1842 / 76 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 17 Mar 1842 18:00:01 GMT) scan diff

319 ĩ ĩ b inen muß. ĩ n Kik. 2 . Nachbarn seyn. 27 i esibßen eine 2 4 2 ei Vermehrung des Heeres um 1100 Mann könne 6 kerne g denn die Regierung nähme die Verantwor— t

315

Ducos, Ganneron, Chapuis⸗Montlaville, Chargmaule und Joly ] gen, daß wir entschlossen sind, kein Opfer en ĩ werden r n n verworfen worden, und bei jeder Niederlage sah die . in Indien 2 2 leer garn nser ö. n g r r, , , er, aan en- t fo

Sir Jehbn Hobhon se, der unter dem Whig-⸗Ministeri x ir R. Bech schlöß i b ? i D r. (qe gr. niffe. da⸗ n

liberale Partei sich immer mehr vermindert, dislozirt und ver⸗ 3 . ö g fuͤr alle auf Störung der oͤffentl = z Peel hat diesen . dem Hause den Entschluß der Regle⸗ fälle auf sich, indem sie 3. . 1. * 9

etzt bleibt ihr nur noch das Läͤcherliche, womit sie sich sden

wirrt. sie würden

bedeckt, nd die Aussicht, bald ihren gaͤnzlichen Verfall erreicht zu sagte: Im ganzen Lauf meines Lebens bin ich nie durch eine Erkla= sich auf 2,570,000 Pfd. belaufen wird. Die Herabsetzung des Johne igt. Es liegt allerd nicht in unserem Interesse, in Af rung angekůndigt, Indien auss Aeußerste zu vertheidi

haben. Die e. Broschüͤre des Herrn Duvergier de Hauranne, * 6 4 , * af. Iich , . n, 2 . ,, , , r. gha zu ie sind en, 8 Haus hat solchen mit froher Be e nl L ] e d , m, , , ,. 6 affen. Dann

8 w 4 =. , e mn i e *. ** Regierung 3 . * wird, und die so eben vernominene Ver⸗ uf . Faprliate, von denen Fer Mut * 1j , 21 e. * . 62 * 6 62 6 am. a 1 daß die Cerächte von den erüttenen Portuzals inimischen, ohne den ubrigen ure 3 n.

fam e enthaͤlt, wird sie 3 vor dice ne * 3 2 ) 63 e r , , . 2 = . 1— Twieg Dao ga * ** ö die 1 14 en 9 * 33 0 wa * k. fuͤr erg aztz. x. w 2 r, Eh. von 100 Pfö rr 5 ten Vorwand an die Hand zu 2 die 2

) 2 1 e * . 2 9 * z se 2 . 4.

wahren. ** 2 2 des exdoctrinairen Deputirten ist äbri⸗ nes gefund 3 Mannes nlehr cinen Anlaß r, Der 3 *. in Folge der m , nc die 1 * 83 5 . wendig erachtet werden, n ,, hau , . Einkommen vorgeschlagen, zugleich bedeutende Ermäßigungen des 29 ane , , . 3 * . . 6 sr⸗

. * iederholung alles dessen, was er schon in seinem renwerthe Baronet hatte Recht, daß er er dieses Haus werde bei, auf 3,706, 009 Pfd. belaufen. Dagegen babe sch die Cinnabme⸗ nicht um des unedlen Zweckes 9. * en Barbaren 86 Tarifs. Thel , 6e , . . 9 ein gro

f ; F erke gesagt hat, und man erfährt durchaus nichts Neues dicser Gelegenheit die Königin nicht verlass'n. Wein entfernt, daß ir⸗ Eehöhung, die ich pen der nenen Hestenerung erwarte, su sehen, zu nehmen, sondern um die 21 2 den Elen von Güism, Die Steuern, welche die Regierung einzuführen gedenkt, sind vermöge der von der S inf Rati e lang, ert e er

über die Projekts und die Hoffnungen der Partei Thiers-⸗Barrot. gend gin arte eefühhr verwalten follte, wird das Haus überjcugt seyn, ich berechne sie auf 4300 00 Pfd. Es wird sich aise ain . Kandahar und Khelat zerstreuten efrelen. Man versi⸗ alle direkter Art. in Unruhe versetzt wurden 9 ö , een getroffen n Reformen

