1842 / 59 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

24 . 246

verwende; träten dann abergewieder, echte aher eing e langs wenig hs so es an keiner Bemäbung feblen, dasselbe herbei. fingen, ihr Interesse nicht mehs o. ganz mit dem Ver. err n r, en werde auch nicht r , nn,, . —— am, ,. . Derhand we die e theile der Grundherren verwebt zu halten . einzubilden, dag uͤsse . des bewaffneten . 91 xn der National⸗Garde e een sind, wurden zum großen Theile durch Bei⸗ , 9 E d , r, e, . 21. z . x , . wre eren Enfer dn mnie g ea sie sich zusammen in den Palast und uͤber z war, so verfuͤgten tr ge der Professoren zusammengebracht, das Fehlende gab 83 J 33 . e ee: —— 2 ü, nn be, de gdr 66 ar unn ele, wre d G e ,,. ö 9 ch welche unverzuͤglich angenommen wurde. an 9 re Abdankung, der Konig aus seiner Chatulle. Das Denkmal wird nach 3 ö ö. .. 2 ͤ 2 24 ec. ir, 3 . . —— ö. bing g i . ein neues Ministerium? Minister⸗Praͤsiden⸗ und 23 . 6 2 , ⸗Rath Schaubert entworfenen und vom ley) sey der Ansicht, ö l Lemon, ei der leßten Wahl nicht gewagt erzog von Terceira; Minister des ; ö = rn, , ,, el, un von der fermmabrenden w . toni Aualande pin r . 23 Febr.. Der Hof wird vermuthlich noch jwe batte, in dem Bezirk, den er vorher vertreten, auch nur 6 * lenen. 36 , 9 * Menn und . nenn ho d Albuguer. teten Srabsäule mit Ornamenten er h gn. Höhe von 5. etres

erwarten duͤrfe, da der fortwabrende Hejug des Gerraides bis drei Wochen in Brighton verweilen, wenn die Wit erung so dida ei b si stripte, die vom König Oberst Loureiro. Die von der B ö

. 6 23 * 3d Wind ir , en., idat zu erscheinen, bei der vor kurzem eingetretenen Erledigung P so wie Ministerien der Justiz, der Finanzen und der au arti z er Vasis haben und in pentelischem Marmor aus efüͤhrt jeßt, und dann n z n. ohne Opposition worden ist. ö. 2 legenheiten, vorlaͤufig unbesetzt. Das . 23 2 a a , , ,,,, s -Arbeiten werden in diesen Tagen an den Min⸗

vom Auslande her das Ausland seinerseits veranlassen werde, fort⸗ ö ring Albrecht hat dem zu Brighton bestehenden Zweig⸗Verein Bei den Konfu menten i T andes In⸗ m Minister J n allen Theilen des Landes ist das In istisch dem wister des Innern, das zweite sintersmi⸗ destfordernden in Verding gegeben werden, und somlt haben wir

wahrend m r L R —— . die Abhangigkeit vom Auslande in Bezug auf die gewoöhnlichsten Lebens. der Ge . . ? ĩ 3 . f g sellschaft zur Bekehrung der Juden 100 Pfd. St. uͤber teresse an der Sache offenbar im Steigen, entweder in Folge Der ld d, de, Rem, nd, das dritt aterimssilh dem die Aus icht, das Monusnend'i M ; nt in wenigen Monaten vollendet an

cdůrfn die volitische Unab d P Ministerium

, m 53. —— * an 3 , , 26. ; Debatten, die daruͤber im Parlamente stattfinden, oder weil die, des Krieges uaͤbertragen. bald es bek , größte Einfußr von ot dem Schakkammergerichte wurde am Donnerstag ein Velche Pers Maßregeln nin Ruhg abzuwarten beschlofsfen hatten U ge n . wenn eelll. e. 6. . .

ken, ,, been a, de, , ee, ri verhandelt, der so viele Neugierige ib ref en hatte, sich 9e scht finden. Hier in London sieht man zwar nichts j den Cartistische Verwaltung , und eine entschie⸗ , Fr. . * 2 . * 2m. ere. .*. von * j 4 ungen, welche in den meisten Fabrik⸗Qrten ö ,,, , är er e, . k

S Betru S vorgehen und wir haben auch noch keine auffallend große Ver— ungarischen Sprache 2 une benass een Patrssen, weiche nech auf ihrer Sei ; Seite standen, Der Ausbau des Kölner D oms.

