1842 / 121 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

510

oder an der Breslauer Boöͤrse durch einen vereide⸗ Ein Holz⸗Revier Schmiedhause, Backerei und Habhnerhause, Kase ˖ R kerl wf gzprin ish ee, nnn, . , . abe eren ee, De f e, . ae J gien R g56- Rechtes un bedingt erfolgt

. 1 . 1 * * 14 2 4

Der verwaltung ar d Herschlesischen eisen · cli ed Teen * Henn, 1 ir, lech, an gehen, Bringe, eren, Fe, le lin einer Ga ln al i del r Ci.

= bahn ⸗Gesellschaft. J = Gctraidestadel, Brunn haus, Neibhütte nebst Lune waldbo besteht : * l. X von einem schiffbaren Wasser ent⸗ feen m nbi, wer erf, * i a en Stal⸗ a) * böljernen einstbckigen Wohnungs⸗ ?? Die Niederrheinische Guvͤter⸗ Assekuranz⸗ Offerten wolle man an das Konigl. Intelligenz⸗ —ᷣ* * . * iel een , 6 en,, 1 . l 1 1 l t 9 9 t 8 2 3 l t 1 fn g 2

Gesellschaft in Wesel 2 lh . . en, , . tion benutzten Kaͤlber⸗Stallgebdude zu Erching, sammen gewerthet guf 2855 Fl.; i ft e , n, ,, e n. 8 ww n . . , n nn . 2 2. ie nr e urn. bare, 6. . j so wit einem eigenen Ruͤckversicherun s⸗Fonds von b) aus einschlussig des Schloßweihers und Hofrgums ) aus 413 bis 445 Tagwerten 5 Dezim. Eichen⸗ 3 enn e 536 j mit , vorn en. 3 ö n n. X 4 n, 5 6 6 . 4 4 . 47 aaren zur Sce, au en und Kanälen und ju Der diessdhrige Leipziger Wellmarkt beginnt den t . 6 en (letzter. 1356 Tagh. Kim, welche zn i Lande beef und, ire Prämien möglicht vinig 4 131en und ein pt 16. Juni. * 9 ; 9 ** . w , , sind; sammen auf 31,5093 Fl. 61 26 gewer iber ill. Berlin, Montag den 2n Mai e l dnn gen cn t nn ena belt dee uml Lalpzig/ den J. April ia. 3 nn e gn cz. Torfgruͤnden, und Der gerichtliche Gesammt⸗Schaͤtzungswerth betraͤgt keslätigten Veschlu sfes ihrer zietiongire die Ausdeb⸗ Der Rath der Stadt kein ng I ang dem Ke den schafts wehe af 5 Tagwerk songz. i , Bs iner, nr err, drann eit af die Strom. Gebiete der br Gross. in der unteren und oberen Königl. A Bie Realitat hat zum Königl. Landrentamte Mün⸗ 2 und Oder und 44 , , übernimmt . —— zi, *, g 3e ind lichten i gn 1 e ,. 5 Bekanntmachung, und die Grundstuͤcke nit Einschluß der Torfgruͤnde ] Außerdem wird vom Koͤnigl. Reglerungs⸗Fiskalate A bictet dadurch dein Handelzstande die groͤßtmd lich n die Verlassenschaft des Gebeimen Raths und des Weidenschafts-Rechtes auf fuͤr Sberbayern vom Erwerber der Realltat bei Ver⸗ Nuß land und Pol Vortheile und jede nur a ne erk. Si ehrt. von ü hschne iger betreffen. 8, 90s Fl. 57 Kr., meidung des Heimfalles der Realitdͤt an den Staat Obligationen. Der ? . sonach der ganze Gutskompler zusammen auf in Anspruch genommen, da M Dar deutung un

er

ne ee eee g fr n l:, Allgemeine

d

ü = geht. Das Leben, welches ich fuͤhre, ermattet und ich; zeitungs · Nachrichten. khr d dede gd ,r dünele aa; z F . . r. d e, r ,

rankreichs. e drei anderen si a ö ĩ i Ausland. und Marquis d'Aligne. * an s. ene, m g.

h Au, Die Gebaͤude wurden zufammen gerichtlich auf chen an Bodenzins jahrlich von jedem Tagwerk 1 Fl. nhalt.

mitliche Nachrichten. en. arsch au. Neue Serie von Schatz atihalter von St. err gr zurück. nz Minißer Humann und die Wahl run

