1842 / 130 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

860 . . einzutreten. Vel dem guten patriotischen Geiste, ren Staͤnden angehbrender Fremder absteigen kann. Aus Stade, ĩI I e m Rl fer enden e n, laßt sich * * e , Läbeck, Oldenburg ic. ist alles hier ene Milltair in voller din . A 9g e 1 n e r 1

rderung Ei rigen Anbl tigkeit. zweite Abtheilung ö . 3 6 . i. ebe . x Ganmburg, J. Mal, 6 Uhr Ab ends. Es sieht besser deren H . e . 9 ; 7 uns in en r 8. Es k 8 32 e a nen und ie er der we. e, des klei⸗ aus als diesen e ., das 2. ln hen Echihclnma 23 3 ö per abgegangen. . l 1 1 ö t 9 J t 8 ĩ 3 e j t j n g * li

rt nen Jungfernstiegs, des Gänsemarkts der Esplanade, stehen bereits ver⸗ sich zu stopfen. neue Börse ist so wenig verletzt, daß man lassen von ihren Bewohnern, die Fensterscheiben sind zertrümmert vom sich schon wieder darin 6 Die e,, 6 Drucke der Luft beim Sprengen der Gebäude; wo es irgend noch möͤg⸗ ist erhalsen, was dorthin beer g wurde ist auch geborgen.

1 sind 1 —— r . 1 6 te —— in 2 B erer. hat 437 and 6 e. 2 eo ö bestehen

agenzuͤge mit Rettungsgut, hochbeladen, ziehen schon den ganzen e dem Herrn von Hostrupp gehörenden Pressen un h . ö s

Tag hindurch zu den La in hinaus nach den Vorstädten, nach schinen scheinen unverlest zu sᷣ n. Demnach ist k hoffen, daß verbunden mit dem Berlin, Mittwo ch den 11ten Mai Altona und den umliegenden Dörfern, aber die äͤrmere Klasse, die Zeitung der we , bald wieder in Gang kommen kann. um jedem Unwesen welche kein Fuhrwerk aufzutreiben im Stande war, lagert, mit

den wenigen Truͤmmern ihrer geretteten Habe auf den grünen ke Samburg, 7. Mal. s Uhr Abends. Das Feuer i a alten und neuen Jungfernstie⸗ Es geht uns beim Schlusse unseres Blattes noch folgendes Der Moniteur enthaͤlt einen Bericht des Finanz⸗Ministers ein sehr kleiner Theil der Stadt Paris, naͤmlich: die Vlertel der

Rasenplaͤßen unserer Promenaden, und sieht obdachslos mit Ent⸗ ist an der Ecke des nsemarktes, es, theils durch das Sprengen der Häuser, theils du die ge⸗ wichtige und interessante Handels schreiben zu: an den König. In Betracht der bedeutenden Veraͤnderungen, Chaussce dAntin, des Palais rehal und deren Umgebungen bis

len 2 * 5 12 89 e. nicht n * j . 2 ö. 6 8 ** ange und weit das Element seine Vern tungswuth uͤben wird. nderte Richtung des ndes, stehen geblieben. egen amburg, 7. Mal, 9 Uhr Abends. er Handels a . gde des Khnigs in Vin= wien der fie Eilnkah ned in Sen Herhklitncffen er Höstmelste. Kr Geing dar e kel den sarneesti chen e mdr, gegen, d3 . 9 2 stand scheint auch die ge n m große Krise 6 9 beste⸗ r e Hahl en e are, . Brief us Jarl, herbeigeführt werden und der Keiaisdienss gefährdet werden könne, her e n , . = 23 6 ern,, O Samburg, 7. Mai, 3 uhr Nachmittags ). Auch die habensten Theil der Altstadt mit den Spe chern n. 6 . . hen. Das Katharinen Kirchspiel, in welchem 23 die mel a⸗ Mimi 6; vie ö schlagt der Minister vor, eine Spezial⸗Kommission zu ernennen, Wurfbereich geblieben ist. * Schuß and w. Rai ging ich natärlich nicht zu entsetlichsten Fortschritte gemacht. Die Zuchthaus⸗ Straße, das . . 2 z , , , . en zum Auslande. nutzung der Eisenbahnen den Postrelais⸗-Dienst belbehalten könne. die der Verfasser in Verkauf gegeben, in allen Läden in . t

