1842 / 118 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

499

. 498 J . ö ( nn : J = inen als inzlal-⸗Staͤnde um so mehr veranlaßt Etwa 50 —= 60 Maurer haben ihre Arbelten an dem Kloster Grad erreicht und auch auf das weibliche = : ; rn e e e n er e m, , ,, , . . ,,,, , z duard's lil. tragen. Alle großen Hof Char⸗ Landesthellen sowohl, als im Koͤnigreiche Preußen, on vorlang . Reßen von Kugeln un erser g von Patronen fuͤr ihnen doch diese in ihr egenwaͤrtigen ; in: j . . . 9 er ü. erscheinen, ee 23 der Regierung abgestellt sind.. O Madrid, 16. April, Gestern Abend um 7 Uhr ** der k die Armee. Die Städte Vejar und Goliad, sind, unge⸗ e. 3 * * 22 daß 896 7 in, , , n , g ed ker g , , , , , , , , ,,, , , . , uu dund man glaubt, daß die fremden Gesandten sich zu diesem ] n m Allge darauf hin, ö ? Mabrid =. ö en = von der Unbrauchbarkeit des großeren Theils dessel en und dem aden nue di ech Ten rer, (er raf n Hir, auc f, 1 im vl Geben ln ihren verschte. Tiagniren und hlhter dir eit zuruckbleiben soill. niöthwendig einer den sich noch im Auslande. Der General- Captain gon Mad. det und 216 Möllen von Galveston entfernt. Das Land, welches ungemei ; e, , , , , n,. . 1 . ing r,, werden. 6 a den. bedr fe. *. bemerkte, wie diese Fortbildung auf zwei⸗ und der erste Alkalde waren dem Infanten bis auf eine halbe sie von der Graͤnze trennt, besteht aus einer großen unbewohnten f m ede ü 6 , n, , , n m eh mg. li, , n e, ,, el. . Herr Duncombe will am 3. Mai eine Petition vorlegen, die fachem Wege, auf dem der Doktrin und dem der 8 Stunde Weges entgegengefahren und richteten eine patio ische Savanne, in welcher Heerden wder Pferde ümherstreifen, Gal⸗ Weberei erforderlichen Bedarf steht, daß es vielleicht nicht . h! 2 , , ,n, , dn ,, 6 von mehr als 3 Millionen Personen aus den arbeitenden Volks⸗ zwar e hen koͤnne, daß der erstere Weg aber bei dem Preuß Anrede an . Der Infant versicherte darauf, daß die Freiheit, veston liegt auf einer sedrigen Insel und ist also nicht leicht er- dertsten Theil desselben decken wär de, 0 zur Gen ůͤge 3 6 r * 2 rn, , , . Teen bereuen erg en ge dle deshaib seine sehr großen Schwierigkeiten habe, weil die Constitution und de Regentschaft Espartero's keinen w reichbar. Tie Staͤdte Bejar, Goliad und Vittoria werden mei⸗ Preußischen Fabriken aber wurden 1a Batreff ihre 9 noch der K 2 * brach bei diesem Anblick in einen Schrei stellen, diefe Bittschrift in Erwaͤgung zu zichen und die Bittsteller darin nur selten ollgemeine Prinzipien, sondern mmeistens nur spe-· Anhänger haben könnten, als ihn und seine Familie. End, stens von Rexlkanern bewohnt, waͤhrend die darin liegenden Texia⸗ schlimmer als die der äbrigen Vereinsländer gestellt seyn, da, na⸗ ienige, der den h hen n eke oe g r e enn en . Un den Schranken des Haufes mit ihren Gränden zu hören. zielle, rein positive Bestimmungen anzutreffen 3 Auch der Weg lich lud er die ihn dewillkommnenden Personen in, heute 389 nischen Garnisonen unbedeutend waren; als die Mexikaner an- mentlich innerhalb unserer oͤstlichen Provinzen, gar 83 Vaum;. mehr als ein Mensch sey. . n. . 39 Nach der Versicherung der Morning Pe st soll dem Par⸗ der. Gesetzgebung könne nur in so weit hier helfen, als er einzelne 9) n fruͤhstäcken, was jedoch abgelehnt wurde,. Der hie⸗ ruͤckten, entflohen daher sammtliche Texianische San⸗ wollengarn⸗Spinnereien vorhanden 65 mit . einer ein, und gußerordentlich, ater sie war nicht erg er fn . lament eine Bill vorgelegt werden, welche zu Errichtung besonde⸗ . h 3 2 * . m 3 1 9 , . e . . 83 ** 4 2 2 K zigen in Schlesien, die mit einer Wehe. Ainsteit vereinigt, die von 26 , en derselben waren tech ann ih ĩ e zum Zweck hat. großen Verschiedenheit der verschiedenen Provinzen ür eyn. ichtigte Invasion so lange ge en, bis die Mexikanischen ihr erzeugten i n , , t 2 Der e n nd a, . len ere. befindlichen Jett wohl usch nicht gedacht werden könnezsehe ent . Straße. In Vetreff. des Ger mon ens, . 5 * Truppen in Texas waren; ob es diesen aber gelingen wird, im ̃ ee e er e ee eig, Preußischen Fabrikanten ie, n, n, , , , fe er, ser ü hseh. ,, , , e d, n,, , , e. e e hen file, eher err meh e, een, . , , , onen befinden sich von jener irgend eine Fortbildung seit der Vereinigung dieser Provin; mit * lie reden bekanntlich alle Spanier, we ; eingenommenen Staͤdte nach vorhergegangener Pluͤnderung wie- erfassen, und durch ei i labri . . e weer . . 