Italien.
3.) Man sieht fur diesen Abend 9 rinzen Wilhelm von Preu⸗
an spricht hier von der I. Prinzessinnen, Schwestern sch die eine, Donna Maria 28. Febr. 1820, mit einem Vetter Ihrer und die andere, Donna Teresa Cristina mit Dom Pedro, Kaiser von edoch noch nichts Offizielles be⸗ fuͤr Letztere werden, so heißt es, zwei um sie an den Ort ihrer Beslimmung en Tage schlossen die dͤffentlichen Ge⸗
herer Praͤfu
1. 20. April. Der Infant Don
r. Königl. Hoheit des en Söhnen entgegen. unserer beiden Köͤni
der Ankun ßen nebst desse baldigen Abreise Sr. Majestaͤt des Köͤni Carolina Ferdingnda, ge Masjestät der Königin,
Maria, geboren 11. März 1822, Brasilien, vermahlen soll kannt gemacht worden ist; Kriegs- Fregatten ausgeruͤstet, Mit dem gestri
den Antrag gestellt, der Kon schrift des Regenten, wenn Verwaltun
worüber j
u bringen.
28
en Juwelser, der ihn fuͤr einen wirklichen Bo ng und Auswahl ohne Unterpfand üͤberlassen waren. rancisco wird sich mit seiner
binnen kur em nach Aranjuez begeben; indessen hat er no die Erlaubniß erhalten, den dortigen Königlichen Palast bewohnen
Unsere Nachrichten aus der Havana gehen bis zum 23. Maͤrz. Alles war ruhig.
Durch die gestern erlitten haben mehrere Deputirte, Don
Berlin, 4. Mal. Die Verhandlungen des siebenten Pro⸗ vinzial⸗Landtags der Mark Bran 2 9 Nieder⸗Lausitz; welche sammtliche lerhöchsten Pfropositlonen und halten, und der Aller 1811 sind in der h und von derselben, so wie durch alle Buchhandlungen, Preis von 1 Rthlr. 15 Sgr. zu beziehen.
Breslau, 1. Mai. Diesen Morgen 65 komotive „Silesia“ auf der Ober⸗Schlesischen Eisenbahn eingef⸗
fter hielt, zur
e , . Allgemeine e, r Preußischt Staats- Zeitung.
handlung e
.
ochste Land
e Niederlage keinesweges ermüdet,
Pedro Mendez Vigo an der Spihe, Uhr wurde die Lo⸗
reß solle erklaͤren, daß die Unter⸗ 6 in irgend einem auf die Finanz⸗
habenden Kontrakte erschiene, sey. Heute beschloß der Kongreß,
trag nicht in Betracht zu ziehen.
ubilaͤums wie allenthal⸗ eligion in Spanien und efallenen Gläubigen unter Bewilligung eines die daran Theil nehmen wurden, Das Volk draͤngte
ete, welche der ben so auch hier fuͤr die von ihr vollkommenen
in allen Kirchen anzustellen befohlen hatte. en Massen in die abwechselungsweise dazu an zählt deren hier große und kleine unge⸗ belagerten zahlreiche Gruppen, mit Stuͤh⸗ lange Zeit vor
r den Zustand der Zust mit dem Regenten hatte,
stimmte, so glaubt man, da treten werde, falls das gegenwaͤrtige fallen sollte.
Marokko.
Das Si d ele enthaͤlt ein Schreiben aus Tanger vom 12ten d., worin Details uͤber einen Streit enthalten sind, der zu einer schwe⸗ ren Beleidigung des Herrn Karr,
* fuͤr Alle,
ch tagtaͤglich in groß estimmten Kirchen (m fahr 400), und len versehen, alt und jung beiderlei Geschlechts, Erbffnung der Thuͤren die Vorplätze der Kirchen.
gewohnlich
Da Herr Olozaga vorgestern eine zwe
ren, einige offene Dampfwagen in wurde mit J
ersonen⸗Wagen waren an lesien auf der fest und schoͤn gebauten Bahn ubelruf von den, an einzelnen Uebergangastellen ver uschauern begrůßt.
Berlin, Freitag den 6Gten Mai
als null und diesen An⸗
Die Lokomotive kann etwa in⸗ und Rückwege gefahren * 3 eit und
von den Sachverstaͤndigen, der Sich
ammelten J
istͤndige Unterredung eilen auf dem
in steriuñ . w j Die ganze Vorstellung ließ sehr kalt, und der Direktor möge sich
Dem C. G. Schulz zu Breslau ist unterm 3. Mai 1842
und gestern gegen das ß er an die Spiße des neuen Kabinets
ten Staaten, gefuͤhrt haben soll. en zu verlassen,
gewesen, seinen Po rung nach seinem deutet haͤtte, daß er ohne verlassen konne.
dem jene Erlaubn auf einschiffen wollte, ward er z ihm bedeutet, daß es au verneurs der Stadt beduͤrfe,
Spanien.
