236 237
von der Staatsgewalt nen Charakter — 30 unter allen Umstnden auf d darauf hinweisen, d Ait und des Volks geübt wird en allgemei⸗ muss der C ; . aß die Staatengeschi darf man do en, um nur wen e en le, k 4 — 22 8 n , , en,, . * Dex uttrten Pratofien du k ,, e ubct' nur ans ,. . 3 2 er wei aber ¶ ermäßigten w i , n enn. , . , , ,,, , ,. , d, n. er re, Hören, ne fee : ; 9ands orden ckannilich von S 1 und werd en Protokoll vier se doch auf ein nur . Uebertreibung unwa ese Ausdrücke uͤber⸗ dadurch Schutz war, weil er zeiten Lord an, rden, wenn ollen des U andere Amen . ᷣ chutz zu gemäͤb es für ndthig b John Mus . her zuruck nicht eines od nterhauses ei I ö. . egierung viel m 3 wahres Verh itniß ihr sind, so deuten da sie konsequent d ren. Eine soĩch 9 alte, dem Ack genommen ö oder das and ngetrage ‚ . r drr ee dinen A chr unterwirft, als a a, n, . cm nn , m, Bor nrin. cwban hung kenimen; wird in Jach n er gen ge , heren Unterrich — — die . tur⸗Inter / not hwendigerw h sagte er, „wurde d *. men: 1) Oberst stehender R ĩ noch vor⸗ * t vertrauten J / in Einfüͤhrun Ausweg aus dieser La daß sie es gemacht res Labyrinth füäh ' angewandt werd eise auch auf ande „der Einfuhr erhobe Sibthorp will eihefolge zur Ber Sroße Uebeistãnde erw Personen einstimm — Hierar chfe 24 můͤglichst strenge ge der Dinge, so * Anderes, als ein 25 Der Schutz ol . mußte, in ein un 2717 aus dem Roͤnigli n werden soll daß der . a⸗ . unregelmaß achsen. Die S ig erklaͤren, ande E = ba⸗ Königlichen Ve nicht erst gleich bei e oder gar nich tudirenden b re geworden; durch wůrde 5 che sich krast zal gegliederten administr t er iheile gewahrt wird ug der dem , Grunde doch nichts stopher will eine hö 39 genomm wenn das Getrai soren nicht in de t die Vorlesun esuchten sehr er wurde soge e, . freilich nur e er Vorschrift erga ativen tfrung hervorbrin „welche der Wechsehnd n Weijenpreis z höhere Zoll⸗Stal en wird. D H 2 von ihnen, d n. Prüfungen wied gen, da sie die Profes⸗ er aufgereizten Vol gar pez einiger 3 r . gehauen 5 ein Zwei ganzt. Da⸗ fuͤr den K gt; aber Niem er Jahreszeiten ach ⸗ bi preis 50 Sh. ala, nämlich 25 err Chri⸗ der faisch vers erfanden, und es. Aufme pins nasse bedr eit in sei ⸗ reich allgemein und überdies wird g von dem Baume d verlan aufmann für de anden faͤllt es ein n und der Wit⸗ is sie bei dem P und darunter ist, u Sh. . wenn d einmal ein Zeugni andenen Unterrichts man außerdem ei rksamkeit der Regie oht. Ickt schei nem Hause von tral· Gewalt r — Ansichten man sich bei den in Fra s Lord gen gegen die 6 n Scemann einen Sch en Fabrikanten gesunken waͤ breise von 73 Sh und dann allmäͤli * besucht zu hab verlangte, auf ei Freiheit wegen. nicht inem Schreiben d rung zugezogen nt er sich auch ewabren werd 1 k⸗ Palmersto efahren, welche Wi utz vom Stg 4 7 re. Herr auch auf 1 9 fallend Dok aben, so daß m iner Universitaͤt V parteme es taatsraths u haben, wi die ch zu e, dessen di fung * eschrankung der dazu verstehen Ri⸗ * Sir Nobert n, machte fern Wind und Wett are n, chu Kolonie 3. W. O Vrien Sh. Zoll herab⸗ oktor der Rech an nach den Urh orlesungen tements Herrn Grub und Chefs des man aus zu erfreuen haben.“ e ubrigen chri — 1 4 . l es er darauf aufm er bringen.“ Zolls en kommend ; will von dem erab⸗ . Unive at te oder der M d ebern dieses 6 chließen ka ru be an das 8s des geistli Hier en.“ stlichen girch te Kher . 4 schwaͤchen, den reien, Wahl und Beforder n n, vermieden habs, du eeksam, Bie Us ven nur 1 S en Getraide di aus den Vrt rsitat gesehen zu edizin werden k eseßzes üb nu, wodurch di Stochol geistlichen De⸗ Aierauf hat der Sul en im Orient e er w gn , erregen, gn, wn, ,, , enen, Fee e, Eee e g e, nn, nr, ; Hie dor b gde. r, n n, , , nn,. wer ler ü rien, el. n , 1 tige Zeiten un nisse klagen, w welche inwand „denn jeder von i nterstuͤtzung sein nge spiellose ntrag verworf 2 lake endlich will festen schwand i tudirenden, die wi essoren verloren nischen Kapell ng des bei der hö wird, einen B ug in von t an den guten 5 gendes ö 1 geschmaͤlert v wollen sich die; nen wurde auch ein bm 6 das jetzige S es Vorschlages d n Stockung im en wird, daß man i will, falls der sich mmer mehr unter d wissenschaftliche Ri ihren e angestellten Predi iesigen En lis ericht mich auf die ngland, Ihr Gesinnungen J ert: Groñbrit ⸗ orbehalten. 61 auf denselben Pri Einwand gewesen ge System gemachte oder auch kuͤrzere Handel und Fab n in Betracht der bei⸗ fortwährend die drel u en letzteren, und ichtung ver⸗ edigers abzustatt glischen Wesleya⸗ sen. Ich fin Freund fchaft, die er erhabenen Gedi rer Maiestãt . anien . e nr erde ngen. , un , riemesen e Staats ni m rr, enn, en. en, web ln iich eth, 5 Parlament und Irland rinzive n ge sie modifiziren nden Plan. j n eige⸗ ornin raide gan n ahr lan . di niversitaͤten) und di = ttich agten Li Portu 6 ß Sie nich ner auf Ihr in letzt erer tze ; e 2 1 juwer lass 8. Po si zeigt . zollfrei zula 8 zu Gunsi — bed ssabon, 1 gal. n , i , ,, , ung v em 16 a erh ag nng⸗ . — verderrlig, denn . 