492
Auswärtige Böraen. nie.. d. ac na
lkerung vom Bergbau, A l l 9 e m t i n e
abrication, und das du Am sat er dam, M.
dels werden zu wollen scheint, so kann man nur eine baldige ] verschaffen. In Sachsen ö. der Bevd
der! genannten Schlenenwege wänschen, zumal da aber von der Baumwollen⸗ D , , , ,, 3 uns und zunächst in den Staͤdten um sich greifenden Pauperismus Linnenhandel, vorzůglich in der Lausi gründlich vorzubeugen durch einen nlederern Preis der Lebens⸗ wenn auch die Zeiten vorüber sind mittel, durch die Masse von Arbeit und die Auswahl in derselben. Lausier Zoll⸗Rolle, fuͤr I, (87 000 Rt Das Erzgebirge erzeugt kaum die Hälfte des ihn noͤthigen Ge. den. Dafur steigt unsere Metall⸗
2 ziehen. So lan birge sein Hauptaug
leßtere 63 as. 101 gen 6 Millionen. nl der ** 85 e hält sich immer noch oben, „wo, wie 1798 in der Ober⸗ hlr. Leinwand angegeben wur⸗ und Leder⸗Fßabrication immer e ist, reicht lange
63 gran. 19. , m m zinol.
Antwerpen, 21. April.
Paris, 21. Apeil. Sz eat as cor. Aul. A. 1841 a cer. 68. 253. Pacive 6.
Wien, 21. Arr. S3 nei. 1073. 1 —. Nek. e πά 1648. Anl. 4. 19. 1
otsdamer Eisenbahn. In der Woche vom I9. bis incl. 26. April c. aind auf der Berlin-
Prana. Ser. 1
5 5 23 Preußische Staats-Zeitun avern?'und Schleien föhren das meiste eln. nicht aus, und wird wenigstens von auswaͤrts bezogen, wie denn 1 e mn z ö ar; zum Zoll⸗Verein gehort, muß das Ge. die Mode auch hier die flnsten Sorten immer nech aus En . enmelk deshalb auf Bayern richten. Wie und Frankreich, erheischt. Es zahlt Preußen 330, Bayern 90,
63 Sachsen muß d seines Bedarfs von auswärts be⸗ mehr. Die Papler-Bereitung, so bedeutend d ge
Berlin,
3 wirkt hier dann schon die Hofer Bahn, wenn sie bis Sachsen 77, Württemberg 60, Hannover 59, Baden 10, Kurhessen
C itz reicht. bern — * und am schnellsten mußte sich aber der Sachsen allein kommt. = pai
Nutzen des wohlfeileren Transportes bei der Steinkohle bewaͤhren. bekanntlich zu den besten Euro
Potsdamer Eisenbahn gesahren
Donnerstag den 2Wlen April wischen kerlin und imm mmm . mn
23, Braunschweig 269; zusammen 693 Papier⸗Muͤhlen, wovon auf 1842.
orzellanhandel, dessen Produkte schen gehören, der bedeutende
Eotedam 9Ii29 Personen
Zusammen In der Nacht vom 18. zum 19. April hatten wir hier eine
Hiernach wird nun:
. daß dieser Transport in Sachsen noch . wohl ⸗ Handel mit 6 — Instrumenten (welche vo
feil ist, steigt doch die Nachfrage von Innen und Außen nach Voigtlande und in
Kohlen immer mehr; die spekulative Induüstrie lenkt allmaͤlig ihren land hineingehen), Spi
Inhalt. Vermischtes.
Kaͤlte von 9 Grad Réaumur. Frankreich.
1) ein jeder Inhaber von Staats⸗
Schuldscheinen zuvoͤrderst die in den bisherigen 19 Verloosungen für den Tilgungs⸗
Umtliche Nachrichten.
2 Jefertigt werden und weit nach St. Petersburg.
achen (sehr viel nach Nord⸗Amerika) das Meteorologische geobachtungen.
Nusilgnd.
Blick auf das Zutagebringen neuer Lager, und die noch neue Alles und vieles Andere würde sich bei schnellem und woh Ding m . 9. n verspricht eine limmense Ausbeute. Transporte um so mehr heben, als Sachsen sehr viel Ro
Man gewann 1821 gegen 600 006 Schf S n' 1841 gegen 3 Millionen Schffl. so daß
a en
ö
ahnen nach allen Haupt⸗Richtungen mußte sich dieser Artikel mit Einschluß von Leip Oesterrei ion, Sachsen 5 Millionen, Hannover und das äbrige Deutschland menes Eisenbahn⸗Kanal⸗System,
8 Millionen, in Summa 46 Millionen Scheffel Steinkohlen liefern, stollen und noch manches andere
d Marschall Clauzel. chuldscheine von den en, — indem es wegen Rea⸗ igen verbleibt, was durch un⸗ en besonderen Bekanntmachungen vorgeschrie— ten dergleichen von den Verloosungen betroffene Staats⸗Schuldscheine auf die Listen der Behufs der Konverti⸗ rung einzureichenden Staats- Schuldscheine aufgenommen und sollte dies bei Revision der Listen nicht entdeckt, vielmehr den rafentanten solcher Staats⸗Schuldscheine die oben erwähnte ramie aus Versehen gezahlt werden, so wird die solcher⸗
all Moncey un nal Gerichts Ordnung. V of- Nachrichten; das Pferderennen ahlen; Herr de Tocqueville Akademie. — Das Budget Marschall Moncey und
t.) of⸗Nachricht. — In⸗ euer. — Ueber die Wider⸗ ßerung des Nisam über
Fonds gezogenen Staats⸗ übrigen abzusondern hab lisirung der ersteren bei demjen
Nach oincaaliger Reobachtang.