anze Nacht vom 5. zu b , tent eder Wachen bei unset em Com toir oder orientitte Zuchthaus, Verk. und Armenhaus, Spinnhaus, Holidamm, beim schoat geblieben und wir haben ziemiich gegründete Hoffnung, daß

mich aber den Stand des Feuers. Nach Mitternacht wurde ich Drüüßause, das Detentlanshgus, die Asterther Straße Bere, w unseen Anstrengu lingen werde, das Feuer au er . 2 eg; Ber Meffager enthält die Rede, welche der König in Vin⸗ zu nehm n

f ann Otrcße Vergst abe, Lurierstraßf. Doinkrh. di sn, de, 1 , ö 9 4 , cennes an das diltte Artͤllerie Regiment bei dem Eine in che . . e, den ,

Speicher⸗Aufseher geschickt, um i olen, da ei . nach unserem Speich fseher gesch hn zu holen, da ein bn enger t deni hhehsn und schönsien Badhtinthurmẽe der von dlesem Stadtvlertel entfernt zu ur n zu können, deß ple St ᷓe . Rur Hr agtn ) Sohnes, des * von Montpensier, in die Reihen dieses Re⸗ Fuͤr die Pariser ist die Befestigung von Paris jetzt bereits

anz erschrecklicher Feuerregen fortwährend auf unseren Speicher Es freut uns, rdem ? . , , besten algen der Ai, ir . ir. den komimer)lellen nend 8 . Bersicher nungs- Bank. gimentes, gehalten hat. Der König sagtez eine alte Sache; sie beschäftigen sich nicht mehr mit dieser Ange— a

und Wohnhaus siel. ö

1 ĩ Er wn mh Stadt ⸗Bibliothek, physikalischen Sammlungen u. „di n?! , ye ö ge ger X cn fert 9 , . Schmiedestraße, der lg ür. liegen in Asche. ö . e n 23 dern. . erf. . 14 leb, e ga auf die Aargauischen mitten * 63 , n, , rg en ni Ke * und seitdem hinter dem, BVeulogne; Gehölz und der 2 33 , 3 * . r ere. 2. e K. . Thaͤtigkeit, das abgebrannte Stempel⸗DVuaregu ist ö . Sieg der Liberalen. ge n,, ,, d. r 6 fe rn so oft den 5 ,, , r , , i. unserer Gegend zogen dieselbe Nacht noch aus ihren Haͤusern acobi⸗Kirchspiel und insbesondere l. ̃ adi falls wieder konstltuirt, und so werden wir mit Gottes Hälfe Die. mit Holland. Fc habe . . b ** 9 eines Woplwollens zu gehen, und namentlich . gelert ö eit, oder brachten die Macht im Freien zu. Am Freltag war das den in der groͤßten Gefahr. Denn der Sturm aus Sudwest war hier fortfahren, unfere & deal u thun. Als höchst erfreulich ö ad r Schreiben aus Mavriz. (Weitere Ver⸗ nuf * il chi 5 47 . en der Armes begonnen; Ich Spaziergänger di ö. Feiertagen, eine große Menge Feuer viel schlimmer und wir waren zuf das Schlimmste gefaßt, en 3 k rn, , . . . Le. müssen wor noch , n 29 von den gänzlich abge⸗ v , , ig n sfnren ef söbee m,. Pere, ind Ich danite ken Gn n, Tian m. e nch; ber. ener le ider 6 ; a 1 id, . eg. wir begossen unseren Speicher fortwaͤhrend, es half aber alles * 9 h dure N85. n, n, . um ein! brannten Kaufleuten Mehrere, namentl * die Herren Aibrecht und zetnga gat n 239 9 gland. amisie e e hat, daß Ich bei jeder Waffengattung einen Meiner gepflanzten Bäumchen schon an zu gruͤnen, die gar ,. Baum⸗ 8 ene g ü 2 thore brannten, um auf die Berliner Landsiraße zu gelangen .* 1 * * . 4 e, T. nde und Comp. c. ihre j * * . flinaoet Entlassung des Englischen Drago⸗ . en, mn. e, . . 242 e gru 6 ö . Auteuil sind also schon vergessen. So rasch und

