315
6 314 ö weisschrift, denn man fühlt, daß diese Art von Ausgaben keine Majestät aus. Demnaäͤchst erfolgte der Toast auf das Wohl des zu verschaffen, zu weit engen und gewissermaßen als provogl⸗ vom Bobensee nach Deutschlang heresnzugsebende Ei. (en wir noch, daß der Chef der Schule der sschrift, de . .
bchste Ulema des den Ostindischen Sspahlg, sondern auch lhre Treue ver⸗ Gesandten, Herrn von Brunnow, der seinerseits wieder Ge⸗ rende Agenten aufgetreten sin Die Vertheidiger werden nicht —ĩ ; e e n lee i,
e n n iel von Ru- läͤssig. Den eigeneiich tächtigen Theis senes Truppen⸗Corps bildet
i . ichs aus durch das Wärttemhergische ien, Abbulhak Efendi ist, woraus hervor ; ⸗ n 1 Abrechnung zulägt. erwen l eit nahm. in einer in Englischer Sprache gehaltenen ermangeln, einige gestern zur Sprache gebrachte, wenn auch iin ö er Mitte des Deutschen Uferstr das Sce⸗nfer degran zenden Hä⸗ ; . t, daß die höhere das Königliche 11ste Infanterie ⸗Regiment, 1 Regiment Bengali⸗ H z . 1 6 — * 4 . ger sich 82 aber England, * 9 2 7 * 83**. r e i.. 9636 wr . e, ,, , ,. . ö . nicht so fenen e 43 muß, als man 2 . r. . e, wen. und uh . 6 . onds n esser; ie war . ; Englische Ministerium auszusprechen, dessen Festigkeit, e Po ich Beweise r n e, nz natůr⸗ 3 der großen westbstlichen Eisenbahnlinie bietet. . ; nn Artillerie und Sapeurs. S Streitmacht der Insurgenten ; die Polizei bestimmt; man erkaufte Journale und das Eng n 6 aren Dongu und zu der ? uch der Korrespondent der Augs b. All ; ö. : i, , ,. re,, , ,,,, ,, , ,, ,, ,,, ,,, , , , r . ür gr e,. JJ Waare. Im Yurchlchnite ̃ sons⸗ ips hervor, zu dem sich Sir erschworenen nicht einmal ihre wirkiichen Agenten gewesen sind . s punkt ünseres Landes aus verfolgen, sind diejenigen, x tere groͤßtentheils aus Gesindel be wie e bot , (. . ie, d, irre e, , m , 2 * 6 J , wan, g. , . (e, en , , ,, ö ü . — zip ein nothwendiges Erforderniß zur Fertdguer der Freundscha andelt worden sind, und nur der eine von der in Anklage⸗Zusta kö erbe z len ienem emen, rem? 3. CE. X. g. ; en. eichwo die feindlich Uebermach! amn? * frchl⸗ ⸗ dite, wobei die gewohnlichen und die außerordentlichen oder Sup zip e We nend ed e , ü, *. and * den K des Appellationsgerichts freigesprochen worden . Berkehr mit dem Auslande in anderen a am ein Englisches Dampfschiff aus Syrien hier an, dem am 21. bare Geruͤchte uͤber Delhi b ĩ ; y, deren Einverstaͤndniß wesen ver setzenden Kammer des Appellationsge prochen wor = ummwegen ja vermittein geeignet sind, die bes der Schnel⸗ Fru, e, tes bersilb f . e über Delhi besagen, daß die Eingeschlossenen ei⸗ plementar · Fredite zusammengestellt warden sind. 2 26 — 4 — Ruhe Europa's beitragen muͤsse. ist. Der Andere erwartet feln Loos von der Entst eidung der Jury. . tungen auf Umweg n Hergfelch mit de Be⸗ * uar ein zweites von derselben Flap von eben daher folgte. nen Gesammt- Ausfall beabsichtigten, um sich nach Kandahar a ...... 2,200, 00 Fr. 1832... ..... ... 4000 Fr. lich zur Anfrechchaltung der Ru n, n, Ligůᷣ ch man wesen diasel Bendice unn ar de Tuer k 3 ligkeit des Eisenbabn Transports als 3 28 * k 3 — eide är oͤchst wichtige Depeschen bberbracht haben. Prigat. durchzuschlagen. Allerdings würd? tres och praktikabl 1824... ...... ... 2200 1833... 2465909 ⸗ Nach Erwaͤhnung des Abschlusses des Tra Ce . 41 nnt ist, so g doch das gane Komplott 4 . . auf Landstraßen nicht in Betracht kammen, „Firn. Pbriefe sind nicht mitgekanimen,. Die Nachrichten aus Syrfen sind l . ö h venha ; ö. Stuttgart über ulm und Donauwörth nach Rurn yrier seyn, als nach Dschellalabad, denn wenn ersterer Weg auch lang , . 29 n w — deten Freundschaft, schmackt, daß alles politische Interesse daran verloren geht ö 6 rn — * einen dedeutenden Zestgewinn gegenüber von sehr geheim gehalten. So viel man indessen von dem Capitain des ssf, so ist er doch frei von gefährlichen Defileen, und unt U w 11 ,, r . : i ; . ,,, diecekten Landstraße gewährt. Die Richtungen der „Phönir« erfahren konnte, steht das ganze Gebirge wiederum in hätte man die Besa d Gill mn e mera. . 3165 ꝛ— diese freundschaftlichen Bezie⸗ Die Fasten scheinen dieses Jahr etwas ruhiger verlaufen zu . der Benutzung der direkten La g ; . t 1 ung, der Festung Gisni an sich ziehen koͤn— . 2.200 009 1836........... 2b, 0M schloß er mit der Vemerkung, * ders dazu geeignet seyen, auch wollen, da die Fasten⸗Prediger bis jeßt wenigssens gemäßigter bejeschneten . sind, es atzes aiich, welche der wichtigsie Transit. Feuer. Diesmal aber ist der Kampf nicht wischen Drusen und Ma. nen,? Em anderes Gericht das am 4. Januar in Dschellalabad n ,, . 