2 (SFinanz⸗ ĩ ) , J. arię 66. Nußland und Polen. Der Courrier frangais stellt ber den Tod des Finanz⸗ e

e' bedeutenden Erieichterungen, weiche diese Ge- . r daß

. aft außerdem kön e n ewahrt, mne gen n n . K er gn 119, 250 Fi. 5 Kr., , ein Brüttel der Waldfläche pr. Ii Tagwerk als e f ö

ste unter anderen fur alle ihr zu Laff fallenden ha- seyh Ritter von ö hie weer rem gn eng, gewerthet Eichenschhiwaidung nachbaltig benutzt und die sier Hunrann; nahere 4 pol

lark lun d' Gechäben bel Fluß- und and Versiche p n Eta eisce ' . 1 aj ' 96 aich Das ganze Ockonomiegut, mit welchem seitber Verpetuitũt des Eichenholistandes . ert bleibe; und die 8 Nachfo ʒ bffent

rungen vollstan digen Ersat leistet, auch gestat⸗ Keilheim in Sber- Bayern *. 23 9 i 33 eine in voständigem Betriebe befindliche Runkel, b) daß die Benutzung nur unter O eraufsicht des Stimmung in Bezug auf einen Krieg zwischen England 23 sᷣ

1m fun Wanken, Behleher vel, Erthitung (brrr icht? als Betiaffen chats Pzchörze neren gen drr, went Farin verb nden, war, ist freies Staates ausgenbt werde, und 8 den gien tagten.) sten v. M 6 se *. in. Gremäßheit der Vererdnungen mister hielt sehr fest an seinen Ndeen, und daher das Ansehen, in

Aüfträge im Aus lande gleich bei den detreffen⸗ tenben gegen Hirn g. dfentlich 1 , Cigenthum und biervon außer den gewöhnlichen e) daß die. Verzüunung, des Waldes auf Kosten Gronßbritgnliem and Iriand. Parlgment? Verhandlun⸗ vom 26. Marz und 28. Jull 1834 so wie vom 2. Mai 1833, dem er bei seinen Kollegen stand Bei den Erbrterungen, welch

den Agenten die Versicherung gültig anmelden kon · Zur . ber Ver teigerung ist . geh auf Staats-Abgaben nur zum Königl. Rentamt; Frei des Besitzers unterhalten werde. en. Sperh au s. Knnahme der Bill über die Irlaͤndische eine dritte Serie von proc, Schatz: Obligationen, aus 6 000 Stuck jede einigermaßen wicht gra ‚— herbeift 4

nen, mit der Verpflichtung, beim Eimpfgng der Fag⸗ Mirtwoch * 3 run; 6.5 * f sing an Korn boden zins 17 Sch. 5 M. 2 V.. an Wegen naberer Aufschlüsse oder e s tig nnn des ranntweinsie ner. Un Lerhgu s. Hinng's neugg Debüt. Ein- bestehend eine jede * 1000 Poinischen Gulden, zusammen also sich hn g mwiderse ö 85 6 7 wagten sie kaum, ; Is. / Geld⸗Bodenzins 6 Fl., an Zehent⸗Aversum SSchef Eichwaldhofes ist si J 266 . 99 * i im n e f, London. Räͤcklehr des Ho⸗ für 6 Millionen Fl, ausgegeben werden. Aus dem durch diese hren Ie fan . . n nn 42 .

3 . von Pairs gegen dig Kornbill. Obligationen erhaltenen Fonds sollen zunaͤchst die Bergbau⸗Schul⸗ stete, befrelt; aber werden sie, freier in ihren Vewegungen gewor⸗

,,, 1 Vormittags 2 6 her r, ü Nachmittags fe 1. une n gg iu gn fs, dieses G 2 geen lter Freih Duͤrsch i err n fcb ern e gien dene üs. gs Peaen näherer Au pinsicht esss Gu- an den Jelonomie erwalter Freiherrn von Dur niwort auf die Franzbsischen Beschwerden hinsichtlich des „Ma⸗ ĩ ö z von 3 bis 6 Uhr, tes oder deffen Besichtigung ist sich an den Massa. Kun in Obergiesing zu wenden. rabout / und der Sens gambie /. . ö er lan ailan i n * X g r. * er , 2 * 1 26. . 24 . . , 5 n . n ,. . s enn Herr Humann zuweilen eine Verlegenheit war, so war er