1. le, leise] 8 gen Nachrichten . mit großem V ssen solle Kam en der freien katholisch versität zu Brů ren Widerstand, den die br. (B lichen nd bintanse ressen der Pf chkeit, Herr Ges⸗ ellschen Amendẽ Februar. Nachd gen. Unterhaus. Si nachtbeii gen in den Getrgid ie begünstige die fo mmer dem rung den Trakta aus Paris zufol edauern an, daß, . ammern vorgenommenen E en Universitat ruͤssel über gen nd, den die Regi H.) Der einzi . Verhaͤltniffe d tzen werden. 54 orte benen des Kö and⸗ ; ements chdem die Ver . iz⸗ hi g wuͤrden und e⸗Preisen, wel rtwaͤhren den ziren woll t wegen des D ge, die Franzd h missionen, wo di rnennungen fu von den beid gensetzte, bestand d gierung dem A nzige thatsaͤchli j Pforte nicht es neuen G hoffe, baß di nĩgreichs w en,, , d , di, , e f i r m, ,, licht 2 e , . ficht Ae l ze r , nn,. Professoren der k für die Praͤst en ken auf d arin, daß die ufstande in P he kKrsebl üunn Garrel w , , . e freun dfchas ⸗ teresse Herb en die letzten Debatt ellen Korngeseß⸗ Plan b schon auf s Sh nuten. Ein solcher, d urch einen feñen Zo ssen keit und Aufrichtigt nannte Blatt e ng Rechts nicht rati⸗ V ehrzahl und so die Studi atholischen Univ ungs⸗Kom⸗ ten, si em Wege der Carti ruppen in Leiri orto entge⸗ er piesel 4 Vortheile mein weichen werden Britischen Maje 5 Lorb Pran foi mit Ausnahm en daruͤber kein wei e be⸗ Maße, zu ho * hen von den orig er, wie ihm jetzt oll ver. Britischen zugleich gkeit der Franzbsisch nicht an der R orthell waren. Es kam f renden dieser Uni ersttät immer dem ich in der Nahe d sten liegenden O a und an ande: in so h n Gesinnungen ges Nieichs an d ve sein Vorgan t : rston's wel hme der Reden Si teres In⸗ Föͤrderun estellt worden en Ministerium scheine, fordert hab ich die anderen * en Regleru 8 echt⸗ ßen heil mittelba d erner hinzu d niversitat stets em Resultate n er auptstadt u rten Befehl erhi hchhristl ohem Grad a fuͤr meine Pers⸗ en Tag legte * . 6 don Wichtigkei eiche die Diskussion ss ir R. Peehs ünd deizutr den Handels. Berti sey einzig und alein vorgeschlagen radikal abe aber, sagt d ie diggen ern mit der sich dlefelbe den Professeren de aß die Jury zu im tisten die S ach nichts Anderes b zu konzentriren, was 3 n mn, w a- w. . ortrage die ge gkeit sind, als der Premi chlossen, und die inso⸗ a hrs von Engĩand n g n ae. en Opposition und . Her? Gutzot kaktate aufge⸗ 6 23 um Zuhbrer zu erhalten en Lehrplan ., gro glerung di . friigelassen werd edeutete! als daß 69 indeß zt Ren Königin von hien , E=. rf ne nl, i Erũern J widerlegen su gen seinen Vorschla ler- Minlster in seinem unte Allgemeinen habe er ja durch d eren demagogisch ey diesmal der das X ? anbcquemen mußten. dem von der ieb, da in B * heater schließen und en sollte. Ferner l en Char⸗ Oz , . 43 Hroßbrit anten ria, gern 1 neuen Angelegenheit 6 . gemachten Einwend nem liers ers rhaus, Si un menle neue Starte ie Verwerfung im Geschrei erl ihne der Lehrer, ihr Einfiu Der wiffenf 7 ury befolg⸗ st chlag nehmen, öde , n Leere f rn ieß die Re⸗ * gel fle eie en lunch jeder ; i Minist ungen zu s eröffnete seinen V 8 vom 18. eb die Hoffn e gewonnen 3 des Ducossch gen, Anæin pam Parteigel j influß auf di 9 chaftliche Gei and in Porto .der einen Artikel enthi jo vom Zten d. M Raäͤthe in Ein und durch u n Sitten üund nsofern dies 2 ö. 1e , n, e, 33 Han er der auswaͤrti gaͤnzliche Ab n Vortrag, in welch rugr. Herr Bil nn ung auf Lrhaltung. mer ,n, mne . Amen de⸗ Alles dieses geiste unabhangige G ie Jugend, d eist. cation s offen das Wort enthielt, wori Arr. klang zu brin . , standen erklärte heren Kollegen, Lord . des Getraide g85n inwei schaffung der Getraide⸗ em er die Moti . . schen Frankreich tung der freund der Factignen, belebe . in ist durch diese Ei ngige Gerechtigkeit in d der Glaube t o spat eingetrete geredet wurde In n dem Auf⸗ gen ist. mung meine des ; ; ; lls eisung auf. die e⸗Zöͤlle naͤher begrü tion auf der naher und England schaftlichen V ehreren Jahren nrichtung ko n den Průfu es vorher hat n, daß eine auß Indeß war die C Em r getreuen . Sir R. Peel ohn Russell, nicht . Volkes, welch immer drohender egruͤndete, dur das K e Hergang der S Folgendes ist. erhaͤltnisse diefen Ueb sind schon mehre mpromittirt word * können; te abgezogen und erordentliche Au e Confis⸗ dar“ vrng, ) Jan . aufmerksam, di e ae (nn, z er⸗ verlan 2 ? es endlich Erleichterun ᷣ werdende Stellu⸗ ch ammer⸗Votum ache: Herr Guizot „nach der Po si ei '. elst nden abzuhelfen . orschlaͤge gemach en. eit Ta auch erschien d in der ganzen St flage des Blat⸗ ist mit Dey sche Das Osmanisch . schen Antrac siir obgleich Gegner . Inkonseguen de ⸗ nr k. a es seine Noth ei ug seiner Noth vom P ng des u verweigern, und gezwungen, eine en, r fuͤhlte sich dur 9 nen gluͤcklichen und natůrli Ver Minister des J t worden, um w ge ungehindert. U er Correio nach adt vertheilt werden — * — In S en von Mustapha P e Dampfboot als die i nr in, woll ien. der doch 36 dech für den en r * Mini inzig und allein den K arlz ment hende Vertrages schlug gewisse Modisi e m, Keb 18 in den sräheren We rlichen Gedanken erfaßt nnern scheint