1842 / 63 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

d daß die nicht autorisirten bei dessen Sdeularisation durch den alischen Frieden schon die ab⸗ dsaᷣten Kreiseintheilun r,, ,,, , , d, g,, , , , , ,,,, e, , n, Allgemei

j j 3 ,,,, g 14 Dingen, daß man die Zahl der guten Zuchthengste vermehre, um , ** en. een n m m n, 1er en 4 erthumliche ö .

noch en ei amlichen h geben kann. 6 an 9 da elangen, daß Frankreich seinen Pferdebedarf für 5 lde d allerdings seinen j äörouchesnm cke seibs besireten kane. De man mn, ebener . e, de, g. 2. 2 . ä , . . en aber dahin gekommen sey. will er, daß der noͤthige Ankauf fremder Brandenburg' ünter di Verwaltung der Kammer zu Magdeburg worden. S]= halten meist n, . Erweiterungen der frübern 2 n

Pferde im Auslande selbst durch unmittelbare nten des Staats überging. Im Jahre 1516 ward auch noch der Saal Kreis, Werke, und geben hierdu eugniß von dem . Diese sollen, seiner Ansicht nach, odr; Stuten als welchen die Anhaltinischen Lande von dem Herjogthume Mag“ Der iran rern he. a n f. 1 derne er e, *

in sglich kaufen und bei der Wahl derselben vorzüglich darauf sehen, dapon getrennt und der Negiernng ju Mer seiner Bewobher. l Dana d it ob sie die zur —— der Franzdsischen Racen nöͤthigen y. —— * Pl 41 ; 64 2 . . 3

Eigenschaften haben. Der Verfasser will endlich, daß die Pferde ; ̃ J ; ; ö Racen immer bestimmten : Regimentern zugetheilt 6 . aer, 6 . Meteorologische Geobachtungen. 6 63. Berlin . F reita 9g den Aten Mär 3 I1842. Deren daß jede Heeres- Abtheilung auf eine gewisse grog aphische schaft Wern grobe nz l rn . 1692 sarularistrte Frauen- 3 . . ; m

r General Gudinot verlangt daher vor allen

Zone für ihre Remonte angewiesen werde. ür glaubt, daß auf nbie Quedlinburg. Die Altmark is jwar eigentlich der Kern, aus * 2 4 . 47 , . * 8 9 der e,. . n ., n ö ifa L März. 8 nn 2 Urr. 10 Ur. nee bccbtcs. der Pferde eführt, daß der Dienst besser versehen, daß der Stamm en der Elbe ünd Oder sich zun entwickelte; aber . i. 13 * 2 ine tionen, so wie um die Absendung hinreichender Strelt⸗ Wetteifer da g n. sowohl als der Remonte⸗Offiziere gespornt e ,,,, 26 . ies . in Lane. nn. e T, nhalt. 3 21 5 . , . seiner 6 * * Siren. werden e bane, ie brevinz geworden, öh h n all ess el ah e e , r,, ,n, he,, dm, m, = n. Amtlich Nachrichten · s ig. Er habe nicht gesagt, welcher Veamte der Kanzlei ihm das Schrei- ben aus St. Thoinas erfahren wir, daß sich am 23. Januge vier

r . zichung sehr viel veel. n das Herjogth * deb ik drr, e, dn, ne, wren geen, Fandel ch. Derr ren, Lanner, Ber IJsamßert. Pgzi ben des Ge ere, g tele mitgetheilt hatte, und darauf waͤre Kriegsschiffe, unter denen sich die Fregatte Armiren, mit dem Zweisel zn äußern, daß Franfreich, grok, der natuͤrttchen Jortheit „ip „inen enn, öfnen , , . . , Pichi dr Tage ger sse oft en urch uch gr, n, , T s gentli kommen, denn der ehrenwerthe Deputirte Vice Abmirai Arngus am Bord, befand, nach Port au-Prince Feines Bodens und seines Klimas, und troß aller Vegünstigungen, (hum bee Hirn eee l 369 . . 16 23 1 . . , 6 . 21 5 en n ee ii g, *. 2 än e fen e l gn , begeben haben. Dasselbe Schreiben fügt hin u, daß dutch die die der Staat seit einer Reihe von Jahren der Pferdezucht an⸗ Verwastun auch noch die Grafschaft Wernigrrobe und ben preußi⸗ Wolkennuz.· 2 V. 3 20. und St. Domingo. Brief aus Paris. (Haltung der ppo⸗ e = ; Dokunlẽ langt zu haben. Ankunft dieser Dloislen die Zahl der Gall ichen Kriegsschiffe 1 27 36 26 ö 6 el. au. der Grafschaft Hohen fsein neren Mit den Ent⸗ Tagesmittel: 311,0 r.... 5,7 n.. 4 20 n.. 61 re, m leere feed! * y J 7 ir. fn 6. e . . . 1 ausge⸗ vor jenem Hafen eine Flotille von acht Kriegsschiffen bilde.“

