1842 / 91 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

n Y in dem Mozamblque⸗Kanal, 6 Tage die Furcht ist grundlos: jekt nehmen 180 denselben Raum ein, Auswärtige Bärsen. 6 e n, a ng 4 Wasser. wo 6 50h jusammengepackt waren; das Wasser ist rein, wohl⸗ :*. 29 Mara. Nank- Neuer 1688 nr. Kagi. ges, „ite uns àn Bord des Sklavenschiffs, schmeckend und reichlich da. Alle sind bekleidet, denn die Guiana⸗ 21 nn D en ,. 8 ö 3

de cour. 4 9 9 er . co

K nal

t sie nicht nur hinreichend mit A 1 g e meine

. e b g , er. ieser blutigen Menschenhaͤndler, 2 Einwanderungs⸗Gesellschaft versie ö *r we, m een, be me mg s iron, dh er. . r ; * 2. mn * 9 1 4 ,,,, ö. . din eh 3 2 l 1 1 ch l S f I J f 8 3 ? ĩ t U l g.

blutiger Spitzbube mit einem Schurkengesicht schreitet auf dem

; H d ei im de, ken; Jeder bat seine Matte, die er sor faltig haͤlt. Zwanzig der ahrten ; Anh altischen Ded entlang seine Hände in den Taschen, eine Cigarre unde, ken; Jeder s a ; erg, . 1 Dauer ver R 2. 8 ute thun.

völlig unbeldmmert um die Mordthaten, die er begangen, unge⸗ stärksten werden earn, um den ruhrt von der Hoͤlle, die er um sich eff hat. Er ist Capi⸗ auf sie sich viel zu E tain des Sklavenschiffs, ein 6 ese; aber er erklaͤrt,; nur Die Reise dauert lange, allein Alle sind sorgles und kin vom 13. bis in el. 21. März 1842. ri⸗ e . ĩ a, , es Cone M gl. Berlin, Sonnabend den 24m April

ein Passagier zu seyn, da der apitain in See gestorben. Er be⸗ wie dies folgender 2 aus dem Privat⸗-Tagebuche des rechnet seinen Verlust und murmelt knirschend Flüche gegen die an,. * e, d m, , ,. ö; 5 . Englischen. „Heute Abend gaben die Neger 2In⸗ ö. re , n ( 13 die Unglüͤckliche athmet noch, doch fuͤhlt strumenͤten; ich habe niemals einen solchen Lärm ehört; 2. r, . x. arme, 1 . =. 2 8 42.

Seht jenes Gerippe, ; n ihre Hand nicht mehr den Griff. nach ihrem Pulse. Vor wenig ratpfannen, Zinntbpfe ꝛc. Alles mußte herbei. Nach dem 1 , n 5 wurde cine Pantomime aufgeführt, worin die Schauspieler alle 2) Zwischen Cothen und Berlin: Inhalt. Das dem Gegrge Preston zu A

i641 ertheilce Einf ochun. (ron, zu Aachen unterm 19. Februar ; .

egeben werden

Ta en hin ein Kind an ihrer Brust; es ist verhungert, und sie e ö 9 h 9 ö. 60 Tagen Ereignisse und Kriegs listen 3 Elephanten⸗ Jagd eben so lebha t Lärzeste Dauer... 4 Stunden 13 Minuten. 5 Stunden 19 Minuten. Amtliche Nachrichten 44 51 = 7 = 30 = e e, Der utirt en- am m er. Kanaͤle. Paris. Ge⸗ auf eine fuͤr neu und l en uml eig th ich erachtete Met od 9 s zu d ck hode D rr e, e z rucken.

lbst, die arme Mutter, stirbt jetzt Hungers. eit , ge, r Mundvoll faulen darsfellten, als wären sie noch in den Waͤldern ihrer Heimath. ng'teꝛ mitilererr· . 36 1 neral von . 22 44 1 Staͤrkemehl aus Reis dar gu stelle cen gegen n, ; . a cds d errart ch Anwendung in der vorgeschriebenen Frist nicht err Debe

