1842 / 89 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

epunkte, be⸗ ragen, ver⸗ h van der hen ist schul⸗ u haben, doch wird der ch der Angeklagten,

auf mehrere, das Komplott betreffende Ankla auch in Bezug auf mehrere untergeordnete neinend jedoch hinsichtlich der Angeklagten

Smissen, Parent und Frau van der Smissen. dig erklart, an dem Komplott Theil genommen

des Kriminal⸗G s (hinsichtl die 3 e * einen Gunsten aus

omplott sind dur en 5 Stimmen bejaht. Die

bsolute Trennung von

n er . ellen Liberalis

en ist, der auch den or⸗ unter allen gesellschaft⸗

s enthaͤlt einen die in den Universitaͤts⸗Pruͤ⸗ tionen besprach. Das Blatt affektirt these der Richtigkeit unserer es wohl welß oder doch leicht er⸗ Sache sich vollkommen so verhaͤlt, wie wir

er neue Artikel ist ub schrieben, und obgleich wir nd diskutiren koͤnnen, so wollen wir doch ojekt angeführten Grunde

welche diese Ueberg Staat und Kirche lismus, wie es die gt sehr genau mit den mus zusammen, der nur auf rung und Atomisirung aller mens⸗ ist aber diese Ansicht er dem Germanischen anischen Verband nicht verkenn Institutionen

uber unsere Korrest fungen projektirten fortwährend, blos in d u raisonniren, onnte, daß die es angegeben emessenen Tone ge einen solchen Ge eren . * de t einigen Das Urth

zuruckweist. Die g en wir für eine Erfahrung auch imm

naire der Ostindischen Compagnie erklärte der Vorsitzende, daß die Direktoren keine amtlichen Berichte über die Vo bul hätten, daß indeß die Glaubwürdigkeit Dr. Brydone, also die Vernichtun Das in Berichten

en Geist der kirchlichen Usurpation be⸗ agt: wir verlangen, te Lehrfreiheit auch fuͤr Franzosen vertreten. Staat zu gut

lle in Ka⸗ der Berichte des wohl nicht zu be⸗ er Tiin es verbreitete Geruͤcht euterei in dem 52sten Bengalischen Infanterie⸗Reg Sold: Reductionen veranlaßt, erklärte der r unbegruͤndet.

cadia / ist mit Berichten aus New⸗ in Liverpool angekommen. eues aus den Vereinigten Staaten, der Union anken von

unter Anrufung der durch d drohten Staats⸗ eurem eigenen uns, die wir d Die Unmwersi gelehrt, wie!

Unterrichtswe

Die Geistlichk eit rinzip gemäß, unbeding je Religlon der Mehrzahl der die Erfahrung hat den ft aͤber die Geisier zu handhaben pflegt, d seine Pflicht der Kontrolle uber das chten sollte. bessere Replik auf diesen die geistige Tyrannei, die Ver⸗ der Geschichte des Katholizismus hinweg daß der evangelische

des Heeres,

taͤt antwortet: zweifeln sey.

hr eure Herrscha f sein Recht un sen zu euren Gunsten verzi ane der orthodoxen Partei finden inwurf, als den G folgung geradezu aus ugnen, zu behaupten, der Ueberredung von jeher un Waffe der kaͤmpfenden und man sie reden, so istorische Fabel, da ausende von Opfern nichts Anderes ven. Freilich sind wir äber die Ausschweifungen der Intoleran darf man glauben, da Ausnahme dieselben wenig ist doch recht gut, die brauche der geistlichen und es ist jeden Falls fuͤhrer der Geistlichkeit sich e auch nur einzugestehen.

einem ration

ende dagegen BVolks⸗ Charakter eig welcher

as Post⸗ Damp Vork vom 12ten d. nichts bemerkenswerthes N außer daß abermals eine Petition wegen Aufhebu im Kongresse eingebracht worden ist, gefaßt haben,

Einige Or⸗ HR n 336 ö nd bleiben

Sie bringen Ide Bruxelle

ewissenszwang, '! . neuen Artikel d zu allen Zeiten die einzige

Baltimore den Beschlu 1. August wieder zu beginnen. neuem in der Legislatur von worden, und zwar durch eine Staates, in welcher er erklart, Massachussets, zum Theil Maine kraftige Maßregeln ergreifen muͤsse, von Seiten Englands nspruͤche von

1 84 die 9 re Baarzahlungen am ch war der Gränzstreit ven assachussets zur Sprache gebracht Botschaft des Geuverneurs dieses daß das strittige Gebiet zum Theil zugehdrig sey, und daß man um eine etwaige uruͤckzuweisen, mittlerweile assachussets auf jenes Territo⸗ isiatur klar auszusprechen àr den Fall, daß Eng⸗ lichen Vereinbarung veranlaßt finden sollte. aine ist die Sache ebenfalls wire⸗ ein Mitglied der⸗ Verhandlungen mit Eng⸗ jedoch mit en Augenblicke keine ungen selbst zu ge⸗

beriren, die durch

erobernden Kirche gewesen sey. chieden worden, und nach eden

daß die Inquisition eine e Hundert⸗ erleumdun⸗

sollte man glauben, 5 die Ketzer⸗Verfolgungen und i als schwarze Zeiten hinweg, in welchen

moglich waren, freilich irchliche Generation ohne stens im Herzen verdammt; aber es ische Existenz jener monströͤsen Miß⸗ aus den Augen zu ver⸗ ein bedenkliches Zeichen, wenn die weigern, das fruͤhere ie Gazette de eschichte und in der Ver⸗ daß sie dem Zeitalter Ludw egenwaͤrtigen nderbare Behauptun ne schriftliche Polemik mit einem na

stantischen Geistlichen eingelassen hat. war, sagt das Blatt, so

rigens in einem er nicht über ren bedeutende Industrie nicht nur in der vortrefflichen West⸗ h

mselben gegen das Pr nbemerkungen kurz mitt in der Komyplott⸗Angelegenheit wird gegen Abend Die Jury ist jetzt eben in der Deliberation be⸗