uns he, geschehen wörde nter diesen Umständ wie vor am folgenden ibanon ist Alles hrien herrscht jez die a, . — — . ir ln e enn eines festen elan gh. ,, zn Ministerien. sagte d zrngesetzen Aberdeen ab, de ges vor. Diesen B cationen in dem W ie bn durch öffentliche 2 — großen Theil wi zu haben, indem enen Beispiels ließ und die Nachah en war vorauszüseh gekehrt. zu seinen gewohnt i. Ruhe 6. ein⸗ . sehr es dem A auch mäßigen Abgab at e⸗Zolles, folglich d solle csialt einander binnen * e der Redner unter A irgend einer p ein Britischer Mi orschlag lehnte ab ort⸗ wie man versichert Harantieen sichere ieder einlenkt, ab der Nacht vom 6h in Lissabon nich mung des zu Port en, en Veschaͤftigun und im darauf angek ntragsteller bei der n nedenbei deutete er * Inf en Hh der jetzt bestehend ahre frißt. dit . haben dr d esonderen Buͤrgsch nister nicht die Not er Graf des letzten in jed wird vorschlagen . macht. Der Mini er Umwaͤlzung ten brach hier di t lange auf sich w rto 93 ö lich e n g sey, gegen, z assung, einer. Nesol 6 chüfe Maßtzegeln por, en. Gesete eingestand digkeit einer um hand er Britischen R gschaft fuͤr die Rechtli thwendigkeit wieder den U er . — ** alle Examina, mit A ster, unmittelb zu Gunsten der E Bewegung aus arten. In n mn, mmm, ,, chaar, in die S en mini terien uten gur nn sie waren nicht ig h ge, di en; beide hab ndels zugeben k egierung bei Ab chkeit und rei niver kiten Mn ches hier den Dol usnahme are lirsache b arta Do dir mit e , . en erklärte er sich die Schranken len Plan eine nid die Vertheidi ts als Modisi „die das Volk nicht aben zu Intenti nne, denn E schaffung des eine eines Königliche n zu uͤberlass. oktorgrad ert a da Bandei er Bewegun m Pedro's end ner . deß es nn ,. 9 des. Volkes in Ti t, mn ! Auf dem J ug bewiesen. ne uneigennut at. Die ab der zugieich ei em. Vorsitze ih es 7Tten gin n rn Gd r des Viscond — and . naͤmlich dar es Herrn, Labouchtẽ en Grund ätzen dicsenigen erh an, aber die n diese. Sache agt sen, d ndus fahren bigen diesem Veto a gewlesenen Studi ein Veto uͤber di racht word om Herzoge as Kabinet 24 Frankfurt ; efammten. Folkes uf ankomme. die ouche re. einverstand Sir Nobert oben. welche grün? se Beschwerde wird in extreme; kra er . Komet / von S0 jetzt drei Dampfschi mission a n die für das D tudirenden können j r die Kriegs⸗Mi zen war, so wi ge von Palmella zu verher am igen Reminis. rt a. d. O., 21 F 6 m . , ö chere fdr, ge wr (n raft, und der S Pferdekraft. der ffe, ganz ven Ei⸗ 1 oktor⸗ Examen nied J ,,, , , , ,, n , ge, r n fe fre. K esse, weiches sich ebr. Das Eintr cher in Tell, zu ordnen, vorkeh cßiich 13 Gunten des Schi orbene Rechte, ab orsicht, von nd as Wort reden gehen 36 Zoll „Satellite. auch von 6o' lanel! von h Pserde⸗ vornimmt. D alsdann eine edergeseßte Kom⸗ nsten der Cart en hatte, um di geln, welche d 8e ter olle fuͤnf Woche sich nach Oster effen der hie⸗ lig erweise dem Agri altlich jedoch d einzelner chiffs⸗Capitain aber eben so thiger Ruͤcksi ; 2. oll im Wasser. Ei on 60 Pferdek serde⸗ ‚. scheint u as Veto i = neue Pruͤfün ee. wurden a zu unterdru ie Bewegun er neue „als die ge Wochen wechselt, w ; n richtet u . . = . , dartken Necht geben, d gut iltnnte är d icht an ird, in Vemt zr. Ein klein dekraft. Dieselb 11 ns aber wi st freilich ei 9 mit ih⸗ d von Cartiste drücken. Di g von Port be, nn genwaͤrtige M war dies mal nd da⸗ oel 2 — ien , l l e. dee m. n, hire def enn, we. en g r erf erf! Tärktischel Suhr ay ausgebessert eres Schiff. das * Lin Uebelstand e ünschenswert n bedeutendes R eira entließ n befehligt, und' Truppen o zu inter gende esse überhaupt fall nur 5 Tage spa⸗ muͤsse, und 3 ich zu tragen hab ebuͤhre, daß asser den Preis ieß, weil sie n *r auf offener 85 ats, eines von 50 Zwei von den D „Meteor . besondere A eintreten, we th zu seyn. N echt, die meist nun unmittelbar nd der Viscond n Lissabon tes nh de, so stellt sich doch allen kann, und pa⸗ er weni e e und dafür ent⸗ fand, bezahlen , den er von ih cht für Lebensmitgel Ser efehl erhalten, si und elnes von 40 ampfboten des = . d e Abgeordnete (natů inn fuͤr jede der. 4 ur möchte St en Obersten der G r nach der Ueb e Sa da Ban⸗ bei auf E fur Waaren⸗Einkaͤ im Februar * c obgleich and der Dinge * woblerwor⸗ Grundhesitzer wollten,. Aber se! nen zu fordern f Ri Vote sche ich ei ch nach Vomba Pferdekraft, hab 93 en, da dann off rlich fur jede Fak Universitaten Georgs ⸗Kastell r Garnison, so wi ernahme feines Amtes (ein b ommer⸗ Artikel s Käufe heraus, beso kein rech⸗ sitze, daß man die welche in der ist jetzt schon von selbst ein großer we. u zwischen V ebenfalls fuͤr den * u begeben und si en den eurtheilungsweis enbar eine Unglei akultat einer ernannt wurde. Die G s, wodurch denn wie den Gouverne mtes nis esonders guter Aus pckulirt werden inuß nders wenn da⸗ kung. Die lee, ,. des Zoll der falschen Kolitit ö eil der durch ö und Kunatsch nba n, . höchst werth, wenn d e eintreten muß 36 chheit in der indpwiduell verneur an de arnison dieses Kastell der Ausbruch herb ur des m cere⸗Messe erwartet fall