1842 / 110 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

issen, woher der große König diese Benennung babe; wich= Aus würti ge Rörsen. Sprache), ausgefuhrt von dem gesammten Italienischen Opern⸗ ĩ̃ ,,,, e , 2 x Allgemeine 38 * r nen e, ge, fn 2 arne . 15633 206. Pa. Ausg. in-. Hreuas. (Mit voll stän diger Orchester⸗Begleitung, nach der

; rr. 1063. Original⸗Partitur.) 5 nicht; aber Selte 265 wird in gner Note gesagt, . s8-GSerg , en,, 1 ; rich 11. Topas⸗Berg genannt. Ind scheint es j 3 . 1 w. xt, a un utscher rache, —— * . Fern 8ᷣ te, namentlich den des Genc! * . *. . 3. ; 6 6 * 2 n . und Abends an der Kasse à 21 Ser l ö l U fJ g 23

lz von Stitie, als Augenzeugen und Mithandelnden mit der 3 Ern dnn des egen rn. 283 cicht, daß mit dem Topas Berg “* Wien, 14. Ax. 83 Mei. 1073. 4 25 Anfang 7 Uhr. Ende nach halb 9 Uhr. Die Kasse wird 1m um 6 Uhr gedbffnet.

nur einer der drei *** zwar der Georgen Berg 13 Neunk. eue, z. Ri. 4. 18 13716. a. 13a . Ji. April. Der Scheiben-Toni.

emeint seyn könne, we eral⸗Lieutenant du Moulin be⸗ etzen sollte, aber von den Sachsen schon 937 fand, und auf welchem, Freitag, April. Der boͤse Geist Lumpacivagabundus, oder:

i wirt sa reußische Batterie Mete i 1 ; ; r . ile, n * * r* 39 komman⸗ orologische Geobachtungen r r , ,, , vom Stadttheater Berlin, Donner st ag den 21sten A pril 3 t a 7 2 gie , hr, ,. 1 1 ne . ; Sonnabend, 23. April. i Puritani. (Signor Salvatore i 3 e . il. . r. . a ö Ü = e m, e., Fil dre re e Jr e, 2 9 Deren, r . dil zang von er in a Meer Sper gum durch die Bekanntmachung der Resultate seiner Bemühungen inzu⸗ rand. ·· · 338, 8 P.. 338, 13 F.. 3W, oO LP. Qual 7,66. M. etztenmale auftreten.) ; . P. n Kontrolle, uns in eine sdiesfällige Korrespondenz mit den Besitzern Zeitungs Nachrichten

leiten und zu feiern. Latte des... 4 3,27n. 4 7,09 n. 4 4,13 n. Haas Sor. n. Tbaupurkt... 4 10 n. J3,oν n. 4 2, 17 n. Roden brνe 4,67 M. der Staats- Sch id sche ne einlasfen können

ae, 85 cee, go re, ss rei. Leides G oꝛs ni. Oeffentliche Auttührungen. Awigliche Nachrichten. . . ruhe Nic . r sRinßigud. St. Petersburg. Kaiserlicher Ulas, die Landwirth= Hiernach wird nun: Berliner ES r* *. ** * 83 48, * Donnerstag, 21. April, Abende 7 Ur, im Saale der = . der e d , . 1) ein jeder Inhaber von Staatg⸗-Schuldscheinen zuvdͤrderst die Ausland.

Den 19. April 1842. e. ö. dw. * 2,6. Akademit, jum Pesten wohlthaͤtiger Anstalten; Zweite musik alf Frankreich. Devutirten⸗-Kam mer. Modification der Lrimi. in den bisherigen 19 Verloosungen für den Tilgungs⸗ Nußland und Polen.

= S338, 10 r.. PS, a.. 2,0 n.. S3 vcαι . sche Soiree, gegeben von H. W. Ernst. I Quartett in Emoll ga an i Paris. Die bevorstebenden Wahlen in den Augen i gezogenen Staats-Schuldscheine von den Et. Petersb 13. April. Der Kai t 3 . 3 : 338, , (Op. 44) vom Königl. Kapellmeister Dr. Felix Mendrizsc he der Bypositions⸗Presse. Die Franzosen in der Argentinischen brigen abzusondern haben, indem es wegen Rea⸗ 28 Fähr etersburg, 15. April. er Kaiser hat unterm . dete, *, n, ; Bartholdo, vorgetragen von den Herren Ernst, Nies, L. und M. Repnollf. - Berinischtes. Drles. aus arise, (Gas, Durch. sisirung der ersteren bei demjenigen verbleibt, was durch un⸗ IE Februar den nachstehenden, die Landwirthschaft betreffenden 2 . aarig lig. Sc onepiet. en, g e d,, , ,,, ,,,, de b s äber, be, ,, lern, be, , he,, ü e r