, , ge,, , ,, ,,,, ,, derne. gere , ,,

e attge⸗ 1 / : J 4 . ; * = *

funden haben, fangen an, so spißfindig zu n, daß in der Ben d wohl sehr eben worden ist, wieder gut zu machen. = a . i n n , 65 . Mann den Indus. 2 r , n, 2 jebt an gerechnet, München, 11. März. Mer Herzogliche Modenesische Oberst⸗ fel gi mer nn. 1 e, . fan 5 **

z zu fiberschresten. Doch din . Melnung: daß diese Operatio- Hofmeister. Graf Forni, ist diesen Morgen nach Innsbruck abge- botenen Mittel zur Herrhed dn; are, en 2 —w——

That die Näͤancen, worauf man einen Unterschied begruͤndet, die Aufgabe erfüllt, welche ich mir gelen barte.“ (Hört, bort h

nen kaum auf einem großen Fuße angefangen werden dürften, reist, um seinen Souvergin dort zu empfangen. Be. Kaiser ; . bevor nicht Lord Ellenboro r e n eingetroffen seyn wird. Hoheit der Herzog von Modena ard mit 8 Sehn, . 1 12 ö * del ö 3

durchaus unfaßlich sind; es ist dies eine grammatikalische Gm! Nun erhob sich Sir R. Peel von neuem, um dem Hause ir nastik, die unterhaltend seyn würde, wenn 3 nicht zu weit ginge. in einem Ausschusse die versprochene Mittheilung über die von rere . 1 1 2 47 ver 5 . Frankreich hat zur Genüge dargethan, daß es sich in Algier weder dem Ministerium, außer der Korn⸗Bill, noch ferner auszusprechen. Lord * Russell wanscht: dem . er Auch mössen wir zuvor nech ausfindig machen, welche Manner prinzen, Montag den 14ten hier eintreffen. sich keine auswãrti ; 2 an Englands Bemerkungen, noch an seine Einwendungen und Handels⸗Vorschlaͤge zu machen. Er begann sesinen Glück zu seiner geschickten Auseingndersehung, behielt sich jedoch ö. sin der Armee wirküch im Stande sind, die Eigenschaften des mill⸗ nen des Landes nde nde nh lehenn fosdez nur die ehiturie— kehren wird. Diese Bemerkungen und Einwendungen haben übrigens Vortrag folgendermaßen: ürtheil über den Inhalt des entwickelten Planes noch vor. Die Auf⸗ 2 Genies zu bewähren, welche allein durch Schwierigkeiten Karlsruhe, 11. Maͤrz. (Südd. Bl) Es ist die Nach- Souverainetät fa 9 . welch die Nation vermöge ihrer. ins Keben gerusen werden. Fur etzt ist es vbllig klar, daß die richt verbreitet worden, der * Hofgerichts⸗Rath, nunmehrige fremden Lande verb 4 42 . . * 2 e !

niemals einen offizlellen Charakter gehabt, wenn man einige Noten M Laar in. bebung verschichen Proßipitiv ble bihigte Cord N Nussesf, aber er um me nher, h en uncfel iegierung er,. e n, , die Bewigigungen fuͤr die militairischen Ein⸗ laubie, Sir R. Peel haäͤtte besser gethan, den 11 oll statt des Das Kabinet von St. James hat niemals gewagt, die Frage offen Pflicht h lo , . r ir e nm, , an ee, mee me, f. 22 . gewagt. 29 8 ielt, genehmigt hat, so will ich nun mein gegebenes Wort weigere, fremden zucker auf die Brimsschen 1. zuzui e

u behandeln, noch auf eine bestimmte Weise seinen Willen oder loͤsen und mich der frühzeitigsten Gelegenheit bedienen, welche mit cin Monopol in Ssindtien Immer mehr degüänsigen nöd d . eine Wänsche auszusprechen, und die in Folge der Interpellatio⸗ dem parlamentgrischen Brguch und deim öffentlichen Wohl veßeindar näisse in zöcstindien immer schwicrigzt machen, 8 en nel ereignen, is eder n lie rel ef , rn d, e e , ,,,, ,,, , 1 e . ö. 6 . ĩ ) . * . m * 3 . it zehn Jahren stets einen zweideutigen und unbestimmten Cha⸗ kann mächtiger als ich von der Gißße und dem limfang * * 8 * . . 1

