1842 / 120 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

08 509 endlich Berbindung mit der unter 2. bezeichneten Vahn in der behalten, auf welche aber gleichfalls kein Privat⸗ Unternehmer erforderli n; sind Prwat⸗ Rilchung anf Lipgstedt. = Die Selznmelthng, dieser r wird. Die Regierung wuͤrde durch de n. haͤnde * f n. teen r e, e e ge gn 26 auf Preußfischem Gebiete, ist etwa 0 Meilen (26 und 18 N dieser Bahnen ein schbnes Buͤndnlß zwischen den Künsten unter der Verpflichtung zur Anschaffung der Betriebsmittel 3 2 . 21 2 6 e., . ann 4 1 2 . e . 4 ei⸗ 2 dadurch die 8e umme sich bedeutend vermindern. = ——— au 0090 . - r Industrie, zu Stande bringen. Die Preu⸗ erechne ich aber,

, , ,,, . . Allgemein ih ld er er e gr e en iar del. . uhr. n 9 2 4 . r. i ?? 8 J . 1 r 4 1 zwischen * * 6 r . 26 . * 6 22 kilas vom 2 18s * . B ek anntma chung en. n , * 3 soin , . Sr. * e , ,. . —— ** 9 . . e General- ä. eintreten soll, 3 ] es 12, ĩ a ini 11 iedrich⸗Versammlun tionai ĩ . J e , g , ,. , e , e e , Ws ee ie ä il r ,,, .

3) Von militairischer Wichtigkeit, zur raschen Verbindung der ner der verschiedenen Provinzen einander naͤher geb P re tel a m a. gebracht der Ueberschuß in der Staats⸗Kasse ist mithi ĩ sse ist gitßin rn zur Dek. Das Instrument über die m Hypotheken, Folio dss ange unbekannten Real Pratendenten werden quf⸗- 13 Sar soll . 84 i ite on . f . 96. *

Graͤnjwehren, dürfte eine die Rheln-Provinz in nordsüͤdlicher Rich⸗ werden muͤssen; auch daß di

ö * ; e Eisenbahnen elnes der sicher⸗ kung fener Zinsen und Bildu ̃ .

n mr 3 * . 6e und wirksamsten Mittel zur Erreichung dieser Zwecke ö. ie pont ialstaͤnde re, an e r em g sa. a g , n, —— 6. rf * 96 z n , m. 28 Praͤklusion spaͤte⸗ . * . 2 = z 3 ; * b ö en * ; 3 gs 2 *. h * Binn nr 1 i. ; ; n ß nsichtlich ihrer Quoten auügesprochen. Wuͤnsche, die sich schwer⸗ äälasos garl George Ferdinand von Fallenßayn stens in diem erm men; ile nen,, ,. *r . .

ö . l 30. ; ypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Indem wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntni

ö 3. den Zber. Amtmann gel mann, , , 4 oh n . Re in en ln 2 zu die⸗ bringen, machen wir zu lest n. daß urn.

ger nachzuwessen. Sie soll indeß einstweilen außer Berechnung zwar fuͤr Privat- Unternehmer bel obigen Eisenbahn⸗Linien lich vereinigen . bleiben, damit die Große der Anford icht zurück . reinigen lassen, und deren Merwirklichung überdem dem e n= rem 20. Mar id 5374 ; = ö lingen

ße der Anfor 62 2 nich zur schrecke auf Gewinn oder selbst Ha Verzinsung ihrer Einlagen 8 nen betreffenden Steuerpflichtigen eine Erleichterung von an⸗ ex 1 56 . . Königl. Land⸗ und Stadtgericht senñ Kern is un, der Derwarnung der Hrallu sion diese Dividende, als auch die am 1. Mai d. J. faͤl⸗

« rung von ; 9 * r ir , , . vorgeladen. lig werdenden halbjaͤhrigen Zinsen, gegen Augrei⸗

