1842 / 66 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

27

0 Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten.

Seehausen in der Altmark; 4 Aufenthaltsort: Rades Statuts stimmfäͤbig, d. b. Eigenthamer von we— lernen. Nebst Küchenzetteln und Belchrun A l l 9 l m l 1 n l Bekanntma chungen. hben om. 5) Religion: evangelisch; 6) Alter: 21 Jahr; nigstens 10 Aline Gf be , sind. Anordnung , D , n. e Große: 5 Fuß 1 Zoll; 8 Haare: blond; 3 Die Ruͤckgabe der deponirten Quittungsbogen er- behriiches Handbuch für Hausfrauen und Köchinnen. j

*

8 ** 1 * . 2 * . 1 5 9 Die unten naher signalisitte Catharine Dorg-Stirn: frei; 15. Augenbraunen: blond; 1 Au folgt am naͤchsten Tage nach dem Schluffe der Ge Nach vieliaͤhrigen Erfahrungen bearbeitet. Stebent ther Richter aus Rathenow, wegen Gebrauchs gen: grau; 12) Nases dick und kurz; iz Mund: neral-Versammlung gegen Aushändigung der dar e wr g 2 1 ʒ 1 96 verfaͤlschter Dienst Entlassungsscheine, Beilegung fal groß und aufgeworfen; 14) Zaͤhne; vollssaͤndig; uͤber ertheilten Bescheinigung. Gebunden 20 Sgr ; J 2 scher Namen, Betruges und jweiten wiederholten 15) Kinn: dick und rund; 1 Gesichtsbildung: rund Abwesende Actionairs Können sich nur durch an— Dieses Kochbuch darf nicht nur jungen Damen, 283 hbuch ö

kleinen gemeinen Diebstahls bei uns in Untersuchung und sehr dick: 17 Gesichtsfarbe: gesund; 18) Ge dere mit beglaubigter Vollmacht versehene Actionairs an chenden Hausfrauen und Koͤchinnen, fondern au und Haft, ist gestern aus unserem Gefaͤngniß ent- stalt: stark und groß; 189) Sprache“ Deutsch, Alt vertreten ien, und müssen die Vollmachten nach er gem mn , 3 Recht empfohlen 2 24

K ö märker Dialekt; 20 Besondere Kennzeichen: keinc. s. 29 des Statuts gleichzeitig mit den Quittungs desten Bewels sciner au erordentlichen Brauchbarkeit „Alle resp. Civil und Militair Behbrden werden Bekleidung: 5 Ein braun bunter Kattun-Ucher dogen selbst im Buͤrcau der Geselischaft niedergelegt itesern wohl l schnell 1 e Auf ? z

dienstergebenst ersucht, auf die 3c. Richter, welche rock, welcher an der Brust vorn zerrissen ist; 2) ein werden. lagen dieses nuͤtzlichen und unentbehrlichen Buches. M 66. Berlin, M o nta 9 den 7ten Mär 184 sich auch Schulz nennt, gefaͤlligst vigiliren, sie im kurzer grüner wollener Ünterrock 3) ein« schwarze Berlin, 25. Februar 1812. Der reichhaltige Inhalt dieses Kochbuches ist * arz 2.

Betretungsfglle verhaften und uns gegen Erstattung Merino Schürze; 1 ein Paar weißwollene Struͤm- Der Verwaltungs Rath der Berlin Frankfurter nachstehender: 1) Adligemeine Belehrungen. 2) Sup

der baaren Auslagen durch sichere Begleitung uͤber⸗pfe; 3) ein Paar grüne Tuchschuhe; 6) ein weißlei Eisenbahn⸗-Gesellschaft. ven, 150 verschiedene Arten. I) Kalteschalen, id Ar 1 3 e, m. n. . , 3. ein ö gruͤnwollenes Halstuch. von Buddenbroc, als Vorsitzender. ten. 4) Eingelegtes zu , Iren 5) Ge⸗ 8 enburg, den 28. Februar 1812. Außerdem hat die z6. Richter mitgenommen, I) ein = 32 muse, 120 Arten. 6) K icassee s, 36 Arten. ĩ . t Kdͤnigl. Land und Stadtgericht. weites neues Hemde ohne zeichen, ein Paar lange M r 7) r . nn, . 9. nhalt. 2 . seyß un Keltattete nur nech die Eroͤrte. fen Aberdeen gebrauchten Worte wiederholt und auf der Richtig⸗ S üg n al! *n ng. del wollen. Sirup Berlin-Frankfurter Eisenbahn. und Braten des Fieischcs, 136 nbessünzg? Mn ech, Amtliche Nachrichten. ung uͤber . Frage, ob sie auf Kosten des Staates eder durch keit des daraus gezogenen Schlusses bestanden hätte. Sir Robert 1) Familiennamen: R ich ter 2 Vornamen: Ca Brandenburg, den 28. Februar 1812. Der Bau der Bahnhofs Gebaͤude zu Frankfurt, sche, oz Anweisungen. 10 Mehl ; Milch und Eier Frankreich. Paris. Das Journal des Débats und die mne Privat⸗Compagnie ausgeführt werden solle? Die Konzession Peel hat uͤbrigens in der gestrigen Unterhaus-Sitzung auf eine tharine Dorothee; 3) Geburtsort: Osdorff bei Koͤnigl. Preuß. Land und Stadtgericht. bestehend in einem Haupt Gebäude, einem Personen. speisen, 85 Anweisungen. 11) Puddings, 22 Arten. Eisenbahnen in Rußland. . Cabrera hat Lyon nicht verlassen. fur diese Bahn war seit vier Jahren von zwei Deutschen Ban⸗ an ihn gerichtete Frage erklaͤrt, daß Graf Aberdeen zum Grafen . ö. swagech up rn, , . Fragt weg; m ei 3 ie, m. Obstarten 4 ea n, * ö M= . . und Arland. Londen. Ankunft der Königin . 