theile, welche se bei Eriheilung von Jahres- Policen anberaumt ö ö. ei * d ga ; wozu Kaufelutige mit dem Bemerken ge- kator, den Königl. wirklichen Hofrath und äd̃okaten Am Verteigerungztage, perten die Steuer⸗ Kata ⸗· en X Projet ei Herb r 2 6 6 n,, 3 er r e , bern e n, 24 i r ds run i , , wen Denn in eri f fh 11 1, oder ster, na y. Ra de die Versieigerun 5 9 ae nn bg en, wer n lr, neee, fragen und der Rest der Obligationen dann zur Verfü, uch oft eine Stärke, ünd diefe Stärke wird dem Ministeri . , nien? n rllchchn Mean u eee , . 3 ö33 n P 7 r a Oekonomie Verwalter Zucker in Erching zu n, 1 w 8 22 m = * eMhrnrn 8 . Wi r n, 54, * ng 6 chr wt, e. 2 . 1 Bank soll Vorabend der allgemeinen Wahlen fehlen. Herr n erfreuen hatte, ; ö noch bemerkt, da elba e . ommensteuer we n ; erden, damit dieselbe von;) ie i zegel ; fn Dieelcien der Vaterländischen Feuer⸗-Versiche⸗ . unbedingt erf 11 t. ; Die detaillirten Gutsschätzungen, Aufschluͤsse Aber rung des Eichwaldbofes die daselbst befindliche Haus um Ziele; Joseph 124 er , , ff? fe nens Kc an die Verwendung der Vergbau⸗ Einkuͤnfte 9 vr . an ngen , , n n ,,,, rungs⸗Gesckschaft in Elberfeid hat auf unser Erfu⸗ as am Fuße des Baherischen Hochgebirges an- die Lasten können auch beim unterfertigten Gerichte und? Baumannsfahrniß, so wie mehrere undert ro 5 und die Reform ⸗Bill; Kabul) ; und Tilgung der Obligationen d ĩ w , , nr, , , 36 , u i. muthig gelegene Landgut Rieden bestebt eingesehen werden Stuck Schafe, gegen oo Fl. gewertbet, bffent lich ö Schreiben 553 ) fei. di Ges⸗ der R f , 1 dritten Serie übernehme, und Gelegenheit die Ereignisse seine Berechnungen vereitelt hatten, so ihrem Subdircktor und General- A 83 8* 'on, ) aus dem re, Edelsitzt Rieden, inge, Versteigerungstage werden dle eien nn,, den Reis mn hen Heer diung verstei⸗ r i. * 86 rtf . ! * er Nzsf sell aueganderen Schab, e nkühnften gedeckt werden cc arch doch die Kaptalisten, fit langer Feit daran g wöhnt; in hin Wen ien err in Berlin. gestattet , , . , , ,. und de? Gures, ach deren Maßgabe die Versteigerung gert werden , Feen eg n mnmen dune n ff k 6 rn, . , nn,, n, mmer me er mn, . kene , nne l. 31g 62 / 8 unse. e aus der Schwaige Staffelsee auf der Insel Worth desselben erfolgt, zur Einsicht nahme vorgeleg;, nn s . 9 heit 266 zb Arbelten' der . a dansdbart; dle Binn, n k . w u 6 z die Kasse 7 Anwesenheit im Kabinette als ein 3 . ereinkunft der Betheiligten wird die um Dentfche Bundesstaaten. Braun schw eig. Anpesenhelt des 1 pCt. zur Tilßzung des Kapitals und, 5 bet. trachten. Vor dem Tode des Finanz-Mini ; . = . g. . 1. Vor z⸗Ministers zählte das Kabi⸗ ö * jur Bezahlung der laufenden Zinsen fließen, bis sämmtliche Obli⸗ net drei wichtige Minister; Einen Ilamen, 3 5 he Soult;

5 J n üs e, , d b, ä nne Zum Edelsitze Rie den gehdͤren der Versteigerung des Gutes am 2 folgenden Ruͤcklasse des Königl. Bayer. Geheimen Ratbeg Jo⸗ nigs von Hannover. Sondershausen. uàrstJi. Verord⸗ j : „ühschuesder gebbrige Wait m äüäßie nung, die Advokaten . Cu tem b urg. 5 gationen dieser Serie abgezahlt sind. Die Sicherheit und Regel- eine Fähigkeit, den Herrn Guizot; eine Autoritaͤt, den Herrn Hu⸗