2 3 . . en. fh e n e , 283 Köoͤnigreiche Hannover, noͤthig geworden sey, das sey nicht seyn mögen, mit Du an, Nun verlangte aber der an, daß der haben raͤumen muͤssen. . er,, m,, w ier 2 , , n, * rde, J und 11 Fregatten, sind in Indien und China. so wie 30, woͤrun⸗ nur von der Ostfriesischen Preda , Land Chzft und von den der Infant ihm im Gespraͤche das Praͤdikat Hoheit legen Die Bewohner der Vereinigten Staaten sind ihrerseits auch ; ꝛ; die durch einen so langen und so harten Sturm er hüt 32 . nere nl Kilt schisf, welches Tie Flagze des Admirals Adam föhrt, Ytfrüs chen? Ju tte und Administrationo-Vehbrden anerkannt, solle, und als, man sich hieruͤber nichi verstaͤndigen konnte, 6 nicht mäßig, den Texianern zu Hälfe zu kommen. In New⸗ * Brandenburg, 27. April. Nachsichendes ist das in eh ** ,, 1 in Nordamersta und Westindien. hund lin! Inehrfaäch en Antraͤgen ausgesprochen; sondern auch von der Man äüͤberein, sich wechselsfeitig zu duben, so daß w —— * Orleans, Mobile, News york, ile d hi und anderen Stadten Nr, 109 der Staats-Zcllung erwähnte Schreiben, das Se. Ma— n . Auf Befehl der Admiralitaͤt soll jedes Königliche Dampfboot allgemeinen Standeversammlung zum ftern gefuͤhlt und zu er⸗ Regent seine Wurde nicht erniedrigt. 9 Uebrigen versiche 6 haben zu diesem Zwecke Versammlungen stattgefunden, und Schaa⸗ jestät der Kaiser von Rußland, bei Gelegenheit der dafelbst er⸗ , , nm, n einen Ober⸗Aufseher der Maschinen erhalten. kennen gegeben worden, namentich 1835 bel Gelegenheit der Be⸗ Infant, sein aͤltester Sohn habe den ntschluß gefaßt Rer. ren junger Leute haben sich als Freiwillige gemeldet, um nach waͤhnten Feier des 6ten Kurassier⸗ R. e, an den Oberst ö ,,, ie al an e fr e r d lr e e, . Das erste der mit Truppen für Indien abgegangenen Schiffe rathungen äber das Hypotheken-Gesetz und uͤber das Geseß wegen gin Ilabellg als Gemahl seine Hand ju reichen * r in Ve Texas zu ge Bei alledem aber hat der Enthusiasmus noch Hannęken gerichtet haben: m. 1. iti Eee rn in nn gien e re, , e üg, ist an der Englischen Kuͤste unweit Dungeneß gescheitert, wo das der Fideikommisse. In Preußen selbst habe man seitdem auf dem daß der Regent fuͤr jetzt wenigstens die Sache noch n nicht den Grad erreicht, zu welchem er in den Jahren 1836 und Herr Dberst von anneken Gegenwaͤrtig sind es 25 Jahre 6 a 136 16 Ei. rn ,, Wrack noch liegt. Die Remannunß wurde durch den schnellen Wege der Gesetzgebung fur einzelne Gegenstände geholfen; aber tracht ziehn 136en mit einem Passe, den 183. fan te wer. Sol wie die Sachen jetzt stehen, wird der Paß Ich dem sten Kärafsier Ntegimeng angeböre, und Ich Hai nn fie nr ö 2 3 , h , , . Beistand zweier Dampfschfffe gerettet. Der Sun wirft bei die⸗ auch das noch nicht fr genügend gehalten, weshalb denn da schon Der Abenteurer Ferman ist am . w 2. . sich ö Kampf zwischen Mexiko mit 8 Millsonen Einwohnern und Texas in Tag abgewartet, mit dem diefer zeitraum abl4ust, Min den Brief erwachsen konnte. Die ne Fhllossthi 4h dig n, sem Anlaß der Regierung vor daß sie bei der Miethung von laͤngst eine Revisson des gesammten Preußischen Rechts im Werke er von einem Franzofen, der gerade abreisen wollte, 3 1 mit kaum 260, 000 von Anglosaͤchsischer Abstammung stattfinden, beantworten, den Sie, Herr Sberst, im Namen des Regiments nur vor das Tribunal der e öh lee enk, eulen bu ö. Schiffen zum Transport von Truppen und Straͤflingen stets nur sey, welche sehr bald vollendet seyn werde. Bei uns aber sey seit bringen wußte, von hier nach Frankreich ab geaare m., erm 2 welche Letzteren aber fast Alle Verwandte in den Vereinigten n ** gerichtet. ; hatte die Heister unabhängiger, kraͤfliger und loc g gi lr, Eier Wohifenheit berücsichtige, ohne darauf zu sehen, ob die Schiffe, 1817 Alles beim Alten geblieben; keine Anträge hätten Erfolg ge⸗ lich wünschte er als großer Herr auf seiner . 2 e . Staaten haben. Die Mexikaner haben also die Ueberzahl, auf Feli , n Ich, den w 4 wo Se. Majestaͤt, der hoch. ie hatte sie isolir. Die Bürger nin ten hald de eh n, das fi s. Tapitaine und Matrosen diensttauglich, seyen. Daher komme habt. Deshalb glaubte der Proponent, wohl eine Verwendung Inkognito zu beobachten. Allein es sind nsta 12 ; ihrer Seite, die Texianer aber die Sympathie der Vereinigten 33 = ang gheichnet⸗ eg ment verlieh, als einen fortan großer Anstrengungen ud Kunst bedürfen würden, uin sich in a, daß diefen Fahrzeugen weit mehr uͤnglück widerfahre, als jeder der allgemeinen taͤnde:Verfammlung fuͤr diesen Gegenstand in froffen worden, daß die Vehbrden von Bayonne ihn seinem j taaten und das Gefähl, daß sie pro aris et soeis hat, Ich zaͤhlte . 2 Lebens betrachtet; in der n amn en fü, Ceresnigen; Cs ie nb, zu ßefstrchten, daf die anderen Schiffsklasse, und daß fast kein Jahr ohne ansehnlichen Anspruch nehmen zu koͤnnen. Derselbe erdͤrterte dann im Einzel⸗ ren Range gemäß empfangen können, 9 . kaͤmpfen. Ein großer Nachtheil für die Texianer liegt darin, ott ruhenden Koͤnigs e, ) r rn . . , , , m, ,,, r, n, Verlust von Menschenleben voruͤbergeh gen die in dem Antrage feibst, jedoch nur beispielsweise, aufgefuhr⸗ Allein Anschein nach, wird der heroische Antrag Marllani s, . daß die Sklaverei unter ihnen besteht, ein Umstand, der 1s Meine Eigenschaft als een n . r ' an ng i sigcz bath , , , die Franzsische Pairs⸗Kammer betreffend, verun lücken. Die zur ö das Intereffe, welches sonst viele Bewohner der nbrdljchen Staa⸗ Freundes und Bundesgengsen, des vielgeiebten Lest r a ben gen e rl ee, el. e, Oe, ü, , . ö. Jm . er. Gleichzeitig wurbe Mir vom verewigten Könige das koßbare Jeder die Wahrheit auf seine Weise suchte, so n fer en ,

