14
ꝛ: daß das Erzeugniß eines anderen Vereinsstaates 516000 Fir, fur jede Meile zu stehen kame. In Betreff der Li⸗ gefunden; sie wurde vom Kardinal Patriarchen von Li abon ver⸗ faden geg Hane , . elastet werden darf, als das in⸗ nien, deren Piane und Zeichnungen bereits ausgearbeitet sind, werden richtet, und Taufzeugen waren der Gregor . vertreten i fg sich die groͤßten Hindernisse bei den Apenninen äber das schlangen⸗ durch 4 — Cappaccini, und die Infantin Ex⸗Regentin von .
BPerselbe Grundsatz findet auch bei den Zuschlags⸗ Abgaben förmige Thal der Serivja; welches auf einer Anhöhe von Zäß Merern Portugal Donn Ilabelia Wharig. Der Prin erhielt die Na⸗ ⸗ ** und Sktrols statt, welche für Rechnung einzelner Wemeiuden er., ber dem Meeresfpiegel liegt. Und bei dem Ucbergang bber den snen ohann Marla Ferdinand Greger und wird den Tit n= Pre ort und deren Chef der bechwerdiente hoben werden, soweit dergleichen Abgaben nicht uͤberhaupt nach — entgegenstellen. Eine zur Prüfung des Plans Por ro: s ausgestellte sant Dom Joao, ag von Veja, führen, den ihm die gin i ; ee lte, wennn, i pig Her ea e. deb B e sin nung des Arm 11. 6) unzusaͤssig sind. ommffston hat fich äber die sinnreiche Art, womit dieser Ingenieur 2 ein im heutigen Diario erschlenenes Dekret verliehen hat, in ben fuͤr die Preußiische Monarchie bedeutend tst S842, nach einem monatlichen Durch⸗ egener Schriften veranlaßte. So die
Diese bezelchneten Artikel sind nun zwar im Luxemburger durch Vermeidung aller kostspieligen und zu egen Werke um dem Distrikt Beja, der sich bel mehreren mit der Restaura⸗ schnitte in Preuß eben. * Damn smaschinen. ren dh,,
Traktat vom 8. Februar ausgelassen worden, dagegen hat der seine Bahn anzugeben wußte, in der schmeichelhaftesten Weise tion und Aufrechterhaltung der fetzigen Dynastie in Verbindung ste⸗ 9 19 des Zoll⸗Gesetzes seine Stelle gefunden, der den Sinn jener geäußert und es wird bini ge fh en; selbst der berühmte Inge⸗ henden Gelegenheiten besonders treu und ergeben bewies, ein Zei⸗ Namen der Städte. Weinen NRtoggen rtikel ausdrücken soll, und welcher sagt: nieur Brunnel werde zur Abgebung seiner Meinung hierüber chen ihrer Huld zu geben. re n e ede Dinnenzölle, sowohl des Staats als der Kommunen und Pri⸗ dahin berufen werden. Ungeachtet der großen Windungen des Türkei vaten, sind unzulaͤssig. Scriviathals, will Porro nicht mehr als . Tunnels, einen rtei.
Der Ertrag des städtischen Oktrois kann auf 30 = 40 000 Fl. von 1863, den anderen von 260 Metern Lange, anlegen. Fuͤr Konstantinopel, 13. April, Durch ein Großherrliches 3 ö bre eiae des die größeren Abhaͤnge der Bahnen im Siden ber Apenninen, von Handschrelben sind die belden Muschire und Schwager öes Sul⸗
jaͤhrlich veranschlagt werden und durfte durch die in Folge de gröͤß haͤnge de ** hon i Rilemeter 5 schligt obge⸗ tans, Halil⸗Pascha und hech e chim. be gn zu 53 iedern des .
ohne des z
7.
8.
9.
