104 405
; r ̃ e di Ge⸗ enwaͤrtigen Verhaͤltnissen sehr fühlbar seyn, da der Geschaͤftsgan ö. von Geissel bisher seinen Siß gehabt. In seiner Sitzung vom r 2 . 9 2 * 23 m 11 44 * Danem art. 2 1 — 4 — 12 die nicht im 6e . ö. Inland. 3 * M. 9 der . die Herren ihn, — “ 4 — * 8 8 he deines gekommen ist. Was durch die Kano⸗ —— — 1. April. Unterm 30. März hat der König sind, sich schriftlich in der Deutschen Sprache auszudrücken, an⸗ J 5. April. Se. Majestit der König haben Aller Biferer und Franz Lißt zu seinen Ehren⸗Mitgliedern ernannt. Salinen
3 v 2 ist, sagt er, wird nicht durch Phrasen wiederge⸗ den Geheimen Staats⸗Minister und Praͤsidenten der Schleswig⸗ fange ziemlich erschwert werden därfte. Herr Wahlen aber ist J Berlin 826 * = ant von Ehren st ein des . (Du Cselb. 3 Alaun und Pi — werden, und er findet es zumal lächerlich, daß Victor en n,, Kanzlei. ** 8 3 und 387 Ger der Deutschen wie der Franzoͤsischen Sprache gleich 62 . 6 1 1 eren hr Regiments die Eriaubniß zu er⸗ M Pale, , , g, , g. 29 en n triol⸗ W inister und Che r das Departement sür die Dazu kommt, daß er sich in einer mehr als g hrigen Diensst⸗ sheilen, den ihm von des Herjogs von Lucca Königl. Hoheit ver—⸗ von Jollcben an der Spie, nach Wiesbaden, um Sr. Durch⸗ Alauner ze
Hugo glaubt, durch Ueberredung und Raisonnement eine friedliche eimen ts⸗ ; und früundschaftliche Loösung der Gränzfrage zu Gunsten Frank auswaͤrtigen Angele eiten, Krabbe Carisius, auf ihr Gesuch von 66 in seinem Verwaltungezwei e eine Geschaäfts⸗Kenntniß erwor⸗ liehenen St. Georgen⸗Orden zweiter Klasse zu tragen. laucht dem Her og von Nassau, der von Sr. Masestat dem King 1.
ereiten zu koͤnnen. Es ist nicht zu läugnen, daß Herr ihren Aemtern in aden entlassen und den ersten Deputirten in der at, die durch das theslte Vertrauen seiner Untergebenen , i ᷣ . — . 21 * ᷣ * 6 * anischen Kanzlei, Geheimen 22 Rath Oer sted, und den um fo mehr Werth * . Berlin, 5. April. Der Licentiat Bruno Bauer, Privat⸗ zum Chef dieses 2 2 — — * — 99 dnigl. 4 —— Vitriolhuütten. Deutschland sich das linke Rhein-Ufer jemals abschwatzen lassen ersten Deputirten in der Schleswig-⸗Holstein⸗Lauenburgischen Kanz⸗ Dozent an der theologischen Fakultät zu Bonn, gab im varigen Ordre ist vom 22. Marz datirt) , e, enn e. werde, dagegen aber erscheint es uns, als sey die Taäuschung, der lei, Kammerherrn Graf Reventlow-⸗Criminil, zu Geheimen Echweiz. . unter dem Titel: „Kritik der evangelischen Geschichte * bringen. z thut Nachsiehendes: „M oi sich Victor Hugo in diesem Punkte hingiebt, fast ehrenvoller, als Staats⸗Ministern ernannt, so wie Leßteren zugleich zum Chef fuͤr Genf. Nachdem der Verfassungs⸗Rath am 28. Marz den vnoptiker“ eine Schrift heraus, die auf dem kirchlichen e. Die Du ssel d. tg 1 Ca nhlt 9 * ö. ka * — der Vorsaß, eine guͤnstige Gelegenheit abzuwarten, um die Deutsche das Departement der auswärtigen Angelegenheiten. — Unter dem. Bericht der Verfassungs⸗Kommission angehört, wurde der ang theologischen Gebiete allgemeines Aufsehen erregte. 96 wurde nimmt, daß der Direct 4 9 3 w. erfe 3 . n 4 86 h. daclonalikät mit Gewält zu verstümmein. Victor Hugo bot uns ben Datum hat der Konig den bisherigen Depeschen-Seretgir, der BDiskussion auf den Zisten festgesehz. bald von vielen gewichtigen Stimmen als eing solche 3 heute ein Schreiben Sr; Exee . , . an 3 r. Sirlnnrr,. im Austausch gegen das linke Rhein-Ufer ein ag., einiges Konferenz⸗Rath F. C. E. T. C. Dankwart, zum Direktor für das in welcher Ansichten entwickelt seyen, wodurch der — zugekęmmen ist, des Inhalts, i. P ajest a wo: Dachschteter?. Deutschland, er bewies uns wenigstens seinen guten Willen, uns Departement der auswaͤrtigen Angelegenheiten ernannt. Bern. Die hiesigen Blatter melden, daß Herr Sieben⸗ stand der chrisilichen Wahrheit in ihrem innersten 7 e 4 gen fuͤhlen koͤnnten, dle 2 365 —— us * 4 Muͤhlensteine. eine Entschaͤdigung zu verschaffen fuͤr das uns zugemuthete Opfer. pfeiffer, Secretair des Tul Departements der Republik, der riffen werde. Das Minisierium der geistlichen * l . ter Bahn noch erforderlich 2 5 J * dane; en. ( ie Trass . e, ,, ,, , n,, , n ö n , daß er fuͤr Frankreich nur kleine und schwache Nachbarn wolle, J ; iff „Christian VIII.