522 die Regierung unterstůtzt. Das Betragen der Fluͤchtlinge gilt im „Wir und unser Vaterland stehen mitten drin in den großen die Liberalen welche nicht Zerstbrung, sondern ritt wollen ver⸗= und so encsc ern , , nn, m mn, , ⸗ Allgemeinen fuͤr musterhaft. ; ais 9 24 * ,, . . — n 63 2 8 ö * vor Allem 3 Her gan des win verbaten. 2 icht und wie es die Würde und Unabhaͤngigkeit L. * er a en, e , nnn, , men,, , n ,,, Dang. refuge gälzt an, daß die Königin dem Vsten n . Händen E eine fre d bre sel düfte enn ötes im Fantsn zarich zin zt wenn i bn ich Teen Ten. 3 wwcen. Hort weiß, wi die seht so verwäc eine peiltische Weit mi Ee n ze er ggen err , i, , J. * , . nied 3 daß er nur als Opposition die ö eschaffen seyn . der Fall eintritt, daß k die Hand gelangt war, 63 hn die , . a, m, . 2. a ö . 2 een, —— 74 23 , rr, 2 Vreschner Kreises, eine Hollaͤnder⸗Wirthschaft abgebrannt war. constiturionellen Span rfuͤgt ⸗ ; scheint Am 2lsten brannte, fast zu derselben Abendstunde, das Rittergut
— a g . 221. 89 fag. 5 ae,, 5123 Wes I hen * ar. 12 85 Beru 60 so 1 ö r. Strau anze und den Staat erschuttert? Kraft hat, unsere eigenen e ju spannen und anzuregen, nicht . —⸗ 7 in zwei a . zb medt 6. despotisch * ren, damn Der Torresponsgi, ein gemäßigtes, jedoch die Regent« außer Zweifel zu seyn, daß seine durch die rauhe Witterung er⸗- R d . 9g er⸗ uchoczynek, welches mit Ruchocin graͤnzt, bis auf das herrschaft⸗
es sich besonders — * — in seinen Jahnen führrn zu en, er vorher unhekannte Name alles Vo ie
ritt davon entfernt gelegenen Skaper Holland,
. und Lldergie in der ganzen Schweiz sich verelnigen und in⸗
errschen und zu ze ö wein r ri Dann ist sie siart genug, schaft Esparterg s unterstützendes sagt unter Anderem: „Ent- schuͤtterte Gesundhelt einer zu tiefen r die die liche Wohnhaus ebenfalls vollstaͤndig ab d endlich k ndig ab, und endlich kam am
d . * 35 * e, = j . ,,, eschlossen haben, nächsten Mittwoch eine . hauch in einem Europaischen Kriege eine würdige Stellung ju behaupten.“ r treibt Sir Robert Peel seinen ; , um darbber zu berathen,. zheen 4 — seg. den Hemeindercth ue 3 are, ge dei Guleg 2 — — . e, ,, Huidigungen verursachten, unterlag. Herr Mar- Abends in der nahe gelegenen Stadt Powidz ei 8 berufen und durch denselben fordern zu lassen, daß Lord John h sei st ᷣ . Italien. hielt, oder man darf t annehmen, daß er in der (Vermählungs⸗) von * 6 edeutenden , . ihm bezog, wurde gestern ches 61 Gebäude in Asche legte. Der d = i, wel⸗ ussell, einer der Vertreter der Eity, wegen seines factidsen Wi ⸗ Modena, 17. April. Der Messaggiere Modene se Angelegenheit irgend einen Schrirt gethan habe, obne im voraus den ei em agfluß befallen. Sein Zustand flbßt seinen Freun richtete Schaden ist noch nich fest siell 1 ese Braͤnde ange⸗ skandes gegen die finanziellen Maßregeln Sir R. Peel's seinen schreibt: „Gestern kurz vor sechs Uhr Nachmittage fand unter den Ard Genehmigung des Madrider Hofes rechnen zu können 12 2. Besorgnisse ein. von 20 009 Rthlrn. weit üäͤberstei e. 4 6 rfte aber den Vetrag Sitz. im Parlamente niederlegen solle. ] 5 fich Bezeugungen' der allgemeinen Freude der seierlich Ein⸗ Daß dieser der ee ne? Tombination nicht 7 sey kann der . nds. In der heutigen Sitzung des Kongresses wurde daß diese Braͤnde in einem 6 6 ö a,, . Umstand, Major Ferrand, welcher die Ratification des mit Persien ab⸗ ö zug Ihrer Yichen. Hoheit? der Fin in Adelgunde, erlcuch⸗ der R e nden ber miner hen n , , * n 3 gemacht, die Kammer solle erklaren, sie hätte ju: derselben Äbendstunde — 3 mkreise fast immer zu geschlossenen Handels⸗Vertrages nach Teheran äberbringt, ist be⸗ ten Gemahlin unseres Erbprinzen, in dieser Residenz, statt. Ihre er Journalen vom 1ten, die r Bega Ter Gy an schen ö em groͤßten Leidwesen esehen, daß das Ministerium den Re⸗ einer absichtlichen Brandstiftun a sHon gus n Verden