1842 / 109 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

46 463

Erpevm te waren. Sollte diese Angelegenbeit andels⸗Vertrages zur Sprache. Man hatte ziemlich allgemein Die Allg. Zeitung, die dieses Aktenstuůck in Franzoͤsischer . ung der Truppen auf den Eisenba : . nach dem Tode der Königin Luise, laut ausdrücklicher Erklrung ein weer, ode n 2 ah. ier, auf die Ce. * * in kin * Sprache enthaͤlt, be n? außerdem: „Da dieses Cirkular weder * == —— * = e E * Wissenschast Kunst und Literatur. . 8 den en n derselben fernerhin führen durfte. die 36 * in * —— 2 1 fer elt das Wort nehmen, allein es scheint, daß der Minister⸗Präsi⸗ unterzeichnet, noch an jede 14 * einzeln e. war, 9 Personene, 12 Last. und 11 Pferde⸗ Wagen, ine In fanterie⸗Brl= wen, de a mann, de, vage an ear, r. Mn Jahren —— 2 3 nn,, . —— 1 Grund derjenigen, die sich noch in auswaͤrtigen Amte 2 k Zusic ——— . 14 e n, * 6 . 2 r,, . * . * Vis lin gern,, . 3 . Saale der Singaka⸗ iel n. Negiment die Begeisterung, welche jener großen er zug j j * J ö 2 . ö ö, e. j j ĩ .

r dadurch Stillschwelgen auflegte. Da sie aber diese beruhigende versammelten sich zu einem Consilium, in welchem einstimmig be⸗ ö 6pfüͤnd. Juß⸗Batterie mit 36 Wagen in 3 kokomotivzugen, eine Hain ghet m 6 t 1 9 ur —— 1 * ö e r. nistans nicht zurückbeben. Was cinen meiner cdien Freunde beirift, ich Erklärung ihren Kommittenkten nach Catalonien berichteten, so blieb schlossen wurde, dem Reis Efendi, jeder einzeln, in folgender Er⸗ 1d pfünd. Vatterie in 4 Lokomotivzügen, eins reitende Vatterie mit Personen, mit ihrer Gegenwart. bechrten, hatte sich, wie zu erwarten keen kann, so ist der Vortrag rasch fortschreitend und anziehend, be⸗ meine Lord Kutiand, für den jene Erxigniffe befonderg niederschia⸗ die Sache nicht verschwiegen, und der Deputirte fur e de la wiederungs⸗Note als nstructlon für die Dragomane das Unschick 7 = 60 Wagen in 4 5 Lokometivzügen. Die Fortschaffung der war, ein sehr zahlreiches und für die ihm dargebotenen h, . sonders die Berichte über den Antheil des Regiments Königin an s n Kavallerie dagegen hat große Schwierigkeiten, indem ein einziges höͤchst empfaͤngliches Auditorium eingefunden. Die Soiree begann den Schlachten bei Groß⸗Beeren, Dennewitz, Leipzig, an der Be⸗

. a muůͤssen ae 3 , . 6 en * 6 Herr Sanchez Silva, welcher die Intere dal liche 2 4 —* 1 e, Ei, —ᷣ— - 9 966 ie nn n gngssn nde ige hie ? ö cn 16 3 mtspflichten gewissenhafter erfüllt hat als er. Lord Aukland hie iens d di iche B ĩ d dustrie Cata⸗ Se. Excellenz den Reis Efendi, Sarim Efendi. Der Unter 50 M d 830 rden ge 160 Wagen mit einem Quartett von Hay dur, welches die Herren Ern st, freiun ollands, an dem Siegesma durch Belgien, an der Schlacht r f ans dec die, s dichuchs Reg nstigung Rer. du n f . Regiment ven. 4 1 4 Ries, Leopold und Moritz Gan; zu sammen vortrugen. In bei n und an dem Tn sn 4 8 o zeichnet sich in dem

die Expedition nach Afghanistan für noöͤthig zur Sicherheit unserer oni ; ! Li 5. Marz d. J. ö . ndr f Herrschaft, 3 ich glaube, 3 Freund hat Recht Gen 8 , . 6. 9 8 3 . r g ö 8 C6. gg * mit . n, 6 —— 2 * diesem Musikstück erfordert besonders die Menuett fuͤr die erste Vo- (1815) erneuerten Kampfe die Erzählung der Schlacht bei Ligny aus, gehabt. Jedenfalls sind wir, ich und meine früheren Kollegen, be⸗ 9 3 6 94 j G se Entwurf Wi K sse te den Souverai keine bevorzugten oder . n r . J als bei = Land⸗ line eine außerordentliche Fertigkeit und Sicherheit in der Höhe. Der an welchem Tage, dem 16. Juni, das ere beinahe den vierten