“ lizeiliche Weisung erhielt, in Zeit von tunden roß⸗ atte, hielt sich mit Ruͤcksi ö e, x 1 ö 86 dem en ,. Einflusse eben so gigen glich senen, als den un r , aden e et ler 62 . herzogthum wieder zu verlassen. zenten bei einer evangelisch⸗theologischen — 8. . den, ien, . 266 * err 1 2 en —— 6 gr . * . e 6 & , n,, . , . , . Spanien i, , n, a r . naͤheren . *. . — welche die westlichen 2 des Siei. Pa es Franzoͤsi j Snias ĩ P ; y ; . . 22 . SFuvfer. = w I. . n . . k 2 n . Majestät des Koͤnigs in Bezug auf die Holsteinschen Vtadrtd, 26. Mar Das Gerücht, wonach das Ministe⸗ terung zu untertherfen. Da den theologischen e n e fn Reichs mit den bstlichen in Communication setze. Sinn nigung Deutschlands Vorschub zu leisten; er versichert, daß die „Nachdem die von dem Kieler Eisenbahn-Comité in einer Aller⸗ rium die Absicht haben soll, einen Handels-Pertrag mit England maͤßig die Zulassung und Disziplin ihrer 64 a af! — . — —— — u6 . '' ien fans Fieser Ndee ein viel zu theurer Preis für die Rhein- höchstunmiitelbaren Srts eingerelchten Eingabe alicrunterthaͤnigst de. abzuschließen, beschäͤftigt lebhaft die Catalonischen Deputirten. die so konnte das r, . erfahren ö. ö. 4 BHhalt 2 ß Zur vaterländischen Statistik. Quccksilber. — lande seyn wurde, die, wie er zu verstehen giebt, ja doch fruͤher oder antragte Erwägung wegen Theilnahme an der Kiel Altonaer Lier nach Wiedererbffnung der Kammer⸗Sitzungen das l, Es wurde die y t 2 6 un . w. * ien an. . 3 Zusammen — TJ JIT r TD 7 später ohne irgend eine gefährliche Gegenleistung an Frankreich bahn⸗-Anlage mit einer größeren Summe, als dem in der Bekannt- über diese Angelegenheit zu interpelliren beabsichtigen. 2 e ren welchen Standpunkt der Verfa . n 27 (Fortsetzung und Schluß. Vergl. St. Ztg. Nr. 95.) Im den pteußt Grb. 7. Härt. 120 . * fallen muͤssen, wenn dieses nur die rechte Stunde wahrnimmt. machung vom 18. Mai 1819 in Aussicht ö vierten Theil des wollen, wie es heißt, ihre Entlassung einreichen, wenn man Eng— chrift einnehme, und ob ihm nach der Bestimmung unserer Uns⸗ vl. Erzeugnisse des Mingralreich s; Zu bedauern ist, daß he nn, r. 1164 Sal. 07 obo Die Politik des Herrn Cuvillier Fleury, wie man sieht, fallt zusammen en , Actien-Kgyitals auf Allerhbchsten Befehl stattgefunden land in ihrer Provinz den geringsten Handels⸗Vortheil zugesteht. versitaͤten, besonders aber der theologischen Fakultaͤten auf densel⸗ auch hierdbel Angaben in der vorliegen den Schrift sich nicht finden. 777 7TS5 mit den 1 alten Trabitio nen der Richelieuschen Schule welche hat, haben Se. Majestär der Kbiig auf ni,, , n Vorstel. Herr Onis wird in wenigen Tagen abreisen, um den altesten ben, die licentia docendi ferner verstattet werden könne. welch? um fo life zu erlangen gewesen wären, weil bereits seit — 2 ; . ; ö die . Große in fremder Erniedrigung sucht welch. in der y. a w . 64 unh a nn, n n 6 8 n,. he. n . , 3 sers ** n ng. 2 j ,. ö n. ir 2 3 ö ie ngen * , n . 2 2 16 K ö we, nen. e ,,, rp); „r* ĩ . ; — 2 36 ĩ u begleiten, wo die Familie de er rinzip, Anschauungsweise und ganze ergbaues und Huͤttenbetriebes der Monarchle veröffentlicht werden; etall⸗· Metall Stein ⸗· 2 ⸗ Alaun⸗ u. Haupt⸗ Piech eie mit ing, and g d, mä ster wrser nm gent, e, Gn, genehmfgen ile nhl, bz em i, B Fe l. ] 6 mit bung er nit n 2 christlichen Glaubens . aber das Rheinische Ober- Bergamt seit geraumer Zeit Bergw. Huͤttenw. kohlenw. kohlenw. nen. Vitriolw. 2
