1842 / 104 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

440 441 des treten immer mehr Anklagepunkte hervor, je wel ⸗· wesen, scheint in dieser Session bessere Aussichten zu haben. Die ziellen; alse wolle man dem Lande nicht sowohl gug Finang-⸗ als aus ĩ ö j ; * *. dar en votre. Man glaubte anfangs nur einige dritte Klausel dieser Vill, die jezt vn Lerd Mahon neu enfwor—⸗ andeis· Rach sichten neus Laien au . zi 83 sey eine Ober⸗Kommando über die 2 nach Afghanistan fuhrte und 2 ene Fr eiz / 12. November dritte Macht untersucht und durch Schiedsspruch entschieden wer⸗ Unregelmãßigkeiten oder Mißbrauche zu finden, die sich durch einen sen ist, beantragte, wie schon erwähnt, daß das Eigenthum litera⸗ inkommen⸗ Steuer nur unter den Bedrangnissen eines Krieges und nach seiner Rückkehr zum Lohn fuͤr seine Siege die Pairs⸗Wurde 18411. e Hauptbestimmung . ntunft sind folgende: den, worauf aber die hiesige Regierung, die uͤberhaupt die Sache Gubaltern? Agenten in die Verwaltung eingeschlichen hätten, aber rischer Werke in Zukunft wahrend der Lebenszeit des Verfassers 1 ge en, 77 unehmenden. Defnits als Zuflucht —— erhielt, der Königin sein i M zurütgestellt haben, well er n= ur ö ' * 27 . arecht, Ab. ganz von sich weist, nicht einzugehen Willens scheint. Es wird & hat sich leider ergeben, daß das Uebe] weit tie fer liegt.. und noch 25 Jahre, nicht ob ebe wie Sergeant Talsdurd ge⸗ = 23 1 1. ehr * * immer wieder * gehoben geblich sich sberz'ugt, daß die von ihm angeordnete schnelle Zu. scheß und achsteuer . n * an, künftig nicht vermuthlich ein Prozeß entstehen, dessen Ausgang nicht vorauszu⸗ Die Stadt Paris hat den Vorschlag, die n der wollt y näch dem Tode desflben dauern sollte. als . der . ats 6 9 e . *. Lend uns n g . 2 3h e. 2 2 39 * e fe. un Ger lauf , ö. —— 3 kei ge de genen age . , n 321 ien. 2 d en,, Gin Ge, n, 6 2 w. w . seyn. line uebereignung von G ue, eines 4 . an 42 Dahl Spanien. de Kivoll, der Quai de bchorloge, der Qual de FHotel⸗Dieu, la 8 —ᷣ4 zu . en * Schrift 2 . * 3 9 3 ee, er, WVorgestern fand hier die ermaͤhlung des . i von . er , . . 65 mee chg, 9 3 8. lebertragung aus Madrid 2. April. Man erwartet hier in dieser Woche rue Lafitte, der pont d' Austerlitz werden zuerst herankommen. Die 226 85 2 * . eln eng * rt eier was die gefgprliche Folge bahn kinnte, 5 eine andere große Rothschüd, Sohnes des Barons von Rethschid zu 2 eee 6 P 9 * * nem le Terarti nn, oder von die. den Anfanten Don Francisco de Paula, und es heißt, er werde Handelsleute oder Eigenthäümer. der Straße Faydesu haben sicch bad, r mer, X —8 rr frre F, mn, dungen ** . . i 4 ( m m, 6 * , zwei⸗ * 2 , Tochter des verstorbenen 6 n n ,,, 5. enen Gif igen Auflagen zwischen —— 9 2 hier aufhalten, bevor er sich nach Sevilla * , fuͤr ihren Kreis die Halfte der Ko⸗ P dem ee eines bewunderten a ge 2 werden, bei wel! (chen so scyl⸗ . w , di Linn * lame ö x ; Demnach werden die Unterthanen Sr. Majestät des Königs worden ist. om kramt, me, Hufeuehellaorre ange sen Ei Gesellschaft der Konzerte des Conservatoire der Musit rn man n , * J 1 e, ei. r Sige ni mi; fenen daß ing) it or sche ,, ein un- 4 Niederlande. von Sachsen im Königreiche Belgien das Recht genießen, Abin⸗ Der Geseßz-Entwurf über die Beziehungen zum Römische hat von Grevedon das Biidniß Veethovems lithographiren sassen. kern, en 3 weniger auf i,. 5 in des i nr rns j 268 ra? i Ver, . 3 3 2 a . 2 9e , 3 . i n ge, 1 . r 1 ** wohl nicht 1 —— ies Bildniß wird, i Comité unterzeichnet, s, als auf das dauerndere ͤrtheil seiner Mitbürger zu achten. f ustiz: Ministers von de r . . ; . . elegt werden, da die Majorität d . = ,, , , , kee e sen fs deen . 2 ge n ,,,, ,, , , ,, ,, ,, , d, e d, Tenn, r, , eee, Der Direktor der Deutschen Oper, Herr Schumann, hat ; Cob / C0 und auf Weizen 550,009 Pfd. an Staats Einnahme gewin⸗ Beurtheilt man den Ministe h . ,, i .

