262 4 in Bezug auf diese Verbindung gethan haben, deren Wichtigkeit weder direkt von Suez nach Pelusium, mittelst eines Kanals re-. Era ga. q. 40. 4 Anl. 1063 0. Pe. Laπ, ; sie frů di 6 Daß sie zu verschiedenen Zeiten die Rus⸗ durch die deggig — 2 — wischen Suez und — Bitter ⸗ Seen, Acl. BJ. **. * nan. 61 . nei mm, mn ; fahrung ver sucht haben, wird Niemand leugnen; denn die Zeug⸗ dann durch dles Bassin 36 und endlich durch einen zweiten Ka⸗ Eisenbahn- Actien, Tat-, Act. een. 28h. Leixraig · ect. . . A l l 9 e m l ĩ n niffe ihrer Geschichtsschreiber würden hinreschen, um dies zu be⸗ nal vom Nord ⸗Ende desselben bis zum Mittellaͤndischen Meere; 1035 8. Klau Ac M . 8 6 . . k wälsen, wenn auch die noch vorhandenen Spuren ) ihrer Arbeiten oder indirekt durch Vermittelung des Nils, indem man das Hamburg, I. Mer. --. Amer 6,5. R, me- li. 5 . es uicht bezeugten. Ueber das Resultat ihrer Bemuhungen sind Thal Sabah Byar benutzt und das Nord-Ende der Bitter⸗Seen A4 Faris, 265. ren,. e a- ec. II9. 20. M. nee, as c. Bo. . D die Meinungen 62 Einige zweifeln daran, daß vor durch einen Kanal mit irgend einem Punkte des Pelusischen Nil⸗ 20 2 — a- Coen. 80. B. 63 Meeri. a- n 106. 95. S3 are. Neri · J P ' Gräbern eine regeimäßige Verbindung mittelst eines schiffbaren arms, etwas unterhalb der Spike des Delta's, verbindet, . 33. re, 6 nee 107 4 * = 1 2 Kanals vorhanden gewesen sey; Andere leugnen, daß ein zu ver⸗ Diesen zweiten Weg waͤhlten die Alten, obwohl derselbe nur 15 — r m . nor — 213 — . * schcdenen Zeiten gegrabener Kana! jemals habe eiwas Anderes eine temporalre von den Ucberschwemmungen des Rils a hängige = t ö . gewesen feyn können, als ein Bewässerungskanal. Schifffahrt . an eine direkte Verbindung, die eine unun⸗ R er liner BRör ae 23 Eine naͤhere Er 2 wird jedoch darthun, daß dies Irr⸗ terbrochene Beschiffung dargeboten haͤtte, haben sie nie gedacht. Den 3. März 1842. ; * — thuͤmer sind, die theils auf der falschen Auslegung alter Schrift⸗ Sie hatten dazu folgende Gründe. = Berlin, S steller, theils auf der Vernachlaäͤssigung oder dem Mißverstehen inmal * othwendigkeit, das Delta an den Vortheilen F Pr. Cour. Pr. Cour ö o nnabend den 5ten Mä ewisser Thatsachen beruhen. J ö . on da. 8 Actien. 8 h a rz 9 ; dieser großen Verbindung Theil nehmen zu lassen, denn einer Rriet. a. hnriec. a. m 1842 . 63 . k — hat 6 Suez — 8 des Kanals mußte die Ausfuhr von Lebensmit⸗ r e m. ö en Meeres im Norden von teln na rabien seyn; = Faramah, bei dem alten Pelusium, nur 12000 Metres Breite; des rn in e nn en * , , * . ĩ 22 * — 3 16 8er Inhalt. ebracht zu werden, daß er unt eng da die Gewaässer des Golfs in ihrem mittleren Stande sich noch Zweitens, die Unmbglichkeit, dnen dauernden Hafen an der Pur. Sek. de nia x. Ni. . * 119 Amtlich Nachrichten. chlatgenossen hatte, und daß er ä . drei Nächte Diebe zu sie auf 524,000 Pfd. Es wi etwa S0ß6h Metres weiter nordwärts erstrecken, so ist das Mini⸗- Kaste von Pelusium anzülegen, nicht nur wegen der Natur der SccbenMνs.! - 82 D . . Twer A- D Frankreich. Bern tirten Kammer. Mauguin interpellirt we- Kugs traf; veruirthellten , und in Ketten mit zur wenn ich dem Handel nicht 6 . wan fte, ben mir, mum der . zwischen den beiden äußersen Punkten Kuste, sondern auch wegen des Vorhandensenns einer bestaͤndigen *. 