eine Beeinträchtigung sieht. Ohne den Ansichten des Herrn Cu— stonger Eisenbabn? Tomiis erbsfnet werde: daß daffelde, falls Wohnsitz aufschlagen wird. r ꝛ lic 16 x en mer 3 zr n 2 J ö ĩ illi ñ ; . ichen der christlichen Gesinnung im innersten schon derartige Uebersichten jahrlich mitgetheilt hat. Obgleich einige 1831 o] 340 29 9 5 12 30. n, . ö . er, , . n 1 de, . , ,, nicht zur Hand sind, will ich doch von 1839 96 300 41 77 1 12 355
ichtigkeit beizulegen, als sie vielleicht verdie! 8 gicich hach der Ertheilung der Allerhöchsten Konzession zur Türkei , z — ö 1 R einen beachtenswerthen Beleg des Erbauung einer Eisenbahn für die Einbejahlung von 20 pct. 3 Grunde einen entschiedenen Gegensaßz bilde, und es daher voll⸗ . ; J . d w Fe , m , 61 der nen von . und r, gezeichneten Actien⸗ Konstantinopel, 16. März. (Bien. 3) Die nach Lon⸗ staͤndig begründet sey, daß die vorgesetzte Behörde ihm nicht blos Ceun inkl nen Jahren die Nelultate Hier zusammen iellen. ͤ ö 6. 7 . 2 1 * Deb een 2 — in allen Kreisen der Geselsschaft mehr oder summe Sorge tragen werde, die Auszahlung einer Summe von Ei den und Wien bestimmten Botschafter Akif und Ali Efendi haben, die Beförderung zu einer Professur in einer theologischen Fakul⸗ 3251 13251 Geldwerth Arbeiter. Geldwerth se 29 25 . 3 — ——— er,, ner Million Neichsbankthalern aus der Finanz Kasse in naber zu be⸗ nachdem sse den letzten Konferenzen uͤber die Syrische Frage bel taͤt versage, sondern auch die ihm verliehene Lizenz als Privat⸗ Bezeichnung der der der 1831 I6, 861. 53,610, 17 Nihlr eniger gethe ; stimmenden vassenden Terminen im Jahre 1813 und in den folgen ⸗ gewohnt hatten, die Reise nach ihren . nn,, angetrh Dozent an der evangelisch⸗theologischen Fakultät zu lehren, wieder rd , B aͤt⸗ beschaͤfti Görg ung . . . den Jahren unter KÄuftechthaltung der sonsiigen Bessimmung en der fen. Letzterer hat aus den Händen des Sultans einen prachtvol⸗ entziehe. Es darf nicht unbemerkt bleiben, daß die genannte Fa⸗ For r ö Pro⸗ . 66 9 6 w ursp ngs⸗ Zunahme 7p 186005693 Rrhstr e r, g Rr, n. , g, . . ie , , gi, 3 * len, mit Diamanten rec, Degen für den 1 von Wales kultät bei diesem Gutachten die seit langer als einem halben Jahr— und gesian· Ham⸗ 162. Orte. . Auf 21 Steln kohlen werken (bes Rhein ischen Ober⸗Berg⸗ brecht, an die Stelle des verstorbenen Marquis von Hertford, zum bender Allerhöchster Resolution wird da Kick Kitonaer Eifenbahn. zur Uebergabe an hre Maßestät die Löns ietoria empfangen. hundert in dem protestantischen Deutschland herrschende Freiheit Fabrication. denen mer kImts Distritts sind durch 3; Arbeitet im Jahre 1631 gewonnen 2 inn⸗Be 2 iner Königlichen Comit« hierdure Allerhoͤchst angeordnete Ei⸗ Die Pforte hat 3000 Albanesen von alonich nach Belrut der philologischen, kritischen und historischen Forschungen in der Zechen. Werke. Rthlr. 8 är 7895712 Rthlr. Kohlen; 1839 auf 4 Werken mit 511 Arbeitern Lord-Aufseher der Zinn-Bergwerke von Cornwall, einer Koͤniglich Comiteè hi . in Kenntniß icht 1. , en mn, e ditt, welche unverzuůglich auf Dampfschiffen dorthin gebracht Theologie so wenig aus den Augen gesetzt hat, daß sie vielmehr ür Koöstosz Rthlr. Kohlen. Domaine, ernannt. senbahn⸗Kommission, Kopenhagen, den 25 Marz 28. kommandirt, diese Freiheit im Gegensatze gegen einen starren Dogmatismus und a. A 1 ge n R d , nnn, mr mr, n, achen au , . u 1 Echfl. werth 735, 186 Rthlr.
