1842 / 102 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 13 Apr 1842 18:00:01 GMT) scan diff

432 ls sonst in Durchschnitts⸗ Jahren. tigsten lere verwahrt waren; die melsten t und ohne durch entbehrung und Elend 2 m. ihren Chef X ien Iren, 3. an 6 3 s ö in. 6 1 1 * 36 8 , ,, n. erschossen und sich zu den m * 15 Millionen Buarier und das Durchschnitts Gewicht elnes Husbel provisorisches Inventar aufgesetzt und dem Professor Geijer

ͤ sfall, der allein durch das geringere uenssd. aufgetra⸗ „Veri, aol. Ven ie Ce e en e, hee, ele ü, ene fi n, , de gere, eee nen, He: Hier ren, zur Siatussion der Supplementar⸗Kredite verwenden und Ki in Unschlag zu weingen, schön 750, o &narter ein Aus⸗ . , dr m, r anger en 'm en, he pot nn nachdem in einer Reihe stuͤrmischer 6 24 1 fall in c Er , 6 21 1 * 2. 5 . ran ole hl * ein nur untergeord⸗ ö ̃ . n en na doch ches ;

. . ne , , k. 1 . x 9 7 8 220 . , * . * —— Eior. * , * j iste⸗ ange e 2 ) . 1 3 e . 2 is jedoch wegen des VBerbältnisses des Metall Vorratbs. tig ist, und nicht Weniges. V. die Korrespondenz und die Mi⸗

eit, daß irgend eine fernere ö „wird wohl auch die Aufmerksamkelt des gangen , ber re, , , d n, ,, , ,, blen eee el . ie Herren Des jobert, de Corcelles, de Beaumont, Thlers u. s. w. Berbältniffe des üümlanfsmitteis sidren oder das Aufleben unserer unserer Zclrungen nicht unterlaffen, das ja wieder holen haben lang und breit uͤber Algier gesprochen, die Einen über die Gewerbe und unseres Handels verhindern werde.“ dm, . 3 . . Kolonisirung, die Anderen de den Hafen von Algier und die Die Times theist eine Uebersicht des Handels zwischen * dee, neff n' e fer, fenen, Lr nssoipe Fat schan . meisten dieser Deputirten, weiche ihr Scherflein bel der Erörterung land und Rußland mit, nach der im Nahre 13s. welches als Durch . ander fg, nende n ie , e, Hahler, darbrachten, haben bewiesen, daß sie das Land, von dem sie spra- schnitts⸗Juhr fur die sechs ** * Jahre betrachtet werden an i , dre We, dee hr f fn, fahle er chen, gar nicht kennen. Herr Degiobent 9 seit zehn e, * kann, dẽe Gesammt⸗ Ausfuhr nach Rußland 16633342 Pfd, St, s⸗ inen en, , n ge e ; * elbe Hen we, er verlangt ohne Aufhören das Aufgeben der betrug, worunter sich 236,532 Pfd. St. fuͤr Baumwollen⸗Twist Erwin irr i gie e euch ff, Grafen r 3 r w.

e Jh diesem Jahre fand er ein neues Algument befinden. der in Russischen Fabriken verarbeitet wird; die, Se ; . 12

da re a air, . grohe en eee . e n y 1 . ber. Statthalters Uüggsaz, gehffnet worden ind, aber der Ers en werde, Diese Worte erregen g . St., so daß die Bilanz mehr als ß onen Pfd. St. , 3 n,, te sich, vb Herr Desjobezt wirkich im Ernte nech bh e e dieb. ergiebt. Diets Mißoerhaltmiß mine dae ger , 2 Rr e. . . oder ob er sich uber die Tammer lustig mache. Herr 8 nannte Biatt, werde durch dit Wirkung der vergeschlagenen ann las a es , r gr, t war, sich zu 3762 / ist ein redlicher und gewissenhafter Mann; aber es ist unmbglich, Veraͤnderungen des Britis Handels ⸗Tarifs noch 6. und bas n e e. . als r da fen

? beschränktere Ansichten zu haben und eine verfehlte Idee mit bie Einfuhr? gewisser Nussischer AÄrtitel durch Herabfetzung des 1 3 r ee, F mn, g, 4 5

