1842 / 61 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

253

252 dieses Landes bis zur Nordgränze zu kennen. Daß dies vollstaͤndig und selbst als gefährlich darzustellen. Nichts ist gewi leerer, als 61 b im Laufe eines 346 en 4 ee, die neuesten jenes Gerücht. Daß die Ucberspannten der . Partei in 3 , 3 n uns durch Privat⸗Subseriptionen aufbringen lasse, wenn sie nur Faehat et Petiet, Projet de Chemin de Fer de N ö ĩ Untersuchungen eischtn . äcken ze und dem pferminen⸗Fluß Danemark, welche die Deutschen Schleswiger so gern mit der tral⸗Regierung sch selbst zu ůberla w h 3 Een * 7 einen gehbrig bevollmächtigten Deputirten heruͤber senden, der die Sarrebruck, Paris, 1839, er de Metz a ) sehr als diejenigen, welche ihren n daran versenden; im und zwischen diesem und dem großen Fisch⸗Fluß, die beide in we⸗ Daͤnischen Sprache und dem Daͤnischen . beglücken möchten, st i tur kana ld Lon Varens' rohen. So sagt der Con⸗ Dom: Angelegenheit mit allem Ernst verfolgt. Aber Sie sollten Memoire pour un Chemin de Fer de Nancy ,. vorliegenden Falle jst der Preußische Fiskus bei dem Gewinne w ,,, . iger 1. r r inch nicht gezweifelt werden; aber sicher giebt es diesseits der der gegenwärtigen R ö n! Gunsten Preußens unter allen Klassen der Gese l teau-Salins, Sarrebourg et Sarre- Union „!! . auf ihrer Lange Preußlsches Gebiet berührt, bleibt die Meinung, es existire eine schiffbars Nordwest- Durchfahrt, die Veit nicht el nen vernänfrigen, ruhig denkenden Man lch gn n, germ erwarten Vielleicht bescheint 9 d durch sein edles Auftreten alle Herzen ja jigne de Sirashofrg, Pari. is! oi il sw soudrait Dahn nach Mainz grbßftentheil, auf Preußischem Territorio wahrscheinlich jwischen dem Westlande von Boethia Felix und der im Ernste meinen fönnte, es ließe sich Schleswig vo n, 7) fr con die Märssonne die fresbeitsmörderischen und foͤldnerischen ger Titterücher mn * gen, won Jerusalem hat auch etwas Etudes des Chemins de ** . Der Stein kohlen Alb saßz auf leßterer muß auch ungleich bedeuten: Käße liege, die as Banks Land, Wollasten Land und Hictoria trennen und mit Dänen ett nfs rl eg nsr 523 „Helstem Dajenette, welche die Französische Regierung gegen nz schläfft nigenemmgn und. Tas, Rhe nen Hier kühlen sich jedoch sehr kaourg, Ye empranchement᷑ * , Harig Sitz. Lr Cohn, ais in ins icht giich , wan ee ff rm gn, Land aufzefüährt wird. Herr King hat der Regierung einen Plan aufs höchste zu efaͤhrben. Eu n g, 26 . * . Ruhe Laßt uns uns allein retten, wenn die Kegierun nicht alsbald auf⸗ iesem Enthusiagmus e =, Fe. Hragen auftanchen, den 10 . 2 2 dur Metz et sur la Vallée Kisenhkrten und nur wenig! n denn 8 1 a me, dazu vorgelegt, dessen Kosten er auf 100 ft? Sn gsch zt. . ber l. r,. 1 . nicht ein., wacht; mogen die entwaffneten Bataillone sich bewaffnen, und ald alle Sachen ab, . ; Coneidèrations Sur siabli se hein, Dayern zu aber here a nur ei hann ; 3 Bekanntlich ist jetzt eine große Dampfboot-Verbindung von daruber, daß man von Firn, wundern uns nur moͤgen wir sehen, ob die Minister noch die Unverschaͤmtheit habe fentlichen Geist zu beschaͤftigen. F 5 'seeemernt des Chemins de Fer en Hoiz-Vorrath.,“ Einige ichen * 2 et . jenem leeren Geruͤchte Noti enommen, ! n rance. FExtr. de Fonvr.: La Fr: dec nige, amtlichen Quellen entnommene, statistische ö 1 . . 1e Anlaß gegeben hat, leichtglaͤubige der he! zu beun⸗ n, , Ie, fg mr 2 e In diesen Tagen 1 der Zeitungs-Preis⸗-Courant fuͤr das , . . ĩs . p an , . 2 2 —— * 2 ö wen e den; z J eine fbrmli Draa mite! d und an die Post-Anstalten der Monarchle ĩ ere Des Moyens d'eta lin dans hespace de 637 ann es irke folgender Stei 3 e e enn Bergamts⸗Be⸗ , , ,,, , gerker . r ar ge dae mee, d, ,, , , , , . J , 3 fe * , * rar dich 63 * 2 8 . Tagen 9 n an unserer Boͤrse —— 1 . . 235 e n , nr. 2 n, * d * n, nn,, sende ich einige Bemerkungen über Inland . aa , e s * 6 Gesa mmt⸗Absatz 23 ? * ,. De⸗ n wankungen, wiewohl im Allgemeinen die Stim- Junta; der G l- Capi Expedition geschehe n Franzosischen Theil der Eisenbahnlinfe zwi . d 94 . . ; Lmber Engiand verließ, traf zu gleicher Zeit mit dem „Clyde in mung der Boͤrse fest wa Gestern erfuhren ind ne X der General-Gapitgin von Galicien fand jedoch für gut, ebener Erde belegenen Expedition 3 n. Mals ber? Me; vhr ie zwischen Paris un 74. 