1111
— CTaasꝛ6) 21213275
11414111
—
61 z ir R ildet s ahre Quaa de. Garlieb. Wedel. athgen. Francke. C. Warnstedt.“ llen. ü ; . n is mm Der Finanz- Plan Sir R. Peel's bildet fortwährend das O 6 X bgen. F a,,, aus Syrien vom 13ten vermindert 4 Buchstabenglauben als eine nothwendige Bedingung fuͤr eine le⸗ Metallische Werke 709 3310 0,5632 H,357,583 163 Der Rheini⸗
- . * . 2 13 ; ehren bendige Gestaltung der Theologie bezeichnet und gewahrt wissen wi Steinkohlen⸗W 29 3,325 789, 742 I. 3 —— Teiet aus it landes herr. jeder Expedition gegen Tunis zu entsagen. hauptsaͤchlich darauf ankam, die Freiheit der Lehre und Forschung Salinen 270 205,096 23 Sistrikt um⸗ lichen Gruben w J 2, 059, 133 . ⸗ sat, 9366
Alaun- und Vi⸗ faßt die gan-⸗ Trier aus 1 gewertt⸗ ; ze RNhein⸗ schaftlichen Gruben 165,654 . 73, 93390
Hauptthema der Presse, ohne daß letztere jedoch der Sache neue Mach Der chten se n , den ane, , nene, .
Gesichtspunkte abzugewinnen vermag. Die radikalen Blaͤtter ins⸗ K Luxemburg, 31. Maͤrz. Von morgen an thellt sich die reich seine Schiffs⸗Sta⸗ ĩ g = 138 38. .
besondere ereifern sth gewaltig gegen die Einkommen⸗Steuer und Kbnigl. reer ger r. Steuer ⸗ Verwaltung in zwes Geschäftg⸗ nach r,, . Es ist dies eine Folge davon, daß die Pforte a es in der That bei Entscheidung der vorliegenden Frage Braun kohlen⸗W 833 82,50
die übrigen Punkte der ministeriellen Maßregel, und der Exa⸗ zwoeige, der eine fut den (nne ren Dienst, der andere in den faͤr sich bereit erklärte, arne nne hehren, d e e gchännenng er Fn n,?
miner hofft, daß die Opposition den Lord J. Russell bei seinem den Gränz⸗Zoll. ̃ Aegyyten. ien der evangelischen Kirche und Theologle durchaus nothwen⸗ triol Werk?? 3416 8/3742 ; 1
angekündigten Widerstande gegen die einzelnen Kiauseln kraͤftig Der innere Dlenst schließt die direkten Steuern und Aecisen aMtexaudrien, 16. Mirz. Der Pascha hat auf die dro— 6. en und e Wenne der zheclhglschen Fakultäten n shrem Haupt Steinbr. 40 1458 ] 124,049 28 Provinz, mit Duͤ . , D*
unterstuͤen und durch Anhäufung von Hindernissen die Annahme ein. Zu jenen gehören die Grund-Steuern, die Gewerbe⸗Steuern er, Konsuin — Engiand und Desterreich die Mo⸗ rh lr . ur KRircht un ct läͤßlich macht, so hatte das Ministe. 3Zusammen T Tes Bz F- re nr. ö. A, eln Geer,
der Bill unmdglich machen werde. Die Morning Chronicle, und die 1 zu diesen die Steuern auf Wein, r. mit Ausnahme der Baumwolle, für abgeschafft und die rium zu gleicher Zeit auch die thes logschen Keil en der 1 18623. . 6 9 Berg Amts ⸗ Distrikt) 1235319 = 282,728
welch. nech immer für Lerd Palmerston's Organ gilt, fordert Branntwein und 204 srektor, 1 Inspeftor, Erhebung der erhoͤhten Eingangs-⸗Zoͤlle für suspendirt erkläͤrt. Landes⸗Universitaten zum Gutachten über dieselben Fragen aufge- Metallische Werke : 10,9045 ku, ss, 78 is14 Bes. Düssel⸗ Zusammenñi d , Ter n
die Tories auf, sich mit den Whigs gegen die Einkom⸗ Fuͤr die innere Verwaltung treten 1 Dir h Thaͤtig⸗ fordert. Obwohl saͤmmtliche Gutachten die Lehrfreiheit als eine Steinkohlen⸗ W.. 37535 896 14215 dorf, woge. In der ganzen Monar⸗
men⸗-Steuer zu vereinigen und auf Peehs. Drehung mit Z Controleurs, 2, Einnehmer und 2021 Aufseher D U Syrien. ,,,, ,, , . J ,, ne,, e ,,,
Abdankung kein Gewicht zu legen, da er dasselbe nicht keit. Fuͤr den Graͤnzzoll-Dienst: 14 Direktor 3. 33 6m D nr, n , z, e, s id gere Sade. oe; Gs, s Tonnen)
Jusführen? könne, ohne sich fur? immer in der dffentlichen Seite, Der bereits hien ge, en ist), 1 Zollrath, er⸗Inspek⸗ e. n, n jeder Lehre bei den theologischen Fakuüitdten Äiaun- und Vi— haͤlfte d. Reg. Aus einem Theile der Rheinischen Kohlen wurden 1839 etwa
