ian rr .
. Regiment neue sehr schöne Pauken. Gehänge, leich den vor 25 Posen, 27 ĩ ** dem Regiment geschenkten, uͤbergaben. Kir beiden juůng⸗ blikums * ar eh, 4 Een ner: 2 Mete orolo . tungen. en Großfürstinnen und die drei jüngsten Großsfürsten waren ebenfalls — Q — w — fee l n, 38 1842. Morgen- * *. cine ase gh eise bewaͤhrt. Die 28. April. 6 Urr. 2 3 10 ur. .
zugegen und Se. Masestaͤt waren so gnadig, Sie den Herren bei bare Wi
gr gn, n üer e. 24 öchnerinnen auf eine sehr erfreu
3 Vei der Sonntags⸗Parade, welche l Besten des Instituts veranstaltete Lotterie von Handarbeiten Ver re, rum XF Luftdruck... 83 Far. II Far. 360 F...
. ( 1 üm 1 uhr stattfand, erschienen die Offiziere der Deputation aus- ᷣ din lh e ac dee ee sieen rer, e ge n, bat allein fuͤr verkaufte Loose die Summe von 1009 Rthlr. ein⸗ . ät der Kai . ; se⸗ gebracht, und die Geschenke an nventarien⸗ 1 * Sin t 16, n. 5,2. n. Te- g. *. Hür der Mitte der Parade hielten, hinter Aller⸗ richtung der e,. r er,, 1 * n. ne. * D n. ner, e, . ? Beitraͤge — nicht minder die schon = . 32 oe w 553 r 26 . — 4
öchstdenselben; eine ganz besondere Auszeichnun ᷣ
me, g, da die Per- die ansehnliche ᷣ
onen, ⸗ . n verheißenen
8 welche bei dieser Parade zu Pferde J erscheinen befugt jetzt noch vor . der Anstalt eingegangenen Anmeldungen Mira. ; go. R. NN w 1 ll Wolken aug · ; (.
ajestaͤt ließen pra ⸗ um Aufnahme — sichern dem wohlthaͤtigen Unternehmen die all⸗ = . RX. Nuͤßlichkeit und Zweck⸗ Tagesmittel: 337,31 7.0. 4 g,aꝰ n.. Jo n.. 67 xc. MMV
ind, einen anderen Plaß einnehmen. Se.
K— 5 — a
an ge, d mne, il mm unterzeichnete ringt dieses höͤchst dankensw verstorbenen Geheimen dl deer . .
d e den ue i. pern Be beihee fit . 38 mäßigkeit, fo wie die Mittel zur dauernden Unterhaltung desselben. gönn lich Sch m. r war großes Militair⸗ Kobl önigliche Schauspiele ; iner bei Sr. ꝛ; . oblenz, 24. April. ein u. Mos. 3. ? . 54 . 36 3 . 36 — 1 D ee ren , r,. 39 e. art, 83 Ri . , Jr, ? r * 120. Berlin, So st unkelblau ; r = erbfleiße widmet, giebt der l, g j = nig⸗ ⸗ en j ö, ze, , ,,, ,, , r aher 67 ö „Sonntag der Ur Mai 1 . ber, e. Königs Majestat in einer n , kö gell nag K , . so 2 fe für den , . Vorstellung um 7 Uhr 2 —— — 1842. eeren, Der ? e Vollendu t ; — m J 2 . e, n, , . e g nnr e er ge i len n e. , nen, n, re, w. kia, , Th 3 Biüer jum Dalton und einer kezxe. Fe. ere, . Verlust dadurch wird ausdrücken wollen,. . 4 . * 33 des Hochseligen * — Majestat zu Pferde, auf der ande. Fellt und an r isdn , 58 2. jur ckbe⸗ Penntag, J. Mal. Im Opernhause: Die Krondiamanten e , Peputitten-Kammer. — Paris,. Finanz⸗Mi⸗ . stattfinden sollte, auf morgen 4 e ging de Ueber die Auswanderungen nach den K . ,,, , , , ‚, hn. , ,, , , n, n ö , , ,,, ,, ,. . . von 1812 enthält. Diese herrlich aher, und kltren duhncz die andsände Rittsicht gz . werden, so daß ü sls de man ee , ,, einstudirt) (Mlle. Vertha Großpritanien und Irland v 1. Pie Dehuiirten bigden, indeß noch ene ein i, C 224 1 12 krüche Vase machten Se. Majestt der groß Akademie ⸗ S rden nzelmann: Habriels N. Hierauf Zum erstenmale