1842 / 95 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

398

brikaten offen standen, traten jetzt in den Kreis rinzip der Freiheit mit dem Systeme der Abschließung vertauscht J Axl. 44 101 2 au. 80 75. S3 Weer. Au en. 106. 78. S ara. Mes-. , , . . , w, Jin rn gr rn, r e; cdz m, a en o, G g= nn = Allgeme ine . erner ngen man an⸗ en . 1 * . . . . 9 3 * ? —— vorher —— politischen Ver⸗ a., einzelne Orte und einzelne ersonen bereichert, da⸗ 13 e- Aue, 16166. Arlt. 4 1625 i. is as 1d. e

haltnissen kuͤnstlich g ildet hatten, durch die Rückkehr des Ver⸗ gegen auf die Entwicklung der Gesammt⸗Industrie eines Landes,

kehrs In seine naturlichen Bahnen wieder verloren, so z. B. der auf die moralische und die Gewerbs⸗Vildung seiner Bevblkerun Berliner Bsr -e. 9

Tuchhandel, welchen mehrere Städte der Ober⸗Lausitz nach der unaus bleiblich den allernachtheiligsten 4 bt. Zwar besa Den 4. April 1842

Taͤrkei fahrten, ju der Zeit, wo den Franzdsischen Tächern der See⸗ die Sächsische Industrie noch manche entfernte uͤberseeische Absatz⸗ en Pr 2 ö

weg dahin versperrt war. 1 ——— litten alle die Gewerbe, wege, wohin zum Theil schwunghafte Geschäfte gemacht wurden; Do ur. =* Absatz . durch ungůnstige Konjunkturen vermindert ward, allein abgesehen davon, daß diese immer unsicher waren und nicht Fon d. Ac tian. * hierunter um so harter, je mehr sie in den er r , besse⸗ selten die Berechnungen der Fabrikanten taͤuschten, so litten auch ren Zeiten ihre Production über das Maß des gewöhnlichen Be⸗ durch den Verlust des näheren, inneren Marktes nicht nur die , , durfnisses ausgedehnt hatten. kleinen Gewerbtreibenden, sondern auch ganz besonders die Messen.

Gleichwie aber die Sachsischen Gewerbe durch die erdrückend⸗ So standen die Gachen in Sachsen, als im Jahre 1833 ra. Sch. Konkurrenz fremder 3 litten, so der Sächsische Handel mehrere Peutsche Regierungen ernstlich die Mdes einer engeren Seck lung; im Allgemeinen durch die Schwankungen des Seldverkehré; mne Vereinigung mit Preußen, dem unterdessen schen diz beden Seen . Folge der maß⸗ und bodenlosen Vor sen. Speculationen, welche um beigetreten waren, in Betrachtung nahmen. Die damals gepflo⸗ n-. Su- Ob. base gen, wesonders um ie Jahre 182. und 1625. hauptsachlic)h ore Verhandiungen find bekanat; Vayern, Württzmt e di:; rr, nn. von England! ausgehend, sich ber einen großen Theil des ent. Thäringischen Staaten unterhandelten wegen des Anschlusses; RE. . . nents verbreiteten Diese Schwankungen und der zeitweise da= Sachsen war auf dem Punkte, vgn feindiichen Zoll⸗Systemen . . 1 durch herbeigefuͤhrte Mangel 9 Geld und an . 3 ee lo * . . . 2 lu e, oer etre ,, . 95 , ü , n, en mals unter allen Deut schen Staaten vorzugsweise Sachsen, dessen ? ? ro . 1 um 1. Juli d. J. bei de jerungs⸗Haupt⸗Kasse i eigesetzt. Die Kutschen der verwittweten Königin, des Herzegs

an uni ,, ,. von K 0 von Susser, des Herzogs von Cambridge und . .

. M 95. Berlin, Mittwoch den 6ten April 1842.

. Inhalt. ter Verzeichnisse, in welchen die Neumaͤrkischen Schuld⸗Verschrei⸗ Großbritanien und Irland.