Meinung zu Grunde zu richten. In Irland sind sowohl die Acker⸗ tor und 1 Haupt⸗-Zell-Rendant (alle drei von Sroßhergoglicher keinen Nachtheil fuͤr die Heilswahrhelten des evangelischen Be- trio Werk?. 310 9g7z,i5t ia Bez. Arns. Zo0o00 Ctr. Coaks erzeugt; die Zahl der durch den Steinkohlen⸗
Dau⸗Klassen, als alle diejenigen, welche bei dem Handel mit Le- Seite), 4 Controleur beim Haupt- Zoll-Amt (Preußischerseits), 9 ; f kenntniffes fürchten, so stinmmen. doch die meisten . nit der Haupt⸗Steinbr. 1L5L L 13207328 berg dazu ge. Bergbau in der Rhein Provinz beschaͤftigten Arbeiter betrug
bensmitteln betheiligt find, hoͤchst unzufrieden mit dem neuen Peel⸗ 19 Controlenre (von denen 6 von Preußischer, J von Großher— 1 ein ? 2 ; 2 m o . 2 gt? m dm, 2 ad. Zusammen 7 Dr r, , , söͤrtnament. 1839 — 8,756, ihrer Familienglieder Toi
schen Fingniplane. In einer großen Versammlung der einfluße zoglicher Seite). Außerdem werden die 12 Ein nehmer, die Assisten⸗ les Lächein über die Leichtigkeit, womit die Menschen fromme — 3 Fakultat * — . . 6 m h i — ** 8 re. lich las wich in der ganzen Monarchie — 13370, . 176
reichsten Männer aller Parteien zu Cork wurde derselbe entschie! ten bei den Zoll-Aemtern und die 350 — 100 Aufseher saͤmmtlich üͤnsche in Wirklichkeit umdeuten, manche Artikel Ihrer morgen⸗ im sf⸗ , a 1 ö. x. . 6 * d i. Stegen VII. Eigentliche Gewerbbetriebe. In der Rhein- Pro—
den verworfen. Aus allen Theilen des Landes gehen Klagen über mit Luremburgern besetzt, wogegen die 10 berittenen Graͤnz⸗Auf. Endischen Kerrespondenten uber die Aufnahme des protestantischen . e, e. 6 rist ö r . In dn e are n , , Metallische Werke 11, 0s6 ö, Ss, o? Ii 6 „Berg vin waren vohhanben? . Pro
erneuertes Sinken des Handels ein, während man bei der vor- seher⸗Posten so lange von Preußen eingenommen werden, bis das Bischofs in Jerusalem gelesen. Da diese Herren sich so angele⸗ , n Bauer die Thei i g gen z ,,,. 324 333 272 27 Revier. J
gerüͤckten Jahreszeit eine fortschreitende Besserung der Geschäͤfte Großherjogthum im Stande ist, dieselben zu ersetzen. Die betres⸗ entlich mit demselben beschäͤftigen und so viel Besorgniß Über 9 Auf den Grund des Ergebnisses aller dieser Verhandlungen Gn en⸗ W. h 1,13 do ns 2h r 1835 * 81
erwartet hatte. Auch in London Cee Un en Lhnlch. Stockung fenden Beamten mit Einschluß Einnehmer sind bereits sammtlich ine Sicherheit zeigen, so werden sie nun wohl nicht ungern lesen. st diẽ Lem . ö Dee derlicbhent sicen la doce n zur Mannen und Bi= 234 194,230 19 u Se , ber m e,, ers
im Geschaͤfts-Verkehr, und die Detailhändler leiden noch immer durch Königl. Großherzoglichen Beschluß ernannt. as ich Ihnen aus sehr guter Quelle versichern kann, daß alle enommen und ihm 9. durch nachstehendes Schreiben der theo⸗ triol Werke 366 114,5 p ein⸗ gan⸗ ein⸗ gan⸗
unter der Bedrängniß, die jetzt seit so vielen Monaten fortdauert. Nach dem Traktat haben die von Seiten Preußens dem Besorgnisfe äber seine Stellung zur Pforte eben so 21 růndet fe , e, Haupt⸗Steinbr. 1583 2600 37, 8 zelnen jen zelnen jen Bemerkun⸗
Mean hofft, daß der guͤnstige Stand des hiesigen Geldmarktes hier Großherzegthum uͤberwiesenen Zoll-Beamten keine Anspräche auf ind, wie die Gerüchte, die man ber seine Gefahr und die Nufregung a emacht worden: Zusammen TT i, Reg. Pro- Reg. Pro- Pro⸗ g en.
guͤnstig einwirken werde. Weiterbefoͤrderung, wiewohl sie aus dem Preußischen Dienst ganz gen ihn verbreitet hatte. Sie haben sich nun 9 wenigstens aus e, on. Schreiben des Herrn Regierungs-Vevollmaͤch.; 1824 . 21 2
. Bez. vinz.