keits in Konstantinopel eingetroffen und am 3. April mit dem wahrhaft uͤberwunden⸗ s Königliche Hoheit zog unter dem Donner der Kanonen ein, und . Aten, und namentlich aus dem Gi obe entnehmen . mm n den Fall gesetzt hatte, in einem ven der Regierung mit Hand. Bei der Wichtigkeit des 8 en. — und, dieselbe ruchlose Dam at weiter nach Trapezunt abgereist. weist gegenwartig auf C f je hinter Hbchstihrem Kann. an dessen beiden Seiten die Ehren⸗ der für einen 3 des Infanten Don Francisco Partei —— — wei Privꝗt⸗Personen , , . Kontrakte zu erscheinen und hoöͤrde die moͤglichste Energie, und 2 . die Polizeibe⸗ . rst Esterhaz hat jetzt die Miethe den Chandos⸗House, das 6h wache ritt, folgten die Königlichen Equipagen, dann eine lange ĩ 4 auf i Weise von dem ihm durch die Constitution angewiesenen rath an Ort und Stelle , . den Keel and er so viele Jahre als n rn . bewohnte, dem Herzog . 5 Reihe von Wagen, welche zur Bezeugung ihrer Huldigung dem O Madrid, 21. April. Die Blatter, wesche fur Organe n . i. ie , . Der Minister⸗Präsldent bat, Persen des 20jaͤhrigen Dienstjungen Josep . ee, g . der von Buckingham, als Eigenthuͤmer, zu Michaeli aufgekundigt, und Ie Zuge entgegen efahren waren, waͤhrend auf dem ganzen Wege des Rinssteriums geren, beob achten bia et n Ger f dere ö esem Antrag abzustehen, indem der Finanz⸗Minister bereits und denselben zum Eingeständniß zu bewegen, w 5 zu ermitteln ö. le. som ah n wan nicht mehr als Botschafter nach ese dat 89 . . 6. * 2 1 = 7 ** 3 2 g er Hi! 3 f pw itz. he n germ hun gs Fr free . ; ,, . 4 . . — ** . * . * 14. Kilinski der betreffenden erbte. . 42 8 ngland zur ehren wird. in der au esem Anlasse besonders aus m gewesenen rg ; j . ; ; egierung darüber außer etruͤbt sey. vor der er, wie verlautet, sei ᷣ a . 9 8. Ber eee ehen dermalen 2228 Geselschaften zur 8 . e (ge. . hen Ce , ée ge e Cg ' nam ünschen der een F me,, . — ar f gl en , 5 eachtet beschloß der Kongreß mit 73 Stimmen gegen bestätigt hat. Da . ,, 2 4 — Verbreitung der heiligen Qchreft; in Jriand 550; auf dem Euro⸗ ‚—. en. epdlkerung ab, denen sich dießmal Ane außerordent⸗ e mer n e m maler ber, 1 Lc 8, daß der Antrag in Betracht gezogen werden solle. stand in dem Maße festgestellt worden ist, daß donn — ö Bischen Kontinent Uioh; in Assen 83 in Afrika 16; in Amerika . . lch zahireiche Menge aus den Umgebungen sowohl, als von — Spanien angeblich eine Frage ju! entscheden beméht seyn sollen . richteten quch die Deputirten Catasoniens eine Inter- schaft des ꝛc. Kilinski kein Zweifel obwaltet, so ist di 8 . . 91 en,. 173 e. Westindien 226, worunter 69 von 16 r, st ** an a . . 2 58 4 tmu r 14. ohne diejenige Kation, weiche bel deren gbsung zunächt bah il! in. 9 . fer . * 6 , r 23 ber durch diese Brande im hohen Grade aufgeregt 3 — relen Negern geleitet werden. ber Prinzessin und die Leutseligkeit ihres Benchmens zů Rathe zu zĩchen Sabst der Correo Na ci on al, das Orga ⸗ l nden machen. e versicher⸗ gend wiederum eingetreten. Der Kilinski trieb sich di : Jedermann, dem die Ehre zu Er wurde, sie zu sehen, den Ruf, ber An ; ; ⸗ gan ten, es wären von Perpignan zwei Kanonen E) und 2090 Flin⸗ der Umgegen e , enn e Deutsche Dundesstaaten, im letzten Grunde sich eicher in Detresf che r Und der Kitenen Gaben herr Ge. seine 2 ban r , ie , , * . 6 3, von Latalonien geschick, worden; die Fran. Pu cine. gn. e, , , . 22 Der, Ytünchen, 27. April. Der , unserer into oder Nichtchrisenthum. stes und Herzens Höchstderselben vorausgegangen war, beim ersten lheltenꝰ Artikel des Consctsadol die Vermählung fal ie hen R — 9 me. gewußt, und binnen kurzem koͤnne hand n worden seyn, und er giebt an, daß — * — y * Stadt hat heute seinen Rechenschafts⸗Bericht fur 1840 –=41 ver⸗ In unferem Vaterlande un der groͤße . Anblicke gerechtfertigt. mit einem Prinzen aus einem Hause, das weder unter dem dy⸗ e , — 24 — edroht werden. Der Minister des Rache in ihm erweckt worden sey. Da er Jedoch noch an dem⸗ rn n e rd r, gz 3 , ni e , mn ren demokratischen . lichkeit . en,. ist Spanien. nastischen Einflusse Frankreichs noch Englands stande, als den ein Mann, und es sey⸗ niet — 2 1j 2 ern 2 miner, M . z * eller zu offenem ĩ sedi ĩ ir⸗ ö ; wenn ee . 