1842 / 119 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. lacht bracht haben J men, dort wider den Berg gefahren ist. Die letzten mit Bauholz 7 eine Staats-Visite abstatten. Herr Aston hat an dle⸗ ' u geben) und selbige gan vorzüglich zugleich dafür verantwortlich zu 2 2 wer,, m, n, ,, baden beladenen Waggons haben * ersten, worauf die Beamten wa⸗ ser Ceremonie nicht Theil nehmen wollen, weil er in ihr eine Her⸗ R 38 . n, an, zwischen den Ir g, n Aegypten. r 123. zu machen, daß jeder Emigrant eine gute Buchse oder . 2 * druck der Hhessẽ ung konnte nach dem Gesagten ren, in die Erde hinein gerannt. Drei derselben sind, jedoch nicht absetzung des Regenten, dem das diplomatische Corps als solches ö beider Mächte verhindert, sonßern auch durchgus keine Ursache zum Alexandrien, 6. Aprll. (6. A. 8) Der Aegyptische Ad. dert Fal , und Pulverhorn, so wie wenigstens hun⸗ ͤ eum ungänstiger seynh. Den ziemlich stgrk bes ten bedeutend, verwündet worden, worunter Herr Hobson, der eine niemals aufgewartet hat, erblickt. Dem Vernehmen nach wird . Sirelte gegehen werde. Her , ,, , Namit Pascha, miral Muͤstapha Päscha starb am 2* zr im high, he 4 —— . k . 472 * und Kleidung far sechs Me⸗ 1 = 3 ut eingenbten Chören hat man indessen Gerechtigkeit Kontusion an der Vrust davongetragen hat Es scheint hieraus der Infant mit seiner Familie heute von dem Regenten zur Tafel wurde gleich falls zr re rn, 6a n gan glich lub den ln mch n nn, reit Mehmed Allln 365 fahr pi ze! * k, 23 . e nan zum i. ö. . lassen? um so mehr, als die Chöre der schwache Theil hervorjugehen, setzt das Jeurnal de Ling; hinzu, daß 27 die gezogen werden. n of en nne, Dednung auch von den Sösmanis un de, dem er als Bootsführer diente, begann seine kan b ö Als iind. babe. Sie müssen vorlaufig an . e —— * E. H des hiesigen Buͤhnen⸗Gesanges sind. ; 2 * . dene ger, Ebenen nur mit ermäßigter Schnelligkeit hinabfah⸗ Griechenland hörden, vori glich von n 2 bg, i. vit 1 um . , aufwarf, uͤbergab er 3 das Kom⸗ ** 2 Bra 4 i,. werden und . ö. at e . uchs, die Deutsche Oper hier einzubürgern, ndessen er ren darf. z Griechische Regierung, von dem e beseeit, den mando eines seiner Fahrzeuge, mit dem Mustapha Pascha meh⸗ als 66 au eine geringere Anjabl von Ankbmmlingen ö mmensegung der Gesellschaft unvermeidlich. ö Athen, 13. April. (8. A. 3.) Eine kuͤrglich erlassene Note richen und die Ruhe an den Graͤnzen zu erhalten und jeder Beein⸗ rere . nach verschledenen Theilen Europa's z aufaccinmal, in ingt ob lörganisirten Compagnie besteben 6. a . , Deutsche Bundes staaten der en der ir br e H ene e. 2 3 Frant⸗ i ung von Selten der Dsman sschen Behbrden vorzubeugen, er⸗ Belohnung 3. , , um Regelung * . M * , und, die Befehlshaber solchet Comragnseen haben ich Großbritanien und Irland. , 2. April. , . 2464 28 reichs, Preußens und Rußlands, on den Minsster der auswiärti⸗ ae , ,. h zie i ifa mn, e ne hn e iin, 6 . wurde er zum Bey und zum Contre⸗Admiral, spaͤter jum ache hin . 96 . a r, . zo en. kun ; London, 23. April. Die hiesige Gesellschaft der Freunde mer, nach dem er te der Gr. Hess. Ztg. n der en gen Angelegenheiten. J. Rizos, lautet; nem . 9. d geh uri rondimen zu lassen, sein Corps aliff a mit dem Range eines Seriaskers der Flotte an die Stelle Ismael elb Keen, und im Rothfalle würden wir 1. ooo ausheb 1. J och. öiusiänder hielt vorgestern unter dem Versibe des Sitzung am 14. April beschäftigte sich die zweite Kammer mit Alben“ 16. Matz isa. Da die Reprasentanten Englands sahzustiften und um . Gibraltar's, der im Jahre 1825 starb, ernannt. Roh, . ö 3 va m. Cambridge h . Die Versammlung war der Berathung über den . des a , Stadel, die ODestẽrre⸗ * Y nf , Hei gen undi Ren tft hs gl. k ber er i e e, m,, * r ar rin fn fes n n 133 . . 63 . I , . 3 ker, dn, ä cht, . . . 1 zußerst zahlreich; die Gesandten von Rußland, Preußen, Spanien, Errichtung von Arbejtshäusern betreffend. Dieser An⸗ freundschaftlichen rh tn e g , r. um der Turkei Yen ng welche ich Jhnen, mein Herr, so wie Ahren Kollegen abzu⸗ hatte er doch eine Tugend, die ihn auf seinem Posten erhielt: dis der Tftlangr wird sz nicht. zugeben, daß ih Boden lange von den . Nord Amerika Dachsen und Hannover waren anwesend. Unter trag, der sich auf einen aͤhnlichen aus dem Jahre 1840 ißt. als einen Gegenstand großer Wichᷓt igkeit erachten und jedes 7 6 r,. iwarkbe Ich hoffe, Sie werden aus felbigen di Bereil= der Treue gegen seinen Herrn die in mehr als ei ͤffu . der knechtischen Eindringlinge befleckt werde Het hat den x ) the den König lautet dahin; „daß der Kammer gefallen wolle, hohe Staats-Re. Hinderniß, welches die zwischen Griechenland und der hoben Pforte 9 Ein qimnchmien fönnen, weiche nach Empfang h- sich bewä . einer Pruͤfung Krieg begonnen und den Unwillen allet derjenigen vo: den Toasten wurde insbesondere der auf Se. Nel * . dindar un ger ür en Üntechznbiungen beeinträchtigen ühbünde, siü enm= willigkeit der 4 ern enine g ewaͤhrte. weiche feiner blutgierlgen Grau samkel gen von, nenem erweckt, von Preußen mit lautem Veifalle aufgenommen, itte. , n , Getz Engoarst au Cie, n e , i b . m e, d. it Kuihlete vom Js. Mär. das an. den, Srähmhen alen se ent het, Vier Fregatten haben plotzlich Befehl erhalten, sich segelfertig losigeit seit der Zei 3. arge and felt be fell eg een, bonete umb Namen seines Souverains. Der Secretair Cerlas hier⸗ an pray m gg, . n , , , . . l 2. —— ve ae che, n a re, (gr. enen, 3. 