265
ung befunden wird. Im Artikel 14 wird die Art und Weise 8 in welcher die Behauptung solcher Belaästigung darzu⸗ Niederlande. o 12 r- 6 war. Auf den Rath des Fran⸗ thun ist. Artikel 16 bestimmt die unverz — se ung der Atsterd am, 25. Febr. (C. A. 3) Der Geseß⸗-Entwurf 1 ** r. , m . 93 Ein Wort über die neue Englische Korn⸗Bill. Der Isthmus von S Lebau, Larcher, Le Pere und Rozier b am Bord der Sklavenschiffe befindlich gewesenen Sklaven. Arti⸗ über die Konflikte ist in der weiten Kammer der Generalstaaten haben, dem . ais ob er 6 lee ch . *.* . 1. 9 ne als entscheidend daflir, daß unter den 2. 122 diese Stelle kel 7 verpflichtet die kontrahirenden Parteien, die ubrigen See⸗ auf den entschiedensten Widerstand gestoßen, und man versichert rmlich u widers rechen was auch in f esandter sey, Obgleich uͤber die Englischen Korngesetze bereits uͤbermaͤßig viel und nicatign mittelst des Kanals nicht bestand giden die Commu- maͤchte 1 — 14 er 7 — 13 — * 2 * 1 sich 2 — Aligemein Hier * n. *. aeg * * em ministerlellen Abend⸗ ist 4 21 . — 7 scheint es 2 , . der Kanal zur Verbindung beider Meer . tee sc jedoch sehr leicht mit den Kenn en, Menn stimmt die Auswe nner z o⸗ aubt man, daß das Schicksal dieses Gesetz⸗ Entwurfs der politi⸗ ; nochmals an gewisse Hauptpunkte zu erinnern. as er be⸗ e unter den iodor vereinigen. Wegen des gerin un naten. ᷣ . fern Existenz des Justiz⸗Ministers, Herrn van Maanen, ein Ende Griechenland. ; stehende Geseß ward erst im Jahre 1828 durch den Einfluß der Griechen, Römern und Arabern. Rothen Meere und Xr is! 6 Jaues en baren dem Dem Traktate als integrirender Theil desselben be machen wird. Alle Oppositions⸗Journale, selbst die allergemaßigt⸗ Athen, 12. Febr. S Grund⸗Eigenthümer und zu ihrem Besten gegeben. Es hatte die 16 stä öden nicht zwei Metres äbersteigt, war die De g gen um. sind die Instructionen fur die Kreuzer, welche chenfalls am Cen, bekämpfen ihn aufs dußerste, und keines der minisseriellen Ent ie, Febr. Staatsrath Michael Sußtzos hat sesne praktische Wirkung, daß fast gar kein fremder Weizen eingeführt (Schluß. Vergl. St. 3. Nr. 63.) wenigen Monaten des Jahres möglich. Soball dung nur in ember v. 2 von den Repraͤsentanten der funf kontrahirende Blatter hat noch seine Vert eidigung ͤbernommen n assung eingereicht, welche von Sr. Maj staͤt dem Könige be⸗ wurde, bevor der Berliner Scheffel etwa 6 Rthlr. ostete. Als ö. ein ewisses Niveau gefallen war wurd di er Nil unter Kernen in London unterzeichnet worden sind. Die Instructione Nach glaubwürdigen ga r nähern sich die sinan⸗ vu e e, Lord John Russell im Laufe des vorigen Jahres eine Abaͤnderung brochen. Das Fallen des Nils beginnt n aa. * schreiben vor, daß der Offizier eines Kreuzers, der sich an Bo lellen Unterhandlungen zwischen Holland und Belgien ihrem. Koni . 26. * vor 9 Jahren erfolgten Landung des dieses Gesetzes zum Besten * verzehrenden Klassen vorschlug, 1. Der Kanal unter den Griechen. währt bis Ende Juni; aber lange vor und nach diesen * 1 eines Kauffahrers Behufs Durchsuchung des Schiffes begie nde. Allerdings bir fel! man, daß, wie es neuli hieß, der l bei „Februar aufs sestlichste begangen. nde nannte man da (ohne Ruͤcksicht auf fruͤher sehr oft eingetre⸗ Nach Aristoteles, Strabo und Plini : mußte die Befahrung des Kanals aufhören. Bie Schl Fechen dem Capitain des letzteren seine Vollmacht und fein Offizie Fuͤrst Chimay wieder auf einige Zeit nach dem t war Ba Hofe und die Stadt beleuchtet. Beim Militair tene Veraͤnderungen) unantastbar, schlechterdings nothwendig heil⸗ 4 . 7 inius war die dee dieses Actum fand am 2. September 31 vor * chlacht ber Patent vorweisen und nach berndislet neh, d gem . 6 uf einig n em Haag zuruͤ eb⸗ haben diesmal nur wenige Avancements staltgefunden. Der Ma⸗ bungen nz le . del bauer behaupteten, desto höher anals in Aegypten seit der Zeit des Sesostris entstanden, der Ereignissen, die derseld l ) or Chr. statt, und aus den err, * . 8 2 . 