ö
— — —
310
311
oͤhe ͤber dem Niveau des Meeres. Die nämliche chnung von W Englischen Quadratmeilen einnimmt, im vorigen Jahre Da nun im Einwerstuͤndniß mit den Preußischen rden en Kleid Proviant, hre Streitmacht ven von Firozpur in derselben Richtung abmarschirt. Dit beiden Pr. noch erhoͤht durch den Gesang eines Chorals, womit eini it⸗ — . von fünfundzwangig Offizieren zugleich ausgeführt und nur 1570 727 Hen. ̃ unter den bezeichneten Personen auch dlesen 2 , zudem * ine Hälfte lag in der Cliadelle, gaden, von denen ö lekzte unter dem General⸗ Major Pollock stehe, *. * wen . e e. . 2 anf. 6 dann fuͤr gut befunden, wenn eine durch alle diese fünfund⸗ Nach der Naval und Military Gaz erte soll die Köni⸗ terthanen anden werden sollen, die nach ter im ste⸗ g a n in einem 6 en entfernten bef Lager; Derden dann von Dscheüciabad aus vermuthlich unvtrwellt nach 3 sezte sich dann durch die große Friedrichsstraße nach dem zwanzig Plan- Zeichnungen hindurchgesteckte feine Nadel die] gin beab ichtigen, die Admirale Stopford, Cockburn und Codring⸗ henden Heere in Luxemburg sich festsetzten, spaͤter aber den 3 6 r T,, trennte ein kiefer und nicht gu passirender Kabul marschüren, was aber wohl nicht vor dem Monat Marz vor den Halleschen Thore belegenen Kirchhofe in Bewegung, wo nämliche Ortschaft auf demselben Flecke berührt. Dei, der J ion zur Pairswärde zu erheben. Dies Blatt bemerkt, daß er. der Preußischen Landiwehr⸗ Behörden in der Art sehr erse en, 1 Da gegen 10 0 Leichen um die Stadt oder bei General n⸗ e ge, kann. der Sarg unweit der Ruhestaͤrte des verewigten Schlelermacher geringsten und noch so unbedeutenden Verschiedenheit mässen noch keiner der 2090 Admirale, wesche Englands Flotte hlt, diese e 7 : lamationen Anlaß gaben, so m die I. — Lager zerstreut 7 — befürchtete man von den ach einem Prioat⸗Bericht haben die Afghanen an dem versenkt wurde h die fuͤnfundzwanzig Plan-Zeichnungen von neuem begonnen wer⸗ Würde empfangen hab obgleich dieselbe vielen Generalen der Armee chte entstanden 3 betreffende 8 el ausschli w ear, en der faulen r,, falls die Körper des Sir William Macnaghten die größten Unwurdig⸗ den, bis die genaueste Prüfung nichts Unrichtiges mehr daran verliehen worden ; lich nur auf g⸗ ** Bezug habe und daß sich di 2 B milder würde. Ein . Feindes, das Lager (eiten verübt. Es wurde demfeiben der Kopf abgehauen, eln Berlin, 13. Märj. Die in der Ges eß⸗ Sammlung findet. Es arbeiten nicht weniger als 100 Offizsere, lauter 3ög⸗ Ein Kavall iment und drel Infanterie-⸗RNegimenter sol⸗ 2 olche die hier ehe n haben oder sonsi ein durch g eines Stromes unter Wasser zu seßzen, wurde äm Stäck der verstümmelten Leiche demselben in den Mund gesteckt, Nr. 8 enthaltene, einige Bestimmungen des Preußischen Land⸗ linge der polytechnischen Schule und der Schule von St. Cyr, len sosort nach Ostindien ein eschifft werden. shrbgres Gewerbe treiben, das ihren Unterhalt sichert. Diese 19 gꝛobember gi durch Grabung eines Kanals endet. Im die grüne Brille, welche der Verstorbene zu tragen pflegte, ihm rechts von 1721 betreffende Declaration lautet folgendermaßen: an diesen Landkarten, und man glaubt, sie werden wenigstens noch Der Globe hält es für wahrscheinlich, daß die von dem chte sind demnach als vollig grundlos zu betrachten. . ger waren die Febengmittel worden, Munstion jedoch in auf die Nase gesetzt und der Kopf in diesem Zustande durch die , Friedrich Wil cim, von Gottes Gnaben, König von 12 Jahre brauchen, um das ganze Werk zu vollenden. Ministerium beabsichtigten weiteren Zoll⸗Veraͤnderungen in einer Die genannte Maßregel, wenn 6 nue zur nec fr, kommt, . . vorhanden in der Litadelle fehlte es an Lebensmitteln und Stadt getragen. . * n,. zur Beseitigung entstandener Zweifel nach , . 33. 4 , , e ee, abr e der 8 wegen ung des Zuckerzolles ur Bewahrung der oralität, so wie zur Warnu r 2 mißlang, rend gle ig e e n — gesammte Armee von Kabu daß es in denjenigen ; ö ; . Grosbritanien und Irland. . und 3 8 von Yen ,. Kolonial ⸗Zucker auf ] erscheint . s 2 1 . ug ft Herne a 2WMsen wurde dem Gesandten angezeigt, daß eine vernichtet und von allen Offizieren nur ein Huͤlfs⸗Wundarzt ent⸗ 7 von 1721 ! . nn, e br en iche Land⸗
