Betracht der ͤbeln Stimmung des Franzoͤsischen Ka
de· /
die Regierung auffefe dert werden solle, den Cortes 4 Legislatur den
noch in der
Gesetz⸗ Entwurf über die Einfuhr
der Baumwollen⸗Waaren und die Ausfuhr einheimischen Ge⸗ Eee vorjulegen, wurde heute nach ziemlich heftiger Diskussion
d Stimmenmehrheit angenommen. Zu bemerken ö welche zu Gunsten der freien Einfuhr
ist, daß selbst auslaͤndischer
Baumwollen⸗Waaren sprachen, sich auf das Entschiedenste gegen den
Abschluß eines Handelsvertrages mit England erklarten,
und zwar in⸗
dem sie sich ausdrücklich darauf beriefen, daß Spanien en rtig, in
. von England sey, um mit dieser einer bi
binets, zu ab⸗ acht auf der Basis lligen Reziprozitaͤt unterhandeln zu konnen. Um desto un⸗ begreiflicher ist es, wie dieselben Deputirten Andalusiens, welche
auf die Freigebung der Einfuhr fremder Baumwollenwaaren be⸗
stehen, sich dem Wahn hingeben koͤnnen, England werde durch dieses Zugestaͤndniß bewogen werden, die hohen Einfuhr⸗Zblle, de⸗ nen Spanische Weine und Oel unterworfen sind, ohne daß ein ausdrücklicher Vertrag dieses bedange. die polltische Zwietracht, welche seit Jahren dieses Land zerfleischt, und unter deren Gluth eine kirchliche Spaltung in Flammen aus⸗
erabzusetzen, llein neben
zubrechen droht, tritt nun noch eine sozlelle Lebensfrage, deren Loͤsung ebenfalls dem blinden r preisgegeben ist, die Frage, ob Spa⸗
nien sich, gleich einem dem Volke, zul
aturzustande nicht allzu entfremdeten den Ackerbau beschraͤnken solle, oder auch andere Na⸗
tur⸗Produkte, die theils der ppige Boden der Halbinsel erzeugt theils eigene und fremde Kolonieen ihr zufuͤhren, im Wettkampfe
mit — Kunstfleiße verarbeiten duͤrfe. Minister erkl Spanischen Weine durchaus keine Konkurrenz mit
Der 3 e
rte in der heutigen Sitzung ausdrücklich, daß d
den Franzoösi⸗
schen in England aushalten koͤnnten, da letztere jenen in Ruͤcksicht
der Qualität bei weitem uͤberlegen waͤren.
Uebrigens will das
Schicksal, daß gerade jetzt das Franzoͤsische Ministerium durch eine
ähnliche Frage, bei deren Loͤsung die Interessen des
einen Theiles
der Monarchie mit denen des anderen schwer zu vereinigen sind, auf gleiche Weise in Verlegenheit gesetzt wird, wie das Spanische.
Die Regierung betrachtet die heutige , ,, welche aller⸗ e
dings die schleunige Aufstellung einer Gesetzgebung
wollen⸗Manufaktuür, mit anderen Worten die Gestattung der Ein⸗ fuhr dieser Artikel gegen eine noch naͤher zu bestimmende Abgabe, festsetzt, als so wichtig, daß sie diesen Abend den Erfolg derselben
durch einen Courier nach London befoͤrdert.
Türkei.
Konstantinopel, 30. Marz. Canning hat in einer Note von der
(A. 3.) Si
a's von Deir el Kamar wiederholen, worauf Sir Stra Bezug auf diesen Pascha sey
entgegnet haben soll, die Frage in
forte eine Erklarung ver⸗ langt uber die Bestimmung der 6000 Aibanesen, die unlaͤngst in Volo und auf einigen anderen Punkten des Archipels eingeschifft worden. Die darauf erfolgte Erwiederung geht dahin, diese Trup⸗ pen seyen zur Verwendung an der Syrischen Kuͤste bestimmt, und die Pforte habe bei Versendung derselben durchaus nichts im Auge, worüber man sich im mindesten beunruhigen koͤnnte. Es * ohnedies allgemein bekannt, wie schwach die Garnisonen in den Staͤdten, wie gering berhaupt die Turkische Macht in Syrien 8 Kurz darauf ließ der Groß⸗Wesir dem Großbritanischen 3 den Antrag der unbedingten Abberufung Omer [. o
r die Baum⸗
r Stratford
468
egen Europäer und dergleichen Türkengraͤuel, dem man wohl dic laͤnger geduldig zusehen sollte. Mehmed Ali und seine Aus⸗ sendlinge zeigen sich wieder aͤußerst tat a namentlich hat ein Ver⸗ trauter des Pascha's, ein aus Belrut , Grieche, von Alexandrien aus durch geheime Zuschriften seine Glaubensgenossen in Syrien aufgemuntert, sich in das Innere des Landes zurüͤck⸗ zuziehen und große Dinge, eine bessere Zukunft, daselbst zu gewaͤr⸗ tigen. Der Seriasker, Mustapha Nuri Pascha, befindet sich zu . und steht in eifrigem Verkehr mit dem Aegyptischen ynasten.
Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika.
New⸗Rork, 19. Maͤrz. In einer in Philadelphia gehal⸗ tenen Versammlung der Direktoren aller Banken der Stadt und des Bezirkes von . mit Ausnahme zweier, ist beschlos⸗ sen worden, die Baarzahlungen sofort wieder zu beginnen; sieben Banken haben demzufolge begonnen, ihre Noten in baarem Gelde einzuloͤsen, aber es scheint nicht, daß man ihnen die Kraft zutraue, lange dabel beharren zu konnen.
