1842 / 106 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

451

. // . , Tree ne , en, e. e, , 42 Stunden begnuͤgen wurden. Wir hoffen, daß Lord Mahon dies nseln beziebt, als aufgeboben zu betrachten: so erklärt das unter⸗ ö wurden uns macht äber die Ankunft eines Vischof⸗ hbarig-uß⸗-Daulab mit den Wechabiten ans Licht gestent worden ani A S ö d sich vor einem Anieibe⸗ Spüem, welches so lange die alfe, bedenken wird, beser seine Bill wieder zur Erörterung gelangt.“ eichnett Comité min Bank far das ihm bewilesene Vertrauen eine 4 agen uns 9 H. hie Dörr und seine Bemähungen, die Sipoys Jum Eintröt in die Seite der anischer Asche, Sand und Lava bedeckt sind. Die Hägel zeigen uche der vorigen Verwaltung war, in Frichenszeiten sebr zu bäüten. Unter dem Namen „Weiße Quäker“ ist in Kilkenny eine de in digser Beziehung gegen dasfelbe eingegangene Dervindüichteit * vom Ende der Erde an diesem Mittelpunkt der Welt und der Kechabiien zu ermuntern und sie daburch füt den gegen dis Eng? in ihrer Faͤrbung auffallende Kontraste: schwarze, aschgraue, zie⸗ Der edle Lord hat von den Äblen Folgen einer Auflage auf 11 Sekt . zobel diser Ctabdt verhd rd far är . . . Wiege des Christenthinns. Erhebende Aussprüche der heiligen länder beabsichtigten heiligen Krieg zu gewinnen. Die Wechabitischen gelrothe, braune wechseln in mannigfachen Abstufungen mit einan⸗

gen tun, gehrrcen, nr Henne ger, n, ver Lurfem Penig Sekte qufgetreten, die von dem Poͤbel dicser Stadt verhöhnt wirt, Ham am 144 April 1812 ö. rift = z. B.: „Von Zion soll das Geseß ausgehen und des Herren Yi is seine Emi der ab. Die Lava d l, welche, ö ' 6. 2 . nr 232 I gen f 3. 6. 2 , n , dia n, 346. Da? rn e ,,,, f ni 3 9 ut schen Colonisa- 4 . mn. mi 4 n . daß 21 baren -, i . rietäten der Lava r * . . , . .

teru uer, 2 ; : . ) ͤ Gese aft. ö ine Jänger seyd, so ihr e unter einander habt“ Bruder des Nisam, ist im Jahr 1791 geboren und wird als ein in griffen, so daß sich auch hier, wie bei anderen Vulka ; Einkommensteuer keine ganz gleichmäßige, aber dieser Einwand trisst acob, begleitet von mehreren Damen, die er zur Annahme seiner she me . . (i, , ,, , , , i ̃ 2 Ane jede Steuer, und wenigstenz wird hier die Ungleichmaßigteit den seltsamen Ansichten, Tracht und Lebensart verleitet hat, eine got⸗ Oesterreich. = führten sie an. Sie schienen über, da ö 446 5 , ner g 2 i, fe m. ,, , reiche Fruchterde zu bilden anfaͤngt. Mehrere der runden, kegel—= fieinen Eihngommen zu Kathn kemmen, Ich gebe auch mn ingltst. Lediensiiiche Züsammenkunft. Ein Kathoült hielt eine Kede an die Triest, b. April. Das Journal des O ich J don Canterburn an sie das seruich ben dieser Selcgenheit zicht nd gedaisen, sn, z. , e Fre, , . ser (renn örmigen Högel kbanten bereits mit Weinreben bepflanzt werden; torischen Charakter der Steuer zu, hoffe ader, darch verschiedene An Versammlun Herrn acob's Lehren, und mehrere Quaker spra⸗ Llo . 4 64 6 esterreichls en ganz gelesen werden konnte, sehr ersreut. Von da gingen wir in 25 Jahre eine fortlaufende 9 gewefen en , , gi ier de er.

in di ; ö ͤ ggegen . . yd sagt: „Briefe aus Alexandrien melden, daß a r 4 er entweder gegen selnen Vater, seinen Bruder oder die Britische 87 . . ; ,

ordnungen die bedeutensten Einwürfe, welche in dieser Hinsicht da chen in demselben Sinne. Man weigerte sich, Herrn Jacob anzuhbren, wendung des Oesterreichischen Konsulats in re d * ** . , —— m —y 1 Regierung gerichtet habe, und die ihm schon zu verschiedenenmalen, 2 1 22 , ; , . e Fessung genblicklich absorbirt wird.