Parlaments⸗Verhandlungen. Unterhaus. Siz⸗ 18 Sh., der von fremdem Zucker auf 36 Sh. fuͤr den Centner Schon bei fruheren Gelegenheiten habe ich bemerkt, daß die zung vom 7. März. Herr Ferrand regte den Streit zwischen werde reduzirt werden. . Luxemburger Geistlichkeit zur Erhaltung der Deutschen Ele— den Had nter und Grundbesitzern über das größere oder gerin⸗ Berichte vom Vorgebirge der guten Hoffnung melden mente des Volkes von jeher wesentlich beitrug. Die Wahrheit gere Maß der von ihnen gegen ihre Untergebenen und Arbeiter die Unterzeichnung einer Bittschrift dortiger Einwohner wegen dieser Bemerkung wird neuerdings er durch den Abschieds⸗ ausgeubten e wieder an und machte die Anzeige, daß Bewilligung einer . Versammlung, die der Gouver⸗ brief des r apostolischen Vikars, „be⸗
h. n durch glühende Kugeln anzünden wolle. Das abgeschloffen, wodurch ihnen der Ruͤckzug von Kabul, mit Hinter⸗ des gedachten Landrechts Vuch “** 5, Arti et 9 im mungen . . * ⸗ 2 ch S885. 4 und 5 lver wurde
gs fortgeschafft; es blieb aber am 21sten ru: lassung aller Kranken, Verwundeten und Frauen, gestattet wurde; durch Einführung des Augemeinen Landrechts für aufgehoben p, wr, end sich mil nftrtigung von Pulver und Kugeln sie wuͤrden darauf zwei Tage lang nicht beiin ohn. aber mi 9 1 d das Verhäirn ß des neuen sg ertrhckh ö. sich auf den Höhen; ein ungeheurer Uebermacht angegriffen; nachdem fie uͤberaus tapfer , . . fen 6 zu 6 Real- Berech⸗ asor wurde zur Veseßzüng von Dehmera abgeschickt, welches der ochten hatten, gaben 6 die Ostindischen Regimenter nach. dbaselbe 2 erlauternden k Helen 2 Feind raͤunte; der Plaß ward jedoch aus unbekannten Gründen as tapfere 1ste Königliche Regiment war, als es zuletzt gesehen zur sinwendung kommen. ugen
Menge H, am 2isten die Kantonnirungen umzingeln und unser kommen 3 soll; die Truppen hatten angeblich die Capitülation Praxis der Gerichte verbleiwen sol, nach welcher di 84 fruheren
er noch vor Ostern auf Einsetzung eines Ausschusses zur Unter⸗ neur zu unterstätzen ve rochen hatte. Auf St. Heleng befanden staͤ den derselbe an die Geistlichkeit und bigen seines suchung des ganzen in den . herrschenden Unwesens, be⸗ sich 200 — . tikaner, die theils nach dem Cap, theils — ika richtet. Seine wenigen, aber = — 83 —
onders in Bezug auf das System der Bezahlung in Waaren statt nach Demarara gebracht werden sollten. und vollen ledswortę enthalten unter anderen folgende enemmen, und der Feind beleßte ihn wieder; Die Kante⸗ wurde, auf 1569 Mann redunirt, hfest aber noch zusammen“ durch Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhaäͤndigen Unterschrif s Geld, k 6 D lab tung 9 * * ; s . ** * ⸗ — der Herr * Eure . gan, bisher ihre Lebensmittel aus einem Dorfe bei Deh⸗ den Schnee watend und gleich Schneg len einzelweise niedergeschossen. beigedrucktem Königlichen 3 . ; ct 8 Hierauf legte Sir Henry Hardinge, der Kriegs⸗-Secretair, H London, . März. In der auswärtigen Pelltik hat Glaubengtreue nicht belohnen, ais daß Er un serem delsebeen deu t= mera bejogen, welches von wenig — * besebt war; der ——— Kdr Dracnaghten und die anderen Damien wurden angehalten, Gegeben Charlotten burz, den 16. Dezember iszt. die Veranschlagungen für die Armee vor und verlangte zunächst sich hier fuͤr den Augenblick hichts ereignet. Die Franzosen schen Vaterlande, nunme e, ,. zu einem mn ,, . nahm dasselbe mit 1009 Mann und emächt gte sich der Korn Getraide zu reahlen; sie werden zur uswechselun gegen Dost (. 8.) Fri edrich Wilh elm die Bewilligung des auf 95,623 Mann angesetten Gesammt-Be- grollen gegen uns mit nrw r ieer Bbäswilligkeit; allein wir Kirchensprengel gestaltet, bereite elnen n. bisch n Ober⸗ Vorräthe, Am Tasten beschoß der Feind das Lager von den Hö. Mohamed in Verwahrfam gehalten. Diefe Nachrichten stammen — landes derselben. Außer diesen Truppen befinden sich noch 26,10 glauben, daß dies mehr eine Demwonstration der Gpposition 1st. 2 sandte, grade unseryn Vedarfnissen ünd unserem hen aus; eine gegen ihn geschickte Abtheilung mußte weichen und aus den in Ostindien unter den Eingebornen im Umlaufe befind— Prinz von Preußen. Mann von Königlichen Regimentern im Dienste und Solde der als ein ernstlicher Beweis von Feindfeiigkeit. Auf der anderen unsche.“ Dief Bemerkung drückt 363 eh gh er ndern erreichte, hart ö. mit Mühe das Lager, aus welchem ger lichen Gerüchten her, weiche indeß a zrdings Beachtung verdienen, w. Bay en. v. amptz. Müähler. v. Rocho NRaal Ostindischen Compagnieen, l daß die ganze Zahl 122,50s Mann Seite nimmt, wie 33 wohl aus einigen wichtigen Artikeln die wahre Gesinnung aus, denn der neue Bischef, rent, ein starkeres Corps mit besserem Erfolge ausruͤckte. Die Höhen da bis jetzt alle auf Kabul ern, in derselben Weise vorher =. . nber g. gan fer, Göureü. av ?, 6 5 6 * beträgt. Diese Zahl ist groͤßer als die vorigsährige, weil erstens in den ministeriellen durnalen gesehen haben werden, die Hin⸗ hat von Hause aus mit einer sehr achtungswerthen Offenheit und wurden erstiegen und die Gilzies unter großem Gemetzel zerstreut, verbreiteten Gerüchte sich na 663 oder acht Tagen bestaͤtigten, ; v. Thi e. Frelherr Werther.