nehmen. Man befürchtet nun keine seindselige Bewegung mehr unaufhörlich Gebete mit den Gurigen vereint zum Himmel, auf daß
298 Herr Wood mit dem von dem jetzigen Ministerium befolgten Systeme Lage der Engländer — 4 ist fortwährend 6
orletzten Jabre, als ein Krieg mit Frankreich drohte, lritisch. Sir
vorzulesen und sie rn, Se. Majestat geruhten, wie⸗
nung erhaltenen Franzöͤsischen Flotte angegriffen worden ware. Der
. 9 se itete sich demnächst dber den Nachtheil, welcher einigten Staaten nur hell fnbin bemannte Schiffe in Ser schickten. w — , * — 3 Eu, 28. Januar. (A. 3.) In der großen Hholischen Miichristen erhört. Der barmherzige Gott, der ie Hhernen
Anglo⸗Amerikanischen Agrikultur⸗ und Handels⸗-Union konnte bis der Könige lenkt, wie Wasserbaͤche, und sie neiget, wohin er will , eßẽ jeder Kaufmann, Kraͤmer, Handwerker, Privatmann, Ge- 7) die Seele eines weisen, milden und gerechten Königes bem— t, e
—
ng, der vorgeschlagenen Weise der Ausführung beipflichte 8 23 . e. Majestaͤt sich vorbehielten, in einem Aller
gnaädigsten Reskripte Ihren Königlichen Willen kundzugeben.
veit, daß im vorletz r fe an der Syrischen Küste so unvollsidn dig be- nicht einverstanden, namlich mit der vnꝓllstaͤndigen nnung der lliams Mac Naghten, Gesandter am g, ; e, ,, , dd ee ke de e e, f, g, d, d,, , , , ,,,. 11 , rn, , batte unterliegen můssen ks aber incbesondere' ndhig fo, da sowodl Franfrelh lz dee Ver. terredung, weiche er mit ibm in Verrefs der Näumung Kabuls . een, n Vornehmen , n. worden, so wie hre Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. und fig, der Herr hat Euer Flehen und das Gebet Eurer ka— on
b r daß man nur hochbejabrte Admirale an die Die en Geld n wurde darauf genehmig
2 t. 3 ? 2 Britifchen Flotte sielle, wie denn unter Anderen der äbri—= ls bierauf eine von 121 15 Pfd. für den Ge Die Mittheilungen aus China gehen bis zum 13. Dejember. Es * —— * als sehr ausgezeichnet bewäbrte Vice Admi⸗ der Beamten 99 err ts Kollegiums beantragt wiscde, steste war die Rede davon, daß unmittelbar nach der Rückkehr Sir Henry
Sir E. Dwen, der jetzt die Flotte im Mittelmeere befebligen solle, Sir Charles pier den von ibm schon bei einer früßeren (⸗ Pottinger's, welcher jeden Augenblick zu Macao erwartet wurde, J . ctel . ern der Heerschaaren zum Throne sei e J lere uͤber 70 Jahr alt sey. „Es sind kaum zwei oder drei dn ele legenheit für wänschenswerth erkldrten Antrag, daß an die Spitze eine neue Demonstration gegen Canton unternommen werden sollte, , 2 Kronprinzessin auf dem Kön! 3 er,. . ö 6 ermbgen an ir⸗ kufen, wen dete er senen weisen Biig mul ,,, ] eren, wa ee . 6 e n. n e , 4 33 , nn ( weil dessen Bewohner abermals den Vertrag verletzt haden. Di ir e e , n, . 4 n au . Hin n e . — 2 4 — n n= kr rr Te e, nn wel Seine landesherrliche 6 ö . . * n n no e ege coba e * 44 44. . ** . d / ar n t n 9 ig — ** — ; . 6 . 2m 26 Man * sien, gewöbniich einen Lord gen Hehennnbem barlamratzrtschen Cin. „Erigone n ist am 8. Dejember zu Macao angekommen. Das andere Königliche Dampfschiff „Kiel“ ist schon na ihnen äͤbrig blieb. Von einer sogenannten Masfe war keine Rede; Königliches Herz dincte sich 1 . gi n, n, n, ,. . dem Üebel nur abhelfen, wenn man eine gewisse Zahl von Capitainen, fluß, an die Spitze der Admiralitaͤt zu stellen, hauptsaͤchlich aus dem Schweden und Norw mit einem Theil des Gefolges vorausgegangen. Se. Köͤnigl brigens gab es hierin doch ein gewisses Ehrgefühl. Man machte Unterthanen, und Seine Milde beschloß,⸗ in gemeinsamer erh n 1 sobald sie ein Co jühriges Alter erlangt haben, pensionirt und dann Grunde, weil derselbe von dem Fache nichts verstehe und doch . . 2 egen. heit der Kronprinz gedenkt na ien, Aufenthalt nämlich alle diejenigen, welche baares Geld geliehen oder ohne g ät, dem Sberhaupte der heiligen Kieche den Frieden zu ⸗ i — 1 —— m ; , , =. 2 2 / r ö ich k 2 — . . * . nen hehe, . ierher , , , i. . 