um 72 824,000 Fr. entlastet wer⸗ indem sie die regelmäßige und lange Zeit hindurch erprobte Orga⸗ Meteorologi z 661 Dns gets außer, 63 ausschiießlich auf der eingeschrie⸗ nisatign eines bffentlichen Dienstes stöͤren. ische geab tungen Im Jahre 1814 wurden dle 21 Haupt⸗Abtheilungen, welche 1x 5 9 2 Nee ia elige ; A l l g e m e ;
en, eine Summ . — benen Schuld finde ch die Verminderung der Militairmacht von den beiden Ministern des Schatzes und der Finanzen beseßtzt
Man begreift daß dur e, Verhältnissen ansehnliche Ersparnisse gemacht wer⸗ waren, auf ß beschrnkt, nämlich auf die Abtheilun der einge⸗ = . . . ft dies eine ganz einfache Rechnung, bei der, wir schriebenen Schuid, der Demegung dem, Fonds, der treitsachen, 1. a., 5 n dr,. rie- e- IS n. 9 ß n brauchen. Aber die Reduzirung um 79 Mil! des Sekretariats und der Compiabilitè gencRale der, ginan en. Reer, a .
oͤffentlichen Einkuͤnfte, welche nicht nrrrrnatuses . 63 rei. 0 en. r , nor mn. r e n i c t a rg t 3 2 Zeitun
en. *
2 aten Schuld sK schwöeriger einzuschen; Die szelielle Vezwoltung den ; Herr t sie auf folgende Weise erlangen zu konnen. in dieses erste Cadre aufgenemmen wurde, ist jetzt acht Direkto⸗ ener. beiter. ; . chuld, welche im Jahre 1842 einzuloͤsen oder ren übertragen, die resp. die direkten Steuern, die Einregistrirung, „ ö . 3 0. . 1 * 3*83*, enz ug... — . — — 7 197. Tegesmittel: 332, r... O, n.. — 3,17 M.. 76 c 0.
D zurückzuzahlen bleibt, besteht aus die Getränk und andere indirekte Steuern, die Zoͤlle, die Waͤl⸗ Zinsen. Kapital al pari. der, den Tabak, die Posten und die Münzen zu verwalten haben. 131,568, 692 Fr. 2,691, 373, 810 Fr. Das Finanz⸗Ministerium umfaßt daher gegenwaͤrtig 11 verschie⸗ . * ö. entral-⸗Sertion für das erli ner Rör se. ᷣ Berlin, Sonntag d 27sten Den 28. Februar 1842. = g den 27sen Februar 1842 9
S95.302 19,895,600 dene Ünterabtheilungen, wozu noch eine
163, 477,B 676 ⸗ Personal im Kabinet des Ministers kommt. Diese durch die
713, 606, 565 Natur der le we. deutlich und char 3 ear, ,. Summe der den ist die einzige Combination, welche die Uebereinstimmung und die — Pr. Cour. Einfachheit des Mechanismus einer een Verwaltung erhalten Fond. neem Erla. Aetien.
Staats⸗Glaͤubigern . 2 gchdrenden Renten 163411828 Fr. . 688 35 6d gr . 2 n . eienr ing n, , Amtliche Nachricht ellungen zu ver n, sie alle e Unterschied alle sé. Sebald Sch. 105 8 nri. Pota. Ricenb. 2 ankreich. Paris. Frankreich hat den Traktat über das Durch auswaͤrtigen Angele . : sizi . genheiten eine offizielle Note uͤberreicht hat, hat die Au tt sei ö . fmerksamkeit seines Buͤreaus auf diesen Umstand se o sehr
Die erste bei der fundirten Schuld zu machende Er sparun ste . — . r = . Haupt- Chefs unter eine höchste Autorität, unterwirst sie der un⸗ P. Eu. ou. 3.1 i; 102 . ac. T2 i 163 a m cht ncht rat er rt. m Beflebung des weisf geheimnis, in welcher er auf energische Weise 18 den Durchsuchungs-Trak- gezogen, daß viele Deputirte die unmittelb Ausf ꝛ ͤ unmittelbare Ausfuhrung eines
würde aus der Zuruͤckzahlun der 5 pCt. oder aus einer Konver⸗ ) ini n in s i r m tirung al pari und ohne ermehrung des Kapitals entstehen. ,. de, . — . .. 63 1e h n 9. an . P 1 — 22 der 2 x Mga. Lp. Bisenb. 1 ⸗ ö Vermis⸗ tes Brie aus Paris (Die Eisenbahn nd das tat testi . . e 2 z w,. * 3 und da protestirt. Unter den wichtigen n ñ r * 6. nteresse der Post⸗ Verwaltung beigefügt ind befindet ich in J n . ein genauer da eis uͤber den Um⸗ koͤnnen hinrei h n Oberaufsich n u sich 8 8 S829 A0. 0. Prνο. 92 J s s uer Nachw m⸗ r ichend vorher gesorgt zu haben, fuͤr minder rathsam zu
25 ge 1 — ar r 22 3 einer fuͤr 282 3 r le ge fe rr buten r. f wisse Reihe von Jahren gesicherten Nutznießung, gegen 4 un . ( . Großbritanien und Irland. 8 .