hung der betreffenden Diwvidenden⸗Scheine und Cou⸗

4) Durch eine Fortsetzung der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn kaum zu rechnen ist; der Staat aber entweder dabel gewin⸗ einend nu ĩ 1 6 Stargard, Konitz, Elbing nach Königsberg 50 Meilen nen, oder doch mindestens bedeutend besser sich . ollten wih a , W hh ar, 6 e. 3 Al dicjenligen, welche an diese Post und das dar erb Betanntmachung. . * 9 3 1 a. Tangg . 2 weiter * 4 = rivaten, weil er dadurch Ersparungen an vielen jeßt daß der Steuerpflichtige diese Silbergroschen noch fo izle ausgefertigte Nr m gn 114 i Nothwendiger Verkauf. Nothwendiger Verkauf. ons in der Zeit vom 4. dis altime Mai . täglich, * 7 en. Die 6 un 4 osten die⸗ für bffencliche Zwecke noͤthigen Transport- Ausgaben macht. und dadurch die Möglichkeit gewähre, fuͤr den ganzen Staat rien ww . m er, Königl. Preuß. Lande und. Stadtgericht zu Erfurt,. Stadtgericht zu Berlin, den 2.5 Februar, 163, mit Ausnahnie der Sonn⸗ und Festtage, gezahlt wer⸗ * 2 3 * ann . nach eitung von benachbarten, auf Die tagliche Erfahrung 7 daß die solidesten Unternehmun⸗ hoͤchst wichtige Eisenbahnen ins Leben zu 6 1 1 en e nnr auf⸗ g . HDer der Ehefrau des Gastwirths Johann Frleßrich Bas in der großen Hamburger Straße Nr. 14. be. den sollen: ; 400, thlr. schätzen 2. 3. gen sogar keine hinreichende . me finden, obgleich vorzugs⸗ tettin, den 23. März 1812. ß Juli e,, um io uhr Wiihcim Waldner, Johanne Wäilbelmine geb, Fest, legene Alischsche Grundst uc, gerichtlich abgeschäͤtzt zu i hier in Stettin bei der Kasse der unterzeichne ; 5) Durch eine Eisenbahn, welche etwa bei Dirschau die vorige weise dem groͤßten Theile der Bewohner Preußens weder Unter⸗ as in unserem kon fien Zimmer vor dem errn Refe⸗ ehörende Hasibof zum Fürstenhofe, ub No. S5. bei ig, 356 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf, joll 1 . verläßt, dann ber Schweß und Bromberg nach Posen sich zieht nehmungsgelst noch Gemeinsinn, weder industrielle Einsichten, noch —— rendarlus Cramer angesetzten Termine dieselben an⸗ Frienstadt nebst Zubehör, auf Osna . Thlr. gerichtlich am 4. Zk tober 1842, Vormittags 11 uhr. 2) in Ber in . Mendelssohn G34 Meilen), von dort aber nach Biogau weiter fährt (14 Mei- materielse Kapitale mangeln. Allein an leßz teren ist keine U eber⸗ zumelden und zu bescheinigen, wwidrigenfalls sie damit 1 ., , in der Re an . , , erer. 23 24 9 . * . ö 6h r* 5 ; o n n der ratur einzusehen. m6. ? ? werden vräkludirt, shnen wegen derselben ein ewiges n un nne rn gn z, Bohmittags 1 u yr, Sh gr r en ch ud , beben . mn. ni 3 . 9 , . den Herren J. H. C G. F. 1

len, wo sie in die große Nordsüdbahn mündet, welche von Stet⸗ fuͤllung vorhanden, und vom Unternehmungsgeiste kein Ueber⸗ ü

tin nach der Sudspitze von Schlesien geht. Die Kosten dieser m aß, daher verlangt man bei uns Sicher⸗ Aeteorolagiache geabachtungen. Stiischweigen auferlegt und das Instrument ür am get nb Sic subhastirt werden mi sen:

Bahn werden wohl 6,500 000 Rthir. nicht uͤberschreiten. heit mit gewöhnlichen Prozenten, oder bei gewagteren Unterneb⸗ 18642. nsorge, Nec -le AQAbrd- Neck ci s-. amaortisirt erklaͤrt werden wird. 466 g = . '' * Christoph Schmidt 4 in Stralsund bei dem Herrn F. T. Musculus,

Mögen Sachkundigere und mit den lokalen Verhaältnissen mnungen einen ungewdͤhnlich hohen n erer Zinsen⸗ Ertrag. 2. Eil. G ur. 2 r 0 ure. Mebccbtans. . Marienwerder, den I. Maͤr is . 3 * r ,, , 33 m m 55 in Anclam A. F. Ben dorff,

mehr bekannte an den Einzelnheiten meiner obigen Eisenbahnlinien um sich jedenfalls den gewohnlichen zu sichern; tenRMν.... X38, 10 7. 338, 2 T.. 38,1 v Civil Eenat des König. Dber⸗ Landes gerichte. Ediktal-⸗Ladung. 35 die Erben . ifa r ner en Johann Friedrich 6 in Stoly 4 A. P. Lehrs.

Ausstellungen machen; so duͤrften doch uͤber die Nothwen dig⸗ d. das Interesse von Privat- Actien⸗Gesellschaften, welche die I.... Jr n 6 39 * 69 * re. * *. Freiwillige Subha tation. ͤ Barihold ö Stettin, den 26. April 1842. .

keit dieser Linien im Allgemeinen nur bei denjenigen Zweifel ent⸗ Verbindung] z. B. der östlichen und westlichen Provinzen des rwe... 4 Ie n. 4 3, m, T r, n, rer. ** Freiwilliger Verkguf, Königliches Land- und Stadtgericht zu Schmiedeberg, werden zu diesem Termine bffentlich vorgeladen. Direktorium der Ritterschaftlichen Privat⸗Bank von

stehen, welche nicht gelernt oder welche vergessen haben, Laß vor Königreichs oder der Ostsee⸗Hafen der Provinz Preußen mit Drurtnttisuns S0 ret. 652 rei. Ig re. Koͤnigl Qber-Landesgericht zu Marienwerder. Die ö , ,,, in nn Erben gębbrig=, . , . Jors

