421 420 * * Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats⸗Zeitung M
caschen Schetten iber. Dellendung entgegengehende Nrubauten gan g, e, Wir entnehmen daher aus dem siebenten Bande ei de Blois in der ersten des zwbl genügendes Zeugniß 21 . de K ed gina Werkes „architecture- civile theorique et pra- * and eingeführt *. * den 84 — Jahrhunderts se früher in der Anlage neuer Stadttheile das hierarchische lique avec un atlas de 260 planches“ folgende bean r len, i. 1486 ndigen' in Europa befinden sich 2 32 chten Rom und aristokratische Florenz zum Muster genommen wurden, Fakta ). 21 Weiber, wovon 18 auf dem Lande und 6 in den Städten. Titel es auch sey, bei der Leitung der Staats Interessen betheiligt o dient * 2 das bürgerliche London jum Vorbilde. In Unter den Kirchen unseres Erdballes bedeckt die Peterskirche Der Predlger Paneratius. Ein Beltrag zur Reforma⸗ J n land. Durch Seibstmord sind 42 Personen, und zwar 31 Männer, wo. Und, jene Kenntniß schbysen Bo inden sie die Ihnen uner dßlichen olge dieser Verbuͤrgerlichung gewinnt zwar Paris an Regelmaß 3 in Rom einen Flächenraum von 199. 926 Parise i Sie is tions⸗Geschichte Dar igs, von Dr. K. Girsch. im Ma git sind in von 16 auf dem Lande, 18 in den Städten, und 8 Weiber, wo. Nachweisun gen, men n di BVolkzwahl oder die Gunst der Minister eit, Wohnlichkeit und Betrlebsamkeit, verliert aber immer mehr also die groͤßte und auch merkwuͤrdigste Kirche fuͤr Katholiken und Professor am Gymnastum zu Danzig. Danzig 181 ö — — Königsberg, im rz. Im Jahre 1 sind in ben Co. an rm een nr z , nern, ee , , an malerischem, dichterischem und geschichtlichem Interesse. Nur Protestanten. 9. . m die dem Verwaltungs Bezirke der Regierung 6 Rbnigeberg geboren von 3 Es soll damit nicht zg seyn, daß es an ö Hen if n ,, , m, ,, , n, n Hanna , , , , r , , . Ueberbleibsel aus der uͤbergroßen Sag don Klöstern und gesstlichen Deutschland auf ihre Kosten ausgeführten, oder von Kirchen, de⸗ Lande 23 560; b) beim Militai 253, zusammen 0. S55. m r,, nig . 3. 9 din , J un Gebaͤuden, womit Paris vor der Revolution versehen war; im ren Entwurf von Deutschen Baumeistern gemacht wurde, růcksicht⸗ ahre 1810 waren geboren 32'893; im Jahre 1841 also 20365 wittentchati Auntt und Literatur 3 1 215 w — e , ,, nördlichen Stadttheil sind sie entweder ganz verschwunden oder lich des Flaͤchenraums anfuͤhren. ; ersonen 2 An Mehrgeburten und zwar nur beim Civil 1 ch z ö 2 a der mer , weren, e , , k. anderen Zwecken verwandt. Im Centrum machte dir Jake⸗ Aus der im siebenten Bande Seite 179 und 180 jenes Wer— ö n ind 285 Zwill . und 6 Drillingsgeburten vorgekommen. Nach Lit ·rarisches aus Baris. ,,, iner⸗Kirche mit anstoßendem Köoster dem Marché St. Honoré, kes gelieferten Uebersicht des Flächenraums von 118 Kirchen und d — 1 n, ben Glaubensbekenntnissen werden diese Geburten in folgender 221 , br begonnenen und bereits gus mehreren Folio⸗ Banden bestehẽnden, das beinahe eben so beruͤhmt gewordene Franziskaner⸗Kloster (les seines Verhaͤltnisses zu dem der Peterskirche entnehmen wir also 6 e 26 Art nachgewiesen: 1) Linder lutherischer Vater: a) beim Civil X Paris, im Maͤrz. In kurzem wird hier ein Werk erschei· n iche. ieee le le Lire, zusamnzeng. alen nen. Cordeliers) dem Finanz⸗Ministerium und der Rue du Rivoli, das Folgendes: ö — 26, 147; b) beim Militair 2750, darunter 2536 uneheliche. 