1842 / 100 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

424

daß der sehr ebrenwertbe Baronet nicht an dem ursprüng⸗ lich auf die 3 3 i gelegten Kerl festhalten * 2 dern daß bedeutende Modißteationen darin vorgenommen werden soll⸗ ten!“ „Man sagt zu den Pächtern,“ fägte der Nedner binju,⸗ sie möchten nur die Pille der Em ne s. verschlucken, ö r

sehr ehrenwertbe Ba am Ruder bleiven könne; den Tarif we man dann schon aus Es wäre also wohl wunsch 2671 daß der sebr ebrenwerthe Baronet uns 6 ob dies wirklich die Mbsicht Ich glaube nicht, daß er diese Ablicht bat, aber man sollte sich erllären, damit nicht außerhalb des arlaments dadurch eingewirkt werde, daß man ihnen sagt:

halb und unterhalb Paris unter Wasser zu 6 n. můssen,

rt auf der Seine ist gegenw rtig ganz eingestellt.

. 14 von mehreren Journalen ge ebene Ferch rcht als werde Herr Thiers nach dem luffe der Session eine Reise nach dem Frient machen, ist ungegründet, Dagegen wird er nach galien zurückkehren, um dort die literarischen und archaͤologischen Arbeiten

zu vollenden, die er bereits vor wei Jahren begonnen. Um den durch Cherubini's Tod in der Akademie der schoͤnen ist

Kuͤnste erledigten Platz bewerben sich Adam, Berlioz, Onslow und bestimmt daruber Zimmermann. n m . * w auf die Paͤchter Das sogenannte droit auteurs hat in den letzten Jahren, O, habt leine Sorge wegen des Tarifs, der kann aufgeschoben werden

; Sir R. Peel antwortete; „Es ist mir nie in den Siun gekem⸗ 2 36 Paris als in den Departements folgende Summen nen, die Lem ieüng be Tri, ässnsthen, e eum ih mur de u 712722 Fr.

simmung des Hauses zu der Einkommen Steuer erlangt batte. Wenn

In dem Theater⸗Jahr von 1837 zu 1835 m. der Tarsf zur Erl hen rden i, wird sich das 6e ns, , aber zeu⸗ . = = 1883 1839 69930 gen daß die geringe Verzbgerung in der Berathung ** gerecht⸗

1839 1840 58,348 fertigt ist. anche wichtige Interessen werden durch die vorgeschla⸗ ? 6 5,4. genen Veraͤnderungen ernstlich berührt, es war also wohl nicht mehr 1841 184

als 2 den Betheiligten einige Zeit zu lassen, die Sache b In fuͤnf Jahren ü

d u erw gen che die Maßregel esngebracht wird, damit in 2 Börse vom 5. April. Am hiuffe der Boͤrse zeigte sich

1 Klehenigen Modicntisnen. vorgenommen werden, können, heute eine güͤnstigere Stimmung fuͤr die Franzdͤsischen Renten. delche die umsfande zu erheischen scheinen. Ich boffe ndg sen Man= Man schien allgemein uͤberzeugt zu seyn, daß der Gesetz⸗ Entwurf

. im Stande zu seyn, den ke r, adgeanderten Tarif ein u⸗ ) ; bringen, und ich glaube mit Zuve cht sagen zu konnen, daß eine über die außerordentlichen und uppiementar⸗ Kredite mit großer

Majoritaͤt angenommen werden wurde.

überwiegende Majoritat des Hauses der Mesnung seyn wird, es seyen tt Paris, 5. April. Die gestrigen Verhandlungen der

in dem modisislrten Tarif in allen wesentlichen Stücken die Grund saͤtze . 16. a r . 3 6 ; 86 err ce dankte dem nister im Namen der Handels⸗ Depunrten⸗ Kainmer haben einen neuen Beweis dafuͤr geliefert, 1 a men, rn n . . 6 6 = 26 . ( . ö l * de 6 Ie hn 2 n ,, . angemessen gewesen ware, den arnifeligen zwei oder drei Schillings⸗ hiedenen Ansichten, welche sic et e ahl in Sehng auf ER ,, . inn e,, ,,,, wage h, r 2 224 debe stehen 2 * mic , ne, r . . 36 5 noch immer in fast ungeschwaͤchter Kraft ger enüber, und wenn⸗ Sir R. Peel s, seine Verspre zungen en zu erfüllen, daß er ni gleich das sogenannte e en der aus 32 Occupation in die⸗ . den nrg des Herrn Blewitt stimmen werde. Dieser nahm sem Augenblicke in den Thatsachen vor errscht, so scheinen sich doch dann auch seine Motion zurück, und die auf die Erhebung der Ein⸗ felbst seine waͤrmsten Anhänger in der. Stille einzugestehen, daß es sich nicht auf die Dauer in der bisherigen Ausdehnung behqup⸗ ten lassen, sondern daß „das Franzoösische Afrika⸗ früher oder spaͤter auf befcheidenere Verhaͤltnisse zurückgeführt werden wird. Was

kommen Steuer bezüglichen beiden Refolutionen wurden vom Aus⸗ schusse nach einigen weiteren Debatten ohne Abstimmung genehmigt. die Idee der gaͤnzlichen Raͤumung Algeriens betrifft, so giebt es freisich nur wenige Franzosen, welche unabhängiges Urtheil und