ehe. Mn .

An der Bbrse faͤllt es sehr 63 daß die schon seit mehreren ten Spezialitäten, und die Nothwendigkeit einer Abhuͤlfe in diesen r Tagen erwarteten Dampfschlffe aus Woestindien noch nicht einge⸗ Bezichungen näher. WVegutach tung, desfe ben Ymiedergese bie Kommisssen . ten der Union für sie fäͤhlen wurden, merklich abkuͤhlt. Auch Mit dem Zwecke dieses Antrages erklärten sich mehrere Mit⸗ schlägt nämlsch vor, den 2 zu verwersen, we * weiß Santana diesen Umstand in seinen Briefen und Proclama⸗

ut zu Theil, welches das gem Giuͤck Meines Lebens begründen gelangen und mit dem Zweifel drang natuͤrlich in die Seelen der Geschmack

troffen sind. Man hat uͤberhaupt bemerkt, daß seit Errichtung c irgend einen Be⸗ .

derllneuen Dampf⸗Paketboot Linie zwischen Southampton und glieder vollig und um so mehr einverstanden als auch außer Ost⸗ Wöärbe des Senats fey, in dieser Angelegenh zit, x J tionen sehr gut zu benutzen; die Zahl der Sklaven in Texas i nd dauernd sichern sollte. Er gewährte Vir die Hand seiner ge, än maäseriellen Kenüsen, die ser der Freiheit Westindien die 93 und Herfahrten zoͤgernder gehen, als fruͤher⸗ fene land diejenigen Landestheile, wo das Preußische Recht gelte, schluß zu fassen. Herr Marliani soll ra, Rr af 1 23 zu unbedeutend, als daß sie, wenn sie es auch , , und indem Ich ihm cin Sobn wurde, sollte Ich Als Napoleon den eee . ih a Barn id feng dies de gkw Hork oder, Fee Engsf das Beh ürffß nsch ener drmm gn zefuͤtzit hätten; ken, Dlylem im Senate selbs Jer'tß; , , 3e arne fen en eben iber fiärn, ais fies eic giauntten, Orleans fuhren und andere Schiffe die Posten weiter beförderten. die allgemeine Stände-⸗Versammlung auch wohl berechtigt erscheine, wollen, falls sein r. r mit der Frage des angeb⸗ ben, mehr als 5— 6000 Mann auf die Beine zu bringen, und iederholen, die Ereigniffe 1 79 en, , 3 i d ndl ö . 1 , n einer vorgestern gehaltenen Versammlung des Comité diesen an sich allerdings nur provinziellen Gegenstand durch das Die Cortes haben ich n in eitcfonh en wo en die ven der diefe mässen überdies noch in zwei Armeen getheill werden. Außer- sichsten Erinnerungen Meines Ledeng e schoͤnsten, die herr⸗ dn nn n, ,,,, zu gruͤnden. Aus dem 18ten Jahr⸗ lichen Handels Vertrages beschaleißgt. der en der Gnfuhr . dem müsen die Städte Mataͤgorda, Galvesten, Austin, Housson, Seitdem so oft Mir die umstände erlaubt haben, Mein wackeres lichen Quelle Swe Ir n mr gn w mmm f 1 gin , egiment wiederzufehen, ist es Mir eine wahre Genuagthnung gewe. zu den freien Institutionen, während der zweite 9 der rin, .

