1842 / 99 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

416

? ; Britischen Truy⸗ Aug wärtige Börsen. ? , . * ere , , . —— * * d e * * ger un 3 Dost Moham⸗ . 33 3 ö H. ** = ** . ; A l 9 e m e 1 n e

* Mohammed gelang es nicht. fie wiederherzustellen; er wurde med hatte sich nach Kabul zurückgezogen; ein Sehn desselben war Tea. sc. ci. =.

nnr bedeutendste Repräfenkant dieses Landes, bei der Er ng von Gisni in Englische Gefangens '=, , , ĩ l= 2 = 2 —— 8 * ie. Anfehen unter rathen. —— * errscher von Kabul hielt dem anrücken 3 , 11 63. . t den Stämmen besaß und am meisten gefürchtet wurde; aber in Feinde nicht langer Stand, er floh , , z. Mea. da. ner ; 1 l J 1 l ö l 1 ll g.

Kandahar, Gisni und an anderen Orten herrschten Vender und Sieger zogen am J. August ohne S .. : desselben, die ihre Unabhaͤngigkeit * behaupten wuß⸗ Dost Mohammed hatte sich, wie man 123 ersuhe, ber Bamlan * . ß fen und nur fuͤr den Fall eines allgemeinen ngriffs von außen nach. Kulum und dann nach Buchara begeben. rein. 3 Fa, soo r 7a. ihm sich unterordnen wollten. Im * nachdem die neue Ordnung der Dinge so ziem⸗

In der ersten Zeit ließen die Baruks's zum Schein das li befestigt schien und man in die bedeutendsten. Platze nament⸗ . ; Sceyter noch in den Händen des Suddost⸗ Geschlechts. Asim lich Kabul, Gisni und Kandahar, Britisch⸗Ostindi r Meteorologische geobachtungen. Berlin, Sonntag den 10ten A pril Chan, ein Bruder des ermordeten Fotti Than, rief den vertriebe⸗ gelegt hatte kehrte Sir Phn Keane mit einem Theil der 2 ; nen Schach Sudscha, der bis dahin von einer Pension der Ost⸗ pen nach Ostindien zurück. 85 Peschauer erhielt er im Novem⸗ ; NQ ius. n. ae. m y Compagnie * Ludiana gelebt 23 6 y 8 =. Nachricht 6 = * 6 gern * ĩ ] . . neee. zurück, aber durch Intriguen wurde dieser dem Baruksi⸗Wesir so⸗ ie Einige gegen Herat gerichtet glaubten. ing anfan 7 5 7 Is? n. Noch starkeres

; ; 2 ; . Q · Murre n räͤsident macht dem Redner be⸗ , ö ed verdächtig und mußte von neuem ins Eri wandern. An Indien das Beruͤcht, 6 J. Keane werde auf diese Machri än * reer, G,” a. nhalt. 9 ehh erer, rr ch ö ar 3 6. . i 4 . r D ett r

ine Stelle trat als bloßer Schattenkoͤnig sein Bruder Dschikub, wieder umkehren, aber er schien keine Besorgnisse hinsichtlich jen * * neac- - i-, So n. mtliche Nachrichten. ꝛ; w , z = 60 e. ö ,, h , . , mmm, n,, , ren, n n, d=, e. trat, so daß die Baruesis nun allein die Herrschast sührten? Als in den Stehpen don Cbiwa zum Röctzuge gendthigt wurde, 3 ; mea ble O. . . Dit Suppiementar Kredite und die ein Gefeh zu verlangen, durch welche pie Kompeteni des Pairsbofes Großbritanien und Irland.

aupt⸗Repraͤsentant dieses Geschlechts gilt, wie gesagt, von da an er seßzte seinen Marsch ununterbrochen nach Indien fort. z * rise, e inn tes. Schreiben aus gere elt würde, aber man inne ni en, daß dessen Kompeten; . d Chan, einer der vielen Brüder Fotti und Asim ber⸗ tte man jedoch die ersten Symptome des von neuem Wen-. R. 4 o. n . e ö ; wesbeutig fey. Bas Recht des * es sey in der Charte ent? London, 2. April. Die Times sagt über Lord Aberdeen s 8 Mohammed Ch F Kyber⸗Paß hatte man jedoch sten Symp Ls, n. 3 a.. i ro ο. e , , . die Diferem mit amerika. . Wenn H, 3 4 e don gh r . Antwort auf Herrn Stevenson's Note in Betreff des Durchsuchungs⸗