ö größerer Ausdauer und Harinaäckigkeit zu verfolgen, als er. Eingangs⸗-Zolls noch ansehnlicher werden, während andererseits 'n gelber? g hennun Pab. urdeigens sind Nes. Be Die Herren de Beaumont und de Forcelles haben im vori. Rußland ssch nicht gen eig zeige, zen ein: m Peehibllo. Srstc mn im ät, tele, Cie ger, wo elne Spannung swischen dem . en Sommer eine kleine Erkurfion nach Algier gemacht und in mindesten abguweichen und die Rrnischen Fabrskate zu billigeten und feinem Bruder entstand, so daß k keinen nd ö e dieser kleinen Wanderung glaubt jeder dieser beiden Depu⸗ Zöllen zuzulassen. Die Tim es sucht darzulchun, daß Letzteres im hadenl Kennt, fn befülcheen, Daß Papüere fi vo kw . de. im! Stande zu feyn, in legter Instanz über unsere Aftila, tigenen Hie eff Rußlands und seiner ar, seyn * In ware e nr en 30 2 16 ö nische Eroberung absprechen zu önnen. Aber leider ist die Zahl würde, ünd daß dem Bestreben der Russischen Regierung, mit Yer an' den Ken prilsen. den Ransier der . 22 ge.

. ; a sind, diese Frage zu beurtheilen, walt auf Errichtung von Fabriken hinzuarbelten, um die Erzeug⸗ ch. und hal auch vier

, ,, n,, ,, ,, enen tee, h, d , , ,, .

ö mit einer gruͤndlichen Kenntniß der 2 und, des Landes. Politik zum Grunde liege. r die Aufschrift verlesen hoͤrte: ‚Diese Packete enthalten Fresmiaurer⸗

6 ein neren gesundes Urthell besitzen, um der Regierung in Die Frage über die Repeal scheint jetzt ziemlich in den Hin⸗ schristes dit nur vom regierenden Fnig aus meinem Stamme . Dezug auf diesen Gegenstand Rathschläͤge zu ertheilen; und den! tergrund getreten zu seyn; wenigstens sind die Anhaͤnger der Re⸗ e, werden dürfen. . . 4 en diefe Manner weder in der Deputirten= noch in der pea zb. r die Vernachlssigung dieses Gegenslandes 4 erbittert. er J

an, Es ist nicht hinreichend, zwei Monate in Afrika So sagt der Cort Examiner: „Daß eine höͤchst schmaͤhsiche Deutfche Bundesstaaten.

im Gefolge furchtbarer Eskorten, oder mitten in einem Lager Gleichguͤltigkeit sich in den letzten Jahren des Volkes im Suden Darmstadt, 4. April, Heute ist in unserer zwelten Cam⸗

. oder in Einer Stadt der Regentschaft gelebt zu haben, um ein von Iriand bemächtigt hat, ist eine Wahrheit, die kein Mensch „er in HestkeEnlaurf kurch den Grohherzogl. Minisserial⸗Narh

J Decupations. und Kolonisirungs Programm entwerfen zu föhnen. den Zrfunden Sinnen leugnen kann. Ez in sedech ein schwerfz; Edharbt vohgelegt worden, wonach he Eisrnübagn dugch das Hraß

Auch sind die Herren de Corcelles und de Beaumont vollstaͤndig Geschaͤft, irgend einen guten Grund dafur aufzufinden, und es ist erer uren en Tessel ans ber Gleßen nach Darmstadt und von

ö durchgefallen und sie haben ganz einfach dargethan, daß sie nicht cben fo schwer, zu entdecken, welcher Grund wichtig genug war, a ans suͤdiiche End. des Landes geführt werden soll. Die Haupt⸗

ö mehr von dieser An e he wiffen, als die, welche niemals eie den verstaͤndigen und sonst so patrlotischen Theil der DVewohner zu lagen we anf Losfen des Scat ührt, die Nebenbahnen wer⸗

ö nen Fuß auf re ff, Boden gesetzt haben. bewegen, die große Naienel rg; der Repeal aufzugeben.“ den an . l d er soberlaffen. Als Kosten der Haupt⸗