ganze Expedition, sowohl in administrativer als auch in militai⸗ Ober-Amtmann Sander habe seine Entlassun s Gr 4. mit di 6 6 auf . 6 ungeschickt ausgeführt worden chen Staatsdiensten 9 Wir 2 * . / u r n . Ef: , , * *, 9 6 ; 6. . Bestimmtheit wider sprechen zu koͤnnen. Herr Eampu ano meinte e r ö 2 2 ) : . . au. ; ĩ eine 2 ohne Zweifel wird das Benehmen der letz⸗ Seidelberg, 10. Maͤrz. (Erankf. N) Ein junger Mann 2 4 Len 1 er . Großmuth nicht ůber altung einer strengen Kritik unterworfen werden. aus Frankfurt g. M., Dr. Heinrich Oppendeim, ist vor wenigen Am Schiusfe een ier —— . 2 . en

r Tagen zum Wirkungskreise ei zrivat⸗ ; sestger . j Nachsch rift. *. habe so eben erfahren, daß die Regie⸗ Unvwersitaͤt , ,. , Her , e g her 86 1 Fragen an den Minister-Präͤsidenten: ob die Portugiesische Jie—

rakter gehabt. . nach n 4 icht nrg 9 * Das von Herrn Cunin⸗Gridalne zusammenberufene oberste Han⸗ 9. Hesenꝰ . 1 ** 22 ung seyn. Niemand kann 7 , n . Aüsfuhr⸗Z0lw von Stesnkohlen. Herr Walley 166 Minister Consei j ̃ ;. 4 de n mals ich, wie wenig meine ünd andere Nabstale machten bemerflich, daß eine Einkommen Steuer rung die Convention uber die Raͤumung von Kabul erhalten hat; em ierung oder die Koͤnigin von Portugal alei e d d, , e ie,, e , ü 7 , . 6 —— e . 3 . * , a, 123 133 6 96 22 6 * Er,. 27 ö , . 5 i. das e , i i run , Diese Entscheidung hat an sich nichts Wichtiges. Das oberste ich ware unfähig, an diefem Platz zu sichen, wo die Minister der ö. . wendig leßten Festungen übergeben werden sollten. ie sofortige gegenwartigen Epoche. ng in der süßung zur Unterdrückung dieser Revolution angesprochen, und ob, , 6 . . 8.2 2 ä ang, 16 * n 2 2 ke r., w ei ,, .. 962 9 6 en 2 r,. . die Afghanen, welche uͤber die 9eg gen Cyoche 66 ein le . Verlangen nicht gestellt worden 6 9. Spanische Rath fragt, mit dem Vorbehalt, denselben zu befolgen oder nicht. schlagen fühlte, wenn ich jene Gemüͤthsrube und Fassung verlieren Berichterstattung darüber auf den folgenden Abend angesetzt. Die n lch, ,. en, 8366 eben ihre Standlager ver⸗ Damburg, 12. März. (B. H. Am heutigen Tage soll . 9. dergleichen Antrag gemacht habe? Ser Mr 6 6. die inn. , 6. . 61 . e, , ö ,,, n, 2 aber die Vorschlage wird ersi auf einem späteren Sta⸗ hoffen, daß Gini . n . 5h 6 1 a. * nn, , der Namens der Neuseelaͤndischen 20 einer if * , Ge,, 46 2 Dag ener en, das Gesetz vorgelegt worden, die Interessen des Runkelrüben⸗ wenn! er sich der Erfüllung einer pfennllchen Pilcht furcht? dium erfolgen. Der Punkt, w lcher „n. si. Deurschen Colonisations-Gefellschaft uber den Ankauf der Chatham: die erstere bett n . , Zuckers vertheldlgen und so viel wie möglich daraus eine politische fs und garten ine en ane mt 1 3 1 er * un. Auslleferung der en . r , in ahgeschlessenen uebereinkunft zus Vicht rä, Leer Pernnsssch: Rrüerurz kein z. ; . ] * . r den f usgewechselt werden. Man üͤlfsleistung v j = i men 6 4 n. . der 865 6 nen anderen als ger ehe und wuͤrdigen Beweggründen geleitet . 12. * , . hre 4 Schaudern 41 hi e d nern . / . sic i. e. einen Aufschub dieser Auswechselung verstaͤn⸗ ö t . e, , , . 9 h 5 . 