Gestern sind mit der Indischen Post über das furchtbare Schick⸗

Muth genug haben, um sich offen zu derselben zu bekennen; allein

eine Idee, die sich mit so guten Gruͤnden unterstuͤtzen laßt, als diesen gen, welche Herr Des jobert estern zum ehntenmal auf der Rednerbuͤhne der Kammer . eine folche Idee ist nicht derloren, wie heftig sich auch die Leidenschaften und die Sonder⸗ interessen gegen sie auflehnen. Und doch hat Herr Des jobert die strkste Hälfte von dem, was sich gegen die Kolonisirung in Alge⸗ rien sagen läßt, verschwiegen; er hat nur von den finanziellen und militairischen Nachtheilen gesprochen, welche die Afrikanische Er⸗ oberung mit sich bringt, während die Gefahren, welche von dort aus den politischen und nationalen Interessen Frankreichs drohen, vielleicht noch weit großer sind. Der ein ige Vortheil, den Alge⸗ rien Frankreich gewährt, besteht darin, daß es ihm in den jetzigen Europaäischen Friedenszeiten eine Kriegsschule darbietet. ur darf man dabei nicht vergessen, daß die Franzöͤsischen Regimenter ihre Afrikanischen Kriegs-⸗Gewohnheiten mit nach Europa herůber bringen werden, und man kennt dieselben zu gut, als daß es nd= thig ware, den Kontrast 2 eben, in welchem sie mit der eut zu Tage unter clvilisirten tern üblichen Kriegsweise ste⸗ en. Wir d indessen weit entfernt, die Französische Regierung faͤr jene barbarische Weise der Kriegführung verantwortlich zu machen, wir glauben auch nicht, daß sie dem Willen oder dem Charakter der in Afrika kommandirenden Generale zuzuschreiben ist; sie scheint uns vielmehr in der Natur der Sache, in dem Wesen des feindlichen Zusammentreffens einer . Nation mit einem rohen Volke zu liegen. Mn solchen Kaͤmpfen entwickelt sich unfehlbar nach und nach ein . . in weschem am Ende die Gefuͤble der enschlichkeit untergehen und dessen Wirkungen in diesem Falle an die betruͤbtesten Resultate

eines mittelalterlichen Fanatismus erinnern.

Großbritanien und Irland.

Parlaments⸗-Verhandlungen, Unterhaus. Si z⸗ zung vom 4. April. Heute war die erste Parlaments⸗Sißung nach den Osterferien. Auf eine Frage des Herrn Curri wieder⸗ olte Sir 4361 . die schon 69 e n 36 xistenz des Ministeriums von der Annahme seiner Finanz Maß⸗ . ; ; ; ; . . 3 solle, wobei die Einkommen⸗Steuer zur Grund Die Opposition gegen die r scheint 9 . lage des neuen Tarifs gemacht worden sey in welchem er ub geben zu seyn, denn die Mornin z Chronicle, welche bisher

gens Mebificationen im Detail, deren Zweckmaͤßigkeit dargeth die Vorkampferin dagegen 1 34 l werden könnte, nicht hindern wolle, wenn nur die allgemeine Eingestaͤndniß, sie zwelfle nicht, da . : Grundzüge des Planes aufrecht erhalten wurden. Hierauf schritt terhaufe ausgesprochene Gesinnung (sich, o . . man zur weiteren Erwägung der Schatzkammerschein · ill im Aus Kn Lande werde getheilt werden. Die Er ung en 4 schusse. Einem von Sir Th. Wilde vorgeschlagenen Amendement, obert Peels“, sagt dies Blatt dann, . e ni⸗ songch diejenigen, welche Hong ie im Vestz gefaälschten Schatz. ter entschlessen seyen, mit ihrem inen; ane 4 stehen kammerscheine gewesen, von der Untersuchungs⸗ Kommission ihre zu fasien, und daß 9 sich mit 266 ö . Anspruäche durch Anwalte sollten geltend machen fonnenl, wider- begnügen würden, als mit dem Ganzen aller drei Maßregeln, er seßte sich das Ministerium, weil es die Untersuchung sehr in die Kornbill, des Tarifs und der Einkommen⸗ Steuer, hat unzweifel⸗ Länge chen und die den Kommüissarien grtheilte ellmacht zu ei- haft keinen . Einfluß darauf . er Begutachtung der Sache beeinträchtigen wärde, und das jenigen, auf welchen die Einkommen Steuer am r asten wurde nach lebhaften Debatten mit 7 gegen 66 * mit bieser ungerechten und inquisitorischen aßregel au s⸗

knnen werwoörfen, worauf die Vill durch den Aueschüß ging. Bun ren. . Als nun Sir R. Perf eren, ebe. Sir nder is zu dieser Parlaments · Session be⸗ in einen Kueschuß über die Mittel und Wege verwandeln solle, —— e. um die Diskufsion des minisferiellen Finanzplanes fortzusetzen, er⸗ infuhr. Zolls ob sich Derr Biewitt und behauptete, daß das Land die Ein- 44 für die ommen Steuer mit allgemeiner Verwünschung aufgenommen habe, it 2 130 obgleich von Seiten des Ministeriums versucht worden sey, dem Volke diese 6 durch eine Tarifs Vernderung schmackhaft machen, weshalb er darauf antrage, die Verathungen uber die

25 M Pfoö.

s 4 in in einer Adresse ĩ der arbeitenden

jebt die Hoffnung noch nicht auf, zwischen 2 Hane Terla zu 6. ge⸗

ö 2 . 5 2 2

2 .

stand!, sa eigniß. einer Britischen Vernichtung, nserer Mitunter l des Ruhmes, chte.“ Die Mornin it, daß wenigstens ten werde, und daß bei Kanda [ Nott geschlagen worden seyen. luͤcklicher und altenen Befehl jur Raͤu⸗ Wie verlautet, em⸗ n, 21 ger . u halten, und die Klug eit dieses * e . bie er kurz darauf erhielt, seines Abzuges aus Dschellalabad, das Trauerspiel von Ka⸗

luger Welse

etro von Sir

Versuch, zu reizen, war

Sale möchte wohl im Stande dort zu halten. Eine bedeutende Peschauer zusamme

bul mit den pen zu er⸗ neuern. Ein ngriff auf und eneral

Sschellalabad

ghanist

selben

unternommen wurde.

