1842 / 67 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

276 27

en berechtigt, die Erklarung Lord Aberdeen's herrscht und der gänzliche Mangel an solchen Gegenstnden von dem bestehenden Komplott zu machen. Er gab zu, daß haͤltniß der Protestanten zu den Katholiken, die allerdings durch Moldau und Wallachei. machen geruht. Durch diese Allerhbchste Ordre

Herr Guizot Englischen Ministers zu der Franzdͤsi⸗ aufregender politischer Bedeutung, die diesem Schreiben einiges er zu verschiedenen Zeiten von den Generalen van der Meeren allgemeine Waͤhlbarkeit und Wahlen nach Arrondissements ein such biest⸗ Hochschulen unter

als eine Zustimmung

wie sie schen Occupatien von

fuͤr alle uͤbri tschen Bun⸗ h wieder zugel 1 Die Grunde, wel . ,,

bot des Besuchs d bekannt. * eführt haben, sind

ler anzusehen und zu gebrauchen. Wie Interesse verleihen könnten. Aber dieser Umstand ist von größe- und van der Smissen eine Summe von etwa 2000 Gulden in 8d vielen Protestanten fuͤr die Folge drohend schei Jassh, 28. Jun. Eine merkantilische Gesellschaft, welche sich ö * ift dieses 1 an Wen ** daß Lord Aber⸗ rer Wichtigkeit, als das Eintreten irgend eines besonderen 2. , erhalten, daß das Geld zum Ankaufe von Ge— 2 2 in der n,, , , in der Regierung in Galizlen zur Weiterführung der Eisenbahn von Bochnia bis 6 ** zugeschriebenen Ausdruͤcke desavouirt. Er desavouirt nisses, das die Spalten der Journale faͤllen und die a e , schuͤkh und zu Vertheilungen verwandt werden sollte und daß man und Verwaltung gewinnen darften; dann eine Flugschrift Fazn⸗ an die Moldauische Graͤnze gebildet hat, soll den regierenden deen 2 e. als Englischer Minister, sich nicht einer soͤrmlichen der streitenden Parteien aufregen warde. Seit laͤnger als vier⸗ (hm die Kommandant e von Antwerpen versprochen gehabt. Pasteurs (eines der ehemallgen Häupter der A ociation vom Fursten Stourdja aufgefordert haben, ihr das Privilegium auf E 3 der Afrikanischen Usurpation Frankreichs schuldi zehn Tagen beschaͤstigt 64 das Unterhaus mit einer höchst lang Auch hätte ihm van der Meeren versichert, daß man auf die . Maͤrz“), in der Allarm geschlagen und sogar von der nothwen⸗ 90 Jahre und einige dazu erforderliche Vortheile zu gestätten, da⸗ 1 en wͤll. Und doch wagt Sir R. Peel nicht, dies offen und weiligen und nußlosen Erbrterung des Prinzips der gegenwärtig, Mitwirkung von General Daine und anderen Divisions⸗ Befehls⸗ digen Trennung der 1 en Stadt von dem katholischen mit sie diese Eisenbahn an den Ufern e , helf bis nach 2 u sagen, wie es elnem Minister in seiner Stellung ge⸗ so wie uberhaupt aller bisher vorgeschlagenen . der habern zählen koͤnne. Alle diese Aussagen von de Crehen wurden land gesprochen wird; desgleichen eine von mehr denn dreitau⸗ Galatz ausdehnen konne. Der Fuͤrst hat ihr alle m glichen Vor⸗ einem Heerde ziemte. enbthigt, die Franzdͤsische Versiöon der Worte Lord Korngesetze. Wahrscheinlich werden diese Debatten nicht ohne Ab⸗ vom General van der Meeren auf das Bestimmteste in Ab⸗ fend Protestanten (fast ein Drittel der saͤmmtlichen Wähler im theile zugesichert; indessen zweifelt man noch an der Moglichkeit in E und die Bewegungen des revolutio Aberdeen's zu verneinen, umgeht der sehr ehrenwerthe Baronet, sicht don Seiten des Ministeriums so in die Laͤnge gezogen, denn rede u Auch hat die Glaubwuͤrdigkeit des Ersteren ei— Lande) unterzeichnete Bittschrift an die Constituante, worin fuͤr der Ausführung. in ihren verderblichen Wenn * fir e, vermuthlich um die Franzoͤsische Regierung nicht zu reizen, sehr sie, haben mehr als die glänzendste Beredtsamkeit auf den Minister⸗ nen sehr bedeutenden Stoß dadurch erlltten, daß heute der die Genfer Vr rfslnten dieselbe Sicherstellung und Garantie Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. waren auch auf den hehren 0 g gl Anstal⸗ charakteristisch die Wahrheit, indem er sich stellt, als fände er kei- Bänken dargethan, daß die Opposition in ihren Ansichten nicht Angeschuldigte Verpraet. aussagte, de Crehen habe ihn am . verlangt wird, welche die Katholiken durch * Traktat von Tu— ck, 9. Febr. Die C . ten des Landes nicht ehne Anklang, in einzelnen Fallen nen wesentlichen Unterschied in den von Lord Aberdeen gesproche⸗- einig, in ihren Forderungen unbeständig, in ihrem Widerstande letzten w auf dem . a, doch . rin für ihre Kirche genießen. Diese beiden . so wie die . 9. Febr. Die me,, welche die Banken ken, nicht ohne direkte Einwirkung und Vertret ng geblieben nen und in den ihm zugeschriebenen Worten.“ ohnmächtig ist. Unter den verschiedenen Sectionen des Unterhau nur ja alle Schuld auf seine itangeklagten zu wälzen, da diese —ᷓ vielfach besprochenen' und bestrittenen Veränderungen, welche in von Pennsyivanien unter einander abgeschlossen hatten, um sich enn unter solchen Umstaͤnden der Besuch der 36 rischen ses, die gegen die Regierung stimmen, findet so wenig Einigkeit dech nur Cangillen seyen, die ihm nicht eln einziges Fünf. Franken⸗ der Stellung der protestantischen Kirche zum Staat und in ihrer gegenseitigen Beistand mittelst eines gemeinschaftlichen Reserve⸗ Universitaͤten auch in wissenschaftlicher Hinsicht nicht als ford 1 London, 2. März. Ihre Majestät die Kbnigin traf in und ein so vollkommener Mangel an Disziplin statt, daß jede stäck geben würden.. Diese Aussage machte duf die Versamm— inneren Organisatlon durch eine neus Verfassung nothwendig Fonds zu leisten, ist nicht zur Ausführüng gekommen, hauptsaäch⸗ angesehen werden kennte, so mußte er in polttischer ganz un rr, Begleitung des Prinzen abe 3 um halb 2 Uhr von Rede als der Ausdruck einer individuellen Meinung nicht als lung einen großen Eindruck, wiewohl der General-Advokat behaup⸗ werden, riefen hier eine große religibse Aufregung hervor, bei der lich aus dem Grunde, weil das Repraͤsentantenhaus von Penn⸗ erscheinen, da die Gefahren, welche sich aus dem . 