seßt fuͤr seine erde⸗Bed d 8 ae,, ; an ! ( 2 = *r . ĩ

, * 6 . —— 6 ,. 6 n , ,. Großbritanien und Irland. Parlame 64 * 1 2 mn sagt habe, daß Herr Isambert oft allein in dem Bureau des Herr, von Chateaubriand hat ein 68 ä ,,, , , ,,,, ,, , n, ,, , , . , nicht diefe Vorliebe für das Pferd und diese Gewandtheit in sei, und Hohenste in Kerbindung, nat einigen neuen Erwerbungen in,, . deutender Majoritat angenommen. Ten ödöon. Hof⸗Rachrich⸗ ] . 2. * in em J Gm mr, t. Die Stelle lautet folgendermaßen: , , , , . , , , , , w Eigenschasten sind. ti * 5 eig far da er, . so stadt abgeschnitten wird. Dieses erschien jetzt auch in Verösndung Antwerpen, 25. Febr. zic.l. S6. Ne Al. 213. e an. 9 nisterium zu veranlassen, das erwahnte Schreiben vorzulegen, so erkenne ich wiederum die Vegeisterung des Poeten und, was noch ö frage man die Sta lit welche fuͤr Paris, das reiche pꝑpige Pa- mit Wernigerode und Quedlinburg zu klein, um wiederum einen ef Ham burg, 28. Fe. He-k- Acer 1670. Be. M I093. Danemarz. Kopenhagen. Baptisten⸗ Angelegenheit. Alge⸗ erkläre er, daß man sich darin taͤusche. Jenes Schreiben sey ein besser ist, den Sinn für Tügend. Ich wage es dennoch nicht, ris, nur . n. . s= werfe man einen Bilck auf 16 , bilden, und 2 deshalb mit Magde. * nd on, . 33 eon a. == e, 2, e. Benens Bebrpflicht. Veraͤnderte Eintheilüng des Dannebroög- vertrauliches; dies werde Herr Isambert bezeugen können,! wenn Ihnen biel Erfolg zu versprechen: Talent und e, , d, ö 14 ng, i. r g. , . . an. e e , ö. 4 141 4 2 ö , .* 3 . 2 . 2 der, ĩ ( Ordens. er dasselbe bis zu Ende gelesen habe. (Bei Abgang der Post Felchen heutzutage nicht aus. Die schriftstellerische Laufbahn ist för nern bt a ds ch, zer den bfiden Königlichen Prinzen, arge emder;⸗ a , ,. 4 . 6 en e s rn. . 3 n , n', wr e, mr m, re i, Dentsche Zundesstgaten. Man chen. Koͤnigl. Restrfpt in Bezug befand sich Herr Billault auf der Rednerbühne) eine dornenvolle, und was mich betrifft, so wollte ich, daß ich in kaum irgendwo Theilnahme finden, als bei den hier lebenden Eng— R Eine wesentliche Verbesserung erhielt dar Begrenzung des neuen ri. 26. Tan- . Il 20, i. Re- , = So 1. auf die staͤdtischen Gemeinde⸗Schulden. Karlsruhe. Anord⸗ meinem Leben kein einziges Wort geschrieben hätte.“ laͤndern und bei diesem oder jenem Finanzmanne, der Pferde hät, gicrnngsdestris Magdeburg darch, den Ein ausch des zwischen der cl. 2 16 2. *. S0. Jö. S Meeri. a. , 1s. 06. bz sr n. nung neuer staͤndischer Wahlen. Darm stadt. Der Kölner Dom. Paris, 26. Febr. Die Nichtratification des Durchsuchungs— Börse vom 26. Februar. Die Franzbsischen Fonds er⸗

m. , n we Traktats bildet noch immer das Haupt-⸗Thema der Journal-Polemik. litten auch heute wieder einen Ruͤckgang, tro der merklich hoͤheren

