1842 / 62 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

unterworfen Rechts auf d Wichtigkeit der Kon

jede andere Jurisdiction eben so sehr in Verlegenheit setzen wird, 2 das Die Streitsache wird jetzt auf dem Ap⸗ unächst an den Königlichen Gerichts hof gebracht dische Wurde allerdings mehr als die des kon— sularischen Tribunals bei der Auffindun Eösung jenes prozessualischen Problems betheiligt ist, und dem es uͤberdles nicht an tiefgelehrten Köpfen fehlt, die werden, was menschliche Geisteskraͤfte in dieser rettung der Franzosischen Gesetzgebung leisten koͤn

Grosbritanien und Irland. Vorgestern endlich wurde die De⸗ ellen Plan wegen Veraͤnderung der ellte Amendement des Herrn Vil⸗ ung aller Getraidezoͤlle bezweckte,

pellationswege z

werden, dessen juri Handelsschiffe abbangt,

sen. Vorausgesetzt, Kuͤste und 1090 Desterreich aber 2 Kreuzer und 10 Kau besitze, so haben dse legenheit, das Durchsuchungs⸗ üben, als die Englis

einer befriedigenden

nz gewiß leisten ache zur Ehren⸗

London, 26. Febr. batte uͤber das dem ministeri Getraidezoll⸗ Skala ent liers, welches gaͤnzliche

256

lich der Einwirkung des Interessen ist es J.

urchsuchungs. solche auch nicht so

stuͤrmisch losgebrochen sind, als Mehrere es in 1829 thaten, wo P

eel und Wellington so unerwartet die Emanci⸗ mer habe sich das Institut des Staats⸗Anwalts ausge,

g derselben durch den Staat wieder ein. Der Wi⸗

nicht von der schiffe, welche es ausrüsten kann,

Inland. Köln, 26. Febr. (Rh ein. Ztg.) B

schlusses gelten auch hier; selbst

=, echts andere Organe

äbung des Staats⸗-Rekurs⸗R 2 , so sey es in der Wirkung gleich, falls der

pation der Katholiken vorschlugen, doch nicht minder, und werden gewi

elegenheit empfi

so empfinden sie den Verdruß 5 das Ministerium denselben nden lassen.

d der Ober

sondern von der Zahl seiner eines Zustandes,

sten gegen diese abermalige Veränderung die sich der Durchsuchung unterwerfen müß⸗

; el der heute bei dem sie so gut ihre Rechnung gefunden hat bei einer guͤnst

and 20 Kreuzer an der Af chiffe im Afr

nen Wahl des Ausschusfses des Dom chstehend genannten Herren die meisten

ten, fuͤhrte neue sgation, welche der Marscha

Remontewesen gab, ein Ende wurde in Caen das erste der

anen Insinuationen Schwankungen

erbei, denen erst in der Organi⸗ ebung in Preu⸗

ahre 1818 dem n jenem Jahre emonte⸗ Depots

gestattet wuͤrde, diesen

machen. Er berufe sich auf die neueste en, wo der Staats-Rekurs einzig bei Anse Civil⸗Beamte in Antrag gebracht und sonst nirgends fuͤ

Vereins ha—⸗

taats⸗Regier 24 Stent en Stimmen er⸗

kanischen Handel habe, ahrer auf diesen Stationen esterreichischen Kreuzer zehnmal so viel Ge⸗

ehreremale auf die Abneigung so vieler emacht. Die Tim es orderung an alle Gegner dieses Ge—

von St. Cyr im gemacht wurde. jetzt bestehenden

n das Arm

aufmerksam o eben die

Herr Stadtrath von Wittgenstein

Recht an den Englischen Schiffen zu

en Kreuzer an den Oesterreichischen. 3 uns und Frankreich ist dies Verhaͤltniß noch staͤrker, fast eben so viele Kreu Han delsschiffe beschaͤftig

Nach Berichten aus Valparaiso vom 15.

General Gamarra, der Praͤsident der

nachdem sie fuͤnf ie endete mit der Verwe

Sißzungen hindurch gedauert hatte. rfung jenes Amendements dur gegen 90 Stimmen, also durch eine Majorität von 303 Stim— Damit war aber noch nicht die Anna len Entwurfs entschieden, denn dem Ausschu Unterhaus sich,

me des ministeriel⸗ zsu welchem das ekanntlich konstituirt

war von einem

ory, dem mehrerwähnten Herrn Chri— opher, eingebrachtes Amendement zur Berathung' vor, dem emäß die von dem Ministerium beabsichtigte Konzession, als den

rundbesitzern zu nachtheilig, dahin modi das Maximum des Zolles, auf 25 Sh. ge h. fär den Quarter Weizen stattfaͤnde und bei jeder Preises um 1 Sh. um eben so viel vermindert r Nominal⸗Zoll von 1 Sh. bei einem Preise von einträte. Aber auch dieses Amendement wurde nach einer ten Theil der Sitzung hinwegnehmenden Debatte mit 306 gegen 101 Stimmen, also mit einer Majorität von 202 Stim— men verworfen. Nun sind noch zwei oder drei Amendements im Ruͤckstande, welche ebenfalls wahrscheinlich lange Diskuffionen veran⸗ lassen werden. Von mehreren Rednern wurde im Lauf der gestrigen Debatte auch die muthmaßliche Wirkung des Hinzufuͤgens von

ondgpreise hatte. scher Muͤller irt werden sollte, daß ellt, bei einem Preise von 50 S Steigerun wurde, so daß de

Tdachrichten aus

in einem Kenflikt mit der ihr Leben einbußten.

