1842 / 108 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.

456

ile ders merkwuͤrdig wegen seiner ungeheuer großen brauche aufbewahrt. Im Durchschnitt faͤngt man jährlich Paris, 12. A S nere e err. Ulß 6M. * = aa eoar. G. . ** w , d. h. dle Entfernung ven einer 1409 600 Stück, doch ist die 383 derseiben auch schon bis e. 9 1811 a ear. SI. 20. S Meeri. r 10. 50. 3. Sraes. Mee 26. A I 9 k m e 1 n k

1 ; 5 Weibchen, die im Durch⸗ . 8 Riren bei ausgebreiteten Flüägein, sieben Fuß be auf 15090 Es sind dies nur en, ; n- 4 8 83 3 e Korper 6 Vogels nicht größer ist als der schnitt . wiegen; männliche Thiere sieht man nie bei m . 464 . * 3 , , n ä 135 A3

einer Krähe. As cension. . ö r iner Schildkroͤten. A i di l in solcher Ueberfluß, daß Es 33 31 * ,,, . 4 ein a 6 * 3 fangen kann, als fuͤr Meteorologische Geobachtungen. P 1 l 1 ß ! sch l S t 9 s f 8 2 l f l n 9 ? z *

ildkroͤten (Cheionia Mydas), welche von Weihnachten die Mannschaft einer Fregatte hinreicht.

bi ** Dim die Fnᷣ besuchen, um ihre Eier daselbst abzule⸗ Die e vorkommenden Land-Krabben fügen den Garten, S183 , . 8

gen, wobei sie fol endermaßen verfahren: Das Weibchen geht Gewaͤchsen großen Schaden zu. April. nr. nr. vnn.

zwischen 10 Uhr 4 w. und * 4 * 5 1 Le, 5 iebt es . , ,, E 9 1 T, r. . Van r ein, ans Land, oft bis tte ber die Fluthmarke Mosquitos in ungeheurer Menge; fern ; Lene, Gon. 4 BI. G7. n. . ĩ ĩ ;

er be erde h, 2 Loch von Hern Fuß in Bur chm ss. söhe, tee Grlneehennes Hen'hhen! undt eine schint Schmetter. Ter, nm n, d lr n, der. Berlin, Dienstag den 19 April

d 2 4 Fuß Tiefe, legt die Eier hinein, bedeckt sie sorgfaltig lings⸗ Art. 3 Danciekuigens,. &] pi. 65 r0 8 vc. 95 Sand * kae 53 der Natur. Jedes Weib⸗ Ascension wurde im Jahre 1815 von der Britischen Regie⸗- Werne tra . raise. rah, Pu. arechlag . ö chen legt 70— 80 Stuck Eier auf einmal und 2 dies rn ö Besitz genommen, um 3 Ver 3 * ie n no. 2 No. ö * 43,2

i ĩ uni angeblich zwei apoleons von dort aus zu verhindern. ach dem Tode de n. 2 z ö. ö ĩ r ; : J e k . * 1 6. Xe and man es indeß ke nöͤthig, die Insel auch ferner be⸗ 336,30 Fe. l,20 n.. I, 90 n... 79 re. Mo. Inhalt. halten haben und der nichts als ein albernen Marabout ist. Der Kommission aufgenommenen Protokolle oder einen Theil davon und sind mit Iner weichen, halbkalkigen Schals 2 Nach setzt zu halten, damit sie nicht ein Zufluchtsort fuͤr Seeräuber 2. 3 St Petersburg. Prin Peter von Ol— 2 r , 3 verbffentlichen wolle.

kommen die jungen Schildkroͤten aus den werde, õnigli iele. 7 ; 17 dar, We, 6 ĩ ; . 16 . . .

e e, 86. e. 4 1 , , denn, ,,, e ben sich sogleich ins Meer. Treten sie ihre. Ban ; 2 * nzig. hͤlzerne h in Lustspiel in 3 Abth, 2 * von Welßenthurn. Hieraus: Ein ersburg. ; Kader auf den Kriegs-Schauplat geführt, war er fuͤr diesen ein Rede, di im V f me i ie Ei ; - an, so werden viele von den Fregatt⸗-Voöͤgeln verzehrt, die ihnen George Toivn beehrt. Neben denselben liegen das aus Stein piel in 1 Akt, von E. Blum. glaeen lch. f r n, . Nachrichten 45 große ltere ö ö ö ,. 5 * 3 : 3 he ie er im Verlauf der Debatte uber die Einkommen-Steuer

r n, Herr und eine Dame, Lusts . . ** eit. . baute Worrathagau, ein, ile er fehr n g' mn, tern, Dienstag. 19. 22 Im Opernhause: Die Krondiamant fn. , , mn. , n zuflossen. Der andere Häuptling El Gebil-Vohale'm, der „Die Opposition sagt, uns habe kein Ungluͤck betroffen, welches