Than's. Ihn fand Capitain Burnes, der sich um die Kunde des sich regenden Widerstandes der Afghanen⸗ Stamme gegen die ihnen Tegecmittel: 835, is T. ? : ; treff r 29 . so verdient gemacht und im November vorigen en ere. 6 Das Truppen⸗ Corps Sir = P un ün chen. Abreise des Kontgg nach nde er in . Prlacedenzien eine ann: Norm. 1 rechts im Wesentlichen Folgendes: „Obgleich die Amerikanische Re⸗ Jahres leider das erste Opfer des Aufstandes in Kabul wurde, J. Keane s hatte dort einen Angriff der Gildschi's zu bestehen . ; len. Stuttgart. nigl. Verordnung, die , . Bei Gelegenheit des Nachschusses r gierung sich klüͤglich enthalten hat, dieses treffliche Aktenstuͤck, welches auf der Rekognoszirungs ; Reise die derselbe im Jahre 1832 in den es jedoch schnell urückschlug. Im folgenden ahre wurden dõniglicht Schauspielt. don lm betreffend. Brem en. Cigarren - Fabrikwesen. beklagte sich Herr Glais⸗Bizeoin, daß die Diplomatie schlecht die Frage vollkommen abthut, zu verbffentlichen, so ist es doch priva⸗ Auftrag der n e Compagnie nach Afghanistan und Buchara dine Ane den einer r r an , m plötzlich erschien Sonnabend, 9. April. Am Sc uo hene; Zum ersten⸗ 9 9 D 131 n n. *. Schreiben aus 2 . en. , mrtden Nichtigkeit, tim unker den Kongreß⸗Mitgliedern in Umlauf gekommen. Die Um⸗ unternähm, bereits auf seinem Thron so befestigt und zu solcher Dost Mohammed wieder mit einem Heere auf dem Kampfplaß; male: Monaldeschl, oder: die ntheurer, Tragbdie in 65 Abthi. auen]! M ab rid err Bupra!: „Pie ene n hat cht von der Nichtig⸗ stände, unter welchen Herrn Stevenson's Note geschrieben ward, Macht gelangt, daß er der Compagnie aufs eindringlichste dessen aber am 12. September 1840 erfocht uͤber ihn der Brigadler von H. Laube. 2 rkei. Konsantin opel. Der Griechische Gesandte. keit, fondern von Ungenuͤgendheit gesnrochen.“ ichtig, verrathen hinlänglich, daß er sich der Schwache seiner Grunde Verucksichtigung empfahl. Mit der Dynastie der Suddosi's, er⸗ Dennie unweit Bamian einen e Sieg, der Geschlagene 6 dieser Vorstellung bleiben die bereits gelbsten, mit Feen Ren lerungt. Jußände.— kann ls W nalen it. . Vorrat bir g. g, rn gf, e, rg men 83 r bewußt war. Sie wurde Lord Aberdeen zu einer Zeit uͤbergeben, fiärte Alexander Burnes, sey es vorbei, sofern sse nicht durch wurde bald darauf von seinen . verlassen und ergab sich bezeichneten Schanspielhaus⸗ Billets fing auch werden dle ien der Bolivischen Truppen. Minister hat seibst von der Richtiglest unferer diplomatischen Agen Wo keine n , nn,. moͤglich war, 1. a .

