1842 / 100 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

422 ; n 0 ben erschlenen und an Sekannt machung Die Gebaͤude wurden jusammen gerichtlich auf Die Realitat bat zum Königl. Landrentamte Man In Unterzelchnetem ist * . 22 die Verlassen fchaft des Gebeim en Raths 27 chen an Boden ins sährich von jedem Tagwerk 1 F. 36 * m ngen gr en nr oe hen Hause: A l l 9 t m t 1 n e

2 2 t . d die Grundstücke min luß der runde ju entrichten. vo n är betreffen —— ö dee , ,, Torfgruͤnde nenen, zam um gent. Regierungs⸗Fietalate Der Nibelungen Noth

; ili ĩ dos Fl. 57 Kr. fuͤr Sberbayern vom Erwerber der Realitaͤt bei Ver⸗ illustrirt ö *r e en B wen er. . wd der san , fr , , e ngen ; ĩ ) 7 * * 7 1 r. n n p e v n end erg ven int schnz der geber g and nn ,, ein örsl ehr; 1 e vr. M165 Tagwerk als vulins 3 hẽ nungen gen, 1 feld ö l I! ! l (J 9 2 ꝛ— f U ln g.

S ĩ gewerthet. ,,, Oekonomiegut, mit welchem seitber Eichenschaͤlwaldung 95 altig benutzt und die und Tugen Neureuther.

n = ,. ; Das ganze WKWeilbeim in Ober⸗Bayern, vom ö Ge g Fend ehe Eichen andes gesicherr dleide; Pimnd eu de r, Ter rte.

schte 2 eine in vollstaͤndigem Betriebe befindliche Runkel⸗ Ir, w de en fn, ge nurn, 44 kation verbunden war, ist freies b) daß die Benutzung nur unter Oberaufsicht des von

tenden gegen Baarzahlung bffentlich versteigert. raͤbenzucker⸗ Fabriea ; da

3 st Cigenthum, und biervon außer den gewöhnlichen Staates ausgeübt werde, und Pr. Gu st av mer.

* e r ; Ter ke ger n i . * n Whgahnn nur zum Kbonigl. e , Frei. () daß die Verzdunung des Waldes auf Kosten van n f * Sgr. , Tl n e w. , , n,, , 9 63 Berlin, Montag den 114 April ; ; e en zin ent⸗ Wege e versichtlichen Erwartun

Vormittags von is dis an ut und Nachmittags fel 3 Metzen Korn gaͤhrlich zu entrichten. ice lh nfe, ist sich an den Königl. anf , FJorm und . cs

von 3 bis S Uhr, Wegn' lubererngh en chläss' bin fichtiich dieses Gü- Hofrarb b. Desfguct. CDultplgt. rer gar 5 hier vorllegt, i den Velfall derjenigen . echt

anberaumt, wozu Kaufslustige mit dem Bemerken tes oder deffen Besichtigung ist sich an den Massaku⸗ an den Oclonomie⸗Verwalter Freiherrn von D rsch werde, wesche, er Poeste und würdiger Kunst zu⸗ * an, eine harmonlsche Verbindung be der zum nh a 1t. finden. Es steht jedoch fest, daß in vier Jahren und mit mäßigen rung hat den einen und den anderen Entwurf bearbeiten lassen, es

c⸗ laden werden, daß die se Versteigerung die ef. ken il ner fltch en! ofrathb und Abdotaten̊ in Obergiesing zu wenden ige ist, und daß der Hin schlag an den Meist⸗ rator, den König; m f bolaten in Sbergiesng, ; Kata⸗ ; ; ĩ von Deffauer dahier Dultplatz Nr. 1 1M) oder Am Versteigerungstage werden die Steuer⸗Kata pe nden Genuß gern anerkennen i n x , nn don gen Euren due? Verwalter Zuczer in ching fu ster, nach deren Maßgabe die Versteigerun 6 2 n,. ; ul en e es wer Die aAlglerische Frage 3 . w , ebe gn 6 , Et. Sr wf 7 36 Das am Fuße des Bayerischen Hochgebirges an⸗ wenden, . iur. Einsichtsnahme vorgelegt, und wird R 6 den die Grundfaͤße, welche die künstle chen und Fra is. Berichte aus Alg er schiedenen anderen ausgewählt worden ist. Ich bedaure, daß man schichtlichen üeberblick der Arbeiten am Hafen von ! 5 . murhig gel Landgut Rieben besfeht Bie detaillirten Gutsschätzungen, Aufschlüsse siber noch emerht, daß unmittelbar nach der, Versteige⸗ sprachlichen Bearbeiter geleitet baben, und welche ,. Beller. ieder nm ile n wöenden laßt. än anßeren vorhe. Eich nn d n erregen gn ö . gier. Die g gelegene Landgut Rieden beste die Lasten konnen auch bein unterfertigten Gerichte rung des Eichwaldbofes die dafelbst befindliche Haus. bahin gingen, dem großen, reinen und einfachen s Die jungsten Verhan 33. . 1 9 eim Abgange der Post fort. N üs den Jogenanniten Cre sit c eden, eingesehen werden us Renn edel ie wien mehrere Hundert Chem tf nge gun Hen srbisen Natlanal Epos in zug auf Algier. jogen hat, der zu ausgedebnt ist und 25 30 Millionen kostet, wah⸗ ; Charakter des alten, e g arkanents⸗Verhandlun⸗ rend der erste nur 6 —7 Millionen kosten wuͤrde. Ich bitte daher Paris, 5. April. Nachrichten aus Algier bringen ein