9. Brlghton zu Lande in Portsmouth ein und besichtigte bald darauf das Organ einer Partei zu betrachten ist. So ist Sir Robert tete, der Verpraet habe das Ganze erfunden, um sowohl die An⸗ die Besorgniß der Re, , eben so ehrend anerkannt werden sylvanien mit 7 gegen 11 Stimmen eine Bill angenommen hat, wuüͤsten Demagogie fuͤr die sittliche und religidse Ausbildung der das . „St. Vincent“, von 129 Kanonen, auf welchem Peel namentlich wegen der Kornfrage aus so entgegengesetzten klage, als die Erklärungen des de Crehen in Mißkredit zu brin⸗ ; muß, als? die Ruhe und Mäßigung der Katholiken. Fuͤr den durch wecche on anken gezwungen werden sollen, ihre Baarzah⸗ studirenden Jugend nothwendig ergaben, offen vor Augen lagen die Flagge des Admirals Sir Edward Codrington, des Befehls. Gruͤnden getadelt worden, daß die Rede des einen Gegners die gen. Auf Antrag des Advokaten Bartels soll nun auch ein gewisser Augenblick hat dadurch die n, F. viel von ihrem ö lungen, bei Verlust ihrer Privilegien, unverweilt wieder aufzuneh⸗ Die se Verhaͤltnisse haben sich indessen neuerdings sehr zum Besserem ge⸗ habers der Station von Portsmouth, weht, und dann die Köͤnig⸗ des anderen wieder gut machte und die Regierung der Muͤhe 6. vernommen werden, der die Aeußerung de Crehen's gegen teresse verloren. Man ist nicht ohne en, n, die endliche Ab— *. Man glaubt, diese Bill werde zum Gesetz werden und die wendet. Die Bestrebungen der fremden Flüchtlinge wurden in ihrer Ge⸗ liche Jacht „Royal George“ fuͤhlte sich aber zu ermuͤdet, um den uͤberhob, sich selbst zu verthei ch : erpraet ebenfalls gehört haben soll. stimmung über die Merfassung durch das * 5 . , 2 2 ben le. wingen, ihre Casszn zu schließen, da wohl. häfsigkeit, zugleich in ihrer Ohnmacht, enthůllt; die Schweiz selbs scheint Dock⸗-Yard zu besuchen, in welchem Prinz Albert der Fabrication Mittlerweile hat die Maßregel mehr und mehr in der Mei—⸗ Deutsche Bundes t ö wartetes Resultat ergeben 2 zu neuer Gährung führen. Es 2 ie * m Stande sey, ihre Noten baar einzuldsen; der ewigen Spannungen im Inneren und mit dem Außlande eines Ankerschafts, der Verfertigung eines Schiffsblocks mit einer nung aller gemäßigten Parteien gewonnen. Namentlich finde ich, en e Bundesstaaten. . st so merkwürdig als unleugbar, en eine Partei regt, die . 26 en sic diese letzteren unter solchen Umständen nicht muͤde geworden zu seyn und fast in allen Kantonen macht sich neu erfundenen Blockmaschine und anderen Arbeiten beiwohnte. daß diejenigen, weiche den ausgedehntesten Handel mit Gerste und München, 2. März. (A. 3.) Se. Königl. Hoheit der Prinz . selbst in der Constituante * 8 . seyn duͤrfte, die arauf 2 262 eine Garantie fur die anderen zu übernehmen, statt der fruher destruktiven Richtung, eine Ruͤckkehr zu den woh⸗ Abends waren, ungeachtet des tobenden Sturmes, die meisten Hafer treiben, mit der Maßregel sehr zufrieden sind. Herr Wode⸗ Wilhelm von Preußen, dessen durchlauchtigste bhne erst späͤter die . bei einem neuen Umsturz Genfs Ansch ug an Frankreich im wie 2 ie Beisteuer zu jenem Reserve-Fonds in sich schließen ren Prinzipien der gesellschaftlichen Ordnung bemerkbar. Eine Haäuser der Stadt und einzelne im Hafen liegende Schiffe er⸗ house, Parlaments⸗Mitglied für Norfolk, hat sich gegen den vor⸗ Reise nach Italien antreten sollen, ist geslern Abend nach 9 Uhr unter . Sinne hat, so raͤthselhaft und problematisch dies auch jetzt war 5 i , . wohlthaäͤtige und fruchtbare Ruͤckwirkung fuͤr das gesammte kirch— leuchtet. Als gestern Morgen der Wind etwas nachgelassen hatte, eschlagenen Zoll auf Gerste erklart, weil seine Konstituenten zu dem Namen eines Grafen von Glaz hier eingetroffen. Der Prinz ö mag, zumal bei der dem westlichen Nachbarlande so unguͤnstigen . 8 44 rleans, wo viele Fallissements statt ehabt haben liche Leben und das oͤffentliche Erziehungswesen 66 nicht aus⸗ schiffte sich die Koͤnigin, ungeachtet des andauernden regnichten ehoͤren, die in England am meisten Gerste bauen, und selbst erstattete diesen Morgen seinen Besuch bei den Allerhöͤchsten Herr— . Stimmung der Genfer. Dabei wird aber auf neue Bewegungen, und das Volk auf die Banken sehr erbittert ist, für tet man die bleiben. Insbesondere wird der Universitat zu Zuͤrich nachge— und nebelichten Wetters auf dem Dampfschiffe „Black Eagle“, unter Nie . 4 eis. welche vor drei Tagen fuͤr die ganzlich Abschas⸗ schaften und empfing den Gegenbesuch Sr. Maßjestät des Königs, so wie auf Mitwirkung der vielen hier lebenden Franzosen, ihrer Erneuerung der Scenen, welche vor kurzem in Cincinnati vorfielen. ruͤhmt, daß sie unter dem umsichtigen, die wahren geistigen In⸗= den Salven der im Hafen liegenden Schiffe und der Hafen-Batterieen ung der Zölle auf Lebensmittel stimmten, verlangen Schutz fuͤr der ihm die Decorafion des Haus-Hrdens vom . en 9 Freunde und Anhänger, auf die ehemals Franzoͤsischen Landgemein⸗ . exas melden Nachrichten vom 24. Januar, daß man teressen fördernden Schutz der dortigen Regierung in neuester ein, um das Flaggenschiff des Vice⸗Admirals, Sir Edward Owen, rländischen Hafer. Diese Amendements werden, eben so wie die uͤberbrachte. Mittags speisten Se. Königl. Hoheit bei Sr. Ma⸗ . den und auf den katholischen Klerus in der Stadt und auf dem 1. . st eifrigst mit Ruͤstungen beschaͤftigt, um den erwarteten Zeit die ruͤhmlichsten Anstrengungen gemacht habe, an die Stelle die „Queen“ von 110 Kanonen, das auf der Rhede von Spithead on dem Herzog von Buckingham und Herrn Christopher begon⸗ jestat dem Konig und werden diesen Abend in der Oper erschei⸗ Lande gerechnet. 6. . Angriff zuruͤckzuschlagen. Im Senate war eine einer oberflaͤchlichen und grundsatzlosen Bildung den Geist einer lag, zu besichtigen. Als sie dasselbe bestiegen hatte, wurde die Kö⸗ ene Agitation schnell einer unruͤhmlichen Vergessenheit anheim nen, die an der Stelle des fruher angeordneten Hof⸗Konzerts statt⸗ Italien. 41 ; * 6 worden, der gemäß Generäl Houston bepollmäch⸗ ͤ soliden Wissenschaftlichkeit ju setzen. Auch die Nachrichten uber nizliche Flagge am Bord des Schiffes aufgezogen und durch Sa- allen. ; sindet. Wie bis jebt bestimmt ist, werden Se. Königl. Hoheit rg n 6 3 38 en sollte, . Anschlusses von Texas an die Vereinig - den Flesß und! das sittliche . der dortigen studirenden Ju— lutschksse sowohl von der „Queen“, als von den ebenfalls bei Die gestern eingegangenen Depeschen ven der Indischen Ve⸗ morgen wieder unsere Stadt verlassen, um die Reise nach Ita— Nom, 21. Febr. (A. 3.) Fengfg nei . dur c . ten Staaten von Nord-Amerika zu unterhandeln. gend lauten sehr befriedigend. Wie viel nun auch in beiden Rich= Spithead liegenden Schiffen „Formidable“ von 381 Kanonen und ierung enthalten vollñtandige Nachrichten uͤber den Stand der lien fortzusetzen. ren ist die , . bemüht, die * eiten 4 a J. . 