keit, uns mitder holt, welch? zu der Erpeditton nach Afghanistan Ferpflichtet habe, den gegenwartigen Cortes einen Geseß⸗n ,,,, i E. 1 * Dampfkraft, natürlich aber viel mehr, als beim Marsche auf Land. Portrag des Stücks war fein und grazibs, und die drei, Theil seiner Jesammten Sigeke verlor führte zu identifiziren.“ 1. uber die Einfuhr fremder Baumwellen wagren und die Außfuhr . anderen privilegirten Maͤchte, daher auch . 56 = straßen. Vel Fortschaffung von Artillerie stellt sich der Gebrauch Mitwirkenden unterstüͤtzten die erste Partie aufs beste. Herr Bei der neuen Eintheilung der Armee (ists) erhielt das Re⸗ Dieselbe Erklärung gab auch Sir John Hobhou se ab, der einheimischen Kornes vorzulegen. Bei dieser Gelegenheit berief ieee nen f de; cinqꝗ illusires puissances- unpassend befun- der Pferdekraft jedoch besser, am besten beim Transport eines Leopold Ganz, sonst die Violine zu führen gewöhnt, hatte giment die Benennung 0 e Dragoner⸗ Regiment Kö⸗ unter dein vorigen Muͤlsferium Prästdcnt der Ostindischen Kon, ex sich auf die von Sir Robert Peel im Parlament aufgestellte den surde und, von Unterjeichnetem nicht anerkannt werden kann. Munitiongparkeg, well eine sehr schnelle Bewegung dessel⸗ an diesem Iibend im Quartett Spiel bie Viola übernommen nigin“. Daffelbe feierte im oigenden ge, ,. Geburstage des trolle war. „Wenn“, sagte er am Schluß, „Lord Aukland nicht Behauptung, daß der Antrag, einen Handels-Vertrag mit Eng⸗ Y Wird zur Unterzeichnung eines Traktats aufgefordert, dessen ben weniger nöoͤthig, die Gefahr einer Explosion viel geringer und wußte auch dies tiefere Instrument gewandt zu handhaben. Königs, in seiner alten, bestaͤndigen Garnison Pasewalk und unter ö ö. land abzuschließen, von der Spanischen Regierung zuvorkommend Inhalt Unterzeichneter ignoriren muß, Es gebletet die diploma— und eine ziemlich große Zahl Pferde verwendbar ist— * Wie trefflich Herr Ries die Violine und Herr Moritz Ganz das Vio der tbeilnebmendsten Wirten. der dortigen Bärger fein hundert

zu jener Expedition gerathen hätte, so waͤre er ein Verräͤther an = ? . jae A soncelle spiclenꝰ doch ich ahnt lasen, jähriges Bestehen Selt dem 26. Mai 1819 beit es feiner Pflicht gegen fein Baterland und gegen die hm üäbertra! aufgenommen worden wäre, erinnerte an die großen Verbindlich üsche Ferm und die allen befreundeten Maͤchten schuldige Achtung. Corps von? 206060 Mann (ohne Kavallerie) mit 45 Gee loncclle spiglen, ist bekannt; dach können, wit nicht unernt hut lassen, 1dhriges Bestehen. m 26. Mai i189 heißt es „3weites

. ö ei en ei . J (. erzeich⸗ z daß der Cellist an einigen Stellen des folgenden Trio's von Mendels⸗ Kürassier⸗- Regiment (genannt Königin ) “. 1820 wurde gene Verwaltung Ostindiens gewesen. keiten, welche Spanien gegen England, als seinen einzigen aufrich, diesen zraktat denn Cirkulgn he u fügen , mn. schähen bedarf. also 100 Lokomotiven Kwevon 3. alg. Reservo sohn die schöͤnste 60 seines Spiels, es mit zinem Worte zu be⸗ dasselbe, bei der Stargarder gn sammt Nen anberen ien Tren

tigen, politischen Freund. hatte, und jog daraus den Schluß, daß netem höͤchst auffallend erscheinen, daß das Cirkulgr von keinem mit io Wagen in 6 7 Echelons, so daß 3. B. das Transport⸗ , a,, , , , , , , London, 13. April. Die durch Lord J. Russell ss Amen- Spanien bei Abschließung eines Handels-Vertrages mit dieser Tärkischen Minister unterzeichnet 3 daher er 9. solches als nicht Material, wie es in Belgien am Schlusse 1540 bestand, ker . =, , . ih . genre r die kenn er enn Gehe raiẽ 3 * gin m rm, 37

ee, e e, ,,.

dement zu den Refolutzanen ber die Einkonsmen-teuer veran. Macht nethwendigerweise große, Zugestandnisse zu machen haben offizielle Mittheilung keine Rücksicht nehmen kann. I) Darf . fluͤssig hinreichte, ein solches Corps gleichzeitig fortzuschaffen. Violine, von Ernst komponirt und vorgetragen und vom Königlichen alljaͤbrlich, zur Erinnerung an die Thaten von Hohenfriedederg,

laßte . ist —— in der gestrigen Sitzun a. Unterhaufes werde. Der Meinister-Präsident erwiederte darguf, die Re⸗ die. hohe Pforte nicht ignoriren, welche ihr befreundete . Dasselbe z. B. von Leipzig ͤber Weimar, Gotha, Fulda, Hanau, Kapellmeister Hr. Mendelsohn . einn sonoren Erardschen durch fen le Vorlesung des zum Dank fuͤr diesen Tag de.

noch nicht beendigt worden. Nach Herrn Buller nahm Herr NAerung haͤtte noch nicht hinlänglich Zeit gehabt, die Arbeiten der Mächte Repräͤsentanten in Konstantinopel, akkreditir⸗ haben. * nach Mainz (Bahnlänge von 60 Meilen) gerichtet, trifft am dritten Flügel begleitet. In diesen beiden Stücken, so wie in einer uigh. Regiment verliehenen Ehren Diploms gefeiert. 16535 bekam das

Borthwick das Wort; als er aber etwa eine halbe Stunde ge⸗ verschiedenen zur Untersuchung des Zustandes der Industrie Cata⸗ weshalb es Unterzeichneten befremdete, ein allgemein abge⸗ . aß; Vormittags (im Nothfalle 6 am 2ten Tage spaͤt Abends) welche später folgte, spiegelt sich Ernst's innere Lyrik, der traͤumerische Regiment aus den Haͤnden Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen ein J n

r = e it- loniens ni : uͤfen, eine bestimmte faßtes Cirkular ohne besondere Adresse und Beseichn er⸗ ; 3 Zug, der sich durch alle seine Productionen fortspinnt, der leise An- Standarten-Band, wie der Koͤnig solches den seit hundert Fahren sprochen hatte, wurde' die Versammlung, da es schon nach Mit- lenlen niedergesetzten Kommissionen zu pruͤfen, um eine best faß h s 5 er Festung ein. Viel gun stellt sich aber das Verhaͤlt⸗ Zug und langer bestehenden , , . als Auszeichnung verlich.