21 Due nr Fersnce; die an der St. Aulaire gesagt habe, „er habe keine Bemerkung (observation) V ö ö . .... nem Gebaͤude fuüͤr ankommendes und einem desgl. fuͤr 1 elses und Crames, 51 Arten. 14) Pasteten, 2 g ; r Eisenbahn von Leipzig nach D r; ? n ĩ e O n Alaie . Die Cd 142. k a 2. ch 2.6. fentlichen Versteigerung auf die Zeit von Trinitatis bebe sib; lunch tin emk Maschinen hid 13 2364 und ace, lor nl 15) . w und des Prinzen Albrecht in Portsmouth. Erbrterungen zwischen men 3 nachgesucht. Der 563 *. n G due. . ö . er,. . ie K nig ichen D omginen⸗ Vorwerke Clempenow 61. juni 1812 bis Johannis 1866, also auf 21 Jahre einem Padhofs Gebaͤude, soll in Entreprise gegeben tes, 27 Arten. 16) Kalte und warme Getränke. 27 Ar Graf Aberdeen und Herrn Guizot Über Algier. Korngesetz⸗ jener beiden Männer Gerechtigkeit wider I kei 5 ie eti n ela . und Bittersberg Amts Clempenow, 2. Meilen von 23 Tage, zur Verpachtung gestellt werden. werden Die naͤheren Bedingungen sind im techni ten 17) Kuͤchenzettel und Tafel Arrangement nebst Verhandlungen. Ueber die Spanischen Zu aͤnde und Englands es dennoch ĩ Ueb ) ö 9 ; erfahren lassend, erachtete keine Einwendung (oh jection) weiter dagegen zu machen. Anclam, 3 Mellen von Demmin und 14 Melle von Die Gegenstaͤnde der Verpachtung sind: schen Bürcaun in Verlim, Krautägasse Rr. z0, und Anweisung zum Tranchtren zd. —=— Man siehl hier und Frankreichs Verhalten r denselben. Vermischtes. maͤßig, d 5 . e en, wg, . mit der Kommission, fuͤr zweck— ͤ Im Unterhause ist vorgestern noch ein Amendement zu Sir Treptow a. Toll. belegen, sollen im Wege der df⸗ ö ( (Keim Ingenteur Schwedler, Logensirgße r. 3 zu aus, Laßt nichts die R ocht unsi BetrcFeniez vaergessen Belgien. Brüel. Unruhen in Löwen, ; fi ' d 7 ĩ rn, , , men be n, e. daß R. Peens KWetcaid zoll Skala, das Ang unbedeutende Erhbhung Acker Gaͤrten Wiesen Huͤtungen Un Simm ul,, cinzusehen, woselbst auch Anschlaͤge mit ist, und daß es in diesem Buche auch nicht an An Schweden und Norwegen. Christignia. Storthings Zeitung. er sie mit der finan lellen Unterhandlung beaustragen wird. Die⸗ an einem Punkte derselben zum Zweck hatte und von Herrn Red— brauchbar un gitsgefüllten Preisen gegen Zahlung der Kopialien weisungen zu Gerichten der höheren Kochkunst man Dänemark., Kopenhagen. Holberg -Verein. . ser Entschluß des aisers von Rußland ist für Frankreich und dington vorgeschlagen wurde, mit 256 gegen 53 Stimmen ver— 1) die beiden Vorwerke: Ma 1RIMg. MRI Mg. IR. Ma. UM. Ma. EI. Na (AR. ausgegeben werden. gelt, woran Köͤchinnen, die sich fuͤr diefelbe ausbilden Deutsche Bundesstaaten. Bremen. Köͤln⸗Dombau-Verein im Europa in mehr als einer Hinsicht von Wichtigkeit. Zuvorderst worfen worden; die Verhandlungen uͤber diese Maßregel dauern a) Clempenow mit der Abfindung , ͤ Diejenigen, welche zur Uebernahme der Ausfüh- wollen, ebenfalls schr gelegen seyn muß. Oldenburgischen. ist er ein neues Pfand des Friedens und der Sicherheit fr die im Ausschusse noch fort. ; 69888 9 1 6 89 53 12681 38 rung dieser Gebaͤude ganz oder theilweise geneigt sind, ö. w Desterreich. Wien. Ernennung des Baron von Neumann zum Civilisation. Wenn die R * ö / ĩ * . ; ' 3 von Riederhol;i .... 63 S886 119 11 10 1914 717 895 61 ̃ e gang ed y —ͤ sation. n, die Russische Regierung, deren finanzieller Zu: n Bejug auf Sir R. Peel's Erklarung uͤber Spanien be— nn men,, , ,, , , n 1223 80 83 30 . ä . , . ge, ih Anschlaͤge n . . * Vortheilhaftes Anerbieten für Leihbi ener, ; 433 ö , , , ,. stand ohnehin nicht der beste ist, sich auf ein Unternehmen einlaßt, mertt bi⸗ 6 Ehronsele . z . J 7 = d s D— NJ - ihnen verlangten Preisen ausgefüllt, versiegelt un ̃ * 566 Feierliche Beisetzung der Erzherzogin l . laßt, 8 1 ö . in Summa. sißnßis TI Tir ifi siss ös. dns, ,, er der un ,, , , nm, nüchernabme der! De 3 bliotheken und Lesezirkel. ; ermine zu welchem nach dem Anschlage ein Kapital von 160 Millionen Sir Robert Peel hat abermals ein Whiggistisches Vermaͤchtni 2) die Amts Frau und, Brennerei in Clenspenoiv, Der künftige