n a 4. 3 * ö. 83 a 16 en- 2 Gee, bir He e, r fler genf hab parte hatte seinen Bruder Ludwig abgesetzt, weil derselbe in Hol⸗ ngland gegen den Fonds-Maͤkler Tomkins erhobene h land nicht jenes System in seiner ganzen Strenge durchführen Klage. Letzterer hatte nämlich im September von der Bank 2 ung g bf, r. 12 6 . hier rasch ausrissen. 22 wollte; aber gller dieser Vorkehrungen ungeachtet, die gerade aus dem 11.000 Pfd. St. auf ein Monat geborgt und als Sicherheit 1 oder künfichen zibthe 3 . & onstigen po 13 8 Die neuen Minister sprachen beim Amts-Antritte den feier⸗ Bel der immer lebhafteren Theilnahme, welche sich auch Geiste des toͤdtlichsten Hasses gegen England bervorgingen, wurde Schatzkammerscheine jeden zu 100 Pfd hinterlegt. Gegen Ab⸗ z n worin diese Riesenstadt mit ihren Vor⸗ lichen Entschluß aus, die Constitution von 1835 aufrecht zu halten, den Graͤnzen unseres näheren Vaterlandes fur den A außer ö gn . ner 71 ge⸗- lauf des Monats fordert die Bank Herrn Tomi zur Jncksah⸗ y fe, nn,, rr rn n . 66 . ihr erster Schritt aber 21 der Widerruf aller von ihren Vor. Kathedrale zu Köln zeigt, so daß derselbe ein Viren en. 8 r . ĩ etraide Bedar etwa aus Anie⸗ jun des Vorschusses auf. Er loste aber nur drei der hinterlegten Echan⸗ . ze⸗ nt ihre gangen ausgegangenen Ernennungen im Civil und Militair und tionalen Gemeinsinnes in Deutschland zu werd rika oder anderen der Kontinental-Sperre nicht unterworfenen Laͤn= 3 „Er loͤste aber nur drei der hinterlegten Schaß. Meinung durch Bittschriften wissen. Fast äͤberall wird dabei die der Befehl zur Entwaffnung des Pöbel h k d n e n e fr e, dürfte dern, sondern gerade aus den Gegenden, welchè erhhem gz kammerscheine aus und erklärte der Bank, daß er die äbrigen jetzt nicht rag: au wi 4 9 dbels. Letztere uͤbernahm es an der Zeit seyn, nach amtlichen Quellen eine Darstellung dessen ben g e h, , en . ß . , . ßi 8. zb sen kong, ihr allo e er ee iz nn Lis wer e hl ne, X ,,,, 14 2 e e 4 aber ans Vollziehen kam, hatten die zu geben, was seither schon faͤr dieses Denkmal Deutscher' Kunst Macauley zu einer gründlichen Erledigung der Frage im wah- selben äberlassen muͤsfe. Die Bank verkaufte darauf durch ihren Mäk⸗ rung der Steuern und Enthaltsamkteit von Sn en, welche ö n . ; n. ö * * empfangenen Flinten um 2 Crusados zu n und auf welche Weise es möglich geworden ist, den küh— ren und dauern pen rn f ber Kͤrmeten Hlasen. ds der fort. ier die acht Schattkammerscheine, welche das Vanguierhans Cgutts 'une mr, der nnn , , ,. ö. (6 Thaler) das St verkauft. Als Graf das Antas im Haupt- nen edanken von der Fertsetzung des Rlesenwerkes zu fassen, dauernde Zustand der Aufregung, in welchem sich dieselben be. und Compagnie dus dritter Hand an sich drachte. Dies besaß League, besonders der bekannte Sine Smith, finden fich fast al . 1 Zuartier der Septembristen auf dem JGarmo-⸗-Platze eintraf und das um die Mitte des dreizehnten Jahrhunderts begonnen wurde faͤnden, zu den gefaͤbrlichsten Folgen führen könne; besonders warnte sie erst wenlge Tage, als der gde nl , e. entdeckt senthalben ein regen an und jeiten, damst die jerstreute ö lebe. ö 1 sch ihnen den Befehl der Königin zum . mit der Zu⸗ seit dem sechzehnten Jahrhundert aber geruht hat. T bor den, Chartisten, deren fortwäprende Störung aller gegen die wurde. Die acht? Scheine wurden zur Präfung lus Kontroll— auf einen ein igen Mittelpuntt ufammengedrangt werd 26. . en Qehbrden sicherung uͤberbrachte, daß die bestehende Verfasfung aufrecht er⸗ Bald nachdem Preußen den Besitz der Rhein-Provinz in ih— 1 ö . . . 3 53. 6 Amt gesandt, als falsch befunden, und an die Bank von 357 warm . r . Bir n nnn m, . . ss * rn. s⸗ sich in aller R‚uhe. Am Mor⸗ rem gegenwaͤrtigen Umfange angetreten, kam auch die e . D j ö 10. 1 ĩ ö ] 8 * . * ö . . . n ln. 31 , ö . zecbung ken . n, , . er r,. gen ger , n n, . 3 eren e r r 4 . . 63 * ch w r ele he e gas, een r ge ,, r . e gn g ed, D n, beizudehalten, der binnen kurzem die Faͤulniß weiter verbreiten muͤss⸗ ; = J klaverei se ne alle Ein⸗ ; * f J . 18180 n so daß endlich die eienr Hen n selbst untergraben . kammergericht wegen der 8000 Pfr. nebst 313 Pfd. Interessen mischung von Politi erzwungen 65 und er sůrchtet, ĩ . 9 , . 2 , ,. hech An den. Aber Prasitbent n, der Rhein Provin; in welcher derselbe unde die Charte des Volks an irt Stelle werde treten önnen. Dir und Kolen, belangen mußtt; (Lord Monteagle und Herr Perc die Rellgionslehrkr, welch jetzi so thaͤtig gegen die Getralde⸗ 5. fal assen werden. , , agistratz entwarf soögleich eine Bittschrift an die den gefahrdrohenden Zustand des Doms ünd det Mangel der Maßregel Sir Robert Peel aber sen keine sosche, welche die Frage val, die betreffenden Kontroll-Beamten der Schaßkammer, welche Steuer arbeiteten, und besonders die Frauen, würden sich zurück 2 M/ 7 336 . nigin, worin es hieß, daß eine ungeheure Volksmenge unter Mittel zu Abhälfe döeser Gefahr darstellte. Eine große Zahl von definitid zu ordnen geeignet scheine; „Ngach des ehrenwerthen Baroncks als Zeugen vorgeladen waren, erklärten die ihnen vorgelegten sehen, sobaid ihr Streben einen polltischen Charakter annäpm irchenbchörden und? den in in d s . n fenen Fenstemm laut nach der Cartg schreie, und daß er demnach Balken des Baches war vonl äuasß ergriffen, insbesondere be⸗ eigener , , . sagte Herr Maggulgy, ist sic eine Maßregel, die Scheine fuͤr gefaͤlscht, und die Jury fällte, da die Identftät'der In wischen sedoh erhalt aus ue i ? 3 1 * a, r r u i . Sachsischen Geist⸗ um die Ermächtigung anhalte, dieselbe in gebührender Form zu fand sich das Gebälk äber den Gewölben bes hohen Chores in nichts ordnet, die Niemanden gefallt, die Niemand verlangt hat, für die Schatzkamnmerscheine nicht bestritten wurde, ihren Tuespruch zu 3 ö 5 J erhellt aus vielen Nachrichten aus den Pro⸗ e, n z Din ? 4 6. 9. rer . ge proklamiren. Mit dieser Bittschrift ging der Magistrat nach dem einem Zustande, daß es jeden Augenblick den Herab ; Lern dnn rg, * n. . rr 2 Sunsen dee Klägers, dem vom Gericht, zz 6 St. Scha⸗ n , dal , 5 n , . i lere , nr e, en en, fin r er gn en fc Palaste und uͤbergab sie der Könsgin, welche Ihm erwiederte, diese Gewölbe zerschmettern mußte befürchten eur uuf? 6 erke ; F ö ; , ĩ in ., ; , 2 dann gebl., gewösen Beäruzgerelen zu euern, von denen er aber n cht y, n mn . 6 der die Abfchaffung güer Getkaips: Gäche werde sich auch eine rät. 1 n, n , i, , ,, , n. eln; n , , . , . der gn e. * i, ü 3 . g i ö j ĩ . . ; J k ; ; . . dei Sr. '. achten, ) . tige Aufregung für eine neue Unterhaus-Reform organisiren. Das . Ii. Bezug guf die Schulen der Unirten triit dieses Gesetz erst 10 19. Juni erlassen habe. Dies Dekret, welches von den drei Mi⸗ hoͤchste Kabinets⸗Ordre 2 . H. 1817 bn 3 dee .