26 ; , 7 1 6 machen, 1 daß man eiwas kber ihre Bestimmunz e . lerne right ng rl sr 22 62 13 ank inc lande Liste von Uwnterzeichnungen im Gesammeh trage von Kemheraen eltsfähigen Personen männlichen Geschl'chts, welche den Hraͤnzen von beiden Selten zusammengezogenzn St itrafie Rn e n nn, . ieileicht lbͤst' sich das Geheimniß dahin auf, daß sie nech Kara⸗ ner ungẽrechtigkeit harct.“ welcher Lohn sei⸗ 1 . 1500 * St., worunter die Beitraͤge des Kbnigs von ohne genuͤgende eigene Subsistenz⸗Mittel sich im Vettel herum⸗ . herbeifuͤhren enen Sie 6 ten deshalb der 2 . 2 helte g i 2 , —— manien bestimmt sind, um eine Anzahl Ochsen ü Ten ed die Aus diesem Schreiben, so wie auch aus einer von General . 2 mit 5h0, der Kbnigin von England. mit 100 des Ritters treiben oder den Sem nde. Wehlihãtigl etc; n fta ten zur 26 , boßen Pforte die nölhigen Gegenvorstellungen und setzten ihr das * rung! der In nig en An erienn uZn g ener emübungen zu wicder⸗ Mehemed Ali zur Hebung des Ackerbaues holen läßt. Houston erlassenen Proclamation, geht hervor, daß Mangel an J unsen mit 30 und des Herzogs von Cambridge mit 20 Psd. Die Je, 2 Anstalten wäre auf Kosten 3 . ünvassende und 2 ** 6 w 149 holen, welche die a n gr bei dieser Gelegenheit an den Tag Mehemed Ali befindet sich gegenwartig im Delta, wird aber Munition und anderen Kriegs-Beduͤrfnissen von Seiten der Texia⸗ J St. die bedeutendsten sin d. die Vertheilung der einen in der Lasten auf die Kreise zu be⸗ Erwiderung auf diese Vorstellungen hat, das e . iegten und die der deitlichste Beweis rer füt Griechenland sseis in einigen Tagen hier erwartet. ner mehr gefuͤrchtet wird, als Mangel an waffenfaͤhiger Mann⸗ 4 Ueber den neuen Krieg zwischen Mexiko und Texas bemerkt wirken, in einem Verhaͤltniß der aus jedem derselben mittelst rich- nisterium nicht allein jede gegen Ornegen en c ff w 34 . auf das woblwollen dsie gebegten Gesinnungen sind. Empfangen Dle Regierung hat neuerdings wieder 30000 Ctr. Baum⸗ schaft. n der Proclamation wird die Aufstellun der Heeres ö die Times: „Die Erneuerung der Feindseligkeiten zwischen terlicher Erkenntnisse dahin gewiesenen einheimischen Individuen. sicht von sich abgewiesen. sondern, au nsichilich , ; ö Ste, mein Herr, die Versichtrung meiner ausgezeichneten Hochach— wolle, den Centner zu 19 Rthlr kauft d ö nach Maßgabe der b den O ĩ 1 . . : . lötzli daß dun Hälfte Diese Anstalten waͤren in bestehenden, dazu geeigneten Lokalitäten Beschasfenheit' und wirklichen, Ten den; der, in Numelten zusgm⸗ . ung. ( Gej.) J. Ri so s. t „verkauft, und es würde Roch gahe der bestehenden Organisation befohlen und zugleich . Mexiko und Teras war so plotzlich und erfolgreich, 2j e din bescheld Dime ben nden, welche bei erwie⸗ mengezoge nen Truppen die vefriedigendsten Ertldrungen gegeben, welche ö. ; . ; weit mehr abgesetzt worden seyn, wenn Mehemed Ali, der Geld verfügt, daß jeder zum Dienst Berufene, der in diesem Falle sich n, , d de, d, , mr, d, d ,,, ,, n, I , , , . dieser Na . x z ö theilen si . . 6 . h er Tärkische Statthalter von Gedela' hat den Scherif von bensmitteln auf acht Tage und hundert ; lese Antrag des Abgeordneten Städel hatte kräfte durchaus nicht die ngstẽ Bewegung vorwärts gemacht 26. März a. St. (6. April n. St.), wurde hier das Jahresfest ü ĩ J Patronen versehen seyn die junge Re ublik ihre Gefahr erkannte. Wir 3 daß die konnten.“ Ueber diesen ; Streitkr geringste g 2p . ). Mekka Ebn⸗Aoun plotzlich verhaften lassen. Der Grund di muͤsse. In dieser Proclamati . U : kennzeng ordnete Möller im Namen des zweiten Ausschusses en daß fee dieselben Stellungen wie früber immer nech besetzt des Ausbruches der Griechischen lution (1821) auf herköͤmm⸗ ] , Der. Grund dieser clamation wird uͤbrigens den Mexikanern, . 33 6 22 . ö , en, ,. . . re, en, fruͤherer e,. aͤhn⸗ , aj g in n . . liche Weise 63 ar e. 2 = der 36 9 eg n , , . , . , 35 2. 2 . ĩ ĩ li Art war der Au m ezug auf den enwaͤrti tra ushebungen r Griechenlan urchaus n erdachterregende 5 ' gierige eise zu fuhren, mit der aus . ** ö . 5 9 ö , ce 1 Yi ir en . r 3 . a nch 36 2 1 . * y abr g, r * . 