wiederbole: Zur verl kland. London. Truppenmustgeung. . erfammelt und schienen unter sich die Fol 7 9 „Seit zwei Jahren hat es als Regel . ö ifer dem Regiment jum Geschenk und übergaben sie dem Zim Sagl, zu den gewöhnlichen Sizuggen, die Di‚ Gebesferten, Lustspiel in 3 Abt ö ; j ĩ egung ber Britischen Gränse ven Guiang,. N lebhaft zu erbrtern. — e Felgen Jenes Todesfalles Theil des Ertrages, des egel gegolten, einen sehr großen ö ö Commandeur. Bel der Tafel bre ren G, M ajestät der dcin pin . . 12. in aber fuͤr die einzelnen Sectionen Montag, 2. uff Im Q dip een T gwertrauten — 6 — Lord Stanley aber das r, den unmittelbar nach er g if ker r g od seineg Kollegen, Uung der ö , , ur Ermunte⸗ [. 4 è= f . 6 und spaͤter die des Rr ⸗ worfenen Plaͤne 3 *. , * re n r. Hierauf: Erziehungs⸗Resultate. ; 5 ord. — S , gie, , , ren e . n soll, erst in der Kammer erfahren er Schlag geruhrt haben 6 6 der Regierung in ee n nn — 31 . erfreute sich die Deputation den ganzen Tag di 5 ; 9 — . 1 und dem 2. Traltat zwischen ; er Lokal⸗Verwaltun . ginn ec me, gl per ztunnhnüungen und 3 1 e 1 : r , . er, ,, erhalten · Der Schloßplak dürfte Kõnigotãdtisches Theater Nieder lande. 1 3 Paris, 25. April. Der ploͤtzliche T 2 Man gab Var ce e nge an * fer — 217 2 3 unt für den 53 Ghef. 3 — ganze Kaiser⸗ Am ff. 8 21 56 , , o Sonnabend, 30. April. ( Italienische Opern Vorstellung) * rn, ,. inn , Re . heure lebhafte ö. 3 ten, . un n Summe 9 gehe e in der rin eren fink uͤr ihre ganze Zukunft eingedenk leiben. zu Trier ich verfammeln jeni els Barbiere di Se ig ] ; 6. . ⸗ ner Domban. — ; y ‘reien und in den Tui . enen Ministe⸗ (Lord J f Mittheilungen meines Amts Vor a um di arbiere di Seviglia. Opera hussa ⁊ Atti. bgeordneien⸗ : annover. — Stuttgart. en Tuilerieen. Alle Mitglied 3 6 Russell) sind fur d gaͤngers 8er, , er Beer , gr , , . , ,, , , n. , , ,, , H nigs Wilhelm Friedrich, Grafen von Naffau. ist s Ase Trier gewähll werden soll, Zu PTdiesem swegn ntag, 1. Rai. Steffen Langer aus Glogau, oder: S * garns war 67 n Humann s geben, gz nder; Humann singebracht ae , el, e den, Than, se, Hö ö ; ist nunmehr is Herr Vausch; Dechant h * Der Hollandische Kamin, panien. Madrd. Der Ant ahre alt und war in ka snisteri werden können, und aß, enn al ) H fg höben zu betrachten. Hestern ist zie Reih, der ärztüichen und E nt, Pfarrer der biesgen St. Kassots Ce che , Shrien. Nen ere ntrag Marliani's im Senat. inan Mniste af verschlbenen Ministerien Iommen g eiñe unggabe ann? beß mich, , mar mn mn, . / V reer ech rds eder hende g esch le ssen er, ee, z ö. hren⸗Domherr der Kathedrale zu Trier, an dem heutigen ontag, 2. Mai. (Jaalienische Opern⸗Vorstellung) Norma. vereinigte 2. ö richte. ir n, e . Er ist der öͤritte Minister, der seit der sieht. Einem solchen zun . Pfd. St., dargus ent- H G' Wäasestät der Graf von Nassau haben 6 age nach Trier abgereist. Mittwoch, 4. Mai. Zum Benefi der Saͤngerin 3. Laura Prãasidenten 1 — t grd iner fa; ing cr cheft des mir Perier und 3 Amte stirbt; die beiden Anderen waren Casi⸗ bestimmte Vorschriften ein Ende