Sämmtllche Advokaten haben, der Wahrheit gemäß, offen

nt, daß die Regierung durchaus nicht zum Komplott pro⸗

habe. Man ist auf das Urtheil sehr g 5 23 . n * *r gefallt. Es gestellt werden, woruͤber die Jury zu entscheid . oben Brussel.) . an

Deutsche Bundesstaaten.

t Luxemburg, 21. März. Gestern traf die fuͤr alle In— dustriellen des Landes gewi 2 * 434 63 sehr frohe Botschaft von Berlin hier

ß die heutige gewalt same Besitz⸗ Ergreifun aber auch die rium mittelst einer Declaration der L habe, damit dieselben gehörig gewahrt seyen land sich zu Unterhandlungen wegen einer güt eststellung der

Repraͤsentanten⸗ Kammer von der vorgekommen; selben Bericht über den S Der Gouverneur hat

klärung verweigert, daß er in dem ge n könne, ohne die Betrugs angeklagte und wegen man:

acht nicht ga

annt. Halb

heutigen Stimm d 140 Fragen

Unrecht der Kirch France geht in der Entstellung drehung der Verhaͤltnisse so weit, ßere Duldung zuschreibt, als der ment fuͤr diese mehr als

es verlangte

r großes Argu X d Bossuet sich auf ei

Holland gefluͤchteten prote Aufschĩuͤsse gebe

fährden. Der wegen der Smissen, van Laethem und Verprae

Hinrichtung auf einem der offentlichen

ö. 277 er Pferdekrasft hergestellt werden. Bei den , , e, , ne, , , r ng es Betriebes in den ; sten Betrage angesetzt, dagegen aber vo 1 y, Hi un R. chlagt, 3 —— 23 * . von 421613 Fl. C. M. als sicher erkannt . ün , , ,, , w re Wien, Linz und den Bayerischen 6 . trägn ß verborgt funde abe r, ane wenden dn en eth. ger. den Verfrachtung großer Quantitäten * gel . Personen⸗ Frequenz von und * ** 2 ? . d sich das Un⸗· : egen einer ungewöhnlich regen Theil⸗ nahme, weil diese Bahn, nach der binnen zwei . 2 Vollendung in oͤstlicher Richtung *. a, . Si ortgeführt werden wird, und daher auch unsere Stadt und de⸗

Böͤhmischen Kohle ein sehr wohlfeiles Bre nnma * ene beschleunigte Verbindung mit 1 . erhalten wird, deren kommerzielle Vortheile jetzt noch 2 u berechnen sind. Mit dem Zustandekommsen die⸗ . é ,. im Westen des Landes, dann den beiden * rten Staatsbahnen, suͤdlich nach Wien und noͤrdlich nach 2 en, wird unsere Stadt den Mittelpunkt einer Eisenbahn— ; erzweigung bilden, die dem Lande zu wahrem Segen gereichen, e eue. aber unsere mächtigen, bisher so wenig benutzten Koh⸗ enlager zu einer neuen Quelle des Reichthums gestalten wird.

Neuchatel * 7

uchatel, 21. Maͤrz. Se. Majestät der Köni be * , w. Agassiz eine Summe von 3000 Fr. nun dn 2 P als eine Entschaͤdigung fuͤr die bedeutenden Opfer, welche dieser

ünstigungen des Zoll⸗-Anschlusses noch Gelehrte auf feine wissenschaftlichen Forschungen verwendet.

Wenn die Person verfolgt und verbannt r waren doch die Meinungen derselben frei, einem Bossuet wiederholt und che Organ der u seine Sache nicht

e de France i den Zeitumstaͤnden und den herrschenden Das Univers ist aufrich⸗ Freiheit fuͤr seine Partei,

a Anderen keinesweges ein Gleiches. Pro- sagt es, haben keine Gewissens⸗ denn sie halten den Glau⸗ ingung der Seligkeit und ne absolute Duldung fi Katholizismus.

gehaltene vormalige Direktor der Bank Herr Jaudon, war wieder auf freien der Grund zeigte, seine Aus Texas wird vom lik vertagt hatte,

gelnder Caution in Haft der Vereinigten Staaten, ß gesetzt worden, da sich kein genůgen Jury zu bringen. X. Febr. berichtet, daß sich der Kongreß dieser Repub efaßt worden war,

ko unzweckmäßig seyn würde, daß ur Disposition des Praͤsidenten gestellt blei⸗ Galveston gehaltenen Volks⸗Versammlun esolutionen gefaßt worden, welche einen die Ausruͤstung von Kapern empfehlen.

e der aͤlteste Artillerie: Hf⸗ hrapnel, der schon im Jahre Bekannt ist er durch die bei der Belage⸗

so frei, daß sie selbst von vor dem 1. April in der brikate schon

rankfurt a.

rt Gebrauch machen koͤnnen, ihre Fa⸗ unter den Bedingungen 2 3d r g. 453 fuͤhren zu dürfen. Es muß zu dem Ende ein prungs⸗Feugniß gelbst werden, das, von den Distrikts-Kommif sarien unterschrieben, an der Graͤnze vorgewiesen wird, wo die Waaren einen Geleltsschein nach Frankfurt erhalten. Diese jeden⸗ dankenswerthe Beguͤnstigung, welche sich rankfurt, und zwar auf die beginnende Messe, e Fabrikate, wenn sie erst nach dem 1. April von egen die anderen fruͤher angekom⸗ ist auf Veranlassung der deren hetreffendes Gesuch, durch den Ge⸗

ath Helmenta ö , sin 266 fee 9g unterstutzt, an das Ministerium in Ber—

edoch, in

theilt werden, de Crehen hrenden Strafe

Art. 108, von der ihm geb

** Brüssel, 25. Maͤrz. Nachdem die vor den Folgen) auf Ents den der Billigkeit 8 Mi eilweise und na

widerlegt wurden. ltramontanen Interessen, l' Uni⸗ durch solche Behauptungen, hren gallikanisch⸗ revolutio⸗ nachdem zuvor der Beschluß sion in das Geb indeß die Seemacht z In einer zu