weiß, ob sie begangen worden sind oder nicht, eine Maßregel endlich, schuldlosen Inhaber gefaͤlschter Schaßkammerscheine an die Regie⸗ chlimmsse für das Ministerium ist, daß, waͤhrend seine Gegner . Jahre nach der Publication in Wirksamkeit. nistern gegengezeichnet und aus dem Palaste Necessidades vom erforderliche Summe als Vorschuß bewilligt, zur Erstattung aus

welche den Getraidepreis auf eine gewisse Summe sixiren soll, ohne J l Baß er akoch den GWnd Jafüh anzugeben vermgg, mesbalb' dexzsesfe rung nichts zu thun habe indem Hörr Tomkins; wenn er quch so außerordentlich thaͤtig sind, diejenigen aus dem Kaufmanns 10. Februar datirt ist, lautet folgendermaßen? den demnaächst zu ermittelnden eigenen Fonds der Kirche.“ D ; n n er Kirche. ie

sich so firiren sell. Dem Prinzipe nach bin ich daber gegen die Maß- jetzt verurtheilt werde, unbenommen ' bleibe, seinerseits von der Re— stande, weiche es mit demfelben halten und fürs erst mi Port J

regel des sehr ehrenwerthen Baronets, und dem Prinzipe nach billige gierung Schadloshaltung zu verlangen, wenn er sich als unschul⸗ b l Modi 3 e auch mit ö. ortugal. 3. „Nach Ansicht des Berichtes meines Minister⸗Raths und in der Ermittelung ergab aber, daß die einst sehr bedeutenden Guter d