Augenblick, hiervon zu sprechen.

so werden wir keine Bemerkung machen, die dazu ze n die Freimuthigkeit zu stoͤren, mit welcher ewiß die Minister bei der wirksamen Wiedergutmachung der unseren Waffen widerfah⸗ renen Schlagen werden unterstüßt werden.“ ;

2 *

Sonnabend plubizirte dreimonatliche Status der

ermehrung der Circulation von fd. an Gold. Erstere be⸗

welche Bombay

H London, 6. April. Die Indische Po ** 9 ri! der furcht⸗

am 1. Mär] verlassen hat, bringt uns die Best baren Hernlchrung der Dritischen Rirmee, die in Fabul statighirt war. Ich will die Mittheilung der Details den Zeitungen üäͤber⸗ lassen und f 2 de e n äber die ig , m

; . isse, so wie ö Genauigkeit des Berichts = —ᷣ 6 3 8 Graͤuel . Es kann man

? . t 1 zu bewun⸗ dern, welches n r . davon⸗

de, ,, . ge renwerthe Barone

so aer f es

in . 9 . ien werde, che wir zur Frage Kb

r Tbom gs Dun com be bemerkte, er habe aus der Peel an Herrn Currie ertheiten Antwort entnehmen

Aleußerste

t heute das bemerkenswerihe die von Herrn Ellie im Un⸗

Wei die große Menge der⸗

getragen oder der

Frangbsi

allein dessen ungeachtet fuhr sie fort, zu kommandiren geeignet schien, Muth eiden 7

Sicherheit des Schach Die Insurrection nig a ihren Sc g auf seinem Throne gebliebe haben, saͤmmtli das Schwert seiner

Die b

gesezt durch

den Ukbar⸗Chan,

der Insurrection der

in großes Dunkel . der Urheber jenes verr

wodurch die Armes gegen dem RKäckzuge vernichtet wurde. Es ist gewiß, Offiziere, denen es ge⸗ chutz einem unver⸗ und seitdem sind sie nach dem Den uber sie eingegangenen uscige, fehlt es ihnen an nichts als an Kleidungs⸗

n. Mellen von Dsch

eteran Sir R. e Gemahlin und seine Tochter, sich in den Handen der hat noch nicht durch den

um le m nach Dschellalabad

für die Welt bieten d ese Ereig⸗ sse dar, das gew!

nicht war, Ereigniß

weges erwiesen, . grausamen f die Convention au daß die Damen und ihre Ehemänner, die stattet wurde, meidlichen Untergange entgingen, Fort Laghman Nachrichten stöäcken. Laghman ist nur 40 welches der tapfere vertheidigt, wahrend sein in geringer Entfernung von ihm, befinden. Der Oberst Wolde Paß dringen koͤnnen,

Fuͤr das Englische neues und erschreckendes Intere mit dazn 2 daß man die wahre Größe der selben ü

Von den 13,

als die Halfte einem wilden Gebirgskriege nur

entfernt,

nisse ein

bei unter den

sich nur ein waren Asiatische Truppen; Armee erlitten hat, ist da e bei der ersten Expedition gegen Die Expedition jenseits des Indus wurde unternommen, Einfluß Rußlands in jenen Landern z ewalt auch über die naturlichen befestigen. Das Vordringen der Armee unter Lord Keane

Britische

Franzbsischen Arme

sche Oberg hinaus zu im Jahre 1835 diente nur da eine große Streitmacht die Ebenen Afghanistans an kann sagen, daß die

sten

Tarifs

bestimmt und

auch men,

Armee in nannten barbarischen Exz

tischen Armee zen 1 gethan, reignisse haben 4 da

ren und unabhaͤngi Streitkraͤften einer biet ungestraft in Besiz zu nehmen Den, 2j rr. egen England bilden. . * Den Parlament hat sich gestern wieder versammelt. Die Resolutionen, worauf die Einkommen⸗Steuer und die Reform des gegründet werden sollen ohne Opposition angenommen worden; eine Abstim wird erst spaͤter stattfinden. über 100 betragen. Es heißt, daß Truppen in Indien

Brüssel, 4. nende Gränzboten enthaͤlt menen Kompiott⸗Prozeß folgende nachträgliche

„Belgien hat durch seine Geschichte den . eit zu Zeit in einem wilden Ausbru

wenn auch dessen Oberfl daran nicht glauben, durch einen pidolichen

Alles wieder abgeschuͤttelt und zerstört werden wird.

Seite hin bleibt Belgien Vieles 3 aur

ben und Vertrauen an seinen festen ichern.

die ihm auf dieser Seite geschlagen wird,

tragen, der von macht. Daher koͤmmt reichen Saaten bedeckt ist, Saat BVestand

sie eben seine s junges Weib, welches Noch kennt

so lauter Zustimmung es hierin

r eine d r we . seinige sey. we

bah,

oskau waren nicht sch

Wenn Kriege

z. Die Flucht des Xerxes, die Niederla

uckzug aus

glaube, daß die vdllige Vernichtung einer

in der Geschichte vorkommt.

sen, so ist es nicht leicht, die Gränzlinle zwi

Groukamkeiten des sogenannten regelmäßigen lanien verübte, und zw

n der Asiaten zu ziehen; und ich glaube, dieser Afghanen, als

r

e des Krbsus icher, ja, ich

2 Armee nirgends n der Welt seyn můͤs⸗ chen den erlaubten rieges, wie sie die schen den soge⸗

Gerechtigkeit wider⸗ igkeit des

sphinstone,

em Gou⸗

aupt⸗Ursache des Un⸗ als es

sich, * = l 6 hnlichen Vorsichts⸗

tulirte, als selbst dies

igung, aber

als er fand, daß das Vo

ließ er sich gefan

hren.