s e. ö / r

thoven, vorgetragen von Dr. Mendelsfohn und Ernst. D Sertug: Großbritanien und Irland. Parlaments⸗Verbandlun⸗ ben ist. Sollten dergleichen von den Verloosungen betroffene 1819 in nien Gouvernements wiederholt hat, haben Wir Unsere

Fonds. 3

de

St. Schald- Seh. 4 101 P 1049 Bel. Pota. Biseub. pr. Bugl. obi. 30. 4 1031 1025 40. do. Prior. Aet.

Präm. Sch. der Mg. Lp. iaenb. Seebandlung. S3 do. do. Prior. Aet.

RKurm. Schuld. 3 102 nrl. Anh. RBisenb. Rnerl. Scdt - oObl. d 107 1034 40. 40. Prior. Act. Rlbiuger do. 2 Dũas Elb. Bisenb. Dana. do. in Tb, 48 do. 0. Prior. Aet. Wöertp. Plandbr. 33 = * Rhein. Biaenb.

Groamb. Pos. do.. 4 1061 1 do. do. Prior. Act.

Ostpr. Pfandbr. 19 Gold al mareo

1 Di Di , 2 2 * i. R e, e. brillant r 2 Violinen, 2 Violen oloncelie ünd Contrabaß Ob erb id Bewillt fur das kath Staats⸗Schuldscheine auf die Listen der Behufs der Konverti

092 ie pfung, Oratorium von X. Haydn, ) J . en. erbaus. Üeber die Geld⸗Bewilligung fur das katho— h en der. ufs der Konverti⸗ Aufmerksamkeit der Vermehrung der Subsistenzmittel des Volkes zu-

3 den Koͤnigl. Herren Bader, . Boͤtticher, Zschiesche, von Mayseder. 4 Andante spianatg und „der KLarneval von fich. Seminar zu Maynooth. Unterhaus. lle eren des rung einzureichenden Staats ⸗Schuldscheine aufgenommen und in . u] . ** * 31. Mai 1 Russellschen Amendements gegen die Einkommen⸗Steuer und An⸗ und sollte dies bei Revision der Listen nicht entdeckt, vicmehr den ünd 5. April 1797 erlassenen Verordnungen vorgeschrieben worden,

n in Betreff dieser und der Tarif⸗Maßregel. London. räfentanten solcher Staats⸗Schuldscheine die oben erwähnte überall den Kartoffelbau einzufuͤhren, fuͤr gut befunden, zur Errei⸗ h chung dieses Zweckes Ihnen, wegen der O er- Aufsicht des Ministe⸗