b aus der Schwaige Qberngch und sieigerungstage werden die Steuerkataster Stuck fe, gegen 1600 Fl. gewerthet, dffentlich on mt sehrg rianud, ĩ ion c aus der Schwaige Staffelsee auf der Insel Worth de er ch ker eg rer, die e, . nl E fi c den wh. Baarzahlung verstei= e,, , n,, feen en e ent uf ö h erschein⸗ Bill. Genehmigung * g, sichnn Tilden; denn ich 1 in der Substitution Schreiben des General Bedeau an den General-Geuverneur, g . 6 ; u ucr., London. Ein⸗ es einen Plans an der Stelle des anderen einen Beweis seines ge⸗ datirt aus Tremezen, den Iiten v. M., dessen wesentlicher In—

ringen Eifers. Warum beeilt sich aber die y nicht mehr? **. er In⸗

n , . desselben erfolgt, zur Einsichtsnahme vorgelegt, und gert werden

ĩ ; t anzaͤschließen ünd feine Original n Ton, 5 nie

ae gs N 8 weistdctige bird , . , , ,, ; [ gigen * Fra lle eben so fbr einer ts er,. . 69 , . ch glaube ein volitisches Hinderniß baͤlt die Regierung ab. Die halt folgender ist: 8M ii . een, e elf 33 2 nd Ie e e rr deal n ü,. 9. oe. e,. ya, . 1 . ,,, oe Hin en Her ee erm * Die Ereignisse in zifgha· . Al 1 14 e * * . uns rj in „In diesem Augenblick kehre ich mit meiner Kolonne wieder zu⸗ Kuhßallung, Brennerei und Remise mit Gump-⸗ d , Yon e manns Fab R. asse de nigl. jebbrige Walt m ü ke en esäbigten, der fuüͤr Ebre un Reiner⸗ 2 z gerien saͤhen, indeß scheint mir dies doch ein sehr zwe deutiges ruͤck, nachdem ich Tremezen am 6ten verlassen habe. Unser Unter⸗ nn, ,,, , . 1 6 n ann Derr , were fer . g , nr, nen alen, dieses herschen alten Denkmals von Deut⸗ Beigien. Grü ssel. Vergnügen fär sie. Was ihnen aber am meisten mißfaͤllt, ist die nehmen hat nicht blos augenblickliche Resultate herbeigeführt; der er ,, . istin i bin* def nee en. h bfent lich an r 1 g, , Günnden von n Gytache, Pocste Gitte und Kraft antbeil Reh wypliott Prozeß. Erbauung eines Hafens. Ich begreife wohl, daß bier schonende langte Einfluß wird auch von Dauer seyn, Unsere Kolonne bestand m nn,, ni f ger fes ge Berl, fen fe fan, . w, 6 NMeindierenben gegen r . * * und Bewahrung fin⸗ 4 r 89 n wüssen, (Laute Reelamationen.) Ich aus 2500 Mann 2 und 3 Stück Geschütz. Die umllegen⸗ ben; es werde das in diefer neuen Gestalt ungnt. 1 wollte nicht von Englan sprechen! Ez bedarf der Klugbeit, aber den Dougiren üicfertrn uns die Mittel zum Transport der geüensmit en. Graf Jostöh von Reventlow Eri. Eich der, Festig fen, Al Pw, 1 keit des Kabinets tei und siellten außerdem sho Reiter. Ich forderte Mohammed Ben⸗Ab⸗

1585— 56 Tgw. Aeger und Wiesen, und 87 Tgw. aer: 35 Dej. Moosgründe, zufammen gewerthet auf werden. Baarjah lung verne gert. n itstbüm- n , ur die Hetzoz ib ange er ann, fäeerg de' hrßnen an, Laß der Trau swurf in. Jahren hui Mir. dahgab age me mil den zeeitern glier öch Si mme zu algen, bie ihm un er