ö Herr Thiers hat bei der speziellen Erbrterung über den Ha⸗ Die Dubliner Evening ail hatte erzählt, daß der Erz⸗ 3 äink vor gesehen neun Meinisonen Gulden. Diese Kosten soljen

n Algier zweimal das Wort genommen und sich bei bischof von Dublin den fruheren Vice⸗Königen den erzbischoöflichen ö zunächst durch ein Anlehen, sodann durch Aus= lire gere enn in nge Aust . ner und Beschuldigungen 26 4 der Kathedrale zur 214 ugestanden, aber dem sebi⸗ = r, 6 6 a. 3 3 ar endlich durch eingelaffen, die ziemlich heftige Erwiderungen von eiten des gen Vice⸗Koͤnige, Grafen Grey, denselben w habe. Das⸗ den Aufschlag von 2 Pf. auf 181. er, Der Herrn Teste zur Folge hatten. Herr Thiers that Unrecht, bei die⸗ felbe Blatt n ge. jetzt zur Berichtigung dieser nzeige, die frů⸗ Desch· Entwurf enthals auch Bestimmungen über diz Verwendung ser Gelegenheit und fuͤr einen so unbedeutenden Gegenstand die heren Vice⸗Könige Lord Normanby und Lord Fortescue hatten del Trrrags der Vahn und der etwanigen Ueberschũsse. Sonntags- Livree der Linken anzulegen; es heißt dies offenbar, 6 eingeinen Gelegenheiten den erzbischöflichen Sih allerdings be⸗ der Gewalt den Rücken kehren, statt sich ihr zu nähern. Dle Op- nutzt; der jetzige Vice⸗Köͤnig, Graf de Grey, abe 2 ** nicht Karlsruhe, 3. April, (Schwäb. M.) Wan will hier position ist entzuͤcht von diesem Vorposten⸗ . ihres geheimen darum nachgesucht; wenn derselbe von em Sitze Gebrauch wissen. daß Ihre Heheit die Prinzessin Marie don aden Toch⸗ Chefs und das Ministerium r. ist gar nicht böͤse daräber, machen wolse, so sey es gar nicht zu bezweifeln, daß ihm dies er! des verewigten Großherzogs Karl und der * Gesundheits den ehemaligen Tonseils-Prästpenten in eing Frage hineintapken auch werde gewährt werden. halber in Nizza verwellenden Frau Sr se ode tephanie Königl. u sehen, die mehr in das Gebiet der Ingenieure, als in das der Zu Cork, im sädlichen Irland, fand in diesen Tagen ein feier⸗ Hobel mit Sr. Durchlaucht dem reglerenden Herzog Wuhem Hel dell gehbrt. Herr Thiers hat nicht genug von jener nicher Aufzug der doptigen, Mäßigkeita⸗KResellschaften siatt. An der Fon Braunschweig verlobt sey. Ruhe, die eine der wesentlichen Eigenschaften eines Staats mannes pitze des Zuges befanden sich der Pater Matthew, Herr O Con⸗ ist; er ist zu ungeduldig und zu ehr von sich eingenommen. Er nell, der Lord⸗ Mayor von Dublin und Herr Lyons, der Mayor Cöthen, 9. April. (M agb. 3) Hauptsachlich in der Ab⸗ ver laßt sich zu 4 auf feine Beredtsamkeit und versteht es nicht von Cork. Die Zahl der verschiedenen a mm,, sicht, allen vergrößernden nd ent tel nden Gerkchten zu begeg⸗ enugz, den' gesunden MenschenVerstand zu Rathe in zie, die sich an chioss hatten, betrug äber sech iz. nen, haben wie, nach den uns dagäber zugekemmenen sicheren en g ö die Gründe, weshalb er sich wicklich mit Lord 3 itglied des Oberhauses, ist in einem Alter von ach richten swer das am 6. April Abends o' Ubhr, auf der Der= dem Tage meht von de; Semęlt en fentz Wenn man s Jahgen mit Tode abgegangen. Er erhleit im ahn, De,. in . Lnpeit schen Eisenbahn in der Nahe des hiesigen Bahnhofes setzt die Journale der verschledenen Farben liel so findet mangin Pastswärde, die mit ihm erischt, da er ohne Nachkommen ge-, voergekommlene Zusammenstoßen zweier einzelnen Mäschinen zu b ben einen? daß die Herren de Beaumont, Thiers und Corcelles siorben ist. z 6 buen rr unfall Burch die Ungelißhenn ber die dusrei⸗ ausgeseichhete Reden gehalten, welche die Minister zu Boden, Re= a Mfeanchester ist vorigen Sonnabend. das grobe Imphichegter auth Dammpitlast der für den nächten Bienst eh znmten und worfen und den Rednern den Sieg verschafft haben; in anderen der e, des Herrn Batty niedergebrannt. Vor af der Wahn jum Wasserpumgen weiter als gewöhnlich vor⸗ dagegen, daß dleselben Reden abscheulich gewesen seyen und man funf Jahren war demselben Herrn Batty sein Amphitheater in gangenen * cine und bas egnen derfelben mit der ihr 6 nicht Worte 23 . 6 e, , , Glasgow durch Feuer verwustet worden. kahn gefolgten Reserve⸗ Maschine, 8 24 6 1. 2 * n en = e en . 9 hr 22 die 83 noch die anderen Belgien. e , , , ,. i een die Folgen davon Blätter die Debatten in extenz snthalten. se ist 6 hm hse Brüssel, 8. April. Es ist Hoffnung vorhanden, daß unsere sich darauf beschränken, daß. wahrend das game äbrige Maschinen⸗ schwieriger, die Wahrheit auszumitteln, als jedes Journal gewbhn⸗ Regierung von der Spansschen ane Ermäßigung des Einfuhr⸗ Personal unverletzt geblieben, blos der 6e mann der Dienst⸗ lich noch die Anträge und die Ausdruͤcke seiner Gegner derstům⸗ Zodzes von Velgischen Leinen erlange. In diesem Au enblicke ist maschine beim Herunter springen einen Beinbruch erlitten hat, und , ,,, Abgabe so hoch, daß kein Stück aüsländischer Lelnewand, in nia. Maschin? und der andere Tender bel ihrem Zusa loß sichtsich Algiers zu halten hat, muß man die Meinung der weni⸗ Spanien eingefuͤhrt werden kann, dadurch verliert jedoch der einige, nicht besonders wesentliche Beschaͤdigungen 41 en. gen Personen anhbren, die mehrere Jahre in Algier 66 haben Shanische Finanghaushalt am meisten, während bie dortige *. rn elne, gehe, nach Würenberg wurde durch den and mit der Bevblkerung in Beruͤhrung , . nd: es sind dastrie fast gar nichts dabei gewinnt, da sie doch ganz andere Fa⸗ ünfall nur ungefähr eine Stunde aufgehalten. dies die Herren Worms, der General Buvivier und zwei oder prikate liefert, als die Belgische. 2 und Franzosen . Oesterreich.