Pächtgr mu, zugleich Sie Verwal- Gnhn chu ftffe fe. n. r Die ö. meinem Verlage erschien ene aus 19 Ban n, . Madrid. Interpellation des Herrn Marliani in Be- Franken erforderlich ist, so glaubt sie an den Frieden. Auch be. anerkannt; er irn unter Esparteros Re ö. rasche gönn mit dem Getranke⸗ Verlag in den Kruͤgen zu tung des Oomainen Ants Clempenow, als Koͤnig⸗ Zarenn der Geseuͤscha rt. Iberwallst rag? Hel , n den bestehende Sammlung belletristischer Schriften, ĩ ug auf den Salvandyschen Etikettenstreit. Schreiben aus Ma, merkt man, daß die Cadres der Armee in diesem Augenblick be! Spaniens in Gesittung und Volksgluͤck wahrzunehmen. Bies ußert , Breest, Letzin und Burow licher Beamter, uͤbernehmen. Bertin bis zum ö 6 83 . im Ladenpreise 61 Thlr. 13 Gr. kostend, er— 6 Fernere Gerüchte uber die Plaͤne der coalisirten Karsisten deutend vermindert werden.“ ö der, Minister von der Regierung, deren Einsetzung seine Partei so 3 die Fischerei in der Tollensee u. die Thon Nutzung. Die sonstigen Bedingungen koͤnnen in der Regi Vintl, eld . lasse ich bis Ostern d. J. fur d G s 5 ; , sele 7 J . in M. 43. . te Thon-Nutzung. T gen Bedingungen kd 9 Berlin, den 28. Februnr oz. d.. 4 und Christinos, und Vorsichts-Maßregeln der Regierung gegen Cabrera hat nachstehendes Schreiben an das 9 61 viele Jahre lang durch alle Mittel, die in ihrer Macht standen, zu Das Minimum der Pachtsumme ist festgesetzt: . der ericichnete chen Regierung, A* ü, d ! w , ö e chte, ; ; a. n ; Journal la ; ; . en n . ö a) für das Vorwerk Clem nne 1E gm geh' Gen. hn fun ö Die Direction der Zerisn Frankfurter Eisenbabn ale Buchlandlustach nehmen Besellungen darauf . * , n m , g . France aus Lyon vom 2ßsten v. M. gerichtet: „Ich habe in J , , . penow und die Neben „Domainen und Forsten, so wie bei dem Koniglichen Gesellschaft. an (zu Berlin und Potsdam die Stuhrschen, und Ankunft in Lissabon. . nn Gabra Ihrem Blatte einen „Artikel gelesen, in welchem Sie Über die Ur= lange sie die Opposition bildeten, gegenüber von Spanien in' pab—= nutzungen a3 1909 13 7 incl. 637 Domainen-Amte zu Clem pendow, eingeschen werden. ind Tafel dataiog? gratis h haben. Türkei. Konstantin opel. Vorstelungen der Großmaͤchte gegen sachen, die mich zu einer Reise nach Paris hätten bestimmen koͤn⸗ teiischem Geiste gehandelt haben. . wunschten vielmehr zu wis⸗ b) für das Neben⸗Vorwert „Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf den Dampfschifffahrt Kassel, Februar 1812. Theodor Fischer. die Ernennung eines Türkischen Militair-Gouverneurs ban nen, und über die Gruͤnde, die ich gehabt habe, jene Reise nicht sen, was sie, nun fie im Besitze der Macht sind, zu thun ' gebenken. i: . 6 9 pfs j im Lida tz h zu th Bitters berg ö Sbõ 1 287 30. Maͤrz d. J., Vormittags to uhr, zwischen Magdeburg und Hamburg. ; 5 . non. Frankreich, Tunis und die Pforte, Entdeckung einer Uu unternehmen, Bericht erstatten. Es sind seit einiger Zeit in Oder vielmehr, was sie denn schon gethan haben, um die Spanische 9) 546 Brau- u. Bren ö. . in warn Heschaͤfts Lokal 6 Königlichen Regierung Wir erbffnen den diesjährigen Hienst mit dem Die (ste fer ng non ; n, Von der Türkischen Gränze. un— . , ni , Benehmen schaͤndliche Verleumdungen e, ,. n . armen dnn . zu , Nach 4 kere; 102 55 in del i ,, r,. Der agen 4. März d. ., und fahren un lere Benn fschlffe Mi A. Zimmermann ruben in Bucharest. rbreitet worden. an hat viel gesprochen, man hat vi rie- menschlichen Wahrscheinlichkeit erhalten wir binnen wenigen Ta— , , r err, wren mn nf i Gefchichte Syrien. Einzug des Bischof Aletander in Jerusalem. ben, und man hat viel gelogen; . 3 , . ban (äner, Röoglte in Varcelong. Welch zusammen af T ——— WM anbergumt in welchem die Bieter sich auch vor dem un ic ö des Vereinigte Staaten von Nord: Amerika. Kongreß - Diskus. Wahre erkannt? und h . ke Ih . n dert, haben das Vorkehrungen hat Sir Robert Peel's Regierung dagegen er— ; 1 issar aber ihre Befaͤhi naͤmlich 2 ; en 2 , 6. nt, nke Ihnen, Si ir ? . . 