arelle st IS“ M. Fla nre, To n. nodes G,o“ M. Aadunatasg Q oοs 2 ri. alas C.
—
Frankrei Paris. Ma e, ng, ,. es. = aris. zu nm Die bevorstchenden W raf Mole in der Französischen des Kriegs⸗Ministeriums und die Res Marschall Clauzel; Aguado's Nachlassenscha halt d r z Eink S alt der er die Einkommen ⸗St stands⸗Faͤhigkeit der A — Ae Mac Ri gn, m .
April. Mit allgemeiner Trauer und Theilnahme m Tode des Marschall Moncey in Paris Wenige Manner haben, so wie er, waͤh⸗ r Gesellschaft Achtung Man hat heute angefangen, sich mit den angnisses zu beschaͤftigen. Herr Gannal ist den, um den Kbrper des Marschalls einzubalsamiren. — Heute verbreitet sich eine neue soll in Toulouse in Folge se beiden Todesfalle wurde
ist die Nachricht von de aufgenommen worden.
rend eines langen Lebens allen Klassen de abzugewinnen gewußt. Details des Leichenbe nach dem Hotel der
1831 . z, zöb õhß. vom Auslande beziehen müß und dieselben natürlich um se billn ich binnen 17 ger bearbeitet, je geschwinder und schon d
3. die Ausbeute verachtfacht hat. In rr rn, mit Ei⸗ zukommen. Der ganze innere und äußere
ĩ h zig betraͤgt jetzt gegen
aber v , da an Steinkohlen in Scheffeln blos: waͤhrend 1821 nur 52 len. veranschlagt
25 Millionen, Preußen 29 Millionen, Batzern z Mil⸗ tend wuͤrde aber dieser Handel erst seyn,
alb billiger sie ihm andel von Sachsen 4 Millionen Rthlr., ward. Wie bedeu⸗ wenn wir ein vollkom⸗ wir den Freiberger Elb⸗ hierher Gehdrige besäßen? iner geo⸗
; rer. 339, 10 ... 338, un ne. 14 Par, sere dles faͤlli
ben ist. So
berufen wor
Der Marschall Clauzel
Trauerbotschaft. Durch die
338, F.... 4 6, a? n.. SS n.. 72 r- MMM. langer Leiden gestorben seyn.
r. gc ic 1 ch rter Eisenbahn⸗Tarif.
so daß Sachsen z der gesammten Deutschen Steinkohlen⸗ Ausbeute Halt man Deutschland für berufen, liefert, wahrend es nur * der 8 Deutschen Bundes- graphischen Lage, seines Bodenreichthums, seiner
fläche einnimmt. Ferner gewinnt Sachsen jahrlich an 99 000 Ctr.
gestalt unrechtmäͤßigerweise bezogene Praͤmie bei der Auszah⸗ sung des Kapital⸗-Betrages der ausgeloosten Staats⸗Schuld⸗ scheine wieder eingezogen werden.
ultur und Kontinental⸗ lick auf die Karte
Frankreich auf sieben reduzirt wer⸗ Zahl, die nach dem neuesten Gesetze in feyn soll. Die noch lebenden Marschalle
Die Messe und der neue
Königliche Schauspiele. Eisenbahn. — H
Mittwoch, 27. April. Im S
die Zahl der Marschaͤll den, also beinahe auf die
Deut sche Bundes staaten. Russische Tarif. — K Bevblkerungs⸗Statistik. — Schreiben aus Altenburg
ische anderer Umssände, das Centrum des Europaischen .
