1842 / 121 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

512 513 daß bei dem Sturze des Staaten fur Einen Seekrieg mit England mindestens eben so KAberjeugen, daß dieser Fall als Gegenstand einer Reelamatien nicht batte ; ĩ ; ; der nna 64 Gulneen, und von Southampton nach der ren Radikalen, der sich seiner Gesundheit wegen zurückgezogen hat. welches dem ersten zum Gegen ewicht dienen muß, wenn nicht der Kerle Bene er öl, , , een e , , e: wi n,, ,, ,, ,, , , , ,, ,, , . ,,, e, s ,. P z ö n * von en ar erster Pla . 3 e Aufmerksamkeit des u uf mögliche Ersparnisse egierung wird aber in diesem Mangel um so mehr die ni mange e. abgge di, Roisalel bealtnne e, ,es , nach dem Orient von Southampton nach lenkte, besonders im Hoswesen, da bei weitem der groͤßte 2 b etwa . ele on, 6. 2 . ti⸗

am allerbesten zum Vort Ein anderes Blatt bemuͤht sich, darzuthun, daß Europa gar ) ; fboote ; 1 gen Prüen und Mart tr t keinen vernünftigen Grund habe, den Krieg zu meiden. ** ? in 261 63 r, . 3. Altxandrien ersier Platz 6 Pfd. St. 10 Shill; von London nach Theil der CTivilliste zur Be dug nußloser Hoschargen diene, gung der anderen wichtigen Landes-Interessen hinzuweisen.

einzige plausible Vorwand, den man bis jetzt anführt, sagt es, um * h 177 Insel Gore, mo sin . * t 9, . . ät aber nach Eadenne ein geschifft würden, um in fine Pioniers- ; urg erster Plaz 4 Pfr. St, zweiter Platz 3 Pfd. St; von wovon die Monarchie weder Nußen nech Genuß hahe. Bis jetzt hat Antwerpen, wenn es sich um restriktive Maß⸗ 83 ,. n ,. war 3 * ateresse a , gesteckt zu werden. Soy . die . Regie⸗ ( nach Rotterdam erster Piatz 2 Pfd. St. 2 She, weiter Auch bestand er auf die Villigkeit, den Gutsbesitz wie anderes Ei⸗ regeln een, ei . her r ,. . othwendigkeit einer Ver i der Fi⸗ rung n aülein den Sflavenhandel, sondern lich Sklaven . ei⸗ Platz 1 Pfd. St. 12 Shill. 6 Pence; von London nach Ostende enthum mit der Erb schafts ebäaͤhr zu belegen; und es wird der ren lassen; sein Handel, der sich nach Vollendung der Aachener⸗ . age der Staaten. Nun findet es sich aber, daß während der gene Rechnung zu Hiffao von einem der berüchtigten Stlarnhänd. ersier Platz 1 Pfd. St. 140 Shill., zweiter Platz 1 Pfd. St. Ren dert schwer werden, sich noch lange einer Buͤrde zu entzie⸗ Lätticher Eisenbahn durch den Transit no Fd en wird, ist ; verflossenen Friedens- Periode der allgemeine Wohlstand eher ab- ser an der Afcltanischen Küste 6 z und nach der Franzbsischen . 5 Shils. en, welche ihr schon Pitt glaubte mit Recht auflegen zu aber auch bedeutend genug, um ernstlich beruͤcksichtigt zu werden ö m in 22 . 6 ; 35 daß die . ö = . . , n, n. g. i , ,, um 2 ekanntlich wirft man Sir R. Peel vor, daß er im Jahre koͤnnen Die von der am nner fuͤr Handel und Industrie nie⸗ abine le a e en, weit entfernt, si u vermindern, si ortwährend vermehren. / ern blieben unter dem Verdeck eingeshe . 1 ĩ b tragte Eink t ö . l di Gese maͤßi keit der l Wahl d . j ö ; ; nnd gefeseit, kurz, sie Alten. 1833 gegen die jetzt von hm beantragte Einkommen⸗-Steuer ge⸗ Der Ausschuß, welcher die Geseß gkeit der letzten Wah ergesetzte Untersuchungs Kommission hat sich seßt, wie man Ist es demnach nicht einleuchtend, daß der Frieden seinen angeb⸗ In rg rr, ist kid , ,, wesen sey. Um die d . der Inkonsequenz von dem fur die Stadt Ipswich zu untersuchen gehabt, hat dieselbe nicht versichert, einstimmig fuͤr die k lle zwischen

sichen Zweck, den Wohlstand zu besoͤrdern, nicht erfuͤllt, und daß Weise Nenruten . , , . , . * —— Minister abjuwalzen, zieht der St and ard eine Parallele zwischen nur für null und nichtig erklärt (und somst jwel Mitglieder der einheimischen und ausländischen Schiffen ausgesprechen. Es bleibt

1 ö. Peillionen baares Geld nothig haben durfte, als die

in der Staats⸗Kasse vor Dieses Faktum spricht haben würden.