In Portsmouth, Chichester, Winchester und der Insel Wight heraustreten und allen im Großherzogthum bestehenden Gesetzen den Englischen Berichten uͤberzeugt, daß ihre Angst um seine j lisch⸗ . z werden in aller Eile Kasernen fuͤr die nach Indien be dunn und Abgaben unterworfen sind. . f . Reise ohne Ferman unnbthig war: sein Empfang durch den Tuͤr⸗ r n g nr ci. * . n . De lichen Tr , d nee, en on a chani Luͤnst⸗ Regimenter eingerichtet. Das zehnte Regiment wurde in Dampf⸗ Eine Ausnahme macht allein das Gesetz über deren Militair- kischen Gouverneur, Tayar Pascha, war so glaͤnzend, daß das fromme veranlaht gefunden hat, gemäß dem Gutachten der Fakultät abe in nn, . 115857 i205, 8i5 io . , . böten von Glasgow. nach Liverpool und von da auf der Eisen⸗· Pflichtigkeit, nach welchem sie in ihrem urspruͤnglichen Verhaͤlt! Journal des Debats ihm warnend glaubte zurufen zu müs⸗ re Kritik der evañngeli chen Geschichte der Synoptiker . , ö . . Duůͤssẽldorf 23981 bahn über Birmingham nach Lendon, dann auf der London- nisse bleiben. Vielleicht gab dieser Umstand mit Anlaß, daß diese sen, wie unaͤhnlich er sich seinem Herrn und Meister mache! Wenn 2 .und II.“ und nach Einholung der Gutachten auch der Ilaun? und Bi⸗ 7 nn. P ö 105 — Southampton⸗Gosporter Bahn nach Gosport bei Portsmouth Beamten heute Bedenken trugen, den ihnen vorgeschriebenen Eid einige Berichte den General-Konsul mit Ungestüm einen Palast anderen inlandischen evangelisch⸗theologischen Fakultaͤten die Ih— triol Werke. 30 153, 50617 Aʒachen 8445 geführt und legte so diesen Weg, zu welchem sonst ein Marsch zu leisten. Dem Vernehmen nach wenigstens, kam dieser Akt nicht, vom Gouverneur fordern, andere den Bischof, aus Zorn uber un⸗ nen verliehene sicentia docendi in unserer Fakultät ʒurũckzu⸗ Haupt⸗Steinbr. 479 1.957 156,382 29 Loblen; 113322 ven nem Monat nothig war, in 338 Stunden zuruck. Bis die wie es beschlossen war, heute zu Stande. genügenden Empfang, die angebotene Wohnung ausschlagen lassen, nehmen. Indem wir Ihnen dieses, dem Auftrage des hohen 3Zusammens MW Gd 5iĩ7 o FV i 7 Trier. 2388 . bersicht fur mit Eifer begonnene Truppen⸗Anwerbung die Luͤcken im Mutter— Das Haupt⸗Zoll⸗Amt hat zu Luxemburg seinen Sitz. Die so dient zur Berichtigung, daß die frühere ohnung des ** Ministeriums gemäß, hiermit anzeigen, glauben wir zwar, daß 1823: 18 r, ,. . a 26. — is sg leider erst ande gefüllt haben wird, muß die Milij aktive Dienste thun, die 11 Neben-Zoll-Aemter sind zu Frisingen, Dencolé, Steinfort, schen Konsuls, eines der besten Häuser in Jerusalem, schon für Ihnen diese Verfügung nicht unerwartet kommen kann, man , . . ö . m. 15, 169 lheilweile und Mrlaͤndische soll alsbald mobil gemacht und nach England und Duͤtlingen, Esch an der Alzett, Heringen, Kreuzerbusch, Oberpalen, den Bischof bereit stand, und daß dieser gie. nicht genug die und daß Sie selbst es klar erkennen werden, wie sowohl die n, . Werte 3 13,141 5856,58 -. ziegeleien, Kaltbren— g d . summarisch Schottland vertheilt werden. Binnen kurzem werden sammtliche Perle, Drolen und Weißwampach nieder esetzt. Die drei erstge! persbnlichen Rücksichten des Gouverneurs rühmen kann, der ihm Ansicht uͤber die evangelische Geschichte, welche Sie in dem ge— Sinn e mn 53 i. in, . ö r mncttien, Giashüät ; Ihen . Kasernen langs der Kuͤste voll Truppen seyn, welche dort ihre nannten Orte enthalten die Neben⸗Zoll⸗Aemier erster Klasse, die eine Ehrenwache und jede andere Aufmerksamkeit angeboten. nannten Werke unverholen und mit Nachdruck geltend zu ma- . men n. 2 , , idr, len, Theerdfen S65 —— Einschiffung nach Indien abwarten sollen, die in Transportschif, uͤbrigen die zweiter Kiasse. Besonders erfreut aber ist Jedermann (und wir wollen Hoffen, chen suchen, als auch die Art und Weise, wie Sie Sich in den- Alaun? und Vi⸗ e , siehen 1 38 Důsseldorf 55 U — z fen der Regierung moͤglichst bald erfolgen därfte. Da hier mit der Stellung der Beamten niemals Dienst⸗ daß die, welche das Gegentheil vorausgesagt, sich über das Nicht⸗ selben, so wie schon fruͤher in der Schrift „uͤber die evangelische triol⸗ Werke 310 165,967 — Gruben mit Soͤln⸗