Die Angelegenheit der Creole“ veranlaßt noch immer viele Aufregung und hat zu verschiedenen Kabinets-Berathungen Anlaß
egeben; indeß äußern sich doch auch einzelne Stimmen in der * fl! wie unter anderen der New⸗York Inquirer, dahin, daß diese Sache verhaͤltnißmaͤßig e. 8 veranlas⸗ sen und leicht werde beigelegt werden köͤnnen. roͤßere Besorg⸗ nisse erregt das Durchsuchungs⸗Recht, und man sieht den Unter⸗ handlungen daruͤber mit Lord Ashburton, der noch nicht eingetrof⸗
fen ist, mit Spannung entgegen. 6a n, k. zu Hꝛen . auf der Boͤrse eine große Ver⸗
ammlung von Kaufleuten und anderen Personen von Bedeutun ,. 6 1 welcher man mehrere Resolutionen beschloß, um seine Ansichten darüber auszusprechen, daß das Land sowohl in Betreff der inneren als der aͤuheren Verhaäͤltnisse zu einer Kri⸗ sis gelangt sey, welche die kraͤftigsten Anstrengungen des Kongres⸗ ses erheische, wenn man sie gefahrlos überwinden wolle. Beson— ders wird dem Kongresse der Plan wegen Einrichtung einer Schatzkammer zur schleunigen Annahme empfohlen und derselbe ugleich aufgefordert, eine Erhoͤhung des Einfuhr⸗Zoll⸗Tarifes statt⸗ aer zu lassen, damit die Regierung der precairen Mittel sort⸗ waͤhrender Anleihen uͤberhoben und mit den Geldern versehen werde, welche noͤthig seyen, um die Vertheidigungsmittel des Lan⸗ des in einen achtunggebietenden Zustand zu verseßzen.
La⸗Plata⸗Staaten.
Buenos⸗Ayres, 10. Januar. Es hat abermals ein See⸗ treffen zwischen den Geschwadern Uruguay's und der Argentini⸗ schen Republik stattgefunden, welches indeß abermals unentschieden geblieben ist. Admiral Brown ist mit einer leichten Beschaͤdigung seines Schiffs nach Buenos⸗Ayres zuruͤckgekehrt und Commodore Coe nach Montevideo, und es heißt, der Letztere solle dort vor eln Kriegsgericht gestellt werden, weil er jenen nicht gefangen genom⸗ men. E. * az Lopez von Santa Fe hat sich mit Corrsentes und der Banda Oriental? vereinigt, die Regierung hat aber beschlossen,
rd
bereits zur Nebensache geworden, England bestehe auf der Wie⸗ derherstellung der fruͤheren Ordnung, auf der Wiedereinsetzung des christlichen Oberhaupts im Libanon und auf der Entfernung aller neueingesetzten Tuͤrkischen Autoritäten aus dem Syrischen Gebirge. Diese Forderungen ndͤthigenfalls mit Gewalt der Waf⸗ fen durchzusetzen scheint der Entschluß Großbritanniens zu seyn, doch durfte es sich genoͤthigt sehen, noch die Resultate der Mission
Selim Bey's abzuwarten.
Es sind neue Nachrichten aus Syrien uͤber das Vorgehen der beiden Christen⸗Verfolger Mustapha und Omer eingegangen,
uͤber Mißhandlungen von Maroniten, Anwendung
Bekanntmachungen.
Auf den A . dess plch᷑ 6 uf den Antrag de er Martin Horn zu Boöͤnnie, der verehelichten Na
geb. Horn und des Paͤchters Carl Ehrenfried 6 der . fu dem hiesigen Bahnhofe angesetzt die festgestellten auf die worden.
: serirten dem Bemerken eingeladen, daß eutigen Tage, alle diejenigen, welche taͤglich in dem gedachten Geschaͤfts Lokale eingesehen sammlung am 2. Mai c. sta die Theilnehmer ergebenst eingeladen werden.
zu Woltershagen, werden, mit i . den Stralsun ar, Zeitungen vollstaͤndig in Ladungen vom
an das von ihrem ihrem gemeinschaftlichen Besitze befindlich gewesene, Cern . verkaufte, im Brandshaͤger Kirchspiele belegene,
der Tortur
Kauflu
ater auf sie vererbte, bisher in werden koͤnnen. i Von demjenigen, der in dem Verkaufs⸗Termin am r, g,. Kreise und 2ten k. M. Meistbietender bleibt, ist eine Caution
en ehemaligen von 1000 Thlr. in coursfäͤhigen Papieren zur Si⸗
Hornschen und Guttschowschen Antheil enthaltende * fuͤr sein
Gut Woltershagen c. p. Forderungen und Ansprüche
einem der folgenden Termine, d. 29. März, d. 19. April u. d. 10. Mai d. Is., Morgens 10 Uhr, vor dem Königl. Hofgericht, bei Vermeidung der am 31. Mai d. Is. zu erkennen⸗ den Praͤklusion, hierdurch aufgefordert.
Detum Greifswald, den 26. Februar 1842.
Königl. ren Hofgericht von Ptenmern und Ruͤgen. geordneten is 8; v z
Moͤller, Praeses.
; Pr oklam a. Alle diejeni Johann Linien g woesche an, den hie sigen Kaufmann
meinen soölten, werden auf den Antrag des Kauf— manns Struck hierdurch gilgb⸗ 9 ; 2 3 meg 8 . n, solche Forde run⸗ en en u. en 3 ts. und d. J., jedesmal Morgen * mn vor dem Stadtgerichte hierselbs anzumelden und ge= hörig zu beschesnigen, bei Vermeidung der in (r. mino den 13. Maj d. J., Morgens 6 uhr, zu er= kennenden Praklusion. Patum Greifswald, den 17. Marz 18412. Dit a Assessores des Stadtgerichts.