2.200009 1837.5. 3 2646 re, m fen, de, k * ; ö. Aachen = eben! aufgetreten sind ie a e zu ih fen Aufre sind weg⸗ Verkebr durch Württemberg einhält. Namentlich ißt bier der Transit roniten, sondern gegen die Tuͤrken. Die 17M Mann Großherrlichen umlief, sprach davon, die Britischen Truppen hätten die 2 — ö 1709009 ⸗ 1838... 365 CM . dem Handelsverkehr derselbwen ö . . k— * — Ge. gefallen; aber auch die Anghifft grgen ber hiesig. Unsge rät w, zwischen Bayern rechts der Denau, Vorarlberg, Tyrol, Ie e. Teupen in Det cl Kamar sollen total geschlagen und Zmar Pa. Kabul mit Stwnnen ebm! Man fürchtet, diese Nachricht a w 16 ö . 3 d * weicher er die ernsi⸗ eiten der Geistlichkeit treien wensger offen hervor. Die Erfah⸗ . und Italien einer und dem * und Zen. Mlesßser Häfen ander scha, der neue Türkische Gouverneur de Libanon, verschwunden sey zu gut, als daß fie wahr seyn koͤnnte. Fur durchaus 2 ö ⸗ n . ich und Baden einer- und Bayern = z ; ; us unwahr⸗ 6 2,969, 000 2 1810... .. 2265000 ⸗ sundhrit getrunken wurde, eine kurze Rede, in welg ; 0 die fr gt haben, hat auch wohl n rersests ferner zwischen Frankre ie bcheichneten Bahnen sehn, ahne daß man wisse, wohin er gekommen und was aus ihm scheinlich halt man sie jedoch nicht. Die Stadt war reichlich mi — ᷣ re iche Absicht aussprach, den Krieg so lange es moͤglich sey, zu ver‘ rung, wie wenig die früheren genüg ; ö nd Besserreich audererfeitè zu erwähnen, den die bezeichneten Ba — r mit ; , d, , ,,, J , , , r , ehe n, 5 ⸗ land eines der befriedigendsten Mittel an die Hand gaͤ⸗ . ein is her bahnen je gegen die Tuͤrkische Regi legeln. A llen Nach⸗ — Restauration hatte fuͤr das ahr 1830 1500, 009 ranken 85 8 Ru die Minister, von denen Sir Robert Peel, Sir Ja⸗ man die beiden Professoren der Philosophie und Geschichte, . erbesserung der Transportmittel auf den bisherigen Haup 1 en geg gierung aufwiegeln. Auch sollen Nach⸗ langt; die neue Regierung fuͤgte diesem Finanz ⸗ Jahre 599 en. Fuͤr die . ie schüer, n n * fh Ahrens und Altmeser wenigstens von Rom aus einen kleinen [. unferes dußeren Verkehrs denselben nicht nur in dem bisherigen Be⸗ richten aus Jerufalem eingetroffen seyn. Die angekommenen — — ranken hinzu, denn, kaum war sie eingeseßt, als guch die Män:. mes Graham und Lord 2 z ; ĩ v t, indem man einige ihrer Werke durch . stand erballen, sondern in bedeutenden Aufschwung setzen werde. Na- Englischen Marine- Offiziere sagen, daß der Gouverneur von * * sie bhestand. gejwungen waren, ihren Doktrinen sundheit i,, 231 6 , 2 2 r , e ,. ö siez. 8. beiden Pro ⸗ mentlich 17 i mn. * , m. e ,n, mr Qerusalem den neuen protestanfischen Bischof durchaus nicht an— Die Wirkungen der Censur⸗Verfügung vom un 896 . . n. 2 m 3 und einer Unterbrechung weniger aus⸗ fessoren werden 22 . = e , . . — — ——— ¶ e, ee rn , n. ufichen, die den selben mit einem anderen ver an,, zr ng . , * EzA. Dezember 1841. t hatten. t ; jedoch, alte verbrauchte Waffe mehr die eigene . und e m Himmel predigte,
H abe gg . a n n luüͤsse der Kommission an, so wouͤrden gesetzt gewesen seyen, als in dam gegenwärtigen Augenblicte; r , e . 1 er der Werke, die gewöhnlich ni * r. . iguscht zaten. In dieser Hinsiht möge bier nur der beträchtlichen Mass Eher Katholiken, Griechen in n n,, ens, bc 1 Seit der Publication der neuesten Censur-Verordnung haben 1 Naͤhme be nn . 83 1, 932 O0 Fr. reduzirt werden. auch Lord . gerald, de Vesey, der Praͤsident der —— t f . * 842 , . 2 —— ** 2 3 * . Desterreichischer Ein⸗ und * — 6 52 Rach chr ift. Ale bis seht an ef ln, Henne. 1. die wir es uns zur Aufgabe gemacht, bie Rirkunge . 6 ren Hö ĩ r 184. 932, . ö ä. erden. ö en Ri erg, Baden, die Rhein ⸗- — . ' ] . h — . die geheimen Fon ontrolle, aͤußerte sich in ähnlicher Art und urch verleßt wer . ir . — hin g g nen, nr, Syrischen neue en After n bcdug ggf en? weich? bretti zus. rr en 3,
. Mal wurde der Summe von Qzr hc Fr. welche in dem. jezt Jhiindischen. die freund schaffclche Verbindung jwischen Fransöͤsische üleberseßzung von Nantes berähmtem Werk. äber die H son hinzufügen? Diese Bewilligung wärde 1 K dazu beitragen, die ö e. Dieses Werk stand aber bel den gebilbeten Katholiken hler in
