No m
. welche die Bestimmung der Modalitãt Naghten, aufgefordert haben, durch eine Hinterthür das Haus, ö em mn ; . 42 een ne a gg, e,, bei der — der Friedens! in welchem di Konferenz stattfand, zu verlassen, als er sah, daß Italien ö r Ostindien. ueber die Mittel und die nöthigen Bauwerke zur * cn 6 — 1 — a , ; . 6 6 k 306 etraf, or nen finn schlog dieselbe damit daß die Riederle⸗ dasselbe von allen Seiten von den Gasihs umringt wurde, ein . Neapel, 6. April. e 3) Se. Majestat der Eng hat Bomba, 1. März. Ueber die Kosten, welche der erste Reinigung der Stäbte nnd zur Versor d ausmünden laͤßt und aus 3 Gruben dann das 6 miglichst ice rer, Bere auf bie Lafein des mus Renchmigt wurde,. Rettungomittel., das zu Lenußen, sich er Gesahtte geweigert habe. (eit acht Tagen bei Capua an, grohes Fedlggzi von 18 bie and? gelbzrg nech Afghansstan Cerurfacht fat, und die eine zweite Er- b 9 d gung darsel, zm be ben renn, gesenhern, Berg gänsh n fz n g e . ; Der ersterwaͤhnte Korrespondent giebt als einzige Alternative an. Mann vereinigt, wovon ein Theil unter freiem Himmel kampirt. öè. . echeischen würde, liest inan z der Bombay Tim es: en mit Wasser, mit besonderer Nücksicht auf die ene , nebst den Gruben, mässen naturlich, so weit sie unter unterhaus. Sitzung vom 15 April. Beim Beginn welche der Britischen Regierung jetzt offen blelbe, entweder Do 2 der 2 dt sind nur zwei Regimenter Schweizer und vier 2 ö. „Wir sinb ber Ansicht, gi I. ueberlegung 1 Pha orange⸗ Stadt Berlin. asser kommen, wasserdscht seyn, wozu sich , Mauerwerk in der heutigen Sitzung dein Unterhauses wurde bereits von dem Be⸗ Mahomed gegen die Brifischen ¶ en e authuliefern und mit Jempegnlegn der Garde zur ckgeblleben. Da das Bauwesen im . hen muß, ünd daß, bevor man sich beest, den Ted der Hingesch̃e· wasferdichtem Mörtel und, auf alle Falle, Eisen darbietet. Damit die . ebrauch bee. daß Petitionen a. Steuer⸗Anträͤge ihm ein . niß ju schließen, oder ein mächtiges * n er l. le m 3 , hin 4 4 — ö denen zu . a ucht e n, n a err, 1 Ber he ,,,, 2 hihi e err e mn 6 1e, 3 e , 1 . 9 ; ᷣ ; r li so wir e nigl. Famille die ganz neu und mit vielem . Mittel nicht mehr zum Un g als zur erung unserer Ent⸗ ; n j . e arin, aufrecht gehende ewegen kann. von dem Hause follen angenommen werden d rfen, denn es liefen nach Afghanistan zu schicken, stark genug, um den Feind ganz z j Theil der in der üeberschrift genannten Abbandlung, welcher sich auf urch solche Kandte k d b 3 4 266 ñ 531 de aber das Leben Luxus verzierten Gemächer jetzt beziehen; dagegen wird der bisher 9 wüärfe beitragen darften. Werden unserr⸗ Nathschlͤge hintangesetzt, 9 . angie kann dann aber der zweck guch auf das mehrere Petitionen gegen die Einkemmensteuer ein, insbesondere 3 vernichten; in letzterem Fall, meint er, wur om König bewohnt ö ⸗ 8 ö der di 8 ö 2unlzchte es vor dem Monat Februgr 1643 zu spät seyn, sie zu de; die, Reinigung der Städte besicht, Bei dem großen Intereste, den allervollkommęnste erreicht werden, or innerer Naum ist groß genug, aus den va e. des Landes, London, Edinburg, Vork, Man- der Gefangenen und Geiseln wohl geopfert seyn. — j v ig nte Palast, die Foresteria genannt, der e rechte . 'n e T hrend der Erfahrung far uns und * en, dieser Gegenstand gewährt entnehmen wir dem so eben erschlenenen um alles Wasser, welches der darssl Platzregen bringen —k 3 im ,,, , , , ,, , , , , h. , , ,, , , 8 . — Veh er d . seine De r w gegen Folge welcher nach Verlauf eines Wie es heißt, hat Se. Majestät eine große Anzahl Soldaten 86 . n H 9 z i i ,. Bie Abhandlung bezleht sich insbesondere auf Stdͤdte in gemäßig= ebenfalls durch bedeckte kleine Kangle, R n, , ,, . ; ; in der A welche durch die an der Ta⸗ Jahres, wie angenommen wird, das Pfund Fleisch nur 1 Pee. beordert, an der Terrain Ebnung der Eisenbahn nach Caserta zu nen unter er Sirhcĩ Vor de been Lord Keant s von tem Flima, die, wie Berlin, auf sehr ebenem Boden und wenig uͤber offenen Rinnen und Ninnstein⸗Brücken, also alle daraus entstehen⸗ = ** . de ener Bln, die ber nd mn Lait Vrod nur 6 Pee, kosten