5 Merit fungen hin, namentlich durch Besczunz Lan kehr het e nl r f Alfred“ von 50 Kanonen, und von den Schiffen im Hafen be— ngelegenheiten in Afghanistan; sie lauten schlechter als alle bis⸗ Die Herzogliche Familie von Modena wird bis zum 14. Maͤrz . führung von Gebäuden, durch 6 ungen . 22 8. 8 ö exit o. ; , nern von gediegenem Geiste und Charakter, noch zu thun uͤbrig seyn grkßt. Nach anderthalbstündigem Aufenthalte am Bord des Linien- Nerigen. Die Lage der Truppen in Kabul ist, nach menschlicher mit einem Geseis von 27 Personen hier eintreffen. Alterthuͤmer, so wie durch neue Anlagen von d 96 h . eu, wal. bit ern, , . 8. Jan. Der abgeseßzte Praͤsident der Repu⸗ mag so scheint doch eine solche konsequente Fortentwickelung des wissen⸗ schiffes, wahrend dessen sie alle Theile desselben besichtigt und ein nsicht, hoffnungslos. Dies kleine Corps hat unaufhbrlich gangen zu beschaͤftigen. Die dafür w . 1. . . ne, , befindet sich noch in Vera⸗Cruz, nd schaftlichen, sittlichen und religiösen Geistes an den Schweizerischen ni= Gabel-Fruͤhstuͤck eingenommen hatte, bei welchem auch der zu den aͤmpfe gegen einen an Zahl uͤberlegenen und durch Erfolge er— Hannover, 4. Marz. Die Hannoversche Zeitung bei der Ausdehnung dieser Arbeiten in den letzte 8 . 44 a . sich nach Havang oder England begeben wird. versitäten im eigenen Interesse der Eidgenossenschaft von der fortschrei— Schiffs-Ratignen der Matrofen gehörende Kakao nicht fehlte, Muthigten Feind zu bestehen. Das moralische Uebergewicht, enthalt folgende Königliche Perordnung über die Stellvertretung weitem nicht zu, besonders seit man an n u ! . ö 1 . kung Santances scheint allgemein zu befriedigen. Eine tenden Einsicht ihrer Behörden und Bevdlkerungen mit Zuversscht kehrte Ihre Majestät nach Portsmouth zuruͤck, nahm eine Adresse ie Hauptstuͤtze der Britischen Macht in Asien, ist bedeutend er⸗ Sr. Maß nl des Koͤnigs durch des Kronprinzen Königl. Hoheit. ö der Straße Ripetta von mehreren hundert 6 2 =* . Je, d , re, ist geschlagen und an die Truppen fuͤr ihren erwartet werden zu koͤnnen. Unter dieser Voraus setzung wird, der Munizipalität von Portsmouth in Empfang und kehrte dann schuͤttert worden. Einige Regimenter hatten, diesen Unfällen ge—⸗ „Ernst August, ꝛc. Nachdem Wir Uns in Gnaden bewogen hinter diesem Gebaͤude flußaufwaͤrts * . ö. 33 2 8 ere, en, worden, sonst aber noch nicht in Circulation. Der glauben wir, die Aufhebung des unbedingten Verbots des Be“ wieder zu Lande nach Brighton zuruck. genuͤber, den Muth verloren, Es waren Versuche gemacht wor⸗ gefunden haben, äuf den Grund des 16ten Paragraphen des von uns ö. wahre Zierde der Stadt geworden t. fan . ; 6 i * zum 17. Januar ausgesetzte Aufschub in der Einldsung der suchs der Universitäten zu Bern und Zurich Sestens der diessei⸗ Se. Majestäͤt der Köͤnig von Preußen hat in der hiesigen den, die Truppen, welche noch den Schach Sudscha in dem Bala am 6. August 1640 proklamirten Landes- Verfassun g8⸗Gesetzes, für die . decken und den Riesenbau zu vollenden, wird vermuthlich . , hat deren Werth so heruntergebracht, daß die In⸗ tigen Unterthanen in der Schweiz wie in Deutschland als ein Gold- und Silber⸗Manufaktur von J. Woodhill, am St. Pauls Hissar von Kabul vertheidigen, zur Annahme von Bedingungen Dauer Unserer bevorstehenden Abwesen heit, Behufg einer Reise nach . einheimische Anleihe noͤthig werden, welche, 2 9 sagt, zu sehr haber derselben sie zu einem Diskonto von 65 pCt. gegen Silber Zeugniß des wiederhergestellten öffentlichen Vertrauens mit glei⸗ Kirchhof. ein Silber⸗Service bestellt, welches dem Ober⸗-Konstabler zu bewegen, die indeß in nichts . bestanden, als in der Berlin, die obere 169 der inneren Staats- Geschaͤfte, sowobl der . vortheilhaften Bedingungen abgeschlossen werden Würfte. Kustauschen. Der hieraus entspringende Verlust druck den Han— cher Freude vernommen werden, um so mehr, als sich bei der in— W tin nstẽt, Herkn Owen, fuͤr die Dienste, die Sr. Majestät Auslieferung des Schach Sudscha und aller Artillerie. Welche 1 wie der in,, . des = Der bisherige Monsignore Ame hat der Regierung seine del schwer danieder. 23 = neren nationalen Verwandtschaft beider Lander ein ungehemmter wahrend Ihres Aufenthalts in England von diesem Beamten ge- Barantie hätte man dann, daß es der Armee gestattet seyn wurde, ir . l *. 5e n . 33 . ö 2214 . Entlassung als Segretario bei der Congregazione delle Acque ein⸗ Die Vahlen der Mitglieder fär den neuen Kongreß sind wissenschaftlicher Verkehr gegenseitig als wahrhaft wuͤnschenswerth leistet worden, als Geschenk übergeben werden soll. Dieses Ser- ihren Rückzug anzutreten? Die Artillerie ist das 7 ihr blei⸗ e r ta ved men dal Te e fern wo a ö gereicht und zugleich die uur ch dieses . in , , . durch den Einfluß Santana's, dessen Militairgewalt sich in der und foͤrdernd herausstellt. vice ist jetzt fertig und besteht aus einer Kaffeekanne, einem Thee⸗ bende Vertheidigungsmittel, welches der Zahl ihrer Feinde nech Königl. Hoheit des Kronprinzen nach Maßgabe Unseres Patentes vom . veröffentlicht, der man en . ig *. alm 4 uefalle ganzen Republik fäͤhlbar macht, noch aufgeschoben worden. ; kessel, einer Zuckerschaale ünd einem Krug mit der Inschrift: das Gleichgewicht halt. Sir R. Sale's Stellung in Dschellala⸗ 3. Jali i561 erfolgen soll, Gegeben in aner Yresiden ysiadi gern. ; gegen die , ,. e Pie. nr me au erhöͤch⸗ Peru Die vorstehend erwahntte in der Gesetz⸗Sammlung enthal— Geschenk Sr. Masestät Friedrich Wilhelms 19. Königs von bad ist kaum weniger hoffnungelos,. Fuͤr mehrere Monate ist nover, am 25. Februar des 1612. Jahres, Uunseres Reiches im Fänften. sten Befehl aus der Liste der 3 m elm nx nn 2 16. Dez. Große A s . min n,, Allerhdchsse Kabinets-Ordre lautet folgendermaßen: Preußen, als Zeichen der Anerkennung fuͤr die Aufmerksamkeit des keine r mbglich und was kann sich bis dahin Alles er⸗ Ern st Au gu st. Aufsehen erregt hier gegenwärtig ein reicher Bramine, der in ma, 16. Dez. Große 1 wurde hier durch einen „Ich will unter den veränderte o