arlsru he. . E Silberne
uspielhause: Zum erstenmale:
Eifen (Bayern z. B. nuͤr 140 000) Etr.), an 10000 Ctr, Blei Transport⸗Systems zu bilden, so lehrt ein B * N 3 6 ganz Rußland; Oesterreich gewinnt 15609000 und in die Geschichte der Deutschen Industrie, daß tr, Preußen 80 oö Etr, Baden nur Sob Str). 1000 Ttr. Zinn derum als das Centrum dieses Centrums grscheint. erad? das Doppelte von der Ausbeute in Böhmen) göhh Ctr. ist am kärglichsten mit Seekuͤsten und Flußsch ifffahrt ausgestattet,
gi. (während Oesterreich, Preußen, Hessen, Schwaben und es bedarf also, um seinen inneren Handel moöͤglichst zu heben und
Sachsen Koburg zusammen nur 15,566 Etr., erjeugen). In der dadurch auch nach außen frei zu machen, kuͤnstlicher Transport⸗
Siber⸗Productson nimmt es in Deutschland die erste Stelle ein, mittel am meisten. indem durchschnittlich pro Jahr Sachsen 60090 Mark, Preußen
Friedenszeiten vorhanden erren Soult, Oudinot, Molitor, Grouchy, ebastiani. Der Marschall Marmont residirt im Aus⸗ lande. Nur die Marschaͤlle Soult und Oudinot datiren noch aus der Kaiserzeit; der Marschall Molitor ward waͤhrend der Restau⸗ ration, nach Beendigung des Spanischen Krieges, ernannt, und die vier anderen sind von Ludwig Philipp creirt.
von Bauernfeld. Hierauf: Die Inhaber nscht ausgelooster Staats-Schuld⸗ scheine, welche sich zur Umschreibung derselben in neue zu verzinsliche Verbriefungen ver—
gen Erklaͤrung eine von ih—⸗
Die Gebesserten, Lustspiel in 3 Abth.
28. April. Im Schau Im Schauspiel onnabend, 30. April. Im Schauspielhause: dieser Vorstellungen um 7 Uhr.
Plate: Eln Billet zum Balko
Sachsen wie⸗ Speditionen
Deutschland Hochzeit des re
7
des hiesigen Ha
Türkei. Konstant inopel. rut. — Geruchte über Ministerial-Veraͤnderungen.
Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. tion eines Kongreß⸗Mitgliedes wegen Vertheidigu schen Verfahrens in Bezug
ende Üebersicht aber die zwischen England und den Vereinigten
gierenden Herzogs. — Harburg. Nachrichten aus Damaskus und Bei⸗
Onkel Brand. Gérard, Va⸗
pielhause: Antigone. drei und ein halb Prozent stehen, haben mit ihrer des nen unter Angabe ihres Standes, Gewerbes, Wohnorts ꝛc. zu vollziehende Liste, in welcher alle auf einen gleichen Kapi⸗ tal⸗Betrag lautende Stuͤcke unter einer eigenen Abtheilung
adel und Resigna⸗ des Briti⸗ y's beruhi⸗ Da der Mar⸗
r und der Marschall Oudinot Groß⸗
Preise der n und einer Loge auf die „Creole“. —
— ——
schall Soult Kriegs⸗Ministe
einzeln, nach der Zahlenordnung, mit ihren Nummern und
25, 000 Mark, Oesterreich (Deutsch⸗) 15000 Mark, Hannover und n , . h Ib / Hho0 Mark, Nassau 3800 Mark, Anhalt 200 Berliner
Mark, jährlich uͤber 6000 Ctr. Arsenik (Preußen nur ? Ctr., Oester⸗
des ersten Ranges 1 Rthlr. 1.
Mönigstädtisches Theater Mittwoch, 27. April. (Italienische
taaten schwebenden Streitfragen. — Finanz- und Bank⸗-V
. . ö en. e iz. mit Mexiko. — eres uͤbe S Krieges zw n i 6.
= Annullirung einer Mexlkanischen nrg ,, .
so wird wahrscheinlich der Marschall Molitor zum Gouverneur der Invaliden ernannt werden.
Nachstehendes sind die Modificgtionen der versch iede⸗ nen Artikel der Kriminalgerichts-Ordnun
Buchstaben, nach einander zu verzeichnen sind, einzureichen. kanzler der Ehren⸗Legion ist,
Dieser Erklaͤrung und Liste, zu welcher gedruckte Formu⸗ lare, sowohl hier in Berlin, bei der Kontrolle der Staats⸗
EB ö r s e.
aden 250 Mark erzeugen. Eben so gewinnt Sachsen Den 26. April 1842. 1 rcselung) Au
Musica de wie sie in
reich nur 17 Ttr.) und gegen 20 00 Etr. Vitriol, wahrend z. B. rr, Ger. Frankreich j0 0h Ttr., Rußland 2 000 Ctr., Oesterreich 11, 000 Ctr. Fon de. . .
egierungs⸗Haupt⸗Kasse, unent⸗
Opera in ind die Staats⸗-Schuldscheine
n neuer Bearbeitung.) um erstenmale wiederholt: Steffen
Inland. Schreiben aus Königsberg. Dampfschifffahrt. Papiere, wie auch bei jeder R geltlich zu haben seyn werden,
in derseiben Ordnung, in welcher ihre Nummern in der Liste
Allerhoͤchsten Befehl; Maesiro Rossini. Donnerstag, 28. April.
den Sitzungen der Deputirten⸗ Kammer vom 13.