8 — * . n e , len jor Gropper (im Kriegs-Ministerium) wurde zum Oberst-Lieute— fiene, dati Forderungen ihrer Gegner. Bel den neuen * unternehmen bögann, aber nicht hefndigte, weil er wahrgenom- erst zu Anfang des Hehe i, 7 . da Antonius sich Schiffs Journale bescheinigen folle. Ist begründeter Verdacht od. allgelnein ar . 34 oslen zu . nant ernannt. Der Artillerie⸗Major Heintze avancirte zum Kom Parlaments ⸗ Wahlen erklärten sich aber nicht blos die meisten Eng⸗ en hatte, daß das Rothe Meer höher stehe, als der Boden wieder zur Kleopatra begeben ko! ebruar oder noch spaͤter, der augcnscheinliche e der Cl J . ö wahr gehalten. Herr Dujardin wird, wie man mandanten der Stadt und estung Patras i Gr aß dern auch viele Städte, gegen bie Bot. poptens, und er daher fürchtete, das Meerwasser werde das des it dem Sink seben tonnte, Seine Rückkehr fiel daher . —— Q in lere ew, n r, , , , , ,, Die Abreise des nach Konsiantiopel bestimmten Gesandten . d ah. * w er Ruf: keine m. Es scheint jedoch, daß die Aegypter erst nach 93 em, . des Mik zusammen, d. h. mit, der zeit, wo der ,, e l , ü, oed, r, , n,, ,, ,, ,,, ,, , ,n, ,, h, ,, ,, , en,, n , und dann Schiff und Ladung so bald wie moglich den kompetent BVeschleun gung der ünterhandiungen soll wesentlich mitgewirkt e Dank hat endlich ihre Qperationen begonnen, welche sich Im Augenblicke dieses Sieges würden die Freudetrunkenen ih⸗ wähöhrng, denne ßur Zeit des genannten lich, daß diese Färstin, die jeden Augenblick äächtete Te (lt, begreif⸗ Behörden uͤberliefern. Weder die Mannschaft, noch irgend et haben, daß man einige feste Grundsatze aufstellte, nach . die i . jedsch nur, auf Döskantirung der Platwechsel beschrän⸗ ren. Gegnern guch nicht das e eh. bewilligt haben; der Ab⸗ aß Nech , ausdrücklich, an der Spitze seiner siegrei V, ; no J ̃ n . s, der Sohn des Psammetichus (um 67 der 610 ; greichen Flotte ankemmen zu sehen, nicht von der Ladung soll anders als im Falle wirklicher Noth von beiden Laͤndern erhobenen me zu beurtheilen seyen r wg. 6 wr 1 ann, , enn, ge, lauf ber er , ng, we n, er ggeren and, woe, hein h * n var drei oder vier Monate warten konnte, bis die u ö 3 dem Schiffe entfernt werden, mit Ausnahme der Sklaven, wel Wie es scheint, geht Se. Masestät der Graf von Na '. zeichnet. Die Leitung der finanziellen Angelegenheiten der Bank neren; man muͤsse etwas bewilligen und duͤrfe gerechte Klagen nicht n der r . tere mme hab ez einen Kanal zu gra⸗ den Kang! wieder schiffbar gemacht hatte. S —; , bevor das Schiff nach dem Orte seiner Bestimmung abgefu dem Plan um aur M r wird einem Franzdsischen Finanz-Beamten anvertraut werden, der igeanz uäͤberhoͤren. So haben sie denn die Hand zu dem geboten, ‚ em 1. Meere fuͤhrte. Der Ausdruck „unter⸗ Schiffe äber den Isthmus von Pel r wollte daher ihre ) * h m, . ö . . te Hand an den Kanal“, laßt keinen Zweifel 5 us von Pelusium nach Heroopolis schaffen. wird, zuvor, je nachdem sie in Oesterreichischen, Französischen, werden bereits die W mne. in Gtende green da er mn der stundlich erwartet wird. Die Banknoten zu 50 und 100 Drach was sie vor acht Monaten unbedingt verweigerten, und es kommt, eg *, zweifel Antonius bewog fie, dies Untern ᷣ — r n , j ⸗ ; . . rer ausge. nach Englischer Weise, nicht zu einem erodot sagen wollte. Haͤtte zu jener Zeit Se— ᷣ ; nehmen aufzugeben, indem er ihr 2 Russischen oder Englischen Schiffen gefunden worden ersten Tagen des Fruͤhlings erwartet wird e, , 141 nende, e e, ne g ank wurde ̃ J on . urn len Skandal. 56 64 u bewelsen suchte, daß sie betraͤchtli ů i . kan ö ĩ naicht zu einer Rebellion; sond ; ö en Urheber des Unternehmens gegolten, eine * noch beträchtliche Hülfsmittel besiße. . de , . ren, Deutsche Bundesstaaten. ö 1 r, . R . r. . Pro⸗ .. 2 ehr dn e, r le e gz 86 . eln Wen 6 . k . ,. . die Araber * ᷣ . 27. Febr. Eine zweite in Bezug auf die neu ; er Universitat, ernannt. ain sich schließt. alte Wohlfahrt so stolzen Aegypter diesem Ge⸗ t e hinübergeschafft wurden, ver— r re e ; — 5 a6 . . 