4 . . Mexiko testen Rache und Wiedervergeltung wr hn r ö 2 6 auf den unbekannten Entschlässen des Generals Houston. Die daß man Arbeitsscheue 9 üäßiggänger gar nicht ohne richter liches n * er enn nr. w * amn g 1 3 beiwohnten, sodann durch Beleuchtung, welche diesmal allgemeiner Mexiko, 12 1 an . ie e , , ö , . , k ,, nee, n e . k , , m n r. ,, ö ̃ . ö . ö rr. eglerung auf die hohe, gewiß sie überzeugende Verp ung hinzulen⸗ . Illu z pathie der vorhergehenden Administrati ĩ ö Santana s Niederlage bei San Jacinto und seiner Gefangen tete, daß gegen gemeingefaͤhrliche und gemeinschaͤdliche Muͤßig⸗ ee bag sie'rlesen Versicherungen, welch erbffnen fi können ich mi jack sung einiger Transparente und Devisen zu beklagen tte, 9 ministration auf der Ehre des Lan⸗ wehmüung die Mexikanischen Truppen aus Texas zuruͤckgezogen gaͤnger ohne Anstand im g ch! Interesse solche Zwangs— i, , ach . = 1 bunch 1 der welche durch unpasfende . An to 9. t . bett , 3 ist beschäftigt, ein Achtung gebietendes F nilan d. . warden, und daß seirdem die Sachen bis heutz ziemlich in Hatun u, maßregeln von Seiten des Staats ergriffen werden dürften. in nene sier Zeit verfügten Maßregeln, ente hen, wäsd, so da sbrerseits zu polizeilichem und gerichtlichem SEinschreiten Veranlassung zusamme . bord nisiren, Schiffe anzuschaffen, um eine Escadrille Berlin, 29. April, Se, Majestät der Koͤnig haben Aller— 1 geblieben sind. Santana jedoch, der, nachdem er 50 Tage mit Sodann wurde der Kostenpunkt beleuchtet, der bei den derma⸗ Kollisionen verhütet wüͤrd en, we che zwar individuell oder unvorherge. gaben, so war es um so erfreulicher, dieses Mal auch nicht das nzubringen und der Welt die Wahrheit vor Augen zu gnädigst geruht, den bei Allerhöͤchsidero Haende in K 3 1 . Handschellen an einer eisernen Stange gefesselt gewesen und end? ligen Finanz⸗Verhaͤltnissen des Großherzogthums wesentlich sey. seben von dem Willen einer . ganz unabhangig sind, aber geringste Ungehdrige bemerken zu müssen. Ueberhaupt muß man ', daß Mexiko eher aus der Reihe der Nationen ver- tinopel angestellten Beamten zu gestatten, die ih 4 e e H lich zum Erschießen verurtheilt worden war, durch Stephan Austim s Hiernach entschied der Ausschuß, unter nerkennung der wohl- sie dennoch r n moralischen Vergntwortlichkein nicht ent⸗ zur Ehre des Publikums der hiesigen Residenz anerkennen, daß e winden, als auch nur einen Augenblick zu der Abtretung Orden anzunehmen, und zwar: dem Le dens ache ar. . Vermittelung die Freiheit erlangte, scheint seit feiner Rückkehr zur gemeinten Absichten des Herrn Antragstellers, der vorliegenden heben dürften. Die Negierung Sr, Majcstät des Königs von Gris troßß der mannichfaltigen leb 9 ̃ l ĩ eines Fuß breit Landes seine Zustimmung geben wird. Schon und dem L * n ; 22 I ngte, ; 5 l 6, 1 ken lande Lewährt ein zu gerech eo und bohes Gefuͤbl . ichtlich ih⸗ nnichfaltigen lebhaften Erinnerungen, welche sich einem ist gegen Texas die Initiat⸗ n . nd dem egations-Secretair, Grafen von Pourtales, das H obersten Gewalt den Plan, seine fruͤheren Unfaͤlle zu raͤchen und lotion so, wie sie geste t ist, eventüell fuͤr jezt, keine Folge Er Elune g nelt den Eürordischen Mächten, ats 0 e hn ven . Jeden bei der Feier? diefes Tages aufdrängen mußten, trotz der sehl' erthel. 2 e Initiative ergriffen worden, schon ist Be⸗ Ritterkreuz des Wuͤrttembergischen Civil Verdlenst⸗ Ordens Da H die 6 , , Teras 2 D . nicht . Krit. c 5 e ,. De ng; . nachdem . WKänschen entsprechen söllc. lbeiche ich an sie n tamen. einer erhöhten Stimmung, welche sich überall kund gab und trotz dem, dem snwent Im hen . ö zu lassen, und in Kaniler Testg und dem Interpräte Stiepowich, das Ritter⸗ . gegeben zu haben. ese Vorgaͤnge wuͤrden übrigens wenig Ve ztaͤbel nochmal seinen Antrag n her begruͤndet hatte, entschie des. richte, und der Repraͤsentant Sr. Ka n . 1 daß dem so wohlfeiien Weine, wenlgstens von den unteren Volks- sich des Landes, d 9 zen die Waffen der Republik kreuz des Säͤchsischen Civil⸗Verdienst-⸗Ordens und des Badischen 1 achtung verdienen, wenn die Vereinigten Staaten nicht bei der sich der zweite Praͤsident, Hesse, fuͤr die Minoritäͤt des Aus⸗ eat än Konsiaminopct gleichfalls an die Regierung der hohen klassen tuͤchtig zugesprochen wurde, doch nicht der geringste Exzeß l dem sie angehdren, wuͤrdig bewiesen haben. Zaͤhringer-Loͤwen-Ordens, so wie dei 6 o wi . . von Texas eine so bedeutende Rolle schusses, indem er bemerkte: zur Schaffung der Individuen in . ausgedrückt bat. Ich boffe demnach, daß Sie, mein Herr, nicht einmal eine bemerkbare Verictzun Tes ssentůichen Ainsiande . 3 ich uͤberzeugt bin, daß Mexiko an dem Tage, an welchem es und dem Interpréͤte Colom b das * ,. te Bosgiowich espielt, und wenn wir selbst uns nicht so üͤbwareilt in diplomatische großere Arbeitshäuser sey Zwang und, hierzu gefetzliche Be⸗ mich baldigst in Stand seßzen werden, um sowohl meiner de en vorfiel; es war nirgends, so viel ich vernommen, eine Einmischung e Rebellen der Texianer als einen Akt der Gerechtigkeit aner- kreuz des Verdienfä-Ordens Phil d 8 , , ; 8 e, dienen 66 von ihc ginge; und . w ng 9 ar f die e , , ,, , nn,. 