*.

; . —ͤ t t * n Umstaͤnden das durch di Herrn Foster Owen, Ober⸗-Konstablers von Westminster, waͤhrend eignen! Unter solchen Umstaͤnden ist Voraussicht eher ein Fluch, (gejz. G. Frhr. von Sch ele.“ ̃ seinem orlentalischen Kestuͤm, die Salons unserer Diplomaten be- drei oder viermal wiederholten Mordverfuch gegen den Britischen Ordre vom 18. Dezember 183 bessehende e, . 3 9.

des Knigs Besuch in der Hauptstadt, 4. Februar 18123, auf der als ein Segen. Wir müssen ertragen, was wir nicht ändern e Gestern wurde ihm die Ehre zu Theil dem Papst in einer Geschaͤftstraͤger in Peru, Herrn Wilson, erregt. Man glaubt

. : Besuchs der Universitäten in Zuͤri ; einen Seite und mit dem Königlich Preußischen Wappen und koͤnnen. udienz vorgestellt zu werden, bei welcher der Kardinal Mezzo allgemein, daß jene Bersuche auf Anstiften des Generals Lakuente ; w

2 Leipzig, 5. Maͤrz. Nachdem schon seit lan erer Zeit das Unterthanen wieder aufheben und den Besuch dieser Universitaͤten