2) Kin⸗ nen, welches das allgemeinere nteresse, auch des Auslandes, um Wenn man indeß auch der aufgeklaͤrten Sorgfalt derer, die dieser Ar- Kapuziner⸗Nonnen⸗Kloster dem Stempel⸗Gebaäͤude und der Rue 1) Der Dom zu Mailand, dessen Plan von dem Deutschen s der katholischer Vaͤter: a) beim Civil 6142; b) beim Militair. I so mehr in Anspruch nehmen d rfte, als es eine laͤngst gefuͤhlte beit vorstehen, w, 1 , . ich n wenn n . de ia Paix Piatz; in dem sich östlich an das Centrum anschließen. Baunjeister Heinrich von Gemünden (in Malien Enrico di Ga- 2 darunter 332 uneheliche. 3) Kinder der referinirten Väter 12, Läcke auf angemessene Weise auszufllen bestimmt zu seyn scheint. , . . . n,, . * den gewerblichen Theile sieht man aus den fruͤheren Oertlichkeiten mondia genannt) entworfen wurde ner, einen Flaͤchenraum n darunter 11 uneheliche. M Kinder jadischer Väter 135, darunter Wir meinen die feit einigen Mongten angekündigte Ʒlatiztique . gi sern nnn ei e igen. der Regular Geistlichkeit haufig die hohen Feuerschweife der Dampf von ö AMFuß ). : ge 1 uneheliches. 5) Kinder der Mengniten— äter 7, zusammen, wie gen(rase raisonnde et compare de la France dispose apres * ,, maschinen hervorragen. Was noch von alten Herrenhdfen, Haͤu⸗ In Deutschland sollte nach dem Entwurf der Kblner Dom z vor, 30 85 inclusive 3080 uneheliche. . 3m . nouveau et fon et 261 la fre n. ,,, . . sererkern und Thorwegen uͤbrig, ist unbedeutend und reduzirt sich die groͤßte Kirche werden, indem derselbe einen Flachenraum von utes Recht, sich Die Zahl der im Jahre 1849 außer der Ehe geborenen Kin⸗ Sembse qe documens officiels, par ]. I. Seh nitzler' (vier e Gesls fei eöiager darun, itelden a , er nach den letzten Demolitionen so ziemlich auf das Hotel de Cluny, 69, 400 MUüßFuß einnehmen sollte; der Dom zu Speyer bedeckt 9 der betrug M2; im Jahre 1811 3080, mithin pro 41 acht mehr. Bände in zwei Abtheilungen). Ver Verfasser, welcher ver- sie 's gärn du bebrtern, mit einem en , ,,,. ein Haus in der Rue des Bourdonnais, und n n. des alten 69 350 — der Muͤnster zu Um 7 39 der . zu Straß Es sind em. , . 6 . 2 .. 1677, züglich durch eine Arbeiten über Rußland bereits einen Feri, die geeigneter war, Interesse ö n eren, far on i d Hotel Coligny, das mit seinen Hofraäͤumen und anderen Baulich⸗ burg ist von der Deutschen Natien und von ei Deutsch Kl e ĩ a auf dem platten Lande bh) beim itair 87, zusammen woͤhlküingenden Namen unter den Statistikern der neueren nützlich zu machen; es handelte sich darum, unter dem keiten einem Roulage⸗Geschaͤfte dient. Andere i te Bau⸗ ; on einem Deutschen 7öEẽ7. Im Jahre 1810 betrug die Zahl der Getrauken 7250, Zeit erlangt hat, ist bei der Lösung seiner hw igen und H ttdiah eint aue wohl, zu lte erg arh, eh neles,, ge⸗ . ere interessante Bau⸗ Baumeister angefangen und ausgefuhrt, als das Elsaß 6e st ) einen b mithin im Jahre 1811 16 317. vielumfassenden Aufgabe von einem higers Gesichtspunkte aus⸗ und e,, 35 ude zu errichten. Dies ist der Zweck des hier n bisher die va⸗ angekuün gten Werkes.“
Ueberreste sind verschwunden und nur in huͤ itho⸗ ʒ ö ; n
— Ne *. noch in huͤbschen litho⸗ land gehoͤrte. Man kann ihn daher mit Recht zu den Vau-Denk⸗ ie , r, ss Ee nnn. im vorigen ahrt' gestorben M beim Cioll in. den rn n ag berfe ge if, von welchem aus ma — ng 3 ; malen Deutscher Nation zählen. Er bedeckt inen Flächenzsum a Städten 6713, auf dem platten Lande 18553; b) beim Militair andi S ] i lgste ĩ ĩ 2 ird i Abtheilungen bestehenden Mit wie wenig Schonung fuͤr geschichtliche Denkmale man von 58062 — die Stephanskirche zu Wien 16, 8ß — der Dom 8 5 en é ü, dn ahn eh sind , , Tm nnn terländische Statistik blos oder wen gFen vorzugsweise in ihren Das Werk wird in vier aus zwei Al 9. —— beim Einhalten der Baulinien und Ausführen der Erweiterungs⸗ zu Magdeburg 43.300 3 dis Marienkirche zu Läbeck 120 — ⸗ . u *. * * for * . materiellen Beziehungen auffaßte. Er will in ihr auch ein gei⸗ Oktav-BVaͤnden bestehen. Die zweite Abtheilung, welche zuerst * Pläne verfährt, beweist der Abbruch des schönen Thurms des so der Dom zu Augoburg 39, 432 — die Frauenkirche zu Munchen ; im Deher 21 2 . 