6. 3 . n . , ͤ 4 der a, oder gar eine Arretirung nothwendig geworden. ö n, . arg . ei . , ,, unkerschreiben Kur Hessischen Löwen⸗-Ordenè. ,,, eingelassen hatten. Es fragt sich jetzt, die Einwanderung na wang sey Eingriff in die persdnliche Freiheit, also trafe. Wer ö . le frohe Stimmung wurde noch erhöht durch mehrere Akte . daß die Regierung mit vollem Rechte ent Tezas lim Jahre 1812 in den saͤdsichen Unions -Staa- olle die e Straft⸗ aus sprechen⸗ 2 die ger fn . soichen . * 2. Ee , n , , m. 2 3 der Gnade, welche der . gn diesem Tage den Vethelligten ar n, . . 3 setzen, wenn anders nur durch ein „Berlin 29. April, Die zum 17ten d. M. ven Sr. Ma— . , . a nad g i 9 i 21 99 . n, d,, i, . . 3 traͤglichen Absichten der Negierung, Sr, Maiestat des Köntgs von 9 . 9 . i e en, verwaiste Tbchter kann. Die Zeit lch , ö 2. 2 46 f . * * * =/ . von war. ollten die erbungen r Texas im aate eg erung g och, ru er, 3 ; 9 Griechenland n. Empfangen Eie meln Herr, die Ve erun von aͤnnern, weiche im Una nqigkeitskrlege gefallen sind oder . . n Texas ni nur e en Kürassier⸗ degiments enannt Kaiser von Rußl 2 . I*ew , drleans k umfassent betrieben weren, so muß dies di Der, Bie werde aber die Kammel nicht zugeben, Alles Kant höerdei 2 i tn 83 6 . 3 a , m, F, mr, ben 1 n 4. 9 ae f 6 . Provinz, sondern auch einen Staat bekämpfen, welcher aus, dem ne e keene, 6 den * Ee. . einigten Staaten in Feindseligkeit mit Mexiko bringen. Köͤmmt auf die Berichte an, welche die Buͤrgermeister den Kreisräthen lautende Nosen abergaben die Gesandten Englands, Rußlands, Preu= h bekannte Namen), erhielten Behuss ihrer Verheirathung eine die R averei Vorschub zu leisten noch nicht aufgehört hat, so ist denjenigen Individuen, welche schon am 17. April 1817 beim Re— aben den Texianern kein bedeutender Beistand aus ew⸗Orleang, erstatteten, und so viel Vertrauen Redner auch in die Verwaltungs. ens und Frankreichs. Aussteuer in Staats⸗-Ländereien im Werthe von 2500 oder 3500 e Nachricht von dem Traktate zwischen England, Frankreich, Kinient standen, als Se. Majestaͤt der. Kaiser die Stelle als Chef so werden die Mexikaner wohl das Land wieder erobern. Texas Behbrden hat, so laubt er doch, daß hierbei leicht Mißgriffe mögii Als Antwort hierauf erließ die Griechische Regierung nach⸗ r oder 6000 Drachmen. Ferner wurden einer bedeutenden Anzahl Preußen, Rußland und Oesterreich wegen Unterdruͤckung des Skla— des Regiments anzunehmen geruhten, nämlich: Major von Monteto bietet jetzt den Privat⸗Abenteurern weit weniger Lockung, als vor seyen. Darum muͤsse die Verwelsung nur durch richtersschen Spru stehende Cirkularnote an die Gesandten der . Machte: von Wittwen und Waisen derselben Kategorie, besonders der venhandels hier mit doppelter Freude aufgenommen worden. und von Pannwitz, Rittmeister von Alvensleben und von een, H einigen Jahren; es gewährt den fleißigen Ansiedlern kesnen Frie- geschehen, wozu ein Gesotz nöchig. mas sich aber mit dem Zwecke der „Athen, 15. Marz 182. Mein Herr! Ich batte die Ehre, Branderführer, welche sich am 6. Juni 18227 ausgezeichnet haben Der NewYork Herald meider aus Hiexito, daß fast und Wachtmeister, Sand, langte, ihrer Bestimmung gemäß, an. 28 den, den Bluůͤcksrittern keine Pluͤnderung. Politisch gesprochen, ist die nstalten nicht vereinen lasse, berhaupt haͤlt Redner solche großere Ihre Note vom 10ten 1. M. zu eimpfangen, inhaltlich welcher Sie namhafte Geld⸗Untersiuͤͤtzungen bewilligt. Endlich erregten noch das ganze Kabinet Santang)'s abgedankt habe, daß General Va- 10ten d. M. in St. Petersburg an und bezog die ef R s l 1. H Regierung der Vereinigten Staaten nicht in der Lage, sih in ei⸗ Arbeltshäuser nicht fuͤr so nöthig. Gegen diese Ansichten sprach be—⸗ mir ene Rorstellung mitt hellen, die im Einverstdͤndnisse mit Ihnen wei an demselben Tage ng rn Königliche Ordonnanzen lebhafte lencig wegen angeblicher Theinahme an einer Verschwoörung er- Befehl in ginem Hotel für sie zingerichteten 2 h e 1 nen so unvortheilhaften Krieg, einzulassen, und selbst die funde. sonders Abgeordneter Aull in einem Üängeren Vortrage. worin er, ii drr rn, dr n fe recharge, . 