Das eigentli vers, kompromittirt mit denen die Gazett nairen Katholizismus Ideen einige tiger, es forde aber es verspricht den testanten, Deisten, Philosophen, die Dissentirenden zu bekehren, fur die unerläßliche Bed hnen mit Recht ei ehre, also auch fuͤr den

Kammer, ohne ei

digung anzuerken⸗ sonen in 3 procenti⸗ den Arten tte, wurde

ache vor die große Recht (aus Furcht

nen, blos aus Grün gen Staats⸗Obligationen für die t des erlittenen Schadens verschiedene von ihr ein Geseß ü ständigen Conseil d ntwickelun er werdenden

abrikherren, wird in meh rfniß einer den indust

iet von Mex . ; ; 8 große und k auf * eschraͤnkt, wo d hier haͤtten abge menen sehr im

Gerber gegeben worden,

rmaßen anzupassen sucht. rt die unbeschraͤnkteste

ber die Einsetzung eines ( bruq hommes) diskutirt und angenommen.

Industrie und bei den dadurch immer der Arbeiter unter sich und mit reren Ländern immer staͤrker das teressen naͤher stehenden rich⸗

waren dagegen R

auf Mexiko und Zu Southampton starb dieser Ta

General Lieutenant

hen koͤnnen,

achtheil gewesen waͤren,

ben nicht treitigkeiten

daher fordert man von i izier des Heeres,

1779 Lieutenant war. furt a

3 Italien. Nom, 18. März. (1. 3) Gestern Abend traf Se. Königl. Hoheit der Prinz Wilhelm von Preußen im 1 Bohr nr / hler ein. Heute Vormittag stattete derselbe dem hier seit Jahren lebenden Prinzen Heinrich seinen Besuch ab. Der Prinz Friedrich von Preußen wird von Neapel zuruͤck erwartet. 3 Gestern fig der Papst . der Basilica S. Maria Mag⸗ giore, um sein Gebet mit den Gebeten der Menge zu vereinigen, die nach Anordnung des Jubilaͤums wegen der Spanischen kirch— . * versammelt hatte. orgestern Abend fand hier das von Herrn Hiller (aus Frank⸗ *) arrangirte Konzert fuͤr den Koͤlner —— 2 25 über ·

Sämmtlichen Beamten der Preußischen füll tem Saal statt. Die vom Papst hierzu in der it aus nahmsweise gegebene Erlaubniß und in e,,

fuͤr jede Meinung, jede L nz anders aber ist es mit t, sie hat die Gewißheit,

chte Erfindung der Kartätschen,

5 . enannt wurden, ru hommes sind keine neue

V. noch theilweis in Frankreich; al⸗ ch dort das Bedurfniß der Reorganisation eines

rung Dunkirchens von ihm gema inem Namen Shrapnel⸗Bomben e Pension von 1200 Pf. St. als

sind die bezügli e Arbeiten tenden Zoll-Anschlu

der katholischen Kirche selbst. daß es außer ihrem Schooße kein ihre heiligste Pflicht, und

chen Instructionen sogleich zugegangen. r den am 1. April voll staͤndig ar. en tre⸗ ogthums sind dem Schlusse

welche nach se terlichen Behoͤrde gefuͤhlt. Einrichtun

und wofuͤr er eine lebenslaäͤngli bestehen z.

5 des Großhe

wesches dasselbe erregte, waren erfreuliche Erscheinungen. Der

; Sänger⸗Verein der Deutschen Kuͤnstler unter Hiller's Lei nd bereits saͤmmtlich gedruckt machte 22 Hiller selbst als 3 1

lein man s dedurfi Instituts, das mit der schon viel besprochenen, a ; der Organisation der Arbeit (organisation du

eht. In Frankreich haben sich

die Propaganda ist daher ihr keine Toleranz zumuthen, ten Seelen der ewigen

Heil giebt, ) Belohnung empfing. r noch immer

Es heißt, da General⸗-Major Sir George A

welche die ihr anvertrau⸗ preisgeben foͤnnte. kann im ersten Augenblick befremden,

nahe. Die Zollverelns⸗Gesetze 1c.

Geuverneur von Ober⸗Kanada, bekannt gemecht.

rthur, an Sir William Mac

der bisherige Obgleich der Geheime

Verdammniß Helmentag durch die hiesigen, mit ihm i

nicht geldsten Frage travail) in genauer

Ober⸗Finanzrath Herr nist, t

tig eingreifend, hatte qußer einigen Italienischen Musik—

n Verbindung stehenden stuͤcken, die Messterwerke der grö 3 . . groͤßten Deutschen K ser Theil hier nie gehört, mit Geschmack 2 **

Raisonnement dieser Art es kann ein ungeheurer A der That im vollen Eink Lehre, und man darf zu loben, mit welchem das

r ven Bombay bestimmt sey.

f 5 Fuß 58 Zoll herabgesekt; Soldaten anwerben Rekruten zu sin⸗ fd. St. gestiegen ist.

.

telle zum Gouverneu fuͤr Rekruten ist au Irland, wo fich in der Regel die meisten lassen, halt es aber dessenunge daß in Dublin das Hand

onaten viel mit dem neuen und das Journal des De ten Feder eine interessante Ent⸗ roportionelle An

herren und die

Naghten' s

Das Maß BVehobͤrden in nichts beengt und gehemmt

Staats⸗Beamte doch ein schweres Geschaft

leichter mit gleicher Gewandtheit . ñ werden können. Der Druckerei

nachronismus scheinen, aber es steht in lange mit dem Prinzipe der Roͤmischen letzt nur den Freimuth bewundern und Univers auch noch heute bffentlich er⸗ der Anerkennung des Grund⸗ den,

die Blätter vor un minisseriellen Projekte beschaͤftigt, bats enthielt aus einer bekann wickelung dieser Frage, wobei besonders der acht wurde, den die Fa

worden ist, so hat die n ,

tte ausgeführt Indeß giebt es noch immer hier und 28 .

eld auf 11 P sehlt die Uebung im schnellen Setzen

ismus mit zur Sprache gebr.