2 stäͤtzung und Verpflegung wahrhaft dürftig befundener Personen nn Sic gn Madrid, 21. Dezember. Die Kommission welche beauf⸗ , . n n , n, , , i. darg gh er, Soldaten nichts eic elan. Sobald . , . ,, . n wre, n va enen, r m. . ragt. worden ist . SDutachten sber die mit der Geseggebung Ter heißt es, daß die Art und Weise lr gen Pronttt der Merning Ea n, ,. des Krieges annaͤhme, werde der General- ine partielle Geistesvermirrung der ben Kills 3 . Wie es heißt, sollen am diesjährigen Oktoberfest aus jedem äberseeischen Provinzen vorzunehmenden Aenderungen abzugeben., Po st mitgetheilt werde hinreiche um das Blut in Wallung zu si pitain von Barcelona selbst ausruͤcken. Der Minister-⸗Praͤsident uber die weitere Untersuchung entscheid orwalten, wor⸗ der acht Regierungs⸗Bezirke mehrere Brautpaare aus öffentlichen hat als Basis ihrer Arbeiten die Einseßzung eines besonderen Ko⸗ bringen und das Ehrgefůh selbst been nigen Spaniers zu Hie ö. suchte die Franzoͤsische Regierung von dem Vorwurfe der Mit— 3 eiden muß. Fonds ausgestattet werden, welche sodann am Festtage ihre Hoch⸗ ch lonial⸗Ministeriums verlangt. dessen Herz am wenigsten für die ieren ß ar und * i g. . wissenschaft frei zu sprechen. 1 m zeit in Munchen zu feiern und in provinzieller Tracht und feier⸗ J Die Berichte uber die' Budgets der Ministerien der auswar⸗ selnes Vattrlandes schlage, well die Rebe g sch) Jsabelia j a n n m. lichem Hochzeitszug bei dem Feste zu erscheinen haben. — ch ] tigen Angelegenheiten, der Justij, des Krieges und der Marine inen Gemahl zu geben als ob sie eine Königin * Tiik us. alt w — —— — wittentchatt, Kuntt und ti sind beendigt und werden in kufzem in der Deputirten· Sammer ob sie nicht . Span isch e Königin * u n lieber c : und Literatur. — — Frankfurt a. M., 30. April. Nach einem an der berlesen werden. Die Berichte über die Budgets des Justiß⸗ und Nacht scheint indessen der Correo actonal' anderer Ansicht In land. Quartett⸗Soireen der Gebrüder Müller n,. Boörfe verbreiteten Gerüchte, reist Baron , S. von des Finan- Ministeriums sind auch ihrer Beendigung nahe. geworden zu seyn, vermuthlich well ihm nicht entgehen konnte Berlin, 3. Mal. S ̃ *. . ö Drghud heute Abend nach dem Haag ab, die Kapitalifirung. der ä — gane e, . Elcheib an, dlefer Sebenchrage den Wöenirrn e, gnädisn aut ĩ 3 e. Majeslaͤt der Köͤnig haben Aller- 4 Es steht in der musikalischen Welt ohne Widerspruch fest, daß Belgischen Schuld in Ordnung zu gang. Diefes Geruͤcht uͤbte Gi un. ch ͤ E n 2 r n , , aͤberlassen bleibt, sie naturlich der jetzt die Gewalt n die Koͤni⸗ J. d ihm 261 . . H . 6 en nen e iger fr. , ; z i ĩ ĩ i , ; wieder erschienenen Karlisti 2 j ; 1 ** J erlle⸗ J . ; g/ enkbar ist. auf die Hollaͤndischen Fonds einen sehr günstigen Einfluß. J so haͤusig im In⸗ * Resuitat gehabt. * aft rer g g, Felip, durch icht die . . * hene Krieges⸗Denkmuͤnze fuͤr 1813 anzulegen. . , P der e von 1 ann und hat eine Pro⸗ . ese . ö 9 enmaß, in so pie vo h einem Vortrage, den eine der 2 zunaͤchst stehende Person, Berlin, 3. Mai. Am 27. April Vormittags wurde die r . . 1 2 , ,
Oesterreich. den well dleser ampf bs u rovinz Gerong an um Ausbruch gekommen ist, 1 6 den politischen z r , n, der e, en n, g. e me der Intendant der Civil-iste, Herr Heros, . im Senate General-Prüfung der, hiesigen Erwerbschulen in der hohen, Ge⸗ auf begruͤndet werden kann, deren wohlthuend ittheilung eignet, genwart Ihrer Majestät der Königin, der erhabenen Sber-Vor—⸗ Hhbrers von Grund aus erheiternde und — * — .