66 ung zingt, die m gemeinen fuͤr die wird, wenn er die innige und feste Ueberzeugung hegt, geschöpft aus em Baron Neumann eine Audienz und nahm aus den Händen dann hätte unmoglich etwas eschehen können, was in ganz igt, um die dadurch gewonnene Frist 7 einer Erledigung der offenbar zu ergeben, daß, wie ich Ihnen la 1d =. nt si —ů414 Beibehaltung der Runkelruͤben-Industrie sind, selbst bei der gegen⸗ den beslen Schiußfoigzrungen, die sich fein unvzlikommencg und wdesselben das Kreditw entgegen, welches ihn als Oesterreichischen Asien so große Sensati ? f ! 3 wvblkerrechtlichen Vorfrage und zu vollstaͤndiger Constitusrung d ̃ i, angst meldete, das Spanische ö. waͤrtigen Vest 27, Ir. Ah Cent. fuͤr das Kil rugliches uethell un diiden d daz bas chl Gesand t. James beglaubi sacionm gemacht Haben warde, und endlich, iwer! Gefen, b ang eder Käbinzt der Königin von Pärtugal An Truppen-orps anbot ö n Wescuerung von 27 Fre sn Cent, fr das Küegramm, ah fn fir n vil rm g , . ec 64 esandten am Hofe ven St. Names beglaubigt. * tte den diese Frauen, wenn sie als Gelfeln zurückbehalten werden, un Sich schaft ju benutzen, deren Grund in Hamburg durch Aetien⸗ um die Wiederherstellung der Cat mn Genf m mn, '. 4 9 g e n. . 66 n sagen 9e nch nenn fur ob . V e nn cee; ,,, esandte, Varon von Hügel. eine sere weiteren Operationen auf die ernstlichste Weise ers weren , Das Spanische Kabine war demnach x 5 egen es; 2 nver e 1 . 9 3 ö 3 ĩ ; ; . Gleichstellung beider n, Jan un l Erhöhũn n , n. c 2 6 in 6 age lhre Auseinan⸗ Hie Sranhope, ein Torp⸗-Pair, hat im Oberhause angezeigt, . ae, en dieses Mißgeschick uͤberlegt, desto niederdrückender Oesterreich. 4 k Beherrscherin eines fremden Landes unter zuf Runkeirkiten bis beide Steuern gieich sind; H. Uunterdräͤcung deen, n ben, h,. —— *— , g. daß er die Rerwerfung der, ministersellen Korn-wil bei der jwei— . ch erfahre diesen Augenblick, daß die Krone diesen Abend Salzburg, 8. Febr. (Münch. pol. Ztg.) Heute wurden 2 . * der Bajgnette im Jahr 13856 . der einheimischen Zucker⸗Fabrication gegen Entschädigung. . u sprechen, weil das leu. Wohl dies w hh und ers sind ten Lelung derselen in desem Hausg beantragen werke. . dem Dause der Gemeinen eine Botschaft ick 2 6 ae der, Erde die irbischen Reste einer Frau zurückgegeben welche das daß mand diese verl . . , , 12 ö dieser vier Vorschläge hat seine elgenthämlichen Schwierigkeiten Ihnen in solchen Faͤlhen nur partiche Nitiheii ungen von wichtigen Die Morning Post hatte die von Sir R. Peel gestern . Vermẽhrung der nach Indien bessmmtan ö * . i Giäch hatte, del Ccbensz g sährrun des lgrbhne 9 . , . a n . 4 , . Aus die⸗ um jeder diefer iegteren ist bereits in der Kammer zur Sprache Tbatfachen gemacht worden. Ich Kinde mich durch jeinen seichen vorgeschlagene Kinkemmensteusr schon vorher, angekbndigt, und 4 kkunst zu seyn. Die Wiltwe Mozart ward vorgestern durch einen ümstande duͤrfte sich zugleich 6 . n n,. gekommen, ohne daß es moglich gewesen wäre, einen von ihnen amtlichen Rückhalt gebemmt oder gefesselt. Ich beabsichtige Ihnen zwar mit dem Bemerken, daß diese Maßregel ohne Zweifel den V schlagaͤhnlichen Anfall im Söõsten Jahre diesem Lebe truͤckt seiner ob it ind cut schsten ergeden, Dag don ju