1842 / 73 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

302 . d 8 O. Maria Pawl groß- In viel d Eremol erb ö eben erschienen und an des Tertes bargt der Name des Ve 22 . 3 . ö 5 6 r , ,. w 2 2 . e, 2 ir c 6. 9 ; A ] ] g t m e i n e

n unterzeichnetem ist so . handlungen r . worden, in Berlin an Jeder weiteren enthalt r r, nr.

* ,, 2 6 1 aus der Fabel von , . illustrirt Vor ist in meinem Verlage ers und ir ,. ; ; , , n. reußische tagts⸗ 3 eitun g . . ö

mit SHolischnitten 1 un Müller), Breite Str. 2 rin zum e one,, ,,, und Eugen 5 n Sr , ü . a,. von 5 Bl. . terre. n. inenden, von Dr. enn g da uz zur ut der. w f ö Vorräthig bei E. H. Schroeder, Buch⸗ n. Runss⸗ Die Bearbeitung des Tertes ster zur Gesctzsainmlung für die Kh⸗ Katholischen Kirchen⸗Zeitu ß ell men rgaten non loc üs, bandler, Linden B, Jagorsches Haus ist das Janu ar- Heft n 2

von 9

z . in? chronologischer systemgtisch er und , r . . :

mi n, m, . alphabetischer Brbnung c. gr. 8. La. Im Verlage der unterseichneten Handlung ist so ü 3 1 . AM 73. B erlin, Montag den 14 ten 1842 9

ir rr ere, g , n chf m en⸗ denpreis 1 Thlr. eben erschienen und durch jede gute Buchhandlung respondenzen aus Rom, Cincinnati in Nord⸗Amerik er mit ke nn G, mn, dagen, Dieses Register giebt uber sammtliche in den be⸗ des In- und Auslandes 8 Berlin durch 8. Hold, Veedel gm. Trier Dusseld orf, Bonn * ö edie Gedicht in der Form und Gestalt, 1. 2 e, Ee, ,, i r Konig sstr. ée. 62 neben der Pe zu beziehen: fg. er e i beire fend) 3 P r Rif dern, wn n irrer d ungen zm Sngnbse eing. are ant, f heuer, ein va ,, Danzigs e mn, her, einn nn kad n i gr. nhalt. Keisten Lr hintherinms nicht betheiligt werden darf. dies sicherlich lanate im Blerhum Kulm. ein . der Amtliche grachrichten. . ,,, din i irn e , . ee 3 n, n,, 'n en ff

d wuͤrdlger Kunst zu⸗ , , n , , . bhten, vefriedigendsten Genuß gern anerkennen Pr. Th. Hirsch, Königl. Professor ehrübereinstimmung der ersten abrhunderte die Absti der Justhz, des Innern und der Polizei den Bebör . Th. Hir ch C. Professor. und der heutigen fatbolischen Kirche, Misstons⸗Be⸗ Frankreich. Barts. Vorschlag in Being auf die Abtimmung De Kommission j daher der Hiemung, daß als um die Vermaͤhlung der Königi ̃ 9 rche Rber die gebesmen Fonds. Nachrichten aus Algier. Vermisch= nißig hn en gluge ßer m e, inn * 44 Fe e n m. Stille vorbereitet 2 2 urn , fle : Lehr