pCt., oder gegen 35 pCt. zum geringsten Werthe von Sh Fr. ¶ Der Verfasser ist sehr ungehalten darůber, daß man der Comp- 1 72 106 , . 86 * Amte. ir des Denh n e nn, , 6 fang des Handels, den die Vereinigten Staaten auf den Meere
Kapital ausgerauscht, und es wurde sich aus dieser Umwand⸗ tabilitè gencrale mehrere ihrer Functionen genommen hat, um h. , in rr, , 148 , er m/ r ve eln. — Arbeiternoth in Paisley. — D Connell 's Erklaͤrung hinsichilich fuͤhren, die dem Durchsuchungs-Rechte unterworfen se ss n halten anfangen. Dazu kömmen die Pferdezuͤchter, welche in den
sie Herrn Legrand, Direktor der, direkten Steuern zu geben. Un⸗ H. * ö 97 der Korngesetze. — Vermischtes. — A Es ergiebt sich daraus, daß j z eyn sollen. Eisenbahnen den Untergang dieses Zwei Industri wen, rr rare zz 102 1925 nr Fi-. bn . us wechselung der Ratisieatio⸗ daß jene Gewaͤsser von einer Anzahl vo 2 iges der Industrie erblicken. z es Traktats zur unterdrückung des Sklavenhandels ohne 2 , werden, die zusammen 1,657, 166 2 . , e. Pferde der Postmeister täglich mit en. ö ü ĩ k . ) . ene ir * J j 6 hir. daß die Amerikanische Re⸗ 10009 Lieues zu ungen e, , ,, n,.
lung eine Ersparniß von etwa 20 Millionen ergeben. Die 3 pCt. egram el ö 2 wärbe mittelst der Amortisirung in dem Zeitraum von ter dem Kaiserreiche existirt. , , und es entstand daraus Cees. ros. ao. * io? 40. 20. riot. Acũ. 101 nl?! die gröͤste Verwirrung in der Einrichtung der Abgaben und der Opt. Ptandbr. 3 102 ice m e. rankreich. — Korn gefetz Debatten. S Aufrechthaltung des Armen⸗ . ierung ta ; seg fu 0 . 9 g tausendmal lieber Krieg fuͤhren, als auf die Freiheit ihres es, daß die Postpferde höͤchstens 18 Monate zu diesen Strapazen
achtzehn 2 * getilgt seyn, indem man wahrend dieser Perigde Abfassung der Buͤcher; die Einnahmen waren um mehrere Mo⸗ Tom. 4 1023 rie rieb d o 357 life. ü n 6. J 6 ei. ) edrichsd' aaten 9 ĩ 7 J Friedriebsd 1 Ollifcs⸗ Bundesstaaten. München. Staͤdtisches Budget. Handels verzichten wolle; sie werde in dieser Beziehung nicht einen ĩ sind, daß h geeignet sind, da mithin von den 25,000 unterhaltenen Post—
fuͤr jene Fonds einen mittleren Werth von Sl Fr. annimmt, Die . 2 ᷣ nate im Ruͤckstande und ewöhnlich mit werthlosen Essekten, Se⸗ *.. Neun. a0. 3 1035, 1923. 1 d s 3 * iin *r r,, , en 1 2 ,, , Behr. — Stutt- Augenblick lang schwanken.« (Vergl. unten London säͤhrli 3 5 . en. — Karlsruhe. Of⸗ Die heimiche Eröffnung der Briefe durch die Post-Verwaltung , , . 9. 8 erneuert werden mäs⸗ . ringt eine große ewegung in den Pferdehan⸗
egenwaͤrtig fuͤr die Zinsen bewilligten Kredite wurden sich in h. ren e e ger , , und zwar zuerst . richtskosten und Defizits elastet, die eben so verderblich fuͤr den Schlesische do. 1813 um 74, 55 Fr. Die progressive Tilgung der Schuld, welche ,. als fuͤr die Růckstaͤndigen waren. . ᷣ i Pireonte 2 izieller Artikel der Karlsruher Zeitung über die Aufloös d die bffentlichen Arbeiten betrifft und fuͤr die man jaͤhrlich 10 Mil⸗ as Werk des Herrn d Audiffret kann in Bezug auf die us wIrIiIge Kö 4 * . Staͤnde⸗Versammlung. — Sigmaringen. Abschaffun ng ** wird einmal wieder von den Oppositions-Blaͤttern sehr leb lionen bewilligt, wird im