10. a6 Fl; 111. 7 selin Gemüthern zu er⸗ . ⸗. . en ole , *r m rn nnn. d mg n n 6 ne we n, 6 n he . e e . ü. a. ö staaten. Rinteln. Brücke über die Weser. ö ä, n , sey, während in einem Jahre 160 vollendet wer⸗ , n Im on zi nn: dier i r . 26 e ile 4 ** 8 656 vnei r Sd er mn Wirthähause zu Planck Das Ganze wird in s Lieferüngen Jer⸗ . 1 ; ö . uber en wir die Taffng, rasteten bei den ern

23 4 * da, n,, , * ,, w . angesetzt, v i gen, mit dem Bemerken ge⸗scheinen, ug sich so a als möglich folgen wer⸗ 9 Dan w . e , ö diese err, an lager. 3 . Hamman und befanden uns am Sten Nachmittags zu Nedroma— d) de 2 . Fl. gewerthete Fisch⸗ Gerechtigleit uz in lad ien unterfertigten Gerichte, als Ver- laden, werten daß 8623 * 6 2 den. Stuttgart und * gar; 2114 * 26 ag. ö regt j ard erung? ine auß rorden lichen e , mult. 2 , , 6 e e d, r, neee er , , , , d ,, , . . , ,

e . n hlung gert. ; 8 ?. s ö ; 2 e n, h Stadt erri r das Lager, und die Qberhaͤupter

Die Schwaige Obernach besteht ish Zur = nin n . z auf s garn nnr. ir erf 6 Eu. ie, , e, iR tur wissenschast- e,, Sti i e, , ,. 6 . in der That so n,, der Stadt machten uns einen Besuch. Der lahm der Teras k 9. n , 1 Fl i h gn im Vi nde dern ac zu Ober sesing, und mit Wasferrecht und Hofraum, jedoch ausschließ⸗ Medizinischen un z irkel l 86 wir zeHe se n 1 i ch ,, . . . ö 1 , . 8, ws, 9j 3 93 mit ö ö g ; 5 = j irkeln = . echs von ihnen, so wie se n⸗ und der Brandversicherung mit 2000 zi ein⸗ Vormittags 16 bis 12 Uhr und n nr 3 bis 9 er ine chan herr ene, , ,, jr . ergzebenst ein. Venezuela. Hoch rr des e,, . . r blee Arbeiten keiner zustimmung. wohner don Nedromg, wurden ausersehen, uns nach Tremeyen zu fol u a laden wir das bet La Plata⸗ Staaten. Untersagun alles Verkehrs mi ontevideo. . Berryer. Die Schwankungen und Systems Aenderun⸗ gen. Die Einwohner gelobten, nie mehr Abd el Kader zu unterstuͤtzen

f ;

verleibt, und ubr, ; ; * j mit dem Bemerken ge⸗ rung einverleibt. Awuofährliche Prospekte werden Fratis ausgegeben. C Traitat zwischen England un Montevideo gegen den Sklaven⸗ j nd uns in Frankresch am nachtheillgsten geworden. Es sind zwei ünd auf seine Truppen zu feuern, wenn sie sich blicken lassen. ie laͤne da; man waͤhle einen und fuͤhre ihn rasch aus. Stadt Nedroma beherrscht das Land Souhalia, welches sich bis an

. 5 5⸗ rundstuͤcken mei esetzt, wozu Kauflustige ͤ c ; J Wiehl! . , von 1956 * . fn eme erung die ein⸗ Zum Adelich von Hirschschen pate nnen gl r gl. . Vo ls che e n Handel. Vermischtes ö 9 serb el an den Planck ist hiervon ein Boden ins vo vid. Charlotten Str. 25, Ecke der . Inland. Berlin. Jubelfeier des Kommandanten von Berlin. Der Min iter der b ffenilichen Arbeiten. Der 1. März ber Gee rn en nr n eig M Cann lin fen nnr von

u der Schwaige Staffelsee auf der Insel Wörth zige ist, und der Hinschla ; ; Herb ickenz n mite nf nf fer“ Ein- gen n ,, Breslau. Wohlthäaͤtige Handlung. behauptet, uns die Frage gelbst übergeben zu haben; das war so we⸗ sechstausend Metres zählten wir 10 von Kabaylen bewohnte Dörfer. der Fall, daß der Conseils⸗Präsident im vorigen Jahre die Ver⸗ Die Stadt hat 2560 Einwohner und war früher der Sitz eines Tür⸗

end icht cher w giges gemauertes Wohnhaus mit i fun gs Rechtes unbedingt erfolgt. rigen Besitzer jedoch nir sn ff igt on Königl. Bei F. H. Morin in Berlin (Kl. Praͤsidentenstr 1

ewölbtem Keller fammt Kuh- Stallung, eine Das Land ut Obergiesing um laßt: Wegen nahere Aufschlusse = it platz 56 zude) ist er chien en und in allen He d n rn fasser der verschiedenen Plaͤne, das C il Bruͤcken und Chaus⸗ kischen Kadi. Seit einigen Jahren verwaltet sie ein Conseil der No⸗