. dem Kriegswesen auch von der Organi⸗ d, indem der Schlesch⸗ r . . ech . ! Wien, 4. April. Nach dem Schema vom Jahre 1842 zahlt

rwalt twas verstehen. bann, 2 im 2 eine . ber 26 ge ,, . handel dadurch ungemein beg der mit der Erziehung der u , , orge r 34 gen Zustand der Befestigung von Paris beendigt wor wr , i Schweden und rr nen n Unterrichte der Gefangenen iner, r n. . te CQaad⸗

23 9 1 enn 1 1 [ *

lieren. Qtfizier vom Genie, gab Nachweisungen über *.

k 277 . worunter S6 1 II I L-

esinden. Die Kolleglen zu Tarnopol, Neu⸗ Sande, k 1 Linz sind ihnen anvertraut. An mehreren * fegen sie der Seelsorge ob, Außerdem sind 71 Mitglleder 8e wartigen Orten, als: zu Rom, Turin, in Frankreich, Neapel, [ Nord? Deutschland, Belgien, England, auf den Aegeischen Inse

und in Amerika in Thatlgkeit. 5 ger Komitat in Ungarn 1 webt jetzt ein Proz s. n, ö großen ge r, K Ob er⸗

ö . nämilch im Verlaufe vgn 2 Jahren .. llion w Wiener Wahrung unter⸗

i.