Das Packetschiff Monongahela⸗

ladelphia vom der Bank getroffe seitig zu seistender U Publikums beigetrage nien noch geschlossen und no fäͤlligen Dividenden der Staat Gelder sich in den Handen je

Am Dienstag fruͤh wurde die prächtige

150 neuen Städten zur Ermittelung der Durchschnittspreise er⸗ e Berechnungen an, um zu dte die Durchschnitts Seiner Ausfuͤhrung

Herr Gladstone stellte eini zeigen, daß die hinzuzufuͤgenden St nicht wesentlich herunterbringen w wurde aber von einem anderen Mitgliede der konservativen Par— tei, Herrn Miles, der allgemein als elne hohe Autorität in Sachen des Ackerbaues gilt, widersprochen. Dieser zei dem Durchschnitt des Getraide⸗Preises der fie gegen den der 143 kleineren gehalten, eine Differenz von nicht we—

te nämlich, daß in en groöͤßten Städte,

tzes ergehen lassen, das arlament mit Bittschriften zu erium gendthigt werde, weni stem so wesentliche, aber tral Verwaltung aufzugebe

and vor Ostern noch aufjuregen, und bestürmen, damit etwa das gstens die, bei dem neuen Sy⸗ den Gegnern besonders verhaßte, Cen— Dem dieser Bewe 61 brachte nun der Bischof von mit der

redtsamkeit und Farbung der Ge vor das Oberhaus, worin jene Verwa liches begangen haben sollte, te es unternehmen, den ehrwuͤrdi g der Uebertreibung, ja tsachen überführen! Wenn man sich on gegen eben dieses Gesetz die einmal waltsamkeit der Chartisten hervorg ermessen, wie bedenklich es Art hervorzurufen. fuͤr die Tories gewonnen, Volke Hoffnung machte, da erhobenen Regierung Abstellun Tyrannei sinden ren Klassen übe

atte 2874 Sti Graf von Fuͤrstenberg h 2827 Stin Advokat⸗ Anwalt Blöͤmer arina, J. M.

Kaufmann Essing, Th. ann Muhlens, P. J., ann Camphausen, CL. erungs⸗ Rath Rolshausen von Bianco ts⸗Rath Reichensperger Merkens, J. raͤsident von Herwegh Kommerzienrath Deichmann Kaufmann Dumont, M. Stadt⸗Baumei Bau⸗Inspektor Kaufmann Neven, Matth. Advokat⸗ Anwalt Haas J. rokurator Berghaus nwalt Compes Rentner Frank, Paul Referendar Schramm Kaufmann Haan, H. Kaufmann Heuser, F. Pfarrer Kerp Dr. med. D'ester Chemiker Vohl, C. Advokat⸗ Anwalt Esser II. Stadtrath von Groote Regierungs⸗Praͤsid. Kaufmann Seydlitz, Stadtrath Leiden, D.

Jede dieser Anstalten und ihrer S g eines hoͤheren Offiziers, dem; rs-acheteurs beigegeben sind, w reren Departements bestehenden B fuͤr den Armeedienst tauglich n und anzukaufen. bei ihren O

uccursalen steht

hier fuͤr wei bis sechs so⸗

alten werde, waͤhrend er, der Redner, ihn a wie die Vorgaͤnge in Hannover beweisen. olle denn kognosziren, ob durch das Straf⸗Urtheil dem Gemein— wesen Genüge geleistet seyꝰ Soll die Ansicht eines Staats- Beam als die Ansicht von fuͤnf bis sieben

welche nur die Gerechtigkeit im Auge

Daß der Staats-Rekurs in quisitiens-Prozeß ein Unding che, daß er in einem großen chen das inquisitorische Verfahren gelte, llschaft koͤnne oft ein ganz anderes In⸗ ang eines Kriminal-Prozesses haben, als Der Recht zu thun sey, ekurs keinen Mangel an Vert Der Abge

unter der L enannte ossicie aben, den au Depots zu bereisen, ächtern aufzusuche verbietet ihnen ausdrücklich von Pferdehändlern zuzula pots sind sechs, naͤmlich: 1 E ben⸗Succursalen, St. laise und Seez; 2) Guingamp mit laix und der Neben-Succurfale Lamba Maixent mit den Succursalen Fontenay, le Gibaud; 5) Gusret mit der Succursa mit den beiden Haupt-Succursalen Tar Neben⸗Succursale St. Maurice.