Aciien. enommen wurden:
nriet. geld. Jeder Franzose, welcher sich
Preußen 4500 Ctr., Sardinien 39090 Ctr-, Spanien 2409 Ctr., Hannover 1400 Ctr, in Summa S5, 200 Ctr. Vitriol erzꝛeugen,ů 8 ck. se.
erhalb des Gebiets des Königreichs gegen einen Franzosen oder Fremden einer durch das Franzoͤsische Gesetz als Verbrechen eichneten Handlung schuldig gemacht hat, kann
er Holländische Kamin. Original⸗
ten und einem Vorspiel: Der Kaiser und der auf einander folgen, jedoch ohne die zu denselben geh dri—
Langer aus Glo gen Zins⸗Coupons, beizulegen, indem diese letzteren
1049 nel. Pot. Binn. Lustspiel in 4 A
oder Vergehen bez
101 daß Sachsen fast I dieser Summe produzirt. Ueberschauen I. ; ⸗ 1 m mmer. Tei. wir die Bergwerks? und Huͤtten⸗- Einnahmen mehrerer Laͤn⸗ . ö * 9 ——
der, so ergiebt sich: Oesterreich mit 15 Millionen Rthlr., Sc. baudluug. Preußen mit 63 Millionen Rthlr, Bayern mit 2 Millio⸗ Kara. Schaldv. nen Rthlr.ͥ, Sachsen mit 600009 Rthlr., Wuͤrttemberg Merl. Suat - Obi. mit 66 0d Rthlr., Braunschweig mit 130000 Rthlr., Baden Flbinger 2 mit 100 000 Rthlr., Kurhessen mit 274, 000 Rthlr., Hannover n . mit iK H Krhir. Es mühle aber dieser Regaiien⸗ wie der Pri ä, e, w. vat Ertrag viel bedeutender ausfallen, wenn die Stande sich ent⸗ Gut. Pt. aa.
8676 jene 4 Millionen Thaler zu , . welche nach dem Pom. Ao.
— —
105 100 102 1027 1027
15IIISIES1
6X
lane des verstorbenen von Herder nöͤthig sind; um die tiefsten ¶ Ker. a. Nenæ. A. aue der vor Zeiten sehr reichen Gruben bei Halsbruͤcke unweit scrlerinckhe 4.
Freiberg durch
von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.
Oeffentliche Aultüh Sonnabend, 30. April, im Saale Moͤser, unter Mitwirkun Herren B
keit in gewohnlicher Weise zu realisiren erkehr mit den Staats-Schuldscheinen nicht zu werden die Behufs der Konvertirung einzureichen⸗ sofort nach erfolgter Bedruckung mit einem „Reduzirt auf 33 pt. enthalt, einstweilen den Praͤ⸗ zurückgegeben werden. Zugleich wird Lehteren die verheißene resp. Praͤmie baar ausge⸗ zahlt, woruͤber sie auf der Liste der gestempelten Staats— Schuldscheine zu quittiren haben.
Die Bestimmun tausch der mit dem
Seiler, in 1 Akt, hr in Frankreich daselbst auf Betreiben des df⸗
Ministerlums verfolgt und gerichtet werden, wenn er stiv im Auslande gerichtet worden ist. In Bezug auf die außerhalb des Koͤnigreichs durch einen Franzosen wider einen Fremden begangenen Vergehen koͤnnen durch das öffentliche Mini⸗ sterium Verfolgungen nur in den Faͤllen stattfinden, welche zwischen Frankreich und den fremden Maͤchten durch diplomatische Ueberein⸗ kuͤnfte festgestellt worden sind. — Art. 91. Wenn der einer That, die eine zuchtpolizeiliche oder eine Leibes oder entehrende Strafe nach sich zieht, Beschuldigte einen Wohnsitz hat, so kann der Instructions⸗Rich⸗ rscheinungs⸗Befehl gegen ihn erlassen. Erscheint der Beschuldigte nicht, oder hat er keinen Wohnsitz, so erlaͤßt der In⸗
nach seiner Ruͤckke
Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages.
haben Allergnaͤdigst geruht: ritanischen Oberst⸗Lieutenant und Ge— neral⸗Konsul zu Beirut in Syrien, Sir Hugh Henry Rose, den St. Johanniter⸗Orden zu verleihen; und
Den Land⸗ und Stadtgerichts-Direktor Ackermann zu ung in gleicher Eigenschaft an eidenburg zugleich zum Kreis— reises zu ernennen.
S4 do. do. Error. Act. — Brel. Aub. Eisenb. 1031 40. do. Prior. Act. — Dũas Elb. Eisenb. 47 do. d0. Prior. Act.
1023 Rhein. Bisenb. do. do. Prior. Act.
nicht defin
der 8 Akademie: Kon⸗
Damen Haͤh⸗ tticher und Moritz
den Papiere Stempel, welcher die Worte:
zert von Au gust vom 1. Januar 1843 ab“
nel, Tuczek und Conrad und der
2ten, und Donnerstag, 4. Mal, im Saase des Ho⸗ Quartett⸗Soireen der Gebrüder Müller aus u beiden Sotreen 3 11 oiree à 1 Rthlr. in der
Se. Majestaͤt der Kön Dem Königlich Gro
oben unter a. b. c.