10 Jahren keine der jeßt vorhandenen Bahnen fur nothwendig dem Binnenlande unternehmen wollten, hoöͤchst wahrscheinlich reite. bener. heiter n. a.. . 6. Bas im Deyariement der Königlichen Regierung 3 a er . r, engem fd , ,, , Nothwen diger Verkauf umrath. Jobst. wetzer Krell gelegene auf Stadtgericht zu Berlin, den 16. November 1841.

ehalten ist. Diese werden sogar noch lernen m ssen, daß jene andere Richtungs⸗Linien, andere Fahrzelten, andere Fahr⸗ MRWw. NN. NNW. Wire = ebe II/ u Marienwerder, im S . Me ö ; ö. Hehn telt mit jedem Tage, wo der Eisenbahnbau dae Bedingungen u. s. w. waͤhlen wurden, als das Interesse des 2 MN. O. ( rde Thir. 23 Sgr. 4 I. land chaf: lich abgeschaͤtzte me fer ee men fan m, Das in der Zimmerstraße Nr, 44 belegene Grund. Berlin-Frankfurter Eisenbahn ben ? ö ; 1 .

dringender wird. Stelle ich daher obige Zahlen zusammen, so Staats erheischt. Tagesmĩittel: 338, as P.... 4 6, i n... 11 717 R... 70 pCι. NRNM. freie Allodial⸗Rittergut Gruppe soll am nahrung, auch Vorwerk genannt, wird an iaer stuͤck der verehelichten Dousseck, jetzt deren Er ergeben sich 222 Meilen und an h e r ĩ ; . 1 u i, 16 4. zich ch z 646 hiesiaer r egg. gerichtlich vbgesch ht zu go s Thir. s Sgr. In der am 30. Marz e. stattgefundenen General-

hir. als zur Herstellung Nicht ohne Erheblichkeit duͤrfte auch die Ruͤcksicht seyn, da er willi fent⸗ Gerichtsstelle , ir, , e,, 6 n 3 m m,. d ,,, wir hier auch sogleich im Gedachtnisse, daß die Jahreszinsen diese andwirthschaft, der veredelnden Industrie und d ö i ; jtattons- Bepi freiw ubbastirt. 1 2. i 985 . Eisenbahn sind von den Eigenthuͤmern der dazu an⸗ 9 z Indust d dem Handel, welche Den 30. April 1842. Die Taxe, n , , , 63 J, Hypothekenschein und Licitations-Bedin⸗ an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und gemeldeten 17, 172 re,, n,. mit 1096 Eck ĩ Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. men nur die Vertreter von 11559 Quittungsbegen

Kapstals zu 37 pCt. 1,540, 0600 Rthlr. betragen. Sodann an Ueberfluß nicht leiden, entzoge ̃ pitals zu 33 p h 9 rfluß nich entzogen werden, wahrend der Staat . b. dem. . . volbekenschein könn 29 gieren er abe, gu gen fit in unseter Megistratur ein zuschen ek ̃ . ͤ . eingesehen werden, und der Zuschlag 9 Schmiedeberg, am 21. Januar 1842. Zu diesem Termine werden auch die etwanigen un⸗ mit 921 Stimmen erschienen und haben also nicht

bekannten Real- Praͤtendenten, unter Verwarnung der Stimmen des ganzen Actien- Kapitals repraͤsen=

sey mir verstattet, daran zu erinnern, daß binnen den naͤchsten auswaͤrtige Kapitalien herbeiziehen kann. ; Jahren auf 4 * bauen wird: 2 ee, . Ln. Gäeächmigung des Vormundẽs bes minorennen Guts= ellen (Wien. Triest 0 Mellen, Stoch erau⸗ Anf neigt Reise ahnt n der tegen , f en leite , nr und des Königlichen Pupillen - Kolle- , ni der Praͤkluston, vorgeladen. tirt, wie es statutenmäßig bei einem Beschluffe ber

Oesterreich 144 tz burg 39 M., ? 5 M) mit ei Auf⸗ Unterstüͤtzung der Eisenbahnen von Seiten de St. Sebald - Scz. 109 191 ne. Pot. Ri-eνb. 127 ; din . 2 u e . e e se e rl. r leren u. yr. Bag. 2 1035 102 . 4. 2 3 3 9 ri enwerder, 53 J. e g. , . B la hmeihhh ö. 5. fn 9. ö Terre gr hrnngee. e, a , durchschnittlich 300 go Rthlr., die anderen Linien 200, 00 Rthlr.) 1 Durch Gewaͤhrleistung eines Zinsen⸗Minimum. Diese an i . J n T= net Civil⸗ Senat des König . g Stadtgericht zu Berlin, den 26. Januar 1842. Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns nairs der Gesellschaft zu einer neuen General⸗ Bayern 514 Meilen (Nordgraͤnze⸗Nuͤrnberg 20 M., Nuͤrn⸗ sich sehr einfache Maßregel kann jedoch in ihrer Ausfuͤhrung ver⸗ c. SeKkulas. nel Ark. Fire, 107 Bas in der Breitestraße Rr. 11 beiegene Tann⸗ H. E. Schaefer zu Königsberg bei dem Stadtgerich Versammlung am 20. Mai d. J., Nachmit⸗ 1 Ark. R Belanntm ach u bansersche Grundstück, tariri zu Szaz Thir. s Sgr. zu Könkgsberg der Konkärs crbffnet worden, so ist tag s 1 Uhr. im Lokal des hiesigen Börsen⸗