wörde, darzubringen. arbeiten, so daß solche rasch vorwaͤrts rücken und vielleicht frůher ö Sind hate man schon 5 Millonen aufgewendet; noch Mil. 2 sie durch oder umstedmen den u erhoͤht liegen, weil in einer 1 — 9 den Straßen und alle Anlaͤsse der Hemmung des 6. , , er. uͤber das Heer und die Flotte er⸗ Sir R. Peel hat, wie es dei ö. Pachtsins seiner Pächter als die nach Castellamare fertig seyn wird. !; 3 32 * 3 . ĩ sPrtznnn al *. e 2 . en n, , ,, are fte, f, 8 n, n. 16 23 n ch . a m . r ö z ; j t. herabgesetzt. eutigen Tag gema us gabe . j . ; ; 9 5 . l chen w gl 2 ,n n,, If i n her um den 6 15 e n, dern, . zu befestigen, beschlossen, Ancona, 7. April. (1. 3) Die Citadelle von Ancona, ein war di srtet, als 15,6ch Mann und oh zum Felddiens gehbrige 2 — 2 . ihm aus eigener An⸗ — — 9 Ziegel. Mauer⸗ Antra vic nen daß die Peiischenstrafe im Heere gbge haft werden den Theil der Portu siesischen Kavallerie, der ien, ohne Pferde Werk des berihmten Sangallo und merkwãů seiner geschickt Leute. Die Afghanen waren damals i für ans gestimmt und Hie gin 9 nnen r, esteht in Wegschaf e ed eee Kreuzungen und Ech; an uh * e an Schluͤnden, i. , . i , e ee dene. ö. Wrschen“ Zu diesem End; hat er hen ahgelggten Kassmatten End oisler n , , oben das . ,, fn, n g e er, irn nn nz Dinge und lnb el, ir , we Ten, nal ängedehr een ef Entwaskerzungsmirrel, weber in Räd ch der nch . . n g genf. udn nk r en Cl, Semmissiongi. mit hinißnglichem Belde um Ankauf ven ioo aber, sanen gän lichen Pegsall , entgegenglng; kann nun ien nne nrg, fonbernn Jahrg lang auer lann, bes ö sch zig i nm sie am gehörigen Orte noch — nn, n, nc in re. der nlggekasten, erbandlungen dieses Gegenstandes im ber Gylhe des Heeres Pferden versehen, nach England geschickt, der schon hieselbst ange⸗ mehr, nachdein ost einige Hundert Menschen seit a hn Monaten ginnch, n welchem man zb bg Bann Draucht. Der Aufwand wird 9 eyn können. ese Unreinigkeiten sind inehr oder weniger ; 2 osten sind in keinem Mißverhaältniß zu ‚. Jühnäligen Heschraänkungen nach welch din gn der Söltchne tze df? foömmen ist. Man weiß nicht recht, wo das Geld helgelommen. affiss daran gearbeitet haben, als vollkammen sölrdechernsstellt ginnen een wegn mn drink entf nt, Us gänitg Heüshhueder nn, Sie beleben n en Kägänen ger art. n hä, denen zone ch des siher'br, dae gender, de mdf bäen each fan, . e 2 6 26 2 2 9 reer fte n. betrachtet werden. Diese Eitadelle bildet die vor zbglichste ng . zu in die feindfeligsien Gestnnungen* gegen uns hegt, Ein Kamerl , 86 843 in den Auswürfen der Menschen und 83 . — wrde 2 noch wensger sind sie im . ier m , n, 9 i n den . lose er nr e, fei, Belgien. des Kirchenstaats, in welcher vor 43 Jahren eine ganz unbedeu⸗ . tragt den Proviant cineg Soldaten * * 6 oder far 35 Sold. 6 * = . — * 2 Plaͤtze und Saft in Schnee, ĩ 6 2 — 14 1 . 9 Hö 34 nf w eine Majoritaͤt von nur 11 Gtiinnien sich im Brüssel, 16. April. Die Repraͤsentanten⸗ Kammer hat ge⸗ tende Garnison einer langen und hartnäckigen r,. ö. ten auf einen Tag. Für den Transport der Baggage 7 Kavallerie , * 9 3 vom geschmolzenen Schnee nie oM a sesichsl n, immun e — sen 6 e 5 geben und H ener. fu die v rale, d iischensirafe aussprach, diese stern den esetz Entwurf angenommen, wodurch der Wittwe des stand und nur dann erst die Festumg dur Eapitulation Abergab, . braucht man sichenmal mehr Trangporiniittel als är die Infanterig. n. che 1 2 . 5 * errichtungen und Gewerben, r — mig — en, z er sie können einen AUiptischen . ,, r . m b nn fk * . gegen Of⸗ General Buzen eine lebenslaͤngliche jährliche Pension von 3000 Fr. als es ihr an Kriegs⸗Munitlon, um sich ferner vertheidigen zu . Das Gefolge ber ürmee am Indls besief sich auf so oo Mann, also we 9 a in f . z H nicht ganz verbrauchen. Quers = e 2 un eiden Fallen würden sie inwendig 6 . . . W , ini MYrerft, e id und andere ehrlose Ver⸗ dewin gt , 3 J können, gebrach. Der sehr bedeutende Kosten⸗Aufwand zur 66 3. ale i fr. 6 ain i , , g , , alle . life dd fin e i nde i sn, , en . . 811 p rn n reer r n, n 3 H 1 beschraͤnkt und iu leich a, 21 ,, ü. En Mitglied der Repräsentanten- Kammer, 853 van den — 56 eines 6 ==, . 