als durch die in den geeigneten Orten von ihm an. () das in Rieden befindliche gerdumi istbckige zustellenden Agenten ** icherungen annehmen und Schloß, eine gerdumige zweistbckige und die folgenden Tage die vollstaͤndige Einrschtung ire er . ; n ö gewölbte zweistbckigs Pferd, und der Zucker-Fabrication, Haus- und Baumanns Fahe— ederlänber⸗Art zu Steintirchen Beschluß de 2 r, , ür, . . 2 n e ge wn. . . ö Fah slallun! Vrenn cel Und remsse init Gumpe lf 3 e 6 n, , Jah. 24 Byärn net Pian dt;, , Siunden on . 8 2 M. 3 2 . k ier, Ff i h 1 6 g ihne e. 23 n,, , , . Herr Guiʒst und der Marschall bleiben allein uͤbrig; der , de, . elch f o, oο Fl. und der Brand zusammen auf 15/000 Fl. geschatzt sind, oͤffentlich an Manchen, öffentlich an den Meistbietenden gegen Zoll⸗Anschlusses.) . nigreichs und auf das ganze Staats ⸗Vermbͤgen garantirt Die Eine unfaͤhig, der Andere unpopulgir. Die Aussichten auf die , W g eu n difeo n nüchtern, ,, ie ge, ciner 34 . * 6 n. a, m mielemen gegen Baaͤrzablung versteig ert nnn, erung ist Termin auf == 82 * . Prag (Oberst Burggraf von Chotek; ö 9e Kommission des Schatzes soll daher die zur Tilgung . , . Verwaltung sind dadurch bedeu— pre 165 806 Tgw. Acker und Biefen, und o. gw. Mon tag, den 25. . J. Jg. / des Hafens). sabethinerinnen ); aus- Fiume (Erweiterung . ** . *. 2 * Zinsen r, , . Summe, Die Ernennung des Herrn Lacave-Laplagne zum Finanz⸗Mini⸗ r , ss a nnn 3 n, n, . 66 * 4 x. 2 6 deckende Staatsschuld, ster wird eine Stbrung in den parlamentarischen Arbeiten hervor⸗ j g greichs verzeichnen. bringen, an die man im ersten Augenblicke wohl kaum gedacht hat.

Kell ven g aneh, ,n . en ioosgrände, zusammen gewerthet auf Nach Uebereinsunff l be g ere K e, e sg s ne , wen, 6 nter . 535 ͤ ? rich n Geheimen Raths aunien. Brief aus t . ! der Niederrbelnischen Guter alschurgnz Sesehschaft, c) Ain in 6 Stande befindlicher mit Tit it g e i . 6. Dang Jr er, angesetzt, won Kaufätughige nit den, * f ian 's gintra 3 ,, * 1 Mar-. Der Fürst Statthalter befindet sich seit dem 14ten d. wieder Herr Lacave⸗gaplagne ist naͤmlich Berichterstatter der Buögets- Komt= g 1. in Warschau. Se. Durchlaucht . aer. jenem Tage von St. mission und hatte seine Arbeit, die in wenigen Tagen 283 .

; . : a,. auf vorstehende Bekanntma⸗ Tannen und Buchen untermischter n, , ar an die Vorstadt Au be Munchen rden, ö * die se rr rr, . 2 aufe des jungen Prinzen. ein zige i und der Hinsch 1 = ürtei. Konstantin opel. Pie Schwager des Sultans zu Mit- Petersburg hierher zurkickgekehrt, orthin abgeresst. vorgelesen werden sollte, beinahe beendigt. Nun muß die Kom—

le ich mich hierdurch dem verehrlichen don 596 Tgw. 32 D 4 Si / 2096 Fi Handelsstan de als Haupt figent der Ricderrbelnischen 9 Kr w ei, geschaht auf oi /a Fi. ngrgn end, Lon anteffertisezn Gezichtgs r.

z 8 9 Kr., un lasfenfchafts- Behörde, dᷣffentlich an den Meistbicken⸗ bedingt an den Me sibieten den mit Aus- liedern des Reichs⸗ ĩ ĩ , 4 , d) . kuf 6 ne e rer, . De e n fh, n sch Ju ß e des Ein sofn n, ,. * . . ul 8. * . Frankreich. mission cinen gnderen Derichterstatter ernennen, der nothwendig rd, dn nns, Teffelben durch hänktlich Be. w, . nf ie eßenden Zur Vornahme dieser? e men ist Tagsfahrt auf Die Walkmuͤhle ist ebener Erde = te —— Paris, 26. April. Der Ted d einen anderen Bericht entwerfen muß; denn es wuͤrde seltsam seyn, sorgung der mir übertragenen Strom und Sce⸗ Die S ĩ wr En ach besteht Montag, den 20. Jun i J. Is. und mit Wasserrecht und Hofraum, zei och ausschließ⸗ Beilage. Preise der vier Haupt⸗Getraide⸗Arten für den Monat ö ris, 26. April. Der Tod des Herrn Humann wird von wenn der Minister und der Berichterstatter eine und dieselbe Per⸗ Hhsfturanz Geschafte auf das vonkommenste zu recht⸗ JSchwaige i . este Vohnbaus im Wohnhaüuse des Gutes zu Obergiesing, lich der Einrichtung, gerichtlich auf 2000 Fl. gewer⸗ Marz. Wissens Kuͤnst und Literatur. Sale n derg dem Journal des Debats in folgender Weise angezeigt; Das son wären, und wenn Herr Lacave⸗-LSaplagne als Mitglied des Ka⸗ sertigen. 23) * r. ge nn, n 6 Mr, Vormittags 10 bie rz'ubr und Nächmttags 3 bis thet und mit gleicher Summe der Brandversiche Vortrage ber ir, , traurige Ereigniß, welches den K und Frankreich der Dienste binets die Vorschlaͤge zu erörtern ö vielleicht ren. 5

