1842 / 59 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Erlaͤuterungen uber die Schlauch⸗ Die Anwesenbeit dlterer und jüngerer Pbilolegen, namentlich der Pr. Cour. w A l l 9g l m l i n k Herr Dr. Klotzsch gab einige . Böckh, Lachmann, Geppert, Gruppe gab zu interessan⸗ **. i . haut Schwaͤmme lhmenon) dg g rg, n. e n g. n alle drs Eechrterungen insbesonbere in Brhlebung gu] die M e R n e r* 2 6 X ö.

dide der inn anna ch 1 ten Fruchtboden überzieht. durch die Darstellung der Antigone angeregten, Streitfragen Veran⸗ ! 0 dir, ,, ,, , n , K ; 2 e P . zporee) an den auf der Dhersaͤche der Fruchthaut sich frei entwicke 1 2 Strack ein Modell in Gips oder Holz im a Maß⸗ 1 93 * sg . l ! f 1 ll g 22

ü nd in Innersporen (Endosporea), wenn die . . agi wc neben * ie gern ben Zellen, ssabe anfertigen möchte, wozu derselbe sich auch bereit erklaͤrte. 323 nn. 14 der bie Fruchthaut bilden, in bestimmter Anzahl vorkommen. In Herr Eich ens legte der Gesellschaft den, so eben von ihm vollen⸗ 3 mi. 6 *

rr Dr. Klo Organe nach, welche idm deten Kupferstich einer von Tunner in Rom gemalten Madonna 1 2 Mi.

22 . * ewaͤchse in 7 2 Die fehr 4 e n . art u . 6 ene; 2 ! ** 64 iche h 1. .

. was er dadurch zu beweisen füchte, daß die in diefen Saͤcken wart angehörendes Biid Eigenthämliche, 21 85 Berlin, Monta g den 28sen Februar

ngen den Sporen ohne Ausnahme binnen 24 Stun den auf einer Glas! Donatars 1 = 2 . 28 6— = r f e, .. 1 4 x 1 in Courant im Fuss.. .

imen, waͤhrend dieses mit den Sporen, die nicht mit diesen chen so selten m rr, w kommen, nicht der Fall ss. Außer der Abthei⸗ men war. Franksurt a. M. Wr.... ...... ... . 2 Mi. * 101 = lung beider lee nach =, . ** . ö —— V6 ersburs 3 woe. 1 2

raphirte Probetafeln vorgelegt, auf welchen die ju den Schlauch⸗ . ; baun i,. . er,, pern g Dauer der Fahrten . er Berlin Anhaltischen Auswüärtige ERörgsen. . n. renn gehn ist am 9ten d. von Grund aus zer⸗ in Betracht zu ziehen, und der sie bestimmen wird, ein passendes ime Medizinal⸗Ra ; ; r ĩ n. war ) ; . 2 . passende ee en, . ̃ m Ameterde n, 22 r, bin-. 'am. eren sa. 6 * lol. Amtliche Nacht ichten , bes Emir. In diese m de ndr * 6 auf der zweiten Llnie Mittel zu seiner Ausführung ausfindig zu machen, soll die Ueber

Krankheit der Kartoffeln. Sie faͤngt immer von außen an, oft aber . J . ; magen * * 2 , . t . . ß , e , daß sie die ganze Kartoffel einnimmt. Aeußere Beschädigunge ei⸗ 2 hen versi, nd Cache. . . ossen sind, in unsete Hack. , ; die ö Denn da die Masoritat der Kammer aus nen die Krankheit zu befoͤrdern, sind aber oft gar nicht zu erkennen. Personenzug. Guteraug. rin free, ii, G' r., eme, me, idr , d iol a. —ö ; callen lassen, 15 Staͤmme haben der sogenannten gouvernementalen Partei besteht, diese sich aber Die Farbe der us gf fe Stellen ist braun, und das Mikrostop Kirzeste Dauer.. en . E , ann 4 21. 1 276 63. * 1 9 R 2 4 i i 3 Fr ir . 1 bar gr, 6. 2 ist 1 Marokkanischem Gebiete, das Ziel gesteckt in dem Volke nach und nach das Urtheil für ihr 2 J n, m. . . . nuf der e e ingtie 2 —— re, bras, eä. l a. e wen. ib d. Pol. Le, 78 . 6 r- ö lg ne dae e unn ar Dasselbe Blatt erklart e weh. e, n. . ich n den Werten 1. Friedens wurgesndes Prinzip einer . 2 isporin w, nne, , . 316 K Au. 243. 213. 253 Mau. 61 . 515. aris. nstige Stim⸗ im ) ona er fertschreitenden inneren Entwickelung zu erzlehen, so wird sie na— e , 2) Zwischen Cöthen und Berlin; , . . lberyis Vorschlag.) , , . Holt für durchaus unwahr. tuͤrlich sich bereitwillig zeigen, ein . * 1 1