ö ü d Entfaltung zur Förderung der elgien wie in Frankreich in großem Ansehen, und es wurde ge⸗ dann. den dormah Betrag fü Tüsgabfn dic ger err lden end —— 4 rn n ee . ul! . 86 wohnlich und haufig als ein Beweis der historischen Unparteilich=
Herald macht seine Bemerkungen uber diese keit von Seiten eines 1 — angeführt, Groß war daher
eit nach Sachsen, der Elbe und den Elbemuͤndungen sich gewendet den Omar Pascha's zu konstatiren, en die Aussage des Capitains Unstreitig war es die periodische Presse, welcher die gewaͤhrte 1 Die nachste fn. von den Kuͤsten von i, und Bel ⸗ vom „Phönix“ in Zweifel, denn der ussoer Fine ff; und Dester⸗ Freiheit zunaͤchst zu gute kommen mußte: Der Gegenstand, wel⸗ ien nach dem Lombardisch⸗ e , ,. Königreich und den Hafen reichische Gesandte haben nicht das mindeste davon erfahren; nur der cher fast allgemein zuerst besprochen ward, war das Censur⸗-Edikt bi Adriatischen Meeres trifft auf die bezeichneten durch Württemberg Englische Gesandte allein beobachtet ein tiefes Schweigen uͤber die selbst. Anfangs war das Urtheil daruͤber getheilt. Von der einen
— — — —
müssen, benor die Herftelung einer befriedigenden Ordnung der Richtigkeit dargesteilt. Man darf nun wohl annehmen, daß die ka5 Dongu' Thal, in welchem sie sbtt Foßtsetung, seh es mittel eine seyen jene Possenspieler meist Syrische Christen. ten draͤngte, wiederholte er, daß er nach Empfang der Geiseln gen deren Zulassung andererseits einer fe
r ernsthaften Abwaͤgun ⸗ Däingz möglich i. Die paar Zelen Rächrichten' aus Chintds lau. Kammern sich wenigstens für bas System der billigen Ausglet: chsmnehn zer elner wusseckzbn,? fal chend ht, ann est. ai
n ; e anregt. er Mornin ; . Khrenden Eisenbahnlinien. Es ist eine Wahrnehmung der neue ; Int di Seite aͤußerte ; ; t . 18be⸗ J , ,, , ,, , , , l ed, , , , ,,,, . e, ,, , n erer, d, , d gebe,, e,, i d . we, lee. 3 mehr man in der Kammer die Ursachen zur Aufregung und zu ten w . 2 63 3 neuen Russischen Ta⸗ solche Vorfälle der Inder at bei den Katholiken, die einigen . * z 4 — den ihm der Scetransport in den ießten Jahrhunderten eines Gesandten Mund bestaͤtigt, ist der ö. mit dem prote⸗ . . die Praxis bei der Handhabung der Verordnung dem Sinne ⸗ nutzlosen Diskussio nen vermindert, um so besser wird es seyn. des Briti da dieser die Abgaben von Britischen Waa⸗ Seibstverstand haben, ums Ansehen kommt, ist leicht eingesehen. . entzogen hatte. Deutschland bat diese Entziehung besonderg iief zu stantischen Bischof in Jerufalem, und ist noch hinzugefügt, daß derselhen so entsprechen würde, wie das Publikum geneigt war, sie Die Kammer bedarf nicht der geheimen Fende,. um (inen rif nicht eben hervor, d Zoll von 25 pCt. ad zalorem 9 Li sind die kommerziellen Verhandlungen in völligem 4 Knvlndeh gehckt and der Dentsche Land, inᷓdessenn Gebiet Lin ThJei᷑(sein Leben wirklich in Hefahr gewesen sehn soll, Zugegeben wird aufufassen. Denn es konnte Niemanden entgehen, daß bei den . Vorwand zum Sturze eines Ministerlums zu haben, es bieten ren erhoͤhe und insbesondere einen Zo beer Fi st der Aus fuhr Stocken. Die verschiedenen Industrieen dringen hler auch immer der verlassenen Verkehrsstraßen faͤllt, muß sich um so mehr aufgefordert noch, und zwar zuversichtlich, daß ein Maronitisches, einzeln lie⸗ eigenthümlichen Verhaͤltnissen des Censurwefens es überhaupt 1 sich genug andere Gelegenheiten dar, und es ist unnuͤß, der Qppo⸗ auf Englischen Twist lege, aus welchem drei Fuͤnfte h in die Regierung, sich nicht länger hinhalten zu lassen . finden, daz seinige zu einer Verbesserung dieser Straßen zu ibun, gendes Dolf von elrea 1206 Einwohnern, seitwaͤrts von St, Jean unmbglich ist, eine Vorschrift zu ersinnen, welche von den ver= 4 io da unfruchtbare Vergnuͤgen zu machen, in jedem Jahre nach Rußland bestehe. der Armee Veranschlagungen er⸗ Der cinen gar hr; clue große Bersammlung von Abgeordneten . durch welche für bieselben ein Theil des verlorenen Verkehrs wieder Bözlere, von den Drusen neuerdings uͤberfallen, der A g if aber schiedenen Censoren stets gleichförmig interpretirt werden mußte, . drei oder vier Tage lang das Ministerium wegen der geheimen . , n nk * s 7 Vn h o⸗ aller Haupt · Industrieen des Landes stattgefunden, um sich gemein. gewonnen werden kann. jzurkckgeschlagen worden. Dies ist Alles, was inan darkber weiß. seo daß es siete wah iger, mufs dens Tert sesché. Verordnungen, als cken. Denn obgleich sie die geheimen Fonds fuͤr klaͤrte der Kriegs⸗Secretair, Sir H. Hardinge, da ch ber dire der Regierung vbr uch lagernden Maher mn, Hö vielmehr auf die Praxis ankommt, welche sich in Folge der er⸗ 4 —— . bewilligt hat o0n sie dennoch zu ihren alten Dok. des vorgeschlagenen Effektiß⸗-Bestandes für den Krieg in Chins ess d ; . 