96 . 2 5 nr, en, e, urch stiges Element hervortretzen lassen, um auf diese Weise überhaupt 1 am 1. April erscheint, bildet unter dem Titel: „ Cr6ation de traurig denkwürdigen Temple und elner herrlichen Gothischen Ka⸗ 390369 —= der Dom zu Regensburg 38330 — der Muͤnster zu Selbstmord 121, bei der 33 ö und im Kin 4 * eing sichere Grundlage für die moralische Gewähr und die richtige la Richesses em selbststandiges Werk, dessen erster Band sich mit pelle in der Nähe der Sorbonne. Ohne das direkte Dazwischen⸗ Freiburg 34 590 — der Dom zu Mainz 34,200 — der Dom zu P sonen. Es sind nach dem Vorerw hnten im Jahre 1811 über⸗ Würdigung der politischen und sociglen Zustaͤnde seines Vaterlan⸗ der Production, d. h. mit der Industrie in ihrer . treten des Königs wärde nämlich die schsne Gothische Kapelie im Worms 31329 — der Dom zu Halberstadt 293539 — Maria in l haupt geboren worden Ih Sßs, gestorben 25,439, mithin mehr ge- des zu gewinnen und zu geben. Wir heben zur näheren Bejeich. Bedeutung (Ackerbau, Bergbau, Fabriken u, . w.) beschaͤftigt. Donjon von Vincennes äber zwei Drittel abgebrochen und in ein Capitolie zu Koln 27,000 — die Lorenzkirche zu Nuͤrnberg 26, 00 si ] boren als gestorben 116 Personen. nung dieses Zweckes und der Mittel, welche dem Verfasser zur Der zweite Band handelt von der Eirkulation oder dem Han⸗ Pulver⸗Magazin verwandelt worden seyn; fehlte doch nur eine — die Sebalduskirche daselbst 23.716 — der Dom zu Ken sflun ö . Nach der ult. 1810 im hiesi en Departement abgehaltenen Erreichung desfelben zu Gebote stehen, einige Worte aus dem ohn- del (von der Ein- und Ausfuhr Frankreichs, von seinen Handels⸗ Stimme im Pariser Stadt⸗Rath, um die alte, durch ihre Bauart 23000 — die Kirche zu Heisterberg 22,059 — der Dom zu ö . 7 Volkszählung waren vorhanden S6, 39 Civil Personen und inclu⸗ langst ausgegebenen Prospektus aus: . Verdindungen mit allen Laͤndern der Erde, von den Transporten so merkwürdige Kirche Saint⸗Germain⸗-bAuxerrois zum Nieder⸗ Meißen und St. Apostoli zu Köln 18900 — die Kirche zu Fried⸗ s 16 tion si n stwe des Milltairs überhaupt 796.065 Individuen. Rechnet, man „Seit 9am n 73. „ Statistique Sencrale (ct. Particuliere de la zu Lande ünd zur See, von dem Zustande aller Haͤfen des Kd
reißen zu verurtheilen, damit Pla gewonnen werde fuͤr eine berg in der Wetterau 15,990 die Marienkirche zu Aachen nun die in dem Horlorn Jahre mehr geborenen als gestorbenen France et de ses Colonies“, welche er, in Verbin dung mit mehreren nigreichs u. s. w.) Straße vom Louvre aus nach der Vorstadt Saint Antoine. Ueber 123819 und St. Gereon zu Köln 11.150 N Fuß. at, Individuen mit 5336 gipil; und S0 Militair⸗Persenen zu den Gelehrten, zu Anfang dieses . i807), also f Diese beiden Bande umfassen somit die materiellen In— 8 69 . zu 6 . ö. 4 ö 8 2 — bildet 1 wesentlichen Theil christ⸗ dem 8 und der he rschast mit Hr . e , 6 n ; rf H, gn, 1 er oe ,,,, been nir ö tere fen r w, genen, wedehmung w nr, ,,,
atergangè zu retten, sind heut zu Tate wohl alle wahr. licher Kirchen, die außererdentlich hohe Kirchenschiffe habzn, j und Vorsicht sich elten waz e dem Civi 21 tts endes vol etö ang zun elfe urthest, dessen Strenge wir zu un- aus allen Gesichteꝑunkten.