102 d Fnkai. Sängerinnen Frau von Faßmann, Dlle. Tuczeck, den Venedig“, vorgetragen von Ernst. Billets 2 1 Rthlr. zu nu⸗ . enn . den Gn nen Herren Heinrich, Elche, Fi- merirten Sitzplätzen sind in den Musikalien⸗Handlungen von Schle⸗ 192 scher, Möckler, Dlle. Hofkuntz, Mad. Moͤser, und der Sängerin singer und Trautweln, beim Hauswart der Sing⸗ Akademie und ntwort der Königin auf eine Dubliner Glückwunsch Abdresse. rämie aus Versehen gezahlt werden, so wird die solcher⸗ 84 ; Im? j ch von den saͤmmtlichen Mitgliedern Abends an der Kasse zu haben. Baronets Kreirung des Lord⸗Maygr von London. Modißicatio⸗ estalt unrechtmäßlgerweise be zeämnie bei der Auszah!. rlums der Reichs Dömginen über Gegenstande der Landwirrhschaft, 100 Mad, Pohlmann,; so wie uch S d . . nen des Tarif⸗ Entwurfs. Sir B. d'Urban's militairische Lauf⸗ 9 Kapi * zogene Prämie bes der Auszah⸗ die Ergreifung von Maßregeln zur Verbreitung des Baues der Kar—= 96 der Königl. Kapelle, der Koͤnigl. Musik⸗ chulen und dem ge⸗ bahn. Vermischtes. Schreiben aus London. (Peel und lung des Kapital⸗Betrages der ausgeloosten Staats⸗Schuld⸗ to feln ald eisies Probults⸗ lch n Mir ßwachs- Jahren ein wicht! 1007 sammten Thor⸗Personale des nigl. Theaters, unter Direction ö ü . Majoritaͤt in eng, auf die Einkommen · Steuer; sein System scheine wieder eingezogen werden. es Hülfsmittel genährt, zu s'bertragen. Jetzt ersehen Wir mit besonderem ä des Königl. Kapellmeisters Herrn C. W. Henning. Marktpreise vom Getraide. n Betreff des Tarifs; Sieg der Opposition hinsichtlich der Bitt⸗ Die Inhaber nicht ausgelooster Staats-Schuld⸗ Here n aus den von Ihnen aus 38 Gouvernements vorgelegten Be⸗ ,, 3 103 10 6 Ear ,, 3 Die Einnahme ist zum BVesten einer Unterstutzungs⸗Kasse Berlin, den 18. April 1842. tmn; ier er n, n . g , ö scheine, welche sich zur Umschreibung derselben in neue zu richten der Civil Gouverneure uͤber die Folgen einer solchen Anordnung, rn n, . 2828 16 Andere goldwũun- 8r,, far , Finn. Zu Lande: Weijen 3 Rtblr., auch 2 Rthlr. 25 Sgr.; Roggen * erhandiungen zu Paris; ,. t.) . nnen r. 2. . 62 mien , ir, . . un 29 , nn neee leb dee here, zan, e, n, ,,,, ,, ter, , de, er e re, dg, , s, n,, ,, Diseonto 3 6 au 22 r. 453 en r. r. . an r. B nden der rin essin 9 ann. Le 1 ⸗— Me beri t. ( ö. J nde 9 ewer e 1 ohnor 1c. z z z * Pr. Cour. 8 der Pla * Ein Pia in den Logen des ersten 15 Sgr. ö t Oesterreich. Ein n . von ordner J. zu vollziehende Liste, in welcher alle auf einen gleichen Kapi⸗ w m , , . ä rue, Ranges 4 Rthlr. Ein Platz in den Logen des zweiten Ranges Zu Walserz Weißen Fweißer) 3 Niblr. 56 8. Pf, auch Spanien, Madrid. aer ge Rotenwechsel mit Frankreich; ial-Veirag lautende Stäcke unter einer eigenen Abtheilung Pickflengs dicsth nn elne nahen gelehung für Sicherung, der e c R ee I- . ami n 15 Sgr. u. s. w. 3 Rihir. und 2 Rtblr. 27 Sgr. 6 Pf; Noggen 14 Rtblr. A S r. rovinzial⸗Banken. Schreiben aus Madrid, (Weiteres uber einzeln, nach der Zahlenordnung, mit ihren Nummern und Volkssubsistenz, welche einen Gegenstand n . steten Fuͤrsorge aus⸗ —— * vonnerstag⸗ 21. April. Im er, , Monaldeschi. 3 Pf., auch 4 Nibin. 86 zroßẽ er ie 1 229 83 4 die . des Kongresses in Betreff eines Handels-Vertrags Buchstaben, nach einander . verzeichnen sind, einzureichen. macht, stehenden Zweiges der Landwirthschaft zu befördern, befehlen Wir: Freitag, 22. April. Im Spernhause: Der Freischuͤtz. (Herr * ö Hafer 25 Sgr., auch 23 Sgr. 9 Pf.; Erbse . liter ien, en rin opel Die Verbaltnisse in Syrien Dieser Erklaͤrung und iste, zu welcher gedruckte Formu⸗ ) In allen Gouvernements, wo die Kronbguern schon Kartoffelbau treiben, Gehrer: V. . . ar 66 . Sonnabend, den 16. April 1842. vereinigte Staaten von Nord⸗Rmerika. Baarzahlung der . , 1 rr, . ber Logen der Staaten n ,, , , m, , , m n . 1 1 j ; Y * 1 Das Schock Stroh 9 NRihlr., auch 8 Rthlr. Der Centner Hen Philadelpbia⸗Banken. Vermischtes. 1 H me, ,. , , mem wo zur Verbreitung des artoffelbaues und 2 Versorgung der Bauern