berg⸗ Augsburg 17 P. Munchen Salzburg 17 M.), welche min⸗ schieden seyn; sie empfiehlt sich im Allgemeinen dadurch, daß sie nern. Stedt- Ou. do. A0. Prio. Aei. chung. d 11, 50G 000 ĩ ; g 1a ; in v. ĩ r ein' Mitbesitzer 8 Pf. oll J in Ternin zur Anbringung saͤmmtlicher Forderun⸗ hauses hierdurch mit dem Bemerken eingeladen estens h Rthlr. kosten werden Der Valentin v. Brobzki, e, el sit am 13. September 1812, Vormitt. 11 Uhr den auf den fig anten, ormittagsumkiuhr, daß in dieser Versammlung uͤber die em, des

24 . . . é . . auf Erlangung solider und ernstlicher Actlo⸗ pure. 3 ĩ mn, m,. g gi e lige, Gn rttemberg eilen h ordgraͤnze⸗ Stuttgart, Um⸗ naire gewahrt. Denn. A0. iu Tb, do. A0. Prior. Aci. 101 der im Strasburger Kreise beleg ü . . / , nr. ) 2666 ; è estp. Pfaudbr. in 6. Aufenthalt an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und angesetzt und durch Ediktalien bekannt gemacht wor— Actien-Kapitals durch absolute Stimmen⸗Mehcheit Friedrichshafen), 8 Rthlr. veranschlagt. 7 Wertp. faudb Rhein. Riuenb. 97 czini und n s, dessen Leben und. Auffnih Hypothekenschein sind in der Registratur e arsehen gl, Cam n e sowohl bekannten 4! ar en, . anwesenden Actionairs statutenmaͤßig definitiv

Baden zs Meilen (Mannheim-Baselh, mu 2 Geleisen, zu einigten Staaten sehr gewbhnlich, auch bei 2 Preußischen Bahnen fen Gläubigern wird diefer Termin hierd entschieden wird. 13,137 000 Rthlr. veranschlagt. angewendet. Schelnt allerdings in folchen Fällen zu empfehlen, dn. . Gola wu Span len eg: Ern laben g ei, en ann gst ff all mals öffentlich bekannt e,, r, . . Zur Theilnahme an dieser General-Versammlung