lebte sie von ein paar Haͤnden Wen . Die zehn Zelt lag sie auf harten Brettern im Raume, Der gläckliche Schuß wurde mit lautem Freudengeschrei und furcht⸗ 2 an vielen Stellen sst ihr Fleisch von Haut entblbßt. Wahrend barem Lärm der ga . degrtft und mit einem gemeinfa⸗ Meteorologi gebach Eäreiden aus Pal wir noch hinschauen ist sie todt. men Gesange geschloffen. So ergötzten sie sich Tag für Tag.“ orologische Geobachtungen. ; das Kabinet der g. . Sieh jenes Nest von Kindern, alle im letzten Stadium der Endlich landen wir in der Mündung des Ber ice⸗Flusses e, . Groß 3 21 2 . ung der Kron⸗Nuwelen. gewiesen, aufgehoben worden. —— 3 Leiber fast e. 6 ve e . 4 i 45 die . * in ö. a. einer we, 22 6 . 5 Urn. 2 un ĩ n 6 2 er, eng, n,, Protest der Schuhmacher unge ngt aus dem vertrockneten unde; sie konnen ni auen noch an demselben Tage einen ganzen Acre Zuckerrohr * * 7 . 3 ' r. ö ; t fene 8 denden nur unartikulirte Töne hervor. In wenig danieder. Dann werden . und W wer in zwei Reihen = 66,0 . 2 6e r . n k 22 *. 2 W 27 k Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Staats⸗ Diese Ber ur en chef sich mi Söunden warden sie still seyn, dort „wo der Gottlose doch auf sich gegenüber gestellt. Die Männer wählen sich ein Weib, und . H. ner, g, n. . tal Reapel. Der Vesuv. ; ö 6 . von Gorj. e Bedingungen sind mit Vorbe hören muß mit Toben und der Müde in Ruhe ist.“ falls Letztere nichts dawider hat, verrichtet eine , . 0 0 16 0 Me e , os. na. ereinigte Stagten von Nord-Amerika. Instruetionen an den jutant, vo 291 Hannoversche General⸗Major und General⸗Ad— ie, . Dort liegt ein lebendes Skelett, das Gesicht platt auf dem die Trauung. Dann sind sie Mann und Frau. isweilen sin⸗ ee mg einer. Ri. A. leg OC o Mn. ö Gesandten in England in Betreff der „Creole.“ 8 26 mg, m. von Hannover. S att Paris, 27. Maͤrz. Verdeck. Vor einem Monat war dieser Mann ein Herkules, den sie sich sehr getäuscht, daß sie nicht mehr als eine Frau ha⸗ w. w. ĩ wee ebm - 8,27, Inland. Berlin,. Allerhbchste Kabinets Ordre, die Herabsetzung von 55 nigl. Hanno versche Geheime Kabinets⸗Rath, Freiherr 5 i e die letzten aber aus Furcht vor seiner Starke hat man ihn in Ketten fest ben sollen; ein Koch, ein wahrer Kuͤnstler in seinem Fache, par er i . w. 66 4,063. ö. , / . 2 4 auf 3J pCt. betreffend. sestãt des 9 und der Oberschenk und Reise-⸗Marschall' Sr. Ma—⸗ 5 a Ministeriums uͤbe geschlossen. Seine Glieder sind usammengetrocknet und nur von wählte sich ihrer drei; als er es unmdͤglich fand, mehr als eine 6,16 Te. 6s R.. l' n.. G8 rc . ö ü 2! 22 = efehl. = General ⸗Versammlung der Berlin/ Frank⸗ gen e nigs von Hannover, von Malortfe, von Reu— ö 2 den Oktober⸗Aufstan äs gdgnnen Decke schwarger Huaut bedeckt. Ohne Zweifel war zu behalten, nahm er zwel Kinder dazu än, um gleich auf einmal aöniglich Schanspiel⸗ . ; 33 an, m Di ha . . ee änigliche Schauspiele. General⸗Versammlung der Leipzig Dresdener Eisen bahn Gesellschaft. satzung . HY nde 3 . 313 3. grst g g; der Be. Deda offizielle Especta dor erk ! . ainz.

er einer der Tapferen seines Stammes, doch ward er äͤberwaͤltigt Familienvater s werden. z und mit der Heerde der uͤbrigen Gefangenen zur See getrieben. Bald beginnen sie in den verschiedenen Pflanzungen zu ar⸗ reitag, 1. April. Im Opernhause: Der Freischüt. .

beiten und verdienen ihren Unterhalt, da viel Nachfrage nach Ar⸗ m Schausplelhause: 1) Tiridate, ar ,. 8. eren Noch Einiges über das Franzbsische Remontewesen. es ?