tiger Inebita nicht nachscchen, ja sie vlelleicht hin und wieder über-⸗ Wahre scheint, daß er einen anderen Aufenthaltsort angewiesen Soldaten. Die M Bastions⸗Fronten der jeßt im Bau begrissenen

bieten werde.

des Capitain 2 24 Eanien. ö Indische Presse ist mit der energischen Entschlossenheit, Der Pulver⸗ Vorrath fuͤr Feuerschlůnde wurde die un⸗ 1. abrid, 31. Marz. D. 2 bega die Scharte in Afghanistan 9 die aus dem mitgetheilten geheure Summe von 2265076 Kilogrammen Pulver erfordern; sch mit einem von Don ro und anderen Depunir⸗ m H dle Regierung aufgefordert werden und hofft, daß der neue Gouverneur, Lord Ellenborough, die nam⸗ Kllogramme. Um eine solche u ö 1 e, mn n, Zelt er g etz Entwurf zur defi⸗ liche Poiitik befolgen werde. Alle 36 sind von ĩ ; , * Riegullrung der inneren Schuld 66 Der Antrag zurlickberufen, in den drei Präͤsidentschaften sind Werbe⸗Depots Kastanien

g erkl 23 Millionen

.

Schachteln aufthürmen, so wurden sie den Pl ler Thů Griechenland. J nlan d. viereckliger Art und in der Höhe der Kirche . Athen, 23. Marz. Die hier befindlichen Gesandten der Berlin, 12. April. Se. Majestaͤt der König haben Aller⸗ Men und noch außerdem von einer Tonnen⸗Mauer, die 172 Me—

nf Lurophischen Großmächte haben auf Grund der von ihren gnadigst geruht, dem Gcheimen Legations-Rath Borck bei dem es Umfassung auf 5 Metres 16 Centimetres —2 und 74 Cen⸗

ollegen in Konstantinopel *

schen Reglerung eine Note äͤbermacht, worguf letzterz sich gefunden hat, den größten hell der nach den Branzen Commandeur-Kreuz des Dannebrog-Ordens anzunehmen.

ruppen in das Innere des Reichs zu dislociren. Ib I, 271 Kilogramm gegossenes oder geschlagenes Eisen vorraäͤthig seyn. Die Kugeln fuͤr dle Wall⸗Buͤchsen, Infanterie Jonische Inseln. Die nicht immatriculationsflbigen angehenden sowgbl als lte« Musgketons, Kavallerie⸗Pistoĩen , n. 6

Die Rede, womit der Lord Ober Commissair der Jonischen Friedrich- Wilhelms nn wersttat werden hierdurch aufgefordert, noch Ri l Inseln am 3. Ma die m , . . eröffnete, er⸗ 9 Anfang des bevorstehenden nenen . . unter Bei Mit diesen verschiedenen Metallen, und wenn man das Ge⸗ t

nt nag verschiedene

ingnni⸗ en Verhaͤlrnlsfen über, die sich in einem üblen Zusiande lesungen sprechenden Zeugnisse bei Unterzeichnetem (Franzbsische Kammer bewilligten Franken hinzufuͤgen wollte, koͤnnte man 5b.

finden, da die Ausgabe Jahre die Einnahme um 1

dhäͤlse diefes Üebeistandes empfichlt der Lord Ober⸗-Cemmiffair gen een ,n. April 1812 in Silber.. 3 Saulen gleicher Hohe, ne Herabsezung der Cpil⸗Liste . auf Coo) R. t Der provisorische Direktor des chirũrgisch⸗pharmaccutischen Studiums . . ͤ . nd uͤm die Stäatsschuld, welche 154450 Pfd. St. betragt, zu bei biesiger uni verstiaͤt. . 6g, zi. . . Hermindern, raͤth er, die . zum Verkauf aller Staatt⸗ Geheimer Ober⸗Medizinal⸗Rath Dr. Klug. Eisen .... 41 264 . ändereien zu ermächtigen und den andel mit Weizen freizugeben. im Ganscn R 7. STRn. Der Lord Gber-Commsssair weist darauf hin welchen Vor thl die ——— Diese Zahlen sind in da The. kolossal und beredtsamer als alle Worte. fg des Getraide⸗Mondpols für Malta gehabt habe, und Blicken wir nun zu den Forts. Diese sollen auch als Pul⸗ wie sehr die Bebauung der Staats⸗Landerelen im Privat⸗Vesitze Die Befestigung von Paris, von dem militairischen ver⸗Magazine dienen. Vauban sagte, daß große Pulver⸗Vorraͤthe, sich verbessern wůrde. Gesichts punkte aus betrachtet. wenn auch noch so bombenfest, eine ganze Stadt begra—⸗ Türkei. . ben koͤnnten, wenn sie Feuer fangen sollten. Und doch sprach : Fortificati ons de Paris, considérées sous le point de Vauban nur von Vorraäͤthen, die nicht ein Zehntel dessen waren lee . el . ö en, * 65. ganze 5 vue militaire par Louis Mar tin Sto sFflet. Paris 1842. e. r,, r,. Forts spaͤter aufgehäuft werden soll. Man e Flotte wird dieser rt seyn n einer kur⸗ . ; * beurtheile alss die Gefahr danach. Bas Vertheid * 9 Frist Stationen jm Vogporus und am Eingange der Darda⸗ hi Dt unter obigem Titel bereits vor einigen Monaten angekün,. des General Chass⸗ 22 8