O Madrid, 23. April. „Wir bringen das Repraͤsentativ⸗ System in Mißkredit“, rief der Deputirte Lope Kongreß aus, und der Ausgang der gestrigen dazu dienen, diese Behauptung zu bekräfti geben, sie habe ohne eiches, der Vertreter der Königlichen Gewalt,
am 20sten im ißßung kann nur Die Kammer hat edauern bemerkt, daß
in Tanger
die Erklaͤrung ab ch noch e
der Regent des
aterlande zurůͤckzukehren, Erlaubniß des Ka
Inhalt.
berbau⸗Arbelten,
aßrcgeln den gebährenden und beeilen, daß sie vergessen werde.“ (Man darf nicht vergessen, daß
dies das Urtheil eines Franzosen ist, denen bekanntlich im Allge⸗ ediegene Musik, die weniger auf den n arbeitet, der Sinn gaͤnzlich zu fehlen scheint, besonders wenn der Komponist nicht entschieden an der Mode ist. Wie lange hat es gedauert, ehe sich die Franzosen entschlossen, Beethoven anzuhören)
Böͤrse vom 30. April. Englischen Consols hat guͤnstig auf die hiesigen Course gewirkt. Die 5proc. Rente ist auf 120. 15 und die 3proc. auf 81. 95 ge⸗ stiegen. — Gegen Ende der Boͤrse hieß es, daß der Marschall nisse des Herrn Humann unwohl ge⸗ sich nach Hause zu begeben. Man ist wegen der Folgen der muthmaßlichen Erkaͤltung nicht ohne Besorgniß.
der Maschine, so von und alle getroffenen Vorsichts⸗ ungetheilten Beifall geärndtet. Am 2. Mai des verlgen Jahres wurde der Grundstein zum Breslauer Bahnhofe gelegt, die Erd⸗ Arbeiten wurden mehrere Wochen
Se. Majestaͤt der Koͤnig ha Schlesischen Schulzen ein Dlen besteht in einer aus den Schl und mit der Preußischen geschm lichen Functionen um den linken Arm also tragen die Schulzen im Dienst zu dem Schulzenstabe, welcher einen großen gelben oder weißen Knopf ravirt, die Allergnaͤdigst befohlene Arm⸗ icher Form gefertigten Oberrock; auch der Hauptbedeckung die Preüßische National⸗Kokarde
en trefflichen ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten Apparat, um im luftverdünnten Raume zu sieden, so weit er als neu und eigenthuͤmlich erkannt worden ist, ohne Jemanden in der Anwendung der einzelnen bekann⸗ ten Theile zu beschraͤnken,
auf sechs Jahre, von dem gedachten Termine an gerechnet, und
fuͤr den Umfang des Staats ertheilt worden.
r. Eisenbahnen. — Paris. , Leichenbegaͤngniß. gen Verhandlungen
. don. ichten. — M 4 i d d en — ** 6
orwegen. Stockholm. die Leuchtfeuer am Sund ꝛc, betreffend. — Storthing. aänemark. Kopenhagen. Budget fur 164
Dentsche Bundes stagten. Schreiben aus
die period sche Prefse in Sachsen; Laube's „Rokoko — r Landwirthe. — Abgeordneten⸗Kammer. Geschworneng ets - Schreiben, die
chten. ut irten⸗K meinen fuͤr ernste und
Amtliche . * e ., 8 e m und Resultate Effekt und auf das Ohr
Eisenbahn⸗Gesetz.
General⸗Konsuls der Vereinig⸗ Herr Karr ware im Vegrfff
um auf Befehl seiner Regie⸗
als man ihm ange⸗ isers das Land nicht arr verschob demnach seine Reise, nach⸗ eingegangen war. Als er sich hier- um jwesten Male angehalten, und ines foͤrmlichen Befehls des Gou⸗
in * — ischen Farben zusammengesetzten Die abermalige Steigerung der
uckten Binde, welche bei den dienst⸗ etragen wird. infů uß ünd zu Pferde, außer
Uebereinkunft mit
Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der Iten Landwehr⸗Brigade, von der Heyde, nach Stettin.
1842. Dresd en. (Kirchliches;
at, in dem der Wo Soult bei dem Leichenbegan worden und gendthigt gew
inde und einen in
* Sr n s, Preß⸗Vergeb e rage Vergehen beurthellen zu ufa * , er.
bevor man ihn reisen lassen
Herr Karr wollte sich dieser neuen
indem er seinen Namen einen Kontrakt setzte,
Die Ausflucht des Finanz⸗Mi⸗ ft habe in Folge eines Ve Regenten fast noch mehr an; denn be seinen Namen zwoͤlfmal daß er zwoͤlf halt unterrichtet
sich als einen Geschaͤftsmann darstellt, neben den eines Finanz⸗S der ein Boͤrsengeschaͤft bezweckte. nisters, diese Namens; Unterschri stattgefunden, griff die Wurde des aus der Verhandlung ergab sich, daß dersel unterzeichnete, und man demnach anne Dokumente ausfertigte, ohne sich von ihrem In
pekulanten unter
hmen muͤßte, laͤnglich konstatirt wären. Auf
im Begriff, sich an Bord des Schiffes Marokkanischen Soldaten auf ihn losstuͤrzte, faßte, und sich so gewaltsam feiner Abreise widersetzte. Herr Karr zog seinen Stockdegen und wollte sich bis aufs aber die ihn begleltenden Konsuln baten ihn, weiter zu treiben, da die Beleidi
ec. Dombau⸗Verein. — stung der Preußischen Zoll⸗
weig. — Flo⸗
en⸗Trennung betreffend. — Lü b reiben aus Lü gem bu Beamten; Schwierigkeit d Rom. Ankunft des Herzogs von Braunsch
andels⸗ Erleichterungen. General Graf zu Dohna. — Halle. Eisen⸗
Zeitungs Nachrichten. Ausland. Frankreich.