22 , , n . einem Lande wie Afghanistan mässen i den vom Kommisfacsgt. Alle mn, . trockenen Theile der Unreinigkeiten muͤssen gus wärben fie immer mit ihrem Gipfel 3 Fuß, also mit ihrem Haden H . n in. * we fn und Regiments Hoven aus Löwen, hat vorgestern seinem Leben ein Ende gemacht, or nn gere 44 er P fi chen Regierung zum uhm, enährt werden. Fhr Gepäck wird mit dem der Armee tranportirt. ,, ws sie als Ruünger auf, den 6 8. Fuß unter den Sieg ßentzoden, zu zerrt fen, sen. Das gefingsti; = . Di . chte n 7 meßr Cieeichs dekretiren durfen. indem er sich ber der Ueberfahrt von der Tete de Flandre nach und zu n nschen ware es, baß auch das sogenannte verschanzte Im Bolan Paß und an vielen anderen Stellen muß man nicht nur X. 94 lier auschu ir. Befelllgung der Wege, nutzlich find. nen zu gebende Gefchle würde, suf Foo seyn, Die Zahl der nöthi⸗ Rriegsgerichte nicht mehr als rech, „bat! sich doch bie Mintwerpen in die Schelde stůrzte. Lager, ein nicht minder wichtiges Befesti ungswerk, dessen fünf die Lebensmittel fuͤr die Soldaten, sondern auch das Hang für die Maͤsse also allein fi, n den luß' geschaßt werben, und ste kann gen Schbyfgruben würde für Berlin 41 seyn, und zwar (ine für jede ; Ce allem dem“, fuhr farin n, rng er. 6 diem an; Hauptwinkel aber gesprengt sind, wiederher estellt wuͤrde. Der Pferde, die Ochsen und die Kameele transportiren und sich für die dorthin, nachdem man ihr angemessene Rinnsaͤle bereitet hat, allein der drei Infeln, welche die Stadt bedeckt; und noch fuͤr jeden der 1 n mn 16 6, ar 2. 33 fa 6, Ren haltung Schweden und Norwegen. san zur Wiederherstellung der Citadelle 6 von dem Ober⸗Be⸗ ganze y von den Maggzinen verprępiantiren. ie ge⸗ dur , un d,, , getrieben werden. ö. . , . 739 Ufern des Flies. Auf diese Weise wer⸗ . . an f 6 . esprochen, wiemobl ein genaues Studium der Christiania, 9. April, Ueber Henn, Wergeland's Vor- sihlshaber der Päpstlichen Truppen, Genergl-Lieutengnt Marquis wöhnliche Ration Korn für jedes Kamel ist jwischen. A bis g Pfünd sten Gestalt erst durch Berci lamm insbelondere und in seiner laͤlig⸗ eng ie, Künne nicht über 69 Ruthen lang werden und das Wasser 1 * 4 . . i n die lick in un verschaffen schlag n H Storthing, den Juden die Niederlassung in Nor— esta, einem eben so einsichtsvollen als verdienten Mann, qausge⸗ agli 5 . er 1 79 erg ie e f gen 8. . len ent steht, fo = e. K — n,, . 9) ,,,, bn rn ie, E . muß, daß die Ab funde. . e ö. im i, . wegen zum gestatten, iś das Gutachten des Höchsten Gerichts in gangen seyn, unter dessen Ober Kommandd die 16 ern meelen erschopft, fondern auch das ganze westliche Indien. Bom , n g ,. zu dem Ende die . mögsichst schnell absfießen zu, den, des 3h. es, nicht leicht über 346 hoch zu heben nöthig; wozu ö zelnen Soldaten, . e gan aerger, 8 iitisch e Hler wie kein Betracht des 9. 2 des Grundgesehes, eingefordert worden, dieses pen ein so vortheilhaftes Ansehen gewonnen haben, Sktober 15858 bis zum Dc 1845 gingen 30 065 Kamecle im . hen. d ie Wegschaffung der Naͤsse ist, ihrem Umfange nach, bei hier im Durchschnitt etwa 20 Pferdekraͤfte hinreichen wuͤrden. H als Grund der ** fange ngen det deim nesu cht werde, und daß nun auch bereits an das e, er el erstattet, ünd hat dollem Rechte jeder anderen Armes zur Seite gestellt werden Dien fe unserer' Armes! zi Grunde. Von 130 Kamelen, die im nf . ö egenstand der Aufgabe. Die Masse der Um das Wasser in die Kanäle zu leiten, kann der Querschnitt 4 anderes von dem ich * , , 9 une rr erlich Zuůch die Mehrheit des Hoͤchsten Gerichts sich fuͤr die Ansicht erklaͤrt, koͤnnen. Der hiesige Platz Kommandant. Ritter von Klitsche, ist vorigen Jahre zum Dienst bei der Armer des Generals Brocks ge⸗ ern auf die Straßen, Plaͤhhe, Höfe und Daͤcher der Gebäude von der Straßen zweierlei Formen bekommen, naͤmlich: man kann entwe⸗ gegen dieses liebel kein an 2. 9 * i . 