. n ; 8 n ; Ansicht uͤber eine Frage, bei welcher so verschiedenartige Interessen ein⸗ halten zu haben. Nach allem diesen egen die Wärde der . niß bei der Hen ung von Käckfahrten heraus, wo sich viel grö⸗ ug von Melancholie, von dem sie durchhaucht sind, am entschieden 1. t i 414 * . 2. . . an. e. ander ee. zu 3 Indessen . sie den betref- von Unterzeichnetem W, , ,. 441 au 383 m. als i . ire Ern en ff 93 24 3. 9 * , , . 8 . . 27 6m . 96 e n., 26. r m, r, , . n r , m, e. wie . hoch⸗ was dinn au beiin re , n,, erb, e ,, n,, , n, re , d, ,, , , ,, . nn e inister: „im 2 ondern nur au re ĩ ñ ; j ; j 3 Rinsin; 2 Tarp 6 3 ; oꝛiederlande. Den gebe, Bm, fiene, eise che ehen, ker lee Pacht beheben sih mit Reer cchzereht, Feu d , , , d , ,, Aus dem Saag, 15. April. Das Journale de la Hare digt. Dles ist unbegründet. Man hat aus dieser Angabe zu dem Reis Efendi. ags darauf erfolgte von der Pforte ein Die Eisenbahnen koͤnnen ferner in militairischer , ge⸗ schmiegte. Zwischen den beiden Ernstschen Compositionen . dem von Stülpnagel und der Major 61 Berg zur C dnln chen Mittags⸗ enthalt nch Ar kei, man , n sich ber diejenigen auslän. (ine Parteiwaffe gemacht, und aus dem Sinn, in welchem dieses zweites unterzeichnetes und wohl adressirtes Memorandum, 2 braucht werden: zu schneller Befoͤrderung von Rachrichten, Publikum aber auch der lange entbehrte Genuß, Mendelssohn s klas⸗ tafel befohlen, bei welcher Gelegenheit Ihre Maiesät die Königin dischen Blatter beschwert, die fo viel Nachtheiliges über Hollands Geruͤcht verbreitet wurde, muß man annehmen, daß es nur ge⸗ in dem Sinn und der Form, wie es vertangt worden war. * Meldungen und Befehlen, wobei die mit ihnen verbundenen sischen Vortrag auf dem Pignoforte in seiner ganzen Selbststaͤndig zu Höchstihrem Schmucke die Farben des Regiments (Karmoisin und schah, um die Gemuͤther aufzureizen. Ich muß deshalb dem Kon⸗ ger Ausdruck des Artikel 1 wurde in le plénipotentiaires des Telegraphen⸗Linien besonders wichtig sind, zu , . keit und Macht wieder zu hoͤren. Bei aller staunenden Bewunderung, Weiß) gewahlt hatten und sich hierüber gegen den Major von Berg

] ĩ ? ĩ 9 ö ise . * dit . 2 * . . . 1 1422 . ' 1 3 * é 2 finanzielle Zustaͤnde verbreiten. Um zu beweisen, welchen Kredi reß offen auscinandersetzen, wie sich def. Seche verhalt. Die ing Ppuissaners verwandelt. Die Repraͤsentanten schickten nun von Truppen, Kriegsmaterial und Lebensmitteln, zu schneller Ver= der uns die geniale Exzentrizitaͤt eines Lißt und die studirten Ef⸗ (der Oberst von Stuͤlpnagel konnte wegen einer Fußverletzung nicht

vielmehr die Niederlaͤndische Regierung genieße, fuͤhrt das genannte greß ö. ; ö. ; . ; 2 w ; ; . 5 ; vo (ckcekte eines Thalberg hinreißen konnten, wird der wahre Musikfreund erscheinen huldreichst dahin zu dußern geruhten: „„ be Mi Journal an, daß, nachdem diefelbe kürzlich ein Aniehn von sieben Regierung sieht sich durch einen Arlikel des Gesetzes vom 2. Juli dieses Cirkular ihren betreffenden Regierungen und erwarten von staͤrkung schwach Hesetzter Punkte und Gegenden des Kriegs⸗ Hoch di dane fr g, mch; ung und bie reinfie Erhebung an einem beute für Mich und pir Cie e n ft ,. . ,

lillionen Gulden eröffnet, nicht weniger als fuͤr 59 Millionen 1811 gendthigt, einen Gesetʒ⸗ Entwurf äber Baumwollenwaaren dort die Antwort.“ Schaupletzes, zur Verstaͤrkung bedrohter, so wie zum Entsatze be⸗ solchen Spiel nden mw ) 3 Enn schl „ber digsten Worte beuteteh m schr? kestunmt darauf hin n . Gulden Anmeldungen eingegangen seyen, oßwohl diese Anleihe sber xorzulegen, und, hat fürdie Ausfuhr Sranischer Prædutte na; lagerter Festungen, zur Vertheldigung großer Flußstrecken und . es immer der iche engen wir hen dort oft r ln der , . . ju . r,. en pari negozirt worden, was seit mehreren Jahren in Holland nicht England alle möglichen Vertheile gewinnen wollen. Denn es sst ma morastiger Niederungen, zur Konzentrirung entfernt und verein⸗ nur der Form. Die groͤßte Energie, der feurigste Aufschwung sind 109. September namlich wurde der Schluß der Herbst⸗Uebungen da⸗ vorgekommen. Pflicht der Regierung, dafuͤr zu sorgen, daß nicht nur ein w ig . zelt stehender Truppenmassen bei unerwartet schnellem Vordringen in Mendelssohn s Spiel stets mit der vollkommensten Klarheit, die durch bezeichnet, daß die gesammte Kavallerie im Trabe vor Ihren

der Industrie, sondern alle gleichmäßig beschützt werden. Nie wir In lan d. . des Gegners mit vereinter Macht, zur leichteren Entfernung aller jeder Note ihr Recht widerfahren läßt, und mit jenem richtigen Naß Mazestaͤten in. Parade vorbeimgrschirte. Das Offizier⸗ Corps des