dach, Dingen, slannte, d mn, H Noch d ed ib em f tleinen . r t ö Assandri: Der erste Akt der Oper: La Sonnamhula. (Die Nacht⸗ sendliq; n Land er ung der Suspension der Blll über die öf⸗ 1 miral Rigny. von dem Gouverneur von Neu⸗St en ju muüssen. Auch erhielt . ꝛ gen geschlafen. Ille dern) Hierauf. D ; nderclen unb Bewilligung der Anleihe e Regierung wird binnen ku in Folge der ü eu⸗Südwales Bericht, daß diese Koloni J sörrderlschen Verrichtungen find fast im natürlichen Zustande ; Bekanntmachung der Debů 2 er zweite Akt der Posse Der Vater Juland. Berlin. Veranderungen beben ng rnn: 6 Dampf Fregatte l. Gomer als rem ven Reche hort us die ir r, üer äber kzmenden Ein wanderung in, bcdeniende Schuld ) 1 Fi. Fsedrtz ‚. . Ausstellung der Lom Vertine der Kunstf beunde erworbenen er Debütantin. Zum Schluß: Der zweite kt der Oper: irren, der Actiongire der Anhaltisch . sse eneral⸗ Tran atfenlischen Ei als erstes Paketboot der Französischen zen Kind ey, und daß Schritte gehe müßten, um dem al en H . gegenstände wird nicht am Sonntage ben 14. Mal, fondern Lucrezia Borgia. Fodlenj. Der Rechtostreit in Vezu en Eisenbahn. — werden si mie, nach den Antillen abgehen lassen. Es ten ndräng Einhalt zu ihun, ba sonst schlimme Fo gen ar mh ö g n ge, , ,, e,, , ,, e. ke, ,, gerne derer oer, e. e e,, ,., e n, n, n, 2 . von seiner ersten Passaglerfahrt nach amburg wie der hier einge⸗ ie Erdffnung des ngch 9 —g me, ; Wie kann in Preußen d acketbbte anlegen folle en, wo die Fran zöͤsischen reg? 4, nen gtraffen und noch 10 a, , ‚ ö treffin. Auch die R . ße hat ein dem ern Teshltat ge⸗ sammlung einge 3 n dem Beschlusse der letzten General ⸗Ver⸗ , , wn. lim nen; en der Staat dem Eisenbahn-Baue zu Hülfe werden sich zuerst nach 2 u organisiren. Die Kommissarien g von Einwanderern wird die a , en, n waren. Diese Ain⸗ . . fert. Am 27sten Morgens 9 Uhr 5 M. verließ a Lan ae st ellung ä den n a eine permanente Aus⸗ Oeftentliche Auflührungen. als der Haupt⸗A ort⸗Koyal (Martinique) begeben, welches f. St. belasten. Schon bevor di onie mit einer Schuld von 1 ond 5 M. . = dern, sobald die erforderlichen Sonnabend, 30. Apri ; pt⸗Ankunftshafen bezeichnet ist. M ; derer ange zuleht erwahnten 104900 Einwan- a,. Hafen und langte Heche⸗ 12 Uhr auf dem 9 6 Einrichtungen getroffen worden, be ud, angezeigt werd Ih. April. Abende R hl an Saale der Sing — — Rückkehr des „Gomer“ di is . Dan. hofft; dab bei gekoinmen, war nach dem Berichte des Gonwerneur 9 . ollamte Wittenberg an. 3 i em Granz: Berlin, den 38. Aprih is!), . gezeigt werden. Academic: Großes Votal⸗ und Instrumental Konzert, egeben von g den, und daß ie anderen Damyfschiffe fertig seyn wer⸗= frage nach zirbeltern vorhanden, sondern es war — — . . ; . . ee, 265 gn 9 M , Dfrectorium des 8 3 d 5 Kunsifreunde im Preu⸗ 9 J =. l . r . , 2 H — Amtli ch nac a, . 