1 2 4 zu vorgejogenen Gläu— y an * 94 uffn. ig ens seen le ,der g fn, ie Verwendung alter Admirale wirkt, lehrt die Ge 36 gung ziehen zu wollen, der den Juden on essin e jedoch im Aelternhause ern; Waaren⸗ iger mußten mit den ; ö seitiges Vertrauen in di 8 ᷓ. hear e ah alt und e e r göniegt, zer ffinf sern S d. * - . pincindrängen, die dem Dienste woblttzatigen, von den den Zugang zu' diesem Reiche gesattei. Man * die Meinung J ommer 4 3 ,. * obrih ließen. 56 man nun auf Yen gl 7 ar. ö Henn se . idem Wich seiner n. von ee, ke f gegen den Admiral de Grasse * aber sein 6 Er . 1 = h m , nn,. wg n e nn, des Höͤchsten⸗ Gerichts und der theologischen * ultaͤt eingezogen, ten dem Großherzog und der Großherzogin hi ermoͤgen verfügt; so daß nichts übrig blieb, als die Frichens. “= fn 16 cd an iris erewhligteit und des z m ü a , mr, . * o Jahre . besonders durch mehrere Beispiele duden Zeit ge Verwaltung des 6 Hi , r Ie — * * — — die hohen 26 1 K eini J * 8 n,. ,,. ; andwerkszenug und 5 Dollars 1. , Euch die fröhs VBorschaf n , . ⸗. i fei . Sprietfegein entkommen, Sir Lord Minto zu beweisen. — . eßten n §. 2, die Juden em Schlosse zu Odense aufhalten un r Si elbaarem Gelder, so ennte man in den sogenannten Söolttswerl fortan in Gurcr Mitte zu pflegen und zu fördern? ? 2 — e en r 2 dhe von Ferrol eben⸗ Der gien ig 6. von Capitain 6 een unterst at, von betreffend, im Wege sey. . Königs Geburtstag durch ihre Gegenwart verherrlichen werden. Gerichtshof der zahlungsunfaäͤhigen Schuldner gehen rn dort selben Geiste der glauben gfesten Tren ' dn, ker ern e, en., falls als alter Mann und 2 nur zwei = 1 . * . — I. äch⸗ Dãanemart De Buudesstaaten . i verlangen, welche die Person des Schuldners in re n,, . 9 * a,, Seelen. ö nnen. i arau n n ntativ⸗ n ö utsche . ersonal⸗ ĩ ĩ j 5 ; einem t 5 ⸗ . ul bed an, i de n , 1 , e r ,. 214 . ö a, Kopenhagen, 5. Maͤrz. Wir haben 65 des höͤchst I an e,, 4 Maͤ 63 8 le 16 . , , ger, Tiere e , . gor 5 n . der, nr nnn, e e, * elson leistete seinem Vaterlande großere Dienste a würde, wenn an der Spitze des Verwaltungs ⸗Amtes der Flotte n sonñ ö . Dischof von Regensburg, Val. Rledel, 2415 onker⸗ in ihrem volle gor w Gott em Stgtthalter und obersten Hirt , r . e, e rr. , , ,,,, . weil er . r. * . . 4 gang . w rn, Dr vollstaͤndige Inhalt der dort 2 — * die Se. Majestaͤt ; —— haben — ve err . . fahnden; erwischten sie ihn aber in e e, ke g g ,, .. ge 9 . * . 43 4 in dem Alter von 30 oder 37 Jahre miral, lieferte di ⸗ der König geruht haben, von dem National: Comitè u . erhalten, womit der König diesen Eid des Herrn Bischofs entge⸗ dem, wo er Bankerott mach — a, e. Maj ö rw ö . em geneigten Willen Sr. . bei Abukir als er 39, die bei Kopenhagen, als er 2 Vht⸗ nur auf Wahrung der Interessen seines Faches angewiesener Beamter. 14 9 3 r Drad nes g nahm. „Sie haben, sprach der König, „drei wördige, aus.? — * ĩ̃ ? te, so konnten sie ihn auch wohl ] ajestaͤt des Königs, daß das Wohl des Erjbtsthums in dauernder elt ae und blieb bei Trafalgar in seinem 'sten Lebensjahre. Bein Auch Sir Henky Hardinge und Sir Robert Pee nehmen, das zu diesem Zwecke er hiesigen Stadt mst = gen Vir N. 56 perten, wei nur, jeder Staat innerhalb seines Bezirks den Weise geordnet werde, unterrichtet war und zugleich nähere Kenntniß Capi ; der di ö machten von vielen Gegenden des Landes zusammengetreten: . gegeichnete Vorgänger. Da e vorzugli ailer nachahmen, Schuldner von Personal-Arrest frei ] genommen hatte, daß der Hochwuͤrdigste, dur ̃ d Ear r ä. — 1 18 sprachen sich gen den Antrag aus, der dann ohne Abstimmung „Aheranadigster Khnig! Das groge Un , , beim An⸗ ( . Ich. Er war 1 apostolischen Geistes. Was Ich sich denken, daß diese 3 . * — r ausgezeichnete und sowohl um . bo , ö, . . . sen seyn wurde, wenn Nelson 60 oder 66 Jahre alt gewesen ware. verworfen wurde. ange des Jahrhunderts Europa öerkam, raf auch unser teures — fürs Beste unserer heiligen Kirche gethan, Meine ins 17te Jahr fung gegeben, namentlich konnte jeder Ban , . sein V latholische Religion hochverbiente Herr. Eribischof Clemens August, ? Lord Duncan, der Besieger der Hollaͤnder bei Camperdown bildet t . renne, und die Buͤrde, welche unsere naͤchsten Vater t tragen (. gehende . — jeigt es. Gegen Fanatismus bin Ich; er be; mögen, wem er wollte, übermachen 6. ser in er- Freiherr Droste zu Vischering, an