Er regt sich: ; . . . z 4. lehnt sich auf die Hand das stolze Auge beit ist; sie koͤnnen mit voller Freiheit ihre Herren wechseln und die. La premiere reprèsentation de: 5

welche nur dem Gouverne⸗ comédie nouvelle en 1 zcte gi en prore, Par MM. de Leuven en,

e,

ir , n, nm dnn, me. r Amtli Und sein geneigtes Haupt sinkt langsam nieder.“ ment verantwort z in jeder Hinsicht genießen sie e et Brunswick. oml z ĩ Schon fuͤhlt 9 i Schmerz mehr, 9 wenig Stunden viele Freiheit als die ö Sie werden Christen, besuchen Sonnabend, 2. April. R , ee. 1 mtliche Nachrichten. ö ö. n Schreibe wird er enden. die Kirche und verlassen endlich diese Welt, nicht als Anbeter Liebe. (Dlle. Bayer, vom Koͤnigl. Hof-⸗Theater zu Dr Kronik des T Zeitungs ˖ Nachrichten ; von Steinen und Schlangen, sondern mit der Hoffnung ewiger Louise, als letzte Gastrolle.) se Der schwarse D ages. . ril. Im Opernhguse; . Se. Majestaͤt der König haben den Geheimen Staats- und Ausland.

4 * 28 1 im Wasser; so eben 41 3 * 3 Hel ei,

n uber Bord. An diesem Tage waren es neun. e sind je eligkeit. onntag, 3. ö

che se gke mino. (Dlle. Grünbaum; Brigitte. Mad. Pohlmann⸗Kreßner: . Kabinets⸗Minister Grafen Von M 9 . t

die Speise der Hayen; zwei dieser unersaͤttlichen Raubfische hatten an ö ö. das Schiff schon auf ier ganzen Fahrt uͤber den Atlantischen an n ; ursug)] e liese, . und Dorothea. Hierauf: . . 224 r nden Gesundhelts⸗ Umstaͤnde desselben, von Frankreich. datirt gewesen ee er gc unter das Deck. ier liegen Hun⸗ Berliner BS r*. Die waͤbin. . . sein . in n n N , nn,. * derte lebendiger Leichen neben einander, ohne ch ruͤhren zu köͤn⸗ Den 31. März 1842. agõnigstãdt es Theater. . y 3 an . Var , e Her senn il 9. 6 5 J

Pr. Cour. Freitag. 1. April., Fünftes Konzert des Herrn H. W. Ernst. . eimen Staats und i .. 41 . 38

nen. Sie haben nur 3 Fuß Raum äber sich big zu den Bret— D tern des Decks; sie konnen sitzen, aber nicht sich hoher aufrichten. Fon ds. 6 . Ac tien. Nnriet. geld. 9) Konzert⸗ Polonaise fuͤr die Violine., komponirt und vorgetragen ben die Verwaltung de 1 ==