egen erhoben werden, zu beseitigen. Was nun das Budget des vo⸗ ; e. ; 8. Mint sͤcriumʒ anbelangi⸗ nde nent ltc den Porschlag der Zulassung und er und die Damen in seiner Begieitung muten die Poligei ju Hälfe fuhr Desterreichischer Fabrikate nach dem Hedschas und Ober= trwarten konnte doch wurde unsere Freude etwas dadurch gr⸗ Un 16 n. y . een rs (nn, Des fremden zuckers, so hat das jetzige Ministeriüm diesen nicht aus rufen, um nach dem Hause zu gelangen, wo sie eine gemelnschaft⸗ Aegypten in dem dortigen Rache der Moavin durchgesetzt worden schmälert, daß man dem Patriarchen einige Besorgniß anmerkte, Soltondah eingesperrt worden, well er sich Jewigert hatt, cin: Die hauptsächlichste Kultur findet sich auf und um Gre finanziellen Gründen zurückgewiesen, sondern der Aufmunterung we liche Wohnung eingerichtet haben. Die Damen, welche sich dieser ist. Diese Bewilligung ist far die Desterreichischen Glasperlen man chte sich mit seiner Heerde befassen. Andessen äußerte er Europäische Ehrenwache anzunehmen und zwar mit den Worlen, er Mountain, wo es mehr regnet, als auf den wenlget hohen T (en en die dadurch der fremben Sklaverei und dem fremden Sklaven. seltsamen Irrung ergeben, sind aus angesehenen Familien. Spater und Tuchfabrikate von der größten Wichtigk eit. t mit me den Wunsch, daß Schaaren von Mosiems und Ju⸗ wolle cher das Leben opfern, als sich von Europdern bewachen la fen. der Insel. Im Jahre 1830 waren etwa 13 Mor * 2 : . geworden waͤre. Und am Ende wurde das Budget des * sah man 6 Jacob mit einer Dame in einem Wagen von den ; sere Kirche eintreten möchten. Wir hinterließen Fier Rach mehrjahrigem Gefängniß zu feiner Familie zuruückgefehrt, fand berets angebaut und etwa 1000 des Anbaues fahi —— ——— geös dan kand Koch an Rslgtken in Zfer Mälopen zg, weißlicher Farbe, Herr Jacob trug einen welben, brehtkrempigen d Prag, 9. April, Die wissenschaftliche Ausbildung der e Aci. lar des Schreibens unferes Erzbischofen““‘ man ihn schon im Jahre igas wicder bei einem Versuche, die ein. bgut man? bereits füße Kartoffeln, Kohl ul een, ,. . a. , , a ee. , m Hut und weiße Kleider, die Dame war ebenfalls in Weiß gekleidet. Aerzte an unferer Universität 9 mit einem nenen, für die medizi⸗ das 1 . * * daß die unter den golems und gebornen Truppen jn Sekunderabad zu verfuͤhren, det hein gt, um die ruben, Kallalu, ein treffliches Ersatzmittel b Man sagt, sie truͤgen Schuhe, die nie geschwaͤrzt wuͤrden. Frauen nische Theorie und Praxis höͤchst wichtigen e ,. be⸗ ö Juden umlaufenden erẽchte, namentlich uͤber die Gelehrsamkeit Britische Herrschaft zu stuͤrzen und sich an seines Bruders 2 Forer, chan ferien un mn, 8 pie fer reg.,

Boden gar keine Erbschafts-Steuer zu entrichten haͤtten; in der That . 4. . * aber ö es sich, daß unter der Gesammtfumme von etwa s Ril. verlassen ihre Männer, Töchter ihre Aeltern, und Schwestern ihre reichert worden, durch die Errichtung eines his far verglei⸗ des neuen Bischofs, alle sehr vortheilhaft sind, und daß besonders e e e, hear g nm e n 2 aber den Thaͤlern gewinnt man hier und da einige Bananen, selbst Ang.