Dr. Teßmann.
ie unterzeichnete Direction beabsichtigt, das der 7. ö e nn. Eisenbahn⸗Gesellscha ; gehbrige,
ĩ ; * die resp. Actionaire hiermit auf: zu diesem Be⸗ don demselben e nn, . ,. wee hufe ein halbes pre Cent, oder, wer es wun⸗ sien verkaͤuflich äbcrigssene, ar der Stein becker Straße schen sollte, auch eine höhere Summe des geseichne= zub Ne. 26. hierseibß belegen? Wohnhaus e. Berk, ten Actien⸗Bętrages an den Kochentagen zwischen ingleichen auch an die mitvectahften Wanren-Vor, dem 15 Anril ünd is. Mal d. J., in den Vor= 6 r ·/ Fabrik Einrichtungen art. y , 1 e nn. er,. orderungen und Ansprüäche ma schaftz-Kasse, Lind enstraße Nr. erselbst, ge⸗ 9 ven fü iönnen der en Quittung 1 H a tthäi (welcher eine Caution von 30, 000 Thlr.
bestellt hat) einzuzahlen.
Ber
Niede
Berlin, .
Die Direction und der Verwaltungsrath der Nieder⸗ Schlesischen Eisenbahn⸗
m Potsdamer Plah Nr. 6 belegene Erbpachtz⸗ Yun 2 * Wohnhause, einem Stall⸗
n, den 6. April 1842. . haben, zu deren Anmeldüng und Beglaubigung in Die Direction der ö, , ng Eisenbahn⸗ aft.
Das Vorschreiten des Unternehmens und die Notb⸗ wendigkeit kraͤftiger Forderung der 6 an⸗ ortsetzung der speziellen
er Niederschlesischen Eisenbahn, verlangt die vor⸗ laͤufige Bildun kung des diesfaͤlligen Kosten⸗Aufwandes. Unter Be⸗ ehung auf den 5. 9. des Statuts fordern wir da⸗
e at sich bei der Einn lh nr ian 36. 9 en die Auõ gaben e
diesen Bund zu vernichten. ; General Rosas hat seine uͤbliche Jahresbotschaft an die Le— gislatur von Buenos⸗-Ayres gerichtet, in welcher er die Vermitte⸗ lung Englands in dem Strelte mit Montevideo zuruͤckweist, selb aber am Schlusse definitiv und in aller Form sein Amt als Praͤ—⸗ sident niederlegt. Man glaubt jedoch nicht, daß seine Resignation werde angenommen werden. Er hat der Legislatur angekündigt, daß das diesjaͤhrige Defizit 13, 5306782 Dollars betrage.
Berlin Potsdamer Eisenbahn. In der Woche vom I2. bis incl. 18. April c. sind auf der Berlin- Potsdamer Eisenbahn gesahren 1) zwischen Berlin und Potsdam 6964 Personen 2) — P Steglit⸗ 181 I
.
Angememer Staaten.
ebaͤude, Hofraum und Garten bestehend und einen den kann. — Die unterzeichnete Direction bringt laͤchenraum von 110 9 Ruthen 92 Fuß enthal⸗ dieses für das erste Rechnu ] a . tend, an den Meistbietenden zu verkaufen. Zur Ab⸗ sultat ihrer Verwaltung hiermit zur riedrich 2 gabe der Gebote ist ein Termin auf den 2. Mai Kenntniß, mit dem Bemerken, daß die betreffenden ser 1812, Nachmittags 3 Uhr, in dem Geschafts⸗Lokale Agenten ermaͤchtigt worden sind, den Betheiligten n , Interesse an der Baukunst nehmen, 6, . ift , , — werden hie e e Anze
ige werden zu diesem Termin mit Wir verbinden hiermit zug
Duüsseldorf, den 31. Maͤrz 1842. Die
ngsjahr befriedigende Re⸗ nigt, eine
die Bedingungen statutenmaͤßig jahrlich abzuhaltende ? ö stattfinden wird, zu welcher werden. Man 6 hierdur
Direction.
Meteorologische gtotachtungen Moes. Hachœitteag- AOL.
1842. Nek caaliger
19. April. 6 ur. 2 ur. 1 vm. neobachtung. Lena. ... X68, T.. 38, or . GGSs, 112 T. a-, TS? n. Lee.. 4 3,27 n. 4 7a7 n. 4 4,07 n. Tt. , M” n. rTreupanki... 4 2, ae n. 4 Va“ n. 4 2,ον n. e- - S0 MI. Dauctestiiguns 81 IC. 66 85 IC. Aucdaaatang Go2s Mz. Werter...... trübe. balbheiter. heiter. HNederechlag O. Wind. ...... w. w. O. Wirres chiel 8, 1 Wolken ug. 325.
ö , . Tagesmittel: 338,59 Par... 4 5, 2 R. .. 2,857 n. .. 77 c., NM.
Auswärtige Börsen.
Am ster dam, I6. April. Nederl. vir. Schala S2 sę. do. 101 5. Kana - hill. 26. 53 Span. 20 5. Ta. —. Ausg. — Zinal. S 5. HPreuas. Prim. Sch. — Fol. —. Oesterr. 107.
Antwerpen, 15. April., zin-1. St. Nene Arnl. 20S 6.