auflauern. ö ; Tw n ö

Das Fleisch der Schildkrbten, wovon jeder Soldat der Gar⸗ Hospital zur Aufnahme kranker Seeleute, eine Schmiede, ein Im Schauspielhaufe: ) re won moyen. 2) jn premier greoshlnisckthe und Irland. Parlaments⸗-Verhandiun- die Garabatz befehligt, isi der intellhinkesie von allen Arabern, solchs derzwelf 324 . w as Flein ; ĩ h I. ; 1 = ; . ! 5 ö felte Maßregeln erheische. Kein Ungluͤck! Wann er⸗ nison täglich ein Pfund erhaͤlt leicht 6h dem . 6 ö ien e 5M 6639 . 8. . amour. . 4 1 Ob erh au g. Tord k Anendement zur Korndild. die diesesmal von Algier angekommen sind. Seine Residenz be⸗ lebten wir je ein n nr dag an Größe dem in Lid antsitn ei eisch, und ist sehr le zu ver⸗ uf dem Ero di am Lan platze, 3 Mittwoch, 20. April. Am Bußtage. Im Opernhause: ünterhau s. Erneuerte Debatte über die Annahme von Pe⸗ sindet sich?7 Meilen von Oran.“ käme? Ein Unglück, das, wie ich zugebe, wieder gut gemacht werden

dern, zuweilen selbst dem Kalb —ͤ dauen. Die Kauffahrtei⸗ Schiffe legen häufig bios deshalb bei 2 Ein bewunderungswuͤrdiger Hafendamm, der mit elnem Die Schöpfung, Oratorium von J. Haydn. titionen. Afghansstan. Fortgesetzte Diskussion der Einkom⸗ Man meldet aus Toulon vom 19ten d.: llgi ann und, wie ich fest vertraue, durch kluge Maßsegeln und, die Ascension an, um Schildkröten einzunehmen. Eine Schildkroͤte Felfen endigt, bildet den Landunggplaß. So ne z 21. April. m Schauspielhause; Gabriele, men! Steuer e Won don. Petttion igegen Steuern auf Lebeng. Oran eingegangene Bckeser n. * 9 * 2? e, , Line, ufer l, walebehhi gemucht r 3 6 ö noch in unserer Geschichte seines gleichen nicht findet. Kennen wir bereits

. l ĩ 10 Seesolda⸗ d . ittel. = Verhaͤ 26 ;

fostet 30 Sh. oder etwa 16 Rthlr. Der Fang derselben ist sehr Dle Garnison von George Towm besteht aus 1 Drama in 3 „nach dem Franzoͤsischen, von Castelli. (Neu mittel. erbaͤliniß der Tories und Whigs zu Peel, Große M . .

, . , , ,,,, e , 3 009 eit dem Beginn der un n =

öᷣ um und legt sie au Froviant-Meister und 50 Negern oder Krumen von der Afrika⸗ ; 3 i Id. denden⸗Zahlung. Vermischtes. 2. 4 2 6 nnn, n n, 23 8 ger, enn ih, Personen stehen unter dem Befehl spiel in 3 Abth., von Bauernfeb Belgien. Brüssel. Senat und Repraͤsentanten⸗Kammer. sion '. Algier gesandt worden. ö . stan verloren? Der Verlust, ich wiederhole es, ist nicht unersetz bar; jede An⸗ 2 * inb erden sie alsdann in die zu diesem Zwecke eines Capitains der Königlichen Marine. ae , mn Denssche Bundesstagten, Hanno ct. Die die Militzirs nn,. e er, Cönstit utlon nel, enthält Folgendes: Mir haben kfrengung muß und jede Anstrengüng, wird anfgebot en werden, um Bei Tagesan Euch * bracht und daselbst bis zum Ge⸗ Von George Town fuͤhrt eine gute Straße auf den Green Kõönigstãdtisches Theater. 3, betreffenden Regierungs Anträge und Beschlüsse der n Schreiben des Herrn Géruzez, Lehrer an der Sorbonne, vor ihn wieder gut zu machen, (Allgemeiner Beifall aus allen Theilen aner ch een Selswan ser eiche Cech m, Mountain, die indeß nur bis an den 3 Deutsche Meilen entfern⸗ Montag, 18. Apris. (Italienische Opern⸗Vorstellung) Zum r K genf nile . ün ? . ir, e a ern; zi ig. . r. eee l ee gin lin. ‚nen u u r., * K, 3