fad ebaute Kapelle, Schiffhuͤtte und zwei a) das lüb tie Wohnhaus mit gewölbten Kellern, Hofrath von Dessauer dabier zu wenden en. 8 2 ñ ann m rer /// / seen und die rr nn. ler , ,,, . tablen. Die Einwohner äben einen großen, Einfluß auf die benach = menberufen müßte. Das Confell sprach sich fuͤr den großen Entwurf barten Staͤmme aus. Waͤhrend unseres dortigen Aufenthals ward der

eustädel, gewerthet zusammen auf 6975 Fl. Stahungen und Heuschober zu Jbergiesing, Rr. 1 45.2). Wort aber die Stel. H 39 3 g . Ein freim àthiges Wo aus, die Minister far den anderen. Üm die Sache nicht ins Stocken Markt des Lagers stets vollauf mit Lebensmitteln seitens der Ein= wohner versehen. Indem ich diesen Ort verließ, wollte ich gegen

und der Brand⸗Versicherung einverleibt um mit Brennhaus, einem feither zur zuckerfabr VI. 4 . lung der Sußaitern. O fif'ter in der ö ö 3000 Fl., und cation benutzten Gebaͤude, Stallung, Wasser haus, ach Uebereinkunft der Betheiligten wird das mc und Vol schlag, wie en. erathen zu Lasen Hat man bie Arbeiten mit den bewilligten Summen w b) 126 i 90 Dez. Aecker und Wiesen, ge— Remise, Knochenbrennerei sammt Wohnung. . Cal hf⸗ des Königl. Vayer. Gebeimen Rathes Fel nn 1 Kosten⸗Verm eb ru 1 und Amtliche nachricht n gore gent! Der 1. Maͤrz prahlt mit den 100 . ere unf, die die aͤußerste nord⸗dᷣstliche Graͤnze vordringen, die Stadt Msirda neh⸗ werthet auf 5290 Fl. Hof, Hüutie und Garten zusammen gewerthet Eileor Ritter von utzschneider gehdrige 4 un Vortheil, fowoßl des sebenden Kronik des Tages er uns hinterlassen, aber er bat uns noch etwas Anderes hinterlaͤssen: men, Geiseln von dort mitnehmen und Abd el Kader noöͤthigen, sich Der gerichtlich erhobene Gesammtschaͤtzungswerth⸗ auf 19149 *. 3 d Sta⸗ n,, .. e 5 Deercs, ais der Landwehr, verandert . die Befestigungen von Paris. (Hroße Bewegung. Ich mache kei⸗ nach dem 8 zu flüchten, gber ich hatte am ten vernommen, daß der betragt sonach ) an moe ec iss, een hen n e g * sichte galt Veri ffen schafts m chor n ben, ,,. erben könnte. Von cinem Preußt— Se. Majestät der Koͤnig haben Allergnädigst geruht: nen Vorwurf, denn wir haben sie angenommen,. (Eine Stimme. Stamm der Kefs und ein Theil der Beni Senous ihr Versprechen 97,785 Fl. 59 Kr. delgebduden, dann Kartoffelhüͤtte und er. öffentliche Versteigerung an den Meistbietenden gegen chen S ffijier. Preis s Sgr. Den Asfessor von Hände bei dem Landgerichte zu Saar- Sie haben sie sogar gefordert. Aber es laͤßt sich nicht leugnen, daß vergessen und Abd el Kader durchgelassen und sich sogar mit ihm ver⸗ Der ganze Gutskompler ist mit Ausnahme von zu Warthof bei Obergiesing, zusammen g Baarzahlung unterstellt. ; t auf brůcken zum Irath bei demfelben Gerichte ju befördern sie dem Lande cine große Last auferlegen. Wie konnten wir jetzt einlgt hatten, um die Zelte des Ould el Jamani zu nehmen. 39 Tag. 60 Dez. Wiesen zu Rieden, welche zum ihet auf 9325 5 Grundstücke in Ober. ut vᷣpn ihn w, , , e, re. au k . ; * ö . . ea, Sie es indeß wn D* r, D 8 26 6 8 361 1. ontag, de . ; 5 m Verlage des Unteren ; . ; „steht es in Ihrer Ma e rns zu bew 1 era es Zelt, sammt seiner Frau un einem epaͤck. achdem Nachmittags , Breite Strales No. 8. Der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Eduard Ludwig Subervie; Sache der ge, ,, ist es, die e ginn er nge Duld ei Hamani durch List seine Frau wieder erhalten, griff ĩ .