und willkommen beißen; mit der rn. es wer⸗ 36. Gehe stet. 10 Gg den die Grundsähe, welche die kuünstlerischen und den, von Ersteren mit der, Auterifatign gur An, Danzig, im Februar? ia. ? richte in Original- Uebersetzung aus Abyssinten und 2. 16. Verschledene Qrgane der Presse seben e , , , ,, ,. Kur rn re n, nr ef ge, B. 3 in rns Kenn. und Buchbandlans, zr e , rr, ng g, e. 3 . ah Chin 8. d , e d, dnn d. , , ö z z ; ü rchen / Zei⸗ nis. ung uber : 4 16 elegenheiten, rd-⸗Provinzen, welche England vor einem Jahre so un— haratler Ves alten, chrwärdigen Ratignal- Ces in Ich erlaube mir dabsz saͤmmtlich . Poli tung, jährlich aus io Nummern bestebend, denen stines eine e,. . * Tinsen? Nee, um jede Erdrterüng vor die Kammer zu bringen, bie uns für den gern geräumt und d ; so un Reiner Kweisc Gewalt anjutbun sich ibm mt sorg- zei, Verwaltungs . Justis, un Militair⸗Beborden ; ; von jetzt ab Beislggen und anstatt 12 nunmehr 24 2 223 und md. 696 n. Rack get chritt unserer Meinung, geeignet schein: Bes i ? r . , r . * an Y n , * 6 33. ; m . 1 9 e n,. ö ann n. 16 2 8 n . . N 9 ) . an nee gf, . vor, . die re hic 1. 1 m gn 664 67. 96 —— 4 die öffentliche Meinung recht gut welß, Lit änzuschiseßen und seine Hriginalttt in Pon, straͤte Dominten un orf⸗ Gemeinden, so ; n ungeachtet diefer Bernebrung 3 Thir. n br been ber feine Rem erung hinsichtlich Aigiers.“ Spring⸗ nzigen Artsfel auf das gemöhnliche Ausgabe-Budget zu bringen.“ ; n. Behauptungen zu halten hat, so fühlt sie sich Haltung und Gestalten eben so fehr einerseits scho⸗ * ö ya,, . pre. S5! * fh 'Mhgn er. 7 363 Kr. . oder 2 28 1 rn Der Messager enthalt verschiedene Berichte des Generals doch gereijt durch das lebhafte Interesse, welches die Englische ; t Von Neujahr ab erscheint diefe Zeitschrift in un- 2 x —— rer 2 aus Indien; die Königin in Portsmouth; die Marine. Die an, S. ö Debatten des Unterhauses über Flotte und Landheer; gilgier; dauern. erhaltenen Nachrichten, wenig Int ; Br. Dinge in Spanien än den Tag legen: „England jwingt un 3 Alg 3 9 Interesse dar. Der Feldzug Bu⸗ Nationalstolz“, ruft der , . fair, , 2 , 32

n, als andererseits zur lebendigen se nend zu w 3 in der inn der 2 * erleichternde und befoͤrdernde Huͤlfsmittel . set dene u arb fs um een Gn gn. , * ö * , meme m, mmm, der 3wiespalt wegen der Kornbill; kirchliche Wirren in Schottland.) geaud's war nur eine Promenade, wobei kein Flintenschuß abge⸗ Esparterc's fail less f ; rtero's fallen zu lassen, weil es selbst dem Regenten eine so große

Briefe aus London. e jangsten traurl n —e . J 91 d nr, n ,, Bugeaud uͤber seine letzte Expedition; sie bieten, nach den schon Regierung und das Englische Parlament fuͤr den jetzigen Zustand

Anschauung zu urtheile ah ar nn, der für Ehre un einerbal. dem Bemerlen aufmerksam zu machen, daß i 8 bem l Verl ichentlich fechb⸗ n, allen Denkmals von Dtut⸗Beßtenern von 16 Ezemplaren und daruber, sofern Bogen dem in unserem Verlage wöch . , , , n fg 2 . 8 ö a, a ,, in nich enden, zech nan n . , n K . j . Dir nr, * e n re, , , * r , wie man gemeldet Theilnahme beweist!“ Sonderbare Auffassung der Vöͤlker-Verhaͤltniss. t ung un ewaährun n⸗ besondere e . u nst -= n zeige. ; at. eser erichte, wor: 4. t ö nisse 8 * ** ae. neuen Gestalt a nn. Königsberg in Pr, im Februar 1812. F . ö Fhir. oder 4 851. 30 Kr. vierteljabrig] 4, bei C. Frein s n Ser meris en deu . *, e. 46. nn n e, wn fn Ruͤckke von Tremezen nach Oran die Rede ist: ur ern / und son der bare Aufrichtigkeit Weil England liebt, muß Frankreich has⸗ steüte Alte die bleibende Liebe zu echter volksthuͤm⸗ Theodor Theile. age 4 . arter Algemelne zeitung abonnirt m, F nr m, . r, , . ! . serem Wege. fanden wir bie Bevölkerung mill der Seseuunen, , sen; weil England sich dem System Frankreichs in Bezug auf Spanien licher Kunst und . in vielen Gemuͤthern zu er. man sich be e, nnch en ench Postamte, ober Sr, Konisßl. Hoheit de. Grolche Paul von talen. Reap el. Prinz Friedrich von Preußen. Ackers beschäftigt; das größte Zutrauen den her, denn die Fam anschlietzt, muß Frankreich ein neue Fahne auspflanzen: das sagt der wecken und zu be gigen beitragen. Bei Gebhardt C Reisland in Leipzig ist er- aber ö ohne . ann uchbandlung, , , , und —⸗ panjen. Brief aus Mad rid. (Espartefo's Ramenztag; die an⸗ 6 die Heerden, die Pfluͤgochsen und die Pfluͤge befanden sich i, . , . mit klaren Werten, Andere denken es ohne h rer. Königl. Hoheit der Groseherzotin Alex an- gebliche Coalition der Karlisten und Christinos; die juͤngsten Nach⸗ el, n rn. Wege. Man bot uns Ochsen, Schafe ͤ 5 n, , ,. fuͤhlt wenigstens in ahnlicher el un * . . en u g it ei . ker Lum Haufe an. Der Stamm, der Huled Ozer, die tonangebende Meinung fel ub ! j