2 tas nns daß die Ausschließung der Juden aus Norwegen nicht gls ein jum etatsmaßigen Oberst⸗ Lieutenant befördert worden. Er ist ein liefert würden, sind nur noch oo in gesundem Zustande. Man 9 n aus der Luft herunfterfallenden Rtäsc, die nothwendig in den der die. Tiefe in die Mitte des Fahrdammes legen gerade über die ir ih ir we nen nl, eh chi mrenhtg wchelftn wer grundgeseßliches Prinzip angesehen werden könne, und gls, mit zeborener Preuße und war fruher . 81 82 . . f , r g, m,. 2 ei, . i kö 166 ö, n , — . n m er . . , . men, , ,. a. 9336 immer . ben kann daß man den moralischen zustand des Soldaten durch unterwei. Hinsicht auf 5. 112 des Grundgeseßes (Jenderungen desselben be- verstorbenen Herzogs Ferdinggiß von AInhc e ot fen, Tm 1 f. * c n g h nien rern ge u, bis ö dis 4 Pillionen Kubttfaß Waßfer' selbs in wenigen Gir m, . fi, in. der Mitte erhöhen und in der Degen ** . 1 ; ö sung und a feiner geistigen Faͤhigkeiten zu y 3. zu Gieffend) nichts im Wege liege, daß der letzte Passus im obgedach⸗ einiger Werke wird sein Name dem literarischen Deutschland hiunle . e , n n,, . , Famteir in alm Zur , . der Naͤsse sind angemessene und ausgedehnte 5 nen die Vertiefungen machen, au wel . enn ge , rn. . heben sucht. lueberdie . nicht 1 , nen . ten Paragraphen (.die Juden sind fernerweit von der Zuslassung nicht ganz unbekannt seyn. Werthe von wenlgsiens anderthalb Miinonen h St. aufgebraucht. werke nöͤthig, zür Wegsch aff ung der mehr trockenen Unreinigkeiten Abzugs⸗Kanaglen zuruͤck durch eiserne Rohren zu leiten waͤre. Die des . das 6 a . ö ö hen . th * in Norwegen ausgeschloffen · z nach dem Vorschlage des Bůͤreau⸗ Türkei. - Gencrgl Rote mite bei feinem Zuge in es Thal Tarin zun Tranz⸗ nur Fern , ff. und Fuhrwerke. . Vertiefungen werden 1 Fuß breit mit behauenen Steintafeln bepflastert . ar 8 n, nnn wife Polt, die fog. Chefe Wergeland wegfalle. R t bort * rsnez Thells nes Gepäcks zo fel Feöranchen. Die Bei. bring! 6, geht zuͤnächst die verschledenen, bei der Zusammen⸗- Und haben das nöͤthige, fle, um dig, Bass. nah den in ihnen . auch die mi 2 ch or . irte, ? 1 . kat un, 11 9. 1 Der Norwegisch? Dichter Henri Anker Bjerxegaard, Hoͤch⸗ onstantinovęl, 30. Maäͤrz. (C. A. 3) Nachdem die W des Obersien Mac Laren mußte eben so h wegen Mangels nn drin ug el der einfamminng, infgfern sie unvermeidlich iß, und dei befindlichen vergitterten Schlünden zu leiten, die einander nahe ge⸗ . 2 1 ; t ke 9 * 1 ng! hat' auch ber vom sten⸗Gerichts⸗Assessor ist mit Tode abgegangen. Ihm verdanken äußeren Verhaͤltnisse für die Turkei ein erfreulicheres Licht angu= ransporsimüteln als wegen des Schneęes sich von Tarin zuraczichen. ben r z gung zunachst der trockenen Unreinigkelten, vorkommen nug gebracht werden, um jeden Aufenthalt des Wassgrs zu vermeiden 1 ,, Henn. Fender, wir unter Anderem dag belebte Natlnansck gerne ist nebmen scheinen, versüumt die Pforte Celnomcßen, die administra⸗ Er. hatte 63 gen zthigt zie sihn ber ane Ciel u gebtguchen, den nh ind bichd cn bestimnten Bergnsglfuß gen, seewie es, und keing merkliche Wellenfbrmigleit des Pflasters nbthig zu haben, 1 18. geen g, 2 * ü. a 9 a, . ziel , in ee me n är baer g, g in Gubrait? Ehe dieren, wen Angelegenheiten des Reichs zu äberwachen und diefen in md diefe Thiere fehlen ihm schon auf der Haͤiftẽ Weges von Kan⸗ 9 9 zu J. nschen seyn durfte, einzeln durch. Er macht oder sonst die Passage durch vertiefte Rinnen zu behindern. Jede der 1 * 6 63 . ci. n Kinn fs a mein He ! 9. = une lischer and materieller Hinssicht einen sicheren Schwung zu dahar nach Gisni,, Genera! Nott hat agen n e ; io go Mann Khon sch fat on der 9 i . wie noch vorzüglich fr die — 2 m 1 hat gegen die andere ihre . l/ eine von ihm hen i itllteir mmi fsion * Gutach⸗ Deutsche Bundesstaaten. geben, um sie planmäßiger und solider der Europäischen Civllila— 83 an,, ,. , r * .. 