1ülamb ung, is. Ax n., Lene, 1660. Ken. Re-. L106
London, i5. Aprii. Cons. 3. 917. nls. 1031. Nene Arl. 24. Lb
iJs 6. Aue. Seb. — 213 Rol. 826. 565 100. S3 Teri. 361. 213. kuagl. Russ. 112. ee, chin 78. Coiuæb. Br. Mer. 431. Ter- 20]. Faris, IS. Aris. o Rente An conr. 118.79. 33 nee n aur. SI. S. Aul. 46 1841 — 63. Neapl. dn cour. 107. 50. 5 Spaun. Rente 25. Fas- aive 5. Betersburg, 12. April. Lond. Met. W. ls. 31 J7. Teri 406. poln. à Pari 3oo Fi 723. 40. 300 FI. J93. de. 209 F. 2. Wien, is Arn 85 n.. io d. d wo, 8 — 233 —
15 — Henk Actien 1616. Anl. 4. 182“ — 1892
¶önigliche Schauspiele. Donnerstag, 21. ug Im Schausplelhause; Auf Begeh⸗ ren: Monaldeschi, Tragodie in 5 Abth., von H. Laube. 26 22. April. Im Opernhause: Die 6 einer. m Schauspiel la
hause: Pour la rentrée de Delvil: I ähGtel garni, 3) Cicily, ou: Le lion amoureux. Dans la premidre pidee, Mad. Delril remplira le role de Jenny; et
dans ö seconde, celui . n Potsdam: Die Krondiamanten.
Sonnabend, 23. April. Im Opernhause: Mit Allerhöͤchster Genehmigung, zum Benefiz des Königl. Schauspielers Herrn Wauer: Scenen aͤus „Belisar von Schenk, aus Zriny“ von Th. Körner, aus „Minna von Barnhelm“ von Lessing, aus der Oper „die chbne Mullerin“ von aesiello und zum e, . „Der Ker und der Bassa“, fo wie zwei lebende Bilder mit Dialog und Gesang. Billets sind bei Herrn Wauer, Karlsstraße Nr. 24. u haben.
u d m Schauspielhause: Wohnungen zu vermiethen. Hierauf Der 2 als Ehe⸗Prokurator. Königstädtisches Theater.
86 21. April. Der Scheiben⸗Toni, National⸗ Schauspiel in 4 Akten, nach einer Novelle Spindler's, von Char⸗ '. , . nebst einem Vorspiel: „Die schoͤne Rose im
erthal !.
Freitag, 22. April. Der boöͤse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt. (Herr Butterweck, vom Stadttheater zu Luͤbeck: Zwirn, als Gastrolle.)
Sonnabend, 23. April. J Euritani. (Signor Salvatore
Natale wird vor seinem Abgange von Berlin in dieser Oper zum letztenmale auftreten.)
Oeffentliche Auftührungen. Donnerstag, 21. April, Abends 7 Uhr, im Saale der Sing⸗ Akademie, zum Besten wohlthatiger Anstalten: Zweite musikall⸗ sche Soiree, gegeben von H. W. Ernst.
Verantwortlicher Redackenr Pr. J. W. 3inkeisen. Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
Eine e Deutscher Architekten hat sich verei⸗ . im Interesse der Kunst und Fffentlichen zu versßnlicher Befreundung in Leipzig zu veran⸗ alten. Alle Architekten und diejenigen, welche ein
rzu eingeladen. — Die Zusammenkunft ge, daß die wird in der ersten Haͤlfte des Monats September eneral⸗- Ver d. J. stattfinden und Raäberes pater verbffentlicht
einen Wunsch zu verwirklichen, welcher bereits mehrfach gefühlt und ausgesprochen worden ist, und hofft daher, daß die Versammlung recht za lreich seyn werde. — Vor⸗
Gebot zu deponiren.
Gesellsch traͤchtlichen
rschlesische Eisenbahn.
orarbeiten be
Die bereits ungemein glaͤnzend
eines angemessenen Fonds zur Del⸗ Sil? wꝭ rend nn dd n mh fl
ter seyn, mit Ausna
aupt⸗Rendanten
1. April 1842.
eselischaft. sonnen sey.
schönerungen, da
in . aufrecht zu erh
6. des Sta⸗ tuts gemaß, eine idende von 1 5 t. an die M und die der Theilnehmer unser z Rechnungsjahr r ber He n r. volle ten des nämlichen Monats stattsinden
Bad Pyrmont. 326 Mehrere öffentliche Blatter erwaͤhnen des sehr be⸗ Asnnhkenffl fes ven den dh, den eig als möglich ibre Anmeldungen an die Adresse 1 r e , ade⸗ und Brunnen⸗Saison in Pyrm werde, denn außer der anerkannten nun e agen Der provtsortscht eren Wirksamkeit seiner Heilquellen werden die Besucher dieses reizenden Kurortes dieses Jahr daselbst eine Pracht und ein Wohlleben antreffen, die man in kei⸗ nem Badeort des nördlichen Deutschlands findet.
ig cenpze bene m ich?n Oamkurg und New-dort.
