die indessen immer hoͤher — erzielen koͤnnen,
Dividende äfts⸗Jahr
Jahres sind gedeckt und
t, daß die bei⸗
ede 2 Mit⸗ ch erklaͤrten ig seyen, einen E nen Universitäts⸗Pro⸗
Dividende — 250 Fl. seyn wird iotage wegen, nur
ahn in das neue
versitaͤt ein Hauptpunkt ist. Es wurde sestge den Kammern fuͤr jede die Medizin, die Wissensch glieder und die
Fonds nur eine mäßige
remder Lander, falls sie überhaupt von Bedeutung ro Actie von
cher Bewunderung zollen wird, wenn Sie si
anden anpaffenden Anstrengung erheben, als wenn Seiten des Auslandes vorzubeugen, einen
weder fuͤr recht noch den Um er nochmals die Hoffnun
die Meinung ist, Ihnen vie einer den Umst um irrigen Ansichten von Weg einschlügen, den Sie gemessen balten könnten.“ Schließlich äußerte der Minist der dem Prinzipe nach bestimmt sey, n Lasten aufzubüͤrden, um dem Patriotssmus des Eng⸗ d machte zugleich kund, daß er rage betrachten und die Reguli nern abtreten werde, wenn es Lord en-Resolutionen, welche er, wie es stellen wolle, im Unterhause durch⸗
zu Gunsten der Englischen Industrie halb äͤußerst sonderbar, wenn Presse in bitteren Klagen dar⸗ Peel vorgeschlagenen Re⸗ unberührt am meisten ten wird mit Heftigkeit eine neue Steige⸗
chs verlangt, obgleich ein einziger nglischen und Franzdͤsischen Tarif die Einfuhr aus dem England. Der aller⸗ oͤsischen Weins reich das gaͤnz⸗
als 15 Fl. will die Boͤrse, der Ag haben, gleichviel, ob die Schulden tritt;
alle Ausgaben der Bahn des vor deshalb wird diesmal i sondern nur von Ausg Rath der Taunus⸗Eisen ben, da die auszutretenden
den. — Den Bau einer lassen und namentlich des ha belastet worden ist. werde zu Gunsten Fahrten einrichten, läßt sich erfreulicherw Zahl der Käufer h einzelnen B keln, sind die
* Frankfu
Modification
iner wirksamen tier wir d es klingt des
zu unterwerfen, man jetzt hört uͤber ergießt,
ductionen gerade Herabsehßung Von mehreren Sei rung der Repressalien vergleichender — zur Genuͤge zei Auslande weit
aften und die Regierung 3 ernennen solle. Vergebl mehrere Deputirten, daß sie durchaus unfaͤ minator zu ernennen, da sie nicht einmal fessor kannten; andere nannten das Gesetz eine Satyre auf die Kammer; es wurde ihnen aber kraft der genannten Majorität diese Fahigkeit zudekretirt. Herr Devauxr harte damals den Vor— schiag gemacht, sämmtliche Ernennungen der Regierung zu lassen; und hatte das damallge Ministe türliche Praͤrogative der ausübenden ch sein Votum das erste Projekt vereitelt naäͤchsten Folgen bestatigten au die Ursache des Gesetzes ge sentanten erwaͤhlte die grö
wie sich die daß die von
Frankreich
ir Robert
sein Plan, n dem VBerich Klasse die durch die Umstaände nöͤt ben die Rede se die geringeren Klassen zu schonen,
Blick auf den E empfehlen werde, un
gt, daß Frankreich schon jeßt schwerer uͤberlastet hat als s übertriebenen harten Besteuerun Branntweins durch En liche Verbot aller fremden
d wenn die B t. Zoll erheben, so isen eine Eingangs solchen Umstaͤ sischen Produe ittel aus den Haͤ
rium etwas mehr die na⸗
lischen Volkes ewalt beherz
denselben als Kabinets⸗ F Finanzen des Landes den Geg
ohn Russell gelinge, die Geg cheine, seinem Plane entgegen
dem Gerücht, die Taunus⸗Eisenbahn der Kölner Dampsschifffahrts-Gesellschaft ihre ort. — Unsere Ostermesse weit besser an, als man erwartete. sich mit jedem Tage ansehnlich und in en, namentlich aber in Mode- und Luxus⸗-Arti—⸗ afte nicht ohne Bedeutung.
rt a. M., 22. Maͤrz. kein Resultat der heute zu Wiesbaden stattgehab⸗ Versammlung der Aetionaire der Taunus-⸗Eisenbahn Erst um 4
die Vermuthung, die man über Die Kammer der Repraͤ⸗ ehrzahl der Examinatoren nicht in den Staats⸗-Universitüͤten, sondern in der katholischen; der Se⸗ nat verfuhr weniger ausschließlich; das Ministerium ha hm zustehenden Ernennungen das rzussellen. Der jetzige Minister des igsten verfahren. z. B. 6 Exami⸗
t in Fran ollen⸗ und Baumwollen⸗Stoffe riten von den Franzoͤsischen Seiden⸗ haben die Fran steuer von 190 pCt. 9g daß die Engl tion einseitig Vortheile bewillige, mit rde, Gegenzugestand⸗ schen Gewerbfleißes reich schon jetzt beinahe seine eigenen Zoilsaͤtze gegen England einzige Britische Manufakt. welches Zoll, und deshalb in ziemlich bede ngeht, ist das Flachsgarn von Franzoͤsischen Leinwandwebereien ganz iner eigenen Leinwand In⸗ wenn es das Englische Garn land leidet schon in dem gegen⸗
durch das Franzbsische
Drohungen Frankreichs
ist kein wahres
genuͤber; un Waaren 30 pe das Englische E kann man unter rung der Fran denen sie jedes nisse fuͤr die wichtigsten Er
osen dafuͤr auf hat dem Parlament
Die Regierun ngenieur⸗Oberst⸗ Lieu⸗