Kurze Zeit, bevor wir das Sklavenschiff nahmen, hatte ein Sturm ö. * es 9 gemacht, alle auf dem . Deck befindlichen Schwar⸗ von H. W. 86 2 S i r eh i . übertragen geruht. zen in die unteren Räume hinabzusenden. Man hatte selbst die su Sciana n, 104 1045 na. Pot. Fiess. Variationen uber ein Hollandis ationallie 3 omponirt un . Se. Mann re, Luftluken schließen muͤssen, um die äber das Deck rollenden Wo⸗ Tr. BugI. obi. 8. 103 do. dc. Prior. Act. vorgetragen von H. W. Ernst. h Symphonie⸗ ak. 5) Andante . 3 *. t der aben Allergnädigst geruht: gen zu verhindern, das Schiff zu fuͤllen. Bald darauf i sich Eren. sch. der Az. pa. Risen. spianato und 6) Karneval von e komponirt und vor⸗ von Bb f 14 e. ö. gene ehe dier it, Grafen ; —⸗ erfolgen? das Wetter, die Luken wurden wieder gedffnet, aber 40 Erstickte . h n . von H. W. Ernst. Vorher: Endlsch hat er es doch gut Riusssschen Post. Dircktor 6 a, * Klasse; dem Kaiseri. wen entfernt. Viele Her] f noch hatbessand e, ö . der Wind guünstig, das Schiff . n mr a,. ig den. 9 gnnabend, 3 rn g, che ge mem, La- e ,,,. . Klasse; ben E 1e Be e r, 58 ern har ihnen . u 361 den 3 Wir sind bor Anker. Die Schwarjen werden .*. . 40. do. Trior. Act. crezia Borgia. (Signor Pietro Rossl: Gennaro. 9 Srafen van Weng ersky, den Rothen Adler— ndustrie einen geringeren Schutz werde ; ke, we wee eee Crescent · e. ler ie dr, nr, g. e, . Sonntag. 3. April. Der, Schelben Toni, nebst einem Vor⸗ Nden Heere, Kiessef em Kalseri. Dentfreeichischen Heer Gr, l. dif Schi ffahrts. Tarife e er, b . ugs mihverstanden worden 9 1 . ; 2. 711 Ao. A0. Frioc. Aei. spiel: Die schoͤne Rose im Zillerthal. 2. 3 , , 4. . Chamars, dem Kaiserl. 2 2 Wie koͤmmt es nun, daß i ** 2 . und dem Sachverhal r ; en Malagüz z, so wie dem Nut: utz der Zölle streitig machen, uns die Verbesserun r darstellt, einen Widerspruch zu finder ; 5 Nach langem Schweigen, welches bei ö

die Rufaaßme der beleesten Gaven 1 ngrichttt i. r fen, e, rn, . ührun

werden in Speise⸗ Gesellschaften eingetheilt und bekommen Rindfleisch, 2 22 oe . Segen, Autt en. meister Oulrich,. Adjutanten des Kasferl. Russischen Gendrals der Transport-Tarife zu entziehen suchen.“ Die Kammer b 41

ö; j ö er beschlo seligkeit um so auffallender war, laßt sich de London aus uͤber seine Ve

Suppe, RNehlspelse und so viel Wasser, als sie ohne, Nachtheil r w e ien. ĩ ; ar. a. Nen. ac. aer a onnabend, 2. A Nachmittags 5 Uhr, im Saale der 4 ergz den Rothen Adler⸗-Orden drit ; der zen d er ̃

I e e, wn, e,, , , rr n,, , , ,, ,,, , r n bee, ee be eee er ?, . brigen genesen und wandeln auf dem reinlichen, geraͤumigen Dimconto 3 4 der Blinden⸗Anstalt, Professor Dr. 3eune, lum Besten des sons * 6-eedaille mit dem Bande zu verleihen; und 2 e e el, dmg srs 2 9 2 umher: bald singen sie ihre heimatlichen caritatis und zur , eines . . T Dillets . 2a , erichts Assessor Sal jmann zum / wel Paxis, 27. Marz. Der General⸗Lieutenant von Rumigny, dee, rm. bmi men gsparteros

r eckSe l- Cours. rhir. 20 20 sgr. ö numerirten Platzen 5 Sgr. (ohne der Wohlthaͤtigkeit Schran⸗ 3u Schlochau zu 9 6⸗Rath bei dem Land- und Stadtgericht delcher sich seit ein Paar Tagen in Paris befindet, hat gef ̃ n, lr m.

en zu setzen) in der Schlesingerschen Buch- und Musikalien-⸗-— zu ernennen. . as; 1 * n ge e r e a. G. ,, . en ganzen Abend im Pavillon Marsan hab ö . e,

Lieder und tanzen mit den Uebrigen in der Abendkuͤhle ihre Na⸗ Briel. Geld. Handlung und beim Hauswart der Sing: Akademie. Se. Maj Koͤni 6 w B ; jestät der König von Hannover, und estern wurde in den Buͤ ' üͤreaus der Deputirten— ; sol 2 p n⸗Kammer die das Recht. dr

tional⸗ Tanze. Ehn kommt der Tag der Abreise: sie sollen nach der Bri⸗ ö. . : ebracht werden, denn wenn sie in ** Sonnabend, 2. April, Abends 7 Uhr, im Hotel de Russie: . , ĩ .. 3 Musitalische Soiree ju Ehren Beethoven's, veranstaltet vom Köͤ⸗ . 2 d n n ee Ge ger . Mecklen⸗ Bel e s re Tg, nchen wegen der Prorogation des Zucker= en dag Kas Gefen n , bier nimm g der Ansicht, ne beft sedigende ö sung wurde