ö ö . , g . z n 2 wirklich, als ob ein voͤllig organisirtes Spionir-System gegen die che Einwirkung er auf die Eingeborenen Indiens geübt hat. ten Fuß des Berges fahrbar ist; den 17 Meilen langen . erstenmale: Mose. Opera in 4 Atti. Musica del Maesiro Ros- ,, Byrse; Meßverlehr.) Yira den der ünverser t . rien e, 96 21 Crew a rn Gir, m ö Ansirengungen Sie villeicht 6

net, so sind die Matrosen eines solchen Schiffes doch alle gesund und bls auf den Gipfck des Berges kann man nur zu Pserde pa zini. (Nach dessen neuer Bearbeitung) (Die neuen Decora⸗ weiz. Ba sel. Badische Eisenbahn. beit unter sich. Die Einen füͤchen nach Stellen in den Werken 6 e, w, , n. muͤssen, um 6. . . , essen Beherrschung weniger auf unserer physischen Starke, als auf der

S ĩ er Höhe von Qö6 Fuß liegt ein Wohnhaus, Moun⸗ tionen im vierten Akt sind von dem Decorations⸗ Maler H talien. Rom. Spani J ; ren. In der Höh Fuß lieg hnhaus, n si 9 Sgr 2 . panische Priester werden, nach Chili zu kommen, der Professoren, die man aus dem Zusammenhange reißt, um sie moralischen r uf beruht, welche wir über seine zahllosen Einwohner

. i Arten von Huano, rothen, braunen tain Hous annt, von wo aus man eine großartige Aussicht Boucher ausgeführt,) rei J ain e genan oucher ausgefuͤhrt. ; a e g. e . * 9 1 2 ck 9 S anien. Ma d rid. Offizielle Erklaͤrung uber einen etwa mit zu kommentiren, oder 3u travestiren . und um ihnen einen irreli⸗ ausuͤben. Wenn nun eine entscheidende Anstrengung zur Befreiung unse⸗

Es giebt, nach Rivero, .

und weißen, die von ungleicher Gate sind, und deren Verschiedenheit aber die Infel hat. Dienstag. 19. April. Lenore. (Mad. Eichenwald, vom Stadt. ö ö . . ter und wa einlich auch durch die verschiedenen Arten ven j 0 ls ! England zu schließenden Handels- Vertrag. gidsen Sinn unterzulegen; die Anderen wohnen den Vorlesungen rer noch in Afghanistan zuruͤckgebliebenen Truppen nothwendi ist, wen . kei gl è ber gr, oe, Ger, e, Hergen Portugal. Bevorsiehende Taufe des jaͤngfigeborenen Prinzen. be; um zu hoͤren, ob nicht Diesem oder Jenem ein unvorsichtiges fraͤftige Maßregeln zur, Cr er hn, des n n nen n, gi! .

eln iedtngt wird! Ber frische weiße wird am meisten geschaͤtzt ————— 35. . * 2. 5 5 . ö. , e r it ; 3. kt., r, ,. ner g, oer, Vermischtes. . . . . Wönt oder unsicheres Argument entwischt was dazu dienen kann, fen werden müssen und es irgend eingr glorreichen Waffenthat zur anegas oM, Moo Berl. Scheffel) jährlich, und die Fanega Jastet im Aus wiüärtige Börsen. Gp ache) auogeft ven an lr e sammien Jtallänischen Hpern— Moldan und Wallachei. Bericht uber die Meuterei in Braila. die Intentionen und Doktrinen des Lehrers zu verdächtigen. Noch e, des Fleckens bedarf, der fuͤr den Augenblick dort unse⸗ Hi eg ch n er 1 . vom weißen 2 Piafier. Die Kartoffeln, mit 6 . K veache) angeln h den de J m , Fürfei. Kon fantinspel. ziudienz des Griechischen Gesandten. Andere suchen sich äber die persbnlichen Verhaͤltnisse zu unterrich— ren Befehlshabern und unseren Truppen anhängt, wenn dies Huand gedüngt, geben einen 45fachen, der Mais einen Z35fachen Ertrag. Am zter dam, 13. April. Niederl. vic. Schuld 52. 55 20. 1015. Persongle und dem Chor. ; ö Syr ien. Reise des Bischof Alexander nach Jaffa. Aufregung ten und hier irgendwo eine schwache Seite aufzufinden. In dem geschehen muß, so werden Sie gewiß die unabweisbare Nothwen⸗ n Geht dem Jahre 1840 ist der Huang auch in England eingeführt Kenz nin. 216 .. 533 Span. 265. Ta, = Aae. Liar. SI. Freusr. (Mit vollständiger Orchester-Begleitung, nach der der Muhamedaner gegen die Christen. Stener⸗Verweigerüng der angezogenen Briefe des Herrn Géruzez heißt es: 3 digkeit nicht verkennen, daß Sie daheim zu einigen kraͤftigen Be⸗