e e,, , m ,, e , , 4. z 44 . 4 ' 2 * * . 2 U er 1 , , , n , , ,,, , , ,,,, des Figaro von M ozẽrt; „Fäust⸗ und Jessonda, von Spohr; den Schub f6e dis späleren Phobuctisnen il Schrifriclers dem füär 17 unbieinc? Erhbhung ber dirctten Spcuern. uf Pterrah 5 ,, e, h Vꝛorlicbeꝰ oder Widerwili ., . sischen Unterthanen, und Vielleicht wird er sich dort fur den geheimen Agenten Espartero's igaro“! 93 i ö. 2 , , 4 / n ; g x und fesizustellen; es sind fast immer Vorliebe oder. erwille ohne wegen ihrer Eigenschaft als Fremde irgend einem Abzug oder ausgeben, so wie er sich hier als den Beaufträgt ̃

K kJ, el e gi ,,, d, , , d, , . j . pin? s⸗ lin a die unreifen Erzen . der Jugend laͤnger schuͤtzen würde, als die —ů , fondern was die en Mini ö 4 ir 5 * aren. ü. mat gegen seinen Willen“, daß er vielmehr, wie Si mei w . . * k 1. vollendeteren des mittleren und sodteren en So würd! der Ko , 36 i,, d,, , n mn, ** dammen, oder ihre Freunde zu, loben. ̃ ; Dasselbe gegenseitig: Verhältniß zwischen den Unterthanen früheren Mittheilungen gesehen haben 7 der Waffert * von bini und „des Adlers Horst/ on mus von Milton sich, nach Lord Mahon s Geseh, eines Schutzes von seinc Änbanger bittere Feinde des Landmannes sehen, wies er mit J den Augen der Vernunftigen und Leidenschaftelosen läßt beider Staaten wird auch bei Verkaͤufen, Schenkungen unter Le- vertrauliche Sendung glauben machen wollte, und von dem Mi⸗ 2 86 ertraͤger“ von Cherubini und 65 Jahren erfreut haben. während dessen Verlorenes Paradies danach Emphafe zurück, indem er die Ueber 7 aussprach, I das die 6 wodurch das Minister⸗Conseil eingeseßt wird, benden, Auswanderungen oder in sonstigen Fällen statt finden. nister⸗Praͤsidenten, der sonst keine Zeit hat den Besuch * 2. nur 31 Jahre geschüͤtzt gewesen waͤr rinzip eines fenen Getraidezol dem Uckerbau eben so zutr 66 wenig zu wuänschen übrig. Man hatte eine gemeinsame Ueber⸗ „Art. 2. Diese Bestimmung erstreckt sich nicht allein auf gieriger Reisenden anzunehmen, mit einem gewissen 6 n einstimmung unter allen Departements, Einheit und Harmenie diejenigen Abgaben und derartigen Auflagen, welche einen Theil pränge empfangen, und in dessen Blatt „el Patriota“ aus⸗

e. 2 e 3 9. . e , a. . F 9 R. Ing . is dagegen ,. 6 . * 3 eyn? wurde, wie den anderen Interessen des Landes. s neuerdings geheben. Dieg Ereigniß äbte eine günsiige Räckwir, Es seh baff meinte ere dn g ahr ständen Tästtfn nehnrn, ner, en der, Kgrötfen - Cinsiih Ünd Erfahrnng, die ich, far in allen Zweigen der hohen Verwaltung verlangt; die Weisheit des Siagtseinkommens ausmachen, sondern auch auf sol ick sserli schischer

feind Famiile durch ein posthumes Eigenthum zu sichern. Durch den Ackerbau 96 wärmste interefsirten, harten erklart, daß nicht 2 des Königs, durch den neuen ir, . ber den Hegenstand etwa jesther von einzelnen ,. ,, . , , ,. . ö e m,. 6.

kung an der heutigen Boͤrse aüf die Franzdͤsischen Renten aus, n n, , n, ern,, wn oben Vorschlag Lor ahon's weche aber der Famile eines Autors mal cin fester zoll von s Sb. auf die Dauer zum Schütz desselben aufgeklaͤrt, hat allen diesen Forderungen genuͤgt. Alle Parteien poratlonen oder Gemeinen erhoben worden seyn möchten oder fer- einzuschicken, aufgefuͤhrt wurde. Ist nun die Angabe, daß

welche sehr fest standen, wozu die Verwerfung des Mallevilleschen ; J jedenfalls noch fuͤr die Zeit einer Generation der Genuß des Ver⸗ z ᷣ. : ; 3 h erferderlich enn wärde, und, dog; werde r pon Leute (bseen ges zufrieden zu stellen, ist unmöglich. nerweit erhoben werden wollten, so daß die bei diesen Uebereig⸗ Zerman niemals in der Oesterreichischen Kriegs-Marin gedient

dements nicht wenig beigetragen hat. .