“ zan 1100 Mann starkes Regiment in Kanada, zweitens ein 130 Neigung zu einer Alling mir Preußen immer in land Freimüthigezit sein Vekenntniß gausgesprochen, daß er im volla= wobei 13 Häuptlinge fielen. Am naͤmlichen Tage erfolgte ein wü. wie dies insbesondere mit dem richten von der Ermorögng J . Mann starkes Reglment auf St. Helena neu gebildet und das pu. Han kann unmdglich derkennen, daß, bei einer k 3. chüͤmlichen Geiste seines Vorgängers und seiner Untergebenen thender Angriff auf die Citadelle; unsere Truppen ließen den Feind des Sir Alexander Burneg und dꝛs Sir William Macnaghlen — Dieselbe Nummer der Gesetz- Sammlung enthalt Ite Westindische Regiment verstaͤrkt worden ist. Nach einigen eraͤnderung in dem gegenwaͤrtigen Zustande der Din e im Westen fortwirken werde und de bieten Ihm jetzt, wie mit Bestimmtheit nahe herankommen und warfen dann durch Kartaͤtschen und Ge⸗ der Fall war. Uebrigens be iehen sich jene Gerüchte auf angeblich nachstehende Königl. Verordnung: Diskussionen, aus welchen hervorging, daß man allgemein oder Osten Europa's, das CTenträl-⸗Gewicht des Preußischen Staa⸗ versichert werden kann, 963 Wünsche die Hand. ö wehrfeuer ganze Massen nieder. Ein Ausfall vollendete die Nie⸗ vom 7. Januar datirte Nachrichten aus Dschellalabad, denen zu⸗ Wir Friedrich Wil helni, von Gottes Gnaden, Koͤnig von mit den Veranschlagungen zufrieden war, wurde das Vo⸗ es, bei seinem gerechten Einflusse auf das ganze Deutsche Volk, er neue Bischof, Herr Johann Theodor Laurent, ist der ö. derlage des Feindes; die Erschlagenen lagen in 2 aber auch folge daselbst ein Dr. Bryan angekommen war und berichtet Preußen 1c ꝛ4, haben ung veranlaßt gefunden, die Vorschriften der tum bewilligt und Sir Henry Hardinge verlangte nun zur ie sicherste Garantie fuͤr diejenige friedliche und konservative Po- Sohn eines rn, aus lng! und den 6. Juli 1804 U wir e. ziemlich bedeutenden Verlust. Der Feind ge unent⸗ hatte, daß er wunderbarerweise der Niederlage der Armee von Kabinets⸗-Ordre vom 6. Marz 1821, betreffend die Strafgesetze und Besoldung des bewilligten Heeres Bestandes die Summe litik seyn wird, der England stets seinen Beistand zu leisten bereit zu Aachen geboren. en 14. Maͤrz 1829 wurde er su Namur muthigt am nächsten Tage wieder an; ein Schneesturm setzte dem Kabul enikommen sey. Dieseibe habe Kabul am 29. Dezember das Verfahren in den Rhein-Provinzen bei Verbrechen und Verge⸗ von Zs I,575 Pfd., wogegen indeß Herr Williams das Amen⸗ ist. Auch hat der Charakter des erlauchten Souverains, den wir zum Priester und den 27. Dezember 1839 zum Dischofe ht. Kampfe ein Ziel. verlassen und ein dreitaͤgiges Gefecht in dem Kuhrd Kabul⸗Paß K — . 26 . und bei Dienst- dement stellte, daß diese Summe um 6özm5d0 Pfd. als den Vetrag vor kurzem persönlich kennen zu lernen die Ehre hatten, diese Er führt als solcher bekannisich den Titel wi chof von Chersdnesus. Am TZösien stieß Ukbar Chan, der Lieblingssohn Dost Moha⸗ zu bestehen gehabt, welcher, 17 Engllsche Meilen von Kabul bele— 36. r, . * m — — * 30) der Differenz zwischen der Gage der Garden und der Linien⸗Trup-. Ueberzeugung in den höoͤchsten Kreisen noch bedeutend vermehrt. Sein erstes Auftreten hier hat ebensowohl durch seln einnehmendes. med's, zu den 95 urgenten. r* erwartete man, daß er eine gen, bekanntlich auch der Brigade Sale so verderblich geworden ner Ordre vom 6. Mar; 1825 cer. Cammin! S 1 232 pen, getürzt werden solle. Ver Amendement wurde aber, nach⸗ gefäͤlliges Acußere, als durch seine geistvolle Unterhaltung, äberali Herne etstun beimecken werde; Kine Gegznwaht feuerte die Alfgha⸗ t. Nach der Erzählung des Hr. Bryan sind bei jener Helegen— Rerision zu unterwerfen, und verordnen nunmehr' auf den Antrag dem Sir Henry Hardinge und Oberst Rawdon auf den Niederlande. einen fehr gaͤnstigen Eindruck gemacht. nen nur noch mehr an. Am 28sten und 29sten kam es zu wie⸗ heit sieben Britische Offiziere von den Afghanen bei kaltem Blute üUnferer getreuen Stande der Rhein- Provinz und auf den Bericht theuren Lebensunterhalt in London, wo die Garden liegen, hinge⸗ Aus dem Gaag, 9. Marz. Der Erbgroß rzog von Sach⸗ Das früher angekündigte Deutsche Blatt, welches mit dem derholten Gefechten und, nach