lionen Pfö,', welche die Eröschafrs⸗Steuer in fechs Jahren einbrachte, Bruder, um sich diesem Verein anzuschließen.“ Hende Anatomie und Phossolegie. Die hierhin nötßigen Mlürtel ö die Jud eschmeichelt fuͤhlen, daß er ihrem Volke angehört ; ; ; z nas, die jedoch nicht besonders wohlschmeckend sind. Die Kapi ö , , , . * 6 e, rg n er n. 3 e e, nnn, ,,,, . i n Ille 2 6 5 so 6 . worden y * ieh eg, e er,. i hn n Stachelbeere wächst in . * 2 23 * 4 Dle std. Fat, fetner. eine Crbbhung, dere direkten Steuer an. Schreiben die Königin ersucht, seiner Familie die Pensien zu lassen, Kommission gewährt und durch nn,, dieses Lehrfaches an . Verschwörung an und wärde dieselbe gewiß noch eifriger unterstüht Wunderbaum (Ricinus communis) gedeiht hier ebenfalls, und ,. 656 i tee gn H cr, wie ö. u fang welche ihn: aus der Civilliste bezahlt wurde. Der Brief wurde unseren als wissenschaftlichen Forscher in Gesammt⸗Gebiete der 3 Ostindien. haben, wenn er in seiner Stellung in Hyderabad ungehindert genüg Mais hat man mit ziemlichem Erfolge ausgesaͤet j 6 l , aßen n n ,. ,. Sir R. Peel eingehaͤndigt; eine Entscheidung ist noch nicht erfolgt. Anatomie ruͤhmiichst bekannten Professor Hyrtt, ist die Pflege die, . a öffentlichen Bla len ei gewesen wärt, Truppen auf eigene Hand werben fön nen, ohne Der grbßte Gaͤrten der Insel' liegt 2566 Fuß über d gte, mar fe sner eit we, meg di; ger nge, dänn, Der Niederlandische Gesandte, Herr Dedel, hat sich võör- ser, fuͤr die aͤrzfliche Bildung so influßreschen Die splin gewiß . gm ay, J. Wear, Die Den, gelen en, daß feine Plane fofort entdeckt worden waͤren; aus diesem Grunde 1 1. 42669 ö klasse in dieselbe eingeschlossen war, die spaͤterhin davon befreit war⸗ gestern bei der Königin beurlaubt, um nach Holland abzureisen. auch in gute Hände gelegt. Ein Beweis der erfreulichen Theil⸗ langen Bericht init, der von der Kommission abgestattet worden mußle ler ih denn auch auf die Benutzung seincs Ein silsses unte Meere, und dort ist das Klima herrlich, denn die Temperatur be⸗ den ist, und maß wird es an wünschenswerth finden die dr. x nahme, welche in dieser Hinsicht Lehre und Lehrer erregen, sst das . sist, welche niedergesetzs war, um den Ursprung der Rebellionen zu nk cet absfn ' beschtahten J z trägt am Tage gewohnlich nicht uͤber 4 19 R., waͤhrend sie am meren wieder auf solche Weise zu besteuern. Sir Jobn Niederlande. hn. Interefft, deren sich diese 2 ngen in dem . er⸗ . untersuchen, die in der leßten Zeit in den Staaten verschiedener Demertenzwerth ist der Schluß des Berichts der Kommission, Landun elan; bei dem Fort auf 4 24 R. steigt, Auf dem el⸗ 3 3 . 77 1. der 4 2 w Aus dem Saag, 11. April. Die zweite Kammer der freuen, daß der Raum des Hörsaales fuͤr 8 Menge der Zuhdrer ö Faͤrsten, welche der Ostindischen Compagnie tributpflichtig sind, in weichem sie erfurt, daß sie nur dis an die' Schweise der weir‘ nen großen Theil des Tages in Nebel gehüllten Gipfel des Green at 4 . 1 1 , w Generalstaaten ist zum J. April wieder zusammenberufen worden. nicht mehr ausreicht; die Neuheit des Gegenstandes welcher . m Ausbruch gekommen. Der wese nf Inhalt dieses Berichts reichenden Plaͤne vorgedrungen sey, welche eine große Anjahl Ost= , . ist die , . noch re. und Walker sah . fuͤr ungerecht, druͤckend und inquisitorisch erklaͤrt. Uebrigens Die Stagts-Courant widerspricht der Angabe, daß drei bisher an keiner Oesterreichischen Universität gelehrt wurde und st e , n ng, Intriguen zeigte sich zuerst im No⸗= kee, , , 0 . ö. n, n, , ,, 9 13 8

2

at daz Englischs Volk nun hinxeichende Zeit gehabt, sich ein Urlbei0l Holläͤndische Offiziere den Chinesen bei der Befestigung von Can⸗ die gluͤckliche Art seiner Behandlung ziehen naäͤmlich eine Men 6 ; 1 f ** 6 ö . ö * a . ö e . . . . ; . . 1. n 2 unsche Verdacht erregte. Er wurde verhaftet und vor den Distriktsð anzli . n , sst, beweist dig bereit willige Than , 2 . .

Herr Williams wollte dem Defizit dadurch abgeholfen sehen, n to dare usnahme des Herrn van Braam, der aber nahme, welche die =. der komparativen Anatomie, wie 3 . aus ihm herausbringen konnte, als daß er Doven Doß heiße und Infel vorkommt, ist eine durchaus * nicht bösartige Dysenlerie

daß man die Erbschafts Steuer von Grundbesitz der von Personal⸗ Java verlassen, mit z ̃ z heiße Eigenthum gleichsiele, und daß gewisse Prozente nach ciner Skala nach Holland zuruͤckgekehrt sey. Muller in Berlin, Retzius in Stockholm u. A. m., durch aus Fürschgagut im Pendschab herstamme; män fand aber bei ibm ö, 1

von den Gehalten und anderen Zahlungen aus dem Staatsschatz ab⸗ dung werthvoller und seltener Materialien der Erweiterung die ser 30 Nupien, so daß sich also seine Armunh als erdichtet erwies. Herr Tuse 1. ö ** rden. Hierd int d ohl vier bis Amsterdam, 19. April. (8. A. 3.) Man bemerkt, daß . Bei der Empyrie, ; n ; Stonehhuse nahm nun einer List seine Zuflucht und veranlaßte ö ; j ller⸗ nsehen, und die von den verpesteten Kuͤsten Afrika's hierher ge⸗ 6 i e , n n, nnn * Har . Daß der r Minister Herr Drochr fen von 9 ihm im Dezember J an. J ee, , bee die g cinen seiner Diener, sich dem Gefangenen zu nähern und ihn durch Berlin, 16. Aprit. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben Aller⸗ brachten Kranken erholen sich fehr bald, auch heilen Wunden und

ildung leitete, ist die Kreirung dieses Lehrsfuhls um fo die Britische Regier glnädigst geruht, den Geheimen Ober⸗Finanzraͤthen Pochhammer iche n srs hinrelchen würden. 1840 zugestandenen Befugniß zur Ausgabe von Kassen⸗Anwessungen icher, well ugleich das Abt ; Rieu ßernngsn deen ent sch f den sien Hascs g: gender, rl schen regierung ; nmer— n, n, Kuchen, är r. JJ ; ,,,, n,, , ; x ; ; ö ing. neue ; . r Ascension, u