London, 19. Maͤr̃. einen unterm 15. Februar d. J. von dem tenant Sir Frederick Smith und dem Professor Barlow erstatte⸗ ten Bericht uͤber die sogenannten Luft⸗Eisenba in welchem diese Maͤn „I) Wir betrachten den Grundsatz der Luft und die Wohlfeilheit wächst mit der Lange der Roͤhre. 2) Die Kosten einer solchen Aufdaͤmimungen, Bruͤcken, geringer als bei werden weit grö die stehenden Maschinen. Luft⸗Eisenbahn, wo h gewöhnlichen Bahnen, einigen Faͤllen durch jen gentheil wird der Fall seyn, sedoch viele Ausgaben, uͤber keine Meinung abgeben koͤnnen, Stempel, der Klappen und Ander um im Nothfalle den Zug von dem Stempel zu trennen. ben so sicher, wie Seilma⸗ ktische Schwierigkeiten ob⸗ Kreuzung, Seiten ⸗Augwei⸗ n, wodurch die Luft⸗Eisen⸗
nden erwarten,
immer Noth, durch die i wicht einigermaßen wiederhe nnern ist hierin zu üm aber dieses Gleichgewicht natoren von Gent, 5 von L
en vorlegen lassen,
ersuchen erklaͤren: An der heutigen triebkraft als erwiesen, und dem Durchmesser Bahn fuͤr Einschnit sind sehr wen en Ausgaben uftroͤhre und Kosten des Fahrens auf einer gehen, sind geringer als auf ßeren Anlagekosten werden in
a e⸗ ; Das Se. er ihnen mit Be
versitaͤt sagte: wenn eine E
nden geben wu
leich am umsichtigsten und am bi erzustellen, hat er Kattich und Bruͤssel und nur einen von Löwen ernennen muässen. Dieses Syslem ist es nun, in wel er Modificationen vorzunehmen gedenkt,
eworden sind, von dem Lehre niversitäten mit besonderem Bei
Man erinnert sich noch des Munchen) nach seinem aber hier von der katholischen Partei in Aus zů⸗ aͤtticher Professoren g auf die Geistlichkeit und gus serer mangés jusqu'au os', und wahrlich, ekommen ist, daß sie kaum rende zählt, so kann man nur noch ein Gerippe vorhanden ist. Es ist hohe machen, und ein verzügliches esteht in dem Projekte des es Verdienst um den höhe ben auch, baß dasselbe selbst Katholiken in den Kammern athie für die Lowener Univer⸗ Staats⸗Universitaͤten nicht
ner nach angestellten ten General⸗ bekannt, und die Actien gingen auf beinahe 9 daß die Dwidende fuͤr 18641, der großen außer⸗ gen Jahre wegen, welche auf die rgenommen worden — nur auf 13581. Fl. festgestellt worden, was also nach dem Boͤr⸗ Zinsen macht. Die Berichte uͤber
den Stand der Verhaͤltnisse der Bahn im Allgemeinen lauten
Oesterreich.
6. Der in außerordentlicher Mission hier beglaubigte Kaiserlich Russische Gesandte, Graf Medem, hatte die= ser Tage die Ehre zu Uebergabe seiner Kreditive ven Sr. Ma⸗ jestät dem Kaiser empfangen, und hierauf auch den übrigen Mit gliedern der Kaiser-⸗Familie v
An die Stelle des nach lich Niederlaͤndischen G aus dem Haag zufolge, sandtschafts⸗Posten ernannt worden.
Italien.
Nom, 12. Maͤrz. Außer den zahlreichen Fremden, die schon hier sind und noch zu Ostern erwartet werden, sind mehrere n liche Personen angemeldet, als die verwittwete Großherzogin, so wie die Erzherzogin Auguste von Toscana und die Prinzessin Ama— lie von Sachsen, dann der Prinz Friedrich von Preußen, saͤmmt-⸗ Aus Deutschland ist der Prinz Wil⸗— nen an . 3 schmeichelt öͤnig von Bayern hier zu se⸗ hen, dessen Ankunft immer besonders 0 n fn — ö * Deutschen Monarchen ihren Protektor erblicken, in freudige Be⸗ des Prinzen Luitpold von Malta festlich rozeß ist hier
at sich Frank Unmdglichkeit versetzt, noch zu überbieten. egen einen mäßiger ; uantität, in Frankreich ei allein dieser Artikel ist den unentbehrlich, und Frankrei toͤdtlichen Schlag versetz Markte ausschloͤsse. Eng zu schwer daß es die weiteren Dieses dagegen wird sich durch d chwieriger
oder lang gendthigt ergwerks- und Koh⸗ an welche das f den Franzbsi⸗
die in der Art, nd besonders von den lle aufzenommen wor⸗ nostikon's, welches rigens von Unrich⸗
Uhr erfuhr man, ordentlichen Ausgaben im vori dies jaͤhrige Bila pro Actie von 2 sen⸗ Cours derselben circa
Tunnels und Schienen ig Minist ewoͤhnlichen Bahnen, abe er wegen des Au Herr Thiersch (aus tigkeiten wimmelnden, setzten Berichte, den
ch wuͤrde se aͤufig Zuge
und die gr e Ersparung mehr als ersehzt. wo die Zuͤge selten sind. die wir keine Erfahrung besitzen und B. die Äbnutzung der
es. 4) Bei gehoͤrigen Vorkeh⸗ wohl sagen, daß
Zeit, diesem Zust Mittel, denselben zu verbessern, nisters, wodurch sich derselbe ein gro Unterricht erwerben wird die Beistimmung der ma erhalten wird, die zwar ihre Sy sität haben, aber doch noch vor allen die zu Grunde gehen lassen wollen.
Dänemark. 18. Marz. Die Handels-Zeitung mel⸗ ommandeur Wulff von der Fregatte Bel⸗ Aufenthalts in Lima sich an die cuador in Betreff der Abschließun Dänemark und der eventuellen
so wie der Behandlung Daͤnischer Schiffe in auswärtigen Mi⸗
ist, worin dieser
dustrie einen von seinem wärtigen Zustande der Dinge Prohibitiv⸗System, als noch fuͤrchten sollte. dringenderen Klagen, Lage seiner A sehen, England, name lengruben⸗Besitzer die Kabinet von St. James d schen Beden⸗Erzeugnissen liegen Die zunehmende Auf scheidung der Zuckerfrage dro heiten zu bringen un Man weiß, ; erer Mitglieder des Kabi dels-Ministers, gefaßt worde naturlich finden sich von allen S in Frage gestellt wird.