s be Das Ganze wird in 8 Lieferungen T3 Sgr. , hienen und in der Hir sehwald schen Buchhand- . erscheinen und die dritte Lieferung innerhalb 3 ien , , 9g . er . ö. * . r, rn drine von Mecklenburg- Schwerin. richten aus Lissabon.) nach Original . Veiehnungen des Prof. Scho pe, ; Ostindien. Schickfai der Englaͤnder in Afganistan. ein Bruchtheil der Beni⸗Amer, bot mir ein Mahl an dem Rande Frankreich mit England ei inschaftliches S . nd ein gemeinschaftliches Staats⸗Interesse

chen ausgegeben wem en lun nen. A t 153 ucherslchten der volit. zestg. Manchem den wö— ; Stuntgart und Tubingen, Jan, . der Anatomie des Menschen. nciht Berns Feldern zefischtiftn zufammen durch sind Kxemßlzreg auf Chines abi 11 Ihle ( Ʒuland. Berlin. eines Baches . J. G. Tott ascher Verlag. er Ana 2 6 ,, e, wien , bs se . un Lee, lie be. ö fe ben ,,,, . . r. haben könne, und wenn sie sich genöthäigt sieht, die Existẽnz eines E. Salomon, werden doch auch Vie se, namentlich Leihbibliotheten, ses. e ss, nn,. 6 e Zur Beurtheilung von Preußens Verfassung und Verwaltung. thaten des Friedens und ihren lan dn ger n ichn . ien anzuerkennen, so ist sie seden Augenblick bereit, es ihrer n. ; Dies war ein ganz neues Schauspiel fuͤr uns, die wit stets nur i . gegen den mächtigen Nebenbuhler Frankreichs auffu=

Bei Otto Wigand in Leipzig sind so eben er⸗ . 5 Chirurgie, Leselabinette und Buͤchersammler, die Waage allein ö /

6 än e Hen, wr rl dg he n. e . , m, . baben wollen, far welchen en mir ein Mere. , ( Beilage. Deutsche Bundesstaaten. Stuttgart, Abgeord. einsam oder geneckt von Taufenden von Reitern durch dies .

Kbennement guf dieselbe erbffnen; Wir versenden r. . neten Kammer. Gesetz Entwurf zur zn eng von Eisenbahnen gezogen waren.“ a e e, en. Es verdient Beachtung, daß bei der Verhandlung des Briti— . schen Oberhauses uber die Spanischen Angelegenheiten Lord Aber

andlung, Eharlottensir. 25, Ecke der Dorotheenstr. , m n, . , , m Der Moniteur algerien vom 26. Februar fuͤgt einem bern! des Herrn Guizot mit einer ganz ungewöhnlichen Auszeich—

. ' * z 34 ü 5 3 . zu beziehen; anatom. naturhist. Zeichnenlehrer der Universiät 33 . * . elegantem Um Bei Wilh. Besser, Behrenstr. 44, ist erschienen: . islschen * hee dan linterricht wee n Der, . . .

J er da richtswesen in ber Oesterreich; Eisen. Berichte uͤber die schon bekannten Operationen des General-Gou⸗ nung gedacht hat. Die außerorden liche! khr e m.