691. Io, 123. 170, 670 2 Madeira Fin und erreichte dann Bartzadoes, die bstlichste der West⸗ tungen, die Taunud-Eisenbahn- Achten aus . w all Cat: Chr vgzzußeugen. In Badasoz versammelten fich am Laien sam int. drin En n, F ner sis, . e ie . ; gihrt di Vorthei . . 29 2 * Fuder. indien nein, am b: Jan, in Vurchshnstt räglich ah ger, Kn hächang ur Wer en dbelngrannfn mn, e n'säblta, lch: Rähörden, umi Mäatgi n ergteiten. uf daß die sa Portugal , geren nge, Cegtan. , R ne r, n, e. 1 Koat s-Absatz 78869. 6693. Ges, dn graphische Meilen zuräcklegend. Y Der „Solway verließ Eng⸗ vVisc er 2 . en Renten, die neue ausgebrochene retrograde Bewegung sich nicht nach Spamen vor: *** Paris, dem be r,. eisenden und Guͤter zwischen * 2568 * gu der. ker , Ki, e, , gerd, ,, de, H eic, leben e üer, ,,,, , ö . / n nm, . n r. Nahnar so, nachtheiliger wirken, da man an der Börse schon auf di⸗ derlichen NR . Doi inli E abkůrzt; t rz 3. Pf. (Unkauf an der Saar Sgr. Or Pf, Wasserfracht an, ini Durchschmitte tägich, 21s geographäschz Meisen jsurk gie, letren' cr dark gige mm ean Ger erforderlichen Nachdruck entwickelt habe. Die wahrscheinlichen Erfolge einer Eisenbahn 2) auf Fra bsisch dD bis Bingen 6 Sgr. 6 Pf); mittelst der Eisenbahn werden si End., 4 Der Ferch verließ Cams am 13. Dehe ber, im sber Cent hatte sls enn, 3 2 . 214 . erhal⸗ Uebrigens werden fortwährend Truppen an die Portugiesische . Verbindung zwischen Mainz und Paris ). ö 5 une dfutschem Boden, Gergenden durch von der Königs- Grube für'. Sgr. 11 Pf. dorhin zu . 8 t. Thomas, ebenfalls eine der kleinen Antillen, jedoch nördlicher Haltung an, wenigstend behsu rse wicher eine. günstiger⸗ Gränze geschickt erss gener ging von Fier ein Präringiäl-⸗Reri— . tz belche auf sehr hoher Stufe industülelier Betrieb! (äiatzafs Brrfr Y zf. . peo rm, fe I z = 1, pteten sich die Course fest au ment und ade Ar 4 Die Bundesstadt Frankfurt a. M. schei . samkeit stehen; s . fe Fracht õ Sor). * 5 , 5 , . St. he⸗ e. gestrigen Standpunkte. Man war auf einen 64 der Re ur en , . 6 len c n 8. r. ten des Deutschen dre e .. . 33 3) daß sif an dem . ausmändet Mainz), wo die Rhein= wi n, 6e , , , nf. Res a Wurtsälnß'ltezrn 16g nde iStundekcteden Väctgand der zrdoins zu Paris gefaßt. und wurde durch Kur nf Lisscken an märschtrn u6h Kaäkonssienesled ven ald n;, dug lh Lage. se wie ihrr Loünhnerzbe nab sensiig g'. und Main Schifffahrt zusammentreffen; *. , , . , ** oriỹ / dr en,, . find . eilen zurücklegend. Besserung derselben uͤberrascht. Uebrigens sind, was wir schon aufzurichten, wenn nicht der Englische Gesandte der Aue uh rh vollkommen gerechtfertigt seyn dürfte. Ein nach Kasses führender 4) daß sie in ihren d, n, mn, auf Deutschem Boden in di⸗ stellen, sobald, die Lsieferungs geit durch Transport auf der Eisen⸗ Er, eintehien er Fahrt jede Stunde gegen 25, Sfeers sagten, die sanguinischen Hoffnungen, welche die Boöͤrsen.; eines solchen Unternehmens Schwierigkeiten in den Weg wie, Schienenweg wird Frankfurt mit dem nördlich an Deutfchland rette und nahg Verbindung mit sämmlsichen Haupt-Sta. äbnfstcherz itt; well für die Coaks bekanntlich deren frischer ig V e 36 6 10 . welt theilweise noch auf eine Wiedererkraͤftigung des Spanischen hatte. Er hat naͤmlich, wie mit Bestimmtheit versichert wird 6 in schnelle und wohlfeile Verbindung bringen, seitdem eine Eisen⸗ pelplaͤtzen des Nord- und ittel⸗Deutschen Verkehrs tritt; Zustand hoͤchst wichtig. ; 6a ö. , ö a vom 19ten v. M. widersebzen Finanz-Haushalts settt, so sehr illusorischer Ratur, daß man nicht Minister-Praäsidenten eine Note überreicht, in welcher er erklärt bahn über Kassel zwischen den westlichen und östlichen Provinzen 6) daß ste eins gegen den jetzigen Wasserweg um zwei Drit' Vergleichung der Waldfläche der Regierungs⸗-Bezirke Trier f n, * iter aufs entschiedenste einer Herak⸗ begreifen kann, wie befonnene Spekulanten auch nur einen Pfennig daß die Englische Regierung jede die Ünabhän igkeit Portugals Preußens beschlossen ist; die gleichfalls ernstlich projektirte Bahn theile abgekurzte Straße zum Transporte? der Preußsschen und Koblenz, ihrer Gesammtgröße. Bevölkerung ünd der Holz⸗ Here in 69 n ui Pflanzer stellten ihnen vor, daß alle in den Spanischen Fonds anlegen koͤnnen. Kapital-⸗Anlagen wer- bedrohende Bewe ung nicht mit Gleichgulti * . 