1 9 . Bei der Pachtung befindet sich cin eld Inven— ,,,, . . Sonntag und Mittwoch, /ꝑ Brandenburgisch-Preußischen Staates. sion über, die Angelegenheit, der. reel Antrag hinsichtlich) rechtigkeit widerfahren assen. , 36 196 96 griften? Hat sie, die ein muͤßige Flotte nür, drei Tage— tan 122 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. zen Besitz des erforderlich Vermdgenz 3 ei sowohl von hier als von Hamburg mit Passagieren Ein Buch für Jedermann. des Bankerott⸗Gesetzes. Adams und Clay. Vermischtes. erbot einer Behorde die i t . reisen weit entfernt liegen hat ein einziges Schiff nach der wovon Pächter 2711 5 h ö . erforderlichen Vermogens auszuwe r , in g , R ann. Ostindien. Zustand der Dinge in Afghanisian. Versiärkungen Paris geboren? , eich stets achten werde, vielleicht nach Südküste von Spanien abgeordnet- Es ist nichts gesagt, daß eine um Domainen⸗ Veraͤuß? , , R 5. Maͤrz bis ultimo April sollen wöchentlich , me, , re mn. ** 56 ö fuͤr die Expedition in China. , n wohin mich einige persönliche Angelegen. solche Maßregel die Eifersucht Frankreichs erregen würde. Frank n nainen - Veraͤuß w . Vom 15. Maͤrz bis April solle lungen fur den Subscriptionspreis von 19 Sgr. zu . ; ; heiten und nicht politische Comb ; ö 34 ; tungs Fonds abzuführen dat Stettin, den 12. Februar 1842. bis 14 Fahrten an naher zu bestimmenden Tagen erhalten. Bertin, den J. Marz 1812. ; . Niederländisches Indien. Schreiben aus Batavia. (Haͤndel mindesten Antheist neh he Combinationen, an denen ich nicht den reich hat kein Recht, die mindeste Hoͤflichkeit in dieser Sache von 11 00 Thlr. Königliche Regierung. Abtheilung fuͤr die Verwal- stattfinden und erst im Monat Mai die tägli Al erander! Guntt er, Königl. Hofbuchhaäͤndler, mit den Atschinesen und Malayen.. , nes noch nehmen werde, beriefen. Geneh- uns anzusprechen. Es hat sein Gebiet in ein Treibbaus des Ver⸗ gliche Regierung. Abtheilung fuͤr die Verw D g fouchh mi S ̃ der Pachtung belassen werden. tung? der direkten Steuern, Domain en und Forsten. chen regelmäßigen Fährten eintreten. ; Franz. Str. 21. Ghina; Gerücht über einen neuen Sieg der Englaͤnder. Han— gen Sie u. s. w. (Gez). Der Graf von Morella.“ raths gegen die Spanische Regierung verwandelt, indem es feine . . Das Schlevpdampfschif, ausschließlich fuͤr den Dee, r, ; , ,. ö , ; . , 6 heute eine Königliche Ordonnanz, . * rr, . des . mme Ein . : ö 254 ö ö. e ster-Transport, wird von künftiger Woche an 2 r r . uland. Berlin. Stiftung Sp Majestaͤt des Königs für min- durch welche der Vicomte Napölern ö Mie itt einladend gufgethan, Zudem ward im Qktober v. J nach dem mn enn ö. J ,. iure n . 1 56 ii ,,, 6 . . 6 . ö 9 M 11 y , mr mmm mn, der dotirte Pfarrstellen ngen zu Ehren des Herrn von nisters) zum Praͤfekten des , l Ausbruch der . . Verschwöͤrung in ; 3; K z 3 trse ö e * 9G des S ö. . . . Ronigk Dang Xa Nr. 2* S —— j ser . . fin ; . ; Spanien, ein Geschwader von Toulon vor Barcelona Zur Subhastation des im Glogauer Kreise belegt sorz und Kaufmanns Johann Christian Listich, Char— dirt. Naͤ 8 . . ; 6 hu geruin M so eben in Kommission erschienen und durch alle yr m. e, m. Wim eh ,, , 2 . Das offizielle Journal begleitet diese Ernennung * wiewohl eh e gen nach nur zum , 7 , ,,. Pf. land chat lotte ann. gebornen Wachsmuth, werden die 66. , . . a' Buch i, n,. , . z 2 ö n. . des Baron Meriz Due Intereffen bestimmt, doch wohlweislich groß genug war, um, wenn a ges tzten utes ahnau ist ein Bietungs⸗ unbekannten rben und resp. deren Erben oder naͤch⸗ 6 . 7 947 n, ö eichnun des enk mals ——— * * ar n. * bnig hat einen zraͤfekt fur sich ein Vorwand dazu efunden hatte, die Stadt in Trümmer termin auf den 14. Mai 1342 Vormittags sten Anverwandten der Verstorbenen hierdurch auf⸗ ö. ,,, Magde welches dem en ngen König Friedrich KVilbelm III. das Departement der oberen Garonne ernannt. Die 1 schießen zu koͤnnen. Doch wir thun Sir R. Peel wohl Unrecht. Emzt. Ur, an ordentlicher Gerichtsstele auf dem gefordert, in dem auf den 7 Juni 18432, en, burger Dampfschifffahrts-Compagnie. Maiestäͤt in verehrender Dankbarkeit von den Ein *. . . dieses großen und schoͤnen Departements warde vorzugsweise in Vielleicht hat er bereits einen Theil unferer Levantinischen Florte hiesigen Ober- Landesgericht anberaumt worden. Sem Herrn Asscessor Bandow, in unserem Gerichts⸗ . ; ** wohnern Berlins im Thiergarten errichtet werden die Haͤnde des