2lᷣ. emein . 2 w. 2 daß 2 34h ö. Karlsruhe, 190. Marz. Das Regierungs⸗-Blatt vom 8. Maͤrz Aegypten. lassenen Normen bildet. Hatte sich in Folge des Censur⸗ Edikts 4 * d zu ihrem tu endhaften Unwillen gegen dieses Kapital erforderlich seyen, und daß man gegenwaͤrtig 6 Bataillone voll- verstän — 2 n. hat, die Unterhandlungen ju keinem Resul⸗ . bringt die gestern angezeigten Versetzungen dreier Beamten, die Alexandrien, 16. Febr. (C. A. 3) Hier leidet der Han- von 1815 allgemgch eine Censur⸗ Strenge ausgebildet, welche an⸗ 1 . — e elch zählig gemacht habe, die jeden Augenblick bereit m . jed⸗ 21 agen nh serung energische Dee regen 1* Repressallen ö bisher in der Kammer in den Reihen der Opposition standen, del ungemein durch die kaprizlͤsen Beschraͤnkungen, welche der erkanntermaßen uͤber den Sinn dieses Eich hinausging, so war . 8 gets z wedem Erdtheil abzugehen, wo man ihres Dienstes bed 3 bin⸗ . an du aft hen Leibenschaften leicht anrathen aber ö und zwar wurde Regierungs-Rath Hofmann bel der Ober⸗-Direc⸗ Pascha, dem Traktate von 1838 zum Troß, geltend zu machen es nicht undenkbar, daß auch die Handhabung der neuen Ver= 1 is, 9. Maͤ Die Opposition, welche eine Frage Die so lange ersehnte 2 Dampfschifffahrts⸗Ver 4 =. ‚— sichtige Handels Politik schwoer Jus führen kann ö ö tion des Straßen⸗ und Wasserbaues auf die Ober-Einnehmerei weiß, und durch die sinnlose Reduction des Tuͤrkischen gemuͤnzten ordnung entweder nicht zu der beabsichtigten Entfaltung gelangen H * — * . bent fiche ohne daß dadurch die Verwaltung dung mit allen drei Ostindischen Praͤsidentschaften —— — ne umsichtige Handels⸗ r . in Pfullendorf, Hofgerichts⸗Rath Sander auf das Amt Hornberg, Geldes. oder doch bald wieder in ihre beschraͤnkten Verhäͤltnisse zuruͤckkeh⸗ H 3 2 schürtert worden waͤre, ohne daß das Per, gferichtet, und eben so wird die beabfich gez 1 n, Schweden und Norwegen . der Universitäͤts-Administrator Schinginger als Revisor nach Rä⸗ Die Beseldungen des Civil, und Militgir-Etats sind seit En möchte. Ueberdem war in der Fasfung der niken Cen ful H in ihrer 6 56 in sie setzt abgenommen haͤtte, schien cation im Monat zwischen Bombay und Suez mn 9 ins , gen. ö statt versetzt. Nach einem e . ben wird Herr Sander 19 Monaten im Rückstande. Der Pascha scheint Alexandrien Verordnung ein neues gesetzlich es Elemen? nicht gegeben, son⸗ . — Art Verzweiflung ihre lezte Hoffnung auf die De- ben treten. Das Dampfboot „India“, das am ö. Fe 6 * Ehristiania, 4. Marz. In der vergestrigen dn, . aus dem Staatsdienst scheiden und sich der Advokatur widmen. und Kahira hauptsaͤchlich aus dem Grunde zu meiden, um den dern nur das Edikt von 1819 richtiger, als bisher geschehen, in— ö wie in einer Ar —— welche für den nachsten Donnerstag über der Rhede von Suez anlangte, harte folgende Re se. erg a Storthings wurde äber 7 neue Sachen Bericht erstattet. an ö. *. . Sollicitationen der Glaͤubiger auszuweichen. Auch scheut er die terpretirt worden, und ungeachtet das Kriterium der „anstaändigen H batten gesekt . ds angekündigt sind. Wenigstens konnte man, 3 Tage 29 Stunden von Bengalen nach Madras 9. 3789 bemerkte dabei einen Antrag von Hans Möller in Porsgrund, . Griechenland. Gegenwart der Konsuln, welche bestimmte Befehle erhaiten haben, Fassung“, so wie der „woéhlmeinenden Tendenz“, darin besonders . 2 dle. die sie ge effen, deren denn, a. bee, . 4 8 9 653 62 e z rener, . a , , n. 1 , . ö Athen, 27. Febr. (A. 3) Herr Alexander Maurokorda⸗ (ihn zur Vollziehung des Handels-Traktats zu zwingen. , . so 1 in Zukunft ein 2 . ; — ; ichtigtt. len; age 373 Nei ö — jnem Dampfboot des Desterreicht⸗ * ewissen wiederum au esen Worten nur eine zu beschraͤnkte . sie diese Sitzung zu einer der stuͤrmischsten zu machen beabsi ( age 16 Stunden von Aden nach Suez, 1127 Meilen — im rivat⸗Zettelbank, und um Aufhebung des Zettel⸗ Monopol tes hat sich am 2z3ßen d. au e : Vereinigte Staat Nord⸗Amerik H ] l die an den Minister ge⸗ 7 Tage 1 unden v — . einer Privat⸗ und 9 p 1 ereinigte aaten von Nord⸗Amerika. Auslegung angedeihen lassen. . Wenn sie es — , des gegenseitigen Durch⸗ Ganzen 4894 Meilen in 615 Stunden, was 190 Meilen auf den der Norwegischen Bank. Dieser Gegenstand wurde dem Bank⸗Co⸗ . . . ing gschifft . 