Groñbritanien und Irland.
arlaments-Verhandlungen. g vom 18. März. Sir Robert P genen Einkommen⸗ Steuer von dem damaligen Lord ; downe, beantragte Geseß uͤber diese legen will. Dlesem Pla Departement,
auseinandersetzte, die Erhebung der Steuer, n in den einzelnen Gra
Kommissarien
stellt hatte, indem ö katholische Uni⸗ sehr gaͤnstig.
taats⸗ Universitat dahin Wien, 19. Maͤrz.
: it jedem Jahre
c are. en J ͤ etwas uber 100 wirkliche mentlich auf Kosten seiner Zugestaͤndnisse zu machen, ung der au lle knüpft. ber die neue Vertagung der Ent⸗ sterium in schwere V nigkeit ernstlich zu hne Wider⸗ d namentlich des Han⸗ und man muß es daher sehr eschlossene Vertagung in Folge der eiten gegen sie erhebenden Oppositlon von Neuem
ande ein Ende estellt zu werden.
t. Petersburg bestimmten Koͤnig— ist, Berichten
se Luft-Eisenbahnen fuͤr e Es scheinen jedoch einige pr zuwalten in Bezug auf Verbindun ten in den Bahnh
mein anwendbar werden duͤrften. „Am 11ten mit Tagesan⸗
e an der Nore liegend ent⸗ ab ihr Signale, die ff Growler / empfing bevor es aber sich z hre Segel auf und ver⸗ Schiffes einer befreun⸗ f und unter diesen Um⸗
oil gen hi halten wir d chung und Anhal esandten, Baron Mollerus, 6 — — ß aron de Heeckeren fuͤr den hiesigen Ge— ie Kenti azette et: bruch wurde eine * lch Fregatt Das Dampfschiff „Camperdown⸗ nbeantwortet blieben. Das Kriegsdampfsch dgleich Befehl, mit ihr zu reden; chten konnte, spannte die Fregatte i wand. Der Besuch eines bewaffneten eten Nation, der so weit die Kuͤste hinau anden geschah, hat großes Aussehen gemacht.
Belgien.
n unserem Ministerium beschaͤftigt nes Gesetz⸗ Entwurfs, wo⸗ n bedeutend erhöht werden nten in Verviers hat auf r heißt es, daß der Zoll auf festgesetzt werden soll, was fast ei⸗ bot gieichkaͤme.
17. Maͤrz. That Gefallen daran zu finden, e Weise der Kriti ß vor fast einem sentliche Moꝛificationen in das stätts- Prüfungen einzufuͤhren beabsichtige, Central ⸗Kommission Wir bemerk⸗
ht das Mini feine bisherige Ei
daß jener Beschluß nicht o
spruch mehr
Kopenhagen, det, daß, nachdem d lona während der Republik dels⸗Traktats mit Daͤnischer Konsuln, der Republik gewandt hat, nunmehr von dem
nister dieser Republik eine Antwort eingegangen die Bereitwilligkeit seiner Regierung zu erkennen giebt, Freundschafts Handels- und Schifffahrts⸗ Convention wischen beiden Staaten zu unterhandeln, so wie vorläufig den Daänischen Konsuln ad interim, welche einge Handel und der Schifffahrt der ritorium der Republik allen de angedeihen zu lassen, Gesetze dem Handel un t oder in Zukunft ein erhöchsten Befehls hat das Koni onate berichtet, wartigen das Erforderliche zur
eingeleitet; auch hat das Köͤnigl Kommerz⸗Kollegium, tung getrossen, daß sofort ein angestellt werde.
Deutsche Bundesstaaten.
Am 19ten d. M. feierte das hie⸗ reiwillige sein 50 jähriges Jubiläum. orsteher der An⸗
wenn die b
eines Han⸗
nerkennung lich aus Neapel kommend.
heim von Preußen mit Sdö
Unterhaus. h man sich, bald Se. Maje
hnt worden, daß
schon erwaͤ ihm vorgeschla⸗
eel der Erhebung der von fast durchgängig das im Jahre 1806 Petty, jetzigen Marquis von Lans⸗ Erhebungsweise zum Grunde hat das Stempel⸗ und Steuer⸗ heutigen Rede naher 1 Kontrolle uber
Brüssel, 20. Marz. man fich jezt mit der Ausarbeitung ei ingangs⸗Zoll auf Wollengar Eine große Anzahl von Fabn diese Erhoͤhung angetragen, 109 Fr. fuͤr 190 nem Einfuhr⸗Ver
* Brüssel,
wegung setzt. Bayern ward in der Vi
Paganini's Begräbniß⸗ entschieden, daß die Untersuchung zu revidiren habe, indem die bringt, daß er als Christ gestorben und ein ter Erde verdiene.
oͤchsten Orts dahin rde an Ort und Stelle die ganze amilie Beweise vor⸗ egraͤbniß in geweih⸗
t werden durften, so wie dem aͤnischen Nation auf dem Ter⸗ Schutz und die Vortheile bͤlkerrecht und die Landes⸗ d den Unterthanen befreundeter Nationen zuräumen gestatten werden. In Folge gliche Departement des Aus⸗ gedachter Convention iche General⸗Zollkammer⸗ und in Folge Kbniglicher Resolution, die Einrich⸗ Daänischer Konsul in Guayaquil
ne zufolge, Minister in seiner die Ober⸗Aufsicht und Genera ᷣ welche im Einzelnen aber von den jetzt vorhandenen Grund⸗ Diese Begm⸗ les scheint in der respondenzen auf die sonderbar Wir haben der Wahrheit gem daß der Minister des Gesetz uber und daß d der Kammer Rucksprache gen ten, daß der Mi gesehen habe, den unter dem Vorsi benden Commissairs gen. welche Prüufungen a der Pruůfungs⸗
Das Journal de Bruxel—⸗ unsere Kor⸗ terwerfen.
Spanien.