13 i dem Leben und Aufenthalte nach gleichfalls r ö. Hannover 50 Mellen (Hannover-Braunsch ei 75 M., wo entweder auch die Zinsen⸗Garantie wegen Mangels an w . me a... priedrieksd o 13 wie dessen 5 ] sr und Nothwendiger Verkauf. ewiesen, an gedachtem Tage zur bestimmten Zeit auf sind nach §. 28. des Statuts nur diejenigen berech⸗ Hannover⸗Minden 3 M., Hildesheim⸗Celle⸗Uelzen⸗ une! urg Har⸗ talien nicht aushilft oder der Staat einen direkten Einfluß auf ee en 3. * Audere Gola u- 1 —— n, rn, an n, Stadtgericht zu Berlin, den 27. November 1841. Fem Gtadr a vor rr, , 2 n , welche spaͤtestens 8 Tage vor der 3 . 22 M., Hannover⸗Werden⸗ Bremen = M., Vienenburg⸗ der . zu . re.. —. 2 hat ,, 3* 8 2 und Erbnchmer, aufgefordert, sich bei dem un⸗ 4 3 w, . i ger gr f r e ,. zu n rng ö. Wahr⸗ . r ,. , ** e e oslar 17 M., veranschlagt zu 11,500 000 Rt lr.; wovon jedo esem Verfahren wohl zum Vorwu emacht, daß der Staat ber ⸗Landesgerichte innerhalb 9 Mona- nin. 6rt ö machung ihrer Forderungen entweder in Person oder (ent en Quittungsbogen in dem reau der Ge⸗ Bremen a 3 M. n . . dabei Spekulant werde, was nicht seyn el, allein ich habe hier 3 , in 16 n. mber c. i. ie e, 1 64. 9 itt 1u durch gehbrige Bevollmächtigte zu erscheinen oder zu sellschaft, Oberwallstraße Vr. 3, das mit Ausnahme Braunschweig 15 Meilen (Braunschweig-Harzburg 6 M. keine Speculation auf Gewinn, sondern eine Specuiatlon zum mech sel- Cour z. Tlir. aun S0 . vor dem Sber-⸗ Landesgerichts Auskultgior Baron an der G uch gn 465 ö 1 ag 2 . gewärtgen, zaß sie ausbleibendenfallz mit ihren For- der Sonn, und Festtage Morgens von 9 bis 1 Uhr Ascheroleben . Wolfenbüttel 65 M.. Braunschweig⸗ Hannoversche Hervorrufen einer nützlichen Anlage im Auge, und diese wird doch v. Schrbtier anstehenden Terming persbnlich oder exichtssteüe fubhastirt werden. Fare und derungen präkludirt und ihnen ein ewiges Stilschwel. und Nachmittags von Mbis z ühr geöffnet ist, nie⸗ Graͤnze 23 M deren Kosten auf J Zb Hob . u berech- wohl nicht zu tadeln seyn . 3 schriftlich zu meiden und weltere Anweisung zu ge. Hypothelenschein sind in der Kegistratur cinzusehen. gen gegen die übrigen Gläubiger werde auferlegt dergzlegt. und dadurch die Zahl der Stimmen, zu e M. 6060, 33 z 3 D dir erte Varl . . 1 . widrigenfalls der Valentin v. Brödzki far ö werden. Den hier mit keiner Bekanntschaft ver- welcher sie berechtigt sind, nachgewiesen baben. Die nen sind; Durch direkte Darlehn wie solches in England und Frank⸗ . 139 odt klärt und sein aus ungefähr 500 Thir. bente= sehenen Gifubigern werden die Nästij-Kommissarien hierüber, zu ertheilend? Bescheinigung dient zugleich woraus erhellt, daß (abgesehen von den beiden Hessen, von denen reich mehrfach zh, ist. Meiner Ansicht nach ist dieses der . is hender Kachiaß den sich als feine Erben legitimiren- Nethpend iger Verkauf Halinstl Kanzhau, Erelinger, Bielek und Koslowski als Einlaßkarte für die Berfammlung. Außer dieser aͤhnliche Schriite zu gewaͤrtigen sind) in Deutschland zusammen⸗ am wenigsten zweckmäßige Weg; denn der Kredit wird nicht durch ; * den Personen ausge antwortet werden wird. Stad zur. Auflzsung der Gemeinschaft. namhaft gemacht, an welche sie sich wegen Beitrei- Bescheinigung werden bei Niederlegung der Quit⸗ genommen Il Meilen Eisenbahnen auf Staats kost en mit ei- Darlehne gehoben, und nur der Kredit ist es, welcher fehlt, nicht r 1 . ; Marienwerder, de 4. Janugr 1612 261 er met ee n, 3 2 4 ——— ihrer Forderungen wenden lund!este mit Voll iungszbogen zügleich Stimmmarten an dicjen igen Ae nem Geldaufwande von etwa N, 000000 Rthlr. gebaut werden das Geld. Auch schleicht sich gar leicht etwas von Protection da⸗ r Civil-Senat des Königl. Ober⸗Landesgerichts. sintt der Pasen on schen Ciben, z 2 66 ö . machten versehen können. tionairs ausgegeben, die nach 8. 27. des Statuts sollen. , und . . fen, 8. . falls das zu 15, 558 Tolr. 27, Sgr. 6 Pf, soll Behufs Ruflz⸗ ,, Pr gen, * 2 Ilgner . e , ,, n a . ö nternehmen mißlingt das Darlehn ein Krebs fuͤr die Actio⸗ fung der Gemeinschaft Königl. Preuß. Stadtgericht. Quittung: ; n Welche Graͤnde im Allgemeinen können die Regie⸗ naire st. Sie mäffen dem Glaub Edittal⸗ Ladung. Die Ruͤckgabe der deponirten Quittungsbogen er. ; em Gläubiger bestimmte Sinsen zahlen iris is Coen ie I ru. r. 4. Dilg clonen Lin. n, Ke 4gss6, vom am J. then dener m gas s ar u ben . folgt n mr en nl = rungen . ö 396 Een; 6. ö , n auf und erhalten fur sic vielleicht Nichts, waͤhrend sie doch mindestens . . 1 * 20 Qin sdo l; der gen bei dem Königl. Dan Cam. n der Herichtsstele subhastitt werden,. Tarte und Berka mn nt mach ung. ö hen , einige Prozente erhalten wurden, wenn das Actien⸗Kapital um die Tetoraburs dir zul Stettin deiegte Summe von urfvranglich vyvothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Das dem Pfefferkuͤchlermeister Brandes gehbrige, eriheilten Beschein gung. 60 Wenn bei großen und sehr kostbaren Linien die erforder⸗ angellehene Summe vergrößert waͤre. x : zoo Tir. Courant, jetzt nur noch von 309 hir. ch fr 6 . unbekannte Mit eigen. hierselbst in der Schwerdtfegerstraße Nr. 5 belegene, Abwesende Actionairs konnen sich nur durch an⸗ lichen Kapitalien entweder gar nicht sich sinden oder doch nur fin⸗ 4) Durch direkte Ausführung eines Theils des Baues, ein 4 nn,, Courant, nedst 3insen vom 23. November v, J au thumer miedemeister Carl Friedrich Wilhelm in unserem Hypothetenbuch von der Stadt Vol. III. dere mit beglaubigter Vollmacht versehene Actisnairs girte Kapitalien auftreten, Letzteres, als Folge der Speculatiens Projekt, welches vielleicht in Frankreich praktisch wird Wenn Am st er dam 1 a 9 * 11 2 ͤ de, gönigl. Land und Stadtgericht zu Anklam aus⸗ e, , e,. r, ,. k , ,, nn, , ö. 6 . Pf. vertreten lassen, und muͤssen die Vollmachten nach 8. 28. Cui if j j z 9. . y.Niede irkl. u f 1 S 35 ĩ iti ü j 5 wuth, den Ruin herbeifährend aller nicht Eingeweihten und sehr der Staat 3. B. die Kosten des Grund-Erwerbs, der Erdarbeiten ans-hiu. 26, 6 i err * . geseüt, n verloren, gähangene'nigen, welche als Ei. die Letzteren bei Vermeidung der Praͤtlusion, in , nothwendigen Subhastation bee in b erhren⸗ e n 5 1 ng fla häufig das Zustandekemmen der Bahn in Frage stellend. und des Ackerbaues uͤbernaͤhme und dafuͤr von einer Privat-Ge⸗ Trau. sci. 1493. Tol. —. OQcuters. 1061 . , R. c Ve ren , Mir ee Briefs vorgeladen isl hierzu ein Vietangsrermin auf g, ,n s 0 f g fat i n. s. ö z zar. s öh . -. . e . . 4 P . X . . 2. 3) Wenn die Eisenbahnlinien, uin welche es sich handelt, Els sellschaft keine andere Dr nn. als Ruckjahlung von etwa Antwerpen, 28. Apis. zicd. S. N.. Arl. 193 . erben, enen, Hödl ation Un f rüche. zu K den 14, Jari is 12, i teu br Der Wüko'lungzra e s, serlin, Frankfurter Cisen- aufgefordert, solche ungesaͤumt, Nothwendiger Verkauf. vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath von Ciesielsi bahn⸗Gesellschaft.