heben. Wir werden sehen, was der Minister des Handels die Wahrheit, die undhberrrichene Waßrbelt Lorzuiegen, ch wsi. Ib. wheftigsten Widerstand finden werde. . T7 London, 11. März. Die Nachrichten von Kabul be— , r me, m see, , e. a n. Erklarung, die Spanische Regierung . diesesmal vorschlagen wird, um endlich dies Problem zu loöͤsen, * nichts verbergen. Ich thue dies vor Allem deshalb, weil ich ach d. Regierung hat jetzt Depeschen erhalten, welche im . stäͤtigen leider die schlimmsten BVesorgnisse, welche die fruͤheren Be⸗ Italien. k und am wenigsten eine be— 4 2 6g ächte und des Herumtappens wegen unlbsbar irn, e, , , , , e e,, 13 3 ö 6 . e Io in. , , . z 246 e 26 Win h . 3 nm, 3.) Die fruher erwahnten Unter— Heute ,, . zufolge ist der Zustand von , Schwierigkeit bn ing Üntih bilckt. Heisalt) Böües glit für Jn. an üben de und Ver faälle in vollkommen be⸗ . on Bom handlungen zwischen unserem und. dem Brasilignischen Hofe zu Valencia fortwährend höchst be * . h stäͤtigen, nur scheint General Esphinstone nicht ren, ndern bay hatten auch die dortigen Behörden nichts kund werden lassen. einer Vermählung der Pri nuari n unruhlgend; Die Truppen standen Gronũbritanien und Irland. , r ,, e, ,, l. bee, de nnn, r, . r , n. e kee n,, ,n del Relrosllen ener. clan an Rien hende fäeß wan anf ie wierigkelten verhehlt, von denen man umgeben ist. Ein anderer e Times en a chreiben von einem Capitai ; efe die fürchterlich! fur den Prinzen, im Falle d in essin Janua⸗ ; Parlaments⸗Verhandlungen. Unterhaus. Siz⸗ dere ehh. . z i . vi ier , wn e ern, Darle⸗ . Tuckett, der die angeblich von einem Dr. B . ö. sten Gerüchte verbreitet wurden, gestattet keinem . ria auf den . n, , n La⸗Plata⸗Staaten zung vom 5. März. Als heute die zweite Lesung der ministe⸗ gung veranlaßt, ist der, daß i im Mamen der Regierung die Ner- . gebrachte Nachricht von dem Abzu dee Tre Zweifel an der eit dieser chte, wenigstens in der Haupt⸗ spruch genommen ward, was nach der Vrasllia chen Constituion Vꝛ ; riellen Kornbill beantragt wurde, welche auf die vom Hause berelts antwortlichkeit fur die Vorschlage übernehmen will, deren Annahme Corps aus Kabul und von der gänzlichen Vir e, deffelben sache. Man darf also wohl annehmen, daß das 5 bis 6000 Mann len t waͤre 6 der Prestlian schen Constitution 6 onteviden, 7. Dez. (Franz. Bl.) Lavalle's und La— . mit großer Majoritaͤt angenommenen Resolutionen begründet ist wir 6 , 264 1 37 , , . 9 J den Art. Ost indien im vorgestr. 6 der St. 33 noch in Serpe. weiches außerhalb Kabul gesianden, aus Mangel an ; a. r haben, dem Krieg: in der Argentinischen erhob sich Lord Ebrington und stellte das Amendement, daß * un K Wa neh! en. 26 E weifel stellt. * * vielleicht auch an Munition, seine sonst fur Asiaten Spanien. . 2 die Lage des General Rosas diese Bill erst in sechs Monaten zum zweltenmale verlesen, das f Aus New⸗NMork sind Nachrichten bis zum 19. Marz ein⸗ lalebad * n verlassen mußte, in der Hoffnung, Dschel⸗ Madrid, 5. Maͤrʒ. Es war seit einigen Tagen die Rede Letzteren, unter Echague⸗ in 2 n , 3 davon, daß die junge Königin sich mit ihrer Schwester nach To— / ihre Bagage, Munition und Artillerie, und er e en,