Amendements nicht wenig beigetragen h lagsrechts erhalten. Als Beispiel fuͤbrte er an, daß die meisten Eu⸗ spol hart zu seyn scheine wie ibr Boden eln ditterer Feind . Sani Irren gl ng 9 e er . . 1 z 1 22 .

es Kenntniß Sr. , gebracht; keine Majoritaͤt kann das Gleich⸗ ser Hinsicht keinen anderen, als denjenigen Abgaben oder Taxen Dokumente, deren er sich bedient, um sich als ehrenvoll verab—

r 2

jede Stimme im Minister-Conseil wird zur nungen oder Ausfuͤhrungen betheiligten resp. Unterthanen in die- habe, begruͤndet, so ist er ein sehr strafbarer Betruͤger, indem die

. ; reopaͤischen Staaten dasselbe System befolgten, tduscht? erer e der, renn, d, , , dere r, ,, ,,, Il. . 9 3 * dit. sind 6 3 b nan, mr en, Der Ruck. teriellen Scite auffaßte, meinte, es sey gar keine Veranlassung vor⸗ nachher gebrochen? n der Landmann also r sey, so möge gewicht stoͤren. Dieser einzige Artikel warde hinreichen, um bis unterworsen seyn sollen, die in Erbschaftsfaͤllen, bei Verkäufen schiedeten Fregatten-Capitain der Kaiserl. Flotte geltend Supp e, redite sin 1 asse bewilligt wor * er 2. anden, das een rtige Gesetz zu veraͤndern. Die Autoren seyen er n Aerger gegen die auslassen, welche ihn get duscht, Lord * . Evidenz darzuthun, wie sehr es der Regierung darum zu thun oder sonstigen Eigenthums:-Veränderungen gleichmäßig auch von ffenbar verfälscht seyn muͤssen Der R h 4 zug der Opposition war sehr komisch und unterhaltend. Herr Bar⸗ während der eßten 40 Jahre nur zu gut bezablt worden. Die Wobl⸗- Russell schioß mit der Warnung, daß . wohl dald . st, sich äber alle Gegenstaände aufzuklaͤren, weiche dieser große den Einwohnern, in Gemaͤßheit der diesfalls in den beiderseitigen übrigen Personen, denen er auf seiner Hence 283 - 1. *

. gm ablt n baben, wenn elt Staatsköͤrper zu eroͤrtern hat. Mit einem Worte, die freie und Landern bestehenden oder künftig zu erlassenden Gesetze und 1 Zweck seiner Sendung mittheilte, werden neugierig n,

rot begann damit, in kin ernsten und e, . Tone, e y der . sey ker 2. 236 24 ̊. , de. durfte, ain Ünterhaus, wie die e 9 a

nie anzunehmen unterläßt, wenn er die Tribuͤne besteigt, zu erkla⸗ gänglich nothwendig. Vag alte Syssem habe Werke erzeugt, welche shm iesnt so unbitige und ungleichmäßige Steuer von Millionen soyale Durchlckung dieser Verordnung muß jeden Bürger mit ordnun h d i V n urg gen, zu entrichten sind. selbst nunmehr den Erfolg derselb = kibri

, n ,,, , Dankbarkeit gegen den Minisser len erb e, Kön, de, „Art. 3. Gegenwärtige Uebereinkunft leidet Anwendung die in der amtlichen G deer fer geft ibr nr , i g.