einigen Ruhetagen, am 4. Dezember ermordet worden. Die Damen, 16 an der Zahl, scheinen nach des Staats- Ministersums fuͤr den Gerichts⸗Bezirk des Appelsations— wlesen harten. mit felt gegen 1 Gtimmen verworfen, wie lll, sen- W na! ist gestern Wrbend aus Deutschland! hien eingetroffen. Monat Jull in Luxemburg' auftreten will. besteht vorerst in einer zu einem Kampfe, worin der Feind geschlagen wurde. Am 4ten diesen Berichten nicht in Kabul zuruͤckgelassen worden zu seyn, hofes zu Köln, was folgt: gen Forderungen wurden ebenfalls, wiewohl Herr Williams, Kirchen- und Schul Zeit ing, jedoch wird sich später daran wohl riff er schon wieder an und beschoß aus mehreren Kanonen die denn es wird erzählt, die Afghanen hatten sie nach der Vernich⸗ S. i.. Die Kabincts Qrdres vom 16. April 1835, betreffend die der an Herrn Hume's Stelle als Censor der Finanzen getreten Belgien. ein politisches Journal fnüpfen, wenn zur wahrscheinlichen Erhal⸗ Rantonirungen. Am hten eroberte er ein Fort und vereitelte am tung des Heeres nach Kabul zur äckgefuhrt. Uebrigens heißt es, —— 2 — , der Munz⸗ zu seyn scheint, noch einmal Widerspruch einlegte, genehmigt und Brüssel, 8. Marz. In der heutigen Sitzung des 6 tung eines solchen . Hoffnungen da seyn werden. Ften den Versuch, Munition in die Citadelle zu bringen, wobei er daß Major Pottinger und zwei oder drei Offiziere außer ihnen recht fei ader nich: inen fn hdr — —— 6 e. r , n darauf auch noch eine Reihe von Geld⸗Bewilligungen, welche Herr hofes trat der erste Zeuge von einiger Bedeu gegen die An⸗ Der Geheime ðber⸗Finanzrach und Provinzial. Steuer⸗Direl⸗= dieselbe gröͤßtencheils erbeutete. Am ten waren nur noch für 3 Tage ebenfalls entkommen seyen. 25. Aprii 1333, betreffend die Bestellun wer nn um ür e dom . r i ; 3 ; ; ; z die Mannschaft hatte schon laͤngst fast Der Tod des Capitain Sir Alexander Burne ird du ⸗ aan icggerichts zum Herbert fuͤr die Marine forderte. geklagten auf. cneral de la Hays erklärte nämlich, ihm sey tor, Herr Helmentag, ist am Iten d. wieder hier eingetrossen. halbe Rationen im Lager; die n 9 . es Cap r Aler rnes wir rch ausfchließlichen Gerichtsboft der Monarchie wegen aller und jeder Ver dem Schlusse der Sitzung wurde die Bill wegen Ein⸗ dom Capitain Seghers ein Bericht uͤber einen in seinem Hause alle Pferde geschlachtet. Jeßzt wurden neue Unterhandlungen mit den die neuesten Berichte leider bessaͤtigt. Er wurde von einer Anzahl erbrechen und Vergehungen wider die Verfassuüng, die bffentliche seßung einer Kommission zur Üntersuchung des Schatzkammer- vorgefallenen Wortwechsel zwischen dem Angeklagten Parys und Oesterreich. Insurgenten versucht, die sedo blos ug. ehen wollten, daß die Eingeborener ermordet, welche unter dem Vorwande, Abgeordnete e , und die Rube sowohl der saͤmmtlichen Staaten des Koͤnig⸗ schein Betrugs zum zweitenmale verlesen. Madame van der Smissen mitgetheilt worden. iernach habe Wien, 7. März. Gestern hat der Portuglesische Gesandte Truppen mit Gepack und Wassen, von Lebensmitteln entblbßt, 00 ihres Stammes zu seyn, Zutritt in sein Haus erlangt hatten. reichs ais auch der ubrigen Stgaten des Deutschen Bundes (Hesetz Letztere dem Ersteren seing Unensschlossenheit vorgewerfen, die sich an unferem Hofe, Felömarschall Marquis da Saldanha, in einer Meilen weit durch Engpaͤsse und die schlimmsten Wege nach Dschella⸗ General Sale hatte bei Abgang der Nachrichten noch auf 3 Wochen Sammlung S. 7) und 2 re, vom 17. August 1835 Unterhaus. Sitzung vom 8. März. Herr ' Israeli glelch durch die ersten Schritte der Polizei einschächtern lasse, Privat-Audienz dein Kaiser fein Beglaubigungs⸗ Schreiben uͤber⸗ labad abzbgen. Gleich darauf forderten sie aber, daß die Trup ⸗ und Sir W. Macnaghten nur auf 3 Tage Lebensmittel. zur . —— na rn ** dem Gesetz brachte an diesem Abend die Maͤngel der jetzigen Konsulats⸗Ein⸗ wahrend doch noch Alles von den Bewegungen in Gent, Antwerpen, reicht. pen ihre Waffen ausliefern und in die gänzliche Raumung des Nach den Berichten aus Gisni und Kelat, so wie aus Sind, — — ung vas er renn un 1 4 = ; 4 8. richtungen zur Sprache und trug darauf an, die Konsuln in das KLuͤttich und Brügge zu erwarten sen. ö. habe Jedoch darauf ent⸗ Fuͤrst Esterhazy, unser bisheriger Botschafter in England, ist Landes einwl gen, die verheiratheten Offiziere und ihre Frauen war dort Alles e und keine Besorgniß vorhanden. e ber ter Tü mnlts cher Genn ng! Tterlgch̃u gn, in. * diplomatische Corps einzureihen. Er benutzte zugleich diese Gele⸗ egnet: da mich in