, Altmark ünd dem Hersogthume Magdeburg einges lossenen Lüneburg 25. F. 5. obgleich er nicht reiten kann. schen Amtes Klötze; a befinden sich 6 heut darin * beter LCarg; 22. r. Lea. 0 a. 38 k. Narr. 366. Ft dο2. e. ; n d err m fe gen das Brgunschweigsche Amt. Vorsfelde und die vereinzelt reis. r. 300 m. ir ä, 800 EMM. 7863. A0. 200 F. 27. Spanien. Brief aus Madrid. (Haltung der Regierung in Be⸗ Die Oppositions-Blaͤtter wollen von dem Glauben nicht ablassen, Notirung aus London. Die Spekulanten zeigen e e n,, * iegenden Alemter Gr. Alslcben, Mühlingen und Dornburg, welche Wien, 25. rei. Sy n.. 107. üg auf Portugal; fortdauernde Furcht vor Verschwdrungen; Ruüͤ⸗ daß das Ministerium das Versprechen gegeben habe, zu ratifiziren, durch die verweigerte Ratificatlon moglichen diplomatischen Ver⸗ Ankündigung den drei noch bestehenden Linien des Hauses Anhalt , Auch ungen.) sobald die Session und eventualiter die Wahlen voruͤber wären. wickelungen, noch immer besorgt. Die Haitischen Fonds waren eines neuen hüstorischegeographisch-statistisch-to liegt das Bernburger Oberland mehr als dres Viertheilen seiner Lange . iel Türkei. Konstantinopel. Wiedereinfuͤhrung der alten Tracht. Eines der hiesigen Journale tritt heute mit einer neuen Version zu 625 angeboten, in Folge der Nachricht von der Absendung ne l 9g eograp * 3. Do gra⸗ nach zwischen Quedlinburg und Äschersleben vom Preußischen Ge⸗ dõnigl iche Schaus pie t. Der Bischof von Jerusalem. auf, die aus guter Quelle geschßpft seyn soll, aber wahrscheinlich einer Fransoͤsischen Flotkillè nach Haiti. phischen Handbüchs vom Regierungs“ ezirk biete umgeben; 2 sind die zu Magdeburg gehörigen Kolfshurg= Donnerstag, 3. März. Im Schauspielhause: Zum erstenmale: Aegypten. Alexandrien. Der 362 und die Handels⸗Mono⸗ noch sehr der Bestãtigung bedürfen wird. Es sagt: Iwischen ; . . 2 Glen d fnf en cen Gtr m wm ü ben ne, den en. Wer die Liebe hat, führt 1 heim. Charatter:· Sema ö Herrn Guizot und Lord Aberdeen ist eine Convention abgeschlos⸗ * en,, 2 * ig er rr e s nnr ** Unter diesem Titel wird eine von dem Herrn Hofratbeę und Ne- Diesch wersch? enarnige Zusammensctztng einerseitz und Durch. in 5 Aufs, von Fraß von Braunau, Der Istbmugs von Suez und der Kanal fur Verbindung beider Meere sen, durch welche der Franzöͤsische Minister sich verpfüöhtet hat. aus, daͤß die 8 6 Ver ha orung, jerun ge- Selretgir Hermes zu Magdehurg verfaßte Nachricht von der treuzsünz' milf uren ar laven andern e ne Manigfal⸗ reitag, 4. Maͤrj. Im Opernhause: Czaar und Zimmer⸗ n und Arabern. (Erster Artikel. den Traktat uͤber das Durch suchungs⸗-Recht nach Aufloͤsung der diesem Augenblicke auf Franzbsischers Boden angezettelt werde, un— zung mit f Ent ande . rzeugt eine M F unter den Griechen, Römern und A (Erst ) k ind un r

evorsfehenden Herausgabe eines Werkes vertheilt, welches sich ciner tigkeit von geschichtlichen, polizeilichen und gewerblichen Verdältnisten, mann. ganjen Reihe von Schriften anschließt, die besonders bestinimt sind, welche nach ihren Eigent ul keiten treffend und anziehend darzu= m Schauspielhause: 1) Une position delicate. 2“ El eine tief ins Einzelne . Kenntniß von den staatswirthschaftlich 3 i 2 e an n ist. Schon das e, ,, est 7 ern,. z 1

ö ; ĩ Indli ĩ uͤnfti ld⸗ —— ——— Kabinets seyn wuͤrde. Der Hof soll nun aber, durch die feind⸗ und umstaͤndliche Beweise davon, er kennt den zukuͤnftigen Fe m selige . der Presse und des Landes bestimmt, nicht mehr zugsplan der Verschworenen, ihre Huͤlfsmittel an Menschen und

wichtigsten Verhaͤltnissen der Verwaltungsbe irke zu verbreiten, worcin stische topographische Handbuch für den Regierun bezirk Magde⸗ d, 5. ; . x - ] * öSchte das von ld nau, daß, wenn man nicht die Monomanie des Con⸗ der Preußische Staat nach seiner jetzigen Eintheilung zerfällt. Die burg, ug. der . von Sceydlitz im r ! der Regierung Sonnabend, 8. Mart m Schauspiehause: Trrue kube A tli U ch icht 566 , ,, , n mien, deshalb n , fuͤr dergleichen Romane kennte, man versucht seyn reßen Veranderungen, welche die Begrenzung bieses Staats in dem bald nach deren Bildung bearbeitete, hat diese Aufgabe mit vielet . m iche acht ichten. das Ministerium zu andern. Zu dem Ende ist' im' Eonseil be. wrde, sie far Ernst zu nehmen. Die Englischen Journale! be— . , 9 . 4 r, / , . , n 7. e, , KAönigstãdtisches Theater. ; T schlossen worden, 9 ein Agent mit dem Auftrage, jenes Wort trachten Frankreich ebenfalls wie einen Heerd fur insurrectionelle 3 fine nem, , i w n . an 93 * schaftsverzeichnissen, welche die Ie , en,, 2 3 9 9 . y 4 . Kronik des ages. , . London . , e. . e,, ,. , , 1 . 4 . ,

. 3 e. fe , g, , e e, nenne en lr . 32 e , , , , , , , , , . n willige, Herr Guizot gendthigt dere nehmen; das Pariser Blatt scheint mit der Spanischen