Zuͤfoige erhaltener Vollmacht werden die Policen uh al ge, e erffchttung mit zodd Fi. ein. 6 Ubr, rung einverleibt. = eines umsichtlgen, aufgeklaͤrten und der Juli⸗Revolution so auf- haͤtte, die er als Berichterstatt ĩ a , , r, . , , n lig in Herren Agenten ausgefertigt! Auch liegen E) si bis 52 Tagwerk Grundstuͤcken mweist . . =. ̃ r. zeugt, allen gerechten und unparteiischen Männern ohne Unterschied ab n ; r das genrn der Gefelischaft, di Versicherungs ⸗Be⸗ Wiesnn. = ink & waͤhungswerthe ven 1oös ö 9g ist und der Hinschlag hierbei an den sch zu entrichten, dessen Re tmaͤßigkeit vom bishe⸗ . ber Partei nur ein i Gefu ern rung über das Eisenbahn⸗Gesek begonnen. Herr Lacave⸗Laplagne g haft, *. e Ti, Hö, islsteh nn oni, a ch na del nen n en fe ie fich, m . r ein tiefes efüͤhl der Betruͤbniß und des Be⸗ war als Finanz⸗Minister zugegen.

e el fen, e, i l, L, 8 6. d maiae Gr r fn, Her Insei rh n ehe , sun e bin gr *. * een lee ee uf fe fl sn den engl Amtliche Nachrichten. . n,. Wir dürfen uns indessen, auch die politische Den he ren 9 ier ber vom ltend, zufolge, hat Abd Ge ift hren erf, guf melnem Bürcau; Dan nz) M köelstzciges gemauertes Wobnbaus mit Das Landgut Obergiesing umfaßt: Hofrath von Bessauer dahier zu wenden (Dultplatz ; ö chin eit eines solchen Sreignisses nicht verhehlen. In demsel⸗ el Kader neuerdings die Offenstve ergriffen und den General vu⸗ dofsplatz, Krausenstraße Rr. 37 so wie auf allen ölen darf, fene, eelg, ding e daher. beige. Köhnbans mit gevdlbten Kehfrn, Nr. 11 162). Kronit des Tages. en , , c m de le e un fön. zer verhnze, scheün es side, fa der rer i Bren unf. Agenturen, jur Einsicht offen und Antrag- Formulare hren cbhaurte Kapelle Ei nl, Uh woe Stallungen und Heuschober zu Qbergiesing, . X. ö / rigen Gesetzes, wie das uber die Eisenbahnen, beginnen sollte, An⸗ brechen, um bem General Lamoriciẽr * 3 13 . zur Verabreichung bereit. S meet zufäm len auf 6ors? Fi. mit Brennhaus, einem seither zur Zuckerfabri⸗ Nach er, der Betheiligten wird das Se. Majestaͤt der König haben Allergnadigst geruht: gesichts der Pruͤfung des Budgets und am Vorabend der allge⸗! den Streitkräften Abd el Kader' iäre zu Hülfe zu kommen, der ö Dice nn kigenten in orf fee * 23 * en lis er 1 Binger er hh rrunge einplrietrt üm n, 6 n ,. 6 , , . Dem dwangelischen Prediger Berger zu Peri leben, im mihi, . entsteht eine Luscke in den Reihen des Din er' en Sire lt z , e , ,, . 8 in, ĩ n ; i amm DJose e = v = ; . . J r l 36 4 e n . 3 . : . . 9) . Dez. Aecker und Wiesen, ge⸗ ai ige ln Garten, zusammen z f * . n . a n , m,, n . , . den Rothen Adler⸗Orden vierter 6 nl i n nnr en g m,, ,. 65 . ö ö 1 , daß der gra he che Bot⸗ ttern ebenfalls zur öffentlichen Kenntniß bringen. j uf 19,1140 Fl.; richte als Verlassenschafts⸗Behbrde dem u ö gem nn d ĩ ; i h nischen Hofe, der Marquis von Dalmatien, Berůn, denn n Leer n n va ehr if 3 Gesammtschathungswerth ) sin welstefges Wohnhaus-mit Stall und Sta Mffentlich, Verseigerung an den Meistbietenden gegen Den Land. und Stzdttichter, Takgnan, r Fielendig gleich , , , , ,, , , ,, , dessen niz . 3 erhobene Gesammtschaͤtzungswer 6 delge banden, dann Kartoffelhüite und Brunnen Baarjghlung un ersiellt. um Kreis-Justiz-Rath fuͤr den Sternberger Kreis zu ernennen. Ml cht , eine Pflicht, welche die Dringlichkeit der lim? ihren Einzug in Turin gehalten, aus dieser Stadt abgereist fe Dampfschifffahrt ischen Potsdam d g or, 86 Fl. 80 Kr zu Warthof bei Obergiesing, zusammen gewer⸗ Zur Vornahme dieser Versteigerung ist Tagsfahrt auf k nde und die Nothwendigkeit, schnell und entschlossen zu han⸗ weil ein Bankett, welches er ini Sꝛamen des Köoͤnigs der Fra d. ampfschifffahrt zwi n a un , , Gr nnen, i wit Ausnahme von iche auf 9325 3. h Montag, den 13. Juni l. Fi Der bisherige Privat⸗Docent Dr. W. F. Erich son hierselbst eln, immer sehr schwierig macht. Der Minister-Rath versam⸗ sen dem neu vermaͤhlten Paare angeboten d b che. der Pfaueninsel. 39 Tagid. 80 Bez 3 m9Mrsben, melcht um ) 219 bib zt Tagwerk Grundstucke in Ober- Vormittägs von 10 bis 2 übe und achmittags ist zum gußerordentlichen Professor in der philosophischen Fakul⸗ melte sich augenblicklich und beschloß einstimmig: 1) daß nur da⸗ worden sey 9 geradezu abgelehnt