da Frankreich

aͤhrlich halte, zer hat als wir, waͤhrend es weit weniger

1 —— tadtrat gung zu Hͤlfe ten mehr Gewicht haben,

November ist unabhaͤngigen Richtern,

epublik Peru, in Bolivien eingefallen, um die Urheber der dort zu Gunsten des Ex ⸗Protek⸗ Peru, General Santa Cruz, angestifteten Revolution zu en und die Wahl des General Ballivian zum Praͤsidenten olivien zu unterstuͤtzen. Das ganze L der Handel stockte, und man e Gefecht zwischen den feindlichen Die Englische Bank hat vorgestern den Zinsfuß auf ihre Vor— auf 4 pCt. herabgesetzt, was einen guͤnstigen Einflu Eine Deputation Englischer und J hatte am Donnerstag eine Grafen Ripon in der Handels-Kammer, Mehl betreffend. mentsgliedern begleitet. us Manchester allein sind an vier Abenden zusammen 175 Bittschriften um Abschaffung der Korngesetze im Ünterhause ein⸗

amaika vom 6. Januar zufolge, die von einem Missionagir herrühren, haben um Weihnachten in der Stadt Kingston Unordnungen stattgefunden, wobei mehrere Einwo Polizei theils verwundet wurden, t

bringt Nachrichten aus Phi⸗ 2ten d. M., aus denen hervorgeht, daß die von bereits erwahnte Uebereinkuͤnft wegen gegen— nterstůtzung wesentlich zur Beruhigung des

Das Reglement perationen die Vermittelung gegenwärtig bestehenden De⸗ gen mit vier Haupt- und drei Ne— ebec, Angers, Cormelles, Fa⸗ Haupt⸗Succursale Mor⸗ llez 3) Villers; St. St. Jean d Angel und le Aurillas und 6) Auch bes und Castres und der

enstaͤnde einen besonderen Fall tungs⸗Kommission Ungebuͤhr⸗ und Lord Wharneliffe, einer der Mini⸗ raͤlaten und Anhaͤnger tlichen Entstellung nnuert, daß aus der so bedrohliche Ge⸗ angen ist, so läßt sich wohl gung dieser n Wahl viel

unter dem

Staatsrath von Ober Regi

Verbindung mit dem widerspreche die Thatsa Deutschen Staagten, in wel bestehe. Die Staats⸗Gese e an dem Aus ichter, dem es allein um das ö. der Staats⸗R Rschter voraus. innerung an die Berathung lige Stlmmun sey aber eine

o, Alen gon, L and war in Aufregung,

rwartete täglich ein entscheidendes Parteien.

seiner Verwaltun

und es seße rauen in die erdnete Knapp scheine mit seiner Er— ber den Staats-Anwalt die dama— g der Kammer zu erneuern zu suchen,

anz verschiedene, indem der Staats-Re ohne Stagts⸗Anwalt bestehen konne.

lte es fur eine Forderung der Gerech ngeschuldigte⸗ so auch der Staat ein Re Betheiligte müsse das Recht haben, Dies sey auch der Aus cher seiner Zeit zur sog

Nachdem sich noch mehrere andere Mit Ansicht, einige aber, dagegen ausg sidenten die Frage vorgelegt: ob etwaigen Modalitäten, der Staats zustehen solle? welche Frage mit und damit beschlossen wird, die Art. 353 b

ster Weyer atte waͤhrend der neuliche

indem man den Gegnern ß es bei einer aus der Mitte der von den Whigs Was wird dieses Volk nun von den

wenn es sich jetzt a nnei“ von Torses ver

Niederlande.

Aus dem Saag, 26. Febr. D vom 23sten d. M. ist unter dem Vorsitze lonieen eine Staats⸗Kommission ernannt worden er jährlichen allgemeinen Rechnung der Kojo

Der Sachsen⸗Koburg⸗-Got teur des Allgemeinen Hande

Unterredung mit dem die Zölle auf Weizen und Deputirten waren von mehreren Parla⸗

die Frage kurs auch von Scheurlen: tigkeit, daß, so wie der

eren Richter

Taen mit seinen Succursalen hat Saint Maixent

22 2 4

2

aupt denken lernen dert findet, gegen eben diese „Tyra

2 2

kurs ⸗Recht sich an einen spruch eines neueren Schrift— enannten liberalen Opposition

glieder fůͤr die gleiche prochen, wird von dem Prä⸗ berhaupt, und abgesehen von Regierung ein Rekurs-Recht 26 Stimmen verneint is 369 abzulehnen.

. e, ,..

229 299859 55.

Im Ganzen II

it ihren Succursalen sind im Ganzen igewiesen, so daß also noch Hebiets außerhalb des Be⸗ Sie haben der Armee von 1831 Die Ankaͤufe fin⸗ um den Zuͤchtern alle Er— die zur Aufmunterung ihrer Industrie

zu wenden. stellers, wel gezahlt wor

urch Koͤnigl. Verfuͤgung rs der Ko⸗ zur Untersu⸗

nial⸗Staats⸗

aische Konsul und Haupt⸗Redac⸗ sblattes, Herr Van den Bissen,

Den saͤmmtlichen Depots m 56 Departements zur Ausbe etwa ein Drittheil des Franzoͤsischen reichs ihrer Wirksamkeit liegt. bis 1841 einschließlich 52, den das ganze Jahr leichterungen zu geben,

701 Pferde geliefert.

v on Gerlach hindurch statt

wiewohl die Bank von Pennsylva⸗ ch nichts dafuͤr gethan war, die sschuld zu bezahlen, für welche die ner Bank befanden.