Jahre 1869 ihr Ziel finden, und, dann darin enthaltenen finanziellen Dekumente mit i zu Rathe Amaterda m, 21. , Nicäa. -l. sara S2. Sz a. 1011 1 Edersd orf. Neue rler nn, re besprochen, indem sie von einigen Faͤllen der Art K . ebhaft del, der zum Nachtheile einer bedeutenden Volksmenge einge⸗ erst wird man diese Ersparung wirklich einregistriren konnen. gejogen werden. Es enthält auch Ansichten uͤber Verbesserungen Kanz. Miu. 26 dr Sri, T . re. ,, , — Stfafgerichtébeckeit. — Hamburg. Ansicht uͤber die . zu haben vorgeben. Der National fragt bei di . erlͤngt hen mößte, wenn, die Postmeister, durch Lie Ei abe hnn Durch eine bessere Organisirung der Civil- und Mälltair⸗Pensionen und Reformplaͤne, die das Gepräge eines gesunden und in den ra. sch. 1 r =, e na. 1 men, Hö Mme . . die Presse, was sie, die Herrn 2 wegen Has k . zu Grunde gerichtet würden. Man vergesse auch nicht, daß die Fönnte man nach Hern n h fret etwas mehr als 18 Millionen Geschaften erfahrenen Geistes tragen. Wir weifeln 4 daß man Antwerpen, 20. Kere. ziHd.— E- an, 221. . 2 r Religibse Fragen wieder an der Tagesordnung, eines ihm zu Gesicht gekommenen Briefes 8 fg tlichung Postmeister wegen des starken Bedarfes an Heu Hafer und gewinnen, und man hatte somit die Reduction von 70 Millionen, seine Rathschlaͤge befolgen wird, und der ugenbli wo das Aus⸗ ran krfärt . f., 22. F.. Oνν. . M. 091. 4 101 a. * * — r Nord⸗Amerika. Bank ⸗Verlegenhei⸗ gemacht habe, zu der Verletzung des Brief⸗Geheimni e ore nr e Stroh dem Ackerbau einen besonderen Impuls geben und daß gewinne uff eechrung Ker bffent ichen Gään sert. tan sicht, zabe⸗ Budget mit dem Einnahme? Budget im Gleichgewicht seyn 21 67 0. i . a. E. - Too]. Th05ß. Toe, m des ri 1, 140 . Ilerito id 3 gs Forderung an Mexiko. — Nachrichten aus ten der Behoͤrde sage? Die Presse antwor : et ee, r. Sei- die Landeigenthuüͤmer, welche zuerst die Ruͤckwirkung des Rulns baß dieser RKeformplan fär! die Ausgaben erst in einer ziemlich wird, ist gewiß noch sehr entfernt. Was man seit zehn n preuas. Prum. Sch. * a. 68 . CG. Pola. Lao 783 G6. G3 apa. Inland. Kö ein. Schiffs-Verkehr wahrend des Jahres 18g dies eine Frage, die der National nicht an uns , . der Post⸗Anstalten erfahren wuͤrden, eben jene sind, die die 6 langen Periode zur Anwendung kommen kann. Es war? indeß gethan hat, läßt kaum annehmen, daß man Ersparungen bewirken . 4 — 41— * e 386 288. Lie- De. Düäfseldorf. Kohlen⸗Foͤrderung im vorigen 3 6 n. chen. Er sollte längst wissen, daß unsere Prin w , , rn. . en zur Bestreltung der Eisenbahnkosten zahlen sollen. ö werde, befonders wenn man die Eisenbahn⸗ Projekte ausfuͤhrt, j03 . UKöle- Auch. dor . VM Dece-bẽ 36 * 1 4 Baͤder; Verkehr mit Belgien; Kohlen-Betrleb. . oder e ge mr f sind, und daß Hi hb shr, die wir verfolgen, eine ö ö Gründen sind die Postmeister äbereingekommen, e,, de , e. wenn die Opposition sie begeht, uns nicht duldsam und sulllschweigend solches Pe . H n r, ein * . Regie⸗
Pr. Cour. nriet. id. 8 nhalt. erfahren aus zuverlaͤssi ger Quelle, daß der General Cass. G ; k h . ass. Gesandter det, bei vielen Mitgliedern d gten Staaten von Nord-Amerika, dem Minister der Gunsten der = , , r
Zt.