; - 2 ; . der Tomtoir, sendern half die Sachen von Werth eispacken undnmeg, rn, , . Errenderf ber bi. Drh ce ane nt is d n Augenblicke ist noch keine elnzige Stockung be⸗ eee, r eut. Omer Vascha aberwaltigt die Drusen · Hauyt⸗ Htens de ring tte gemifendajt ais ole Hebingungen erfalte, Wer dn n, mn, , mn. tragen. Ich nicht allein, sondern alle jungen Leute standen auf Aster Ufer fahren mußte, er bel dem, wie auf der kannt geworden. inge durch Verratb. 36 i engt n n, t ae eri sind, 1 mit Freuden Großbritanien und Irland. en fuͤrchtete man bei dem, Vereinigte Staaten von Nord⸗ Amerika. e, , . der Dif bite dal ö nforderungen genügte, denn Ich ondon, . Mal. 56 Majeste? die Königin hat den

dem Wagen und packten auf. Bis um 17 Uhr standen wir im Unter diesen Umständ n e d, in d acht vom Sonnabend * . ( er nur seinem Fleiße und seinen Kenntnissen, nicht aber r Fahrt nach Berlin bemerkt ward, in der Nach chtungen. ferenzen r en Fran lrejch und Teras. —Vlokabe⸗Erkllrung ge- pios feiner Geburt! die Ehrg 38 1 einer I, . Ol r ren ö Kindern des Herzogs von Norfolk gestattet, vor ihren Familien⸗

furchtbarsten Feuerregen und packten viele andere Sachen von ; b echo arten ne chr bach fähen konnten iir es nicht mehr zum Sonhtzge Roch zucht nden Sturme, selbst für die mit ge= Meteorologische Geoba en ie Meritanischen Häfen. Theatermord. . r ziecde n. dia anf, bald darauf . flüchteten Mienschen und Sachen vollgepfropfte Rr ade St. * D. fag; Her arshend, ee fai lane. a n al nnd ir mn . 74 a . , . r 2 neger n 6 ̃ ungeachtet der sie von der Stadt trennenden nd de s =. ; = ö und es ward uns zugerufen, zu fliehen. Wir also stuͤrjten in der geachtet der si der Stadt t den Walle und des bre 1812. more Vers, fo m. Inland. Bertin. Publikandum des unge n g Vereins für nn hielt hun Min enen mer . 3 . d in diem une uh * emerkt, daß der Graf von Aberdeen furchtbarsten Cile durch ein Flaͤmmenmeer hindurch auf ben Neuen! Len 9 Reed graben, ur Gcherung drseten h, == nr 2* J enen n dnnn n nn ien e ie Win Höh nit ihrn ee fn n., 2 ure e nsr g 9 n n, . 28 n, e, wall. wo wir halbversengt hinausgekommen, jedoch körperlich, Gott man dle Pappeln auf dem Stadtwalle niedergehauen . rena. g, gi. rr. ** * en n. 9 arbeiten im Königlichen Schloß und in der Burg Die linke Seite und das linke Centrum der Kammer zeigen nien, Frankreich und Brasilien. ö pf 9 2 Lob, nicht verletzt. An demselben Tage brannte auch der ganze 2 Möbeln u. s. w., nach St. Georg hinausbrin⸗ * *. L 6 * ö 16 var n. Gtoljenfͤs. . . ee, e, , zu den * en, Wahlen sehr lau, den Donau⸗Ländern, d. h. mit Oesterreich und der Tärtei, Un⸗ ĩ j . laupunkt... J. 8 j j 2 9 14 ] P ' er are ne n l en 9 mr. den er elle. gen Nerzge Gefangenhauser somit abgebrannt sind, hat man am . di e, di e, ee rr 28 . Der gr gr Brand in Ham burg. Weiteres ju den bereits gSge= e g ee, , een ee en n,, e dre gut n n , ,, der Graskeller, die großen Bleichen, die Kunst zur . ker Sonnabend Miitage schon sämmtliche Gefengene⸗ . und zwei , 6 ; e e nn ü. berathen, wie sie die Ernennung ihrer Kandidaten moͤglichst sicher zu bewirken Fern 3 n , n,, Fischmarkt, rie6 Rosenstraße bei der Steinstraße und leider auch die a e fn , f. iw he n , , , 6 * 2 Wolken asg... 2 w. . ö , . . een ssuschen se zufol den die Legitimist som; daß Dane mar durch e e gr eng, weite Kirche: St. Petri, brannt t z je auf die e. e Preu . a . n. . on. . ; ; =. inem legitim en Journale zufolge, werden die Legitimisten die Aufheb ö . ein Za der . e Richtung der Feuersbrunst; 1 he we gr dem Gaͤnsemarkt Tagesmittel: B32, I. E. 10,9 n. 4 7,57 n.. S6 re. w Amtliche Nachrichten. bei den i e Wahlen in jedem der 459 Wahl⸗Kollegien, worin Vieh e, ern. . 4 82 des Holzdammes. Es sind uͤber taufend Haͤuser in Asche geblieben, und . Si he Handels, und Nieder⸗ Berliner BESsrse. . Frankreich getheilt ist, einen = aufstellen. . seyn mässe, einen Verfuch zu machen, Englands kommer gelegt und unter ihnen nur zu viel Menschen begraben. Der 8 6 16. k— u. w. ist doch erhalten, fo wie Den 9g. Mai 1842. Kronik des Tages. Es ö * * ö 3 1. e Beziehungen zu diesem . zu verbessern. Frei⸗ Schaden wird auf vierzig Millionen Thaler Preuß. bis i n 8 . ae fare, wschahigte neus Bhrst, der gegen ober man 6 St. Majestät der Ki j ben Allergndigst geruht: 6 n. Instructionen aus Paris / , then . 3 2 .. . Ursache, England s Ac tian. nachbenannten Kaise Oe . 5 82 Dem um hohen Grade mißfallig sind. Es soll ihm darin vorgeschrieben unter Umsianden, dit, wenn fie felbst 1 farc i.