den von den Turken um jeden Preis engagirt. senn lichtelt einer Belagerung von Parse weitlau fn . gungs⸗Linie, die Forts, die Wurf- und Schußweiten, so wie die g itläuftig ausgelassen, ,, e Sr alérien und Vincennes genau bezeichnet. ö ; theils in

63 . ö. * 3 n . * Der Verfasser ist bekanntlich ein ehemaliger Artillerie⸗Offizier n e, den , Feind, führt er auch alle Wurf—

z a r . 2 9 . zu g j und Sohn des bekannten Heiden in der Vendte. Politische Re⸗ in chußweiten der beruͤhmtesten Vela erungen und Ver⸗

! ö rr ee densarten, leidenschaftliche Aufrelzungen, partesische Lobhudeleien Hheidigungen an uind beweist, wie sz. B. bei den allerneuesten

Das Echo de 1l'Orie Brande in Smyrna, der i

irale de la Susse und B

Bao *

es . „Als am 2.

rach, wurde Sir Alexander

olgendes:

ter an Schach

age. . en Rebe

Gänze schla mit der

legengn Kantonnirung fand e

äon perscho fen war, Nachts nach

rere Tags bell be6ändiger Säharnl hel igt mnlan erbbern ihn rischer Hinsicht von Interefffe 6st. n . . . eg in T weicher re . bell e nl err r Dies Eunfasfungs inte seli. 9o Vastionen betragen, welche Mänltionzg fir gh sf, n Fall sing Dales run dinge. aber hicht zu, und die Reihen der Truppen wurden durch die

ortgesetzten Angriffe mehr un

n. General Shelton mit dem sien d 1 nach dem Kantonntrungs-kager zurückzurufen. Die so fange

uf der Defensty due erf .

,,. dagegen erklärte und versprach, sich wird baid einem großen Lager gleichen, da zudem weitere Truppen⸗ von 2850 Steres Holz, so wie solches im Pariser Maße verkauft stand

nellen nehmen. Früher geschah dies erst im Monat Mal, allein a Antwerpen liefert in dieser Hinsicht inderessante Thatsa di k / 33 der Armee Amhusancen errichtet, und Aerzte und Apotheker wer⸗ init einer Rändkarte von Paris, weiche die ganze lungebung, die De= Nachdem der Verfasser unserer Schrift sich über die Moͤg—

der St. Georgs⸗ Straße, einem der bevdlkertsten Sta ttheile, unter ber er gröͤßtentheils mit Gluck geloͤst. Gewiß ist diese Ar⸗

efti Nordwind ausgebrochen, die Bazars und das ganze . mit 2 Untergang zu bedrohen schien. Die Ad⸗

steten wesentliche Dienste beim

Hffinileren und, Mannschasten 3 Vrandstätte begahen, lei: zen, auch zu fehr mit eh en Betrachtungen und theoretischen Mi delle wurde den 27. November 1335 nach 4 Stunden Bomtar— wohnern Danksagungs⸗Zuschristen. zu seyn. Den Milltairs ist dagegen diese Arbeit ganz besonders