Geistlichen 2c. Angelegenheiten, welches demgemäß mit Ordre ver—

, . Sos⸗ ü ; ; ntgegengesehen hatte, kam endlich heute bes überfülltem Haufe die Schon seit längerer Zeit konnte man erwarten, daß von hier von Peru befindet und Bolivien mit Krieg uͤberziehen will, schickte , . , , ie, , . n Aus dem Haag, 2. Marz. Die fruͤher festgestellt gewe⸗ . Antigone unter der eigenen Direction Mendelssohn's, aus etwas n die Spanischen Kirchen⸗Eingriffe geschehen werde, an Lopera den Befehl, mit den in der Hauptstadt stehenden Trup- schen ist, abhaͤngig machen. 8 Im Courier liest man! Die Nachrichten aus Spanien sene Organisation des Cane, , enn . fuͤr Luxemburg und er die Choͤre in Musik gesekzt, zur Auffuhrung. Die Buͤhne Vor einigen Tagen ward nun in dateinischem Urtext ein apostoli⸗ pen zu ihm zu stoßen; aber Lafuente und Menezden weigerten sich, Charlottenburg, den 3. Januar 1842. . darin uͤberein, daß sie das Land ais von einem neuen kr. hat jetzt eine Abänderung erlitten, wonach das erstere war in zwei Hälften getheilt, deren hintere bedeutend erhöht und sches Breve vom Papst in dieser Angelegenheit veröffentlicht und diesem Befehl zu gehorchen, weil sie eine Revolution in Lima be⸗ Friedrich Wilhelm Buͤrgerkriege bedroht darstellen An der Franzoͤsischen Graͤnze ent! nunmehr ein Bataillon Infanterie nebst der Kavallerie und letzte⸗ durch Stufen mit der vorderen verbunden war; auf dieser, die vom Kardinal Lambruschini, als Secretair der Breven, unterzeich⸗ fuͤrchten, wenn die Truppen die Stadt verließen. An das Staats-Ministerium.“ ; lang sind die verbannten Christinischen und Karlistischen Qffiziere res ebenfalls ein Bataillon Infanterie nebst der Artillerie stellen von Anfang an eroͤffnet erschien, stand und bewegte sich der Chor, zt. Das, an die Cortes ven dem Minssser der Gnaden und Ju Mach einem Briefe aus Rae vom 12. Dezember waren und Agenten äußerst thätig mit Vorbereitungen zu der Revolte wird. Es werden ß diesem Behufe zwei General⸗Kommando's, auf jener ging die eigentliche Handlung vor sich. Die Decoration stiz Nose Alonso, gerichtete Dokument scheint dieses Monitorium die Truͤmmer des Corps von Bbando von den Regierungs- Trup⸗ Breslau, 3. Maͤrz. Die Witterung ist in Schlesien vor— beschaͤftigt. Rodil, der Spanische Commandeur in den Baskischen das eine fur Luxemburg und das andere fuͤr Limburg, nebst zwei war einfach, die Kostuͤmirung entsprechend. De Ausfuhrung des Papstes besonders veranlaßt zu haben. pen der Republik Neu- Granada ganzlich zersprengt und Obando trefflich und der Fruͤhling kuͤndigt sich auf alle Weise an. Die Provinzen, hatte seine Truppen gegen die Graͤnze vorruͤcken las- Haupt⸗Militair-Verwalkungen errichtet werden. kann fast ganz gelungen genannt werden; besonders verdienten nach Peru entflohen. Der Praͤsident von Peru, General Ga—⸗ q Saaten kommen so frisch aus dem Winter, wie sie in denselben fen, um schlagfertig zu schn. fo wu sich die erste Bewegung zeig? ; Madame Bessoir als Antigone und Herr Reger als Kreon ganz ] ö Portugal. marra, soll dem General Obando 1000 Mann und 660 0900 Dol⸗ , , Und und man ist zu den frohesten Hoffnungen berechtigt . zu Madrst am 7. Marz erwartete. Don Larlss foll dem h. ; Belgien. die auszeichnende Anerkennung, die so ungetheilt ihnen ward; a , 21. Febr. (Morn. Her.) Die Truppen von lars angeboten haben, wenn er den Krieg gegen Neu⸗Granada luch der Reys zeigt sich ungewoͤhnlich schͤn und durfte, wenn Vorschlage, auf seine Ansprüche an den Spanischen Thron zu Sun,. Brüssel, . Marz. Die ** die keilsehmer am vsrsöh. ützhthaußt wirkte das ganze Personal mit sichtüscher Liebe und Ve wehe, 2 6 e. Leiria, etwa 90 Englische Meilen fortsetzen wolle. Uscht Nachwehen ihm schaden, einen sehr reichlichen Ertrag liefern. sten seines Sohnes, des Prinzen von Asturien, zu verzichten, nicht rigen Komplott vor dem Assisenhof gerichtete Anklage geht 3 r wenn sich auch hier und da ein Versteß geen die gemes⸗ . ö ee. Ven gen. erreicht hatte, haben am 11ten Ostindien. Man denkt bereits an diz Frühjahrs faat-Bestellung, und es wirt seine Zustimmung geben wollen. Man versichert, 9. hinter die! daß alle Angeschuldigte an einem Komplott gegen die Sicherhei ene Wuͤrde der alten Tragödie nicht verkennen ließ. Die Cböre, aus un⸗ en 29 . und 9 e n gg den Rückmarsch . lalkutta, 11. Jan. Aus Dschellalabad reichen die Nach— dieselbe bei der vielen Vorbereitung, die man den Aeckern im ser Weigerung der Antrieb der Prinzessin von Beira verborgen des Staats Theil genommen, daß General Graf van der Meere seren besten Opernsangern gebildet, befriedigten fast rr an g,; ein⸗ 6 oh see,, i abo übrigen Mitglieder der Junta aber 1. 21 u 9263 86 . S* . . . 1 . * Herbste geben konnte, sehr rasch und musterhaft gut vollzogen sey, die mit Eifersucht auf den Prinzen blicke, da derselbe der das Geld zum Ankaufe der Waffen gegeben, daß Herr de Cr zelne Gruppirungen waren von ergreifender Wirkung. in Ur⸗ . ich we , dar,. * sie am Ihten ankamen. Cabral richten bis zum 15. Dezem 5 . 