die materiellen D beim Kriege nichts zu verlieren haben? welchen die Beschlagnghme der , , e m war ein den Verhälfnissen Englande im Jahrg 1833 und im Jahre 182, Opposition mehr aus dem Hause gestoßen), sondern auch darauf dies immer eine wichtige Frage, worüber wir selbst unser Urtheil

ie lefes kostbare Raisonnement mag als Maßstab der Einsicht die⸗ urspruͤnglich Portugtesifches Stlavenschsff und weni 163 ; 1 *e j . r ge Monate zuvor die naturlich sehr zu Gunsten des Jahres 1833 ausfällt. Den angetragen, daß das Zeugen⸗ erhoͤr gedruckt und bis dahin keine noch zurückhalten. Obgleich die Kammern bisher, so oft diese u * XV . Pie 2. Hen 9 . 1 zr e ngfg * bereits ihren . 6 Anfang darin macht: blähender Handel und ein Ueberschuß ven Wahl für den rt verordnet werde, indem die allgemeine Frage vorgekommen, d dagegen entschieden . 5 fi 3 en 363 * w 6. *r ger m, . 16 f * . 1 Millionen im Jahre 1833, Abnahme des Handels und ein Bestechlichkeit der Wähler sie des Rechtes unwerth zu machen nicht unwschtige Gründe vorhanden, daß Belgien, um seine Schiff⸗ nach Gori . segelte sie men 5 ines Kritguschiss und Defizit von 19 Millionen im Jahre 1842. Den friedlichen Ver⸗ schiene. Dieses ist nun der zweite Ort (Sudbury ist der andere), fahrt zu heben, seinen Pavillon beverzugt, wie es andere Natio⸗ Großbritanien und Irland. ach ee ben g f le rp nnn be, gelle, —— 8 f * 2. im Jahre 1833 stellt das genannte Blatt die noch immer welcher von einem Ausschuß fur unwuͤrdig erkannt worden, ferner des nen thun. Jedoch ist diese Frage sehr verwickelt, die Maßregel und Streben Parlament s-Verhandlungen. Oberhaus Sitzun tigwerdens eines „verdaͤ ern, geg i mit Allarm⸗Signalen ver⸗ nicht befriedigend gelbste Frage im Orient, den * in China Wahlrecht zu besitzen; und anderen steht wahrscheinlich dasselbe Schick⸗ koͤnnte auch leicht zur Verminderung des Handels fuͤhren. Viel⸗ trefflich geschildert hat, 5 vom 25. April. Der Herzog * Well nd ton ' = . 3 Als sie in den Hafen von Banhursi einlief, war es nicht, wie und Afghanistan, die Eifersucht Frankreichs und Rußlands und sal bevor, oder sie verdienen doch wenigstens in der öffentlichen leicht giebt die angeküͤndigte Broschüre vde la question douanierer m , , ö ear er, g, Finn gil drm, ne d gef n,, e e n n . 96 * a . 1 . . , Denn bei der 8 len, ki m n n T. I verneur dieser Ansel, Sir Bonn rn, welcher diesen Posten seit zeste waͤre freilich, fuͤrs erste n . solchen Orten das Wahl- mer, darüber einige neue Aufschluͤsse. Wir werden aus dieser rung kleben därfte, wenn, die Partei Dufaure-Passy, so wie zu Pestillatlen in Irland lführen! Die Vill wurde dann, nachdem mit a 2. ae, n. 5 Jahren bekleldete, abberuͤfen worden sey und demnaͤchst einen recht zu entziehen und somit die Anzahl der Vertreter zu vermin- Broschuͤre die wichtigsten Ansichten mittheilen. vermuthen ist, bei den nächsten Wahlen an Kräften gewinnt. einige Pairs sich durch diese Bersicherung beruhigt erkiaͤrt hatten ner Gilavendbandeis- Fahrt . Nachfolger erhalten werde. Ein ausgezeichneter Hindu, Bwarka⸗ dern. Hiergegen aber hat sich namentlich Peel zur Zeit der Be⸗ Der Regierungs-Antrag über die Veraͤnderungen im Kom⸗ Darum hat man gleich in unseren politischen Kreisen den ohne Abstimmung zum drittenmal verlesen und angenommen J Das Schi wurde nach nauth Tagore, der einige Zeit auf Malta weilte und sich dort rathung aber die Reform⸗Bill entschieden ausgesprochen. Will er munal-Geseßtze wird künftigen Dienstag i Diskussion kommen Tod des Herrn Humann als ein bedeutungsvolles Sreigniß an— ; ĩ alitãtshof ver⸗ sehr mildihätig zeigte, war von da nach Neapel abgereist und nun diesen Orten ihre Vertretung lassen und blos eine Verbesse⸗ und unstreitig zu heftigen Debatten Anlaß geben, In der gestri⸗ gesehen. Gelingt es dem Kabinet bei den nächsten Wahlen, den unter haus Sitzun vom 25. April. Herr Hume wollte sich dann nach England begeben. . rung im Wahl⸗Kollegium anbringen, so muß er dies durch die gen Sitzung, wo die Tages⸗Ordnung sixirt wurde, hat der Mi⸗ h, der Herken Dufaure und Passy zu lähmen und eine aus erschien zum erstenm al nãch . Wicd rrerwahlun ian ar eigaust Die Admiralität hat befohlen, daß 12 flache Bbte ausgeruͤ⸗ Vermehrung der Wähler zu bewirken suchen. Auf welchem Wege nister des Innern bei Gelegenheit einer Interpellation erklaͤrt, chtin, nicht anzweideutigen Elementen, wie jene des Tiers-Hartt, und wurde von der liberalen Partei mit ubel gr r Er be⸗ stet und nach Chins besßrdert serden sollg, Wer dieses zu bewirken, das ist die Frage, Soll der Creis der daß er Cs (sich hebe rg e seyn lassen, das Flementar-Unter⸗ gebildete konservative Majoritat zu eivinnen, so kann noch Rllles zeichnete sein neues Debut sogleich durch Ueberreichung zweier Pe⸗ das 4 Die 1 will angeblich das Rrief-⸗Vorto wieder um Stadt ausgedehnt werden, so muß er laͤndliche Gemeinden um- richts-Gesetz noch in dieser Session zur Berathung zu bringen, zut werden. Im entgegengesetzten Falle win Her Ciel zischen tichnen' gegen, die Einkommenfteuer, durch Ankündigunz zwei auf eine Rieinigkeit erhöhen, damit die Post⸗Verwaltung mit ihrer fassen, welche bekanntlich unter dem Einflusse der bereits und der von der Central-Kommission ernannte Berichterstatter. , , ing g . dn. 1. , ol Einnahme ihre Ausgaben decken konne. 1 so mächtigen Aristol ratie stehen, was alle Staͤdte in arnisch Herr Deschamps, erklaͤrte noch darauf, daß der Rapport in we⸗ nächsten Session der neuen Kammer noch heftiger ausbrechen, weisen über Ausgaben fur Armee Beförderungen und über die ñ 8 ch Niger w r 3 ,,. 9. . r. m . . e . 6 . l 5 . 5 2 * t n ö ; 1 rar, , er die Ti en, J = . ! . e ; rden e n demselben praktischere Ansich⸗ wesbelt man zuch zl mit noch gespannterer Sehnsucht den Aus. Verwaltung, der den Handen der Kommisseri n für die Tilgun x ichen die Ganzen 70 in Zeit von 6 Wochen gestorben. Man glaubt nicht, gen, deren allzu großen Einfluß nicht nur die Aristokratie, sondern 9 niedergelegt seyn, als in dem fruheren kee, Verfassers *