Die regelmäßige Dumpfschifffahrt zwischen Pots Königlichen Rentamt Bähre Cd, giehhng und, Partbe, woche zusammen auf den dis acht, tät der hiesigen Universitat ernannt word r ,, , n Gestern ist der 8 dni i dam und der Pfaͤueninsel an den Tagen, wo lehrer de g , Ackers pro s3 Dej. zu Rieden gen e DGmts Fl. 41 Kr; geschaͤtzt sind. im Gerichts Lokale, Kommissions⸗ Zimmer Nr. 15 9 k Mn. zu geben, und daß jeder Gedanke an eine Ministerial-Veranderung Tode ab ,,, Ort dem Publikum geöffnet iß, beginnt in diesem Kirche Riegfee freistifti Tist 3 20 Tagw! 31 g? Der Gesammtwerth des Gutes betraͤgt sonach (Nath Gramm), bare gehalten werden muͤsse; 2) daß das Portefeuille der 55 ö w,, , , , , ,, n, Jahr am 3. Mai. Die Abfahrtsstunden sind zum Wald zu de' en der g insi 1 . . Fl. 3 Kr. anberaumt, wozu Kaufslustige init dem Bemerken Bekanntmachung. nanzen sogleich dem Herrn Hi olyte Passi b , , mn, und Ker bei dieser 3. und 5. Mai festgesetzt: Wegen naͤher⸗ mn irn h nsichlůich dt 6. garn . RUußer den gewdhnlichen Staats⸗-Abgaben lasten geladen werden, daß diese Bersteigerung die Zur Erleichterung des Korrespondenz⸗Verkehrs zwischen Per⸗ solle. Der Charakter, di A t * ö ! . ,, ,

von Potsdam um 9, 12, 2, 4. 51 Uhr, oder en Besicht . . sich an d 336 R hierauf zum Königl. Land⸗Rentamt München: einzige ist und der Hinschlag hierbei an lin und Potadam werden vom 1. Mai c. ab auf den Bahnhöfen nssse d die Antecedenzien und die besonderen Kennt— Boöͤrse vom 26. April. Die schleunige Ernennung eines

von ber Pfaueninsel um io, 1, 2 47 6 üpr, tor, den Königl gu gg n * nd ge 4 an Geld- Bodenzins 10 Fl. 7 Kr. 6 Hl, den? Meist bietenden ünbedingt mit, Auß, in Berlin und Potsdam, und zwar neben dem Eingange zum nisse des ehrenwerthen Deputirten, so wie der loyale und uneigen! neuen Finanz⸗-Ministers, welche die ministerielle Krisis im Kei Di ahrblllet kofier zur Hin⸗ od er Kad fahrt 4 Sgr., von J , glb, n f, he * zol en n, Fi 3 Kr. 6 Hl., tc * , . M ö 2 13 , . . zum Einlegen , . und , , . Me ö , ,, * ee ee fstih hat, wirkte hente guͤnstig auf die Boͤrse und bea m.

k x 1. . M Ri e . ü. ? e J h ertigee t . igen S

, ,,, e k , sl e wn, w, de e. ö , , , ,,, ,, e, ee eee. ,, ,, g,, ct,, n, nan g bh d, wr, nue I ,