9). Amtliche Nachrichten bungen, nach Littern, Nummern und Geldbetraͤgen aufgefuͤhrt

005 Fran Die Kammer. Die Bank. Marschall sind, portofrei, zur weiteren Beförderung an die . London, 30. Maͤrz. Gestern wurden die irdischen Ueber⸗ 1. 1 reste des Grafen von Munster nach Hampton gebracht und dort 1

20 88

die Hadschuten. Vermischtes. Tilgungs⸗Kasse zu übersenden, damit sie die bagre Valuta bis

3 abuskntel händ bie größte Ausdchnung desaß, aise auch 3. ständsschen Versammlung Sachsens gegen, den Anschluß an * De. . . Mun ier. * 6 3 . 29 k . 2 . 8 ͤ 2 ö i e, ge. * . Scłleriache a. 2 44 . r . * *. 9 6 vom La Plata. Vesten des Tilgun e e. aufhbr: 3. n 66 6 r Der junge Graf den entferntesten Landern, am meisten eruͤhrt ward, und dessen . ö piucoio Veigien. Brüfsel. Die Komplott Theilnebmer. Berlin, den 29. März 1842. unster und sein Bruder sind vom Kontinent hier eingetroffen,

Zwischenhandel auf den Messen natuͤrlich unter dem Einflusse der trächtigung des . 2 2 . d Fa Bundesstaaten. Mün chen. , der Prin⸗ Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Der bekannte Marquis von Waterford steht im Begriff, Bewegungen des Geldmarktes stand. . x n, n=, ö . * . n . aonigliche Schauspiel: ri, , ,. 2 1 enn. , m. 56 z n . Rother. von Berger. Natan. Tettenborn. sich In Miß ,, Stuart, Tochter des Britischen Botschafters

er lb, Gg, r Jer ae gr ie r, ke,, eule earn e nhl 2 . 2 ͤ a Wr era ne. e, . = um er Sachsischen Indusf 1 4 . un. Erannans nes aligemeinen Deut sgen Handels Snstemt, nach Dienstog, 5. Aprit. Im Opernhause: Dle Lottonummern. Erbffnung der Stände Verfammiung. Schreiben aus Fear. nm mn t zriefe aus Lima vom 13. Dęezemter v. M. woch, in Liver; 2 ö i . allgemeinen Verh * . J * er ice fenen ungen? des F. 1 der Vundes⸗ Akte, unmoglich ge! Hierauf: Rebert und Bertrand. ; ar ang. i . eingegangen sind, melden, daß der General Ballevian an der wi s * . ee g g, 2 ole. in Kran, macht oder erschwerte werden dürfte. Der Erfolg hat gelzbet,. Im Schauspielhaufe: Le jeune mari. La muette de Oesterreich. Wien. Neue Organisation der Oesterreichischen ; ; . * Voöliwischen Armee im Nevember in der Nähe ron n * * uam 2 26. Vestẽfeich *. em der Schuß⸗ daß dieser Vundeszweck, dessen Ber uͤcksichtigung in 9 11 der Zoll⸗ Saint Malo. . Posten und des vorto⸗ Tarifs. Zeitungs Nachrichten. * ö , Armee, unter dem Praͤsidenten von Peru, oll * 6 dustri . atten. So streng Vereinigung vor esehen ist, durch diese lehztẽre sich seiner Erfüllung Mittwoch, 6. April. Im Schauspielhause: Die Frau im Tärkei. Konstantin opel, Empfang des Griechischen Gesandten. . amarra, aufs Haupt Ii d en haber und daß zblle zur Hebung ihrer Industrie angeno en 3 7 nicht wenig genähert hat. Hause. Hierauf: Drei Frauen und keine. Neue Beschwerde des Sir Stratford Canning. Ausland amarra selbst geblieben sey. Bestaͤtigt sich dief. Nachricht, so . ag 8 / e,. 863. Die . des Anschlusses siegte indessen; die Kammern Donnerstag, 7. April. Im Opernhause: Johigenie in Tauris, Inland. Trier. Dombau⸗Verein. ? . si 3 . 6 / * dan der Ex⸗Protektor von Peru,. u we ee. 1 2 9 ame abr fon en zuthal in Pruen nahmen den Antrag der Regierung mit bedeutender Stimmen⸗ Oper von Gluck. Zur vaterlandischen Statistit. Frankreich. lch ne , ,, a. 8 wieder an die Spitze der * och die 4 Accise bestand, welche Stadt und Land und selbst mehrheit an, und Sachsen trat in das große Handels⸗Bündniß ein, m Schauspielhause; Franzdsische Vorstellung. ic en,, Paris, 31. März. Male oni i g ah, 63 8s ge . en. .