gang der naͤchsten Wahlen erwartet. der Staatsschuld anvertrauten Gelder gerichtet sind, so wie du 4 daß der ‚„Wilberforce! den Niger noch einmal hinau ahren wird. auch viele Städter fuͤrchten. Es traͤte hier naturlich der Uebel⸗ 1835 uͤber die Universitaͤts⸗Pruů fungen.

Sammtliche Minister haben beschlossen, um das Andenken eine Rede gegen die Cinkommensteuer Als namlich das Haus in Am 13. Apri : i :

j n . ) . ; an. April feierten die in London anwesenden Griechen, stand ein, daß man die Befugniß zum Wahlrecht nicht in diesen

33 2 Kollegen zu ehren. bis nach dessen Leichen⸗ den Ausschuß uber die diese Steuer betreffende Vill uͤbergehen in Verbindung mit mehreren Philhellenen, den Jahrestag des einzelnen Orten herabsetzen e 2 24 Allgemeinen zu Deutsche Bundesstaaten.

i ends 6 zu en fag en darum ist auch a gewöhnliche wellte, machie Herr Wallace den fruher r Antrag, ch Aucbtuchs der Griechischen Revolution durch ein Festinahl in der thun. nzwischen wird von allen Seiten anerkannt, daß die Re⸗ Braunschweig, 26. April. (Magd. 3.) Bei dem am

i. p . am r, ei dem Minister der auswärtigen Ange⸗ daß es angemessener seyn würde, zur erausgabung von London Tavern. Ein Herr Mimi fuhrte den Vorsitz. Die Reihe form-Will in vielen Beziehungen fehlerhaft ist; und selbst diejeni⸗ gestrigen Tage gehaltenen Früͤhlings-Wettrennen uͤberraschte die

6. n . . 39 66 6 , . . . ; of 8 2 * mit den 2 des Koͤnigs ee. 2 gen Tory⸗Journale, welche ruͤckgangige Reformen anrathen, helfen unerwartete Ankunft Sr. Majestät des Koͤnigs von Hannover, . * . . . er au un v ĩ ictor Pr a i i d ĩ ĩ n ;

ärzte ler Rusicht r nlchlt am Schlagfluß. wie es anfangs a , much ĩ 9 9 nigin von Griechenland, der K . Victoria, des Pr 57 aus allen Kräften mit daran, eine Ueberzeugung zu begruͤnden, welcher sich sofort nach seinem Eintreffen in Braunschweig zum

estehen werde, wenn er die Versicherung erhielt, ä brecht und der Bayerischen Majestkͤten erbffnet. Dann folgten: daß eine neue Reform unerläßlich geworden, um somit den Rennplatze begab. Die ersten Preise gew imm hieß, sondern an dem plötzlichen Aufbrechen eines Herzens-Ancu⸗ daß das Ministerium fest entschlossen sey, diese Steuer und den „Die Griechische Natio ihre? ier!“ „Ruf das Andenken i ĩ zern ele rei. zi ; a,, rismus gestorben sey. Nach dem Willen des , selndr. arif ac well untrenhhare Frogen zu bchandesn. Diese Ver. 3 chisch n'und ihre Befreier!“ „Auf das Andenken Geist der Nation ins Schwanken ju bringen. Peel und seine 66 diesesmal, die Pferde unsers Herzogs und des Herrn von

Vpsilanti's, Riga's und aller anderen im Unabhaͤngigkeits⸗Kriege Kollegen kaͤmpfen daher aufs eifrigste fuͤr die Reform-Bill, wie eltheim zu Destedt.