Ostindischen Compagnie, „Memnon“

niger als? Shilling in einer Woche stattfinde, und daß also die ung von 150 neuen Staͤdten einen wesentlichen Ei eststellung der Normal⸗Durchschnittspreise aus uͤbe Am hiesigen Getreidemarkt wurde in der letzten Zeit wenig umgesetzt, doch behaupten sich die Weizenpreise. war der sechswoͤchentliche Durchschnittspreis fuͤr olglich ist der Zoll 26 Sh. 8 Pee. kalg schon in Wirkung getreten ware, so wurde der ll nur 12 Sh. seyn. Der Standard erd eige: „Wir erfa

mit Maschinen von 409 Pferdekraft hrt nach Sheerneß vom Stapel gelassen. ine zwei Vierund pfuͤnder nebst aller Mun

Am 17ten d. Weizen 60 Sh. Wenn die neue

und einer keit zu ein

ffnet sein vorgestriges Blatt mit folgen⸗ hren aus Pars, daß von der Franzosi⸗ egierung ein Aufschub von vier Monaten des Qurchsuchtings⸗Rechts begehrt und erlangt w Die Nichtratification des Durchsuchungs-Traktats von Sei— ten Frankreichs veranlaßt die Tim es zu folgenden Bemerkungen: „Die wichtigen Zwecke des Vertrags sind erfüllt, indem die Eüro= paͤischen Großen Maͤchte jene Grundsaͤtze, wel und Großbritanien durch die Vertr. men und festgestellt wurden, föoͤrmli aber unser Bedauern daruͤber gar nicht verhehlen, ch was immer fuͤr Nuͤcksichten abhalten ließ um Schlusse zu bringen, che

zur Ratifizirung

treten täglich deutlicher hervor. orden ist.“

e zwischen Frankreich e von 1831 und 1833 angenom- anerkannt haben. Wir wollen daß Herr Guizot diese Angelegen⸗ die Deputirten⸗Kammer einen so utionswidrigen, jedoch erfolgreichen Angriff auf die Praͤrogative rone machen konnte. Die Ansicht einer gesetzgebenden Versamm⸗ lung hat mit den Vertragen des Könt kann durchaus nicht zugeben, daß ten Einfluß auf die Staaten Europa's ausuͤben. ü wendungen der Deputirten schlagend widerlegt, und gs der Franjosen und seiner Regierung ge⸗ hin zu ratisiziren und

Gegner si fuͤr, daß ihre Gegensaͤtze nicht m Die theologischen so weit als je auseinander ist, und die bis Versuche, weil sie entweder zu hoch, nig gefruchtet haben.

Sie werden aus de

Anlaß geben.

nichts zu schaffen, und man irgend einen direk⸗ diplomatischen Verhaͤltnisse r Herr Guizot hatte die leeren Ein⸗

der Wuͤrde des Koͤni ziemt, auf jede Gefahr h schrei und Vorurtheil keinen Zoll breit nach wenn wir uns nicht taͤuschen, die Opposit wird, um den Abschluß des Vertrages ohne Frankreich zu ei Anlasse des Haders zu machen.

es einleuchten, daß, wenn Großbr ausschließlicher Seeherrschaft nachstrebte, ein sicheres Mittel, seinen chrgeiüigen Anmaßungen ein Ziel zu setzen, darin liegen wurde, es in

solchem unsinnigen Ge⸗ ugeben; um so mehr, da, on jetzt ihr

e l aner fn er schwaͤchsten Fassungskraft mu itanien wirklich allen Vorrechten

bei der allgemeinen Kriegfuͤh⸗

den Vorschla

t gekommen zu seyn, da sich stuͤtßen zu koͤnnen glaubt, nicht kraͤf⸗ ist, um ihr zu gestatten, im Angesicht so vieler ruͤstiger ch selbst untereinander

hat das Ritterkreu

z des neuen Luxemburgischen Ordens der Eichen⸗ krone erhalten.

Deutsche Bundesstaaten. (Schwäb. M.) In der Sitzung

eordneten vom 21. Februar Straf⸗Pro

dienen koͤnnen. stellten Verhaͤltnißzahl ei Jahren erlassene Verordn uli 1841 werden ferner nur solche Wa . . welche im dritten Jahre geschnitten find, und vom 1. Juli 1842 soll dieser Termin auf das Ende des zweiten Die oben erwähnten 9Offizier⸗Pferde Lieutenants, Lieutenants und Capitains ) bestimmt, denen der Staat die Pferde liefert, und man bedarf ihrer jährlich etwa 500.