6 J date zeigt an, daß der Minister des net ist, ihre in dem angegebenen Sinne geleiteten Verhandlungen,

mium; welches also Ceinzsweges die Ursʒgche det Krankheit senn kann. kürzeste Dauer ... A Stunden 30 Minuten. 5 Stunden 10 Minuten. 03 ., Kol- Acckee 964 d. Manehen- u- ; , , , , , , . , ,,,, ire m ie E. 24. F.. n. em lo ne. Teen. ar, loo. . inkwentgen. Tagen den Geseß-Entwurf äber die geheimen in ihlkr Janfen Vollstkeadigeeit lun aicht ncht heschud. n Partei⸗

längste n, ö ' wisser Anschwellungen an den Nervenfasern des n. ': K , m, g 69m. . 2418. LE... ö 2 . 9. . eg aufmerksam. 3 lien gh er m nn,, ,, . e a, d fir, een ej 21 . s, , n i n ĩ e , ., . zwecken zugeschnitten, zur Deffentlichkeit gelangen zu lassen. Anschwellung befindet sich am unteren Theil der Faser, weit von den 2 . . e 26 Lucas hat vor einigen Tagen der Akademie der

3er hr, Tn sichlbfictiaisß ße dl chlsshh db Meteore logiecht Ceebachtungen, Faris, 21. r. S nem s c ig. JZj· . N ππάη 0 So. 0 j 31 , 3 e 1 2 Den über die Großbritanien und Irland

i es zu winden, und der auch se a ; ; é Nea. 105. 80. ö J n wegen der v ie⸗ J * , e. 1 e ch ; . . n . 2 1 8 * n e S0. S5. Sz Neri. a. e. 105. 80. S ra. Me- t denen Gefaͤngniß⸗Systeme abgestattet. * pr e, , Parlaments-Verhandlungen. Unterhaus. Siz— Herr Dr. Marchand theilte seine Beobachtungen i. die 595 25. Februar. : 3 2 Wien, XI. Feu. Sz ne 1076. 4 100. 3. 1 z gegen das sogenannte Pennsyivanische System, welches auf gnj.· zung vem 21. Februar. Sir Robert Peel legte auch hier, Mischung von Schnee und Alkohol , , . K . . mit, n,, 330, or r. BI, T.. 331,7. Tar. auler 7,Mνο mn. 15 Manke Acne 1632. Au. d 162. 153. 2. 1630 ' 110. Ruͤcklehr des Fuͤrsten liche Absonderung der Gefangenen begrändet ist, aus, indem (r wie Graf Aberdeen im Oberhause, den von Oesterresch, Preußen, welche er in Gemeinschaft mit Herrn Karsten und Stralsand ange Lustkrue... 2,47 R. 4 4,0 R. 4 2,587 RN. HFlusswärme 1,87 R. dasselbe als ein unmenschliches und grausames darstellt. Er fuͤhrte Rußland und Großbritanien ratifizirten Traktat zur Unterdrückung Wien. (Erzherzog Johann aus * Berichte der Gefaͤngniß-Inspektoren in Philadelphia an, worin des Sklavenhandels vor und aͤußerte sich auch uͤber die Ratifica⸗

en

sieüt batte, Ferner sprach derselbe ützer die verschiedenen Tempera⸗ r,, D Ze n. T zo n. T Jae n. Kaden u. en n. . ̃ 8 turen, bei welchen beiße Koͤrper in den verschiedenartigen Fluͤssig⸗ er, erm. gg *. 6 S0 pet. Ausdun- tuns C,os i' n. Königliche Schauspiele. Kgekehrt. Reise des Erzherzogs Ferdinand nach Mun namentlich uͤber die betruͤbende Zunahme der Wahnsinnsfaͤlle ge! tions⸗Verweigerung von Seiten Frankreichs in ähnlicher Weise,