Haupiadern des Staats, als Schuͤtzer seiner politischen Unabhän⸗ S6 pCt. der Auslage, ohne Verzinsung, in gerdumigen Terminen Ham burg; 28. Aprii. haak - Aeuen 1708. E :

s ö ! 2 ; z Rag. Ran. 1193. aben vermeinen, ! ̃ h

gigkeit, oder als Bewahrer seiner materiellen Wohlfahrt zu be⸗ verlangte, so wuͤrde man sagen koͤnnen, der Staat braͤchte dadurch . . Cane. r. nrg, ö . 1 per- porn , aber in dem auf den 14. Junid. J. Stadtgerlds 1 Berlin J Ken H. Nou gluber sa. im ,,, 2 i. 5a, anberaumt. von Buddendroh, als Vorsitzender. 1, n , .

trachten sind. dem Gemelnbesten noch kein so großes Opfer, als solches dur 3) Wenn ein finanzielles oder administratiwes Interesse dazu feine Shaussee-Vauten geschehen ist, weiche in der 6 9 kugl. 2 1 Tri Crhawt z 6r; war, sit. r-, 153. ; lale vor dem Sber⸗Landesgerichts⸗-Referendarius von Tannhäͤusersche Grundstuͤck, gerichtlich abgeschaͤtzt zu einzuschen raͤth; z. B. der bei Staats⸗Anstalten, welche bisher eine Ein. Unterhaltungs⸗Kosten eintragen, wobei mithin die Zinsen des An- Au. a. , , Davih anteraumten Termine in Persen odcz, durch fi, sss Tölz. 3 Sr, s Y, so Hor dan den 9. Dezember 161 Oberschlesische Eisenbahn. . weren, , agen, Tr Vortheile der lac Cet fen von! vorn heren verloren gegeben werden. oe ee. , . E mm, n, m, ro. n nn,, 2 a e, 84 .. 4 1 Känigliches Stadtgericht hiesiger Residenz Die Herren Actionaire der Oberschlesischen Eisen.⸗ ersor einer be on amten. u igentli j 1862. * 1 die Justiz⸗ . an de erichtsstelle subhastirt werden. Taxe un z z er ; 9 N. Durch eigentlichen Staatsbau, entweder verbunden mit Wien, 25. Aren. 55 ner 108. 4 995. 35 1863. 235 —“ E Kn, e Tebhieg gebe ven, äh sin, Hhnshcken hn sind in r Riegistatni cle nn Oefen iich. Vorladung . wewen er n e hn

4) Wenn das Intereffe von Privat-Unternehmern mit dem der Gefahr des demnächstigen Betriebes, oder ohne solche. Dieses 15 nerk ter 1662. Au. A 14a. 1306. & 1820 1 ber mändlich zu Protokoll anzumelden und gehdrig / ; Die unbekannten Erben nachgenanmier hierselbsi auf den n,. mit

allgemeinen Wohle in Widerspruch zu treten droht, Auskunftsmittel scheint in neuester Zelt vorzugswelse Beifall zu

5) Wenn der Staat seinen Angehörigen eine Gelegenheit ble: finden. Man hat einen Vorwurf, nämlich d h nnen ; zu beschein igen. ; ren Rech⸗ ; .

ten will, ihre Gelder sicher und zinstragend unterzubringen, dieses . Gew n was , KUönigliche Schauspiele . el r lie cg n en lern nm ö. . ar,, . . 60 wn , verwitwheten Pfennig, welche im pem tis zun äs. Punt non s ur Mere

aber durch Vermittelung einer Privat⸗Gesellschaft nicht in gleichem sey, diesem Systeme mit Unrecht gemacht. Denn wenn der S Sonntag ; Mel. Im 9 Die Krendiamanten, ation für erloschen erklaͤrt wird. Das in der , Rr. 37 belegene Gast Februar 181 mit Hinterlassun von , , n nge, tags nn unserem Buͤreau, Ohlauer

Maße wurde geschehen konnen. nur baut, nicht fährt, so treibt 9 kein Gewerbe; nd he 2 een r,, . * he. x Steh nn we sr gn nn. . Erster Senat . 4 lg Grun dst uc, ger child Rel ze hi: Bermzgen verstorben ; Sh kg w n n,, Prozent wird auf den ; 9 2 . 7 ö 1 X 454 Sgr. * . V : i S l ĩ . z 2 .