Vrasilien bleiben, macht man sie aufs neue zu Sklaven. Aber 119 wie 6 die Armen eine neue ** 62 8 3. x * 119 45 n. ,, . h 18 * . wn * 1. 2 e an den Bord der Fregatte, als man sie auf die Sklaven⸗Prise z Mi. phonieen dur ur . J e Justij· &ommi e, ee, . 6 ihre hinuͤber bringen will; sie gedenken aller Greuel, die sie dert er⸗ 3. 141 * 94 rng d i . 1. . r ,, 1 28 1 6 Il e de re ee , n, ⸗ʒ Derr der Li. . gehn f nme duldet: die Erstickung, der wüthende Durst, die Siebergluth die . ** * . onzertgebers, Mohrenstra sp : Departement des Ober⸗-Landesgerichts zu Königsberg; so 6 im gile das politische Verfahren der see,, n. biligten zich Gefährten, einer nach dem anderen sterbend, neben sich! Doch . 2 Billet r. 6 le. ; .. * Dole Linx we iker zu Karden zum No. flikts zwischen den Kolonien und . nu i, FJ 1 536 11 ö Ceipzis in Cacrent in 14 EI. Fr.. 8 **. 80] Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zin keisen. Birk Aachen, mit , Gemünd, im Landgerichts Be. die unabhangige Meinung, welche beiden Industriezweigen e 3. Portugiesische geren auf der Ostkuͤste von Afrika, etwa Frankturt . M. Wa 1 2 mi. 101 5 . spuch drucgeret fFent neren e. ng seines Wohnsitzes in Schleiden, be.! stenz bewahren will, uͤberwiegend. i 2560 Deuͤtsche Meilen dᷣstlich vom Tap der guten Hoffnung. Petorobursʒ ) 3 Woch. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucerei. I ; . 6. 26 der zum Direktor der Kolonieen ernannt ist, sol zu haiten ung . Pu blika einige S wieri keiten machen, diesen Posten anzutret ; . f und es . n du m. nicht die ier . auf eine den Kolonieen und 5 3 2 enn . . 6

Die Ausf n d n e Ausfuͤhrung der bereits im diesjährigen zehnten Stuͤcke gunstige Weise entschieden ist. Herr Janvier bewirbt sich jetzt daß unter den? P nter den Papieren

2 2 22 * . er S 2255 Allgemeiner Anzeiger für die Preustischen Staaten. ; e rund Kündigung saͤmmtlüicher noch im un 16. die Umwandlung Die Einfuhrlisten welche uͤber die in Frankreich wahrend d des. biesigen ęeschäftsträgers der Madrid

Rheinische Eisenbahn. ren, vom 15. April d. J. ab, auf 4 Wochen, aus⸗- GISchuldschemne, mit A im Umlauf befindlichen Staats. zwei ersten Monate dieses Jahres stattgehab ; der Hernandez, gefunden worden seyen, en wird Smit Ausschluß derjenigen, welche in der b erstatten l gehahte, Einfuhr Bericht Verhaͤltniß zu d wr.

. wenden lIhten Verioosung zur? Erfüllung ve r bevorste⸗ enthalten folgende den Zucker betreffende Notizen: Von Chen w. 27 . 2 J e Korrespond

t ö

zt.

do. do. Prior. Act.

.

D 6

4 .

. ——

mer =/ m ö ; Te mee, m, , . . *

Bekanntmachungen. vor dem Herrn Stadtgerichts Rath von Ciesielskl li im Stadtgericht, Lindenstraße Nr. Sa, anberaumt. Fahrten der Personen-züge während des 69 dem, der im Jahre 1841 bier oder bei den Agen ⸗- g der planmäßigen Tilgung den Franzoͤsischen Kolonieen sind ei . ö. f agaaoch gezogen werden, Behufs der Herabsetzung dung grammen, und die Abgaben 69 neee o . 1 k * n, . , rade unwahrscheinlich ist, haͤtte die Au

Ste ck brief. Der Hyvothelenschein, dle Taxe und die beson. n ars g pr fl I Saz. turen Nachtrags⸗Zahlungen auf unvel⸗— ; 29 d, d, m , ,. ond ige C in lag en ele ner dat, bielkt e. her, Jnsen von 4 auf 33 pet, macht es nothwendig, ne e er, r. fremden Landern eingefuͤhrte Zucker belief sich auf * . ue 5, 988 Kilogr.,