2 ö New⸗Orleans, 7. Fehr. Die neuesten Nachrichten aus Allein dergleichen Besorgnisse uͤber die Ausfuhrung der 1 richteten Nterp⸗ hr ane gänstige dees hen zuin rn für Tag ergiebt. Es ist dies wohl die größte Reise, die ein Dampf⸗ mite zugewilesen. = Ein Schreiben des Finanz⸗Departements begleitete ö Hand nstantinepel eden. Mexiko in Betreff der än e e ; Burger welche, an der neuen Censur⸗ Verordnung sind bereits thatsaͤchlich zur Ge— H . . sich Herr Mauguin nicht bewo⸗ schisf noch zuruͤckgelegt hat, und die „Jadla“ war aäͤberdies sehr neun abgeschlossene Traktate, als: mit Rußland in Betreff der Zahlun⸗ noch in Athen. 9 2 Texianischen Expedition nach Santa Fo bethriligt, von den Mexi= nuͤge widerlegt; die Art, wie gegenwartig (enfirt' wird scheint . 2 9 — Guizot zu interpelliren, so ist dieses Gestaͤndniß schwer befrachtet. . ; : 3 fuͤr Konsular⸗A1tteste, Handels-Traktate mit Sardinien, der Tar⸗ Türkei. kanern gefangen genommen worden sind und, ungeachtet der da⸗ wenigstens von dieser Seite 7 bisher keine Veranlas⸗ H 2 ft — als! naiv? Wenn Herr Mauguin, obgleich! er der ö Belgien. : * ei, n,, , * 8 n o nstautin opel 16. Febr. (A. 3.) Mit dem am ten rn von der Regierung der Vereinigten Staaten erhobenen sung zur Klage dargeboten zu haben. Wir sind der An— H gaußersten Linken ziemlich nahe steht, ist ein Mann von zu großen issel, ls. Marz. In der heutigen Sitzurg des Assisen. Und, Convention mit Dängmart, über den Sundzell. Dies. Mir⸗ zus, Syrien angetommenen Dampfbocte erhielten wir Briefe die Poͤrstellungen, nöch' fortwährend in Haff gehalten töerden haben Ficht, aß schon? unf? khn, gegenwartigen Umstaͤnden keine ein= H vernementalen Faͤhigkeiten, als daß man von ihm glauben Brüssel, 19. * ö J 9 9 . Ain el⸗ theilungen wurden sammtlich dem Constitutions- Comité Überwie—⸗ feigenden Vor ellen Jerusalem erwähnen: Wahrend der Feste hier große Aufregung verurfacht. Maͤn wf naͤmlich wissen? daß zige zum allgemeinen Besten dienende freimuͤthige Idee um der . ken te, er wuͤrde'sich jemals vom Partelhaß so weit hinreißen Hofes fand das Vezhoͤr des cbenfalls anf . desselben hatten ihne, Dr Fitrant bie zu zwelchem Prspatz Anträge ven Mit des Kurban Vairam wurden dort, wie es in allen Staͤdten der die Gefangenen gufs' schmähllichste behandelt werden daß fis ae⸗ FTensur halber ungedruckt zu bleiben braucht, und daß man Alles 1 h m m zur Befriedigung desselben die Verwaltung zu kompro⸗ * Gegen die Glaubwürdigkeit der 2 4 . . des Storthings gemacht werden konnen, war schon am Turkei gebraͤuchlich ist, auf de offentlichen Platzen fuͤr das Volk zwungen sind, in den Straßen der verschiedenen Mexikanischen sfagen kann, wenn man es' in den gehörigen Formen sagt. Rohe H assen u * s also in der genannten Frage nicht 3 war, das bereits im Voraus alle uͤbrigen Angeklagten, mit Ausnahme de 3. Februar abgelaufen. — Zum Praͤsidenten und zu den aͤbrigen Possenspiele aufgeführt 3 w. derselben figurirte als Haupt⸗ Staͤdte paarweise gefesselt zu arbeiten, und Santana foll entschlof⸗ Petulanz wird freilich auch unter der neuen Cen sur⸗Verordnun H 2 — a sition jetz ein, wird ihr auch in der Sitzung, wo Crehens, die ihn als einen bezahlten Angeber bezeichneten, prote⸗ Veamten des Storthings waren bisher woͤchentslich immer diefel—⸗ perkon kin Mann in 7 h 2 ck, dem während der ganjen sen seyn, sie nicht anders als gezwungen freizugeben; um auf Alles wie bisher verbannt bleiben, vielleicht auch Wiß und Laune si Hö sieht die Opposi 8 * ver andelt werden wird, nicht gelingen, stirt. In der That machte auch der Major Kessels sehr merk ben Mitglieder aufs neue gewählt worden. ür diesesmal ver⸗ Komödie hart mitgespl⸗ * * o 6 chluß unter dem Jubel geruͤstet zu seyn, hat er daher eine Aushebung von 34.100 Mann hie und da genirt fuhlen; allein wir halten es fuͤr kein großes . uͤber die geheimen dine ' her Frgane geradezu erh feht, wuͤrdige Aufschluͤsse; seiner Behauptung zufolge, haͤtten die Ver⸗ bat sich aber Sdörenssen seine Wiedererw . Praͤsi⸗ der ganzen Ver sammlung . zum urde. Der Gouverneur verordnet, welche zum Theil in Vera-Cruz, zum Theil an der Ungluͤck, wenn die Schriftsteller des Tages sich auch wirklich vor— . ein Grund, ue en. e, öh d,. . man wenigstens schworenen auf einen großen Anhang in der Armee gerechnet, mit denten; es wurde demnach fur die nächste Woche d der vold von Jer hifalem, Tajar Hasch! n et mer Platz gin Texianischen Graͤnze aufgestellt