Leichenfeser mit dem groͤßtmöglichen Pomp begangen werden, um sicherung ertheilte Sir R. Peel, ehe indeß das Haus sich zum ürtheil eines ö efallenen Helden!“ „Byron, Haslings und alle die edelherzigen sie einmal steht waͤhrend Russell und Feine Kollegen anzufangen

dadurch den Verlust, welchen der Staat an diesem Finanz · Mann Aus schuß konstituiren konnte, benutzte Herr Hume die Gelegen⸗ uslaͤnder, die der Derr ren ul dan, ihre Talente 3g ! e. . e an,. Aber das n . S ondershausen, 25. April. Eine fuͤrstliche Verordnung

erleidet, öffentlich kund zu machen. Ludwig Philipp soll bei der heit, das Wert zu nehmen, um seine Ansichten über Sir R. Peel 's Leben geweiht“ „Bärgerliche und religibse Freiheit!“ „Volks-Er⸗ vermag dem Lauf der Dinge nicht zu widerstreben, und es ist vom al; Dear; d. I; sagt: „yistige, Hründe bistimmes ar s. * die Zahl der Advokaten im Färstenthume noch mehr zu beschrän⸗

ersten Anzeige des ploöͤzichen Todes seines Ministers so ergriffen Finanz⸗ Maßregeln auszusprechen. Nachdem er, erklaͤrt hatte, er iehung!“ „Preßfreiheit!“ ĩ in dieser ̃ ü t chende dec henghegrnle' e Tughretralen., Ws habe icht rwartet; deß Sir d per den aner n, el 3 n . 8. Mer das Gerchcht verbrattet, daß Herr Paten. . daß sich in diefer Beziehung ein neuer Sturm en. Ich setze dieselbe hiermit für den unterherrschaftiichen Lan- . ham, der Englische Gesandte in Mexiko, gegen den Einfall der Der viel beklagte Krieg in Kabul wird in kurzem im Un⸗ desthesit auf funfzehn, für den oberherrschaftlichen guf jwöͤlf der—=

h 1 dn . 24 51 vun gn hat uber Weise zu Leibe gehen wurde, meinte er doch, ö. 2 2 ier fen, bag hie v n 8 upt alle jeder des Kabinels tief erschüͤttert. Die seit erhalte immer noch ein so bedeutendes Mongpol aufrecht, daß der Mexikaner in Texas protestirt und soga ; ; z in. gestalt fest, da e jetzt zur gerichtlichen Praxis ugten na s ch ein s am Nunej eine Falto r ras protest id sogar eine Pässe gefordert terhalffe ernstlich zur Sprache kommen: Wenn John Bull ein. Und nach auf diese Zahl züräzjufüihren sind, und 6 e.

einigen Tagen sich wiederholenden Fälle von plötzlichem Tod unter Grundbesitz darin hinreichende Entsch digung far seinen Antheil an der K ke, was unghnstigen Elnfiuß auf die Prexitänifthen Fonds mal kiar J v. : . r ar einsieht, daß er fuͤr alle ehrgeizige Unternehmungen in : 1 Indien zahlen .* wird er darauf dringen, daß er etwas mehr hinaus, mit alleiniger Ausnahme der Rechtskandidaten, welche sich

. . höheren Regionen hat ein wahres panisches Schrek⸗ Einkommen Steuer finden könne, , , . , . mit ußert. . 6 z J ,, , , , , ,, , g, g, gn, , . H w diätetisches Leben zu führen. . , , 66 38 . . re,. r . 2 * Derne nn, den ** 1 Bill vor den Aueschuß gekommen (d. H. das Studium, wo ein Geseh⸗ Belgien. r, me,. auch das eigene Interesse der Advokaten gefördert Ft Paris, 26. April. Herr Humann hat wahrend der n n. I a die ganzen Giger enden durch eee. Compagnie macht, eine regelmäßige Linie von Damysschiffen nach . , . 2 i , , i n n,. . . . ö re e n g n. . . 8 Daun feiner öffentlichen Lauft?! das Schicksal aller heutigen Vesteuerung aufbrächte, aber ehe er zu einer Einkommen Steuer dier Koionie ju errichten. Eine anders Linie nach, Brassiien wird ruͤckt. Die he r r g, . . ae, dn l men de. gi. 2. , , m , n. erfüllen e e leyr , er e , , ,, 3 Politiker getheilt, er ist vom Parteigeist angefeindet, geschmäht, hei dem jeßigen Noth Zu stande der fabrizirenden Klassen seine Zu— nächstens zu Stande kemmen. Der bekannte . Brasilien singe= gen Hanpter der Opposition sich vorgenommen, so weit es f 2 lin anger, 1 . 4 bn n, , . . . dieselben bei vorkommenden nrg e k . , , derleumder worden, aber man hät nicht erst seinen Tod abgewartet, flucht naͤhme, wurde er erst die öffentlichen Ausgaben in Gehalten bärgerte Deutsche J. Stur; hat deshalb im Namen der BVrasi⸗ geht, die einzelnen Bestimmungen der Vill gaͤnzlich der Re serung ** [x 8 12 * ö 6 . . 9 1 Strenge der bestehenden Geseße ein . , . 23 um ihm den gtuf eines gewissenhaften Politikers, eines Ehren⸗ Pensionen und dergleichen einschränken. Von dem Einkommen , . 8 2 einer hiesi 5 n . einen Vertrag zu überlasfen, indem sie meinen, je haͤrter der Druck ke fed die in dieser w vokaten werden zugleich in J. i ge de en n n 83 * mannes im oͤffentlichen wie im Privatleben aner hen. Auch der Königin stehe nur ein kleiner Theil, 6009 Pfd, zu Ahrer ier ann ; d en , wre. r ler . me. seyn würde, desto schneller werde sich das Publikum gegen die kommt freilich nach 11 Nahren etwas at, und man haͤtte sie bil= obere Aufsicht des naͤchstens in Wirksamkeit tretenden Landes— 3 . 9 Steuer auflehnen, da sie ihnen durchaus eine unnöͤthige, leicht ver⸗ ligerweise auch ausgedehnter erwarten ö allein die votirten 8 Justiz⸗-Kollegiums zu Arnstadt gestellt.