der Inhaber Spanischer Staatsschuldscheine ist beschlossen wor⸗ Aussprechen eines allgemeinen Wunsches aufzunehmen. . Grafen von Aberdeen eine Denkschfift zu überreichen, um Dag gen wurde ge sondern n, . 7 9 . . . , um jene wieder auffuneh⸗ ihn zu kraͤftiger Verwendung im Interesse der Staatsglaͤubiger die Fort isßung des Rechts im 4, ö 38 ö nl der n 1 rung eslrntar n Cataloniens b'sichen nun 3

y , . 2 u Harrichurg beseßt werden.! seratmsyt, ieder tue

en Textanern auch ihre kleine Marine, die aus ungefähr M ruder, als Wasfengefährte, zu erscheinen. Meine Gesin. Gewalt zuführre. Der Entschluß Napoleon.

5 oder 6 Schiffen besteht, zu statten; auch haben sie ein Dam f ngen fuͤr das Regiment, wie für das gesainmte Preußische Heer vermied den einen und schifft , t h ö pischif Minen Cie, sie giekken uniwandelgar; indem Ich Sie ——— Glücke ein. Von dem Caf. y n,, ,.

Syaliens aufzufordern, welche vergeblich die Erfüllung der ihnen selbst verste ende Sache sey, daß es diese so 0. k e, . 6 1 6. beduͤrfe; daß die Einzelnheiten des Antrages nicht die Einfuhr, 3 2 nach . n, 26 und drei Sloops aus Galveston abgeschickt, um die Zufuhren ab⸗ druck di : Das Dampfschiff Columbia“, welches am 20sten von New⸗ hinrei end motivirt seyen; und daß die letzteren zum Theil weit Jahren, wahrend deren sie ihre angelegten P 2 zuschneiden, welche den Mexikanern zur See gesandt werden koͤnn⸗ x . dieser Kesinnungen dem, ganzen Retzment zu wiederholen, bald weiter von der Freiheit entfernt, als zu irgend ein ei anßren m . ., 1 bi rei ĩ m ltigkeit habe. ; 2 11 aus dr ionen unter den Befehlen von Arista, ĩ ren er 3 . 36 nicht sagen, daß es in sich selb . . ., , e ,,,, R ei . Abstimmung wurde der Antrag von aͤberwiegender sey sogieich gegen einen nicht allzu hohen Tari r 9 Vasquez. Auch sind große ö wilder . ö ,, er,, dieb h f lucnn 6. sẽyr ent Veet en e, nr. i gi, . seine Reife nicht anders als durch Aufziehung aller Segel fort⸗ Mehrheit angenommen. ; sich aber die e das Recht , . . Armee, die, wie man fuͤrchtet, dazu bestimmt find, die Einwohner ehr auf ihre Anhänglichkeit seyn. J / p bien Beine gebracht, dus Mlferih * , r. das Voll I. . setzen konnte. Auf diefelbe Weise hat es denn auch da die Ma⸗ ĩ n T, nm, , n Erne nn d dir digkei der Städte, e,, n, werden, aufzufangen, falls sie den Ich bedauere es iebhast, nicht Selbst bei Ihnen seyn zu können haute ungeheure und neue Kraͤfte zusammen n , rn. ie. ö schinerie in Halifax nicht wiederhergestellt werden konnte, die Ruͤck⸗ Samburg, 26. April. Das Königlich Preußische zu verbieten, falls die gemachten Erfahrungen die Nothwendigkeit Versuch machen solsten, durch die Walder an die Flußufer oder End Vabe daher Meinen General- Adjutanten, Dem General Lieute. und benutzte dieselben. Es ihat r , . . orga nĩñirte äse nach! soerh doll gemacht und fler in der n o if ein kur⸗ Seehandlungs⸗Dampfboot Falken, welches mit dem gestrigen solcher Maßr el darthun sollten. aber die Savannen zu entfliehen. n Ganzen giebt es aber nur ant Mansuroff aufgetragen, dieses Schreiben Ihnen einzuhaͤndigen, Wunder. Derjenige, welcher jenes Rei q n, . Zeit der en Zeit von * gn nür schwach von dem einen uͤbrig geblie! Tage seine alain een, zwischen Potsdam und hier ange⸗ Der Reglerung steht in den nächsten Sitzungen des Kon⸗ wenig Waͤlder in Texas. Die Reglerung der Vereinigten Staa⸗ Io wie Ihnen die Versicherung Meiner Wohlgewogenheit zu erneuern. stuͤtzte, war uͤbrigens selbst das außerordentlichste und ieregen ö. . enen Damp frade unterstätzt, zur ickgelegt. treten, hat die erste derst spe z . erraschender Schnelligkeit zu⸗ gresses ein schwerer Stand bevor. VBekanntiich hatte sie die Er⸗ ten hat 800 Mann Infanterie 6 106 Dragoner zur Verstär⸗ St. Vetersbur 4 806 Nikolaus. seit vielen Jahrhunderten in der Welt erschienen war. Es z e 8 Verichten aus Havana zufolge, war Lord Morpeth aus den ruͤckgelegt. Nachdem das iff Rh Montag um 9 Uhr Pots maͤchtigung verlangt, 160 Millionen Realen in Schatzkammer⸗ kung der Graͤnzmacht im Fort Towson, am Red River in Arkan⸗ Petersburg, den 16. (20. Marz Isia groß, wie ein Mensch ohne Tugend seyn kann. ag o . Vereinigten Staaten dort angekommen, bam verlassen hatte, tr'f es bereilk um 75 Üihr Abends auf der scheinen zur Bestreitung dringender * ausgeben zu kön sas, abgesandt, theils um die auf dem Gebiete der Vereinigten Pos⸗ 26. Apri 6 2A Das seltene Genie Napoleons rechtfertigte gewissermaßen in den . Der Pasr Graf Ludlow? General in der Englischen Armer, facht-⸗ Station Havelberg ein, und erreichte Hamburg heute um nen. Die Kommissiem des Kongresses hat sich über diese Frage . r. , . 32 zu verhindern, daß sie den kosten in * ö nen. 2 22 i . , , , * , n,. Einigkeit; der Held exianern oder den Mexikanern beistehen, theils um die Erhaltung Strecke von Lissa Über R ausseebauten auf der jh ; *. s war erlaubt zu glauben, daß man r Rawitsch bis ; z m gehorchend, sich weniger seiner Ma ss sch bis zur Schlesischen Graͤnz. und Nachdem aber Napoleon dera hen re i, det. r,, .