h Lhötel garni, 3) Cifihsr ou; L. lion, amqureius Hans k 1 Nidit, s Sgr, auch 22 Sgr. 6 Pf. La Piata⸗Ztaaten. Neucs Seetreffen. Resignation des Gene⸗ zeitich ju, haben seyn iperden, sind die Stato Schuidscheine Rlt Wiener gen er Leer if ere n nen geg ne erm inn premiere piece, Mad. Delzil remplira le role de Jenny; ei 44 4 ral Rosas. in derselben Ordnung, in welcher ihre Nummern in der Liste n engerichtist warden send y solche ba 16 69 ö J 1 astun⸗ ans la seconde, celui de Cieily. auf einander folgen, jedoch oh ne die zu denselben geh bri⸗ cen a 8 e enn g . 6 n, ,,,, m n 3 Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinteisen. gen Zins⸗-Coupons, beizulegen, indem diese letzteren zur Zeit berselbe in giufae n lch, Meaße ünter den Kron Bauern verbreiten gõönigstãdtisches Theater. ö er ee * ö. Faͤlligkeit in gew n. Weise zu realisiren bleiben. 2 9 ö . . 1 den 4 16 in de r schen eimen ö uchdruderei. , n, . m den ĩ taats⸗ ; en durch besondere For e im Kartoffelbau auszeichnen, zu gol⸗ J 1 , arg. pie g Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗Hofbuch . re. ma. 1. 2 . , firmen fie ien in e r d nr . j agen; ferner einen allgemeinen Wetteifer unter ihnen in diesen = den Papiere sofort nach erfolgter Bedruckung mit einem Hude 9 erregen und iner Geld Praͤmien als Belohnungen 2

Amtliche Nachrichten. Stempel, welcher die Worte; Reéduzurt auf 35 BC. den zur Verfügung des Minisieriums der Reichs-Domainen gesieliten

9 , 0m S 2 81 SISII! 8 .

& *

D

Ce =

Amsterdam do. Hamburg do. London ..... ...... ö

S* 122 8111 *

2 ** 11123231 S - .

MNreslau Leipzig in Courant im 14 ThI. Fuss.. 1090 Tult. Frankfurt a. M. 16590 I.

vom 1. Januar 1843 ab“ enthaͤlt, einstweilen den Pra⸗ l8 rtheilen.“ sentanten zurückgegeben werden. Zugleich wird Letzteren die r,,

Allgemeiner Anzeiger für die Preustischen Staaten. Kronit des Tages. ben 'untel bw d e dersenßen ep r glad, äs. Frankreich. zahlt, worüber sie auf der Liste der gestempelten Staats⸗ Sitz un

wird entweder im Ganzen oder nach einzelnen Thei⸗ gen vom 4. big 15. Mai 4842, mit Ausnahme der ab. Fracht⸗Tarife sind unentgeltlich bei dem Unter⸗ Se. Majestät der König haben Allergnaͤdi eruht: h Deputirten⸗Kamm er. i vom 14. April. Bekanntmachungen. len an unserer de e n ne im Enki n Sonn⸗ und Festtage, in unserem Bateau, Oberwall⸗ zeichneten zu baen. Passaglere zahlen: Den Land⸗ und ö fe Halle a. d. S. , mit welchem der Um⸗ Die = beschäftigt sich seit einigen Lege mit einem fur Bekanntmachung. den 27. Fun i 1842, Vormittags um 98 Uhr, ger 34 3, . von 9 bis 12 uhr, zu leisten. ste Kajuͤte, . jede zwei Meilen Wasserweges zum Land⸗ und Stadtgerichts⸗Rath daselbst zu ernennen. tausch der mit dem eductlons⸗. Stempel bebruckten Staat . Franz Ascz, , , und fuͤr Franzoͤsische , ,

Das beine. St nt Renew an der, Ech, chen I 5 j 2 64 413 . 3 n. 3 . n . 6 e ,. 65 i,, Schuldscheine in neue zu drei und ein halb Prozent der ins⸗ e , , , n , 14 ** Gränze, 2 Meilen von Herrnstadt und von Guhrau, r velrretet und unseren Ftendanten Thimm beschefnigt, Chur. 2te Kajüte: für jede zw ei Meilen 2 Bekanntmachung, liche und mit den Zins-Coupons Serie IX. zu versehende den heftigsten Beschwerden Aniaß gegeben hatten, n n,,