6 von Frankfurt uͤber Darmstadt nach Mannheim oder Heidelberg teinkohlen in die an Metallwerken so sehr 2. benach⸗ preise daselbst, mit denen von der Bayerischen Pfalz. n Westindien n an, , er g Ti l . . . r n in n ng. gemacht, sie Das Spanische Yi en n hofft durch die an der Gränze auf⸗ sechlie . lich 6 in. 24 per,. der Donau⸗ e, n,. Departements darbietet. Die Kohlen— 2 Bewohner 1 : w = ö ar kein apital me ; 965 . ainkanal wird den Uebergang der aare ĩ ager bei Saarbrück versorge d ö ; 3 et le orgen ,, , , e , , ,, , , , ,, r, ,, eee , , . 6 hin 6 en, der Speculation, der, so mager er auch ist, doch der dort gefallenen constitutsonessen Partei neu beleben und nn dieser Richtung ein Eisenweg entsteht. erdun, von der oberen Marne bis St, Dezter, die Voge= . . 2m 9 w r m 636 . rb, mar , T bisher so lange von den Boͤrsen- Spekulanten zernagt wird, bis , , herbeiführen zu * 1 Das Szustan bekommen allet, dieser Bahnen scheint mir durch bis Ce , w den e leichen se nd , K m br Wr J . z z n begonnen. uf Demerara war * nichts mehr davon vorhanden seyn wird. Die Holländischen nen. Deshalb heißt es in dem ministersellen Espectad or von gestern: aAaus keinem Zweifel zu unterliegen, und ich habe jetzt schon etwas Rhein. Der jetzige, durch unvollkommene Verkehrmittel er— Hieraus ergeben sich folgende Verhaͤltnißzahlen: 31 ö. . ichkeit noch a gemeiner, und blos die Portugiesischen onds wuͤrden heute auf ihr fuͤhibares Weichen zu Amsterdam, „das Problem Portugal scheint gelbst zu seyn vor der * . mehr Befugniß zu dieser Behauptung, weil sest den wenigen Wochen, schwerte und vertheuerte Verbrauch an Preußischen Stein-; Auf 1 0 M. Flaͤchengehalt kommen Trier Koblenz Pfalz in n g, 6 willig; die Inspektoren mußten selbst wo überhaupt wieder allgemeinere Flauheit eingetreten ist, hier Dann wird behaupten, der Hof und die Minister seyen mit den wo ich die K Abhandlung schrieb, mehrere meiner da—⸗ kohlen und Cogks in Frankreich ist bereits 116 000 Ton— ; Morgen Wald 7278 8632 8868 , en 94. . Guͤtern mußte Militair auch be ge men seyn, wäre nicht wieder auf direktem Wege Eartisten im Einverständniß gewesen, und was in Spanien im . maligen weit kuͤhneren Voraussetzungen sich verwirklicht haben. nen; die Eisenhuͤtten, welche dieses Brennmaterial gebrauchen, Auf 100 Einwohner kommen 207 203 168 Ball ö. ir * uf Jamaika ist eine Bittschrift ans eine hoͤhere Notirung der Stocks von London bekannt worden. Sktober haͤtte ausgeführt werden sollen, waͤre nunmehr in Por⸗ ; Damals habe ich die Hoffnung ausgesprochen, daß eine oͤstliche liefern den vierten Theil der gesammten Gußwerk-Produc— Dabei darf jedoch nicht unbemerkt bleiben, daß in dem das r. ö egen die 5 assung fremden Zuckers und Kaffees in Die Oesterreichischen Staats- Papiere behaupteten ic heute fest. tugal gelungen. In dem Eco dei Comercio von heute wird! WNord-⸗Sidbahn zwischen Stettin und Triest entstehen werde jezt ar, , neg. ge ng, n,, 3 rn de, ,, e *,, r,, en zrfuhren aber gestern auch einen starken Rückgang, Einen über- geradezü darauf gedrungen, man solle in Portugal eindringen und L bereit eren Ausführung gesichsf dürch den Brschiuß der iets Ten Höher beta gt, gewérdengz Proiekten solte die DReähngennbeste tz nd zeäß. dzr aldbeden in der Pal; im ̃ st emselben Wege hat man Nachrichten aus Carth ag ena, aus festen Cours behaupten die Taunus⸗Eisenbahn⸗Actien, die nahe Tosta Cabral zu Paaren treiben. Vor der nd will die hie⸗ DOesterreichischen Regierung, zwischen Wien und Triest und Wien Eisenbahn von Paris zum Rheine uber Sczanne entweder nach Durchschnitt bedeutend besser, mithin auch ertragreicher ift. welches sich noch immer tapfer gegen die Blokade der Insurgen- an 119 Fl. Agio stehen. Wie es scheint, ist darin fuͤr die nich; sigg Regierung nur einen Geschäftzträzer in kiffaben laffen. dnn nnd Prag Schienenmwege ju bauen. Auch die von