Preßburg, 25. April. Mgr. 3tg.) Nachrichten aus im loten Jahrhunde Zurich 1. w. Hermankstadt. ufolge, ist in der am 21. Marz abgehaltenen 6 m n, a , n Auch da g j Chef der . Don Thomas Bruguera, 1 . 8 hielt, und der sich selbst im Auszuge nicht zur zußerordentlichen Verfammlung der Süchsischen Nation beschlossen zl Candzin der nn n Schwe, Seld verspricht. 291 hat bereits unterm 16. Apriã inen n cht nur zu deutlich hervor, aus wie ungünstigen Augen das Pro‘ steherin der Anstalt, abgehalt ie B nur da st werden; eine Deputation an' den König nach Wien zu schicen, WMeisten; aber es sin nd ses und vile auf den n nsurgenten⸗Chefs geseßt und zugleich dekre⸗ e murchr, 'n' Pöosf von der herschenden . . . ; abgehalten ie Versammlung, welche aus * a stattfinden kann, wo man nicht mehr an den materiellen um! im Namen der vereinigten Sächfischen Nation um Weseitigung Ken und — die . fuüblen uns in unseren, tirt, f die 4 desselben, 3 wie 5 * 8 — wird. Heute han demnach der ien. m inen nal 6 er n ln g,; 3 und ** , 6 ist 3 21 gien der uns aus ĩ ; Ich hoffe auch, ietzt wi und Lebensmittel liefern oder auf andere Weise Beistan eisten, ! . ien, der orsteher⸗Amts und der Di⸗ 3 dier ir entgegentont, frei von aller anderen , ,, , e, d d , , dd,, , , d,, ,, te . Karlisten⸗Anführer im letzten ⸗ ; 4 — r n Lokalien derselben statt. re Majestat einzi ĩ 98 er aus einem zur Siebenbürgischen Staatssprache evorsteht. Die Mitglieder während verleumden wätde. Mehrere der gusgezeichnzesten : eine Frage der Gegenwart ist, deren Pfüfung sich alle geruhten den qus elegten Handarbeiten der Ki ; einzigen, von einer und derselben Kraft bewegten Ton- Werk⸗ dieser Deputation waren berelts ernannt als der Versammlung muß bestehen bleiben, und m Vuͤrgerkriege, wie Tristany Muchacho Voguica. Burjo. Per de Spanier, die sich um das bffentliche Wohl bekümmern, hingeben muͤndlichen 3 * lben in d ann, ,. * be. er seuge hervor; dabei von einer solchen Fuͤlle und . zol Cee Lr Natien die Recht chr mitze hen ers, eah ä. Es j ein igen im ver. 3 Zerllla, sind im Gebirge in der Gegend von Berga er= 6 * welcher es der ge nn gg . Bern den di s ffn s ü, . n ö , a e e mn en ue er, n ,. e Jnttiatiwe ju nehmen. Zugleich ist sie eine Spaͤnische weiche sich durch Fleiß und Woöhlnerhalten besonders ausgezeich— nischen Grundiage ißt hun ein chen so ie , ,
becbstchugte Absendung einer Deputation an den Konig, laut Al, ueterga ng, e . . — 9 alte Zeit ist Abaestor Es zirkulirt hier gegenwärtig ein Prospektus, der ? in und int Europäische Frage, an deren gesetzmaßigen, richtigen ünd net hatten, Bibeln Höchstei enhlndig zum Geschenk zu verehren. gen, Ausführung des Ganzen errichtet, in welchem alle Theile liedert sich an einander fuͤgen, Licht und Schatten nach dem fhche⸗
erw ,,, i , fer nme ah ch, wen,, 3 turen n end,, Wega bes Königs kudiig Pp ation ihr such nur bei dem Kbnigllchen Personal und bewo ⸗ kurzem erscheinende „ Biegra sie de n udwig Philipp friedlichen Loösung nothwendigerweise ein erhab ĩ ĩ 2 ierlichkeit bi j ; ; maͤchtigten Landtags⸗Kommissar einzureichen hat, durch dessen Ver⸗ Begriffe ankuͤndigt. Den Verfasser kennt man noch nicht, allein man hen — 8 2 8 * , i, , r gern, mn . fr, e m * Schoͤnheitsgefuͤhl abwechseln, kein Zuvi n j mösttelung dasselbe an den König gelangen wird. . daß 4 ** aus der Presse des hiesigen Journals el nehmen můͤssen.“ 3 gelisch ischof De. Roß an dle Ver⸗— l cegen nn gien rann, 2 —— 6 3 . armen, eine alte abgcäorbene zeit ligt . Constitucional.., we ches neuerdings wegen eines beleidigenden Ar⸗ Der Kongreß war vorgestern und gestern Zeuge von Auftrit⸗ ; Ganze hinwirken, ohne jemals einzeln durch entschiedeneres 2 9 O Wien, 21. April. Der Enthusias mus, welchen die u eben in den Anfängen einer nenen Zeit tikels über den Koͤnig der Franzosen freigesprochen worden ist, ten, bei denen die Regierung zwar zuleßt den Sieg davon trug, Berlin, 2. Mai. Die Universitaͤt hat den einer oder der anderen Partie sich geltend zu machen w — 6 Ende des v. J. erfolgte Kundmachung