intauchen ein Zischen hervorbringen. Im Allgemeinen J , em,. =. = ; r ei zeit len i e . oller e,, . ö e ö =, wn, 520, renn, ,,, . Der Sieben bůͤr⸗ beta r . . r r, . ae, durchschnittlich d 41 ner, nee,. n nur ö. er in it geringen Modificationen, je nach der rme Leitungs⸗ Faͤ⸗ . z. S0. ö . Mlle. 1 e z ̃ =. . ł cfangenen, dabon warden in eh e . mteren . Au dr 6c en die fe,, gelen, un Te, dc, hihrch id e nchen Körper. ö e , a * 3 R. e. * 0 ao Im Schauspielhause: Die Leibrente. Hierauf: Die gefaͤhrliche . * wh r uͤber den Verfassungs- und Kabi⸗ elf, im Jahre 1837 vierzehn, im Jahre 1838 achtze 9 1 Jahre folgenden Beitritt dieser Macht zu dem Traktate aussprach. agermittel: Blas r.. LH S n-. 8 Tantt. ö . Griechtnignd. Vrlef aus Athen. Beruhigende Wendung der i396 sechsundzwanzig geisteskrank. Herr Lucas ken e daß Palm erstn, nahm darauf, gas Wert, um sich bber die Verwei— Berlin. In der Versammlung des wissenschaftlichen RPerliner Ekörsse. Montag, 28. Fe . Im * pie 4 gil 83 3 Verhaͤltniffe zur Pforte; Otfried Muͤllerß Denkmal.) die Kommission der eputirten⸗Kammer, welche mit Pruü⸗ gerung der Ratificgtion auszusprechen. Er erklärte, die Ratification Kunst Vereins am 23sten d. hielt der Architekt, Prof. Strack, Den 26. Februar 1842. Dienstag, 1. Maͤrz. Im . er = 24 9 3 . n= rr ge. sung des Gesetz Entwurfes äber die Gefaͤngnifse beauftragt eines Traktates dürfe nur verweigert werden, wenn derselbe ent— einen Vortrag: „uber Plan und Einrichtung des Griechi⸗ . Im Schauspielhause: Hour la continuation des de 2 Der Ausbau des Kölner Doms. zy, Angesichts solcher. Resultate erklärt habe. daß ein Ee. weder ganz ohne Veilmacht abgeschlossen oder wenn die Vollmacht schen Theaters, wie solche an den erhaltenen Theatergebaͤuden un 8 Pr. Cour. Actien. 8 Er. Cour. Monsieur Alfren Guéry: I) Le commis voyageur, vaudeville fühl der Menschlichkeit sie veranlaffst de Ein ührunn Les bel denn Abschiusse sbarschriüten worden sede Beh. s gebe e' d. mittelbar oder durch entscheidende Spuren der Ueberreste ersichtlich . Rriet. cia. 8 mne. Gela. en 2 actes. 2) Le muet de Saint Malo, solie-vaudeville en ele. n, r ,, Systems in Frankreich zurückzuweisen. Herr vorliegendem Falle nicht statt; der Traktat sey von England und Frank⸗ sind.“ Er legte zu dem Ende vor; die auf ein en Maßstab reduzirten 1 acte. e . Lucas suchte aber alsdann noch . daß das System der reich gemeinschaftlich mit den drei anderen Maͤchten unterhandelt, Plaͤne i 4 4 . 143 St. Schuld- Sch. 10655 1015 nel. Pots. Risenb. 124 n,, Absperrung, welches die Kommission an der Stelle der . von beiden gemeinschaftlich vorgelegt worden, ĩ 0 I ; o. do. Prior. Act. j 22 2 14 1 9 h * ; , ,, , , , ,, are , , , lhre gen, gane an Amtlich. . n. , , , , , , , , , , . ieden iht liten Seehendlung. 82 Ser W. A. Ter. Aer oe 9 * g weit strenger, als das Pennsylvanische S zuͤglicher Instructionen oder doch jede falls in Gemaͤßhei ĩ nd Bühne, nach verschiedenen Möglichkeiten kms. ; ; ; ; ; ; earn ger, 9 he System, welches sogar so jeden in Gemaßheit der ihm 2 1 6 ö dal. *. . 6 * Kur. . * 1025 26 . m wan e. Ri e,, asche Opern- Vorsfellung) Otello Kronik des Tages. weit gehe, den Gefangenen zu bewilligen, was in Frankreich eine fruher ertheilten erfolgt. Er (Lord Palmerston) hoffe daber, daß Blatt die Plane dreier moderner. Theater , ,. Maßstabe. H smn, ort., . hic. En. Hi. a. 86 il moro qi Venecia. (Signor Raffaee Bitali wird als Otello Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem bisherigen Legations den ge e g w , n. . r af k. e gn i a Ve. e , wre, . ; ; = ng, estand eine ini d eee vor seinem a em letztenmale hier auftreten.) Secretair von ster in gecrĩ bei der ihm, auf sein Ansu⸗. ein Pfund Fleisch, ein Pfund Denn g . * 2 Ruͤcksichten der Art . , . ,