Turkomanen. Eruz . religieur lese, strebungen sich verstehen mussen, um die Regierung bei jenen r =

worden, und im̃ Jahre 1841 hat ein Bel isches Schiff eine Ladung Trum. Sc. Tol. =:. Oerterr. 1063. . Original⸗Partitur.) . in Art ĩ / i ĩ Regier . minen. Sz. ene Au]. 203 . Inland. Köln. Unfall auf dem Rhein. legt a ö, 2 n n, , . zes dn, dene, Aufbietungen zu unterstuͤtzen, deren Dringlichkeit Sie feibst eingeste—

nach Antwerpen mitgebracht. Die Professoren Liebi und Wohler Antwerpen, 12. Apr. : 20 2 ; . ; ; 3 n ungen uͤbe am! j5. April. Renk Acden 1663. Kugl. Ruas. 107. . ö w z ( ) é hen werden.“ 16 ginn rr gie! bene r d f . re, kei, io, ser er. Z6. Pa- Verantwortlicher Nedacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Cormenin und die Centralisation. , J , 6 . itbri Ganz vor kurzem ist auch in Hambur re 5. Ausg. Ser. I25. 23 Uoh. 524. 55 1090, S3 Fort. 364 * 211. . ; ö r . . m ene gin , H z 2 . Rras. 67. Chin 78. olan. 27. 9 43. pern 7. Gedruckt in der De cker schen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei. *

Unterhaus. Sitzung vom 12. April. (B. H.) Die Debatte uber die Einkommen-Steuer wurde erst foltgese nach⸗

de la Rofe las, wurde ich durch den Gegenstand, der mir vorlag,

darauf hingefuͤhrt, in der Kürze auf die Streitigkeiten hinzuweisen, ) die im Müttelaiter zwischen der Universitaͤt und dem Bettelmdnch⸗ dem vorher langere Zeit auf andere Angelegenheiten verwendet

. Amtliche Nachrichten Irden stattfanden, Und bei dieser Gelegenheit einige Verse des Jo⸗ worden war. Zunächst entstand wieder eine Diskussion uͤber das

hann von Mieung zu zitiren, die sich ais üeberschrift cines Artikels Recht, Petitionen gegen Steuern einzubringen, uͤber welche das

iger für die Preusgeischen S J. im Nation al befanden, und die Sie sehr beunruhigt haben. Ich habe in ? Anzeiger 8 te ren 1 en taaten. Kronik des Tages. ing . ae *. i ef . 8 , . . K . e, , ,. . gegen Empfang der Quittungsbogen baar abzufüh⸗ von eirea 2600 M. M. des vortrefflichsten Bodens! VaJ. Lheilnahme an unzeren . J ; ; ö fu st waren. Ich . der Universitaͤt gin? 2661 ein * daß er eine Petition von Hertford ge n die . Ane. ge, Bekanntmachungen. ren oder franco einzusenden. umfassen, wünscht der Besitzer gus e Hand pius Medizinischen und Naturwissenschasi- err = : . 1 en Lun ke Keiß, und wie sKämich, Lterzeugt halte. zaß ich , arg habe, und durch den Inh daß das Haus di ehdrriffin

Bekanmn tim ach un Wir beimerlen hietben; icin zu Keraufen und hat dazu einen Bietungs, lichen Journalzirkeln ; sätze und großmüthige Gesinnungen empfangen habe, so bewahre ich zu, Schwelm und dem pensionirten Gerichtsbeten Ge bh ar dt zu (ht ein tiefes Dankgefühl, das ich bel jeher Helegenhelt an den Taz Lord F. Eg ert on, der schon in der vorhergehenden Sitzung die

2 2 ö e. 2 Es wird hiermit bekannt gemacht, bh die unver⸗ 1) daß die Quittungsbogen nur gegen Ruͤck⸗ Termin auf den . . ⸗— ! ö . x ; Taroline Fri r abe der bei der Actienzeichnung empfang e⸗ 27. M g F. J. ; laden vir das hetressende Publikum ergebenet ein. Köslin das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem Wegebaumeister wer , , ) / 1. ͤ ,, . . Fenrigr n . oigt pl e, in der Kanzlei des Herrn uflijrafbs Heper in P- Nusfahrliche Proepette vercen fratĩs auegeeben. Kawergu zu We n, de iettungd Wee dasisel mit den 3 , nee , . 16 , n behauptet, * ,,. , n,, sen anberaumt. Zablungsfghige Kauflüstige werden Vals che Bachhbndlunt, u verleihen; und hheinen Vortrag guf dem Karheder aus dem Matt on gl entnemmen,.!) J litignen verbietet, für unzweckmaßig halte, forderte tz z z Kenn ich die Worte und Argumente wirklich ausgesprochen hätte, Herrn Cowpyer auf, die Petition für jetzt zurückzunehmen, und, versprach

Dahme, den 9. April 1842. 2) daß in re,, 1 5 des ie r. ng Mer emss len fön ni sf hem mieren Charlotte di? *. Ecke der I) otheen.- St chli K. h den bieh Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. reits eingezahlte erste Prozent, jedoch ohne Zin⸗ zu diesem X / harlotten-Str. 25, Ecke der Dorotheen-Str. : Allerhd hren Kammerherrn, den bisherigen vortragenden die sie mir in den Mund legen, so wuͤrde ich ei itori in diesem Falle so bald wie moglich einen Ant , ,,, ö, . 2 im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, Legations⸗ 6 eh bor! unden afl, l, nne hre men t rnehr, des e ale geln r ole, .