14 i eh * 522 Dr cr oe. Her ed une. . . en der r , , , e , , K gend 6 1 . — 6 . daher spaͤter der ird e, fe, e. 6 Die Tradition muß dran en diese Weise läßt sich die von Plutarch berichtete That ; 38.1 ie folgt: = r Par e . r ehr von * : . — 1. h e That⸗ ä , d,, 't, T,, hee er zr ech ur d kön Kuen, , , e tn , n, , k / rachir Fung vom Heutigen die Vornahme der Abgeordneten Wahlen zur kuͤnf⸗ . ö. erspruch des Herzogs von Buckingham und die Vor e n; Darius, Sohn des x ; . j amals außer Ge⸗ ,,,, ./. KR e sschee näch Stettin, wann zussisch zäh Nronstgöt der eva knthehen ehelef crema az wänslardirknnhnmner darfste zun zachibes. Hrechennbe. ane e Gehn h ehen aa n wre. Heradot, der ums eh? e leh, deck en n schisfbat machte, denn cischen Wbagren nach Adna iestttl Bahner, des mern gebracht werden. Die Schiffe der Russisch⸗Amerikanischen Cem, lun] Ven rrford erlich n lirthut e end 1 * 1 6 zu stoͤren, und solchergestalt den orientalischen Frieden zu breinträch= Fasse ich seine neue Follrolle ins wuge, so muß ich es einen dem? Vrgin 'r 2 des ealsesenut see ig Jahre nach nach dem Zeugnisse des Meatrizi, an' fihmung, better. ie g See⸗Offizi ‚ zusu chen, Fortschritt nennen, daß die bei sinkendem P uͤher sprung⸗ ginn ders Arbeit, Aegypten bereiste, v ; ; gnisse des Makrizi, unter den Arabern. A ,,,, , , , des Artikel s des Traktats von der Durchsuchung frei seyn; eben z . li e itchse er anne h ide nrh , nhlebssche an, Hl. crraden Bahälmnisfe gin dent Martfbhresten seitzs unde it, Lane en al fegt des Rilke etwas abetait ubsstls n km inc cel el, undnginzn ge, fähige gelönger von so ist zu Gunsten der häufig im Holz-Transport beschaäͤftigten Samburg, 28. Febr. (6. A. 3) Vorige W b esetzlchen Handlungen Theil genommen haben sollten, welche die Der, Rei des Aufspeichernz bis zum Eintritte der gen Markt Verl han cht get eg und daß er in, das grythräffch; Besti en Kanals von da ins Rothe Meer und an ihren Preußischen, Russischen und Oesterreichischen Kauffahrteischiffe stié! wir hier einen duderbaren Zuwachs uñnserer ber ch, e nn, , nne, n n r gg g . Penn ** 9. * * e g f . ann. e gb n. s nh dr, n in. dmr e n, . ö el en ,,, , n, . Fulirt, daß sie nur dann aufgebracht werden sollen, wenn aus der Handels-A1Artikel bekommen Von der Peruanischen Kůste ist 3 64 en im jund an die Stelle eines unermeßlich großen Looses sind die und Pinsus? x mit Aristoteles, Diodor von Siellien, Strabo ; ; d 2 2 2 ; Seam s n gen, daß sie auf Gewinne vertheilt und Mehreren erreichbar. Diejenigen, deren us, die saͤmmtlich darin uͤbereinstimmen, da ᷣ , , 7 ,, , . , , y k k y,, unbegraͤnzt und deren Verm 94 hinreichend war, die — k. . gebracht habe; allein , * Der Kanal unter den Römern und Arabern. stimmt sind. ö wenn es nicht gelingt, ihn hier abjusetzen. er Preis ist auf nicht allein gesetzliche Bestrafung, sondern * unverzuͤgliche Ent 2 en, , , r. stand der Dinge . ö . gens sie e. einen Zu⸗ Daß der Kanal unter den ersten Kaisern unterhalten wurd t ei,. , . in r , tal 6 bein gen 10 Mark fuͤr den Centner festgesetzt worden, und man hat Pro⸗ 36 964 2 Staatsdienste treffen wurde. Atben, an 13. a1.) das Lotteriespiel jedes Getraidehgndels durch eine . liche Hoh sein Zeugniß verdient daher den Vorzug. Ahn . e gr . sig. acht ber eif in, Die, Sorgfalt, welche man, nach 53 ier inet nel dan ele al Mech ve eg har 6 , , . , * r, Nach den versffentlichten statistischen Angaben wurden im dee . . die natürlichen Verhaͤltnisse hinaus ui. e und ö ,, bmp. 109,4 — 311 2. CG.) kr e , , ,. gustus en, Kanälen ; , . ; J 2 . Laufe des s 1811 in A 87 ᷣ ĩ eibehalten wird. e ikomachus und v ' . ens unter seine . n, n n n, ,, le chin . 3 3 , , , , en, iner , n 430 3 Hier er ee, . 15 , diesem 1 re, . ,,, regelmaͤßigeren a. 6. re, der 5 . ele, . 