Der Normal⸗Bestand der Fran des Budgets fuͤr das laufende und fuͤr die uͤbrigen Waffen⸗Gattun Bis zum Jahre 1 nur Fonds zur Erneuerung eines Achttheils de allein der Marschall Soult hat es f den siebenten T

Rentner Bartmann, Kaufmann Boden, J. Advokat⸗ Anwalt Hohenschuͤtz General⸗Advokat von Eoilenbach Apellat. Gerichtsrath von Ammon Dr. Weyden, Ernst

Kaufmann Hennekens, Wilhelm

werden nur in einer sehr niedrig ge— und Hengste sind durch eine ung ganz aus

Neu⸗Strelitz, 27. Febr. Königl. Hoheit die Großherjogin von Ro angegriffen von der langen und beschwerli hierher zuruͤckgekehrt. Fruͤher schon, Huͤlle der in Rom ver

Gestern Abend ist Ihre m Kͤber Marseille, zwar chen Reise, jedoch gefund am 24sten, hatte die sterbliche die hiesige Lan⸗ en und ihr ent—⸗ ow geleitet wor⸗ eiseßung in die Großherzogliche Gruft da⸗ nach Ankunft der Kronprinzessin von Daͤne⸗ mark, welche mit Ihrem Gemahle täglich

Italien.

Ein in der hiesigen Zeitung enthalte⸗ die Abschaffung aller Lehns⸗Abgaben as Dekret lautet, wie folgt:

rovinzial⸗Intendanten von hobenen Abgaben, welche ondern auch die Mißbraͤuche Abgaben, welche zum Nächtheil der enthums und der Gewerbe⸗Freiheit ausgeübt wer Rücksicht auf die Sr. Majestät auf der nd waͤhrend des letzten Aufent⸗ um diese schweren Uebel⸗

zugelassen, achen angekauft,

Dampf⸗Fregatte der

von 1199 Tonnenlast und

zu Blackwell behufs einer

Stuttgart, 23. Febr. der Kammer der Ab rathung des Entwur zur Frage eines Staats⸗-Anwalts. „Der Regierung nisse der Gericht freigesprochen oder vo derselbe zu einer gelin

fuhrte die Be⸗ eß- Ordnung noch einmal rtikel 63 lautet namlich: en endliche Erkennt⸗ chuldigte ge

ahres herabgesetzt

storbenen Herzogin Louise nd fuͤr die Ünter⸗

e erreicht und war von dem sie begleitend

Das Schiff folge uber Fuͤrstenberg nach Mir

sechzigpfuͤnder und vier Zweiunddreißlg⸗ ition, so wie mit 300 Tonnen Kohlen schweren Ladung an Bord, damit man seine Tuͤchtig⸗ er langen Reise erproben konnte. sind nach einem derbesserten System erbaut, habe 26 Fuß im Durchmesser, und es legte 117 Englische Meilen in der Stunde zuruck.

T London, 25. Febr. Die Gegensaͤtze in der Tory-Partei Wie schwach es um die Kirche e ich Ihnen schon oft auseinandergesetzt: hier ist das r bedeckt, und wäͤthet vielleicht unter der Hälle nur um so verderblicher fort. Die Geistlichkeit, in dieser Beziehung ziemlich weltklug, scheint zur Einsi sterium, auf das allein sie

andten Ge Die feierliche selbst wird demnaͤchst

eht das Rekurs⸗ zu: 1) wenn der Ange n der Instanz entbunden worden; deren oder haͤrteren Strafe als er gemaͤß der Beschaffenheit seiner Ha verschuldet hat. Jenes Recht wird dur bei dem erkennenden Gerichtshofe an geltend gemacht.“ von Scheurken als den gefaßten Beschluͤssen die J Anwalt wegbleiben mußten, und da Kammer nicht angenommenen einzuwenden habe.

zoͤsischen Armee erfordert laut fuͤr die Kavallerie 48.000, also im Ganzen gte das Budget

ür nöthig gefunden stpferde auszurangiren, so ihrem jeßigen Bestande alle Ja enen die einheimischen Remonte—

erwartet wird, statt⸗ Das Französische Remontewesen.

Armee gebraucht im Durchschnitt jährlich und Frankreich ist nicht im Stande, mehr als ahl zu liefern, obgleich es, nach ferde besitzt und a In dem Zeitraume von 1823 bis 1840 ferde ein⸗ und dagegen z des Pferdehandels, n 500 Fr. fur jedes onen zu Gunsten des ches Mißverhältniß hat zu augenschein⸗ er, okonomischer und militairischer Hin⸗ Mittel, ihm abzuhelfen,

Seine Maschinen

verurtheilt wor⸗ seine Rader haben

ndlung nach den ch das Organ des estellten Staats Anwalte Berichterstatter bemerkt, Entbindung und

en 18,936

Die d bb, 936 Pferde. 41 bewill 6 , die Halfte dieser 3

16. Febr. Neapel Febr halb Millionen P

nes Königl. Dekret verfuͤgt im Koͤnigreich Sicilien. D der Berichte der nicht nur alle au rend in den Gemeinden erhoben, Erpressungen von Lehns= Personen, des Ei