dem Ungemach einer kraͤnkelnden cine Ausnahme von der Regel. Einen Beleg fuͤr die Vortrefflich eit London, 5. März. Lord. William Paget, aus der bekann- jonnten, wurde durch eine druckende Siaatsschuld fur dieses Heschiecht wirkt das ige, dessen, was er bezielt. Fromm sollen Meine Freunden und Verwandten; die übrigen Riad hen 23 , ,, e en demselben die der voüen Manneskraft in ber Kcitung der Flotte aber giebt Sir ten bei Hof beliebten Whigfamilie, ist, dem Morning Herald gemildert, aücin dem nachtommenden gufcrkegt, und drobet in alle ( Bayern seyn, aber keine Kopfhaͤnger. Ich ö, . es: Sailer ten sich an seine Haut halten Eng ist nun 9 ch * 4 ( , . sunern Dibsese Regenwaärkig nicht, wenig beschwer= James Saumarez, der, in dem Alter von 4 oder 43 Jahrch mit ei. zufolge, den Whigs untreu geworden und stinmnt jeßt im Unter— ge, sich auch auf Kinder und Kindesfinder zu erstrecken. Inzwi= . sey nen Vorbild; obgleich ei jeßt in den Staub gezogen wird, neue Bankerott-Gesetz an diesem ZJustand geandert? E en,, 1 beh. r,. Meyn würde; so haben Seine Heiligkeit, J nder kleinen Escadre nach Gibraltar geschickt, die f in der hause regelmäßig mit dem Tory⸗Ministerium. schen hat die Kraft, womit Ew. Maiestdt seit dem Antritte Ihrer . war dennoch der wahre christliche Sinn in ihm und wirkte das General⸗-Absolution von Seiten der r . . l ö . . Le g e dr nun und. Zustinunzng, des Hochwüuͤrdigsten Bai von Algesiras angriff, von denselben mit 1 * 4 Die Englische Regierung wird aus dem Fonds zur Gründung Regierung in den Het fen Ihres 6 rg, as Gute.! Dleses ist, wenn auch nicht von Buchstabe zu Vuchstabe, daß der Schuldner sich an den G icht . 9 mn. tatt dahin Vorsehüng . (r , , Maßregel. erachte. ö. geschlagen wurde und dennoch fünf Tage spaͤter die Schade von Kolonial⸗Bisthuͤmern zunächst ein Ine el, Bisthum Ge . unseres Vaterlandes und die Belebung des Volkg erichtshof des Staates wendet, Conbjufor mit den Rechte der glachfesn , 8 = ‚
Schi ĩ ĩ ines wer an, . . . . . ⸗ ; ; d e Schiffe reparirte und mit seiner noch durch 3Zuräcklassung eines zu sch fuͤr die Britischen Besitzungen im Mittelmeer stiften. Die Ein⸗ arbeitet haben, nicht allein eine Ordnung und Oeffentlichkeit In die Wortlaut und Sinn der Koͤnigl. Rede. von der Regierung der Vereinigten Staaten zu ernennenden Gerichts ⸗ gleich die Erzdidzese im apostolischen i reg zu verwalten habe,
ᷣ iffes waͤchten Escadre unverzuͤgllch eine kombi⸗ . taats Verwaltung des Landes ⸗Flnanzwesens gebracht, die vielen 1 ̃ ir n g , Tn, ann wei Schiffe in leitungen dazu sind bereits getroffen und der Archidiakonus Ro⸗ Sie eck un e . in . dello g gr. schaudern oͤfe wenden, die, wenn er wie oben nichts hat, ihn sodann vom , . der Höch würdigste Clemens August, Frel= 7 J.
. ¶ Ke dech — wir önnen es verbäürgen — im Wesentlichen der in welchem er lebt, soll er sich an die eigens zu diesem Zwecke
ö 861 1 rn n n g el n f gr f. die Flucht schlug.. binson, fruͤher in Madras, wird als künftiger Bischof von Valetta machten, verjagt, sondern auch ein Vertrauen bervorgerusen, welchen . München, J. Mäͤrz. Ueber das Ceremeniell bei der mor⸗ ir . in der ganzen Union freisprechen. Gegen son . g. Erzbischof der genannten Köiner Kirche j Nach einer Reihe von Vorschlggen zur Verbesserung der vecunigiren und Gibraltar bezeichnet. Seinen Wohnsiß wird er in Malta der kiche des Bolkes zum Könige und Vaterlande ne np ch ifrs. . n stattfindenden feierlichen Anwerbung Sr. Koͤnigl, Hoheit des solcher Leute lebten nun bis jetztẽ im Westen weil si⸗ sich nicht ale err , . af ahm; ihes len rs einige ihre, d e , ,, , ] gin Wittwe so freigebig . rasch seiner Vollendung ent⸗ gereift hat, durch einen freiwilligen jahr ag zu dem Zwecke Pen. in Adelgunde von Bayern ist heute ein eigenes Programm abgefangen und zur Zahlung angehalten zu werden. Jetzt werden Demgemgß haben sodann Seine Päpstliche 8 . 6 —
(
*
nn denen ben Bil fee. i , n we , n, lung der t irlen ** r wirken. : i ine dn igli machen, schloß Sir Charles Napier mit einige 9 egenschreitet. Demnaͤchst sollen dann Bischoͤfe für die Kolonieen er Hie n * i n, 264 keen Creise tꝑat ieser munsch erschlenen. sie wohl aus ihren Schlupfwinkeln herauskrlechen, und es darften Seine Koͤnigliche Majestaͤt von Bayern Ihre wohlwollende Cinwilli