ich den Antrag des chrenwerthen Mitgliedes für Wolverhampton ö n en vorgeschlagenen Modificationen zufrieden sind, es noch nicht ö Lissabon, 11. Febr. (Morn. Herald) Am 7. Februar Uueberzeugung, daß der : in, fi ̃ l ils wa * g h f hamp digen Def! ausweisen könne. Er (der Richter) bezweifle jedoch, —— t haben, oder es nicht wagen durfen, diese ihre Zufrieden— ö. 24 . daß die Königin den von 8 da Bandeira aufgestell⸗ ie . i ge n e h. . ., R i n lee, , e r ee wb, ln ner.

Villiers).“ Dessenungeachtet erklaͤrte Herr Macaulay, daß er sich daß die Regieru u soicher Entschaͤdigu fetzlich verpflichtet der Abstimmung enthalten werde, da er nicht fuͤr die plötzliche Auf⸗ gierung (] 2 gung gese rp x eit ffentlich auszusprechen. = ten Bedingungen ihre Zustimmung ertheilt und ein Ministerium Carta von 1826 als das Grundgesetz des Staates in K ist. J ; ñ ; nl hebung des dem Ackerbau bisher gewaͤhrten Schutzes stimmen könne, 8 os rg vielleicht r n ö. zum oh ung 65 985 Anzwischen draͤngen manche Mitglieder des Unterhauses die gebildet . e , 8. . von Palmella als Mi⸗ Gemaͤßheit derselben Earta en üg daß er, , = *I , , nn einleiten zu konnen. faͤlschten Scheine veranlassen könnten. Morning Chro: Minsster und wollen ihre sonstigen Pläne, wie über den Tarif, ster-⸗Praͤsident und Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten stand; 6 ,,. , r. n gewahlten Deputirten, mit furrenten Mage den nicht hin rc wü. . ö ,,. . este ) ð 224 rei⸗ ollmachten versehen, erscheinen follen. fende Reparatur des Baues, für desscn Erhallung t?! ihr

vielmehr den Zoll allmaͤlig entfernt wissen mochte. = h Herr C. Buller suchte ünter Anderem die Bebauptung zuruck, nicle findet das Urtheil der Jury in dieser Sache ganz in der das Armenwesen u. s. w., offenbart wissen; aber diese denken, Bandeira, ein Ultra⸗Septembrist, war Kriegs⸗Minister, Magalhaes n

ini j ĩ ri ie Koͤni l Minister des Innern, Atoguja, ein abtruͤnniger Cartist, Marine— dunterz) Die Kbnigin. hunderten nicht das Heringste geschehen war. Es trat also, Falls

zuweisen, daß der jetzige Nothstand aus der übermäßigen Propuction Ordnung, bedauert aber, daß man den Kontroll-Beamten nicht sie haben mit einem orschla ufregung genug, und wollen nicht von Fabrik- Erjeugnissen hervorgegangen sey; es sey nur so viel pro- die echten und die gefälschten Scheine durch einander gemischt vor— ge u, . , nm. ; a. . n n m , , , ,, 9 . 9 n l . 66 6e 4 D. ö , e. , ae ö. *. ,. heraus. 8 so viel versicherte Graham, sein Minister, Soure Jusiiz⸗Mlnister und Avila n, , . Bald darauf verkuͤndigten Koͤnigliche Salven der Forts und man das herrliche Monument nicht seinem Schicksale üͤberlassen zelle lde, e där ban, ee wn n nan , Ks, rr , ,. . orschlag jur Erneuerung der Armen⸗-Kommission werde viel mehr . Minister geworden. Die erste Handlung des neuen Kabinets war. der Kriegsschiffe Jedermann die Annahme der Carta.“ Abends wollte, die Nothwendigkeit hervor, aus Staats-Fonds, wiewohl ba—

. als ein Jahr umfassen. Man muß gestehen, dies verraͤth großen . daß es den Herzog von Terceira des Truppen⸗Befehls in der war die Stadt sehr kuůmmerlich illuminirt. Im Opernhause, das zu keine Verpflichtung vorlag und hauptsaͤch lich der Gn e e; . mit Cartisten angefuͤllt war, wurde Dom Pedros Hymne gesun⸗· der Kunst und der Achtung vor dem ehrwuͤrdigen Alte lth u e n,

, . , ,, , . Föhr, Fut von ißt. Seng indem sie fir etch aut are hi WNüudlftade un i ce unh dene heben, Tenne, der ü Tldach a. aus Afghanistan ohne Datum wird erzählt, daß zwei Abthei⸗ shrer sonstigen Unterstůtzer im Unterhause, sondern auch fast alle . dies Kommando übertrug. Zugleich erhielt Vasconcellos den Ve- gen, und nachher durchzogen 2 3006 Eartisten mit Fackeln und tete, möglichst fuͤr die Abwehr des nahen Unter 8 einem Musik- Corps, welches die Hymne spielen mußte, die Stra— demnaͤchst aber auch in der Bevolkerung, i n n e