; e ̃ ? . ö geseßten Effekten dieser Art hat stets zugenommen, und sede An⸗ des Arztes seyen, beurkundet, und es gewiß fuͤr uns von besonde d, lobte dagegen die Perser und Russen und Dannebrog⸗-Or E auch das von j ĩ Ser n, , 6 kuͤndigung, welche der Minister nach dem erwahnten Geseze machen rer Wacht: 6j. ist, an unserer Universität zuerst die luer fene: r ni hend eg n, ge tee, r En alt es Radschah von des . Teen Fbermgweter seigt, dann im Schatten auf B‘ bis 4 273 5. 86 nur den nͤeberschuß uber 150 Pfd u besteuern, also Femanden, mußte, betraf groͤßere Summen. In diesem Augenblicke betragt einer E f cho zugewendet zu sehen, die bisher unfere angehen⸗ schudpore sey, welcher sich mit folgenden Personen in eine Coali⸗ mandeur⸗Kreuz des Ordens vom Weißen Falken; so wie dem Ge⸗ 19 5 R. bis 4227 R., und zuweil b der 250 Pfö., Einkommen babe, nut für oo, Jemanden, der 00 Pfö. die in Umlauf befindliche Summe nicht weniger als 6 Mill. Fl, den Aerzte kaum dem Namen nach kannten, während sie auf den fson gegen die Britische Herrschaft eingelassen hake 1, Muhtzaris heimen Ober⸗Finanzrath und Provinzial⸗Steuer⸗Direktor Krüger des Abends 4 ud zuweilen, obwohl sehr selten, fallt habe, nut fär 150 Pfd. kontribuiten zu lassen, 2 bereits 66 * das 3 Di a . * anderen = ochschulen seit langerer Zeit schon einen we⸗ Fin, a, . n , , 2 zu Munter und dem rh nt. n ngrath und Sensei. Inh et. * 2 2 * 3 1 . a . 9 n

ahnli , ͤ willigt hat. Alle Gewerbs⸗ und Handelszweige sind wieder ein t eil des Arztl ö , dem Guiko * ann . aringi ; titaͤt weit err, , . ;

noch 2 e,, in m , . weil sich das Geruͤcht , ne, Herr Rochussen e . ier . far g. kr 4h ng 3 eh ben, 5 ane e , 2 3 bea 4 ö rn r nn , d, T g fg ,,. . . . . n 9 niedrigen Theilen der Insel reg— diesem Abend zuletzt das Wort nahm, wiederholte dagegen so beabsichtige, nächstens bei den Generalstaaten Veranderungen in die übrigen Universitäten der Monarchie verbresten werde, kann Fe n, on 2 lech Vue ihnen war auch Rundschit Sing Ordens vom goldenen Loͤwen zu tragen. ̃ Kah end ag ö 33. * e e , fen, . ziemlich dasselbe, was der Kanzler der Schatzkammer den Reso« den Einfuhr. und Aussuhr-⸗Zöllen in Antrag zu bringen. Neder um so weniger bezweifelt werden, da demselben gewiß jene Pflege 2 Uher in die Verschwörung eingeweiht, doch wollte derselbe sich . en. n fliẽ 266 . 9 ie an gn en lutionen Lord J. Russell's entgegengestellt hatie. Mit besonderem fuͤrchtet, die Veraͤnderung werde gerade seinem Geschäft nachtheilig zu Theil werden wird, deren sich neuerer Zest das imebigsnlsche ahfana nscht ofen Für bie Verbündeten erklaren, sondern abwarten, Die nicht immune, , n n em! nor 3 hen . 1 itze, 8h hoͤrt man es selten don= Machdeud wiess der Premier Min ster auf die üngläcke falle in Kah; eden falls badet Merge zchussen dehurch, anten bedzutthzzn6 Studium an unserr Anz water bbertaupt arsreut, so 3. B. ist zie h Persitchs und Russt sch, Tämnpen nach den nduß bin, a Cn Stadigends mne mu,, id bn een bei hiesiger König!. er tei , . in ur 14 6 1 Afghanistan hin, da Herr Shlel den jetzigen Zustand Englands Widerstand, ohne efwas Wesentliches zu Stande zu bringen. Man eg dem Eifer des Professors Redtenbacher ebensalle elungen, dem Wiarsch gesctzt baben würden;. Der Srfratienszlan ging dahin, daß Friedrich Wilhelm üntdersttuͤt werben hierdurch au fg frderf' nch mr . 1 Wr rende r . .