3 1022 100 na. Ankh. Rie-. — 107 196 * des Burchsuchungs⸗-Vertrages. — Paris. Mauguin's beab⸗ im Gegensaßtze zu ihm, ohne Kette wanshöoytirt wurde, die man, kommen ließe, aber ich habe w. ker bh dende Würdigung zu⸗ 1000 — 118.000 Metres oder etwa 26 Lieues (25 19 des Stroͤmung von Westen nach Osten, die laͤngs der gie e f. a ern r, , 104 . 1 Tier m, , . 192 * ichtigte Interveilation, . Benmischtc . . Söchtfelben aus ars, . ö gehen li. nicht von den Getraideprei . uber engt daß sein Flor er, d. h. 156 geographische Meilen. Afrika s 67 und die in kurzer Zeit jeden Hafen, den man — Q — 2. 1 ö —⸗ * in? ö 8. 3. m . m , , tt Paris, 27. Febr. Der Vert Baumwoll en⸗Handel e n, , n, g, 64 ia ůᷣ , = ana. d0. in T, — — do. Prior. Aer. — . z . r 2 1 ö d ,, 12 6 e, w. r , 2 ** — . unge . mit dem ö Werip. Pfandre. 3 1025 102 nein. Ki-enb. 58 9 — . 1 2 rland. . r . Sir R. Peel über die , 6 ene: die Kosten der öffentkich i Holme 6 3 *. , . un den letzten vier Jahren bis . r 6 ken , ,,, , e,, , ,, ß leichte Undulationen zu erkennen geben. Er unterscheidet sich von Mittelländische i denn — = — * a rn! . 10 1 , , * Fand. — Vermischtes. D ven asen ien nt de un m liz: Müijhrst hen dle e,! 9 , , , bene gkäl mnchen durch Ken! Vtangef der Sinns, der Woh hung uhnd die Wer iz gde n ger enen bor ar, f — 1a, 1 n — 131 13 Niederlande. Amsterdam. Gesetz⸗Entwurf uber die K k z em, . Fragen unmoͤglich zu machen schei— 345 e , er, die Fabrication war am gluͤcklichsten in den nungen und des frischen Wassers. ; 8 3 * n rr, mit der Geschichte k 2 1. 1. c. ., 3 io ion , , . a4. — Finanzielle Verhaͤltnisse zu Belgien. e Konflitte. des , . g. 8 , e. y. innert hen, vermittelnden Worte r, . , , eg. 3 diesen Jahren ist aber weniger Diese Strecke von etwa A6 Lieues kann man in drei verschie⸗ 1 des Nils. ee eee r 11 3 Den 2 undesstaaten. Karlsruhe. Die neuen Wahlen denen Gerechtigkeit und ll einen Eindruck auf Geister machen, den 279 Müllonen pfd 63 als je. In diesen vier Jahren wür— dene Abtheilungen zerfaͤllen: die erste ist eine sandige Erhöhung Der dritte Grund, welcher auf die von den alten getroffene ; 2 — Se Hm nrg. Das. Huang f, dans gurt; en unverzeihliche Verl illigkeit gegen das Ausland für ine vler Jähren ab Baumwolle verarbestet; in den letzten konrreseth. weiche' dle Spite des Meerbusens von ie, don en, wahl ven eig, fehr konnt, ist bie Meinung, aß da Min gau . 6 . 9 1 w. * , / nn angeb⸗ gentheil, wenn ie ng fr ier i f , gilt. Im Ge- Und nich r ,,, . ö. *. — 6 — . =. e 2 1 6 533 r. e, ; 1 n. . 2 n . nee C.. 6 24 — Athen. Die Bank beginnt ihre Speration. — * die vier Maͤchte wenigstens zur Ii rer , ö. . innere Verbrauch. Die Handels- Kammer von . . an 25 — 30 Metres 8 und df — er 3 tiefer Strabo' und einigen w mr . . we, ee, . 138 120 ren. = iel rere, ehr I m. w ie,, * g. diplomstischen Handlung di ch . i 5 ,, . ertrieben Speru lationen entffanden liegt., als das Reiveau beider Meere; die dritte Abtheilung ist eine Nivellirungen der Franzosen aber außer Zweifel gesetßt worden K 250 . 2 Mi. 139 139 Inland. Arnsberg und Naumburg. Vereine fuͤr den Köͤlner sehr ernstliche und w,. allerdings grundlofe, aber doch dein llebel durch [,, . . 