Beschaͤftigung und auch keinen Unterhalt geliefert habe, dieselbe viel⸗ ; . n e dr dei gin, ng ij , sungen der Britischen Armee sich in der Nähe ven Kabul unter Journale 6. Partei den sich haben. fehl über die Se nde . ig den e, d, R der , . 8

au err Buller aus Rück e erbau auferlegten il n = n ezug au e Zuruͤckhalt ö d. ldet werden sollte, und Graf das Ant en. Am naͤchste end, die Königin i Y n * 1

besonderen Lasten und die wohlerworbenen Rechte desselben nicht Bresche geschossen worden, erstürmt hatten; das 44ste Britische 6 ern n fuͤr * a 3 4 . 6 der Division ae er. welche * * 6 wiederholte . Le li en , ae, n. er , . Erhaltung der Kathedrale zu

fürcßerrn illers Motion simmen siülknnens vielmför zinem fesien Infanterie-hzegiment, über die Emmordung der Brigsschen Offiziere, em die anderen Großmaͤchte ratifijirt, verwelse ich Sie auf die Cartisten von Porto abschicken wollte. Ferner wurde der Präst. welche Seitens der Buͤrger stättfanden, die größtent nein, erwecken und zu nähren.

rn gf. a, den Vorzug vor gaͤnzlicher Aufhebung des Zolles geben welche * . ,,. 666 61 i e 5 . Unterredungen, welche gestern Abend in beiden Haͤusern sin ige fenden 8 der Civil-Polizei, Gamboa, abgescht und sein Posten dem friedlichen Revolution gar keinen Theil 6 1 sich k e. ins Werk. Er bezog Herr Riee, der ebenfalls fuͤr einen festen Zoll ist, erklaͤrte den k Af isch ln 5 zen, en n. Sohdflich man sich auch dabet ausdruͤckte, so sehr sich auch Brougham Ultra- Septembristen SHrisg übergeben. Hierauf erließ die Königin derung durch den Pðöbel hielten sedoch diele Ladenbesitzer ihre La- vollendet? Then des ,. ö n=, r el

Antrag des Herrn Villiers geradezu fuͤr gefaͤhrlich. ; ö ; 9 bemuͤhte, den Franzosen ihre uͤbertriebenen Besorgnisse auszureden so auf Andringen der Minister an den neuen Polizei-Praͤsidenten den die letzten Tage aͤber geschlossen. Ein Dekret vom 12ten d. Ober ⸗Bau⸗ jon in acsch⸗ en. Vorschlag der Dagegen aͤußerte sich Herr Wakley dahin, daß eine solche Maß⸗ * lassen, Gin vom 5. Dezember aus D schellalgbad darlrter klar ging daraus hervor, daß man unter allen Parteien das enehmen die Weisung, daß er alle Mannschaft des Arsenal-Corps befiehlt, daß heute, morgen und aͤbermorgen zur Feier der Her⸗ B 3 , m ne, mern, In geschickter Baumeister, der

regel drin gend nothwendig fey, wenn das jeßt Im Lande vorheteschenb⸗ nief des Jbersten Dennie; der * der e Sale gehört, derselben im Parlgment wie im Rabmne fuͤr unverantwortlich und der ut aufgehobenen Bataillone der National⸗-Garde stellung der Carta Illuminationen, Festgelaͤuke und Artillerie- Salden, 1 Arent e, gin beg deinune, beerl⸗

poiirische Fieber nicht in eine gefährliche Krlsis ausschlagen folle, und schildert die Lage dieser in Dschellalabad eingeschlossenen Brigade hält. Ein Gluͤck fuͤr den Weltfrieden ist es dabel, daß die Fran⸗ aufrufen, leßteren aber die Mannschaft der aufgehobenen so wie uͤberhaupt alle Bezeigungen öffentlicher Freude, stattfinden 3 rc boöhcrs. Aufficht aber, durch den Regierungs-Bau—=

hielt dann inen sehr langen ünd lebhaften Vortrag über die Bring, ebenfalls gone ger als die le 9 ,, , die 3. jösische Regierung durch fruͤhere Verträge, von denen sie sich nicht Bataillone einverleiben solle. Auch üͤbersandte die Königin sollen; die Masse der Buͤrger wird sich aber wenig dabes bethelligen. er 0 . als Ne Gierüͤste geschlägen waren, ließ

lichkeit einer durchgreifenden n, . Reform des Uunterhguses, werke waren hinreichend verstaͤrkt, um jedem ngriffe der Afgha⸗ lossagen kann, fast eben so sehr in der Sache gebunden ist, ais auf Anrathen der Minister an das Militair-Arsenal den Befehl, Heute wird in der Kathedrale ein Tedeum gesungen und darauf zwar zeigte er . n ,