ren, daß er gegen die Vertagung des Antrags nichts einzuwenden ; ; / ; j wärden; aber in früheren Zeiten waren die Schriftsteller nicht, wie elche si erauf entspann, und auf die . ö / l wa . re, . , H n , n. gegenwartig Verehrer des . Kalbes gewesen. 7 ge ingen wir r , e,, , , 8 W und Dersq gemacht und gegen den Konig, der denselben =, =. nicht allein auf alle kuͤnftig anfallenden oder jetzt schon angefalle⸗ schen Maͤchte haͤtten die Koͤnigin von Spanien anerkannt, auf get: . nach einer ae, . wie bie jetzige, sey eine Herabmwärdigung der Sir Ji. Peel die Einwendungen Lerd J. Ruffells zu widerlegen. hat. . reiflicher U erlegung und ö . 6 2 eiben nen Erbschaften, sondern auch auf alle Uebereignungen von Guͤ⸗ keinem anderen Grunde beruht, als auf der Anherkunft Zer⸗ en die Verweisung an die Budgets⸗Kommission ausgesprochen arum denn Dechter ehe deschüht werden solten , kam aber an diesem Abend noch nicht zur Abstimmung, und wir dabei, Sgß die Verordnung vom lh . 54 sein (ern im Allgemeinen, auf welchen Grund sie auch erworben wor⸗ man s, so durfte die Glaubwuͤrdigkeit jenes Blattes gar sehr in 39 vir fen. * re fe. * 3 63 2 2 231 r g. Keines 6. y * 7 3 we Wer sen wird am Montag wieder aufgenommen werden. Ministerium schenken 12 * daß man dasselbe nicht den seyn mogen, deren Ausführung noch nicht bewirkt worden ist. Zweifel zu stellen seyn, 3 lan, n nn,, a fan Gift haben nicht den . r n n fr, n mn e, . , * e verdammen muß, bever man seine Werke gesehen hat. ) . * 3. vorstehende Beslimmungen sich blos auf das Es wird mit Bestimmtheit versichert, daß der Englische Ge⸗ mindesten Nutzen aus dem Zugestaͤndnisse gezogen, das sie machen ur Dperatlon des Staars, zur Operation des Schdͤdels ars n fen, London, 9. April. Am Mittwoch war Cour bei der Kb⸗ Dänemark. h i. 9 b. un 4 freie Ulebereignung. und Ausführung bezie⸗ sandte, Herr Aston, die großen Schwierigkeiten, welche die Ab⸗ wollten und das ihre Partei so auffallend kompromittirt hat. Die * hatten die Früchte ibrer Studien am Krankenbett, im Hospital, unter nigin im Buckingham⸗Palast, und Ihre Majestät ertheilte meh⸗ Kopenhagen, 8. Noril. Wenn sich eine hinlängliche An⸗ ? eiben alle hinsichtlich der Verpflichtung zum Kriegsdienste schließung des Handels-Vertrages in dem Widerstande der Pro— J,, ,, , , ,, ,, d, ,, , ,, , . 2 ö . 2. er leidenden en t ann e ? è ĩ * lt d 4 z 7 . J ö ! ö a . ; . 44 z 7 : e . e ge * 91 un in dem inne ĩ tet te, j 7 P ,, ,,, ,, ,, ,, b,, ,, , äh ä ere, eli är, r bös, e e e er,, . schuidigungẽn e das Man gen entwarf; und was geschieht e,, 5 las dann ger g gegen weit dee ldaun mehrere fremde Damen vorgestellt wurden. Gestern gaben die Herzoge Passagitren unternehmen. Das Schiff. welches ungeführ 159 eise beschraͤnkt.:. n ö 1366 3 ee. der Gesandte 6 enttäuscht und den nun, als der Kampf Das Kabinet, welches den Kampf fes von g Gedichte von Wordsworsh vor, „an Louisc . „an einen von Norfolk und von Cleveland und der Marquis von Hertford Bänische Kommerz⸗-Lasten oder 50 Englische Tons fraͤchtig ist, Oesterreich. ö 9 err eee r mn Kabinets die Erklärung gemacht ha— r „é, wan eine Taube“ und die von shren verstorbenen Vätern getragenen Hosenband⸗Orden wird am 1. Oktober 1842 bereit seyn, von Korsor abzugehen, Wien, 8. April. Sie kennen gewiß aus unseren Zeitungen . der 4 2 .

nicht gesucht hatte, vertheidigt sich tapfer; die Thatsachen, die Lo⸗ Schmetterling, an ein Gaͤnsebluͤnche ̃ 2 Jahre ausbleiben und die Passaglere wieder in einem Daͤnischen die allgemeinen Beslimmungen unseres neuen Postgesetzes; die Unterstuͤtzung durch billige Zugestaͤndnisse vergelten zu wollen

gik und die Vernunft sind auf seiner Seite und somit sieht die dergleichen, und verwies dabei auf Herrn Milnes, der auch ein Poet in die Haͤnde der Koͤnigin zurck. DOpposition ssch gejwungen, zu kapitulsren und nachdem sie einen vom erken Wasser gewesen ey, abet. gemeint habe, sin Mitglied der Die digsgn Blatter theilen jetzt die vollständige Liste der Hafen absetzen. Es wird bequem eingerichtet, gut armirt und von Kundmachung über die Staats-Eisenbahnen etwa ausgenom- in leeren Worten bestaͤnden, und daß die Englische Regi f / e Englische Regierung, um