Vom März bis September zeigt das Thermometer im Mitte

ĩ ͤ ich 1 . ungen in dem jetzigen Tarif, der durch die 22 . ten Annaͤherung der Russen und Perser ein allgemeiner ! e (n,. j mit dem Kriegszustande unter Pitt verglichen und dabei jene Er- verlangt nicht Veranderung jekig f⸗ ch Studium der e, n, Chemie eine bessere altung zu y , a . ad ah von Bschudpore zu beslimmen? Fes Anfang, dez bevorstehen den, neuen Studien- Semesters unter Zei⸗ Die Wetterseite der Insel hat eine hohe unzugängliche Steil

ĩ ignori 1 i d en, di bereits erlitten on un⸗ äber Sor ͤ eignisse ganz ignorirt hatte. „Wenn“, fragte Sir R. Peel, „hat mannichfaltigen Veränderung e er r sch 9 deren bevorstehende fernere Erweiterung und angemes⸗ ken Macht statt finden solle, worguf denn der Kaboh von Banda und bringung der uber ihre Schulkenntnisse und resp. Besuch der Vor kuͤste mit fiefem Wasser. Von der Sädwest:-Wais um die Sah.

J * ; * ĩ J ĩ völlig neuen und den Be⸗ j J s ꝛ; ĩ ; ; England je ein solches Ungluͤck erlitten, wie das, durch enntlich geworden ist: sondern einen 4 ene Detirung der Wissenschast selbst und besonders unseren ange ein anderer Hann iin sich mit den von Franzbsischen Offizieren be⸗ 6 6 , , rr, , ,, . seige der Insel herum bis zur Nerdost- Bai ist kein Theil, der 2 1

sches b di iti treitmacht in einem duͤrfnissen der Gegenwart me r entsprechenden, besonders aber mit enden Aerzten zu hohem Vorthei ( : i Insel Nerd ;

, d, rer,, w,. I, , , r n, ,,,, ,, e ,, . e, ne hn we, , F . ichtet worden ist? Bedarf es nicht einer entschiedenen An: fuͤhlbarer macht, uͤbereinstimmenden Tarif. . Syrien. 5 ie nuf Rand orh vort heren, Hubner, nyfangen. . ) Seite der Insel bis zur Engliss⸗Bai ist dagegen . , i mn. . m ö wi so großes Die e nn gn, des Gesetz⸗Entwurfs uͤber die Konflikte Dem Altonaer 6 r zufolge, hat man in England be⸗ n , und ben gen el * 1 v, 6 2. April 1842. * 1 trefflicher Ankergrund ber 10— 20 Faden 1. , n r, . lrgkäch wieder gur ze mnachen ? Was elso schäägs lich vor? Eine wird mit. Dicherhest erwartet., Bieser. * rn, at auch, reits Briefe des Bischofs Alexander aus Jerusalem bis zum Fandelnd auftreten, wenn die Russischen und Persischen Truppen am In⸗ provisor a e chlrurgisch-xbgrmaccutischen Stubicums Schlamm, und aus einer Strecke von etwa zwei Meilen können Steuer, die man sich in der Regel allerdings für Kriegszeiten vor; ine so allgemeine Mißbilligung erregt, daß seing Annahme ven . März, wonach sich alle Angaben äb dus angelangt feyn würden. Sobald die Briten aus Sstindien vertrichen Se Wi, biesigst Kin iwersit dt. 300 Schiffe vor Anker liegen. Der unausgesetzt wehende Sädosi⸗

auer, gel a 9 g83 ch . it. M ĩ 8 Ralle Angaben üher eine schlechte Behandlung lie es Perlen tributair werden und der Radschah Geheimer Ober ⸗Medizinai⸗Rath Dr. Klug. amlich die vulkan ims steĩ behielt, die aber eben so auch fuͤr jeden anderen dringenden Fall den Generalstaaten schwerlich zu hoffen ist. an weiß s'doch desseiben als unbegründet erreisen. Er schreibt daß, ungeachtet senn warden, solte e. ben, wn. ö * Passat hat nämlich die vullgnische Asche und den Bimssteinstaub anwendbar seyn muß.“ Daß die Debatte hierauf vertagt wurde, 3. . was die Regierung in diefer Beziehung zu thun beab⸗ der mit einer so sruen Stellung hothwen d de, re ee * « ban n, ,. * r , ,. , . , , . . —— 2 * ern, 24 7. * n r. . ist schon gemeldet. ichtigt. a ; rigkeiten, er große Ursache habe, dankbar und getrossen Muthes d der Muhbaris-uh⸗Daulah an seines Bruders Stelle Su. ; adurch einen tresstichen Ankergrund gebildet.). Die so entstanw Es scheint sich zu bestaäͤtigen, daß der Staatsrath Borret zu Daher, 9 treten und de ) Die el Agee ł dene Bank ist im Laufe der Zeit durch eine ungeheure Menge kz. Cn, und Hhosfsängsoll, is Lie Sukunfz zu biczen. Ba 2 n, ,, , Dr enn zerkleinerter Muscheln und Korallen vergrößert n. aus e