,, n ern, wenne bshe sr, rat,, m, n, s ma Orern

z n omme gte, . e agts trugen mit Recht Bedenken, eine allgemeine Form für diese onnabend, 5. Bisthum Ermeland zu Ostvreußen, den le , . Kreis Marien Verke ven hren um wicht in ein orn. Formelwesen zu ver⸗ . Veen, en. G n , e 8 * ** werder dagegen zu Mestyrenßen legte. Diese desteht nämlich darin, wandeln, was aus der i n, 4 der so sehr verschiede⸗ Venedig, neu engagirtes Mitglied der Jtailenischen Opern Geseli⸗ daß den einfachen rdumlichen Verhaältnissen ein Uebergewicht bei nen Verhaltnisse der einzelnen Landes heile des Preußi chen Staats schaft: G J 2 Deb 9 ern Sesell⸗ der Begrenzung der einlelnen. Wermwaltungsbesrte beihuicgen in. Dic bervorgebn alte. In Hoge der grcigefn ffn der Bearbeitung diefes schaft; Gennare, a z , Verwaltung wird zwar erheblich erschwert, wenn Landfriche zusom. Segen tandeg haben Pie Irsschaftsberzcchnisse der damen Negierun Senntsg, 6. Maͤrf. Eulenspiegel, oder: Schabernack über 2 werden, welche seit Jahrhunderten getrennt waren, und de⸗ fn einen sehr verschiedenen Werth für die nenn Kenntniß Schabernack. Band insbobhger in Abflanimung, Syrache, Renigion und S etlicher ihrer Berwaltungsbenirfe. Bie Bearbeitung des Herrn von Seydlit Montag. J. Maͤrz. Gre Opern⸗Vorstellung) Zum Bildung wesentlich verschieden sind; aber alle diese Verschtiedenheiten . schon zu den a F. und ausgezeichnet sten. Das jetzt an. erstenmale: La Sonammbul? Die Nachtwandlerin.) 8 era in weichen der Macht der Zeit, wahrend die großen Nachltheile, welche gekündigte neue Wer nicht sowohl durch M ngel derselben, als 2 atti. Musica del Maestro Belsini. Signor Italo Gardoni, aus einer = die polizeilichen und gewerblichen Verbindungen dielmehr durch die Veraͤnderungen nothwendig geworden, welche die vom Theater zu Turin, neu engagirtes Mitglied der Itallenischen erschwerenden Lage hervorgehen, durch den I4ngsten Besitz nicht ge= schnellen Fortschritte der Bevölkerung, Hen nn und des Wobl⸗- O ig n n Elvino, ali ebat.) mildert, und vielmehr mit den Fortschritten der Gewerbsamkeit nd fands in eindm ganz im Frieden verlebten Vierteljahrhunderte mach n, ö z ) des Verkehrs noch immer empfindlicher werden. ten, zu welchen noch r. auch cine wesentliche Veranderung * 1.

Bei der Begrenzung, welche der Regierungsbezirk Magdeburg im Der Einteilung der landräthlichen Kreife kam, die nachtrggiich nö⸗ Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. 3 in kei sen.

Jabre 18 empfing, war diese Rucksicht besonders vorwältend. Er tbig wurde, weil bei der ersien Eintheilung die besondern staats recht besteht zunaͤchst aus dem vormaligen Erzbisthume Magdeburg, wovon U sschen Verhaͤltnisse der Grafschaft Wernigerode nicht den allgemeinen Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten.

Dem ednig' Jann overschen . g , ,. n würde, aus dem Ministerium zu scheiden, und daß alsdann Gesandtschaft in Verbindung zu stehen, wo man ihm mit n,, m, , n, * i ,,, n. . Oꝛachfoldger doch nicht fan. an Traktat zu ratifiziren. der groͤßten Genauigkeit die helluge in der Christinisch⸗Kar⸗ König Nieder öndischen Minister de auswärtigen , . Man hofft, daß Lord Aberdeen lieber auf die Ratification des listischen Faction mittheilt, die es auch ohne Weiteres annimmt. 3 i ne, n, m , . . Traktats verzichten, als Herrn Guizot aus dem Franzoͤsischen Aus Dankbarkeit fuͤr diese kleinen Dienste ist der Constitu⸗ onsul et eler, zu London, dan m Ministerium entfernt sehen wird.“ tion nel ein wuͤthender Anhaͤnger Espartero's, und er erhebt ihn