also in den Stand zu setzen, die icht zu erfuͤllen, welche Sie dem Lande schülbig., id, werde ich? Jbnth ale Krk. gegangen, Der Senat beschäfrigte sich mit einem Prefect des sich mit dem, Corps des Genttalz Sale . g6rier betref⸗ zu vereinigen. Ob es vorher mit den Afghanen eine Üiebereinkunft ledo begeben wurde, um die heilige Woche dort zuzubringen; dies giuͤckte die Flucht. Alle Verbindung zwischen Buenos-Ayres und

heißt, mit anderen Worten, fuͤr jetzt verworfen werden solle. 2 86 ö . * 23 21 . ie. d. a. n ; n 6 . . 2 6 t . 24 2 1 2 = . 6 ehen ß nicht so ganz gewiß. er i, Tg hien 5 pres a e . Zement und sprachen sich sochmals aus führ uber die Unzuläng⸗ i u e e rtbeil zu bilden haben, fend. er Ausschu e epraͤsentanten⸗Hauses hatte si r . Gewiß aber, daß diese es auf dem rojekt soll in ereits wieder aufgegeben word ö d ĩ ] j n lichkeit der Peelschen Maßregel aus. Der Erstere erklaͤrte indeh, alen, ö 6 ahh , 24 3 ee 5 1. enn n ir die Errichtung des beantragten . ausge⸗ . 1 wer e fn zerstbrten. Es mögen sich viele Der Conseils : Praͤsident, Herr Ven len . Courier an ee, ,, r , e, , , es haͤtte ihm angemessener geschienen, wenn die Opposition bei 3 r 7 a , m, mag * * ua ie i. J 2. sprochen. . hoffen, daß unsere braven Offizie gerettet haben, und es steht zu nach London abgesandt, um Sir Robert Peel fur seine freund⸗ Santa Fe, und Ferrer, dem Gouverneur von Corrientes Ee. der 6 Lesung sich eines Amendements enthalten und sich lie⸗ 83 n g . n nn. ie a ö n ei an are unn, Am vorigen Mittwoch hat ein furchtbarer Sturm an den da so wenig wie möglich 1 e, , , Tode dafur . schaftlichen Aeußerungen im Unterhause den Dank des Kabinets schlossen, dem auch Haraguay beigetreten seyn und 10660 5 ber darauf beschränkt hatte, die Bill im Ausschusse moͤglichst zu 1nlsch nc leinen der sezung ar dis enen chung er mn, Fnglischen Küsten und in London gewüthet. An den Haͤusern in ihren barbatischen Feinden überlassen chte, das sie sterbend ju üherbringen. 2 . zn heilen sich verpflichtet haben oll. Dis zahl der blepct bin . verbessern. Er verwahrte sich daher auch gegen die Meinung, als maßlichen Staats⸗Kinkunfte zu è— (Hört ) Ich hielt es . der Hauptstadt wurde sehr viel Schaden angerichtet. 41 blieb, daß es mit Erfolg gegen karg in einem solchen Da die Geruͤchte uͤber eine Karlistisch⸗Christinische Verschwoͤ⸗ Streitkraͤfte der Provinzen Corrientes und Santa Fe, —— . ob er durch Unterstuͤtzung des Amendements die ganze Maßregel meine Pflicht, nicht zu warten, bis die Subnidien bewinlgt, bis die Der Vegehr nach Weilen war am gestrigen Setra de⸗Markte den könnte. cher gewandt wer- Tung nech immer sich erhalten, ses haben die Offer der Modrider mit denen von Snre-Rlos, das von Echagug's Anmesenheit befreit . verwerflich faͤnde; er betrachte dieselbe vielmehr als eine bedeu⸗ . en für das 6 geschloffen wären. Sr Entwer. sehr beschraͤnkt. Unverzollter wurde zu niedrigeren Preisen ausge— Aber wie dem auch sey, so ist und bleib n s. Mashenet arne , en, n enen, ,, , ,,, . tende Milderung der jetzigen Restrictionen des Getraidehandels fung der Anschläge habe ich mich bemüht, so viel als möglich darauf boten. sen Fo gen nicht zu dere 22 sin ll unzenn t es ein Ungluͤck, des⸗ zu, bezeichnen, die sie bei dem ersten Signale zu besetzen haben Meuterei im Lager des General Rosas wurden 40 1 4 und wolle durch sein Votum zu Gunsten des Amendements, wie 3 ehen, daß sie genau und richtig waͤren; wenn ich mich aher geirrt, tine ir tung did Nacht it hill . 