O Madrid, 12. März. Die von dem Herrn Oni den Druck veröffentlichten Aufklaͤrungen, von 9 6 8 vorgestern schrieb, haben den Minister⸗Praͤsidenten zu einer Er— waiederung veranlaßt, die in dem Espectador von gestern erschien. Herr Onis wird darin wie ein Schulknabe behandelt, und in der . That kann der Umstand, daß er die zwischen ihm und seinem Chef gewechselte, sicherlich nicht fuͤr die Oeffentlichkeit bestimmte und geeignete Privat-Korrespondenz gegen den Willen des Letzteren in den Druck gab, als Maßstab für die diplomatische Umsicht dienen,. die er auf einem so bedeutenden Posten, wie die Londoner Ge— sandtschaft ist, bewiesen haben wuͤrde. sich auf sein dem Regenten g 1 4. ö . ler, e, der en, berufen habe, erklärt jener natuͤrlich fuͤr eine Fabel, allein 4 68 2 oder wenigstens 2 Erinne⸗ e inister⸗Präsidenten hat au ĩ nr ner,, 2 fs neue einen starken 8 . eine 9d bra aben, in welcher dieser die von Herrn Gonzale = nate ertheilte Zusicherung, daß die . mir, 6 Spanische Kabinet keinesweges von den im vorigen Herbste die Ruhe Spaniens bedrohenden Umtrieben vor deren Ausbruch in Kenntniß gesetzt habe, nicht nur in Abrede stellt, sondern sich auf ᷣ s ruft, in der Herr Gonzalez der Franzoͤsischen Re— gierung seinen Dank fur die gemachte Mittheilung aus drücklich zu erkennen gab. Es wird sogar versichert, das Kabinet der Tuile— hier wahrzunehmenden Interessen eingedenk, sey mit en umgegangen, in der Person des hier errn Drouyn de Chuys einen zu schicken, habe aber diesen Plan in Folge ranzöͤsischen Minister der auswaͤrtigẽn verletzenden Aeußerungen des Herrn n. In der That schließt man gen, die der Herzog von Gluͤcksberg
fschaften Englands erhoben werden sich Assessoren wahlen, blanco in den ihnen unterg nachdem sie von dem ch nehmen und dem Bezirks⸗Steuer⸗ st, nach Berathun s⸗Kommissarien,
Steuer ⸗For⸗ ebenen Distrikten ver⸗ flichtigen ausgefuͤllt von der Regierung zu dem trolleur uͤbergeben, der nach hung mit zwelen ihm zu dem einen Aufschlag auf machen, wenn er dieselben rfuͤgung findet dann eine Be⸗ en fuͤr allgemeine Zwecke, Kommissarien gewahlte Vollmachten zur Unter⸗ Um indeß besonders welches vom Handel und
ten sollen cheilen. s Abschließung eilen, sie, ̃ sind, wieder zu si Behuf angestellten den Umständen befugt ist, n beigegebenen Distrikts— ben des Steuerpflichtigen nicht hoch genug findet. rufung statt an d eine zu dem Koͤrperschaft, suchung des in Bezug au
die Univer eshalb auch mit der Unterrichts ommen worden sey. rch die wichtigsten Grunde bestimmt vorbereitende Pruͤfungen, aber des Veto aus⸗ letzten Průfun⸗
nister sich du niversitaͤten alle tz eines Koͤniglichen das Recht en, und nur die Deutschland bestehenden Staats⸗ nach der jetzigen Weise vor men) abhalten Projekt als existirend anzuerken⸗ n einzuziehen, die es sich leicht durch Mitglieder der Central⸗Kommission ellt das genannte Journal unsere ht aber doch davon aus, rojekt zu schreiben und
A Leipzig, 21. Marz. sige Arbeitsh BDer bei dieser Gelegenhei stalt gehaltene Vortra bisherigen Resi allgemein intere zu Leipzig die dee eines
Gegen diese nannten Kommissari ehufe aus den
welche mit ausgedehnten
Sachverhaͤltnisses versehe f dasjenige Einkommen, anderen Berufsthätigkeiten der Steuer das Unangene chen Einkommens Steuerp Regel aus ihren Nachbarn, ählten Kommissarien fur d missarien zu appelliren, nt gewählt wer suchung haben kon ssarien findet dann rung der Akt
aus für F t von dem derzeitigen breitete sich uͤber das Entstehen und die desselben und theilte in dieser Hinsicht viele Schon 1743 faßte der Rath um dem libe
uruͤckzugeb Die Behauptung, daß Herr egebenes Versprechen, das
oͤnigin nicht niederlegen
gewisserma ssimilirt werden koͤnnen, Jury (Jury d exa em inquisitorischen Charakter nun der Wahrheit mäß das me möglichst zu rauben, soll es den flichtigen freistehen, statt an Verwandten und Freunden Zwecke, an Spezial-Kom⸗ und Steuer⸗
ssante Notizen mit. solchen Arbeits hauses, d der daraus entstehenden Entsittlichung der vorzubeugen, 1718 ward der Bau eines Werk- und doch ehe derselbe begonnen wurde, brach Erst 1766 trat die Anstalt ins Le— t hatte, sich selbst erhielt, so gab man sie wieder Indessen ließ man ugen, sondern sammelte Erfahrun⸗ berreichte ein patriotischer Burger, einen neuen Entwurf. Der Rath nahm den⸗ aus Stadtmitteln zur Er⸗ Erhaltung einer eren Auspizien den 19. Maͤrz Namen: „Arbeitshaus fuͤr Freiwillige“. fand bald Anerken eit von mehreren sie auch ohne Zuschu rwachsene und Kinder in rempeln in und außer dem Hause Rath, daß neben den Arbeitsstun⸗
nen oder gehörige Erkundigunge die seiner Partei angehdrende hatte verschaffen koͤnnen, st Nachrichten als unwahrscheinlich dar, um einen langen Artikel gegen dasselbe am Ende als ein Utopie sicht des Blattes ist aber le seit der Uebersetzung un r ch äber das Daseyn des Projekts hat es sich doch nicht ge sondern sich, Ende als Er ber wohl nicht uninteressant, die alten, und wir erlauben uns dähere über eine hier suͤr sehr terrichts mitzutheilen. chtigen Ansichten uber
estern auf der Franzoͤsi
ärmeren Kla ote des Herrn Guizot
Arbeitshauses beschlossen; der siebenjährige Krieg aus. Die wahre Abe ben; allein da sie nicht, wie man erwarte sondern beträchtliche Zuschuͤsse erforderte, Geld Almosen.
zu qualifiziren. icht zu erkennen.
seres Artikels volle Zeit genommen, zu unterrichten, allein, en das ministerielle hren Korresponden⸗ inder oder Lobredner einer selben richtung,
von dem Stempel⸗ : den sollen und daher gar kein In Von der Entschei⸗
keine weitere Appellatien e von 18065 will Sir Ruͤcksicht auf die wahr—⸗ estattet seyn soll,
Das Journal hat auf, und vertheilte von Neuem
die Idee nicht ganz aus den A und im Jahre 1785 ü Hansen, dem Rathe an und bestimmte 19009 Rthlr. so wie jährlich 1000 Rthlr. Anstalt. So wurde denn die 1792 eroͤffnet, unter dem Die Zweckmaͤßigkeit dieser Anstalt wurden dann derselben in kur einige 30, 000 Rthlr. verehrt, bestehen konnte.