8 reise, der keinen Vertreter oder Bevollmaͤchtigten

tag d a t lten werden sollte; s freien Stäcken dem Capitain Macnaghten, der bei Schach illets ebenfalls nit Freitag be chnet seyr = ündien. Bomba. Räbere Nachrichten über die Niederlage ten gesproch en.“ Stevenson's A fremde Hälfe emporgehoben un ufrecht erhalten werden sollte; aus freien p gh noch zu verkaufenden Villets ebens Freitag bezel ; alt utta. Deffentliche Stim⸗ Herr Guszot: „Ich habe nur von der Ungenuͤgendbeit der uns hĩnterlaffen hatte. Wahrend also Herr Stevenson die Note mit⸗

Dost Mohammed dagegen habe jetzt mit Bezug auf das Briessche Sudscha als Vritischer Gesandter fungirtẽ und im verflossenen Gonntag. 16. April. Im Opernhause: Die Krondiamanten. der Engländer in Afghansstan, = d an . Indien die wichtigste Stellung sn Indien inne, und ein Buͤnd⸗ Dejember von Dost Mohammed's Sohn Ukbar Chan verraͤtheri⸗ *. Echauspiclhaufe: Das zugemauerte Fenster. Hierauf: Ne nn e l. 14 . 2 . . enn , , . ö ., ,,, nahm, . , n, f. seinem Lande ungestort wirken zu las⸗ Fiß mit ihm warde geringere Bpfer arheischen ünd größere Sicher. scher Weise wahrend einer Unterhandlung erschossen worden is. Die Tinfalt vom Lande. 1 Le neren geen rbk Wm Befed ng und Riäumung von Ali. Pzrichte erstatten, opne daß sie söiche sucht. air daben nichts zäebn⸗ 93 * . 6 r ] , helt gewähren. als die Alan; mms. rig; Dost Mohammed wurde dam ls fehr lin ndlch and' she. Die his, , genes e ng, f. Kandahar und Gismi. Ain⸗ siches, und nur infofern babe 6 van der ungenägendheit unserer (. . eg er 1— 1