mir erwähnte Shalons s. M. der nach Vitry gehn, wo der in Arbeit befind! „. Vergleichung der Pr ise des Buchen⸗Scheitholzes auf Preu⸗ ten 3 obgleich die feindlichen Kanonen daselbst bereits sten Montag stattfindende Abrechnung viel Bedarf vorhan— Der General Rodil hat eine eff unn in! die Vllrter ein— Bahn von Wien nach Bayern Gur Verbindung der bstlichen und liche Kanal zwischen Marne und Rhein, so wie der zwischen ßische Klafter reduzirt in Thalern Courant: . erhezrungen angerichtet hatten. Durch Verrath war die den, woran unzweifelhaft die auf den 22. Mar in Wiesbaden rücken lassen, um zu versichern, daß mmm Gen Ministern . mittleren Nord-⸗Sidbahn) wird Jebaut, arne und Sone prosettirte Kanal, i' dis Marne münden. ß Rthlr. Sgr. Pf. orstadt Simani in Sie Hände der Velagerer gefallen; doch anberaumte Gencral-⸗Versammlung der Aetsonaire dei Taunus-Eisen⸗ tem Einverständniß stehe 41 So weit bis jetzt die Eisenbahn Angelegenheiten sich uͤberse⸗ Die erste Richtung sollte über Verdun nach Meß verfolgt wer— Oberforsterei Saarbrlicken --= 3 ? 8 glaubte man nicht, daß es diesen gelingen werde, die Stadt zu bahn mit die ÜUrsache ist. Die Vaisse ist bemäht, mancherles Be— In der gestrigen Sitzung des Kongresses wurde mit 60 S hen lassen, werden am Rheine drei Hauptknoten des Netzes ent- den; die zweité, stets neben dem Marne⸗Rhein⸗-Kanale sich haltend, Varlebrunn. =... 4 6 erobern, da zu Mompo und Stg. Marta eine Reaction zu Gun⸗ sorgnisse bei den Actionairen, bezuglich der Resultate dieser Gene⸗ men gegen 51 ein Amendement des Deputirten S stehen: Koln (falls, wie wahrscheinlich, die Rhein-⸗Weser-Bahn bis Frouard (bei Nancy) fortlaufen. Hier follte eine Zweigbahn 1 3 . sten der bestehenden Regierung stattgefunden haben soll. ral-Versammlung, zu erwecken, aber vergeblicherweise. Das Geld in Betracht genommen, kraft dessen die Realeru dort einmundet), Frankfurt und Appen weyer (wo von der im Mosel⸗Thale nach Metz, eine andere, fortwährend neben jenem en ...... 3 6 . Der Sun giebt Auskunft ůber den Tod des Herrn George ist fortdauernd eh! abondant und der Diskonto zu 25 pCt. willig werden soll, die Einfuhr fremder Baumwoll , . aufgefordert ̃ Badenschen Bahn der Seitenarm nach Kehl abgeht, an welchen Kanale, nach Straßburg gefüͤhrt werden. Von Meß aus sind ü 4 . Bell, der eine Expedition Britischer Kaufleute nach dem 32. zu machen. Im Waarenhandel beginnt es nun auch etwas ten und da egen der Ausfuhr Spanischer e. . 1 ohne Zweifel ein Schienenweg uber Straßburg nach Paris sich . Linien speziell untersucht, die uͤber Saarbruͤck nach Man— Gemeindewald von Saarbrücken.... 4 16 ö Bluefields langs der Graͤnze von Central Amerika begleitet hatte. lebhafter zu werden und bereits koͤnnen wir das Herannahen der schaffen. aͤmmtliche Deputirte 8 egen w rr= anschließen wird). eim und die uͤber Saarbruͤck nach Mainz. Der Metz⸗-Saar— St. 8m, ,,. 1 0. 5 Während diese Expedition im friedlichen Verkehr mit den Einge⸗! Messe verspaͤren. Fällt die Messe nur einigermaßen leidlich Das Eco del Cen ene, nh e ed 12 Bon unseren westlichen Nachbaren werden also mit uns durch brücker Schienenweg foll am linken Mofel-lifer bis Arganch hin⸗ geen denn,, 5 13 2 bornen stand, traf die Nachricht ein, daß der Gouverneur des in aus, wird man sich gern damit begnügen. In den groben lung aus Vitoria vom 14ten: „Gestern jst höer 22 . M iethes⸗ Eisenwege in Verbindung treten: Belgien durch den fast vollen⸗ laufen, dort den Fluß passiren, auf Antilly und Pontigny gehen, Morschied ...... 6 . 4 Central: Amerika belegenen Forts San Juan Nicaragua von dem Sorten der Rohwolle ist viel Nachfrage, doch wenig davon auf scher Gefandter angekommen . ae. 6 esterr eich i⸗ j deten chienenweg nach Aachen (Koln), Frankreich durch eine wo die Franzoͤsische Nied üuͤberschritten wird; dann bis Fouligny Leisel d 3 5 Kommandanten der Britischen Besitzung im Mosgquito⸗Gebiet als unserem Platze vorhanden. in Isabella II. und die Regentschaft E 2 unsere Köni⸗ oder zwei nach dem Rheine zu laufende Bahnen. m Thale der Deutschen Nied bleiben. Von hier ab räth ein Sauerbrunn. ..... ...... . . 