äber die Staats⸗-Eisenbah⸗ Anfangen. Bie neue zeit selbst ist noch nicht zu ihrem vossen Be. hervorgehen wird. aber auf eine schonung e s se Weise blosgestellt wurde. Es wurde naͤm⸗ ein vielfach bedeutendes Fest gefelert. Der 8 2 th een Tage 36 sie uch mit echt Bentscher Reblichkeit den ühl, in den Geiss es sten bei uns FTregte, ist zwar bedeutend ab etlhlt worden, feitdem wußrsehn gekommen; ihre Schöpfungen, ließen noch nicht klar und 35 lich das Gutachten des Theils der Kom missson, welcher darauf anträgt, Kn, Groß- Görschen war gewaͤhlt er . n der Schlacht . y einzudringen, welches sie vortragen, und es man zu der Einsicht gekommen, daß die That dem Worte nicht ercinigt vor. Der Radilalismus g ebt sich aus als ein Kind die⸗ O Madrid, 20. April. Vor einigen Tagen erhielten wir die von der Regierung verlangte Ermaͤchtigung zur Emittirung Kreise zur hohen Stellung berufenen Gehei rn n, ,, 3. 24 2 7 * des Komponisten, wie derselbe aus dem so schnell folgen könne, als man anfangs glaubte, und es klingt Ker neuen Zeit; am befstignen ie,. er wl Zeit, am seg . die Morning Post vom Sten, in welcher ein die künftige von 169 Millionen in Schatzkammerscheinen zu verweigern, zur don Savigny Excellenz, ein Andenken gen nr , * eine . vlt ij , baher fast wie Ironie, wenn es Leute giebt, die in allem . er * 27 935 2 mir R 3 2 2 2 * ermählung der Königin Isabellg betreffender Artikel enthalten Dis kussion gestellt. Bel dieser Gelegenheit Lrwies der eputirte Liebe zu bereiten. Im * ae , und fang ue hibel rh e, — — * anderer Geist, als der Ernste die 36m den daß binnen 10 Jahren der be⸗ 6 = der, m 16 6. ee, ,. All din sst, der hier um so groͤßeres Aufsehen erregen mußte, da dessen BVurrnel, daß durch sammtliche von dem jetzigen Ministerium getroff ne In sich die mꝛisten Mitglieder der une sigzd . vereinig! der Künsiier möchte wohi ad an hn — — ——— — reits fertige el der Nordbahn u Lande nicht! aur nicht die geringste Er-! Gaͤsten zu einem Festmahle, welches auch des Tine rr mal genau eben so wiedergeben können, wis er es zuerst — ——— orn empfunden. Wenn also der Virtuos fremde Compositionen wieder⸗
9 ber Prag nach Dres den vollen ⸗ s z n delt erfaßt, aber Inhalt zu gleicher eit durch eine hi. Korrespondenz der Finanz⸗ Operationen dem det seyn werde. Indessen darf nicht bezweifelt werden, daß, , X. dyn i n n ne , i che: khr Aligemeinen Zeitung gewisserma unterstußt s werden keichterung erwachsen, sondern die Schuldenlast der Nation bis zu und des Freiherrn von Humboldt Excellenzen durch ihre Ge⸗ gi . scheint, wenn man gleich annehmen konnte, daß belde Artikel aner unerhörten Höhe gestiegen wäre. Das grdßte Aufsehen und rent ehrten. Nach dem „Domine Sar um fac 2 / , , . 2 die se, des Autors
U ĩ ommen erreichen; das Mehr oder
wen auch noch nicht mit Hacken und Spaten, so dech in ande- verstehen und leinzn Sinn dafür haben, so begreifen ste auch die neue rer Weise an der Vorbereitung des großen Werkes ge eitet wird, Zeit 2 Sie haben einen r, Drang nach neuen Schbpfun⸗ ihren Ursprung in derselben Quelle haben. Der ihnen zum eeinen allgemeinen Schrei des Unwillens erregte aber der Kontrakt, wurde, wie Überall, wo Preußen festlich versammelt sind ᷣ ‘richt gegen alles Besichende, Grunde liegende Satz, daß durch die Verleihung der Hand 9 e. ein Boͤrsen⸗ Spekulant es übernimmt, unter fur ihn *rorderst Sr, Majestaͤt dem König vom Rektor der lil bel cr ö / 2 59 ö d=, , 1 wr, , . der grböße⸗
m. gen n Bedingungen die Fonds fuͤr die Kapitalisirung Lebehoch gebracht; demnaͤchst vem Dekan der philosophischen Fakul⸗ der Schönheit im Allgemeinen und mit r,
und es wurde mit großer Freude bemerkt, daß kurzlich von der gen; aber er guͤßert sich mehr in der Wuth . unzer Tust an der Zersbrung. Ihre Vorsteüungen sind abstrakt ohne der Königin von Spanien, an inen, weder in die Interessen ; J ing der Zinsen der Coupons, die in London und Pa⸗ tät dem Minister Eichhorn Excellenz, vom Dekan der juristischen Fa⸗ den Productionen desjenigen Tondichters insbesondere abhaͤngen 6.