Gold al mareo Frie driehadꝰ or Andere Goldmũün-
; ; à s Tb. einen im Elbthale ausmuͤndenden Stollen zu löͤsen. Mare f,
tel de Russie: Braunschweig Rthlr. und
Trautweinschen Musi
Abonnements⸗Billets u jeder einzelnen k-Handlung und im Hotel de Russie.
des Zeitpunkts, mit welchem der Um⸗ eductions⸗ Stempel bedruckten Staats⸗ Schuldscheine in neue zu drei und ein halb
Wehlau bei seiner erfolgten das Land- und Stadtgericht zu Justizrath des NReidenburger
ter nur einen
rozent verzins⸗
Aber nicht blos die Berg-Production Sachsens verdient durch
s⸗Befehl. — Art.
structions Richter wider ihn einen Vorfuͤhrun ehl erlassen worden
liche und mit den Zins⸗-Coupons Serie IX. zu versehende 93. In dem Falle, wo ein Erscheinungs-Be
ein Eisenbahnneßz neuen Aufschwung, auch vieles Andere kann da⸗ e , 9
durch vor einem Zuräckgehen geschuͤzt werden. Nehmen wir 3. B.
Verbriefungen beginnen kann, behalten wir uns vor.
Tur. 1 30 Sg. Diejenigen Staais⸗Schuldschein
hriet. Geld. Bekanntm ach
ch 2 Rthlr. 20 Sgr.; ah lung un nhaber, we lche die Zu⸗ ist, wird der Beschuldigte an dem Tage und zu der Stunde, die
9 d Umschreibung der
die Woll⸗ Production an. Bekannten statistischen Nachrichten zufolge zählt ungefähr: Oesterreich 25 Millionen, reußen 139 Millionen, 1 1700, 000, Bayern 1.400000, Sachsen 1.300 0900 die brigen Deutschen Staaten 8 Millionen; zusammen 50, 900, 000 Schafe, wovon auf Sachsen . kommt, obgleich es von dem Gefammtgebiete des Deutschen Bundes, des esammten Oester⸗ reich und Preußen nur ausmacht. Die Sächsischen Schafe liefern gegen 200 0090 Stein Wolle mit einem Durchschnitts⸗ Preis von So0 009 Rthlr. Dieselbe hat jedoch der Eng⸗ lischen ruͤcksichtlich der feinsten Qualitat und des Preises wel Leipriß in Courant in 14 Tbl. Fuss.. chen muͤssen. Auch hier wird aber en,, und Beschleuni⸗ Treuklart . M. Wa. . 69 II. gung des Transports der unsrigen und den 360,
Sachsens auf den Vereins⸗Maͤrkten einen großen Vorsprung
durch den Befehl bezeichnet sind, verhoͤrt. Ist ein Vorfuͤhrungs⸗ wird der Beschuldigte binnen 24 Stunden ver⸗ Verhör werden die Erscheinungs- oder Vorfuͤh—⸗ dazu vorhanden ist, in einen Verhaf⸗ Im Laufe der Instruction kann der Richter, welcher den Haft-Befehl erlassen hat, auf die es Königlichen Prokurators, diesen Be Beding fuͤr den Beschuldigten, sich bei allen Handlungen des Prozesses und der Vollziehung des Urtheils zu stellen, sobald er dazu aufgefordert wird. Aufhebung kann nicht vermittelst einer Opposition angegriffen werden. — Art. 114. Zieht die That keine Leibes⸗ oder entehrende Strafe, sondern nur eine zuchtpolizeiliche Strafe nach sich, so wird die Rathskammer auf das Begehren des Beschuldigten und auf des Köoͤniglichen Prokurators verordnen,
die Kündigung, Aus
noch under loo rücknahme ihrer Kapital⸗
1843 beabsichtigen, haben dieselben gleichfalls in einer ihrer obenerwaäͤhnten desfallsigen Erklaͤrung angeschlossenen Liste nach den Appoints und der laufenden Nummer zu verzeich⸗ Wegen baarer Auszahlung der Kapital-Betraͤge sol⸗ cher Staats⸗Schuldscheine wird das Weitere zu seiner Zeit oͤffentlich bekannt gemacht werden.
Den zu vorstehend gedachten Zwecken noͤthigen Versendun—⸗ gen der Staats-Schuldscheine von Seiten der Inhaber an die Regierungs-Haupt-Kassen und an Erstere zuruͤck ist die Portofreiheit zugestanden, wenn die Adresse bei der Einsen⸗ dung das Rubrum: „.... Thaler Stgats⸗Schuldscheine, zur Umwandlung bestimmt“, bei der Zuruͤcksendung die Rubrik: .... Thaler umgewandelte Staats⸗Schuldscheine“ enthaͤlt. lin, den 10. April 1842.
en Staats⸗Schuidscheine aluta zum 2. Januar
betreffend.