von der diesjährige Es war daher eutendsten 82 stegt, und düingt berzeugt, im W ampfschiff . Indus / e, am Ausflusse d erbindung ; rsfunge erselbe Königlich Es waͤre gewiß wůͤ en genden Reg! r Spitze, sogleich fu ells erklaͤrte sich, d eigefuͤhrt eistens darauf ei worden, und e rigen hiesigen R er en in der . auf Abschaf⸗ Wasser, als daß „Indus! unterhalten; es Indus, wi f gen derselben Fakultat i e Kommissar n wuͤnschens⸗ marschi egimenter fol fuüͤr die Cart h, den alten Gou— noch ziemlich eingerichtet. h erkaͤufer hatt emi⸗ , Keller n . n . e ,n n n , nnr Fe nft e e er r dend! LUchn*'n, selbst , en sich auch Wasser stets urnes hatte geglaub uß v endet werd . tief Universitaͤten nich die Zahl der St d niversitãten beiwohne inisterium e em alaste de l pee fast unverzü li lie⸗ im gut genannt werde ese afte gemacht och im Gan e mit Sicherhest de t, daß ein Schi rden konnte. dabei nicht t bedeutend ist. 1 udirenden auf den hi n ) diese Bew rgriff alle in sei as Necessidades glich und Aligemeinen, bei n können, so daß de welche für ei zen n Indus hinaufl ff von vier ford mehr Zelt als für bi eich gesch then ln iesigen wurd egung zu erslick ner Macht benindliche Hag nene, Kaare, gl bei einem Ein aß der Ausfall , aufen koͤnnte; uß ert werden. D f . die etzigen Si nte. Es wurde en mit en. Der Poͤb ndlichen Mitt J Der A er Art, noch l gange von na der Messe 12 ben haf nin err ohne i. zungen der Jury er⸗ y, ,, e n chene är fiber Mlle nr ti rn e , n ,. ju fühlbar 2 amtner der g f ö nie eh. Absicht . e e pe nebst den . n, 6 außer in en een 46 ne s rern: werden 26. en sind. seyn, da die lber. . auf die 6. . unt ah gg nnn offen 26 e 6. * 336 . af Keen, n g ausge⸗ vom Sten bes n i , e, rde, e heel eg ehr e if Messe uit aun⸗ einzureichen chlossen die Mini echnen sey, und 1g ba, Kren Tien fen ohlfeilheit, sich e stärkeren Begehr . nd unterzeichnet n ster einstimmi ; n der Nacht tune einneh verbreiten und Di. immer mehr egehr en ei mmig, ihre ne men. — T ie Stell in die un⸗ ne Erklarung des , . 2 a gi ren. . bedruckten n, Rwe ger als zu der vorjaͤhrige Platze; ber w befanden sich n Reminiscere⸗ Hera en Etr.
. bene Rechte auf den; sen nicht ohne en ö war schwach und u *. , Preisen, obgleich viel Eink inkaͤufer
Vorkehrungen u nd nur allmaͤli 3 Mar Culloch, To oke und And ndere, haben sich schon laͤngst fuͤr gaͤnzliche die Erfahrun g hat gezeigt, daß . Schiffe die ti ⸗ tiefer als drei F uß
n n , , . —
16 n ein an J siimme ganz, anderes, Ver . ler . der 6 , . důrfe . e,. überein. . des Maßes 6 , er 9 4 33 ewisse Ucbereinsti er auch in. Betreff * Modus dieses Günsten her gi , ausgesproche = — e r , e. , n, , . a, , , n rn J ann a ( er erklart, der wechselnden ord Abgaben, wie Wege⸗ en, denn zum daß auf ihnen gehen, . ,. ,, e ,, , . , r , , 1 - adurch aber b zielle Plan einen n erreicht haͤtten en gewerbi e Grafschafts⸗V teuern, wi los sind. Schi eigenthüͤmlich ; s Bettes . welche er an d chält Lord J; R e , , börelbenden Klassen e ür al lung. ben e dis ie dem zsii chiffe von di en Vilbang fei — 4 — ( thellt zu eigen er slutzuicenden Skaig . nur alle . i auf bedeut uf ihnen lastende Abgab zhoben, End kun Thel so wohl von stlichen Hauptar esem Tiefgang sind ner Barren, nutz S e nen, 6. nach en denn wenn adelt, ohne sich i. bei, * e nr, 2 3 wie z. B. die 6 sind auch ge⸗ von Lahore, hmnau . des oberen Indus auf dem Sutledsch C chweden und Nor e n r, e 2. läßt, sobald die . z. B. einen festen ö 93 3 Zölle statigefunden 36 eine entsprechend en⸗Abgabe, schon Arm des oberen ö aufen; auf dem Att 4 bis Ludiana, östlich rich hristianig, 15. Feb ; orwegen. sie , ed ni g, e , , onde, kane dior g enn, 1 n — ,, ler er en, ée e. , we, Ter g ee. De Re ichs leitu ng ft , , . ̃ nung ck u gö e boch n lassen will, wen acht ha 6 nden soll, so gebůh erbaues, wenn ab spricht immer vo bar bis m zwischen dem S ie Kalabagh errei Haupt⸗ tatthalter Lö ng des Storthings d ng fügt ihrem Be⸗ ie Kbͤnigin ande saͤhen, di . r ᷣ ganz klat, daß n sie auf 3 rundbesitzern bůührt er den Tageld er doch einmal zur Stadt utledsch und reichen,. D Da vensköld derlesene Koni 3 m g rn, ,,, , Gn e , ( gen gegen dĩe an . n . aß ber Betrug bel Feñ Sch i, von jenen aber n elbhnern eben so ihn Schutz benfluß Tschinab ahore, und man nd dem Attock, i der d rauf verlas der St e Königliche Rede F om Reichs ⸗ M urde ein neues f zu dem Her en niederzuhalten . e rm n . uhr Ctala — e m 3 seßlich tler, Herr hf kee iger ncht die Re na wfe in, bei Multan ei ab von seiner Verbi glaubt, daß au 3 st schiff⸗ dem Zustande und der ehen en Fleisch er ei olgendes hinzu: inisterium gebild der Ken e ene zoge von Terceirg aus F . — in dem rf ü sthj als durch die je achen sucht, noch viel , 3 auf unmittelbare Aufheb iüliers, fein Vorschl *. eine bedeutende Streck 1 ten Storthinge, erwaltung dez 9 en, Derichs ven tichts der Mint i , ,. r garn gi . . — . auch die lingewi en Plan vorgeschia tzt bestehen de oder ? mühe Volt nicht so bethöͤrt, d ebung der Korn⸗G ag gehe aller⸗ L trecke aufwärts schi Hauptstrtom Drontheim 2 8 wie endlich des Kon; nigreiches seit on Lartg pon mier ein hn gi ch s in Om bet i e r ü ecbzß⸗ , i H Grund anf gbeit in. Betreff gene Stala, und eb urch die die Veranderu daß es sich nicht eini eseßze, indeß sey d ondon, 19 iffbar sey. phalter R in 22sten v. M. b nigs Mittheil m letz- den d neuem in K z es Dekret erl . n als die Mitteisorten Dig ordingi . hrt, weshal ber Höhe d en fo wuͤrde Beweis fů ng allmaͤlig ei einige Ja y das um 8 Uhr 25 19. Febr., Abe erreichte d 5. etroffene F ung uber di emzufol raft setzt. D erlassen, welch . ĩ viel Nach sorten und airen Tuch I von fernen Land alb alle gedeiblich es Zolles, die ma eweis fuͤhre, daß ei g eintreten lassen re gedulden und 9. 