1 9 Deisel aufgefangen morden sey. blus Rache daffst. wurde 6 Heute häͤlt das zu erweiternde Comité zur Errichtung des obalb er ankam. Besuchtẽ 7 , ger. een , ie jetzigen Hauptstraßen von Deutschland nach Plan über Bouchep§tn durch den St. Avold-Wald nach lb Hopi⸗ rn, ; 1 8 Bell und vier seiner Hefaͤhrten, welche bereits 100 Englische Meir Butenberg-Fust⸗SchoͤfferMonuments eine erste Sitzung. Man Gefe politico; bei dem General äußerte er sich a n 13 2 * Sren feld Care) sind. gira dern, in gen, n a Funn von äh ,,, ö 4 len weit laͤngs dem Bluefields hin vorgedrungen waren, gefangen hofft, ö. nun nachhaltigere Maßregeln zur Aufbringung der sehr erfreuliche Weise. Man sagt mir so eben . ir a. 1) über Aachen (fuͤr Bremen, Hamburg, Berlin, uͤberhaupt Metre Lange bei Boucheporn nöthig seyn wurde; ein anderes Achtelsbach ..... ...... ... 1 8 * genommen, 70 Meilen weit ins Innere geführt und ins Gefaͤnge⸗ Kosten getroffen werden. Wie man ie wird auch, um die all wähnte Person der Sccretair bee ch ha her der bi . 22 n den größten Theil des nördlichen Deutfchlands)] nach Lat. Proiekt bezeschnet die Richtung über Dourdhal, St. Avold und Nohfelden 4 6 niß geworfen, wo Herr Bell in Folge der erlittenen Anstrengun⸗ H n heilnahme neu zu beleben, demnächst eine Abbildu ng des anthmmt fol. dand ef n , de e. n. nnen kurzem tich, Namur, Givet, Rheims, Soissons 72 Meilen; oder Homburg nach Rosbruck als empfehlenswerther. Die Fortsetzung Oberfoͤrsterei Entenpfuhl. .. ...... ...... 7 3 7 gen, des ungesunden Klimas und geistiger Erschuͤtterung starb. onuments von Seiten des Comités vertheilt werden. laubigungs⸗ Schreiben mit Frankrei r Eanergen der, Ve⸗ nach Luͤttich, Namur, Valenciennes, Cambray, Senlis 67 der Bahn wuͤrde uͤber Forbach nach Saarbruͤck geschehen. Die Neupfalz c. a. ...... ...... 8 k Seine Gefahrten uberlebten ihre Gefangenschaft und smd jeßt ; 7 nb dd Wach nd ne Vlath'! egen gie, n Meer g realich n Meilen. Diese Straße wird binnen wenigen Jahren eine Entfernungen auf dieser Eisenbahn sind: w ern nnnßtce,,,, . 106 25 8 vermuthlich auf der Heimkehr begriffen. . U Spanien. i, biefen Ane tf en ar geln anten . 6 cht mit. zusammenhaͤngende Kette von Eisenbahnen bilden, indem von en. nach Frouard 144 Deutsche Meilen, Im Holzhof zu Frankenthal ... ...... 6 12 10 Die Eisenbahn zwischen Glasgow und Edinburg ist jetzt er— O Madrid, 17. Febr. Der Praͤtendent der Spanischen treffende und hier angekommene Person mit 1 ng . 8 2 n. . hd . , n J ö 1 oͤffnet. Am ersten Tage wurden die 46 Englischen Meilen in 25 Krone und seine bewaffneten Anhänger wurden vor laͤnger als asse versehen, von Franzoͤsischer Abkunft und 63 en 2 Ueher (Frankfurt, Mainz, Kaiserslautern, Homburg) Saar⸗ von Metz nach Saarbruͤck 117 Deutsche Meilen. z . Kaiserslautern........ .. 1 18 10 Stunden gefahren. . 6; 2. zwei Jahren vom Spanischen Boden verdraͤngt. Die Mutter ranzbsischen Botschaft eingezeschnet ist und ein an b e * brück (für den größten Theil von Mittel-Deutschland) Die speziell veranschlagte Strecke zwischen Metz und Saarbruͤck In Speyer, Flößholz.................. 6 nn Pater Mathew zählt jckt beinahe fuͤnf Millionen Mitglieder Isabella's mußte ihnen folgen, damit der Herzog de la Bitorla raͤsidenten Gonzalez gerichtetes Schreiben mit ft 9. 6. nach Meß, Verdun, Chalons sur Marne, Epernay, Meaux, soll 30h, 090 Rthlr; (300 00) Fr.) kosten, mithin die Meile . , , ö 5 12 10 seines Maͤßigkeits⸗ Vereins, fast lauter Irlaͤnder. die Regentschaft uͤbernehmen und den Triumph der Constitution fer Reisende stand in Oesterreichischen Te n ü * * 2 Cann n, , K, zi, D, , 2 17 Die Lonselz gingen an der vorgestrigen Voͤrs: auffallend her. sichern konnte; die junge Königin wurde unter die Vormundschaft an Votd des Kriegeschiffts, auf weichem sich S. Kais sz . D uren e s nen el Ben Mate End eigen zßell'' tr wenge elfe dfn,, en nem hn, Ieh ee Gn nend uns gr sr e fh e, unter, haben sich aher gestern wieder gehoben. Die Spanischen des erbittertsten Feindes ihrer Aeltern gestellt; der Verfuch einer der Erzherzog Friedrich befänd, an' der Einnahm * Hen ven Süuͤd-Deutschland) egtweder nach Zabern. Hemming, für das Betriebs- Material, für besondere Bauwerke (Tunnei, Un den, Rrgierustgs- Bezirken gon Trier und Koblenz, sondern! daß Fonzs behgupten sich auf ihrem Stande, da. man die verbreiteten Reactign zu Gunsten ihrer Mutter ward ohne Anstrengung in deere Then . G , Mun Ghäteau-Salins, Heß, Verdun, Chalons J. Mä, Epernatz, Brücken, Ueberbrückungen, Wiäduktez: . 