;. ung, die der Eng—⸗

6 ion ren e, men, 9j. , . . . ö 1 ! an Er vom Pap sts abbang gen k at beo che is ei ile ei irken Exemplars: 4 Thlr. Thlr. 15 Sgr. oder 2 Fl. 42 Kr., ar! Ritter. ö . se⸗ Bisch i fe und über i een rd erg nn zu Preis nn e, an,, , . um welchen Preis die Wange durch jede Buchband 1 Die . n en g lr ef , fa r , dc n n n, verneurs Bugeaud im Westen Folgendes hinzu: „Bevor der lid Meant j . 1 e eie, christlichen Kirche. Gt. 8. eines? durchaus kolorirten Exemplars: 7 Thlr. lung zu bezieben ist? r Colonisation von Neu- Seeland, . Die Leipzig⸗Dresdener e er während des Jahrẽs 181. Gouverneur Fran verließ, um nach 3 zurůckzukehren, erhielt ische Minister dem Franzbsischen in fast gesüchter Weise bezeugte, 1812. brosch. 12 Sgr. Es enthält dieser Ati 27 Tasein Abbildungen,. Durch das Abonnement Vlad Wag, g3nnt in Vor tra ; er vom General Mustapha die Nachricht, daß Abd eh Käder, die scheint fast zu beweisen, daß das Tory-Kabinet fuͤhlt, es habe der Leser jedes a in den Besitz von se —⸗ in wiacaneh ni. deren,, , Pin Abwesenheit der Kolonne“ benutzend, sein Lager bei ö 86 das Kabinet Soult⸗Guizot Manches gut zu machen. z hien harte, um jengs des Ouled Sidi Thigr anzugreifen. Min ,

Die Volksschule als Staatsan stalt. Ein ; J ; Wert fur 1 des Volksschulwesens und 6 ge rn, ,, , 3 6 mn, . ö. ir K am 22. Jan. 1842. li, ,, men, ,, Blitzesschnelle war Mustapha von Tremezen fortgeellt, hatte den Bersammlung der Gesellschaft fůr Absch der S Emir bei Oued Zeytoun getroffen, ihn geschlagen, seine Truppen rn em re. e nb 9 2 . 2

dessere Stellung der Vollsschullehrer von K. VVerke bestehend, und 30 Bogen Text, beides in . Fe e garchgäangig lischen bietet, enthasten. A. Mi Gaui C VM. S. Ale zande j ersche Verlagshandlung. ; n., e . . Amtliche Nachrichten. zerstreut und, nach. Tbdtung vieler Mannschaff, den Rest auf das derem haben mehrere zu der Feierlichkeit eingeladene Amerika ner

W. Wand er. gr. 8. 1842. brosch. 15 Sgr. Folio. Die Abbild awis mus und eudomaghyarismu s. S . , e Lie. . d. Stuttgart. aliber ; . sz h 3 . gin enten Rr u enn chen ur gern ., Stimmen üher Jerusalem. Weihe und Abschieds - Predigt linke Ufer der Tafna getrieben. Er erbeutete zwei Fahnen und Ane Reise von löl -= 18h Leues vergebens gemecht? lohn cet

. = e

3 ganzen Angele⸗

235 ien . 1 e e. 13 *. 6 Text ist nichi Mitt ler Stechbahn 3) ) 2531 . ö öglichste Deutlichkeit aus; der Le 3.

. . e ö am m,, . 2 J Kronik des Tages. nahm zwei Offiziere nebst 30 Mann des Emirs gefangen, der re ncdertent zr , . f is l., w sec. e, bi, hin enr, drann, fenen ier vel Bag m e er genen, Aus Re Ten , 886 n 837 7 Majest König ? Pi allein nach der Marokkanischen Graͤnze 2 r. e soll. 296 ff 9 bein, Ueberhaupt sind in die nungen vom Prof. L. Richter. epetiren, als auch zum Studium der Anatomie über- Kriminalistische Deitun 1 ; z * . reis 6 Sgr. Se. at der K ben All eruht, dem ies Ge echt el am 19. Februar vor. m 23sten unterwarf . ; n, ,, Dinge vorgekommen. s war von