Herrn Duval, der ĩ ' an die Kuͤste von Spanien beordert. Einige Schritte wird er seden⸗ =. ö 9 Holtzapfel. h dierg ö ? sich neue Anspruͤche auf das ; Einig j , . k 5 , n. ,,,, 1 soll und die zlllerhhchste Gen chmigung Sr Masksiar der Regierung erworben hat, zu übertragen gewesen . gethan haben, sonst haͤtte er nicht in solchem Tone sprechen thei er ach unbeke der persönlich oder durch cinen Bevollmächtigten . des Koͤnigs erhalten bat. ; eyn. Nur auf seine wiederholte Wei se Präfek nnen. Regl, In teresenten, is: wohl ihnen der gustit Kensmissarlkus Ken el ier iz eren nt m g ch. u mn 9g. Entwurf von Drake, Lithographie von Meyerheim— Kronik des Tages. oberen Garonne er, ,, . be rnng, , ,, 63 Der Glohe sagt in seinem Börsen-Bericht: „Unsere Eng— 1) der Handlungzsdiener Adolph Carl Herrmann in Vorschlag gebracht wird, zu erscheinen, ihre Erb. Die Berliner Land- und Wasser⸗-Traänsport-Ver Preis 20 Sgr sesta f ten uͤbertrage Der B D eselbe m n dere, Veam⸗ lischen Fonds sind durch die unguͤnstige Auslegun welche die Wilhelm) Lehmann, als Mitbesitzer des Guts ansprüche geliend zu machen und ihr Erbrecht ge- sicherungs-Gesellschaft mit einem Grundkapital von k Se. Malest „der König haben Allergnäͤdigst geruht: d schwi n, Mi 7 ö . beß einer. müähseligen Franzoͤsischen Blaͤtter unserem Verfahren hin e, , de Durch⸗ und der Hubrig 1II. No. 20 für ihn und seine hörig nachzuweisen, widrigenfalls der Kachlaß fuͤr 256,099 Thalern Pr. Ert. In unterjeichnetem ist so eb sch d an Den Regierungs- und Forstrath von Notz zu Arnsberg zum Und schwierigen ission der Erwartung der Regierung auf eine BV ö 2 ö ; Geschwister eingetragenen sib Thlr. 22 Sgr. ein herrenloses Gut erachtet ünd wegen dessen Aus- ubernimmt die Versicherung auf alle Gefahr fuͤr an' , , . en 4 tier Ober⸗Forstmeister zu Oppeln, und wuͤrdige Weise entsprochen und neue Beweise von der Hingebung suchungs⸗ ertrag? gehen, gan nicht berührt worden; eben so we— ; 8 Pf. . : schuͤttung nach Vorschrift der Gesetze das Weitere Guter, Waaren und Mobilien, sowohl wahrend des an die Su auh E. S. M * Den seitherigen Regierun 6Assessor Lenke hierselbst zum Re— und den Faͤhigkeiten gegeben, die seine Verwaltung in allen den Alg sind die Französischen Fonds weiter gefallen, weil der verstãn⸗ . 2) die Bela Hillel Mannheimer resp. deren Rechts veranlaßt werden wird. Land als Wasser- Transports, derselbe mag durch bahn 3x g von E. S. Mittler (Stech« lerungd · Rath fur die dier * * elbst z Departements bezeichneten, deren Leitung ihm anvertrhutmwor! digere Theil der Pariser gar keinen Grund sieht, fernere Schwie⸗ nachfolger, wegen der Rubrica III. No. 7 ein Stoly, . Auqust 1811. c Dampf⸗ oder andere Kraft bewirkt werden, gegen Das erste Heft der Deutschen 8 al Kemmüission zu Posen zu ernennen. den war.“ . ö, , zu . da selbst in dem Falle, daß die Franzosi⸗ . getragenen 6715 Thlr. 3 Sgr. 10 Pf. Koͤnigl. Land⸗ und Stadtgericht. billige Praͤmie. . ö q . . ö Man weiß, daß Herr O. Barrot die . e Regierung ihre Ratification zurückzuhalten fortfahren sollte 3) der Ser -Amtmann Kayser irsp deffen Rechts. Die Gefellschaft ersetzt nicht allein alle Ele— 1.4 hrs ⸗Schrift än n , 6 Stuͤck der Gesetz- Sammlung ausgegeben, mer *r e , . Den nit un 6 . Frankreich unter dem Einflusse der fräheren . bleiben . nachfolger wegen derselben Post, Protklama. mentarschäden, sondern gewahrt auch sonst noch fr a 52 j deren Wort egen Modification der S z vor. wird. Die Gold⸗Linfuhren aus Frankreich betrugen während der . Y per Finngteßermeisier. Emanüch ( Gottlicb Sat. Der hiesige Kuͤrschner Hranshth hat auf gericht in dieser Hinsicht ö ie lang chen a' argn⸗ ge ard uar T Mart. Rr. 2x16. ge Ile e Keabinete Ordre gem d. Janugr d. J. ö, ö. ü. . u. g hr , , ü ais, lte dress, Wbä ich h fs. St. an Werth; außerdem arb rer, ft ang r ren ach lelgtr. Te der lich Regulituns seiner Debit-Verhaͤltnisse angetra- tie; nn,. alle Schaden, sobald solche Preis des Jahrgangs 69 ; . Thlr. 10 Sgr. . . wee gn gedingten Verbots des Besuchs . so konstituirt sind da die Dien n , der e r, trafen ansehnliche Summen aus Holland und Zamburg ein, und , ĩ gen, und es werden, nac solchem? efe über 3 pCt. betragen. ; J ; . n Zurich u . . 