16 th., nach Königl. Ober⸗Landesger zu bir. 2a Sar. 7 Pf., sol * Leer ge ne g gg r 9. ö Quittungsbogen durch unseren Haupt⸗Rendanten

6) Wenn lediglich der Staatsschatz ein Interesse bei einer der Betrieb S Rech ch ĩ S m schak auch etrieb auf Staats⸗Rechnung, so kann ich darin keinen ranzöoͤsischen, von Castelli. (Neu einstudirt.) (Mlle. Bertha 6 19 5h ir fr reiz er 2. 9. uhr, Fr en ge rr eria 65 T* Herrn Simon bescheinigt werden, weshalb die Herren er Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und 1510 mit Hinterlassung von etwa 6 Thlr; bag. Rctionaire die nach den Nummern geordneten Qui 9 t⸗

bestimmten Eisenbahn⸗Anlage hat Nachtheil erblicken, welchem man nicht mi . ; t gleichem Rechte aus Unzelmann: Gabriele) Hierauf: Zum ersten f s h 7 : male wiederholt: w rann 9 dig h 6 e n , n nn,, 2. —— * 6 5 n. 2 . eich 5 een g, üg Das dem pad ern Can ich ot zu Freesen an own n rng nn eden ge re n n a rn, ,, zens, einizer Aktiva und Praͤtiosen ahnzbogen, anz s ne bc hien Göre üif Fer. baßaen auf Staats kesten rath sam machen? Der Staat; welcher nicht nur, dis et drfsssse der S' en wort, Hiercuf⸗ chan gen Heessls r. , . den Gatern Freun und Grosͤzb' e. pe, duf Rügen geö. Petitiean, eder deren Erben werden hierdurch 3) der unverehelichten Rosine Herrmann, die am selhen ,

.. durch Actiennahme, namentlich in den Ver⸗ ö 3 2 33 in ine leni dchschoe fich fach

n Be sondern auch die der Zukunft, zusammenzufassen hat ist bei der⸗ ; im Gingsier Und Trenter Kirchspiele belegen, zuste, bffentlich vorgeladen. 8. Februar 1811 gestorben und 70 Thlr. 25 Sgr. , , n. . , 2 9 leichen Unternehmungen, Privat⸗Gesellschaften gegenäber, in gro⸗ . 3. Mai. Im Opernhause: Das Kaͤthchen von hende, 6 Trinitatis 1853 laufende dachi t ist 1 ĩ1 f Vermdgen ir enn, r m J. mir mi . Funi, 3 Monat zu vier Hrozent, bejahen zu konnen, weil d z aeg er r Vortheil. Verlust auf weniger güͤnstigen . wird durch S ; von demselben an den Oekonomen Karl Heinrich Ewert a) der unverehelschten Renate Schoenitz, die am 8. Sildergroschens Pfennige

ö e. ich der Ansicht bin, daß He, nnr ft bejferen ausgeglichen; die in bas Ganze ju brin— 4 chauspielhause: Spectacle demandé: Une Chaine. J u Unrow cedirt, diefem auch die auf diesen Gütern Nothwendiger Verkauf. Februar 1514 74 Jahr alt im hiesigen den Herren Aetiongiren durch Anrechnung zer ütigt.

r ,,,, deri; bie Unbescht anlthelt in ,,, l g. ,,, , n nn s Tir. Heini. n

= . nventarienstuͤcke, Saaten, Alcker⸗Arbeiten und Wirth—⸗ er Seba 27 be⸗ en hinterlaffen; ; zen 417.

m sich nicht finden werden; wenigstens 62 uh rr 9 i, ,. Dorus. Mittel Aõönigstädtieches Theater wan wenne verkauft und der bei der Krund, legen Bäͤtüing Kearge, Sturms che Grundstä, s. 5) 7 Hechte und Tanzlehrers Anton Joseyh Cesa⸗- *! . , . Geselsch afts Statutes/

1 Wei ange die Regierung bei ihren bisherigen Konzes⸗ ant * re 91 n aat hat 2 . s ein ttel in Sonntag, 1. Mal. Stesfen Langer aus Gl . ein siehende Pacht ⸗Vorschuß cigenthumlich richtlich abgeschät zi 12,51 Thir. 7 Sgr. 3 f, rini der am . Matz 183 e n, nd desfen we chere fn m eicher Einschuß nicht spaͤtestens bis

,, , , ar e , n, ,,. ,,, ,, e i e ., ..