94 . glaube aber nicht, daß Sand⸗Ebene, die von dem aäͤußersten Ende jenes jekt trockenen ist. Die Differenz betraͤgt 39 Fuß 9 Zoll (9 Metres 907 Milli— ,, . = 4 . 1 ** Dombau. ; Bei den Preß⸗ 6 ,, wre, ö. handeltreibende Nation sißo e n gen . . . 3 5 oe ö , , ,, 3 u , n . e, ,,, . ĩ eittell . ; ĩ . nn,, ,,, r. ni. 759 — r eee, dr reag zen der ihm zum Grunde liegend t ; on den Arbeitern ist, wenn sie ihre verschli 2 An dem Ende der Bitter-Seen endigt ein großes Thal, das Durch diese Differenz b 1 z 2 16 d m , , ᷣ . ; egenden Idee beachtet zu wer⸗ den rschlimmerte Lage , ,, , . , e bei dem alten Pelusischen Nilarm fast unter rechtem Winkel aus= Mittellandischen Meeres erhohen und dadurch das niedrige Delta men, ,,, 100 zur. 3 At gon, . . hufe eine Europaͤische Hesh e Te er ssen sendern zu ihrem Be- durch unfere Waaren Ausfuhr zu hebr ner . en , . und da⸗ geht. Dies seit undenklichen Zeiten kultivirte Thal, das man fuͤr uͤberschwemmen wuͤrde. . kLeipzis is Covent ie 14 Tal. Fur 1 Tir. =. 20 . 990 —r Namen und Auftrage saͤmmtlicher unn f e ffn, die ihr, Amt im das Jetraide fast, wenn nicht eben so , 2 6 beg. . i . 5. Gos. * 8 3 erhielt . ; 2 . * die successiven Versuche der Alten 7 . . 6 . * 1011 ; an m, . . mitwirkenden Machte he ac . n von Danzig erhalten.“ w- York als er Austrocknung des Pelusischen Nilarms seine Gewaͤsser aus dem und mit alfe der Zeugnisse der Geschichte sehen, welche Resul⸗ . ; . n J olchen Auskunftsmittels, sagt ; ar 3 Der Traktat wegen Unterdrückung des Sklav d Nil durch einen Kanal, der bei Bubastus begann. tate sie in verschiedenen Zeiten erlangt haben. wer . Amt i weg, die durch das gieren! aannfallen al Schwierigk ten hin Auskbung des Durchsuchüngsrecht wa r 4 en . een i,, . aönigliche Schauspiele. . liche Nachrichten. ferneren Steigerung der . lor i vor der v. J. in London ,,, 3 ö dem Rothen Meere kann daher auf zweierlei Art stattfinden: ent ———— Freitag, 4. Mari. Im Opernhause: Czaar und Zimmer ⸗- Kronit des Tages Rinn ,,,, . * — ,,, * mit Aus e n . ; ; mann. ; em wuͤrde das Prinzip der E ; ; wn nkreichs, im guswartigen Amte hierselbst ausgewechsel Die noch vorhandenen Ueberreste der Erddaͤmme des alten Dauer der Fahrten aut der Berlin · Anhaltischen Im Schauspielhause: 1 Une position delicate. Y Elle Se. Majestaͤt der Koͤnig haben Allergnaͤdi schaft, das Prinzip 4 Ir w e rr en Staaten-Gemein- würden, besteht aus 19 Artikeln, deren erstet ais Zweck 2 6 . r Fe Sn n, 6 von ah anfan⸗ Eisenbahn est sosse. General Major à la suite von Rauch . * e durch die Errichtung einer Bundes-Marine 1 trahenten angiebt: die Verhinderung alles Handels mit Sklaven, dtn lig i = s Schtiee k . vom 22. bis in el. 28. Februar 1842. Sonnabend, 6. Marz. Im Schauspielhause; Treue Liebe. Here Köesst nä sichen. fe ws ban den fiene hee e ,, keen de , . *) Nach Robinson (Palaͤstina, Bd. J. pg. Sa u. ff. Deutsche ꝛ ꝛ — ., 6. Maͤrz. m Opernhause: Fröhlich. (Dlle. . Eberding zu Stendal den Rothen Adler-Orden vierter Klass in das Gebiet der Thatsachen eingefuͤhrt werden. Wie es auch thane respe 32 ölgsgen oder mittelst ihren respektiven Unter— nebersetzung) 68 das Land Gosen an dem Pelusischen Nilarme ent⸗ 1) Ewischen Berlin und Cothen. Gruͤnbaum: Anna.) Hierauf: Die Danaiden. . zu verleihen. , um die gugenblickliche Ausfüͤhrbarkeit eines Vorschlages dieser Art gener e gr er eli I . . ; iang, an der Sstseite des Deltas, war mithin ein Theil von Aegyp- äarzeste Dauer... 