1. Magdeburg . . Stendal 77 j 6 5
264 von Vorlegeblättern und Bezeichnung * jedo
1. Königsberg ...... ... 9 nd 9
ö D
2 2
x8 Se SS
oll Anschlusfes eingetretene Ermäßigung verschiedener Satz, na Genua herwaͤrts in einer
n g C. 16. n n 2 einen gu l dachter Ingenieur als zweckmäßig den Gebrauch von festsiehenden Reichs Conseils ernannt worden. Dem roßmauth⸗ des Drittheils ier Summe erleiden. Maschinen vor, wobei die sogenannten Turbinen mit Benukung 83 Hussein⸗Bey, ehemaligem Gouverneur ven Smyrna, ist die Die Stadt: Vehörde glaubt nun, im Fall der Zoll Verein der im Semmer zwar spärlicheren, dafur aber 110 Meter tief telle tines Nuffchers ber das Post- und Kopfsteuer. Departe. darauf besteht, den 5. 19 in dem angedeuteten Sinnẽ ausgeführt fallenden Wasser in Anwendung kommen sollen. Die Brucke uͤber Hen und dem vormaligen Quarantaine⸗Direktor und bisherigen zu ihn, auf irgend eine Entschädigüng Seitens der Großherzog⸗ den Po wird qus Gußeisen mit Drathseilen errichtet werden. uhaßil von Mitylene, Jemail Ber, das Amt eines Zidschrie⸗
8
1 —
228 — — *
Auslahmen in Ainer Länge Emin? oder Intendanten über die Welntaxen verlichen werden. 4
lichen Regierung um so gegruͤndetere An ruͤche zu haben, als ste Die Auslagen fuͤr diese Linien, deren . n an r B r , 6, ger, die Ve; don 136 Kilometer beendigt sind, werden auf 19,1 10 000 etwa Der bisherigẽ Statthalter von Damaskus, Hadschi⸗ a 12 sugniß hat, bon Consumtions-Hegenständen in gktroi zu eheßen, 15 0b Fi. fir jeden Kilometer bestimmt. Die Einnahmen wer- has ist um. Stage dane non Dagdad ernaͤnnz und durch Ai ü Uunöb als die jenes noch bestehende Recht einschließen den Revenüen den auf 8 pCt. angeschlagen.“ Pascha, blaherigen Gouwernent, von Wagded, ersegt werd z, nur in der Summe inbegriffen gedacht werden koͤnnen, welche Spanien Das neugste Blatt der Türkischen Zeitung enthalt bar Gro hersälch!t Regickung duͤrch zen Zell An shluß ehrnchl, O Madrid, 19. April. Während man sich in Veh auf ö 1 . e , . n Nachrichten aus Meß zufolge, wird der Herzog von Orleans de Vermn r, hrend man sich in Rehn. n. sell, Tewfit Bey. nach Sniprng folgenden A:. . Wie schon den 16. Mal dort eintreffen ie Vermählung der jungen Königin mit, Vermuihungen für die im vorigen Blarte gemeldet worden, war Tewfik Bey, zweiter . r beschaftigt, hat die verhängnißvolle Gegenwart das Ban⸗ Secretair des 8 Pforten Conseils, eigens nach Smyrna beor⸗ Oesterreich. ; K V. in Catalonien aufs neue entfaltet. Schon dert worden, um über den unan enehmen Vorfall, welcher daselbst ; Drandenb Prag, 26. Apris. ueber die seit mehreren Monaten be⸗ durchstreiften einzelne räuberische. Van⸗ stattgefunden haben sollte, eine üntersuchung einzuleiten. Gleich Fett hun an. sprochen nf Perscnal· Weranderungen del dem hiesigen Gubernium Nun aber hat der Haͤuptling bei seiner Ankunft 93 er dies falls die genauesten Erkundigungen en fer 1 fen,. sst, fo eben aus Wien eingelangten zuverlaͤssigen Heich n zufolge, mlich organisirt, mit denen zn. als bei den betreffenden Personen ein und tra Verfuͤgungen, die mit . le, ee 2 . j särd erste die Abberufung des Praͤsibenten. Ober st Burggraf n don em Samen Kgrrs J. auftritt, der Gerechtigkeit des Sultans genau im . stehen. Nah ö 3 2 * K Krercht und die. Beftrderung bessllben zum Ka serlich dn iglichen chements zuruͤckschlaͤgt, in die dem er sich so seines Auftrages entledigt, ist er bereits wieder in Gtralsund * s 1 ; — . . . * Gesandten am Hofe von Florenz beschlossen. Wie thatenreich die Gerona eing Art von Kenstantinopel eingetroffen. drr sich nun die äber den er= 5 * , 21 12. . 