Das nglische Gebiet in Ostindien umfaßt jetzt einen Raum Lokale verbunden waren, so fehlt es auch jetzt an einem geeigne- eintreffen [. i auch freüen werden) über die . Landeskirche Preußens und die Wissenschaft“ zur Theologie und Haupt⸗Steinbr. 20900 155,78 — 4657 Arbei. Aachen von 3530 oh Englischen Quadratmeilen und eine Bevölkerung ten Lokgle zur Aufnahme des Haupt⸗Zoll-⸗Amtes und eines Bü freundliche Aufnahme der Juden und der Christen, namentlich . zur evangelischen E. uͤberhaupt stellen, durchaus unvereinbar Zusammen Tdif Vs L- dss = tern und ein . kun don 83 Millionen Einwohnern. Das Gebiet der Alliirten und reaus für die Direction. von Seiten der Griechischen Bischöfe und des Armenischen Pa⸗ . . mit der Stellung eines Lehrers der Theologie an einer r z. ung ⸗ Geldwert 6 é , ö. Tributpflichtigen Großbritaniens in Ostindien umschließt einen Unterhandlungen wegen Ankauf von Privat-Gebaͤuden zer- triarchen. Letzterer habe ihn, sa ane gm, wie einen 4 ö. evangelisch:theologischen . doch koͤnnen wir uns nicht ver⸗ ae . ö 3 ng e. Rahlmuhlen Flächenraum von 55.00 Quadratmeilen und eine Bevölkerung schlugen sich, well zu uͤbertriebene Preise gefordert wurden. 3 der aufgenommen. Jene ehrwürdigen aͤnner, die an 7 sagen, Ahnen unser schmerzliches Bedauern darüber aus zuspre! Metallische Werke 56g 293 13,077 5,125,318 — . . don 80 Millienen Einwohnern. Die unabhängigen Staaten zäh- einige Stuben, welche die Hälfte ches Haufes einnahmen, ver. Stelle die Dinge wohl am richtigsten ju beurtheilen wissen, chen, 33 das Verhaͤltniß, in welches Sie vor drittehalb Jahren e n, ., 6 e, , uscheinend?
an nan 1.50) Quadratmeilen und 11 Millionen Esnwohner' langte man 3. B. die fast unglaubliche Summe von 060 Fr. schen mit Recht in der Ankunft des protestantischen Bischofs zu unserer Fakultat getreten sind, auf solche Weise hat gelbst r en g a 3 463 2 . richtige bei Im verflossenen Januar wurden in England 27 Anabaptisten jaͤhrlichen Het ins. eine Verstärkung der gemeinsamen Sache der Ehristenheit, Hier ; ö Jusa
Die Gewerbe⸗ Tabelle fur 1819 ist mir leider nicht zur Hand, die Üe⸗
1 —
. werden müssen, und daß Ihre Wirksamkeit wahrend dieser Zelt . i. . der m⸗ 2 —— en, w zugefroren war, getauft; 12 von ihnen Fur die Neben⸗Zollaͤmter tritt derselbe Uebelstand ein. Auch aus koͤnnen Sie leicht beurtheilen, was von der ang 371 als theologischer Dozent und als Schriftsteller 3 bald e. so , m * 277 150, 481 — menrechnung n n, n, m, . in Mann von 73, ein Maͤdchen von 12 fuͤr ihre Aufnahme sind fast nirgends geeignete Lokale vorhan- daß sein Leben durch die Christen dort in Gefahr . vermag. entgegengesebten Charakter angenommen hat. als welchen zu er! Haupt- Steinbr. 52 24138 158, 215 — genommen Koblenz Absicht, die Tausen mat en starben. Die Regierung hat die den. In Weißwampach z. B. muß das Zoll⸗Amt in einer vom Gerücht, dem ich aufs bestimmteste zu , ,, . Wahr warten wir uns durch den Inhalt Ihrer Eingaben an die Fa⸗ Zusammen - Tdi, -= ss. Trier Erlaubniß der geistlichen Vi an chen. künftig nur auf besondere Dorfe entlegenen Möhle, in Perle in einem Bauerhäuschen un⸗ Gar nichts der Art ist in oder um Nerusalem i. n r game fen kultaͤt, worin Sie um' die Verleihung der sicentia docendi bei Del. Walken, Loh, z ehörden des Orts zu gestatten. tergebracht werden. In Kreuzerbusch macht sich ein aͤhnlicher ist es, daß man Aufregung gegen ihn 23 a , . 6 derselben anhielten, berechtigt achten mußten. isa. Sage Papiermůüh⸗