8 ware b

keine Sicherheit ge⸗ rwaͤrt

den

men und mit

Nichts destoweniger muß die

oren. * denn die Capitulation wurde ch von mehreren anderen O

Muth und F

Unter dieser dem U re

88 und z

er fur ihn ge⸗ f 53 3 nicht nur von ffizieren und vom

gkeit über allen Verdacht

, e,

ewei⸗

istreß

und der Heroismus der

ö 2 z

hr gewa icke.

leich, und wenn sen blieb, so that Ihr Schwiegershn,

Chund⸗ Kabul Passe an ihrer

lbst ward durch

robleme in udschah in Kabul

scheint ganzlich gegen die

en

wilden Unte den Sohn betrifft, so Sir H. Mac

eint es zuerst . tödtete,

schwebt;

er

daß Angriffes war,

sie zu begleiten, durch seinen

gebracht worden.

Volk und

Personen, die umgekemmen

eine oM Soldaten, die zur Brigade einziges Europaisches Re der Verlust an

u, zu zeigen, mit

hat in der That mehr als ihr siegrei

sbernehmen werde.

Belgien. 4. April.

es, daß, Viele habe, daß nicht

sbtzlich 22 . n

plbz 2

Der leiseste

cchwachste ist. man es beurtheilen. hn! ch cen. Senn ? al

gegenüber den Beweis gegeben

erichtet gewesen zu 9 sch e die, wel

tion erdffnet. Die N fur die

Dost Mohammed Chan's

gewiß, obgleich n⸗ sodann ist es keines àtherischen

aus Indiern, die zum Lagertroß

Sale

elne Flntenkugel verwundet, die ganze Partei, die sie allein re. iesen Ereig

7 sind die

und des ÜUkbar Englaͤnder und so we⸗ seyn, daß dieser che ihn darauf eines rauhen Landes und anen umkamen.

und da

Chan.

Was Leiter er es

dies

ellalabad bis aufs

einde eiber⸗

bringen.

ermaßen ertreibt. sind, bestand mehr ehoͤrten und die ast sind;

und

gehbrten, befand

iment,

her weit geringer,

alle

u vernichten und die Granzen von Indien

abrigen enschenleben, den die als der der Konstantine. um den

Briti⸗

welcher Leichtigkeit nen Paͤsse und

sher noch unbetrete reifen und in Besitz nehme vantgarde Englands mit der Rußlands unter den Mauern von Herat e,. und die Straße, welche zu verschlie

der That durch jene Exped

sind gestern Abend

Die Majoritat wird, Sir Benjamin d' Urban das Kommand

ich

Der hier in Deutscher Sprache ber den nun zu

Ende

n koͤnne. Avantgarde ffen sind, en meinte, wurde in jederlage der Bri⸗ erhelt der Graͤn⸗ es Vordringen, denn die neue⸗

Afghanistan vo en Volke bewohnt wird, dessen Ge . Macht nicht gestatten wird, ihr Ge

und es wird sich daher ein

eite gegen Rußland, auf der anderen

Man

n einem tapfe⸗ Geist den

Seite

im Unterhause mung dar ber wie ich glaube

o der

erschei⸗ gekom⸗

Bemerkungen:

Rüf eines

z es m

man ni

A ach

usbruch

aufgenom. Ilg, dadurch dem

daß die

e Zelt der

zwischen dem

. .

ner Shakspeareschen Tragbdie paßt,

. lasten, ent

dieser

nahme der

Vea. lung.