Spanien. Madrid, 19. März. Gestern Abend beschloß eine große

Anzahl von Deputirten, die sich in einem Privathause ver sammelt

klaͤrt, daß der Kathol satzes der Duldung au Journal des sitaͤt und der Philosophie ein falsches Terrain gestellt, Schlappe davongetragen. äckzuweisen, weiche die amen des Dogma sekze Harmonie der Resultate der ph kirchlichen Glaubenssatzen nachzuw katholische Orthodoxie der S zu demonstriren. Apologie der weg versitaͤts⸗Lehrer nicht sehr nal des Débats hat

baren Behauptung

ger⸗Regiment, das seiner Tapferkeit 8s geschäͤtzt wurde, soll wegen seiner der Ansichten nach den Agoren versetzt wer⸗ es, welche sich bis zum Charte zu huldigen, wer⸗

en und Australischen in London gehalten t nach jenen Kolo⸗ anama abzukuͤrzen.

Das 5te Portugiesische

wegen ven Dom Pedro be hommes haben

ar nicht von

um eine für die igerichte anerkennt, amlich die Erud kammęes auch auf erkennen dürften. Man hat sich aber, da solchen Verfügung anerkannt war, damit rrest zu seßen, indem man diesen dem uchlichen Arreste assimilirte.

des Bischofs von

wird falsch verstanden u ĩ gewünschten Sinne ausgefuhrt, wle ch . mne , nn, lt, wie es nicht anders seyn kann, in rung und daher an praktischem Ueber⸗ err Geheime Rath Helmen⸗ e April hinaus hier verweilen, , im Gange ist. V eiten des Gr zzog⸗ An die hiesi 2 ergangen, diejenigen Indi oll⸗ Aemtern an und in Betracht ihrer Kenntnisse und An

gung sich dazu eignen.

** Frankfurt a. M., 27. Maͤrz. t wurden in dem nur eine Viertelstunde von hier entfernten

setzung dieses Raths der Eruq' haben die Tagesblaͤtter das Gese sondern nur von einem Es handelte sich nämli chen keine Spezia

sich selbsi verzichten wurde. Debats, der Vorkämpfer der Univer⸗ Partei, hat sich auf Charte wieder und deshalb mehr als die Schranken unbedingt zu⸗ Wortfuͤhrer der Kirche der Speculation n wollen, sucht es die vollkommene

liosophischen Forsch

beiter bei der Be

nothwendig werden. Es f mancher Beziehung an Erfa blick, weshalb allgemein gewuͤnscht wird, H tag möchte noch einige Tage über den 1. bis das vollbrachte Werk erst 8 4 der Zoll⸗Be thums ist noch nichts bekannt. die Aufforderun 4 machen, welche

ie kirchliche

=, der industriellen Seite, punkte aus betrachtet. Tonstitution, welche in Strafsa nicht unwichtige F einige Tage Gefaͤngni dothwendigkeit einer eholfen, statt litair gebr. Die sonderbaren Angriffe niversitaͤt und die eutsche und Schottische len Eindruck gemacht.

dessen Schriften er in den als sehr tadelnswerth erschienen.

Offiziere dieses Regiment Augenblicke geweigert hatten, der

den pensionirt werden.

In einer Versammlung Gesessschaft, die kuͤrzlich auf dem Cornhi wurde, kam der Plan zur Sprache, die Fa ung der Landenge von

st dieser Route ganze zehn Tage ersparen zu der Plan, eine Communi⸗- sey nicht wohl ausfuͤhrbar, Chagre, Mandingo

der Neuseelaͤnd rage, ob n

ung mit den amten von

angniß, A en Regimenter ist

n; ** . zu u seyn wän

ruͤche auf ble fe,

nieen durch Benutz Man glaubt mittel können. Indessen wurde eingewandt, cation über den Isthmus herzustellen, die dabei benutzt werden sollen, zu viele Untiesen haben. Die Versammlung ver⸗ ll vorerst die Meinung von Personen ver⸗

eines Cousin, Natůrlich kann f hrer Heterodoxie angegriffenen Uni⸗ befriedigend ausfallen, und das J sich durch die Aufstellung seiner unhalt⸗ Widerlegung zugezogen. namentlich der C

Chartres in Frankreich von Cousin und Jouffroy

hilosophie haben au einen sehr uͤb des Bischofs gegen Jouffroy,

weil die Fluͤsse, und Rio Chepo,

tagte sich, und man wi In der gestrigen

en manche

hatten, den vom Minister der Justiz und der Gnaden vorgel z egter Gesetz⸗ Entwurf in Bezug auf die Verhaͤltnisse zu Rom, . n gegenwartigen Session nicht mehr zu erörtern. 1 Mehrere Kriegsschiffe haben Befehl erhalten, in der Nahe von Gibraltar zu kreuzen, um das Ausschiffen von Waffen und Kriegs⸗Munition 2 revolutionairen Zwecken zu verhindern. Der Regent hat dem Finanz⸗Minister den Besehl ertheilt, so viel Geld wie moglich auf die Verbesserung des Artillerie Mate— rials zu verwenden, das sich im traurigsten Zustande befindet, ob⸗ wohl seit dem 1. Januar 1835 bis zum 31. Dezember 1811 mehr als 45 Millionen Realen dafuͤr verausgabt worden sind.