25 Minut Abends. (B ö allererst vo em Praͤsidium euersbrunst ie feste i . angeordnet reitaͤgige ches die Mit Leinw frage. feinen, auch e . waͤhnten korn her jetzt unterbleibe en Getraide⸗Spercul . als Der Antrag wu ein ploͤtzlicher Wech folltè, wenn man d den Thellen der G en hat sich in Falm H.) Vorgestern fruů maͤchtigu n ihm verlesenen Koni diese Dokumente Der Statt⸗ auf 1 der Kathedrale und die Königin w Festlichkeiten wur⸗ denstellend jed and war der Absa j fanden Ren ul nelen meg enn rn eh! müßten, unter den sen Lord M rde von Herrn Osw fen schadenbringend 6 lich gemacht. E rafschaft an m und den uml h — in Folge desse nigl. offenen Brief zi ae, d, e k und in Lissab per sbulich bei „Sir , nn, Tann, er gen, d och in den anderen zlemlich gut, w . n n n, geg e on ne er ,,,, , ahon trat dage ald unterstuht we, ne er bald? r, de ig eo den,. . e r gl emblem n fare Grof, dc gil er warf i rn scheint nun Al är ven erte. Lich. aumwollen⸗ Wan Eier ere, dere. . i n, nn, r gn, eee ien, weer. Din ide Bree ee e, auf, er geb Jwar e ,, , . e g, e,, d,, gor r, , , , r e g , , n e , L, Lee ndfsn , e, ii, e,. . stellung d Peel durch den vuchere gẽdußert er, daß e zrodpreise wüͤnsch gab zwar zu, d etöse, welches ein polternd e begleitet rember lärte. D eichs Norwegen fu nten or⸗ li darin zu b einzige noch osta Cabral Englischen W ig in- und verei uberall sehr in , . Ee er e n rer Gard ichn itt gpg! nellen Borschlag reits ine unmittelbare F enswerth sey. ind daß eine Haus faͤll ein beladener K er Laͤrm folgte, à ewesen ö Sdrens se er Praͤsident de ö fuͤr grundgesetz⸗ chen Revolutio estehen, die Anspru vorhandene Schwieri Seid n aaren sind ni vereins laͤndisch r über Mangel H gbsicht sey nu ren, erklaͤrte der , dem Ackerbau * 9. Be⸗ di ohns leg wurde olge davon die Herab eß behauptete D k. arren macht, w ahnlich dem „Eine ernste . sagte alsdann mi s Storthings, S B- in Gemaäͤßheit n gegen einander a pruͤche der Haͤupter gg. eiden⸗ und Halbseid nicht zufrieden hen, als auch die ge . fire , den, wü , , d Machinatlonen der doe e , arne dern segzung bes Ar⸗ „Pl er urch sehne 8 wenn er gegen ein wegeng eingetreten n fete e ü ü hirn e enn, uf eber l. der Zarta zum 10 uszugleichen. Die 8 ber ed, gener inte e S enn ge e, ele ee f i 1 Erfol . Plan im gas nm t ö. im ebrigen fang; sei ne Getraidezolle erkla abrikanten zu Gu enn auch zum Theil „Vlxen bekannte G , . bei d dem Grund ese Der Thin s ugenblicke fur das V arme: gierun c ende Erklaͤrun en si . Juni zusammenb ortes sind macht zu haben ute ee fg doch nicht n die Verkaͤufe . it H Freunden her daß derselbe vo en ein Lob und di er fr tel zur e klaͤren konne. In nsten der Aufheb il nissen seinen L eorge Bell, das er Angelegenhei die wichti e, auf des Kb aal ist, in Ueberei olk Nor⸗ erung eingegangen ind von Seite erufen. Seh mäßigen B Feine Kurze⸗ ganz schlecht r fuͤr die . bestehend n den beiden e Käussicht au ersolgreichen K der That a Lufhebung der be ebensberuf z Ideal ein ] eit des chtigsten Angel nigs Be ereinstimmu = nicht anders welche sich dahi n der Spani 9 egehr, da ze Waare e Geschaͤfte ge⸗ . trade Abgabe. glei en Gesetze soweahl ußersten Partei f sich nicht verm onkurrenz mit d uch wurden die v; J. in. Aco suchenden Eñgla es n kecken B wählten Maͤ gelegenheiten fehl faͤr Verha ung mit misch als auf ausdruͤckli ahin geäußert uischer d;. Wide neff. sselte ligt sich oe, en , 2 . hervorgeh . gieich heftig angegriff „wie den Gegnern . den werden kö ehren, so lange ni en auswaͤrtigen F Nit⸗ gestorben. Er yapa, einer kleine 8 nders, ist am 28 ag⸗ um sei nner H r z des Vaterlandes ndlungen uͤber en, dann aber de sdruͤckliches Begehre at, sie werde sich Waaren a g⸗Waaren, den Gl auch von den S ch mittel⸗ e. 1 J wr . 