9 =. Sta nand leich aber dem Pasch⸗ in welchem es bald durch sein bluͤhendes und vielseitiges Gewer be⸗ reitag, 8. April. Im Schauspielhause, Zum Erstenmale: Wissenschaft, Kunst und Viteratar. Heydem ann Die Ele⸗ Königln d ii rz.) Ihre Majestäͤten, der Konig und die ö en au uenos-Ayres vom 1. Jantar zufolge, ie einzelnen Staͤdte von einander trennte, zugleich aber en Pasch⸗ wesen, durch seine geographische Lage und durch seine Messen, Monaldes , oder: Die Abentheurer, Tragbdie in 5 Abth., von nnlnte lden Jzachmmnschen Lon sturlon vom Jahre 1527 nigin der Belgier sind in Begleitung ihrer aͤltesten Tochter, der hatte ' ermals ein Seetreffen zwischen dem Admiral Brown und handel, nicht weng Ver chr Cee, . , . welche ihren früheren Flor wieder erhielten, eine ausgezeichnete H. Laube. , . Marle Leopoldine, in den Tuilerieen angekommen, Es dem Commodore Coe stattgehabt, jedoch ohne entscheidendes Re⸗ indem es alle Zell; zi. ö ! eißt, der König Leopold werde die Wiederaufnahme der Unter⸗ sultat. Der Britische Geschaͤftstraͤger, Herr Mandeville, war ge⸗

ö 8 neues i 2 31 ; i ie, ennahn! hae . ; 9 nien in seinem Innern aufhob und an die Graͤnzen eines Reichs . j 22 nt: wd 3 andlungen über einen Handeis-Vertrag zwischen Frankreich und rade von Montevideo in Buenos-Ayres angekommen, um no verlegte, zugleich aber einen neuen Tarif fuͤr die Eni fremder Die fernere Geschichte des 8 i 6 . gönigstädtisches Theater. Vel len on bewirken suchen, weiches 4 ? ö. *. 3 chu kinen Verfich zur Beilegung der 5 ae . ichen 2 Wagren feststellte, welcher keine Verbote, selbst keine äͤbermaͤßig Sãchsischen Industrie n * ͤ ie 9 4 . é; 5 Sechstes Konzert des Herrn H. 2 Amtli ch e n ch ? t diesmaligen Reise nach Paris sey. und der Argentinischen Republik zu machen, h, aber wenig hohen Zollfätze enthält, aber doch, da er weit strenger und konse— beider, ihre Stellung . 34 der . . t. ie in int ompenirt und vorgetragen von 3. a rich en. Did Kommisston der außersrdentlichen und Supplementar⸗ Aussicht Zuf Erfolg zu hahen. Sit dem 1. November 1840, an zuenter gehandhabt werden konnte, als der frühere, den Preußi⸗ System. worauf sie * *. l w. stz 2 rt 3 12 2 Sag. Y. Nocturno und Rondo gio- ; Kredite beschäftigte sich gestern mit dem Gesetz-Entwurfe, durch welchem Tage die Franzbsische Blokade von Buenos-Ayres aufge⸗ schen Gewerben eine ziemliche Sicherheit gegen die Konkurrenz grirender Theil, der . es großen w o ) . n von H. W. Ernst. ) Sym⸗ Kronik des Tages. welchen dem Marine: Minister ein außerordentlicher Kredit von hoben wurde, bis zum 31. Dezember 1841, waren daselbst 662 bes Auslandes gewährte, jumal da die Freigebung des Verkehrs 2h. Wir veriassen dieselbe daher e un ö . 