menschlichen Befelschaft könne scine Zeit auf eiwas Besseres verwen⸗ ĩ ; ; ; ; ; ; ng t ie, de. 2 , . e Un n 39 e , Zeug zu schreiben, wovon er selbst, wenn es ver⸗ . u 7 6 64. ; em ffir * 6 . 6 werden. Auch ein men, hat seit einer langen Reihe von Jahren kein Gesetz eine so wenigstens etwas zu erreichen, sich den Moderirten, mit d . M fer um ist es will 2. t von ,, d, , , . . 12 ber getödtet worden; es fan folgende: kJ Gesandte ir W. H. HG, 6 rn e m ,, r . * ö. , . blos der man s nech nicht versucht habe, zuwenden müsse. Eine felt Vergleichen wissen, es verlangt und erhaͤlt einen vollstaͤndigen ger gls ü Jahre derkaufi werde und im Durchschnitt nur 1 unter 1 , . wr, , , ** a. * —— die , . lun stan den äber der damit fuͤr das . —— 2 8 2 w —— ** 99 steht zu hoffen, daß man nach diesen parlamentarischen Bee , irg ng rl, , , , ien 5 irren A Burnes; der Rel . ee G e, 5 er, =, . aeg ö 4. . un. e sle dern weil gleichzeitig mit der Bekanntmachung der Detail-Bestim⸗ darauf erwiedert ahh ben * r. 66. 521 6 Plaͤnkeleien, 21 e knn gen e. und die Intelligenz derjenigen um ein Verlagsrecht ange alten. Palente auf Erfindungen wurden Swayne, fiobmnfon, Wacrae, Codrin ton, Vroadfort Spottiswoode, Inken, wenn der Wind es gestattet. und jur uc nach ki en i n ee r, 9 59 ,, . der big gen, wie der dieser Frage niedergeseßte Kommission darauf 9 3 mißbrauchen, welche diefelbe besitzen, von den Angelegenheiten spre. gewöhnlich nur auf 44, selten auf 31 Jahre ertheilt, und doch sejen Westmacott, Paton, Mackintosh, Trevon und Woodburn; die Die Passagiere, welche sich vor dem 20. Juni bei Praͤtorius und hoh ; gen, die Motive dargelegt wurden, welche die die Einfuhr gewisser Klassen von ——— gegen . * j Schi hie lens, ober del Peter Slemfen ünd Con. n Hane e Staatsverwaltung bei diesen Bestimmungen im Allgemeinen einen freilich sehr hohen Schutz-Zoll freizugeben, und .

; ; d ig leiteten. Gewiß ein Fortschritt, der die Regierung wie die Regier⸗ die Cortes geneigt waͤren, auf diesen rr, j =.

chen und endlich zu den Eisenbahnen und zum Vudget gelangen se oft viel nützlicher als literarisch; Produchinen. Cieutenants Sturt, Raban, Rattray. Golding, Wheeler, Laing, ) ; n,, ,, Deer, die önrie er, e, n, er, =. melden hahen, zahlen sdoh Marks wäo, zmwoür si an Tard, Len ehrt. Zu der an enehmen Verheißung des Gesetzes fuͤr die Allein die Errichtung eines solchen Tarifs ugt dem V genügt dem Ver⸗

Antraͤge unterstuaͤtzte, so trug Herr Duchatel, nachdem er sich ge⸗ Literatur seshst

wird. Das letztere ist allerdings in jedem ahre der Gegenstand z t r hl⸗

* gie , —— 1 . . val er ein vel ie e,, Vin ier, meien, dir 835 2 ü ** Dall Brice, Macgrath, Car⸗ 4 . e geistige Getraͤnke ausgenommen, alles frei ha— er. m der eroͤsfneten Aussicht auf die Herabsetzung aller langen der Englischen Regierung keinesweges; denn spär uͤhe, um es zu reguliren un merfte er ferner, große Summen aus dem Verkauf ihrer Werke ; 1 wren en. é riefe auf den einfa zortosatz fuͤ E inner- Cortes setz ; . deutende Zeit auf die Erdrterung desselben. Leider bleibt dennoch geißñ 1 so e doch keine literarische . mit den⸗ Der Standard enthalt in Bezug auf den Bischof von Bereits vor laͤngerer Zeit war *. Rede davon, daß der halb der Monar f 39. * w,, * 3 2 y. 6 r . kraft ihrer ge⸗ das wirkliche Budget niemals das legiglatiwe Budget, Es ist enigen verglichen werden, welchz zie Ko phüen in der Medizin, Jerusalem in einer seiner neuesten Nummern Folgendes: „Mit Kronprinz diesen Sommer ein Vad beluchen werde. Jetzt heißt ellen sich schon jetz mehrere mit dem 1. August d. J. in Würf— , n, , ,,, . en. wahrend Handels Ver⸗ dies ein Mangel, der einen nachtheiligen r. auf unsere Finan⸗· in (lnem Beruf, den der vorige Redner mit der Literatur in eine vielem Vergnuͤgen geben wir nachstehend einige Mittheilungen es, derselbe werde eine Badereise nach Ober⸗-Italien machen. samkeit tretende wesentliche Erleichterungen. Besonders wohlthaͤ⸗ der von England der,. * an. een, e,. . Waͤre rig für den Verkehr sind, die Bestimmungen uͤber das Mehrgewicht so wurde der Wlderstand Cataloniens 6 * 2

zen , w. J 8 . . 3 * der 6es . so gehässige Parallele gestellt habe, sich zu verschaffen eines ee, en 21 . u n openhagen, 9. April. Die Provinzial-Staͤnde für d llung der Ausgaben und Subsidien fast illusorisch macht. Es uͤßten. Wir haben von dem of der anischen Kirche zu Jeru⸗ K 2. Die P Stande fuͤr die der ei : ; wn ra hh. . n, , , e. s f Sir R. Peel und Lord Je bn Ru ssell erklaͤrten sich far den ei rief erzaiteg. In dern, . j, en oi , . nseinstifter und die für Holstein werden, am 7. Juli d. J zu⸗ se d Lr iche ee r een . . h n er. , Lene . 8 ) .