ok ie j ü umenten, die jener Note großen Eisenbahn-Systems, ohne fuͤr die Folgen, die daraus entstehen
— Q — 282
nöͤthig, daß 2 ö unverzüglich ae n, n . ward, Klong r ng n sich jetzt beschäfrigt d far di Vudger der usgaben ur 1842 zeigt gegen das Budget der Ein⸗ e 9 s Je h 9 un ür e Hamburg, 23. Febr. Nank- Acer 1680. Kagl. Rass. 1093. ; . Vhs r, Leecher , Pillen ec weiches durch die. Fon? ''! rde, , n. en ü . s' ihr ig en. Hel. r. T': ee is. rer, e, mr g. . Die Deusche Antiweden alone in Mmsralien. Dritter arte) siern, Benn die Br waltung sichzhern i den enn, fis f, ds, derung, der gn WJ , , g, k , 2 ! ! ö 59. . den d kunf⸗ D ; 31 tungen der Gese t . . 3 n aufrichtigere = x e ᷣ ᷣ d ch , , , , r. n, , dre ene, , , .
39. Son „206. . elhause: enie au 'i . ge nne r. ö ar , .
I e n n, , Or dn 69 ö nn nn,, lich bei ihren Gegnern zu finden, was ö 3 3 7 . 3. amm — natuͤrlich erscheint. Nachdem wir das Benehmen der Patrioten ui 3rd. . villen hel . . 8 ö 3 Fr. erd. Um ihn füuͤr diesen Verlust, so wie
dM Berschmelzung der Verwaltung Bericht des . . ᷣ , . —ĩ Defizit muß man, nach Herrn d' Mudifftet, fuͤr die Jahre 1810, Tauris. Vorher: Tr, Sonntag, 27. Febr. Im Opernhause; Die Lottonummern. : die sich nicht scheuen, das Brief Geheimniß zu verletzen, gebrand? fuͤr die anderen oben erwähnten Qbliegenheiten, schadlos l n, schadlos zu halten,
der Stempel entstehen. Die Wirkung der Kontrolle dieser lekte— Bär und is noch die Summe den mind sins 33. Milte nen ö . 169 en Ferwaltung würde den indirekten Steuern neue und 23 Fr. hinzufügen, nachdem alle Reserven der Amortisirung erschoͤpft (Mlle. Grünbaum: Betty.) Hierauf: Die Dangiden. A li c d . markt hab ; rannte Einnahmen verschaffen. Man wird in der That nur nit waren. Es ist unmdglich, zu wissen, wo man auf diesem Wege Im Schauspielhause: Die gefaͤhrliche Tante. Vorher: Die mtli he na hrichten. selbe Da 11 n ,,,, , , ,,,, . e. unt der Carr ,,, d Wöeisg allet sozialen Verträge und alle igenthums⸗ Verande⸗ ; are ö . 2 K ages. . . Wie eren wurden wir da ; ; , . eifährt, ehne rungen darzule ö dahin ö e. en, mit Sscherheit die Resultate Finanz⸗Minister den neuen Projekten, welche dem Staate Millio⸗ Aönigstadtisches Theater. ; ee i , . e, e we, , d, n,, , gan e n rn e ke, äh i t Siege ber bewehlichen zen, und Hunderte von Millionen kosten, meistentheils nur einen Sonnabend, 26. Febr. ¶ Italienische Opern⸗Vorstellung.) Se. Majestaͤt der Koͤnig haben Allergnaͤdigst geruht: 6 yn muß, daß jedes Abweichen von diesem Prinzip eine vo . e Wagen⸗-Gebühr allein wirft den Postmeistern , e,. ö. n i nnn, 2. e. , , , . (ae Uher , ar gel Norma. (Signor Raffaele Vitali wird als Polione vor seinem 38) ar , . n ,, ,. Klezansky in , , eine Verletzung dessen 2 —— int 39 6 6 1 ihre Augen wird man die wirklichen Huifsmittel der besteuerbaren , h er Uebersi es Budgets gange zum vorletztenmale hier auftreten.) ö . T den be ee, Tief un dem Bär itz : ö , le, , ede, e e; . . 6 k fuͤr ISl2 schließen, wie es die Kammern bewilligt haben. ö Sr * di Zum er stenmaje wiederholt: Tauber und e, * n ö Teplitz den Rothen Adler-Orden vierter * b . 19 . . sagen ! le ff . , r , . die m igen. ese Wahrheit, sa err udiffret, ist so gebieterisch, aube, oder: ie Lebensretter. ; r arti — ) — , ) un' e, li 5 schon die Direction L. direkten Steuern cn och. un⸗ Ausgaben. Einnahmen. 