3. * ͤ werden können. Wahrend wir nun uns kaum eines ahnlich gůn⸗ Hahn des! Von Cacies aus seiner ersten Ehe isi⸗ hen diesen Ankauf beforgt, daß der ehemalige General van de theil uͤber den musikalischen Theil des Stuͤcks abzugeben, kann egab sich mit den uͤbrigen Mitgliedern der Junta sofort in den neral Sale mehrere auf seine Ste ung von den ne, . ge⸗ / stigen Winters erinnern, gehen uns Nachrichten aus Rieder-Un⸗ Aus Neu⸗Granada wird vom 14. Januar gemeldet, daß Smissen, der Militair-Unter⸗Intendant Parys ic. dabei mitschuldi hier nicht der Ort seyn. Doch erwies sich die von vielen Seiten Palast, wo sie von dem Könige mit großer Herzlichkeit empfan- machte Angriffe zuruͤckgeschlagen hatte; aber der Versu h, welchen garn uͤber ungewohnliche Kaͤlte und vielen Schnee zu, und wir die angebotene Vermittelung Englands zur Beilegung des Bur- seyen, daß andere Angeschuldigte Theilnehmer geworben 1c. Der geäußerte Besorgniß, daß durch die jetzige Instrumentirung und gen wurden. Die Koͤnigin soll sie nicht ganz fo freundlich aufge⸗ Oberst Maclaren an der Spitze einer starken Brigade aus Kan— scheinen mit jenem Lande fast die Rolle vertauscht zu haben. Der . in Neu⸗-Granada von dem Insurgenten⸗-Chef Carmona General-Advokat schloß seine Anklage-Rede mit den Worten: Besangsweise die Illusson sammt der ernsien Einfachheit des nommen haben, was, man aug der peinlichen Stellung Ihrer dahar gemacht hatte, um Dschellalabad, zu Hülfe zu kommen, und hbstliche Flügel der Sudeten und die Karpathen bilden biesen Win zurck gewiesen worden sey. Tartageng war noch eng' blofirt; die „Hätten wir Ihnen blos zwei Kanonen ju zeigen, so könnte man Stücks nothwendig jerstört werden muͤsse, als ganz ungegruͤndet; Maijestaͤt erklrt, die einem Manne von Cabrals energischem der als von Erfelg begleitet dargestellt worden war, erweist sich ter die Scheidelinien zwischen kalten und warmen Luftströmungen; Bicfed. wurde aber von den Engländern nicht anerkannt, und die ielleicht behaüpten, wie Herr de Erchen es anfangs that, es ja, es kam uns während der Auffüihrung die eberzeugung, daß Charakter nichts abschlagen, zu können glaubt und auderer, als miblungen, Nachdem de; oterst Uungehzuere Strapaßgn von es herrschen im Norden dieser Gebirge die letzteren, im 6 Stadt war reichlich verproviantiet habe sich nur um ein Fest in Tivoli gehandelt; wenn wir Ihnen nur in dieser Form der alte Chor auf die jetzige Zelt den Zewal⸗ fie dec hct neee eng stzen wnher Bt, Cchartisten-Partei der scharfen Kälte und dem schächten Zuftende der durch Schner, aber ble er eren vor. Man! ist ech besorgt wegen hald ein Die Tim es sagt, sie habe Grund zu glauben, daß die von aber neben dem Pulver auch Kugesn und Kartztsch- Buchten tigen Eindruck machen konne, den er, um seintet Idee zu genügen, nicht gegen sich ufbringen will, welche in Cabral nur ejnen per Hagel und Regen verdorbenen Wege ausgestanden hatte, war er tretenden Wassermangels, da, wir äußerst wenig Schnee gehabt der nnd fn 3 eingegangenen kb eren, den Zustand vorweisen, die vollkommen zu den Kanonen passen, so werden Sie machen muß. Die bekannte klassische Bildung Des Kane, sonlich hrgeizigen erblicken und daher, wie unter Anderem Mou gendthigt worden, die verzweiselte Unternehmung aufzugeben und ssich haben und diefer sich so gllmaͤlig verzehrt, daß davon wenig Was— der Dinge in Afghanistan noch rr n, schilderten, als die Pri⸗ einsehen, daß es sich nicht um Feste handelte. an muß vom Ge⸗ zeigt sich bewundernswerth in der einfachw rdigen, von allem Anho d' Albuquerque und Jorge Loureiro, erklaͤrt haben, aus dem mit Verlust einer Anzahl Leute und des groͤßten Theils seiner Vorraͤthe fer in die Baͤche und Fluͤsse kommt. Auf die Holzprelse Jeigt dai been? De 3. th der Truppen in Kabul,, sagt dieses Blatt, sichtspunkte der Angeklagten ausgehen. Sie ruͤsteten sich zu einem Schmucke freien Behandlung des Stoffes. Ohne! Zwofei hat Mösnistertm treten zu wollen, sobald, Cabtal ein Portefeuille er- und Munition nach Kandahar zurbckeuliehen. Die Lage des Generals ber kurze und milde Wintech bann seinen Einfluß und es fangen war n en 9 . kiebel nich gedampft Handstreiche, fest uͤberzeugt, daß ihre Vorbereitungen der Regierung Mendelssohn nie eine schwerere Aufgabe glbst. Von ganz beson⸗ halte. Dessenungeachtet glaubt man, daß, bevor eine Woche ver- Elphinstone, der in einem mitten im Morasse nahe bei Kabul bele⸗ dieselben an herabzugehen. und es waren (wie nn gemeldet) Unterhandlungen wegen einer unbekannt seyen, und eines Morgens hätte das Fourage⸗Magazin derer Wirkung sind der wilde Bacchus⸗-Chor und die ö geht, Cabral sich im Besitz des von ihm 2 begehrten, eintraͤß⸗ genen Fort verschanzt ist, scheint noch betrůbter und verzweif lter e, ; Tapitulation eröffnet worden; es scheint aber, daß die Häuptlinge in Flammen gestanden, und wahrend die Einwohner, die Genn einzelner besonders affektvollen Stuͤcke des Dialoges, besonders des lichen und einflußreichen Ministeriums des Innern befinden und als die des Generals Sale zu seyn, da er von allen Seiten von Danzig, . Marz. Berichte aus Dirschau besagen, daß da— der Afghanen nichts weniger' verlangten als die lil een, des sich auf dem Schauplatze dieses Ungluͤcks befunden, wäre Mord und letzten Eng, . der Antigone. Der Eindruck, den das Stuͤck daß die Loyalität von Mouzinho und Loureiro, welche, stets ihren zahlreichen und wuthenden Feinden umgeben ist, denen er täglich selbst vorgestern Abends die Eisdecke der Weichsel zum erstenmale, Schach Sudscha selbst und der Artillerie des Britischen Heeres. Pluͤnderung in Bruͤssel ausgebrochen, und die uͤberraschte Obrigkeit machte, war aber dennoch, wenn wir die musikalisch Begeisterten eren, ,., die a n . von 1838 niemals beschworen Gefechte liefern muß. Bei . , . en, oder w, 6. Vormittag zum zweitenmale ruͤckte und der zur Passage Dielen Dedingungen beitreten, wurde die Armes ihrer fast sichern hätte vielleicht nur schwer und langsam Ordnung herstellen koͤnnen. abrechnen, wider unser Erwarten nicht so bedeutend, als man ge⸗ ha 6 9 m. zig 7 *. e. 6 . von Seiten der Feinde, war . ü? ür so . ei seinem Lei⸗ der Prahme durchgehauene Kanal zugeschoben wurde, so daß es Bern chung Lreiszeben heben. Die Artillerie ist das letzte Hüͤlfs Wir haben ja Beispiele von Aufstaͤnden, die mit Piunderung von Ma⸗ hofft haben mochte. Ganz abgesehen davon, daß dem nicht klas⸗ len wh, gars e, dete mib ro ist jetzt das einzige Vlatt, dens und Kampfgenofsen in Dschellala 61 Krldls ibm ünsiiß. för seßt nicht möglich ist., Fuhrwerke bnd Personen uͤber den Fluß mittel. welches einen Erfaß für die nümerische Uebermacht darbie: gazinen begannen und mehrere Tage dauerten. Wir