2 eu 7 n, , . a,, een. n, m, , se deß Buerschnitt? init der Tiefe in ber ö ten dahin ab . hatte, daß nach Kbschaf ing der Peitschen, Sannover, 18. April. Se. Majestaͤt der Kbͤnlg sind heute tion zu nähern, wie dies unter dem früheren sogenannten 3. me , 2 . ae. . erf 1 * Vie 96 Abhaltüng dieser Unreinigkeiten von dem Fiusse u re nf,. Die gefammte Länge der für Berlin erforderlichen Ableitungs— H strafe die Er . der r , , . Morgen r lihr von Berlin Mn hiesiger Residen; wieder eingetrof ⸗ ¶ du proęgrẽs geschah. Reschid Pascha, der im Franzbsischen Systeme Mann siarke Streitmacht von Firozpur hat Befehl erhalten, zum mer, den. 2 org, tran z vori bie Karren. Er setzt ferner gus Kanäle würde etwa 23,000 Ruthen betragen. Die Kandle mit ellip⸗ J n , d,, ,, , n, den . i, , n ,, dn, , , d, d ä n, n,, , n, d,, ,. 1 9 ᷣ ; ; j ĩ n n . os die ö . ü e . n . . . Sytem zu ändern, welchem zufolge junge Leute nan gen im Zustande mit einem Extrazuge n Eisenbahn verlassen und waren 2 3 Vorhut ist. Das Doypelte hen z n fin von B36 wird auch zwei⸗ Dampfung ö Staubes und fuͤr 3 Wegschaffung des Straßen haltungs⸗Kosten. Die gesammten ie, ein kee g g, * mal so vlei tosten. men werden uns taglich jcben Schrift, moders zu wuͤnschen seyn durfte. diese Weise, sammt denen der noͤthigen Schluͤnde und Einsteige⸗
i fig suchen. Bekannt aber ist, wie Sultan Mahmud das Preu⸗ ö
= ĩ Die Afgha J. pril (der Hanngv. klsche Militair-System für fein Heer als, das bestz, hielt und we je nach Di r fen en. der Keane rr, reitig machen. Wir müs⸗
( des Raufches angeworben werden a . auf unbestimnite Zeit, Abends 8 Uhr von en Locz Ken Fefnd jwsngen dies an ihnn, so daß gung ger, Stn
I so daß man es nicht auffallend finden könne, daß sie, wenn sie zur 49 In der zweiten Kanimer fand am
Sodann folgt der schwieri Thei ini⸗ x Bann. kommen und sich einer nie endenden Knechtschaft vreis⸗ Ztg. zufolge) die Berathung Über folgenden Antrag eines Mit. Pesterreichs wissenschaftlich gebildete Militair⸗ Aerzte e ken en ee, —ͤ gt der schwierlgere und kostbarere Theil der Reini⸗ Oeffnungen, der Schbpfgruben und der umlegung des Pflasters,
t, namlich die Wegschaffung der Naͤffe. Die jetzt da⸗ würden sich fuͤr Berlin auf etwa 2, 900, 000 Thaler belaufen, und,
. ben finden, leicht in der Verzweiflung zu einer verderbten Lebens ĩ e: „Die Königliche Regierung zu ersuchen, au verord⸗ ege des Medizinaiwesens am geeignetsten waͤren. Dem e ju bestimmten unbedeckten Str 1 ; . , H g wel. ne , denn ö. 6. b doeh. unter Soldasen viel ai rl in Wege ich gien l cht⸗ 1 ie. ; wollen, hien, diese Regierungen k. des Sultans die . 1. k e , e ,, , . Eignet ihren Zweg n J f ihn . 1 nn e h dl fr, los . mir nge . ö J häufiger vorkommen als unter — anderen gf rd elcde! dend llebertrikt von der iutherischen zur reformlrten Kon⸗· ch Offizlere und A fe. Nach dem Tode Mahmud's und als Dasfelbe Blatt untersucht dann noch die Schwierigkeiten des * 1 . Le. geringen Höhe über dem Fluß nur ein würden bei der einen und der anderen Art des Ensch U e men 16 Man ö. die 1 3 r , n Si fessiön und, umgekehrt bedingen e . ach einer Erklarung Reschid Pascha die Zägel der deore ü in wußte die Fran- Terrams und des Klimas und fügt zuletzt bei; . , n,, me,, ,, . außerbenn bie vielen tes noch an Joh, go bis 800, 000 Rtblir. mehr koßen. Fär etwa H hrenhcz dem Soldaten grtert, ane sicht . des Herrn Proponenten lag die eranlassung zu diesem Antrage zöͤsische Intrigue die Deutschen zu verdrängen oder in den Hinter⸗ „Zwanzig Minionen Pfd. St; sind eine sehr mäßige Summe zur mach den Hänfern hin, d saowohl in den Straßen selbsi, ais ooo geo Rthlr. sind also die wirklich wirkfamen Bauwerke zur . 124 kg ind men nr , e, i r ( , ren, in einem sptziellen Falle, in welchem eine Gemeinde im Bremen⸗ grund zu nr. Die ausgezeichnetsten n ,. siziere ver⸗ Besttcktung der uüngchenren Ausgaben für den begbsichtgten Felbzuüg; men. Bel starkem . ,, , , . nech bestaͤndig hem⸗ it , von Berlin jedenfalls berzustellen. ö . 1e inner Ahndung oft nöͤthig sey, und bei Hic h sarsn en blos . dem are e ,. 26 hin n i. * r. * w , , erer f r, ,, Oh 1 5 i an, . i igll ö g . hebt e. kur gern , n nen an ß 3 sten mn, ,, g, . , 3 — rediger geblieben war, we rei ersonen, ursprün a ihre un ö n ö . aßen; in trockener Zeit b ĩ ĩ d rden t ĩ ö Pre 9 ? ben. i' imässen sonach vor allem Aufwand erst entlehnen. Man Rinnen stehen, fault uind erzeugt der, art einn n Van g . en ee n end re mg , r, n
beibehalten. ; .