2 2

h j j j ö 'lbinger do. Bas sich mit hinreichender Gewißheit gab, ist: Ü daß die Grie⸗ Urins, m F a, en m, rener ische Orchestra in ihrer ganzen Ausdehnung von geringerem Durch. . . r = n. . ; . . 6 . 2. ö 6 k . , , Dienstag, 1. Maͤri. Tauber und Taube, oder: Die Lebens -. hen, gewaͤhrten Entlasfung aug dem, Allerhoͤchsten Dienst den Ki. Her Lucas berief sich auf die Debatten de Kongresses in Flo“ verhindern würden, einem Traktat, dessen Zweck so fehr zur Ehre chen Theatron und ö nicht 14 ä,, ne,, 2 ; 2 an, mne retter. . * tel als Legatlons⸗Rath Allergnaͤdigst beizulegen geruht. renz, die im September v. J. in Gegenwart des Großherzogs der Kontrahenten gereiche, ihre Ratification zu erthellen. ,,,, ir, . verantwortet Maeder . . G. 3inteissen, lefg der, znr, Tölt di, French: gerne , zu Wk wr, häächt beenf den Par, Sit or, Pert en nien gering war und sich das ganße Bäühnengebaude nicht weit err mme. 6 Audere Golduu- zul ssolche. Sschgznf angewendet wörden, deren Strafleit sich zue Aufschlössen, ätzer die Absichten der Regierung in Ben u beiden Seiten über die Srchestra Mändung hinaus erstreckte, wo⸗ Serlesirete 9 oli = 6 m. 9 Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei. . unter zwei Jahren belaufe; und es habe sich keine Stimme erho⸗ auf die Finanz⸗Maßregeln im Allgemeinen zu bewegen. Sir R. zurn Seitenaussichten in die Landschaft offen blieben. Piseon o ben, die die Ausdehnung des Systems auf laͤngere Berurtheilun. Peel erwiederte indeß nur, er werde feine Plane dem Haufe mit— gen 8 habe. theilen, sobald die Entscheidung der Kornmaßregel es wahr schein—

Zeitungs Nachrichten. oürrier françgis liest man: Mehrere Journale lich mache, daß sie in Erwägung gejogen werden könnten. haben gemeldet, daß Herr O. Barrot der Kammer einen Vor— Dig fortgesetzte Debatte uͤber die Getraide-Frage wurde an

224 9 Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten. Ausland. schlag wegen Modifizirung der e ,, vorlegen werde. diesem Abend zuerst von Herrn Hardy wieder aufgenommen, * Dieser Vorschlag ist in der That unter den Mitgliedern der par-, der fuͤr den ministeriellAen Plan sprach. tismus, Prof. Dr. Schulze. 5) Angewandte Geo⸗ Bekanntmachung. ußland und Polen. lamentarischen Opposition verabredet worden, und man hat es Der Redner . überhaupt das System der Schutz zoͤlle,