16 ĩ ni n ie ? . . öffentlich vorgeladen. . . ,, Zur Hr ner r ffn: des betreffenden Publikums Einige Beitrage zur Kenntniß des jetzigen Eng— 2217. die Allerhochste Ber nden 9 . Les. Antgages in oͤffentlicher Sitzung gesichert scheint. Zu dem . R 4 . e, n ka rn fcb rn Len En glanz, was . Taxe, Hypothekenschein und Kaufbedingungen koͤn⸗ . 2 , r re mer, ,n, en, . ö sind noch eini Agentur ser err lands. Zur Charakteristik Schillers und seines 5s * Ureunde vom 18. Fe. de erläßt der Courrier fran gals heute folgenden dr d ihren Vorrath an Baarschaft betrifft, sich bald in einer durchaus ' yp schein und Kauf dingunge⸗ irgend einem Rechtsgrunde Anspruͤche und Forde- sind noch einige Unter Agenturen hier errichtet, und ; ? istik Schiller 1d seine bruar d. J. nebst dem dazu gehörigen Nachtrag zu Ende rlaͤß er E ] t 9 n dringenden befriedigenden und gesicherten Lage befind ird . nen während der gewöhnlichen Amtsstunden in der rungen an den Kürschner Hranihthäund'sein er- es nehmen außer unserer General Agentur neue Entwichlungsganges , / , dem Statute der Berlin⸗Anhaͤltischen n, Aufruf an die liberale Partei: „Morgen um 1 Uhr versammeln Die Mornknd K n denn . . ö Registratur eingesehen werden. mdgen zu machen haben, hierdurch aufgefordert, Schoͤnhauser Straße Nr. 9) jederzeit Versicherun⸗ keiten in Deutschland. Die neuesten Ergebnisse sellschaft in Betre der Vera i, sich die Deputirten, um zur monatlichen Organisation ihrer Buͤ⸗ 1 ; z *. ; 1 ein kuͤrzlich von . Glogau, den 28. Ser tember 1841. solche in den auf en an:; ; und Fortschritte der Lebensversicherungs-Anstalten Rthlr. Prioritaͤts⸗Actien usgabung von Shch oo reaus zu schreiten. Wir empfehlen den Mitgliedern der Opposi— hier i , 2 in Papieren entwichener banke⸗ Königl. Ober⸗Landesgericht. Erster Senat. den aten u. 186 en kft.Mts. und den 1. April Herr C. F. , . Scheel, , , , , Berlin, den 7. Maͤrz 183 tion Plnklsschkeit Man darf der ministersellen Mꝛajoritzt ni Fee ,, , den ihm nachgeschickten . d. J. U iedesmal Morgens io uhr, ene Grün stygße Nr. 15 ö ; z mi , , n Debits-Comtoir der Gese jenigen Buͤreaus uͤberlassen, die ihr durch das Loos anheimfallen; Polizei- . achen, wo er in einem Hotel lo— Ec diltal-Lgadung. angesetzten Liquidations Terminen gehdrig anzumel⸗- Herr L. F. Neub aur, Werdersiraß e Nr. 9; jehige Staatsdtenst, dtoönomisch betrachtet. Ucher h sammlung. eiß, wie sehr die Ernennung des Praͤstdenten und des Se? (irte ermittelt wurde. Forrester, der mit den nöthigen Vollmach⸗ . ue r nennt in ebe ie zn Personen: den, fofort nachzuweisen und deren rechtliche Vor . Herr 53 . alle , . und än ,, . 2 . er, . en Ab ö ,, . ö h ahn, nnr, nnn ö fen versehen war, requirirte und erhielt sogleich den Beistand der der Braͤuergeselle Johann George Reimann aus zuͤglichkeit an- und auszuführen, bei Vermeidung Oclsaaten. Berlin, den 28. Februar 1842. / cer und Vanemark. Die Autogra ger eist: Se. Excellenz der irkliche Gehei ö ff ,. , . lh, ere dortigen Behoͤrden; man erbra das Zi C ĩ KLroͤschen dorf, Neustaͤdter Kreises, welcher m h in termino den 15. April er,, Morgen 35 und Die Direction der Berliner Land⸗ und Wasser phen⸗ Sammlungen. Etwas von Deutschen Ueber— und Ober⸗-Praͤsident der Provinz . 2. Opposition nicht in mindestens drei Buͤreaus die Majoritaͤt er⸗ y , war, nahm seine es . 6 6s, welcher ; Jahre 1810 von dort ausgewandert ist, zu erkennenden Praͤklusion und Abweisung von der Transport Versicherungs-Gesellschaft. setzern. Theater Reform. Kurze Notizen. Magdeburg. ö haͤlt, so wird sie in die Nothwendigkeit ver setzt seyn, die Vor⸗ Wirth eine ihm von dem Vankerotti 9 un erbielt vom 9 2) e . Johann. Hocke . i der jetzt vorhandenen Masse. Auswaͤrtige Kreditoren Stuttgart und 6 . n schlaͤge, welche sie der Kammer 6 wollte, wieder um inen gebend zinnerne Schachtel 3 e, , . 3 ö m Jahre isis in die Kaiserlich Oesterceichischen haben zugleich gehörig instruirte und legitimirte Be— ; 1 n er Verlag. —— Monat zu verschieben, da es unnütz seyn wuͤrde, sie vorzulegen, * 2 Fa ; ö ich 13 14,000 . 1 Stasten ausgewandert seyn soll, . vollmaͤchtigte ad eta zu bestellen, widrigenfalls sie ; en Guts⸗Verkauf. . 