4uf allgemeine osten dort die Verhaͤltniss wog, gänstiger find, La in er! ftuchtha'? Geruͤchte uͤber die Christinos-⸗Bewegung fur uͤbertrieben haͤlt. Die dem Blute der Urheber erstickt; der Botschafter einer be⸗ Dl heutige Sitzung des Kongresses war höͤchst wicht Iseaug 2 Mien; Löber nach Zabern. Hemming, Lung. u. C. w. Ferner ist ein. Rente von 154 pCt. berechnet, Nun, Und ichen gherischen Pfalz das Holz wöhlfeller ist alt am Hoch⸗ Pertugiesischen Fonde halten sich ebenfalls gut, da man glaubt, nachbarten Macht, deren Gesinnungen Mißtrauen einflößten, diskutsrte das oben 36 . , n ü wirr, 2 eil, Nanecn, Barzle-⸗Due, Chalons s. DM., Epernay, Meaur ehr mme ich zur Fortsekung der, P̃aris⸗ Meß Vahn üͤber 6 . n, e,. dort von den Honsumenten das Hötz daß die Wiederherstellung der Carts in keinem Falle guͤf den mußte, ohne sich vorstellen zu koͤnnen, wieder abziehen; Silva, vermittesst dessen) die freie Einfuhr a. 86 . ,, w ,, . . , Stand des bffentlichen Kredits nachtheilig einwirken werde. die Thron⸗Rede verkuͤndigte, daß Spanien mit der ganzen 2 Waaren anempfohlen! werden sollte. Jenn Mende mber nmel in. Hieraus ergiebt sich zunächst, daß, unter den jetzigen Verhalt- kereslen dabei. Schon seitdem man überhaupt Cisenbahn-Anlagen Koch, und Soonwalkgs, Es ist dbllig unrichtig, wenn mön be Belai im Frieden lebe und zu keiner Zeit eines so großen Ansehens ge⸗ gegen, weil dieses Zugeständniß fuͤr jehßt un . * 9 pre ber nissen, alle Straßen aus Mittel- und Säd⸗-Deutschfand nach Pa. in Deutschland begonnen hat, ist, auch ein Schlenenweg aus den hauptet, durch eine Eisenbahn wurde das Holz in dem Distrikt 1 elgien. nossen habe, wie jetzt, eroͤffnet dem erschoͤpften Lande die Aussicht Jin nnr Catalgniens den Unter . . e n , kis in Chalons s. M. zusammenlaufen, so wse, daß von dort aus reichen Kohlenfeldern des Saarbrücker Landes nach dem Rheine zu 22 kee dulchlchnetdet, im Preise sinken, denn die Gegend von Prässel, 24. Febr. Der Monitenzg Bęlge enthält jezt auf den aisbaldigen Genkß der Früchte des Friedens, und der Nen erk uber seen den fern geen rdäzhan Hl der kühhsste Weg, sowohs nach Saarbrück (ranksurt . M) all in Bragg Zekemmen, Zu den desfallsigen mehr ader minder ge, Saarbrü ckess liefezt dazu den been Veweig, da troß denn, daß in 2 m w * 9 i d. 9 ,. welche der i jekt schreitet die Regierung zu einer Maßregel, die man . erklaͤrte dau in, , , , , , ,, zbt. Ferner scheint hieraus zu folgen, daß 6 r, . * . b 9, ,, ö H g e , ,, . anfbtande an em nder isherige Gesandte in Paris, Graf Lehon, auf sein Ansuchen, und selbst mitten im heftigsten n ü ar jaune m . Dranzostsche Regierung (welche nicht dara brück zeeine Fergleichen nach dem Sulzbachthale; von Geislautern m, n , r , such selbst heftigs range des Buͤrgerkrseges nicht fuͤr Entwurf wegen der Einfuhr der Baumwollen Waaren noch . so nahe K ei. h e, ö 9 , n. nach hn nr ür von Saarbruͤck 29 Riheinschanze; von Saar. Punkten, in den lebten Jahren theurer. r,, , bruck nach Straßburg; von Saarbruͤck nach Bingen und Mainz. Eisenbahn wuͤrde das Holz bedeutend wohlfeiler an den Rhein ge⸗ Ueberschuß an Holz durch

nothwendig gehalten hatte. So eben i A ; ) 46 h 9g gehalten h o eben ist die Aushebung von vorlegen, well sie nicht die Zeit 66 habe, die noͤthigen Vorar⸗.t geblch nicht , . en, es =* Interesse (auch namentlich

. n Die Bahn nach Straßburg ist nivellirt und veranschlagt; uͤber den Ste m th lenbr and * n teh ee en

S ehen sollte, was aber durchaus nicht zu

23 8 S S 2 24 2 S 5 24 2 3 23 2. * 2 2 . 8