Bekanntmachung. ; j der ekanntmachungen ; vp. ch Fon Von d i0. Ma Jah lodt 23. errn O. Barrot uͤberlassen, den Augenblick ählen, ; als deren eigentlichen Zwegk er anfah, die nn göhdngigkeit des Landes B k chM gen. Das dem Pfefferkuüͤchlermeister Brandes gehörige, metrie und Stereometrie, Prof. Dr. Grünert. 6) C on den am r2 vor. Jahres ausgeloosten Warschau, 23. Febr. Der Geheime ⸗Rath Fuhrmann, 9 Borlegung am 4 , . 1 ; ö, . 1 vom Auslande im Allgemeinen, in Bezug auf asle ene Beduͤrfnisse,

; ber⸗LSandesgerichte zu Stet⸗ bierselbst in der Schwerdtfegerstraße Nr. 5 belegene, struetion landwirthschaftlicher Gebdude; Zeichnen, und am solgenden Tage durch die ossentlichen Blät- Chef der Schatz Kommission des : ; : ̃

ur den 23 in n gen fern Kreise ö Hin grñ be⸗in unserem Hypothekenbuch von der Stadt Vol. III. universitaͤts⸗Bau⸗Inspektor Menzel. 7) Diãtent der ter bekanni gemachten ; —ͤ unerwartet von St. Peter burg nr rn, , tritt erst am Sonnabend wieder zur Rekonsiituirung ihrer Bu— . * 3 nr n n , . legene, im Jahre 1824 exciasize der circa sss Mor- No. 19 verzeichnete, guf 5365 Thlr. 24 Sgr. 1 Pf. Hausthiere; Exterleur und Hufbeschlag des Pferdes; 105 Stück Prioritäts tien ind. die Nummern hatte geglaubt, daß er bis zur Ankunft des Fur 9 * ö an reaus zusammen; es kann daher nicht eher von dem cr. des deren Zweig 2 Bed urfnisse aufgegeben n,, , 66 beson⸗ . r , w r, Yun ; ar h c * , . , le g d ,, n, ,. n ner ,,,, daselbst verweilen wurde, 2 an den Bera Herrn 8 Barrot die Rede seyn, bis die ö der Bu- benachiheiltzt würden. Daß ill große Fabriken i, n. 66 i , ; ; dien pl also 8 Stück bis ich REinl bei men, welche dort, angeblich uͤber die Zweckmäßigkei R reaus bekannt ist.“ gangen und verkauft worden seyen, könne man der Existenz der Ko*n⸗ sal-Rittergut Nadrense, ingleichen zwei Bauerhoͤfe ist hierzu ein Bietungstermin auf Spezielle Studienplaͤne und nahere Angabe der also 9 Stück bis jetzt nicht zur Einlösung bei unse- ; ö t eines gleichen . 66 ö . xisten; orn

ig ig g e beide nach der Abschaͤtzung durch den den 14. Juli 1842, 11 uhr dell Systems für daz Kaiserreich und das ö. , r, m, , 4 . k . 26 Vl hn

/ = ifsarius im Jahre 1833 einen vor dem Herrn Stadtgerichts Rath von Ciesielski zum Eintritt sich Meldenden zu stellen sind, so wie ! j . ern ge fe umcheh, am im Cem sers, i de. e Nr. 51, anberaumt. jede anderweite Auskunft ist der unterzeichnete stets deren Verzinsung seit dem 1. Juli v. J. ausgehört niedergesetzt werden, um ihr Gutachten uͤber die beste Art der Be⸗

24. Mai 1812, Vormittags 19 uhr, ; . . . ͤ ; ĩ it rtinenzien deren Kaufbedingungen sind in unserer Registratur ena bei Greifswald, im Februar 1842. auf. da bei längerer Versäumnis das gerichtlich De- ugeben, und daß Geheime-Rat Besuches bei Don Earlos verlautet. inden, . n u dent cen, er rn gl, mn, Ten, , ; an, . s z Der Direktor der Kbnigl. staats⸗ und landwirthschaft⸗ positions Versahren eintreten muss. Heere, nach 2 —— 3 im naͤch sten . aus Lyon zufolge hätte der General Cabrera jene en . erte fn, de e einer sifhchunmn e

im Wege der freiwilligen Subhastation verkauft wer⸗ einzusehen.