klteng,. Dun com be unterstuͤtte den Antrag. Capitain Bol⸗ uthersscher Konfession, an der. Wahl lihenenommen hat. und Italienischen Unterossisieren, zu dienen. Die Artillerie hatte 3 : ; s
5 utherlsche nfessi hl Theil g n 3 Hafen spricht von einer neuen Anleihe zu 6 pCt.; ihr wird, vielleicht eine und Gerüche. Ven den Höfen der Hdufer vermögen bie offenen Rin. ünd zuin Wegfahren der trockenen Unreinigkeiten Fuhrwerke thefis e
. dero aber der bei fruheren Gelegenheiten sich, wenn auch nicht ge⸗ ten, deren D gniss dazu bestritten wurden, indem man be⸗ sich besserer Chancen zu erfreuen, da sie, durch hndere zu 7 pCt. foigen, wir wissen aber aus den amtlichen Nachwei. nen das Wasser nicht anders abzuführen, als durch kleing, bedeckt ann r g, ne, . rein; h eine, bedeckte . 8 erden muͤssen; denn die Wirksamkeit der
. rugelsirafe ausgesprochen ö sodi = ;
. n el! hair e n r g , ar Ire, ü, nen ur, hauptete, der Übertritt derselden zin e, Konfession 6 an n. 356 161 r,, ug . . fe n . . neh i n fe, , ö winnen i Schaßmnen Käinnen, auer bungs die Hähnser. inebef der, Lurch zi, Einser, eber e b, Erfabrun, sd min in n i . dußerte , . seine 6 m, babe und jetzt nicht fur den , . 8 he,, . i System auch bei der Tuͤrkischen ente als begründet anzu⸗ ae, Wir haben schon wenigstens 14 Millonen? far 6 1. — Ii, K 2. Ga, . icht eee i eigen . 46 2. er. en un der ihtaßt 1 . Antrag des Cavitgin Berngl simmen enn nisai m rᷣ ist. Der jetzt reglerende Sultan hat bei mehreren Gelegen⸗ ö Muiang verbraucht; elne neue Änggabe von 1 Mihlongn wird der R ⸗ ; erpesten. Aus den jene Weise zi erreichen ist. Yekanntermaßen sind auf allen chausstr⸗= . d n innen helge Ober- Commissair der die Zukunft zu vermeiden, ser eine Feststellung der Formen eines sehen ist. Der sekt reg 8 Kellern vermögen die Straßenrinnen das Wasfer gar nicht abzufüähr ten oder gepflasterten Land gussir⸗ 1 Jon en e n ud nn, zier, berief sich n . solchen Uebertritts von einer Konfession '. anderen nothwendig; heiten dem Hauptmann Kurzkowsky, so wie den Herren Wendt, 6 r l nd r eg , bei e, — /. ven, weil dle ge nei dann ben hoch ichen. Jan Mer 33 en fe. . 3 , , ö . er cor ne e Erl. . Erfahrungen und erklaͤrte daß ohne die Prügelstrafe die Disziplin wie denn auch in anderen Staaten derg 7 Formen existirten, Kühling, Wiesenthal und Greeft, persbnlich seine vollkommene Zufrie⸗ ben ch, Laß der nue Feldzug mit nicht? wen gerd als 16 Miionen lern muß ausgepumpt werden. sind beg. Wärter auch auf den Straßen uͤberaü wirt fe u . . ih aufrecht gehalten werden ö wenigstens nicht bei dem jetzi⸗ z. B. in der Stadt Bremen, wo eine bloße Erklaͤrung bei dem denheit zu erkennen gegeben und es hoch eruͤhmt, wie diese Herren hrgnn sset werden kann. Das einzige jetzige Mittel, den Abfluß der Naͤsse zu foͤrdern, naͤm⸗ stellt. och viel nothwendiger, als auf den Landstraßen 93 = J en Zustande des Britischen Heeres, indeß Ley zu hoffen, daß mit der ber ff der Geistlichen hinreiche. mit acht Preußischem Wissen und Diensfeifer die ihnen momen⸗ 1 das siete' Ausräumen zer festen Stoffe aus den offenen Rinnen, solche Arbeiter offenbar in den Staͤdten, wo die Pasfa e vl l stã * ö *, wenn sich der moralische Zustand der Soldaten bessere, die Strafe Der Antra fand indeß von keiner Seite her Unterstützung. tan übertragene Pflicht für die Prosperitaͤt der Turkei aus üben, — 7 = e ne, , e, 1 . 2 e n uff ge, 1 e, i . Ein mohnern h ge. e, , . ** * vonlommenerem Haß 6 4 fer wr , g. r d ter dem Melbourneschen Mini Wenngleich die kel des Herrn Proponenten vollkommen an;, und zugleich den Wunsch zu erkennen gegeben, 5 ans 5 . ellen ginnen gie goth h m e genen e , . 1. , * a , . . . he . „Auch Herr Mar aul ay, der untes dem, welt boch, in einem so speziellen iängst Däenste zu erhalten. Die TDeutschen. nt. atten, durch hren d . ; am 9! — ie Straßen mit Wasser zu befprengen, was . sierium zuletzt Kriegs Secrctair war, erklaͤrte, daß, seiner Ansicht nach, erkannt wurde so glaubte man doch; ; 5 der Senne be hs Hann die Pflicht, die lei In lan d. gewohnen werden, wenn man den oßenen Rinnen glattere Boden ünd enn die Stadt eine Wafserigitung bekommt, nur sehr wenig? 66. — ᷣ htchrn gn eelnendung beet rfnclirlafe so wat, geit, Fntschiedenen Falle ine hunreichende Veraniafsung zu äinem sochin Deruf ihne Cganf. anden. 9 Waͤnde gabe, und sie ctwa aus behauenen Sicinen oder aus Eifen erfordert; im Pinter den Schne wenig Mühe 1 — 1 . 3 man vernuͤnfti 1 — 6 ell 83.5 k Antrage nicht finden zu koͤnnen, indem daraus ein Beduͤrfniß in dende der, ch, zu unterst * ie. gi , r — — Magdeburg, 18. April. Auch in den letztverflosse⸗ machte. Aber diese Abhuͤlfe waͤre kostbar und wurde doch nur . Sand oder Asche zu 2 — — 2 — 1 . 