e te Weilheim erbrechtig sind, ) 219 bis 211 Tagwerk ö ie m sn 6s. zu r. ven zur giesing und Warthef, welche zusammen auf Vormittags von? jo bis 13 ühr und d Wilhelm Schinidt zu. Rat Kor st unn ustkhemnmssorius ar ich dabe bemerkt, daß die Fieglernng den fräheren Kredit nicht er den Emir an und n ihn? aber die gemachte. Beute

t. 83. sah ein, daß ich hier ein

? ĩ reistiftig if, und 29 Tagw. 51 Dez. 33, its Fi. 41 Kr, geschaͤtzt sind. von 3 bis 6 Uhr, au haben: . 5 i , rn, dr rr rr, nn, dir ge ere, , deen d ee, e dc, , , Wegen naͤhere Aufschlüsse hinsichtlich dieses Gutes 51, 3 Kr. Vl M n, e n, grolsen Italienischen und Leutechfhn Lem z men elben besiellt worden. renges Exempel statuiren muͤsse. Die 8 . ewdhnlichen Staats⸗ Abgaben lasten anberaumt, wozu Kaufglustige mit dem Bemerken zer alter und neuer Teit vom . n Deputirten⸗Kammer. Si ung vom 5. April. In fen g g ur, , . w, * 1 4. h *

oder dessen Besichtigung ist sich an den Massakura— Außer den gem n. 4. . ; 1 ; uer ? ö une z J . Land Rentamt München: claden werden, daß diese Versteigerung poychologischen. zsthetischen und pädagogischen Bekanntm a ch unn der fortgesetzten Erörterung uͤber die uppsementar⸗Kredite aͤußerte ber el seneg i im l vergebens rscchtt i m fem Keren zu mjachen . = .

efs waren stets nur dem Na⸗

tor, den Königl. wirklichen Hofrath und Advokaten hierauf zum 1 1 an . gelade l e u * dagoßzis von Deffauer dahler (Bultplatz Nro. 11 1/2) oder an Geldbobenzins 19 Fl. J Kr. Hl inzige ist und der Hinfchlag hierbei an Standpunkte aus betrachtet, mit Berũckoichtiguns f 1. Juli D e kündi i err G. de ö ĩ zer ; . an den K Henn Knorr in Rie⸗ an , , , . Kr. 6 Hl., * Meist bieten den unbedingt 26 * lier Kr sorder nice. von denen fie oi. . n, a . . . sic ,. . 1. Algierische Frage: 35 machte meinen Angriffsplan, und am 11ten griffen wir die De⸗ den zu wenden; die detgillirten Guts schaͤtzungen zg, an , e r b 3 Biertel J Simmer ch luß jedes Ein i fun ge. rech ' ehh 1 Auebildun eines Si⸗ners abhäntziz iet, Syste- oog Regt; Cet fm der en Berioosung gezogenen und schwich t Mn per eg Me gr sin aß, wenn Afrika Frankreich filsen von Kef an,. Die Einwohner hatten Vertheidigungs⸗Maaßre= konnen auch bei unterfertigtem Gerichte eingesehen an Getreideboden ej Let. n g Korn Diefes Anwesen, an der Frauen Blumen 2 matisch bearbeitet. durch anatomische Taseln er, urg id dm vom 15. Februar d. J. zur baͤaren Aus— punkte aus noch mehr . 1nd. , . ir . , , m,, see, n., Ihre Han lit und hre werden. Weizen, Sch, W. . und Schef⸗ Rumfordter Straße dahier an e, en 6 ; kart. nech eigenen serfesnrungen Mien und urch da ; . 2 Gr ers g g abb che e 8 ic leidet keinen n fe 1 Heerden waren von einer großen Escgrpe am rechten Ufer des Flusses Am Versteigerungstage selbst werden die Steuer. ö 2 S. Gerste, un gelegen, welcher beträchtliche Wasserkraft dard letet, durch eine rationelle Basis zun Wissenschest zahlung am 4. Juli 3 9 * heine im Be sich bald ne? Macht nden nner; dr, aufgeben wollten, umschlesen, Die Leute des General Mustapha verkleideten sich als Kataster, nach deren Maßgabe die Versteigerung des fel 7 V. und 4 S. Hafer, J 18 enthält auf einer Grundflaͤche von 190 O Quadrat erhoben von C. 6. Nenrlich. gr. 8. In trage von 7 4 00 Rthlr. wird zugleich mit Realisation des zu Was heben , f, m n 2 . e. waͤre, uns zu i r Kabylen. Der Angriff wurde gemacht und gelang vollkommen. Wir Hutes Rieden erfolgt, dann die Nachweisüngen tze dann als Großzehnt⸗Fixum - Sch. z wal fe fußen oder . Bayer. Tagwerlen; ochõnem n , . Umschlae. ihnen gehbrigen, am 1. Juli d. fällig werdenden Coupons sen? Wir müssen Ung auf eine sichere 5 air nicht auf 1. wol- vertrieben die Kefs aus ihren Stellungen. Ihre Heerden und ein die Lasten zur Einsichtnahme vorgelegt, und wird 3. S. Korn und Sch 4M. 3V. kiah ien 15 ein stbckiges Wohnhaus nebst deren stoßen dim rei 1 Ir. schon vom 1. Juni e. ab, bei der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗Kasfe, innssen das! Mittel anden, im gi 53. Vr li een gin en großer Theil , , . und Kindern ward eingebracht. Nachdem endlich noch bemerkt 2 n bar u 6 ia, ,, ,. he e fh r gi r zus Fachwerk erbauten Oekonomic- 1cipaig, im April 161. B. G. Teubner. hier in Berlin e, ,,. 2 . in n n , , bie in Aftita aufsteß enden Feine bekaͤmpfen , Kr 85 * ie d , * * kaufe des Landgutes Rieden die hierzu * rige Haus egen er A wenden cbaͤude; än. den, gegen die vorgeschriebenen uittungen erfolgen. ner machte den Ministern den Vorwurf, daß sie nicht lich d . . , 1 eute Baumannsfahrniß, Vieh, Vorraäthe c., dann oder dessen Besichtigung ist sich an den Masfa⸗Kura. 2. In von Holz erbautes 16ickiges Farbhaus; = s ñ ; ; „daß sie nicht ernsilich dar- fruͤh anlangten. Sobald die Kefs sich vollstdndig unterworfen haben, . . 5 ̃ irg, Hoafrath und Advokaten 33 das ee e Schlögl, 2 Sfockwerl, von Stein In der Festschen Verlag cbuchtzandlung n gen . e er rer, g n en, *. , , mier l nn gef hig . 3 n lr . ,