1323 Ie ril Len en Die eĩnẽ befiehlt die schleunige Einrichtung und Vezle⸗ 6 n werden sollte, und daß Santang einen Befehl erlassen Der Kaiserliche General-Major von 8 Stabs⸗ H rung eines anderen Landes wuͤrde ihren erschöpften Schaß nicht mit Bezug auf die in , und Frankreich bestehenden Einrich⸗ ige 0m Verfahren aunneklsam zu machen, reiches durch die an hung des cen ,, , en, ganz neu erbauten Civil⸗Kran⸗ ven e e , ,, re, , die Bezahlung aller Schul- Rittmeister der Garde zu Pferde Gr. Kreuß machten ihnen . . ; üllẽn. Der wahre Beweggrund, welcher die uüdlichen Unionsstaaten tungen, dem Staate das Recht zusprach, ohne richterlichen Spruch den chränzen von beiden Seiren geschchenen Truppen - Honzentrirungen kenhauses, welches mit der in der Naͤhe befindlichen neuen Universitaͤt h glischen Anforderungen und den fogenannten Tabacks⸗ᷓ Honneurs. Einige Stunden, nach ihrer Ankunft I U . ei ihrer 8 , für 463 2 lag , . ö. 66 . Een, . , in , dar ner, feln fenden nile gleichzeigtz die befcledlgenden, von , nn, , , n , Fonds ausgẽnommen, verbiete. ,, 16 Kaiser, einen Fluͤgel⸗Adjutanten zu , . H tigkeit, einen sklavenhaltenden Staat an ihren Graͤnzen zu haben. eit user zu verweisen. n den geäußerten Besorgnissen er, annte ver hohen Pforte gegebenen Erklärungen eröffnen, fordern Sie mich, im n einer neu zu erbauen⸗ um sie zu bewillkommnen und noch a ö 1 exiko die Sklaverei abgeschafft, bot das anstoßende Texas fuͤr die der Redner ein zu weit i,. Zartgefühl. Es ward noch Einverstaͤndnisse mit Ihren Kollegen in Atben, ben Gesandten geoß⸗ den Gem ti dee irg genehmigt, und der Gemeinderath beauftragt, Gal Texas. ihnen mit Kaiserlicher Huld , m, —— e , J , , , , , , , m,, ,,, , n,, ,,,, H Mexikanisch blieb; dadurch aber, daß Houston, troßz der Mexika⸗ trat die Kammer be der am 18. April erfolgten Abstimmung dem ̃ 20 ) e h ; = en Dionysios Areo⸗ n . ö, der, wie es scheint, hauptsächlich San⸗ teten der Sct. Annen-Qrden 2ter Klasse, d . . nischen Gesetze, Zexas zum sklaven . ,, stieg Antrage des Ausschusses mit 42 gegen 1 Stimme bei, den Antrag Verpflichtung ki, . en, daß birgt diesen Versicherungen burch vdagltes gewidmet werden wird, soll dann am naͤchsten bevorstehen⸗ tana's persoͤnlicher Abneigung gegen Texas . ö. en, witz derselbe Orden in Brillanten . ir, . 64 Veen 1 ; b jwecgemäße Erwiderungen und durch Aufhebung der außerordentli⸗ . den Ostertage gelegt werden. Die Erbauung einer sol Ki wie schon erwahnt, eine diplomatssche Kor . ben der S !. s . on Alvensle⸗ 1 der Werth der Neger auf allen Markten durch das Begehr von des eordneten Staͤdel, so wie er gestellt, auf sich beruhen zu E e, In. 6 J ( J olchen Kirche . p Korrespondenz zwischen dem en der Sct. Stanislaus⸗-Orden 2ter Klasse mit der Krone, und d . Erladen är Teras fehr bedeutend. Dies und die nat richt Furcht iassen; ber r, aber einstinmnig, den Gegenstand des Antrags des chen zur S 4 er ,. . n neuester Zeit verfügten ist ein laͤngst und dringend gefuhltes Beduͤrfniß, einmal, weil die neuerdings mit finanziellen ,,, . fuͤr Texas beschaͤftig⸗ Rittmeister von Kotze der Sct. Wladimir⸗Orden 4ter Kl rr, ea. H der Skiaven⸗-Eigenthümer vor einem Nachbarstagte, der die Skla= Abgeordneten Staͤdel der Stlats-Reglerung zur fortwährenden ir, ö . 25 n, * 6 8 2 etzt vorhandene Hauptkirche in der That so schiecht und klein ist, ten General Hamilton aus den Vereinigten Staaten, der damals mit Einschluß des Wachtmeisters Sand. elne 2 ö verei aufgehoben hat, kann vielleicht die sadlichen Staaten der Beruͤcksichtigung zu empfehlen. dia harstn⸗ k 68 n 1 on g so⸗ Ee fit den Namen Ciher 2 kaum verdient; wer in Athen der 96 aus Cutops nach Amer ka jurki gekehrt war, und der Merit g auf air chen Beh rr ägte zeldene . Q * 1 Unton vermögen, der Sache von Teras abermals ihren Veistand wohl did? freundschaftlichen Verhältnisse, jwischen Griechen an Feler eines kirchlichen Festes beigewohnt hat, wird davon Zeuͤgniß able. lanischen Regierung stattgefunden, worin jener Lehtere gewisse Ve auf der einen Seite den Kaiserlichen Namenszu 6 R u leihen. Jedenfalls glauben wir nicht, daß die Mexikanische XX Darmstadt, 256. April. Das gemeinschastlich von knd enen Machbarstzan; bewahrt, als auch ein gunstiges en koͤnnen. Sodann scheint der Vau der rgsektirten großen Erlöser⸗ , . unter denen die Anerkennung von Teras bon Sten die Inschrift: „Zum Anden en; und auf der 3 k 6 . Henn nn, wenn fenen jetzt das Land bis zum Sabinefluß wie⸗ Ferdinand Freiligrath und Eduard Duller zum 83 des Koͤlner eg, n ö, ,, , , * . . . e, ., . 3 . nn,, , ,,. zu se ,. suchte. Diese n 6 n mit den Jahreszahlen ! 3 ( der erobert, die abtruͤnnig gewordene Provinz auf längere Zeit be! Dombaues verfaßte Gedicht ist in der Hof⸗Buchhandlung von er hohe e zur 3e J . ufgeschoben n : gendem vom 12. Januar aus New⸗ Außerhalb mit der In rift: „Königlich Preußisches 6tes Küras⸗ ( ; ; h ; eleitet wurden erbeigeführt zu sehen wuͤnschte. icherlich werden zu muͤssen, so daß also die jetzt zu erb Drleans datirten Briefe des ö. . . ; ; . es Kuͤras⸗ haupten kann.“ Junghaus so eben hier erschienen. Es fuhr! die Aufschrift 1862, ouch. es Jbönen 36 fegte . zu . daß die ee, n äbrigens 6 nicht e e n. . halten: J . n,. . 7 . . ch ibren Jefan dien in Kon noch fuͤr laͤngere Jahre die später zu errichtende Kathedrale er= Obgleich ich Bürger der Vereinigten Staaten bin, so hat mich tens die Offiziere in Gold und die Yer ele fe n nt . 14