m, welt. Kela sse mit Eichenlaub. zu e . . Der Courrier frangais äußert sich heute uͤber die Spa. in demselben Maße, wie die ministeriellen Blatter ihn herabsetzen. e, e. , , Ein gen ssenschafe . 3 i nischen Angelegenheiten in folgender Weise: „Was geht zwischen Daß unser Kabinet keine große ee, fuͤr Espartero und hren , an, e, er, mel. eng 10. den Kabinetten von Paris und Madrid vor? Werden dem di seine Regierung hegt, ist begreiflich. Es hat mehr als einen gu— bisher beglaubigt eee. Geheimen Lega mn . 66 plomatischen Schmollen Feindseligkeiten folgen, und wird der Fech⸗ ten Grund, die Regenschaft nicht mit, freundlichem Auge zu be— von diesem 6 abzuberufen und in n, gensches, 4 terstreich des Heryn Salvandy einen Krieg mit der Spanischen trachten. Da bei uns die Gewalt bestaͤndig durch die Revolution hrer Majestaͤt der Königin von Großbrltanien und Irlan zu Regierung herbeifuͤhren? Man armirt Sebastian und den Hafen bedroht wird, da sie diese Revolution und die Ideen, welche dazu Trrditiren, sutzs seißsr. sher. den Tamprerherrn, Freißerrn voß der Passage; man befestigt Jrun und die Ufer der Bidassoa. Ei- fuhren, aufs Aeußerste bekaͤmpft, so kann sie bei den Fortschritten ert her, als Iller hochst ihren gußerorden ien Geenen ö nige Spanische Schiffe kreuzen in dem Meerbusen von Biscaya. der Demokratie in Spanien, und noch weniger bei den Fort⸗ wel mächtkgten. Minlster bei gedachter Eidgenossenschaft zu be— Und endlich, als ob es eines Gegengewichtes gegen die Vorliebe schritten der republikanischen Ideen, die jetzt in jenes Land ein⸗ laubigen; ferner ) der Königl. Regierun des Französischen Kabinets fuͤr Marle Christine bedurfte, erklaͤrt dringen, nicht gleichgältig bleiben. Aber dies ist eine bloße Ab⸗ en e e n, gg nl ven . . . . sich Sir Robert Peel, die Politik der Whigs annehmend, im Par⸗ neigung, die von einer . welche der vom Constitu⸗ Potsdam jum Geheimen 6 e,, , , . lamente fuͤr Espartero und verpflichtet sich, bei den Kontinental⸗ tionn'l bezeichneten Verschwoͤrung zu Theil wuͤrde, noch weit ath bei der Ober Rechnungs. e . ö. Hosen um Ober⸗Lan⸗ Maͤchten die Anerkennung der neuen Regierung zu bevorworten. entfernt ist. Wenn dies Journal nicht das Opfer eines Spaßes ĩ Den Landgerichts⸗Rath . . ie a n e,. ju *. Andererseits spricht man von Versuchen, die die Franzoͤsische Re⸗ eworden, so ist es doch immer moglich, daß Espartero sich dessel⸗ desgerichts⸗- Rach beim Ober⸗Landesgericht 3 lerung mache, um die Sache Marie Christinens mit der des ben als eines Stuͤtzpunktes faͤr seine Antipathieen gegen Frank⸗ nennen. Ken arlos zu verbinden und noch einmal einen Kreuzzug, wie reich bedient. Es sst sehr leicht, uns unbegründete Vorwuͤrfe zu

den im Jahre 18235. zu unternehmen. Wir wissen, daß Herr machen, um sein eigenes Benehmen gegen uns zĩu rechtferti⸗

n n laßsache nebst Hypotbelenschein vom 22. Sep⸗ Nothwendiger Verlauf. der Deszendenz des weil. Abtes Haspelmacher gehbren : : —: ĩ 3 e, . ö 5 Ferch gie. Stadtgericht zu Hr lien Agen 17. ere. is a4. bei Snell, a rdlsusion e er r. en aui Se. Majestat der . , Fi , nf. Guizgg dies in, Abrede ßellt. und, daß er, auf, Reglamatien gen. In dem Allen ist indeß ein ümsfand, der mehr lächerlich :, , , , ier gn Wen en, es, r n e a. Höhn ane l g 3 * Annen⸗Ordens zu tragen Ailer⸗ des Madrider Kabinets, die Fluͤchtlinge, welche die Spanische als ernst ist; naͤmlich die Verschwoͤrung, die vor den Augen äßliches“, am Bande des St. ö d gen Regierung beunruhigten, von der Gräͤnze entfernt hat. Aber der des Publikums stattfindet und deren erhandlungen an jedem

Ober⸗Landesgericht Naumÿpurg. FChristburg Nr. 211 far die dortige evangelische Tannhaͤusersche Grundstück, gerichtlich abgeschäht zu vor hiesigem Herzogiidken Ferdl erichte angesetten

e n , Le, en , e de me, dil sesrln, 3 Neudeg mit Bahnsdorf und Friedrichsluga, Vo Thlr, bestebend aus einer Ausfertigung des am 137. Juli ts42, Vgrmittags 11 ubr, vorgedachten Tochter bes wen. Kanonikus August neöst dea beiden damit unzerirennlich verbundenen Kaufvertrages vom * gun ö. nebst Hypo⸗ an der SGerichtsstene subdastirt werdcn. Tare und Ha pelmacher nachzuweisen und ihre Anspräche an

gnädigst zu verleihen geruht. Minister sst nicht der einzig Gebietende, und er muß sich vor der Morgen in einem Journale mitgetheilt werden, das gut un⸗ ' Coterle huͤten, die angeblich dynastische Interessen den National— terrichtet zu seyn bebauptet. Es ist das erste Mal, daß man bei Angekommen: Der Erbmarschall des Fuͤrstenthums Min⸗ Interessen entgegenstellt. Uebertreiben wir indeß nichts. Man einer Verschwoͤrung seinem Feinde das Verzeichniß aller der Mit⸗