die neue Welt, die

der v5ele Britische Feldzüge mitgemacht, l Jahre gedient hat und 47 Uhr Nachmittags. ärkn die Kohlen, die man zu der Fahrt nicht verstäͤndigen können, sondern drei verschiedene Gutachten ab⸗ d tralitaͤt . 5 6 icht nur die Ermächtigung er Meutralitaͤt ju sichern. General Saplors der Mesehlshaben der von Pesen äber Schwersenz bis zur Granze des Kreises Schreda er geschaffen hatte, zu erhalten und zu beleb ö und zu beleben, dann wuͤrde von ihm

chiff gegeben. In einem derselben wird n

ahre 1807 bei der Einnahme von Kopenhagen verwenden konnte, etwas besser ausgefallen, so wurde das l Armee der Vereinigten Staaten an der Graͤnze, wird 2060 Mann sind dollständig beendet, und die

H unter anderen im . zugegen war, ist am 19ten d. im S4sten Jahre seines Alters ge- noch eine Stunde fruͤher angekommen seyn. Auf der Havel wurde verweigert, sondern sogar darauf angetragen die Minister wegen ; . ztorben. Mit ihm erlischt sein Pair-Titel. die Meile durchschnittich in 23. guf der Eibe in 29 Minuten zu- verschiedener ohne Einwilligung der Cortes ab eschlossener Anleihen unter seinem Befehl haben und hat Instructionen zu den oben er⸗ iich beginnen. In der B ; rbeiten selbst werden unverzüg- nur sein Despotismus übrig geblieben seyn, der 1 Der sogenannte Herzog von der Normandie wurde dieser ruͤckgelegt. Dieses gunstige Resultat muß die Theilnahme, die in Anklagezustand zu versetzen. Das zweite Gutachten tragt dar⸗ wähnten Zwecken erhalten. Kreises am ig Fo er kr sgu nenn der Stände des Pleschener Despotismus, der jemals auf einer Nation w, n . . Tage verhaftet und ins Schuldgefangniß gebracht. Der Gesang- das Unternehmen bereits gefunden, noch bedeutend erhöhen. auf an, die Regierung unter sehr beschraͤnkenden Bedingungen Die jetzige Invasion der Mexikaner ist wohl zum Theil dem jektirten Ehauffe ee. 36 is 7. Bau der schon fruher pro⸗ Der Kaiser hatte ein unerhdͤrtes Unternehmen mit Leichtigkei . lehrer seiner Tochter, dem er 200 Pfd. St. für Lectionen schuldig zur Emittirung von 80 Millienen zu ermaͤchtigen, und das dritte Hasse zuzüschüeiben, den Santana während seiner Gefangenschaft, zur Gränze des Abe ng. 22 9 Jarocin und Pleschen bis ausgeführt; fr, hatte das gesellschaftliche Gebäude wieder a, . ist, hatte den Haftbefehl ausgewirkt, weil er erfuhr, daß der Herzog Italien. ndlich gesteht' die verlangte Ermächtigung im Umfange von 160 in welcher er von den Texianern allerlei Mißhandlungen grlitten, Über Golina bis zur Gr 1 e n, , 6 * abselnten (äemwalt eine bedugnien wohnung darin angewicfen . Ligen en , drann, rom, 16. April. & s) Se. Heil. der Papst machte MNäilhsndi ll. gegen Letztere gefeßt hat. Unterm 12. Januar hatte Generai beschlossen und zuglesch n e, Kreises definitiv 64 ier r mn r werdende Gesellschaften gebildet haben, wa⸗ . w. vorgestern, begleitet bon seinem ganzen Kortege, der Großherzegin Der Regent hat das von den Cortes votirte Gesek, welches . amilton, als politischer und finanzieller Agent von Texas, ein Unternehmen von den Kress-Ein 3. serdiodus er, ge em, ers aut deff y, i f, ,,,, . Dãnemark. Wuͤtwe von Toscana und spaäͤter der Königin Wittwe von Sar: die Mittel angiebt, durch welche die im Laufe des rgerkrieges . chrelben an Santana gerichtet, worin er ihm einen Friedens- Baarkosten und Naturalckeistun ein fg , zu übernehmenden schaften schon 55 . . 