haft Zeblldeten Kunstfreunde einig; ander eeseits aber dars es Die Höhe der mittleren ö vom Main · , ᷣ· 2 khh, . . 2 dem Civil und N49 dem Milltair 4 Bedauern J mildern n , ,, ung 6 Die moralischen Interessen werden Gegenstand der J , e, ne, , , , , on der Marienkirche zu Louͤbe 2 F. — vom nster zu Um ĩ . ; n eller. Wir spreche „Statistique de la Nachdem darin speziell vvn dem Grund und Boden, von nge een nn die Trhaitang der Adelsten Bran mnalet, i. 3 r Ten, . eee, Tm 8 86 3. ö 94 * 1 2 — — Stralsund, im 26 ,, , , France“ von Lewis Goldfmith, bei welcher der Mangel an Zu⸗ 6 an . ene mntion gehandelt worden, werden sär sie entweder ganz stumme Steinhaufen oder sprechende Zeu. ju Prag 101 F. 19 3. — vem Dom zu Speyer 39 F. = rom 3 . Stralsund hat nach der Lwil-Vepölterungs Lite des Nahres tt. semmentang nach, metz in Erstaunen fett, ais die ungenieine Durf. Auf eine voliständige Weise und in methodischer Ordnung alle en einer verhaßten Vergangenheit und nicht etwa eugnisse und Hine? zu Straßburg 95 F. 6 Z. — von der Frauenkirche zu ena... 337, i .. 857, 00 Tat. B38, 9s F-. die Zahl der Geborenen 6236 und die Zahl der Gestorbenen 4186 tigkeit der Angaben; dagegen würde uns die Statistik von Frankreich Thatsachen erörtert werden, die sich auf den Staat (Verfassung elege hoher menschlicher Bildung sind. Dem —ᷓĩ— . Wiänchen M F. O von der Martins kirche zu Landehut 80 FᷓF5⸗—⸗ R... * ia: n. K . . 20.1. z betragen. Der Ueberschuß von mn. zu 6 durch die w. , , ö Verwaltung, bffentliche Macht u. s. w.), auf die kirche ane dieses Geistes sind verschledene beklagengwerthe neßere von der Sterhanskirche zu Wien Ss F. — vom Dom zu Hal⸗ ae , T. . * 5 * 2 86 speise le Zelt ah ung pan, ö. ern pere . ahl dr er n hl N. Vi n nnn ning der osß ellen . und die chen beziehen. Der Gegenstand wird somit vollstän— er, , r , . . 64 de, , en. 1. 83 4 F. — vom Dom zu Meißen 60 F. — vom Dom zu * roi. fte 241 8 l 3 argh red iner e glleren z . . . . sachen, in 1. Besitz wir 3 sind, erschlenen 2 In Frank- dig erschöpft. Jede Lieferung von zwei Bänden kostet 15 Franken. n ctor Hugo, noch mehr der bekannte Gra rfurt 53 F. ; ; E J . ] . ; 1 reich beschränkt sich, außer der Departemental-Statistik, die einige . z s. amen, mn . und Pair Montalembert, Lamennals' Schüler, und am meisten f 3 26 die Thuͤrme und Kuppeln bilden inen wesentlichen wens. . * . . ö und im Durchschnitt von 3 ¶ Meilen . Seelen auf ö 2 kid c zt Müts Fuf einige Monographien, die . Wir knüpfen hieran eine , 1 der Secretair des Kunst⸗ Comité beim Ministerium des offentlichen Theil christlicher Kirchen. Aus jenem Werke wollen wir nur vor⸗ r * ö ; der ¶ Meile. . mit dem Jahre 9, welches 1735 ings . vortrefflich sind, in denen man aber, statt eine Ge⸗ zugsweise das Deutsche gelehrte Pu ikum, wenn auch in einem Unterrichts, Herr Didron, in einer Weise geschrieen haben, die der zugsweise die Thurm öhen von den auf der S. 184 angefuhrten 6 n. e a, . Seelen auf der ¶ Meile ergab, ist hiernach die Bevölkerung um sfamint-Rebersicht zu geben, nur ausschließlich gewisse Gesichts punkte engeren Kreife, interessiren dürfte. Der berühmte Codex Ephrimi Sache selbsi nichts Ren fannt aber die Vandalischen Eigenthümer 9 uf Ceosten der eurschen Ration angefangenen oder aus ge⸗ P . 5 ; 539 Seelen auf der ¶ Meile en. t behandelt, wie die , ,,, den offentlichen ünterricht und die Syri rescripius, welcher viele Fragmente des Griechischen Bibel⸗ ; . f e r Lin eęr öS ra e. Unter 6236 Geburten waren 569 uneheliche, mithin kommen hffentliche Moralität, die industriellen Kräfte, das Militair oder end. Textes aus dem Ften Jahrhundert enthaͤlt, und schon seit langer