2 1. 3 . ) äber ein Thema aus der Oper: der Se. Matestt der König hab 5395000 Fr. zur Vermehrung der Dampfschiffe der Militair= fremde Schiffe eingelaufen, darunter 178 Britische und 106 aus im Innern und die schon seit 1810 eingeführte Gewerbfreiheit Betrachtung der einzelnen ndu strie⸗ un Hande a ge 8 . en von H. W. Ernst. 8 aje stůt 14 a * en Allergnädigst geruhl; Marine bewilligt werden foll. Die Kommuission beschloß, bevor den Vereinigten Staaten. densclben einen hoͤheren Aufschwung verlieh. Diese energische und ihrer geschichtlichen Entwicklung 1 e e 3; u . ch en. 3 . irenden . des 5ren Armee⸗-Corps, Ge⸗ sie eine Entscheldung traͤfe, den Minister zu vernehmen. Nach Lenk aus Cartagena ohne Datum ist die in⸗ auf höhere staattwirthschaftliche Grundsatze gebaute Handels⸗ Nur dies 6 wir noch den a 4 i 45 i Vorstellung) Auf . d 416 . von Grolman, und dem Chef des Gene⸗ Dem Vernehmen nach, beabsichtigen mehrere Mitglieder der surrectionelle Bewegung Carmond's dadurch zu Ende gebracht Politik Preußens erregie die Aufmerksamkeit, zum Theil auch die (was auch diz Untersuchung des nr m,. . * i ted, Allerhbchsten Befch 3 ö 2 e. General der Infanterie, von Krauseneck, Deputirten⸗Kammer in der am Montag beginnenden Exorterung worden, daß drei Deputirte von Cartagena, Santa Martha und Besorgnlsfe der übrigen Deutschen Staaten welche die Preu⸗ ven den Befuͤrchtungen, welche der 26 2 * ere =. s⸗ on nerstag. 7. A Schwarzen Adler-Orden in Brillanten; dem Domainen⸗Rent- aͤber die nachträglichen und außerordentlichen Kredit-Bewilligungen Cinegas sich an den Praͤsidenten von Neu⸗ Granada, General sische Industrie unter einem schuͤßenden Zoll⸗-Systeme sich System Vielen einfloßte, keine eingerrosten n a , her r, =. No elsen zu Rosenberg, im Regie⸗ das Ministerium wegen der Befestigung von Pars zu interhel= Heran, wendeten und von ihm, gegen das Versprechen der Unter⸗ entwickein sahen, waͤhrend ihr eigener Handel nicht nur Vortheile dieses Anschlusses.— nicht nur in kommerzieller Hin⸗ ] 2 9 , und dem im Train angestellten liren. Die Regierung muß naͤmlich der Kammer jährlich von der werfung der Insurgenten, die Zusicherung, daß Carmona's Leben ch ajor vo ro erg u Breslau den Rothen Adler⸗Orden Verwendung der angewiesenen Summen Rechenschaft geben, und geschond werden sollte, erwirkten, worauf sch dieser von Cartagena