5 ö e enehmigung der

hauptfächlich der Mangel an Verausssicht, der uns neuerdings in die ꝓt ͤ z 505 Mi = an des Hetrn Macaulay, Dünschten aber, daß, falls der Autor lich önnen sie den Berichten über Beleidigungen, die i t ; taats⸗ Y ; 62 r , , , , , , , J,, . w , , , , re nnn g n, , , . ät zei ini rn = nicht lennen, konnte, die ce gemesen 6 nicht wider brechen, nn z : ie, , re ñ ,, , dalbe Porto fi Mehr- rend welchen die Eatalonier, auf die ihnen d 6 Defizit zeigte sich in einem als am wenigsten In dieser Form wurde denn auch die Klausel, wie schn ge⸗ 6 barnn rein Wort oder ö , ub alten, weesch en n ber Men, n n,, n. Kom- gewicht betragen wird. Eine nicht minder wesentliche Erleichte. merksam gemacht, ihren 2 ,, , ö. 8 2 und 4 bedurfte . 22 ten, ** 6. meld. vom Hause angenommen. nung berechtigte, daß 2 irgend eine Unbill zugefügt worden sey; . . , ,. der Rezepissen⸗ und Herabsetzung der Re⸗ Regierung mit dem Umsturze bedrohen konnen In' der 29 aer , r 96. Vn heb r uff? 3 * in . 1 n, e. m, Deutsche Bundesstaaten. e . n i gn mz e ,. / 1 die Deputirten Cataloniens den Ministern erklart, daß, falle Hälfsnüttel die pomphaftesten Lobreden gehalten. unte rh aus. 8m vom 8. April. Ehe das Haus nur ermuthigend fär ihn. Auch haben wir verschitedene Briefe von 'annover, 9. April. (Ham b. Korr.) Der Geheime Rath und durch die Liberalität, mit welcher die ge r gan ür die Cortes den Antrag auf einen abzuschließenden Handels-Ver— Die Eisenbahnen erregen ein allgemeines Interesse und man heute zur Tages? Ordnung Kberging, erneuerte Herr T. Drn⸗ anderen Persenen wesche zu dieser Mission gehdren, die uns zu den⸗ und Bice-Erblandmarschall, Wraf von Knyphausen, soll, wie es, den direkfen Entfernungen berechnet und üb haupt ermai nach fras micht auf das Böstimmteste zurd Gmiesen sich sammttiche Fa— erwarfet die Debatten dardber mit einer gewissen Ungeduld. Der tom be unter anderer Form die Frage vom vorigen Abend uber selben Ansichten berechtigen. heißt, seine Resignation als Praͤsident des Ober⸗Steuer- und Schatz! den, ist fuͤr den all meinen Gr hafte erte [. u er, , n. / 1 sener Previn; in das Gebirge werfen und, die Fahne Vericht des Herrn Dufaure wird in etwa acht Tagen auf das die Zulaͤssigkeit von Petitionen gegen Steuern, ber welche das Zur Bestaͤtigung der Ri ö der hier gegebenen Ansicht Kolleglums eingereicht haben. Ueber die Gruͤnde, die den Gra⸗ wahr welches ——— vermehrte Benutzun m Hen r, 4 —ĩ ö e. . wären. Und, gerade ehe hat die der K kbergelcat werden. Die Kömmüission hat Haus schonm in Berathung eingegangen ist; da jedoch keine vor⸗ theilen wir noch folgende jwel Stellen aus einer Syrischen Kor⸗ isen ju diesem Schritte bringen, gehen verschiedene Rersionen. Einkomme d ußung der Pestan talt uf deren Regierung eben diese Arbeiter foͤrmlich ermächtigt, in Affociationen 1 2 e Ihe Leiten beobachtet, so daß herige Anzeige von dieser seiner 6 gemacht hatte, so kam respondenz der Times mit: Heute sollte von Selten des Scha a. iums die Wahl eines tet sein Aird wi ee ue, vert . . . . e n,, z ob 6 den Entwurf des Ministeriums angenom man nach einigen Debatten berein, diese Angelegenheit bis zum „Wir sind so glücklich, zu finden, daß Bischof Alegander von LLhefs der General-Steuerkasse, ö Praäͤsentation des Gewaͤhl⸗ Wunsch der , re 2 ber, ne, n, . ministeriellen Blattern geführten Sprache nach ger ee n h, n wr r, nien via den ren Fin dein Ringnz. Meir ter tun. vor fich r f Wie man glaubt, durch * Postreform vermehrt zu sehen, und die demnaͤchst 63 9 2 6 z . rr , r,. utzsichten auf diesen wich⸗ folgende Bestimmung, daß das bisherige Zwangsfranko fuͤr Briefe nischen Kirche vom der , gg, m,, de. ö

man nicht weiß,

ö ̃ rt, ob sie ihn erweitert hat. tadelt Montag auszuseben. . ö 4 6 * ö k e, 3 van p e, n 4 Escott, um eine Frage an den w en n, , das freun von Grie ( . n. Fluͤgge die meisten bestcht, den Bau einer großen Anzahl von Eisenbahn-inien zu Premier igister zu richt, „igleich von Konsiansinopei nech kein Ferman eingetroffen . von und nach dem Auslande gufhören, und hierdurch der Verkehr und ' die geistlichen Angel .; er Milsef gleicher Zeit zu beginnen, indem man von jeder einige Lieues be— „Ich wänscht? zu wiffen“, sagte er, „ob der fehr ehrenwerthe war, um zu der Erbauung einer proreßantischen Lirche die nhtbig= von dieser den Geschäͤftsverkehr so sehr hemmenden freit 949 Alsgelegen heit n ng. feier Wilküär anzusrdnen.