zie mer gebenden erb nlfs bite ä sennscheig, Böorgebrge der furmn a ung; Vcndächnene, las Einnehmen, , Hd, leni le
ile der Linienschiffe, die zur Mode geworden, scharf tadelte. 2 1 giert inner csie mmi snderse auch in ä erg re , . 9 Alexandrien in Aegyp⸗ cike Plan bereits unferen Landsleuten fomwohl in Kinhgrescht, ais
elltes Breve vom 21. September des vorigen Jahres, kraft apdstolis Machtvollkommenheit, Uns zum Coadjutor des e ,, Fribischofs von Köln, Clemens August, mit dem Rechte der Nach⸗
Göttingen, 8. März. Die hiessge Universstät hat aber⸗ werden. Durch das Bankerott-Geseg verlieren die Kaufleute von
. hierdurch die 15. Seestadte der Union demnächst sehr belebt a hierzu gegeben hatten, durch ein unter dem Fischerringe . ö a - ; Durch er n den Her ain, zugesagt habe = aber daß derseide nicht ö mals einen ihrer beruhmtesien und zugleich ihrer ältesten Lehrer H dern nicht weniger als 40 Millionen Dollars, wahrend
dem Tadel über das hohe Alter der zum Flotten⸗Kommando aus⸗
dmiral itain Rous, einer der jüͤngeren Sere⸗Offi Der Standard sagt: „Wie wir vernehmen, ist die Ergrei⸗ warde zur Ausführung kommen önnen, che nicht ein Verein in der durch den Tod verloren. Es starb nämlich vorgestern, fast 82 sie schon durch den Bankerott d ; 91 ; 8 Ln g h g r dz fur Veñminster⸗ ki fung sehr entschiedener Maßregeln zur Wiedererlangung der Sum⸗ Hauptssadt zu diefem Zwecke gestiftet seyn 2 desto staͤrter fühl⸗ Jahre alt, der Geheime Justizrath und Professor Dr. Heeren. um 35 n m n, fir Bank der Vereinigten Staaten mn, , mm,. Administrator der Erzdibzese erwählt, Sir George Cockburn, einer der Lords der Admiralitaͤr men im Werke, welche die Staaten der Nord⸗Amerikanischen ten wir 16 aufgefordert .. die Hand ans Werk zu jegen, und ang ef g 6, . uft und Uns dabei alle und jede hierzu noth— wolltẽ den vorigen Rednern in dem eben erwahnten Punkte nicht bei- Union Britischen Unterthanen schulden. err Crichton Wyllie, entschlossen uns, sowohl selbst zur Erreichung des Zwedes durch einen Schwerin, 9. Marz. Ihre Kbnigl. Hoheiten die Prinzen — Kenn e. 1 . n, . übertragen, jedoch in der 6 nn, g , r n. . 66 8 der selbst Gläubiger und von anderen Indabern err, cher . en rn n ‚ , , ⸗ y 3 Karl und Albrecht von Preußen sind heüte Morgen von Berlin ,, ,, 3 56ers, ernie, r, , n, er . . nirung alte ö 4 j ermaͤ i 3 t u 5 . ö ö 3 2 mnchen sislhtne tonne, wenn? al bers vas änkkthaus bie. Vong zu ihrer; 3 1 i 17. s z . * und Vatcrlanp Ju perhrelicn, woraus dfese un ere Dan un wr er mn fen, Inland Kirtlichen, Ertlgrung daß für den Fal, wenn der Hochwürdig sie der dazu bewilligen wolle schiffe „Columbia! nach New⸗York eingeschifft. Sein erster Zwe ürsprung., und worin sie ihre Wurzel und Quelle hafte * . Herr Erzbischof aus diesem Leben scheiden, oder das Erzbisthum in . * ten des Capitain Berkeley, welcher sich aber wird zweiselsehne seyn, der gefaͤhrlichen Doktrin der Verwerfung nuchkgn dig ker rng Pilchttn unsert aufe tigen Bestrebun- Karlsruhe, 8. Maͤrz. Der Staats-Minister des Groß⸗ Berlin, 12. Marz. Das Militair-W irgend anderer Weise erledigt würde, Se. Heiligkeit üns an dessen ee . / , u Wien, gen Em. Wahn ar ig en * , , , y, —— * — . — er,, ,,, . 122 n , , n n le ü, 21 ĩ ĩ 1 and zu leissen und entgegen zu wirken, einer Doktrin, die, eben nden, so jweifeln wir keinesweges, baß diefe Sache nun . von tters hat seinerseits in Bezug auf die bevorstehenden 53“ ö 6 ; em 3 chof. ennen und einsetzen.“) Zugleich ö , , , , . r,, ,, Der ülen, mer Koog Minlster zrwicberke darauf, daß die aufgestellt worden sst. Der Vetrag des in Amerikanischen Staate⸗- leitet in Stile, wie die Saan, weiche in die Erde gesteur wird und Diree tor ersassen: 1 epi, bisher gen ersten Com- tunggg ft erh fe 6 in n, , . Regierung diese Abstcht nicht hege, da der Verlust an Menschen. Bont, Banken, Kanal⸗ und Eisen bahn: Aetien angelegten Britischen ihre kräftigen Wurzeln schlagt, ohne daß Jemand darauf sieht, die Vorgange, die ju Jedermanns Kunde gelangt sind, haben die ' von Stettin, it. unterm 2isten v. M. der Abschied Koln! daß dieser a ift * , seben zu groß sey, daß e . 