Bauerguͤtern Nr. 13 (das sonst Lehmannsche) und thekenschein vom 16. ot es 5p7*rs ü ĩ j ; 5 Ar. 14 (das sonst Kuhringsche) zu Bahnsdorf, zu. Ag? diese Forderungen sind abgezahlt, und werden Tender fern e n ben desinenen enn sesen er . v , m hl * den, Freiherr von der Reck, von Buͤckeburg. wird intriguiren, man wird eine Annaherung zwischen den Chri- tel uͤberliefert, ͤber die man glaubt disponiren zu koͤnnen. Daß sammen abgeschaͤzt auf alle diejenigen, welche als Cefsionarien, Eigenthä⸗ zumelden. slinos und Harlisten zu Stande bringen und sogar eine Insurrec- die Englischen Jeurngle allen diesen Berichten Glauben beizumef⸗ ( Zo, 268 Thir. 29 Sgr. 2 Pf., mer, Pfand⸗ oder sonstige Brief⸗Inhaber an bie Bekanntmachung. Gegeben Braunschweig, den 4. Desember i641 —— tien in den Baskischen Provinzen hervorrufen konnen; aber weiter sen scheinen, erklaͤrt sich aus der Vorliebe der Englischen Re terung nuselßt der nebst y. in und Vedingun⸗ Instrumiente ober Forderungen Anspruͤche ju baben Zur Auslossung der nach s. 4 des ersten Nach. Herzogliches Krelsgerichʒ 1 wird man nicht gehen. So lange nicht die Spanische Re- fuͤr Espartero; daß aber der Constitution ner in' dem our? gen in unserer Registratur einzusehenden Tage, ge. vermeinen, aufgefordert, ien e spaͤtestens in dem trages ö unserem Gesellschafts - Statute am 4. Juli Bode. . ö ierung den Fehler begeht, unsere National-Interessen zu rier fran ais und dem Sincle Bundesgenossen findet, das ist nachdem wir durch Min serial ieftript vom 13 Ro- am 39. Mähr gf Vormittags 10 uhr, d. ö. planmäßig zurück zu zahlenden os Stuck Prio . Zeitungs - Nachrichten. —⸗ l ; l wird ein Krieg mit jenem Lande auf schwieriger zu begreifen, und der gesunde Menschenverstand wird J demtzer 1841 jum gemeinschaftsichen Gerichtssiande im hiesig en gend ar e anstehenden Termin an⸗ ritts⸗Actien haben wir au L it - isch e An ei en 6 Rid ö ö 14 Ministerium, durch dle Blatter welche sich zu Organen einer solchen Mistifica⸗ . degent worden emen, und zu bescheinigen, widrigenfalls se mit Montag, den 4. Mar; E, Vormitt. 10 ubr, iter ar! zeigen. Ausland einen unbezwsinglichen. Widerstand stoßen. . ö . chen, arg , ,, 3 . . an rear an ig sa2, Bormsttggs 1 uhr, sören Ansprächn vrnzub een inden mn für er- jn unscrem Administratton zbause cinen Termin an Wichtige Schrist für Geschästa- und Kausscute, Grund- . welches einen solchen g. zu unternehmen wagte, wuͤrde augen. tion machen, arg g n ga t den 4 . ng. * cher Gerichtssielle subhastirt werden. loschen erachtet und die Schuldyosen in den Hypo⸗ beraumt, zu welchem den Inhabern von Prioritäts⸗ besitzer. Beamte, Dorsfachulzen ete. kreich blicklich gestuͤrzt seyn. n dieser Hinsicht hegen wir also keine Die Opposition sucht die Angelegenheit des urchsuchungs⸗ ö Gini * Aufenthalte nach unbekannte Real⸗ thekenbüchern gelbscht werden follen. Zugleich wer⸗Aetien, gegen Vorzeigung derfselben, der Zutritt ge⸗ Bei E. S. Mitt ler (Stechbahn 3) ist zu haben: Frankreich. ernstliche Besorgniß. Weit wichtiger erscheinen uns aber die Rechts auf gehaͤssige Weise zu entstellen, und man mochte fast sa⸗ ö. en De * verwittwete Pastor Christiane Eiifa⸗ den alle die, welch: an der für den verstorbenen stattet ist. J. Frie dr. Kubn 's juristischer Rathgeber Deputirten⸗Kamm er. Sitzung vom 26. Feb rugr. Fortschritte des Englischen Einflusfes, der durch eine grundlose gen, es thus ihr leid, daß der Traktat nicht ratifizirt worden ist. . ier Genn, gehoren Rennert und die unbefann⸗ Ephraim Guͤtther auf dem Grundstücke Posilge Magdeburg, den 24. Februar 1842. bei Abfassung aller Arten von ; r war heute sehr zahlreich besucht, weil man wußte, Revolution seine Herrschaft in Portugal befestigt hat und? nun un⸗· Sie behauptet durchaus, die Verpflichtungen des Ministers der . =* 95 * Die Tr er, a , aus Nr. 3 NRubr. III. ir. 2 eingetragene Schuldpost von Direction der Gene birs. g wen alle Leintziger Vertrage n, Kontrakten . gen,, von Seiten 3 Herrn Ifambert zu erwarten ter dem Vorwande, das Madrider Kabinet zu unterstuͤtzen, auf auswaͤrtigen Angelegenheiten seyen von der Art, daß eine a , , n, ,, , ö, ,, ,, , , , , ,, , w 58. ö i verschiedenen Formularen. n u 3 uy de Dome geladen worden, um als Zeuge in dem Pro⸗ enwartig, Spanien gegenuͤber, diese 9 ein, ? ee, ; . . ; J maptmann. zus senß sinm andzren Henn ze An spräch; nn da . dermann, ins esondere für Geschäafts und Kaufieũte, r ,,, ; . ] f , het, Spanten wird, bald, wie Als bis er wesentliche Nzodificarionen erlitten hat, weiche das Recht