Kian snndische Compagnie befand sich jedoch in einem schwie: poll behandelt und, man wis ihm Kurnal in Ostindien um Aufent⸗ niastadti reh de eg dil Gen ul Galt Cher ücba'r ban. Proclama - dipiomatischen Agenten gesprochen, ; irg rigen Dilemma. Sie die Afghanen und die Siks, ihre nord. haltsort an, wo er jeht von einer Pension der Ostindischen Com⸗ gõnigstãdtisches ,, 1 1 * des . Tibet und Birma. 3. ö e n nnn, ö Missionen nach Buenos-Anres und hung der Grunde, auf welchen die Differenz zwischen beiden Re⸗ westlichen Nachbaren, gern beide zu Freunden haben. Aber Dost pagnie lebt. Nach seiner Uebergabe schien die Ruhe in Afghani⸗ Sonnabend, 9. April. Italie nische Opern⸗Vorstellung.) La tna? Silllsand der Kriegs⸗-Dyerätionen. Neue Mission Ki⸗ Griechenland Auskunft zu geben, außerte Herr Guszot: „Der erste 1 beruht. Zuerst verwahrt sich Ford Aberdeen gegen jede Mohammed Chan und der Beherrscher der Sies, Rundschit Sing, stan wieder hergestellt; es dauerte aber nicht lange, so brachen Sonnambula. (Die achtwandlerin.) in s. unkt schon öfter erörtert worden, und ich brauche blos zu bemer.,. olgerung aus Aeußerungen seines Vorgängers; er verlangt, blos der Maharadscha von Lahore, der Löwe des Pendschab, wel⸗ neue Unruhen aus. Die Gildschi⸗Staͤmme, denen man im Na⸗ Sonntag, J0. April. Achtes und 1— Konzert des Herrn Inland. Berlin. en, daß die einem Franzoͤsischen Offijiere übertragene Mission den nach seinen eigenen Erklaͤrungen beurtheilt zu werden. Er wieder⸗ dieser im Jahre 1800 von dem Afghanen⸗ Fuͤrsten Schach men Schach Sudscha's jahrlich eine beträchtliche Summe als H. W. Ernsst: H Fantasie sramatique, komponirt und vorgetra⸗ em. Zweck hatte, sich mit einem 3. enten General in Verbindung zu holt dann ausdruͤcklich seine fruͤhere Verzichtleistung im Namen imon zu Lehn erhalten, bald zu einem unabhangigen, maͤchtigen eine Art Tribut . die Sicherheit der Paͤsse versprochen hatte, en von H. W. Ernst. 2) L Romanesca, sameux Air de dans L B kern n der r ö Griechenland is es etwas Anderes; sie seines Landes auf jeden Anspruch, in Friedenszeiten das Durchsu⸗ Reich icheben und' wozu er später auch noch das reiche Kaschmir, empfingen dies Geld nicht regelmäßig, weil im Schake des neuen 7 ä sin du XVI. Sieecle, vorgetragen von H. W. Ernst. h r . e fn 8 . 2 ee, D. sich dieses Land im 83 chungs-Recht bei Amerikanischen Schiffen in Anwendung zu bie Hauptquelle der Einkünfte des Afghanen -Reichs, erohert und Herrschers bald Mangel eintrat; sie wurden daher un Y Ouverture. M) Variationen von Mayseder, vorgetragen von . Yglering fand ( 5 f . 1 befand; die bringen. Alsdann belehrt er Herrn Everett uͤber den Unter die Afghanische Provinz Peschauer 3 zinsbar gemacht hatte, ruhig und regten auch die ubrigen Stamme auf. so daß 2. W. Ernst. 3 6) Auf Verlangen: Andante opia a, giri nde Tier , re nn nr . schied zwischen Durchsuchungs⸗Recht, welches sich auch auf sie waren Todfeinde, und wenn die Eompagnie den Einen be⸗ nud lt am 72. November vorigen Jahres zu Kabul und nato und: der arneval von Venedig, komponirt und vorgetragen Beila s . Juland. Kong ber und Stralsund. Zur PHenland, um lluge Rathschläge zu geben und bie finanzielle und vo⸗ Zweck der Reise und Beschaffenheit der Ladung ausdehne, und guͤnstigte, konnte sie den Anderen nicht gewinnen, Dieses Di⸗ in der Umgegend eine allgemeine Emobrung ausbrach, deren von Hz B. Ernst. Vorher: Das bemooste Haupt, oder: Der Bev bllerungs Statistit.·· W i afl. Kanst und Litera⸗ litische Lage Griechenlands zu erforschen.“ dem Rechte, durch das allein mögliche Verfahren die we⸗ lemmä, so wie der Argwohn gegen Rußlands Plaͤne, der zu Verlauf noch in zu frischer rinnerung ist, als daß wir ihn hier lange Israel. tur. Literarisches aus Paris. Auf elne Interpellation Herrn Mauguins über die Franzbsische sentliche Thatsache der Nationalität des Schiffes zu ermitteln, wo⸗ jener Zeit bei der Britischen Regierung dominirte und sie Ju wiederholen brauchten. Nur ven den Verhandlungen, Zustaͤn⸗ ontag. 11. April. tallenische Opern. De ellung. Qiello, 235 nach Fersten erwiederte Herr Guigot: „Die Mission nach ven, das , fremde Schiffe einzuhaltende Benehmen in allen ur llebereilung fortriß, waren wohl die hauptsaͤchlichstin den und Ereignissen welche der Expedition nach Afghanistan zu⸗ i Moro di Venezia. (Signor Pietro Rossi: Rodrigo. Signor n,. 265 . en, . etragen; sie hatte zum Zweck, den Namen Faͤllen abhängen muß. Mit Grund behauptet Lord Aberdeen, daß eranlassungen zu der Expedition gegen Afghanistan, die naächst und dieselbe herbeiführten, gedenken wir in Giov. Bertolasi: Otello.) * , . 4 ö . 26 1 1 . Amerikanische Regierung das letztere Recht einraumen und zu⸗ einen so üngluͤcklichen 2. genommen und die man ] einem folgenden Artikel nach Anleitung der dem Parlament ö Amtliche nach im r. eincz Kampfes zwischen zwei großen Nationen noch eine geen a , Et 2 , 8er , 4 mh . 1 jetzt ungeschehen wunschte. Der Herzog von Wellington, 272 * den Jahren e un . vn w gen , n. Marktpreise vom Getraid * r. 963 in i 9 2 ĩ ar en könne. in een, ,, 2m , 6 ** e ,, z i ̃ r noch e = . = j eck verbunde 2 nn J Peel und andere Besonnene erklärten sich zwar sehr nachdr dener Mittheilungen Englischer Blaͤtte Kronit des Tag s. in —— unden, wissenschaftliche und Handels kuren, g fer gabe teh, der darum r Ais die Algerische Frage zur Erhrterung kam, nabm Herr Des⸗ dringlichen Aufforderung an die Hochherzigkeit und Ehre der Ame⸗

dagegen, als die Nachricht in England . daß die 2 * sicht zu geben. ,,, . Eier e g, He ö —— —— ; auch 2 Rig. Se. Masestàt der Koͤnig haben Aller naͤdigst geruht; job ert wie gern zuerst das Wort und wiederhelte seine alten rikanischen Nation und Regierung, ihren oft ausgesprochenen Ab⸗