3. Türkei. unstantinopel, 2. Marz. (A. 3.) Izzed Mehmed

Höfen und den in kurzem von hier nach Wien und London ab⸗ f

der ubrigen Presse,

der Courrier frangais, fen offenbar entstellt hat,

Wir haben hier

ZJZusammenstellung gehört, nt worden

richtiger gehen in tutionnel und diese Blaͤtter schwoͤren in re absolut regierenden Prinzipe

nehmen, die uͤber den Isthmus Der Irlaͤndische Erzbischo dem O'Connell-Tribut eingeschick die Dankbarkeit seines Vaterlandes

Kurhessischen Städtchen Bockenheim eine Anzahl ; weiblicher . e,. eg. si . und der Ausgabe salscher Koͤnigl. Preußi in Thaler⸗Kassen⸗ Anweisungen schuldig gemacht. e ,.

zu Werke; allein ligibsen Dingen noch immer zu dem der Philosephie des vorigen Jahr⸗

e Angelegenheit eine interessante bst von den Französischen Blaͤt= ist. Es ist bekannt, welchen Ei

von Tuam hat 5 Pfd. St. zu ber diese ganz

t und dabel die Anspruͤche des unter Beifuͤ⸗

Anfertigun des Verbrechens der

Agitators auf tern nicht erwah

ehenden Gesandten geheime Instructionen in B

een, tr . haltens in der jetzigen Lage der Dinge gegeben. leber 3 in Form eines Memorandums abgefaßt seyn, welches mir durch

Zufall zu Gesicht kam. Wir geben den Haupt-Inhalt im

en so weit uber das Ziel hinaus, als hinter demselben bleibt.

Groñbritanien und Irland.

Aus den Parlaments⸗Verhand⸗ Ipposition doch gelungen ist, immung über die den minisseriellen en, denn nach⸗ 23sten während Resolutionen debattirt eel in Folge wiederholter Abstimmungen Debatte bis nach Ostern, pposition ausfielen, doch am s Verfahren der Gegner,

ren verstorbene Broussais in und außerhalb kunde durch sein Blut⸗Ausziehungs⸗ von ihm au

der vor einigen Jahren reich in der Arznei abt, und wie der Materialismus, bekannten Werke „de Firritation et de lehrt worden war, worin er zuglei zu machen suchte seiner beruͤhmten tzten Werke uͤber die Moral von nach dem Urtheile der Kenne ungen des Materialis ehauptungen seitdem in zahllosen Ab fasser hatte sich auf diese studirende Jugend gegeben war. durch viele R terricht eingedrungen seyn. aus der genannte Bischof eini rte anführt, um s Grab gesenkten Verfa eben und, was n er Mord, Diebstahl und die gr laubt habe erklären koͤnnen. überall gerechten Unwillen erreg Sache, in deren chaden thun. Die Geistli je Unterrichts⸗Freiheit Mißbrauch von der doch moralisch ag e n, rechts, das Ver z Gebieten des menschli zu bestimmen. immer neuen, bald hier zu ergeben, daß es eine ben muß, der alle werden, unterworfen schreitung. in

hunderts, und sie springen eb

das Journal des Debats ches anerkannt, daß O'Connell so lange leben moge,

es Werk, die Herstellung eines Irländischen Par⸗ and fortwährend jedem herzlosen Mo⸗ vollendet haben werde. lasgow und Greenock fahrende Damypsschiff eigens zu dem Zwecke gebaut worden ist,

en den beiden Staͤdten angelegten Eisenbahn zu alle anderen

en d. durch das S mmert, bei welcher Ge⸗ und mehrere andere schwer ver⸗

bei denen man auch die Platte und eine Partie Scheine d : 0 d, y =. 3 an, ein Dritter c fl agen g. enzimm : e. ö = zimmern bald hier, bald dort abzusetzen. den Ausge

gung des Wun bis er sein gro laments, ohne welche das nopolisten zinsbar sey,

Das zwischen Telegraph? mit der zwisch und das auch wirklich schneller als

die grobsie

9 2 die spiritualistischen Philoso⸗ rade zu dieser Zeit trat nun Vorrede zu dem von ihm über= Dugald Stewart hervor, worin. enner, eine der feinsten und g mus und der von Bro yn soll. Es ist diese eworden, und der Ver⸗ ßten Verdienste um die de ein kraͤftiges Antidot ouffroy hier

Auf uner⸗ ätigkeit der Koͤnigl. Preußischen Behörde . man 3 ern der falschen Scheine seit einiger Zeit auf die

pur, verlor sie zwar wieder, wurde aber am Ende doch aber⸗ mals in hiesige Gegend geleitet; auch war deshalb schon vor meh⸗ reren Tagen ein Königlich Preußischer Kommissarius hier einge—

Oesterreich.

é Prag, 25. Maͤrz. Bereits vor zwei Jahren wurde die ehr als zweckmäßig sich bewaͤhrende Linz⸗ = ö bahn bis in die westliche Mitte unseres Landes zu verlängern, um hierdurch die reichen Kohlenlager in der Gegend

r ausbeuten und einer entsprechenden nen. Die zur Realisirung dieses so wie die zur Sicherstellung noch nicht abgebauten Kohlen⸗

seyn, zu vernehmen, daß die hohe Pforte entschlo linftig⸗ hin mit Festigkeit und Selbststaͤndigkeit zu , n E 6 geneigt sey, die Rathschläge ihrer Freunde zu hören

London, 26. Maͤrz. lungen ersieht man, daß einen Aufschub der Abst Finanzplan enthaltenden Resolutionen zu erlang itzung des Unterh Abends aͤber die

phen laͤcherlich

ouffroy mit

kurriren, schiffe auf der Clyde fuhr, wurde am 21 gen seines Kessels bei Helensbur tegenheit 15 Personen getödtet orden sind.