s. 17 Bogen. drosch. I. Sar. 2 Kr. haft. Aurchans hrarchäzz. ĩ 9 en,, n, f ö Herzoglich Braunschweigi b * jutan⸗- sich ei eil 2 nfang an keine gluͤckliche Idee, eine bffentliche V ñ g ö Pie Ausstattung des Werkes darf in jeder Bezie- fur , n , . 9. über r. Finanaen. . ten . gab ech * 9 6 4 De. 65 J . r der ihnen halten zu wollen, indem eindal die offgzselse k ĩ ägli ; und der Prei die reuß i en Staaten 2te Aull. brose reis 15 Sgr. ; ; ? Orden er Klasfe; dem eitjuge * lte ) 1 ? Bei T. Trautwein, Buch- und Musikhandlung, e ef ia aa ,, I,, ien herd ern er el dn seri und TZemm e, Bykilakis, E., , verglichen pensignirten Major Müller zu Königsberg in Preußen den Ré! ungeheure Menge Schlachtvseh, worunter 335 Ochsen m. mission, welche der Herzog von Broglie präsidirt, in ihren Re— Breitestr. Nr. s, ist erschienen; j zsin ichen Woerzen 2 da billigste ist. a u 1842. mit dem Alttzriechiechen, zur Erläuterung beider. then Adler⸗Orden dritter Klasse; dem evangelischen Pfarrer Niedt hatte. sultaten fuͤr jetzt nicht' einer soßchen Publizitat bestimmt ist Giaserr J. C., die Metgphysik des Aristoteles iervon erscheint woöͤchentlich ein? Nummer in brosch. Preis 15 Sr. 2 e . bei Königsberg den Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse; Nach dem Temps hat die Franzoͤsische Regierung die Errich⸗ und sodann auch weil dergleichen Versammlungen, wenn sie ein⸗ nach Commposttion, Inhalt und Methode darge⸗ , ö. Fo ane, Der Preis eines Vierteljabrganges ist 3 i Schürmann an der Schule zu Neu-Büderich bei tung einer Schule in Algier zum Unterrichte Junger' Araber in mal gestattet worden, von den Parteien zu ihren Zwecken benußzt Bei C. W. Leske in Darmstadt ist erschlenen und 16 Thlr. 73 Sgr., und kann solche durch die Königl. esel und dem Gerichtsscholzen Bifch of zu Wahlstatt im Kreise 2 renn Sprache und in nuͤtzlichen Wissenschaften befoh⸗ / 6 1 ö d . e, . Der en. ie Zöglinge werden auf Kosten der Regierung genaͤhrt und durchaus vorwurfsfreier chens; allein * . abet . Deo.

stellt. Preis 14 Thlr. 5 Sgr. Häaafe, Prof. Pre. F., Lucupbrationes Thueydidiae. in alien Huchbanöiungen zu haben, in Berlin bei Post⸗Aemter und durch jede Buchhandlung bezegen Bei C. L. Frätzsche in Leipzig ist in Kommissien Liegnik das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem Ei . nsassen Lan⸗

20 Sg E. S. Mittler Ell d: 3): derden. Vom Jahre 184 sind noch Exemplare * e 2 m e, n , , . D , im Re ierungs. Veʒirt 1 v. gekleidet; ihre Religion, in welcher sie durch fromme Muselmaͤn⸗ der Emancipationg— ; h g6⸗ e mit dem Bande zu verleihen. ner unterwiesen werden, und ihre Gebräuche sollen unangetastet daß ben re,, , ; . * S, .

r. . 4 . „Dr. L., zur Physiologie der Anatomie. fe ln vorraͤthig. ; 31 ö.

20 Sgr. I ; ; z u 6 platz 2, Potsdam, Hohenwegstr. 4, als auch deim . Jaeo 96 Dr. Th., Codex epistolaris Johannis Vergleichung und Reduction Verfasser zu haben: Se. Durchlaucht bleiben. Ein fruͤher als Kaserne gebrauchtes Gebaͤude ist zu ih- des Herzogs von Broglie ? 5 be d. . 6 ' J beer Ln, n gn dee. chiucht der regierende Herzog von Nassau ist rer Nufnahnme g'ingerichtzt worden, ganz don Herrn Def d Diller nder ue hr 2 w