zu beg 9 Barontt es mit der Konvenien des offentlichen Dien tes vercin dar ei. l zu rrtdeisen, 6 en. doch ö daß dage⸗ 8. . n (5H * ar 3.) Se. Majestat seyn r. schaͤft ? so sehr hemmenden Fessel befreit Ie. nenn 4 4 . die ö . n i Göyofaßr“ [ gung einer Elsenbahn von Hannover in Italien. Gefahr“ vorhanden sey. Wer nun zu entscheiden habe, * 7

willigt. Man sagt, die Kommission mißbillige zwar auch dies . hält, dem Hause die Gründe gnzugeben, die ju dem Kriege in Af⸗ ; M re ea , * i Hr e n. . ei = f * w 36 . * * zaun 6 2 . * ji e gern wenne. ben ¶Dischof der Richtung auf Braunschweig zu gestatten, und, mit Zustim⸗ ere r gef i . n , n Alexander widerfahren seyn fellten, warden juerst dusch Fran— pmmung der algememen Staͤnde⸗Versammlung, zu beschließen ge= Florenz, 2. April. (1. 3 Die Prinzen Adalbert und die m u ic gr r ü i gern fin., . 2 . eyn,

gen, denn die von allen Seiten eingehenden Forderungen sind be- ges zu beurthellen.“ (Hört!) . deutend und es giebt fast kein Departement, welches nicht unver— It. Peg l an e: s die Ursachen betrifft, welche jbstsch. Blätter in Umlauf gestßt, und pir gerlethen darüber einl⸗ ruhet, daß diese Eisenbahn von Hannover bis an die Hannover⸗ Waldemar von Preußen, die von Bologna we⸗ ͤ . n züglich eine . 1. . den 3 . Bahn zu r ,, kl . , so * mein ehrenwerther . in Erstaunen, daß sie bei einigen unserer Zeitgenossen so Braunschweigische Landes- Graͤnze vorlaufig auf . der Lan⸗ nige Tage hier r. und bereits 26 i, e n hee err. 14 die Baͤnder zu knuͤpfen, welche als Ehren— verlangt. Diejenigen, welche dieses neue Communscations⸗Mittel Freund vermůuthlich, a verschieden⸗ 1 hor einiger Zeit auf leicht Glauben fanden, da diese sich doch haͤtten erinnern sollen, des⸗Kasse zur Ausführung gebracht werde. Die gleichzeitige Wei⸗ fortgesetzt. een, Adalbert beabsichtigt, wie man vernimmt, nach⸗ b un. *. Heldenthaten vom 1. September 1810 und 7. Ok— nur dus dem G sichtepunkte' Ketrachten, aus dem es betegchtet Rech fel g, nes ' mn n, nnn, n, , welche sich die Franzbsisch. Bresse Wfißreng diefen gend nd er der endes ens be nne ef fäl he ren berech bgben wit, cr, Eäl, eder. , , ,, ; werden muß. nämiiz ue denn Hefichtsbunktt dec Nati. Fründe rnsbaltenn e el le. , 4. 2363 E theilt, die ein de Mien annahm. die Erri 6 eineg ppotestantisch Vraunschweig sst durch Verhandlungen mit der Herzoglich Vrgun⸗ lien oder Maita aus eine lieise nach VBrafsten anzutreten ö nister ri * dem die Londoner Gesandtschaft durch den Mi— nal⸗Interesses, stimmen darin überein, daß die Anlegung * . . e Lan smc des in Fen Englischen Bisthums in Jerusalem aus politi 6 Grunden anzu⸗ cchweigischen 17 gesichert worden. Die technischen Vor⸗ Das eigentliche Fruͤhjahr scheint sich diesmal etwas spat ein a. fe. w. 2 erst versprochen, dann aber verweigert wurde, rignise anbelangt, so gierung, * fen, waͤhrend die andere sie im Interesse der Kömisch-katholischeen arbeiten sind so west beendet, daß der Bau der Eisen⸗Nstellen zu wollen. Wir haben heute hier abermals eine Rückerin. dae mn, ( 2 *. n , r Kirche haßte, beide aber, ihrer Gewohnheit nach ihren Gesinnungen bahn . nach erfolgter Erwerbung der dazu erfor⸗ erung an den vergangenen Winter, indem in der letzten Nacht um seine be edel ce e r hl. , n

einer einzigen e =. Linie 3. B. von Paris nach Straß gebenen traurigen Verlustes, nur höchst burg, senen zerstreuten Arbeiten, die man gleichzeitig auf meh‚ . 2 arb cher mit lbret bitenglichen

gleichzeitig auf . un vo e Nachricht baͤlt b auf Kosten der Wahrheit freien r Wir wollen hiermit derlichen Grundstücke in Angriff genommen werden kann. Nach ie naͤheren Berge wieder mit einer leichten Schneedecke überzogen Herr Aguado, der reche angüier. will, ohne Mr nd'zu b ruͤhren, sich von Valladolid nach Asturien begeben. n .