63. (,,,, ee g, n wanne, e, de, , mn, , ,, , , ,, e, ,,, , gal Brüßssel, 16. April. Der Moniteur veroͤffentlicht heute Mit dieser etwas zweideutigen Erklärung begnügte sich der Kon⸗ ñᷣBrandenburg, 17. Apri as heutige 3 iläum Er. endlich zu unerwarteten Offensiv⸗Operationen. e Deutsche Re⸗ elne ( Geist, n eibenden Werken dieses Tonkü us⸗ ing. e er Naͤhe Sr. Maje e die neuen diff gr irtrae! zwischen Beigien 2 Hin reß, nachdem noch Herr Mata, Depukirter fuͤr Barcelona, die Majestat des Kaisers võn Rußland, der vor 25 Jahren das, beit 1 mußten sich ein uneingeschränktes Benutzungsrecht der r. .in 2 ee. een, n. erregt, es müsse so een *. t , . geen 22 nun, dieser Parademarsch von und zwischen Belgien und Hannover. Interessen seiner Provinz lebhaft vertheidigt und die Aufrechthal⸗- uns in Gaxnison stehende 6te Kuͤrassier: Regiment als Shesf— iber. jsenbahnen vorbehalten, die letzteren selbst aber alle gleichmäßig wendi 3 so aan n n ae * . ier r, mg nn. . ie, hren Müheffit!ane hn Srl i. 84 nnn , 351 , *

Deutsche Vundesstaaten 2 , Baumwollen⸗Manufakturen fuͤr eine Lebens⸗ . ist für letzteres und die Stadt Veranlassung der freudigsten . ruͤcksichtlich der Spur⸗ und Geleisenweite angelegt, mit doppelten dem ug yt gan was er als Virtuos uns darbieret. Das Trio, wel⸗ führten selbige, im Angesichte der noch dcr ieh Trupyen des

n Feler gewesen. Seine Majeslaͤt der Koͤnig trafen schon gestern 1 Geleisen, mit moͤglichst geraumigen und brauchharen Wagen, so ches in dieser Solree von ihm und den Herren Ernst und M. Ganz ganzen Armee -Corps, zu Jhrer Majestaͤt der Königi ĩ München, 15. April. Se. Majestät der Koͤnig trafen am Bekanntlich erschien vor einiger . in dem Constitucio⸗ Abend um g Ühr in der festlich illuminirten Stadt ein, wo bereits der wie kräftigen Maschinen versehen seyn. Eben so waren Sicherheits- vorgetragen wurde, brachte eine . Rilrtung! auf die Zuhd⸗ Wagen alle diese uebungen begleitet hatten 6 . 53 is Sten d. M. auf der Reife nach Rom wohlbehalten in Rimini ein. nal von Barcelona ein gegen den König der Franzosen persbn⸗ TKaiserlich Russische General von Mansuroff und der Fürst Maßregeln für die Eisenbahnen durch Fortificationen, im Kriege rer hervor und erregte an in Vielen den Wunsch, daß wir der Nähe waren, mit den Worten: Ich habe die Ehre, d as if Vor den Thoren der Stadt Forli begegneten sich Se. Majestaͤt lich gerichteter, höchst i . Artikel mit der Ausschrift; Baratinski, so wie die hohe Generalitaͤt und die fräher selbst durch Vedettenlinien, fahrende Patrouillen, mobile Kolonnen, fter Gelegenheit haben möchten, als es bisher der . gewesen, In- zier⸗- Corps des Regiments ö? Mazestaät verzustellen ĩ

̃ ̃ ] ; ĩ udwi ipp's.“ n Folge einer nicht woh!l aus dem Regimente iedenen lere von nah und ĩ ĩ Sthig. Die Eisenbahnen bleiben in Zukunft die strumental⸗Compositionen unseres ausgezeichneten Landsmannes aus Se. Maijestaͤt ertheilten jetzt dem Major von Berg den Befehl, je—⸗ 2 i , die Beide aus ihren Wagen sprangen . 66 8 ,. isch Dime geschie Affig h un so wie durch Milizen n 3 n . dem Gebiete der Kammer⸗Musik kennen zu lernen. Den würdigen den Offizier Ihrer Majestat namentlich zu kern ch ent ö, Or „So-

Beschluß jenes reichen musikalischen Abends machte eines der beruͤhm. mit geruhten Ihre Majestaͤt die Kbnigin un ser Regiment als

en Vice⸗Konsultz fern versammelt waren. Nach der Vorstellung derselben, so Haupt⸗ Operation linien a

befahl die , dem Fiskal, jenen Artikel dem Preß⸗Ge⸗ wie der Gei lichkeit und der Behörden geruhten Seine nen in die Kriegfuͤhrung bringen durfte. Als Grund⸗Idee seines mili⸗ fesen Quartctten von Beethoven, in E- moll, mit dem unerschboflich Chef zu übernchmen.“