8 3 14 die Bisziplin im Heere gef hen, wolle. diefer Beziehung nicht hervorgehe. Man war vielmehr der Mei⸗ augenblicklichen n n, r. 6e e. nz le; e,, . Diese ö nen drei Jahren haben sich in der Provinz Sachsen frommer . seyn, da das geringe Gefaͤlt und die hemmenden Brücken der usgmmenzuscharren und zu fegen und die n e ffn, * 8a . ! Georg? Lenk ot führte als Argument zu Gunsten der nung, daß, obwohl in anderen Landern, Hesterreich, Sachsen, zu wirken, bis den orizont sich ihnen günstiger z Ine ö Sinn und Menschenfreundlichteit auf schr erfreullche Weise bethä⸗ blelöen wurden. Bedeckte kleine Kangle würden, während sie been. werke stets in voller Wirksgmkeit zu erhalten. Die , 2
. Lor R und . * 2 h — =. . ö J Prüͤgelstraft an, daß sie die Beförderung nicht hindere, denn es ebe Weimar, Bayern, Vorschriften uͤber die Formen bel Religions! Deutschen Ko phäen waren die Doktoren Bernard, r . fende Summen kosen wärden, ebenfalls wenig helfen, da auch sie kein den bestimmt seyn, die festen Theile der Unreinigkelten
Hö jetz wier Sbersten im Britischen Heere, welche einst koͤrperliche Zuͤch⸗ ö j 1 olcher Formen errmann. ach so manchen Truͤbsalen sollte die lobenswerthe ͤ zur Stadt ö . Börni e geren, Hen var fn sl ieh ein⸗ 2 diefer Nerzte nach dem Rücktritte Reschid 66 in⸗
ö, 9 ae, , , 9 it allenchal! deß ihren Lohn finden. Der Hetim Vaschl Abduia⸗ Efendi. Kasaolir ĩ e e ⸗ = x = ö ö
tigt. Nach den dem Referenten zuganglich gewesenen desfallsigen viel anderes G ĩ ̃ : inaus — Re n efälle als die offenen Rinnen bekommen könnten, ihre hinauszuschaffen. Was : iten j ger chri r sind bleibenden Fundationen zugewendet: Reinigung aber noch viel schwieriger seyn und, wenn dieselbe . besorgen obliegt, i r r 9
In den Jahren 18939. 1840. 1841. Sum ma. oft genug? siattfindet, die Rusdünstungen der bedeckten Rinnen sogar nen nur dag bleiben, was das Jünerg ihrer Höfe und Häuser angeht . ö
deren Heeren Todesstrafe eintrete, wo man in England mit Prügeln i n ; . . ; ö wirken können, indem man sich schon seit langerer . noch übler seyn wurden, als bei den offenen. Das Ausspulen d wohin die St 1 n n . i , Le, ., e . bens und nicht ne elelg kestz ber babe d n, ,, dune, gr , . 2. — 2 en 2a kr 1) Zu kirchlichen Zwecke Rthir. Rthir. Rtttr. Rthir. nen ober bebeckten Rin ien mit e e nian eie h hf, durfen. raßenwaͤrter ohne liebelstand nicht griangen bönnen un ( die , eb fer, lfm gare! Bie Berufung guf die Iciändischt Lutheraner und Reformirten einander naher ju faͤhren. Das, und nur dur die Zeitumstande zehn 1 n , r. en , , n, , , ke, . olizei wollte er nicht gelten lassen, weil diese eie Lahe, def. glaubte man, werde wiederum gestbrt, wenn nun der Unterschied den Mißgriff nicht laut werden zu assen we 6. 3 i ee, 5 * — i, e, . 1, 23339 13, 1714 26, 3 nicht zan helfen, da felbst cin mit starkem Drick 4 Schlamm ge⸗ zu den jahrlichen e wer, erh derer. und Fuhrwerke gehbren . . und' zu einer besseren Klasse gehörten, als die Sol⸗ zwischen beiden durch die Gesetzgebung hervorgehoben 6 an 2 1 *. . . * ,, 6 * . ö. 3 Ju . ö 2425 300 3 * 8 , enn tg ig, , , . . ur der e, des Wassers aus 1 , ,, , l ; ü iften Ver beantragten Art wenigstens ein e annahm, ; 1 2 — vo 8 em sogar der baulichen w osten der er O. Stanley nahm darauf zu Gunsten des Antrages e ee g, , hem e, e. . die eine oder fi nn. 3 vorzdhlich in ber Atademie zu Gälata- Serail untz ißren. In geschlossene Armen⸗ slärksie Piatregen, welcher Millionen von Kubikfußen Wasscer auf die etwa das er ngen ern 5 srkez des gleichen, im Fa d g de , , , , n, , , wu dan sm wer,, ,,,, ,, , g, geren, ee, er . gang der Post unterbrochen werden inußte. nen Grund kin, weshalb nur in Beziehung auf zwei spezieil genannte den Sultan, in Erstgunen 9 ** ] . ü z . kann, den Schlamm in den Fluß hin einzutreib ie n ie Berechnung ergiebt, daß die gesammten jaͤhrli H : egeben werden sollten, und nicht für den die ganze Medizinal⸗ Angelegenheit auf Deutschem Fuß einzurichten, nterstüůtzungen ver schie⸗ hire n enn en fn di sin n nn ien, e wrde sie Jicht der Reinigung der Stadt, wenn . hen nnr n, jaͤhrlichen Kosten ̃ London, 16. Axrll. D Maj e ne, , n,, n überhaupt. Allein auch das hat man beschlossen ee re nend Aerzte as Dirigenten. von . dener Akt.... 1630 4100 19585: 770 ihnen nenn fen der güinnen verbünden, nd der Celgene schni e Tic gangen . , , , ,, , , . ,,,, , 8 e, ,, n, , n, n, n, ,, ,, n,. , ,, m,, . ellingt ĩ ö ö m Wege der erung zu erbitten, . ü 4 ge ins vesondere. .... * — l t n. wurden no r* e sind, un . . . renäischen Halbinsel gedient. e , mn unn m, m, , . , . ah r enen Here aun ahre aolltgr worden sind. Außerdem 9 da der Sultan er⸗ . 