. ĩ kte durch die konfequente Abschließung Preußens, sondern auch sicht, sondern auch unter dem höheren, nationalen Gesichtspun e 9 die davon gehegten Erwartungen um ein Bedeutendes uͤbertrof⸗ dritter Klasse mit der leife; dem Capitain Grafen von der hierzu bestimmte Zeitraum läuft in 3 Tagen ab. Auf die im nach ECinegas zurückzog. Cartagena wurde demnaͤchst von 800

durch die nach ihrer Verbannung von dort mit doppeltem Ge⸗ , . 9 3 369 wichte auf die Nachbarstaaten fallende Konkurrenz der Ausländer fen haben. z 4 Jull und August bleibt überhaupt das wen - * 6 des **. Armee? Corps, den Rothen Ganzen bewilligte Summe von 1440 Millionen sind bereits 8 Mil⸗ Mann Truppen der Regierung unter Oberst Gomez, der sein bedruckt und beengt ward. Schon damals wur den mehrfache 8 HKyöͤnigsst Behufs einer euerung der Räume er-Orden vierter Klasse; so wie dem Kantor Willmanns sionen auf das Budget der Jahre 1840, 41 und 12 angewiesen Hauptquartier in Zurbaco nahm, besetrzt. Die Berbindungen mit Wuͤnsche und Hoffnungen laut, daß ein allgemeiner Deut⸗ rr geobachtungen fur die Zuschauer, 2 n' und wird also mit dem 1. Sep⸗ an * K Ge. a * 2 er, Langkau worden. Für 1813 sind 20 Millionen gefordert, so daß nur noch Bogota waren völlig frei, und viele Kaufleute hatten sich bereits scher Handels-Perein der gesammten eutschen Industrie Meteorologische Geobachtungen. tember don neuem eroͤffnet. . n gn, * andwehr⸗Regiments, 52 Millionen zu verwenden bleiben. in das Innere des Landes begeben. den nbthigen Schuß nach außen und die noch wichtigere . 1812 ne, RW. ⸗- AWAbera-= Nec ciaa aer Berlin, den 3. April 184 e e, a e, e eg. Am Donnerstag den 31. Marz und Freitag den 1. April fin= im Innern gewähren möchte; allein die Verschiedenheit der In. 3. Aprü. 6 2 ur, io Mr. ne cbacbtarn. Sie Direction des Königsstädtischen Theaters. Der Justz Lammissaflue Tn Rogarün, Sertelsanann 3 a. , statt; am nöchsten Montage beginnt Niederlande. . 6 . k 2 *** 2 . n Seer n ien, e genschoft en dan , ers 8. roͤrterung uber die nachtraͤglichen Kredit- Forderungen Aus dem Saag, 31. Maͤrz. Der Staats⸗-Minister, Ba⸗ und Handels⸗Verhaͤltnisse, herrschte, verzzgerten die Ausfuhrung —— ö, sen. T 2,10 n. Tiara , n. Oeffentliche Aufführungen. gericht zu Buͤnde verseht worden. Es sind bei der Pairs-Kammer mehr als 300 Bittschrift ron van Doorn van West- Capelle, ist zum Qber-Hofmeister des dieser nationalen Idee. Die beiden Suddeutschen Königreiche Tbαùι:᷑¶G) 1,20 n. 4 O7 n. C0 n. Reder -t- 2,0 R. z eingegangen, uber welche noch nicht beri en Koͤniglichen Hauses ernannt worden und wird als solcher insbe- Wu b Va l ine besondere V * panatatuiguug 90 pc. 67 pci. S2 rc, Nardänstans Cos, nz. Mittwog; C April. Nachmittag: Kuhr n e Garni son Vei der heute angefangenen Ziehung der Zten Klasse Söster ö. Vank , nn g. seondere bei Ihrer Majestät der Königin fungiren. Es wird zürttem 3. un . schlossen eine besondere Vereinigung . tral.· rr, nm,, Gorhnz. Kirche, mit Allerhdchster Genehmigung:; Der Oster⸗Morgen, Can— Vei der . 1 , , von Frankreich hat ihre Bilanz bis zum 25. hinzugefuͤgt, daß der Minister aufgehört habe, Mitglied des Staats⸗ mit einem ihniichen Schuß Zoll- Chostem das Preuß sche war, 4 no. n, enn, es,. tate von Tiedge und Nenfomm ahn hrt unter Lestung des ng renn n, der m s ren, . e,. ö. 53 aͤrz 1812 aufgestellt. Der Vorrath von baarem Gelde, wel- Ministeriums zu seyn. ; ö waͤhrend der groͤßere Theil der übrigen Staaten den sogenann⸗ mn. ... Oo. 2 2 c,. Königl. Kapelsmeister WMöser, zum BVesten der Malmeneschen auf Nr. 16,9061; . 23 filen aus 98 33 9 ö ö 6 er sich 469 Gewdͤlben der Bank befindet, beläuft sich auf ten Mittel⸗Deutschen Verein bildete, dessen Zweck mehr Tegenttel; R, ss r. S 3, n. . 