3) daß Jeder äctionahg, weicher ioc Tblr, oder messungckarte zur Ein icht bereit liegen. 1 e, jan, ia Rieth Grafen von Sectendor f. zu Ihrein außerordentlichen kuhl6s,den ich fünghme, ist Licht Ane, offfnt Tribünz der, Polemik, Lord John Russell, welcher ebenfalls zwei Petitionen gegen

Niederschlesische Eisenbahn. weniger gezeichnet hat, den gezeichneten Betra r ; J ! . ; „landten! und bevollmächtigten Minister bei Sr. Majestaͤt dem auch liegt es nicht in meiner Befugniß, mich auf diese Weist bffent. die Einkommen- Steuer einzubringen hatte, meinte, das Haus sch sis volk ein fablen kann, und daß es den jeni= Leipzig erscheint seit Ansang dieses Jahres und ist Ges 9 st jest lich einer Sache anzunehmen, die auch ohnedies fo gse⸗ ü ligdf anth durch die bedeutende Minoritat 32 221 Stimmen 9 2 .

ĩ ünternehmens und die Noth⸗ ) ; ; ; ; ; x s5niqe Hannover zu ernennen. . die auch. h die bed ver er nn, . inn n. a ge rr, . (ee er, g Herzogliche n ,, (h 4 durch e dr n, K Koͤnige von e. z nn,, an f. die sch nicht irre machen lassen.“ , dieser Sache klar genug ausgesprochen, als daß ein Auf⸗ i . achsen⸗Meiningen). * emeine ö. e n 'scheine. . e n, ,,, 5k oder den vierten Theil des gezeich⸗ , . denen dae 2 en, uͤber ; ür 1. Abger eist; Der General-Major und Lommandeur der Golbery ,,. lch auf h n fz a , schi t e hen Yer ide ll sich auf den 150jaͤhrigen Gebrauch be⸗ laͤuuge Bildung eines angemessenen Fonds zur Del⸗ neten Aetien Betrages voll einguzahlen, Sypezialitaͤten der hie sigen Herzogl. Wasserheilanstalt Literatur und össentliches Leben. ten Hafsnrer ie Brigade, von Werder, nach Frankfurt a. d. S. genthümers der De b ats, Herrn Wertin, gescheitert seyn. Die. xufend, gegen, und Herr Run ,, nge n n finn elf Tuftwandes. unter Pe- H daß die , m. en in Gemäßheit §. 19. der (äber Beschaffenhelt des Wasserz, in nere Einrichtun⸗ Ilerausgegeben Der Erbschenk der Kurmark Brandenburg, von Hacke, * hat es zu hintertreiben gewußt, daß Herr M. , ,, , . , en uf hen icknge grznSrglufe fordern wir da. s. Satatutzn ut, a 3 t. vertins werden; en, äͤrstiiche Grundsaähr i näbere Auskunft zug er von nach Sorau Verichterstaͤtt ,,, Wwgöcager zum der Rilltgkelt r dier nn abhne den Herit ihn ifo er an uh cschrn? e. His ci dtidngire' hiermit auf: zu diesem He⸗ 5) * 2 er, r, , , l tüizn, ich en i zend ꝛiß i reines, ö. niich . karl Biedermenn— ö 9 5. , . e Jo 3. . 3. , e. 3 ,,, WG rn dieb tener wrgelihan ee 1. i 5 aän⸗ . wenden. Es sey hier nur die Bitte wiederholt, da . ö j 2. 2 en hatte, nahm Sir . . ; , n, ,, , , r, w, nnn, , , , . zi de e,, , n, , , . . ; 2 uchen gedenken, bei obschwebendem Zweifel über die ahri r r eros ö . enz J nochmals bas ; . ; ben n re h gc 5 5. ech r ftp . ziele rig re blr., ber welchen der enn ge, e reh. kel cn durch eine Wasserkur sich n einer n, , e ; ; Däs Gerücht einer Amnestie, ven der mehrere Journale Ärzuführen uch? Mh aer ehe, k mern gr mittagsstunden von 9 vis 4 ub r, an die Gesell⸗= Berjug eintritt, verfallen ünd außerdem funf mitteis ausführlicher Berichte zuvor mit mir ver- „cast iet, dale ein gesundes Staatsleben die Betheilii Zeitungs Nachrichten. sprechen, scheint ohne allen Grund' zu seyn; es ist im Minister⸗ undennur die Beqnemlichkeit und die gesicherte Steliung des Mi schafts Kasse, Lind enstraße Nr. 27 hierselbst, ge⸗ Proͤient Der fn zu zahlen verpflichtet sind. siändigt haben wollen, ehe sie elne Reise hierher an. muß fe, Volke; im wahren Sinne des Wortes er- ] Rathe noch gar nicht die Rede davon gewesen. nisteriums bedeuten sollte, als auch die Geschaͤftsfüͤhrung des Hau— kafts eu n n net Heep, Ren da nten Regan nn rel rit h, treten? da es stceng gewährter Grundsatz zer diesigen .f 4e in der diese Wahrheit Jen oben her aner- Ausland Du Dee dels Tam ner en Hadke Hat? err Cunin-Gridcine serhsenntfflzeng wrden nenn Tzgen ichs Steer, s lis ein inbe kart ul welchts nc Caution von s ob Thir. Der Begingllungsratt . dr é orcelen, Sächweidnitz Kafffrbeilanstait isß, nt soicht Kahnteten r, . , ir und? zich in dem lebhastesten interesse z in einem Schreiben zu erkennen gegeben, daß sie bei ihrer De— , setftio recht gestattet herd. Bapen dersekzr ich darauf, daß beg gun an din nia en, g Freiburger Eisenbabn⸗Gesenschaft. ,, . , 3 6660 in, . der Babiikunt, an fiien Eesittshen Kare, ien , Nußland und Polen. mission beharre. t . e (w n n, ,,,, . e 3 1842. e ĩ itachrist, ñ ; 1 1g teg ige eines Ant 3 2 i Verwaltungsrath der Nieder⸗ D t heilbar erfcheinen. 2 2 2 356 ',, , e. r St. Petersburg, 12. April. Der General der Infante— Der Admiral Roussin wird nach Brest und Toulen abgehen, Herrn Dun gombe durch ane Maj gritũt von 36 Stimmen , Schiesischen Eisendahn⸗Geseñnschaft. zw iischen M neff ifa 86. Bad Liebenstein, den 9. April i812. e i e en, nen terer, ee eich en, Lasgabe rie, Prinz Peter von Oibenburg, ist zum Praͤsidenten des Depar⸗ , 6 6. K . ,, la ,,,, uutzer we che eine j 9 *. . ee 2 * z 2 J z . 2 6 9. ei 1 ( 2. Dr. A; Matin, macht, die vaterländischen Interessen mit Hesonnęn- tements der Civil- und geistlichen Angelegenheiten ernannt worden. nnz gehabt. 3e ö des Reglements ergab, nichts Anderes als die Anden , e g ng