5 8 1 . . 96 ö. Im Schausplelhause: Das Glas Wasser. . stehen moͤge, der Gedanke desselben verdient jeden Falls Anerkennung, welches aal nur . . Frau, Auch soll des Schiff. ten und gehört ö. jetzigen Provinz esß Shukijeh, die sich von Abu fart aner, k , — amn m, und man muß wuͤnschen, daß die geistige ga re die er bezeichnet, del zu betreib des S ersuch, macht, den Sklavenhan—⸗ Zabel 14 — ere und von der Wuͤste bis zu dem 6 Tani⸗ 2 ; 2 ü — . 36 ö Aönigstädtisches Theater ö m immer mehr und mehr die Richtung unserer Zest werden möge ö bent hir b enz des Schutzes der respektiven Flaggen der 1 . . 11 6 3 des . 2 Zwischen Cõthen und Berlin ö Freitag, 4. MarJ. Taub 8 Taub 1 3 ñ̃ g. die hiesigen legitimistischen Blatter in einem quasi⸗ Behufe alen , ., i erklaͤrt werden. Zu dem aus hervor, daf o Israeliten das Land . . gn e, Dauer · · 1 Stunden 4 Minuten. . Stunden . Minuten. retter. 1 ge e , m, n, n e, 4 Ze itungs Nachrichten ir , r rien; 5 nn, rer e e, T mch, . ö war, wo nian saen konnte, wo Feigen, Wein sibcke und Granat-Acpfel 1. s J K ö Sonnabend, 5. März. ( Italienische Opern⸗Vorstellun ꝛ digung moglich s irgend eine Verstan⸗ renden Parteien befugt seyn, jedes ei der e. wuchsen und Fische im üeberfluß vorhanden waren. J ö Lucreria Borgia. (Signor Giodanni Vertolasi, primo F * VB ( züch sey, sö kommen doch alle Tage neus Data zum Parteien angehörige Kqguffa ] hne der beben kontrghitenden Auch die ähere Prüfung des Auszugs der Ffraeliten aus Aegyp⸗ vom Theater gu Vene i, primo Lenore Ausland. orschein, welche das Geruͤcht von eifrigen Unterhandlungen zwi⸗ aus vernunft 3 auffahrteischiff zu durchsuchen, welches man ten, ibi gib e g rn f dba chehtnsnr Sf lebten gang n. Meteorologische Beobachtungen. 94 ig ⸗ nen endaghre gled ber Nallenl⸗ schen den beiden Parteien jum Zweck( einer gemel : gemäße, Hrüänden für verdächtig alten kann, im chrungen, daß das Land ofen nur an der n , , , . gisch 3 Heng e u e, * . 9. 5 Frankreich. n, , , err e, n, . y, , 6. a wear gusgers stet wer= onnte, und daß die Ffraellten von keinem Punkte nahe bel Heliopolis 18. nrorgen VNecbuiiues- gerd N. i is e · 8 dere. e. Maͤrn. Eulenspiegel, oder: Schabernack uͤber Deputirten⸗Kamm er. Sitzung vom 26 Feb dcr Dinge betätigen. Es schelnt allerdings, daß Den Carlos rend d erg! zit in diesem Handel beschäͤftigt gewesen zu seyn waͤh⸗ oder Kabira in drei Tagen, dem laͤngsten Zeitraume, den die biblische 2. Mär. 6 Uu. 2 Uhr. 10 Urt. he obachtung chabernack. Nachtrag.) Der persoͤnliche Streit uͤb 9 9j 26. Februar. selbst noch nicht seine foͤrmliche Autorisation zu diefen Unterhand⸗ er Dauer der Reise, auf welcher es von den besagten Kreu— gr mg a fenen, nach dem Rolhen Meere gelangen konnten. 7 2 * Montag, 7. Maͤrz. (Italienische Opern-Vorstellung.) Zum bert denunzirte Brief⸗Angel Streit über die von Herrn Isame lungen gegeben hat; aber es ist gewiß, daß fast alle bed = Zern angetroffen wird. Indeß soll das Dur h se dure fer ! nur 2 , . rig, m , , rn, men, 2 r 23 e nn,. . n. . la 83... a. I, Nachtwandlerin.) 