die schoͤne Kapellen. Einrichtung und lonstige Mobi⸗ tor, den nig, ; . g ͤ bern solcher gekü (arlchaft, was zusammen auf 69809 Fl. geschaͤtzt ist, von Dessauer dahier Dultplatz Nr. 11 1. 2 oder „ed all! nebst Keller und Me anin Wohnung; ig rschlen und 1st in alien Buchbandiungen n da g ; lag e nig an ö Hennen gie Baarzah? an den Sekonomie⸗ Verwalter Freiherrn v. Duͤrsch , daz massto erdaute Tsiöck lg Fabrit, Gebaut zt 6. n Berlin bei E. S. Nittier (Stechbabn 3): schon vor dem 36 Juni 5 3 n e. . . n. Re⸗ rn, 1 ,,, 1. 19 s ga E, Der Censtitutionn el berichtzt von einer Waffenthat, die

aus und ehemalige Deutschlands Schlachtfelder, gierungs⸗Haupt⸗Kasse unter Beifügung doppelter Verze chnisse, in beleuchtete fodann die Frage der Colsnisarion , Man hal dfter efagt . wie als Seitenstuͤck zu der heroischen Vertheidigung von Mazagran

e lung zu Rieden versteigert wird, wor nder gefonderte in Obergiesing zu d 5) das Rauhhaus ge r fh ; ; s aut; weichen dse Staats⸗-Schuldscheine, nach Nummern, Littern und ; z ; ; i dere e , d , ,, , n, ,, r,, da, gere, , , ,, , ] Am Versteigerungstage we vbaͤude; 204 4 lasschleif haus: der besten Deutfchen und Franzbsischen Quellen an die Staatsschulden⸗Tilgungs-Kasse zu uͤbersenden, damit sie beendet waͤre; wer kann uns aber sagen, wann der Krieg beenden seyn einen 4009 Mann starken feindlichen Heerhaufen, griff ohne Sd 7) das massiv erbaute 4 7 asschlei z bearbeitete den baaren Betrag bis zum 1. Juli 6. in Empfang nehmen koͤn⸗ wird? Niemand kann es vorhersagen. Wir muͤssen go eine acker⸗ men die Feinde an, schlug sie, nachdem sie 506 Mann verl * d 3 g t, r rn. und erde. 29 . ab die Verzinsung zum Besten des Til⸗ . . eh . c r g n. Auch bärgerliche JIn.! in die Flucht, und machte 60 Gefangene 2 ie se gungs : Fonds au rt. u en nahm er für erien in Anspruch. „Allerdings“, sagte Zehn Grundbesitzer aus der Provi ) ĩ * ; . n 96 ovinz Algier haben den beiden Boden 1 r Berlin, den 6. April 1842. er, „kann nicht davon die Rede seyn, Algerien mit einer Tribüng, Kammern eine Bittschrift eingereicht, worin 56 um die Errichtung

. ö einer Presse, einer Jury und Wahlrechten zu beschenken. Aber wir ei / j O. Schmidt, . Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. nlsfen vil Cigenchun recht sichs n and ile Köthen digen gäranticen eines Conseils nachsuchen, dessen Ohliegenheiten und Rechte die ( Rother,. von Berger. Natan. Tettenborn. cb0in, ohne g, n, . gil che mn er, 2 ,. e . Regierung anzuordnen haͤtte. Sie wuͤnschen, daß dies Conseil aus