große Cour bei Hofe gehalten. Graf das Antas geht heute auf kur mußten die Balken zum größten Theile erneut 22 2

in welchem dgs Interesse der großen Grundbesitzer viel zu stark ver⸗ nen Troß bieten zu koͤnnen, Lebensmittel und Munition waren in der neue Vertra j ; . ö ; h ; g sie gebunden haben wuͤrde. Bedenkt allen Personen Flinten zu verabfolgen, welche dieselben zur Ver— , , , , . , , . . hinreichender Menge vorhanden, und die Brigade rechnete bestimmt bieibt es immer, daß die Franzosen gerade diesen Ven c . der . nn,. *. w einem Englischen Dampfschiffe nach Cadix; die Septembristen er⸗ d s f ich 8! zeln teck Heelenbeeh ehren urn, mech Cl A. darauf im Yeginn dis Mengäs Jänuar, en setzt M. werden. haben, den ernsilichen Wüͤnschen biestr Böation enten fräß ien die Trommeln ftergi6 in der Stadt zu den Wasfen, lüren hn allgemein für nin Verräther, und sr Fänchtzslwaht: Shars'abeeesich such, as ner älich, das Dach es hohen 2 in , n.. . i e . 2 . Dis cchit gen, Backetschife Rllerg, eingetroffenen neueren Porähber auch die Amerikaner schwerlich durch 2 ; 1 noch fruͤher aber hatte 1 ö. 21 Kano 3 i scheinlich, ermordet zu werden, wenn er hier bliebe. Gestern ein⸗ 8 gratz utees en und formt sen eg. bei dem. Wiederguf⸗ *. 24 die Meinung dußerse, daß ohne 6. grůndliche Reform WKestindischen Nachrichten, die aus St. Thomas bis zum Nachgiebigkeit werden gebracht werden koͤnnen, und 2 4367 Citadelle die Buͤrger aufgeweckt * s er ern Eil daß ö. gegangene . Depeschen zeigen der Re serung an daß . 596. 6 fart s Schiefers Ble zu wahlen. So⸗ in dehä, Geldintsen des Landes eine Reform der Korngefetzgebung kel! 2. Jänüügr reichen, encholten iche von Welang als die Besfäti weniger, well sie sich babe von den Frunfsen . * .* 7 Ded u ge dier e, helge ng. elan rg hach 2 91 dis CWruppen gin eib ares Ten fin Chr fh Hemi i hnnwder, e endch e den uͤße. dem Krenz befindlichen kleinen nen Nutzen bringen werde. gung des , . der „Charybdis“ befehligt vom Capitain de Courcy, ermwakten. Koͤmmt nun noch ger die Nachricht an ste, 24 Kunde von diesem unerwarteten ge,, feen die Minister in 9 die Carta erklaͤrt haben. Cosfa Cabral hat der Regierung ange— e . . an. 4 8 Auf den Antrag des Herrn J. Crawford wurde alsdann die mit der Flotille Carmonas vor Cartagena und die Wegnahme sere Regierung sich weigert, die Neger, welche sich auf dem Schiffe Palast, um sich mit der Königin Maßregeln zur Unterdruͤckung zeigt, daß er, sobald er die Lissaboner Vorgänger vom sf0. ver— ser und noch mehr die unteren Gewölb * Eiben den an= Debatte auf den folgenden Abend vertagt. einer zu . , m. Brigg. In ö Britischen Guiana Creole“ befanden, auszuliefern, oder Entschaͤdigung dafur u geben; der Empbͤrung zu berathen. Sie wollten, daß unverzuͤglich eine nommen, sogleich seinen Truppen befohlen habe, in Coimbra Halt aber kein Theil abgebrochen 6 2 . a. herrscht große Aufregung in Folge eines Beschlusses der Pflanzer, ja, daß sie sogar Befehle hach Vermudh geschick, diejenlgen von Scheitmgcht zur Erstüͤrmung der Citadelle abgeschickt werde; dies zu machen. Es scheint demnach, daß sie nicht hierher kommen, davon zu nehmen' ĩ genaueste Zeichnung unterhaus. Sitzung vom 22. Februar. Nachdem den ä ar n en. anten in Pash einige Arber 28 1 5 * 23 Meuterei und des Mordes ——— . die Koͤnigin, um, wie sie sagte, Blutvergießen zu ver. sondern nach Ports und von dort nach ihren verschiedenen Sta— Dei dieher beträchtlichen Erweiterung des Reparaturbaues ̃ in ; kh ill: Se. ; sestʒ s 16 1 * i, . r,, zu verschaffen hat die Cönigin dafeihst achtzehn Shawis besteith frre ahn nenn kara, n, n, , de nm d rn mn, ü, g, n . H 1 bewilligten Se. Hochselige Masestat durch Allerhöch fte Kabrnä,* Fang, ob mit den * Großmaͤchten 2 Verhandlung S ge o i r ene , , . ; 6 e n * und daß alle Rechtsgelehrte im Oberhause alles die⸗ da es nur fur einen Tag Et u nil hatte, zur baldigen Ueber⸗ Griechenland. A Toer n nic eg. uͤber die Anerkennung der Spanischen Regierung stattgefunden Sohne me Via nt don Hob. 5 Pfb. dem dritten in l e, ib on 2 4 5 n, , . haben, so durfte a. , 2 geschah durch Abtheilungen des Z0sten O Athen, 3. Febr. Die Ernennung Maurokordato's zum habe, und ob Aussicht auf diese Anerkennung vorhanden semy. Pfd., einem Enkel ein Vermäͤchtniß von 2600, 000 Pfd. Die pfang finden. Dee e , u. n. oldaten und der Munizipal-Garde. Die diesseitigen Gesandten in Konstantinopel ist nun auch offiziell be⸗ Hierauf erwiederte Sir R. Peel: ittwe hat Gaäͤter in Yorkshire und ein Haus auf dem Gros— Deutsche Bundesstaaten . quets gan 92 . a ** ndl in 3 ort, daß man die Pi⸗ kannt geworden, und 3 wie man vernimmt, in wenigen ihren Anthei enor-Square in London geeibt. An Silbergeschirt und Juwe— ; . . nen und die Zugänge freilassen mußte, worauf die Tagen sich auf seinen Posten begeben, da seine Anwesenheit da— ie Gelegenheit en hat der Herzog einen Werth von 1 Million Pfd. hinterlassen, Nürnberg, 21. Febr. Die neuliche Angabe von der Wel In wisch 9) een nn, in Fülle nach dem Fort sandten. selbst bei dem jetzigen Stande der 2 und angeknuͤpften Unter⸗ de Kathedral terreife Sr. Durchlaucht des Fürsten Esterhazy nach London ist z s en hatten die Septembristen eini e Tausende des bewaffne⸗ handlungen von wesentlichem Nutzen seyn duͤrfte. Obgleich ein gegeben wer⸗ ten . die Marine Truppen, die Munizipal-Garde und ei— Endresustat noch keinesweges erzielt worden ist, so ist man doch d Praͤsidium