mochten es nun Kommunal⸗Vehörden oder Privatleute seyn, er; fuͤhrten Thürme, angeben: Den g. AEril 1842. auf je 109 Kinder im Durchschnitt des ganzen Departements lich jeden anderen einzelnen Theil einer allgemeinen Statisti. Zeit die Aufmerksamkeit der Kritiker in Anspruch genommen hat, Wir geben gern zu, daß die Leitung der offentlichen und Privat- sst jetzt von einem jungen Deutschen Theologen, Hr. Tischendorf,
bittern und zu hartnaͤckigem Beharren in dem angefangenen Werk Die Ruppei der Peterskirche in Rom erhebt sich uͤber ihre 1 ; j
der Zerstbrung herausfordern mußte. Ohne den Vorgang dieser Flur 105 F. — die auf Kosten der Deutschen Nation auf dem Fr. Cour. Actien. 0. oder cireg 10 ungheliche. In den einzelnen Zählungs-Pe⸗ Angäiegenßelten Purch dicse Vernach;sisigung nicht fehr geit ̃ e . ;
; , / ; z = ; - d ) z . ; gelitten hat; ⸗ 65 a” der Könial. Sc R
irritfrenden Polemik haͤtte vielleicht der Pariser Stadt⸗Rath, da urme des Straßburger Münsters ausgeführte Pyramide er⸗ eier Cela. Arten parrt aber die Zahl de, unehelichen Geburten zwischen ja nan aber nicht mit allgemeinen Regeln, mit unfruchtbaren Thes= der, mit Unterstüßzung der König!. chsischen Regierung, eine zem Minimum von circa 47 bis zu dem Maximum von circa rigen, sondern m Gegentheil mit der möglich vollständigsten Kennt= 1 ene,
. einmal den . Doc e T . von , , he a. a , n. n der ee e. ö der 85 6. t 22 aufs Hundert 6 6 hentischen Thatf Vol oucherie angekauft u : er ellung der Kirche ĩ 1 F. — der an de artins 1 nel. Pota. Elan. U ** ; niß der authentischen atsachen ein großes k iert, ! . 1 r . . J Ka . 5 24 sharirche z Landahnt, n * ) ö ! Unter den 1186 Todesfällen sind 96 Verunglückte und zwar wir, woher . unfere een, kenn. nr, , desselben moͤglich wird. Sie soll, wuͤrdig ausgestattet, bei Bernhard
Saint Germafn⸗ßAuxerrois so erhebliche Summen ausgeseht, kei⸗ ern 395 F5. — die Pyramide des Freiburger Muͤ— 367. ; 109 . a0. Frier. Aci. . 5 22 n 2 nen Anstand , 6 . en, de la T en, er⸗ — , ea u za. 3. F. — * 66 ; Mgd. Lpa. Riaenb. 72 Männer, wovon 50 auf dem Lande, 22 in den Städten, und unfere Gefetzgeber, unsere Kritzcer, Alle endlich, die, unter welchem Tauchnitz in Leipzig erscheinen. werben lund daraus eine Mairie fuͤr das vierte Arrondissement zu Thuͤrme des Magdeburger Toms 315 F. — der Thurm der Sꝛz *. A Tr, er
machen. Das kunsthistorische Interesse 1 diesmal dem RNußzen Kreujkirche zu Breslau 303 F. — die beiden Thuͤrme der Lo⸗ 106 ad ere, der Gegenwart geopfert und das Hotel nebst Zubehör Bau⸗Sper renzkirche zu Nuͤrnberg 297 F. — der Thurm vom Muͤn⸗ eas 3 kulanten Lberlassen worden, die es auf den Abbruch versteigerten. ster zu Um. 291 F. — dessen Hoͤhe sollte aber nach dem ben 40. i. * Zum Gluck hat der Minister des Innern die werthvollen Bau- Plan 452 F. betragen — der rothe Thurm zu Halle an weren. xte ri reste dadurch von weiterem Verderben gerettet, daß er sie von der Saale 261 F. — die beiden Thuͤrme der Sebaldus⸗ Geo. Fo. a. Staats wegen fuͤr die Summe von 15000 Fr. hat ankaufen und kirche n Nurnberg 246 F. — der Thurm von der Hauptkirche zu Orte. Ftardbr. vorlaufig in den e der Ecole des beauz arts bringen lassen, Noͤrdlingen 242 F. — von der Kirche zu Ingolstadt 240 F. — *** a0.
zt.
.
Dass Elb. RBisenb.
inzeiger
Allgemeiner
ngen von demselben an den Oekonomen Karl Heinrich Ewert am 12. Julius k. J., Vormitt. um 11 uhr, dem Herrn Kaufmann Pütter hierselbst auf 4602 a. Bekan ntma chu 9g . en ordentlicher Gerichts stelle, im In steuction ĩ .
do. d40. Prior. Aet.
83 nhein. Biaenb. 1 do. 40. Prio. Aet. 19 ;
= 9 = .