23sten gehaltenen Versammlun

wurde beschlossen, die von der italisirung der rückständigen Dividenden

gutzuheißen und dse Notirung der zu genehmigen.

dem in der auses vom

des groͤßten Theiles des war, fand sich Sir R. uber den Antrag auf. obgleich dieselben unguͤnstig fur die O Ende veranlaßt, unter Protest gegen diese darein zu willigen, daß die fernere Berathung bis zu ausgesetzt werde, bis wohin sich dann das Hau e . vertagte. Es ist indeß die Frage, o am Aten wirklich jur Diskussion kommen werden, da vorher die chatzkammerscheine auf der Tagesordnung steht ine sehr lange Debatte veranlassen wird; dauert misterielle Finanzplan erst am Sten kommen, denn am Sten ist die Korn⸗Bill und am ten und 7ten, Mittwochs und Fire, n ative hat. Die Agitation teuer hat daher Zeit, Macht und Aus⸗

Als ein Hauptgrund fur die men⸗ Steuer wird bekanntlich . ; mehr zu erheben sey, die irgend eine namhaste koͤnne. Zur Widerlegung dieser Vehaup daran, daß Landguͤter keiner Erb waͤhrend anderes Eigenthum bei Abgabe unterliege.

cken bekannt 1 -. ubereilten und unpassenden Reformen hatten das Taͤrkische Reich

Weise die

ses Werk von sen und in den höͤheren Un⸗ Gerade dieses Werk ist es nun, wor⸗ aus allem Zusammenhange e er den eben er

ertagung der wundet w

In einer am Spanischer Fonds serung beabsichtigte Kap tigen Obligationen neuen Fonds unter den Boͤrsen⸗Coursen

Belgien. Gestern sind die Debatten in der schlossen worden. eschworenen vorlegte, beläuft ch darauf, elgien während der mit einander über⸗ die Thronfolge⸗Ordnung g Einwohner zu e betrifft die gegen de Crehen, Parent gerichtete Veschuldi⸗ eln 1c. Theil genom⸗ Eine dritte Serie der van der Smis⸗ ick⸗Patronen hergegeben. Die ten Jacques aufmann, seine Gatti em, die der An⸗ Iste und letzte

der Inhaber

. . Aufloͤsung graͤnzte. Diese Mißgriffe und die daraus entsprünge⸗·

o soll auch die Aufhebung enso so e . nen Uebel feyen noch zur rechten Zeit entdeckt worden. Vie

b die Resoiutionen Nachdruͤcke bek

dreiprozen Be e n Benutzung aues unternommenen Vorarbeiten der e ,n fn bisher jener Gegend bewirkten geognosti r so günstige Resultate geliefert, * i mn, für unser Land so viel verheißenden Idee Zeichnungen fuͤr ein Actien⸗Kapital von IJ, r Bahn und Erwerbung bedeutender Kohlen⸗ begonnen und nehmen einen so raschen Fort⸗ en kurzem die nöͤthige Summe ohne guswaͤr⸗ zu Stande bringen wird, wie dies fräher bei nzer Bahn der Fall war, deren Actien dem ver⸗ giotage a , n. fe enn, uptzweck des Unternehmens ist erfrachtung der Steinkohle, und, von dieser U 2 sind alle Berechnungen und =/ estimmt, die Kohlenlager des Pilsener und ch die Donau mit Wien und auch nach Westen mit Bayern n im Mittelpunkte des Kohlenbe d sich im Bahnhofe in Budweis der von hrenden Eisenbahn ans⸗

Bill wegen der und ohne Zweifel e diese zu lan

rissene Wo Tagen in ahl rialismus zu e

nklage des u behaupten, da r nicht als uner⸗ solche grundlęse Anschuld ungen t haben, sst natürli nteresse sie er eit wird sch

anch zu G

Brüssel, 26. Mar che vor dem A die der Praͤsident den Die erste Serie (15 Fra lagten schul eptember und O umzustoßen,

so kann der m liegen, daß das Osmanische Reich unterliege, so waͤre es besser,

Komplottsa 3 nunmehr zur Ausf sich auf 141. ob die neun Angek Monate August, eingekommen, die Regierun verändern und die Burger oder Eine zweite Seri Meeren, van der Smissen und an dem Ankaufe von Kanonen, P men zu haben, um dadurch von Fragen bezie sen ein Lokal zur foigende Serie bej van der Smissen, geberne Graves, P

agesordnung, Donnerstags, werden in welchen die R gegen die Einkommen⸗ dehnung zu gewinnen.

eschritten wird.

n Fin Coche. und daß es vielmehr ganz Osmanisch als halb Fraäͤnkisch zu

vornehmlich hoben wurden,

57 e einen

ute kommenden, aber Preßfreiheit macht.

werke haben bereits daß es keinesweges ihre Absicht ware, einen Gewaltstreich aus—

ß man binn

der Bud 2 be de ine, Hinder ng

ktober 1841

seit einer Einkom- ndere Abgabe Summe liefern tung erinnert der Globe teuer unterworfen gen einer sehr t dieses Vlatt, „starb ungeheures Verm

ihr allerdings hr nicht anerkannten werste Frage des neueren Geistlichkeit zu dem Staate k , r so vie uns chenden Wirren sich

ande aufzuregen. eitig ot s

die Regierung zu t sich darauf, ob die

ich auf die nen Bruder den rent und van Lae

efüͤhrt wor⸗

entsagen. n m. sagen. Was die letzten Unterhandlungen mit

; . . reffe, so scheine es, daß die vermittelnden Maͤchte gůnstigere Be- dem Königreichẽè Prußen nebn den m m Großherzogt fte an inne, aben stattsnden, und der Err ltnisse der Bevdlkerung getheilt werden.

„Vor einiger Zeit“, sa

1 22 6 e n Landguütern; der Marquis

vor einigen Tagen eine dhriche Eren. 3—

s⸗Steuer davon bezahlt worden?