3⸗Bedin⸗ otsdam, den 9. Dezember 1841. lichen Akademie. Magdeburg, den 13. Februar 1842. * . : . . . ke e g. , , , ,. Darn, Yale iiber, erer Resnem po. pile ws, Dir r g fr uus sciheien. e. . , , 2. er , wen g rie, brenne es berchet ben gern, ie, ile zbe iz k

, . Deutschlgad zurck, da ihn Gesundheits-Ruchst Man liest im Journal des Deb ats: „Wir erhal in Motion enthalten. 8

Bekanntmachung. un y. D Ruůͤcksichten bestimmten, . es D bat s: „Wir erhalten ein .

ESditktal-Citatiton. e nn,, , m, we. * 62 23 * dem Norden fuͤr jetzt aufjugeben. . 39. Barcelgna vom 15. Febr. Es meldet uns, daß zon r g e ,,, ann nn ma igen festen wird derselbe zunaͤchst noch einmal Berlin adt das Geruͤcht umlief, die Sicherheits-Junta, deren gin nchtan gc die tun dhe tee nn Lagen Ben, er artfe, 16. 12. *

Sa bb ast at ie ns atzen t. Bei dem unterzeichneten Gericht ist darauf ange⸗ fionaire ar d n , n , Lit ĩ sch A j Das dem Kechnungsrgth Friedrich Adolph Schnel tragen, den Samhes Rau, (inen Sohn des in Kiein- meins, m f. n, ben er,, g n. iter arische Anzeigen. besuchen und sich dann nach Hamburg digeben. Willkür ⸗ATte voriges Jahr so großes Auffehen machten, stehe im . s der e ge. in der uc . Straß. Nr. w zig verstorbenen Muͤller Johann riedrich Rau, ge⸗ be, , , e , m m. Vio ils. Tien . Bei E. S. Mittler (Stechbahn 3) ist zu haben: . 2 in Warschau gab 6 . Begriff, sich auf J n iel. ö D. . 26 n, Xn. . Peel geaͤußerte

sonst Potsdamer Chaussee Nr. 42 B gelegene, im boren am 1. Mal 1766 in Buckow bel Zůllich au, . h , 6 z Der elbstarzt sten hiesiger Wohlchati ; e giauben, bez r ju ko ö besti 1 gozchelen uche gen iin henden her ee but es Küanfhzortung, feines in gäichehschhä ec fe e, ge , e, br r Gerin bei dußeren , , . en ? n , wehen Wir ebe e , erhalten, die ö bi b ger ; z 4 42 fern, e. 1 . 5 . , n n, feng e n. her ?! . r, . , . der 2 g. * e . ——— 265 * . en. Frankreich. . um 16ten Abends reichen. Sie erwähnen mit keinem Worte sie nicht ais der gung Quell dr Gluͤckes . 6 . * . s ͤ ; ĩ ac gel⸗ Allerchöchöter Kahinet; Ordre Jom itz. s. U. en niß, durch Franzbranntwein and Salt alle Verwun= P er Rekonstituirung der Si scs⸗ bert Peel habe sich auf den Zustand der Volkskl in chenden Taxe, auf 7,306 Thlr. 25 Sgr. 4 Pf., soll verstorben ist, seine etwa zurückgelassenen unbekann⸗ hne ht, Indem wir die Interessenten i 1 n, offene Wunden, Brand, Krebs= ̃ Die Opposition ini g der Sicherheits⸗Junta. Doch nahm man dort l z assen in Preußen be am ,. Mär 1832. 91m. ai l ben, r werden demnach hier⸗ eM i, sn, tr 2. ; ; , , . ; Durchfuchun Iinige Gäͤhrung in Folge der Bewegung Portugals wahr.! Vie rufen, um feine Behauptung zu begruͤnden, aber er habs vis nsse⸗ ; ,, deer en , , , ,, , , ee JJ , 3 lich oder versoͤnlich bei dem unterzeichneten Gerichte prior ita, Ac ̃ n . ; Frage ich 6 Berlin, wn ,. * 1 che * in fn Registatur, ohn fern aber in dem auf w 3 n ,,. . 8 6 121 an * 5 ren g n uizot ? Böoͤrse vom 22, Febr. In den Franzoͤsischen Renten mu n n,, mn , , . 22 ide, 3 ali andgericht. den 14. April (842, Vormittags um 19 Uhr, erer Bestimmung abhängig ist, an sechs solidarisch des , William gen Aus dem Englischen. oder ob er n herrschte heute wieder eine flauere Stimmung, jedoch bei unbedeu⸗ 1 kein 2 Feind habe seine üfer berre ten n d schf⸗ . 6s