bereits vollständig erganisirten technis. administrativen General⸗ — ö e. diẽ r ,, . 28 12 2 in Eid — 9 . r . e nr , 33 ne n wr gn er, * 2 a, m, d n . 1 . n . . icht stehende und von der Direction der ordbahn ganz unab⸗ rener 6 J politische Unabhängigkeit dieses Landes gesi ert, und ihm die Aus⸗ ris stattfindet, vorzuschießen. seser Kontrakt ist naͤmlich unter⸗ kult t dem Minister von Savigny Excellenz und vom Dekan der dessen Werk der Virtuos zür Ausfuhrung brin ĩ . ger. Inspekteren, Ingenieure und Assistenten ah bt wur⸗ ,, 3 . 9 e en . . sicht auf Vederherffellung der Org nung und Ruhe eröffnet wer⸗ gang, ann dem Spekulanten und dem Herzog de la Pito⸗ zinischen Fakultät dem Freiherrn von ; ö ,, lebhaftes Gefuͤhl und cine nel . n, den. um die Verhältnisse, deren Kenntniß zum Vehufe der zu be⸗ Kalepa große Gefahren bereitet, ader sie sndeunfahig, den elben zu den müsse, war in einer meiner seuͤheren, einem hiesigen Journal a. Der Name des Regenten steht also unter einem Kon⸗ fammtlich mit bedeutsamen und herzlichen Worten auf das Wohl 6 ind., Von dieser Seite nun werden also. Virtuosen noch stets stimmenden g der Staats⸗Eisenbahn von Wien 66 degegnen entnommenen Mittheilungen ebenfalls entwickelt worden. Daß trakte, der, als ein der Verantwortlichkeit des Finanz⸗Mini⸗ der Universität erwiederten. Hierauf folgten zwischen den auf den . * . konnen, wenn sie auch im Technischen schon Un die Sächsische Graͤnze unumgänglich nothwendig ist, auf die iich sieht es auch noch von anderes Seite trüb aus. Es war aber das bei der Spanischen Neem ahl un gef gh? zunaͤchst 6 ; i anheimfallendes Geschaͤft, von diesem unterzeichnet seyn festliehen Tag beziehungsreichen Irn , n eng n Urte ae * na D., ö. i erreicht haben. So schien es n e und genaueste Weise auszumitteln, und die far dien im Jahre isis die Aufgabe der auf dem Kongresse zu Wien versam. ligte fremde Kabinet, nicht nur seinen eigenen nsprůchen zu — k te, und durch jenen kaum gerechtfertigt werden kann, Selbst spruͤche und Reden, unter welchen wir nur die vom Herrn Gehei⸗ der Müller hier in Hirib n, mm, dr,, der Gebrůͤ⸗ en Zweck nothwendigen Erhebungen und Untersuchungen an Ort melten Machte, die Revolution abzuschlicßen. Ordnung und Freiheit sten eines dritten, ihm fernstehenden, entsagen, sondern selbst seine as Eco del Comercio sagt bel dieser Gelegenheit: Nur die- men Rath Steffens erwaͤhnen, welcher die Bedeutung des 2. Mai verschiedenartigen, charakteristischen . i n . zu versbhnen und. der Weit dauerhaften Frieden zu geben. Diese Auf ⸗ diplomatische Verwendung ausbieten sollte, um die ustimmung es 6 noch, um darzuthun, daß unsere inister weder der und die frohe Erfuͤllung der Verheißung desselben durch die Ge⸗ der Quartetten von verschiedenen Meistern i dn, , eyen. lle an . s 2 dere Eigenschaften ihres Coin?! . r.