der Gazette d' Auvergne aufzutreten. Dieses Blatt hatte in Bezug auf die T ; r w. . e * 9 * Herrn Ihnen zur Sprache gebracht. Brief. An⸗ Portugal, eine Englische Provinz seyn, wenn Frankreich sich nicht der gegenseitigen Durchsuchung, wie es urspruͤngilch bestimmt wor⸗

denen zh, eme ten Hermiij jur Gestönd. Subseriptionen zur Thuüring-Saͤchsischen Beamte, Bo chulzen ze. 8. Preis 20 Sgr. ; nglich g e, e. einige Bemerkungen gemacht, welche den General-⸗Pro⸗ vorsieht und nicht sein Veto einlegt.“ den, sehr beschraͤnken werden. Diese Modificationen sind fur

machung ibrer Anspruͤche hiermit vorgeladen, widri⸗ Eisenbahn von Ha pi àäber Merseburg, Wei⸗ Die ünbekann . 6

Pr ot li a4 m a e Dokumente sind verloren gegangen:

enfalls sie mit denselben prätludirt und die Post ö ö ; 1 Bie Qöligation der Besiger Hanz'k ng hn vrothekenbuche gelbscht werden soll enfels Naum burg, Apolda, Weimar, Er⸗ Vertragen und Verg ; Der Mess bringt folgende Nachrichten von Malta vom Herrn Guizot eine Lebensfrage, selbst wenn er die Kamuner f⸗ arla urator von Riom veranlaßten, dasselbe vor Gericht zu stellen. er Messager bringt folg ri . ö . ed ö . auf . Y i 1 n, , a. * Christburg, den 25. November 1841. 1 3 * J . 3 9 . 6 , 9 . . 6 6 ** err Isam bert verlangte gleich nach Eröffnung der Sißung das 20sten d: „Das Pore or „Gorgon“ ist diese Nacht von löst. . Das Land ist nicht gut gegen England gestimmt, und die (.. Muh en Besi er Johann ö 383 für den Königliches Land⸗ und Stadtgericht. brüder Veit C Eom p. in Serin, eue Pro⸗ genwärtige, fehlen; denn oft wird ber Nachtheil ort, um zu erklaͤren, daß er der Aufforderung, sich als Jeuge Alexandrien mit e, hm, Post eingetroffen, welche mit einem kuͤnftigen Deputirten wuͤrden es dem gegenwaͤrtigen Kabi⸗ Grun dstuͤcke . gtr * n 55 e m n, ,. menade Nr. 10, angenommen, woseibst die naͤheren . fühlbar. Man kann bei Abschlleßung von Kon vor jenem Assisen⸗Hofe zu stellen, nicht Folge leisten wolle, weil er am 9. Januar von Kalkutta abgegangenen Handels Dampf schiffe net gewiß nicht verzeihen, daß es einen so deutlich ausge⸗ Nr. 2 ein ara, gerichtlich ee dirt am irg z Subhastgtions⸗Patent. Sub seriptions⸗Bedingüngen einzusehen sind. tralten nicht vorsichtig genug verfahren, und oft dadurch seiner Eigenschaft als Deputirter vergeben wuͤrde, nach Suez gelangt war. Nichts Neues aus Ching, außer der sprochenen Wunsch, wie der in die Adresse auf enommene, . 1839 an ben g Jacob Forvusch. * Nothwendiger Serkauf. Weimar, den 24. Februar 1812. . muß jedes darin vorkommende Wort genau erwogen indem er fuͤr das, was er auf dieser Rednerbuͤhne sage, Bestaͤtigung der Einnahme von Hong-⸗ko⸗fo. Die Berichte aus verkannt habe. Die von dem Geschaͤftstraͤger der ereinigten . 2) Das Dolument dber die auf dem Grunpstackg. Dĩe in d Landgericht Torgau, j Das prov. Eisenbahn Comits hier. werden. Die vorliegende Schrift giebt An iestuug, nur seinem Gewissen und der Kammer verantwortlich sey. Der Afghanistan reichen bis in 15. Dezember. Die Lage des Gene⸗· Staaten vorgebrachten Beschwerden haben andererseits auch dazu . n gemi dre fär Ren sörlehre delten de Nerf Rrbde n s, enn r üsee Brbr. Groß. nr gif. C. G. Hase. Il irt zen 12 R -n a, Redner lieg sich hlerauf in ange Err featio nend cer dab Schtel, E' le inmitten der Insurreetichs onde och immer sehr kritisch. beigetragen, die Zögerung des Herrn Guizot zu verlangern und Wilbelm Neumann er ost von B Ratasierʒ dern nenn * —— 3 m. Far. 1 Dar, e,, dn . . ben des General⸗Prokurators von Riom ein; er erinnerte an Ein Versuch des Obersten Mac Horn, der abgeschickt worden, ihm ihn in Bezug auf die mit dem Traktat vorzunehmenden Modifica⸗ . 