659 6 dur . 41 Geldes betragt zwischen 20 und 25 Millionen Pf. St.“ a. . garn 6 . Halm schießt, geeignet, zu i , . ,,. e, 33 Wer sen nn mit dem Charakter als General der Infanterie ertheilt worden. unerwun cht, J *, h 4 Frs . 28 ) ,, . Schwarzen bestehende Niederlassung am Niger zu erreichen suche Eine der ersten Maßregeln, welche das Portugiesische Mini⸗ seiner ze . h J g lind angeordnet worden. e Regierung wuͤrde ihre 5 ĩ ; Verdienst Heili beruf ? n s 1 J . Portugiesss Allergnadigster König! Es ist ein Verein von Jungen und Al- ; ung, so wie ihre Pflichten verkennen, wenn sie bei einem sift, Köln, 7. Maͤrz. Nachstehendes ist der vollstndige Inhalt E ö. e , n,, , all
weröc. ene Erreditign,, sagte der Mäinisier. wurde aus den sterium nach Wiederherstellung, der Carta angeordnet hat, war ̃ menschen freun dich wen ee r untern men, Tn, een ein Befehl an alle diplomatischen Agenten im Auslande, jeden 8 n ie g , erm, g en, der sic 9 2
li den Zustand des inneren Afrika's durch — 2 ung, d ö anl. . — und ob auf e. Keift unter ihrem Schutz stehenden Portugiesen der neuen Ordnung der das Hand des Volltommenen ist, und in 2 , daß, wenn
der so wesentsich auf daß Wohl des Ganzen einwirit, unthäͤti . des a Hirtenbri ; 4 ben ; — g biei⸗ gestern erwahnten Hirtenbriefes des Herrn Bischofs von Preis und Ehre sey !‘ ) =
6 rien zäter er, Partei is ber Porn zbms neh, GHeissel; ͤ / 9 Heerde : * ins . , . e ,,,
e größte Thätigkeit entwickelte und voraussichtlich „Johannes von Geissel, durch Gottes und des apostoli in dem demüthigen Gefühle Ünserer Schwäche Bedenken tragen, ob
( ; S . ᷣ T „Es ist wohl anzunehmen“, könig sein Boll liebt und fein Besies thut das Volt sei wleder entwickeln wird ĩ ͤ ; ! ; h ) nichr ben üfmuntzrungen zum Sitavenbandel lönnte Einhaiz ge. Dinge, Treue schwörghn zu saassen, 6 ᷣ der König sein Boll liebt und lein Resteg ihut un — rd, mit allen ihr gesetzlich zustehenden Mittein schen Stuhles Gnade Bischof von Speyer, Seine uns die erforderliche K. ö 4 , ,, e , , n , , ,, , beklagengwerthem Grade fehlgeschlagen ist. Doch ist sie nicht ganz dem Portugiesischen Gesandten in London zugekommen ist; Ba⸗ Segen auf unser Gesammtwirken in vertrauengvoller Liebe legen wird. r ö glaubt ste d iheit der Wahlen ö sichern, die Profite zu Bischering, Epadiutor mit dein Jiechte der Nachfolge, e ne, Erzbischöße, und zulcot Turch, den hochthwuwakbühent Be. und gar vergeblich gewesen. Es hat sich gezeigt, daß es der Wunsch ron Moncorvo scheint aber aus irgend einem ünbekannten Grunde Das Vertrauen und die Liebe . Volke, womit Em. Maje⸗ —ᷣ— * * Inn zener Parte! das Feld für ihre einseitigen Be apostolischer Adininistrator des Erzbisthums Köln, kenner Clemens Kiugust verherrlichten Kirche von Köln vorzustehen der Eingebornen bes inneren Afrika'z itt, jede Gelegenheit zu er. diesen Befehl nicht ausfahren zu wollen, wenigstens nicht in der staͤt Pbren Regierungs⸗Antritt bezeichneten, daß Sie sogleich den i i 2 er n unf gffen gelassen würde. Die Regierung Kommenthur des Königl. Bayerischen Verdient Ordens vom heili⸗— Wir erwogen daher den hochwichtigen apostolischen Auftrag unsch, als daß nur folche Männer zur Stande‘ gen Michael, Ritter des Berdienst- Ordens der Bayerischen Kron in innigen Gebete vor dem Angesichte Gottes, und 10.
greifen, um mit der Britischen Natiln in Handels Verkehr pe aͤhnũchen Veranlassungen sonst gebraͤuchlichen Ausdehnung. 3 Kopenhagens einen Einssuß auf die ngen enbeiten der i terungs⸗Systeme un⸗ ö ; ] . tadt, und eine freudige Freibeit gaben, die altnisse ihrer zu treten. Es besteben regeimäß h Negieru h vß Der 24. Februar war zur Ableistung dieses Eides bestimmt 22 auf vie , , 8. sicl wren an tonnen — 6 —
d wenn das Klima nicht hinderlich wäre, so e. 36 4 — Handel . der , worden, aber nur die Mitglieder der Gesandtschaft haben und welche Ew. Mahestüt sparn; sobald die umstände es möglich
Versammlung gewaͤhlt werden, welcht traue Anhaͤnger des Großher⸗ ünd der Köoͤnigli r Wi ü Bei fu Hei s!