werden; man bereitet au on für diesen Sommer Konzerte vor, in denen alfa rf gte ersten Ranges kannten Packet ⸗ (Post⸗) Schi höͤren wird; ein aus anerkannt vor dern gebildetes Opern- Personal wir beliebtesten Opern f ühren, jeden Tag wird Thea⸗ me des Freitags, an welchem Tage dem Kur⸗Publikum von dem neuen Unterneh⸗ mer ein Ball gegeben wird, zu dessen Glanz derselbe weder Sorgfalt noch Kosten sparen wird; man will auch behaupten, daß ein mit dem größten Aufwande ausgestattetes Hotel die kommende Saison dur renn ien erbffnet werden wird, der unter anderen 26 5 L an- einen vortrefflichen Pariser Koch mitzubringen ge⸗ i n . en Reihefolge. —
üͤglichen Mitglle werden
Dank fey es diesem neuen Unternehmen und allen Dilese Schiffe mit , n. 4
denen bereits stattgehabten Verbesfferungen und Ver⸗sem 3wischendeck, elgeng zum
t . * esucher . kerle, eingerichtet
nun an alle Bequemlichkeiten und Annehmlichket⸗
ten daselbst sinden werden, denn es ist nichts unter⸗
lassen worden, um den großen Ruf, — 2 sein er
Heilquellen, als auch der 866 anzutreffen se,
ung der Bade⸗ n wi ug onverfationg⸗-Sale am funfgehn⸗
läufig hat sich ein Verein gebildet, um die — lichen Einrichtungen vorzubereiten. Sehr wuünschens⸗ werth wurde es seyn, wenn die Theilnehmenden so
uttrich hier einsenden wollten. pril 1842.
ur ersten Versammlung rchitekten.
es Herrn Doktor Leipzig, den 12.
Deutscher Regulaire Packet⸗(Post⸗) Schiffe
Diese seit einer Relhe von 2 rühmlichst be⸗ e des unterzeichneten
ie neuesten und enn, astẽ
ollen Capitain . *
* Sierbanl. Eipitaln H. H. Flor, 26. Mal, groß aso
Lasten — . teuren D. Kruger, 26. Junt,
und fern ce mon gt asdten und geröumi⸗
rangport von Pas⸗ a2 9 ell ien * 1 J egelde eberfa u em en. — e Machricht ertheilen die bekannten Herren e, des unterschriebenen, so wie auf portofreie
gelen. ic. Rob. M. Slom a
yrmont von
en Ver⸗
in Hamburg.
Eigenthuͤmer det . ;
h. ö ö w
. . g 3
n, m t,,
Allgemeine
Preußischt Staats -Zeitung.
Inhalt.
ten. 2 — — St. Petersburg. Neuer General⸗Post⸗
rektor ernannt. . airs⸗Kammer. Bank von Rouen. — Depu⸗
ö „ — Paris. Bericht der Kommission zur Pruͤ⸗ i, en nen er, es. — Consumtion deg Hann en, . — Gänssige Berichte aus Afrika. — Vermischtes. —
1 din eh 22 1. , 3 126 aus Paris. a enbahn⸗ ) er Post⸗ Verkehr. ö ien n, mn rr eo, ndlang en. Oberhaus. Pernitisnen gegen Korn⸗Bill und Einkommen Steuer. ne, neff de men e' n, 8 J 2. . 2 . y, . von Madras. — Vertheidigung Ukbar Chan's. . rm 2 eig! , el. Der Wittwe des General Buzen eine Staats⸗
t. hn 6 Christian ia.
Frankreich. P
weden und Norwegen. ulassung der Ju⸗ den in Norwegen. — ** eines Norwegischen Dichters. Deutsche Bundesstaaten. Hannover. Rückkunft des Koͤnigs. — Zweite Kammer. Förmlichkeiten bei dem Uebertritt von der lutherischen zur refornnürten Konfession. ; Schweiz. Bern. Wärttembergs Unterthanen in der Schweiß, Italien. Neapel. Schloßbau. — Eisenbahn. — Ancona. Neue
Armirung der Citadelle. *. Re nen pel. Deutsche Offiziere und Aerzte in *. ann g sten eines Feldzuges nach Afghgnistan 2 9 e e 1 2 J Magdeburg. O d Titz? Sammlungen in der Provinz Sachsen, 1841.
ueber die Mittel und die noͤthigen Bauwerke zur Reinigung der Staͤdte und R ö,, bu fiiben mit Wasser, mit besonderer
Rüͤcksicht au
die Stadt Berlin.
Amtliche Nachrichten.
Kronit des Tages.
Majestaͤt der Koͤnig haben Allergnaͤdigst geruht: 23 Rar Karl ee . . zu Meer⸗ holz den St. Johanniter⸗-rden zu verlelhen.
Se. 6 der Herzog Wilhelm von n , Schwerin ist von Schwerin hier eingetroffen und in den fuͤr ö in Bereitschaft gehaltenen Zimmern im Köͤnigli⸗
en Schlosse abgestiegen.
Angekommen: Der General- Major und zweite Komman—⸗ dant von Erfurt, von Klaß, von Erfurt. Abgereist: Se. Excellenz der General Lieutenant und Com⸗
ur der 3Zten Division, von Brunneck, nach Stettin. nen, Durchlaucht der General⸗Major und Commandeur der
hten Tandwehr⸗Brigade, Fuͤrst Wilhelm Radziwill, nach
Wien. Der General⸗Major und Commandeur der 5ten Infanterie⸗
Brigade, von Klatte, nach Frankfurt a. d. O.
— — —
Zeitungs Nachrichten. Ausland.
Nußland und Polen.
St. Petersburg, 13. April. Se. Majestaͤt der Kaiser haben 2 Sten d. M. den Chef der Feld⸗Kriegs⸗Kanzlei, Ge⸗ neral⸗ Adjutanten und General⸗LJeutenant von Adlerberg, zum Ge⸗ neral⸗ Post⸗ Direktor, mit Beibehalt seiner Stellung als General⸗ Adjutant und Mitglied des Kriegs⸗Rathes, ernannt.
Frankreich.