x XX Frankfurt a. M., 16. April. Direkten Mittheilungen schwornengerichte zu uͤberweisen. ie vorauszusehen war, hat Majestat die Geschichte des Regiments aus den Händen des 9 tairischen Eisenbahn⸗Systems bestimmt der Verfasser: „daß von den quillenden, wehmuthsvollen Adagio, dem schoͤnsten Kommentar zu Gö⸗ Zum Zeugniß von der wackeren historischen i aus Wien zufolge. wird der. Herr Gräf von Mench-Bellinghausen ihn dieses einstimmig als keine Veranlassung zur Klage darbietend Gberst-Lieutenants von Dassel anzunehmen, und erlaubten dem ; Centralpunkten der strategischen b kurze Eisen⸗ the Geblcht? Tron der Ter n, Hier war Ernst ganz n nn dem diederen 9nd gemůthlichen e , ilch . 6 erst im Monat Mai die Räckreise . antreten. freigesprochen. Magistrat und den Repraͤsentanten der Bürgerschaft, ein Exemplar bahnlinien divergir end nach der Graͤnze fu ren, damit der Feind Element und der Ausdruck feine Spiels so vollkommen eins mit dem manche Stelle als besonders musterhaft auszeichnen, 3. B. das Lob Durch die von einem Damen-⸗Verein dahier zum Vesten des Der Herr Zerman, der sich hier auch als Kommandant des der daille zu überreichen, welche die Siadt auf das Jubelfest nie wisse, wohin wir uns plötzlich wenden koͤnnen. Geiste der Composition, als ware sie 57 eigenen Innern der freiwilligen Jaͤger des Regiments bei den Jahren i813 und 1811; Kblner Dombaues veranstaltete Lotterie weiblicher Arbeiten koͤnnen Hafens von 61. unterzeichnetz, war gestern noch hier wird hatte praͤgen lassen. Se. Majestät nahmen davon Kennsniß, daß 3 A. Als Haupt⸗Operationslinien nach dem Rheine treten hervor: hervorgegangen. Lange anhaltender Applals folgte desonders dem das, was Seite z zu Ehren des Commandentrs, Sberst- Licutenants beinah 600 Fl. der Foͤrderung dieses Nationalwerkes uͤberwiesen aber ehestens nach Frankreich zurückkehren. Er hat die Vorsicht dieser Ausdruck der Verehrung fuͤr den erhabenen Chef des Re— . 1) die große Donaubahn von in bis Donaueschingen mit Trio, der in und dem letzten Quartett, und die Versammlung von Kamecke, und der aus lauter jungen Leuten neuformirten 4ten werden. gehabt, die geschmledeten Dokumente, die ihn als verabschie⸗ r. bereits nach St. w r abgegangen und die Medaille ö ihren fecundairen Linien, Salzburg, ünchen, Augsburg, Ulm, eigte, obgleich die Soiree sich bis gegen 10 uhr ausdehnte, doch Escadron des Regiments aufbehalten steht, und wie Seite 262 der

h . . . t ; . . n J is zum Schluß die gespannteste Theilnahme. Am Donnerstag bietet Tod und die wahrhaft christliche Gesinn des Ri ssters Die Sammlungen zur Bestreitung der Kosten des Gutenberg: deten K. K. Fregatten Capitcin der Kriegs -Flott, darstellen schon Tages zuvor an sammtliche Gffiziere und Mannschaften des ö emmingen, Vodensee, so wie zum Ober⸗Rhein bei Waldshut ö ; ; esinnung des Rittmeisters August Fust⸗Schoͤffer⸗Monuments in der leßteren Zeit haben auch ein sich den biesigen Müsikfreunden wieder ein ahnlicher Genuß dar, von Bluͤcher erhebend und erbaulich vorgetragen wird.

sollten, ju vernichten. Die Orden trägt er hier fortwährend. Es Regiments vertheilt war, als ein Zeichen des innigen Interesses nach Kehl und Karlsruhe; ö int 3 =. . gunstiges Resultat erzielt, und es werden die saͤmmtlichen Kosten bedarf wohl kaum der Bemerkung, daß nur solche Personen, die der Stadt an demselben und als ein Pfand kuͤnftiger w . 2 die BVöhmisch⸗ n n . Prag über Pilsen, sich 265 e nern , , 5 m . . 13 31 e m , n geren e n, durch den patriotischen Sinn unserer Mitbuͤrger baid ganz gedeckt mit den Verhältnissen des Kablnete, für dessen. Beauftragten Eintracht. Mit einer alle Herzen gewinnenden Gnade geruhten. dear eg, 2 k 24 ö 2 D zeigen am Schlusse unseres Blattes das Naͤhere mittheilen. 10. welches er als ein organisches Individuum biographisch auffaßt nn seyn. Zerman sich auszugeben suchte, vollkommen unbekannt sind, seinen Se. Majestaͤt, die Stadt mit der Anerkennung einer richtigen ) die große Sichsisch Thuͤrin gische ahn. Dresden, Leipzig, . seiner Verbindung mit dem Allgemeinen darzustellen und so die Wir⸗ iugaben mehr ober weniger Gcilguten schenktn. Der Franzbösische Nufafsung! det Ser ' begit Cen und ichn in ee dänn hsn. Beiß e nf ele, Erfurt C stnach mlt enn vas gef ran han Damb ur n, Kür de e , , f, , . . Luxemburg, 13. URpril. Daß die Leder⸗Zufuhr in Frank- Geschaͤftetraͤger, Herzog von Gluͤcksberg, erklarte ihm bereits vor Worten auszusprechen. Chen Untermain, Kinzig, Fulda, Ruhr, und berůhri den Rhein gere etz. Fen een Nord⸗Deutschen Musit⸗ Daß von 1736 bis 16 das Reglment nach den Markgrafen furt bedeutend gewesen seyn muß, kann man aus den Transpor⸗ vierzehn Tagen ins Gesicht, er halte ihn fuͤr einen Abentheurer. Heute? . wurden wir noch durch die Ankunft der Prin— ei Mainz, Wesel und durch die Bahn vom Main an die Sieg för ein Duplo „In stitzüt ist eine nene Prämie, und zwar von Baireuth und Anspach geheißen seltdem Regiment Kbnthin

ten schließen, die in diesem Artikel aus dem Großherzogthum da⸗ Abends. In der heutigen Sihung des Kongresses zeigte zen Karl und Albrecht Königliche Hoheiten kberrascht, die mit bei Bonn; Violoneell duch ir em oft. Pian mn e g in. e erm , n, en zdef 2 kn er ff eng g, 9 . 5 ge estehen