; u empfehlen, weil sie die Sachverhaͤltnisse der Pariser Befestigun ovember 1849, und zwar auch nach der Exxplosion des Pulver⸗

Ostindien. ö. r vor 4 durften. ö. . Magazins. Sodann folgen Betrachtungen äber eine mogliche

Bombgy, 1. Marg. Ein hiesiges Blatt sagt uͤber den Die Broschuͤre beginnt mit einer Vorrede, welche Macchiavell s Veschleßung der Stadt, die Möoͤglichkeit des Falles eines Forts, g ch

der fruheren Ereigniffe in Afghanistan nach dem Ausbruch bekannte Abhandlung über die Frage citirt, ob der Bau der Festungen die, Vesetzung eines Außenwerks durch den Feind, kurz in raschen

Svember die Empbrung in der Stadt Kabul aus- rere Geiten lang und ist nur von einigen kurzen Schlußworten beglei⸗ verschiedensten Art vorgeführt. Dieser Theil, so wie der über

agen. Da 3 ** Gesandte Sir W. Maenaghten ei⸗ Punkte werden beleuchtet, namlich die fünf verschiede nen Voraut⸗ von Lebensmitteln u. s. w., enthaͤlt durchgängig Belege von Zah⸗

n e ö.

en

, ö

entern und einer ung Art die Citadell ala⸗Hi 16 durfte. Dies e n. e. N * f 85 wegung, drittens eine Belagerung von Paris, Einnahme oder die Stadt zu werfen. Am 3. November gelang es den Insurgen⸗ Vertheldigung der Stadt, viertens eine Spaltung zwischen bu M f, Sausset⸗ Weg, Terrain A el eines kleinen Forts zu bemächtigen, welches fast Aue Kom⸗ aris und den Departements oder Provinzen, endlich fuͤnftens die ngen. Mauerwerk, Tdausee Weg Terrain-Ankauf und unvor= ariate Kworriche der Englan ber enthielt. Ji der außerkalt der Stadt

anderes Fort mit einem Heerverpsie gungs⸗Maggzin wurde von Kosten der Bewaffnung, der Magazine, der Reparaturen, der n nach tapferer dreit ggiger verthes digung ginn nfs . möcht h 946 paraturen,

n Streitmacht in r . , ,

cht; der Qber -H lshaber Elphinstone aber erklärte, die Truppen ee. scyen zu ä l. 4 daß sie sich nach der 3 neh z

433

erhalten, naͤmlich a in der Provinz Gurwal, unter Obhut Befestigungen wurden also luͤnd und e , Lee verlan =* en, , mm,

Manifest Lord Auckland 's spricht, m Allgemeinen einverstanden Denn man eine runde Summe lieber hat, schätz- man 2 Millonen rem Urlaub catg zu haben, sind 40 00 Fässer und 10 —⸗

er gl eri nöthig. 1 000 Buchen⸗ oder reaus verwiesen, ob⸗ errichtet, die Magazine werden neu gefüllt, und Britisch Indien Diese zweimal 0000 Pulverbehälter nehmen einen Raum

igen ju wollen. In der gestrigen sendungen nach China beschlossen scheinen. wird, ein. Wenn man diese Tonnen und Schachtel din nterhaltung der Armee, wesche die andere legen wollte, so würden sie eine 5 n . 66 . metres Postmaß oder eine Entfernung von Paris bis Pontoise einnehmen. Will man dlese m, 0005 Holz⸗Tonnen und

erhaltenen offiziellen Mittheilungen der Ministeriüm der auswärtigen Angelegenheiten zu gestatten, das üimetres Dicke hätte, umgeben seyn können. as Gewicht aller von Sr. Masestät dem Könige von Baͤnemakk hm verliehene Feuerschlünde werde 1486,53 Kilogramme Bronze betragen,

An ndthigen Kugeln, en. Bomben u. d w. mußten e is

ren Studtrenden der Chirurgie und Pharmacie bei hiesiger Königl. 55 920 Kiloßrammen Viel brauchen

rbesserungen und geht dann zu den bringung der uber ihre Schulkenntnisse und resp. Besuch der Vor wicht der 140, 000600 für die Befestigung von Paris von der

während der zuletzt verflossenen sechs Straße Nr. 29, Morgens von 8 Uhr) sich zu melden, um wegen Saͤulen von derselben Höhe errichten, wie die auf d 6 Pfd. 8 ihr 2 3 . Beginnen over Fort etzung ihres Studiums die nöthigen Anweisun⸗ Vendome, d. h. man ö * 6