5 . feen gef etz ö ö . den in,, im Budget von 1810 auf 106,050 Pfd. ordentlicher und 14,590 Zufuhr nicht chien weil der Vorrath an Ort ünb Stelle alien 6s siarken so. Persenen, worunter zal männchen und, 4 weib— . m n , * e erung woedz kinnitzncelarben daß derse t, digmalg beendigt dem Rothen Meere und , , ,,, . — . ᷣ h n, — ; ; z denn alle fruheren Haupt-Grundsaͤtze sind beibehalte en sey. Seine Nachrichten hierüber muͤssen uͤb 9 nach Indien eine neue Wöchtigkeit gel r aher orb url Einnahmen peranschlagt worden, aber das Vöeagrlff zu übersteigen scheint. Der hier zum Verkauf liegende (lichen H'schlechts. Uwnter den Versterbenen befanden sich 297 in re, ,,. Times (nuch dem Fall * ͤ suen, unvollstaͤndig gewesen seyn, da er nicht! en Aberhaupt sehr wonnen hatte. Auch nennt Plinius unte? ol' ** esultat des Finanz-Jahres ergab 120516 Pfd. für jene und Dünger kommt von den' menschenseeren Chäinch-Insein her, weiche cinem Alter von 1 Monat bis zu 2 Jahren, 71 von 2 bis zu x enen selbst die Times (na * 2 Fall des Whig⸗Ministeriums nehmen bes 9 . yn, da er nicht ein Wort von dem Unter— Kanal, der bei Arsino6s endigte, na ig bi är in 8 Regierung den 35. 33 Pfd. für diefe, Aso nahe an 60 bb Pfd. Ueberschuß. wel ; —ͤ . 12 Jahren, 75 von 12 bis ju 30 Nähren, 12 von 5h bis ju rasch umwendend) schon am 19. August 18411 behauptete, daß os sagt. R pro- — ißt, nz ißzabiis alveus und behält den theils 66 . 6 bc , . . Hie nr, an 6 rg eg. y. r e n. vor I or 2 Jahren. Unter der Zahl der Letzteren sind noch 5 Greise . . , , . — und , . n,, Diodor, Strabo ,,,, Ptole⸗ = ĩ ; illi rr. * ĩ iffen, ĩ ĩ . unerm / ; . ie u ĩ . 2 . n n,, . , , . , , ,, i . enn, . 6 2 6 und Derr e senen all. bei i ning der Gir r gn . 9 2 7 schrieben, die erh iger e un 1 2 . oa . , ein gz 3 26 ö ⸗ , . . e begangen werden, dadurch ei d en, daß der unter d ; rajan von neuem die Aufmerk . . schrieben, welches schon seit mehreren Jahren in der Verwaltung werden. Der Schiffer erzählt, daß ganze Gebirge üge, aus 6 erreichte. , mn ene. 9 H e nich * ee. e , n, 1 allen H, mel . n. n,. * gen und betrachtliche Verbesserungen ,,,. ä ge⸗ 6 85 h Kolonieen eingefuhrt worden ist. In Vandiemens bestehend, die Inseln umkreisen, die man jetzt wie ein Bergwerk dern noch auf 169 Landstädte * Es ist gber' nicht kal. maus die Ehre gebäͤhre, dies grohe Unter n bicle, säöt in der That hinzu, daß r bes Herbal d ** Land kundigt der Gouverneur an, daß die Einnahmen des Jahres angebrochen , Hundert mit Spitzhauen 8. Arbeiter ö . sehen, warum in diesen kleinen Landstadten dre Ven, 2 an. zu haben. Das Zeugniß 2 en, zuerst beendigt äbergehe. Hleraus folgt, daß der Kana z nen e, vor⸗ 2 n, , n, ,. f r , ,, 83 brechen diese Berge ab, um den Ertrag an die herbeikommenden 8 l d tiger, die Spekulanten uneigennüßiger und das , , cheleien. gt jedoch diese Schmei⸗ 6 diesen Namen fähre, und daß die von Erdal 4 wa 60, in der Kolonial⸗Kasse lasse rd, die zur Be⸗ ö z rgebni = ⸗ . . ren der Einwanderung bestimmt sind. Diese & oll hen ,, 8 , 8 erhöhen sich die Schwierigkeiten gus . . Philadelphus ward dieser von den Ptolo— Heer ger horn. . Ausbesserung des dem Rothen vor fuͤnf Jahren gegen das Ausschicken neuer Einwanderer pro— Spanien. Berlin, 4. Maͤrz. Se. Majestaͤt der König haben Aller— schon i nb gui ßen den richtigen Durchschnitt zufzusinden, der. dert sc an èè tollendet und waͤhrend der ganzen Bauer Seren Kanals b ö d heils und, zugleich in der Anlegung eines an⸗ testirt, aber seit dieser Zeit hat der Aufschwung, den alle umlie⸗ S Madrid, 18. Febr. Die Ihnen gestern (Vergl. St. gnaͤdigst geruht die Annahme und die Anlegung: DT G l einem gewisse el es, hächst wichtiz isf die Quantitäten, des zu ter Ptolemaͤ Di den benutzt. Die dor weicher 0 ahre v. Chr. un⸗ en Kah estanden, der bei Babylon, in der Naͤhe des heuti⸗ genden Niederlassungen genommen haben, seinen Einsiuß geaͤußert, Ztg. Nr. 6 Schreiben aus Ma drid.) e. Ankunft des der fon rund General Adjutanten 0 * mer n gend . ,, ,, ö. 6 . 1 ah en igen. e e, 3 A0 ahre spater, als f ai ken 1 Dae ue, begann und und das, Beduͤrfniß 3 Arbeiter 9 so got in Hobart Town zor maligen Kaiserlich Oesterreichischen 9 ersten und Fregatten⸗ ö, . Geheimen Rath, General⸗Major Grafen zu Stoll— Wenn J. B. in kondbon ch * . 