Departeme teresse an der Unter dung dieser Kommi Eine andere Modifizi Robert Peel insofern einfuͤhren, daß es mit scheinlich nur temporaire Dauer der Steuer g sich durch Zahlung einer Summe auf einmal fuͤr alle drei für welche die Steuer ausgeschrieben ist, abzufinden und alljährlich wiederholten Untersuchung zu entgehen. es auch, ebenfalls in der Absicht, damit der Betrag der gezahlten Steuer vor der Nachbarschaft des Steuerpflichtigen geheim gehalten wer⸗ den konne, möglich gemacht werden, die Steuer ohne Angabe des Na⸗ en England oder ihre Fislal⸗Institute eel fügte dieser Auseinandersetzung
unzufrieden damit, eine Depesch Projekt erklaͤren wollen, ten gerichtet, um ihn am Utopie darzustellen. Wirklichkeit gegen diese Utopie zu Quellen einiges Frage des Umversitats⸗Un e man, wenn man von ri Kammern ausgeht und nicht die konfundirt, zu einem Vo fur die Universitaͤts⸗ Pruͤfungen
rieen, seiner
ö em Gedank ehr bekannten
Endlich soll
inister hierher eu eg der oben erwaͤhnten, Angelegenheiten empfindlich Gonzalez, bereits wieder auf aus verschiedenen Einrichtun
etroffen hat, daß er als
nung, und es
Wohlthaͤtern
den Geschaftskreis der ebende und vollziehende Gewalt wonach die Examinatoren
s wurden anfangs
mens des Zahlenden an die Vank v len⸗ und Baumwollenspinnen und
einzusenden. Sir Robert P
359
richten aus Catalonien reden kaum von etwas Provinz Oviedo haust eine Bande von 10 2 ö 3 cudia ¶ e iudad k 5 drangen am sten 16 beritten? Räͤu⸗= ber ein und bestanden ein Gefecht mit der National- Miliz; ein Raͤuber und ein Miliciano verloren das Leben. Der Ein . der Franzbͤsischen Botschaft, welcher am sten von hier nach Paris ab⸗ f wurde in der Gegend von Burgos angefallen und seines Geldes beraubt. Mit Recht haben mehrere Deputirte diesen Ge⸗ genstand im Kongresse zur 1 * ebracht und die Regierung nach drůckli st aufgefordert, ihre d n en, nicht auf Hirn⸗ gespinnste uͤber das Ausland, sondern auf die Vernichtung dieser Lan⸗ desplage zu rich ten. Die Diskussion der von der Regierung ver⸗ r rmaͤchtigung, 50 C0 National-Milizen mobilisiren zu dürfen, gab dazu Veranlassung, und es ist vorauszusehen, daß falls ja diese Ermächtigung erfolgt, sie nur unter — * Veschrãn⸗ kungen zugestanden werden wird. Dagegen hat der Kongreß die Regierung ermächtigt, in den Baskischen Provinzen Provinzial— Deputgtionen, wie in den uͤbrigen Theilen des Reiches, einzufüh⸗ ren. Nach Catalonien ist unter dem 25sten v. M. der Befehl abgegangen, die dortigen Festungen, mit Einschluß Barcelona's, in Veriheidigungs-Zustand zu setzen. Es wird zugleich auf das be⸗ stimmteste versichert, daß die Regierung beschlossen habe, das von dem General⸗Lapitain van Halen im November als rebellisch auf⸗ gelbste Ayuntamiento von Barcelona wieder einzusetzen und den gleichfalls aufgeldsten drel Bataillonen National⸗Miliz die Waffen zurückzugeben. Geschieht dieses, woran ich nie zweifelte, so gesteht die Regierung selbst ein, daß die Verhaͤngung des Belagerung s— Zustandes nicht zu rechtfertigen war, und daß die Juntisten, wesche der Regent in seinen Proclamationen fuͤr Rebellen erklaͤrte, wohl⸗ verdiente Patrioten und berechtigt sind, ihr Werk, sobald es ihnen gefallt, zu erneuern. Der Castellano von vorgestern sagt in dieser Beziehung: „Die Frevelthaten von Barcelona blieben nicht nur ungestraft, so daß der Gerechtigkeit kein Genuͤge geschah, son⸗ dern jekt glebt die Regierung den Handlungen der Junta ihre Zu⸗ simniung genehmigt, rechtfertigt sie, und vlelleicht wird sie sie mit Ehrenzeichen belohnen.... o, dies ist schmaͤhlich; dies raubt die Hoffauug daß wir Regierung haben koͤnnen; dies bringt die Masse der Nation dahin, das Bestehende mit Gleichguͤltigkeit zu betrach⸗ ten und gleichviel welche Veranderung zu wuͤnschen, in der Ueber— zeugung, daß nichts dabei zu verlieren ist!“
Bekanntlich legten nach der Ernennung des Herrn Arguslles * Vormunde der Königin fast alle Granden, welche Kammer—⸗ herrn waren, diese Wuͤrde nieder. Nunmehr hat der Regent einen
fruͤheren Unteroffizier, Namens Dulce, der in der Nacht vom 7. Oktober die im Schlosse befindlichen 18 Hellebardiere befehligte, zum dienstthuenden Kammerherrn der Königin ernannt.
Aegypten.
Alexandrien, 17. Febr. Herr Roger d'Hericourt, mit einer Mission der Franzosischen Regierung 3 . Fůrsten in Abyssinien , , , ist aus Europa hier eingetroffen. Er bringt denselben zugleich osthare Geschenke, namentlich 9 Kisten Ge⸗ wehre, mehrere Feldstůcke, Bomben, Kugeln und Pulver. Herr — 1 2 auf dem „Indus“ oder ‚Bou⸗ — en, der ihn i . ᷓ ;
26 . n einem Abyssinsschen Hafen an das
Inland.