3 kamen, als die Hesell= . Kwöpenhagen, 23. April. Aus Fridericig wird im Al- dinien seinen Gegenbesuch. Die Straßen, durch welche der Papst seit dem 1. r ber 1833 big Ende August 1810 den Vertheidi⸗ und Graͤnzvertrag zwischen Mexiko und Texas vorschlaͤgt und ihm fallsigen Beschluͤsse haben ä r i die * . ,. Die des Inn it uttonen un ber teigliche Vin len ft e r. der früheren mu eren gemeldet, baß ein Gehbftäbefitzet die Frage an seinen zog, waren vom Marken bis zu zen Wohnangen der beiden För- gern der Königin Isabella durch die Karlisten juggfögten Werluste dagegen. ane Entschän gung vn Mill knnen Dollars anbietet, die erhalten. nehmigung der Regierung ssß, die oli zinfslrungs zes ißten . . Pfarrer gerichtet habe, ob er einen ihm geborenen Sohn vermit:, stinnen auf deren Anordnungen mit gelbem and bestreut, ersetzt werden sollen, sanctionirt. Als eine dieser en digungen er 3 Wochen nach Abschluß der Uebereinkunft in London, nieder= Der Verkehr bei der Sparkasse zu Pos— l is j n gifs e ien fn bn r re & an eh telst Untertauchung taufen, und ihm und seiner Gattin das heilige Wie erwähnt, wurden vor kurzem im Namen von Buenos wird im Artikel 7. Folgendes verfuͤgt: Die Guter und deren legen wolle. Zugleich verspricht er ihm 200009 Dollars, die ins- noch die einzige innerhalb unseres Be * ist 2. 9 . bis ekt , . war, als ob sie sich in der Kindheit befande h Abendmahl mit Brechung des Brodes darreichen werde, weil sein Ayres und Eh durch den General de Borgono Geissliche für Ertrag, nach Abzug der Gerichtolesten welche dem Ex⸗Infanten 9e 4 Disposition der Mexikanischen Regierung gestellt wer⸗ richtung im Jahre 1838 nrg ell an Ausdehn sent Kren , , nnn, n n , deli Bespotismid r auf Link ers raffen ll; Gewissen ihm nicht erlaube, das eine wie das andere unter ande- jene Lander verlangt; 200 ausgewanderte Spanische Geistliche Don Carlos gehörten, und durch das Koͤnigliche Dekret vom den so 3 Antwort wurde unter Touvert des Britischen Kon⸗ Am Schluß des Jahres 1839 betrug nämlich der 916 ,. ihm zu until ren Weise auszuarbeiten, als man es vor rer Form anzunehmen? Der Geistliche (Hr. Rördam) habe des. wurden von dem General dahin zu gehen engagirt; in Peru 17. Oktober 1833 (unter dem Ministerium Jeg Bermudez) der suls zu New- Orleans erbeten, ir in Englischer Sprache, um 13,036 Rthlr. 5 Sgr. 6 Pf rea, aber am Schl assen Vestand Heist warde unter K . würde. Der menschliche falls bei der Königlichen Kanzlei angefragt, und nach deren Zu⸗ herrscht ein gleicher Mangel an Priestern und eine bereits ange- Staate⸗Kasse zugewiesen wurden, so wie der Ertrag 2. 23 ann ie rr, n e, e ge. A , . res 1840 24, 171 Rthlr, und Ende D gemben n e . y 4a, mt haben. Das . 8636 Md . noch můh⸗ 1 * * e . . ̃ 110 rächtlichsten Ausdrücken und 15 Sgr. 3 Pf. Am Schlusse des Jahres 1838 betrug der Kas— 6 r. hel , m. die Gewalt war; und y.