7) Zur . von r r if a frre, der 3 ö rar * — 6 a n, . an den Seiten bel win! nn i n n r, M er Nest Ler ber Famouth Virtgzirten Briefe der letztin der Kirchengewalt Farunter Ctwas Mä verfulgen amal, wenn wan ihr, baß diele Erkrankungen bei der Garnisen vorgtomme4. Waisen . . 5600 5609 310 13410 iie Rinnen, elt wenn msn gnicht ehr bare bedeckte Kanäle. men 3 . die insen und, xn zcmorti ation Fonds kom '. in , r l e er fei, hre del, düher än, den Genuß des heiligen Aöendmhhls, als zntscheiden ansehen auf seinen 87 2 daß . . — fe , , 8 fan gemennizzigen An⸗ ; nag ge , ; ict theisß die len r . ern e, 63 gnisse in Kabul mitzutheilen. Be— öh indem das eine rein geistliche Sache sey, und der F. 66 schließlich von Deutschen Aer ten, ge werde, eg . 1,409 500 — 1,900 ; Naͤsse aus einer Stadt, für die Reinigung der S ĩ ner an Konen merkengwerth,. indeß erscheint ein! von dern Tut gel n,, e. , uch di sehung der Gelfilich⸗ iätspflege der Armee zu wachen. iese bereits in amteit . . 2 An Missions⸗Anstalten 1.000 — — 1B 000 deren Boden so eben K, wie der von, Berlin, und der, wie hier, werke zu dem n, tadt und die Erhaltung der jetzigen Bau— Mail mitgetheilter Brief eines der Offiziere ver n. des and ie Ber fs ung Cee, . a * nach . tene een sflon besteht aus dem Direkter, er medizinischen 16 Zur Belohnung treuer 4. nur eine so Gans Erhebung über den i hat, daß einzeln, Mobers, das . also das, was jetzt das Wegschaffen des bar Chans Gefangenschaft befinden. He i ist 16 il keit n soichen Fällen zusdeäälich vor schreib, . . Mui G ata⸗ Gerat, Hr. Vernassö, sio Präses, und den Dienscboten ö, 89am ah Ebel ze, Gäadr don öaten Wär derschp. int! erben Pinien gf lein Wände Hr ndseerbaltz sg, br, gr I ; é der Antrag, obwohl der Herr Proponent noch versicherte, daß chule zu Galata⸗Serai, Dr. ofessoren der Faifer⸗ 1 ö ö in der That ungemein schwierig. Ableitungs⸗Kanqal 1 ngen Rinnstein⸗Bruͤcken kostet. Diese Kosten sind . vom TI. Januar datirt, äußert sich sehr zufrieden über die i j b elehnt Doktoren Spltzer und Herrmann, e Professoren der Kaiken ö 1 Buͤrger⸗Rettungs⸗In⸗ ste auch seyn ingen, önnen“ niemals e welcher Art jusammen, gering berechnet, sepr bedeutend und . ding, welche den Gefangenen den, f. gute Jenes eine religidfe Tendenz gar nicht habe, abg ehnt. ; e zrrmatn, HMirgliedern. Zu gleicher Zeit 1 ; 1 ö. 9 . mals anders hinreichend wirk⸗ Eier nr Rthlil eutend und betragen etwa 65 , rd, und spricht Letzteren von allen n ne, Schweiz. 5 ,, , , ,,. sammtlicher Militair⸗ 12) 1 646. a. * sem 6 ien , m ken n ., 63 1 . lg iß . h i g nr el olan de r , . kehr . in i , die Unter handlungen in 56 seidst Ber S süer Beobachter enthält ohne er⸗ Hosbitäler, derem * in Konstantinopel . lebt, durch Groß . Anstalten ...... ..... —=— 1000 10090 ien und möglichst gegen bingingeschwemmte feste Le. 6 zbfüh. Art des Strafen. Auerschnitts nur resp. etwa üäj und las Tansgnd als auf die Vorfälle während des Ruͤckzuges, frei, wie denn der eig * er chwelzer, VBzoba chte enchälg⸗ ⸗ een, Ferman ernannt. Bel so erfreulicher Gestalrun laßt ( — = Da es nun aber . einmal nicht möglich st. amn gesichert sind. Nihlr. jährliche Ausgaben bleiben die sich aber dercinst, wenn das Verfasser als Augenzeuge der . vom 23. Dezem⸗ ** emerkung folgenden Artikel: „Sicher em ke, . 8 m sschen, daß für die hiesige, 6 000 Mann inkl. o, OM Ueberhaupt IJ 5) 11050 3,7 5 J die ihr Wasser unmittelbar in den gi ausschůt: m len, Anlage⸗Kapital durch den Amortisations Fonds getilgt seyn wird ,, , , , , , e,, I , 9. n,, , welche den leberfall gegen. die e. tgleder der Lerstpanen bei Meriust lhres Heiine ie Schwe verlassen . f ; 6 Hm ern e n Ges ne, ö ; wie e denn gberhaupt bafledfeßltses fenen ang, e fragt es sich, fiber weiche der Stadt in Ranch ne, oon lich ier, , Gn. Konferenz zur Ausfuhrung gebracht, Nach einem anderen Schrei Köllen, wenn fie 66, be Wwlgung jur bär au n n dein Dr. Bernard das Verdienst, diese neu. erbt e tere dannn, ch tj dem liebel abzuhelfen. Es 1. berreit unde! Salupbrfeüt aug der verr oil temmneten. ei ,. bar Chan sogar den Gesandten, Sir William Mac ] Fortsetzung ihrn ᷣ n 0 * fung Ins Leben gerufen zu haben. . eise möglich, als daß man bedeckte Kanäle — reine Straßen Hagen; 3 ben soll Chan sog . rtsetzung h den. pfung ĩ macht, die, ohne Rüäcksicht auf di Hie des L. , in inf r,, . 6 — enn rn rale, wäre wegf dm.