haben Barbes fisch Gebildeten, weil ihm 'die meisten Ein elheiten unverständlich welches in eisseben die gestuͤrzte Verfassung vertheidigt. Es be— gewesen; aber das Verzweifelte in der Lage Beider ward durch zu bringen. Vei der Schwäche des Eises sieht der voͤllige Ab= ten kann giebt man sie auf, so ist die Niedermetzelung der Trup⸗ ö Nicht Alle, die an Verbrechen theilgenommen, haben bleiben mußten, der Total⸗TEindruck khr geschwaͤcht wer⸗ hauptet, daß der Sturz derselben nur durch Bestechunz der Sel, diese partiellen Trilumöhe winiz vermindert, wenn nicht noch ver-; gang desselben und die Wiedgeherstellung der Passage sehr bald zu pen gewiß. . wir vor Gericht stellen koͤnnen. Man hat uns noch andere Mitschul- den muß, kann letzterer doch auch auf den mit den An⸗ daten gelungen sey, und deutet an, daß 400 Contos, welche in mehrt, da Munition und Lebensmittel dadurch um so viel fruͤher erwarten. Vom 3. zum 4. März war das Wafer üm 7 Zo Es heißt, daß Fir H. Potti 19 12 Zeugen von geheimnißvollen sichten und Gebräuchen des Alterthums Vertrauten nicht so be— den Schatz geflossen waren, kur bevor Costa Cabral jein Unter— reduzirt werden. In Dschellalbad waren die Truppen schen gestiegen und stand zestern fruͤh 5 Fuß 10 Zoll srschauer ö feen. Pottinger in Emoy und Admiral Par- dige entdeckt. Sie werden 1 eug 9 ; . ; hmen b . The . *. i. . d Kabul sok . 9 5 Fu Zoll am Dirschauer ker in Hong-Kong uͤberwintérn wollen! Personen sprechen hören, die ihnen Anerbletungen gemacht. Bei deutend seyn, als es die Großartigkeit des Gedichtes glaublich n ,, groͤßten Theile zu diesem Zwecke verwendet auf halbe Ratlonen gesett wordeng, , , soll nur fur Pegel. Nach 23 6 Herald wuͤrde das Britische Heer Sachen n erreicht man nie alle Mitschuldi en. In Frank machte. Es gilt zu sehr, sich aus dem Glauben und den Ansich⸗ wor 2 4 ische Geschaftsträger in e ö 10 Tage proviantirt gewesen 166 6 nach 8 2 9. , ( ö sofort um 5 ann verstärkt werden. reich gab es langdauernde und moͤrderische Aufstaͤnde, die Ange- ten, in denen wir von fruͤh an aufgewachsen sind, loszureißen. „Der Spanische Geschaͤftstraͤger in Lissabon hat offiziell der genen Berichten unmoͤglich zu seyn, Truppen⸗-Verstaͤrkung Köln, 3. März. Der Coadjutor des Herrn Erzbischofs von Der Times zufelge, werden am ten d M. die Mitglieder klagten konnten aber nur in kleiner Zahl vor Gericht gestellt wer- Die Vergeltungs⸗Idee, die Verhaͤltnisse im Familienleben, die An⸗ Regierung angeseigt, daß zwei Spanische Armeen von je 15,0hh und, Lebensmittel vor Anfang April den nächsten Posten bei Koln, Herr Bischof Johannes von Geissel, traf heute Nachmittag Ir. emmission zur, Kapitalisi rung der Sypanischen . en den. So dauerte der Aufstand in Lyon fuͤnf Tage und vergoß sichten über den Tod ꝛ4., gehören so sehr einer anderen Welt Mann an der Gränze zusammengezogen worden, daß dieselben Dschellalabgd erreichen können, allo Krst Rach Verlauf von bet gegen halb 4 Uhr von Koblenz hier ein und stieg, ven dem feier— kenne gn lemnnlenereten, m die Andeigen wegen Zahlun . Strome von Blut, dennoch wurden nur 17 Angeklagte vor den daß die Illuston wieder und immer wieder zerstört werden, und aber nur bestimmt sehen, efwaige propagandistische Schritte der fahe vier Monaten, wesm sgh denn das Schickssl jener tapferen lichen Geläute feiner Pfarrkirche St. Gereon begruͤßt, im erz— lar e didendz seemntegeschaen, von der d H Weg ein Pairshof gestellt ; Daß wir nur neun Angeklagte vor Gericht man sich alle Augenblicke erinnern muß, daß man sich ja mehrere . Portugiesischen Cartisten zuruͤckzuweisen. und vereinzelten Corps beinahe als hoffnungslos erscheinen muß. bischbͤflichen Palais ab. ? Dur likgt per sönlch Jach R it die Anzeige * 26 gebracht . das Gewicht der Anklage also nicht.“ Jahrtausende zuruüͤckzuversetzen habe. Das Stuͤck wird in den . Der Paäͤpsiliche Nuntius wird vermuthlich baldigst der Königin Dies ist wenigstens die allgmesne Meinung hier in Kalkutta, . n r enn. ? ] z Bei dem Verhör der einzelnen Angeklagten hat der Capitain naächsten Tagen bfter wiederholt werden. Mendelssohn kam und ö vorgestellt werden. Der Herzog von Palmella hatte den Auftrag, doch ist man noch besorgter für General Elphinstone als für Ge— gie. ac ln genannte Blatt scheint dessenu de Crehen (er ist Eapitain der sogenannten September-Verwun: ging unter dem ungemessensten Beifall. ö. mit demselben zu unterhandeln, und es sind von Seiten des Leß- neral Sale, der fich, wie es heißt, Lebensmittel auf drei Monate Das Lateinische und das Deutsche . der Vorlesun⸗ zu wollen, daß die betreffende Anzeige nun auch w. deten en Theil 46. an dem Romyplott zugestanden. Lr fagte 4 teren einige wesentliche Zugestaͤndnisse gemacht worden, indem Herr zu verschaffen gewußt hat. gen der hiesigen Universttaͤt im SoVmmer— Semester 1842, welche oder 19ten in den Blattern zu lefen seyn werde. 6 ban en 25 6 1541 der General van der Smiffen Schweiz. Tapcqeeini unter Ainderem Jeden Auspruch auf Zurůckgabe der Klo⸗ am 148. April d. J. werden an n, werden ist von heute an 9. von der eg n. , . Kommüission von Sach- zu ihm gekommen, als er cben auf dem Posten am Martyrer⸗ Genf, 26. Febr. (A. 3.) Die Kommission der Constl⸗ ö ergüͤter aufgiebt. Was r . . Errichtung eines geistlichen bei dem Pedell Heßling im Universttäts-Gebäude, ersteres far 34 e e ei her, 6 . 2 . Geld im Vritischen Piaß= gewesen, und ihm von dem bevorssehenden Auäbruche' der tuante hat nun ihren Entwurf einer neuen Verfaffung und auch . h 6 geschehen wird, die der Nuntius verlangt, ist nich nicht 4 2 gr letzteres für, Sar; zu haben. , wird len n, daß ö Fal ewegung Mitcheilungen gemacht habe. Am folgenden Tage sey die erste Diskussion daruͤber vollendet. Allgemeine Waͤhlbark eit. ö. wenn, Inland. erlin, am 7. Mag 14, . g nte 2 Berlin, 7. Maͤrz. Des Königs . haben mittelst Diet eri i.