3. Annahme: Rem Wirklichen Gzheimen Rath und Gesand— de aer ir — K e , , , . pr r, n , fn eri . terworfen hat, die nur nach den aus den Vorschlaͤgen der Einre⸗ Fr. Fr. Oeftentliche Auftührungen. 36 7 6 Dale, Res von Sr. Majestät dem Könige Wir ö di e. man sis ungescumt verpolsssandigen müßt. etzt, 2 Cent 32 5 e k gistrirung geschoͤpften Erkundigungen sehen und handeln kann und Eingeschriebene Direkte Steuern. 396, 054,610 Montag, 28. Febr., im Konzertsaale des Koͤnigl. Schausplel⸗ 3 G 3 * 9 ö r, , — er,, . . . k dinger dr en, Ria r chu! gen zu erschen sucht, die eben Schuld .. 262572, 0,6. SEinregistrirung u. hauses, Ab 85 7 üüh . Gr ch 3 gl. auspiel⸗ em Geheimen Legations⸗Rath Borck im Ministerium der aus⸗ d und an dem Tage, wo die Post-Verwaltung mit Recht wogegen sie si ird, ihnen als Schaden-Ersaß einraͤumen solle ö , , gi ies go 230 882 een öfnbz s iihe. robe gde, g Dunne. , ,, , n, ,,, J . er r r. , , . . en, ö 6 e , n. der 4 Konzertmeister Gebrüder Ga nz, unter Direction Weimar⸗Eisenach Königl. Hoheit ihm verliehenen Komthur⸗Kreu⸗ det seyn. Wenn die Post das bͤffentliche Vertrauen verliert so her zu tragen und 25,000 Pferde mit 12,000 van fenen fort⸗ eng ef gegenwartigen Bücher der Einnehmzn bel, Einre. Heinisterium der 0M, don . Kt. 15 Huvertüre zu ‚ODipmpia.«„. 2 Cavatine aus: zes des 2 lichen Haus- Ordens vom weißen Falten; dem bicibs sie aur nech an gehasssgr. mid zoeckests Mandi 3 JJ , . zi ,, , eben,. , . F Deigunt. von re. gefunden von Hic. Tücher. ) Decla: drdentlichen Profeffor' bei der suristischen Fakuität der Ulber it Die Deputirten-Kammer ist in diesem Augenblick ganz ohne n . 3 sie auf den ersten Blick erscheint, denn da die fhrer alphabetischen Tabells in ein einfaches Repertorium, welches r. 56 636.119 mation von Fraul. Ch, von Hagn, 4 le Duel. Konzertanfe für Breslau, Dr. Ab egg, des von Sr. Majestaͤt dem Koͤnjge von Heschaste. 6 14 noch kein Kommissions Bericht vor der zu don 8—–— ,, ,, . Ibn ri gal er, ür nh be ö 636, 9 — 2 26 . . 36r* d' r Gd , w, dem Ar los! herr g ich, eg. J,. 6 koͤnnte, so daß wahr- ein Viertel , , , Hel 6 ungeachtet der auf 29 “ ö . 2 * . 3 * 2 1 n . 3 2 D. 1 erse 4 d 3 g eser anzen 0 e ei Si ĩ j [ j * II. . 4 zuleht, an at io⸗ 8052, 291 Universitäts⸗ Taxen 4319082 soncelle (Manuskript) komponirt und vorgetragen von M. Ganz. in e gn 3 ihm 6 3 6. , . 8 sind also 1 ,, 6161 . 6 e, en, nen, 18 bis 20 Millionen dafuͤr einloͤsen. statt 9 Millio⸗ vom er⸗Irden, und dem Tischlermeister Glock sch mit irgend einer ernsten Angelegenheit bffentlich beschäftigte Grosibri i u Breslau, Da darf man sich denn freilich nicht wundern, wenn . ie London, n,. ne, ,, 6 n die Gesandten von
3 jedes . 5 e. . 622 tigen Angelegenh. derschaffen, um danach alle Abgaben des Staats festzusetzen. an Mlnist. d. öffentli⸗ Eventueller Ertrag 7 . . . 2. 7) Der Mönch, von Meyerbeer, gesungen von Herrn Z3schiesche. hätte alle Mittel, um den Bętrug zu verhindern und die ungleiche chen Unterrichts. 16 026,133 der Departements 11,200 000 85 La Mlaneglie, von . 3 23 3 der * * 6 at n 1. e von Hannover ihm verliehe h 3 accu, gesungen von Dlle. Tucget. nen Kriegs⸗Denkmuͤnze fuͤr das Jahr 1813, zu ge ) — woichtigsten Kapitel des Budgets im Sturmschritt votirt werde errei ᷣ t 1 , de fr, ih, e, i e ee ,,, : en erdeen und