Deputirten⸗ Kammer.
Die Leichenfeier des Herrn Humann ist heute Morgen um 11 Uhr mit besonderem Gepraͤn worden. Um 19 Uhr versammelten sich das diplomat die Minister, die Deputationen der beiden Kammern, die Mit⸗ glieder des Instituts u. s. w. im Finanz⸗Ministerium, wo in einer glaͤnzend erleuchteten Todtenhalle der Sarg des Verblichenen stand. Um Schlag 11 Uhr begann der Leichenzug. Die ganze Infanterie der Garnifon war auf beiden Seiten der Place Vendome, der Rue
Einrede nicht fügen und war zu begeben, als einer der ihn um den Leib
O Paris, 30. April.
— — — DDooaWai⁊γuu e ——
Dauer der Fahrten auf der Gerlin - Anhaltischen Eisenbahn vom 22. bis in el. 30. April 1842.
1) Lwischen Berlin und Cöthen. Personenzug.
Brunel in Turin
Aeußerste vertheidigen, 2 Stett
den Widerstand nicht
Gewaltthaͤtigkeit hin⸗ Sitzung vom 29. April.
(Nachtrag.) Das Amendement des Herrn von Mornay, welches
ung und die auf den vorlaͤufigen Bau einer einzigen großen Eisenbahnlinie an⸗
nrathen saͤmmtlicher Konsuln ver⸗
langte Herr Karr als Genugthuun verneurs und die Bestrafung des
Die Mittel, deren sich die Minister bedienten, um den ichteten Antrag scheitern zu machen, bewiesen hin⸗
gegen sie ger ene Unrecht erkannten.
lich, daß sie das began ister gestand dieses offen ein, und als das sein erklärte der Kriegs-Minister, daß die Deputirten, welche fü Antrag stimmten, entweder sehr beschränkten Verstand, oder ein verdorbenes Herz haben muͤßten.
Der Finanz⸗ e Wirkung verfehlte,
Kaisers hat diese Hoffnung seiner Diener vollkommen ge
Dagegen wurde bemerkt, daß Antwort allen seinen Kollegen mit und erk
kürzeste Dauer.. 7 Minuten.
Straßen⸗Verbindungen im Großherzogthum Luxemburg.
; 1 Stunden . Kunst und Literatur.
4 Stunden 55 19 38 de la Paix und der Boulevards bis zur Magdalenen⸗ Kirche in Parade
aufgestellt. Den Zug erbffneten ein Detachement reitender Gendar⸗ men des Departement de la Seine, eine Escadron reitender Munizi⸗ pal⸗ Garde und eine Escadron Lanclers. Hierauf folgten mehrere Com⸗ pagnieen der Munizipal⸗Garde zu Fuß und ein leichtes Infanterie⸗Ba⸗
trug, ward schlleßlich verworfen, und die Kammer ging hierauf zu dem ersten Artikel der Kommission uͤber, welcher folgenderma⸗ ßen ir. 16
ͤ rtikel l. Es wird ein Eisenbahn⸗System stellt, won Linien gehen sollen . , foren, wanne
die Absetzung des Unter⸗Gou⸗ oldaten. Man hoffte, daß der Kaiser sich beeilen wuͤrde, feine Agenten zu desavouiren und das Ganze als ein Mißverstaͤndniß darzustellen.
Beilage.
Geschichte der Marg.
. 6 2) Zwischen Cthen und Berlin:
Die Antwort des A4 Stunden 17 Minuten. 5 33
5 Stunden 25 Minuten. er das Benehmen ;
kürzeste Dauer..
etaͤuscht, indem illigt hat.
daß er seine Flagge einziehen werde,
die dem Kredite Spaniens
der Kontrakt gewisse Klauseln enthielte, der ihn unterzeich⸗
schaden, und also den Namen net, beeinträchtigen koͤnnten: „Wenn aber morgen“, sagte der General Serrano, „aus irgend einem Winkel Europa's ein Ka⸗ nonenschuß gegen uns gerichtet wird, so ble Herzog de la Vitoria;
sen wir seinen Namen unbefleckt erhalten.“ Minister einstimmig erklaͤrten, ihre angenommen wurde,
erhaltener vollstaͤndiger G Herr Karr hat si man siehl dem Ausgange dieses Zwistes
des Regenten,
ibt uns kein anderer und deshalb muͤs⸗
Da endlich die Entlassung nehmen zu wollen, geriethen einige s wankende und bei der Abstimmung siegten die hn Stimmen, in welche ihre Ueber diesen so muͤhsam er⸗ lbst die Gaceta heute: „Fern sey es von
Retter als der
Lima, 19. Dez. eer gegen die Bolivier, wesche in eine zu bringen. dent des Staagts⸗Rathes, wel ; marra's die öffentlichen Angelegenheiten leitet, hat zu Gunsten Aller, welche politischer Vergehen angeklagt sind und sich um die mnestie erlassen.
falls der Antra Deputirte in
Minister durch eine Majoritäͤt von ze eigenen vier mit ein rüngenen Erfolg sagt se
erechnet sind.
enugthuung w
Peru.