4 Koͤniglichen Akademie der Wissenschaften zu Munchen kor. dem Beirathe treuer, fuͤr das Heil unserer K o *r i ,. . und Tick bn lichen öde e her., wondire r rene, deln Keinthsn nt zb nn gen er, re r Wchll rlintl it Win ebe han! 6 kannn e ener . — a nie nr hunde nicht als ein Mittel zu all! diszese Koln Gruß und Segen! ten Buͤrde; aber Wir erkannten auch die Pficht, sie zu äabern eh
naland? und der bes inneren Afrika nichts im Wege sichen. Das ihn wirklich geleistet, und kein anderer in London lebender machten, auf das ganze Tand und. Reich ausgedehnt haben, önnen iger Realisirung selzst gebildeter velstischer Töcoriecn, * sondern unsere Huͤlfe ist im Namen des Herrn, der Himmel und Erde men. In dem an Uns ergangenen Rufe zwei ̃ ñ ö. agenzwertbe Ergebniß der Stpeditien räbrg vgn der besilenzig. Portugiese ist daz . worden. Selbst die Mit. wir nicht beser ancriennen, als indem wir Km. ir ahesläg in giei= , er. ge mem, gleich nun fle. len be, gemächt Kak; dalun!l sen fen an' gäh ie en' vor hun ann dizfnß:. verchrtzn. Wir Got! er r tir, e Toer her n n r f. lischen Beschaffenhelt des Klimas lang dem Flusse her, und dieses glieder der Finanz⸗Kommission und der Kommission zur Reguli⸗ chem Vertrauen und Liebe entgegenkommen, und uns die Ahler⸗ ern wean Gelbnsucht rund * , mg, Stellung als Angeordneie — Ewigkeit ) Der Herr ist nahe Allen, die ihn in Wahrheit anrufen, ter Christi übertragenen en, g. hörten Wir des Heilandes Stimme:
ßeren Entfernung der Exe. rung der militairischen Anspruͤche sind davon ausgenommen wor⸗ böchste Erlagbniß Em. Majestͤr erbitten, nicht allein persznlich flleit . nur dazu denutzen, um das un denn er erhoͤrt das Gebet derer, die ihn fürchten, und macht fie Gehe hin und verkuͤnde das Reich Gottes — furchte dich nicht, ich
Klima verbesserte sich nicht mit der gr iti z des Klima s alle Europder durch eine jaͤhrliche Gabe zur Verringerung der Staatsschuld bei⸗ dition vom Meere. Der Einfluß des Klima's auf Europ den. Was von diesem seltsamen Vorfall zu denken ist, wissen 2 — . J . 6
rtrennlich verbundene Wohl des Regenten und d Sei si ffen ü k c ti en dem S ĩ ] es Landes auf dem selig. Seins Augen sind offen über den Gerechten und seine Shren werde dem Sturme und, den Wogen gebieten; ich will mit dire war fo tödtlich, daß die Regicrung sich seltzst durch die Wichtigkeit! wir nicht; ei ele, . er zu vielen Vemelkungen Vergnlassung * seyn
urch die Verfassung vorgeseichneten Wege wahrhaft zu fördern; — Hören auf ihre Bitten. Sie rufen zu ihm aus ihrer Trübsal mit und dich zum Menschenfischer machen. 35 Wir fühlten es in glö'
Manner, die Wohlwollen mit Ein icht einde und eingedenk sind, bedrängtem Herzen und gebeugtem Geiste; aber der Herr ist ihnen biger Demuth: Gott hat uns gerufen durch seinen Apostelfůͤrsten
des zu erreichenden Zwecks nicht lr rechtfertigt hält, von neuem ] 4. ; . dermaäͤnnern (Dannemänd) außerhalb der Hauptstabt, sowobhl im das Kerr — . Weißer auf . ahnli en Expedition aufs gegeben. Vielleicht ist diese Ceremonse halb geheim gehglten * Königreiche als in den Herzogthümern, zu setzen, welche i bereits * 2 Stelbstueschräntung, nichts Guteg dauernd gedelhen kann. zur Seite und erhört sie — er errettet sie aus allen ihren Betrüb- Petrus Rom hatte gesprochen — an uns war es, dem! * Kviclezängct zt In sokerns e sich also um eins CKrdcbitlon vn Keißen din, weil“ mans wenig Vertrauen. auf die Baueß der Gartz fegt. is herzlich anig min uns Föes diefe vatzridnöisch Sache erklärt ba— eder rung öh Cergus, daß ie in dieftn 1bznsch. alen ih ler- zent. Er redet Frieden über en Volt; und vom Hümmer ter- schen zusspeuchs gchorfan zu folgen ; apostoli⸗ 5 ist bie Rem er ng nicht Willens, die Niger Expedition zu er⸗ oder weil der Gesandte und andere ehrenwerthe Partugiesen, die ben; und daß km Majestaͤt Allergnadigst Ihren Beifall dazu schen⸗ gebenen Staats- Angehbrigen begegnet; von ihren fimmilichen Brain. abblntend laßt er auf Erden die Milde und Wahrheit fich begegn en q Aber nicht wöoͤllten Wir! u nseh⸗ 2 . 