1 , 4 21 Regel⸗ , e ern , üs e n . helf . e, , . H ir uhr Abends. Ez gh elnndtz dies hinrese in 3 — 1 en St ant. . . er Herren Gehrer und Moritz iche a richt er Courrier de Lyon, ei 1 a Fonnen. stellungen machen. Wenn d assen sich keine falchen Vor. Rack eist sramaufwärts' in 35 Stunden (mit Einschluß d ; e n, ne, anz. Ber Kongzertzeber wirt, Bas seite Violin ⸗ Konzert von hrichten. Folgendes: „Ei yon, ein ministerieiles Blatt, enthalt di Earn, dern n tmn gußwandeende sapttal nit der Zab — ( er Nacht⸗ , 9 Bent undt cn. Fantaste neb : „Ein Schrelben aus Turin, wel is d erer nicht im Verhaͤltnisse ste ah ru ; . m ach un g. ntasie nebst Variation ö welches Details uͤb Not ht, konnen di ö he mr Die diesjahri Haupt⸗Versammlung des Eliftungs Vereins der ‚Tucia di Lammermoo lie, gets vortra 22 — ö 2 Kronik des T age 8 m , . die bei Gelegenheit der Vermaͤhlung des 2 ere e, licht 9 der Heimat erlitten. Das . . Breslau, 2. April. Di Civii· Waisen Ansialt zu Potsdam wird merirten Plätzen 2 4 Rthlr., zu d üuͤbri ͤ z 1 efuͤnden haben, sagt unter Anderem: D d. völligen Stock dach nur vorkbergzhend and rührt aus e sau. 2. April, Die Heesige philosophische Fakultãt ln rrtag den 2. Mai cr; Nachẽmittags 1u d bei 3. 4 26. rie Pläßen 3 Rehir. Se. Majestaͤt der Kbnig haben All sische Botschafter, Marquis von Dalmati Der Fran sé. n ung des Landverkanfs her, Auch erklart . X , e rr nl e. Uebersetzungen des im . dern nn elt, Berliner Straß erh ar h n und aer, r e, das eng. Kusp chan e enn, 8 r ie e nes r chisch n e. e,, . . ir * ,, e be n 9. r, , ki , el. — z ö er Wo J ĩ . Köoͤni ö ö ᷣ P Dottidd Rege, honoris Cause berker en er ö g ben, w rer a, Hens ohren Strate zs, und, Abends an ber en e,, n,, el Di d , e. e e, en nn ,,,, Hern ergehen , , he n D eee de,. Cee Biden arne eth en . n, . ,,,, en Ttrge, , gibnds , lr, im m, i . * e g ben lg 6 außerordentlichen Gesandten und dinische Adel sc3h⸗ ie rund abgelehnt worden war. Der Sar⸗ en r di. n sind 1500 Personen dahin gegangen . k — 3 sischen Bergin zur Beförderung, des Kölner Dom— von Turk. Russie: Ersse Soiree der Gebrüder Müller aus Vraunschwei . jestaͤt zu ernennen nister bei des Königs von Griechenland Ma- daruber gefre 7 . ren allgemein gebiligt und sich in iu hendem Jug ü . n 3. uw ndertz e hn 95 * * 86 in. 2 4 ö ae Das Mini — kö — 2 ef tre e! a Onslow S- moll) 8 bitie zu n ihn in dieser Cigenschaft mitteist neuer Kre: big 85 86 =. . . * wir e. und zur 3 n Phihk h e Hen e . ihrlichen Beitrages ist auf, Ein haler festgesetzt. rin er kö rs e w., 5 zur Ausführung kommen. Abonne⸗-⸗ . wollen wir doch ) nr öerson herrührt, tzoßeng Süd Agra en endet f . , , H Wg ol fe Jahiung von 20 Thaiern r, w . ments-Villets für zwei Soireen zu ür Rthlr. und fuͤr die ei r. doch die erwahnte T atsache noch in Zweifel zie= rigen Lage. Die Bedi ich bekanntlich in einer ihrn n e⸗ . Zr ich fore G perp en 29. April 1842. mn G rtl zu 1 iht =. r die ein⸗ 8 enranntm a en. Wir muͤssen ubrigens bald erfahren, was i fänglich üb erung betragt 14— 15090, und da die an⸗ J r,, . , hehe ee S,, ,, . Goldberg, 22. April. Die hiesige Buͤrger= ; ee e. &ð , . k ; ; er 1838 (es. Sammi. ) Bo Personen von, Amon, ñ n set ¶ r — hat (er e. 2 . . . ,, Marktpreise vom Getraide n ö ö ö cey fen . as feierliche Leichenbegaͤngniß des Marschall Mon= ine 1 ,, , , , , ,, 6 glledern ihrer Compagnie vorkommen oͤnnten, die Erich 3 au Tai. Beem. 8 1177 8 Ber h mehreren = ñ Ar , . ; eh. 44 . i in, ,. * 3 d, n. 1037 1022 . Aci. 44 . 