3 e. 23 als 1öjährige Administratlon des Grafen Chet fuͤr unser n der er. . Vorfall laufenden Gerüchte nicht so gan bestatigt haben, ! = . 1 11 Xa. · . 5 Land auch war, und wie sehr seine Entfernung von Vielen, beson⸗ 1 ᷣ ꝛ einen * 2 so hat sich doch hierbei von neuem ezeigt, wie ö . ders im Kreise der politischen Amtswirksamkeit, bedauert werden ĩ e. * von dem Wunsche bescelt sind, di Ih 2353 * t Durchschnitts⸗ Preis wird, so kann man doch nicht umhin, demselben diese wohlverdiente f 8 mindesten übertreten ju wissen; i ; ; n m . Veförberung zu gönnen, die bekänntlich auch dem vorigen Ober⸗ — * der den Gese 17 Preußbischen Städte... sten, Kanzler Grafen von Saurau, zu 7 eil wurde, als er bei nen gans 6 ö i, , n. vorgeruäcktem Alter den Sorgen und Muͤhen der Verwaltungs ef von gestern) Pommerschen Stadt 11 Schlesischen Städte. 8 Säaͤchsischen Städte ...
branche enthoben wurde. — Der Vermbgensstand des hiesigen n 93 ; ; ; ' ; ; Klosters der Elisabethinerinnen und des damit verbundenen . 8 19 — 56 a, in er r , , i spitals ist zufolge einer kärzlich erfolgten Untersuchung, desselben Ver lamm ung. in hrend gestern im Kongrese *. * 1iuschun f⸗ als so herabgekommen befunden worden. daß eine Vermehrung der und der Gefe politics von Madrid sich gegen e tig e r , * Ste. Majestaͤt der König haben Aller= 1 Westphaͤlischen Stadte. Einnahmsquellen durch mehr all nne Sammlung milder Bei⸗- en und. nur mit Mähe ine m zü gem gn Tau inge dor gebeugt . Hber? Hofmelster Freiherrn 14 Rheinischen Städte. keöge als nothwendig sich Rr neff Ein w — Ecfolg werden konnte, richteten die , . ihr m 6 si . derselben ist um fo wünschenswerther, da dieses für die leidende GSelüste gegen Tas AMelnz; * . Ihnen ber een ge a = la Menschheit so wohlthätige Institut, in welchem bisher jahrlich 2 , . Fare Kean mer rr, . zur D wisentchaft ; bei Duncker und Humblot. (142 Bog. gr. 4to. mit vielen Tausende weiblicher Kranke eshne, ünresschied den Religisn and err dllnwen ausdrücken, abgegeben hat. Dieses Gutachten, deur⸗ Kreuzes erster Klasse diese chalt, Kunst und Literatur. Abbildungen. zu den mannigfachen Mitteln, die der Staat zur Ausbildung
des Standes, Heilung und Pflege erhielten, außerdem der nothi⸗ öh 1 . . ö f. ö ö ; bas den Antrag Marliani's verwirft, ist von ihm selbst mitunter; Berlin, 1. Mai. Die hiesige Voßsche eitung hat in ihrem Vorträge über Maschinen bau. Im Auftrage des Finanz · se, nne, fn nn , ,,,, r . . , geseigen BViaite eine e , ,,. x Bie e.. y1=— 1 rr, ,, 1 k harr 2 y nen, en rg rer. n. nnen ren ö . ö : fung ezesgt, indem sie dieselbe von der Psrto⸗-Zahlung an ie P Gewerbe: Insti ; werden kö - A Jiume, 16. April. Mit der Zunahme des Uüngarischen n, , , 2 * g. r . o d . . 23 2 . . Tenn, k und 33 , n,. * ane n,, , ,,, 3 . (Justiz⸗ Minister un itglied der previsorischen Res als, fererfeits iebhaft bedauern, unfseren Dank für eine selche Geneigt⸗ an der Allgemeinen Bauschule). Berlin in Kommission ] so sehen wir, daß die Technische Deyutation, die jetzt zum Ressort ! des Werks. Der Peeis von