London, 9. April. Die verwittwete Königin will, wenn näͤchstens an die Spitze der Merwaltung ven Nord-Vrabant ge: i . am 6. Mär war sein kleiner Saal voll aufmerksamer was er erforscht Patte, ing besondere fiber, die Beschuldigung Rundschit Es ist in der lehten Seit mehrmals der Mnsel Ascension als fich hler unter dem Meerwasser ein Kalkstein bildet, der theils

st es ttet, im Mai oder Juni eine Reise zu stellt werden soll. Die katholische Partei hatte diesem Staats ö . r m . ilnehnier an der Verschwörung, über die Emissaire der 53 J ihre Gesundheit es gestatte M J se z uhörer. Die dortigen Behbrden begegneten ihm mit Hoͤflichkeit k die Art und Weise, in welcher sie ÄUnander, desjenigen Punktes mel ,. geschehen, wohin sich ein Theil; grobkörnig und lose, theils aber so dicht ist, daß alle Spur von

dten utschland antreten. mann bekanntlich das Justiz-Ministerium zugedacht und thut jetzt tung. : w . a, . , die von der Vant än en nn men, wn, g en mn gen , a n r 2 2 ag, g 4 . . 6 den Grund⸗ durch zwei kupferne Fingerringe und ein in Persischer Sprache abgt. Der ven dem Afrikanischen Sumpf -Fieber arg mitgenommenen buschel⸗Bruchstuͤcken verschwindet .). zu diskontirenden Wechsel von 5 auf 4 pCt. sagt der Globe: untergraben. lseckz. Feleriichteit der Hrn fein 4 . ure: laß f n, 77 536 6. eg e. De aer e. , , , , ihrer 83 it vi ͤ z 1. ausführlichen Bericht an e Ta he at); er r t nicht unzweck⸗ e , , e e , n nn. Ansterdam, 12. April. Der König lst heute früh um , 6 . ö. ‚— thigen Vorbereitungen bis daran, am is. Deiember, fiel, ihin e, 6 i mäßig erscheinen, uͤber diese so wenig bekannte Insel hier einige von der Vbrse haben vielmehr die letzten Tage äber in Voraus. 9 Uhr hier eingetroffen und wurde von dem Juhbelrufe des ver, tischer Christen auf der nen un gone eee geh , . . e un n ifenn ö. , . 2 . 70 55 d setung dieses Schrittes gehandelt, und das neulich? Steigen des sammelten Volkes begrüßt. Die Königin. Prinzessin , . rusalem zu feiern. Der de' We fu hn mn, 2 * 2 6 deftigen die früheren Angaben und beyrichne ten aich Die Insel Ascension liegt in Lat. 77 55. S. und Long. 14 Preisẽs aller Fonds müß haupisaͤchlich der zuversichtlichen Er- der Erhgroßherzog von Sachsen-Weimar werden diesen Nache allerdings aufe Wala dern l , . , 1 ö nenn tn n n, wartung desselben beigemessen werden. Man nimmt an, daß die mittag hier erwartet. deren 1 ihrer Aufnahme in Syrien mit einiger Vesorgniß 2 Ausbruch, wie auch der Siek angegeben hatte, von dem An marsch Bank⸗-Direktoren zur Ergreifung dieses Beschlusses durch die . Belgien. e r Aber schon der General Konsul, Fier Rose, der an Russischer und Persischer Truppen wh n, gemacht war. Imam Doppel⸗Absicht bewogen worden sind, erstens ihre in letzter Zeit ö. . r öord des Schiffes kam, als es vor Belrut angelangt wär, beru— Lban gab genaue Auskunft über zie Beförderung der, Berichte der wenig Gewinn abwerfenden Diskonto⸗-Geschaͤfte zu vermehren, Lüttich, 12. April. Der Belgische Artillerie⸗Lieutenant Na⸗ higte sie uber diesen Punkt da hm nicht e, de 9. , . Emissatre, welche sich auf den def des . 13 Beschaffen⸗ und zweltens dadurch, daß das Geld wohlfeiler uͤnd leichter zu pez hat ven Sr. Majestät dem Kaiser von Vußland einen kost- folchen Besorgnisfen Anlaß geben konnte, und der Erfolg hat dl belt der eg, d mn nnn n, 1 sci ichen beh. haben ist, den Handelsgeschaften neuen Aufschwung zu geben. Wir baren Brillantring dafür erhalten, daß er die Versuche mit nenen linztund sinch Vefscechtuhg end nee ne, rfolg n n, und ien . r , . ö. , fuͤrchten nur, deß der Handel unseres Landes zu tief heruntergedruͤckt ,, , , n,, 23. Der Einzug in Jerusalem scheint den Bischof tief ergri n ln (ten ef in f aus, daß Hinder s ih Hull Ber⸗ ist, um durch Herabsetzzung des Zinsfußes wieder zur Thätigkeit des Kaisers angestellt werden, durch sähe Erfahrungen und Nach⸗ zu haden. Er kam Abenbes um G Uhr in die Bed Dig . ; suche Zemacht habe ge n C unde aba dg ern on reh ren Gd, aufgestacheit zu werden, wie denn auch die frühere Kundmachung weise unterstützt hat, Der Velgische Oberst Wittert hat aus dem. kische Gouverneur hatte sich schon eingefunden, um ihn Ju ber n. = zu verfahren. . der Bank, daß sie zu 4 pCt. Darlehen geben wolle, die Geschäfte selben Grunde den Stanislaus⸗Orden erhalten. kommnen, war aber des drohenden Regens wegen wieder nach . Als die Persische Armee 6 von Hergt r e. mußte sa⸗ Rapilli oder Lapilli nennt man diejenigen vullanischen Er= nicht im mindesten gebessert hat. Jedenfalls aber ist der Ver⸗ Dentsche Bundesstaaten Hause gegangen. Als der Bischof am * Januar seine Antritts⸗ ben sich die Verschwörer genpthtgt, ibre Plane zu beraͤndern und be⸗ eugnisse, welche in Folge der ungeheuren Reibung, die sie erleiden such e n den die Bank mit Herabfetzung ihres Diskonto ent ee mm , mere. Predigt gehalten, predigte er noch am Nachmittage Englisch, und ! zründeien dieselben, nun auf Ries Enifernung dz bedeutenden tar, k gröͤblich zerkleinertem Zustande' ausgeworfen werben j macht, und eine Wirkung wenigstens wird nicht ausbleiden; die Damburg, 14. Aßpril. (Börsen-Halle. 