8 era in aus, ohne zu irgend inn. e rr filr gg. n, ,, hefs seines Anhanges mittelbar oder unmittelbar babe ker ln 5 ; . an , ausgeübt werden, welche mindestens Lientenants⸗ . ⸗ = HRrobinson bemerit hierüber: Crea. „So n. 30 R. oo n, Tam drme, 2e n. 2er Flusica del Maestro eilig (Signor Iralo GJardoni fa 5 . n. ward weder Und. Widersprechend sind die Angaben uͤber di in ang haben, falls nicht etwa durch Todesfall oder auf andere öh oh Jscaellten uͤber 29 Jabre ajt verliefen siegzpten zu Fuß. Treurarbe-,, d Ten. Gos n. T 220 n. Her- em. ia R ; T ; rdoni, estgestellt, wer Herrn Isambert den Brief mitgetheilt hatte 7 ) gaben uͤber die gegenwärtige . auf einen Bffij im, m, andere 263 6 ᷣ 4 r l . ; . primo Tenore vom Thegter zu Turin, neu engagirtzs Mitglied eigte sich das Mi noch Rolle Cabrera's, von dem man nur weiß, 16 Offizter von niedrigerem Range das Kommand * . J 2 . ein , . ahr k ern. * 2. r, , der Italienischen Opern⸗Gesellschaft: Elvino, e ebuͤt.) ö gie. 2 nach , , , 26 . . wa, . in ne,, n ,, are, , f gef rn h iel. , ,. weißlichen Gefchlechts unter diesem Alier; außerdem „das viele Põobel⸗ Mir. w. w. w., wirren zo, i, ene, nung uber. Bevor sich die Kammer trennte, zei — 2 n, . on Carlos, zurückgewiesen und uberhaupt d ; n, n,. volk“, welches erw hnt wird, und sehr viel Vieh. Bic ganze Anzahl Wolkenzus.. — w. bis * 265. 2 Oeffentliche Aufführungen. Mauguin an, daß er am kuͤnftigen Hr ge, , ,, 1. , . e, Villareal ist der Mann, . . bis N. W. . earn n mn , , den Z2sten Grad , er sbs, 2 fange Tagesmittel: 337 o rec.. d a.. S I, n.. 79 reα v. Sonnabend, . Febr., Abends 7 Uhr, im Hotel de Russie: Betreff, des Durchsuchungs-Traktats ju interpellsren gedenke, Da Hen Hern ble e ü. un hg e hf l n , der Karli. Fü. Br,. bis zum Löten Grade 8. i melee, . 1 8 1 — , 2 6 89 332 Sechste· Quarteti⸗ Solree der Königi. Kanimer⸗Musiter gin , Xarsen, 2 uwenden hatte, so trat die Kam⸗ ten Invasion beze net. Die . lar en ,, 5 83 ö Br, von dem Punkte an, wo die . — ö e dre Hen sche wie len rn, and! mand anf nicht annehmen, Auswärtige Börsen. mann, Ronneburger, Richter und Lotze. e , — = e Interpellatlonen werden also uͤber⸗ Karlistischen Sache sind sehr unzufrieden mit dieser Intrigue, durch dem Herd an e, , bis zum S0sten Grade O. C. von * . r. 1, . 6 , . 44 mir, ., 27. Febr. Niederl. virkl. Sch. 5213. 5 Span. 211. ? — — ⸗ . un, nn, nach, das Prinzip der Legitimität kompro⸗ Laͤngengrad von * . ; . 6 und durch denselben ( en. allen diesen Straßen ebe. zi An ; mittir l ĩ g ĩ 94 ᷓ (. wo ; ie 45 ö 3 — ö. ien e en s mr e f e, * J r, . 6 ö 2 . 23 * 63. . Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. Zinkeisen. e , e. 26. Febr. Es fand heute dicht vor Abgang der Post mere, -. , s . . . en fen, . . . S. Br. durchschnitten wird, . i. 6. . i Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. 5 nn, ee, er, le,, 1 , . ee , . m 9 26. w n, in Broschuͤren und , Viren . ö 1. 6 31 kontrahirenden Interpellatlonen des Herrn Mauguln zu beantwolten habe. Am . ie Kanzel ist ihm von der geistlichen Ober⸗BVehdrde verbo. vorerwähnten Zwecke ver ; sele Kreuzer sie zu dem ö ö. gegen jede Idee des Ve —ᷣ e wenden und wo si . gegen jede Idee des Vergleichs mit der aus der Usurpation niren wollen, doch werden die . .