Pairs⸗Kammer. Sitzung vom 15. April. Nach ei⸗ ner kurzen Debatte nahm die Kammer den Gesetz⸗Entwurf wegen Verlaͤngerung des Privilegiums der Bank von Rouen mit 99 Stimmen gegen 6 an. e auf den Antrag des Herrn Pelet de la Lozère init dem Geseß⸗Entwurf vorgenommene Modification in Bezug auf die Praͤsidentschaft und die widerrufliche Stellung der Direktoren machte es nöͤthig, den Entwurf noch einmal an die Deputirten⸗Kammer zuruͤckzusenden.
Deputirten-Kammer. Sitzung vom 15. April. Die Diskussion des Gesetz⸗ Entwurfs in Bezug auf die Abänderung mehrerer Bestimmungen der Kriminal⸗Instruction wurde fortgeseßt und die Artikel 8 bis 114 angenommen. Die weitere Erörterung ward auf den Montag verschoben.
Sitzung vom iö. April. Herr Du fau re legte den Be⸗ richt aͤber die Eisenbahnen vor. An der Tages⸗Ordnung war die Erdrterung einer Bittschrift der Bewohner von Algier, welche die Einsetzung eines Conseils verlangen, dessen Mitgileder aus den angesehensten Einwohnern des Landes gewählt werden sollen und das den Zweck hat, die Regierung äber alle Fragen in Betreff der Interessen der Kolonie aufzuklären. Die Petition wurde dem Rriegs⸗Minister üͤberwiesen. Bei dem Abgange der Post war die Kammer mit Petitionen von rein lokalem Interesse be⸗
schaͤftigt.
Paris, 16. April. Herr Du fau re hat der Eisenbahn⸗Kommis⸗ sion zum letztenmal seinen Bericht vorgelesen, der berelts auf das Buͤ⸗ reau des Praͤsidenten deponirt worden ist. Folgende Punkte sind von
Berlin,
Freitag den 22se April
der Kommission definitiv angenommen worden: z Die Linie von Orleans nach Tours, wie sie die Regierung in ihrem Gesetz⸗Ent⸗ wurfe porgeschlagen hat, und mit dem Vorbehalt, sie bis Nantes fortzufuͤhren; 2) die Linie von Orleans nach Vierzon, die noch in diesem Jahre begonnen und spaͤter bis Nevers und (Clermont fort⸗ efüͤhrt werden el 3) die Linie von Dijon nach Chalons; H die in von Straßburg nach Hammarting (Meurthe⸗Departement). Das ist der Anfang der Eisenbahn nach Paris. Die Regierung hatte eine Zwischen⸗Station von Nanci nach Frouard vorgeschlagen; an ihrer Stelle hat die Kommission eine andere Richtung angenom—⸗ men, welche die Frage vom Uebergang der Vogesen zur Entschei⸗ dung bringt; 4) die Linie von 3 nach Avignon. Nach einer erschoͤpfenden Debatte über mehrere hierauf De habende Plaͤne entschied sich die Kommission fůr den der Herren Talabot und Didion. — Der Courrier frangais bemerkt hierzu: „Diese Note enthaͤlt aͤbrigens eine materielle Unrichtigkeit, die man auch dann gehdͤrig wuͤrdigen kann, wenn man der Vorlesung des Berichts nicht bei⸗ wohnte. Der Verfasser derselben scheint aus den Mittheilungen des Herrn Dufaure nur das genommen zu haben, was ihn spe⸗ i interessirt, denn wahrend er genau die Richtung kleiner Ber— indungs⸗Bahnen anglebt, uͤbergeht er die bedeutendste Linie, naͤm— lich die , mit volligen Stillschweigen.“
Der Monsteur veroͤffentlicht heute das Ergebniß der Pro⸗ duction und Consumtion des Runkelruͤben-Zuckers waͤhrend des Monates Maͤrz.
Es sind in diesem Monate fabrizirt worden 4 M36, 120 Kilogr.
In demselben Monat 1841... .... ..... ... 2956733
Zuwachs der Production. ..... ..... D Lear. Konsumirt wurden im gegenwartigen Monat 731738 Kilogch In demselben Monat 1841... ...... ...... 2, 907441 Zuwachs der Consumtion ... ..... ...... TG* f II] Kllogr. Es blieb Rest zu Ende Maͤrz 1842 . D . Fig. . 3 353 d 11,217,329 ⸗ Verminderung im Maͤrz 1842... ID Tig. An Abgaben sind bezahlt worden im Marz , 1,139 980 Fr. Und im Maͤrz 1841 ........... ..... 802873 Zuwachs der Abgaben. ..... ...... .. ..... 77, 10 Fr.