1 neuern. (Hirt, hoͤrt ) Ein . der Expedition war aber, daß a' dem in London leben, sich der haufigen Verfassungs⸗Veraͤn derungen fen wollen, daß ein Comité zusammentrete, um die freiwilligen Bei⸗ zen darf . , erwarten, daß dieselben vei dessen Burch. und Gerechtigkeit und Frieden den Bund schließen. Den Seinen nicht auch den Segen des hochverehrten 3 amn un! . r Ilusse , von Regern begrändet wurde, die durch langen in ihrem unglückchen Vater lande ein Dieser Veraͤnderün- träge entgegenzunehmen, und deren Anwendung zu e r . ,, — . Sie hofft und verlangt, dasß; wendet er sich zu und giebt ihnen ein neues Leben, damit fein Volk welcher Euer Erzbischof ist und bleibt, und desfen Cel. Rite . Verkehr mit Europgern in den Stand gescht sind, einen nicht gerin- en haben nicht weniger als zehn im Laufe der letzten 22 Jahre die aus deni ganzen Reiche zur , , der Staatsschuld ein m Gn, * en in e . ihren Heat ger , Rech! sich in ihm erftcue. Aus der heiligen Stadt fendet er ibnen fein zu, vertreten bestimmt waren. Wir gingen daher, den greifen Hohn en Theil von unserer Bildung und Religion in das Innere von e Portugiesen au rt ehen durfte; daß dieses Comité als solches anerkannt werde und in auch machen, und gemeinsam mit ihr zu Erreichun ein? einen Feisen stellt er ihre Fuße, damit Viele es sehen Priester, welcher Euch bisher ein guter, treuer Hirt!“ Hohen- eb u verpfla 2 Indeß ou ich im Namen der gte run jed i e. Im ern , . 1 ö ö 96 6 x Eil keit trete, bis alle Theilnehmer Männer erwahlen konnen, de⸗ Zieles beitragen werden, wodurch an die Stelle un fuchtt enn! In . . 5 * . 363 Wr aus, damit sie ö seiner Zuruͤg gezogen heit ffn chen und zu 31 33 emen, * ö * z ; / ; 2 ⸗ . 2 de ö 21 *. ; . 6 Absicht e in. alz wollte sie Gebiet dort in . 29 — * n,, —⸗3* e. . . die e ** 2 6 ,,, . . , n, ,, nn, ,,,, ordering Gute . und sein Heil verkuͤnden und die freudige Botschaft inn 1e enn gn ern . dem ,. 26 28 j ö ; ö . . ö ö . 2E. * . ) Wi 5 . ö . 9 e r er nr, enen lau * . — 1 stitution Treue geschwogen werden, und im Jahre 15rd folgte der en Summen nach ihrer Bestimmung angewendet zu sehen, gußer⸗ Borstchend ee zur Kennkniß aller Ionen nntergeorhn ten y seine ert cr Bot. des Heils und des Friedens vom Herrn erschei⸗ terlichen Mittheilungen gelehrt , , 31 1 währen bnnit. Neger, bie sich nach dem Innern von Affita bege⸗ Eid auf, die vollendete Constitution. Jm Jahre 1823 wuröe den halb der Summen, welche im Staats- Hudget zum Abtrage festgesetzt und Angegellten 9 bringen, und darüber zu wachen, daß den darin nen auch Wir unter Euch, geliebte Dibzesunen des Erzbisthums Köln! leuchtete, seine begeisterte Gemüthskraft rr eine elfe 29. . . , m een daß sie sich dort Unter Britischer Soube⸗ de, mn, . 33 97 uh den . * *. n und daß die Rechenschaft darüber öffentlich bekannt gemacht en,. 4 ö e e,, ne werde. Karlsruhe, in in fern n, der in die Welt kam, ien ge g, zu n nan ,,,, e n, , uns ,,, rlassen sondern den Gesetzen des Landes unterwerfen, nigreichs woren; im Jahr er Carta Dom Pedro's, im werde. ; ! ; en, die ihm nahen, und der da stark ist in den wachen, und . ö mit dem Versprechen seiner f äürb; = welchem sie ihren Wohnsitz . gesch e n, mn. . 3e 1838 Dom Mi uel, im Ren 1833 wieder der Carta Dom Nach der Stellung, worin wir zu unseren Mitbürgern in den Spanien e be von a GStanshalet at Eden, dem er die Obhut seiner zrbqluen, folgten Wir, getroͤstet und rf dne — 2 n . ung unn fegen, Lader därfr⸗ noch Zweifel obwalten. Es ließe edro's, im Jahre 6 der Tonstitution vom Jahre 1822, im Provinzen ju stehen gesZgmmen sind, welche schon, 9 8 n . Vꝛadrid ; g 3 Deerde anvertraut hat *), kommen Wir zu Euch, die frohe Botschaft Einladung an das Königliche Hoflager, den Eid der unter hn nt ler e Wg g r, in ganz mit Negern bemanntes Dampf 72 1835 einer neuen auf die Carta und die Constitution vom 6 . f w,. 1 fir e er ii f 3 , 65 2 1 ng tat ein Cir⸗ rc i nsgghn, daß er sein Ane e eich bg enen mii Eine h, 266 an e. ar ger Cult . aufgenemmen, emp ern en gn. l u w . — ö e ⸗ nisters, ĩ ; iung. Lange trauertet Ihr in aus Köonte e di ĩ ; = h ,, , , , , ,,, ,,,, ö , . ederĩa — ; ł = abgegeben wo erbitten, mu = eber die angebli istisch⸗ ; bangen ? issen. J tet mit, der weinenden Brgut des glischen Rhęeinlaͤnd in wi mückgefuͤhr⸗ 9) e, err. 6 1 n. a, ,,, Eid, der dann der elfte ist, werde noch seltsamer seyn als alle vor⸗ , ed g gehn z * ,,, . 8 die r 2 . ; .. * , Priester 83 ferne z und 66 n, . ref hende 6 . ne ner fe f n, ö, e ange mn, en ian nelichnen ec mt, eenfan hero cn * ill bemerken, daß Lord Palmerston fortwaͤhrend sehr 2 . , gien geln. b nm , n de. hält die Regierung Wersicherungen der Ergebenheit. Auch din Knfhhe Srsnm, wurd micht ernormen der, einn . al ch L m ie Sarah, gc fn üinfe; ä. . in , 9 uu senden 9 , viel 41 43 bel nne r hen Corps verkehrt; die meisten Mitglie⸗ r e nnen, Namen . ch einen guten 33 in den Shren , * Saragossa hat der Regierung ihre Dienste n , er een, . üuͤber die ganze ie hochherziges Wort Fa, kinn r n 9 , a . ane Nickeflgssang, ven. ans fie ss wän ben diree bei ine Baͤnischer Männer hajen gaben wir aügn Grund, an ö angeboten, jedoch, wie sfe in dem Schreiben erklart * än IhnR der versprochen har, bei den Sch uiglichen Hände und gelobten intl aun snichlüctn'n Amts Ei ig die Kö— ö