andels ußen, welcher hauptsaͤchlich d e Stadt ver⸗ . Handels nach außen, weicher hauptsachlich urch unser meinte, e. Senator Fönne fur sich seinen Unwillen ü 3. ä Lan die Ertigrun z ire ssunen, dMl de grnannte
mittelt wird, hat auch diese waͤhrend der letzten Jahre an Wohl⸗ ö ö and und Derr , * sehr erfreuliche 5 erlangt. — ammer unt die Fransösisches Ministe ausdrücken, ber sehr wohl daran thäte, sich von Gegenstaͤnden, aber welche
st nat als Ganzes aber muͤsse das Stillschweigen er Verachtung enn = e, e ,. . a mm mm
Der Stand der stabilen Bevolkerun betragt bereits beinahe 12. 900 2 sie zu sprechen fuͤr gut findet, vorerst genau zu unterrichten um 2 2 * 2
y. 233 ö der g. und ä , . a. 23 err gh. r, , n n, 6 i. l 22 — 2 16 n n, , ,. in . be 1 Allgemeiner Anzeiger für d te Preußisch En S
luß der Kuͤstenfahrten betrug wahren? der leßte, ei Jahr ; n ; ) . ng u machen. n die /
. e,, ö herr g d esfen, 31 irn, . 6 e,, w Lernen Staats ⸗ Jeitung hat noch e ,,, Porto⸗Zahlung zu Bekan ntmachunge n. 3 wn, Friedrich, ren . unter a , . e Justizrath Goeschel in Vorschlag gebracht
1 nur 6 3. . j 1 . t 58 * un . n . 5. 3 1 * 30. ..
schnitte immer uber 1500 ein⸗ und auslaufende Schiffe . . ö — I. 4 * . — , Westpreußische Pfandbriefe nebst Stich 83 1 z m . 1804 an ut ene i r. ai efcha hr n re, . fin . Hu e, ea.
Bei dem großen Umfange dieses Verkehrs und der Wichtigkeit des Ümsturz der Throne, ohne den Ludwig Philipp's ausdrück⸗ Meteorologische Gtcobachtungen. ö Rr. 7. Dembiniec et ] Marienwerderschen Departe⸗ 2) n, , des Christian Schultze zu und geo n sen file 3 ein⸗Der
Platzes, als bedeutendster Seestadt der Monarchle nach Triest und 2 ; lemionta ; r Non, Fol. ꝛ ö 335 war daher die Erweiterung unseres Hafens und Erzie⸗ . ,, e, . re. 18612. Morgens Noachwitiag- Nach einmalige 33. Slawlowo ments, jeder iooo Thlr. buchs aa Ic e he , i; 3 , n,. 18412, V ittags 11 u Das 1. Een r, Hits besiter⸗ lung eines eh r. en,. ein langst r . nen besseren Zustand a d denn — 62 — 2. ; n 64. . J se Broͤmberger Departements, uaͤber . . 14. r , 1808 an Vatergut * bic ger Far e el verde 23 r, gel c r. 9 Außem in den Eichen 267 dem nun abgeholfen wird, durch den ven St. Mea anne. i,. es kann. lei n' man elne Sache Ta-, md, rr, He, rr, mn, H n. n ien Cena; vr le önef anderen n gtadrge licht ! Danzig. nch el därn r nn, emeinden Burbach und Wal, igt urchstich der Fiumara. Der hierdurch verur⸗ 4 F ö w. 5 ö . . ] P so wie die Stich Coupons nachstehender Westyreu⸗ 3) der Cleinbargerstelle des Nagelschmidtmeister Tegge 2 bach belegene adliche Gut Eichen, so
ker ene hn geen, T r dg r den r ff ee, hinwegräumt. gte ra) Herr Eamp är bar,, r , , r bs, n. rr. ischer . r Renne g, ci. E ei, 1 dei Son? dem Jagd, Fischeret- und ar me, rr, .