die ihm oft vorgeworfene „Elsaͤssische Hartnäckigkeit“ war selbst im Majestaͤt Verfuͤgung; das Uebrige werde fuͤr Lords und Ladies 5 ; Munde seiner Tadler ein Lob, denn diese wuhten recht gut, daß und zur Unterhaltung eines Hofstaats ausgegeben, der den von Lud— io: Janeire, Montevideo und m, , erhalten und unten « meidliche Bärde dunkt. Doch denken hierin alle Mitglieder der illionen sind immer eine nicht unbedeutende theilweise Ver— die ihnen lästig? Festigkeit des Herrn Humann nur aus einem wigæ l Vnoch berbiete. Er würde also die Givilliste reduziren und dann weges die Häfen von Fernambuc; Buhig, Santa:gatharing und . Opposition nicht gleich, und die Debatten, welche bel der Gelegen⸗ guͤtung, Luxenburg, 23. April. Hier ist folgender Großherzoglicher

starken Pflichtbewüßtseyn und einer heilsehenden Vaterlandsliebe die ererbung des Grundbesihes hoher besteuern. Die Reductionen des andere besuchen sollen, wofür ste, ven. Brasilien sun ehnijahr ge . het entstanden, sind auch darum fuͤrs Ausland von Werth, Die Deputirten-Kammer hat die Construction des fuͤr West— Beschluß veroffentlicht worden;. , ,. 8 welche mittelbar oder unmittelbar auf neuen Tarifs billigte er sehr uͤnd sprach die Ueberzeugung aus, daß sie Privilegien erhalten. Die Fer, Regierung ed . weil sie den Vortheil der Diekussion und Oeffentlichkeit R flandern . Kanals von . 265 i * 1 „Wir Wilhel ni ll. In Erwaͤgung, daß sich über den Theil den Staartzschatz spekulirten, mochten die gewissenhafte Huth des nur der Anfang nech größerer Veranderungen seyn wuͤrden. 2 den Transport der Post Felleisen * Mrreig monatlich.; Dage= ( ein auffallendes Licht setzen. Peel hat freilich erklart, strecken und uber 1 Million kosten wird, beschlossen. Man war des Art, 45 der Staͤnde-Verfassung, welcher sagt: „Das Regie Herrn Humann allerdings unbequem finden, aber sie mußten wi⸗ Ausschuß über die Einkommensteuer⸗-Bill gelangte man an diesem gen ist die Gesellschaft verbunden, suͤr die Brasilianische Regierung ; daß es bei irgend einer Steuer, und besonders bei einer nicht ohne einige Besorgniß gewesen, daß der Provinzialgeist der n ,,. Land, indem es sich nach den Gescen der Willen den in if hen „Eigensinn“ achten, der sich ihren Abend bis zu Schedula JI. Die Bestimmung, daß die Erhebung von einem Hafen des Reichs zum ern auf jeder Reise 1 Ton⸗ wie diese, unmdͤglich sey, Härten und Ungleichheiten zu Majorltaͤt der Deputirten eine starke Opposition bilden und viel⸗ gut n . * w 43 2 haben, haben Bir far selbstfuüchtigen Anschlagen' wie ein fester Damm entgegenstellte. der Steuer vom 5. April d. J. an, als dem Beginn eines neuen en , mit Ausnahme don Pulver, so wie 0 Soldaten von vermelden. Darum darf man Aber doch unbedingt annehmen, leicht das Projekt pereiteln oder wesen lich deschränken würde, es Eülläteh, daß c, indem Wir än erm Hash n 2 . . Herr Humann hat mehr als einmal durch seinen starken Willen Finanzjahres, erhoben werden folle, ging ohne Abstimmung durch. Rio nach Santa⸗Catharlna oder nns ren u nehmen, wenn f daß er dergleichen nicht geflissentlich anbringen wurde; und von ist daher um so erfreulicher, zu sehen, daß der gesunde Sinn, der Verfassung verliehen, Unsere Absicht gewesen ö. 96 5 1 553 die Stimmen des gesammten Minister-⸗Raths aufgewogen, und da⸗ Bei Echedula X. wurde auf Antrag des Herrn B. Wood die tere es verlangt. Eben so muß die esellschaft auf jeder Relse, einem so elnsichtsvollen Ministerium ließ a wohl auch erwarten, in der noöͤthigen Berbesserung des Zustandes einer Provinz auch daß die Verwaltung des Landes in ihrem gan en Umfange dend t. durch dem Lande manches unndthige Opfer zu ersparen gewußt. Frage, ob Jemand, der von aer, . in Einkommen habe, m Fall es verlangt wird. bis auf 10 ersonen, welche die Regie⸗ daß jeder Punkt so ang bergthen worden ser. Dennoch schien die Verbesferüng des Landes sehen muß, die Oberhand behalten Regierungs⸗Eonsest ausgeübt werden follte; daß, indem Wir einen Man erinnert sich, daß ihm seine Einwilligung in die Emission wenn in einem Gewerbe oder Geschüft daneben Verlust litte, Tung nach Europa zu lhre; ing schicken ag um die Hälfte er den haufig möglichen Fall uͤbersehen zu haben, daß ein Mann und sich für das Prejekt der Regierung ausgesppochen hat. Gonverngür - Hraͤsidenten des Conscils ernannten, Wir ihm keine an⸗ der vielbesprochenen Anleihe pon 150 Milöisnen erst nach langer diesen Verlust in dem einen Zweige seiner Einkünfte von dem Ge⸗ des regelmäßigen Prelses äaͤbersüͤhren. Dagegen durfen die Dani von liegenden Gätern ein gewisses Einkommen beziehen könne, Aus Paris ersaͤhrt