Es werden hier Vorbereitungen gemacht, eru eingefallen sind. enendez, der Prasi⸗
1) von Paris nach der Belgischen Graͤnze uͤber Lille und Valen⸗
8
von Paris nach einem Küstenpunkte des Kanals, der noch be⸗ stimmt werden wird;
von Paris nach der Deutschen Graͤnze über Naney und Straßburg;
aris nach dem Mittellaͤndischen Meere über Lyon, Mar⸗ seille und Cette;
von Paris nach der Spanischen Graͤnze über Tours, Angoulsme, Bordeaut und B
aris nach dem Ocean über Tours und Nantes;
dem Mittelpunkt von Frankreich über Bourges,
Nevers und Clermont;
ambuteau an Die Geistlichkeit des : — Trauerwagen unmittelbar vor dem Leichenwagen, der mit schwarzem silbergestickten Sammet drappirt und von sechs schwarz behaͤngten Pferden Sarg aus Mahagoniholz war mit schwarz und mit einer reichgestickten Sammetdecke behangen, auf welcher der Hut, der Degen und die blausammetene Pairs⸗Muͤtz Herrn Humann, so wie der Stern eines Groß⸗-Offiziers der Eh⸗ ren⸗Legion und des heiligen Ludwig⸗Ordens, womit er bekleidet inter dem Leichenwagen befand sich Graf
talllon, der Munizipal⸗Rath von Paris, den Grafen der Spitze, der Polizei⸗Präfekt zu Pferde. Kirchspiels saß
Herr Karr theilte diese lärte zu gleicher Zeit, daß dieselbe erst nach ieder aufgesteckt werden ch darauf am 7ten d. eingeschifft, und mit großer Spannung
Amtliche Nachrichten.
Kronit des Tages.
Se. Majestaͤt der König haben Allergnaͤdigst geruht: auptmann Wurlitzer vom Train des 7ten Armee⸗ othen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Mercorologischt Geobachtungen.
Nach oiaaliges RNoobochtang.
Quell ireas 7,9? N. riaesdee, 10,27 n. nodes - at, G97 A. Accduactαng Q, oaa n.
ammet belegt
X38, ar r. 37,0 P..
. 39, 6 Par. 4 17,27 n.
Corps den
Bekanntmachung. r schon bisher darauf Bedacht
Die Post⸗Verwaltun
Don Manuel cher interimistisch seit dem Tode Ga⸗
Fahne des Vaterlandes sammeln, Roman i
zu wollen; die traurige Lage betruͤbt vieimehr unser Inner⸗ unser Herz, wenn Institutionen, deren viele Opfer gekostet hat, uns nicht bald einen heiterern und weniger ümwoͤlkten Horizont
uns, dies als einen Triumph feiern chen Angelegenheiten Furcht vor der Zukunft zerreist rlandes und der
Peruanische General San 1500 Mann zu sammeln, stand leisten zu
unserer oͤffentli stes, und die das Gestirn unseres Vate Einwurzelung die Aussicht auf
bei uns so
ipa vom 6. Dezember ist das Geruͤcht hierher ge⸗ daß das Bolivische Heer wieder
en sey, um in aller Eile na evolution zu Gunsten von
aber freilich etwas ins Schwarze malende Zustandes dieses Landes entwirft auch der lich unparteiisches, jedoch den Moderirten
Eine treffende, Schilderung des ? Castellano, ein ziem
o ·C¶CCm e
abholdes Blatt:
„Das Ministerium, das die meistern weder versta des allgemeinen Hasse ihm eine heftigere Op de Castro, und wenn die Mi abtreten, damit ihre Gegner ihn einnehmen, ein anderes Pronunciamiento erleben.
Parteien zur rechten Zeit zu ist jetzt der Gegenstand s; bemaäͤht es zu stuͤrzen, machen seine Feinde position, als ehemals dem Kabinet Perez nister nicht bald von ihrem Posten so werden wir bald Die moderirte Partei verachtet, nimmt durchaus keinen Theil an den und ihre vorzuͤglichsten Mitglieder sind fuͤr Verraͤther und Feinde der Freiheit, stspielige Opfer
artel glaubt,
klaven seyen,
nd noch es wollte,
reichischen Regierung g „Die Königl. Pren die Kaiserl. Kön Verhütung der seitigen Landesgraͤnze die genau zu beobachten und zu handhaben:
1. Verpflichtet sich die Koͤnigl. Preußische isch⸗ und Feldfrevel, welche ihre Unterthanen chem Gebiete veruͤbt haben indͤchten, sobald lt, nach denselben Gesetzen zu untersuchen nach welchen sie untersucht und bestraft werden würden, wenn sie im Inlande begangen worden waren.
2. Von allen Beh der Frevler alle mögliche, den inlandischen leistet und die sch⸗ und Feldfrevel immer
orst⸗ Jagd⸗/ eryflichtung, nachfolgende Bestimmungen
Staats⸗Regierung,
wird verfolgt, Wohlthaten der Nation, im Auslande und gelten für deren Sache so viele ihr Blut vergossen und ko Die exaltirte oder herrschende hr Eigenthum, die Spanier ihre zu welcherlei Meinung sie sich bekennen mb— und begeht die em⸗ Die demokratische ist kuͤhn und karlistische duldet, und hofft Alles von unseren Fehlgriffen und Zaͤnkereien. Die Geistlich keit ist im schmählichsten Elend und grausam verfolgt. Die Armee zum Theil in Verzweiflung wegen des Elendes, dem sie preisgegeben ist; zum Theil in der Auswanderung, und der Ueberrest, entmuthigt durch Gedanken, daß alle Opfer des Heeres nicht hinreichten, dem Lande Frieden und wahre Freiheit zu verschaffen. unterliegt unter den Steuern, seufzt unter der Ruthe einiger Em⸗ hat keine Aussicht, daß sich seine Lage verbes⸗ erschwanglichen Anerbietungen, welche Alle ihm chen und rechtlichen Spanier, die keiner Par⸗ Jemand uns den Frieden gegen die Zaͤnkereien der Herrsch⸗ pft, die Verwaltung in Unord⸗
die Forst⸗, Jagd⸗ auf Raiserl. Desterrelch sie davon Kenntniß und zu bestrafen,
gebracht haben. daß Spanien i verfolgt ihre Gegner, entwickelt eine ungemessene Herrschsucht, pöͤrendsten Gewaltthaten. macht Proselyten.