Vertheilung zu reguliren, wahrend man zugleich die so gewünschte Minist. d. Innern 96 Sbõ 7 72 Ertrag und Ein⸗ ? ü igkei . . h 2 G Arie aus „Niobe; von Ma iin fine fer. , ; . — künfee aus Algier. 2390. 0 (herr Lißt wird di Gesangsstuͤcke auf dem Pianoforte begleiten.) . 8 ,, n , ,, n Sb Jah T ; mann ei dem Ober⸗Landesgerichte in Koͤsli bn S6 Jahren mit Tode abgegangen. Seine Zeitgenossen wissen blieben n . in zu er⸗ 8 kaum mehr, daß er der Verfasser eines Stückes ist, , . 6. , ö f,, eben⸗ ( mtliche Minister
Dieler Gedanke ist von dem Ver- wbaues u. Handels 123175577 Ertrag der Indi⸗ 1,9060, 000 Marktpreise vom Getraide. nennen. einer Zeit in ganz Europa als Oper, wie als Drama, unter dem beiwohnten, von denen einige kurz vorher Sir R. Peel b 6 P e esucht
der . , 9 2 ö. fasser bereits in den eiden oben erwähnten Werken entwickelt wor⸗ Minist. d. Finanzen 212793577 en Rente ). den, ien en, die , 6, dem 88 ⸗ ? ; . * ö, B . . ccrn Berlin, den 24. Februar 1812 neue Hälfsmittel verschaffen und zugleich eine Erleichterun in der ö 25 607,6 ä ; ; r : 1 ) gien el nn erke lle leer 342 eren wid. 9 . W e . 125,607,514 se,, . * bob 000 14 . . . 3 ieh, 2 Sar; Roggen von 5 . der Prinz Wilhelm ist nach Italien 2 diebische Clster das groͤßte Aufsehen machte, hatten. Die olitik ist der Abfassung dieses Werkes des Herrn chen Arbeiten 9 53. 387,500 10743, 450 z gr. 6 Pf., auch 28 Sgr. 7 f; e . = 3 2 . e an , . , , Die Franzdsischen Renten wa⸗ Aus einem amtlichen Berichte der dem U ö d Audbĩffret nicht fremd geblieben, und namentsich scheint eine Ver⸗ v Vir rr tuch 5 Sl. Hafer 25 Sgr., auch n Err mfr in, ( Angekommen: Der General-Mgl I. r, m. er ganzen Dauer der Boͤrse mehr angeboten. Britischen Handel nach den Sund⸗Inseln 1 uͤber den änderung in der Finanz⸗Verwaltung ihn bestimmt zu haben, zum 27 b, 338& 160,083, . . 9 j de ge, den 6. PwECisrn fee von Lhsfeln, Köhn von Jas 6 'n und Kommandant Frage . 6e, 1 , 2 3 ,, . sich, daß, nach den Hollaͤndischen ö 2 w, . ; über die Fi u Wafser: Weizen 3 Rihlr. 5 Sgr. ⸗ 6 f . s ertrages von Seiten Frank. Waaren sich erst i = alle Engl 1 mi ,. 6 n, 6 5 3h eingeschriebene Schuld umfaßt; * 4m , der yß Roggen 1 . 49 S 4 * Aach , . 2d . i, 643 e r eng, n, , ,. und Gou⸗ 8 u, einer neuen diplomatischen 3 3 . k ⸗ r , . . alen be . het sotzfün ge ceuern geschaffen, und zwar einzig und astein, um re,, ,,, , wi. ti fe. fun roß Gere n wih ee, , r, 3 * 9 aer 22 Sgr. 6 Pf. ⸗ Kleist, nach Danzig. . ie . in Portugal haben nur wenig Eindruck 70 pCt. erlegen muͤssen, wodurch der . , . sie Hecdrblacdt ern? örslehceichen und mit der Partzi Dur Shantel glicbenen sah nin bühren hkl Räibatcunl! Civii⸗ Das Schock Cileh d Rauhlr, anch s Kibit. Der Centner Heu — u ,, ben keecneren hälen Zain er l tee waere i' , hefe saure⸗Passh eng verbundenen Deputirten eine Stelle zu verschaffen. Aemtern deponirten Cautionen; die Vorschüsse nd noch nicht gedeck⸗ 4 Rihlr. 