102 3. 86 k . . 9 . gl n r. ö em . ig dr, n . 6. be e ., 71 . 6 . von, ers, ist vorgestern, ee ne ,, i. 64 . e . ö mhaben die Gnade gehabt, dem dies älligen Statute Allerhoͤchstihre e, e, e, ; 64. 1p. Kicenb. — 1134 , r. r. 2 Pf. auch 1 Rihir. 15 Sagi 16 6 ir on t jntergel Ear hem, ber Aeltere, Haupt FR n.“ Sein Bruber, Herr Bertin und empfchlungswertheste., jedoch als die vortheilhafteste 4 Sanction zu erthellen, und bei dieser Gelegenheit die nachstehende Darn, , e, , n,, ma., 102 groß? Gerste 1 Rtplr.; Hafer 4 Rtblr., auch M Sgr. S ÿf in 3 ö ergelegten Pferden, fortzuschaffen., pon, Spedl⸗ im dorigen 5 pt⸗RKedacteür des Journal des Debats, w G 1 J , e, , g, on oi re e . 16 21 gehangen. und 1 His l . ) 4 teurs mehrere für verschiedene Empfänger bestimmte Pat 9 ahre gestorben. war raf von Shannon, Großbritanische ꝛ; . Indem Ich . . agnie ner ere, ort, 10619 1035 4. ac Tn e, m 1e, su Bassetz Wehen (weißer) 3 Riblr. 5 Sgr., auch 3 Rihlt⸗ postzwangspflichtigem Gewichte kolligirt und, wenn n , . on 8a begannen auf dem Marofelde unter gro st vorgestern in. ? Cen. Jahre sein z hire n e . 42 . zan hr Ton Jun i ws. 4 4 . . Ich ,. 2 31 8 7 Pues Rib. Bueenb. 5 81 ** 396 ind 3 Fiihlt. Roggen 1 Rihir. 2j gr 35 ö ö. 3 3 jenes höhere Gewicht erkeichen, unter . , 266 en 3h. . hrigen Wettrennen großem Zudrange z 93. gif sein aͤltester Sohn, bisheriger . 93 feat 1 . ; = as don dre. , g. o. c. Prior. R, , 101. 100 r. r. 3 Pf. große Gerste 1 Rthlr.; 1 Sgr. ; e einem am Bestimmungs⸗Orte sich aufhal x ? Berthellemot, welches ] m Jahre 1809 geboren und ü sü , e 1 ihr zu errichtende Ehren ericht, zur Schlicht pon VWech. rien s , . . Erbfen (schl. ü 3 Hafer z. Sr. 3 If; altenden Dritten zur sgartens, lag, . m Innern des Tuilerieen⸗ und init der jungsten Tocht hl ie, , , e r,, , ,, , ,. , , , d ,, . , 6 . zugle ein befonderes Wohlgefallen an zi vert. Ptardbrr. er Go . Mittwo ĩ Post⸗ rse vom 25 ĩ der Krene sind kurz i . lugleren , welche eben so fuͤr higefel . , po. 0. 2 ihn en , ,, , w Das Schock Stroh hin, . 6 63 8 Rihlr. is S i , sic daher veranlaßt, das bethei⸗ cinen i r g , i o . Tod des Herrn Humann hat geg ble der, eine fuͤr die s c nr 2 — . gen dier n et ab sie Meinen lande r nh mri 9 3 e,. . 1. nn,, ,, 1 13 Der Tentner Heu 1 y. 2. r., auch ä Sgr. . gr. . 16 e. gr 5 J . 5 , m , r Schwanken in 64 1263 . ö e. be⸗ y , 6 u. Universitaͤt zu Oxford 2. . In erss'icht. X. . . . nt feel? Pr eif. hg, , dale e einem fe. Il. habt. Man fuͤrchtete, daß dieses E e zur Folge ge- reits ehalte dieser Professuren, die Sir R ⸗ Verlln, den 18. April 182. rar g 1 1 Der Scheffel 12 Sgr. 6 Pf., auch 8 Sgr. 9 Pf ö 266 ö folchen Verfahren entgegensteht, Krisis und zur BVerschi z es Erelgniß zu einer ministeriellen Ka ergeben hat, sorgt die Universitaͤt so la 1 . Föanntk . ; . uanviraͤndert besteht und etwanige Contraventionen d ü rschiebung des Gesetzes uͤber die Ei nonikate vakant w nge, bis ein paar . z aun (gez) Friedrich Wilhelm. XüaeSMErtiöge Börsen. ; gj . m Fan . ,, n, n . er he . g n p ta derten muͤssen. w . . 