Ritt ö r und Ritter mehrerer Orden meiste ĩ gr. 8. brosch. 1 hlr. . onie buͤrgerliche Einrichtungen geben, welche geel net sind, Kolonisten an⸗ den Notablen des Landes zusammengesetzt werde, und daß es den auf Soo Fl . Angekommen: Se. Excellenz der General-Lieutenant und zulocken. Nicht etwa, als ob es in Algier k fehle, im Zweck hahe, die Regierung über alle Fragen aufzuklaͤren, die sich ö = 1V. ; i h Commandeur der Garde- Infanterie, von Röder, von Neu. Fe entheile es fehlt nur an Administrirten. Nur dann werden aber Ko. auf das Kolonial⸗Interesse beziehen. Montag, den 18. Juli l. Is i tigung der der Duncker, Lanig! . . n in, n ,, n,, . . 2. 42 . . fn een Sir. zi, i er⸗ Str ell. lonssten nach Lifrika kommen, wenn sie wissen, daß sie nicht einer Der Bericht uber die Proposition des Herrn Golbery wird 5 . . Der König!. Großbritanische General⸗Major, Lord Willlam Misitair⸗ Verwaltung untermorfen sind. Worin besteht die Staͤrke gleich nach dem Votum uͤber das Gesetz, die Supplementar⸗ Kre⸗

ewerthet. Wollspinnerei

Fl. jaͤbr

im Schlosse zu Erching, l. Bayer. Geheimen Rathes Jo der Englischen Kolonieen? Darin, daß die individuelle Freibeit und dite betreffend, zum Vortrag kommen.

Vormittags vn Worm sr ür un Nachmittags Rächlasse des Khnigt. dbcraten von Deffaner dahier (Bultplatz en an chnchber gehbrige Eich adh ef rath und Advoka s . ( u ssell, v ) von 3 bis 6 Uhr, a Ritter von utzsch gehorig K., die Abenteuer in der Weih Ru ssell, von London. die Garantieen des Eigenthums in Australien eben so unbeschraͤnkt Die EComit's des linkän Centrums und der linken Seite be e?

i 7 Manchen in Rr. 11 2) zu wenden. ,. . re,, n, g,. n , ö linmit eig. gc d rk fr snd Wen gs. rripy e. Mit Titelkupfer. Elegant geb. sind, wie im Mutterlande. In Afrika muͤssen wir etwas Aehnliches schaͤftigen sich in diesem Augenblicke mit der Organisation ih r Organisation ihrer

den werden, ð g die s e Verseiger ung ole ein, Ober⸗ pern von unserfertigtem Gerichte als Ver⸗ eam lch T ü ven dichen Mo⸗ h J = bffentlich an den Reistbietenden ten werden die samm 18 Thlr meer, unternehmen oder die Colonisation aufgeben. Ich bin uͤberzeugt , l ige , ün bort bin h le Ke ferb Lilan den iassenscha fte 3 chdrde df f ach seinens Erscheinen ; daß sich in Afrika nie eine agg fl bilden * so e. Ei. Wahl⸗-Comités, die in den verschiedenen Arrondissements, wo die

361 inen und Einrichtungen, welche au ich n

Meistbie tenden mit Aügschkuß edes Ein- gegen Baarzablung versteigert. , * caͤtzt sind, gieichfalls bfentlich an den * neuerdings er ĩ ; * inisteri ;

ibsungs⸗Rechtes unbedingt erfolgt Zur Vornahme dieser Versteigerung ist Tagsfahrt auf 186 818. Fl. ge 2 ablling versicigert, wor erklart. ; z ö! militairische Geist überwiegend bleibt; man wird in diesem Falle , Kandidaten noch irgend Aussichten auf Erfolg haben, as Dekonomiegut Erchi 27. ni i. Js Meistbietenden gegen z 9 ö! !. 9 d. J. 4du- 6 nicht nur lange, sondern immer Krieg führen müͤssen. Hat man die Interessen der Kandidaten der Opposition wahr len.

) aug einem . d gr. 2 mn lyon e g Tn enn kiel ser zeit zesonderte Bekannimachüng erf che 3 dem 16. Febr. d. 7. 4u ö Zeitungs Nachrichten. einmal die Staͤmme der Ebene besiegt; fo wird man auch die der Die Fabrikanten von nan sch 2 2 Ter ear.