Ruhe, Madame, ich will von dieser in Begleitung seiner Gemahlin, die ihm bis Linz entgegengereist aber als Geisesn zurückbleiben und erst ausgeliefert werden soll⸗ Die lekten Nachrichten über ge hrliche Aufstände der Ein⸗ nannten Bezirke, auch ferner unverandert zur Anwen- dung 2 genheit, um mehrere Ernennungen des vorigen Ministerlums zu ache nichts mehr wissen; ich habe mich nur allzusehr in den war, hler eingetroffen. Der Gesundpeitezustand des ärsten hat . ten, wenn das Corps jenscits Peschawer angelangt und Dest Mo⸗ geborenen in verschiedenen Theilen Bflindiens, insbesondere in s. 2, An die Stelle der in den Verordnungen vom 6. Mar; růgen Lord Eigude Hamilton unterstuͤßte den Antrag, und Fallstrick fangen lassen und will mich jetzt in ein freiwilliges Exil sich gebessert, jedoch schesnt es gewiß, daß er auf seinen Posten ö 86 den Insurgenten zuruü — seyn werde. Der Gesandte ud, waren, wenn auch n 1 unbegründet, doch sehr 1821 und 2. August 18634 angeführten 88. 145. 49. 150. 137. ** auch ir Bowring hielt eine Reform 1j noͤthig, jedoch weni⸗ begeben.“ n der That habe auch Parys die Absicht gehabt, nicht zurückkehren wird. acnaghten antwortete, daß Tod der Schande . sey, übertrieben. Hier und da hat sich, wohl Unzufriedenheit gezeigt, 155. 60a. 16607 161. 162. fo. 176. 177. 180. 181. 182. 184. 186. ger aus dem Grunde, weil die Konsuln nicht die gehörige Stel⸗- nach Frankresch zu gehen. — Die Gendarmen, die am Tage der und dez er in Gottes Namen ihnen Trotz biete. die Gefechte insbesondere auch unter einigen Regimentern der Eingebornen, is. 186. 152. 190 191. 192. 193. 194. 195. 207. 208. 209. 210. lung einnahmen, als weil piele Konsuln nicht die nöoͤthigen Vor- Gefangennehmung der Angeklagten mit Beaufsichtigung derselben Italien. 6a seitdem fortgedauert zu haben. Am 14ten wurde der welchen eine beabsichtigte neue Regulirung des Soldes nicht * 211. 163 bis , , ö. 29sten Titels 2ien Theils des kenntnisse für ihr Am besäßen. Sir R. Peel erklärte sich gegen beauftragt waren, sagten aus, daß Madame van der Simissen sich Turin, . Marz. C. X 3 Man hat seit lange in un= Feind geschlagen und ihm ein Vorrath Lebensmittel abgenommen; nehm zu seyn scheint; doch sind dies Erclgnisse von keiner Ve— 4 —— 4 hee n die Gleichstellung der Konsuln und Diplomaten, versprach indeß fuͤr alle Muͤhe gegeben, [ zu gewinnen und in den unghrerbietigsten serer Stadt eine so 262 Bewegung nicht gesehen, wle seit ei⸗ in einem blutigen Kampfe am 23sten jedoch erlitten unsere Trup: deutung. ᷣ . 8 vom Tage der Publleatlon der i ng — die Zukunft, 53 die Anstellungen nie ohne sorgsame Prufung der Ausdruͤcken vom Könige Leopold gesprochen habe, wahrend sie da⸗ nigen Tagen. Alles athmet Freude und Jubel. Die Vorberei⸗ pen schwere Einbuße. Lterawatse, der Beherrscher der Birmanen, verhaͤlt sich ekt jenigen Gescher welche vor ber Pußlsenen n gen,, rh n, * 3 Umstaͤnde geschehen sollten. Lord Palmerston vertheidigte gegen die n , , des Königs der Niederlande als noth⸗ tungen zu den Festlichkesten, welche die Vermaͤhlung unseres Kron⸗ Die eee, ,. atten inzwischen fortgedauert. Am . , beschaͤftigt sich damit, die Stadt Ranguhn zu zerstören Märj 1821 in Kraft waren. Basselbe giit hin sicht lich Hergss? n,. die von ihm vorgenommenen Ernennungen und sprgch sich wendig darstellte. Dies Alles wurde jedoch von Madame van der prinzen mit der Prinzessin Adelaide, aͤltesten Tochter n Christtage begab sich der Gesandte mit vler Capitainen, anschei⸗ und eine andere zu bauen. die er Voh:a⸗lah ban nennt. Auch die 79 und 153. 9. a. S., in sofern dle dort erwahnten Vergehen nicht schon aus dem Grunde gegen den Antrag aus, den er aͤbrigens Smissen für unwahr erklart. Rainer, Vice⸗Koöͤnig des Lombardisch⸗Venetianischen Koͤnlgreichs, nend auf eigenes Anfsuchen der In surgenten⸗Führer, in deren Lager, Nepalesen sind rühig. Die Nachrichten über die Sik's, die in bei Gelegenheit Lines Aufruhrs stattgefunden haben und 2 nur ais das Hehlbel des vön Herrn de Iftaell in Bezug auf en begleiten werden, sind mit wa ef Königlicher Pracht nach dem um die Bedingungen der Capftulatißn zu erörtern; eine heftige Tibet unter, Zorawar Singh eingefallen sind, lauten fortwaͤhrend 2 . die Verordnung vom 17. August 1635 Anwendung sin⸗ 1. Amtsfuͤhrung beabsichtigten Tadels betrachtete, weil die fremden Brüssel, 93. März. In der heutigen Sitzung des Assisen⸗ auwdräcktichen Willen des Königs angeordnet worden. Die Unterredung erfolgte, da man die fruher vom Gesandten verwor- ungünstig für sie; doch verlautet