0,0 n... So c oẽ. Knaben⸗BVeschaͤftigungs Anstalt. Dillets 2 10 Sgr. sind in den 2 Sewinne zu . ö r. f ger 6 3 * . . ; ' e ,. 2 Millionen Frs., und die in Umlauf, befindlichen Belgien. n,, 8, . . ; Musikhandlungen von 5 3 4 3 n kg. . w. 6 . nr Die e e go . an ,,. 6 ine ,, 5 . , 3 Brüssel, 31. März. Belgischen Blattern zufolge, wol⸗ : t ö bei dem Kastellan des auspielhauses und bei dem er der ö 1 7 . . 13 1. oult in sein 78stes Le- len die zum Tode verurtheilten vier Maͤnner, od ĩ ö meinsame Abschüchungs⸗Maßr gen gerichtet Bar. uch Sachsen Auswärtige Börsen. Garnison⸗ Kirche, Texte à 2 . an? den Kirchthuͤren zu Haben. 83 603. 56 25.5! . d , ortos, ooo und Suh] 1 ö r . Regierungen gedient; Luhwig Xr, Einige . erklart . daß sie eng nn n . a . 2 an rr Vereine Theil und hieit fest an dem Prinzipe Am ster dcm, 31. M. Side. i. sr sI. S a. 101i. 2 6. Berlin, den 5. ih ner al- got ter le- Dire ctio ö. 26 * epublik, Konsulat, Kaiserreich, Restauration, Hun⸗ Cassationsgesuch abgewiesen wuͤrde, kein Gesuch um Begnadigung es freien Dandels, welches von jeher die Grundlage der Säͤchsi⸗ kKana-Bill. 2635. 55 Span. 20115. Lass. —. Aus. zinsl. —. Preuss. li Redacteur Dr J. W 3inkeisen Königl. Pren ; . hn ren ach . und Juli Regierung. Schon vor 38 Jah⸗ an den Koͤnig richten wollen. . . 63 2 , ,. 6 re e, , , g . oon, . Verantwortlicher Re J. W. ö Setanntm ach un Finn te Marschall Soult den hoͤchsten Militairrang in Der Kregs⸗Minister hat dem Intendanten Parys die Stadt * t Mära. Einal. 55. Neue Anl. ö . J ö ich. . ; ; Aufrechthaltung diefes Prinzips von Tag zu Tage schwieriger. 6 Apri. . 1685. Bugl. Nuss. 1093. Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei. . lung der zum 1. Mai 8 2 Die Regierung hat nähere Nachrichten aus Algier aͤber die Nieuwpoort als Wohnort angewiesen. Die Lage Sachsens inmitten der drei groͤßern Staaten, welche das Faris, 35 Mar. Sr Rente aa cor. 1I7. 65. d Harte fin cou. S0. d5. r. Furman Carr , chreibungen 6 , , Den ernie 5 Derselbe war am Deutsche Bundesstaaten. se 4 . betreffend. jten d, M. um 9 Uhr Abends von Plidah aufgebrochen, ver= ' t ; . Die Einlösung der in der 1sten k gezogenen und einigte sich des anderen Tages bei Sidi⸗Rached * der Besa 1 * , 5 6. n, . * nach 7 Uhr wurde B 2 * 2 2 durch das Publlkandum vom 8. Januar . N. zlur, baren Aus- Fon Koleah und machte mit diefer einen erfolgreichen 3 ü auf Geboten, dir 21. e. P 1 m, ischof, Freiherrn von All emeiner An eiger 8 die renußi en Staaten. ahlang' ant 1. Mal d. J. gekündigten Kurmärkischen Schuldh! 36 feindlich gesinnten Hadschutenstamme. Amn 17Jten um 5 Uhr 6 ng der Hrinzessin Adelgunde van Bayern mit erschreibungen, im Betrage von bb. 950 Rthlr., wird zugleich mit Abends waren die Truppen wieder in ihre Cant ick dem Erzherzog von Oesterreich, Erbprinzen von Modena, Franz 3) die Frau Susanne Catharine Raidt geborene Realisation 63 zu ihnen gehörigen am ] Mal d. J 3 wer- gekehrt. Die verschiedenen Bewegungen der n , Ferdinand, vollzogen. Hierauf hatte der Salut du tréne und das i i ichen; ditt al ⸗Citat ion. ; m 4. . 3J. = . ( ̃ . Bekanntmachungen. D, n 2 Der jed 52 Jahr alte, hier geborene Georg Wil⸗ Page, zffentli lad denden Zins⸗Coupons Serie J. Nr. 5 schon vom 1sten k. M. ab, dem General sehr gut entworfen wurden, haben die guͤnstigsten ma— . . 2 2 . 6 ia * 21 rschienene 8G tee gel e f. Brandenburg, den 28. Febr. 1842. heim Berg bat sich vor 18 2 von hier ent⸗ werden hierdurch bffent ch vorgeladen. bei der ß in . (Tauben⸗ terlellen ,. gehabt und werden auch in moralischer Hin icht 1 2 . 2 . ir 4 ar e of bei diefen Vor⸗ straße Nr. 30) in den Vormittagsstunden, gegen die vorgeschrie⸗ nicht unwir sam bleiben. Man hat bemerkt, daß die Hadschuten sich nicht In verwichener Nacht starb hier der Staatsrath im außer⸗