regis Bohemiae. 4. 1 Thlr. 15 Sgr. ] ; = Lohmann, Dr. C., (Lehrer der Englischen und j ; Geppert, Dr. C. E., uber die ein k e zu dem der ö gag maße r, e , , wf. n, . Franzbzischen Sprache in Leipaig). Prakti- von Wiesbaden hier eingetroffen. Dem National ist versichert worden, daß die Englische Ne. im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, herr ne . k des alten Grie der Gewichte in 19 verschiedenen Europdischen li6, i 4 savait, si vieillesse 6 Bü⸗ ,, 2 * Angekommen: Der Her og. Ja 8 , . * , ,. 2 9. innigen Verhaͤltnisse, welche zwischen diesen beiden 1 isch 3. ; ; * n J . r r Mai ; ntrahiren e; dasselbe sey zur ; ; . ve n Fe, wir sen, Rr f. In atayblscher Ye, entworfen von nn,, , ,, , e err r e üer, , . von Ren en dor ff und Geheime ö 21 Vier n =, k g ern Trennen r eelie guf Rödß6le 8 an lernen; bestehend in. 52 Aufgaben nebat von Wiesbaden; . durch die nicht weniger kostspieligen, gegen China gerichteten Ex— klavenhandels erlauben kaum, daran är die Unterdrückung des Abgergist: Der Prinz Ludwig zu Scho naich-Caro— peditionen verursachten außerordentlichen Ausgaben bestimmt, so Mit Ausnahme der Kaufleute in va. g, g ben wuͤnscht i ö n

tion alisten, nebst kritischen Anm ertun⸗ ö z ; anten. Zahn. s Pompeianische Ornamente. ; ;

of . ven K4nem mobdernen zwei Blatt. Lesäfartin Hatha, wit inet Er— , , , i osihe knight , —— lath, nach Guben ren,, läuterung in Quart. Templars. Hewitt, the Student lise os Ger- aer n , ber garen Karle, n, . a th, wie auch zur Deckung der Unkosten fuͤr die Ruͤstungen, welche die Frankreich Jedermann die Emancipation der Schwarzen, und vo Lage Spaniens und die mehr und mehr feindseligen Beziehungen, einiger Zeit wurde man sie selbst unter den däußersten Beb gn

ph en.

Dlese kleine Schrift hat einen schon oft bewaͤhr⸗ ö ; : .

* ian m Autor n nin 166 J a Prei n ,, 3 , n. e. rr, , , ,, 2 ener, Ferne md fene, . g, , ,, , ,. J ;

, , ; ö lion jeden Wortes, zum al-; Privat- und welche zwischen England und den Vereinigten Staaten obwalten ö

Tiesler, Dr. C. lerne cultu et sacris. 5 Sgr. vic e , , ,,, , C a seriptlon auf: del ( Vaerrichn⸗ auch zur 6 1 ; ; an , . 4 ,

a,, n J e, , e, r, d,, , , , ,, ,,. r , , . ĩ ! f 90 e e etreten, behauptete nahe bevorstehen u bewa

wem m No. 4, ist so eben erschienen: sichtliche Vergleichung mit denen aller anderen zu iin ger. ausgewiblte Werle e n, , s, 3 2 eitungs Nachrichten. w nicht; die Course erlitten im Dec n hn eine merkliche Reac⸗ die Emancipation auf eine e e G n, . e.

G esehicehte bringen. Man findet auf dieser Tabelle außer dem Zim merm ann Geschichte d. Preuß. Staates, Borrede dieseg Buchch Kunde gegr den tion? Ca' hieß in Catalonten seyen erustliche Unruhen“ ausge. nommen werde. Man sucht die In cer ffn , vorge⸗

der alt franz Ss is chen e en, ö Br ch s bh? 16 Pietiennaire de. Conversation à Lusae n nr nern ; Ausland. brochen, und man besorgte, daß die Spanischen Angelegenheiten den Prinzipien der Humanitaͤt, die endlich bie

Nati onalQl- Literatur ginn Gn. * er t g eilen n h reh , . . e,, , ie . 6 Frankreich in neue diplomatische Verwickelungen bringen wuͤrden. zu vereinigen. Es sind ernstliche und gruͤndliche kn er fe n *.

von den ersten Anfängen bis auf Franz I. Vermittess der Tafei zur Reduction der Ge⸗ e. P r er, * e, . ist, in Berlin an E. S. Frankreich. * e , n e gr

Nebet e, , Sprachproben. w sch re, deren alĩgemei nz gin nn mit derjeni⸗ , , de, mn, M 6 ö 9 * a , . . kt Paris, 5. Maͤrz. Nachdem Don Carlos die dee einer gewiß entschlossen, einer der nächsten legislativen Versammlungen