Lord Hill arbeitet noch immer in seinem Departement die den Zeitpunkt der Vollendung des Dombaues, ist allen Mitbauen⸗· 89 ern,. , ,, y 4 6 565. t ic 56 , 9 wird a 1. en 7 1 6h d,, =, . 1 . . 5 1 n die Stelle des abgesetzten Herrn Turnbull ist Herr Craw- au als eine ne poetische Gabe begrüßt werden. Zeinen die hohe Pforte gemachten Vorstellungen Kenntniß erbalte / ö . gigkeit ihres Landes von Seiten d ) sord Em Konsul von Cuba ernannt worden. edlen Zweck wird es aber um so mehr erfüllen, da der Preis des gerade 6 dem Augenblicke, wo sie 3 den Besitz Ihrer 194 . ö 3 6 . . a. n werden; und gewisse finanzielle e ee. k. 2 6 . Bande getragen. Am 17ten ließen Se ine Deputatien des Comité's fuͤr den Kohlenhandel hatte 3) sechszelige Strophen großen. Gedichtes sehr niedrig gestellt geg sich damit beschaftigte⸗ . ( . ah . Menge Lee, sagt Zo, ich n , 3 eine große * und Ratifiztrung ich jetzt nach Texas zurüczukehren im Be— 5 . en 2. Sich die Deputation durch den General= vorgestern in Betreff des vorgeschlagenen Ausfuhr⸗Zolls auf Stein⸗ ist und die Verlagshandlung die Zeitungs⸗Redactionen erfucht hat, Graͤnzen aufg estellten wn n dg anzuwenden, wodurch der Friede . 2 gezaͤhlt. griff bin. Daß ich jeht an Sie schreibe, geschieht nicht aus einer ian I n, ,, dieselbe in Ihrem