hin gegangen sind. Schon vor dem 1. April befanden sich gegen es sich, daß die gestern von dem Minister. Praͤsidenten in Bezug Sr. Majestät dem Könige un I) die große Norddeutsche Bahn von Magdeburg, Hannover, als erster Preis, außerdem aber 3 ö . ) . l ; 300 Ballo (à2 Ballo durchschnittlich 200 Pfd.) auf dem ö. des ande e He n. gegebenen Aufschluͤsse keinesweges befrie⸗ , . d Dome 2 Bio 1 a n n, Minden, Osnabruͤck nach Wesel. Ehrensold fuͤr das Duo mit , , n, rn, 3 keine Spur von schweren Verbrechen zu finden ist wird mit voller nach der Preußlschen Gränze. Es war dies hauptsaͤchlich Sohl- digend gefunden wurden, und daß die große Mehrzahl der Depu⸗ Herrschaften geruhten, nach demselben die é. jn Aenar nr be⸗ In transversaler Verbindung steht Nr. 1 mit 2 durch die Termin zur Einsendung der. Mau tele, welt. lustkchen ghet Freude hervorgehoben; durch das ganze Buch aber toͤnt die siolte Er leder aus den Kantonen Wiltz und Klerf des Desling, indem sich tirten dafuͤr gestimmt ist, diese wichtige Frage sosort zur Erledi⸗ griffene Kathäͤrinen⸗Kirche, die sich unter den ahnlich ö B * . Bahnen von Linz nach Prag, von Muͤnchen uber Regensburg nach des Buchhaäͤndlerz Herrn Julius Schuberth hierher oder nach Leipzig innerung an den Sieg bei Hohenfriedeberg wieder, und das schmei⸗ ie 5 2 ; ̃ irte Sanchez Siiva u. A. trugen ; ̃ , , . Amderg, von Augsburg hach Närnberg; Nr. 2 mit 3 durch die erfolgen muß, erlischt mit dem zi. Fiugust d. Z. Das Nähcke rrst! heltafe, zeugniß, inc kompetenten gustpärtigen Generals, daß kein die Gerbereien der Hauptstadt Luxemburg, so wie Remichs und gung zu bringen. Der Deputirte Sanchez Silva 9 ken der Mark durch Groͤße und Schönheit auszeichnet, in Augen— 8 g* burg J ch man aus den hier erscheinenden Blaͤttern für M sieht Bolt der Erde Neiterthaten aufjuweifen habe, wie Preufen (be Roß Ettelbrücks, vorzugsweise mit Bearbeitung des Kalbleders beschaͤf⸗ darauf an, daß die Regierung aufgefordert werden solle, noch in schein zu nehmen. Auch waren Se. Maßjestät . naͤdig, an der Bahn von . Dresden, ven Riuͤrnberg, Bamberg, Hof, un! Fer Wel ind ku arm g g, m,, . * 3. . 4 . e. tigen. Dies hat auf die hiesigen Lederpreise bedeutend eingewirkt, der gegenwartigen Legislatur den Cortes den in Frage stehenden hier im gluͤcklichen Fortschritte begriffenen Leiden ed gat n be⸗ Chemnitz nach Riesa und von Plauen, Altenburg nach Leipzig, . Gewiß verdient dies Insitut iln Intlresfe der Kunst *) 6 4 tungsvoll an der Spitze. ; indem das Pfund im Durchschnitt um 10 Sous (1 Sgr.) gestie⸗ Geskctz Entwurf über die Einfuhr fremder Vaumwollenwaagren sonderes Interesse zu nehmen, und Sich Produkte derselben, die . von Vamberg äber Koburg nach Eisenach, von Wuͤrzburg nach; gemeinfte Beachtung aller Beuischen Komßoͤnisten und Mustkfreund linter den neuen, mehr oder minder lehrreichen und interessanten gen ist. vorzulegen. Obgleich der Finanz-Minister sich der Diskussion die⸗ den hoͤchsten Wal gewannen, vorlegen zu lassen. ; Stelnau; Nr. 3 mit 4 durch die Bahnen von Leipzig nach Mag⸗ . n 8 . . wir die Pgrole-Befehle des Generals Grafen Auf der Frankfurter Messe soll das QOeslinger Leder, das ses Antrages widersetzte, beschloß der Kongreß mit 1053 Stimmen Nach der Parade des Regiments, die Seine Majestaͤt in der en, von Gothg nach Hildesheim, von Soest nach Muͤnster. sie sind 535 h ö Belagerung van Danzig, 1807, aus, häufig mit dem Ausdruck Luͤcker Leder bezeichnet wird, sehr ge- gegen 6, daß dieselbe stattfinden solle. Morgen wird sie erbffnet St. Annenstraße abnahmen, geruhten Allerhochsidieselben das Of⸗ Nr. 2 und 3 treffen bei Darmstadt und Mainz zusammen, wo Geschichte des Königl. Preußischen zweiten Kuͤ— len auf der Graͤnze der fl 9 J ür die Kulturgeschichte der sfucht worden seyn, indem die Guͤte desselben ziemlich allgemein werden. fizier⸗orps um Sich zu versammeln, ein Schrelben Sr. Ma— Deutschland im Kampfe gegen Frankreich immer den Lentralpunkt rassier-Regiments Königin. Nach Urkunden und nöthig wurden. . in welcher die neuen Kriegs- Artikel bekannt ist. Es ist in dieser Beziehung bemerkenswerth, daß selbst ; jestaͤt des Kaisers an das Regiment vom ergreifendsten Inhalte seiner Hauptmacht halten wird, und von wo der kůrzeste We eigenen Erlebnissen dargestellt von Heinrich Ravenstein Vermißt haben wir in dem ganzen Buche den Protest des Off die Luxemburger Gerberelen nicht im Stande sind, die wilden Moldau und Wallachei. so wie die Avancements vorlesen zu lassen, und die Offizlere in nach Paris geht; Nr. 1 berührt und deckt den wundesten Fle (Blatz⸗Major in Minden, aggregirt dem zweiten Käͤrassier⸗ zier Corps vom 22. Juni Lis, gegen die Ke r n. . Haͤute in der Guͤte wie die des Oesling zu bearbeiten, noch viel Das Siebenbürger Wochenblatt enthaͤlt folgendes Worten anzureden, die die höͤchste Begeisterung füͤr den König Deutschlands. ; Regiment Königin, in welchem er zuvor viele Jahre Abju. Grafen Schmeitgu in Das Diploma von Hohenfriedeberg, dem Kö—⸗ weniger aber gilt das von dem nahen Dledenhoven und dem weiter Schreiben aus Bukarest vom 18. Maͤrz: „In aller Eile benachrich⸗ und . erweckten. B. Als Haupt⸗Operations-Basis vom Osten Deutschlands er⸗ tant gewesen). Zweite ganz umgearbeitete und sehr ver— 6. von saͤmmilichen rg äberreichi? mnlst pen r fru, F. gelegenen Metz, das sich auf diesen Betriebszweig fast gar nicht ige ich Sie, daß gestern gegen Abend der Ephor der Schulen und ei der Tafel, die Se. Majestaͤt im militairisch dekorirten geben sich: mehrte Auflage. Minden, 1842. 408 S. 8. . , en ö i am zten, jenen General vor einlassen kann. Das Wasser soll in jenen , dnl elbst mit Redacteur des Courrier valaque als Stifter einer Verschwoͤrung Lokale der Bärger-Nessource ,,. und zu der die Generalitäͤt, 1) Von vorn und nach Rußland zu; die große Bahn, welche Die erste Auflage dieser Regiments⸗-Geschichte erfreute sich der be—⸗ habt derer wie fan gl . a *r =, a n, re, Benutzung der besten Luxemburger Lohe, alle Versuche vereiteln. verhaftet wurde. Dr. Tavernier, derselbe Tavernier, der sich vor die fruͤheren Kameraden des Regiments und dessen Offiziere, so Anen Halbkreis von Lemberg, Glogau, Königöberg bildet; A ais sonderen irn e hom f nnn , e bar einen Gigner m = ; ĩ ver 3 ; ; a . . r s Detail wuͤnschenswerth ewesen Aus Diekirch wird berichtet, daß sich die Vesorgnisse, welche einigen Jahren im Angesichte von ganz Europa durch seine famo- wie die nächsten Ritterguts⸗Besitzer, die Geistlichkeit und Behoͤr⸗ . dei der Nachricht von dem Anschlusse des Großherzogthums an sen Reifestüzen ꝛc. mit so viel eclatantem Erfolge ausseichnete, hat den befohlen waren, tranken A . die Gesundhelt u