2 nun sieht, welch wurden, ehne erst die Befehle der Behörde abzuwarten. Die Stelle erschossen, und vielen Offizieren droht dasselbe 6 mi es auch ohne Zweifel der Sinn der Opposition sey, nur aus druͤk— P 24 ., , . daß ich mich in einem Nachtbeil H London, 11. Maͤrz. Die Tim es enthaͤlt in ihrer heu⸗ geschlagen Jcber scheink, wie der , 3 * wie nieder- National⸗Garde von Murcia ist noch weiter gegangen und hat ; . ken, daß das Prinzip, welches der ministeriellen Bill zu Grunde 1 * * 4 0 re erf m g, 867 rw . tigen Nummer die neuesten und schlechtesten Nachrichten aus Ka⸗ aͤnzlichen n . eines 60 Mann starke 6 ,, ar,, Gatretet Caen gin, d, , wren, mn, a s. 4 J . . liege, nicht genüge. Die zweite Kesung wurde schließlich mit 2814 Lerch? nige! mit k 6 ur d n rtr i kr ul, die wohl Vertrauen verdöenen, da sie ihr aus dem Oftindla r selbst wirkt, welche so viele Jahre lan n sorps( bei der gleich in Anklagestand zu versekzen und selbst zum Tode zu ver⸗ gegen 175, also mit einer Majoritaͤt von 108 Stimmen, genehmigt. Ihnen menen ganzen Plan vorgelegt heben werbe, daß Sie n Hause mitgetheilt worden sind. Sie werden meine frů⸗ nur von Siegen vernommen und den alt 7 jenen Regionen ürtheilen. Man spricht auch von der Einsetzung einer Central⸗ In land n n, er,, , , n . a inc Herene Velefe auf diefe fulchtbare Natasirephe vorherene⸗ . mn, s en Ti beinahe 1 in Andalusien. In Barcelona besteht die Ueberwachungs— . ö unterhaus,. Sitzung vom 11. März. Herr Stuart teh ncht Harne, dr elne en dern an, en Jenes tapfere Corps von! S3 Mann. wilhes Kabu 23 fin erregen,, wan 3. 7 6. en. gesandte Heer fuͤr zu Junta noch im Geheimen fort und in Valencia haben die Ve— Berlin, 16. Maͤrz. Se. Majestaͤt der Koͤni haben A ⸗. . n,, , , , nn,, , 6 ge⸗ ine Hege ür den ölen erben kanä reer, eden ähh fön böehershn hen rschesen; wen fmeßrer het, Pähtzn rns, sm S here sn bie ten e r, . J Tachrichten, daß die Garnison von Kabul gänzlich vernichtet, daß hört!), oder wenn ein besonderes Interesse daburch berührt wird, fangen, und von dem Voten, der diese Kunde nach Dschellalabad seit einem haiben Jahrhundert gewohnt find, vor anf keen. 6h lieder derselben fruͤher zu den Klubs und den geheimen Gesell— Vergl. die Erlaubniß zu ertheilen, das ihm von der Reni * die Truppen in Kandahar von aller Communication mit Kahul . 2 6 sa ö. hu q m , 8 ag überbrachte, wodurch die n,, des m, . kleinen Namen zu zittern. Vielleicht ist in diesem Augenblick schon 4 chaften gehörten, von Portugal Masestaͤt verllebene Commandeur⸗ Kreu des 36 n abgeschnitten, und daß die Truppeu in Dschellalabad sich in ohr 363 bieser Frage Milt bene vollen äwußtseyn, von ähren wirklichen, Lorps noch vermehrt werden mußte, kann man mat Werten Indien in Aufruhr und die Birmanen und Ghurkas im Ila 8 3. Dexutirten Kammer . heute der Kommissions- tair-Ordens San Bento d'Aviz anzulegen. 36 r . aich er segen * welche Aussicht auf Huͤlfe die * 4 Hiob sagen: „Ich allein bin enttommen, um dies nach unseren Gränzen. Wer weiß, ob die siegreichen Afghanen im 1 ,,,, re ind 6 / Elbing, 12. Maͤrz. Die Eisdecke d j i =* , n , , ,. ( . ö , ee. , r 2 x aue ann! en und mit Niedermeßtzelung endigten, auch seyn so ; die ja nur eines Anstoßes bedurfen, um uͤber die verhaßten Ehri⸗ ungeachtet die Minister sich dem widersetzten, so ging der Zeit allmaͤlig sehr schwach geworden war, hat seit den ersten Tagen od r * w w. er eigentlichen Auseinandersetzung . ren Lesern, nicht zu schnelle Schl zu ; sten hergufallen und sich mit ihrem Raube zu berei n Chri.! Antrag doch durch. d. M. angefangen sich in Bewegung zu setzen. Nach den dabei bi ** ,,, ,, , , ,,,, e,, e, gi bre len n n ee JJ , ,, . en, so viel Aufschluß zu ertheilen, als welche die Erpchition 1 ö . nnen, die fur z 36164 ie Weichsel e . * n 3 Din nun . . nr e er has aben, welche die itio . ole enden hi feen c den, der, dis Leg dung e ind. Geileen ps . , , 65 r , . 