rg. Die Schiffe der vereinigten Hambur i h debur⸗ Arzt der Herzogl. Wasserheilanstalt das ; 5 . U ö heir, Umsicht und. ründlicher Sechkehntnise zumber. Am 9. April hatten wir hier noch des Morgens um 8 und K ments auf einen einzelnen Fall, die Ann ahm . ei dach den neuesten Nachrichten von der Pyrenäen-Gränze ‚tition, bätroffen habe. mn gab 26. 3 wa,,

Bekanntmachung; 8 Dampfschifffahrts Compagnie gehen vom 15. we, sielineh .

* , . en pril bis auf Weiteres prechen,. zich woh] allgemeiner Lheilnehmf reiche des Abends um 10 Uhr eine Kaͤlte von mehr als fuͤnf Grad Reau— . . , .

e , , än ir. 1 . ; von , . von Hamburg: Litera ri s che An eigen ir, 8 . ,, , war * , . weniger kalt; jedoch ,, n,, Hauptquartier der Spanischen Nord⸗ nn,. Bestimmung nicht mit einer unumstößlichen fichenden ; ; = intwickelung und Erhebu e chen Natio- noch immer über zwei Grad unter Null. ; ö ) . . Regel gleichbedeutend sey sie sich d icht mit E

ger Eisenbahn, welche dieselben noch nicht gegen Sonntag, Sonntag, ö 9 nal? Lebens und Bewusstseyns ist. Wie sie dieses d Die Pulver-Fabrik zu Bouchet, unweit Paris, soll befestigt e m ,, user nn

die Definitid Hunt un gen, des unterßeicht en Dien tag Dien siag Bei E. S. Mitt ler (Stechbahn 3) ist zu baben; z eebrechung der mannigfaltig ten Ge- Fomsté gusgetauscht haben, wverden hiermit wieder⸗ Mittwoch, Donnerstag, g nemein bckicdte Schtift. ) J. J 9 drrsh Kiel Aufeh dis Referee, m, , . Warschau, 11. April. Der Feldmarschall Fuͤrst von War- werden,. g f : . dagegen erklaͤre. Da aber der Vorschlag gemacht worden sey, ein dolr und iel ch aufgefordert, diefen üm— Donnerstag Freitag Allg . 7. genstünde au erreichen Jersucht; vi ie schau hat sich heute fruͤh wieder nach St. P eben. Die Wittwe des beruͤhmten Montgolfier war gefaͤhrlich krank, Auskunftsmittel ausfindig zu machen, und da versprochen sey,

sch gefo , / J ö 4 hat sich h fruͤh ch Petersburg begeben befindet sich aber jetzt besser. Sie steht in ihrem hundert und dasselbe binnen kurzem vorgelegt werden solle, so glaube 22 .