Der Bildhauer W ; ö . ) . , von Xin, , . w. seine Reiterstatue des Herzogs Mißstand . und so an mehreren Orten. Hier werden sich ist, aber nicht in Jerusa wi, ne. chteten Korrespondenten onn, den 29. Maͤrz 1842. . 1 Eh, . a Sinner m 9
n soll. Die St onzeguß moͤglichst bald begin- daher die Beamten mit diesen äͤußerst beschraͤnkten Räumen so Syriens; und wenn Ihre ; Die evangelisch Heologische Fakultat. ö 1 2 Hetcz 5 . 2 de ene der Lebensgröße, lange behesfen muͤssen, bis Lokale ju ihrer ausschließlichen Be. sich ein poenig darnach , . gn n n, i . ö gen) . . . gestande· gemesenen Fami- Uirsprungs- Orte. Köl loo 98 Gesell n rr, , n,, —— . 1 2963 * n. i er her. , n, mr. . 6 sich . uns der An den Herrn Kicenzsaten . n ns ict kee, zi Fa . 8g. 62 * 7 22 Zusam
e Gesellschaft d - aupt⸗Zollamt vorläufig in ein der Regierung ge sees Hau a ; . . * z SHammer⸗ ; r 4 ,, , , ,,, mern. re, , n , , , ge, hng des Königs von Aschanti, die sich ohn Ausah, baudes bildet, gelegt worden, in welchem auch dem Direktor eine . usal en das . 1 a, n m, ; Dusseldorf
* ; ich zu ihrer Babung län. z ang finden! Ganz neue Nachrichten aus Jerusalem geb . Berlin, 56. April. Die diesjährige Vertheilung von Pra— i scldorf
. * . — — den zwei * ö n . allerdings uͤberraschende Nach- erfreulichste Zeugniß von dem ö des Bischofs und der mien aus den Sein i. Bee y? ue eb fand am 2hsten v M. WMetallische Wer⸗ Koͤln bee Harn rstade jenen Henn, . glücklich in Kun! richt gefunden, daß der Ober⸗Inspektor, Herr Wahlen, sein Entlaf ⸗ ruhigen Entwi 2 der dortigen Einrichtung ohne die mindeste A2n S8 hiesige Diensiboten statt, welche sich dieser Auszeichnung kae r mn, . der unglücklichen Niger-Expeditien von 25 * Sie waren mii sunge Gesuch eingereicht hat, Vekanntlich ist es derfelbe, welcher mit so Besorgniß. Herausheben wollen wir nur noch den kaum erwar; n r . Dienstleistungen oder iangsaͤhrige Dienste bei einer ern dan 1 in Cape⸗Coast⸗Castle gelandet. gland abgegangen und bielem Eifer und ᷣ unermüdlicher Thätigkeit an den Unterhandlungen teten erfreulichen Zug, daß die Juden in en, ihn . .. der i; Herrschaft bel untadelhaster Führung wärdig mach⸗ ̃ Handels. Gewerbe
Niederland 216 Theil nahm, die den Zoll⸗Anschluß des ü Geschenke für ihn und seine Familse freundlich bewillkommt haben. * . n der Praͤmien und der 36 er , 36 u. Ei- . 396639 feier erlande. treitet Stadt verbreitete, shungs⸗Dokuͤmente erfolgte mit angemessener Feierlichkeit 1 f ** en. Als sich diese Kunde gestern in der S . Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. in Gegend an er , . e , n m 6e n, ,,, roc ar szss ,
Aus dem 1. Apri. A . k e. ö. New-⸗ Hort, 12. Märl. Aus Teras wird unterm 26, rrot dneten Gersamnfsung. hen rund e ,,
. .
— — — X 2 2 * 3 X 2
Darunter etwa
16,000 Hing von Band⸗ stůhlen und 4,000 Stuͤhle als Nebenbe⸗ schaͤftigung.
111411
Henn rn 3 : *
6 8
1
Justiz⸗Ministers, Herrn van Hall, hat der Konig eine neu Sr r Arz. 2 ssätion des Minister-Rathes Stagis-Meinisteriumen angeot Wenn jedech an gs⸗ on a Januar gemesdet, daß die dortige Regierung den von Genxral 283 ᷣ ; Blende ö
3 ,. nur 26 r . der —— * . * welen wäre, so hatte schlu n terfester Mann K Lord Palmerston ö Vertrag wegen Ab⸗ , dar . Dir lesige r , — ĩ s Schifffahmenge
Departements e, . seyn wird. Der Varon v. Je; Pohl schmerüch selbst 3er ̃ Ergebenheit wankend schaffung des Srlavenhandels ratifizirt habe. aus hebe en Gegenden . e. . sst n n, ̃
lichy de Lichtevelde ist zum Staats⸗Minister ernannt worden. k bieses , ö —— dies der Fall in der Rheinpfalz, wo bekanntlich der Herr Bischof Que .
1