essen Benutzung der Wittwe zusteht. . ig en, d r e, noch n, . ; z een en

ĩ ichkeit sich veranlaßt fand, von ruberg aus die Ruͤckreise na ; . Plaken nd die Hdupter im Allgemeinen uber den Ausgang beruhigt; einige noch obwal—

London, 22. [16 2 mage, Ber ci gleich drr e guter g dieser Partei bildeten eine Art Eomlts 496 die öffentliche Sicher- tende Schwierigkeiten rr . * Maurekor dar o' s An me⸗

gig von allen fremden Mächten. (Hiri schon in zwei Sitzungen n . st abermals vertagt worden; heit, um sich ͤber die Maßregeln zur Bertheidi ung ihrer Sache senheit in K tinovel e Mitwirk d

ich ei und ringend auch Peel bittet, daß man ihn doch ohne weitere en. Sie ordnet ö ; n Wonstantinopel, jo wie durch die Mitwirkung des neuen

el Laraki weng er ich ches genzistchen n 4 6 e, g. 2 jaa 9 j 3 1 d Oesterreich. nn. lien Sir en vor, Allem die Errichtung von Barr-⸗- SEnglischen Botschasters daselbst, der sich diefes, im Einverständnisse

zu fa 966 r g ven e n ess 1 e XA Tien, 22. Febr. Se. Kaiserliche Hoheit der Erzher= * * Clad ile n ang 9 663 er nach dem suͤdli⸗ mit seinen übrigen Kollegen, zum besonderen Geschäͤft gemacht zu

a r, 3 zur 2 fahren zu lassen. O Min steriellen sind, troß ö 8. 833 enn? a n, 966 , . 9 n Ite, das 16te und das i7te Fegiment nach u earn . w , 3 * 23 r, ne ee, r n ö. nicht bedrüͤcken⸗

en Gewi ̃ eben Ihrer Kaiserlichen Ho er Frau erzogin Hermine h . = erium kar en Beweis geliefert, daß es den Yi. ;

. a. 66 . 3 , . . er, n , n 6 . . . ö . , , , n . 2 Willen hat, d . Sine ach er dan We Dieselbe . 2.

. ö r*! e e Betrüäbniß uͤber das zu nscheiden dieser dur f ) - ! raumen, was einer Verständigung mit der Pforte im Wege derbor ii ĩ , m n, ,. e, , , gl lehr. 3 6 El e ren we gls derzens uu cn bad debe r g iel na 6 i e, Hef r, i 3 . . i Mie gn, oder Dl deri . on, nn Perg e. 14 r n. h oͤnnte. Es wu ; t⸗Ministeri in Eir⸗ Jahre 1836 die S , ; mittel, em Ueber e. zu einer festen Abgabe, wo nicht gar sur 39 zsnigiche Hobelt der grfherr'g Ferdingab von Orste⸗ in Masse und Geld zu zwel Flaschen Wein für jeden Mann, kälnrk'an fem mu e . wn en, , 3 f ein; sie ist seitdem for t a lien e, a. ken , n, e er . e . . resch Ae, Ciofl. und WMiisste lt. Göller gu vom chat, nn . e , . a , und der nn, warnt werden, sich irgendwie auf Entwůarfe gegen die Ruhe und uͤber h000 g n, . ve? x : eine Graͤnzen mehr; unter ; it Nachbar * r.