2 . q . * bereits offen und bei . n e . el Ge e, ee, ö e 6 6 e ch 0 4 R 2 m . * ; 35 94 * n,. dee r ,, i 4. 4 3 de 3 eg , 24 2 . men und fast . 2 ft 8 322 2 ö . i ; : i . 8 ; ; ö ra . ind cee i. Sir Kirn! é . Cin P i ĩ ) * oder ei u r 6 unge⸗ . ö v in Schwierigkeiten und Gefahren Alles zu ver⸗ 6 ** w . ; 2 a. 2 t 22 Spihrraͤhmen ungehindert bewirkt 8 ruar, J nicht 1. 2— , ,. 1. Fe⸗ h 3 f an ball 4 Wen * Kriege, selbst bie . ind zn. Ee 37 i, e , ,,, , , n = or en atte ortez“ wird absegeln, um a 22 und Tarisc zu bis Marienburg , Gen ,,, auch nicht von offizieller, se ö n, w n ben; und nlich waͤre das w . m reuzen.⸗ burg werden ind ; 3 bi Me. arten⸗ 3. e e ee , e , e e r er ,,,, , e g er. . ll n g T ihr fi . , d . derer; n g rl 6 ,, fääheren lige a eine Böchh irkgeritke Gäicherheif härten än. den alten aper darch gere mne Wesen n sn, Rdn, fene und ane Mint ven flbarhstttgem Kunfer zrfcht. , kern ist in ö e. m glichen Truppen ae er, 5 nicht zu wiegen lassen. Sie begingen den großen Fehler, die Feinde zu . ab, daß, bevor dies göehr wir an den Mördern unserer ; P de 8. jetzt in der g eirea Fuß niedriger, als er wah allen 141 ge, de d , ane digen e m 62 1 6 in, ,, r, allen dlesen Veri von Nieder w . ). 2 y. surchtbarste Rache nehmen und ganz Süͤdost⸗Asien O Madrid, 3. Maͤrz. Eine gestern im Senate von Herrn haupt e h ee, id. d d . i ese well Than de rn, g ats, r n,, , , wee , eie. n ,, ,, ,,. ,, . e wel , wd ü. agt, mich nicht auf ganz offizielle, aber Voq nden ich. e⸗ ker sschen Armee wỹ sind, den besten lischen . * Treue der ei x Meiste von der tion gab Gelegenheit zu einigen Aufkläͤrungen, die auch im Aus⸗ Wasserstande statt ĩ 2 8 bei einem se niedrigen ,, ,, . ,, , g,, , e, ne, , , , ,, , . r, e n, ,. ,, , , de, ,s d , , hre ene, age . . omm! ö ese Zahl noch vermehrt werden muͤssen. erklaͤrte, ; ier ö nger Weich sel ; ; den zu seyn und 3 regen Verlu . * 1 ie. 1 tranntlich nur so stark, wie die Bataillone ee auf ke. . en ü. n, n , r. m . . 32 . 9 r . . , , rr * 23 ser 6 an die Naben 2 fern ohne daß das Was⸗ 8. daß 6 1 2. a 3 . 3 an . fr 2 . rant? mm den Vereinigten Staaten, nicht von dem Zustande Regierung einsähe, sie konne mit gewöhnlichen hinken e B 9 . , e⸗ . v . erie; est b . . 1 9 den; kao ls, en sogleich wieder durch neue Werbung erseßt wer⸗ gegen die Umtriebe der fremden led nicht mehr aus⸗ Abthe linen n n In der gestrigen ein der physikalischen 1. mi ich wieder gut zu mache 2 min 6 ifa, Orfn 1 w 84 1 6. d 14 Ben * e hieraus entstehenden Kosten durch keine Art von reichen, sondern muͤsse gegen diese eine Propaganda aufstellen. Ich zielt * 85. 264 schen Gesellschãft fuͤr Natur. und Heilkunde iimstanden —— ich nicht 2 das Parlament der Megierung fein fahrt wi . ben eig, * gabul 2 find noch nicht hier ang 2 r w, ; . decken sind so muß sich die Regierung wohl zu betrachte, sagte Herr Campuzano, die moderirte oder retrograde huüͤtte e. er-Huͤ tten⸗Bau⸗nspekter Althans von der Sayner⸗= , * e, , , , Gier, vr * ** . Ehen Venehmens 13 ar thdricht, . n, i e, e 1 , 2 * . n,. . 1. . , . ohne Soldaten; nicht aber so len 23 a, ,, —— * wir e (bort zien ea ö! *. n ,,,, . * 1 urchau 23 ne der Regierung sind; aber da diese e barbarischen Karlisten: diesen gebe i = len Jahren per ee e r se , ,,,, , n, d n dn wen,, . , 1 duni werden; auh e L n, e n . erweistn möe n en, daß, so umfassend dieselben sich au eht aber in unserer Lage dem Auslande gegenüber.“ Der Mi nl, , en ,. 3 . eme n=· / mee, e. . . gen. es nunmeh sen ist. Sie mog di mit einem neuen Vorschlag hervortreten nister-Präsident begann mit der Erklärung, Herr amn umr er e r . e m ,,

—— ——