Die Kaufbedingüngen sollen nach Befinden vor fig rl n ne hee re, ode in dem Termin regulig werden, wesbalb die Aetlgnalre ersucht werden Wasserweges oder weniger 5 Sgr., für die die Kündigung, Auszahlung und umschreib ung der Verbriefungen beginnen kann, behalten wir uns vor. Einer der wichtigsten Punkte, den die Kammer bereits bestätigt

nach Breslau belegene Vorwerk Sierakowo, nebst Wi ie Qui B fa d R ch S S jeni Frau- Tund Brennerei Gerechtigkest und dem dazu Die Nealberechtigte Christigne Catharine Wilhel⸗ die Quittungsbogen unter Beifügung dop⸗ anze Resse zwischen Berlin und Hamburg Vier ver loo sten Staäats— ulbsch eine I Diejenigen Staats⸗Schuldschein⸗Inhaber, welche die Zu- hat, besteht darin, daß der Instructions⸗-Richter, der nach der früͤhe— len. von Vorwerk Meile entfernten Forsire⸗ mine, . ter,, a g 6 * e * 2 3 . 5 f 3 8 1 ,, betreffend. nn fn rücknahme ihHrer Kapltal . ta zum ch 2 * e, e. gendöthigt 2. jeden , n, . . ere n n geen, ame en, wen n , ö i ; 3. 3. 3 i . m ,,, . t. nn r. ? 1 1. 1 ö nen, 2 63 211 i n , n 9 . Alerhbchsten Kabinets. Ord . 1843 beabsichtigen, haben dieselben gleichfalls in einer 86 haften zu lassen, jetzt berechtigt ist, denselben nur vorzuladen, voraus⸗

, . : Zufolge der erhoͤchsten Kabinets-Ordre vom 27sten v. M., obenerwaͤhnten desfallsigen Erklaͤrung angeschlossenen iste esetzt, daß der Angeklagte domizilirt ist. Im entgegengesetzten

Verfahrens vom 1. Jult d. J. ab vergußert sions⸗Verfah 7 Nachfolger werden hierdurch bffentlich vorgeladen. serem Bureau mit der Zahlung einzurelchen, Passagiergeldes. An Geydck sind s80 Pfund frei, das betreffend die Umwandlung der Staats- Schuldscheine und die nach den Appeints und er laufenden Nun mer nher ih. ,, r eln hilähten n ein, , en

werden. Das Minimum des Verkaufspreises ist auf ; ö n ,, ,, m fenen. lla gr Tee gen 6 ,, 9 . erabsetzung der Zinsen derselben von 4 auf 35 pCt. (Gesetz⸗ nen. Wegen baarer Auszahlung der Kapital-Betraͤge sol⸗ nicht auf freien Fuͤßen lassen. Ferner ist angeordnet worden, daß (

ö nigl. Ober- Landesgericht. Erster Senat. des oben genannten Rendanten Thimm und rechnet. 8. Anker, 3 e6*⸗ ;

34 6. . 6 Morg. 16 MIRuth. (L. 31 a , . 96 . unser em Sten el r her, ur e fe n, wird und Pl chin aba e ug der Königl. Seehandlung. . . Nr. . 2 n J , . cher Staats-Schuldscheine wird das Weitere zu seiner Zeit jeder Franzose, der sich im Auslande eines Vergehens oder eines p) an Ader e, , e,, . dem Einzahler als Interims - Bescheinigung dient. Behrenstraße Nr. B. liche Preußische Staats⸗ ö ö 2 ö it sie in den Vehufs oͤffentlich bekannt gemacht werden. Verbrechens schuldig gemacht hat, nach erfolgter Ruͤckkehr ins Va⸗ Bei der Zuruͤckgabe Dieses bescheinigten Verzeichnis⸗ der Tilgung bisher stattgefun * ,, noch 1 5 5) Den zu vorstehend gedachten Zwecken noͤthigen Versendun⸗ terland gerichtet werden kann, wenn dies nicht bereits im Aus⸗

zogen und also nicht bereits J ndigt sind, vom 2. Januar 181. gen der Staats-Schuldscheine von Seiten der Inhaber an lande Jr, . und die Strafe an ihm vollzogen worden ist.