sachte Kostenaufwand von ungefahr 200, 000 Fl. Conv, Muͤnze ist zan o erklärt; e Golsseo mächten nur einen etre. Len n. G6, n. neee, g,, R. hi. en löedrnsgn, fr die bcsch iet K 6. — . . 1 ; 1 10. alter: Edit tg! - Cit at io nz geschaͤtzt zu 5566 Thlr. 20 . . bereite 6 — * 8 4 * . Theil der weitver egen die Spani⸗ n 13 * d eg r , n. 1. r. Marienwerderschen Deyartements, G opbi. Kiiheimine, wan Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf die To- gegn et. es r: h Sgr., aus folgenden Im , d, el. , , , een, 6 , , i i;, . . ,
ö ; nal⸗Mili x s e ; ; *. = 3 g. e 9 ; 5. 76. ne ichkei ; . Kal lien benen, ger . e err ie. 1. Dombrowo et Molro 5 August Carl, 1) Johann Wilheim Koch aus Beuchstedt, dessen ö auf 3964 hid * 9 1 . nn, wm m.
ehlen hoff us Ungarn zu erlan⸗ — *. h Beschwerden vor, die er 93 di ; Tegeamitiel: 38, s r- 4 Sn n. T 37 n- W er. D- 2 1 3 — 82 ö. n e . n gh ; ᷣ w) nr Marpkenzesitzang nebst einigen Inventar⸗ i z 1 elm Ferdinan 2) Apotheker⸗Lehrling Ludwig Ratz aus Lan ensalza, Stücken, Flur 1V. No. 72. ; Aus wiürtige Börsen. ⸗ 9 gensalta Flu o. 72., nebst vẽrfallenem
d die entsprechende e . r 2 mig 30. Waldowo Bromberger Departe⸗ aus dem Rezesse vom 10. April 1819 an Mut- Vermdoͤgen 773 Thlr.; . Gebaͤude darauf, geschaͤtzt auf 10s Thlr. 9 Sgr. m ster dam, . I. ĩ W chu 7. do. 16 ö
** b
6 2
ö
S GQ 98 , S R 6 9 .
a,
.*. 8 83
— 8 *
M*
r
— 83
*
*
J 1
.