ĩ er (de Crehen) zu van der Smissen gegangen, um ihm zu erklä⸗ Wahlen nach Arrondissements und große Verminderung des . In wenigen Wochen wird die Niederkunft der Köoͤnigin er⸗ Der Rektor der Universitaͤt. . a , ,, mn, . 1 , ren daß er auf die Mitwirkun 6. . nicht repräsentativen und des Staats⸗Rathg sind die neuen Grund⸗ . ö n ga werden in allen Kirchen fuͤr ihre gluͤckliche Ent— Miner ö z e , . ; erartigen echnen könne. Letzterer habe ersucht, sich zu General van der sätze im Sinne des 22. Novembers. Gestern begann die zweite 5 an h te gehalten. Ordre an das Staats⸗-Ministerium vom 3. Januar d. J. das Faͤlschungen vorzubeugen. . znr ff. der im eigentlichen Besitze des Planes x den Dlskussion. Constituante und neue Verfassung sind aber seit . Wieder en e were, daß bei dem Lever, welches zur Feier der unbedin . deer , rr , ,, * n 5 8 6 und H London, 1. März. Der ein . Gegenstand, worüber * 2 e ö . dessen Sohn auf den ya . hron einigen Wochen in den Hintergrund getreten und haben viel ö. war b rs de. Carta bei Mr. 2 stattfand, Lord Ho⸗ Zuͤrich fur die 9 ; eben und den Besuch

; Crehen) hab ed Poli⸗ Bedeutung verloren, seitdem wahre Lebens⸗ ᷓ⸗— w und Baron ehlten, wahrend aͤlle dieser Hochschulen nunmehr von der speziellen Genehmigun ich Ihnen etwas melden kann, ist die tlefe Ruhe, welche im Lande zei⸗Dir ektor begeben, K . kern nn mne e , Del, abn. ö k . . zu 3 dase Ver- 4 übrige fremde Gesandte jugegen waren uren e ? * Ministeriums der geistlichen Angelegenheiten abh ** 1

dem Wappen der Stadt Westminster auf der anderen. Der Helm N erlande. Publikum in einer fast fieberhaften Erwartung dem großen Erei nisse fanti als ö anwesend war. geschehen seyen. Der Praäͤsident Gamarra, der sich im Suden nunmehr von der speziellen Genehmigung des Minifferiums der . ö