2 Broschuͤre über die Befestigungen von Paris ist erst vor kurzem

nt vom 19. Maͤrz meldet von einem , 1 11 Erfindungen die Wurf⸗ und Schuß ⸗Maschi . der Verfasser wohlweislich vermieden. Er will nicht zu den ; * uß⸗Maschinen in sehr kurzer n der Nacht vom 16ten zum ten in t . Zeit die festen Plätze zerstoͤrt hätten. Die Citadelle von Antwer⸗

eidenschaften, sondern zur Vernunft sprechen, und diese Aufgabe fen, wu Lene n, das n, f er 364 42

ein mit dar Beste, was über diesen Gegenstand' in Frankreich Lunette von Saint Laurent in 14 Tagen, vom 30. November

eschrieben wurde. Popuiairen Erfolg kann eine solche 66 bis zum 14. Dezember, reduzirt, die Capitulation des Platzes er—

andiera, die sich unverweilt mit ihren . naturlich nicht erlangen, da! ff. zu ernst, zu ruhig gehal= folgte 4 Tage nach Eröffnung der Laufgraben. Das Fort San Juan

en und erhielten von den Ein⸗ litair : Aus trucken anges

ĩ dement und Explosion des Pulver⸗Magazins eingenommen. St. t ist, um der großen. Menge verständlic * d'Acre in Syrien nach 3 Swan den —— 21

in gegebenen Faͤllen nuͤtzlich oder schaͤdlich sey? Dieses Citat ist meh⸗ Säßen wird dem Leser ein ganzes Arsenal von Umstäͤnden der

Burns mir mehreren anderen Sfüßlg let. Sodann foigen einleltende Betrachtungen. Fünf verschieden« den inneren Zustand der Stadt hei einer Belagerung, die Zufuhr

97 und erhielt von Sr. Maiestaͤt fetzungen, unter welchen die Vefestigungen von Paris angesegt wor⸗ len und Thatsachen. Zuletzt folgen mehrere Beilagen uber die Aus⸗

sta General Shelton mit zwei Regi⸗ . . ieee Ren gaben und uber die unleugbare Nothwendigkeit, die abgeschaäͤtzten r den sind, erstens ein Volks⸗Aufstand, zweitens eine Milituir-Be⸗ . 4 3 geschaͤß Eine von den 90 Bastions- Fronten wird an Bauten, Gra⸗

ergesehenen Kosten, Barracken fuͤr Arbeiter u. s. w. 800 00 Fr.

oraussetzung einer angrchischen Gewalt, welche, sich der Befesti⸗ r

sich fur die Truppen nur Brod auf zwei gungen und Forts bemaͤchtigen und durch Schrecken und Einschuͤch⸗

. Munitionen u. s. w. gar nicht mitgerechnet. ir halten uns dabei weiter nicht auf, da es uns nur dar⸗ Ver Arb it des

auf ankommen kann, kurz Einiges herauszuheben, was in militai⸗

kleinen Besatzung, nachdem ihre ganze

] errn Stofflet i , rei Stofflet ist zuletzt, außer der bereits

erwaͤhnten Karte, eine Tabelle mit der gesammten Uebersicht der

soß

eine Entwickelung von 38 0090 Metres Terrain einnehmen werden, lt Diese Tabelle ist ein möhfames Werk und macht der

d mehr gelichtet. Endlich beschloß man j zenauigkeit des Verfassers alle Ehre. Die Schrift ist einfach. . en enn m n, e ben. Mann Gäbe ant klar und ohne Bombast 6. wie es sich. far ein miinn

ungernden Truppen wurden zaghaft.

bien war der selben An. G

gt . Citadel gurchschi gen n. Endlich j

as o iste Sspaͤhl⸗ Regiment aus lchterer nach d fi s eien bar zu wtmwäantbeens fe ren f ndr n,, ach Mn ui . hirn, ein Einziges

n konnte

n der Möglichkeit verzwe

sfelte 24