ö
W W
S* es Se; 64
Te
entrichten, welche sie von jeher entri
Jan kowo men s, jcder tergut 165 Thlr. 18 gGr. Courant; 3) Tischlermeister Karl Adolph Jedicke aus Thams⸗ ] Pf. ene nin. 265. 53 Span. 183. Fan, — Aus. — xiurl. S3. Freuss. 88. Tiszkowo ie Thir. 4) der Großbuͤrgerstelle des Kammerer? Carl Feiedrich bruck, Vermdgen 45 Thlr.; (c) den Gaͤrten Flur IV. No. 74. 78., von 4 Mor- Pran. Scr. S. Hal. — . Ocrterr. 107. Lis zkowo Docring zu Neustadt a. D. No. 57. Hol. 281 des ) verchelichten Dorothee Charlotte Pfluger, gebo⸗ gen i Ruthen 5 Fuß, geschaͤtzt auf sio Thlr Antwerpen Nene Anl. 193. P ö
CThoömentowo Hopothätenbuchs, für den Prediger Richter aus (ung Kaiser ans Langenfalza, Vermogen 0 Thlr. 13 Sgr. — a 1iam bung, 3. Dombrowlen der Obligation vom 13. Januar 1768 100 Thlr. zu deren naͤchsten Erben ihr Ehemann, der Büch‘ 4) den Aeckern Flur I. No, 485, Flur 1IV. No. 1 ichtigung der 5 Loud on, 6. Mr 1 n.. 105. ** 4. Zanders dorf Courant. / fenmacher Fohann Michael Pflüger aus Meißen, 2. 068. 77. 7. So. 81. 82. 85. 83. und Fiur 1 we dE. Aeg. Sci. 12. 23 Ion. Ss. S5 lol. 83 rο. 373. 3 sind dem Rittergutsbesiher Herrn von Guttry zu 5) der Großbargerstelle des Ackerbürgerz Johann r dessen Aufenthalt unbekañnt ist; Fo. 282., letzteres in der Gemeinde Wahlbach, 9. Suchorenz bei Erin entwendet worden. Jedermann Christian Friedrich Zierath zu Neustadt a. D. 5) Johann , mn aus Thamsbruͤck, im Ganzen 65 Morgen 68 Ruthen 35 Fuß, ge⸗ r.
kad wahr; ss . siß. wer 6 236 , ĩ Eugl. ö . 73. Chin 76. Columb. Re. ; . Mitglieder 6 * mer. 26. nn. 3. . an . fis. Io. 3 n. ie de or. Sl. 40 wird vor dem Ankauf dfeser entwendeten Geldya⸗ Do. 47 Fol. 23i des Dypothekenbuchs, fuͤr Mei Vermbgen 15 — sschaͤtzt auf 3737 Thlr. 7 Pf., 6) Justin Christian Braun aus Tennstedt, Vermd e) den Wiesen Flur 1x. No. . 3. 6. 30. 31. 70
der Halfte daß Frankreich schon seit ift 9 er . 10 3 saati ; 2 2 8 105. 50. 53 Span. Rente piere gewarnt und zugleich er ucht, etwanige Praͤ⸗ ster Gundlach aus der Obligat 11. 3 den, er ö. Kö. i nr, r ; f ar ĩ der nächten Fol⸗ 1757, 100 Thlr. Lor ann ,, gen 20 Thlr.; Flur V. No. 172. 189. und Flur J. Jo. 258
hielte, indem der Herzog ; 5. fentan len derselven un vorzüglich . . . de Fumbassade waͤre. D 3 jedoch der . S ner. 1084. 4 998. . J *. 215 55. zei oder Gerichts⸗Bebbrde zur untersuchung anzu⸗ eingetragen. 7) Fleischermeister Georg Heinrich Keause aus Lan z363., letztere beiden in der Gemeinde Wahlbach im Ganzen 65. Morgen 55 Ruthen 85 Fuß, ge—
Wien, 26. Arrm. ; 8266 i 6 ageot haͤtte 19 — . an, 4. iso, — ( Bee WaR. zeigen. Marienwerder, den 17. April 1812. le Forderungen ad 4. 2, 3, 4 und s sind nach gen salza; * ⸗ en, . 1 1 ö ö . * rig! 6 — . . sper Be n , lie, berichtigt, die Doren 8) r ng e n gern Wigand schaͤßt auf 4497 Thlr. . Sgr. 3 Pf. sassen. gõnigliche Schauspicle. (gej. ) F g. mente über dieselben aber verloren 33m, 13 1 ngen salza, Vermdgen, a0 Thlr, () den Hochwaldungen Flur V. No. 6. 