14 ö ; ; ; ; 2 V. 5 ußen oder 4 Bayer. Tagwerken; efoͤrderung. , ö . ei weitem nicht so eicht vor si angen, Waden ü 5. 6 3 ain Ber steigerungstgge fe ß helden Bier ltr, ah und n g e =. Sch. 4 M. 1 V. fg ein 2stbaͤiges Vize den nebst daran stoßendem Außer den beschwerten und n n Tirgn Briefen bleiben 8 e w . * aus rein persoͤnlichen Ruͤcksichten auf seiner man aus der betreffenden Ordonnanz, die im 9 . . n haben. er n . een ., , 3. S. Korn und = Sch. 1m 5 38. Gere id in aus Fachwerk erbauten Ockonomit—⸗ ; dem 6 7 in 9 Briefkasten ausgeschlossen und sind ferner 3 6 af f , bin u gf, ge n fn . 6 Im Gegentheil hat in dem Mini⸗ . ) nd an Firum ] Fl o Kei Hl. Gebäude in dem Post⸗Wärgau abzugeben: j dal ge, den fer Consei welches zwei Stunden na n Damyfschifffahrt än ig ed gen rg, , ,. z . , , n ne,, ,, , n, , r,, e,, k e. c g ahr rt dee,

mitt. ; ö! 35 . kwerk, t . ; . . ͤ ; s ! nisters zu einer lebhaften Diskussion unter den Gli

wischen Magde llreglnd Hamtgurg;. ane es Landsntes Nitden s ig n gr rige Hund e nb Menanin Kohn ung; 144 & Rel Kdnigligen nf. kacave- Faplagne, der unter bem Münisterium des Herrn Mols Kabi .

, , . h h Gen en e, rn f, Bith Kön gtzeriget inen ior, den Königl wirkstchmn Hefrgth unt Rd voa len . , s e n,, J an die Geheimen Staata⸗Minister. ; ͤ w. ; abinets Peranlassung gegeben. Es wurden darin zwei i⸗ , , , m;, JJ,, 3 e ee s werner e arne, be, , ,,, ü , ü e F,, de de,, , .

assagieren un tern ů usammen qu 9e ist in Sberglesing zu wenden ; Badhaus aus Fachwerk erbaut; acave⸗Laplagne nahm dasselbe an, leistet l ; er Konig selbst unterstüzten die Kandidatüur des täglich dffentlich an den Meistbietenden gegen Bgarzah⸗ N ; ö 2idcki z wert erbautes Fabrik⸗Ge⸗ an die Geheimen Kabinets⸗Raͤthe. n die Hz eistete gestern Abend den Eid Herrn Lacape⸗Laplagne, Graf Duchaͤtel, ;

mit Ausnahme des Moßtag3 Ron hier und Sonn- lung zu Büeden verste gert wird, worüber , n ,. e , auch 6) 1 ,. Hiervon wird das korrespondirende Publikum in Kenntniß in die Hände des Königs, und heute erscheint, die Ernennungs- Marschall Soult erklärten * fuͤr n, i Ii ren, .

abends von Hamburg, 3 wird außerdem jeden Belanntmachung erfesnn. Am Lersfenre n gern er; die bil rr ataste r 7 das massis erbaute 2sibgige r . geseht. renn , ,, ö , Das Ministerium, von einem tere eingesehen hatten, Herr Passy muͤsse e , . 2383

erbauten Teinvel; Berlin, den 27. April 1842. isd l in wider Ir nn,, a n, . wird Koͤnigs weichen, verlangten sie, das Kabinet solle wenigstens,

Kein oͤffents um das rechte Centrum, welches in dem politischen Kleeblatt

Donnerstag van dier und Sonntag von Hambu ; M s) einen massiy in Gchlehe' Bon defcch tere nach, Ra msdnd Rach ueberelnkunft dr Bebe iligten mird rg: im des Hues e, er, gin gem e sdernn ten Einlaß Wachtt 2sidi ; = z ; desen erfolg!) zus Cinfichtsnatzme vorgelegt, und 9 den egen en Einlaß - Wachtthurm, ia 5 ; ; tun ft erteilen in Berlin vie Herren Herr- lasse des Koöͤnigl. Bayerischen Geheimen Rathes . ifi noh n i daß a äh nech n , e en 2 9. 1 2 5. . ai rn ee . . * 6, n ; ren Gang.“ ergl. unten Briefe aus Form nach Herrn Passy das erledi ĩ gte Portefeuille antragen. Von

mann C Meyer . . :