83 Rente, welche gestern . verbunden werden . die auf immer mit diesen Stellen . 6. Durger⸗ Ech en · Sono gn zu Gahberg ö Au air m, zs, en wü. rtl. seul S2 S ac. lol x. 26 . . 13 — 137 Rthlr. vro 200 Ri zi Ct, . . 1 2 n an. en den ⸗ fe ehe der Tod des Herrn Humann 26 Dubliner Blatt erwaͤhnt eines 1 ; e win. 2656. Sr spe. 19lis. Ta — Mes. Vine. = Treusts. mMWeri Fat. nach Tralles Korn- Spiritus ohne Geschaft. ener al⸗Post⸗Amt. 81. 30, man ging dan 5. Die Boͤrse eroͤffnete zum Course von ten Schreibens des Dischofs von nes vom 27. Februar datir⸗ . Gestern fand nun zur Feier dieses Eregnisses ain eben. se pn bree, sa. . oi. i39. Ocrue, erlin, den 26. pril 164. „Ib, man ging dann bis 80. 85 zurück und schloß zu S!. 15 Dr. Marsß. Der C schof 1 . triotisches als erhebendes Vlrgerfesl' der Schtten Comp age e in d, , zi. Irn. zie. — Dar dnn. 193 195, Die Aeitesten der Kanfmannschaft von Berlin. Der am 11. Februar d. J. hier verstorbene Geheime Medi= Groñbritani 15. welche er auf der Reise von 2 darin die Schwierigkeiten ¶ J ; r,, ne, gare, , , n ziuteigen , ,, wn, , e , , e, . . arrn. Load. aer. 37 4. ank. 31. Ten, 1. 2 . rsität, a ch i e ihn mit hd ; e a . Te, s ' 756. e, sos nn. s. ä. zoo nn. 36. arndt in ver Gedern r der Te enn de Tülle . Dr. Hsann, hat mittelst sei⸗ staͤt in Beglestung ihres Gemahls n. musterte Ihre Ma⸗ J höͤchster Achtung und Gute 3 — Stadt die schen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei * hiesigen niverfität eine Samm. Les das 41t nes zahlreichen Gefol⸗ h Ferman, welcher ihn in sei ) habe, ob⸗ r lung von 1165. Bänden über Mineras-⸗Brunnen vermacht. Der Brafen ö , weiches vom Sberst nne ö. 1 nicht bewilligt weiden , ,. 4 . z on. Nach den Evolutionen ez er Ebene von Wimble⸗ on, daß man ihn mit Steinen geworfen oder wa ,, ö. e Königin d digt belaͤstigt hätte, sondern ; hrend der Pre⸗ gin dem Sbersten, relch herbesströme, 6 2 2. Gegentheile, daß man jahl⸗
Buͤrger⸗Berge statt. em Regi egiment ihren Beifall zu erkennen zu geben, weil es die Der Glo be enthaͤlt alt Auszuͤge aus Zeitungen von Canton in
i / ß K is hi 2 ina
im Auftrage des Senats um so mehr hierdurch zur bffentlichen
. All e ei 2 2 di 8 1 a gemeiner Anzeiger Jur. ie Preusischen Staaten. , , ,, , . H i, m,, . 4 — r g r s , 9 er Seni, rr g nl 3, gang e ell. 8eranntmachung. n . . 3 , , . har auch nech nach orm bel der i. . war in Feldmarschalls üUni⸗- enen Offensiv. und D H Der durch Nn ) . 53 Me, . a. 3 1. 1 . fegen de YPraͤlluste Er 1s Loo Tb, gerichtet iderden. wobei 3 3 Die Cempeatznie du Renard. in Brassel, deren Ge⸗ selbe fast dreißig Jahre erfolgreich gewirkt . an welcher der⸗· . Mon nin . meldet: „Ein zu Caraccas am 1. Mär nen abgeschlossen debe e e rtr mit dem Konig der Dinma⸗ H err f d ge, Carl al a Alber Ela a feschen h ee i erf n enfin e. ae , . Ginge a,,, * e . * 83 fe rr i er, gen le . — diuitt? ib G 99 * ö. e e r, ,. of- 8e Lu ng wähnt d n . 