425

Die Arbeiten werden unverzuͤ . ee mi nverzuͤglich begin⸗ im voraus

und daß es sein heiliger

Revolutlonatre fur Belglen vorüber ist, und Ordnung sich seiner

Ernst ist, auf dem Wege der Ruhe ! wärdig ju zeigen. Werfen wir einen Vlick zuruck auf das 2sõᷣta⸗ gige ma der WPVerhandlungen, ein Drama, welches anz den Charakter eines Ifflandischen Stuͤcks an sich tragt, mit einen Intriguen, Weiber ⸗Vhnmachten, Praͤsidenten, = nen, Minister⸗Episoden, und end dem unerlaͤßlichen fünften Akt, in welchem der chuidige verurtheilt und vom Fuͤr⸗ H] begnadigt wird. Vor Allem nag dem Fremden, der den erichtgsaal als Zuschauer betrat, das sonderbare Verhaͤltniß Gerichtshof und den Angeklagten au efallen seyn: wahrlich, hätte man ung nicht versichert, dies. Männer in der abr .d? wor dem grunen Tischt lenen die Rathz und Waͤch⸗ ter des es und jene Eleganten, Parfümirten, Frisirten, Glage⸗ ten, mit Orden Bedeckten, von Gendarmen Umge nen seyen dle Angeklagten, wir hatten es nicht ge laubt: wir hät ten Las Berhaltnfß verwechselt. Ich weiß nicht, ob die Humanitat oder die Furcht, ein Mittel zur Cassation zu bieten, die Milde und Nachsicht hervorbrachten, mit welcher der Praͤsident die Unter su⸗ chung leitete. So viel ist gewiß, wenn man die Heftigkeit und die Schitanen der Beschuldigten und ihrer Vertheidiger gegenuber der stoischen Höflichkeit und menschenfreundlichen Ruhe dieses Gerichtsbeamten betrachtete, so erschien Letzterer als ein hoͤherer Mensch, als eines jener seltenen Wesen, an welchen die Leidenschaft machtlos sich zerschellt. In der That, diese Gerichtshandlung hatte 8 Poesie. und bei einer höheren dichterischen Begabung unserer ournalistik wurde man die fantastischen Punkte in diesem Pro⸗ Jesse besser gewürdigt haben. Vergessen wir Madame van der Smissen nicht, „aus dem Stamme der Plantagenets“, wie sie sagt; eine interessante Figur, die besser in den Rahmen ei⸗ e als in die Aktenstuͤcke einer Brabanter Assifen⸗Verhandlung. Madame van der Smissen, die Gattin des angeklagten Generals, ist eine Englaͤnderin. ie hat erwas von dem Charakter jener Lady Macbeth, die den Ehrgeiz ihres Gemahls spornte und zu gefährlichen Thaten trieb. ie Zürich, 2. April. tiker und die Schauspielerinnen sind daruͤber uneinig, ob der Gesandten, Freiherrn von i e r. ö . zu . gau gegen den persoͤnliche ucht war. Bei Madame van der Smissen haben und 26 desselben, in denen di ĩ wir nicht gezweifelt. Die Situation dieser Frau hatte eine ö ie Tln lung der. won ch Mischung von . und Lacherlichem. Die Leidenschaft⸗ sichlelt, welche sie fuͤr ihre Familie zeigte, nahm fuͤr sie ein, wäh⸗ 31 7 g * fn hf 6. Reden wieder . ins umoristische zog. Unstreitig ist dies eine jener exaltirten Naturen, „von Amts wegen“ einschrei i 2 blos die . . 859 r . aus 64 2 abgelehnt. . ne, mn, Per kimnmt Retß n ränzen, in welche ihr Geschlecht sie verwiesen, auf die große Der Bischof von Sitten im Canton Walli in ei r . Und , . e, die Geistlichen des Cantons . ej t n der Smissen strengere Richter gefunden, als in ersonen, die zur Gese S 9 den Kreisen ihres eigenen Geschlechts. Wir haben schoͤne Augen zur Gesellschaft der jungen Schweiß gehöoͤren, am und rothe Lippen in Zorn gegen diese Frau glůͤhen und eifern gesehen: so wenig verzeiht das sanfte Geschlecht die Abtruͤnnigkeit von seinem stillen Berufe, und darin liegt es, warum die Eman— cipations⸗: Ideen der Sand so viele Bewunderung und doch so wenig Nachfolge finden. Der öffentliche Ankläger war viel milder vor dem Tribunal, als die heimlichen Anklägerinnen in ihren Boudoirs; er hat die Anklage gegen Madame van der Smissen fallen lassen, und sie wurde auf freien Fuß gestellt.

Schweden und Norwegen.

Etockholm, 1. April. (H. N. 6 Am 29. Maͤrz fand in Upfala die Oeffnung der belden Risten statt, welche na Gustav's III. Bestimmung 59 ahr nach seinem Tode e sen bleiben sollten. Die großere Kiste enthielt: 1 Einen bei der Abreise des Königs nach Italien 1783 versiegelten Beutel, mit der Aufschrift: „Alle Pakete, welche mit einem E oder mit dem Worte Freimaurer⸗Papiere / bezeichnet sind, duͤrfen von keinem Anderen, als dem regierenden Könige von meinem Geschlechte D werden.“ (Es kann also weder Karl XIV. Jehann noch ustav Wasa dieselben bffnen.) Ferner verschiedene Briefe und Papiere von 1756, eine Rede, Manuserits de seu Beylon, Rorrespondenz auf der Reise nach Spaa 1780, Papiere von der 1 Reise 1783, ein Konvolut mit der Aufschrift des eichs Kanzlers Sparre, daß solche von dem Könige erdͤffnet werden sollen; Papiers concernants la rupture de mariage entre sa Duc d' Ostsog et Mlle. la Comtesse de W. 1782; Papiers à remettre au Comte de Creutz ou au Bar. de Ramel, 3 Konvolute, lan zur Bertheidigung des Landes; 2) Papiere des Reichs raths raf Liewen vom Dezember 1781; 3) wie 2; 4 Dokumente über (Höͤpken's und Carleson's) Tuͤrkische Reise; Y) wie 2; 6) Ge⸗ ncral- Lieutenant Sprengtporten's und anderer Briefe, April 1787; 7) diverse Minister⸗Brlefe; 8) diverse Angelegenhelten; 9) Jour⸗ nal vom Finnischen Kriege 742. Karten u. s. w.; 10 Reichs rath,. Scheffer's Rede beim iter sige 11) über das Projekt des Diskonto⸗Comptoirs; 12) elgenhaͤndige Briefe des Königs an den Reichsrath Scheffer während seiner Kind⸗ heit; 13) uͤber Finnlands Vertheidigung 1340. Rede; 14) Brief von Kardinal Bernis ; 15) , Instruction, Röͤpcken's und Woronzoff's Briefe kber die Russische Expedition 1759; 16) Paplerè aus dem Haag vom 25. Juni 1788 bei der Reise nach dem Russischen Kriege 17) diverse untergeordnete Papiere; 18) rlefe und Papiere, gesammelt waͤhrend der Reise 1784;