Allerhoͤchsten Kabinets⸗Ordre vom Umwandlung der Staats-Schuldscheine und die Zinsen derselben von 4 auf 32 pCt. (Gesetz⸗ sollen sammtliche noch im Umlauf befind⸗ Staats⸗Schuldscheine, so weit sie in den Behufs er stattgefundenen 19 Verloosungen noch nicht ge—⸗ ekuͤndigt sind, vom 2. Januar 1813 rlich verzinst werden. ch zirkulirende, durch die bisherigen 19 Ver⸗ ffene Staats⸗Schuldscheine, zum Behuf der ahlung der verschriebenen Kapital⸗Vetraͤge, welche
Befehl erlassen, so Nach dem rungs⸗-Befehle, wenn Grund tungs⸗Befehl umgewandelt.
Pf.
ü 89 Pf. 2 5 r. 8 Pf., auch e 1 Rthlr.; Hafer rbsen (schl. Sorte) 1 Rthlr.
Sonnabend, den 23. April 1842. Das Schock Stroh 9 Rthlr. 15 Sgr., auch 8 Rthlr. Centner Heu 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 20 Sgr.
Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
Zufolge de 7sten v. M.,
betreffend die setzung der , 3 liche Preu
der Tilgung bish zogen und also ni ab nur noch mit daher saͤmmtliche no loosungen nicht baaren Zurck
migen Anträge d
Nr. 2255), heben, mit dem
cht bereits Die Ordonnanz der
35 pCt. ja
Es werden
000 Fabrikanten 1ẽ 58RnpbI. 3 Woch.
die Antraͤge
1843 hier in Berlin bei der Kontrolle der Staats⸗ Taubenstraße Nr. 30, in Empfang zu nehmen sind, ih⸗ digt, mit der Aufforderung, diese Pa⸗ die Kündigung anzuneh— d. J. gegen Deposital⸗
Haupt-Verwaltung der Staats-Schulden,
der Beschuldigte unter der Bedingung provisorisch i iheit ge⸗ von Berger. ö gung provisorisch in Freiheit ge
setzt werde, daß er einen zahlungsfäͤhigen Burgen dafuͤr stelle, daß er sich, sobald er dazu aufgefordert wird, bei allen Handlungen des Prozesses und zur Vollziehung des Urtheils einstellen werde.
en Staaten. Tettenborn.
5) Sophie Christine Dorothee und
sern hierdurch gekun unter der schriftlichen men, spaͤtestens bis zu
Angemeiner Anzeiger für die Preustisch
unt d. J., m 1. Septem
Dem Instrumentenmacher Schleiden zu Aachen ist unter
schaͤftslokale des Rentamts Neuzelle vor dem Depar⸗ d) in den Sachen ad 4. am B ekanntmachungen. tementsrath, Regierun in fn Bitter, angesetzt. e) in den Sachen * 5. am Bekanntmachung Frankfurt a. Sv. O., den 21. April 1842. Morgens 9 uhr, anzumelden und nachz uwe ; an fe ich: Regierung, widrigenfalls sie die Auseinandersetzu
e
Die zum Stift Neuzelle gehbrige, ebendaselbst be⸗= ĩ ö legene Brauerei soll 1 Ablauf der jeh en Pachtzeit , m, ,, vom 1. Juli e. ab auf 12 Jahre meistbietend ver⸗
vachtet werden.
Zu derselben gebbren außer den erforderlichen Ge= Bekanntmachung,
däuderumen, welche in vollstaͤndig brauchbarem Zu⸗ Nachgenannte, bei der landwirthschaftlichen Ab⸗ stande Abergeben werden, an Grundstücken und Ge⸗ thetlun Königlicher Negierung 's. anhaͤngige, rechtigteiten: agrarische Auseinandersetzungen im Sternberger und rossener Kreise werden auf Grund des 5§. 26 der
nannten Hack
Die Freilassung unter Buͤrgschaftstellung kann in jeder Lage der Sache nachgesucht werden. — Art. 115. Freilassung unter Buͤrgschaftsstellung den der Vergehen eines Bannbruchs, der Bettelei, der Landstreicherei, der unerlaubten As⸗ ung zur Ausschweifung und zur Verderbniß brauchs des Zutrauens, der Erpressun der Entwendung öffentlicher Gelder, der Vernichtung von
des Diebstahls, der Prellerei, der Arbeiter- und Fabrications⸗Coa— lition, des Verkaufs und der Vertheilung von Schießpulver, Waffen oder anderer Kriegs⸗Munition, schriftlicher Drohungen, mündlicher Drohungen mit Befehl oder unter Bedrohung, der Verhinderung der Getraide⸗ Circulation, der Gewaltthatigkeiten gegen eine Magistratsper⸗ son bei Gelegenheit oder in der Ausuͤbung ihrer Functionen, des einfa⸗
rklärung nebst der Kontrolle der Staats⸗-Pa⸗ e aber solche bei der ihnen zunaͤchst gel Von denjenigen che dieser Aufforderung nicht nach⸗ eschehene Kuͤn⸗ ckzahlung der
6) Friedrich Eberhardt Carl, Einheimische haben jene
eschwister Prott,
en sich eingereicht, und es ist nachzuweisen, Prott am 18. Jun 185 in aterlos vor dem doch hierdurch die erb nügend be Nachweisungen nich können, au e
Scheine einzuliefern. ihren Staats⸗ piere, Auswaͤrtig gierungs⸗Haupt⸗Kasse einzureichen. taats⸗Schuldscheinen, wel kommen, wird angenommen werden, daß sie die g digung ihrer Staats-Schuldscheine zur baaren Zur Valuta ihrerselts nicht annehmen, sondern diese Papiere mittelst stillschweigender Vereinigung ohne Weiteres der allgemeinen Kon⸗ vertirung unterwerfen ünd demgemaͤß vom 2. Januar 18143 ab nur den herabgesetzten Zinssatz von 35 pCt. jahrlich fortbeziehen
dem 24. April 1842 ein Patent auf eine durch Zeichnung nachgewiesene veraͤnderte Ein⸗ richtung der Tastatur des Fortepianos auf fuͤnf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und fuͤr den Um— onarchie, ertheilt worden.