S auch 4 Ntblr. Dem eister außer Dien tadtrath Wucherer zu Klagen über die rv . . 27 3 n. 6 . wo , dritter mit der * en. 433 . r, . , n , . 3 1 an , e r Tn, . e ferner u rdere no r n⸗ 9 ston und Auckland die Verantwortlichkeit dafuͤr uͤberlassen. Die 6 2 3 4 Den seitherigen R serungs: Referendarius van Völler zu zen Die Gibuna dauert beim Aibgange der Post noch fern ; wech r , r, n 42 83 ie rng n * . A Sgr. 3 ch pr; Hafer Koblenz 46. Landrath des Kreises Simmern, im Regierungs⸗ Stillen Meere über die Landenge von Panama, vermittelst einer

Bezirk Koblenz, zu ernennen; so wie Paris, 4. April. Die Presse sewahnt des Berichtes, den Sisenbahn oder auf andere . in Erwägung zu ziehen. Man

raschen Triumphe Fer Expedition gewannen die öffentliche Mei⸗ Fonds. Pr. Cour. A0tt., z z = ffn g Wien ri 13 Scheffel. nung in , , nr ,. =, , ** nriet. Sela. ä: et. Cin caangem si wirr den Sr g 1842. Dem Land- und Stadtrichter Kähne in Schdönfließ und , , ,. aber die Supplementar⸗ und berechnet, daß die Reise nach Sidney in Australien über Panama h 9 Das Schock Stroh 9 Rihlr., 57* 8 Riblr. Der Centner Heu dem Patrimonialrichter Kunze in Polnisch Nettkow den Titel redite vorgelegt hat, und nennt ihn den bedeutend⸗· in ungefähr 30 T * dene e e e, in? r end ) t schneli⸗