tausch an den Srten, wo sie gezeichnet ha⸗ reita Sonnabend z ; t hende inhaite¶ Angeäße der bereits erschienenen wei . 9 wn, , = Komplimentirbu ch. Ersten Monatshefte beweisen. Frankreich. achten Jahre und wurde noch kuͤrzlich der Koͤnigin durch den muͤsse sich vorlaͤuig an das bestehende Reglement halten, Schließ⸗ Abbé Guilbon vorgestellt. lich deutete er an, daß wohl ein zweckmaͤßiger Unterschied zwischen

ben, n *nnkhr- unvèrweikt vorzunehmen. außerdem wird jeden Dien stag von, hier und je : ; 86 Kir benen cn m hierbei: ; den Freitag von Hamburg ein Schlepp ⸗Dampf⸗Oder Anweisung , in Gesellschaften und in allen Januars Die , Prinzips . . : 9. in Deutschland. L. Feuerbach: „Das Wesen de- Deputirten⸗ Kammer. Sitzung vom 13. April. Böͤrse vom 13. April. Der Umsatz an der heutigen Boͤrse den Petitionen, welche von oͤffentlichen, auf eine gesetzmaͤßige Weise

1k . tz ö * Ein a bittet ertheiie in Berli die Herren reden und sich anstaͤndig zu betragen; enthaltend Christenthums: und D. F. Strause: Die . a Die gestern begonnene Erbörterun uber den ersten Artikel des Ge⸗ ulan f ĩ ein gerufene dersammlunge erruhrten u r . n d it *: h ; . ck ichte der etzt andstin- - r ch V ͤ Theile Kri⸗ war nur schwach; die Haupt Spek lanten haben sich damit be⸗ authentischem Char gemacht werd n oͤnn . an gg Qu ngen nach §5. 8. und 12. d Einladung 5 h n Glaubens lehren Gesc hie . seß Entwurfs insichtlich er eranderung einiger heile 2 gnuͤgt, dem ein etretenen Weichen der Rente moͤgli Einhalt zu . . . , 5 6 3 .

g 9 st h z Lord Howick wollte in den verlangten Aufschub nur unter der

ur Subserlption ihr Recht, sich auf Grund der Herrmann C Meyer, Werderschen Markt Gläckwünsche und Anreden zum Neujahr, an Ge⸗ ; . = nterzeichnun B so⸗ urrötagen Und Namensfesten, bei Geburten, Kind⸗ dischen Waehlen ih, Groloherzoßthum Hessen, im Mei mnal⸗ ; gf zu den Vorarbeiten als, Actis, N ke , R een, en g z ** e kenn liege de! manalskoder wurde fortgeseßt. Dem betreffenden Artikel zufolg,. jun. Sie folien die Absicht haben, in der leßten Hälfte dieses Bedingung ein willigen daß Sir Robern Pech felt innerhalb zweler

r. 4. naire zu betheiligen ĩ agdeburg, den 12. April 1842. taufen Und Gevatterfchaften, Anstellungen, Befor⸗ and Jumi 184. oll je ĩ . u e,, n. deln gn n . . . 23 P ie D n eetion. . a,, er e, r hs, n, Keercuerung des Runkzelrsben. Zuskere. f; 3 . Franzose, der sich im Auslande eines Verbrechens nach Monats die Zproc. Rente nicht viel über 81 gehen zu lafsen, um Wer dicier Zuge einen Abanderungs Varschlag einzibri s ne e n n, (gej) Holtz apfel. trage; Einlgdungen aller 4 Anreden in & * 2 3 n n, e, ,, . , . 4 . . 2 * . 6 n. , dann bei dem Eintritt der Liquidation um so sicherer ein Steigen Darauf wollt der rgmi er ne, 9 ibi r ee r fin, erlin, den 15. Aprit 1842 sschaͤften, beim Tanze, guf Reisen, in Geschafts⸗ und kommerzielle Chberieht,. 3 aun mm ) 9 zu veranlassen. Das Syndikat der Wechsel-Agenten hat d . doa er persoͤnlich aller Abaͤnderung entgegen sey, verss ;