d es wird daher vielleicht eine klei chen, von dort abzuholen, der desselben wohnten einer glänzenden Soiree bei, welche seine Daͤnischer Nänn l ö 4 lem Bornch lange, als ein Unt r „nur so und standhaft im Glauben an Ihn, h green! ei⸗ . f gelobten mit aufrichtigem, in dem Gefuͤhle der 4 gn werden müsfen. Nach den Wen Geldpewiüigung hier ju ver · G ĩ 26. Feb veranstaltete daß, wenn Ew. Maiestt Allergn nr, . orne n en ge⸗/ nternehmen von Seiten der Karlo-Christinos zu nen zu bleiben bis an der West Ende, und, unerschüättert in der Hoff. Größe unserer Sendung tiefbewegten Herzen, fuͤr j ünfti . ; rlust an Menschenl emahlin am 26. Februar ve M zchsten Befall schenten, diese Männer eintraͤchtig der Thätigkeit sich . fuͤrchten ist. nung des Evangeliums, das Euch verkuͤndet worden, schicktet Ihr wie Euch ein treukathollschet Bi s far igt, und künftig, 6. h 1 n n. ien el nder, . ene ere, Der Cour ier meldet: Als vor einiger Zeit Lord Aberdeen ö sgeä' loarden, don welcher wis un erem nl Und unser m . . 3 horn, Fa er, fein verlasfentg, (h hun , nteethan e fn, gs 6 Hel enn g, König cin treuer — ns in aͤhnlichem Henk * der Spanischen Regierung förmlich mitthellte, daß er von seinen Partriande eine sters freudigere und ileblichere Zukunft dora en. 3 Portugal. Gnaden änsehe und seine Braut troͤste, die er mit seinem Blute sich Auch sprachen Wir in z s, gebictet.). Nach dem Folonigl Min sier nahm Herrn L. Agenten in Lene ehr esetzt worden sen, daß man gegen die ge⸗ rßaite und segne den König und die Königin und das . ö Glaube aber und Eure Treue wurd ü blicke di en fürs Euch ünd line so feierlichen Angi rähcre Seeretalt der Admiralität, dan ch ares Wo od, der As 3 onspi Sz ehe gl ö 9 Lissaban, 28. Febr. (Tim eg) Das neue Ministeri frkguft hat . Cher en ö der „„diß, Fig ⸗Meberzugung aus daß es üns nicht sch 1 9 36 9 en n tern n m 6 * hauptsachlich, um das enwaͤrtigen Institutionen Spaniens , . antwortete die ganze Königische Haus, ünd sein reie r Segen 2 —— **. bollssin dig dem 6 . . — a n in der ganzen Welt, gur Schmerz wurde mitempfunden unter allen werde, die Pflichten eines treukatholischen Bischofs und 2 23 ,,, G e, dr,, ene deere, Tltcnl ni bchkn Lite dee än, weer aken ungen häariᷓ⸗; , , wn ie e deb ihn nh s , , un 2 2 ; f ne , eur . . ᷣ — 3. Maͤrz Vormittags durch eine De⸗ i. Antonio Adgevedo Mello⸗Carvalho, Bruder eines Mitt — — Vandekh gleich wa d ide cells d urch Wissenschaft, Hiesinnung und „und um den 2 nglands nicht in die Hande ge und unversohnliche Erbitterung. Es ist wahr, das erste Unrecht Die Adresse wurde am ri e nan in ö ieds der unta vo F, nn Ye nter Grell — ; Im. CXxXIII. 8. LXXI. ] andel gleich wuͤrdigen Klerus und eines mit regem Sinne fuͤr Recht 22 zone, arc, da, wenn es sich hate vad n erbel en, dabei von dem Regenten aus. dies ist kein Grund putation uͤberbracht. Nachdem Dre. Kierkegaard in 8 — en, und W a hat die Justiz⸗Minister- Stelle er⸗ 3 3 i e fs ( ' xmns. 16 = 20 afserdings gin Besorgniß erregender Mangel in — e orwurfefreier wie Aꝛarvaeß;. Namen durch einige einleitende Worte die Wichtigkeit des A Laaron Toial ist der neur Finanz⸗Minister. Der am, r err , = 3. ; ? Flottenvlenstes ins besondere ini an. an den e r e den . ,, Den . seines Vaterlandes 2 gens 282 8 das sse vor Daͤnemarkg König zu bringen i gr rn, veg. interimistisch die auswärtigen An⸗ 5 n,, 7 = 13. XIX. 3. XXXIX. 3. 3 Syruchw. XXI. 1. den mar I n , ,, . unebien Mchinationen gegen dasfelbe hergebe.“ waͤnschten, nicht aijein von der materiellen Seite, fondern nch weigert. den mig, Gemahl Donna Marias, hat sich ge⸗ 23 Vhzz. il. 15. — II. Kor. XII. 9. — Joh. XxXI. 1 I. Thesf UI. 16. . Psalm. I.xXIV. 14. = 12 ö dieser Vernachl ann tragen, sondern dn he e , Der Meffag er t na 24 — Bericht aus Malta] als Leußerung von Liebe und Vertrauen, welche sicherlich Liebe dere rf Org fr ber das Heer angunehmen; so ist ein Erzen i 26. Chr r . XXI. 17. „ Apgstol. Breve v. 2. Sept. 184. en, und er unter Lord Meibpurne s der , Can ir, am , särn, zer, vol ist diefen Abend von und Ver trauen begegnen Herde; und die sicher auf den Segen Lon 3 gullar is von mern G. unerfüllt geblieben. Herr 3 Maätttz, Xvill. 265. — (oi. IJ. 283. — Eph. V. 26. 3 ** * y, ire nr un n . . , 35 re, e init der Ind e ben hoffen durfte. der 13 Allem ruhet, wag aus einer selchen nen als Gpanisqe Win hierher zur dhhebehrt um seine Functio- Apoficlgg . Xx. 28 ö * 6 z. . = Mart. 1. 17. — Matth. Vu. 20 Admir si . ich ! Nachrichten aus * e ,, n, , n, Gesinnung entfpringt, hatte er die Ehre, Sr. Majestaͤt die Adresse Sesandter ain Flessgen Hofe wieder zu lber. Röm. I. 8. XII. 5. — I. Kor. XII. 27. 5 ñ Per. II. I.