A en fur die ,, übereinstimmt, ist man im ie Bulletins der neuesten Deutschen, Fran⸗ gegeben von H. i, Ker mann mad. Ji. F. Mar- cheime llianz mit den Christinos foͤrmlich und bͤffentlich desavouirt hat, die Emancipation der Neger und zwar unter Bedingungen vorzu⸗

niabl von Pfunden oder Lo zoͤsischen und Englischen Literatur gratis, land. 25. Band. 2. Hest. 1842. No. 2. gr. 8. h man bezweifein, daß die Projekte der beiden vertriebenen Spa⸗ schlagen, wie sie von dem Wunsche, diesen großen Akt der Gerech⸗

Burch Alcan der Duncker, Königl. Hofbuch⸗ geh. (Preis dez Jahrgangs von 3 Bänden oder schen Parteien die unmittelbare Wichtigkeit haben, die ihnen bei⸗ tigkeit in wenigen Jahren zu vollenden, zu erwarten sind. Diesen

3a bel. .d m dg Le, fin geg G ncht! ien Irgend rin s' anderen Staa⸗ haͤndler, Franz. Str. 21. 3a Hesten. 8 Thlr. ; B k iz allein die augenscheinlichsten und mann galt g⸗ neuen Gesinnungen ist es zuzuschreiben, daß die von dem Herzog

F 7 Bog. gr. 8. geh. Pr. 3 Ihlr. tes und zwar bis zu 1 Centner u reduziren . Inhalt: Ueber die verschiedenen Zuckerarten achen eweisen wenigstens, daß es sich unter den Ehrisii⸗ von Broglie, den Herren von Larochefducauld a3 a 2

f mm teres ser rdken die 2te si na- Die Gänguigkeit, welch ne neh HMieser Tafeln! In der Plahnschen Buchbandlung (8. Nitz R. und dernarr Verbindangzen! in LEezichwnns zu. ihr 8 Ss sowohl, als unter den Karlisien, ungewöhnlich regt, daß Ver- vorgeschlagene Versammlung keine allgemeine Billigung im Publi=

lich umgearb eite . e vom e Genau ) l Jãa)erstr. 37, s ae San dnn fun en, ist o optisches Verhalten und dessen praktische Anwen- e der Annaͤherung und der Verstaͤndigung zwischen beiden gemacht kum gefunden hat und die An z 9 ubli⸗

r 46 danz; von Ventrke. Ueber die Eersetenhn der . rden sind, und daß die Madrider Regierung wohl Ursache haben Presse sehr bestritten worden 9 . 6

zwelsach- oxalsauren Ammoniaks durch die Warme; ; ü erung der zidresft, mit 69 mag, die ihr zu Gebote stehenden diplomatischen und e, e er erwiesen, daß die in Paris auwesenden Le egi ü.