5 Sgr., auch 2 Sgr. 6 Pf. ö = , O Paris, 21. Febr. Es ᷓ die Hollander auf Sumatra eine Art von Salz? M ee, er, arr. Legrand war kaum in seinen Posten eingeset, als er selnen ten! Kapitalien, welche die schwebende Schuld, deß Schatzes geschaffen Kar of fel Preise. wiß, als man es ged n 6 ist bei weitem noch nicht so ge- zufuͤhren. Sowohl diese Umstaͤnde, als die 2 ede , . irkungskreis zu wenig ausgedehnt fand und gebieterisch verlangte, haben; die eigentlich sogenannte lebenslangliche Schuld und die Pen⸗ Der Scheffel 66 Sar, auch 19 Sgr. Eisenbahnen erh 2 hnlich annimmt, daß Frankreich doch endlich laͤnder auf Sumatra und ihre Absichten auf e e, der Hol⸗ daß man von der dem Herrn Rodier anvertrauten Comptabisitè ] sionen aller Diener der , , . Sranntwein? Preise. ö lm er gi bust ? 9 wird. Abgesehen von den Intriguen der Beschwerden mehrerer Handels⸗-Kamme uf Borneo, haben zu . mehrere Büreaus absondere und ihm einige zwanzig Dic. außecrorden lichen dbffentlichen Arbeiten sind in dieser Die Preise von Kartoffel- Gyirk tis lz. geht vem a. via Ausland 4 2 . . wie raubgierige Wolfe auf diese Unterneh⸗ im Haag Anlaß gegeben, die aber bis rn und zu Unterhandlungen eamte mehr zuthelle. Herr Legrand, ein Deputirter, Politiker Summe nicht ,, sie betragen 6. Millignen; 24. Fvoruck d. J. waren; 13. — 3 Ribs pre 30d Gut. n vt, ; auszubeuten; g che, um bee Eitabeh nen ju chehem Ruten bart Bien glaubt indeffen. d sher Kin sonderliches Resultat und e von Deren offt. dat nathcüch den, Sieg ber aan, Hi i er Tine r ae . hl ehe , rel rad Wet, meg werner, Korn Eyiritus ohne Geschäst. Frankreich. deren . Lied h de nd n, ,, Renstlichere Vorstehlungen nechn 26 w n, rn, jet e P 7 ) ĩ ; . . ; ö ö ö . =. . ; . u 7 Herrn inen Flößen Beamten, davontragen müssen. Man in den Franzbsischen Besitzungen in Ssiindien das Salz⸗ und Opium⸗ é. . 9 , annschaft von Berlin. . . . 9 dem gestrigen Tage der Termin , . . ein Dritteh, 23 3 . 6. 2 . uu e. e r eb g 2 hon ir 34 —— — welcher fuͤr die Ratificatlon des Durchsuchungs⸗ en Forderungen der Postmeister in Frankreich ein so durch ausd ückli : en entrichten sollten, und wo— Traktats festgesetzt worden war, und diese her n, 8. r g. Hinderniß daß selbst die erfahrensten M nner die glůckliche 233 m fg Gert war daß keine. der Parteien ihre Ercke ng der Eisenbahn⸗Frage fuͤr sehr schwer zu halten anfangen. Der Zustand der , n, P erker in Paisley und
,, ; ; se ⸗ pruͤche und unerprobte Ansichten, ü ,, die durch . Rcksichten unterstůtzt werden, Störungen in ,,, 2 ten Frankreichs nicht erfolgt ist, so gewinnt diese A edruat in der Rede rschen Geheimen Ober hofbuchdrudterei . e. keln rl . Holen 2 h 463 83. 1 er, e, betragt gegenwär- der Umgegend ist neulich im Unt haus = mit 26, erden und 12000 Postillonen. gebracht worden. H erhause ausfuhrlich zur Spra ü err Wallace gab die Zahl ders i 6 selben auf
den Geschaͤften und Nachtheile für den Schatz bewirk en koͤnnen, mal, und zwar bei Gelegenhei ; hat, bei arge hel . , Sell can . 2 , 66 6 , e m , I ⸗ n er Eisenbahnen, weiche die Intereffen diesés Anzahl von 300M auf Paisley selbst k Ei Handwebstuhl⸗Arbeitern ist durch r me, Subscriptionen ge⸗
z z 2 z schafter in England bereits paraphirt hatte, und u j 2 nter d * J h ö All gemeiner Anzeiger für die Preustischen Staaten. wande eines Votums der Kammer und der Annahme 6 y ndastrichweigzs meh edfr argnigerg äefährden. mäs. helfen worden, ᷣ ̃ Bekanntmach were, bassen Bez lesser ane den utschse enfin a inge er gn, n., hr ,n, nn, . nahere Erwägung zu gil. Kalbe fie en, B'. verdienen aber nicht mehr als 1 Sh. die Woche et an! ungen. erer vorgeschlagen werden, zu melden, ihre For= digen Inventarlum, z Meile von der Stadt Elbing Dividende ⸗ Zahlung. steriums war. Das Journal des Deabats 33 es fur jetzt Weise a, illigkeit und Staats⸗-Klugheit gebieten es in gleicher gendthigt sind = . 