Reise in Sieilien im halts daselbst vorgelegen Rerlamati

uverlaͤssigen

e Jahre an eil der Dien

llen erzeugt. eich nicht weniger als 34h, 181 gefuͤhrt, wonach sich die

der Staats werde, wer statt des von der Anwalts das Rechtsmittel Staatsrath von Prieser: Das Rechtsmittel des Staats— Regierung jetzt erst einzuräͤumendes afrechtlichen Grund⸗ estehend vorausgesetzt

nur 71,973 aus ei der Annahnie eines mi Pferd, waͤhrend jener Peri Auslandes stellt. e Nachtheile in politi icht, als daß man nicht

ttieten ; Prrised vs ode mit 137 Milli

das Mini- Rekurses sey kein neues, der Recht, sondern fließe schon au

werde in positiven Bestimmungen als

8 allgemeinen Jahre 1838 u ernstlich an die

zu befehden, und sorgt nun da⸗

und sey in einzelnen Faͤllen angewendet wor

(Er fuͤhrtẽ dies dieses Recht mit dem Prinzip d

denken sollte. es Inquisitions⸗

Parlamentarische Ver

ll staͤnde abzustellen und den Zustand des Ei dlegie rule Maßrtsen Mhh le ich?

andlungen, baues durch Befreiung derselben von den i

slative und chriften von

achlundigen

enthums und des Acker⸗

ehr zu taͤglichen Zeitungs⸗Artikeln nen auferlegten Abgaben,

chriften jedoch zeigen, daß man

estrigen und heutigen Zeitungen erse⸗ uckingham eine Art von Aufregung in nach einer gLeheimen Berathüng mit

Diese Leute hatten geglaubt, daß sie jedem anderen 1 vergaßen ganz und gar, daß

123 entschieden, daß Peel's Plan dem Russellschen vo ; , nach einer Debatte von vier Nächten, e ajoritaͤt es sich gefallen lassen muß, noch 3 Naͤchte mehr uͤber

lich en

Dabei hat alle Hoͤfli erren mußten es chtige Bedruͤcker der Armen, und froh

oder dem Anderen auf ihrer Seite zu gelingen s

eil des Ganzen die Be

le mussen es sich noch zum Glaͤ

, , e em Worte e Flagge, we 1 if ni ti zum Sym bo f dann w 3 *. . n. Vertrage n ange werden. 2 * Zugestaͤndniß stattfindet, welches wir groß oder vielmehr weit großer, als irgend eine aner efordert werden ka wir fuͤr dieselbe

daß der Vor Einfuhr erfordere. nen, daß die Kräfte der freuen, wenn die Minister dadurch die im unter denselben verhindern, daß sie das neue Ge si ären, in der E

können. Aber elne

noch nicht ein

Nothwendigke

nn,. uge n

32

acht zu

er Wurde 1

( . 9 . 4 ö . J .

willigen au 1

n ,,

unterwerfen kann, welchen die Sch

* i tl auf n 2 en, durfen wir wohl annehmen, daß;

d ohne Ern edri hen, da das Mim

den Polizei⸗Maßregeln loßes Dpfer, um fich

rt Englands gesenmdßig

Prozesses im Wid auf die erwahnten rische Stra Daß auch

erspruche stehe, sey unrichtig. r . r, T, r, gesetzbuch und auf das Baden

n Oldenburg, Hessen und Sa Staats-Rekurs eingeführt sey, eworden ware, erhelle en und anderen Deutschen Staaten Rekurses darum nicht fuͤhlbar utenderen Stra Der neue

Er berufe sich auf das Baye⸗ Gesetz von 1837. chsen⸗ Weimar laͤn ohne daß je eine Klage h aus dem Kommi

Steuern und Er Einziehung aller Lehnswesen begruͤndeten M wurden, aber fort ehemaliger Lehns tiv in allen Prov

pressüngen zu entlasten, befiehlt der K aben und die Ausuͤbun ßbräͤuche, welche seiner wahrend noch in Kraft sind, erren, als zu Gunsten von Körperschaften, destni⸗ nzen Sieiliens aufgehoben sind. baben auf ibre Verantwortlichkeit hin über die ge dieser Bestimmungen zu wachen.“

Gestern Abend ist Se. Königl. Hoheit Prinz Friedrich von Preußen, von Rom kommend, hier angelangt.

Spanien.

Madrid, 19. Febr. Dem Vernehmen nach wird die Koͤ⸗ nigin dem Obersten der Hellebardiere, welcher sie in der Nacht des 7. Oktobers so heldenmuͤthig vertheidigte, einen Ehrendegen überreichen. ;

Dem Castellano zufolge, ist bei der hiesigen Franzoöͤsischen Gesandtschaft der Befehl eingegangen, die wenigen Effekten, welche ier zuruͤckgelassen, zu verkaufen.

Der Patriota widerspricht dem Geruͤcht, daß der Britische Gesandte, Herr Aston, in einer an die Spanische Regierung ge⸗ richteten Note gegen die Zusammenziehung eines Observatlons⸗ Corps an der Portugiesischen Graͤnze protestirt habe.

Türkei.