lligt und es der Staats⸗Re⸗ 1 * * wolle. Man hat sich f ö

nernen . ich fuͤr di ö

rung einer auf steinernen Pfeilern ruhenden Lädt i

Bogen entschieden. Die Kosten sind zu 70 009 Rthlr. w

Bernburg, 3. Aprit. (Honnov. 3) Es war bei Anle— gung einer Eisenbahn von Magdeburg nach Leipzig die Rede da: don gewesen, diese ober unsere Stadt . fuͤhren. Das Saalthal aber und andere Terrain⸗Perhaͤltnisse scheinen sich dem entgegen⸗ gn zu haben. Man führte die Bahn uͤber Koͤthen. Ünsere

eg

durch eine Eisenbahn mit Rh setzen mit der , iger, um sie an den Vortheilen eines rascheren Verkehrs Theil nehmen zu lassen. Sie hat deshalb 8 vor laͤngerer Zeit mit der r n, Regierung erhandlungen angeknüpft. In Kd

sem Projekte abgeneigt, und jene Verhandlungen noch keinen Erfolg

als dasselbe den Vortheil, der ihm früher durch die Magdeburg— Leipziger Fahrstraße ö. r 1 ! ! die Magdeburg. Leipziger Eisenbahn verloren hat. Das Staͤdtchen Köthen, dem die Eisenbahn bedeutende Erwerbsquellen zugefuͤhrt, sollte Bernburg durch eine Bernburg⸗-Koͤthener Eisenbahn doch wenigstens zur Wiedererlangung der verlorenen Einnahme, nach einer anderen Seite hin, behuͤlflich seyn. Deßau, Bernbung, Kbthen, die Hauptstädte der drei Anhaltschen Herzogthuͤmer, wuͤr⸗ den dann durch die Eisenbahnen verbunden seyn, eines freundlichen Zusammenwirkens waͤre nicht der kleinste.

Schweiz.

Wirklich soll dies an vielen Orten befolgt worden seyn.

Staagts-Anwalt beauftragt, gegen den Deutschen Bo ten und den Republikaner wegen einiger Artikel über die drei Vororte Klage zu erheben, ferner gegen den erst in einer Probe⸗ Nummer

erschienenen Freisinnigen von Baden und gegen den Land⸗

Regierung geleitete Uumwaͤlzungs-Pläne im Aargau.“

O vꝛadrid, 2 n, .

; adr 29. Maͤrz. Die . richten aus Eatalcnsen sind sehr . 3 0 Aeußerungen Sir R. Peel''s in Betreff des abzuschließenden Han⸗

Unwillen gegen die Regierung erfuͤllt. Von allen Seiten ri man Vorssellungen an die Cortes, um den Entschluß , , ** mit den Waffen in der Hand umkommen, als den Ruin des unstfleißes Cataloniens gestatten zu wollen. Um Ihnen einen . 13mg 4 157 leidenschaftlich aufgeregten theile i 0 ĩ n,. 3 la Ley, vom ee. , . „So hat also dieses heillose Minister um welches zum Un⸗ luͤck fuͤr Spanien unsere Angelegenheiten leitet e. * indern gespielt, wie ein Niedertraͤchtiger gelogen, indem es un⸗ seren Deputirten zusicherte, daß die in Betreff des Handels⸗-Ver⸗ trages umlaufenden Geruͤchte falsch waͤren. So will also diese verderbliche Behoͤrde ihr Werk der Einfaͤltigkeit und ihre Miß— griffe durch ein anderes des Elendes und der Vernich⸗ kung der National-Interessen, durch den Abschluß eines Handels-Vertrages mit England kroͤnen. Und das sollten wir zu⸗ geben? Bei Gott, das waͤre schmaͤhlich. Nein, dieser Vertrag . eg ö Stande J dieses Buͤndniß der Verarmung nterganges unseres ungluͤcklichen Vate : geschlossen werden. Der T ; f re Peel im Unterhause ausgesprochenen Worte durch unsere Minister

gigkeit, Vaterlandsliebe, Einsichten und Hochherzigkeit sich geger e ü die entarteten Spanier, welche, von unserem kene un Mienen

ünd dann werden wir sehen, wer den Anderen besiegt. Gan Spanien und Catalonien insbesondere wuͤrde in . n wenn es noͤthig wäͤre, um mit den Waffen in der Hand die Mit⸗ ; ae. 16 wieder zu . welche eine kurz ; ge Regierung uns entrissen haͤtte. i l 6 2 , ler r. 1 Depeschen ic. weigern. Fuͤr diese Frage ) 9 an m r, a r , 9 ginal⸗-Konzept zur Oper Guftav Wasa Reyxublikaner, weder 2 f. noch Moderirte, en, . noch Plebejer, weder Fabrikanten, noch Arbeiter; es giebt nur 2 2. Es handelt sich nicht mehr um mehr oder weniger ausgedehnte poli⸗ tische Rechte, es handelt sich nur darum, daß * 33 , Kinder 1e ben... Die Fahne, die wir aufpflanzen, ist die der . , den als ihr Motto liest man nichts weiter als „Arbeit“. ehe der Regierung, Ack⸗ 6 dem Dampsschisfe „Christian VIII.“ gestern hier einge⸗ 23 ann! Dann, und das ee, 3 n . ö ; versicht, wuͤrden wir eher uns Alle erheben und ien n n nee ; und mit ganz Spanien oer 5 g ennung des e , Konferenzraths 839 untergehen, als das Joch dieses Traktats erdulden, . u

FR*tes de

Dänemark. Spanier, und in Catalonien zumal giebt es nur Catalonier.