zu Unrow cedirt, diesem auch die auf diesen Gutern szim mer 13) Strand von Scheveningen von A. Schelfheut jz Sold l rc Da uͤber den Nachlaß dez am 13. Janugs itz!i befindlichen, dem Ersteren eigenthümlich gehörenden Nr 2, vor dem Herrn Land- und Stadtgerichts Rath im Haag, vom Herrn we gun Stein earn, 1 Friedricked or u Alt Ranfft bei Freienwalde verstorbenen Königl. Inventarienstuͤcke, Saaten, Acker⸗Arbeiten und Wirth-Goehde, subhastirt werden. auf 502 2. 14) Rheinische Landschaft von C. Scheu⸗
zugleich mit den Bruchstücken des Erkers, den der erste Befftzer die beiden Thürme vom Dom zu Speyer 236 F. * der einne, i107? Art e- linien Und Kammerherrn Georg Wilhelm Wer schafts Gegenstaͤnde verkauft und der bei der Geund. Colberg, den 27. Dezember 1811. ren in Duͤsseldorf, von dem Herrn Direktor Pa b st e 6 6 n. — . ner Grafen von Hacke der erbschgftliche Liquidation hereschaft einstehende Pacht Vorschuß eigenthümlich 2 zu Eldena auf s77 2. 15) Die Pathen von C. Schroö⸗
6 Stadt . ö. dem Staate ia . 6. ging man . vom Kobͤlner 37 hat eine Höhe 2 190 F. — der Sexleriecr. 2. j
amit um, diese Fragmente, worunter sich eine Wendeltreppe mit n rdliche von 15 F., die Höͤhe dieser beiden Thuͤrme sollte aber Dircorto l kozeß lröffnet i, fo werden dessen sammtliche Glau- üäberlassen, Luuf beider Kontrahenten Antra werden ꝛJ ; ber in Braunschweig, von d 521 Stnipturen, eine Vaiustrade mit fein durch broche ner Arbeit und eine nach dem Pian 471 F. betragen — die beiden Thuͤrme 16 Doms . bind urch vorgeladen, sich in dem auf nun alle . welche . daz 6 acht. Das zu c n gen Kon ner in bier,. 1 de n,. w. 6 Thur mit schoͤnen Ornamenten auszeichnen, im Vorhofe der Kunst- zu Halberstadt 220 F. — dis beiden Thuͤrme des Doms zu Worms ecke el- Cour 2. ; ken z. April is zz, Vormittags 1e uhr, recht und die vocecwaͤhnten Gegenstände dingliche kurzmasfe zugehdrige, auf dem ien Damm ünter Ausritt zur Jagd von Wagner Deines in Munchen, schule uf ein deen Ter lerung bereits zwei andere groͤßere Bau⸗ haben eine Hoͤhe von 177 F. — die vom Dom zu iner , vor dem Kammergerichte Assessor Herrn Pielchen im Forderungen und Ansprüche zu haben vermelnen, zu der Sechiz Nummer 18 3 und Nr. s Des Hypothe om Herrn Kaufmann J. E. Elsner in Stralsund Ueberblelbsel, , der Schlbsser von Gaillon und Anet, mit so 160 F. 6 3, ihre Hohe sollte aber nach dem Plan 280 F. 6 7 . J . ö heren Linmeldung ui, Beglaubigung in cinem der feahäch; gelegene Gscundstü, äbgeschätzt auf 70 auf zr, 1. Ein Stillieben von C. Weddige in viel Glück und 6 verflochten sind; und da das Hotel de la betragen. ; — 8 . and di 3 ile . . n, r,. . e e n ö ram ad Mal d. 3 Thir. 26 Sge. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothcken⸗ . von dem Heren v. Schlagenten ffel Tremouisse theils aus dem lten, theils aus dem 16ten Jahrhun— onach fehlen nach dem urspruͤnglichen Plan an dem Thurm ; kee , , , n,, , , der Ren eatnt chin, , . dert, alfo aus den Epochen des Gothischen Geschmacks und der des Ummer Muͤnsters noch 161 F. — an dem Dom zu Koln bel . 232. Kommiffarlen und Jusiizrärhe Ciboravius kn ch . r. 66 66 (eng ö. . i n . eng, re, , R r 2 . 9 . an,, . i n, 3 Renaissance, herrührt, so wurden diefe Bautrümmer zu jenen im dem einen Thurm 281 F. und bei dem anderen 166 F. — an den ; 3 ui. bert, Naudse und Hälfen als Bevollmächtigte vor- Präkluston, hierdurch aufgefordert. den 14. 9 66 . 1812, Stralsund guf 133 p. i9 Ber n uthe fig; van
zierlichen Baustyl der Renaissance unter Ludwig XII., und Hein⸗ beiden Thuͤrmen des Doms zu Regensburg fehlen noch 120 F. ĩ 2 Mi. geschlagen. . PDatum Greifswald, den 8. Maͤrz is 2. * w n, an. G. Brücke in Stralsund, von dem Herrn K rich Ii. gebauten Fagaden sehr. wohl, Passen und ganz gut Har— Nach dem oben angefuhrten . iss der Plan vom Dom 2 Mi. Die Kr vleit enden 2 gewaͤrtigen, daß sie Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. , Labes an hie g. Wu tre r on a daselis f r. r 8 —