Koblenz, 21. Maͤrz. (Rh. u. Mosel-3.) Was bei
1 . u. 3. zas bei dem hehen Kunstsinn Sr. Majestaͤt des enn gd zu 2 — war, daß 2 * die Räume der Burg Stolzenfels sich auch mit edlen . fuͤllen werden, nahet sich der Verwirklichung. Maler Stilke, einer der ausgezeichnetsten Meister der Duͤsseldorfer Schule, ist von Sr. Majestaͤt beauftragt, ein Zimmer der Burg mit Fresko⸗Bildern zu schmuͤcken, und hat, wse wir vernehmen, in die⸗ sen Tagen bereits die betreffende Lokalität in Augenschein genommen.
. = . 2 —— — 2
Die Nevue des deux Vtond es über di Spanischen Zustände. .
Paris, 19. Maͤrz. Die neueste Nummer der Rev Die ue des deux Mondes enthaͤlt einen Aufsatz uͤber die Spanischen
deutung in Madrid wieder zu erlangen. Ware dem wirklich so alsdann wurde es nichts destoweniger 4. Pflicht jedes * zosen seyn, „sich unter die National⸗Fahne auf das von der Regierung angenommene einzugehen, statt demselben kraft politisch 2 . Vorwurf, as Kabinet der Tuilerieen hat sich keine Art des panischen Verhaͤltnisse erlaubt, es ist nur in entschaft der Koͤnigin Chrissine mit ath, welcher vielleicht zur Errich tung der aber nicht uͤber das Ministe⸗ Seit dieser Zeit hat sich Frank⸗ stabens der in der Quadrupel⸗ ngen beschränkt und den Grund⸗ gens in seiner weitesten Ausdeh—
u stellen“, das ystem gegen Spanien ien entgegen zu
erfasser, ist un⸗
versichert unser
den ersten Jahren Rath zur Hand gegangen, des HsStatuto rea mitgewirkt rium Toreno hingusgereicht hat reich auf. die Erfüllung des Buch Allianz übernommenen Ver satz der —*— Interventio nung gegen Spanien gehandhabt Diese Unthaͤtigkeit, sagt der Verfasser der sich durch den immer e m f,, . bestraft hat. Die wechselvollen Ereignisse haben das Englische Uebergewicht fortwaͤ * . — * * . Versuche mentlich die Mission des Herrn S wollen der Madrider Regierun 1 den Franzoͤsischen Gesandten Reglements die Franzbsischen beeintraͤchtigt den Zolllinien an die Pyrenäengraͤnze, . . ö und durch die en, und obgleich Frankreich nicht die geringsten ̃ . wendet, obgleich es sich nicht einmal , . Franzosen welche das Kabinet der Tuilerieen be es nicht Ruͤcksichten genug gegen die Spanische Regie 4 Man wird vielleicht sagen, fährt der Verfasser fort daß Frankreich, statt neutral zu bleiben, sich von Anfang an zu Espar⸗ tero und zu der exaltirten Partei hätte halten sollen, die, dem Er⸗ folge nach zu urtheilen, die staͤrkere war. Aber abgesehen davon in dem Charakter dieser Partei ein nicht ; derniß einer Allianz mit ihr lag, wurden die eine ander Wendung genommen haben als jetzt. „Wenn wir 1 ö. Exaltirten angeschlossen haͤtten, so wuͤrden die Englaäͤnder ie Partei der Gemaͤßigten genommen haben, wie sie ja auch einen Augenblick im Begriff waren, die Sache des Don ihrigen zu machen. des Englischen Geldes hatten aber den Sieg davon die Königin Ch Throne die anti
ssen ein Fehler ß Englands in . jenseits der Pyrenäen hrend vermehrt, wahrend iederannäherung, : an dem Uebel⸗ g gescheitert sind. Spanien sipßᷣ urück, es schließt durch feindselige öösise schiffe von seinen Haͤfen aus, es Französsschen r durch Vorruͤckung der es beleidigt Frankreich fägli
Worte seiner bͤffentlichen 9468
finden sich doch schuldigen, daß rung beobachte!
zu beseitigendes Hin⸗ Dinge in jenem Falle
e Carlos zu der der Englischen Intriguen und die Gemäßigten eben so gut in, . es die Exaltirten gethan haben, und istine wurde gegenwärtig auf dem Spani N inti-Franzoͤsische Rolle Espartero's spielen.“ ee n N ach diesem sonderbaren Geständnisse räth der Verfasser der Franzoͤsischen Regierung, zur Geltendmachung ihrer Politik in Spanien bessere Zeiten abzuwarten, die nicht lange mehr aus blei— ; Denn, sagt er, die Spanische Revolution ist voll— racht, es handelt sich nur noch darum, ihre Resultate zu ordnen und zu regeln, und zu dieser Aufgabe bedar waltthätigen Partei nicht mehr, welche ge seiner Angelegenheiten steht, und es wird . 2 zu entledigen wissen. at überhaupt erst durch den verungls . eine gewisse Konsistenz erlangt, . politisches Talent noch durch mili Nach einer langen und bitteren Espartero troͤstet sich der Verfasse Reich spätestens in dritthalb Koͤnigin Isabella, hinzu, daß die Spanischen Angel 8 * bedeutungsvolle neue schem Gesetze werden die jungen Maͤdchen mit dem zwoͤl Jahre heirathsfähig, und es ist nicht e , Wahl eines Gemahls fuͤr die 1 i , ,, lich beschleunigt werden wird. gin kann aber die gemaͤßigte Partei Geleg 6 ; , was denn der Franzoͤsischen lisiren zu konnen.