5 gestaͤndniß sey am 27. Februar das erste Kind in der Danischen meldete Deputation aus Cuzco, die unter weges ist, wird den Papst und Effekten, welche der Ex—⸗ nfant Don Sebastian in . . 1835 bemerkte unter Anderem: w ; f . . 26. August r Ihr Anerbieten von 5 Millionen fuͤr sen-Vestand nur ss? Rthir. 12 Sgr. 11 Pf. Die im Jahre reduzirt war, ihre 1e ge rn nr rwe is f shis darauf enden, um die

taatskirche auf die gedachte Weise getauft worden. um Priester fuͤr diese Didzese bitten. Es soll dort ganze Distrikte besaß, und die kraft Königlichen Befehls vom en. ; * die Verzichtleistung auf Texas ist übel b ö geben, wo der Geistliche nur einmal im Jahr erscheinen kann, (unter dem Ministerium Toren) sequestrir; wurden ( 6 , n n,, . 3 Vthlr de Kl i cee, r, d. , , e) Geind um * Messe zu lesen, zu taufen, beichten und kommunlziren Der Tod 2 beruͤhmten . . . * . i G mm n n fe e, . , , . 3. e n mg , , 2. 16 33 , , 9 2 89 , April. waͤb. erk. eitdem zu lassen. 12ten in Gijon rien) an den Folgen fluss x . z genten der Mexikanischen Re⸗ 2 T Pf. . * ine über . n n, ,, 8 von Calw aus angeregt wurde, das Pferdefleisch unter die ; Als außerordentliches Phaͤnomen der Witterung ist zu bemer⸗ storben ist, * * außerordenẽiiche Theilnahme. . g, . te dessen sich En Mann von hre scamen . . , . 2 ,, . 26. . . oi ee mensch icht Nahr nden itte ausian hehe g, barzfn gan n, daß, nachdem wir hier in voriger Woche bereits eine Warme riechenland er een J Köln, 26. April,. Coöln, 3) Die htgsigen Notare haben KHhn Kere cenerden ö gärn. ä n de, en nesshin, erschiedenen Orten Pferdefieisch-⸗Eßproben angeslellt: so in Neckar⸗ von 20. R. hatten, das Thermometer am 1lten und 12ten in Griechenland. . as Mexikanische Heer in Texas eingerückt, und am 10. Maͤrz gestern ans Ama , g. etare haben ihm die Eroberung der Welt zum Stoff a. ndem man aufhoͤrte, . in Uum, an welch letzterem Orte ein Medizina- Beamter den Frühsiunden auf Null fank, so daß die Kälte an den jungen Athen, 13. April. Der ein und zwanzigste Jahrestag des 1 26 Vejar, Goliad und Vittoria in den Haͤnden der Mexi⸗ deen eine . ,, , . 6 . i dr, . geben, dieses große Schauspiel nicht nn, Diets den gen zu 56 2 6 2 3 * 7 2 kla; und ile n ieder g haren anrichtete. Heute zeigte 6. Aer, . 6 ö ö 6 ,, dahin zu wirken, 96 9 . y n . aer en Geraͤusch dener 101 Personen Theil 3 eim nigsbade statt, an welchem das Thermometer wieder 157 F. mit größter Feierlichkeit begangen. ze Gie⸗ I n. endenz des Notakiats⸗-Instituts, selne Verfassung, sei liti nur daran zu d , . un ben Jahr alle Pferd, das 9 e und die von der Militairmusik ur Reveille gespie te le⸗ D. a n , , n , n, , . ĩ wi ĩ r ö . 6 eite k a. 4. . beg 1 hae, r e, de geen. litt, sonst aber ganz gesund war, gab das Neapel, 13. April. Se. Majestaͤt der Koͤnig von Bayern 8 ymne von Rhigas verkündeten 6c Sonnenaufgang den An⸗ 2 . ,,, 1 13 ͤ 2 , lenge keit en g (n . . a ar auf bells che den! eff be dret orde raf heute gachmittäg in hiesg en Stadt ein. Se. Majestat schiff N des festlichen Tages. Um 9 Uhr Vormittags wu in der * IJ n lan d. 6 . ber diesen fuͤr das öffentliche Interesse eb überzeugt, daß es von unseren Zeitgenossen abhaͤ ) P. 9 ,,. und als Rostbeef. Ersteres war das weichste. ten sich wenige Stunden darauf auf dem Kbniglichen Postschissf St. Irenen⸗Kirche, ver welcher und in den anliegenden Straßen ö Berlin. 2 ö. ö rn n 1. ae . Meinung festgestellt die lg 6 6 6 n pn n , . . Has sie b e e nr gn sie nicht gewuß hätten, „Marla Terefa“ ein und sckten auf diese Wessse be gůnstiger die , an. 8. ea 2 . 3 * . tige . rn r. n. , fallen, da nach iner . ir gn . w n Turf gungen i o, ü! e e, arch 3. 1 . a. e ö l ü 8 n, welche ö emeinen Zeitung, ö. k 2 4 * ckular⸗ fuͤhren; sie , mi, me, , . elbst hinaus- , , aus nicht von andere „Fieischbrüähe von Pferdefleisch durch wurden in Capua, wo gegenwärtig i . Lager ist, von dem Kö- tische Corps, die Minister und alle Staate⸗Beamten beiwohnten f „äbergegangen, wird ausgesprochen, daß bedeutende Deut⸗ 9 cen, ung der Volontalr von der kontentidsen Juris unsere Geister von kleinlichen Gedanken ki ringen g sie allein ann . 