man, daß durch Einfluß des Königs die deren besonderen und unterschicdenen Afttributignen haben verleihen BVestürmung durch die machtigsten Einfläffe abgepreßt werden winn in dem andergn sollte in Abzug bringen dürfen, und ob er böte Waaren und Passaglere von einem Hafen des , D waͤhrend er zugleich in irgend einem Gewerbe, das er damit trei= Handels-Negociationen wieder in Gang gebracht werden sollen; * * 23 e, eee allen die Natur der Dinge er, konnte. Diese Einwilligung wird man von gewissen Seiten viel- also nach seinem Netto⸗ Einkommen im Ganzen zu besteuern den anderen nehmen, so well nicht gegen die n, . * ben mochte, oder in einer Speculation, Verluste erleiden daͤrfte, wir möchten aber an der Nachricht eines der Pariser Journale * in nnr w , —— 2 —— 3 leicht immer noch eine Schwäche nennen, aber Niemand wird wäre, noch fuͤr spätere Erwägung vorbehalten. Schedula rer Dampfboot inen , n, was sie zu ihren Fahrten ah. und nach der Eintheilung des Einkommens in Klassen, er die jweifeln, daß der Zwischenraum zwischen der bald aufhöͤrenden stens diese Faͤlle, nachdem Wir das ö . . . 4 vergessen. daß Herr Humann erst nach einem Monate langen hel⸗ B. wurde ohne Weiteres angenommen. Bei Schedula C. u. kann zollfrei eingeflihrt werden; sie haben die . i Steuer von jenem Einkommen zu entrichten hätte, während sein jetzigen und der naͤchsten Session zur Fortfuͤhrung der Unterhand⸗ zu bestimmen. Unser interimistischer Staats⸗ . 96 . denmüthigen Kampfe der Nothwendigkeit wich. fragte Herr F. Baring, ob Ausländer, welche Britische ntrepots zur Landung ihrer Wagren zu , , und 23 1 . Einkommen im Ganzen darch jene Verluste vielleicht ganz und lungen benutzt werden spolle, da die Minister fuͤrs erste genug mit ziehung des gegenwaͤrtigen Beschlusses beauftragt.“ , Man hielt es anfangs nicht fuͤr ausgemacht, daß es dem 62 Fonds besäßen, auch der Steuer unterworfen seyn sollten. Sir m allen Hafen Pi arc und denchtth um, er e Eng⸗ gar verschlungen werden dürfte. ; den neuen Wahlen zu thun haben werden. Außerdem liegen die rium gelingen werde, sich in seinem jetzigen Bestande wieder zu ergan⸗ R. Peel gejahte dies, und Herr Hume nannte es einen öffent⸗ lien verpflichtet sich, kein Porto auf 2369 en, Porto . Man erlannte freilich von allen Seiten an, daß die Beruͤcksichti⸗ Schwierigkeiten, der Hauptsache nach, gar nicht darin, daß man t Luxemburg, 25. April. Durch den Zoll⸗Anschluß ist die zen. Die Zahl der Politiker, unter welchen die Regierung einen r lichen Treubruch, daß man die Fonds der Besteuerung unter land zu erheben,. eg geg England 6. lien gehen, um ein guns diefes Ümstandes die Thür zu mancherlei Unterschleifen öffnen über die Tarifs⸗-Modificationen nicht einig werd' könnte; fie flie. Stadt in eine Lage versetzt, welche eine ihrer bedeutendsften Ein⸗ folger für Herrn Humann zu suchen habe, ist fehr beschränkt, sie werfen wolle. Herr RiTe ardo beantragte als Amendement, daß fremde Vriefe, die über Engen 14 ab alschlossen und man one; indessen mußte doch selbst Peel seinerseits die Billigkeit der ßen vielmehr aus der bis jetzt bestehenden Unmöglichkeit, für die: kuͤnfte mit Gefahr einer Beeinträchtigung bedroht. Bei ihren besteht vielleicht nur aus . oder drei Personen, und es war woenigstens die auͤf Zeit lautenden Annustäͤten von der Steuer be—⸗ Drittel herabzuseben. ri ien mn, 8 er hl. Postmeissers Einwendung um so mehr anerkennen, da man ihm vorstellte, wie selben die Sanction der Kammern zu erhalten. Der Belgische beschraͤnkten Mitteln wurde sie aber eine solche nicht seicht ver⸗ zu erwarten, daß sich fuͤr jede derselben irgend ein Hinderniß freit feyn sollten; der Kanzler der Schaß kammer entgegnete wartet nur noch hi. e. ers ur seldst hat den Pian, so⸗ * ein Jeder sein Gefamm t⸗Einkommen, gleichviel aus welchen , , soll bei seiner letzten Ruͤckreise mit schmerzen konnen. . 91 Eintritte in dad Mllustcrtum Sbust- Güuizot finden würde. Es aver, diese Annůitäten seyen keinesweges in ihrem Werth gesun⸗ hier, um hn zu vol 2 Herr 1 J kiel eng auf dem uellen, angeben und versteuern muͤsse. Er bat sich deswegen Zeit 6 Zuversicht versichert haben, daß binnen einem Monate der Es ist bereits viel uͤber diese Sache debattirt, auch hin und g. am Ende aber doch leichter und schneller zu einer Verstaͤn⸗· ken, seitdem man erfahren, daß sie eben so wie andere Obligatio⸗ bald diese Linie im Gange ist. 6. 2 4. rosen Thel des In⸗ 8 Punkt in ernstliche Erwaͤgung 3 ziehen und wo moͤglich raktat mit der Regierung abgeschlossen seyn wurde. Es sind seit⸗ wieder Falsches verbreitet worden, weshalb es am rt seyn moöͤcht