es schon 60 Stunden brennt, berechnet. Nicht allein, da q 266 Ungluͤck zwei große e hen . und so viele die Wassermuhlen mit anstoßender Haͤuserreihe, in die Luft ge⸗ Fon da. ar, n ö l General der Kavallerie und Hof- triegeralhs Prästbanten, Grafen seyn, die große Expedition, welche er fuͤr Ende Mai vorbereitet leicht zu vergessen waren, , habe; auch habe es die

Wohnungen in Asche gelegt, werfen herumlaufende fremde Matrosen 9 hatte. des Danischen Wachtschiffes, so wie die

Pechkranze in die Häuser und Höfe, um Hamburg ganz zu zerstbren. Die Nannschast ? = . ; r. von Hardegg, den Schwarzen Adler-Orden; dem Feldmarschall⸗ hat, aufzuschieben. Trennung Baͤnemarks vo ioni

Heut Morgen . on 40 soiche Kerle auf der Straße ergriffen S3 rr, ginn d Binn . n n ,, e, dn, . e, wer, , ö 7 . nnn Heneral in Böhlnen, Härten . Dielen Morgen verfůgten sich Polizei Beamte nach VBatignolles B., n fig, mit wehe r ü , 6 n,. 1

g, , e, , , , g,, , ,,, , ,,, , , n, ,, , dee, ,

2 h l 6 3 . agb ier . 1 e . n dem Augenblicke, wo die Beamten in seine 6 643 . , .

* nig! 1 . r Freiherrn v j ĩ S ; . nische

Fr orstödre r d edge rl ser, mel 6 1 2 , , r . 2 Schuß r, , liberaler als fruher gewesen, wenigstens in

Bombardler⸗Corps, Edeln von 6 den Rothen Adler⸗ Fund das linke Ohr weg. 11 . 'heorie, obschon hohe Einfuhr—⸗ Zölle doch noch im⸗

Orden 12 a. . enn d ; ( 2 Abbé Gignounx, General⸗Vikar von Bordeaux und Bru⸗ 21 e n, mn, ,, z . 1 . . t 8⸗ o 8 ĩ ; ö e beschrän ö S

den dr een Ve, ö. 8 zu . . e. fs von Beauvais, ist zum Bischofe von Cahors er- Preußens und Schwedens, welche bar geri r w. 22

. ** * . . , n. Adolph ö e,, welcher 44 mehr auftreten wollte, hat sich durch , , nnn, . gere 66 ler. en ge

Sch ulz beim . u Potsdam zum Justlzrath; und en Agenten des ersten Theaters in Lo J J ien und ruͤgt es, daß, wahrend das Britische Par-

. . et . r nn cheint, da das Feuer eine ganz worden. den Halen zul verloffen, und sich in den breiten Strom KRα. 2 3 n. Den Kandʒerlchts⸗ zisfessor R it ter zu Ml zurm ö! cuhderichts⸗ beinen lassen, Er has bel dem 3 e n nnr, mf ament uͤber die Vermehrung der Einfuhr von Russischem Ge⸗