,, * 2 g l 1 wen,, n 1 nn . er er sen, 8 . ern, a , Bisher zür Tüchmanufaktur und Wollspinnere⸗ Dem Papier⸗Fabrikanten Oechelhäuser zu Siegen ist un⸗ ar is.) ̃ ger . amburg⸗Magdebur- on Manchen im eiirke des Königl. Landgerichts wein-Brenncrei, fo wie die Haus- und Bauman nz⸗ benutzt, 2. Veses Anwesen feiner Lage nach auch ter dem 28. April 1812 ein Patent Ueber den Tod des Herrn Humann giebt das eb der anderen Seite fel. man sich auch dagegen wäderseßt haben, é ** * p fel n , . be nn er, e , iche 9 n. ,. 363 dl 6. , * . Ewig auf 3 2 am r wegn, Trocknen und Glaͤt⸗ Blatt folgende naͤhere Details: Es war nu hn . id art en g, anz fle n ö 3 363

; un el. ö 9 tenden ge⸗ ; * ten des Papiers, di der eingerei Mini 11 ; . assy das Portefeuille ausschlagen werde ben gegen Baarzahlung verselgert. gesondert in Oberglesing an den M'eisthie 9 , p e nach der eingereichten Zeichnun nister vorgestern um 117 Uhr erlag. K g ; ̃ Guts⸗ Verkauf. 4 Reck rr e lr glu in Tagafahrt ben Baarzablung . 26 n, . , e . , e, een ö 3 . a , n n. i! **. 8 . 1 Graf 2 Ferber en nsr. heft. biens ne h n . . ö er e m ' Eine n au ; ; den Massa⸗Kurater Kön 0 * en ist, rbeit in Betreff der Postmeister vorgelegt, . ; 2 J ö ne ⸗— = ge ,. 3 1 2. J Is. e , . * 4 6. ag gh. . ö dabter ( Dultylatz g, Per 362 6 an gerechnet, und fuͤr den Um⸗ 1 r . 326 2 , , n,. ie, 324 0, 1 63 3 r . f 6 . ause, welches 1 Sag ' e de ; = Jo- Nr. 11 4½2) zu wenden. i 0 e rden. attete der Vicomte von Germiny, Schwager des He ĩ ) z Re ge abe um Riit nelder gehbrige Eich waldhe ersteigerung der Realita⸗ , m. rrn Humann, aus dessen Mitte einen Minister zu waͤhlen. ini⸗ e ,. , m de. z a bd *. 1 . ebe fh nrg ü . * e wich, * löst enn en Mo⸗ Angekommen: Se. Durchlaucht der Erbprinz Karl 83 en Kc len n. Entfernung ster⸗Krisis zu verhuͤten, h u , * ud r hr e e nn. e ,, , , e, ,, ,,, een be He r d,. , r

; ; r ; = . ger eist: Se. Excellenz der auf sei . . en Partel gestern in der Kammer, als

. 3 f bi en Mn Hier eg, e . enen Jh dear rn, verstaert / ef, mandeur ver Aten Dio f, 5 *r n, g. ; * an m 2 hn ö dies enecand Heraößängeü die Nachricht de Lodesfühs des Käkrn Human. art dla ehbren, ur Vornahme dleser Berkeigerung ist Tagefahrt auf über feiner 3 geso añnntmachung erfol ; anzig. Jah. en geschrieben hatte, war noch nicht beendigt, wurde, d d ini —⸗ l i , . Erching i nn No e * z 8 um 15. Marz 1812 nee,, von 8a von D. . naß. Es wurde e . aͤrztliche f. nanzen , n als der neue Minister der Fi⸗

64 m wa 0 e r nw m . rj 1 1 u . er O t, a 2 . z . . . .

2. 23 i. , , , r ar en ger, , , d er ere m r e 2 ; (L. S.) or Berg. nator von Falt nach Breslau. * 1 isteriums arbeitete, bemerkte dieser, 2 seine Backe nicht leugnen, daß der 22 Minister tuͤchtige prattis e Kenn ggisse

9 en sey, und fragte ihn, was ihm fehle. Es ist nichts“ im Finanzwesen besstzzt, und daß er nach ine, drein 22 2

W. z ö. umt, worn mit 1 dan eff fn Stallung, r Stn 92 weren va bief⸗ D eka e ran g die! —ᷣ 1 . ** F586 . 1 erwiederte Herr Humann, „aber ich fuͤhle, daß es mit mir zu Ende waltung unter dem Kabinet vom 15. April eine so

;. Ministers folgende Vetrachtungen an: „Der unerwartete Tod des Warschau, 27. April. Einer Kaiserlichen Verfugung vom Herrn Humann laͤßt eine . in dem Ministerium. Kief? .

gen wird.

chen werden kann.

*