Jeniand, der

einsame gese

nen e dle eine jede, ruckweist. Allerdings soll

en, ; ei Pilsen beginnen un halten wänschten. Aber die hohe Pforte mässe in dieser

nd doch 3 dert nach Lin fu

Heller Erbscha 2000 Pfp. St.

die Erhaltung des Osmanischen Reiches wuüͤnschen, angenehm

*. ö e. F * 9 0

doch uͤberzeugt, daß nichts fuͤr die Tuͤrkei verderblicher * ö die Verlangerung jenes Systems von blinder Unterwerfung unter die divergirenden Meinungen der verschiedenen Maͤchte. Hierauf die innere Politik beruͤhrend, bemerkt das Memorandum, die

in einen Zustand von Schwache versetzt, der nahe an gaͤnzliche

hohe Pforte strebe darnach, ihnen abzuhelfen. Sie wer in Uebereinstimmung mit den Muselmannischen . tutionen, verstaͤndig und stufenweise modifizirt, nach den Fortschritten

ihrer Alliirten

es habe teinesweges nl de ein guͤnstiges Ohr zu leihen; allein

r Voraussicht des Osmanischen Gouver⸗ nements gelegen, als es die Syrischen Provinzen * in 13 daß irgend ein Theil derselben einer fremden Vormund⸗

Es sey den Maͤchten bekannt, 1s den christlichen Unterthanen Syriens essionen gemacht * rt zu sichern. en w

or sichtemn ec deli anf n Streitfragen

chaft unter

wor . fen werden mäͤsse.

te des Sultar immer moͤglich 6 und Wohlfa defensiven P 221

abe, um ihre n Hinsicht der rde die Pforte nur dann ihre eben koͤnnen, wenn alle in⸗ regulirt waren. g einer inoffensiven Bewaff⸗ tande zu seyn, alle inneren Revolten, veranlaßt werden koͤnnten, zu un—

die Integrität ihres Gebietes sie hinlänglich stark Hälfe aufrecht zu che Oriental ? andigkeit n, z in die Luͤfte a geringste Gegenwind 2 nacht. Lassen wir heute wird vielleicht schon morgen zu esetzten Tone gesprochen werden.

Afghanistan.

Die Londoner Blatter theilen no

1 36. mit der letzten In und den Zustand der Di ĩ t

r e e inge in Afghanistan,

ruͤchte mittheil

neren und aäuß aus drei Gründe nung aufrecht halten I um i welche durch fremde terdrůcken, 7 um 566 abzuwehren, ) u sey, ihre Wurde und

Sie muͤsse

jeden Angriff Europa darzuth Neutralitat 8 * das Memorand einfach und ohne das gewö Schone Ideen 3 fenblasen, die rasch und stol R n, die aber der in ihr Nichts verschwinden ma Urheber siuͤrzen, so einem ganz entgegeng

nal kräftig, gepraͤnge ist Glaͤnzende Sei und sich blaͤhe

ren kuͤhnen uropa aus

ch einige Auszůge aus Brie— ost e, sind . insbesondere in Ka— im Wesentlichen aber doch auch . 8 Briefe wird ein Auszug aus bekanntlich in Dschellalabad . ee . Kabul zuruͤck⸗ er zwei Tagemaͤrsche dies⸗ d. h. zwischen Kabul D h

dessen Monatstag 3 24 ,,,

i In einem dieser einem Schreiben der Gemahlin . , , n, n,, General Sale mitgeth eblieben war und in j iefe . jenem Briefe, angegeben wird, Truppen ⸗Corps, . auf dem Marsche

. nach Dschellalabad befinde,

Dost Mahomeds S nem Bruder, nachdem 9 . habe: „Schach Sudscha kannt und behält die Regierung, Englaͤnder in Ludianah, dessen Wesir zu function Afghanistan völlig.“ bekannten, angebs brachten Berichte uͤber die Niedermetz nigen, als sich dieses Erei von Kabul

Akbar Chan, folgenden Bedingungen kapitulirt n Afghanistan aner⸗ Dost Mahomed, Gefangener der wird nach Kabul zuruͤckgeschickt, um als üiren, und die Britischen Truppen raäͤumen Diese Nachricht ließe sich insofern mit dem done nach Dschellalabad ge— elung der Englaͤnder verei⸗

gniß erst auf d aus zugetragen haben an. f dem dritten Tagemarsche

Sir William Mac Naghtens ist, wie in ei— Briefe vom 4. Januar g hanischen Stämme in jenen oͤrders, Akbar Chan, selbst „Ich habe den J werden die Englaͤn— getödtet und fordere deshalb jeden eizustehen, um die Unglaͤubigen aus

wird als König vo

von dem Dr. Bry

Die Ermordun 2, aus Dschellala meldet wird, den Haäuptern der Gegenden durch ein Schreiben * mitgetheilt worden. in welchem er ihne

Lord Sahib, das Haupt der Ferindschihs, so der genannt, mit eigener Hand wahren Muselmann auf, mir b dem Lande zu treiben.“

d geschriebenen

n schreibt:

Inland.

Berlin, 29. Marz. SGesęetz⸗ Sammlung den übrigen Staaten d herzogthum L

Die heute ausgegebene Nummer enthalt den Vertrag zwischen Preußen 27 es Zoll-Vereins einerseits und dem Groß— = uremburg andererseits wegen des Anschlusses des HFroßherzogthums an das Zoll-System der ersteren. Wir theilen daraus nachstehende Bestimmungen mit:

2 . op e en, in den Pascha hat den Tuͤrlischen Bevollmächtigten an den Europaͤischen Preußischen Provinzen r edo, 37 en der Zustimmung der Großherzogl mung wird nicht verweigert werden, den Vereinsstagten allgemein getroffen 8 Art. 16. Die Ernennun Bezirks- und Lokalstellen für die