strafe verhaͤngt wird, und der bühren soll demjenigen Staate Frevler wohnt, und in welchem nur der Betra
des Schaden E betreffende Kaffe dessenigen Staates abgefuͤhrt werden, in welchem
chaͤtzungen, die zur Konstatirung
Staates in dem Gebiete des an⸗ revels von den hierzu in jedem Lande kompetenten st jener Glaube von der zur Abur⸗ welchen die Gesetze den Pro⸗
porkoͤmmlinge und sere, trotz der uͤb bt worden ist. 4. Den Protokollen und Abs
des von den Angehbrigen des einen
der Frevel ve
tei e ,, 2 bringe, und zeigen sich gleichguͤlti ködern Die ,
nschen, da
deren veruͤbten Personen aufgenommen worden, i
Inland.
Berlin, 4. Mal. In der Gesetz⸗ Sammlung befindet sich nachstehende auf eine Ueberelnkunft mit der Kaiserl. Oester⸗ rundete Ministerial⸗Erklarung: sische Staats ⸗Regierung uͤbernimmt l. Desterreichische Staats Regierung zur wirksamen
chwiegersohn des Herrn Humann. tragende, von den Deputirten vom Elsaß begleitet, folgten darauf die Minister in der Staats⸗-Uniform, so wie die Marschaͤlle und Admiraͤle und die große Deputation der Pairs⸗Kammer, ebenfalls in roßer Uniform. Das diplomatische Torps war nicht bei dem eichenzuge anwesend, sondern es erwies dem Verstorbenen die letzte Ehre in dem Todtenhause. Hinter der Pairs⸗Kammer folgte Herr Sauzet mit der Deputation der Deputirten⸗Kammer, an welche sich die meisten politischen, finanziellen, literarischen und publlzistischen Notabilitaten anschlossen. ranen schloß den Zug.
Wenige Minuten vor Mittag langte der Leichenwagen an der großen Treppe der Magdalenen⸗Kirche an, wo der Erzbischof von Paris mit seinem Klerus an der Thuͤr die Leiche empfing und nach den uͤblichen Gebeten zum Katafalk geleitete, welcher in der Mitte der Kirche sich erhob und von unzähligen Wachskerzen An den vier Ecken des Katafalk bemerkte man vier sil⸗ berne Statuen, die Religion und die drei christlichen Tugenden vorstellend, zwischen je zweien von ihnen brannte ein großer Kande⸗ Die Kirche war bis zu den obe⸗ ren Gallerien schwarz behangen und mit dem Wappen des Herrn Humann zwischen den Saulen geziert. pen bestand aus einem goldenen Schilde, welches, mit der blau⸗
aris über Bordegur nach Toulouse Monsigny, der
ittellaͤndischen Meere nach dem R und Muhlhausen.
der Briefe durch die e Beschleunigung zu ge⸗ non den rn ge⸗
wäͤnscht, daß die Bestellung durch einen expressen Boten 3 werde, und dieser Wunsch durch eine Bemerkung auf der Adresse nun die Post⸗Verwaltung eine Ver⸗ rzu nicht aͤbernehmen kann, da die igen Boten den Post⸗-Ansta u Gebote stehen, so ist dieselbe doch geneigt, ublikums unter nach 1) Die Bestellun
wenn auf der
enommen, der regelmaäß
dt⸗ und Land⸗Brieft hein uber Lyon, Dijon . wird
Der ersie Paragraph dieses Artikels, wonach das System eines Eisenbahnneßes festgestellt wird, begegnet keiner ferneren Opposition und wird angenommen. Die Bahn von Paris nach der Belgischen Graͤnze uͤber Lille und Valenciennes wird ebenfalls angenommen. — In 8 s 7 . 8 un
Wwona e Bahn auf einem oder m ?
3 ,. ausmuͤnden solle. 1.
e ommission und die Regierung bei, u itte Pa⸗
ragraph ward, so verändert, — =/
ö e ö. Paris nach der Deutschen Graͤ
ne Eroͤrterung angenommen. — Dagegen gab der naͤ ⸗
die Linie nach dem Mitte nent chen Ye, nä ef
haften und verworrenen Debatten Anlaß, indem mehrere
Deputirte heftig fuͤr ihre Lokalitaͤten kaͤmpften. zu keiner Abstimmung daruͤber.
Paris, 30. April.
38, 62 PF... 4 10,9 n.. 4,0 n... 60 r. 80.