, , e, l wueah e öedten e, ge, manner , ; Ausland n, , ,, , n, , mn e, nn, d d ,n, n w:

2 mit angebauter Pferd⸗ und 3 bis r, lat Kreis- und Stadtgericht Mun en. ö x ; . aben beschlossen, eine Beschwerde uͤber die Vertagung der Zucker⸗

S erken Königl. Kre 8 ö. wenn nicht allen dortigen Unternehmungen die Basis eines Gesetzes Frage an die Deputirten Cammer ju richten. gung Zucker

sen ? Staü6ung Kuß-⸗Stankng, VBrlnnhanst, anberaumt, wozu Kgufösustige mit dem Vem z srefior Berg. . ĩ ? L. 8. Der Königl. Direktor g . 2 e g r , ien n * geladen werden, daß bięfe Versteige run 9 (. 86.) ö. Frankreich. gern me , red , e, . ,. 6h * . Die Pairs Kammer hat auf den Antrag des Marquis von am k Torf ache G nn, gad urn n . 63 w e m ? m ; . d Ki cr 89 , , , Sitzung vom 4. April. (Nach⸗ für die Errichtung eines großen Hafens ausge prochen günstig Boisso bestimmt, daß das Ministerium am nächsten Montag, in , . ** , , Kalkofen, lid fun gs⸗Rechtes un bedingt ere cht Literaris ch e Anzeigen. berel n nl . 3 . Aa ert * H. n 3 * . Herr Thiers die Der Marine Mini ster wurde veranlaßt, sich ebenfalls über 1 die We 2 des Franzoͤsischen Fahrzeuges Mara⸗ r, Lore unn , nn 33 2 n MF. o r hn einer Schaͤferei verwendete Eich⸗ Piatelisch · medirinische Schristen. är e, 6 1. * dienen he nicht seyn, dieser helden wie i Meinungen“ sagte er. „die zan er der beschraͤnkten, 1 kene n. de e aer , n , . Der Damn fell e e ,, Tee,, . e ,,, , n ö ,, nn ,

tion benutzen Kälber⸗Stallgebdude zu Erching, toffelgrube Glen un fu e und Brun nen; zu · Magen schw ach e, und symbolischen Andeutungen zu . n n ausgesprochen. Für die Anhänger der ausgedehnten Sceupg⸗ Er erklaͤrte hierauf, daß er für einen kleinen Hafen sen. 166 4 ng e 8 ö ö , . me. penn dem Hof und , . zem ga, ö, gl., h so wic an. den daraut r,, . Mf r , sich ergleßender . ö * 27 e n n, n, m gen . n, der Hirn er sieht . been zern um. was allgemeines Ge⸗ nian sr .. , , , , h ö 53 lassi des Schloß wei her und Hefcume ) 3 . 563 an, großen Gartchen, ge⸗ Ma K . Strom // ꝛc. ꝛc. mn en kann, far 9 st der Hafen die nan h angliche i 16 *. ae, gn en aer al ,, , . itt a den. In der Nacht vom Sonnabend zum Sonntag waren im in circa 1180 Bayer. Tagwerken Grundst cken, ) aus . 3 werken 65 Deiim. Eich en⸗ kram ; ease vfun bes Kei⸗ würd Edi gu n unserer Nieberlassung. Die Frage ist a Ansicht nicht durchsetzen konnte, z . er doch 79 Schif, auf Englischen Gesandtschaftshotel Depeschen aus London eingetroffen. wovon 19 Tagwerken Garten, 39 57 Wald, waldung und , ebrauchten Grün⸗ elm t de le Eine S cChulb ü ce her 2 . lan Falle eines Krieges möglich seyn, von Toulon na den er einen ruhmvolien Tod fand.“ Herr Thiers forderle das Diesen Abend wird sich Lord Cowley nach dem auswaͤrtigen Amte has übrige zee, ell 8 2 —— 443 8 . 14 56363 * l der ier Hoilige · '. 4 * n, Ale Leute von Fach wisfen aber, daß, wenn Ministerium auf, sich für cine bestimmte Ansicht zu entscheiden, ent⸗ begeben, um Herrn Guizot eine Note * = e, werke . h h r. gew e . ? 3 ist · 21. J e *

3 * th e hafte I e auf 735 Tagwerk Der gen ge mn le d aden ee n betrag 3 weite Auflage. 8. Preis 165 Sgr geist · Stbĩlse 2 n mm n. einen ann, 9 Algler schaffen kann. Aber mußten sie mern die nöͤthigen Summen zu fordern. seit vorgestern Abend stieg sie um einen Metre. n der unteren und oberen Königl. Au. sonach za, 5is Fl. 51 Kr. . w den Kanonen des Feindes geschüͤtzten Ankerplatz Der Marine⸗Rinister won seinem Platze aus) die Regie. dauernden Regen schwillt sie zusehends und droht die

g I3 Bezim.), welche zu⸗ e w gf nr r. Richter. au den billigsten Preisen bei H. Baller,

ebt, ein Heschwader von Töuien aus in 40 Stunden weder für den großen oder für den kleinen Hafen, und von den Kam- Die Seine ist während der leßten ang 2

den fort⸗ en ober⸗