12 würde denn *. . y * . lr, fa em e. wolf el Ketess gchracht ) Sttaisund den 16 april s', tags 16 uhr anus G, elan ah d. J.. Vornmit- Bra ssel die goldene Preis Miedail . . nat hiesißet Königl. Friedrich Wilhelms Universitkt. Venere! n rn d, Fortiquc, dem Nieprässntanten mn Diversion, welche die Englischen ven Reer Genre H Berlin/ ð gedachte Steckbrief ist dadurch erledigt. Verordnete S . em Sekretariate der Direetlon ein⸗ 9 cdallle erhielten bat si Dieterici. r n England, welche auf Autorität des G mehr beschaͤftigen dur ̃ en Truppen in Indien no H den 23. zum Stadt ammergericht. Weicht werben, in welchem Termine d uf ünsct Akrathen und in der Absicht libre Loko⸗= die offizielle An rafen Aberdeen gen duͤrfte. Die Regierun 5 . öligen ni 1842. (1. 85 gr ch fon , auch der zu andtinen in O 1 f J zeige enthlelt, daß die Britische Regierung b gens, wie es heißt, im Begriff. ei g von Indien war uͤbri—= . ö algericht hiesiger Residenz. ö = chlag oder ein Beschluß über die Ablehnung erfol⸗ n Deuischland schneller belannt zu machen, Angekommen: z sen habe, die von dem Kommi gierung beschlosf⸗ ni ; egriff, eine Demonstration ( P er, ,, ,,,, , . einer-, , e e, w, , , , ü, de,, . ,,, be ,,, , ,,,, . n, . 33 ,, . e R r r he, fen e. 3 9561 g ee . 5 13 zr dun * 6. . ee m ., 2 e. n 19 ? ** c 36 r n nnn der Provinz Pommern, * 1 e n en, ,,. 4 — . tat J Texas soll sich dem Durch uchungs-Trak⸗ . ö alsundische Zuckzrsicherer ! ven ; / km rer an ahr Hoilendung ber i. Qfteber d. J. Hachugnwechselung der Kietien⸗ ch auf berch Bahn aufhellen, um rohe hrt n ; wird gusdrüͤcklich dabei bemerkt, daß die . ; ⸗ . aFrit gewesen, dies Geschäft ue eech üer, Büsseidorf⸗Elserfeider Eisenbabn in allen; . g der Aetien⸗ dami ; keinen Theil ⸗ e Britische Regierun Aus Portsmouth wi — H 3 aber ö en ibren Thei. Schein ies ahanehmen. Inden wir auf zefe Ketse in —— , 2. e T lh ü n, 1 borigen Jahres völlig aufgegeh am Schlüsse des len und vorzũ j Fünic' durch die eingetretene Der Entw dem Sachverstãndigen Gelegen aufgebe. Dies ern innegehabten Gebiets schluß gefaßt habe, mehrere Kri h die Admiralität den Ent⸗ . e , ,, , ,. d . , ,, , J zei ä,, , see een scar e , d,, ,,, H Gewißheit darüber zu erhalten . el gh, i. ur Blidung eines gere, gonds ; * ih. f ken i zent zr n mf n h tn ich n, tee hoer g dan r l ge en n, d eitungs · Nachricht n He g beer s. . ,,, — . em Geschaͤft oder fend Ansprůche * die Bedurfuiß von 406,009 Thlr., erkannt worden, fo 3. n e ng, und iß bel den Ban bauern K h 9 rbeit, so ö — und en. Die Westindische Post, welche heute ei Eigenthum der an Bord befindlichen Pe l nme. z Wilh. lbst., v. d. Heydt ⸗Kersen raft bel geringerem Hgeucr⸗ Aufwand, im Vergleich aus Sem ; ngegangen ist, reicht Gefahr sind, moͤglichst entb rsonen in groͤßter rh nnen glaube, und deshalb um die Cria =, , n Hal nlick iel. Berwaltuhgg. Rab, auf den Cam, n erer Mend rest aber befehl, zie Fbersengen, laden wiß, amm A erara bis jum 10. Februar, aus b ntbehren zu önnen. licher prociamatam gebeten, sę werd . 1d bf, Grund der ihm von der General-V lung d . erscid, Me nd elssehn Comp * ; 2 * usland. um S8. Maͤrz, aus Jam aikꝗ bis ar ba does bis Die Stelle eines St ⸗ . 