hintere Basis die Linie von Komorn, Wien, Budweis, Prag, Auflage, Ihrer n, . der Könsgin Elisabeth geweiht, ist ein Aus zumgl sein ehrenvoller Wappenschmuck haͤtte, sammt Gessler s Gra' den Deutschen Zoll-Verein bei den meisten Gutsbesißern laut ge- sie entdeckt. Er kommt gestern zu seinem, dem . sischen, Ge⸗ des erhabenen Chefs, Kaisers von land, der Preußischen und z ĩ ; . ö berg, von Pardubitz über Josephstadt, Landshut, Schweidnitz nach Friedrich Wilheim dem Ersten errichtet worden. Zweimal wurde es Geschichte des jweiten Schlesischen Krieges pag. 21277: „Monsieur den von 150 26 s j ö ; n A450 260 Stuck angekauft und in die Vereinsstaaten gg ,, . sie begeben lich Beide dahin, und ein ige Se. Majestat und dig Königlichen Prinzen verließen gegen ram be ginnt. Die Schlacht bel Hohenfriedeberg ward und blieb der Gipfel Quoi! sont=ce des dragons? sont-ce des demicdieux,

JJ

Dresden, Berlin nach Stettin, mit einer Zwischenlinie von Oll⸗ ] ie Kü⸗ fen-Briefe, ni r ; : J , ,, ,, , , d, ,, ,, , , . , , , nicht 2 Das 4 4 es neral⸗Konsul Villecocg, und zeigt ihm an, wie ihn E..... auch in Ru , ., , , * w r von Komorn nach Freistadt, von Wien uͤber Olmuͤtz nach Oder⸗ Dieses Regiment der Königin ist den 4. Juni 1717 von Konig an ihrem Orte gewesen seyn, namentlich die klassische Stelle aus* der ückircher Wochenblatt vom 9. April, wird von unseren Deut- di erschwörung verwickeln gewollt, und giebt ihm alle Details, auch die Bärgerschaft durch ein Lebehoch für Ihre liebe, gute, t 36hu . ten ich Hen Nachbarn sehr gesucht, besonders die Schwein die in Heer⸗ r, , ge,. illecocg räth gn, ö. Das dem alte Kur⸗ aul o g ad ,: . = . . . 2 ben , , , . 2 , , * e r, n e, J . . Ver he rh ern g, . . * cueillir eic. und = . ettin na osen un s 1 n ebt: (bracht werden. In Hosingen wurden kärzlich 1360 Stuck dieser ; i uck V . ) 5 ; t aren saͤmmtliche Papiere E... 6 versiegelt, und Abend die Stadt mit der fuͤr Alle beglüͤckenden ersicherung, einen . 3 re . t ö gekauft. 3 so finden Pferde und Hornvieh gu⸗ Ein ent 2 fed Hie e ö freundlichen Eindruck von der Feier mitzunehmen. Df. große Deutsche Netz von etwa 1200 Meilen Eisen⸗ . ö, , , n 1. hin. d Lei, erw rzent, arten sernemi derant eus. ten Absa in Preußen, wogegen die Ferkel noch iminer von den kahn und gegen Zo. Millionen Herstelllünge Kosten ist keine Chi uschen Gchriften. wache berhaupt lbrem becsen wach eilte! Verherr— 62 z 3 ö ir e, . dran g teen ein. Türkei. —— , 2 ö Ende 1841 in Deutschland man lichung feiner Armee seyn sollten, * hat. . . 2 . 2e est immortell ee fär das Großherzogthum ernannte Preußi ; ; ö eilen vollendete Der sie ben ährige Krieg gab natuͤrlich volle Gelegenheit, sich aufs . Zell. Beamten haben den ihnen 2 . 6 Konstantinovel, 25, Mär. Die Pforte hatte den hier. Die Eisenbahnen Deutschlands in militairischer . 166 im Bau begriffen. , k . 4 . 6 einen föͤrinlichen Uebertritt in den Hol⸗ i . en de, 2 3 , , Sin sicht. . 3. keonzessionirte Eisenbahnen zaͤhlte. 7 den Kriegen 1 ni. 26 . as Regiment sei⸗ selbst die offizielle zei gs gr cheicht zan , , der Kbnig sändischen und ein Aus lßar zukommen lassen, wodurch sie dieselben j 63 * nen alten Ruhm; es verlor allein in dem Feldzuge 1792 Lvom 1 11751, sen . ; stand. sehen. wollten. 