2 , . nicht wenigstens die Aussicht hat, sie in bͤffentlicher , . , Lassido selbst. hatte sich noch nicht wieder 4 der Haͤuslersohn Johann Irmer aus Schnelle⸗ zu allen dieses Debit-Verfahren betreffenden Ver— Zwei in Hinterpommern in der Naͤhe von Kol Im Verlage der Nicolai schen Buchhandlung =. . Sitzung eroͤrtern zu konnen. Die gegenwartige Session ist dazu gefunden, die Po izei aber einstweilen seinen Paß mit Beschlag I. Ile Neustadter Kreises, welcher seit etwa handlungen nicht weiter werden zugejogen, vielmehr berg und Köslin belegene Allodial-Ritterguͤter, ent in Berlin, Bruͤderstr. 13, Elbing, Braunsberg und Zeitungs Nachrichten besimnrt, die Grundlagen des Wahl Programms zu enttverfen. belegt. 9 3 . Holle ge Tn ieder entfernt hat, an die Beschlüͤffe der Mehrheit der anwesenden Glaͤu haltend: Acker 2182 Morgen, Wiesen 12 M, Forst Thorn, ist so eben erschienen . J Möge keiner unserer Freunde sich Nachlaͤssigkeiten zu schulden Belgien. . seiben Creist.⸗ we b gen greg druf dll ,, . 1812 a a , n, ,, nn, d 3. DHeutsche n, ,,. Ausland. kommen lassen, um nicht der Gegenwart wiäe der Zukunft der Brüssel, 28. Febr. (Rhein 3.) Unruhen ziemli , Desierreichischen Staaten auz⸗ Direktor und Assefsores de; Stadtgerichts. verkauft werden. Der Ilcker ist zum größeren Theil . t cf e rn, e n, n mf fn n n ; liberalen Partei irgend eine Chance zu rauben. ; ; ster Art haben zu' Lᷣwen am Lästen gLasten 23 Yin ö. ern⸗ 5) * ld sohn Jahann George Pietsch aus (C. 5.) Dr. Teßmann. vor i gliche ch ore, theils , . iber des Großen Kern nn n n n, 9 if Frankreich. k 9 ö . n ,,, ö. , . Htg fun en Am ersten Tage handelte es sich ledig 6 . 2 9 Schnellewalde, wel nm ere Pietsch, aus Auskunft giebt der Justiz-Kommissarius Triest zu Jahrhundert. Paris, 1. Marz. Die Nachricht, daß di ; fen die Course sehr fest, aber ba e Rente n Streit zwischen einer Schaar lustiger San Hi ̃ . e ahte ssoz gl 8 8 . aris, 1. z. richt, daß die Russische Regie. S 30 Centimen zurck. , . stig anger. Das Hinzukom— ., 6) ,,, Ich Berlin-Frankfurter Eisenbahn. . ö Geschichte ir, , . bums im Her, Kr. . ng von St. Petersburg . 8er in a e ne 1 a. e ufer s, 956 r e e dr, eier. ö zum Tim lt und ' ; JFohann August Ignatz Nie et . ,, 6 ; ?. n, * . oskau beschlossen ha e, giebt em Journal des Daäbats zu 2 ; . engen Tagen wieder eine 6, , e . Dbrigkeit. Steine wurden den Po⸗ i, , , eee ee an lh ele, , , dn, g, , ö e e, e di, es,, h, , , ,,,. 9 2 . Erben hk Gerne mer wer sung auf! die J. 25 und er bent; estllfä́ affe i- ö , ,, u, gie nin! . , , . ö, 3 Ausfuͤhrung eines gro- deshalb Renten an den Markt bringt. ; n n,, T r . ls diese Scenen in 8 en hierdurch aufgefordert, von ihrem Libtn wat, tuts zu einer General-Versammlung am 30. ö . , , W ,. ; Von Dr. W. Db nniges en Eisendahn⸗Heeßzes dekretirte. Heute ist es die Russische Regie— . . ; 8 und am 25sten, wo Militair dem R Aufenthalte zutweder schriftlich oder her lern. J. Nachmittags 1 uhr, im Lokal des . , , * ö korresp. Mitgliede der Aademie von Turin und au rung, welche uns in dieser Beziehung ein großes Beisplel e Grosibritanien und Irland. , Vel gegenuͤber stand, wurden! die Haͤndel so bedeu⸗ dem n,, spätestens aber in dem hie ige n. Börsenhauses eingeladen, in welcher 6 . , , . 6 ßerord. Prof. d. Staatswissensch. a. d. üniversttat indem sie den Bau der großen Linie von St. Petersburg bis London, 2. Maͤrz. Ihre Majestaͤt die Königin und Prinz 7 d die Reiterei zu Chargen sich verstehen mußte, wobel es Ver— auf de Dezember 1812 abe die Vermehrung des Gesellschafts-Kapitals be⸗? König!. J ö . zu Berlin. Moskau auf ihre eigenen Kösten unternimmt. Berichten zufelge, Albrecht sind vorgestern in Portsmouth angekommen. Es waren wundete doch zum Glück keine Todte gab. Die Studenten, welche es

n un r fts z 12 (. Vr * 34 ö S . 9 s 9 =. ö ö . z 2 * s . ier ee fin ge bun e e übten, tag e ,, soll. Preis 2 Thlr. 25 Sgr. auf deren Genauigkeit wir zählen dürfen, war es der Kaiser selbst, daselbst glanzende Vorbereitungen zu ihrem Empfange getroffen. Wer Fbrigtet eten, gsfsen aus den Fenstern ihrer Wohnungen