Kopenhagen, 4. April. Se. Majestaͤt der Köͤni 4

den Kammerherrn und bisherigen . u r Genn, Xn, i

6 Oe hn von Repentlow⸗Criminil, zum eln. der Koͤnigl. chleswig⸗Holstein⸗Lauenburgischen Kanzsel ernannt. Der G

ens seine Functionen als General⸗Prokurator beibe ziehung fuͤ . g fuͤr uns die Verurtheilung zu ich⸗ e. * w . * Konferenzrath Lange den tung seyn wuͤrde. n einer N i! . . K e Königl. Dänische Kanzlei im Geheimen Staats- volle Mittel: zu siegen oder mit den Waffen in * 1. en. sterben, und wir Catalonier haben Muth im Uebermaß, um ö

Ni nm, drmm, w . . kann, der Verfass ß Ninteln, 4. April. (C. A. Z) Die Verhei 4 ; ern en mn, nn Handels. 1 . 29 n lange . hatte, , e l ne, Bertrag ohns die Genehmigung der Cortes abschliezzjg. Hesckt

nun, diese gaͤben zu dem i inwi Grafschaft Schaumburg in den Beutschen Zoll⸗Verein so wuͤrden 8e Lala, . 23 8 *

Waffen ergreifen, um diesen Beschluß der Co ; ͤ rtes, . . ,. . . . 22 t n sieht nicht wohl ein, was bei einem ; lamentarischen Widerstande aus der Verfassun en ; u Ministerium werden wuͤrde. Die Catalonier, * r=n '

senn e, eine n werde, auf Staatskosten zu erbauende stehende ) . e Weser n würde, geht nunmehr in rful⸗ . um an Gr 2 * er von ͤ 64 1 ere ; r die Stelle die passende Wahl der Lokalitäten 8 Brucke zur Verbindung unserer Stadt mit

hatte die erforderlichen Geldimit⸗ ob sie den Bau einer Kettenbrücke oder den

eruͤng hat nun ihr eifrigsteg Bestreben seyn lassen, Vernburg n wenigstens in Verbindung zu

en zeigt man sich jedoch die⸗

aben bis jetzt no Erfolg —— in rasches Zustandekommen dieser 1 wurde in Bernburg eine um so groͤßere Freude erregen,

26 wurde, zu einem großen Theil durch

und der Vortheil

Die Badische Regierung hat durch ihren ; Ruͤdt, bei dem kleinen Rathe von Aar-⸗ Rheinboten, insbesondere gegen die , . 19 taͤnde⸗ Kammer und die neuen Wahlen besprochen werden, Beschwerde erhoben und die Erwartung ausgesprochen, daß man im Interesse der Erhaltung freundnachbarlicher Verhaͤltnisse gegen solche Belei⸗ diꝛung und Verunglimpfungen einer befreundeten Regierung

Barcelona wieder eingesetzt, der un gen n, National Mili

sassung vor jedem Eingriffe zu schůtzen, wollen nunmehr der Voll⸗ ziehung eines Beschlusses der National⸗Vertretung offenen Auf⸗ stand entgegenseßen. Und um sie im Voraus ju re tfertigen, und ihnen die noͤthigen Mittel in die Hande zu 3 * t gerade setzt die Regierung das rebellische Ayuntamiento vom Oftober in die Waffen zurückgegeben, obgleich der General-Capitain van Halen sich dessen weigert, und sogar den fur geseßwidrig erklaͤrten Asso⸗ 2 2 Fabrik⸗Arbelter foͤrmlich sich einzusetzen 6 5 sehen, ob Sir Robert Peel bei seiner Meinung In Valencia dauern die Mordthaten fort, und der G = ö. ; eneral⸗ dg, wagt nicht, ohne starke Bedeckung seine Wohnung zu orgestern, am Oster-Sonntage, empfing Ihre Majestät di ; ge, = jestãt die dr. 2 erstenmale das heilige Abendmahl in der Schloß⸗ er Franzoͤsische Geschaftsträger soll dem Rath gegeben haben, Madrid zu * .

Aegypten.

Alexandrien, 21. Maͤrz. (L. A. 3.) Mehmed Ali noch immer in Unter⸗Aegypten. In seiner . an die 61 neral⸗Konsuln Englands und Oesterreichs in Bezug auf die Frei⸗ heit des Handels und den Zoll-Aufschlag von 2pCt. hat er be⸗ kanntlich erklart, daß alle Produkte Aegyptens mit Ausnahme der Baumwolle frei seyen, und daß Jeder nach Belieben sie kaufen und verkaufen koͤnne. Die aus dem Sennaar und aus Abyssi⸗ nien kommenden Artikel aber, obwohl sie . bedeutend sind, hat er unerwaͤhnt gelassen, so daß auf sie die Freiheit noch keine Anwen⸗ dung findet. Gummi, Elephantenzäͤhne und verschiedene andere Artikel unterliegen fortwährend dem Monopol, und Mehmed Ali sendet nicht blos Leute zum Ankaufe derselben aus, sondern gestattet Anderen auch nicht, sie zur Ausfuhr zu kaufen. In diesen Tagen wurde ein Russi⸗ ,. der eine 2 Gummi aus dem Sennaar an⸗ ͤ atte, um es auszuführen, an der Einschiffung desselben verhindert. Mehmed Ali sagte in seiner . n . den Zoll-⸗Beamten Befehl ertheilen, nur den Zoll von 3 pCt. fur die Waaren zu erheben, allein bisher ist ein solcher Befehl nicht ertheilt worden. Einstweilen beschränken sich die Zoll-⸗Beamten darauf, die Waaren der Europaͤischen Kaufleute und den Werth derselben zu verzeichnen, die Eingeborenen muͤssen aber nach dem i Tarif 5 pCt. bejahlen, Da die Regierung sich in der ußersten Finanz ⸗Bedrangniß befindet, dem Sultan aber be⸗ reits ungefähr 1 Million Talaris schuldig ist, war sie ge⸗ noͤthigt, troßtz der Handels-Krisis die Waarenlager zu .

nen ünd alle Anspruͤche aufzugeben, die sie bisher gemacht, indem

Osterfeste weder zur Beichte noch zur Communion juzulassen.