auf keinen Fall in weniger als fünf Tagen haͤtten machen koͤnnen. 255 57 8. 15 215 6. Bank- Act. 1998. 1996. Loore ν Soo FI. 110. 139.
wahrscheinlichsten ist es, daß Herr Guizot eine ausweichende Ant⸗ wort ertheilen wird, wozu ihn die von Seiten Frankreichs noch
llgemeiner Anzeiger für die Preustischen Staaten. ö , , , . ehen, daß der Minister der auswärtigen Angelegenhei—
* hervorgegangenen Christinischen Partei. Er geht so weit, daß : 6. gar i. ö er kontrahirenden ĩ ĩ sti s 6 1 . in y,, mit den mit 3 ,, J ö. ö * geradezu der Treulosigkei f ; 6 3 ulosigkeit anklagt, stattfinden kann. Der Artikel 4 bestimmt, a .
daß er namentlich Villareal, Elio und Eguia als Maͤnner dar- suchungsrecht in keinem Fall auf Kriegsschiffe zur Anwend ndung
*
Bekanntmachun Diese Zahlung von 10 pCt. wird guf dem Quit- cires 2600 Kußitfuß oder so Oßm Inbalt, derglei ich auf. rl etcht erung kes Ber gehn , , ,, 3
. Bek t ch gen. tungsbogen selbst durch einen der Direktoren oder chen Laugebaklen, gewölbten Hun Gypei e, ker r fer nn, der be n m, m, daß er . bei sen hf ö . 6 wn, , . . 1 x gn far nrdlel end ee, geben,, Thimm be- Stauungen und Remisen, Aües im bessen baulichen Rädc ficht genömmen ist, auch Alles dabei gegebenen W 9 ) efebvreschen Amendements kund⸗ velche die legitime Sache unfehlbar zu Grunde richten wuͤrden ubri d 4rf. Im Artikel 6 wird stipulirt, daß die auf . A dn und Stadtgericht in CLulm. ae n, weshalb die Actionaire ersucht werden, Zustande, worin seit 20 Fahren die Grün- und angewandt wor den, was zur Schnellig⸗ . ö. 266 sofort beruͤcksichtigt und die Ratification zuruͤck-⸗ enn Don Carlos sich ihrer nicht endlich entledige. Wie viel A ‚. Hr nenden i, , urch donn, Tspltah des Eren . nn en Antrag Fes Veunundes Kaufmann Mo⸗ M bie Luittungsvogen Unter Beifügung dop⸗ Weiß- Seifenstederei, Licht Fabrication und Oel- keit und Stärke der Schiffe beitragen ehalten habe, Er unterhandle, wird er hinzufuͤgen, und hoffe das Heil an dieser Wuͤrdigung die Leidenschaft e. J . ö z ens aus nin si err den öhachiaß dem dölt ft, hach den Rum men (or böecter, handel in vedcutendem Ümfange mit Nuhen von sonnte, so darf gewiß erwartet werten, ist' S Hiittierweiset ier echt ehe er en feu ar, wltt'n n hl, gen ihr d h. fachas Kare. Pag schper zn teldeten See ftger oder minds tens vo den senizge fat . 1 iso in Briefen verstorbenen juͤdischen mit ber rn Ge. n nn mn gern fü r rb ät. cn o drtriüben n obben n untel (annehmbaren Bedin- daß die Mitgiieder der Hamburger Boörse lien auf das bestimmteste dem Geruͤcht von einer, an elisfchen wahrend . * . ie Rolle, welche der Mater Antenio” Kreuzers aufgebracht werden müssen, wel i,, e, 9. n. Michaei Meyer der ervschaftliche Liqui. Berzeichnisse, in den genannten Tagen in un⸗ gungen ohne Einmischun eines Dritten zu verkau⸗sowohl, wie das karl , Deut⸗ rotestation, die der General Cass, Amerikanischer Gesandter in Charakters und — 29 rieges gespielt hat, daß die Energie seines suchung der dritte im Ko en, welcher zur Zeit der Durch— u 6 erbffnet worden. Die Nachlaßmasse, serem Bureau mit der Zahlung einzureichen, fen bis dahin aber Äüeg in ungesthrtem Gange zu sche Publikum überhaupt, dies vaterldn⸗ aris, gegen den Durchsuchungs-Traktat