6 in 1 6 Beide von dem Kanal als zur Schiff de, been nd e , , Schiffbarkeit zu vermehren. e und folglich die Dauer der e, e, , , , , , , e, dere, ,,,, ,, ,, , h, e, ä,, be, wa, , g, dh garen er stiegen, und diese Zunahme allein wurde die Einfuhr von 150 chivo mfrlit ar sagt daruͤber Folgendes: und General Adjutanten von Neumann des len Major . schnitts⸗ h * ed zösammengddiren. and Sa als Durch den Kanal 4 ö . dies Namens, vo ssen dete Die *. r , m, fis dee, Deelen aus. Schafern jaͤhrlich erfordern. Die Zahl der Pferde und des Horn⸗ Unter dem i3ten schreibt man uns aus Tolosa, daß ei Koͤnigl. Hannoverschen Guelphen⸗Ordens; dem Letzt reuzes des . J . . 8 Genug, man wird durch jene Aus— , rachte eine kun st lich gebaute ( rial zur Arm n , n teinbrůche, welche den Roͤmern das Mate— ,,, , a , , , n . Morgen 9 in , , . , auf man, am Abende desselben . laͤnger als eine halbe Stunde . e, . Loͤwen- Ordens; dem Geheimen wohl aber durften guͤnstige Folgen fur die k ꝛ gleich wieder.“ Strabo sagt hierkber: Es giebt e 6. ee. 3 26. 8 Gardner Wiltinson in den 32. en,, tee ge. gestiegen. ᷣ andiemens Land ist gegenwartig die . mit mehreren Offizieren des Regiments, welches dort kantonnirt, * . s⸗Rath lier auch des Commandeur⸗Kreuzes des theilige fuͤr die Konsumenten entstehen. Denn Kanal, der sich bei der Stadt Arsinos, die von Einigen auch Kleo— Keneh nach Ko üͤste der Thebais, im Süden der Straße von ammer von Australien, wo bas Zustroͤmen der Einwanderer uberall sprach, und ihnen 6 er kaͤme . Spanien als Geschaͤftstraͤ⸗ nigl, Hannoverschen Guelphen⸗Ordens; dem Major und Flä⸗ 1) sind die meisten Landstaäͤdte (wie auch die Wahlen zeigem patris genannt wird, in das Erythraͤische Meer oder den Arabi 23 * sseir, entdeckten. Sie fanden naͤmlich in der Wůste eine jaͤhrlich zunehmende Korn⸗Einfuhr erfordert, bis Neu⸗Seeland er, und mit dem Auftrage, unsere oͤnigin Isabella Il und den öl. djutanten von Bra uchit sch und dem Ober⸗Stabs⸗ und abhaͤngig von den Grundeigenthuͤmern; zeig schen Meerbusen ergießt. Er durchschneidet die bitteren Seen— , . em Nil und dem Rothen Meere zwei antike Rinnen anfangen wird, Getraide auszufuͤhren. Die Einfuhr der Kolonie egenten im Namen seines Kaisers anzuerkennen. Er fuͤgte hinzu eibarzt De. Grimm des Ritter⸗-Kreuzes des Koͤnigl. Nieder— Y sind daselbst die Preise niedri l Die Ptolemaͤischen Koͤnige durchschnitten di e in tiefster Einsamkeit in den Urgebirgen liege . belief sich im Jahre 1840 auf gss,356 Pfd., die Ausfuhr auf er werde im Namen desselben der Regierung verschiedene Anträge, landischen Lowen⸗ und des Königl. Hannoverschen Guel in Gd. ten ie druͤcken aiso di * Ii neden, wößrren Stabe schlossen den Kanal am Eingange, so du ülen pmg und len, sri und s 93. das West⸗ Gestade des b, e , mmer 36707, obgleich die Zahl der Einwohner sich nicht auf 40000 und darunter namentlich das der Vermittelung und der lr r ahl⸗ zu gestatten. — 66 erhöhen die Zollsaͤtze. e Durchschnittspreise hinab und und ohne Hinderniß in das . . IYlur 1 dran g j p 26m ge Kehl e n , w, r ge , . zum Behufe des Abschlusses eines Anleihens machen, Arnsberg, 2. Fehr, (bin g) Auch hier het do gd e e de l hn 6 , , die außerordentliche n ö 61 e, . 84 Ber . . , e. . 6 i, (Rauch⸗ ; f 1 6 ; ; 27. ⸗‚ 23. ier hat die Idee der Sölle, besonders bei ni r / Die kün angelegte Scheidewand, v : 53 2266 ⸗ Stadt: Re Stra⸗ maik a ein Tumult unter den Negern erf fan der drei Men⸗ Diesem Artikel erwledert jedoch der Corr eo Nacional heute des Kölner Doömbaues lebhaften Anklang gefunden. Ein so ! großer dr nn fuͤr die Käufer? n spricht, konnte nicht and 3 Schleuse fern! . 