e an Wiesen S ditt al⸗Citation fes . . welches von dem Inhaber zu quittiren lst, sind ö

d) an Hutung 12 Folgende Personen, welche z laͤngerer Zeit von die Quittungsbogen . g vollzogen nach acht a⸗ Guͤter⸗ Verkauf ab nur noch mit 3 pCt. jahrlich verzinst werden. Es werden die Regierungs-Haupt⸗Kassen und an Erstere züräck ist die Diese Bestimmung, die hauptsäͤchlich mit Hinsicht auf politische ; Verbrecher erlassen zu seyn scheint, ward von der Opposition leb⸗

e an Kof. und, Baustelen 120 sihrem Leben und Aufenthalt keine Nachricht gegeben ü weust gen zuruͤckzunehmen. daher saͤmmtliche noch zirkulirende, durch die bisherigen 19 Ver⸗ h ; n 79 haben, als le Actlonatre werden auf die in den Quittungs⸗ Beauftragt mit dem Verkaufe mehrerer im Groß taats⸗Schuldschein B d Portofteihsst zugestanden, enn di Adressz dender, Einsen= z ĩ ñ

, rn r nere ;, ,,, ,,, ,,, , ,, , , di ie hüt s se eee

a, verschichenem Werthe, sowohl in Hinsicht au ‚— *43 *6 . ; : w ;

. 2 i Hager 9M h nr 3 rb, n nn . fg n ., . 2 * 1841 . 4 auf die 4 e des Sen, . ; 79 ,,, 4 6 , „5... . Thaler umgewandelte Staats⸗Schuldscheine“ enthaͤlt. aan, n , ehe 2 1. yen, n,. allgemeinen * enehmigten Gese Statuts aufmertsam ge⸗ 6b oo Thlr. bis 250,000 Thir., auf welchen die ; . ; . Il 1842. ißer er Constitut ö z g n ? ; len Beßitzern hierdurch gekündigt, mit der Aufforderung, diese Pa Berlin, den 10. April 181 gender Weife: „Das Ministerium, 6 ,,,

zusammen Sd Morg. 2 Muth. Vermögen von 29 Thlr. 19 sgr. 4 pf. hat; macht. Berlin, den 3. Marz 1642. älfte der landschaftlichen Tate, excl. Waldungen, Das Forst. Never Polnisch 2) der Bartholomäus Cypra aus gef a, wel 87 Direction der Berlin lahr ift ter Eisenbahn⸗ , . k 23 i Jahren dur ohn piere, unter der schriftlichen Erklarung, die Kündigung anzuneh⸗ Haupt⸗Verwaltung der Staats-Schulden. Monat volles Kertrauen in? das Resustat. der naͤchsten man ese ypo r

enthaͤlt mit Einschlu 64 und seit ö ñ ; ; d, , , , ie n ne s, le g, dalll. . JJ nr nn deer dieter, bree, fen , m ,,,, dorsidienñ Ei olinsem̃en gehĩ⸗ Vermögen von g Thlr. 1 sgr. 3 vf. vesist ißt n,, , . e m , ,,,, ,, rigen Laͤndeteien a, 828 3) der Hern Gallus gus Janowitz, dessen eigent⸗ Passagier⸗Dampfschifffahrt güͤtigst hierher wenden zu wollen. eee . hz * 3 z * bei der ihnen zunächst gel v e. Dem Kaufmann Karl Treu in Berlin ist unterm 17. April w D , die ganze Flache betragt daher vid mg. G61 Nm. liches Alter nicht bekannt, welcher aber bereits zwischen Potsdam und Hamtzurg. Auch babe ich mehrere art ehe gglarisc⸗ or⸗ piere, Auswaͤrtige aber solche . er i 3 n 29 ö gelegenen Re⸗ 1842 ein Einfuͤhrungs⸗Patent ö zontarlier, wo die Kandidaten scheiterten, welche von dem Mi⸗ Die Ucbersicht der ir i nise des Guts, der Ver⸗ 17 Jahr verschollen ist und der ein Deposttal⸗ Vom 25. April c. und dann ve ma 6 derungen, welche auf adeligen Ritterguͤtern mit 3 pro , . einzureichen. ; on denjenigen Inhabern 2 6 sr Tren ,, nisterium unterstuůtzt worden waren, haben dasselbe unangenehm , ,, , , , , , ,, h n n ee , , , , d, , ü, l ei n,. gungen können bei dem Herrn Hofrgt oege J eehandlungs⸗Dampfbost der Falke“ m kaufe in Kommission. . 14 ht es uͤbers Knie br h i n digung ihrer Staats⸗Schuldscheine 6. baaren Zur uͤckzahlung der erachteten, durch ein Modell nachgewlesenen Construction, der d e , i. 1 6 . 3. .

d

n n mM.