monlren mit anderen gleich'eitigen Bauresten, die gegenwartig zu Kbin wahrscheinlich von dem damals berühmten Vischof Alber= 2 22 aller ihrer etwanigzn Vorrechte für perlustig erklärt (. 8.3 (gez.) v. Möller, Präses. sö'ülif' elne nh! Cradtgecicht zu Dani ju Andernach a. Nh. von E. Euler in Kassel, von dort liegen und aufgestellt werden sollen; wir ineinen das Erdge⸗ ius magnus oder von dem Meister Gerhard . 86 rond. — ere, m. ii nr n ; 1 * 8 , ,,. . — y n nn mn, mn, 89 herrn v. Corswant auf Crummin auf S6 a. schoß des prächtigen Hotel Torpanne, in dessen Dispositien ünd Der Erstere hatte auch den Plan zum Bem von Regensburg ange⸗ Hr, ,. 2 9 der Masse erw übrig bleiben möchte, werden 1 prollama. ̃ . 2 4. Ardennen gn . F, dan Epen in , n, . 16ten Jahrhunderts ebenfalls r. Namen e . i. bei diesem Dombau, beim * 3 Weer. werden. z Die zum Amtwann Müllerschen Nachlasse gehd- s . 46 8 2 e , , n r alstond m gern ö zierlich ausgepraͤgt hat. äanster von Um, an der Kathedrale zu Straßburg, an den 6. ! Berlin, am 15. Novbr. 1811. rigen Grundstücke: z , attgefundenen Be fůr Kunst⸗Ver⸗ 11 56 b. 22 . 2 Menerbing, scheint et, wlül man die Ueberreste des Hotel de Kirchen von Augsburg., Nördlingen. Tankeleb äh Kandshutz. Rrärn, usr se Rörg ene ea. Königl. Preuß. Kammergericht. nner nb tieberg, Soldiner Hreises belearne Mic gen Berne nen ed mien, deen, Tree n el rennen k
* 1 . ftr den projektirten Bau des neuen erzbischbflichen berg, Mainz und Wien gewirkt haben, sind gleichfalls in jenem Werke 22 2 ** 23 ang. . 2 7 . — Lehnschulzengut, Vol. II. sol. 5. und 105. des ö Oel 36 * 26 die . ,, bild von H. Niemann in Dresden, don din . Biller = nach einem vom . Kultus- Minister ge. angeführt. Auch (ommt darin von daß der Bischof Orto im elften e, . e, , . . ; Da aber den Nachlaß des am 11. Januar is 1 2) Forer e fin Freisassengut, sol. 383. und hen Actien Mummern gewonnen worden; i Ber LQberfbrster Schäfer zu zlbtsbagen auf, a3, * zweier . erehrer und Verbreiter des a gun, den Plan zum Dom in Bamberg und zu eben dieser Anrwerpen. 14. Ap. ziad. J6ö. m -n. 213. hierselbst verstorbenen Kammerherrn und Legations. 33 * h , J ssnf 6 . ron Ammerfee in Morgenbelcuchtung von R. Alers in 24) Eine Landschaft von W. Peters aus Anclam,
3 II. soi. I15t. ; nchen, von den Heren Prof Br. Tilib grg bier= von dem Herrn Landbaumeister Lübcke in Stral⸗
Renaissance Geschmacks, der Herren Lassus und Vi ̃ ̃ ; ollet⸗Leduc, der eit der Bischof Brunno oder Burkhardt den zum Wuͤrzburger Ham bu z pril! hRemk- Aden 1665 ne. Kgl. Nars. 10. Secretairs Albert Friedrich Ernst Grafen von Ka— ; im alen! ü ge , de en zur Prüfung vorgelegt worden. Sollte Dom entworfen; ferner, daß der hellige Ven be us ö 3 Ha ae S. I- er , w, , rr, W m, ä. nete am a5. Oltgher 14 der ae ch ki, n , nen Pfarelands Erbbacht: Slöt zuf Rr. ar eee, unsich gef zie ansecln cha, lun, Afrr zn Wnd ere fn z hn stanz die Ven gi e Billigung des Praͤfekten und in letzter 8 Kirchen in England den ehemaligen Dom zu Fulda nach seinem :* 58. Ausg. ck. nee en neu. S2. 55 100. 55 Tn, B. * dations Prozeß erbffnet ist, so werden die sammtli welche zusamime n einen Flaͤchen-Inhalt von 1880 Procida und CapMiseno von W. Brucke in Berlin, in Berlin, von dem Herrn Kaufmann Crohn in änitdit Seen llung er desu Frfordberlichen Fonds ben der De. Plan erbaut; der Bischef Bernward zu Hildesheim den Spiß— J ß chen hichiblger pier bärch vorgelapben, sich in dem auf Hrnzbb. argen 13 Adiutben Ader, Kitsen und ren dem Herrn Saperintendenken iz, 31cm sfen Sizalkt nd, aufat'e mb na ann fickte von, Greif walz , g , d , , , , de,, Tee re ü. e s, , , ö , , * . ⸗ ö amprecht im Kam⸗ ie die Hů : iakeit in der ö. ang von S. Brüggemann in * z 722. ar⸗ l⸗ g a, m Kam⸗ Gebäude so wie die Hütungs-Gerechtigkeit in der gang gem , , n n e, don 8