chuldscheinen bei Gleichwohl kann die
Kirchen- Berwaltäng und das gelten lassen mussen und spaͤter mit ne, . Schulwesen. dagegen nicht gehort werden können. rankfurt a. O., den 24. April 1812. e der landwirthschaftlichen Abtheilung niglicher Regierung hierselbst. Der Oekonomie⸗Rath Kuhlmay.
colieben ist. itimation nicht en aber weitere elnen beigebracht werden zu Christian Albrecht rott sich vorlaͤngst 8 6j 3 3
eschwistern dersel⸗ sicherer Nachricht fehlt, urch nicht nur alle diejenigen,
sociation, der Aufrei
L chaftliche der Sitten, des Mi
Im aut g n,, . K Se. Excellenz der General-Lieutenant und
Angekommen: Corps, von Thile II.,
kommandirende General des Sten Armee⸗
Russische General-Major, Fuͤrst Dolgorucko,
e Eberhardt Car begeben haben so
d Aufenthalt aber es abe nach, an
von Koblenz. Der Kaiserl.
von Halle.
ren An ben, dere st: Der General⸗Major und zweite Kommandant
1 2 * . . N Landantzung von eireg 14 Morgen in den soge erhrdhung vom . fem 1831, Behufs Ermitte⸗ Passagier⸗Dampfschifffahrt zwischen Pots⸗
lung unbekannter Theilnebmer, so wie zur Erledi⸗
RN. / *. Kühe unter der Heerde des ka bekannt gemacht, namlich 1) die Gemeinheitstheilung der Stadt ⸗Feldmark zu
2) die Gemeinheitstheilung der 6 Niederung u 13 so wie die speziellen Separattonen er Bruchfe burger le e,
3) die Gemein Bauern zu ‚
4) die Abibsung ber Dienste und Natural ⸗Praͤsta⸗ tionen der Bauern und Gartner zu Dobersaul
Zugleich wird denjenigen Inhabern von Staats⸗Schuldschei⸗ derselben mit der Herabsetzung vor dem 1. September
dam und H
ung von Legitimations-Maͤngeln hierdürch dͤffent⸗ P je Abfahrt er von Erfurt, von Klaß, nach Erfurt.
enannten Geschwistern en Kurtheile und ourant ruùcksta inen möchten und ihre A hörig an⸗ und auszuführen, sondern auch d nach Rußland ren Erben,
chen Bankerotts, der Erpressung und der Bestechung der Beamten Beschuldigten verweigert werden. die Beschuldigten, welche schon zu mehr als einer Gefaͤngnißstrafe von einem Jahr oder wegen Landstreicherei verurtheilt wurden, l Die wegen Verbrechen Verurtheilten koͤnnen in einem Falle provisorisch in Freiheit geseßt werden. — Artz, 1419. Die Ordonnanz der provisorischen Freilassung wird die Buͤrg— schaft den Umstaͤnden gemaͤß und mit Ruͤcksicht, sowohl auf die Art des Vergehens, als auf die Ersetzungen des verursachten Scha— dens, die daraus hervorgehen durften, feststellen. Die Buͤrgschafts⸗ Summe kann nie unter 100 Fr. seyn. — Art. 122. Der In⸗
außer den oe nn, , g,
ungefaͤhr 266 zu haben verme
nen, welche sich unter Einreichun der Zinsen von 4 auf 30 pCt. j d. J. ausdruͤcklich einverstanden erklaͤren, insofern sie diese Er⸗
a) in dem Zeitraume vom 1. Mal bis einschlleßlich den 30. Juni
ben: eine Praͤmie von Zwei T
e dieselbe im Monat Juli d. J. abgeben: eine Prämie von Einem und einem halben Thaler;
c) insofern sie solche im Monat August d. J. einreichen: eine Praͤmie von Einem Thaler
Hundert Thaler des ihnen zu
olgt jeden Montag, Eben so soll es in Bezug auf
Drossen, Guͤter⸗ und Passagier⸗Dampfschifffahrt
zwischen Berlin und Hamburg.
lbmarken der Großbürger und Klein⸗ Ab fahrt ea , , 1 Freitag, Mor⸗
Zeitungs - Nachrichten. halten fen Ausland.