Dem Beobachter zufolge, hat der , , n,, den

boten wegen eines Artikels „über angebliche, von der Zuͤricher

sie fuͤr ihre Baumwolle und ihre Nahrungsmittel übertri

t ertr

Preise erlangt. Am 19. Februar fand ein . von . Baumwolle statt zu dem Preise von 10 Talaris fuͤr den Centner. Morgen werden wieder 106,909 Ballen Baumwolle zum Verkauf kommen. ch zweifle jedoch, daß die Regierung auf diese Weise Geld genug söͤsen wird, um, wie Boghos⸗Bey es bffentlich angekuͤn—

digt hat, den Beamten ihre Ruͤckstände zu bezahlen. Die hiesigen Kaufleute haben nicht Geld genug in Kasse, und die Regierung

läßt ihnen nur acht Tage Frist. Aus Beirut ist hier die Nach⸗

Die dels-Vertrages haben die dortige Bevölkerung mit Bestuͤrzung und

richt eingetroffen, das Dampfschiff Phoͤnix habe di Emir⸗Emin's, juͤngeren Sohn Emir⸗ 2. e die Ernennung banon rer dre h Emir Beschir s, zum Fuͤrsten des Li⸗

Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika.

New⸗Mork, 16. März. Die Debatte des Engli . am 11. Februgr üͤber die Angelegenheit r en, h. in, e. von den Britischen Ministern, wie von anderen Mit⸗ Aliedern des Parlaments, ausgesprochenen Ansichten haben die ganze Amerikanische Presse in völlige Wuth verseßt. Viele be⸗

haupten, daß diese Angelegenheit, welche Wendung sie auch nehmen

ag, an welchem die von Sir Robert

moge, nicht ohne Aufruf zu den Waffen abget Die Zeitungen meinen, ga die im m d und dem Völkerrecht zuwider seyen, und fordern i egierung auf, die fuͤr den Kriegsfall noͤthigen Maßregeln zu e ö greif, und bei den in Webster's Schreiben an Everett au, . ten Grundsaͤtzen fest zu beharren. Der New⸗York⸗ 33 . daß England sich gewaltig irre, wenn es Amerika . , in zwei n ,. getheilt wahne; wie s. ie 26 er Norden und Suͤden uͤber abstrakte Fragen . . , n, . 8 . sich doch im Kriegsfalle das aa. . rheben, um die vielen und groben Unbilden gethan habe.

Nach den letzten Berichten aus Harresburg haben beide Kam—

welche Großbritanien der Amerikanischen Flagge an—

s deai ; j in unseren Kammern wiederholt und bestätigt seyn werden, wird n e e e ,,, welche den Ban⸗

ein furchtbarer Tag seyn, an welchem die Manner von Unabhaͤn⸗

ken dieses Staats die unverzuͤgli : gliche Wiedera zahlungen vorschreibt, n,, und der i n r 3

dieselbe unterzeichnet, so daß sie zum Gesetz geworden ist nwie⸗

des Gouverneurs Mac Nath, daß der Staat

dem rechten 1 ger uer und der auf dieser weiter fortlaufenden Oktober den Terrorismus einfuͤhrten, um, wie sie sagten, die Ver⸗

; ü . fer ĩ ; geleitet, die Anmaßungen Englands unterstüͤtzen, eng verbinden, zern aber bi. Bani en, Betten sen Ter, e l entf rechen

keine Bank daselbst oder in der

werden, ist sehr zweifelhaft; K erfaͤhrt man, daß rovinz ihre Baa in be⸗ , hatte, oder sich auch nur im . enn, Iich 24 die Bevdlkerung laut ihre Erbitterung kundgab. A * ö. ee, Marpland ist die Bill, welche den Banken vorschẽnr 3. aarzahlungen am 1. Mai zu beginnen, von der y Ver mn n, 7a , die Bill ermaͤchtigt ki. B ; n 1,2 und? ollars auszugeben. . , , ihre Baarzahlungen 838 i. . 6 aate Missisippi hat das Repraͤsentantenhaus die Erklärung der ausgegebenen Staatsbons im Betra cen fs ; . ge von 5 Mill

nicht verpflichtet sey, mit 54 gegen 38 tim men a. ——

lichen Beschluß gutgeheißen und bestaͤtigt.

Eine Zeitung von Philadelphi ̃

6 phia meldet, daß die Spani 3 erhindern. Eine ich einge⸗ , , , , , , von Schiffen nach Afrika sey lagen . g Einhalt get se Un⸗ . des Sklavenhandels könne i re! * fie eh. g werden. Die meisten Pflanzer hatten zur Erzielung

dieses Resultats mitgewirkt, weil sie dasselbe ihrem eigenen nteresse

ae,,

a erichten aus Galveston in Texas vom 16. Februar bet sich General Hamilton, ein Herr Castro, der mit e n 13 in Verbindung stehen soll, und der Belgische Abgesandte große Muͤhe gegeben, den Kongreß zur Sanctiomrung einer An leihe 3 bewegen, welche die Belgische Reglerung an, Hypochel von Ländereien und gegen die 23 Zulassung 46 Ma⸗ nufakturwaaren zu garantiren uͤbernehmen wollte. ie Bedin⸗ gungen wurden jedoch für so lästig angeseben, bas der Konarc feine Einwilligung nicht ertheilen wollte.