2 . vom 15. Juli wegen der Dardanellen⸗Sperre einlud: 198 . nat Juli bis Ende Dezember) 122 Mann und . g e. u. are r iti r ile nl. . . e gen o f B, ingen, . daruber erfolgen muß. 9 „din 22. Mohartem 1258 5. Marz 18642. Wir zeigen unseren . Dr. V Bei dem Ausmarsche 18606 wurde dem Negimente die Allerhoͤchste friedeberg gewesen sind, ein beträchtliches ö. a 6 1 = Wie verlautet, wird der katholi Irtunden hierdurch freundschaftlichst an, daß die alten Bestimmungen . . Gnade zu Theil, daß Nhre Majestaͤt die Königin, ais Ehef des Fre- lassen.“ Dagegen haͤtten wir weggem un sch Le guete, ßische Siegierung mit Bestimnn olische Pfarrer, den die Preu⸗ des Ottomanischen n emaͤß welchen die . der Darda⸗ ö Die Kosten waͤrden sich sehr vermindern, wenn man Mililtair iments, dasselbe, be se ner Ankunft vor Berlin, in höͤchsten Augen einer neueren Rovelle eingelegt 8. k 32 Scelte . . u * ö der fatholisch 9 seines bleibenden Wohnsitzes nellen und des Schwarzen Meeres jedem auslandischen Kriegsschiffe . zum Bau verwendete und alles Eisenwerk in Deutschland ferti⸗ schein nahm und dann, in der Uniform des Regiments, im Wagen den historischen Sinn dug gn, en. , , * * 7 elt. M **. 5 äilttsics Gemeinde der Garnifon so langt geschioffen bielbz, ais sich die hobe bforte im Frieden be= n ließe. Sehr interessant ist, was der Verfasser am Schlusfe bor demselben herfuhr und es durch die Stadt führte. Jene Uüntform, Endlich haben wir bei denn geschreibun der Schlacht bei Hohen- rwiese sp 8. Wochen hier eintreffen. ndet, erneuert und besitigt worden durch einen Spegtal-⸗Vertrag, . eines Werkes ber Anlegung von Militair-Koionieen und Stand- bestehend in einem blautuchenen Spencer mit Karmossin⸗Sammet⸗ friedeberg zweierlei zu bemerken: erstens O ud es ,. Bei der gegenwartigen Frühjahrs nspizirung durch den apbgefchloffen in London am 15. Jull v. J. jwischen den Vevollmaͤch= lager Schutze Deutschlands und seiner neuen Eisenbah Besatze, wird fortwaͤhrend in einem besonderen Kaͤsichen neben der ment, Graf W b . General von Holleben wurde Lie h. ö r . erlauchten Mächte (de treff zern n 6 nr wächstind in Hern beleben FStanbarte deß Regiments auföcwahrt. Peng Graf Kum ran ze has Kwie C. ö affen ber nach en n,. ,,, . e,, d, g e, n , Benn, me sh. ; ö ard h . , , , ür. nissen zeigte das Rr. Wälder ble lr wenn bie den che ssen , seesehnh allgemein anerkannte Zweckm eit auch anwesende Franzosische daß die gedachte Convention allen Mächten, mit denen si . slitair & h karte von Peutschiand ö namentlich auch in Baden⸗Baden. Uunsere andere Bemer ung betrifft den Berg, iere sich entschieden bei dieser Gelegenheit ausspr z orte in Freundschaftz⸗Verhaltnissen befindet, mitgetheilt werden . r Eisenbahnkarte vo em Gefechte bei Zehdenick am 26. Oftöer, und es setzte den weite- welcher in der slistoire! d J. IJ. Pag. 206 und pag. 265 9 i wan , soll, um sic dadurch einzusaden, sich danach zu richten, so hat man, H e. . e * Oder bis Danzig fort: „ges war verloren, mont topaxze pet ö Die c) gem sindet ah nan uch ach Feiner

n Gemäßheit diefer Bestimmungen und mit der Absicht, die Bande ; Karte, auf keinem Plane, in keiner Schlesischen Topographie, und , destaãndiger nöschaft noch mehr ju befestigen, die Gelegenheit Den ferneren Theil des Krieges kaͤmpfte das Regiment so kei d Strelle, be; welchen

O Madrid, 7. April. In der 0 en Sitzung des Kon⸗ diefer 6. if egen Memorandum an der zufrichenhelt des Crnigs, daß alle unttrofn! 9 ur keiner der unterrichtetsten Manner an Ort und Stelle, bei ? gresses kam endicch die Frage des mit England . ihre n , 8 das g 6 n ** beutigen Eisenbahnen kurz erörtert worden, bespricht der Ver⸗ den beim rede r fu ff Cr rl bn es r mn e. J 1 i * r 62 igt, n ä zig ce nn,