unkten des Landes beginnen will, vor e vereinbar, eiwas darüber u sagen. Dig Ursachen e waͤre von der Kammer nicht 1 en 1 weil welche n i ungeheuren . ber font, uni keinesweges gesagt haben, daß Die Ger chte von den angeblichen 4 rel des unter Allerhoöͤchster . festgestellten Plans urden. sie nur eine kleine Anzahl Lokalitäten Wr ed len und die Ei⸗ Nie ve derjenigen, welche an den 2 unterhandlungen a . und lächerlichen Dingen, die man sich gegen den . fen dle Eisenbahn von dem Hauptbahnhofe, welcher im Steinthor⸗ diejenigen Deputirten, deren Arrondissements 233 zu genommen haben, sind e n m, ni 39 belannt, u d ischof erlaubt haben soll, von hier aus veranlaßt worden waͤren, . ko vor hiesiger Residenzstadt 5 en ist, in der Richtung auf Neapel, 25. Maͤrz. Es erhob sich in der letzten Zeit in Griechenland isen ir, , . 3 de, feindfeng re . davon t mehr aus Priwatquellen her, als aus offt obgleich man 66 erinnern wird, een Sr 4 un⸗ 16H 26 Wiese und von dieser nördlich von Anderten und Ahlten e der Angelegenheit der Bank von Apulien, wobei einige Hol⸗ Athen, 23. März. Da bei Auffuͤ . geben. D ö. no e a , . der = * * K* leber zu den Verhandlungen äber die Ein⸗ ter uns selbst 9 Gegenstand verschledener mißguͤnstiger Deutun·.t hahn an der Nordseite des Dorfes Lehrte einjurichtenden landische Kapstalisten fuͤr sehr bedeutende Summen betheilsgt sind, im Theater zu Kor ste iner. e , . on J verhindern ziehe ee 6 28 tommen⸗ Steuer an der ö war . 3 gen e Diu Sir R. Pechs, deren Beltte Werlefung var⸗ ö ; e eee. 5 é wm n, * . ö , irg n * , , des von ele, be T ien hauen , . nohme des die ee de, n dieser gestern stat gebt nun ruhig ibrer Ausführung entgegen; die mhnlegenden Vahnhoft und! zwischen den Dörfern Woltorf und Die Hellänidischen Ketiongire, die gleich den , n n en, F det e e men, e, e, n, d Arla *. in einem Ausschuß für die Mittel Wege bereits geneh ⸗· Elen, jedoch, daß, dem Vernehmen nach, sich ane furcht⸗ Schmeden stedt bis an bie * Tandesgranze bei diefer 3 , , nd mn. . . Finns de Gsendten char der Groh mä, m, e g, ,,, Grosibritanien und Irland. migten Resolutionen, und wurde von Sir R. Peel beantragt. Fare Dem tion von Seiten der Agrikulturssten gegen einige werden Einlage eingebüßt z del ganze Kapital⸗ die Weisung zukommen lassen, daß, wenn man dieses Stuck aber= Parlament s⸗Verhandlu ngen. Unterhaus. Sir An . n n, ie . 1 eine bereits 2 y Theile 2. e . Tarsfs vorbereite. Große in edenheit ; e ge , m. 6e r . —— in Griechischer . aufflhre, das Theater unausbleib lich zung vom . April.. Din Vill literarischen San . r e en fernen, , . z von fremdem Vieh erregen und därste dieselbe und 8 Leipzig, 12. April. Des sech ste Stuͤch des Gesetz? gewendet, um bei der hiestgen, unter deren Autorisation * . a == eee nach Agios Oros wegen gewssser di⸗ 2 eine Angele t, n Landes 3 nn. n dKsterem ichte detrac 9. . ein * eftiger Angriffe und Vorsiellungen werden. das Jahr. in lattes ftir das Königreich Sachsen von diesem liche Bank seiner Zeit instikuirt wurde, hinsichtlich jhrer Forderun⸗ plomatischer Neclamatsonen, die gesen, dn Herausgabe einer zu egenstand fruchtloser Bemühungen des Sergeant Talfourd ger! ten, e die meisse Be gung tomin er⸗ orning Herald zufolge, soll Lord Keane, der a lt dse zwischen den Koöͤnigreschen Sachsen und Belgien (gen Gehör zu finden. Sie verlangen, die Sache solle durch eine Smyrna über die Unirten gedruckten Broschure gerichtet waren,

2