Auswärtige Börsen. Amsterdam, 30. April. Nieder. Sick. gekela 52. 5 a0. 1015. 53 Spar. 195. Has. 5. Oeasterr. .
st damit beschaftigt, in Cusco
um dem Feinde dort kraͤftigen Wider⸗ ausgedruckt.
icht ie a 162 nöt
RKanr - Hill. — . Präm. Seh. —. Antwerpen, Ham burg, 2 London, 29. April. ine 4B. Aug. Ser. 123. 2 * Noll. Kusl. Nam. II3. Hees. 67. chin 75. Colanb. 26. 5 Rente u eour. 119. 85.
z5. 57 MNerpl. au compt. I
u deren puͤnkt⸗ en nicht jeder⸗ den Wuͤnschen enden Modaltaͤten zu entsprechen: esondere Boten findet nur dann statt, dresse des betreffenden Briefes bemerkt ist: „durch Expressen zu bestellen!“ wogegen auf die bloße Be— zeichnung: „cito, citissime, zur schleunigen Abgabe! u. s. w.“ keine Růücksicht genommen werden kann.
Fär Briefe, welche nach einem Orte bestimmt sind, wo sich eine Post⸗Anstalt befindet, werden in solchem Falle, außer dem etwanigen Franco, ein Bestellgeld von 23 Sgr., fuͤr Briefe aber nach Orten, wo sich keine Post⸗A1Anstalt befindet, 15 Sgr. als Botenlohn bei der Aufgabe erhoben.
osten fuͤr extraordinaire Bestelsung eines Briefes nach einem dergleichen Orte sind mit 5 Sgr. pro Meile, bis zu einem Maximum von 15 Sgr. im Ganzen, angenommen
ne Erbrterun auf den naͤchsten
Nene Aul. 1935 . labot ein Amende⸗
pril. nei. Reak- Acues 1700. Kagl. Nane. 110. helg. 105. Nene Ar. 24. 3 100. 55 For. 38. Men. 312. Peru Rente da oour. GI. 45. 85. 653 Span. Rente
über den Desaguadero Bolivien zuruͤckzukehren, wo anta Cruz ausgebrochen seyn soll. Arequipa hat sich fuͤr Vivanco, als Präsidenten von Peru,
; in Bataillon der Vete⸗ Diesem Amendement
Der vierte Paragraph,
Paris, 29. April. nze betreffend, ward
Anl. 40 181 a αοm. 81.
Petersburg, 26. April, Lond. 3 Met. MN II. MN.nb. 346. Faris 405.
polu. à Paris 300 FI. 73. Wien, 29. Aprĩ. 63 Mer. 1085. 4 99. 3 7 15 — Nonk- Aeüen 1670. Anl. 4 162. 1393. d. 1829 1113.
Königliche , r. 2 uspielhause: ntigone. 3 — fine 2 Koͤnig⸗
40. 800 FI. 798. do. 200 FI. 28.
Es kam heute
— 2 . Der Moniteur enthaͤlt heute den e, r,,
Auszug aus den Registern des Civil-Etats, der uͤber die Geburt des Grafen von Eu spricht. Der neugeborene Prinz ward wen
Donnerstag, 5. Mai.
n Sophokles, uͤbersetzt von Dieses Wap⸗
isch⸗ und Feldfrevel an der gegen⸗
rden und ihren O
apellmeister Dr. Felix Mendels sohn⸗ Bartholdy. Decora⸗
tion von Gerst.
Anfang dieser Vorstellunge Im Opernh uber Favorit⸗Themata aus der Oper, komponirt und vorgetragen von loncellisten Sr. Majestaͤt des Gefangstuck. ) Introduction und Varlationen etragen von Herrn err Gehrer, vom
Stunden nach seiner Geburt von dem Erzbischofe von Pa getauft und heißt Ludwig Philipp Marie Ferdinand Gaston von Orleans, Graf von Eu.
Sechs außerordentlich große Kavallerie⸗ und Infanterie⸗-Ka⸗ sernen werden unverzuͤglich innerhalb der fortlaufenden Ringmauer von Paris gebaut werden. Sie werden sich an die Haupt⸗Bastionen anlehnen und von der Seite der Stadt durch einen Vertheidi⸗ Drei dieser Kasernen sollen auf dem linken und drei derselben auf dem rechten Seine⸗Ufer ange⸗ legt werden. Die Baustellen auf dem linken Ufer sind abgesteckt:
sammetenen mit Hermelin verbraͤmten Pairs⸗Muͤtze gekroͤnt und mi gleichem Pairs⸗Mantel bedeckt, die Chiffre H 6. * ist dies dar erste Mal seit der Juli⸗Revolution, daß einem verstorbenen Mit⸗ gliede der Pairs-Kammer das unter der Restauration geltende Wappen gegeben wird. Da die Kirche erst gestern provisorisch
. so hatte man in Eile einen H Altar aus Holz darin aufgerichtet, an welchem das Todten-Amt abgesungen wurde. Da der Erzbischof von Paris etwas unpaͤß⸗ lich ist, so, las er nicht selbst die Messe, sondern der Pfarrer der Kirche de bAlssomption. An den beiden Seiten des Kirchenschiffes wa—
Betraͤgt die Bestellge weniger als 15
buͤhr nach Maßgabe der Ent⸗ gr., wovon die Post⸗Anstalt am Ankunftsorte des Briefes die absendende Post⸗Anstalt be⸗ nachrichtigtz so wird dem Aufgeber des Briefes der zuviel eingezahlte Betrag restituirt. Es ist deshalb nöoͤthig, daß der Aufgeber eines zur extraordinairen Bestellung nach einem ost⸗Anstalt befindet, bestimmten Brie⸗ ohnort genau angiebt. Wenn in einzelnen seltenen Faͤllen fuͤr den Preis von 5
n um 7 Uhr.