9 i n, m, . r Ge⸗ 2 nne. cht der Arbeitellohn abriken kes als Gef war von den Bew n Gtadt in Een ral A Okto⸗ Got nen maͤchtigen Beista eröffnet. Wir r durch die auser⸗ Huͤlfe leisten. rselben auch alle n der Königin ein— reichliche nnehmen. — Loh⸗ as, Porzellan. H tahl:, Eisen⸗ H Freiheit obne . Frage den Grund rn, . habe. k wohl auch err Heatheote spra herabgesetzt schaft soll angener dorthin gebr ohnern eines benachbar merika, verb ze Augen und die nd zu unserem . den Allgůti * Man hatte ei hr zu Gebot steh ö. V NH,,. ie . ed , . . lichtz Int eiteres nachgeben w 6 ,,,, . gegen die neue mini ch sich gegen eine mit durch Uebergriffe acht worden, und sei rten Staa⸗ verbrůͤchliche Treue.. D Hand auf de bun een nl leer nter? i er . Augenblick da a, n , mn. & fanden ziemich 2 a ne , — ke , meüche mn gien Handels: bnne gang wohl bi inisterielle ech n festen Zoll, ab anderen England verursacht word seine Gefangen⸗ nig, das Vaterl ann xief m Herzen, N geloben, in di hen Befehlshabe ran gedacht, de . nd Schaffelle tten waren Rind— ich H en tn, e, de Agerdan. dessen Bede anden imermeß. stelle d vohl die gegenwä gel aus unb mente, er ner erlaubt ndern gemeinscha en seyn, wel gen glerune . Norwegen un⸗ eser Eigenschaft sei r des Heeres den König zum iwo r g. nd. und A eßha jährlich 45G , , daraus 4 en Weizenpreis genwaͤrtige Skala b meinte, man hatte. fuich̊ gegen die che er sich rung verließ nun d , , . den. Rebellen aft seinen Einft zu ernennen, d zum imb arih gedrückten vorhanden und ute viel, Calb i. . d n,, ; enn, n mn m wr, es au n , T, in Dar c nit eibehalten, denn sie ö e Landes⸗Bewoh⸗ welche sie empfan as Storthing, b ch!“ Die Norw en Kö⸗ zufůhr en e, , . , n,, koͤnne damit er A s viel hier, fande Preisen, verkauft wurden grbhten 56. — daher ale ativen. Schutz durch n , ,. n,, l sey nur cht Sir Robert Peel *nfeöe ef 6 Er, mie, Bel ; = hatte. begleitet von d doch e, he aber, eben so mi ztaillene zu. ihrer Pᷣ er, we, g. lee, ei lee, aber, sabst zu nid Hasenfelle ware . . en, a. e he unn * le genossen, und 1 hat der eck! die La n der Art der s bei seiner neue wie Brüssel, 20 gien. lange u gelegte Bericht uͤb er Deputation Porto, von d wie die beabsichti Pflicht zurůck⸗ ren aber e Rauchwaaren iedrigen Preisen n eben⸗ H dwirt esistellung d n Baßre· Liem 20. Febr. D nd sehr ausft er den 3 war, ha der ebenfalls ei zsichtigte Aense es oni ich , . an n,, a , . ar, ir. e, , en, a , 2 6 Sir Robert P he eine Fa n er Durchschnittspreise hat ein Rundsch er neue Kri einzeln schon d ührliche Aufzaͤhl ustand des L Ban t es bei dem E ine kurze Zeit hind Koͤnigs verkauft. H wurden zu nur wenig v nig H gen Lonzessionen dan f uf hh! ihre Grundlagen erschü nur hracht werd eel in nicht genügend ng gewunscht, die aber se lassen, worin er si reiben an alle B 36⸗Minister, nen Vera urch die öffentlich ung von allen andes ist eine ant und die verm. miwarfg lein Bewen, e Gd gen, g ,, e ,, , n . nn H Dar die A ohne Hefghrdung ren lasfen wollte ttern, G e. Seiner Ansi gendem. Maße in V von schärfen, daß auffordert, d cfehlshaber des err de seit d nstaltungen der R en Barter preiswaͤrdi sten der Carta D genden Klassen sind i zn gehabt. — Di Schweinbo en alle Kau , n. . ] i Ekala isteriums. M en zu machen Grundb neuen Pla öchten wohl die gr en, durch wel einer Handl n aller Grade ei mer Br ssenen drei Jahr 3 nd ver schied ekomme⸗ eweigert, der Regi gestimmt, und en zu Gun⸗ heils unverkauf g vorhanden; ehaare w en nem 83 schon . nan berch whert sich das esißzern ber . ne gůnstig seyn z größeren könne elche die Eh ung oder A e einzu⸗ kei and nicht, so mo en. are d iedener ehd des Aufst egierung die G ; erstere hatte sich 5 abges uft, letztere w n; erstere aren vie e, n. dre gleich komme. reise von 3 Gh. d nun, daß in Herr Lea de 9 das nicht der Fall bei den kleineren M re des 9h ersta i n schuldig n gluͤcklicheres ga chte diesen offen der zweifach rden A andes zu geben zeldmittel zu foͤrm⸗ gesetzt. Bettfede urden zum Thei blieben J . . ; , liche e Dronthei⸗ usgaben ben, so daß di zur Unterdruck letzten M in und Fed heil zu niedri grbßten⸗ jum , , n as mag der 3. Hiarsüum Chartisten segen . ußerte, man solle ni Zwischen Belgien und ndes verleßt werden Ueber das Defizit ö als unser arme a, Der hen wa i , nn n, , n, dm. u i ee en ,, a n n,, 8 Sh. für wird, wie J er Zoll unter gewi 4h man dieselben wen für die Korngese nicht etwa glauben geschlossen und die nd Persien ist ein nichts enthaͤl zit bei der Marine 8 Norwegen zu ngen noch t, welche Joch äͤberdi (des Lisseboner Zell ,, g. , . n , w ,, , . 3 , n. aer, nnen. enn . 97 in inanden. Reform gerichteten Versammlũ tze, weil sie mitunter di die worden. Dieser n Ratificati Handels ⸗Vertra tikel. t, vergleiche man wovon auch die nennen seyn Privatleuten fur . ies schon vorher d ollamtes beschraͤnkt Sorten rasche und Honig 22 ruckt, und blieb zu der e, d Geenen der e ,,, , . r e di a lg le if lee ei: kee age , s fte gn in rell hel 1 6 zac, ger e ks. oe iel wl fle fs Wer and ln, fed , mn it, l e ü , din . — 34 ah men . kn cler rd anf 9. Henn Ber por Her? Brotherten f allgemeine ß. ganz ge geschlossenen, der wied zwischen Persien gewechselt schl estern enthielt die R achfolgenden Ar⸗ * pfaͤndet sind. gen am clic ehr als zu der v var 1403 Ctr. ei fanden gute — n, i n. ö . Gb lech d sondere in den Fabri stelte den Zustand * z gleichlautend, auch ederum auf den R und Eng⸗ . ag in Beziehun eich s⸗Zeitu . Konst Türkei b zu guten Preise orjaͤhrigen Meff ngegangen 3 * r gl Ears i Tistlitten? n den Stad ris residiren (. wird ein Belgi ussischen b . Departem auf das ob ng den Regi lich G antinopel, . esetzt. Von circa 15 n verkauft. e. Sle