1 Fleischbrühe sich . bel deflliete. e Kattun Fabrikanten die in A h tion in den Altpreußischen Provinzen, beabsichtigt wird schen a , m n , m. Corps der Janitschar lad so cker? ¶ich ae n Das Musst. nig von Neapel an der Spitze seines ganzen Generalstabes bewill⸗ 86 die r , . * . 2 . e 23 ö an , auf , n r nn. . des eine Organisation des Nptarlats⸗Inssituts ke decsiche 8 6. geber e r gl . 3 . ; kommnet. ends war die Stadt glänzend erleuchtet, . ö icht spunkte nem gunkigeren in dem Königreiche Württemberg die Bi ĩ : ĩ it anf , annover, 25. Bolks, ohne jedoch während des ganzen Tages die Granzen der p betrachten und nicht mehr entschiedene Gegner ̃ h 3 die Bildung dieses Instituts so mgß sie auf zie Grße Verzicht leisten, und j . an erfolgte am A rn e he 3) In der zweiten Syanien. Srdnung 2 e , zu aͤb 3 währre dis zum fr ( 8 Keen, hen, do sie ihnen nur, geringe Nachiheile gewähren, ee n e, nen, 6 berche ne . 6 ; 1 eines Mitgliedes: Staͤnde wollen besch srathung des Antrags Ytadrid, 17. April. Gestern Abend ist der nfant Den hen Morgen. 83 nen anderen Zweig der Industüe schützen und erhalten Halle, 26. April. D di ; und segte u 1 b 6 ä n , . dem Kabinet Francisco mit feiner Familie hier angekommen und in dem für Vereinigte Staaten von Nord⸗ Amerika. Ihne ei , dientñ Stadtra: r Stadt uͤberaus ver⸗ Fr rn t , , , . ,, . ie. rr, . an G, e, ee‚ er e ,,, n , ,, n, dr , . ne Gir, w ht, Ter wird wur wenige Lagf Hier Per— ade z =. lakeit Vr anni ich 8 dr J regen. da nen g ng Staunen er⸗ wordenen Königlichen Gnade durch Verlei eil ge⸗ auf die Beine gebracht, das Kaif atte das Vol . Geseßeskraft haben, und wo unter A chts- Ordnung weilen und dann über Aranjuez nach Sevilla n, vasion in Texas, welches seine nabhůngig e ( da wohl kein Sachkundiger der Meinung bespflichten kann, m. hihung des Retden adler arte un ae e fn h d fh ,, J gel 2 , g. er e er. dre, .. hat in Begleitung des k ,, 86 legen en 6. lern aus ,, , d, . * doß 2 r die in Rede ste⸗ ed . 6 glg. le, n, Buͤrgerfest, woruͤber die hie⸗ denutzte . enen f, chr gas enn . e ,. Zidelkommisse, die keine 1700 Rthlr. Renten gẽwäaͤh⸗ 22 . bel dem der Confeils-Präsident zugegen 3 2 1 * 1 ö Ke er wohl nicht so . * ö 23 unh ge ge, . . n . 9 a, ihnen n 3a 3 mein Herr, verdankt sein Ging einem einzigen m m dr,, e ahr age rien ber Re, g , fa Desuch derests erwiedert us'd wird den Infan⸗ 14090 ange zwei Punkten siattgefunden, und die Stgdee Erhöhung für keineswe lee , * ö. ,,, her die d . der Berichtigung des ö r ——— 2 * 2 8 9 glänzendes Diner geben. ergl. schaft V de.. ener und ö. sind den Mexika⸗ ] hin seit . 8 * , , rn keln XJ , nn,, e o e he, 8 . gi e, el, wel, ,. j . t chreibe . . g . J * m 8 ! 26 r, g. e nee n e n , lee, . Vl e dre enen wie S waren alen bber ve von den Miner een sarbie Hande grfalen, die erster Stahl aber ist scheg wier ( we ere, ee e. i w er . Derr de Tecaner n en Ren, Tele in der Tran. * , n,, nn, e, , ,, r Tre, , dn dk en nlp dere : e n , eee, , f, n . , be der e Lröfngneffe west unter den Kerth loozuschlagen, noch' mehr zosischen Akademie. er e Bet ĩ 2 d 1 den Untergeri 4 3 e e G e n e,, . ing nister Surra Hauptstadt Austin konzentrirt und waren von dort aus den Merl= ( bedroht ist, seinem Verderben entgegen gehen 2 sie das A Henn eee Säle, re, d, ee e. i * jeß⸗Ordnung, insbesondere bei den Unterge chten, um so fühlbarer y Rull werde d Anlaß . 3 . Ren entgegengegangen. Die Texianische Armee war voll Muth, . ihnen durchaus u nentbehr lich . 9 wenn sie da us der (gestern erwaͤhnten) Antritts Rede, welche Herr von Quelle von Folgerungen und von Wahrheiten en. Si, aneh been, n h . ben een rn en 8 3 ngllsche Gespinnst zu ihrem und Tocqueville in der Franzoͤsischen Akademie gehalten hat, i Sie mir, die Raten. nt, nich, mer 2 n. 9 , dien heil hoͤher verzollen müßten. Nachstehendes ein Auszug: hat, ist W . r Tag; er,. . .

zeworden find, und bereits mehrfache ersolglose Antraͤge sowohl ! rium zurkctzugiehen. Winne md berhaupt hatte der Enthusiasmus im Lande elnen hohen

6 61