Die unten ĩ j ö Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. fernt und seit dieser Zeit von seinem Leben und Auf⸗ . ü . . en naͤher signalisirte Cath arine Dore g z g inthalt keine Rachricht gegeben. Es ist auf feine Niederschlesische Eisenbahn. vvenen Quittungen, erfolgen. mit der ihnen sonst eigenthöͤmlichen Entschlossenheit vertheidigt haben; ordentlichen Dienst, Konstantin Freiherr von Welden, fruͤher Pro 4 . ra⸗

theg Richter aus Rathenow, wegen Gebrauchs j

verfaͤlschter Diensi : Entiasfungsscheine, Beilegung fal⸗ Tadegerllärung angetragen ünd wird daher der Geerg, um einen ordnungsmaͤßigen Geschaftegang herzu- Den außerhalb Berlin wohnenden Inhabern solcher gekündig⸗ die Bewohner von Beni Menasser und die von Veni⸗-M = i i :

*r amen. Betru 1 . wieder 2123 Nachdem 2 Bank⸗Obligationen angeblich Vilhelm Berg 1 2 i . Erben oder stellen und n erhalten, 9 9 6 44 fen Kurmärkischen Schuld⸗Verschreibungen bleibt indessen n haben das . ihrer . gesehen, ohne bert en , . * 3. * . ,

nen ane gen Ker fehle er fn untersnhung abhanden . omimen sind. ais; rn, . n 3 6. rr . u br 26 auf die 2 . 3. 4 1 lassen, diefe fofort an die ihnen zunaͤchst gelegene Regierungs⸗ wie Huͤlfe zu bringen, und selbst die regulaire Kapallerie, welche . en Gn eneral⸗Major und Brigadier der 3ten merzd, Joi. vom 23. Juni 1801 ber den 48, Ju J itt ag 14 glich Korrespondenz Haupt⸗Kasfe, unter Beifuͤgung doppelter Verjeichnisse, in welchen auf einem Hügel Posto Halt hatte, blieb eine muͤßige Zuschaue⸗ . Ter 6 .

und. Haft, ist gestern aus unserem Gefaͤn ĩ 1) Litt N 34.50 I⸗ s si ch F wichen. gniß ent ) n . 6. f j angesetzten ermine oder vor demselben hier zu mel⸗snere ire cti on zu adressiren und in deren Bu⸗ 4 r . ö ö ; Ae resp. Civil⸗ a n. ghcden in 6 n e ne fee en e ü Ersterer fuͤr todt erklärt 1 die reau, Linden⸗Stra e Nr. 27 zu Berlin, abgeben zu die . Schuld⸗ erschreibungen nach Littern, Nummern rin des iegreichen Angriffs der Fran osen. Ja, man will sogar ; r lan Gir tor Maurer Erbfolge in sein e erbffnet, Letztere aber lassen, niemals aber an einzelne Mitglie er oder . und Geldbeträgen aufgeführt sind, portofrei zur weiteren Befoͤrde⸗ gehört n daß, als die Kolonne ich Qued⸗ el Hach em naͤherte, Darm tadt., 31 Maͤrʒ (He ss. 3.) unsere z eite Ka . ache, z . d mmer

dienstergebenst ersucht, auf di d und Stad king sche, ant ze, e cher, eich hn eendentn, dec. nit io ten Änsprachen vrftiudirt werden soüen. te der Verweltung zu richten. kung an die Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ (. . w J,, n , , ,,, . ꝛe . . der baaren Auslagen durch sicherc ger mn mn, 100 Thlr. nebst 6 seit dem 9. Mai 1812 Königi. Land⸗ und Stadtgericht. Die Direction der Niederschlesischen Eisenbahn⸗ Haupt⸗Kasse in Empfang nehmen koͤnnen, als von welch 27 hat 20 Todte auf dem Sclachtfelde gelassen. Di n 6, J . . r , e. u, ,, ,. HJ , we, ,. rr. . age ) chenden d Erg 2 vieh elch. . 18, 0h0 Fi. geringer vergnschlagt ist, als in voriger Finanzperiede). g, den 28. Februar 1822. 2) . c. No. 109/795. vom 18. Mai 1801 uber Nothwendiger Verkgu Ritterguts⸗Verkauf. ; Berlin, den 29. Maͤrz 1842. Waffen u. dgl. von diesem Streifzuge . . Ha ,, 1 Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Der Großbritanische Botschafter, Lord Towley, hatte gestern ohh Fi. r . 6 .

Königl. Land⸗ und Stadt 50 T n Nam chů rstorb S ich B 9 3 84 D tt m W Si gnalement. nen Reuter Bohms zu Groß⸗Ber e bei Lenzen aus⸗ Das in der Grenadier⸗Straße Nr. 23 belegene as ergut Ha nholz, so : rege ar nrg . Rother. von Berger. atan. t eine lange Audienz bei n Könige, bei w : il z in der Nähe von W den! namlich Beverungen, h ger. Natan. Tettenborn. gen . n ei dem Konig elcher auch Herr Guizot Militair-Anstalten, welche zu 1,154,658 Fl. veranschlagt ist,