8. 27. der kein Mi Schauspielhause Die Vertrauten, Anf den Antrag der betreffenden Intergssenten la⸗ zi eich ist die dffentliche Vorladung der unbekann⸗ Gemelnde Burbach und Flur V. No 37 Italien. Der Regent hat dem Infanten Lein Mittagsmwahl gigen. Im Schg zerénf. Erzichungs⸗ den ahm daher wa Nachwẽeist ng lörét An fpüächt. ten Erben, Tier chen einde Wahlbach, En , Turin, 18. Apri a n ; . Dies zur Berichtigung. Der Umstand, daß der Infant dem Re⸗ Son A. M lier, Hierauf: Erhiehungs— A us zug. I) die oben genannte Gidutzi d Erben, ) des am 17. November 18 zu Langensal meinde Wah bach, im Ganzen 417 Mor- :. 1. April. Das Annuarig minĩsteriale degli staii * ⸗ K ü. btheil., von C. Blum. Mit Verweisung auf die den Stralsundischen Zei⸗ 4 19 J ger, deren Erben, : zu Langensalja ohne gen oi Ruthen 20 Fuß, geschaͤtzt auf 5701 831 9. 1842 . einẽ ausfuhrliche Abhandlung über die Ei⸗- rn . 3 . und ** gönn 6. è— en 23 Fpernhause: Das Kaͤthchen von . in Wm n isslilten dad an gen vom heutszen , nn. oder die sonst in ihre Rechte getre in n, , * e. 20 Sgr. 6 Pf., e n senbahnen, weiche auf arg ich Sardinichem Gehicte alimalch . wird hier verschieden ge ‚ ö c 1 Lage werden aüe diejenigen, welche an das ven dem nm 532 einrich Keanzhaa, desck. deenbän s) den in sächgenthn stehrn den Hauben, hh ur Ausführung kommen ollen: „Ein Netz von Eisenbahnen“ öͤnigin empfangen wurde, war Herr Arguẽlles im Ueberro Heilbronn. ; Chei Yet ire Bwaenboy an den Seronomen Carl Koi 2) alle diejenigen, welche an die erwaͤhnten Forde Thlr. beträgt, sein naͤchstec Erbe soll ein V. No. 1. 271. 22. 11. 16. 21. 23 24 30731 darin. . k ; : 2 — m Schauspielhause: Speciacle demandè: Une Chaine. , rungen 3 Jon Thie, ine Thier, 166. Thier 19 Haltbruder Viktor Andrea Kraushaar seyn, des⸗ *. 145. ir Vi No. 8, im Danzen 273 Mor— . 2 en Ter . 6 . . siß 9, . Bruder des Regenten, ein Geistticher, der waͤhrend der ö. Potsdam: Die Krondiamanten, n,. bie, ee, e ee, gör, ioo Thie. Ind! foot Lrir. Czurnnt und fen Nufenthait, unbekannt ist, gen S0 . . 6 im Ganzen 273 Mor⸗ k , , und! Königlichen Ho. Kaglan ittwoch. J. Mai auspieihause: Antigone. e , ,,,, nne, nen m, Schad, Detech gels na hege g, s e, h den ac Erbmgsse zur Halfte get beigen Hauber ö be, De, ,n e g ee, ,, , , , , . J ,, ner , , ,,,, ngemein nähern wird. j ö i ledo hat gestern die lezte ung erhalten. ? e einge J glauben, zu deren Anmeldung un z ͤ ꝛ; . No. 517. der Gemeinde Wahl⸗ *. er . . ,. , 4 biber er ee. 9 * ressistis 36 . Sat * 9 . . . . 2 * ic e . als an, 98* ö. st d. J., Vormittags 11 Uhr, e, nn,, en h. ö * n. n. 9 , nabe. a n. zer dieser rgskette, als d ! li oͤnigl. Nonnenklosters de la nearnacion, star en Zten d. M. . . : . 3. 7.“ . ; ĩ r. 8 ö ; nm nen F Fee ner r 2c. . lassen. Cen ler, . Erd. r . 