werden sollen. Hier in New- zugsweise auf das Feld des Atticismus konfinirt sehen sollten. Dieses 6 — * — Wahlen zu bewerkstelligen suchen. welcher auch zahlreiche Verbindungen angeknüpft gewesen seyen. an seine Stelle mit 68 Stimmen, er seibst aber mit 33 zum Vice—⸗ sah der Posse zu und lachte mit n, n,. aus vollem 3 Orleans und auch in anderen sudlichen Städten der Union sind wvird ihnen gewiß Niemand behindern. Manche Tagesbläͤtter Jaben durch die naͤchsten e Praͤsidenten gewahlt, die anderen Alle wieder wie bisher. daruͤber. Einige Tage spaͤter kam der Englische General-Konsul, Versammlungen und Reden gehalten und Beschluͤsse gefaßt wor- ferner uͤber die wirksame Ausfuhrung der Censur— erordnung aus Grosibritanien und Irland. *r 2 s— 10. Maͤrʒ. Die Deputirten. Kammer ist fort⸗ d at Oberst Rose, mit dem protestantischen . * Jerusclem an den, um die Regierung zur Zuͤchtigung Santana) s aufzufordern. dem Grunde Zweifel geaußert, weil, wenn die Verordnung an sich . London, 9. Maͤrz. Die Nachrichten aus Afghanistan ha⸗ waͤhrend in geheimen Sitzungen mit der Diskussion uber die Eng⸗ Deutsche Bundes staaten. und forderte von Tajar Pascha einen Paiast fuͤr den Bischof. Die, Verichte aus Teras rfichen bis zum 30. Januar, zu auch gut sen, doch die bisherigen Censoren, aus schlüßlich lan 1 20n 9. lich die tößt Bestärzung verursacht, und die Con⸗ schaäͤdigungen fuͤr die durch die Revolution herbeigeführten Verwuü⸗ Stuttgart, 10. März. (Schwab. M.) Aus dem Vor— Der Pascha zeigte ssch fehr er staunt m zuberke, Laß enin Vettef welcher Zeit man einem Ein falle der De nr. taglich entgegen die fruͤhere Praxis gewöhnt, sich in die freiere Weise nicht wůr⸗ 1 2 2 * 9 — etwas gesunken. Die Tim es aͤußert ngen, , = die Einaͤscherung des Entrepots von trag des Ministers des Innern an die Kammer der Abgeordne⸗ des Bischofs gar keine Nachrichten und Verhaltungs; Maßregeln sah und. sich daher ruͤstete, den selben zurkͤckzutreiben. Der Kon- den finden können, weshalb deren Ersetzung durch andere Personen 1 sols 7 * 95 dermaßen: „Unser unglůckũcher Gesandter hat . u. s. w. beschaͤftigt. Der Minister des Innern hatte ten in der Sihbung vom 7. Marz in Betreff des Eisenbahnwesens von der hohen Pforte erhalten habe, indeß wolle ?? dem Konsul greß sollte sich indeß am 1. Februar vertagen. Er hatte ein neues nothwendig seyn werde. Dies scheint uͤns indessen eine sehr grund⸗ I fich doruher felgen litit bůßen massen, die er zu betreiben hatte. bekanntlich drei Systeme nach ihren Prinzipien und Konsequenzen heben wir Folgendes aus: und dem Bischof als Reisenden einstweilen die Gasifreundschaft Zoll⸗-Gesetz beschlossen, welches die Zoͤlle auf zwischen 15 und 260 pCt. lose Befuͤrchtung. Unsere Censoren sind keinesweges gefuͤhllose I fär die ehrgehzige ***. Ereigniß noch trauriger durch feine Vor- augeinandergesetzt, entweder ein Recht auf Entschaͤdigung anzuer⸗ Die ige meg welche Penschlend in Fel enz auf das seines Palastes anbieten. Oberst Rose, der gleichzeitig Nach ad velorem stellt, Böotier, die es erfreut, die edleren Geistesbläthen der Literatuk .. Traurig an lich, wir sere . pen, die 6 Hoffnung auf kennen, oder dieses zu leugnen und nichts zu bezahlen, oder aber Eisenbahnwesen in der neuesten Zeit dardietet, entsprechen dem Auf⸗ richt von jenem Verbrennungs⸗Prozesse erhalten hatte, sah darin Der Ex-Praͤsident von Mexiko, General Bustamente, hat sich hinwegzumaͤhen. Die Regierung hat vielmehr in der Regel dafuͤr 1 bedeutung 61 ) llei ö s ohne Vertheidigungsmittel einen billigen Vergleich mit den aus- und inlaͤndischen Betheilig⸗ schwung, den das gemeinsame große Vaterland in der Entwickelun eine Beleidigung gegen England und berichtete sowohl deshalb als am 20. Januar zu Matamoras nach England eingeschifft. gesorgt, daß nur literarisch ausgebildete Personen zu diesem Ge⸗ . Hülfe, ohne Proviant und vie * fa enn 3er kee. Kampf ten einzugehen. Die Kammer hat sich bis jekt mit dem ersten seiner Indusirie nd der Ausbildung seiner Nationalitat gensnm zuch wegen des, Bischoks an den hiesigen Eaghsch? no G? . schaͤfte gewaͤhlt wuͤrden, und zwar die ausgezeichnetsten in dieser . gegen einen . — 6 — — * koͤnnen. Ih⸗ Systeme beschaͤftigt und soll, wie man versichert, entschieden haben, hat. Sie Idee eines allgemeinen — Eisenbahn⸗ Sy — 64 — . andten. Sir Stratford Canning, erieß Neine nchen, i. Ostindien. Kategerie, welche sich dazu verstehen wollten, allein die „Engher⸗ . , r en w, fer hb, med,, e,, G för e WBöornbay, 4. Faber. Nach baͤhegzn Bericht der höesign Laeeste liegt auch in der Cpt acht enzsg in ber Indi buht . nen bleibt nichts übrig, als abzu , chen Wert euge ereilt haben seyen. Eine solche Entscheidung wurde aber blos bewessen, daß nicht , . 