gen an die tüͤher , ie Enttäuschung ließ jedoch nicht lange auf sich c ae, m. . 2 . . 1Ridir. 5 Sgr., auch 22 Sgr. 6 von Justizraͤthen beizulegen. k ,, * segelnde Schiffe 16d bis 126 Tage darauf zubringen. Es wurde . . Pr. Engl. Obl. . o. do. Prior. Act. ö k ö eine ener e igen un au ge r⸗ di I. 222 ö 2 Begen Ende des Phres ls um, anfangs i639) seKzten sich rer. .. 82 , Der Scheftel 12 4 3 61 5 166. pf Der bis a Landgerichts Referendarlus Franz Xavier . * . sich ohne Hire. der nh Tir Arbeit unter⸗ . . dem r r sr t. 66 die drei Kolonnen der Britischen Expedition in Marsch, die eine w 3 6686 2 2 Statz zu Köln st auf den Grund der bestandenen dritten Pruͤ⸗ z s en 9 ch eben so wohl von dem Einfluß der einzelnen Par⸗ Es ist ein Kommissar von Hanngver hier angekommen, um unter Sir W. Cotton, die andere unter dem Hber Befehlshaber ee ger,. 103 a0. . . Branntwein⸗Preise. fung jum Advokaten im Vezirke des Knbͤniglichen Appellations⸗ 1 m. e, n . e. 98 er 6 wisfen. Er mit der Regierung wegen des Stade-Zolls zu untarhandeln Sir John, jezt Lord Kean di dritte, das Kontingent Schach rie, ,., O Har an, gn. Die Preise von Kartoffel Spörtfus in der vom 1. bis Gerichtshofes daselbst ernannt worden. denn id nn her e gene, e. Fehler und Mißbraäuche ö. i. In Woolwich ist der Befehl eingegangen, ein neues Linien⸗ Fudscha s, unter Iberst Simpson. Sie 1. nach einander ee, , m, 8 „are d waren: 3. = 125 Ktrpir. pro zo Kunart i si wt, e on entfernt, sich den klemlichen, 3 schiff von 120 Kanonen zu bauen, welches den Namen „Albert“ , , 4 . e, , ,, m n, odne cechüt. GGelt dem Jahre 1821 sind von den Lehrern, der Hiesigen e ker nee lber em else, erhaltzn san, er lin . . ; ; ö ĩ Studirenden die 6 r h angeschlossen ü ieder i r ei ; ber Dr ä ritesten der Kaufmannschaft von Berlin. ir e wn, le,; n,. 1 8 deer i Hoflaun daß die Kammer mit ihr gleichen Sinnes e . er, , , erste Ziel der Cxpedition, (eistete wen Widerstand und ergab sich Tow. 4. 3 r , r n Lansezun diasers Hon orgü bewirkt werden muß, fo werden die y 1 . Wrntgzäse w. Schwester ist. 8 Jahr alt, zu Kensington mit in den ersten Tagen des Mai. Am Sten wurde Schach udscha 21 dn. lor. Ard miar. ZSZahiungspflichtigen, zur Vermeidung von kostspieligen Weiterun⸗ us, von dem es sich nicht werde reinigen koͤnnen, daß es die auf Tode abgegangen. Sie war noch ö Woolwich zugegen, als un⸗ daselbst gekrönt. Nun ruͤckte man gegen die beruͤhmte Festung Serlerinehe 40. aen ä 86 T. : . gen = gerichtlichen Beitreibungen, hierdurch oͤffentlich aufgefor⸗ die Vefestigun der Hauptstadt bezůglichen Papiere nicht vorgelegt längst in Gegenwart der Königin Victorig und des Prinzen Al⸗ Gleni vor, die bis dahin fur uneinnehmbar gegolten hatte; sie Piseonto Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei. dert: die' schuldigen Summen an die Quästur der hiesigen Frie⸗ habe, und hofft, ö. unter solchen ümstanden die , 6 brecht das Linienschiff „Trafalgar“ vom Stapel gelassen wurde. drich⸗Wilhelms⸗Universität binnen drei Monaten portofrei einzu⸗ nicht geneigt zeigen werde, die 25 Millionen zu votiren, die dal i m n den, , gane 4 * 9, ö e

. senden. je Saͤumigen werden es sich selbst beizumessen haben, z ö ; ;. w, ,, . . J Unpwersitaͤts-Quaͤstur gegen sie bei den ih⸗ in dem. Sesez⸗gntwurfe ber die Guppleneh ar reh ze, farin, „Warspite“, welche den Lord Ashburton nach den Vereinigten

2 2 * 2 wenn von Seiten der : ; P a.

Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten. nen vorgesetzten Behoͤrden und nöthigenfalls bei den betreffenden n,, n . . r Staaten bringt, durch widrige Winde auf ihrer Fahrt aufgehalten

6 4 4 in vorschriftsmaͤiger Art weitere Antraͤge gemacht wer⸗ kussion vorjuber eiten, welche über diesen Gegenstand un zweifelhaft 2 1 und nach *. Reise von 25 3 * weit von ih⸗

. . ; : j ;. ; te entfernt war. dieser Umstand wird im Bekanntm achungen . andlung, so wie von dem unterzeichneten, unentgelt⸗ Auch wir haben obiges uebereinkommen mit dem auf dieselben far die Stationen auf senbahnen den muͤssen in der Kammer stattfinden wird. Sie sollen mit dem Resultate rem Bestimmungsorte n wird ö 9 * ire 3nemäßigkeit und Bimgtclt aufmert⸗ Berlin, den 9. April 1842. 2 auswärtigen Amte keinesweges bedauert, denn die gewoͤhnl

j verabfolg Han , garn ne Weber 4. wegen ihrer 3 tis 98 ihrer Beobachtungen nicht besonders zufrieden seyn. Man ver⸗ Perbi . ue de De nnpfböre haben Lord ,

7 den 2 se ieee, g , h nicht mehr rückgangig zu machen, ohne Englands Ansehen in Qt = 9e indien aufs 2 ihn u kompromittiren. Man mußte sich Berliner Börse. 3 daher in die vollbrachte Thatsache finden und den Lords Palmer⸗ Den S. April 1842.