as Comits zur Begründung ei jen⸗Verei n, nn n,. ö keidebehcuglin⸗ Februar: Ueber, die Herrschast der nationalen verfolgt werden koͤnnen. Herr von Salvandh richtete bei dieser ; J n , n g,. der en De ᷣwã g. entgeg 2 Beach aber bei 3! die ki nan n ü e lig, 4 Freiguts⸗ Verkauf . i , e . mit 9a ar⸗Elemenis in der , r , n, 9 Zur Gelegenheit an den Siegelbewahrer die Fra * h . ie e nne, we i g n e, schen 6 96 ee . . gan ger nn ö, , m n, ! ö guf passenden Antworten. Rebst Cinem Anhange, Riesorm der Straf. Anstalten, Einige Bemerknnßen Die Intervention auslaͤndischer Behörden im Falle eines von einem (otirt werden koͤnnen. . r Pariser Boͤrse ** Nachdem nun noch auf den ren re. Wgn R ussell'g der

Hamburg ü 4 ‚— ,, , . J ,, , , n. z nerengz, Lerne, e weer, ‚A‚ntwott. Kis sum zbgönge der Post hatte die Berathung noch itani ,, e , , ; EILEGANrIR Er ü Aus ABE. dels. Pie Resu 3 lu mkeinem Resullat gefuͤhtt. Grosbritanien und Irland. nur das Parlament wahrend der Dauer der gerade im Verlauf be⸗ riffenen Session binde und in jeder folgenden Session erneuert wer⸗

C Gomp. von Moltke. M. Oꝑpenheim So] ! diert Reber . . e Gelee,, * ir ar ,,,, ef en ger mit wolr fa t, , wb, , ., Ordi⸗ , 1 . . 1 Parlaments-Verhandlun 35n Oberhaus. Sitzung ken eng . 9e ; ; 3 6 x ; ; ; 2 en muͤsse, um binden , eee, e , , ,,, e ,, ,, ne, n r, ,, r i ge s d l , l , In. Folge 5 graf a vom 9 mihi bk, n , e , * orfällen des menschlichen ken derrscht nur Eine nlle Schiene me n: ,. 66 . i . n Touign angekommen sind. Sie enthalten indeß durchaus nichts von Bill in den Ausschuß we, eine Resolution des Inhalts werde, ni f die cht J , Her rs, f r; 1. Mar ,n in die in rd Stimme. Gegenwärtige neue Aufsgge ist Fb ver⸗ land. 1 * ere, ,. 2 nner k einiger Bedeutung aus diefer Stadt. Aus Orgn trafen am Iten der beantragen, daß nach der Ainsicht des Hauses eine fester Getraide- wie auf dig Art der üeberreichung derselben, hezüglichen reglementa, ö durch faube⸗ einer. Resorm des 3drvakaten Standes und, die m;, Chef der Garabats, El Gebil⸗Bohalem, und der Kelifa Beni⸗Amer Zin- Zoll vortheilhafter seyn wurde, als der wechselnde Zoll. Sodann rischen elt n nf zu einer stehenden Regel zu erheben, wodurch

r

ö. z Freibur mit ooo Thlr. Anzahlung verkauft werden. Herren Aetion dire der Breslau Schw fidn itz Freiburg z beffert und bereichert und zeichnet si ; C Einzahlung von 3 ähereg duch den Sckonom Fr. Herrmann, bessert und bereich. h ei b ; e . ungen iner . , ,,,, , , ne vom 15. b etz ten ai c. inclus., - n ich, Tazespresse. 1 er Liberalismus und das nationale . w 11 S* h einer Kommission zur . ö. ; . 12 uhr ö . im Bureau der Gesellschaft Die im Schrimmer Kreise, einige Meilen von Po⸗ 6 E n m m a, anzu . bech. Y Stimmen über Len, Cäcl. 3) Kirche . . ihre Unterwerfung ange at Sie wurden vgn 11 Scheiks ntersuchung des rn, r, nn,. verfuͤgt, e nn 3 46 ͤ . 1. ö st ö. 6 , . 1 n,, . (Antonienstrafe Nr. 10) an den Haupt- endan⸗sen und unfern der Warthe gelegenen adellgen 2 kb, nuf deren, Titek drr Rame des Verfassers und Staat. Politische und kommeræielle Ueber- ! 38 eitet. Sie wollen aber nicht die Autoritaͤt des Mustapha⸗Ben⸗ Lord Monteaggle gegen die Kiausel der Bill protestirt hatte, die reschung keiner Petition irgend eimer Arz ein Dis kusston. uber ten Herrn Pluümicke terguͤter Kadzewo und Marszewo, welche eine Fläche! J. J. f to er ti / gedrucht sieht. sicht. Notizen. dallah anerkennen, den wir lange Zeit fuͤr eine wichtige Person es dem Ermessen des Schatzamtes anheimstellt, ob es die von der den Inhalt derselben anzuspinnen, mit ein begriffen sey. Er ver