Abfahrt Abfahrt einzusehen. taglich von Köln nachstaͤglich von Aachen nach lassen , sich aus jener Nachweisung zu Kaberzeugen, 19ten Verloosun . g sofort vorzugehen. 656 5 dar ar, ee e r ener Residen en, um on, und on nd nn,, , . . ga , 8. 5. * r, ,. ie. 6. Vie we, enn fh, dem V . * ö Zahlunge . u ine i 1 7 ? oll, ie 12 Nachmitt. * a n, ge reinninmen, und jed. bemcrite . . . , n. ven 13328200 Rthlr, am künftigen lens seyn, fuͤr mehrere Kapitel der ,, ßmen nach, Wile nicht verlangt worden, wic Sus ker 5 . Abweichung innerhaid 3 Wochen, nach Auslegung der mn n mee n . 11 uhr, im Sitzungezimnther ments, bedeutende RKeductlönen in Verschlag' n , Nadrider min steriellen Blätter hervor * ,,, , , , , , , , der de,, l s. . ; eder und eines en, aber es scheint nicht, daß es ihnen geiun 1 8 ü gen ist, die Groñbritanien und J rland.

Edittal⸗Ladung. chimi Nachmiti Anstalt, unterbleibt eine solche eg d Nachdem der hierselbst wegen Verdachts der Thei]⸗ Ankunft in Koln 2 v Nachweisung aufgeführten Nachtrags⸗⸗ zniglichen Notars, oͤffentlich du ; ö nahme an nmiehreren Ir gf unn n n Kriminal um 93 Morg., 43 und 71 36 * 3 ö ö Die ausgeloosten und am 2. 1 16 , 2 derselben zur Zuruͤcknahme der gefaßten Beschlůsse zu London, 26. Maͤrz. Der Ober-Kam̃ herr h Befehl ertheilt/ daß die seit dem Tore b 6

. ande bei den Gold- und

Ünterfuchuug gewesene Kaufmann Johann Jacob 3 itt e. ; erlin, den 14. M z 1842. Klangenden Staats n i im Anfange Oktobers v. J. mit⸗ er auf den Bahn⸗ Dir enon der Preuß. en e r wersicherunge. Ansstalt. mern, Littern —ᷣ 46 demnächst nach RNum⸗ frsichert, Laß die nen; Karts Lite, wel se giei . t der betre . ge rch die öffentlichen Blätter be⸗ dem lusse der Session veroͤffentlicht werden e 86 ö. . wr, , . k— 1 n. J ss ĩ . en Kron⸗Juwelen jetzt nach dem neuen Juwelen⸗Hause im T ; = owe

vlg von

se s

ö selsß KÄusbruchs aus feiner Haft entsprungen ünd al⸗ 6

macht werden

ler von dem betreffenden Gerichte angewandten Mit- ; g den. sion

tel ungeachtet 1 wieder ergriffen än Aber seinen ö Dampsschifffahrt 1 zur Ausfuhrung der oben gedachten Allerhöͤchsten Kabi 6 * Sie enthält 30 Namen, unter denen sich 22 Depu⸗ gebracht werden soll

1842 jchigen Außenthaltsort nichts ermittelt ist, hat seine ĩ bis 1 uhr und Abends von wischen Magdeburg und Hamburg. Lrdre vom 27sten v. M. erforderlichen weiteren R 1 Dar MHinisteri ö. .. das Publikum sie vom naͤchsten Mon⸗ cht hie Ebckrau Doroiheg Friederike Pfaljgraf, geberne h bis 7 n irections⸗ Lokal, Trankgasse Ol ampfschiffe der untkerjeichnz fen Cemỹagnte en und namentlich die Termine, an wel r . M * nisterium hat, mittelst des Telegraphen, heute über ] jeder besichtigen kann.

siget Reswdem. Ben hn, eine Eheschcidangäkiage egen bäöölicher Ver. Rr. z, gelts werden. fahren vom 1. Wpril an bis 15. April mit Passagie⸗ ' der Kontrolle der Staatspapiere in R chen die en, arseid. Nachrichten äus Indien erhalten. Denselben gufol In der Quartal-Sitzung, welche die Inhaber Ostindische

n alem ent. lung gegen ihn grhobch un cinch erbärtet, Laß Die gahrten nüf der Rheinischen Eiseng ren und Saätezn Cru nge. Haupt. Casfin . 'in Berlin und bei den Fte soll die Mnsurrectien der Aföhanen immer mehr um zufelge Fonds neulich in Leadenhallstreet hielten, stenlte ein Herr B .

h it von Magdeburg: von Hamburg: en baldigsi K den Provinzen gemacht werden können, und die Kage der Dinge stets bedenklicher ma ich greifen den Antrag, es moge der Versammlung der Actiohasr? * .