Nußland und Polen. St. Petersburg, 21. April. Der Staatsrath Bellan ist
ebrüͤder Pro erechtsame wa hörig zu legitimiren, hiedur
n und herr. in y 9 R 6 ke lt ans der Bruchfeldmark der Nahere Auskunft ertheilt nsofern
2 — e. F. Anker, Dsch⸗ Agent der Kb
k Don nerst ags, den 21. Julius 1822,
Fnigl. Berg vor h rufe
= c ncht. Sechandlung,
ehoͤrigen Staats⸗Schuld⸗
= und Drewitz, so wie der Bauern zu Alt⸗Beutnitz
P iin 5) die dem elnh elt gtheilun en 4 eldmarken 8
1 ö. = Dobersaul und Drewitz, in der Herrschaft Beutnih.
. Verpachtungs⸗Bedingungen und ir n ni ieh gs . ,, , , , ö un au
Anschlag, . wie die zu den gedachten Bauten * gediehen. Es , , genf ee
e
an die Stelle des wirklichen Staatsraths Loͤwenstern zum Vice⸗ Gouverneur von Esthland ernannt worden.
Der bei dem Ministerium des Auswaͤrtigen angestellte Kolle⸗ ien⸗Rath Ponton ist zum Legations⸗Rath bei unserer Gesandt⸗ chaft in Berlin und der bei dem dirigirenden Synod angestellt in zum Direktor im geistlichen De⸗ ußland tolerirten Religionen, das be⸗
structions⸗-Richter erlaͤßt, eintretenden Falles, auf die Anträge des chen der Civil-⸗Partel, eine
afts⸗ Summe. Diese Ber⸗
Prokurators und auf
Gebuͤhren stattfinden.
istrirungs⸗ Kasse
st der Beschul⸗
ofort baar aus⸗ ußerdem wird, in Gemaßheit des §. 4 der Allerhöͤchsten Kabinets-Ordre vom 27sten v. M., hiermit die Zusicherung ertheilt, daß die neuen 3rproc. Staats⸗Schuld⸗ scheine wahrend der ersten vier Jahre, vom 1. Januar 1843 ab, bis zum letzten Dezember 1846, der Verloosung nicht unterworfen seyn sollen.
schein⸗ Kapitals hierdur
bewilligt, we gezahlt werden soll.
e di ctali s.
chen Legitimati
r. 27 Sgr. Citat io lr. Gold betraͤgt. 6 Pf. . Diese Sachen sind theils bis zur Voriegung, tbeiis Behuf der erhschaftli a und 4 Kur Carolina,
— und Be bu gi a ge en n.
na, welche
n
1 bn k eut ausgejg
ardt Carl
nigen Perso⸗ Namen der weil. igen gewesene Staatsrath Skri
an Albrecht und partement der fremden in
rott aber bei der Aus⸗
figlen Kosten äinschit ge können In un ferer ig rz. ach, el dene en . zu baben dermeinen, Friederite Prott
Verpachtungs⸗Bedingungen a mit ihren An =* 9. ae, fell 6 rn ag e u, n, der ern Rd k. erdu chert, sehen werden. n,. in 9 Zur Uebernahme der Pacht 2. ein Vermögen von imsuen, und benden — e , e get. ö nal . . en wir einen Te u ö en Sichen ( wn ; 4 zur Lieita gn n nn,, ,, . *
tag den 20. Mai e., um 10 uhr, in dem Ge⸗
kanntlich vom Ministerium des Innern ressortirt, ernannt worden. er vorgeladen
Durch einen Kaiserl. Ukas vom 3. März wird eine Erhöhung des Wegegeldes auf der Chaussee zwischen beide des Reichs angeordnet, indem die im Jahre 1838 Taxe sich unzulänglich fuͤr die Deckung aller Unterhaltungs⸗Kosten
n bei der Kon⸗ von Auswaͤrti⸗
ad depositum genommen werden soll. Zellerfeld, den 4. April 16a. (L. S) Khnigl. Hannov. Berg⸗ und Stadtgericht.
digte bei den
Die gedachte Erklärung muß von Ei wurde, oder
trolle der Staats⸗Papiere, Taubenstraße en aber bei der ihnen zunaͤchst gelegenen Regierungs⸗Haupt⸗KKasse ef ug abgegeben werden, indem weder wir, noch die
ontrolle, uns in eine diesfäͤllige Korrespondenz mit den der Stagts⸗Schuldscheine einlassen koͤnnen.
en aber noch nicht ge⸗ rotheg und. * en
ö. Ilm wen iel ee, fr. .
auptstadten
Staate erworben sey, willigten Vorwegnahmen.