adtgerichts . . 364 . Früher erschienen von demselben Verfasser: der na injaͤhri ĩ j ö spali Wasser in nicht klei ĩ ie e Rath Schmidt angesetzten Termine e nh i sind nach 8. 28. des Statuts nur diejenigen berech⸗ Literar isch e Anzeigen. Krit it! Ser Quel ken lefg! 16 Heschichte 3 1 ee em Kampfe mit seinen einflußreichsten Rathge⸗ Die Munizipalitaͤten von Portsmouth und Portsea werden dem 1 cht kleinen Quantitäten auf die Köpfe der Tumul—

h is l ; J ĩ n f s h . tuanten, die ihnen diesen Di j , r . 3 geben und daselbst weitere Anweisung zu erm mstigt, welche fpätesten? Tage vor der Ve n 3 ß. einrichs Vn ö 6 istern entschieden hat, daß jene Bahn ausgefuͤhrt erlauchten Paare Gluͤckwunsch-Adressen uͤberreichen, und es ist ein z esen Döenst, wo es anging, mit tuͤchtigen . ,,,, welche sich nicht melden, ve ber di. 91 ihren Ran an , nr , . 6 57 E. 9 637 . Stechbahn 9 ist zu haben t 6. ch mn. em Ti 12 . a 2 Der Finanz⸗Minister, Graf Canęgrin, war der Haupt⸗ allgemeine Illumination an beiden Orten beschlossen worden. Een . i e,. Die Gemeinde-Behoͤrden scheinen zu glau⸗ Ablauf 5 12 ren erklaͤrt und ez wird he ch 23 Quittung bogen in dem Bärcau der Wohlfeiles Kochbuch für Hausfrauen un sch en Ka fer rhum s. Erft) gbthen eimer egner des Planes. Er behauptete, daß die Eisenbahnen eine der der Herzog von Wellington und der erste Lord der Admiralität ed iese Unruhen, die sich gestern und vorgestern nicht mehr y,. r e n 6 iich Kirn ehh erden und, ehruschat Setrmaisirgt. Nr, . bas mlt Aus. ü Koch innen. . Abschnitt. Preis 13 Thlr. sßunen des Jahrhunderts waͤren, und daß jene Erfindung vor- Graf von Haddington, find in Portsmouth eingetroffen. Päsderhslten, andere Veranlaffungen haben, als Launen bes! zi 8 1 , *. . night distus al if ub et un bn, nde Fesitage, Morgens von 9 w Acta ILlenrici VII. imperatoris Romando— . würde, wie so viele andere, die man erst in die Wol— Der Merning Herald zeigt mit Bedauern an daß die in⸗ falle - Eine Bekanntmachung des Bärgermeisters und ken Sch fen e 9 . . e 86 . en . * . *. . . von 4 bis S Uhr geöͤff— Die sich selbst belehrende Koͤchin, rum et monumenta quaellam alia medii aevi nun- ken gehoben und dann bei Seite gelegt habe. Der Kaiser fuͤhrte diskrete Mittheilung, welche Herr Guizot in der Deputirten. K dom 26sten verbietet streng jede Zusammenrottung auf den Stra⸗ r i gr . 2 1 , . 1332 man! zu wf ch egi. . hach zin Zahl der Stim-oder allgemeines Deutsches Kochbuch fuͤr buͤrgerliche brimam luci dedit. Pars I. II. 4 maj. Preis persoͤnlich den Vorsitz in der Kommission des Staats-RKaths, die er von der Aeußerung gemacht, die erf Aberd in B am; ßen und befiehlt, die Wirthshaäͤuser mit Endigung des Tages zu 9 8 . Perlcht. haben. Die hierüber zu e d ge h üesen Haushaltungen. Elbe end gruͤndliche und allge⸗ 15 . Thlr. er zur Pruͤfung jener Angelegenheit niedergesetzt hatte, nahm selbst ie Occupation Algiers du rch Frankreich zu dem en dsisch. . 2 schlietzen. Unsere Hauptblätter haben nicht für gut gefunden, , , , dient zugleich als Einlaßkarte für e en gang mein verstandliche Anweisungen, alle Arten von Spei⸗ Das letztere für Deutsches Staatsrecht und Histo- an der Erörterung Theil, und erst, nachdem er sah, daß er die Per gethan haben sollte bereits zu unangenehmen E = nVotschaf „er ketence de ce fait“ anzuerkennen, um nicht die elner R . n chin igung werden a n nun, lud r ene, 96 e n, , . . rie s0 . V erk kann auch lz, ein Supple- vorgefaßten Ideen mehrerer Mitglieder der Kommission nicht en beiden Regierungen gefuhrt . dern, wischen unnuͤtzer Weise in einem Augenblicke aufzuregen, wo es nur zu Auf den Antrag des Justij⸗Kommissarius v. Eich an bie engen ge gen, ful h Stinm. Marten ten pa ch er rer,, n , , e , . d . PVeslegen konnte, nahm er seine Rolle als Kaiser wieder auf und er auswärtigen Angelegenheiten foll gegen die 2 g viele Gaͤhrungs- Elemente giebt. gegeben, die nach 8. 27 traͤnke 1c! mn sehr kurzer Zeit schmackhaft bereiten zu hung vervollständigt werd machte der Debatte aͤber den Rutzen der Eisenbahnen selbst ein err Guizot seinen Worten oͤffentlich gegeb cn 2 ragten arndt wardan. Ende. Er stellte fest, daß die Bahn nach Moskau im Interesse ! Perauf het Gin ihm in ei n , Brüssel, . Marz. In tem ber es, aeg, , d, ,n, z n einer foͤrmüchen Note die vom Gra? wegen des Koömplotts gegen die Sicherheit des Staates hat hen