18235

Sind zur Ruhe und hatten am 33. Maͤrz nach den furchtbarsten =* P . i 1055 40. a0. Prior. Act. Strapazen den Bolan⸗Paß läͤcklich uͤberschritten. Kandahar, das Ostrr. Ptadba. . 12 eM . rc 3

2 Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.

31

ĩ . rn den 7. April 18423. Dr. Kallenbach, in Leipzig in demselben Sinne und derselben Aus sam zu machen. Der Rektor und der Richter hiesiger Friedrich Wilhelms⸗Universitat. ;

1e i f Kochstr. Nr. 21. ! nung 22 vorstehende . en besagen, Kan sind mit allen dlese Gegenstande betreffenden Dieteri ci. F. Krau se. kern wr n n. daß anger den denne ren geren, welche Man Stand gesetzt, Depeschen zu erhalten und abzusenden, welche die

Die im Bomster Kreise, Posener 1 la d n hen und erklã⸗ e, innerhalb der Bannmeile errichtet, ebenfalls solche zu Aubervilles, ö ; . w ö kei ler . genie g rn ,, e nn ngen, nn rue ended n, . Königl. Niederlandi St. HMaur, Meuden, im Westen ven St. Cloud. Villeneuve u. 1 g, ,,

u = . ; Maj ; ; j j . . 6 tlich ändern. Be kann tm . k muß wen Fabri anf ch en , , w gi er = ae, 2 ur 9. lung jeder dugtunft, obige m e ,, nig ederlandische General Major , die Zahl der betachirten Forts nen 41 /. der „Creole“ ist jetzt von dem Nord⸗Ame— . ' . ; ; 79* 9 Mei 2 ;

* 22. anna 1812. Leipzig, den 21. Februar 1612 , e m e ¶¶QäiK— Während der Konig der, Belgier in Paris die Unterhandlun⸗ ö. . . er n =. der 9 . Regierung Maschinenbau⸗Ansialt Schömberg Weber Comwd. 9. wieder aufgenommen hat, um einen Handels- Vertrag zwi 7 6 ieren re, e Le I . der von F. Em ündts Herrenkobl —— . . chen Frankreich und . zu Stande ju bringen, vernehmen haftung Hogans, der bekanntlich . in 9 * n, m. Ver⸗ in Aachen. . Literari s che Anz ei gen 4 Zeitungs Nachrichten. 2 ze 6 Bez d m Zwecke dr. 1839 teilgenommen haben sollte, der 6 den. * ungen setzen uns in den Stan n nd Deutschland, gesendet worden (ind. sse 1 de nen i r, . ginn Be E. S. Mittler (Gtechbabn * 6 jn baben: Ausland. . . 533 anf. 1. n,. . enjenige e ger it den ern von Oeste n reußen gehabt. ; a , e. oe . ; e ne, nei, n, 24 a i , n, ö haber. Frankreich. Herr Pageot ist mit einem Auftrage der 2 nach Wien ang 83 . e =* . 8— nn, atur und Beschaffenheit der Hunde, . Deputirten⸗Kamm er. S ban. e an 14. April. An bereit sr alt. wie es heißt, in licbereinstimmung mit dem Eng. Könige der Riederlande zur Entscheidung wurde

welche bereitz in den Ver. aber lischen Votschafter am Oesterreichischen Hofe, di t der vermittelst der obenge⸗ verschiedenen Arten und Abstammung derselben,⸗ der Tages⸗Ordnung war die Erdrterung über die Supplementar⸗ die Anerkennung der sind durch die Aufnahmen d Unter d ß s pink unt heichtung, fo wic und auserordentlichen Kredite. Die sllgemeine Cebrterung war n, 9 M. e, n,, Chote welcher in Austrag en,, e n Her 44 * 3626 a