Konzert. 1) Ouverture.
fuͤr das Violoncello, Bohrer, erstem Vi Wůrttemberg. äber ein Steyerisches Lied, komponirt und vor Hierauf: Der Liebestrank.
onigs von eingeweiht worden war,
Orte, wo sich keine gungsgraben geschuͤtzt werden.
ur Entdeckun fes seinen Namen,
rechende Hulfe tand und
Max Bohrer.
und Bestrafung der Fo schleunig vorgenommen werden, als es nur immer thunlich seyn wird.
3. Die Einziehung des Betrages der Strafe, falls eine Geld⸗
eater zu Wien: Nemorino, als n Theater ; die eine an der Vorderseite der Barridre von Fontainebleau, auf dem Abhange von. Jvri; die zweite hinter dem Observatorium, auf der linken Seite der Straße von Paris nach Orleans; die
dritte der Muͤhle von Vaugirard gegenuͤber. Die Baustellen fuͤr
Kaiserlich Königlichen Hof⸗Opern⸗ Gastrolle.) Im Schauspielhause:
ren schwarz behaͤngte Bänke angebracht, und zwar rechts fn Pairs⸗Kammer, links fuͤr die K 5 k. r ster standen schwarze Stuͤhle unmittelbar vor dem Katafalk
pro Meile, oder bei Entfernun gr., kein Bote zu ermitteln ist, lung per Expressen, und dieselbe erfolgt im gewoͤhnlichen
en uͤber 3 Meilen fuͤr
1) Tiridate. 2) Une aventure de o unterbleibt die Bestel⸗
etwa stattgehabten Uniersuchungs. Ge. vecbleiben, in welchem der verurtheilte das Erkenntniß stattgefunden hat, und rsatzes und der Pfandgebühren an die
heilung geeigneten Behörde beizumessen,
nung, Immoralitat uberall. Uns schlimmsten Zustande, der denkbar i nen, die wir am meisten beleidigen, enwaͤrtige Lage.“
auswärtigen Verhaͤltnisse im st indem wir von den Ratio⸗ Alles zu fürchten haben. Dies
tokollen der inlaͤndi Gegenwaͤrtige Erk
von drei Jahren zu gelten ha
ist unsere ge
chen Beamten beilegen. soll vor der Han n und gegen eine
9
ich Oesterreichischen
Namen der Kaiser ewechselt, sohin im rkund dessen ist gegenwaͤrti fertigt und mit dem König
en Seiten gehen Nach
deren Veranlassung in politischen B unbestraft bleiben, kann man si
richten von Mordthaten ein, u suchen seyn soll. so weniger
eweggrüͤnden
Da fast alle lichen In
ordentlichen Wege fun ĩ 5 Ministe ne rr, ausge⸗
el versehen worden.
den 21. M
sich von Tage zu So geschehen Berlin,
Königlich vreusisq
In Vertretung des Geheimen Sta Frh. v. Werther.
Tage wiederhol Fabrikanten Cataloniens 22 an den Re⸗ erichtet, um ihm ihren Widerstand gegen den en Handels⸗Vertrag anzukündigen. f Bezug habenden Worte Sir Robert röͤßten Entrůͤstung“ vernommen hatten.
s ist der Antrag vorgelegt worden, den Geist= Advokatur zu treiben!
wundern, wenn sie
Die Baumwollen⸗ enten eine Adresse esprochenen Englis en darin, da eel's mit der g
Dem Kongre
*
ß sie die darau
Vorstehende Erklaͤru
R Ministerium der auswärtigen
en heiten. KRabinets Ministers Grafen von Maltzan
bal mas què. gegen den Altar zu; die V d d A
z die Verwandten und Angehörigen des Ver⸗ storbenen befanden sich an der rechten Seite d Eine Compagnie Veteranen bildete * e
Kirche bis zu dem Hoch-⸗Altar.
Als Beweis fuͤr die Richtigkeit der aufgelaufene Bestellungs⸗Kosten dient dem 2 ; , 8 ö w . auszuh
en, welcher die Bestellung des Briefes uͤberno aͤber das dem selben . , ,
H Briefe, welche sich im Brieftasten mit der Bezeichnung aper Expressen zu bestellen!“ vorfinden, werden von der ab—
ndenden Post⸗-Anstalt mit der Bemerkung:
riefkasten vorgefunden und die Bestellgebuͤhr dafur nicht entrichtet sey, versehen und demgemäß durch die gewoöhnli⸗
Die Annahme von
fen, auf welchen sich das Verlangen der extraordinairen Be⸗
stellung ausgedruckt findet, ohne daß der Aufgeber die Be⸗ ebäͤhr dafuͤr entrichtet, wird dagegen ganz verweigert.
Fall tritt ein, wenn die Bemerkung „per Expressen
bestellen!“ ausgestrlchen oder ausradirt ist.