6 9 Teett nn 9 9. ., den der Englischen Nation angethanenen Schimpf Genugthuunng. Blatter uber die Konferenz, worin der Gesandte Macnaghten ein Tensors. Der Censor wird gewöͤhnlich' feiner eigenen personlichen 26 564 ü e,, wir auf 2 kuͤnftige Pso unsere Deputirten wenig vom ölen eh kennen. Die voͤlker⸗ᷓ Aus , ilhin fag ar berelts aus gefu⸗ ien oder in Ausführung ö forderte und sich zugleich wegen der Nichtanerkennung des 6 so trauriges Ende fand, wurde dieselbe bei einer Bruͤcke gehalten., Meinung weniger Gewicht beilegen, als dem Bilde, was er a u * ge, daß sie nicht ferner noch den 3 rechtlichen Prinzipien über Kriegsschaͤden sind gar nicht auf e een Eifenbahnen. Fassen wir die Lage Württembergs gegen . chofs beschwerte. * Antwort der n war, daß, bevor sie und es galt blos, die ießzte Feststellung der Bedingungen des fast sich — wahr oder falsch — von, der an, verbreite⸗ lic, n ö. — . 2 durch das, was in den lebten einen inneren Vr gert ez anwendbar, wie er jwischen Hol⸗ 6 Eisenbahnlinien und gegen die mit shnen zusammenhaͤngen den ö. diefer Sache einen entscheidenden Schritt thue, sie vorerst in abgeschlosfenen Vertrags vorzunehmen? Akbar oder Üükbar Chan ten amtlichen Ansicht machen zu muͤssen glaubt. So lange er . 69 —— herabwůuͤr * * . 2 kompromittirt ist.“ land und Belgien stattfand. Es war eine Revolutlon, eine Wasserstraßen auf, so ergeben sich ern, O nr en. 6 Syrien Erkundigungen elnziehen musfe. Unfer Korrespondent begann bie Konferenz mit Verhoͤhnung des — und fragte keine besondere Garantie dagegen besitzt, daß groͤßere Nachsicht . * Beed. a. schon 6. ., diese Nachrichten sehr gewaltsame Wen ul des einen Landestheiles vom ande⸗ Suben . . eine Linie faͤr die west⸗bstliche in Syrien meint, die Inspiration zu jener Posse sey mehr von ihn, weshalb er nicht die Waffen ausliefere und Kabul verlasse, moͤglicherweise als ein Mangel an Dienstpflicht erscheinen konnte, H hemmend auf di 1 * denn man haͤlt sie allge⸗ ren. Das Europaͤische Völkerrecht kannte nur einen Staat Derbindung, für welche im Norden big herauf / der katholischen und Griechischen Geistlichkeit, welche die Errich- wie es ausgemacht sey: Der Gesandte antwortete, er werde mor⸗ wenn er Gefahr zu laufen meint, selbst fuͤr einen Befoͤrderer und mein fuäͤr die ung änstigst 69 seit langer Zeit aus jener Weit- der Niederlande und die Verwüästungen waren vorgefallen, nigfach gesorgt ist. Ibren Zug hat r 2 wir sie tung eines pretestantischen Bisthums in Syrien“ mit großem gen abziehen, wenn ihm die vertragsmäßig von Seiten der Afgha⸗ Bekenner der irrigen Ansichten zu gelten, die er nur nicht zu un⸗ . gegend eingetroffen . Kr ,. Af ——— scheinen bevor die Londoner Konferenz die Trennung anerkannt hatte. temberg zu ie, , dr, e m, ,. ng oö . Mißvmergnuͤgen betrachten, als von den Muselmaäͤnnischen Bewoh⸗ nen⸗ Cheft versprochenen Geiseln uͤbergeben wuͤrden. Dles ver— terdrucken fuͤr nöthig hält, so lange wird der Cenfor nf lhlb * jeßt einer Erledigung ferner 6 se . es ie e, mh, daß Der angefuͤhrte Grund ist also unstatthaft und die diplomat sschen ene ; 3 Hen, gebirge des Schwarzwald. Thales, anderen⸗ nern der Stadt ausgegangen, denen es ziemlich gieichguͤstig sey, anlaßte die Afghanen zu beleidigenden Reden, wahrend Macnagh- bjei jeder zweifelhaften Stelle den zerlust des Publikums durch . n ,,, zroße Summen aufgewendet werden Foten ber auslandischen Machte haben ihn schon längst in feiner entf dnt hl hehe ieee Für, et dre gen, uh dr, (dn wischefremehr eder, oeh ger, in säeenselem wöhne; auch ten ruhiges Mchiöetzen beebachtzgt; als man ihn aber zu antwör deren Untekdrädung anckse its un seine nn. Befuͤrch tungen we⸗
Tahir Pascha laßt Leichname von Muselmaͤnnern aus dem abmarschiren werde. Dies erbitterte Ukbar, der ein Pistol aus unterwerfen. Es liegt im Laufe der Dinge, daß die Wage sich
ten ebenfalls nichts weniger al ĩ werden; denn sonst koͤnnte man selbst von el⸗ Zwischen den zwei größten Deutschen Stromgebieten, denen des Marine⸗Arsenale nach der medizinischen Schuie von Galata-Serai dem den Gesandten abfeuerte; da es ver- dann ewöoͤhnlich auf die Seite des Streichens neigt.