ss ; le Erziehung, Wartung, g p l. den z. Hanucg 14 en ,, , lten, denen“ sit am baufigsien unterworfen b etannte ] . n en i r gnse dun Renard in Hrüssel. * . ri zu önnen. grankheiten, urz und ohne erhebliche Resultate, da mehrere Redner, weiche R zffentli ĩ Englische Regierung so zweifelbaft uber die wahre Natur der ( nid rnchss diner Stammiafgt. Ven St. M. Hen sich fur dieseibe hatten einschreiben lassen erklaͤrten, sie wurden erst des Rinisters des öffentlichen Unterrichte zwei Reisen nach Aegop⸗ Thätsachen, oder vielmehr so mißtrauis : i . . ö ; sch gegen die Dunkelheit in nin 9 ten unternahm, hat sehr wichtige Bemerkungen uͤber die Resultate den Ausdrücken des Traktats, daß sie . war 2 Ver⸗

. D 4 . g. 8 geh Preis 125 Sgr der. Al F WB egt wird, 111, 31s Thir. 5 r ; er. Algerischen Frage das Wort nehmen. ; w. een er KB Krab . seiner Relsen so wie Aegyntische Zeichnungen und Abdruͤcke von z 2 6 n, Wr v. Miel gekischen Erben. 9 chi . , . , ,, 1 84 . 8e e dr; hinterlasfen, die mit der größten Sorgfair zusammen⸗ ger einzu ö. wodurch die Britische Krene zwei TrittheilIe des var n err n, ie he nge ene nnd, Fin, der inen Nachfchuß fär die Kosten der Krimmai Jusiij for. tene, ind. Der Minsster des Sffentlichen Unterrichts hat eine 34 3 . 6 ö . 6 en * inden 5 d ommission ernannt, welche die Manustripte des Herrn Lhöte „on der meritanischen R * ve * e Veimer ten

Vortraͤge uͤber Homdopathie r . . t ; r er Schroeder, U. : Aàußert Herr Portalis: ; * 3 ; Volen Gedanken ic Ich bebguͤre, daß der Herr Siegelbewahrer nicht kee nn. denn r ,,, are zeigte in der ganzen Unterhandlüng eine offenbare Vernachla ssi⸗

Einer erhaltenen Veranlassung zufolge wird der mach ,, ,, , , ue ee Gee nel üer, , , , ,, , de, ei me, e d; .. ie re, ge n ,, .. jeder k u en e beige e n. E nirronle, nicht so den * . ke wins nei n n, fön nd Ferment. Mitgliedern des Instituts, und den Herren er Sir Charles Vaughan acht Mongte ohne Instructionen. d

i e g Pairshofes reé⸗ von Sade, e. . e Kompetenz de h Sade, Vitet und de Labord Endlich wurden von beiden Seiten Lommiffaren zu, Aufnahme

ur überhaupt, einige allgemein ver- tionen von n i 8 3 ntliche Vor und zwar An an . rim in al- Gerichte Lm urf ͤ liche b che ri . at emberg. 3 an, 1 r t 2X38 Kompetenz dieses obersten 8 ̃ 1 A 5 Sgr. hie st dies nscht, so können rse vom 4. April. Heute waren die Franzbsischen des Landes ernannt. Der Ver cht der Bätz schzn Cemmissarien ehr

m 2 267. 364 1. * ö gan n - uf mg 3 utschen h gr. s. * ch. chishofes . erstreckt erung in das m . . 2 ae . 9 innen ĩ n iran Särge och 8 d Stuttgart und 3 rr ssaꝛ. ache acht auf. die Achtung infhrüch machen, Renten ausgeboten, und ö. in go der bedauerlichen Rach. den ganzen Umfang der Ansprüche der Vritischen Regi 2 . e 29 9 2 ewes == trich, den 1612. ö ee r w ssen unge SG. Co tt a scher Verlag. * en hahen eben (Murren im Centrum. é richten, die aus Indien eingetroffen ind, und von denen man ellste Lichter wurde betannt gemacht. und die k 3 3. 1 ** 3 . 2 net err ang dem * ung des Parshofes ist jweidentig und obne bestimmte Gr zen.“! vermuthet, daß sie einen schlimmen Eindruck in London hervor⸗ ihn natuͤrlich. Der Bericht der Amerikanischen