Architekten eine hinreichende Bur ̃ i gschaft für die einsichtävolle Ver- Deutfchland zuerst bei den Kirchen⸗Gewöͤlben, der of Fa 8 ᷣ z wendung jener kostbaren V chland zuzrst chef Fal, 26. r. 8. miergfricht, an eraumten ermine zu Königlichen Forst gehdren, follen in freiwilliger Sub—⸗ rin mn, 39 He r nee ed , Asscssorin Wöoris hoffer tierselbst auf ss“
aumaterialien und die verstaͤndige Lei⸗ bertus diesen Styl im Jahre 1020 in Frankreich und der Bischof — — ĩ 4 est ellen . ; 6 , , , . 64 Architekten sind nicht etwa ö . Gon igliche Sch auapielt e e 16, . , in , s 7 andermeit en ier nngs. Termin im Haag, von dem Herrn Gutsbesitzer von Rod⸗ Die außerdem zur Verloosung gekommenen Kupfer⸗ tion übertragenen Wilbers die ihrer Aufsicht und Direc⸗ ö In diesem Werke sind nicht gur alle Europgischen merkwuͤrdi⸗ Sonntag, 10. April. Im Opernhause: Die Krondiamanten. 1 vorzulegen. Auswärtigen werden die il. den 23. Apr i, . . Vorm it iggs 10 ςertug'auf Granfebieth auf 333. 5) Ausladung stiche und Lithographieen sind 1 Gewinne gefallen Denkmale, der Klosser⸗ Kirche Wen verschiedener Gothischer gen Kirchen fo wie die heidnischen Tempel in Nubien, Acgvpten, Sy⸗ m Schauspielhause: Des Goldschmiedg Tochterlein. ¶ lle. . Kommissarien Landgerichtg Rath Bauer, von. Tem- ab, an ordentticher Gerächtsstelte zu Amt mes Schiffes an der Küsie ber Nörmändie van * auf die Actien⸗Nummern: 53 b. 62 b. 672. 73 b n,, ,,,, er, , . ze e gr erh, , nen e , e. ,, d , e e, i g, , , ,,, . ie in den Geist der mittelaiterlichen Dau un * gehegt, da wic die christlichen Kirchen in den zu dem Werke gebdrenden a3 auf Helgo and. . Bie Aausblelt agen. Die Taxe, welche mit 22.697 Thlr. 15 Sgr. 5 Pf. pbystkuz Hr. Heldt in Franzburg auf 269 a. 6 Die ee e. 175 b. 199. 200 a. 219 b. 215 b- 222 , , n,, H en J 3 ** 6* 216a. 223 b. 220 23 4 24: . 2
, , , ,, ,,, he, ,, a, r. Aren m, wenne, J, , e, , , ,,,,
as, das dem et. ö Sonntag, 10. Aprii. Achtes und letztes Konzert des ren Forderungen nur an dasjenige, was ; „51a. 7) Elbstrand von Blankenese von G. 2os b. 300 a. 309 b. 323 . 325 b. 3322. 3372. At a. 3. Styl des p ch Herrn nach Befredigun J. terren Kaufbedingungen, sind in unserer Negistratur sich in e . — ä. . n n, ü D, , m . M n . — *
J
nten angehört, ergaͤnzen, noch an alten Gebaud 9 die Beuische aus 3 Buagrtbanden bestehende gratis erhalten. ; 3 ; . der ben ben Giaäͤur ᷣ — , , . , , , n, , . ö . ö * — — er ersr n ö ,, r , n, wir , n, ,, mi,.
ö 8 ; j 7 . ; z Honneck in . c h 52 2. 563 b. 564 a. 566 a. 570 b. 578 b. 58688 b. ,,, ger ge r, , n , s , aun, e g gan ie, nn,, ,, , ö , ö ser genesen al solche barbarische Rstauratlonmn. vorgetragen von H. W. Ernst. 6) Auf Verlangen: , nm mn. Königliches Land⸗ und Stadtgericht zu Colberg. . irg, 4 bir * 63 , 7id . ia b. 233 e. 728 6. 3 . 83 1 88 83 8
3 Andante apianatò und: Der Karneval von Venedig, komponirt . Die beiden verbundenen Hauer Nr. 3 und 31 io) Havre von Tob. TT7ra. und 794 b. Ein Daguerrot d ein und vorgetragen von H. W. Ernst. Vorher: . bemooste calastri in der Bausteaße hierselbst und Nr. 25 des an n, ern rr n Seltiiderdrud endlich sind resp. 23 vi enden unn
A u g u Die wesentlichsten Masyerhältuisfe der berühwtesten il, Vand, sa en., Sri Das dem Paqh 9 g. . — sone . 50 en h Der lange Israel. den Gut er Heinrich Haltz zu Freesen an Hyvothekenbuchs, den Maurermeistr. Jungferschen 729 b. J 301 a. und 516 a. Rirchen Deutsch lands 1 Haupt. oder — Q en Ging n, Te per auf Ragen ge, ei n . 3. . Hehn nene r , erh 1 een owa m 3 ,
Seit einiger Zeit scheint es, da dee Grbße der Kirchen be. von Berantwortlicher Nedacteur Dr. J. W. Zinkeisen ⸗ hende, bis T 5 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und ?
G : m plan — . rinitat is . iu foige gpothekenschein und Vedin brecht ju Hohendorf auf Sot b. 177 Eingang der rwalt . Vereins fuͤr
sonders in Deutschland, die Aufmerksamkeit der Gebildeten auf sich 0 dauten , mn, r. ö Garudt in der De de rschen Geheimen rer . gungen in unserer Registratur einzusehenden Taxe, solll Lirche zu anten von A. Mönig in Daß een von Der Ve 6 * . e, Gg. dere n Beila
r
115 1IIS311
nass. — Næas.