abgefaßt und nicht nur en 36 n d, Tuggen erinner Redlichkeit seiner Ueberzeugun⸗ die Umstaäͤnde, welch , . * Grundstäc in Briesen sub No. 6 wogegen sofort das eine Berzeichniß mit der Unter. erhalten, und bitte hierauf resseltirende Liebhaber, dische unternehmen auch ferner vorzugs⸗ der Franzöͤsischen Regierung, sondern auch den Repraͤsentanten der ö A . daß man seine Worte uͤberhoͤre. finden, als zu B e, wenn sie sich am Bord des Schiffs vor— 76 . a nech dem ee ueberschlage schrift des oben genannten Rendanten Thimm und sich recht bald, entweder persoͤnlich oder in porto⸗ weife durch Zuwendung . Güter ün⸗ Hoͤfe von Rußland, Desterreich, Preußen und Engl üb ; uffallend sind die militairischen Maßregeln, welche die Spa— ,. zur Begrundung des Verdachts des Sklavenhandel Glaurger nerd er Vim imm sicht unbekannte unserem Stempel verseben, zurückgegeben wird und freien Brie sen, bei mir zu melden. z terst atzen und gern dazu beitragen wer= haͤtte. ⸗ ; e , , , . ,,, in den Nord⸗Provinzen, und zumal an . en , achter , ö . ihrer etwanigen Anspruͤche . 2 egruͤndung dem Earn, als e ,, einigung dient. Tiegenhof, den 4. Marz 1812. den, die ungb gift des O eugschen Die Buͤreaus der Deputirten-Kammer haben gestern nach Zwar ren; Ang nn unächste Selggen n Hüuntten, angeerbhe; haf. Eee henne ä , , , , , e.. den 6. April 1842, Vormittags 10 u hir . * . gat ieses bescheinigten Verzeichnis⸗ Kron Steffens. Handels guch auf dae Weise zu befe stig en. ̃ kurzen Erbrterungen die Kommission ernannt, welche den Gesetz⸗ dem Vert , rn, ,, , 6, ⸗ a . . J . , , , e 4 n b. ,, , . . , vorgeladen, daß die uc en wiegermutter un nnerin, Frgu r. : . ö en Herren von Vatry, Fulchiron, Debelleyme, Fould, Lherb ̃ i. ie, cn ,. ! , , ausbleibenden Gläubiger aller chrer et gen zurückzunehmen ; . ö Wwe. hier, mit Ak ãber⸗ in Hamburg Herr Rob. M. Som ann jun. 9.1 ; = ild, Lherbette, Anstalten zu rechtfertigen; allein die so ploͤtzli e ,, , ng 1 re, e rell i lee, min l w , . ,,, kennen i r e, . , . , 36 n n,, mm, an, , . . ö 23 sßhorbder eitcle. fesigunggeder Wer iti der bern la hn . Der ftwalgen Mitscäußdigen nach den d,, , . . en nur an dassenige, was nach Befcledlgun gt wir g 8. 11. und 16 de erh men gr r, Gteffemngs Ffortsetzen und bitten um n en en wit die Frachten und Passage Herr Vussie n gehbren der Qpposition an. andere Befuͤrchtungen hinzudeuten, als auf di , , . . , ,, , ö dir d er lire iber r hn in J zu reguliren er suchen. ̃ eon von Bussiere ist von dem Wahl-Kollegium von Aufstand f die Besorgniß eines wird zur Disposit onfiszirten Schiffes och übrig mittelst Bestätigungs- Urkunde vom 15. Mal 1841 * 4 — zu Theil geworde⸗ Hamburg, den 17. Februar 1842. de,, . zum Deputirten ernannt worden. Er hatte den Waͤh⸗ 3. 9 353 ele. . . e ,: d , , , Großbritanien und Irland. 1) Luken mit offenem Gatter. 56 6, . sind loten nme nn wn mi, engeren drr, nnd ond 9 2 n. oder auf dem V 2). Mehr Schotten im Raum bann, e g, Tn der a, , en n pam . em Verdecke als gewoͤhnlich. 3) Ueberfluͤssige Planken z ufschlagen eines zweiten oder Sklavendecks. 4) Fuß⸗ und
seiben möchte, verwiesen . z af ren, gh, Den an genehmigten Gesellschafts Statuts aufmerksam ge⸗ Lie enhof, den 1. Marz 186 1 9 .