* ] * Auszuge, ohne eine Buͤrgschaft dafuͤr ubernehmen zu wollen. ,,

Es muͤsse, heißt es darin, den fremden Maͤch

Abänderungen der im vorstehenden Großherzogthum angraͤnzenden setzlichen Bestimmungen bedur⸗ ichen Regierung; diese Zustim—⸗ wenn solche Abaͤnderungen in

der Beamten und Diener bei

Zoll Erhebung und Aufsicht, 2 en, wie in den übrigen Vereins struiren sind, bleibt Sr. Auch sind die Ver⸗ ziehung der gemein Dienstes, einer Zoll⸗ Da jedoch die Vereins : daß durch die mit der in den Verein eintretende Verle“ hebung der Abgaben der König Großher⸗ lt treffen lassen, daß als ihrer Handha⸗ genaue Aus⸗

Bestimmung zu besetzen und zu in ge Großherzog uͤberlass

ten, die aufrichtig Majestaͤt dem Köni nverstanden,

err ten damit ei aftlichen Zollgesetze, so wie di

Direction in e. ie m , ein großes Aufnahme des Großherzogthums

gung der Zollgraͤnze die hh mei nicht gemindert werde, so wollen Se. Majestat tungen der Verwaltung dergesta . . Dee D menen aaten eine volle Buͤr ft f esetze gewaͤhren. .

daß die Voll z Leitung des burg übertragen werde. Interesse dabei haben,

t in der Er

zog alle Einrich diese durch die bung, den Vereins yr , * Zollg einer besonderen Uebereinkunft verabredet Art. 17. Die Ausführung aller im tbaltenen Verabredungen, namen Einrichtung, Bestimmung und und Abfertigung erforderlichen Bildung des Graͤnz⸗Bezirks im

Naͤhere hier

gegenwaͤrtigen Vertrage rjenigen, welche auf die zur Erhebung ben, ferner die l in gegenseiti⸗

entbal

amtliche Befugniß de Dien ststellen 5 6 Großherzogthume so

und den wachsenden Beduͤrfnissen der Unterthanen Sr ĩ . r Heheit gem Einv ̃ ñ regieren. Sollte es dennoch in den Beschluͤssen des e, hufe zu ere nr *

daß es seinen Charakter bis auf den letzten Augenblick e e. gehe. Auf die auß ere Politik übergehend betheuert die Siem

hren, gegen wen es auch immer sey. Sie werde nimmer

1 fe der von beiden Seiten

w bewirkt werden.

roßherjoglichen Regierung bleibt es

46 * nst angestellten Beamten in r

so weit es ohne Beeinträchtigung ihrer eigentlich

zoglich 6 . , .

1 Steuern, imglei ; ö. ie, imgleichen

als angreifender Theil auftreten; abe ö ki, Le, Die Uuntersuch

62 aber sie wurde au srk⸗ dung und, lichen Rechte mit Entschlossenheit und En h ihre wirk- ibu wurm deggngznfn, zo

zu diesem Be⸗

die fuͤr den Zolldienst dem Groß herzogthume,

Obliegen hei Kontrolle Geoßber und Wegegelder

ten geschehen der Chausser

Bestrafung der im Großher—⸗ rgehen erfolgt insofern 8

. vertheidigen. nicht ein administrati ves Verfahren eintritt, von den Großherzoglichen

ĩ Dieses System von Festigkeit, verbunden mi ̃ sie in Betreff Griechenlands bebe enn l . ö **.

Die Ausuùͤbun

neigt, die freundschaftlichsten Verhäͤltnisse mit diesem! Lande lung Nechts äber die we 9 des Begnadigungs und Strafverwand

en verschuldeter 3ollvergehen von Lurem«

e Großberzog vorbehalten. . Maiestãt dem

anzuknüpfen, aber sie werde auch nicht einem ing, lhrer ldiechtẽ burgischen Gerichten verurtheilten Personen bicidt

riechenland be⸗

ea, . 60 T

Tn Folge des gegenwärtigen Vertrages wird zwischen

u einem Zoll Vereine ume Luxemburg, eine

dingu ie gungen als die im Vertrage von Zographos aufgestellten h er, verdunden en Statten? und *!

so wichtigen Angelegenheit ihr eigenes Interesse im Auge haben. s

Sie wird in ei⸗ Sie habe schon viele 6 estaͤndnisse gemacht, ohne das .

ner Lange von

tung wie die Chaussee, m ren, nur au

kein Grund ahzt saͤhrliche Reven en seyn söll, die der Arme, dem Jemand 20 Pfd.

2sten gehaltenen Quartal⸗Versammlung der Aetis⸗

237 Meilen, also fast in derselben direkten Rich- Resultat c 2 Seiten ; rere Städte, Markte und Dbrfer be⸗ . . ein Geleise, jedoch mit entsprechender 2 betrifft, so glaube sie das unbestreitbarste Recht zu haben, in des⸗ Uäberclngekemmen, daß Diesciben sogleich nach Knsmgchselun

zen, und fuͤrs erste blos fuͤr die Anwendung

ten von jeder aͤußeren ichen Häupter dürfe rem Bereichskreise fremde Angelege lefes geschieht, muß eine Gewalt võrhand

n, warum 53 965 Grundstu , ,

icht in andere d, und / falls

r in, 2

ölen, de gern, Oer chune e. um 4 er chier dl s w vor . Krklarung der Geschw . wee r in

cken erbt, von einer Abgabe St. 2

raet, Pa . 3 die 8

zohlen muß.“ In der am

mer zurhc richtshofe.

riechenlands zu erhalten. Was vröien

r sie Gemeinschaft der Einkuͤn ö Ausgangs und

rag dieser Einkünfte nach Die beiderseitigen hoben Kontrahenten sind dabin

ngelegenheiten frei und unabhängig zu handeln. Sie ö i, en. 9 Gran jverkeyr un des⸗

habe stets bewiesen, wie ĩ se sehr sie geneige sey, den Rath⸗ ogthumn Luremburg einerfeits und dem in