Konstantingpel, 7. Febr. (Malta-Times.) Eine der st gestern wieder von einer Prin⸗ n Namen Hadische erhalten. Schwarzen Meere s Odessa abgingen,

u. s. w. ze

en davon, daß Frankreich hoöͤchst lebhaft d niß fuͤhlt,

fuͤr seinen Pferde⸗Bedarf, lande zu machen“, aber die Fruͤchte alles d diesen Zweck gesagt, geschrieben und gethan Zukunft zu erwarten.

nenen Schriften verdie des Kavallerle⸗ General liche Beachtun Remontes de delt, mit Eifer und Liebe nen Anstalten der Gestuͤt in Augenschein genommen, um deren Befrledigun also mit Vertrauen

nig, daß die aller auf das it aufgehoben sowohl zu Gunsten

as Beduͤrf⸗ unabhaͤngig vom Aug⸗ essen, was bis jetzt fuͤr ( n ist, stehen noch von der Unter den uͤber jenen Gegenstand erschie⸗ nt eine eben herausgekommene Brosch re s Marquis von Gudingt eine vorzug⸗ Der Verfasser dieses kleinen Buches: hat die Frage, welche er behan— zur Sache studirt, er hat die verschlede⸗ s⸗ und Remonte⸗Verwaltu er kennt gruͤndlich die Armee es sich zunaͤchst handelt, und wir mögen ihm ( seinen Untersuchungen uͤber die Armee⸗ ferdezucht in Frankreich folgen und nur da unsere Vorbehalte seinen nationalen Gesichtspunkt zu ausschließ—

raphische Beschaffenheit und das Klima sind, wie gewiß mit Recht annimmt, der Pferdezucht als in den meisten anderen Laͤndern, deren nzosen in diesem Industriezweige zuvorthun. daß die Franzöͤsischen Pferde, troß der mangelhaften Behandlungs—⸗ eistungen faͤhig sind und daß sie zumal die er Beschwerlichkeiten und Gleichwohl machte sich er der Regierung Lud— wo doch die Pferdezucht in dem Luxus eines Gewohnheiten des reichen Adels qung des Spa⸗ fuͤr die Remonte land zu schicken und ft äͤhnliche Opfer zu er— taats⸗Gestuͤte zu gruͤnden, die

herigen Vermittelungs⸗ oder zu niedrig griffen, we⸗

Die Intendanten naue Vollziehung

kauften Pferde,

erden wird; er daß sie 10 bis 12 die aus den Re— gebrauchen kann. elche die Kriegs⸗ General Oudinot

ß eines Staats⸗ Erkenntnisse in bede Landesherrn bedürfen. den Rekurs wenigstens in Bezie Diener. In Frankreich gebe es mittel der Cassation habe der Sta Es sey unrichtig, erfluͤssig halte, des Staats und im

ausüben; weder der

nklaͤger gena Rechte des Staats,

zu achten haben.

emacht, weil tigung des ntwurf fuͤr Preußen habe ung auf Vergehen bͤffentlicher inen Rekurs, aber das Rechts⸗ ats⸗Anwalt, wie der Angeschul⸗ aats⸗ Rekurs des halb

Strafrecht Namens

mée betitelt,

eduͤrfnisse,

wenn man den St weil die Gerichte das nteresse der Gesammtheit von Am ntersuchungs- noch der erkennende Richter unt werden; sie seyen Richter, welche die ten in gleicher Weise rs unentbehrlich fuͤr wenn der Angeschul⸗ Das Beduͤrfniß könne nach der Oeffentlichkeit haufiger eintreten. : Regierung koͤnne auf das in der Natur ihres Aufsichtsrechts lie⸗ gende Recht nicht verzichten. Von einer pflichtvergessenen Regie⸗ rung und von pflichtvergessenen Gerichten duͤrfe man bei Feststel⸗ lung der Normen uͤber das gerichtliche Versahren nicht ausgehen. e man davon aus, so muͤßten Prozesse des Fiskus von aus⸗ ieden werden. , napp: Man suuͤtze sich auf den allgemeinen Satz, daß die Nothwendigkeit eines Rekursrechts des Staats in den allgemeinen Rechts⸗Prinzipien begruͤndet sey. sprechen, indem der Staat neben den von ihm

icht noch in einer anderen Gestalt auftreten tive gesetzliche Bestimmung, an welcher taats⸗Rekurs nicht als besteh Der Staats⸗Rekurs im ding und im hoͤchsten Grade Vertreter des Staats und k der Staatsgewalt ihre richterlichen

sey es ja die Staatsgewalt, welche all dies einen Einfluß auf dieselben habe, schildern wolle. fuͤnf bis sieben durch dern des Gerichts⸗Kolleglums auch

Organe der Verwaltung auf die Rech

machen, wo er etwa lich festhaͤlt.