Sir Henry Pottinger r e ür dh en 8 e. hun n,. 2 unangenehme Maßregeln befůrchten; Rbeins und der Donau, vermittelt diese Linie auf 12 5 — zum Gebrauch der Anatomie bringen. Der Koran verbietet jedem sagte 1 ,. scho Macnaghten durch den Kopf. iederum, je mehr die Censur streicht, desto mehr entwoͤhnt Peking zu verschieben und eine rückgänai ,, . ; behauptet, daß Nord⸗Amerika, welches im⸗ Württemberg die kuͤrzeste Verbindung, sie bildet ein Glied in einer Hud en die Oeffnung menschlicher Leichen, noch strenger ver— Lehte 9 ⸗ bgeschnitten, auf einen Speer gesteckt sie das amtliche oder nicht amtliche Ohr der Betheiligten von je— . ton zu machen, um der uebereinka n 1 57 n . * e, 2. an er Cr cdi ung bestanden hat, erklart d, n ,, 9 4 r . poöͤnt 2 Oeffnung 8 Leichen von Muselmaͤnnern. it vie⸗ . n. 44 . — dem der eigenen Ansicht fremden Ton, desto mehr wird man also . tung zu erzwingen, welche von den dortigen rar gen Behör- habe, im Falle längerer Weigerung das neue Belgische Dampf⸗ , . en. r fe, . sind die 3 von R ler Muͤhe hatte der Direktor Bernard durch Reschid Pascha's In . hatte man am 9. Januar Nachrichten aus Kan⸗ geneigt seyn, vom Censor Strenge zu fordern und jede Meinung 1 den ganz offen mißachtet worden ist. Sem ist abermals eine schif die „British uren in . nehmen zu lassen; so bald * Kaiserl. Oesterreichischen Reglerung hinsichtlich der von Stagts⸗ Vermittelung im verflossenen Jahr die Erlaubniß zu Sectlonen dahar erhalten. Letztere Stadt war ven Mahomed Atta mit . dach nit! weil es eine abweichende ist, fuͤr censurwsdrig er ö anzs Saison verloren, und die Kosten gesteigerter Ruaͤstun es sich e einem Rord⸗Amerikanischen Hafen sehen lasse. Wie wegen zu unternehmenden Cisenbahn⸗ Bauten gefaßten Beschläffe, * erwirkt, zur Herbei gin, von Kadavern aber wollte man sich 1355 Mann, deren ahl noch taͤglich wuchs, umzingelt. Der juͤn⸗ klaͤren wollen. Eg bildet sich allgemach ein circulus vitiosus ge— . . ugerlählich, was ung, die Verminderung userer 6. dem nun auch seyn möge, immerhin ist zu wönschen, daß die anker öelchen eine von Hsen an die Bayer 9 ig n 5 44 . Acht verstehen. Er suchte daher einige Leichen von armen in gere un? Lieblings Sohn des Schach Sudscha, Suster Dschung, , der sich immer mehr verengt. Die Cen—= H usgaben für, die nächste Zeit unmoglich machen wird,“ Kammern endlich nach 1 Jahren, wo die Interessen fast das hende Linie begriFen ist, so wie der von der Königl. Franzbsischen NRräͤnkischen Hospitäͤlern gestorbenen Individuen zu erhalten, was atte sich zum Feinde gefluͤchtet, süin Bruder Timur aber, der nö⸗ sur, urspruͤnglich bestimmt, eine Maßregel der Ordnung zu seyn, Der hiesige Verein von Kauflenten, welche mit Rußland in Tan n verdoppelt haben, nicht länger anstehen werden, eine Regierung ihren Kammern rr, , 1 6 dbdm ang. Als er spaͤter auch hier Schwierigkeiten fand, wen⸗ minell⸗ — * * treu geblieben und die Britische Be⸗ erscheint endlich lediglich als Produkt unndͤthiger Furcht. Dann andels⸗ Verbindungen stehen, die sogenannte Rufsischt Handels- Schuid des Landes abzutragen, die üm so helliger seyn mußte, von Paris nach Straßburg . — . * 1 dete 3 der unermuͤdliche Bernard kuͤhn an 2 Pascha, der satzung vom besten Muthe beseelk. Die Straße zwischen Quettah mill sich freilich Niemand mehr dazu bekennen, und der Zustand ompagnie, gab am neee, w. alllahriich wiederkehrendes as sie eing Folge von der Unabhaͤngigkeits⸗Erkl 26 gewesen ist. , . e,, ieren e, welche mehrere zu man⸗ e seine Bitte ohne Anstand gewährte. So führt der in Europa mt Karen he war noch gesperrt. Ein Reiter⸗Corps der Dschan⸗ fällt endlich allen Theilen sehr unbehaglich, ohne daß es darum schon . Fesimahl *. welchem, wie gewoöbnitgh der Rusfssche Sesandte er Prozeß in der Komplott Angelegenheit ssi fertwahrend rd en eln n arne ausch von der Natur bestimmte Laͤnder⸗ als so fanatisch verschrieene Tahir Pascha das aus, was der Refor⸗ baz hatte seinen Offizier, qetan Golding, ermordet, wurde aber h leicht waͤre, sich daraus k befreien. Oft bleibt dann nichts . und die Minister eingeladen an, m. Außer ihnen war unter Ain⸗- im Gange. ehr als 100 Zeugen, der großen Mehrheit nach 2 39 een sr in wesche das Haupt⸗Thal der Alpen, das des mater Reschid Pascha nicht thun wollte, vielleicht nicht zu thun wagte. von Leeson mit 30 Reitern verfolgt und mit Verlust von 40 Tod⸗ brig, als den Zirkel zu durchbrechen, und dies ist im vorliegenden . deren auch der Marquis von Clanricarde, der fruͤhere Britische freilich unbedeutend, sind zum Beweise der Verschwoͤrung vernom⸗ gi 3 sich ffn ct und die Straßen zweier Haupt ⸗Passe der Alpen, ö Tahir Pascha ij durchaus nicht dem wissenschaftlichen Unterrschi ten und! Verwundeten geschlagen. Falle vermittelst der Allerhoͤchsten Kabinets-Ordre vom 10. Bezem⸗ Botschafter in St. , , . Der Gouvernzur der men worden mne, auptfrage, warum es sich, der Physiognomie we BPernparpins und dez Splägen, sich ausmanden. Hie Be⸗ ö feind, er Walt ihn vieimehr. aber el! hat lole' gran e ischh! Has Lehn es? Kerben, Corps in Kabul war 6soh Mann rl gefärbt Br Läbe lr, fbr , , n ge dien, ö Gesellschaft, Herr Astell, praͤsidirte und brachte unter großen Lo⸗ des Prozesses nach, jetzt zu handeln scheint, ist, ob nicht einlge von deutung dieser von Mailand berkemmenden Straßen für de Clvllisatlone mn h Erd en . erde Ge g h rn n t as Elp 3. r S6ü Europäer; von den übrigen gehoͤr⸗ die oben als so wuͤnschenswerth bezeichnete Garantie, auf welche ⸗ H beserhebungen auf den , ae,, rr ge b. Mirtver schworen en weiche ber Pollzel oder 8 e e i gr nn, n, ,, e e . ltedt d r i * ke u enn c, und . 2 eben lr ase, Lords ger wer nner Ge e. sich zu berufen vermag, und die es leicht macht, Räcfalle ju
M r. ner when, die Gesundheit Sr. keinen der T n,. 23 n, . * r dem Adriatischen Meer ünd Venedig noch sehr erhöht zu mumisse. In Berreff der Feichen Oeffnungen bemer- J Sudscha hM Diesen stehen ficht nur an Mann zucht weit unter. vermäshen .