9

auf der Königlichen Regierung hierselbst und im land⸗ seit dem Jahre 1309 von da verschollen ist und gleren von Potsdam nach Hambijrg abgehen. Die Lieboff raͤthlichen Bäreau zu Rawiez eingesehen werden. dessen Deposttal⸗Vermdͤgen 9 Thlr. 28 sgr. 6 pf. Stationen sind . festgestellt: du loßherzogthum Posen. Valuta ihrerseits nicht annehmen, sondern diese Paplere mittelst fuͤr den Zeitraum von. acht Jahren, von jenem Tage an gerech⸗ 2 ) : Raufmunn in rausin 8 ö vad erneatham Hef ssillschweigender Vereinigung ohne Weiteres der ö . net, und ftir den Umfang des Staats ertheilt worden. r,. , 3

= Gebote werden bis 6 24. Mai d. J., betraͤgt. Montag Abfahrt von . 5 Uhr Vormittags, ttags um U uhr, versiegelt durch den Herrn Re⸗ ferner Brandenburg 4 vertirung unterwerfen Und demgemäß vom 2. Januar 1843 ab auf Erden in Äussicht gestellt haltè, sind. besorgt, klagen und e 1 . n

ierungs Rath Tröschel s) die unbekannten Erben der am 20. April 1810 Nathenow d 5

er l 33 en nn, . u Proschowitz derstorbenen Susanna verw. in ere, 8 9 uhr Abends, Bekanntmachung. J. herabgesetzten Zinssaß von 35 pCt. jahrlich fortbeziehen Dem Fabrikanten Dr. W. E,. Fuß zu Schdͤnebeck bel Mag- verbunden sich sogar gegen jene systematischen Auskunftsmittel, durch , , , i. 2 dere g ö Vorle⸗ z , Verlaffenschaft in 7 Thlr. 7 Sgr. . . z 57 w n , Di enen, ,. * 6 Zugleich wird densenigen Inhabern von Staats-Schuldschei deburg ist * dem 3 12 . 6 . 1 i, T d. 16 und ihre Zukunft bedroht wird = er ihre versonlichen und beste ist den Passagieren überlassen e Na ee ierdu . 9 1 auf eine dur eschreibung erlaäͤuter ethode: Gläͤser Jenes phanta e Eisenbahnnetz, wel ü ĩ ; erimdg ens Verh ü ĩ ) eh. die hiesige Kaltwasser⸗Heilanstalt vom 1. ö nen, welche sich unter r n nf, mit der Herabsetzung Ja. Art der Venetignischen darzustellen, insoweit 22 angedeutet wird und ö .

ältnisse bei der nebergabe der Sub- und deren etwa zuruͤckgelassene Erben oder Erbneh⸗ dem Dampfboot oder in einem Hotel zu bleiben missionen die ihnen dor n ichn en eg! d e, 9 ' ͤ h ; Die d i 4 3 ml ; ĩ

raͤußerungs mer werden hiermit öffentlich vorgeladen, sich bin⸗ Tagesfahrt: 19 Meilen Wasserweges. ab dem badenden Publikum gebffnet seyn wird. er Zinsen von 4 auf 37 pCt. jÜhrlich vor dem 1. September ö Bina n gn zu unterzeichnen haben. . nen neun Monaten, spaͤtestens aber in dem auf Dienstag Abfahrt von Havelberg 3 n Morgens, Anstalt erhielt auch in der letzten . mehrere we⸗ d. J. ausdrucklich einverstanden erklaren, insofern sie diese Er⸗ e n n m , . e n, , n er,

Der. zuschteg Cl r. reren d heren, Gerten green Kitten berge o liche Verd n, wohln nasmmentlich pie Er. iärung: eimen Staats Minister von kae ern . ruh um 10 he in gi sr Herichts Kanz an. Ankunft in nf n en * N ach m. ie. ; 6 pen Wahr enn enen , zu fertigen. wartete. Die Taͤuschun sehr in die Augen, die Fall keene. ir . ö . , , n n. a ä gn , ,, , , , . , , n ,, mn de, mn, n, fee ben un , g. Königliche Regierung. ,, anf j 6. Hager, gien gn , ir nr f Rg * s diese nun dn durch h) insofern 6 dieselbe im Monat Juli d. J. ern,. eine .