Herr A L. und ich wir viere legten unsere Sachen auf der Elbe zu legen. an,, amn 4. Rathe in Elberfeld zu ernennen. Monate (vom 23. Juni bis zum 23. August)h angenommen 6 traide und Bauholz unterhandle, in Rußland ein Ukas publizirt

3 . . Dem bei dem Land⸗ und , . in Wolmirstedt an⸗ Lempfaͤngt dafuͤr 300 Pfd. St. 3 , . Einfuhr⸗Zoͤlle auf Englische Fabrikate,

erhoͤhe.

einen Wagen und zogen ihn selbst hinaus. Ven dem Gedrange ; 5. ac As wbgelagtenen Fluren 4 rt. d aserien r. ; . auburg, J. Mal. S5 Uhr Abends. Die Haͤlfte Der auer ** . gestellten Ober⸗Landesgerichts⸗A essor Claus witz und dem Land⸗

der Wagen mit Ylbdein und Betten hat man keinen Begriff, es 2 H. Fer. s 1st eingeuschert, Holzdamm, Kosenstraße r. *. bis 31. Deember 16a. ; und Stadtgerichts⸗Assessor 9j ünnich in Egeln den Charakter * Paris, 5. Mai. Der Herzog von Orleans wird diesen zens * . . i,, n 1 . en un

waren nicht genug Droschken, Kutschen, Chaisen, Blockwagen, a ars. R i. 3 und Neuerweg siehen in Flammen; der Jacobi⸗Thurm steht noch. als Land- und Stadtgerichts⸗Rath, desgleichen dem Ober⸗Landes⸗ Sommer eine Art militairische Inspections⸗Reise unt . ö n g st F j 8 h h 4 Kalkulator eber in Magdeburg den Charakter als und auch Lothringen, Metz u. 6 w. . Im . 2 , ,,, 1 . o n m i ö ine große Anzahl Ham⸗

Stuhlwagen, man nahm Postwagen und Schuten, um die Sachen 4 rt B5 ; ist granzenlos und der größte Theil des Mi⸗ us wüärti ge rs en.

zu transportiren. Ein großer Theil des obdachlosen Volkes liegt Die Verwirrun . e er er, ned. ö e ĩ n litairs ist mit Verfolgung und Er reifung der Brandstifter be⸗ Faris, d. Mei. S Rec as ecar. La0. 0. 3 Rente 8 wt S. 15. echnungs⸗Rath un ribunals⸗Secretair Beckherrn zu sur Marne sollen die neuen Bekleidungen der Infanterie und au : e , . . e r 66 . ee ar n. schaͤfti t J. ; z Aul. 1. . our. 82. 20. Sz NerpI. Au Cour. 107. 909. S Span. u - Königsberg den Charakter als Kanzlei⸗Rath beizulegen. mehrere Versuche mit neuen Waffen , 6 9. e,, gn m, 6 Arbeiten eingestellt haben und k . Len Freiburg und Celle erwartet man Hannoversche, von 2. 3 2 108 3 256 ö . C von Orleans wird nicht blos das Lager von Chalons als Ober- gel an Bestellungen noöͤthigte * gungslos geworden sind. Man—

53 ner 1061. 23 56. Der ,. Landgerichts⸗ Referendarius Friedrich Jo⸗ efehlshaber kommandiren, sondern auch laͤngere Zeit sein Haupt- diesem Schritt, da bei d . e, ef . * 3 6

. reisen ohnehin nichts

vorüber seyn wird, übersehen koͤnnen. * 614 * gar * Magdeburg Preußische Truppen und von denselben Schutz gegen ie n, 4. Mei, . 5 .

* . 7. Mai, Nachmittags 3 Uhr. Wie das Raub w. * e, r . . . 15 —. Nauk, Acuen 1667. Anl. d 163. 1361. ae 1839 1113. seph Zell zu Trier ist auf den Grund der bestandenen dritten Quartler daselbst mit seinem zweiten Bruder, dem Herzoge von zu verdienen war. Es ist sehr ungewiß, ob und wann ie in er 29 ereien un eischereien zum großen e durch da ö ie ihre

Zt.

eyn, obgleich es von Einzelnen wehl nur ewiß ist, daß sie 26 Siem, , Ein Mordörenner ist söen worden. Mehreren mit bgestewrelt ,