9 rn ) erden hierdurch Aer als Berfammlung der ju Berlin. . D. rstatt, A. Sch aaffhau⸗ che verehrte Hirectisnen von, isen bahnen ein, obige z a bis zum 21sten und aus adtschreibers in der Cit . gen, welche aus irgend einem Rechts crlnaire, mitteis Protoloeß dam rj kin nd S 8 964 a fftzau⸗ Lolomot ive benchtigen auch wunschenswerth h is zum 27. März. Die duͤsteren Geruͤ Havana etwa 2000 Pfd, St eintrug. y, welche seither H gms, und namemsich us dem mntzz. ver ecfrheiiren Ermachtigüng, deschloszn ein euch Prso⸗ ö pre e m , my. n Wöin,d obefahrten C w dhnen s erben Gal Frankreich. Amerikanischen Zei a chte, welche von Nord- und man geht d i g. ist durch Todesfall erledigt worden Hö ber tiun b sch. uqchkersiederel / bestand , en, lde t geren gh nn gar o oe n *r ler seri Sonn dl 9. zu lassen und sich det. eitungen über Rebellionen guf den Briti geht damit um, dieses enorme Eink ö s H ö . 8 h geneigt an uns zu wenden. De utirten !. K seln verbreitet worde b si n ritischen In⸗ kunft zu vermind inkommen fuͤr die Zu⸗ .. . gesch aft . und Forderungen . . keinen aa den Fnbapher lgulenden zczsen 6 D Fenserr enn n y a. M. und Frege ö . A ammer. Sitzung vom 25. April n, haben sich nicht bestätigt. An eini ern. Es haben sich auch bereits Kandi H ⸗ E Gon p. in Leipslg iu erhalten. Leipzig, am 16. April 1812 n der Tagesordnung war heute die all ; län hatten die Reer, die eit zer Zucer- zr m nigen Dr⸗ funden, welche den Posten vi andidaten 3e H trahenten ju machen berechtigt sind, aufgesordert . * zu vier Proßent jährlicher Zinsen, Du 6 J h J ; Eisenbahn⸗ e die allgemeine Erbrterung des einen hö er⸗-Aerndte dazu benutzt, derselb n vlel billiger uͤbernehmen wollen, Einer . solche . —— enden Terminen als am 25. April, afl n, jahrig, auf Subhmission zu begeb ⸗ sse orf den a, pril 1842. Sch mb er W ahn⸗ esetz⸗ Entwurfs. Obgleich bei Er öͤffnun der Sl heren Arbeitslo n zu erzwin en, da sie d . ö en hat dem Gemeinde⸗Rath angezeigt, d ar 5 H ; bern . fn, wo. Fiamend des erwaltungg- Raths g Weber und Comp. die Ver sammlun 9 tbzung daß die Pflanzer i arguf rechneten, St. sich zum St ꝛ gezeigt, daß er für. 50 pfh, 1 . ö . Jö , ,, , ,, , gedeckt werden soll. ö ; . ent fich erhob und sagte; Mel * = uf der Pflanzer, nicht nur in Jamaik allgemeine Wenn das Amt Fedoch dem Mind den.. . ute nt dleisrm e enblice Melne Herren! Man meldet tischen Guiana, wo die tell en Edlen a, sondern auch n Bri- hat ein anderer Kandid ndestfordernden gegeben wird, so Herr Finan ⸗ Ninister ft n fehr beklagenoͤwerthes Ereigniß: der sammt u d sond onisten eben so wie die kleiner inte Wei sdat, der nur 200 Pfd. St. und taͤglich eine = 188i nd sonders erklaͤrten, daß ohn en nte Wein begehrt, jenen bereits aus ö glaube, daß die Kammer , , , 3 . ö. 4 F öffentlichen är oel k 6 Zum Besten 2 bedraͤngten . Spitalfields wird ger mit Vortheil ihre Guter bebauen könnten. nicht die vornehme Welt naäͤchstens einen großen Ba veranfstal len; der um so ergiebiger ausfallen daͤrfte, da die Knsigin ausd
—