uber ugeben, bis zu s fur nothig 666 — — oölles von sagte er, seye ten, dem auf dem L ten, be⸗ opel Dieser Hand gischer General⸗ asirt w ang. r en erwahnt tegierungs⸗Vor⸗ roßbritani , ZHebr. S0 Zug ö . Der rd ,. ' , . an, . a. 8 car, beslcht hehe . . neuerdings häusig Fabri ande gegenkber * zwischen dem Belgi ndels Vertrag wurd al⸗Konsul in . eiche die Regieru geht darauf hinaus e Defizit des zor⸗ am 27sten nische Botschafter, Sir est. Beob) Der Köoͤni 2 g- und . erdingire P tuͤck, worunter zrdemarkt war stark aber auch der L a . ig nn 2 — ein Maß an denz der Haͤus gekostet, mit bedeutende abrik⸗Anlagen welche ehr, und dem Persi gischen Minister⸗Neside in Konstanti⸗ Ie, durch Resolution ng zu dessen Deck daß die Extra. arine⸗ er die sem . M. sein⸗ Antritts A ir Stratferd Canni . heil zu. verhältnißma fer g, , ö gieer s, den on e gn 6, ö dar ion gegen die nin v g d erwberth' sinke äberha m Verluste velkauft e merken, daß, obglei schen Gesandten ver nten, Baron von 6 genehmi vom 4. Novemb ung von, der Staa usgabe, D onarchen seine K Audienz beim Sult ning, hatte angekauften Pferd ig guten Prei waren, wurde der? ute e, g 3 ker, r e 6. , . ebrr r segeln fe gleich up in den hroßen & . . 437 * esch Frankreich und Holl andelt. Es ist zu be⸗ ort setzung . gt und vorlaͤufi er 1841 mit 188 arg. asse waͤhre er öffentliche Ge reditive zu überreich an, in? weicher gegangen e sind nach Böh isen verkauft. Deer größte H punkte 6. a. aber man 2 24 a n eh. gefaͤhrdet wer⸗ ö 5* stzs⸗ die Pacht nꝰ d em Verhaͤltniß mit der 1 ** ssgegeben hat raf Sercey auf seiner and sich unendliche Mü . Marine . Thaͤtigkeit 2 nech oob0 Sys. Sps. er⸗ laute nd befriedigend sundheitszustand in der hen bie Ehrz hatte, Einkaͤufer men, Sachsen und , ö Linfubr nur 2 w die er en dr unabhangig feyn . der Ländereien nicht en Ackecbau⸗Dissrikte rr . hingen ist, mit diesen beiden Mächte esanbeschaft er eise . gesetzt, wie sch 34 werden mchte . nn k ld . die Nꝛachri n, ern , e. en e n, 53 1 . liffe r verdacht gůnstiger. D achrichten g ahlreich au ichen Thell meer in . ü e dhe unf f win ĩ 6 Hen ee, gn loc her? Die ser Just n und der . Pesten einen ahn n es bis jetzt noch eld em inen & wierig es zu b n. Es wird dab ssements der Syri ger Krankhei agegen hat us Erzerum mehrere hi auf dem Pl heile der M zer upt der n a nn,, e nn nen n. Brod habe b mes Jahren e 26 Milsss⸗ ki ae wenn, Po t. Brüssel, 20 zuschließen. juffhren gewese , r . . feel eee nnr. . 2 und kiff ue ali! e Pekel ce. , , 6 siiern, g lan geb en im e bezahlen mů illionen n Nothomb 20. Febr. D hauptfaͤchli n, und wi den veranschl weit die en. uarantaine s nienzen aus abgefuͤhrt chtliche W waren ener gern ö Beorschla en Mel n esckken einen ren, wodurch es on, als in den drei Pfd. mehr für in di ö. entschio er Minister d merk ch auf die K vird die inschlagten Su — Die A = von fuͤnf Tagen haben. aaren⸗ Qua jens 60 Sh n . . in He el mel cher das . denne, der Agritul verarmt sey, während rei vorhergehenden dieser Sitzung das en zu seyn, trotz all es Innern, Herr erksam gemacht, d ommission gyle h . erlichen Audi nrede, die Si . 6 , . 9 , . — 7 3 ulturisten geflossen 9 nd das Geld 9. 2 ah⸗ nterr icht durch u langersehnte G er Hindernisse, noch werden nicht 1 aß die Ueberschlaͤ gt, welche nicht wortung Z tg udienz an den S ir Stratfort Canni de ee. dem enn ren wird in fg ren en er Preis des 9 wegen der Verbe die noch dadurch i e Taschen gemäßigt hzusetzen, und wi esetz ber den Ele 666 welche sei eniger als 23 e nicht P darauf 6. zufolge) also: ultan hielt, ng bein seiner fei⸗ F 9e En, niffe jeh fferung der M m Vortheil 4 igte Majoritaͤt i r glauben, di mentar⸗ seit 1837 m verschi ö. gehalt ö „Ew. K o: lautete (der Lei rankrei 8 bat.“ 6. 3 . e, ergeben, wie jchigen Stala ein jeßt nur den vierten 2 aschinen, alle Fabri seyen, unstreitig der b n der Kammer find aß er auch hierbei d ehr gekostet, al iedene Arbeit en! Es meiner er aiserliche Mai eipz. Allg. Le Bud chs Budget. gegen 2 en ich Eᷣ i umenten sehr aberdaupt gen ahren galten heil des Preises gite rik⸗Erzeug⸗ nicht Wen edeutendste Att sei finden wird. Es wa die Etockh als worauf im Pi en aufgezaͤhlt richti erhabenen Souver jestaͤt und Deren hoh P get, Par M. 1 fast in allen 22 das Urthei d oer erk nnen Herzen wesen den ack so daß alle Verb galten, den sie vo Fenige benelden würd einer Verwaltu re dies w ckholm, 18 an gerechn ö Freundscha erginin den Auftr e Pforte habe ich rance. 