nichts von ihrer gänzlichen Nie den ö . Die übrigen in den Verordnungen vom 6 Marz 18: . Staaten gar nicht zugeben wurden, daß alle bei ihnen akkreditir⸗ efes hat die Zeugen-Aussage des Majors Degaegher großes Auf. Trauung selbst ist auf den 12. Aprit festgesetzt, öund das ausfůhr⸗ fenen Bedingungen ihm in unverschämtester Weise aufzwingen derlage. ( wund 2. August 1831 angefuhrten Bestimmungen des Algemetn tzgi nz . ten Konsuln als diplomatische Functionen ausübend betrachtet sehen erregt. Diefer behauptete, von Herrn oseph van der Smis⸗ liche Programm der betreffenden Festlichkeiten, welche bis jum 25. wollte. Er wies sie mit Verachtung ab; es kam zu beleidigendem Ehina. rechts bleiben auch ferner in Kraft; die Üüniersuchun wegen der nn wurden. Nach mehreren anderen Reden wurde dann der Antrag sen (Bruder des Generals), dem er sich früher angeschlossen ge⸗ April dauern werden, ist bereits erschienen. Wahrend dieser gan⸗ Wortwechsel, und Herr , wurde auf dem Fleck, wie Mötacag, 13. Dez. Sir Henry Pottinger befand sich mit denselben bezeichneten Verbrechen soll aber, mit Besestigung der Kri⸗ ohne Abstimmung verworfen. habt, um uber dessen Projekte etwas zu erfahren, selbst k es zen Zeit bleiben unter Anderem auch die Gemälde⸗Gallerieen 1c. man glaubt, von Uk gar. Chan's eigener Hand erschossen. Capitain Admiral Parker am 23. November noch in Tschusan, und bis da⸗ minal-⸗Ordnung und des Titels 35 der Allgemeinen Gerichts Srd. Auf den Antrag des Herrn Mackinngn wurde die Ein⸗ 3 die Absicht der Verschworenen n am 26, September dem Publikum zugaͤnglich. Aus dem großen Ausfwande, e Trevor, der seinen Sabel zog und auf den Mörder lossturzte, hin war noch kein Angriff auf Hong-tschuh⸗fuh, von dem ein Ge⸗ nung, ngch den in der Rheinischen Straf- Prozeß Ordnung fuͤr zucht⸗ e rdig
; ) ñ ⸗ ü ᷣ ö in⸗ izeilich benen Vorschriften geführt werden
8 es beschlossen, welcher über die Nachtheile v. J. einen Aufstand zu erregen, bel weichem der König und die unser König darhuf verwendet, um seine Schwiegertochter wü ward in Stuͤcke gehauen, und man muß annehmen, daß min ächt wisfen wollte, gemacht wöoͤrden. Vielmehr erwartete man volijeiliche Vergehen gege en
enz , , . * berichten nd ö . ,. , . , sollten, und zwar habe man zu 74. an * kann man auf die Wichtigkeit, welche unser Hof destens zwei der drei anderen Offi lere umkamen. Der Posten . geen, Pottinger n g; in Hong⸗kong , na er werde . 3
Ein Antrag des Lord Francis Egerton wegen Aenderung dem König der Franzosen drohen wollen, Jene sogleich enthaupten auf diefe Verbindung mit Oesterreich legt, schließen. 4 nen fiel jezt dem Major Pottinger zu, dessen sofort zu elner neuen Zuͤchtigung der Chinesen in den Gewaͤssern chen isß die Seffentůchkeit ansgeschloffen; dasfelb
des Gesetzes uber die Ehen in den verbotenen 5 der dle 6 * gan? er in Belgien Truppen einrücken sasse. Auch habe age natürlich cben so verantwortlich als fchwierlg waͤr. Dem von Canton schreiten, da dieselben von neüem angefangen haben, Verhandlungen kber Dienstvergehen der Beamten, bei welchen die m
Aufhebung der bestehenden Beschraͤnkungen bezweckte, fuͤhrte elne err van der Smissen gesagt, daß die Verschworenen auf Ostindien. ; verhungernden Corps blieb nichts aͤbrig, als die von Mac⸗ traktatenwidrig die Festungswerke am Flusse zu Verstärken. Ge Seffentlüchkeit nach den Verhaͤltniffen des Beschuldis ten“ ? 22 2 * . , die 3 24 Tory⸗Partei Theil den Beistand des Generals gi mit 25.000 Mann zahlten. Bombay, 1. Febr. (Bemb. Times.) Kabul war bis naghten theilweise genehmigten Bedin ungen anzunehmen, falls neral⸗Major Burrell und Capitain Nias, welche den Befehl in Hhellig werden kann, oder Hegeniignbe zur Spenh, k. . .
̃ ĩ etzt wurde aber die um Abgang der letzten Nachrichten auf allen Seiten umlagert man sie noch zugestehen wärde. ie lauteten dahin, daß die kong fuͤhren und nichts gethan haben, die Ehinesen in ihrem Sekanntwerden in anderer Hinsicht schadlich werden Fön nta nchen . K ,. Deutsche Bundesstaaten. un ide ehe, der 28 nagte im Innern, Krleg, Serien g nr Truyrpen durch die furchtbaren Engpäffe nach Dschellalabad abzie⸗ 83 e, , . al 3 . Can n. sehr 2. die Ausschließung der de fentlichen haben die Gerichte nach Vor— 1. Schwerin, 12. Marz. In der hiesigen Zeitung befindet Winterstüͤrme wtheten außerhalb. Die nicht sänger haltbare 7 sollten. Ehe aber die Depesche, welche obige Nachrichten ent⸗ Bot wuͤrfe erhalten haben. Unter disesen Umstaͤnden erwartet man schrift der Verordnung vom 36. Januar 1822 (Gesetz Sammlung S.