Der Constitutionnel enthält ein Schreiben aus Oran vom 2ten d., welches sehr befriedigende Nachrichten aus Tremezen bis zum 30. März enthält. Nach dem Kampfe Abd el Kader's mit dem General Bedeau an der Silla f ist die Garnison von Tremezen verstaͤrkt worden, nicht weil sie, wie man gesagt hatte, blokirt war, sondern damit sse, ohne sich zu ermuͤden und zu erschöpfen, ihre Operationen in dem Rayon, den sie beherrscht, fortsetzen koͤnne. Die Bataillone, welche von Maskara und Oran, nach Tremezen gesandt wurden, ha⸗ ben diesen Marsch zuruͤckgelegt, ohne auf den Feind zu stoßen, und diejenigen Staͤmme, welche sie auf ihrem Wege antrafen, ha⸗ ben sie mit großer Freundlichkeit empfangen oder sich zurückge— zogen. Es wird behauptet, daß die Marokkanischen Huͤlfstruppen, die den Abd el Kader unterstüͤtzen, durch den Sultan zuruͤckberu— fen waͤren. Wenn diese Nachricht sich bestäͤtigt, so ist es erklär⸗ lich, weshalb die Truppen friedlich ein Land durchziehen, das man vom Feinde besetzt glaubt. Daß sich im Suͤden der heilige Krieg entzuͤndet habe, ist nichts weniger als erwiesen. Die Bruͤder des Emir haben zwar das Dschead gepredigt, allein sie haben nur we⸗ n . gefunden, denn die Araber wollen um jeden Preis
rieden. ;
Das Ministerium der auswaͤrtigen Angelegenheiten schickt Herrn Alexander le Clerg, ehemals Franzoͤsischer Konsul in San⸗ tander, nach den Vereinigten Staaten, mit dem Auftrage, alle e, n,. Konsulate von Nord⸗Amerika zu inspiziren und dar⸗
ber dem Ministerium Bericht zu erstatten. Es ist naͤmlich im Werke, zahlreiche Veraͤnderungen in dem Personal der Konsulate von Amerika vorzunehmen, und soll denselben der Bericht des 8 le Clerg zum Grunde gelegt werden. Wenn derselbe seine
endung beendigt hat, empfaͤngt er das Kreuz der Ehren⸗-Legion und den Titel eines Konsuls erster Klasse.
Das von dem Munizipal⸗-Lonseil von Paris entworfene Pro⸗ jekt, das höchst nuͤtzliche Institut von Sachverstaͤndigen einzufuͤhrn, wird jetzt bald zur Ausfuͤhrung kommen, da die erbetene Auskunft des ,,, eingegangen ist und die Vorarbeiten be⸗ endet sind.
Herr Granier von Cassagnac erschien heute vor dem Zucht⸗ polizeigerichte unter der Anklage, dem Herrn Lacrosse in einem Duell eine Wunde beigebracht zu haben, die ihn längere Zeit un⸗ fähig zu jeder Beschaͤftigung machte. Der, Vertheidiger des An⸗ , . forderte das Tribunal auf, sich fur inkompetent zu er— laͤren. Das Tribunal hat, nach Anhoöͤrung des General⸗Advoka⸗ ten, die Sache auf 14 Tage verschoben.
oͤrse vom 16. April. Die Verwerfung der Anträge Lord John Russell's gegen die Bill Sir Robert Peel's uͤber die Einkommen⸗Steuer und das dadurch veranlaßte bedeutende Stei⸗ gen der Consols bewirkten auch hier einen, doch nicht sehr bedeu⸗ tenden Aufschwung der Französischen Renten. Die Spanische aktive Rente ist fortwaͤhrend stark ausgeboten.
Straßburg, 12. April. Aus dem ven der Verwaltung des Rhone⸗ Rhein Kanals erstatteten Bericht uͤber den Geschäfts⸗ gang im Jahre 1811 erhellt, daß waͤhrend desselben 1943 Fahr⸗ zeuge sich sich dieser Wasserstraße bewegten. Der Ertrag belief fich auf die Summe von S23 669 Fr. 56 Cent, wozu die Elsaͤssi= chen Buͤͤreaus zu Huͤningen, Muͤlhausen und Straßburg 268094
r. 89 Cent. lieferten. Dieser Ertrag dee fe, den voöm Jahre
18410 bedeutend, denn waͤhrend desselben rkulirten nur T7, 576 2 welche die Summe von 7033777 Fr. 23 Cent. ein⸗ rachten.
Ft Paris, 16. April. Endlich ist aus den langen und allem Anscheine na gew iffenhaften Arbeiten der Einbau ion
ein Entwurf hervorgegangen, welcher der Kammer in den naͤchsten
1842.
Tagen zur Verhandlung vorgelegt werden wird. Die Kommission ist darauf ausgegangen, so viel nur irgend mbglich alle die ver⸗ schiedenen Lokal⸗Anspruͤche zu befriedigen, die sich bei der Feststel⸗ lung des Franzoͤsischen Eisenbahn⸗Systems geltend gemacht haben, und sie hat in diesem Sinne den gie chzeit gen Bau von funf oder sechs großen Bahnlinien vorgeschlagen, die das Land fast nach allen Richtungen hin durchkreuzen, und bei denen nur etwa die nordwestlichen so wie ein Theil der den Mittelpunkt Frankreichs bildenden Departements einigermaßen vernachlaͤssigt zu seyn schei⸗ nen. Die gleichzeitige Austheilung von 2 2 * nach allen Seiten hin ist als das einzige Mittel anerkannt worden, den Ortsneid und die lokale Eisersucht, welche das Projekt einer jeden einzelnen Bahn zu vereiteln drohten, einigermaßen zum Schweigen zu bringen. Es gilt indessen noch keinesweges fuͤr aus⸗ gemacht, daß es dieser Taktik gelingen werde, eine Stimmen⸗ Mehrheit fuͤr das Projekt der Kommission zu gewinnen, denn sie opfert offenbar den besten Nutzen der anzulegenden Eisenbahnen fuͤr eine ganze Reihe von Jahren auf und muß daher nothwen⸗ digerweise auf eine starke Opposition in der Kammer stoßen. Wenn der Staat den Bau eines halben Dutzends großer Eisenbahnen zugleich anfaͤngt, so kann natuͤrlich jede einzelne Linie nur sehr langsam fortschreiten, und es wird viel Zeit daruͤber vergehen, ehe