gung des Ministeriums mit Herrn Lacave-Laplagne, dem schen nen sollten besteuert werden, und das Amendement wurde mit Amazonen⸗-Strom zu ert chten und so⸗ 9 Hen e Schwierigkeit zu vermeiden. Ein Versuch, das Einkommen dem aber 4 Monaͤte verflossen, und die Sache ist im Wesentlichen uͤber diese Angelegenheit etwas zu sagen 9a. gestern der Antrag gemacht wurde, das Portefeuille der Finanzen 253 gegen 117 Stimmen verworfen. Sir R. Peel zeigte am nern dieses ungeheuren Reichs zuganglich 6 ; w 2 Anuitaäͤten, die auf Zeit lauten, ven der Auflage zu um keinen Schritt weiter gekommen. Der neue kon Oktroi⸗Tarif belegt naͤmlich außer inlaͤn⸗ von in, zu e mei Schi der Sitzung an, daß er seinen Tarif- Entwurf noöch vor Die Ankunft des Dampsschiffes India en 9 6. ?. befreien, wurde durch eine große Majoritaͤt verworfen. Peel Jetzt ist auch der Secretair der neuen, fuͤr die Ausdehnung dischen Gegenstaͤnden auch folgende aus den Holl Wer ee s fla, ae merikanischen Angelegenheiten ziehen die jetzt durch keine der dritten Lesung der Einkommensteuer⸗-Bill zur Berathung brin · Suez in 30 Tagen hat einen Plan zur Folge gehabt, durch ; = ist somit sicher, auch alles Uebrige, wozu er sich entschieden der Belgischen Industrie geschlossenen Gesellschaft nach Paris mit herkommende mit Steuer: ; einh . en Din lebhaft beschäftigte Aufmerksamkeit des gen wolle. chen diese Linie mit Australien in Verbindung gebracht * 2. hat, durch jusetzen, und die Vill wird deswegen wahrschein⸗· dem Auftrage abgereist, sich mit einigen einflußreichen Industriel⸗ 1) Weine, sowohl aus dem Großherzogthum Luxemb l 261 j 6. Publikums in ungewöhnlichem Grabe auf sich. Man soll und der hei weitem den thunlichste scheint, das groß . . lich gegen Ende der Woche diese Stufe durchschritten haben und len und Staatsmännern in Beziehung . setzen und uͤber den aus den Zoll-Vereinsstaaten ölen n in f *. XR e se s üsf⸗ drohender werdenden Verwickelungen in dem London, 26. April. Die Koͤnigin und Prinz Albrecht sind einer Dampfschifffahrt mit dem Sudmeere in Ausfuhrung zu r zum döieten Verlesen reif seyn. Da er nun gestern Abend ver⸗ Stand der Belgischen Industrie und die Art und das Maß ihrer Flaschen, das Faß a ö. 395 . . . Großbritanien und Nord-Amerika, gestern von Claremont wieder hier eingetroffen. Gleich nach ihrer 6 Es sind dazu drei Wege denktar; bg Vr 6 * sprach, daß er den ersten Schritt mit dem Tarsf thun wolle, noch . mit der Franzdsischen richtigere Ansichten zu verbrei⸗ Faß = 100 Litrons oder 87 Preuß. Quart.) Cent. es berker zrbisthen it dem innigsten Wohlgefallen alle Chancen Rückkehr hatte Lord ill eine Audienz bei Ihrer Majestaͤt. Abends nglische Meilen, um das Kap 12.760 und uͤber 2 ez si. z . ' er mit jener Maßregel zum dritten Verlesen schrelte, so durfte ten. Es hat diese neue Gesellschaft berhaupt ihr vorzuͤglichstes 2 Branntwein von der namlichen Hehss e. ir 19

aus e ö 4) rank an, beiden Möchten hervor, indem sie war große Soiree bei Höchstderselben. loön 12,10). Die Dampfschifse von Kalkutta nach 2 . eses wahrscheinlich nächsten Montag geschehen. Man varsichert Augenmerk auf Frankreich gerichtet. In den ihren Statuten bei⸗ 3) Aepfel⸗ und Birnwein desgleichen, das Faß 590