Die topog der General & in Frankreich guͤnstige Bewohner es den Fra Und in der That zeigt und zumal die Krlegspferde, weise, ausgezeichneter L igenschaft de

koͤnnen

dieses dem besitzen aus⸗ zu benutzen

der Graf von Salvandy noch

wie des Angeschuldi Es sey der Stagts-Re das Volk oder den Staat als ein Mittel, begüͤnstigt wurde.

digte gesetzwidri die Erfahrung,

theilweiser Einfuͤhrun

r Ausdauer unt Anstrengungen in hohem Grade besitzer der Mangel an Armee⸗Pferden schon unt wig's XIV. fuͤhlbar, glaͤnzenden Hofes u eine mächtige Aufmuntexun olgekrieges sa seiner Armee uͤber hunder der Wunsch, dem Lande fuͤr die Zukun sparen, veranlaßte Ludwig XIV., S bis dahin nicht existirt hatten.

Die Remonten wurden

Sultaninnen des Großherrn i zessin entbunden worden, und 2 In Folge der letzten Stuͤrme sind I6 Fahrzeuge, die mit Getraide beladen au ein Raub der Fluthe Nachrichten aus Pascha's zum Gouverneur des Gebi unter den Maroniten erre ihrem eigenen Stamme waren zufrieden und sollen erklärt haben, d medaner werden wollten, Die Pforte laͤßt darum

Der Bischof Dr. Alexand 36 indernisse gestoße . se nach J

noch der Besfati

nd in den der Pferdez

ch

sich bel dem he wl Kavallerie⸗Schule zu S in neuester Zeit einige ah Anschein nach soll die der naͤchst eine ziemlich ausge

Das Kriegs⸗Minist Beschaͤler, von denen Privatleu lassen koͤnnen, und di gebraucht werden,

Nach Beendi sich Frankreich genöͤthigt, t Millionen ins Aus

nischen Erb Das muͤsse er aber wider⸗ estellten Gerichten Ohne eine es aber ganzlich fehle, endes Recht anerkannt

sey ein Un⸗ chte seyen die

vrien zufolge, hat die Ernennung Omer rges große Unzufriedenheit t, die lieber einen Befehlshaber von Die Drusen dagegen sie lieber Muham⸗ als sich einem Maroniten unterwerfen. auch im Libanon einige neue Moscheen

er soll bei seiner Ankunft in Jaffa n seyn, indem man seinen Ferman zur Wei⸗ nicht in Ordnung fand, doch bedarf dies

aben wollten. : ; e . seit der Errichtung der slehenden Ar— n, welche bekanntlich Eigenthümer ihrer auf ihre eigene Rechuung vorgenommen. Die

erstoͤrte gleichfalls die

endung er

Inquisitions⸗Pro besitzt gegenw

faͤhrlich. Die Ger nen nur mittelst eines Functionen aus ben, auch Richter einsetze und üͤber⸗ welchen er n nz unbegreiflich, wenn taat ernannten Mitglie⸗

artig etwa zwanzig tuten umsonst bedecken ckung von Armeestuten lern, die der Zucht nicht

63 und uchthen

em e,. Franzoösischen ngesehen, eine

Einrichtunz auß und cheußerdem zur Vede „welche in Folge ausrangirt worden sind. Die Gestuͤts-⸗Verwaltun außerdem existiren im im Privat⸗Besitz. haͤltnisse mit der obe Pferde, und man hat lan

infuhr⸗Freiheit zu streiten! ei den Gegnern aufgehört: die Guts⸗ hundertmal sagen lassen, sie seyen selbst⸗ seyn, wenn es Einem

t naͤher stuͤte wieder her. . rsten der Regimen

ter uͤberlassen er Verfahrungswe ;

ise unzertrenn⸗ Kontrakte im ulegen, aus wel⸗

Aegypten. Mehmed Ali war vor einigen

tépflege sollte einwirken duͤr⸗

Ale ne der Verwaltung haben nicht denselben Beruf, cgandrien, 6. Febr.

pposition gethellt sind, und sich

roͤßere Menge guter Be igte schon 1839 als Praͤsid richte an den Minister des Inn

theilungen nach Auch diese Ein⸗ und es ka⸗

n Kahira eingetroffen, verweilte dort je⸗ g bei seiner Familie ünd ging dann wieder nach an weiß nicht recht, warum er so rasch

ö en von seiner Reise

. erzog d'Escars dem ersten

erpflichtungen und Bestrebunge n einem Be

n allein das Recht zu erfor ne J, . Ansichten der ,

nicht dieselben

liche Vereini lc Die Richter

n wie die Richter. seß nur fůr einen

chen und anzuwen⸗ g und des an deren

den Tarif no

weiter herabsetzen

. hl unter ihnen kann immer . nur einer unabwendbaren

n vielmehr, es sey vo olke beliebt zu machen. Wenn

So schickte z. B. das besserung der Pferdezucht srau Republik 3512 ziges ankam. Nach⸗ hrere Jahre lang hrte Napoleon die

wleder nach

Ober Aegypten zurückgekehrt.

Eltend zu machen, weiche mit den des Rechts ganz unstatthaft sey. bergroße Milde e. Dle Kam⸗

Man sollte den Gerichten vertra

Capitains wird nur eins de man bis jezt mit Grund sich nicht beklagen könn

von dem Stagte Pferde betragt S800 Fr.

r beiden Pferde, die sie sich

halten muͤssen der Durchschnittspreis der

den einzelnen Regimentern äͤberlaffen war,