im Gerichtszimmer zu Klemzig angesetzten Termine . nete sichers Handlungshäuser zu dem vortheil- 8s. geh. 10 Sgr. tendem Handel. Das Geruͤcht, in Barcelona habe sich eine revo⸗ nen haͤtten sich ins ungeheure vermehrt, und das . w = as gan d 1 Nothwendiger Verkauf. zu melden und die weiteren Anweisungen zu erwarten, hasten Course von 101 pCt. verschlossen haben. Den ch ker ee, ua konstituirt, veranlaßte in Spanischen Fonds zahl⸗ ben und andere Bergwerke, welche es in Vers . e.

f. . adtgericht zu Berlin, den 11. Se 1811. Wenn der Samuel Rau weder erscheint, nach Kier Von 100,099 Thalern werden wir erst später : ĩ ĩ

Sh in der Dresdner und neu 12 n. ufer sich schriftlich meidet, so wird er fur todt erklärt, ach Nlalsgabe des Geidbedũürfniszes in Cours 2 . k . Julius Buddeus erscheint in 6 9 , wa daß Oester⸗ hire . r Zufuhr machten; in straße belegen? Zoll ertsche e e gerichtlich ab- demnachst aber sein Vermbgen den alsdann belann⸗ Hie fräher kreirten 70 Stück Prioritats,- Actien He s te eiter mg ,, Frankreichs ratifiziren X is. 22 g grohe Schlachten gesch luden Ger den at adh mehr is anf. geschaͤtzt zu 42,913 Thlr. 2 Sgr. 7 Pf., soll ten Erben desselben, nachdem sie sich gehörig legiti= zum Betrage von 700, 000 Thalern, so weit sie nicht Bil d Randzei der Deut⸗ ; * . alsdann Preußen und 3 Paris, 22. Febr. Die Kammer hat bekanntlich den en Geschlcch ten fen ns Ann en, orden, und selbst dem jetzt leben—⸗ än 'til ick tät ub, snireäähen, e äeczen zi, zät ichn, Becsts ing barine wen een nh sec, e der Bilder und dan zeichnungen der Deut= nl er Ghee ie be niten, ie, , an der Gerichtsstelle subhastigt werden. Tate und verabfolgt werden. Zum Bevollmächtigten, wird dee jem sie nut unter der Bedingung beihbehaiten werden schen Dichtungen, aftung der Deputirten Kammer bewirkt worden? i' sur rülhngsdesstlben eine Kommission ernannt. Diess hat un. Künsände .

Hypothekenschein sind in der Negistratur inden, nen, welchen es hier an Bekgnntschäft feblt, der Lgnnen, dals sie den neu zu Kreirenden überall und er funden und rgdirt von J. B. So nderlanb. Paris eingehenden En che 5 mergen ter dem Vorsitz des Herrn von Lemercier gestern ihre erste Sitzung Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger; Justiz⸗Konimissarius Köͤltze in Vorschlag gebracht. namentlich in Beziehung auf Prioritit und Amortisa- Eiern , ren 2 Thlr. atification von Seit ö. erfolgte gehalten und die folgende auf den naͤchsten Donnerstag festgesetzt. H das Fraͤulein Julie Charlotte Christiane von Züllichau, den 29. Juni is4f. fion gleich gestellt werden. Diejenigen Besitzer der Probeblaͤtter von biesem Werfe sind in der unterzeich 6 n, durften den Obgleich aber das Resultat ihrer Berathungen heute noch nicht Gaultier, ] Das Patrimoniai⸗Gericht über Klemzig. seühe; kreirten Prioritats Actien, welche sich dieser sieten Buch- und Kunsihandiung einzufehen, wofelbst J der Oeffentlichkeit aͤbergeben ist, so ist doch * so viel bekannt 2) . Friedricke Charlotte gebo⸗ 2 a,, . 2 , müssen 163 Ac auch n g g , m, . * 4 . ; geworden, daß man fuͤr bestimmt annimmt, die Kommission, uͤber⸗ e Catharine Rai König Preuß. staats und landwirbschaft⸗- tien innerhalb dreier Monate, und spätesten bis zum Gropius sche Buch⸗ und Kunsthandlung E eugt von der Richtigkeit des Planes, aus dem jener Vorschla dort ĩ , z , lie i ber lr ü⸗ Eldena bei Greifswalt. 16. Mei d. Eur R betempeluns e, , , in Berlin (Königl. Bausch., Laden 19. 9 . werde nur das Mittel, die Art unt . ; . t so .