5 unserem am Abend hielt Pasier Nicolaisen, gebaͤrtig 8 ö pen- Corps, welches zu dem Zuge der Englaͤnder nach n, . ) Dieselbe Erscheinung zeigt sich bei allen Infein, die inner— peculgtion in aus waͤrtkgen Fonds naͤmlich wid angefeuert 'wer« Vebauern finden wir die Vestätigung der bereits nach Englischen ine Deutsche Rede aͤber 1. Korinther 7, 8, und der e enz e en 3 , , . Dr idee de,; gern n n . kalenkiner wetähbdigen Ct oder Magrse Strbsung liegen; der den und wahrscheinlich 23 starker Zufluß derselben vom Festlande Wlättern mitgetheilten Nachricht von der Weigerung der Engsi⸗ er administtirten das heilige Abendmahl. Ersterer schreibt daruber: liefe e h een in dem Heblete der, re s rhef enn, Eb din der, Atniesphzre oder der Schlamm im Meer warden stattsinden;, dadurch aher eing erwůͤnschte Gelegenheit zur Per- schen Regierung in die Abtréfung, der Chathams- Anseln zu nell Wir waren keine so ganz feine Geincinde alle unsere Freub= ö i nr M feng, rund bah cle er srrn Göre dor Z nbrennnh darch Terfsuft oder Meere. Sttbmung zus der der Richtung e n der Gelder sich darbieten, welche die faͤllige Dividenden⸗ in folgender uns zur Verffentlichung mitgetheilten Ankün⸗ der General- Konsul, nr Gordon, Fahrer des Schiffs, mi . r h an n, feng, qi air 9 95 7 6 bien ir nn gr! n n Eh . * ahlun Di z (. J a n wurde. Na waͤltigun t = 8 ͤ , , ,, ,, d, ee, dne , r. bie eri h, ,,, . J unzu rieden sey und dafür halte daß die Herabse ung des Die scenz die 1 er Neu se ; 1 konnte. . ren. eser an, der du nen dr ten, von errn Stone⸗ Eine ahnliche Erschein n ĩ * ; 1. w . ö 985 ner Deutschen Colonisations⸗Geseüschaft eingeleitete Uebereinkunft in l ; ; ; 9 verhafteten Emissai ns i dull ö q * ung zeigt sich bekanntlich auch auf 5 6. 4 . n en gewesen waͤre und 3 Ben, .. Betreff . . 8 Chathams⸗Inseln , war, hat sich zu 83 einem Brief des Pastors Nicolaisen wird noch Fol⸗ one ir . 9 i * m 7 z . per n, . bei Messina u. s. w. Be⸗ ber naͤchsten = 1 gewartet hätte, bis äber den Ertrag der Erklarung veranlaßt gesehen, daß diese Inseln, als ein Theil des gendes mitgetheilt: „Ich hatte zwar erwartet, daß der Empfang - tungen der Emissaire schoön Besorgnisse unter den Verbuͤnde—⸗ hen w aͤrtĩꝰ an hin eu s⸗ . 5ns king angt, . sich noch ge⸗ ö eine begruͤndete Vermuthung moͤglich gewor- Gebietes der Königim, von Ihrer Hiajestdt mit der Kolonie Neuseeland unseres Bischofs von Seiten der hagen Behdrden ein ausge⸗ ten erregt hatten und Yb rie d C n sich dadurch veranlaßt b aus Bruchstuͤcken von Muschen ? d , , , ,. den. verbunden worden, daß siẽ in r tunf den in Neuseeland en zeichnet zuvorkommender seyn wöärde; aber diese meine Erwartun— fand, nach allen Richtungen hin den Befehl ergehen zu lassen, sich 3 tren noch inn Hrn . Kerghen, von, denen die ernte. Am Schlusse eines Artikels über die Bill wegen des Verlags⸗ esetzen unterworfen seyn werden, daß unter diesen Gesctzen sich gen sind noch welt Kͤbertroffen worden. Ich war als Delmet⸗ . bis auf weiteres ruhig zu verhalten. Außer diesen mündlichen Aus- nert, sondern blos u u en, eigen -Cfelglich nicht vert rechts sagt die Times: „Wir konnen diefen Gegenstand nicht (ins befindet, welches alle früheren Verdußerungen von Land durch scher mit dem Vischof bel Tahir Pascha elbe war er sagen gelang es Herrn Stonehouse, noch eine Menge von Briefen ar re 1er ne r rt sind. In diesem Gestein fand man im verlassen, ohne zu bemerken, wie es keinem 6 Unterhaus⸗ die Eingeborenen fur unguͤlti rg. * a , Af gun 2. Höflichkejt und erbot sich zu sed 2 den er dem Vi. ; ans Licht zu fördern, gus denen hervorging, wie welt verbrestet die schen · Skelette, de un I ffnch k Mitgliede eingefallen zu seyn scheint, daß auch an Leute, die sich Behuf ernannte Beamte sich von der. chkeit un leisten konnte. Waͤhrend diefer Audienj hatte der Armenisch. Ansicht war, daß ein vfrn ch er gh. Heer zum Einfall in Ostin⸗ nen es sich aber spater ergebeh bar, daß ste cn i' eln, n 31