. n nigen, welche as ge e Pacht⸗ . l erin ; . Okto⸗ ; (. er Staatsgewalt stehende Macht, Berl Vorspiel: Der Kaiser und der Seiler, in 1 Akt, von Charlotte , , . * eue dingliche an der Gerichtsstelle subhassirt werden. Taxe und ber 1839 . er w * . nr e ., n ; 661 f 221 r. r 0

die Macht der Kapitale, welche sich auch haufi Seine Finanzlage ist guͤnstiger, als die finanziellen ltnisse recht und die vorerwähnten Gegen ; g durch deren ; JBirch⸗ Pfeiffer. ! ̃ ! Unbewegiichkeit außert. Es ist in mehr als einer Hinsicht sost. all Weutschen Staten, welche Stastebahnen anlegen wol⸗ * 2. Mai. ( Italienische Opern⸗Vorstellung.) Norma. r,, , 6 n,, ö , ö In intel en; bogens, bei welchem der Verzug eingetreten ist,

bedenklich, diese vergeblich angespro ; len; die erleuchtete Preußische Regierung wird überdem die Wahr⸗ eren Anmeldung und Beglaubigung in einem der Zugieich werden zu diesem Termine die unbekann, werden hierdurch vorgeladen, in dem am 2 No⸗ z diae Rat . b. die fraglichen Bahnen, . Hheg. zu haben eit der Behauptung nicht ——— h Ho er, . Steffen Langer aus Glogau, oder: Der ten RKealprätendenten unter der Verwarnung der vember 1842, Vormittags um 11 Uhr, vor dem d 4 2

folgenden Termine, als: am 7. April, am 28. April oder am 23. Maid. J) Praklusion, fo wie der Küßer Christlan Bätting oder Herrn Stadtgerichtsrath Sack in unserem Parteien⸗ Hen 10 uhr, vor dem Königl. Hofgericht, 7 deffen Erben, öffentlich mit vorgeladen. n Rr af e n rn nel zu . 2 —— der Quittungsbogen Dermeidung der am 10. . ẽr. zu erkennenden sich als Erben gedachter Personen gehörig zu legiti= 1 vier Wochen nach Praͤklusion, hierdurch aufgefordert. . miren und ihre Anspruͤche 6 den Nachlaß ihrer eraan . Bekanntmachung nicht vie Zahlung der Betum Greifswald, den 6. Marz 1842. Nothwendiger Verkguf. Erblasser geltend zu machen, Die Ausbleibenden ha. 46 diaeñ Quote und 99 Strafe, so verfallen Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern und Ruͤgen. Stadtgericht n Berlin, den 19. anna 1812. ben zu gewartigen, daß sie mit ihren Anspruͤchen 5 * * 9 rn a en e en (ü. 6. 'gej ) 5. Mol ler, Präses. Das in der K 2 Nr. 61 belegene Jeanson⸗ auf den Nachlaß gedachter Erblasser werden ausge⸗ 16 n ne rj n her; der ö! elo wird * sche Grunds ck, gerichtlich abgeschaͤtzt zu 7831 Thlr. schlossen werden und dieser als herrenloses Gut näch ann , ,, un die hierdurch wegfagende

Umstaͤnden dem Königlichen Fiskus oder der biesigen 6 wird öffentlich bekannt gemacht,

eceine eben so rohe militairi · b

che als merkantilische Wichtigkeit haben, h daß selbst eine Anleihe, gemacht, um schlummernde Gewerbs⸗ Heel an⸗ gelegt werden koͤnnen, als mit ö 5 zu wecken, nene bsatzwege zu schaffen, den inneren Ver⸗ en, en, 8. * i. . 9 1 kehr zu fordern, zu erleichtern, das National-Vermbgen ver- zlnbdlerin.) Hierauf: Der. . . e . 8 e 45 2. Von den Folgen, welch dis Ver bin dung der Sceplgtze mit dem nn der Debtantln. gan clan? Ber swelt lit der —ᷣ Binnensande hat, nür ein Beispiel, Der Gesammtwert des Bermi⸗ icht wage ich, ohne speglellere Kenntniß der betreffenden . . er Oper: gens der Bewohngt des Staats Nem Dort belief sich iin Jabre isis Verhaltnisse, üͤber den Weg, weicher am rn, zu währ Lucrezia Borgia. ,,,, , , , , e, ,,, nnr, , , e hinein. . ; h * ; . . ohne Vermehrung der Staat s⸗ J. . 7 am 5. September e, Vormittags 11 Uhr, Stadt -⸗Ka , r * 2 , , r mr, 2 e, 2 5 1 * 232 3 Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. a nl , n, e an 1 r r r kit. i. . i id gie . re e hegen n ae. r . —— ,, , ] erensche ratur einzusehen. n ; re, augge⸗ Verbindung seiner Seeküste mit dem Binnen lande. einzurichten, werden, wie oben gezeigt, höchstens , G Rthir. Beila ge ed, f 13 een i. ene, r Hypo g d gliches Stadtgericht. II. Abtheilung 8. ien, ,, 1 23 f fn