1 * * 6 * 3 ns gr Kae ner elne hne ger . 2 . Coreal⸗ 9 e, d ,, 1 , Alles, was er in der fruheren Erörterung uͤber diesen Se and Luft zu machen, war mißlungen. Ein neuer Angriff der Insur- tlonen zu bestimmen. Daß Lord Aberdeen dhe Weigerung des Herrn . ee joe 6 a. dom In ganz . n m Zubehor, der nie gel au * ig ge⸗ ESE dilta!⸗8Lad un * Gi er , Vara sch feen, desst enen, . desagt hatte, und behauptete wiederum, daz er auf vollkommen genten gegen die Englischen Trüppen in Afghanistan war ohne Er- Guizot dem Parlamente als eine einfache Vertagung vorgelegt hat, . 6 ; r drig, von denen ersterch de 37 d ri ci c. ran iu t socjicnenl ] Berugẽ auf rechtiiche Wei jenes Schreibens gelangt sey. Man a eblieben.“ —; ist zu begreifen; auch daß er noch die Hoffnung hegt diese so sehr . 3) Das Dolument über dis auf deni Hrunbinge hren, auf 3121 Thi Thir. 45 Sgr., In Sachen das Gefuch der Pastorin Hiesecke i leiche u. . m., berall mit speziellen Bezuge a . 9 e Weise ar enntniß jene h 1d vom 2östen d. enthaͤlt Folgendes: = 2 nung hegt, die J. en Nr. 11 Nubr. III. Nr. 4 für die Ge⸗ gif a Lot 1 3 Sgr. feen, ässo Corthum zu Ambleben und Kensorten, um laß gi vorhandenen Gesetze. habe ihm dasselbe auf der Kanzlei als ein zu den A * cken des as Journal du Havre vom 26sten d. enthaͤ Fe gendes: gewuͤnschte Ratifizirung noch zu erhalten, laͤßt sich begreifen; aber . schwister Anna Helena und Anton Majewski del ned Sporn en ge h . worden, zufolge von Ediktalien betreffend, werden alle diejenigen, assatlonshofes gehöriges Dokument gezeigt. Wenn Jemand in „Man erinnert sich, daß in dem Augenblicke, wo Herr Levasseur, die Oppositions⸗ gurnale haben Unrecht, daraus zu schließen, daß ö. Kingztragenen 465 Tbir. 63 Er. 0 Ff, denchend zusehenke e n g 3 . Her eh behaupte, so mig er ihm offen Franzoͤsischer , auf St. Domingo, den Entschluß das Kabinet , eingegangen sey, die ihm nicht gestat⸗ er Minister faßte, seine Flagge einzuziehen und sich an Bord eines vor Anker teten, zurückzutreten. ir glauben das Gegentheil versichern zu

H . in einer Ausfertigung des Erbrejcses vom 20. am 29. Julili 1842 . 41 Lonitus Au ent treten. (Leb ll Inken.) gugust isos in der Martin Majewgllschen Rach ⸗lan ordentlicher Gerichts sickie Ran et . und zu e . e ber ersien Hauptlinie —— a, ien r e Ter e , , n er. Km daruͤber aus, liegenden Krlegsschiffes zu begeben, er die Nachricht von diesem können!

Negistratur ein . , von der Tachter des well. Ka⸗ kali den bill ann bei e n, =. veĩma 6 verchelschte Musikalien zu den bi igsten Preisen bei Denecke herleiten,

daß Herr Isambert bei Gelegenheit der ihm gewordenen Vor-] Bruche mit der Haitischen Regierung nach Martinique sandte und Alle Arbeiten der Deputirten⸗Kammer sind in diesem Augen⸗