9 5 * 57 , ein öffentlicher Plat, ie 5 schen das Leben kostete und bei welchem zwölf verwundet worden Folgendes: „Uns leuchtet ein, daß alles dieses Spuren von gar wahrhaft große, nationale Mee ergreift Jeden auf eigenthůmliche kein Mensch verkauft in England fremdes Getralde u so ĩ . ren Orten, wo er von der gewohnlichen Schließung der Kanäle man . ö an findet dort noch Laden und Werkstatten, wor in ö sind. Veranlassung dazu * das von dem Mayor von King⸗ großer Windbeutelei traͤgt. Was fur ein 562 oder Diplomat Weise, den Einen als frommen Christen, den Anderen als Vereh⸗ — * Preisen, und es ist voöͤllsg leichgůltig, welcher dollsa fl 66 spricht, Thore“ nennt; er wuͤrde sich dann nicht jenes Ausdrucks sern 6. 9 bearbeitete, so wie eine große Anzahl von Mör⸗ U ston grlassene Verbot des saturnalienartigen Festes, welches um sst der, welcher auf seiner Durchreise sich in Geschwäß über seine rer der Kunst, die ja auch eine Offenbarung Gottes ist und mit (eben ausgeworfen wird. Entscheidend wichtig und [ „ die; bedient habDen. Es war gewiß eine eigenthuüͤmliche Erfindung, die befinde siam r nicht zellendeten Utensilsen. Die Steinbruch jene Zeit von den Negern in allen Westindischen Stadten began⸗ endung mit Offizieren einläßt, die er nicht einmal kennt?“ der Kirche einen hehren Bund geschlossen hat, alle als Deutsche, uͤbersehen, ist es dagegen: daß die alte und neue 830 b 1 nur bei diesem Kanal, der sich von allen ubrigen Kanälen Aegyp⸗ 3 6 3. benachbarten. Bergen. . zu werden pflegt. Fruͤher beguͤnstigten die Planer das Ich uͤbergehe die zum Theil hoͤchst abenteuerlichen Geruͤchte, 7 n. des Vaterlandes. Nur durch die vereinten Krafte r . hehen Markepreise und Zollsaße aus lauft, so ö tens unterschied, angewendet wurde. Wahrscheinlich ist es eine weiter . Sab hin 9 schebe! Fatireh, etwa 890 Kilometres est, weil es ihren Sklaven keine Zeit ließ, an Verschwöͤrungen welchè die Ankunft des Herrn Zerman begleiten, und die theils ö n n . fur 63 236 ger . 1 der Zweck . er Zollsag von einem Shillinge erst bei einem Preise don 73 Doppelschleuse gewesen, d. h. außer der ersten Schleuse am dieselben Einzelheiten und 93 e ., wie die erste und bietet z n möglich, er ist eine Aufgabe an das Deutsche Bär— für den Quarter eintritt. Das heißt: der Zoll vom Ber— Ende des Kanals nach dem Rothen Meere hin hatte man noch der Mittelpunkt einer We dle , ern zr, . war auch
en f Herren waͤhrend der lustigen Weihnachtszeit zu den⸗ eine Folge der von ihm selbst in Tolosa ünd Vitoria gefuͤhrten en, jetzt, wo die Furcht vor solchen Verschwörungen unnuͤtz ist, Gespraͤche, theils auch des Umstandes waren, daß er in Kaiserl. gerthum, an Deutsche Beharrlichkeit. Von solchen Ansichten ge⸗ erscheint ihnen das Fest zu larmend, und sie suchen es daher zu Sesterreichischen Diensten an Bord derselben Fregatte bei Beirut leitet, hat sich hier, in, der da n des Herzogthums 2 Der Mayor wollte dies mit Gewalt be focht, auf welcher der Erzherzog Friedrich, Sohn des Erzherzogs Wessphalen, ein Westphaͤlischer fs⸗Dembau⸗Verein — 9. en und bot auf eigene Hand gegen den Willen der Carl, kommandirte. Das Sachverhaͤltniß 4. folgendes. , 3 durch die im provisorischen Aus schuß vereinigten unihggalität die Polizel⸗Bedienten auf, um den unter man wurde in Venedig geboren, als diefe Stadt zum Framzösifchen Landgerichts Direktor e, , . n. n mn . ra r. Sommer vertre⸗
J dems Namen „Jehn Eondes. Prozessionen“ bekannten fel Kaiserrei oͤrte, trat spaͤterhin in O ichi und Vaurgth König und Au I Prozessione n fe serreiche gehörte, trat späterhin in Oesterreichische Marine ten — gebildet; zahlreiche k aus allen Staͤnden und,
iner Scheffel Vetraͤgt 10 Sgtn, wenn bebe eine andere auf der Landseite angebracht, und der Zwischenraum div ; ᷣ ᷣ ⸗ 1 S3 heels, ts lr. io Sgr. dilkete fen. Art Bassin, was Strabo einen , Enn e, . , e jedoch ausschließlich Granit * , Hatte Peel den niedrigsten Zoll bei einem * pus nennt, dessen Niveau stieg oder sich senkte, je nachdem das vollendete Säulen von all aselbst noch theils angefangene, thells ng arktpreisg eintreten laffen, so würde den don sunm n, ig, der e i steen, . 6 8 ö cutschs kleberseßer Länge von 18 Metres en . 9 ae n, m, Sali 4e, s Strabo, Herr Groskurd, bemerkt allerdings, daß die bei— z ; r Fuß.