14 bis 16 Stunden taͤgsich zu arbei * t lama. erung, die ÄArt und das Vorzugsrecht derselben an⸗ an der Berlin⸗Konigsberger Chaussee gelegen steht Die pots va mer nicht fuͤr e das Benehmen des Franzoͤsischen Kabinets seiti ö 6 weil die Regierung und die Postmeister wechsel⸗ lich 1 Sh 2. Diejenigen, die unterstützt werden, erhalten woͤchent⸗= zugeben und die eiwg in Händen habenden af gegen ein Kaufgeld von as oo Thlr., wohn nc Esfen bab n- A 86 k rechtfertigen, sondern beschraͤnkt sich auf folgende, die Thatsache but 2 . gebunden sind; Billigkeit, weil jeder In. läglich 61 k'des Familien- Hitglied., was noch nicht! Pens des Kaufmanns Friedrich Gottfried 3 bierselbsi hen baden ier t Gn rn f usbiei⸗ SV, Thlr. steben bleiben ! z gun sofee en Eh lc d mit Gi 6m at m . otiz: „Gestern, am 20. Februar, lief der Termin fuͤr und . * 79 4 Regierung gleichen Schuß ansprechen darf. Armen in . Die Gefangenen haben noch einmal so vicl as dir . dan, , ff X Kufen. ; 6 von der . a, er e. din. Ie i , ie, e. * . . ö — * ie, in He en f r, y . e Sean b , err, gn, 2 — s * lee anfuͤhren andere He e ge rn e. weder Vetten noch Kleider, hach, alb ein ewiges Stinlschweigen leat werden wird. dies bierd ffentlich ntuiß b mit Ausschluß de au g Post vom 18ten d. meldet, daß die Rati⸗ nen; S K ĩ n und noch leisten koͤn⸗ sind g en besitzen, in deren Genuß die Gefan e nn llgen. untzgtan nfen Signs ger, uf dan n,, rr. biezurch är zfentlichzn enn engt fer. ren Bene, Bahßose firation von Selten Frankreichs b 3 Staats⸗Klugheit, well der Untergang de ; n sind. In Renfrew und Ayr ist das E . sttags 10 u een zulegt zen,, dere ich Lausfusßige auf, sich verson lich oder in por verschoben worden sey, und daß nachtheil l g der Post⸗Anstalten die ten. Vi vr ist das Elend in starkem Fortschrei⸗ , in , n,, . ö ,,. e ee e e i n de ge e, e, m d, üg ie le, e en ge d,. . der, , Ke er i r gg g , e. w, , e dr, geen. . t worden. reit, vollstaͤndige Auskunft über da ut un e ; . ereinigten Staaten hat, wie ĩ h ' die Postmeister i s. J 1 er die nde so voll Bla⸗ , ie e e der dne, e e e ge, , gr,, ier, kö n, , , del,, r fi ich. in demselben aber persßnlich ner Extragfahigkeit wegen ausgezeichnete g. ö. 2 Marienwerder in Westyreußen, den 15. Febr. 1812. KWohnüungs Anzeige versehen, n reicht ö Eee. Seiten Englands, noch von Seiten Frankreichs, oder ir- und die Postillone werde positlon des Artilleriewesens zu stellen., konnen Di . „zu der fruͤheren feinen Arbeit gebrauchen . . . kö n,, , ; e , . , nen de ; ö missariu = . = e ĩ 1 glich e ; eschehe . re Auswanderun Justij / Kommissariũs Kußhlmeyer und Justizrath Sello rungs⸗Wiesen, nebst vollstaͤndigem 6 ; 2 k. a nn nn mn 5 ea wn un k — ; e, g ien. . inn 1 . 1— Veen Pferd ö. n ein e ö . 5 r . dee ; eit unferes Ministerlums noch vermehren werden. Wir wie rel n jenen Vortheilen, welche in einem Lande G issien an r ung Size Renn n, , , ae. Frankreich, wo man an guten, starken Pferden Mangel lei⸗ w * . 2 83
Verfassers, hauptsachlich durch der direkten Steuern mit der Verwaltung der Einregistrirung und
P r o Es is in der onfurs Sche weer e ee n, chen Beweismittel beizubringen. Bei ihrem