perspnlichen Erscheinen behinderten Gläubigern wer macht. Berlin, den 17. Februar 1842. K . Als Chef des Kabinets des Justiz⸗Ministers sofort niederzulegen. am Mittwoch auf Beschleumgung der Korngesetz⸗Dis kussi ĩ (. ionen
. den die Justiz⸗Kommissarien Schmidt und . nn r Boͤrschlag gebracht, durch welch sien ze Die Direction der Berlin⸗Frankfurter Eisenbahn⸗ Aron und Abraham Steffens Gebr. Zur Entgegnung etwa unrichti — . hre g eg g htig verbrei . orderungen geltend zu machen haben. Gesellschaft. tete r , , n. wird obiger Anzeige hin⸗ ö. von Buffitre hat sein Wort gehalten, denn heute zeigtsder d d fl en er . . 11 zugef Car , darch d le Hanfea⸗ ⸗ on it eur an, daß derselbe fei )J z zeigt der drang, sagte derselbe unter Anderem; „Die Getraͤidepreise hab 8 n und Boljen. 5) Ein mehr als gewohnlich - . Berlin⸗Frankfurter Eisenbahn. Verkauf einer Seifen⸗ und Licht-Fabrik rn, m. ir ⸗ u nem, , e, . ; n. 1 14 ö * legt g. ; sein oben erwaͤhntes Amt niederge⸗ . J. 66 die 1 hn dĩe , , w . ; , , . 6) n it er shi, . wen 0 . Die Aetionaire der Berlin⸗Frankfurter Eisenbahn⸗ n * = ⸗ amp ahrts · Gese a ft: Hu r fa . . schri Gazette du Bas Languedoc veroffentlicht eine Bltt ten theils d .. estanden, daß die schlimme Lage der Fabrikan⸗ un ewhnli r als gewoͤhnliches Kuͤchengeraͤth. S) Ein I. gi rich. ren hierdurch aufgefordert, dle achte Veranlaßt d iegenhof. am burg Capt. C. B. Bridge, und Waldo äetzt an zu . * ft an die Deputirten⸗ Kammer von Herrn Roiffet be Sau— en theils durch Uleberfüllung, des Marktes, theils durch die Fi— lig 8 66 großer oder mehr als ein o f. von gewöͤhn⸗ inzablung von zehn Projent auf den Be- ge urg gh gde den meiner lieben Schie. anchester Capt. .. Mamle, 1éSbiiiing Sterling' mit 10 llüleres, der als Directeur d v de Sau⸗ nanz-Verhäͤltnisse Amerika's herbeigeführt worden ist. . sr Grdͤße; ) Sine ungewöhnliche Menge von Reis, Mais— , ,,, , ,, rl,. , n ,, e , , . ‚ — . ein in jeder Hinsicht vortheslhaft (. verlaß e nn en. ere Auskunft . ner Geldbuße von 200 ei f Millionen Pfd. St. veranschlagt, i ; nt, daß keine Entschaͤdigung fuͤr Aufbrin⸗ . Kpril 1512 auf die schon e n sieben Ein⸗ ren Tiegesluffe bel und am schifba⸗ mäßigen Fahrten begonnen und werden ertheilt E die Cautions: Fr. verurtheilt worden, well Jahre 1840 zu beinahe 9 Millionen, 184 gtzim gung des Schiffes geleistet wi 3 ö genes Etablissement, bestehenz in von den S d m Schri ns- Leistung nicht rechtzeitig besorgt hatte. Di Deillionen, 1841 fiel er auf eiwgs über ei s geleistet wird, sobald sich an Bord desselben . b nog; mit 17 Sgr. 6 Pf. auf jeden derselben einem geräumigen, mit 12 Stuben ien nun an seden Sonnabend ven Kam⸗ Hamburg, den 17. Februar 1842 ö ftsteller theñt ꝰitig gt hatte. ieser 5 Millionen. Es ist natuͤrlich, daß dadurch ei einer der im Artikel 9 angegebenen Umstände vorfindet. H den Tagen vom 1. bis 15. April 1842, mit Węhnhau ngerichteten bu eg und Hull ibre Fahrten fort een. a. von d n seiner Bittschrift mit, daß er in Ni einzelne Fabriken das ᷣ etz wenn auch 33 a, 3 *r zen in ar er n, Härten, 6 . r 483 6 a 6. 1 ig 5. en r r. hr 4 J 1 Rob. M. Slom ann jun. ten nerd nee e de ger wurde, daß man 6 12 ö g. , 6 97 influß ö . 69 k e 2 2 1 Handel mit England deni stᷣ 1 1“ , D, e n def, d ohr lf sant ier ee g e rn. an e r , d g oder s.
wanstraße 3, Morgens von 9 bis 12 uhr, zu leisten. seln, drei mit Cement ausgemauerten Selvarten von