2 gst zur Kenntniß des betheiligten Publikums gebrach: Seit vierzehn Tagen ist von England chen. Ausgaben, welche durch dis rn mn, 2 letionaire uͤber alle

gland, aus eine große Menge Jahre 1568 bis 1842 veranlaßt an, Söbanisan während der

Si Geburtsort: Potãdam; Große: 5 Fuß z Zoll; Sta⸗sie sei ĩi richt von ihm h ahn stchen in gen auer Korrespondenz m n J ech iss . Koͤlnischen Da g fsfe fee der Sonn fag/ Senntag, Wird. ungem ũnzt 9 dten Goldes in Calais angekommen; es wird auf 316, 56h) ir Robert Peel hat das Defizit in den e . inanzen be⸗

tur: untersetzt; Haltung: gerade; Sprach: Deussch; ch arbe: blaß; Haak: blond; Augen eder todt sey. ien . z Aug Biligenzen von Aachen nach Lüttich und der Rr e . Derlin, den 2. April 1842. Unzen angegeben. reits im Unterhause aufgedeckt, scheint aber das Ueb ö el nicht in sei⸗

tsch Gesichtsf grau; RNase: gewdbnlich; Zaͤbne: gefund und voin nndig 4 betreffenden Belgsschen Eifen vabn⸗Zäge. . Befsondere Kennzeichen: fehlen. ren g jeden Freitag, ; Rot *r = rr. der Staatsschulden. Herr Agugdo hat an einen seiner hiesigen Freund V Anstalt wn, 2 Magdeburg und jeden D e m er mit Bestimmtheit hoffe, in den , ner vollen Groͤße bezeichnet zu haben. Der Ausfall wird um so Bekanntm ach un * r 3 wd sich wegen seincs giutzblei= Preuß. Renten⸗ ersicherungs⸗ nsta . l von 29. Nin Lieutenant Siemens zu Wittenberg i w * in Paris zu seyn, und daß seine Reise nach Spanien . 2 beklagt, als er auf eine Bluͤthenzeit der Einnahme folgte lermeister Brande 64 rige, 2 erscheinen oder Betannt mach u 51 ein l fschif er 26 ein Patent 6 nn,, . . habe * . ihm unterlege. . . m n Verwaltung und leicht⸗ meine Bestimmun . ein Ve J nge von Andaͤchtigen, welche heute d editionen betrachtet wird. m ö rfahern z old. Behufs der Vergelzung auf Ves zuströmte. war so groß, daß ingn sich zer hen ers. * . r .

z tfegersraße Rr. s belege ne, nicht y beantragten Mit Be in unserem Hyp Ill = 5. ne, mend . 3 vffentiichen 3 Wege aufzulbsen, so weit l Th isn 2 daß na von 5 ö es als neu und eigen⸗ hüren und en Innern der Kirche Munizipal⸗ Gardisten zur Auf- uͤber eine Million 3 16 . * o e wie, n ö z ank es auf 620. „1839 auf

No. 1 K 9 . niß j ö 9

abgeñ 3 Konigl. 36 ß ö nl anerkannt worden ist, rechthalt . m9 x 8. . 9 g e Brdnung aufzustellen. Pfd

ehre . . . , , . e , fine r, 2 m mer, 1 * 1 im H, finn parisien: „Das Charivari . par e , n ,,

den 14. Fuii 1542, 11 uhr, worden. a a6 fuͤr Morgen (Sonntag) eine außerordentliche Nummer gil ne , *,, 2 ö

nes Blattes under dem besonderen Titel „Ostereier⸗/ an n In, han bann mien . 2 Dr lr r n, re, n

bar zu der Abberufung des Herr muͤssen, diese aber n von 3 *