Mit Huͤlfe
ben koͤnnen.
f das Land jener ge— gern an der Spike sich ihrer also auch frü⸗ Die Regentschaft r
die ihr der Regent weder dur
tair isches Verdienst geben 1. Diatribe gegen den „Usurpator“ 3 z edanken, daß sein Jahren, mit der Volljaͤhrigkeit der Moglich indessen, s nheiten schon vor jenem endung nehmen. Nach Spani⸗
r mit dem
zu Ende gehen wird.
sabella so sehr als moͤg⸗ erheirathung der Kön enheit finden, sich wie⸗ . Politik di den Englischen Einfluß in 2 233
Natuͤrlich hangen die politischen Fol Koͤnigin Isabella von der ke gern den verschiedenen Prinzen, bezeichnet hat, muß zuerst
en wurde,
en der Verheirathung der — emahls fuͤr sie ab. P die man als Bewerber um ihre Hand der Herzog von Aumale beseitigt werden.
Verhältnisse, in welchem man, wo nicht die Feder, doch die Ein- Das Kabinet der Tuilerie
ebung des Herrn Thiers erkennen will. Wer uͤbrigens auch der V. ee dieses Artikels sey, er hat mit . ö
en denkt gar nicht an ei tie, denn es glaubt, daß es dieselbe nicht ohne l. stand von Seiten der anderen Europäͤisch
ne solche Pa 2 lebhaften Tür en Machte durchsetzen
Dokumenten gearbeitet, und sowohl seine Darstellung der That- konnte, es weiß, daß fuͤrstliche Verwandt
sachen, als die Folgerungen, welche er aus derselben ableitet, ver⸗ dienen Beachtung, selbssf da, wo sie sich bei *. Verfolgung des offenbaren Parteizwecks der Schrift von der strengen Linie der Wahrheit und der Logik zu entfernen scheinen. So ist seine Mo— tivirung des Gerüchtes von dem Christinisch⸗-Karlistischen Jusur— rections⸗Plan jedenfalls sehr interessant, obgleich der Verfasser wohl selbst nicht erwartet hat, daß seine Leser demselben den min— desten Glauben beimessen wurden. Seiner Behauptung nach kam es naͤmlich dem Englischen Tory⸗Ministerium darauf an, der Eu⸗ ropaͤischen Diplomatie und dem Spanischen Volke zu beweisen, daß es die Politik der Whigs gegen die Regierung Espartero's fortzusetzen gesonnen sey; und zu diesem Zwecke erfand“ es die fambse Chrsstinisch⸗Karlistische Verschwoͤrung. Diefes erdichtete Komplott sollte nur den beiden Chefs des Kabinets von St. Za⸗ mes Gelegenheit geben, in beiden Haäusern des Parlaments zu erklären: daß England nach wie vor die herrschende Ord—
wirklicher Geschaͤftsträger auf langere nung der Dinge in Spanien unter seinen Schutz nehmen,
1793 bestimmte der
beschaͤftigt. r. rer fuͤr die Kinder zum
den ein Leh und anderen gemeinnützigen Kennt n die Anzahl der Kinder nen nur Arbeit außer dem H en durch drei Lehrer wöchentlich 26 aber Unterricht im Die Anstalt steht jetzt unter der Leitun Direktor der Freischule. der Buchhalter der Anst fur dieselbe mit der zum
hinzu, daß man von dem Pri ie . 3 die Bank von tenden Annuitäten von der Steuer befrei und jede Einkuͤnfte treffen solle. 6 indeß vor, jedem ihm zweckmäßig er mit seinen eigenen bisherigen A stehe, Gehbr zu geben. Gegen die daß man eine Einkemmen⸗Steuer nicht einfů Ausland sonst glauben konnte, daß die H en, sprach sich Sir R. Peel folgendermaßen aus: lten, was man sich im Ausiande wir für recht halten. r . eden gzeit, d. h. ses seltsame t zu n va .
Industriellen, Landleu⸗
pe der Bill nicht abgehen, daher ärden? Man wird
ge, die auf Zeit lau⸗ dune, da dieselbe alle In den Details behalte er sich
cheinenden Rathe, auch wenn
eußerungen im Wi in dend deen Lord n
Kommerzialen, ern ernennen wurd
daß es schon me
bleiben denkt. ) twickelung, in Paris genommen hat, fel an der
Unterricht in der Religion nissen angestellt werde. sehr vermehrte, so erhielten die ause und die Kinder em— Schulstunden, außerdem Singen und dergleichen. det ehrwürdigen Dolz, dieser Jubelfeler wurde alt, welcher seit deren Bestehen, ewesen war, von S erdienst-Orden gehbrigen silbernen
von den aus Advokaten, ten u. s. w. bestehenden Kamm Meinung theilen,
je Kammern nicht blos äber den inneren Mechanismus e zwei Drittel der Mitglieder g ohne noch die Verwirrung
iteguellen des Landtz mern aug; noch zum gi
ngland verla welche die Angelegenheit des Pater Cazarès
so wie die immer lauter werdenden Zwei- der En egi . r ̃ ter 21 glischen Regierung diesen Dienst geleistet, ist die Absicht er— ristinisch⸗Karlistischen reicht, i S* die R a. 1 nt 66 K 2 reicht, in welcher sie erfunden war. So die Revue des deur rchen betrachtet, tragen ebenfalls nicht 8 z, in n zu setzen, und man ie angebliche Sendung des Herrn Angabe nur geeignet ist, die Zweifel d öᷣ Ausgang als den, die Minisser hintergan⸗ . . . Publikum ber den ur- . — sprung aller jener Umtrieb — Di ir Co ene. sprung —ĩ e noch zu steigern. — Die Revue des an der Graͤnze
r als hinreichend usgaben, sondern ines Gesetzes votiren, von eradezu nichts verstehen, indem man diesen Kam⸗ ile die Ernennung von Exami⸗
beau . nterricht diskutirt wurde,
edoch nur
tte die katholische Par
2 gr , dg. m . — died bh (
zum Ueberdru 2 alition, die man nun 1 . Ministerium erfundenes Ma g dazu bei, die Regierun⸗ baer ben nen ande 8 zu haben, .