h * z 16 so da Abtheilung fuͤr direkte Steuern, Domannen u. Forsten. , n,, gen ,., er vaseglee le,, ein enn n , m, . 414 al ps Vaissiraet in leich ausgezeichnete Dou Prämie von Einem und einem halben a ler;

re Verlassenschaft die gesetzliche z oder weniger 10 Sgr., fuͤr die ganze Erbfolge eingeleitet, resp. ber 95 . Hel 84 *. gen r ! und . 6. * ble. chen ft zu zahlen sind. ö! e) insofern sie solche im Monat August d. J. einreichen: eine Angekommen: Se, Excellenz der General⸗Lieutenant und age sche Verlassenschaft sonst nach den Gesetzen Verfuͤ⸗ EC. -* 2tẽ Kajüte: für zwei Meilen Was. Bezüglich der ia nurßig se⸗ estellten . mag Praͤmie von Einem Thaler Commandeur der Sten Division, von Hedem ann, von Erfurt ö A vert issement gung getroffen werden wird. Erweges oder weniger 6 Sgr., für die ganze Fahrt die 9. ng gen 27 dle wöchentlichen Aus⸗ auf jede Hundert Thaler des ihnen zugehörigen Staats-Schuld—⸗ Abgereist: Der Ober⸗Jaͤgermeister und Chef des 6

„ieren, e geren, , , d eee ee, , , , ge, der de, aebi ele

e 2 4 .

Die e eie; Kreise bele 2. i een Hein und Altendorf ꝛe. unn len von dre 14 und r , ger g . ,, ö 8 6 Er de l ,. Excellenz der General-Lleutenant und kommandirend fine. im Jahre 1840 landschaft ir Sir. die fat fi gung, nur 4 des bassagiergelhs nscqh ier * z ; lie Zusicherung ercheilt, daß die neuen 36proc. Staats 9 uld. General des 1sten Armer Corps, Graf zu Dohna, nach Biene

t, zusammen quf 6, 202 Thlr. in⸗ ; er unter 10 Jahren zahlen die Halfte, nicht Kbersteigen. ar r 3 u in . ö Sgr. Die Dir n Tren fate Eisenbahn. 66 stnd 6 Pfund 31 . ücbergewĩcht is ehu 5 Anfrage beliebe man siß an den scheine waͤhrend der ersten vier Jahre, vom 1. Januar 1813 ab, Se. Excellenz der General⸗-Lieutenant und kommandirende

ö in - Frankfurter Eisenbahn⸗ ö n en Bade⸗Arzt, Herrn Dr. Fraͤnkel in Ebers⸗ also bis zum letzten Dezember 1846 des Zt mee⸗Corps, v ö a Neuguih mit Gros . . und der alten Gefeüschaft werden —— uin 1 ö ] mit 3 Pf. vro Pfund zu verguͤten , n 2 * 33 H * . der Ver loosung n 23 en Armee⸗Corp on We yrach, nach Frank⸗

Heinzendurg, einzeln gesch zt K* ne neunte Einzabiung von 6 d Passa ier⸗Dampfschifffahrt le, gen Cblr. 16 Sgr. s Pf. n Vetrag Cre aner Gehen beet au Guter un Ebersdorf, im Marz 181. Dle gedachte Erklarung muß von Einhelmischen bei d =

b) Ober⸗Herbersdorf Ii 10 Abrechnung der 3 5 pCt. 1. . n , ,,, eben arfuich Reuß Plauische Bade gummissu n trolle der Gtaart⸗ 4 2 2 8 = . . ; 22

e ,, ö er

9 Nieder ⸗Herbersdorf 15,5409 19 16. Mai än güf die schan Lei ü tag Rorgen mit Gätern en aber bei der ihnen zunaͤchst gelegenen Regierungs⸗Haupt⸗Kasse d Neudorf 20742 - 20 —— - lungen mit 10 Sgr. a n g darm n gr den Ta⸗ und Passag r g , wie al von Hamburg hr g abgegeben werden, deln —— wir, 53 zu untergraben un

murrenden Pal ä