Bräuelthat verübt hatten oder verüben wollten. Eine Patrouille . nr, * hinter der anderen und fast Jeder wird aufgegriffen Pechtranzen 2 man auf der Spur. 2 r nu c. Be. und mit zur Spritze geführt. Gestern sst ein Aufruf an alle Die Bank hat lhre Kanzlei seit Freitag im Stockflethschen r r , Ter Te. jungen Leute geschehen zur freiwilligen Hälfe an den Spritzen. aufe in der Dammcher⸗Straße ufs schlagen, und schreibt in 8 a. par. na. Km. 6 haben auch P. uͤnd ich mehrere Stunden an den Sprij— ihren Büchern von 10 bis 3 Uhr Vorinttiggs regelmäßig a und 0 Gear. Oi. 40. Lo. Prior. ei. zen! gestanden und gearbeltet. Seit Donnerstag esse ich heute ab. Jedoch nimmt sie keine Sllber⸗Depossten an, noch glebt sie D.“. A. n mx nes. Fica. zum erstenmale wieder zu Mittag und zwar in elner Restauration, fůͤrs erste dergleichen heraus. ö weren. Pt.. do. ao. Prior. Ae. dielleicht der einzigen stehen gebliebenen. Gestern hatte man auch , * die vervlel⸗ . ee gag , .

i s ö . 4 . sipr. r. ö or beabsichtigt, das Schauspielhaus . sprengen, was indeß nicht ge⸗ warnen 6 scheröorhesern Cem, Senate anbefohlen *r. . .

= n m = 1 20 31111135313

lbar, vir tuddrnn er Her Gerd uhr ben ber ger awbesentden da die cüfung zum Advokaten im Bezirke des Kbniglichen Apellations! Nemours gufschlagen. Die Truppen werden aus verschiedenen Arbeiten wieder beginnen werden, und man erwartet, daß näch=

1 ? richtshoͤfes zu Köln ernannt worden. Militair⸗Divisionen zu diesem Lager in an Ort und Stelle zu bil⸗ fremden Milltair noch Mehreres von augwaͤrts sich erbeten, denn Feuer zerstört sind. Aönigliche Schauspiele ö die teile zu bil- stens die Besitzer anderer Werke dem Beispiiel ; ein schrecksicheres Uebel noch, als das wuthende Element, verheert Ein Reisend l Veen men, , m. Hamburg verlassen Dlenstag, 10. Mai. X Opernhause: Die Schwaͤbin, Lust⸗ . na mn 6 , . dne. n, . we. werden. Die komman⸗ falls ihre Leute entlassen werden. spiele folgen und eben⸗ Dee, =, , 5 3 r die bis spiel in 1 Akt. Hierauf: Der Verstorbene, Posse in 1 Akt. Und: , rn en, Die Eb Cher e ern m, . n,,

j ge . merer und Geheime Rath. Gouverneur von Steyermark, Graf e Ebene bel Chalons ist zu Feldmandvzrn sehr wohl ge. sibrungen vorgefallen. Der Arbeiterpbbel a n 23

diese unglůckliche Stadt: ich meine die entfesselte Volkswuth. Das e uns 1. ebe ficht ber Straßen mm

Gesinder durchzieht die Straßen, brennt und stiehlt wo es kann. *. theilt uns nachstehende . 6 Per Geburtstag. Dlvertissement in 4 Akt, von Hogngt. . ü

j onnabend um 4 ÜUhr Nachmittags vom Feuer verzehrt waren: en Ga lseile den lie nouveau ö Wicken burg, von Dresden. eignet, auch sind Cantonnements fur die Kavallerie und hinlang., Wirt e

Die Wachthäufer sind bereits uͤberfüͤllt. Dabei brennt es in einem Im Schausplelhause: Ainẽe et Cadette, vau 3 K . Abger st''n Se. Creellenz der Wirkliche Geheime Rath liches 3 in der Nahe. 9 2 , ,. . 2 m 3

fort, so daß fast die Hälfte von Hambur schon in Asche liegt. Deichstrae sast ganz; en Vactes, par Mr. Souvestre. ) Les vieux pchès- . J ; ; ; on

Uns Aken finkt der Muth, Das Preußische Postgebaube ist bis . ans le chelwesse ville en 1 2 par Mr. Meles ville. Die buchstab⸗ n n ident der Provinz Sachsen, Flottw ell, nach Mag⸗ n . pi rn, , 29 nach Afrika litair wurde aufgeboten und die Menge nach verlesen⸗ Aufruhr— jetzt noch vom Feuer verschont a e. der Gaͤnsemarkt trennt 9 d ene, . e, ö Mittwoch, 11. Mai. Im Schgusyit ee nnd. Herrn ö. 9. , reist u [1 6 * Xi e, 9 re, onats * Akte n, , r wobei ein Tard ums Leben kam.