in einer der unsrigen gleichen Lage befinde der Verhandlungen überzeugen, daß kein solcher Verkauf, selbst o andt, um den unsri = . dien bereit stehe. In einem dieser Hriefe wird gesagt, daß ein Corps angebdren. Der ĩ Gerechtigkeit abzutragen ist. Man ** n wenn er bestaͤtlgt werden sogig, im e, u . e . 9 un seret Si dr n e ge ,. von 0,000 eren Huff ne 3. in Ger fg, wel Herat auf⸗ —— n, , , , . 9 afl, , , , , , , zen einge Finde enn bien lire de w igen, fe, hen daran; . , , . 6 sbr nen einzigen Tag ge⸗ sich 6 den Chatbams. Inseln, ohne die ausdrückliche Sancttlön FJhrer Ehrengarde von Janitscharen en Gen, als der Bischof, Uaen? diet Englander deadsichtigten Kriege der Charattet eines gn 2 2 3 h , ö. 1711 wurden, , ,,, r eder 8 3 üurer Vetrag Maiestät Regierung, niederlassen, als Ausländer aller Rechts ungleich. der General⸗Konsul und Capltäamn. Gordon sich ins Grie— , , Han geen und berichtet, . die Zahl der einen helligen ,, mn, , h mn, die Galmbi 6 . . von Kapital, Einsicht und lr eit wird täglich auf das heit ausgesetzt seyn wurden, welcher Personen fremder Geburt in dem ische und Armenische Kloster begaben, um die dortigen rieg gegen ale ungläubigen , , echabiten fortwährend . en ech lier, Vir ach ße e . 4 . i. Zeitungs ⸗-Eigenthum verwendet; dennoch aber könnte, wie n . ebiet der Britischen Krone unterliegen. Unter diesen ischöfe als Repraͤsentanten der Schwester⸗Kirchen zu ber fen unter den Muselmännern in Ostindien im Zunehmen begriffen sey. die ser Crx er den lic g: eren r. 6. g. , gien das Gesez jetzt steht, ein Abdruck der Times, die n= n seebt die Nen-Serldndische Gesellschaft sich außer Stande, und das bräderliche Schreiben des Erzbischofs von Canterbury zu Die Kemmission suchte die Ferschung des Herrn Stongchouse erkannt, und es fing damals chen ein Muschel-⸗icherzug an sich um kündigungen ausgenommen, zwei Stunden nach Ausgade des Ori 383 rung Deutscher Gesetze und Institutionen Vo b zu übergeben. Daffelbe war in Griechischer und Arabischer Sprache; besonders durch Nachforschungen in deni Gebiete des Nabob von dieselben jn dindes der Mah ln ohe l. ch r i, 1 le ne m. ginals veroffentlicht werden, ohne daß wir, die mindeste Ad rer diz zu ihr 2 ihres Hessttitels durch bie Kron natürlich konnten sie an Röͤmische Geistliche eb * 2 ; Rürnapbi zu erganjen, der gin zr der Haupt- An siiftgz der Verschwmi⸗ ; fest geworden ist. Außer den menschlichen Gebeinen sinden si e n ee fre d, nnn, ,, r,, ,, , , ,, ,, ,,, , d , , , nr, , n, d, n nn , 6 z j !. z . ö . 1 4 * . 2 1 . e. * die Legielatur bekennt, haben wir sicherisch ben fo viel Knrecht 111 art rn fe, gr gern, ü, n , d er, . „Pastor Williams und ich, heißt es welter in dem Brief 1. ni en nn, mn err, mer ubm ngh snd eh e. . bes imas erlehzen und auf der Intl ö , ,

——

er als