und werden dazu hiermit unter der Zusicherung an n n,. d pruͤfen und fesisetzen, welche anzuwenden 26 um fuͤr das Land ᷣ= ch it jenem

Ponge,/ ; ; durch bffentlich vorgeladen. Die Vorlesungen bel der Königlichen Akademie n a n. ; werden hierdurch off Eldena werden im nächsten Sommer- Semesser am gesordert, dale in diesem Falle die Kündigung ces In unserem Verlage ist so eben erschienen und in äͤberhaupt und zunaͤchst fuͤr den ganzen Wahlkörper die volsstan.

, , m e. 28. April beginn svirt. Dagegen hat es rücksichtlich derjenigen Actien, . Nothwendiger Verkauf. Ge , 8 nn weinen nner enn, vim . der gedachten Frist aur Abotempe allen enn, m, n, . . a 4 en Verlusi, a nn r, Verhandlungen der Kammer⸗Sitzungen zur ericht zu Berlin, den 6. November 1841. 4 National- Dekonomie; lung nicht präsentirt werden, bei, der. Kündiunt der i adige 5 Ra. gelangen zu, lassen. Die Kammer wird dann 1

der Alergnder⸗Straße Nr. 29 rr. a 4 Sie ler egen, sein Bewenden. und ersolgt die Rückzahlung des Ac- J 32 ch m s ch en Con st r , k des 2 à wectmaß . ur re e, en und von der Kommission an und fuͤr si

y gen e heren, 9 Wie sendaucd ban er é. in, ö n r vom Ter. 1527. =. äͤdigung, welche f nale im . * 8 8e 2 ir , ĩ m j 12, Ni n . gs 164. , mn gt n gr nit gn Ein Beitrag zur 3 n . des Deut 2 e n en, be en, . nf 2 weil sie etwa 39 dier en. wr hes. dar an der subhastirt weden, eärgenn g Walbban, Votan it, miöt Ermn ö ; . ? gel gegen die Freiheit der Presse erkennen, sondern weil ihnen durch ; Hyyotbelen * hie ger chistrutur fisher. H, , , . if. a, , , Dan . = mn. denselben ihre eigenen Intereffen gefährdet scheinen. 6 2 r 2 1 D m erigg

, haͤtten die Fabrik-Arbeiter auch viele Jahre hindurch im Wohl Marschall Soult, in Bourges eingetroffen. Die Gazette de e Tl, ungern er ber Hefner neh, 26 5 n

Erfordernisse, welche bezüglich der Vorbildung an die rer Hauptkasse präsentirt worden. 8 Ke nigre ; ir f , Tech ern glich 3 . lin Besitzer dieser Prioritäts-Actien, werden . Es heißt jedoch, daß erst eine e ind len, ese de fe irt pong inn, Ansutent des Censeilg Präsidenten Der Hypothekenschein, dse Taxe und die beson⸗ 38 bereit. hat, hierdurch nochmals zur Erhebung des Kapitals seitigung der jenem Plane er de, Schwierigkeiten ab⸗ Berry bemerkt, nichts habe bis jeßt üͤber den Gegenstand seines Höth Lettern, re nnn br ches hrefen elt sesch übe

emie; Lehre von der Elektrizitat und Berlin, 1812. Veit T Comp. liche Grund, der die Kammer gleich bestimmt hat, den Vorschlag J bau Kinde und sein Betriebs- Kapital daher auf anden