kohlen, ; j . ̃ ber nicht abdrucken zu wollen. durchaus keinen Anstand, e w. Man ist jetzt mit der Aufstellung der Universitaͤts⸗Bibliothek etwanigen Besorgniß daß Mexiko von n indfeli ö ohlen, dessen Abänderung die Betheiligten noch immer, wiewohl es zwar anzukündigen, aber nicht z z fade Aufregung beschwichtigt und die Dauer des vꝗrhan im neuen Universitaͤts- Gebäude beschaftigt; es r. . gen die Regierung ober das Vn von ern a , . h * n, , des Schwarzen 61 363 and. Der General-⸗Ma i J

Die Kosten können zum groen Theile durch den doch die Regierung von Texaz beauftragt, die Anerkennung der Unabhaͤn⸗ und nur die an die Deputation verliehenen werden a n

.

jor von Rauch druͤckte Sr. Majestaͤt dem 13

H vergeblich, zu erwirken suchen, eine Unterredung mit dem Kanzler 29. . . 2 , 3 ; XX Frankfurt a. M., 26. Tpril. Se. Hoheit def. Stb; , Har, g enn , , r,, , n oßherzog von Sachsen⸗Weimar traf gestern Abend spaͤt von en zu konnen, daß, in Folge der von dem Staats Secretariat erlassen en taats-Bibliothek versetzt werden, was um so nothwendiger er⸗ machen, daß F; i hen? * , ,,,, n, ,n er er , e fbr, 14 8 r ̃ ages die Kbniglichen Gesinnungen der unveraän—

scheint, da die Buͤcher in dem jetzigen provisorischen Lokale durch ĩ mit Teras abgeschlossen werde, auf die chen e T e, e e nr , en,, . . ereinkunft in London zur Verfuͤgun 0 Alk ie gesammte Preußische A 1 Am 2nsten v. M. äberreichte der bisherige Königlich Preu- Bihrisslnr Mweissn een e ele, . e n . 7 eflů , . . 3 ö 2 Se. Majestaͤt der Kaiser . .

ßische Minister⸗Resident hierselb vr von Bra Disposition der Mexikanischen Regierun estellt werd . hierselbst. Herr von Vrassier de St. Simon, Wan hn w? Cre eller fen en de , rden Mm, en, El, küßten, sichthar bewegt, den General-Major von Rauch mehrkre

dem Könige seine neuen Kreditive als außeror . 1 dan deln d ern nee, herordentlicher Gesandter mir Ihre finiwoßt nach Rem Srleanz unter der öresse des Engli⸗ Male, da Ihnen, wie Sie Sich aäͤußerten, heute das Gluck nicht . Die Auftritt. in Valo best schen Lonfuiz mit nächßem Dampfschlffe zukommen zu lasen. Ich zu Theil würde. Se. Majestaͤt den König selbst ? w . Ci chen ehem feen der e, n die Tan d' isn uten ,

? n jedoch nicht von James Hamilt siren. ⸗— 6e, nn, Bedeutung zu seyn, und jedenfalls sind die hierselbst daruͤber um⸗ Ich dane sehr 6 geschrieben, um die Ji ale n e g l 7 3 leer . r er ü * * ö : ? in dem Kö⸗

Das Dampfboot „Montrosen, welches vorgestern mit der 3 Pest von der Pyrenäischen Halbinsel zu Falmouth ankam, ist von armstadt, wo derseibe am Großherzoglichen Hofe dinirte, hier Befehie die in neuester Zeit nach Lamig geszndeten Truppen-⸗Abthellun⸗ 4 den 6 Zéll-⸗Vehörden mit Beschlag belegt worden, weil man ein und hat heute am fruͤhen Morgen die Relse nach Weimar gen in ihre früheren Stan dau grt iere zurückkebren werden. Mit Einem . eine große Masse eingeschmuggelten Tabacks an Bord fand. fortg Cet. z Kort, aue früheren die Sendungen, Konzentrixungen und e n, . , z, , e er ge, r, er:, n

ͤ endlich n Southampton angekommen, die Depeschen Milltair⸗Kommission, Herr Oberst von Radowitz, ist seit gestern oline erön! Dafclöe Geftähl der Norsicht, weiches dle een!

vi in London angelangt. Sie bringen angeblich Morgen von Berlin hierher zurückgekehrt. z n veranlaßt, leitete 00, 00 Dollars in Gold und Silber di. n unserer Bbrse waren die Fonds in den letzten Tagen we ne hir g bes ssn , bern e, . einer