ö k e, e,, r , .

. schafft werden. Nur meinte er, die, welche den Sieg ve. begeben, um daselbss ber Vermählunn Fein Sahne de k = 4 erschien eine Deputation von Offizieren aus der Citadelle Ünd diese Maßregeln koͤnnten dann allerdings wohl strenger und

lsie d —— 6 3 3 22 66 . 43 1 9 mit der Prinsessin Adeigunde Lon Vahernm, vie auf den . 3 9 5 1 an, i, n . etwa * ausfallen, als die bisher

* 29. Mar 'tzt ist, bei ; . ; ken, ob sie die ihr dargebotene estehende Gesetzgebung sie an die Hand giebt. Man hofft, da

va r . die Stagts⸗ old er schrbpsen, Di e, . 3 ar. . He p., sich in letzterer Seit vor⸗ .. w, n nn, wolle oder nicht. Bei ihrer Ankunft pielten alle dieser Beweis der Bereitwilligkeit . der 2 ua

ĩ le A die Sache der ackerbauenden e führen, erklären meisten: üglich mit der Angelegenheit der Ungaris rache beschaͤftigt usik-Lorps die Cartisten⸗ Hymne, und der ae rf für die Carta verfehlen wird, elnen guten Eindruck zu machen, da überdies auch

= nnn, n, nn,, , d , ,,, , e, d t i 3 16 u dem g v . St ö och jehnmal stärker. Die Koͤnigin schlen in großer Furcht die letzten Nachrichten? aus Konstantinopel beruhigender Art sind e ungleich

dristez der rn slich zathen, feinen Hegznvor sthlag zurkchunehmen, Pear fen, 6 . n w. u unterbreiten, und! um Aue rauä= ö gab auf die ihr gestellte Frage die ausweichende Ant⸗ ie hiesige Universitaͤt hatte beschlossen, dem verewigten Otfried 3 man sich, bei der Be

um nicht dag Peeh'sche Ministerium der Gefahr augzusetzen, in ,. r . run, desselben no . 6 . se den Umsturs dec besichenden Regierungsform burch Müller auf nem Grabe, auf dem Högel des Kelten ie gl de ere fang un erbeitzse

chu 5 26 ern . h n Landtages unterthaͤnigst gebeten. Die fuͤr den Geseß⸗Artlke fest l e . 1 96 e Baͤrten der Akademie, ein Denkmal ju errichten. Diefer Veschluß —— 814 . , ,. en en, immten. Wenn ich! estellten Punkte sind folgende: Ehn möch ; . ö

„ge enn sach abs, soge. sie sind jufckeden, s meine ch 2 z (en.. Mit dieser Antwort kehrten die Offiziere in das führung kommen; inzwischen war das Grab Hie ;

nich: , g,, gel. ö an nicht, Peel habe sie eis , m n men, gr, e ie fr ge ara n g. ße. die ben rnb i . sich die . in in Quartiere . nd aus . solid . ire g hn * E r,,

—— n r a nn n. 23 16. g rg, und er 1 erhoben. Q e: * * e cer; f . in 3 Tag. A* 33 Yee, nac . Ey endigte e ö n, ,,. gesichert worden. Jetzt dak ich die de J 1 1 , . w , ,, .

ihnen welt me 2 . ler apius wi gg aßt werden; as Königl. GuberniLum, die lungen wieder l Ergen nahmen beide Parteien ihre Stel⸗ enugthuung, Ihnen mittheilen zu konnen, da endlich alle Hin⸗ die Zwöckmäßiake wo⸗

* . ö 6 d Warm en, 3 henne 2 . villen egen n er. digi nistg fanden daß sast alle rt. Rrnisse zus bei5 Wag= . ind, und daß man nächstens . 12 Ve en e Tire n e ehr, I, ,

e nn, n nn n, ter ihrer Korrespõ . far die Carta erklärten, daß die Munizi⸗ J Werte schreiten wird. Die Kosten, welche auf 2300 Drachen fuͤnf Jahre vertheilt, auszureichen glaubte, viel zu gering wars bei

iken zur Last ll ? ĩ mehr ganz den Fabriken zur Last gefallen sey. Uebrigens erklaͤrte bend Generã En hinsten. n ntrirt und die Stad?) nachben

2 *

der

konnte leider bisher, mancher Hindernisse wegen, nicht zur Aus⸗ m r verstorbene Geheime Ober⸗Bau⸗