1 ** um en m. Privilegien zu suspendiren, zur Dis⸗ positien gestellt wird. 50009 Soldaten vollendet, und gestern verlangte di üackli R Im Senate erklaͤrte gestern der Minister, er habe mit Be⸗ vom Kongresse die Ermaͤchti ung, o 87 nh . 3 6 5 ven dg en, ger . ö c gh . h te , 1 n rn, gern, r n med, den. dauern aus den Zeitungen ersehen, daß die dortige Behoͤrde be⸗ so bald fie es füͤr gut keen . mobilisiren zu konnen. welches mit 58 15 Gti n , Rheine re derten, Schiehenmsge von. Pyris ber Shalone ahr, fen, Kr übemshanz ind, mit usnahme iner. Gtrech l ĩ rc ufferderung zu Kohlen Cieferungen fär das Dampföbeot Hierzu solien erst die ledigen Personen, dann linderlofe Wittwer 3, , , . Ger, , m 2. 97 Aach Metz, zu gehen und ven dert aus eine Zweigbahn mit nord, vollständige hin und detaillirte Anschlage vorhanden; die Strecke erwarten ist, so würden es die Rheinischen Hatten an sich . 2 2 habe. Es sey dies ohne sein Vorwissen und endlich kinderlose Ehem nner genommen werden. Als Grund dieser ö ginn n ,, rn 66 e,. 96. bete. . 9 r, me ern,, , re, . 3 . * a , , nn, mn, , 66 a , r. 2 * = . ken ve Dall st. Den er derellg geschehen, da, bevor nicht auch der Senat den Maßregel wird die Nothwendigkeit angegeben, fuͤr jeden Fall di z ar i ; hurt ehl) zu führen. in den Vorarbeiten am weitesten gediehene Saarbruͤck⸗ h die in der Nähe der Saar gelegenen Wal— . Ankauf dieses e,. k e D. ö 9 ö g ? gegeben, fur jeden Fall gegen die , Zugeständniß fuͤr jetzt zu erlangen. Fast sämmtliche Nachrichten aus Paris nene ster Zeit spre:; Rhesn sch anz⸗-Fahn wurde wohl bereits begonnen feyn, wenn dungen der Stadt Saarbruͤcken, wo das Klaft l g deffeiben nicht zu denten t genehmig e, an eine Ausruͤstung Umtriebe der Feinde der bestehenden n. der Dinge, die ohne ir haben Nachrichten aus Lissabon bis zum 12ten. Alles chen jwar die Erwartung aus, daß die Regierung für; sner nicht Bayerischerseits di Pennen ken gem, schnitt um Rthlr. höher steht, als bee, im, nr . y. Unterlaß, und durch das in Portugal aufgestellte Beispiel ermuntert, war ruhig, obgleich die feptembristischen Blätter noch immer eine Inh; von Paris näch Dijon (Lyon, M 5 je 6t einer x ay eits die Trennung der Bahn in zwei Theile eht, als in den Koͤniglichen Waldun⸗ ( . z : : . . ben ware; de . Unter- gen. Jedenfalls ließe sich also ein Trans . Deutsche B daran arbeiten, die Bewegung vom Oktober zu erneuern, gerustet zu kühne Sprache führten. Costa Cabral ließ in Coimbra verschie— ach Muͤllhausen den V r 2 . , nnd n hae l gri , , n, , , , . . Fo undesstaaten. s der That spricht hier kaum von etwas Ande . . den Vertug geben wuͤrde; auch das mit den nehmen als allgemein nützlich und 'in miljtairischer Hinsicht zu. kohlen durch die Bahn erwarten; 106 Köiafter Buche hol Dannover, 8s, Febr. Gi, 2 e eyn. In der That spricht man hier z on Anderem, dene exaltirte Patrioten deportiren. Der Egnstitucional vom Absichten der Regierung bekannte Journal des Débats äußert lässig anerkannt, jedoch die gesicherte Fortft der B ; f wenigstens 30 000 Ctr., oder deren Produkt R nhez wicgen - die diesjährige Kunst-⸗Ausstellung. die m vors rig ä ist als der zwischen den nach Frankreich geflüchteten Christines und gten kündigte an, der Spanische Geschaäͤftstraͤger hätte die Nach— sich in diesem Sinne. Finanzielle Ruͤcksichten konnen zwar augen! Bayerischem Geblete zur eh un 6 r,, Wenn alfo auch nur 6h Klafter Hol 4 n 6000 Ctr. hoheren / Gewherbeschus Mb nn; . 3 n dem Gebaͤude der den dort befindlichen Karlisten angeblich Eiche ssenen Vereinbarung, richt erhalten, es wuͤrde eine Spanische Armee ven 30 00 Mann blicklich ein solches ungenuͤgendes Hälfsmittel rat . Die Bayer: . K ; t Hochofen, von Saarbruͤck ö . ichni 323 der bis jeßt in dem die eine Vermaͤhlung der Königin Isabella mit einem Sohne des unverweilt die Provinz Entre Mi D b t di ̃ rathsam oder sogar Bayerische Regierung ertheilte zwar endlich die nachge-, Pochofen en nach dem Rhein gebracht wurden f , , Ver eichnisse aufgefũhrten Ru ö. die 3 Entre Minho e Douro besetzen. nothwendig erscheinen lassen, meine Betrachtungen be lehe suchte Konzession, ignorirte aber gänzlich das fakt zestehen betrüge das Gewicht 160900 Etr., od 14 . reits 156. nstwerke betragt beh¶ Don Carlos zum Zwecke haben sosf. Cabrera, so behaupten hie⸗ Der bisherige Spanische Gesandte am Lissaboner Hofe, Herr aber nicht auf die nächste Zukunft, sie hab 6 einer Gesell engt 55 as faltische Westehen welche letztere Zahl * Foder an Kohlen 30 909 Etr., . 