standen seyn, fremdes Getraibe , lichkeit ent d. chr ste hen ! Ech drängt sich hier, die Fra ie di ; . zu wohlfeile ⸗ den genannten Schriftsteller von dieser zweiten Schleu t i ze auf, wie diese gewalt ö ten. Jeßt gewinnen sie durch die re , , , zu erhal⸗ sprechen, Herr Letronne glaubt dieselbe jedoch , 1 ih 6j . he fe 1 e. dener, Ion. ; n Suez liegen. Die oben genann—
. erlichen Aufzug der Neger zu störe Er selb de aber bei di aͤckte bis tten⸗Lapitain vor, nahm ab il . der Gelegen bel darch e Eee rf 4 er be enste, ruͤckte bis zum Fregatten-Capitain vor, nahm aber, weil er 47 ᷣ 9 denn so wie frö gar nichts; . ; 6 J ndet, zu sich zuruͤckgesezt glaubte, selnen Abschied, und erhielt diesen unter wir brauchen es nicht erst zu sagen, aus allen Vekenntnissen, sind Prei ther Jeder, mit dem Ver , m men die, Operaten srfltren . önnen. dies richt g, He . ,, . 9. n semißhandeit, und die Polizei, sich nicht ehrenvollen Ausdrücken. Als geborener Franzose wandte er sich bereite le t. Ueber . nicht zu bejweifelnde Entstehen meh— 1 . gicdrigsten Zoll wartete . 2. . dee Erfindung der Scheu sen. lter als . n ge, , 96 Dan habe ie auf der Straße durch die gerobtet und derwundet . unter das Volt, wodurch mehrere darauf nach Frankreich, wo er dor kurzem das Bürgerrecht erhielt. erer Hüälfs— , 6. iederen Lande der rothen Erde und ihren *** . ö * sich um die höheren Zollsa ge bei niedriger pier nicht erst von den Italienischen Ingenieuren des XV. Jahrhun- die n, . ö * Jꝛil transportirt; aber dem steht sowohl eboten, welche die Stadt bea: Nun wurden die Truppen auf- Mit Franzbsifschem Passe kam er hierher, und wurde auf sein drin= Arc ß an enn 8 mne r, um Bren tendes r erstrcben. er. 2 *. merz so ist guch känftig die Summe 3 Yer hn dorts her, der wensgstens habens sie ane Erfindung gemacht. die Steinbruͤche nd 3 e e. Ae rhein ent ßen, Fenn dere anden, ihre Waffen zu a. indeß keine Veranlassung mehr gendes Verlangen von dem he von Glücksberg als Franzo⸗ ö 6 6 ere. Das Gange ist sehr erhebend; et m] Bei nd Zolles immer mindestens 3 Sh. faͤr den Qharter- ohne daß sie es mußten, schon ange, var ihnen gemacht war. Nellen vom H en d, Kalemethes oder etwa i = 15 Deutsch ( ,, , , nr, ff ger 9 Auf Veranlassung des Gou⸗ nichr. ünterthan anerkannt. Seiner Versicherung nach reist er waͤchst, wie 69 erg . der Mensch mit seinen größeren th ; Wie man sich indeß das Mirtel für die Passage der Schiffe mehr lorch i entfernt und, Lurch mehrere Querthäler welch ( zmmission niedergesetzt, um das zum Vergnkgen. In Vitoria besuchte er den General Rodil, in Zwecken, so Einzelne, so er˖ g arktpreis 55s, Zoll 7, Summa 73 Sh atich denken mag, es war vorhanden und im Gebrauch. Der Flusse get weniger hohe Abhange (retsaus) theilen, von dem — ; J * . Kanal war mithin durch Ptolemaͤus Philadelphus vollendet wor= 6. 6 dem Porphyr d . rphyr des Dschebel Dochan gearbeiteten
6 1 . Ja bei einigen Preisen aberstesar di * 73 * d 2 d; ; — * eigt di ; en, wie dies die beiden Augenzeugen Diodor und St i⸗ ö = ) arktpreis 73, . ; — e Sh. 1. 6 Ihr Zeugniß gilt naturlich mehr, als das des i wner e n, . architektonisch So wie die n 28 5 8 . Herenstet! derten. Cg zieh nge de Schwierigkeit . ad wg, zum Nil geschafft werden; allein die Hoffnung der Konsumenten auf wohlfeileres Brod 3. . ö. . en der zuletzt genannten beiden Schrift- sie sich in der Koͤnigli . bedeutend fur die Badewannen, wie
. ᷣ : urgos den Infanten Don Francisco. Gestern begab er sich in 1 — 3 ug, 23 nn auf. Befragen O Con. der kf, 6e. i d , . jedoch ohne 6 m, ,, 2. Maͤrz. Die großartige Absicht d n ,
e Hoffnung, das ĩ ö. ĩ tu it ister⸗ . . / nd in ng, da Ministeriums, wo er eine Unterhaltung mit dem Minister⸗Praͤsi r Ge rf 3. in Gerrisenr h , .