1 London, 9. März. Der Herzog Ferdinand von Sachsen⸗ sich folgende Anzeige: Stadt wird in diesem Augenblick, mie nur zu sehr zu fuͤrchten Aͤltz geschlossen war, hatte bereits ein neher Angriff Kauf die Kan. ncht, daß in den nachsten Monaten leine bedeutende Thee. Verla S)) frre , den gegen Beamte wegen Dienst Kö Koburg . Kohard wird 9. dem Standard zufolge, mit seinen „Um 3 verbreiteten unrichtigen Geruͤchten zu be⸗ Eil, von der tapferen Besatzung verlassen seyn, welche so lange lonirungen * Mein schlimmes Vorzeichen far das, was dung statthaben werde, zumal da es auch an baarem Gelde zur Inn abge saßt en n Chee nn tn i fim hat dr . 5 beiden Soͤhnen, den Prinjen Leopold und August, nebst Gefolge, gegnen, wird hierdurch die Versicherung ertheilt, daß bei dem vol= blieb, als sie noch irgend Lebensmittel, Kleidung und Munition nachher geschehen seyn dürfte. Ein Privatschrelben vom 28. De— Bezahlung des Thees fehlt. telbar nach deren Verkuͤndigung, dem Devartements Ehr Ann fr zu Anfang der naͤchsten oche auf einem Admiralitaͤts⸗Dampf⸗ len Vertrauen des hochseligen Gro ogs zu seinen Leibärzten, hatte. General Eiphinstone ist todt; Sir W. Macnaghten und zember zeigt an, daß die Besatzung noch nicht abgezogen war, sich Tir en g. Regierung hat auf der Fregatte „Erigone“, einzureichen, welcher sodann die Einlegung des Aggravations⸗Rechts shiff, vermmuthlich auf dem „Black Eagle, nach Lissabon einschif, welche Tag und Nacht mit e ,. an en um ihn be- Lapltain Trevor sind ermordet, und * andere Capitaine, welche Ein Um Aufbruch anschicckte, Dies sind die nl ten authentischen die in' Maäczo antain. nen QObersten, Dubois de Jansigng, unter mirtels, wenn er sich bierzu veran iat sndet, denn Döcte hrosh ts
Een, um die Kbnigin Donna Marid und ihren Gemahl, den muͤht gewesen, die konsultatorlsche Herbeiziehüng autzwärtiger Ersteren in das Lager begleiteten, haben wahrscheinlich gleiches achrich r
chste Maß der gesetzlichen Strafe eines nach
⸗ alzne Weile bornens detzn zachtichten dem Eintressen Lem Titel gineg Hestndirn ant , der Peking, zur Beobach- zur weiteren Verfolgung anzugeigen hat. 863 Ferdinand von Pertugal, der bekanntlich der iteste Sohn Aerjte Allerhöchsten Orts abgelehnt worden, und daß die Ausl. Schicksal erlitten; Capitain Eonliy ist in Felnbeshänden funf der rege mäßigen 3 gewöhnlich um ein paar Tage vorgn zi tung der Englaͤnder hierher geschickt. 66 ;
⸗ ᷣ llen, — im len, wollen wissen, daß das Corps abgezogen und großen Theils den landrechtlichen Bestimmungen zu beurtheile nden , Geer Oapeunäctte in Ch̃ws, hahe bee, , . ö dae e leere gf e ü g, e. in, , e, . . . 1 . — Ried e nn g en fiihren nnn, Ten, , . von den 6 Mülionen Dollars weiche die Stadt Canton boriges chwerin, den 11 Mar; 1842. erechnet, 10 Offizlere. Außerdem fielen 2 Capitaine belm Aua⸗ rhalten und koͤnnte sich noch einen Monat halten. Die . unk Citi nh mer n, in gent weiten nstan sicen. Richter ahr bezahite. ; 98 ö z s ĩ ol wurde zu Kandahar ist leider unwahrscheinlich; wäre es indeß der Fall, so könnte die nland. „Sollte bei einfelnen Gerichten die e ,, , , , , er-, , ene i s Opium schult . . ! wir die früher gemeldeten Ver n t ; J ö ä. In anderer zum Richteramte lifizirt z⸗ . er . , , Braunschweig, 8. Maͤrz. Se. Durchlaucht der Herzog 2 2 ir den ee e, ungerechnet. A3 Gsffsicre verloren. ral Sale hielt sich mit der Besatung in der befestigten Stadt, 5 wunde hiefegbst Ehrisflan h ilipp , de. 1 5. 1 Han chr hn er h 1 ö , , demselben gekauft und . Via n n d n m, Scha 9 ben heute die hie Nesden verlassen, um eine Reist nach Unsere und des Feindes Einbuße an Mannschaft ist nicht genau obgleich es sehr an Geld und Lebensmitteln fehlte. Anm 27. Geheimer Rath, Vorsigender der , ,. a m e d tigen Verordnung bereits h eleiteten unterfuchun gene ist ch fol⸗ ru atte. Die Lorvs des C 3 ; 44 8 2 ⸗ bekannt; sie kann auf unserer Seite, die Unfaͤlle des Kontingents Dezember war jedoch eine Geldsendung aus Peschawer glücklich niglichen Stagtsrath, Praͤses der Ober⸗-Examjinations Kommission genden Vorschriffen zu verfahren; ueber die in der ersien Inffan; tein das Anfuchen stellte, daß sie di azes, an welche der Tapi. Italien zu unternehmen. . Gch Gubscha erechnet, nicht unter 2660 Mann? und an ihn gelangt, und die Verstaͤrkungen von dort sollten in acht und viele Jahre hindurch Direktor im Ministerium des Innern, noch 2 schwebenden üntersuchungen erkennt die Zucht polizei 9 23 r e , gen e , , , Luxgemburg, 8. Marz. Schon seit längerer gi wie⸗· muß auf 23 ** der . Funffache betragen. Dies 0e 1 . 