3 mannigfachen Verirrungen u lassen, nach weicher Zeit die — 72 * 22 9 m n mn , 3. i ,,, vor, vag r e , ., , wei 23 8 dn r n, g r g, nen, die eine von Alessandrig, die andere von Vercelli 83 * aut bereut hatte. Diese Ereignisse machen auf die hiesige Bevbl⸗ itig verkauft werden. ens. Hie duch 14 rer. zu erkennenden die Aushleibenden, mit er Sterk Ausprachen auf haar, werden deshalb hierdurch aufgefordert, schrift e, 2. der Gemeinde Vahlg ch z g ni! fruchtbarsten Gegenden durchziehend, nach Turin führen. N & eerung einen eigenthümlichen Eindruck. Hern Gerifewald, den B. Fipri 1842 die verpfandeten Grundsiücte werden prätludirt und lich ober versbnlich, spdtestenz ades in dem vor dem Be. Flachen inhalte von 7s Mor nm v, U des tüchtigen Generals im 2 ach der Cwilliste, Herr zninatäbti cater. = . = ihnen desbald ein ewiges Stillichweigen auferlegt, putirten, Ober⸗Landesgerichts-Assessor von Kamptz, au 55 1 dem Plane chtig h Genie Corps, Cavaliere Abends. Rachdem noch der Intendant der Ciwilliste, Hz qõnigstãdtisches Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern und &ügen. auch mit CLöschung die er eingei ö ben . gte Ferner gn 2, pytz. auf 35 Fuß. Ricchla, sollte das Gebirge zwischen Bardonneche und Modane eros, in der heutigen Sitzung des Senates seinem Groll gegen Montag, 2. Mai. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) Norma. (L. S.) gez.) v. Möller, Praeses. und dimortisfati 96 84 h Fan, Forderungen n Inst 1 8szIz, Vormittags i uhr, k) dem zur Erbmasse zu einem Sech stel hrrig durchgraben . . dag n — Frankreichs mit Frankreich Luft gemacht und der e . e , Opera in 2 Atu. Foesi) del Sgr. Romani. Musica del Maestro . ; werden ———— un eder Schulz Dotummente verfa hen , , n n nn,, m, ,. R k . * . nem von Savoyen in Per ung gebracht werden. Der cheide nen D angeboten hatte, wur 8 Guta ini 1 3. ; die Ab en, z 35 o. 6. von orgen 28 Ruthe an zur Ausführung der Bahnen von Genua nach der Ebene der Rom n, n IM at ' der Worte des Grasen von Voiffy hen, 3. Mai. Steffen Langer aus Glogau, oder: Der 4 dietal⸗= tation. eren, *. 86 3 5 9 ö. . . r 6 erklaͤrt werden und ad 8. h. i. K. abgeschaͤtzt im Gan en auf 7496 5 ,, ,,, n nn, ,, ge, ,,, , dererseits na ria — de 4 oa ĩ j ᷣ ö. ar n 3 64 Corps, ö err, . * 23 e Portugal. Verantwortlicher Nedacteur Dr. J. W. zin tei sen. Meißner , Hy⸗ Subha st ation e Patent. ö 5. i *r 33 wen en re , ber fe gr, ., e un, den gs Kilometer langen Wahnen auf vothelen buch Geschwister Meißner: Rötbwendiger Rertanf, welche e mu , , bfr ten, in ber Wopnung des Gan nach die zur Aus g dies 9 Lisfabon, 16. April, Die Taufe des ung, en hat Gedruckt in der Decker schen Geheimen Dber⸗Hofbuchdruckerei. a hann Joachim Friedrich Das dem Kaufmann August Heinrich Weiß zu Bevollma 1 nig ihrern Berechtam; zn ven, T raf, ne rrauft werden. 6 Milo nen Fr, aifo der Rijometer auf ungefahr 0 M Fr. oder ] gestern in der Krnlzichen Kapenle es Paiastes Meeessidades statt: Beilage 3 2 girn, . r gehörige, am ünkerschmiede⸗ Thurme außerhalb - fin n, wo inf rr 8 ö. — 2 — 8 — 23 kid rn Ti, de. ane, mr ,. . * 71