ö Russell s, welchem die
hren dürfe, well das
natoren uͤberließe, anstart die Negierung allein damit
Dieses ist nun aber hier die Wirklichkeit.
ren das neue Gesetz ober den Universitats⸗
hatte der der faiholischen Partei angehbre System ausfindig gemacht, welches au genommen wurde. n den Kammern ha ( Ss neu e
erschbpft sey ann uns ganz glei
davon denkt, wenn wir nur un Sie nur immerhin das, was Sie fü politischen Ansichten. Wen — . — 8. rechter halten, daß die wohlhabenden Kla ö esizits beisteuern, als daß ein Cane ge neh r e emacht werde, so defolge
es System. Wenn fremde Laͤnder irrig daruber urtheilen und wenn in den Zeitungen Artikel geliefert en, daß sich England in finanzieller in Sie eines Englanders sehr unwürdig, r einen Augenblick lan r recht erkannt ha Nebel der ersten Wo
nehmen werde. klären, er habe sich nur deshal ten Diplomaten ausgegeben, um mit einer Durch⸗ abseligkeiten verschont zu bleiben. Die von ihm far die Koͤnigin bestimmten Geschmeide, eben wurde, verwandeln sich r die Niemand 3090 Piaster er sonst sehr zuganglich ist, hat sich des Herrn Zerman anzunehmen; r seinen offiziellen Charakter ent⸗
Landes sind fur jetzt die Raͤuberbanden, e Weise Üeberhand 61163 Die Nach⸗
st thun, was err Zerman
mit 1 Stimme M ajo stischen Allianz Kredit gegeben, sondern auch die Franzoͤsische Re—
. 3 e
in Lbw
—— ——
daher toren in der katholischen rsitãt 2 . 6 ei 12 u en Univ in w —— Brůüssel das
rt a. M., 21. Ma⸗rz. Die morgen in ende General-Versammlung der Actionqire der
macht den Börsenmaäͤnnern mehr Denn waͤhrend über die Er
und es für kung dieses rer Belastun
bekümmert d e Plaͤne verkennen,
welche darthun soll segenheit besindet, fals Sie auch nu
bun Sie, was Sie varguf, daß, wenn d
aͤtzbar ange Regent, n
größte ne ben z
Wiesbaden
als den eigentlichen Actionairen. er Berichterstattun
e der Bahn im vorigen Jahre entge und der Dien e starken außerordentli atutengemaͤße Beruͤcksichtigung des Reserve⸗
u schaffen,
bnisse und Ver⸗ da sie wissen, n wenig zu wönschen en Ausgaben des vo⸗
der Lebensmittel
Anzahl der mina⸗ wahlen — auf r * 99 die Kon
Vertrauen verm 2 uthiich
den Staate⸗Universit aten Lu 6
assen, au 2 Jahres, die st
d legen. ke ee
en so g che geschwunden sind,
direnden immer Examen stituirung desselben durch mehr oder — ir r einer Unl⸗
daß es im Nothfalle Kriegsschiffe an die Kuͤsten der äische Halbinsel schicken werde, und nachdem die n
Mondes. Daß sie jenem Intriguen⸗Raͤthsel eine solche ungl
; 2 aub⸗ liche Auslegung zu geben wagt, zeügt von einer —— . oder von einer großen Gewissenlosigkeit. Gewlß ist es, daß diese
deux Mondes beklagt sich bitter, daß der Franzoöͤ = lismus der Englischen Intrigue so kraͤstig 166 . fen, indem er nicht nur dem Geruͤchte von der Christinisch-Karli— lerung verdaͤchtigt hab? den Plaͤnen jener beiden Parteien i . allen möglichen Vorschub zu leisten. . 21 e Wb sie 6 . nicht einmal eine Entschuldi⸗ ung, daß die 6 w , Ern chan in , durch Unterstuͤßgung der unfreisinnigen Tendenzen j = renaͤen, ihren ufa bei der dort der l r r fit er, verwirkt habe, und also gewissermaßen darauf angewiesen sey durch Beförderung eines neuen Umschwungs ihre verlorene Be
die Spanischen , r * 2
schasten heutzutage bei ng haben, wie in den daß ein Franzoͤsischer gen Frankreichs gegen 1 n, en n W ig sind Aussichten rreichischen Erzher it
,
weitem nicht mehr die staatliche Zeiten Ludwig's XIV., und ö. , Prinz nur durch fortwaͤhrende Anstrengun das Spanische Volk und gegen das Auslan Throne grhalten werden könnte. auf die Verheirathung eines Oeste in . vorhanden. uropaͤische Kriegs⸗Erklaͤrung an F rei auch unsere Regierung immer enn n m sie eine solche
z. waͤre beinahe r n en, ö wie geduldi ö i 1 1 J glaubt, daß die Ger hee ens ertragen . gern nm, glaubt, ewißheit des : : reichs gegen die Erhebun . Spanischen Thron das Gedanken dieser Art Folge zu geben. e Gen de G, sasf srl 18 er Versasser fu wahrscheinlich seyn sollte, 4 den Interessen Frankreichs maͤchtige Ruͤckwirkung zu G Monarchie zu befürchten staäͤ Carlos Konig waͤre“, sagt er, „so tei immerhin nach und nach
Land⸗Bevdlkeru
Der Verfasser standes Frank— rinzen auf den abhalten werde, einem Auch die oft besprochene Isabella und dem Sohne zu schwierig, als daß sie und er glaubt uͤberdies nicht, daß sse entsprechen wurde, weil von ihr eine unsten des Prinzips der abfoluten „Wenn ein Sohn des Don koͤnnte sich die gemäßigte Par— arlistischen ver
eines Oesterreichischen P abinet von Wien eck
Familien ⸗Allian
; mit der eigentlich letztere ist thaätig, sie hat einen großen Theil der . = vor allen Dingen die nd den Hang des n = der sich immer zu den Extremen ; * einer vollstaͤndigen en, und wir haͤtten statt des ist nicht unfehlbar, um e von — —— ; panien, als von unserer Regie⸗ Br in Betracht gezogen zu werden. So bleiben denn noch *
ewerber um die Hand der Königin und ein Sohn des In en denen die Revue des deux paniern die Wahl frei läßt. Gemahl der Koͤnigin Isabella s⸗ durch die Gestalt der politischen Frankreichs veraͤndert, daß
ng auf ihrer Seile
Macht der Gewo ü : 1 — nheiten fur sich u dann wuͤr der unbeschraͤnkten alten Feindes einen neuen. aber sie ist wahrscheinlich genug, einer vernünftigen Freiheit in
onarchie gelan
sabella uͤbrig. ein Prinz nten Don Francisco de Mondes den der der Andere
von Kobur
Ob der Eine o der * ass