; In Irland sind wieder mehre J re Mordthaten vorgefallen; außererdentlich begehrt und wärden auch heute weiter gesiegen Zeit zu sichern, wo in den benachbarten Pro in en dire l. . r , , . . 66. Ir 4 seyn, haͤtten die hohen Course nicht zu vielfachen Gewinn: Realisi⸗ ren n bien plinirten Albanesen bestchende Truppen ⸗Aushebun . fahr. er len ne n' fee zscrerst, len verloct. Seit langer Zeit ssanden aber die Fonds durch- gen vorgenommen wurden, deren Sitten, ö. in,, esse

sind aber noch nicht

. . wurde schwer verwundet. Der Lord—⸗ ; Gern! lohnung fuͤr Enideckung des n,, hat 106 Pfd. Be. gängig nicht so hoch, wie jetzt. ö rn 7 n. 6 D mri ̃ * ih eber en den Stanen . 6 Gerbchte uͤbert: eben. y, n fut ie d m in. e, . wollen gefaͤlligst Jbre nige unendlich dankbar, da Er Mir diese Freude b —— . Jin Irland fehlt as nicht an Aufforderun Spanien. dernen Bröscheften vor den KWechfeifküen ingtie delt ann,, nen nicht ganz erfreulichen Kontrast mit der hier so ruhig liche Schreib z M n lämst ich daß vertan. Gesinnungen fur das Kegi e n, dr. . r, n fg 6 für Englands ern , * O Wadrid, 17. April. Gestern N nta um ein Uhr arm Aibanesischer Streifpartieen zu en , nne g n n,. . 6. 3. r r. Feier des 25. Maͤrz bilden so eben * ö. ui r lr e, , I , ich Ihre Untwort betrachten, selben —— . 2 . 4— * 1 so lange dem schen Volk sein Recht vorenthalten blei 4 ; ; ? pen“ bemnach nur einige Maßregeln in Hetreff. r. elaufene Nachrichten aus Nauplia und Lamia; im O Doieser B de Sani ek it, we 8 w ., ; n bleibe. versügte sich der Infant Don Francisco de Paula in großer Uni- end Geanzen 4ufgescliten Truppen getroffen. Da aher aben am felbigen T i ; ersteren Orte eser Brief wurde Santana durch den Britischen Gesand⸗ ommen. Die Zeit, wo Ich dasselbe erhielt und als Großfurst . Belgien. kerl atd ee eiter k sn senen Kalnmerherrn dem Grafen Parcent, er an J 951 z . 9. ballen feindiichen Einfalles von vie⸗ Veursch en Tage einige unangenehme Auftritte zwischen ten in Mexiko, Herrn Packenham, zugestellt und hatte eine ent— n Berlin war, gehoͤrt zu der gluͤcklichsten Meines Lebens, und . Lüttich, 25. April. . de gigen e in den Palast des Regenten, wo er von diesem, in Gegenwart irn ,,, Thessalleng nn ed, 6s 21 2 6 , h 35 n , 8 . ur ö S. das gestr. Bl. d. St. 8.) 62 versezte Ich * in diese 36 zurück, an welche 6a . H hatte man versucht, die geneigte Ebene mit ü es r. ,,,, . r, n ,, J 16 * , e pan 8 9 1 9 der nin Zukunft, hoc ungeschickt angelegte Vergiftung 2 Individuums a Dollars dahin zu 2 n w er re n a . e , , . . ,, e e d ,,, n, ,, ,,

= und d f tire (Gie) annte. wahrung und Ve ö. ; ; er rden scheint aber e Deb utacion . ĩ

Letzterer Jenen im Gespräche ste ie) n e Anwendu hbchst traurig, daß, wie sich auch aus einem anderen kürzlich vor⸗ nig (Mlauben gefunden zu haben. mit dieser Erklarung we⸗ n, Tage * 111 6 e.

nahe 8 Lieues fͤr die Stunde macht. Gestern Morgen wieder er in zu beerdern. ug dieser Maß⸗ ven ⸗Abtheilungen dorthin z n . auf fuhr der Infant mit seiner Gemahlin nach dem Konig so nöthiger, da täglich schreck haftere rn ch verbreitet . ekommenen Ereignisse i. jetzt ein Verbrechen in Griechen⸗ Der Praͤsident von Texas, General Houston hat folgendes

. olte man diesen Versuch. Herr Hodson begleitete mit A oder ichen Palast, wo beide v L war um so n n ñ

. ön⸗ . . on M f der Königin und de⸗ regel wa Majestaͤt Si r . . , ,, , , 56 man auch mit ren 8. in 8 . Den i r i, 2 des Mi und erm ae der nn , e e , n mr m,. . ; = rn u finden scheint, welches bisher in den Annalen Schreiben an den Texianischen Konsul in New⸗Orleans gerichtet: fand ere 8 1 . 9 ö 1 H vel er, Dr gde ersien und leßten Waggons ir den nicht, nister⸗Präsibenten, empfangen wurden. Dlse Anwesenheit dieser inn reh en, ud durch diefen iümsug zn beden fenden uggatzen . rr 6 2 des Landes unerhört war. Zu verwundern Gale Cen, i, M 3. Wahrschein lich werden Ber n, wo Sie denselben auf rührende Weise Erinnerungen an des Hech⸗ b , , , n ;, . H . ö e nesweges, eden P n, = ö . aise . , , ,, de, e, d , d, ,,, , , d Koen e gane rese e, ä T, er, , nn, ,,, ,,, ,, . gerissen rps, mit alleiniger Musnahmè des Englischen Gesandten, dem ! hatte, Ihnen urch die abschriftliche Kriegs⸗Minssterial⸗Ordre bekannt Leut nah Kiras u swandern co 5 . 9 3 2 ri 14 —— 42 -. r s hocht zen , 8