7 Blaͤtter, waͤre fuͤr diesen Zweck gewonnen, und binnen eines Aguilar, hat sich gestern auf seinen Posten zuruͤckbegeben ** 5 Lehr i zt zen ,, . . ie haben das Gesammt⸗ r Gesellschaft fur die ganze Bahn forderte eine rein Bayeri⸗ ! 6 unter Rechnung gebracht werden soll fuͤr den ̃ ; ; ; e sem Gesichtspunkte aus. sche Verwaltüng und als ünerläßliche Bedingung eine Zwelgbahn Tranzport von Saarhruͤcken nach dem Rhei Kiel, 22. Febr. (Hanno v. Z)) Zu den onats warden die Ausgewanderten mit bewaffneter Hand in den 22sien ankommen soll. ebend, duͤrste durchaus unzuläͤffig seyn, die wichti ste St e soli n 5 8 ͤ an 383. . / dt der nach Speyer. Diese Isolirung der Bayerischen Bahnstrecke wurde aufmannsgüter, die auf der S ; bei uns ain nächten bevoͤrsiehen, bret Rermen, weiche Spanien eindringen. Die Sefahr muß wirklich höchst drohend 8 osischen Ostgraͤnze nur äber Mällhaufen auf . war durch eine vorläufige Vereinbarung d 5 temmzn, und solche die gand! nber Senn e, derbächen Es säßt sich nicht läͤugnen, daß land Gin Militairwesens. eyn, denn das Eco del Comer cio, das Organ derjenigen . . . eilen mit der Residenz in Verbindung zu en , reußischen und Venen hen Bahnchef , ten nach Meß und um ae, ee e n Saarbruͤcken von Mainz . denheit uͤber die Einrichtung der Landnmn =. 2 eine Unzufrie⸗ Partei, welche dem Ministerium den heftigsten Krieg in ultra⸗ leich die östliche Gran de l Ri heran 66. in, un , n, 5 c. fn bedeutend mo⸗ 5 gu ge n gehen: . & muß Eber auch anerkannt werden, e 862 8 ben; lÜäberalem Sinn erklart hat, tritt plötzlich gestern mit dem Satz her⸗ J n land. Lefen ohne Eisenbahn zu lassen 5. dn, m d, den und alies dieses hatte zur Folge, da 68 . Eingang... ? 800 . bei dem Antritte der Regierung bemüht gewesen ga est,r e . daß, * auch noch so . Klagen gegen einige oder ; ! Außer einzelnen Artikeln im Moniteur industriel und in Interesse an dieser Bahn nee el. 2 K An * Durchgang? 6 . Reformen vorzunehmen. Daß die deshalb nieder esetzte en an sammtliche Minister vorhanden waren, dies die gemeinschaftlichen Köln, 25. Febr. Die Kölner Zeitung giebt folgenden der France kndu striel le sind uͤber diefe Eisenbahnlinien fol- ken Kapitalisten sich zuruͤckzogen. 9= Außerdem Wein, Taback 54736 ö sion den ungeduldigen Wuͤnschen des großen bene weicher die n. nicht aufmuntern 22 Sobald die Regierung außeror⸗ Auszug eines Schreibens, das ein Bewohner Koͤins von einem Sende Abhandlungen mir bekannt geworden: Eine fernere Folge davon war die ei rigere Verfolgung des K w , ,, r , n ,,, , ber , , , , ,, zh, g , e. nnen, ist lei egreiflich. l n m daran zu erinner n jeher der Sto . ; das Sulzbacher, Blies⸗ 4 ,,,, 30720 . a , , nn,, di , r., kee. . John Bull'z war, eintm Jeden ünd für jede Sache seine Cee, . gien dnn 3 Blättern verdffentliche Abhandlung über die gen 2 6 d 3 Nahe⸗ Thal, uͤber Kreujnach auf Bin⸗ Y Post⸗Frachtguͤter ...... ...... 35600 . net i ohne . Glauben zu verdienen, gehort die fein tur. selbst 24 ar er Seite wilUl man behaupten, daß die Regierung freigebig zu bffnen, wenn sich ihm dafür ein genügender Grund slischen e er, * men nm, 6. aus der . Der Hauptzweck aller Schlenenwege von Saarbruͤck Zusammen 3d d TVN Tr . 2 2 ö 9 2 ag, e ,. e erg, de ee e e e ffn r, . —— 13 e ir, Can fer a nl eh. all ö . u. dem Rheine ist; nächst der Bestimmung als Mittelglied der 6 8a r w gn 4 2d 6s . em nemark inkorporirt werden. s Kieler Oypposition 82 h n en ei wunderung, theils durch 4 ; en Eisenbahn⸗Linie, welche Frankrei ; ; 2. rzEugnisse von 14 Metallw 2385. Kortefponbdenz⸗Blatt hat sich die Maͤhe gegeben, einen sol⸗ rern 23 , e. d , Tir 36 2 * c 6 4 . 2 ger r ieses 6er, ist der Inhalt des rn, Gesetz⸗ . setzt, der K 9 . m . 6 2 sen⸗QAuantum vom , 2s is z e gen, t en; er enthalt zwar die direkte Linie na ziehung gewinnen bekanntlich die B 16 , 3599 at herbeiführen, indem die Pro- ] es scheint mir ohne Frage, daß sich eine bedeutende Stimm unter Straßburg, stellt s che aber in die leut Klasse. 2 das Ce nne n zu . en,, 2 e, n R Slash ů‚tten =. e ö. ö au ssee mmer ak. .. ...... ...... 300 009

chen Plan als heillos fuͤr Daͤnemark, als schwer durchfuͤhrbar, ] das entgegenge fete

* 6