1 Vol. i e Marquis d' i ln des er Betraidẽ⸗ zu Gun gele⸗ en erbautreibenden K esserungen im M r Binnen ku en. ng, worum i egen ist nu 18. Febr. Di et sey. en Unterha ft Englands ag, die bestaͤndi on ĩ ol. in 8 ; Audiff I gord P al 1 es Landes gaͤnsli - Handi sten seiner nutzten, woge en Klassen eben aschlnen⸗ aͤber die jetz rzem wird derselb hn . lange nmehr auf u Die Reise d. ernden Fri ndlungen und zu versichern. Bei ge und auf⸗ Diesen Ti vo. Dee ret, Pair d durch bre neun 1 — rene chm ö ber e r e. ulturisten selb 3 die Verbesserungen * gut wie allen Lbri⸗ be ie jebigen, die Universs Minister ebenfalls Mo n Ils moglich eine . immte Zeit v es Kbͤnigs nach N sollen 8 gend d ne benen or . ein zulesten⸗ einem Zeitr te fahrt das dritt en pre 13a. ö ö e war , uch aer gl lesnezwe ges 5 daß Kann , Unter de ortheil brachten. ckerbau nur den A * ö antragen. Seit 1856 rsitaͤts⸗ Studien betre dificationen = ö 2 abgewartet, aber eraͤnderung in ertagt. an ha or⸗ England J i bie hohe u ö. Turkei und . en, die einen dau⸗ reichs y, . von etwa e Werk, welches H z H gie gegen sich „es Änen recht zu mach stiger gestesit ee r sch Napier fů n nachfolgenden Redn gri⸗ den, theils um das st hier nämlich aus ffenden Exam na we. Ausbleiben d die Unfahrbarkei der üngůnstige tte so den, den r sich keinen and erhabene forte üb rniand begründen sweite; D izitt. Das erst zwei ahren, ih e r,, . . . o , . u haben en, durch iu aß Ke vic. ] aus, zed r einen festen Zoll ern sprach sich Si zuflihren, theils Prinzip der Unt verschiedenen Grͤ auern noch es in diesem L eit der Wege u gen Witte⸗ Die V ac n, i ichl, ee h w s r l f e. helme, dem hi u. Szstème si fuhrt den Tit er die Finanzen n H guch die ni & dn ere el irc da k e nur, well oll von 8 Shilli r Charles gefalle h s wegen frühe errichts⸗ Freih ** n, T, ä g, fort ande so noth nd das gaͤnz⸗ fü Bergangenheit ieden,/ aufrecht, zu er erstreben trachtet al m hier die nangier de tel Du keve * 1 . s von d ch das Pari . . — ng des er darin ei ng für den nen Mißbraͤuch rer auf de eit durch⸗ . ers werd und es ist wendigen . f r die. Turkei und England rhalten und (als Der Marqui ede seyn . . . 6 i. . er Partei 3 Rob a ent, gehen, den mige tain Berkel Zolls erblick nen Schritt weit uarter sie in keinem e, eine Präfu n Universitaten — dgische Beob e. Seit 109 J weygig Aussich nees land wunsch bürgt für die Aufri ete uneigennützi zu befestigen. A arquis von A soll, betrifft ce und das britte. as ö n, le weng . sie gewiß Abe . w, , unt te. Nach einigen W er zur vblligen fungen anderen Lande exi ngsweise eingefð 9 Nen gem achtungen hatz i ahn rl e g ch daß es so zu leiten eng n, m,, . dier gh nf Fre fs e, sn, e gen,, ,, anm nm, des Vuget im oe, m . sie rzeugt, dag irgend ei t zu⸗ vertagt. en des Villiers orten des Capi⸗- und der Doktor⸗ E existirt. Das R heftet. e. Jah csen. Da die mei ist ein so gel man met esch ind auf, einer diesen guten S Innungen. En der Direk Finanz Ve seit sehr Besonderen . h fi eber fame , we. , 2s zilliersschen Antrages api. nommen und für d Ernennung wurd echt der Pruͤ— ee, uuf Sh meisten Rei e Tn, in g e. r,, ,, . Life rer eren. an wen eg ilfe niere ne ĩ . gemacht werben V Condon, ges wurde bie fungs K r die Studien jed e den Universita PHehen vfl chlltten und ,, nn,, , 6 n ,, dich , H den , ,. Sr n. 1 Vin iers zu n. 1. Febr. 6 KFKommisstonen (Jurys d' er Fakultat ei taten. 35. au en 'fsisgen, so ist di über die gefror orte in diefe: Gin, e, , wn, n, nn nnn, men zu fonstitui rem en, Rechnun e Gegen chuld und Di e. dem Antrag Außer dem siglieder von der R Is examen) n oder zwei Pri den gi för i ese milde Wit nen Gepaͤsse e n , wn z, e g nnn dd he fel D goßefes und M. 1 . . ö Andrage Sir — * mer und Regierung, 2d ernannt, wozu Jah Welt mehcere andere 6. kene erf, f, e, Les, f, e , nn. , . ö as in d itglied de n de gie uten e Peers k Herrn e, ü. vom Sena . on der Repräsent rlich 3 Der ungemein n ewerbe und den inlaͤ r den Berg⸗ a esem Uebel so vi ung mit den and ittel. England meist die Darlegu er Ueberschrift r Pairs⸗Kammer sidenten des hrung einrr I den, w nrichtung; die Pri t wurden. Seit anten⸗ Kam, gen ehre e ische Y achtheilig. inländischen Han⸗ n , , , . ge dene des finanziell äwähnte Kerk en er ern f i. nnr f gon ee Jahren besteht n, de e n He e wr ee r fetal n, er ban e e dne nn, fa deere ru fn; r , . es sind aber d urch schwieriger ö. Rehe enn g Tach diger Scott. welch n, , chr e ddr g m rtf, barg Ane ei fl. Jah ffn H e r, ö bar araus, wie N33. 6 1 a,, Predi ord⸗ Amerika gema er im vori⸗ Allen ku ge zu verlieren t und dauern be d n formen i essere Or ichen Einků eich und die em höͤ⸗ — un * en geschil gten die Schwedi n und in sei dirsel 6 auf di England hofft nde Freundsch die n der Arme ganisirung des Di nfte zu verme u Deg* dert hatte, edische Nation mit d einen dieselbe Moderation esen Gegen siand Bezug daß die hoh aft nicht Dar Aue gan d und Marine di ienstes ünd d e no . st nach seiner Ki en schwaͤr⸗ Grade durch ih zu Tage 1 ezug habend e Pforte bei Ausgangs gabe⸗Budget fuͤr die Ausgaben urch Re⸗ licher Anfall uͤckkehr nach & wies. Fu re Lohalitaͤt b werde, wie s en Negociati r punkte fur sei uͤr 1812, wel zu vermindern e der hiesigen Zei tock / Eyri ür das neue ei den Juli⸗V ie diese in f onen Selbst in di eine Reform 6 ches der Verfasse = ende, ge inn din gr r m n n, , n,, o bohem sfaren, ind ,,, ber er , , tigin von estantische Küche n srhum In Fe enüge de- lionen be zwar 66 Milli nnte man 96 37 9. ä 338 6 ö i — 4 4 r e, nen, he forte ihr deñselben 839 —— 144 , . wärde man das —— utz Verminderung 6 n . ern e, n , 69 ö Fr. geben; endlich w .
, e nnn n n, ae ,,,,
. 8