dieselben dem Lande die Vortheile der beschleunigten Communica⸗ tion auch nur in einem bescheidenen Maße gewaͤhren. Ein solches Verfahren mag an seinem Platze seyn bei der Ausfuhrung einer Unternehmung wie die Befestigung von Paris, die erst nach ihrer gaͤnzlichen Vollendung die Dienste leisten kann, die man von ihr erwartet, aber es ist ein augenscheinlich verfehltes bei einem großen Werke, welches sich in mehrere einzeln zu benutzende und auszu⸗ beutende Theile zerlegen laͤßt. Die fertige Bahn von dem Mittel landischen Meere nach dem Kanale wuͤrde dem Verkehre und den industriellen Interessen Frankreichs unendlich viel nützlicher seyn, als zehn andere unvollendete Bahnen von gleicher oder selbst groöͤ⸗ ßerer Lange. Die , der Kammer uͤber diesen Gegen⸗ stand werden jedenfalls sehr lebhaft werden, ob aber aus ihnen irgend ein umfassender Beschluß, irgend ein großartiges und lebens⸗ faͤhiges Projekt hervorgehen wird, das halten die der Verhaͤltnisse und der Personen Kundigen, der außerordentlichen Divergenz der Ansichten und Interessen halber, noch fuͤr sehr zweifelhaft. In Boulogne sur Mer wurde vor einigen Tagen ein doppelter Prozeß verhandelt, dessen Ausgang fuͤr die Frargesisgn Post⸗ . von einer gewissen Wichtigkeit ist. s handelt sich darum, zu wissen, ob die bestehenden Gesetze die Absendung eines
Couriers von einer besonderen ministeriellen Erlaubniß abhängig
machen oder nicht. Während die Handels⸗Couriere in Frankreich, wie in allen übrigen Ländern, ohne Schwierigkeit ihre Postreisen machen, hat die pen ee td von Boulogne den von Mar⸗ seille kommenden Courier eines Englischen Journals, wegen Ein—⸗ griffs in das geseßliche Post⸗Monopol auf Beförderung von Briefen, zur gerichtlichen Rechenschaft gezogen. 4 ist von dem Korrespon⸗ denten des fraglichen Englischen Blattes in Boulogne eine Widerklage gegen die dortige Post erhoben worden, weil dieselbe einen an ihn gerichteten Brief aus Paris erst 21 Stunden nach seiner Ankunft an seine Adresse gelangen lassen. Herr Berryer hatte die Fuͤhrung der Sache des Englischen Journals uͤbernommen, doch scheint sein Plaidoyer fuͤr dasselbe nicht ganz auf der Hohe seiner ge⸗ wohnlichen rednerischen Leistungen gewesen zu seyn. Der Aus⸗ spruch des Tribunals steht noch bevor, und man sieht ihm mit einiger Spannung entgegen.
Grosibritanien und Irland.
Parlgments-Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung vom 15. April. (B. H.) Der Herzog von Buckingham brachte heute mehrere zahlreich unterzeichnete Petitionen aus der Grafschaft Cambridge ein, in welchen Besorgniß vor dem neuen Getraide⸗Gesetz ausgesprochen wurde, und erklärte, daß er mit den Bittstellern vollkommen uͤbereinstimme. Auch von anderen Lords wurden Petitionen gegen die Bill eingebracht, unter Ande— ren von dem Herzoge von Cleveland eine von der Jeomanry von Shropshire, welche 8. en die beabsichtigte Art der Feststellung der Durchschnittspreise . einlegte. Auch gegen die Ein⸗ kommensteuer wurden Petitionen von den Lords elbourne und Brougham eingebracht. Im Oberhause existirt die Be⸗ nnn nicht, daß Petitionen gegen Steuer⸗Antraͤge auszuschlie⸗
en sind.
Nachdem nun auf den Antrag des Herzogs von Welling— ton die Bill wegen Einsetzung einer Kommission zur Untersuchung des Schatzkammerschein-Betrugs zum drittenmale verlesen wor— den war, entspann sich eine laͤngere Debatte uͤber eine von Lord
Tormanby eingebrachte Petition aus Hull, welche sich daruͤber beschwerte, daß das Ministerium, um seinen pelitischen Einfluß u foͤrdern, ploͤtzlich acht neue Friedensrichter fuͤr Hull erwählt abe, und zwar ausschließlich aus seinen politischen Anhängern. Lord Normanby dir te die Gelegenheit, um sich daruͤber zü be⸗ schweren, daß das Ministerium in allen Theilen des Landes auf ahnliche Weise verfahren sey und waͤhrend der jetzt Jmonatlichen Dauer seiner Verwaltung nicht weniger als Z64 Friedensrichter erwaͤhlt habe, um seine Partel zu staͤrken. Der Lord⸗Kanzler, Lord Lynd hurst, übernahm die Vertheidigung des Ministeriums und berief sich vornehmlich darauf, daß das vorige Ministerium bei der Wahl der Friedensrichter so ausschließlich 6 Partei⸗Interesse gefolgt sey, daß schon, um die uͤberall vorherrschende politische Aufregung zu dampfen, welche das allzugroße Uebergewicht der einen Partei natuͤrlicherweise herbeiführen můͤsse, die Beimischung eines heterogenen Elements nothwendig erschienen sey. Insbesondere sey dies der Fall in Hull gewesen, wo indeß, troß , , . ung von acht neuen Frie⸗ densrichtern, die whiggistische und radikale Partei in dem Magistrate doch noch die Majoritat behauptet habe. Im Allgemeinen aber sey das Ministerium keinesweges darauf ausgegangen, sich die ausschließ⸗ liche Majoritaͤt zu sichern, sondern nur das Uebergewicht der Gegenpartei minder nachtheilig fuͤr die Ruhe und Ordnung 1a Lande zu machen. Nachdem noch 477 andere Redner, ins *. sondere Graf Winchelsea, Lord Cottenh am, 6 von Wellington und Lord Brougham, an der