und Stelle vorzunehmen. Die Lokal-Vehoͤrden der bei dieser ; * . e — Route konkurrirenden Kreise sind beauftragt worden, den Arbeiten gabe ist nicht gelbst worden. Man hat beschwichtigt, ermäßigt, Kon! anderer Machte zu dem beabsichtigten Aus kunftsmittel zu erlan⸗ f 8e ortschreitens, ah den durch dieselbe darge⸗ genwart hervorhob, worauf Herr Geheimer Rath Schelling das die wir obe we⸗ ellten Grundfaͤtzen, noch der Person und Wurde des Re— Wort nahm und zugleich den Geburtstag seines bald halbhundert⸗ , . n e . 6 . 39 Berlin vor 2
ausgebildet an ihnen, wie wir die⸗
dieser Veamten den kräftigsten Veistand zu leisten und alle Hin „siongn gemacht, aber die inneren lebe nd geplisbezn. die neue gen, — eint so weit getriebene neigennutzigkeit muß
dernisse schleunigst befeitigen ju helfen, welche der von denselben vor⸗ at, ,, , . g f rn nigtens dem Uneingewelhten in unseiem o stiven Zeitalter genten, noch den. Gesetzen, noch der Stagts⸗Verfassung selbst. das sährigen Freundes' Steffens zu Aller Freude verkuündigtt. Die feizen) , 1 und Nivellirung entgegenstehen koͤnnten. evolution und die seitherige Verwickelung; wenn sich morgen zwei als * romantisch erschelnen, um unbeding daran glauben e deen. Ansehen gelassen haben. .. Der Artikel 41. der Con- juristische Fakultat hat diesem unvergeßlichen Tage auch durch ein oe h fti ichtefainen Immer noch scheint indeß Haydn's Eigen zese werden in den 1 Hauptrichtungen vorgenommen werden, ugen schließen, so steht die e bes Krieges schreckhaft vor Eu- zu Fnnen. Ob der fuͤr die Hand Isabella 6 auserkorene itution ist zerrissen, denn man hat die Wuͤrde des Regenten so Lateinisches Programm ein gelehrtes Andenken gestiftet. Es fuͤhrt nn rer Eifer e ft, in sich befriedigte und beseligte Natur voll welche bisher beantragt wurden, nämlich von Wien über Brünn ropa. Dlese Gefahr i näher, viel naͤher als die Meisten glauben, * in der Art, wie er in den erwahnten Artikeln sehr erniedrigt, wie selbst die erklaͤrtesten Gegner seiner Regentschaft en Titel: „QGüinti et Marci Minucir um sententia Charakter der vier Cann! e gif dern en ment and 5 Hehenmauth, uͤbir Branowitz, Iglau und Kollin, über Oll- und weh uns, wenn wir ni sworher hoch zu innerer Muhe gelangt, bezeichnet wird, leicht auffufinden, und ent schlossen seyn werde die es nie zu thun gewagt haben wurden u. . w Denselben Gegen stand int et Cen üs ren let Vikuriss-dieta. Viro illustrissimo et we fich Bceihoven dem Geiñ nt 3. meisten n ntforf en, Ha, i Und Landakron, endlich von Wien über Stockerau nach Prag. sind! ir maßten fcemde Armmren unter uns sshen und ernähren, treue Deutsche Heimath mit dem vulkanischen Boden der Halb. 77 in der gest rigen Sitzung des Kongresses der beruͤhmte (xecellentissimꝗ FRibrRIle0 Gäakolo DE SaAavid Nr, naher, erreichen jene Virtugsen ln der 4 V , , . 1 9 52 ! ,, an' Wien nach Prag, find von ünd unsere Frelbeit und Selb andigkeit waͤre dabin. insel zu verfauschen, säßt sich von hie ans ebenfalls nicht wel = 14 zur Veränléssung, um gegen das gesammte Qugustissimi Borussie Regis Kei ludiciariʒe ei ließ Freren köchsie Wirkung, so namentsich in dem , . tockeꝗnauer Reute die belden Presckte ber Tabor. oder Vud⸗ Ki ist es aber möglich, zu dieler Nupg zu kommen? ile absehen. Das erste Mer. der hiesigen Gewalthoher be⸗ . sterium eine Rede zu richten, die an . Heftigkeit Alles darum emendandaramque Tamĩnistro jntimo, man datum a Rege dez gestern von ihnen gespielten C-dur⸗-Guartetts umsetr dnn i . 2. der Nährisch Böämischen Rahte he. beiden Pro In fi ihn, Mitt and. wü zs bn el. aditalig - steht natürlich darin, ͤ ermählung der jungen Kbnigin, übertrifft, was wahrend des Laufes der Revolution von seinen Potentissimo illustre officium ex decreto Ordinis Iurisconsul- desonders so klar und meisterbaft ausgeführt wurde, daß . 8er er g u, Kellin, Prag, dann Brünn, Ollmuͤtz, Prag, der Ter⸗ mus ist bei uns schneller durchlebt und wohl auch die Volljaͤhrigkeit der Ja stets von Galle überfließenden Lippen erschollen ist. Er erklärte, torum Berolinensium ut gratularetur, edidit ei illastravit derbolung! deselben in der nächsten Ehe ewiß erwunscht ware t 3 i Beamten übertragen worden. Gin h anz Die erst Behin gung 1st, d or zögern wie moglich, und ihr endlich ; s d . die Reglerung sey ein hohles Wort, die National-Vertretung nur AMlοlphrar Arginin Friderienms Radar, I. L. D. N. soll die nächste, welche morgen stattfin det, auch schon die . für di Prag⸗Dresdner Bah 5 ͤ zu geben, ais einen solchen. der ohn eigenen Ehrgeiz un dazu da, um das Voll zu unterdrücken und die Dienerin der P. P ' , , ff , Becunus, Berlin;, Vb dein. ehte seyn. Der dicht gefüllte Saal in der ersten Soiree wird den und wenn auch für diese die Ri ch i. Kühen fich „n äber Cunnischung. ins i, f dre rf in e . Dewalt zu fern; das Mu sterlam hatte nicht nur die Gegenwart, . 