Lokal⸗Korrespondenz und Briefe für die umliegenden
ften der Post⸗Anstalt des Aufgabe⸗Orts, welche durch
dbrieftraͤger und anderweitige ubliche Gelegenheit be⸗ sorgt werden, finden die obigen
k. aus irgend einem Grunde die extraordinaire Be⸗
die drei Kasernen am rechten Ufer werden auf folgende Weise an⸗ gegeben: die eine in der Ebene des Tombeaux, am Fuße des Ba⸗ tignolles; die andere in der Nähe der Straße von la Chapelle nach St. Denis; die dritte endlich in dem Delta oder dem ver⸗ anzten Lager der Bruͤcke von Flandern, im Norden von La
ef⸗Aufgeber die ihm von
isches Theater. ch ht ndigende Quittung des
Kõönigstadt
Donnerstag, 5. Mai. Steffen Langer Der Hollaͤndische Kamin. Original: Lustsp Borspiel: Der Kaiser und der Seiler,
Birch ⸗Pfeiffer.
palier von dem Eingang der : ꝛ Die Saͤnger der Notre⸗ = Kirche und einige von der Oper sangen . irae' von 5 bini und ein „De Profundis' von Lesueur. Nach vollendeter wurde die Einsegnung der Leiche durch den Erzbischof von Paris vollzogen; worauf sammtliche Anwesenden, und zwar nach der Rang-Ordnung, namlich zuerst die Minister, Marschaͤlle von Frank⸗ reich, die Pairs⸗Kammer u. s. w., den Sarg mit Weihwasser be—
ohne daß die Leiche nach estattung gebracht wurde, da sie diese errn Humann im Elsaß abge—
5 *r ten 1 don Charlotte
eiben⸗Toni. enische Opern⸗ seffen Langer aus Glogau,
In den naͤchsten Tagen wird der Prinz von Capua mit sei— ner Gemahlin hier erwartet. Wie es heißt, hat sich der Prinz dazu entschlossen, die Bedingungen, welche ihm sein Königlicher Bruder gestellt hat, anzunehmen und demnaͤchst nach Italien ruͤckzukehren. Als Haupt⸗Bedi die Kinder aus der Ehe mit Mi
Vorstellung.) Mose. daß solche im
oder: Der
.
Hollaͤndische Kamin.
Mar kipreist vom Getraide. Weizen 3 . y 1 z eißen 8 3 1 Rare, Gar rer , Hafer * Sgr.
lr. 3 Sgr. 9 Pf., gu e e F r r r
Sorte) 1 Rthlr. 15 Sgr.,
chen Bestellungs⸗Mittel befördert.
d auf die Dauer leichlautende im erung ausgefer⸗ emächt werden.
ung ist ihm gestellt worden, Penelope Smith auf die Thron⸗
ie zweite Vorstellung der hiesigen Deutschen Opern⸗SGesell⸗ Herr Berlioz läßt sich im
ie Versammlung dem Gottesacker zur Nacht nach dem Famillengut des en wird; Im Ganzen hat die Leichenfeier einen imposanten An⸗ lick gewahrt. Denn abgesehen davon, daß dazu beinahe die ganze Garnison von Paris beordert worden war, was der Trauer⸗Tere⸗ roßes militairisches Ansehen gab, sah man Alles, was adt an politischen und wissenschaftlichen Notabili aufzuweisen hat, so wie die ganze Finanz⸗Welt, dabei versammelt.
Die Eisenbahn⸗Frage h
ng aus einander,
2 Rtylr. 21 Sgr. 3 Pf.; 5) Kuß roßẽ Gerste schaft war „Jessonda“ von S Journal des Debats uber die Oper selbst, die zum erstenmale ehoͤrt wird, folgendermaßen vernehmen: „Diese nicht das beste Werk Spohr's. Das Pariser emeinen farblos, ohne Charakter, des
elung, so wie frischer oder ĩ een entbehrend, gefunden. Wir vermissen darin 2
sfe r: Wei lr. 16 Sgr
in Frankreich Oper ist gew Publikum hat sie im All Aufschwungs, der Abwech
3 Rihlr. und 2 8. jr * 4
„ a
e g hn. 1
6 pf, 5 ki estimmungen keine An⸗
. Paris, 30. April.
rd, nachdem ich⸗ 8
Kan ur bfentiichen Kenntniß ge
z den 19. April 1812.
r ausgewiesen, daß die Juwelen, welche hier unter dem Vorgeben vorzeigte, als
Person bestimmt waͤren, ihm von einem hie⸗
t sich nunmeh ger Zerm
ob sie fuͤr eine hohe
Der Mi nister e, ,
s, den 30. April 4842. Rthir., auch 8 Rthlr. 10 Sgr.
a, 22 Nthir. s Sgr., auch 20 r. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zin keisen. Gedruckt in der Dec er schen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei.
eine ubereinstim⸗ 0 8e
ausgewechselt usik und besonders der dramatischen
Form 2 . — darin oft un man weiß nie, wann sie beginnen, oder wann sie a di Stimmen nd haͤufig durch die Instrumente . mentirung, obgleich mit Sorgfalt behandelt, ist
chritt gethan.
die Line v mic de, den, aber Nanch.
sik Leben giebt. Die
sdenden. S gewiß oder verkuͤrzt; n , —
zip des Gesetzes ist außer Frage gest sind bereits angenommen worden; nach der Belgischen Gr nals und von
sender der dafür gezahlte Betrag zuruͤck⸗
Berlin, den 23. April 1842. General⸗Post⸗Amt.
stellun a. . so wird dem
enirt. Die Instru⸗ nfoͤrmig und dumpf.
ch Straßburg