ir. nebst Zinsen Goldbergsche Grundstück, gerichtlich abgeschaͤtzt zu l, Borgholz, Petelsheim und Warburg, belegen ( . i h 18, 709 ein. 11 Sgr. 3 vf all nde, l t D 6 wird besonders berichtet und berathen. Die Kammer bewilligt kn der obengenann⸗ 4 z 11 uhr, fund nür 2 Siunden kon der Weser entfernt ist, so Bekanntmachung. em Moniteur parisien zufolge wurde jedenfalls noch e i. . er dewillig ler be⸗ ö n, n , n. 7 in 2 9 9 . ne gf e , n nd, die Auszahlung der zum 1. Juli . gekündigten n diesem Jahre mit dem Bau der 6. , . Paris . erer, . , . Nhrolche g in nd Un der Ftegislt tur einiüehen. In. rl n T i nn Peet 6 r gi thit. 8 . . * . dien . wer z. mi rern, 16 1 . tion, mit 2560 Fi. vin. . w Has Wal erfreut sich ciner berrlichzn bee, dt n t 22 n ern n sofort beginnen. tigen Angelegenheiten. Die Kammer bewilligt ei immig n . Die Einlöͤsung der in der 1sten Verloosung gezogenen und An die Stelle des kurzlich verstorbenen Herrn Jouffroy ist ' fuͤr das Ministerlum selbst die veranschlagten 40rg 9 2

n ch = n 125 Ruthen 75 de⸗t . kenne. nett ie ige, Keren, nen n fer er, 29 Hol *t walten, whäurch das Publikandum vom 6. Januar d. J. jut Karen Aus- Per. Dam iron, zum Pbrofessor der Geschichte der modernen Phi- Sie bewilligt mit 39 gegen 8 Stimmen b) die für „Kosten der

uni c., Stadt y jn Beriin, den T1. Septemher 164. reien Hire 4m g n 26. * aer D ö n wer Brczner- und neu anjuiegenden üfer⸗ vorsaglichen ohn⸗, Brennerei⸗ und Wirthschafts⸗ u am 1. Juli d. J. gekuaͤndigten Neumaͤrkischen Schuld⸗Ver- losophie ernannt worden. .

; ( selen des Acti t ; erhaͤltnisse, Bundeslasten und Kosten wegen der

1 rr versehen ungen, im Betrage von 16,400 Rthlr., wird 5. mit 6 den Beispielen ctienschwindels, die von Zeit zu von ien , nn,, nm. Di.,.

dstũů richtlich ab⸗- Ge 7 . strahe beiegene Bol ertsche Grundstuac ge 9 ich Die Verlaufs⸗Bedingungen nebst Gater - Aus 7 Realisation der zu ihnen gehbrigen, am 1. Juli d. J. fällig wer⸗ Zeit bekannt werden, ist ein Kohlenbergwerk bel Lille bemerkens⸗ deranschlagten 119, 516 Fl. Es befanden sich hieruntet auch nach

geschaͤtzt zu 12, 913 Thlr. 2 Sgr. 7 Pf. / so ein Koh mdr ihren Anforgchen am 3a, Mai isiz. erm ittags 1 uhr, önnen ju jeder Zeit bei Bem mit der Leitung de denden Zins⸗Coupons, Serie 1. Nr. 6, schon vom 1. Juni d. J. werth, das neulich gerichtlich fuͤr Z9, r. v . ; h , en fz n r r err, . , ie. , i , . ze , emen bee, F, , ,, , ines, Oln, len ore, dngzth⸗ n n Ind in dee r nn. u ; ö astraße Nr. Jö), in den Vormfttagestunden, gegen die vorge⸗ einer Vletten Ce el schaft zum Grunde 6 und außerdem waren ich vorbehalten war, . lefolg ben Vehrbedarf aus

3) eine schwgrze KRommissari jger: chen werden, guch ertheist solcher gu Verlangen ĩ ie leihe 33 . lerer l n riß. . . , a i, 0 , n e Inhabern solcher gelaͤn⸗ 823 Wöhsch Fe Ditrlte Lartä Pim deraif aeg beben . bereins, Gnien gen en n, he, e, , e 3 l Manda z . z r zwe 2 ,,,, n ge, Te, gon, ace. ebarlen bars zellen ang en e nn hne, gen. 1 , e, ,, , . ae, , en,, rer . ammergericht. rene Bomnid, diese auch schon vor dem 4. Jun d. Man die ihnen zu⸗ ) Die Pariser Post ist uns heute auf direktem Wege nicht zu⸗ gewordenen Wunsch us, daß recht , . r.

er Nutergurgzbestzer M aller. H h ; st gelegene Regierungs⸗Haupt⸗Kasse, unter Beifuͤgung doppel- J gegangen. meinschaftlichen Vaterlandes gerignee ;