3 n , , , r , Wr, n ten entschlossen waͤre. Dle jung 9 n 6 — ö. n 26 die Zutun der Nation verschlungen und jede fer⸗ Berlin, 3. Mai. Gestern, am Jahrestage der Schlacht seren nge r rend ; unh ö. . allen gebracht, un =. . 1 waltung unmbgsich gemacht. Aus dem erschuͤttern⸗ von Groß⸗Gbrschen, veranstaltete der hiesige Verein der ehemali⸗ Zeit in unserer Mitte haben mochte. , m n
abzuschaffen, mo e nem Wort — a ten sich die Ra⸗ nicht wenig dazu beigetragen. den bieser Politik zu bestärken. M der den Bilde, daz, der Redner von dem Elende des Vol- gen freiwilligen Nager dem Kommandanten von Berlin, General⸗
dikalen und die Ber RNadilalismus artei in der al h 8 * . mußte zuletzt auch st Bestande angreifen, at scheint auch der fant Don Francisco, gleich nach dem . kes neben dem Prassen der Emporkoͤmmlinge entwarf, kann i Lieutenant von Tolomb Excellenz, de — 4 8 . . K g el, den , . 24 . ; 6 Ihnen folgenden Zug . Inn 6 und des Ruhmes ein zi ** Selin 6 —— 4 Ausstellung des Kunst⸗Vereins. 8 J e nn Gehn, aol Wout⸗ . i Mie en 1 * Gel 77 den Hut in der Hand, um länzendes Fest zur Nachfeier des Tages, an weichem derselbe vor Am (18ten d. erbffnete der hiesige Kun st-Verein die Ausstellung i. der pen Bipsoma⸗ . ö ' r Unglackliche war blind, und seine Au⸗ unfsig Jahren in den Kriegsdienst eingetreten war. Eine Depu⸗ derjenigen Kunstwerke, welche er zur diesjaͤhrigen Verloosur sein 2 en . . He ln sih nur, wenn Cs'nöthig war, um zu weinen. Die ation der Freiwilligen überreichte dom Juhllar einen goldenen Gn, ern arten bar, er, , lr r kes ge,, mn de . eines Greises erschuͤttern immer das Herz; die eines Degen, dessen Gefäß die Inschrift traͤgt:: „Der Verein der Frei⸗ Kupferstichs Erstere ist diesmal durch ein Portrgit. Bildniß Ihrer : ssi jed sitz t ginge. Die Radikalen würden und dessen Kammerherr, der Graf von Part . nr . zerreißen ez. Herr Lopez erklärte dann geradesu, das willigen zu! Verlin Sr. Ercellen; dem General Lieut ⸗ ĩ ö ö Majestaͤt der Königin, in Hochrelief, en face, trefflich vertreten ein h hre Freunde und Verbandeten gußerhalb Das Eco del Comere io, 2 lk nicht verpflichtet, einer Regierung, wie der bestehenden lomb“. Auf der Klinge befind di enant von Co⸗ Wert, ven dem wir nur fagen wollen, daß es von Rauch und in Prag⸗ Dresdner des da fuchtn, wo sie ihnen gewährt warde. Die P agt in Beug auf die Artie der Norning Po st ]. enn, Ister be nne. Dazu? während bis tapfer und treu. ü er n sih Ale Werte; „Hunfzgg Jab. iaki6er i e e gn nr, de, Re fü den e, gif zärih wärie abbangig ron dem King ein. n ,, 1 ee , ef, fler nnen ee e, hien, oe, een fi nn,, , , , , rich risiru . 1 , nn,, 9 *. den Mech 5 hel men Herr Lopez darauf, daß man die Reformen jeßzt . mu fe nister nf 6 e n — * 4 er n r nn, , — 4 rr. sds⸗p 2. e, een. * . erh amn ke und ; 233 . = * ] ; !. e n der Volhzzhrigtelt der Königin zu spät seyn durfte. . den Konig und auf den wb d k 85 historische fie er, m. * . e en n * nden 863 re mnie seinen eidgenbssischen H n ngen e dobe einfluß. (der Protot , rauf der Finanz Minister die Unterschrift des Regen- einen dritten dem Andenken Bluͤcher's weihte. linem tüchtigen Künsiler, deffen Name durch ander werke wohl 3 9, . r . . 55 5 einzunehmen. ter. 62 ' gen 2 dazu au digen ve soh n. 26 t als a nn zu a. . j 6 63 41 n. i. e , ,, 77 44 — ze wer nal len erdatioen Bersam n i , . ᷣ . onserva. 2hne . , wurde der Antrag der Kommission dur — — Gnesen, 25. April. Der hiesige Krels wurde sei es Gegenstandes nog ch,. ger Hier. besuch welche en , ö en, und ei vor allen ein Spanisches ; immen gegen 56 verworfen, so daß das Ministerium siegte. einigen Tagen durch Brand- Ungluͤc rebel beunruhigt. 6 e, , . vH
n 2 de 1
*
mehr zur Folge haben
funde det Herrschaft gelangen run
erg Terrains die aufgehbrt hat; er w. 2 h 'n 2 au ein ehh bon, icht nehmen werde.
tterungen. ten, die vorgestern dem Infanten vorgestellt wurden,