er die Pyrenden-Gränze die Publizitaͤt fürchteten, die eine solche Ver mmlung

nn 46 6 fl die 27 Sgr. zu haben:; ** kommende Falle; fuͤr andere Falle hingegen, wo die gr. n ; rößte Genauigkeit bei Reductionen verlangt wird, roben kupferner Polytypen, ü n. ion rn drirchen Sprache und Literatur, . en dieselben durch Rechnungen enge werden, 361 die Galvano plastik erzeugt, von ere, ene. in . 2 Tages- Srönungen, die fie Mittel anzuwenden, um einem Angriffe uͤh . 1. Ne fre se seh, zen und hierzu dienen die 8 . Zahlen Verhaltnisse, J. Süßm ann. nie don E. S ucis . - Reæanitar der dheumkechen re'nzz5 verfüge Vie Kam? her vorzubeugen. Je großer unter diesen Umständen das Interesse den Berathungen der Kommission geben könne, den 2. d w. Ha, Miche nm win er weiche ich i beiden Seiten ders Kaßelt mit elner Der große Nutzsn der Hasranopiastig fats biens, önre ruh mehrerer Sschaiech,, fibre Brodakte;, h g,. . der Frchzösschen Flegserung ist, die Brrmüthung zu, en zträften, unter ihnen gestatteten, eine Arz 'ineute anlegen sitk'n . n Bd., rl e Per der neueren und genügenden Anzahl von Denimalstellen befinden. druckerpresse ist . , von C. M. 1. Neue Meteorsteine. Rei- i e y. sie bei jenen Umtrieben gegen * , 12 Versammlung gu stören. Diese Verflon 6 . Venn nn w. 1 wer,, au 14 2 2 ö. ( o u en r ) 3 , a 63 man aus der Vorrede dieses * e , D n f, e al- . i genre el 2 r gar, am dee Versammlung zu verbieten, ist sehr ; . Ferd. Dümmler, Linden 19, ist eben er⸗ Probeheftes ieicht ersieht, durch Anwendung kupfer⸗ „and Plastizche Nachbildung Ge e e, wre ml. r , , ,, , mn , ch. Der Globe, ein wenig verbreitetes Journal, Bei C;, 1 olet in 47 erschien und ist durch . Dr., Rede am Krsnungs- und Ordens- her Polhtypen manche Vortheile erlangen. ten; von J. Felsinz. Syrintzin. Neue i . ö dem sie 63 dar aber im Publitum 2 5 Nachrich⸗ 464 sich zum Vertheidiger der , macht, hat . 8 . * 166 . chaten am 16. r Siga) in der Ka- ralien. Untersuchunßen über das Esdragonòl: von . 1 i i ondern all ten für die Erfindungen eines intriganten Kapuziner n ar n Kir ren, BVesergniß ju verbreiten und die r. 8: . pelle des Königl. Schlosses, auf Verlangen ab- Bei Ludwig Hold, Buchhaͤndler in Berlin, 2 en Verknisterndes Sala. Literari- . 2 Solde Espartero s ausgeben. Vorlaͤufig hat man! jedoch no ch n j. r, n. ung, die leicht in eine Emeute ausarten AFbildungen sämmtlieher Aranei- Ge- 8 aum Besten der Elisabeih- Stiftung in Chnigssir. 62, neben der Post, ist erschienen: sche Nao . Ambr. Barth in Leipæig. Erdrterun si nicht den Beweis geliefert, daß der Pater Cazarès wirklich ein Voꝛfaile dieser Art machen i krei ü ĩ e, dem, s. ieren Cirmen ar? Geo graphie. . l el ö. , ,,,, geist seitdem j en ab, was der gute Pater lem, was naͤher od wan Hf ; JJ

wächse. II. Auflaße in Quart - Format. Handbuch der , , nne. Ein Auszug aus dem methodischen Leit⸗ mentar⸗Geographie von der A gender sf eg Buchbandlung in ĩ 33 keit ge . wiede lia den drm , f Herismn wn am ö. 4 ö =, . er in seinem neuen Exile die noͤthige Zeit gegen die Kommission zur Abschaffung der Sklaverei und eine un⸗ 4 7 un . 4 Taͤuschung fuͤr Alle, die aus fernen Ländern herbeigekom⸗

schen Botanik, Von Dr. Ed. Winklen 2 n in der Ele ö. , Primarius ju Beeskow, Königl. Superinte en wein, Breite Str. 8, zu haben: bun lagers Catalog. te und Schul⸗Inspektor. oben ; vom 1 Ila u Wollte man den mit der zuversichtlichsten Miene au ̃ *. , , Fe gere, ü , e . . , . , ,, 1 Cazares nicht bloß die Madrider Regierung, ö auch, im Ein⸗· der Kommission, die Große ihrer Aufgabe und er .

des KBeries am beñ di nc der nee, ,. ben ; chtrag zur ; gen Jahren 2 starł n peran⸗-· Ein Na 9 h ? ie vgtirten die i. auft wohl der beste n. bei nton Sch in dler. Diefe Be ö! eheimen Fo do und aͤndni ĩ ĩ 8. Mit Facsimnle. geh. 25 Sgr. ee nds und behielt verstaͤndnisse mit ihr, das Kabinet von St. James. Beide spin⸗ di ĩ l ansti ? bes drnch nen, der Versicherung jenes Blattes nach, eine Intrigue, von der ed ! 3 r r n n 26 ch

Cr 3 . 9 Iran mtr ; * 1 6. 3 Ter lg Die . Gemalte 6 3 h ** r. . lich allgemein, daß wenn die Jeichnung lobenswerth, fur lementar⸗Schulen nicht genug empfohlen werden. JJ sie die Aufmerksamkeit der uͤbrigen Staaten, und namentlich ser Gelegenheit begangen worden, vergessen machen.

Einleitung 2u L. Ideler's 3 H. Nœlte's Handbuche * r . tande, eine gewisse 46 n , . Sprache und Literatur, den 14, ausgedrückt in dem Gewichtssostem irgend Earbeitet Jon cines Staates, sowohl in Franzoͤsische Gramme, als

e Zwecmaͤßigkeit