nächste Paketschiff werde die Nachricht von der à lichen Be⸗ denten Gonzales hatte, und sich, wie er versichert, bei diesem be⸗ J seitigung der Unruhen bringen. ganz nten Ronz ; ? ? l kl rch das Tim es erklaͤrt klagte, sich zum Gegenstand der Besprechung in den hiesigen Blattern erlin und München den lautesten Anklang gefunden. Aber guch d neue Geseß fehlgeschlagen sst, so sind ge verwirrt haben, indeß sind di le⸗ n , ͤ . ö ? kleinere Kreise theilen diese Gesin nung. In der Königlichen Lan— H. Pig Ktauscht werden, das Berbaz ber ell. . e ger renn e erg eer in seinem 9 d . . ä. en, Hr h e g n Len, reg k , * es Antonius, daß Kleo⸗ messer hat. das Grab n s Gentemnettz in Dur h⸗ ĩ mal der heiligen Helena, Mutter Konstantin
werde aufgehoben werden. Die hieraus entstehende Umn⸗ wal m, e garöriche; z bas Keie Ge, e, rg h . ren, ,. Furcht dem Sieger in die wahrschein ich em en we ig ffeliende & 3 ; . n darstellende Statue von 3 Metre
ne Zweifel die niederen Klassen weit haͤrter trifft ᷓ t, als die ; Flotte und ihren Schaͤtzn 37 ñ ; 8 Elhtn oi zu fliehen, d. h. nach den Niederl mä, Fidentimeer Höhe, deren Trgnm dt ende er Pompejus⸗
arlament wird bald hier zu neuen run⸗ Saͤ hier z Verbesserun ste der Landschaft Troglodytika, die man l n. 9 n Cle e nber en g n en n n n ,.
die Hand bi 9 esey)n eten muͤssen, wenn nicht die Angriffe auf seine m und Organisation immer heftiger und ig he 2 . und wehin sie bereits ihren Sohn ECäsarion esandt hatte i anreden Sören ben, geln. ö ls Antonius nach Alexandrien kam, fand er, nach Ying die , gift Erne res wech den ,, ; Kleopatra mit dem riesenhaften ünternehmen beschaͤftigt . 3er, Küͤste des Rothen Meeres, we der Landweg nur gn 3—= 3
1 Meil t Flotte über den Isthmus zu schaffen, der beide Meret. e ann, Veh 2 dd ig wee u ir .
eßt die von ihr und anderen Blatter ini J z s n gemacht 1 beri die ei t i⸗ e, , ,, e, , ,,, , , ⸗ f At haufig der Königin selbst vorzustellen. Abends wurde Herr Zerman in seiner . durch Anbohrung und * im Werthe ansehnlich verrin⸗ Kehl . 67 3 * ; e
. worden seyen, und daß die Regierung deshalb * Ein⸗ Adjutanten be
Schulfeierlichkeit ebenfalls ein Verein fuͤr den Kblnischen Dom⸗ n Lehrern und Beamten gebildet J jaͤhrliche
esuch eines Generals äberrascht, der von bau unter den dasige itet war und ihm seine Freude 4 cke, in ihm Beiträge für eine Ee gezeichnet, der kein ö Herz fremd
en habe, zinen Oesterreichischen Gesandten, der beauftragt sey, eine Hermlh. bleiben kann. tig und grundlos. 7 cen wei hohen Personen ei r e i,,
r. ens suchte Herr Zerman den Ramen des Generals zu er⸗
hren. Ich habe aber guten Grund, anzunehmen, daß es der
chmelzung und die Praͤgung neuer Goldmünzen b mr men 2 zen beschlo