6 . 25 c gon 6 . 9. 24 e re . n,, , 2. . — 31 3 in den 55. . 3 und 8 mit Yd⸗ . * h . ; on der größten eit, da alaba alt ĩ 8 nen Kreuze e V ö R eren Bestimmungen. d 83 16 t , . a. daß die 6 Milllonen dach. die e r Landes⸗ Regierung ** alle Johr 26 2 ung, ö. der He, g, Umriß der unmittelbaren Ergebnisse des Gilzie⸗ 92 deff i. ⸗ . 8 . . * rn 6 1 4 . * . 11 ken ebe rschte an einer, Her erb hn, Knckrn. de, , e , n , g,. 2 2 dirten Fonds bilden müßten; eine ere nn 6 des konseli- allen den Ausländern den ferneren . ö . früherer Bericht meldete die Ereignisse vom 1. bis 17. Truppen zu bilden, welche die Ostindische ie rng bereits nach Der König und der Staat verlieren an ihm einen ireuen, durch e . * 6 in n exkannt, und ist ein Nechtsmitte ein. , n nn, e, n. e Gg ee eig ke ge, Rieger, gönne, ,, , ,, e we, , e de. ,, m, r bil e nn, e, n, e e , ,,, , . r, d de Te eld drr ,, . , ger,. enehmigung nicht np er habe somlt jen . ᷣ *. von vorfiel. Drei Regimenter, nner eral, Mott enden Truppen, welche wegen des nnn ng, . , n rennen. In allen diesen Fäu.ln fenht den rfahren ei ie di alle n, g KCorde schen hin din e ung ohne als dem für Hälfebedärftige bestimmten Unterstäͤtzungs-⸗Fonds der unterbrochene R 2 6 ScGneefalles bisher vergebens verfsücht haben, eine Bri⸗ weiten Kreisen die ungetheilteste Achtuͤng und Liebe erworben. idr niche Sia len ür, erfahren ein, wie die 2 ; De; J — n ĩ ) ; . ⸗ g solches vorschreibt, unbeschadet der, 8 den Fall zu entscheiden habe, zw r Hariqment ade zur Last fielen, und so diz Armenkgssen zum Nachthgü der die unte ten, wurden 2 durch Lane unter, Oberst Mac Laren nach. Kabul zu vdetaschi. Die allgemeinz Theilnahme, welche fein Tod erregte, bewährte sich dieser Verord hung um halt eng ber, ne, Tn, . sonderen 3 worin sich der bie fed ds ü. ö. . an rn 77 n, . 63 Bg renl 6 2 zur * agen; Gisni 3 die Truppen in Kabul entweder zu retten eder, durch das zahlreiche und glaͤnzende Gefolge von Leidtragenden, urkundlich lung, Unserer Tig ee rn, n ur er raͤcksichtigen werde. 3 ts gr * 4 von dergleichen Mndiwidumn 7 selbse, wo Übrigens nur ein einziges R Sepoy's in Ve⸗ 1 ef allein noch möglich ist, zu raͤchen. Schon gleich das sich eingefunden hatte, um ihn zur ewigen Ruhe zu geleiten. beigedrucktem Königlichen In siegel. Die lange erwartete Anzeige des hiesigen Spa chen Finam— den cam jedech in Lugembusg salbst; 2 n lich = lag. war förmlich enerai Sade ᷣ nach dem die Nachricht von den W a hn fen des Generals Sase Die Wagen Sr. Majestat des Königs, der Prinzen des König⸗ Gegeben Berlin, den 76. Februar 1842. Agenten, wegen Tapitalisirung der rückständigen ag u , . hahn icksichten der Hie hbrden ien ne eie, ch 2 Anfang veriassen, und am 6 gu. dem Marsche von Kabul nach Dschellalabad einllef, hatte die lichen Haͤuses, so wie viele der höchften Staaesbeamten, Amte 1. 8. Friedrich Wislbel ,, e , , ene h i r, ä,. Er, S wäizäeln ienen, d e man no einen rechte la —⸗ * ; — - . l 8. ⸗ q und dlese waren am 27. ezember on uge,. rinz vo reußen. u daß das Geld auch ich zur . 7 1 dlic ; e in, ind * — — abzial . — * —— 1 9 zan do der 3 Wild in Pese —̊— vereinigt, Im Sterbehause hielt der Prediger Deibel eine Rede, welche v. Boye n. v. Kam *. ö 9 44 ow. v. Nag ler. Lo e kommen werde. — erh . 3 umringt. . g eier beim er⸗ 9 3 gh e neh Wen von Dftzltalabad entfernt mit Wenigen ergrelkenzen Worten, dan segmareich— Wirken des ve Laden berg. Graf o, Afo en chen, Ferber, Kerr! So eben erschienenen amtlichen Berichten cg g die — mn des A zerstoͤrt wurde, so befanden sie gt. 2 n anderes M 3 . 3 zum Theil aus Europäͤi⸗ Verewigten, seine Anhaͤnglichkeit an König und Vaterland und Eichhern. v. Thile. Vewvbllerung der Stadt London, welche jeßt einen ren. r 4 be e, we die sehige Eihahtung deninut, in großer We schen Truppen destehende⸗ kruppen-Corßs ist am 1. Dezember ! feine mide Freundlichkeit berührte. Der feierliche Eindruck wärz= ?