,, , . . * ei einem solchen Konflikte unmöglich Cn Mitglieder des Ile lnb die Lords Stanhope, Mal⸗ Trinkomali auf Ceylon an, die Dampfboöte von Austra 4 8 von allen Seiten, daß ein Theil der Grundbesitzer einen Versuch gefugten Motiven wird freilich noch mehrfach auf Deutschland 4 Effig desgleichen, das 85 ö 6 5 i *. , . * ; 23 .* den Willen des Ka. mesbury und Beaumont haben einen Protest gegen die zwelte Ver⸗ daher bles bis dahin zu gehen, a las re g , . * * die Einfuhr von Schlachtvieh machen wa rde; aber ihre Zahl dine ren! und der Deutsche Zoll⸗Verein als Muster fuͤr Ver— 5) Mineralwasser des gleichen 100 Kruͤge 25 Piargren nehmen můsse Auf ber? e n rn 8. ai, neuen 6 ee r, . 2. fee . . el irn , Wr ö . neuen Kolonie in * enn, . ohne den Beistand der Opposi⸗ n. . . bezeichnet, 263 k . um Frank⸗ Nach den Jollvereins⸗ Vertragen von Hesfen, Bahern, Wuͤrt⸗ ef wrhimmmung gigen Nord Mmerite durch ie * e 2 * ge⸗ seibe wird auf, den angebli dem Ackerbau nicht genügenden gr e 0 ; 2 Yin. von ba nach . . e r nzuspornen, einen ähnlichen Verein mit Belgien temberg, Sachsen und den Thüringer Staaten vom 22. Maͤrz 4 21 54 e Schutz, den die Bill darbiete, basirt. Australien in Port Cin eel muß es selbst sehr darum zu thun seyn, den Tarif einzugehen. Dle Regierung hatte, wie verlautet, 3 Ma * J .

ellte , ff hin 63 angs⸗Zolles auf Europ gische a n, wle len ögschn Blätter uͤber Eng⸗ Samarang in Java ö M en, 26 da . . apore 263 ö zur in r, gebracht zu sehen, da er mit Hunderten von In⸗ rojektirung dieser der e grher Vefuͤrchtungen ö 6. —— 2 , ö . 8 * 85 *. . n

ndustrie⸗ Erzeugn enn man fürchtet, daß der e lands angeblichen Mißbrauch des Durchsuchungsrechts erwiedert von da nach Trinkemali . 2 c Lan nb. D . . zu kämpfen hat, deren jedes mit dem Ganzen zufrieden sie darin ein moͤgliches Hinderniß für ihre eigene D ung Art. 11. 6) 5 n 33 = 2 r lag,

20 Tage nach Indien un ; * „aber nur nicht mt dem, was es selbst betrifft. Mit den Hand- erblickte und weil außerdem die Gesellschaft, im Falle des Miß⸗ Traubenmost und Wein eine Aus leichunge⸗ Abgabe erhoben wird,

DBandel durch eine solche Maßregel adlich leiden wurde die T ner ar er fr ang is fare, ge be e wrd Der die Times in einer ihrer lebten Nummern: weiche die se Linie berühr rn. wärde; müßten werken un j in kei h er Vereinigten Diese gane Polemit 6. ein 6. ö gur hnnnen . , ni che r elche ö. und Fabriken jst es dabei am schlimmsten; denn hat er sich lingens der Unterhandlungen, eine prohibitive Tendenz zu verfol⸗ soll in keinem Falle eine weitere Abgabe von diesen Erzeugnissen.

Staaten vom „Schwindel, ergriffen seyn mässe, um Frankreich, sich brüten ann rn in Ung= an eren, D inen achs von Passagleren und Fracht liefern und die ; die Meister vom Halse ; 1 2 8 . ; erbeten. Pall . . , geschafft, so kommen die Arbeiter angezogen, gen beabsichtigte. Die Gesellschaft nahm jedo ĩi ;. . fu z der . a. . e ,. 6, 6 . 2 n, , . ö. ; nicht am g 97 3 . * r.. . welche . stralien taglich Tenn, aufs ir * 63 i der J . * * 2 * und . * 2 6. . , n , . ĩ t feinen e Co ⸗: . una von 13,10 pF , , 2 ! wich och ; 2 6 . t er sich in Bezug au ung der Reglerung geschlossen. Freilich besteht diese Gesell Art. 12 ĩ Verbrauchs Abgaben, welche in dem rifs in . sen zu bedrohen. Der * ein gung von 1d o a. nt, und wenn die⸗ fentlichen Ankündigungen geht hervor, daß die Kosten Tapeten bewegen l n=, n . ; 9 : schast rt. 12. Hinsichtlich der Verbrau 95 11 be⸗ 5 d die Amerikan hr ben auf dem wird, so ist dies Aus 7 lichen Ankandigungen ; . . gen lassen, den Handwerkern nachzugeben, nachdem sast nur aus Fabrüöherren; es ist' alfo darin nur das dationale. Verelche der Veresngländer von andren, als im Arz. se eint zu ver en, eines Theils die merikanischen oll e wie f der auf n d 9 9 für eine Ue rfahrt auf dem Damp oote „Great Western von ö er den Mei widerstanden Element re raͤsentirt weiches mum B z ; z e reiche der ereinsländer 9 wle der im noch stark t werden können, ehe sie die Höoͤhe der Franzdsi Was bingeg 1* Theil nicht, in —— * voller Eclat, Preistol oder Liverpool nach New-Mork für die Person Z5 Gulnzen . err Joseph ; z em ö mer zur Begbnstigung der ein! zeichneten Gegenständen rboben werden. e , , , en l daß Th. 7 igt. Vi. nome, o. man nur einen stol o Derr Jo Hume ist wieder im Unterhause, gewählt von heimischen Industrie auf Prohibitive und ; bung kommenden Stern v schen erreichen, und daß anderen ö a mn in die Silo hen dan el · gaplert vo Desmnmnnnsänsn betragen; auf den Westindischen Dampfböten von Southampton dem L WMontkose in Schottland an die Sielle eines ande- fehlt das freie 2 ker r e . . ö. e , Tr nin be, de, gane wenn

o urrier