Wen, der Brandffätte; inan hat ind en Uinseche, zn fürchten, reg und klelner Burstah anz; liche Auslegung der Sese he. Lust sple ld l. 1 Adth von Toͤpfer ; der Ernennung des , Her o s von M 1 1 Sir George Arthur, der neu ernannte Gouverneur von Bom—

daß die allgemeine Verwirrung durch Brandstiftung von verruch⸗ . ̃ gant; und Dorothea, idylllsches Famillene 8646 z . Lieutenant in ber Artilleri 369 ontpensier um Unter- bay, hat sich am vorigen Sonntage in Begleitung seiner Gemah—

Hopfenmarkt ganz; ai. 3m Schausplelhause: Symphonie . ; eutenant in der Artillerie versieht derselbe seinen Dienst regel⸗ lin nach dem Orte seiner Bestimmung eingeschifft =

Zeitungs Nachrichten. mn n Vincennes, wo seine Batterle in Garnison liegt. ; w n r , , 8 1

ter Hand noch vermehrt werden wird. Wir wollen Gott danken, Donnẽ . ĩ wenn wir zuletzt Ricolai⸗ Kirchhof und Kirche ganz; J w ern: * enie auf Taurss. r , a, 3. . . Hpernhause: Ildelio. Mad. S rbder⸗ ei den Befestigungen von Paris sind jetzt die 8 verschiede⸗ Bedford und des Lords John Ruͤssell, ist zu Greenwich, wo er

Ende der Noth und Truäbsal ist nicht abzusehen. Einige Daͤnische Neueburg ganz; Freitag, 3. Mai . d Ha z Bohnenstraße ganz; reitag, 15. = Theater zu Dresden: Fidello, als erste . nen Punkte, wo die Ingenieure bombenfeste Kasernen i lb ; ; ,, e g, de e ee, wi , , ze , 3 * Ausland. ,,,, , nn, nnn, den want Saen, d, een. d im,, ger. K 2 ; bend. 14. Mal,. Im Cacha ; . rt fuͤr die Mannschaft denen zufolge die Kaiserli ĩ in: Ri anng 1 aris, 5. Mal. Wegen des Himmelfahrtstages blieb heute der Bastionen dienen und zugleich eine feste Reserve bilden. 1 1 s g . . *. . 3

Ren erg. , eas, eU gr Abends, Tes Fenr Rathaus. ank enz; 3e, Lrauerspiel in Abth., voin Berfasser von Album 6

; ̃ ; 5. 9 .

, , e ern 1 1 /

, , r,, gel. . , an ig ; Kanigstãdtisches Theater. ne r n , sr n. 4 das Grab des * d. theils die Flucht face fen, theils die Arbeiter nicht Deutsche Bundesstaaten.

n e , 2 ganze Steinstraßen⸗Viertel sind nr, . * h Dienstag, 10. Mal. Große musikalisch⸗seenische Abend. Unter⸗ An dem Gerücht, als sey am Namenstage des Koͤnigs ein = 6 gerung überlassen 23 Vtünchen, 3. Mai. (1. 3. Se. Köoͤnigl. Hoheit der Prinz

Ce h * Bleichen, so vlnr. . ,,. 3 Ge eden kt die Hohen Bleichen sind nicht ab⸗ haltung. . * r . ö 4 re, , Komplott entdeckt worden, ist nicht ein wahres rung allmaͤlig die Leitung 9. Arbeiten 2 6 * k . 96 6 nn 2 ** 1 n ,

; ' . = meisters J ort. 8 24 . Jer Corp . rrilẽrie⸗

6 mit 2 gin . r. ind 6 7 cher und gebrannih; Plan. Alter Jungfernstleg. Breiter n 9 * 26, änischer Hof⸗Kapellmeister in Kopen⸗ In der gesntshen Sähung ler Depntirten Hammer wuthe ** . . e 1 . geleitet Regiments seinen erlauchten Inhaber. ersten Artillerie 2 * gie Ih hebe 2 ; rse steht, soll aber inwen⸗ Scheelengang. VB ze. Petrikirche. Zuchthausstraße t.; = hagen. ö nach einer sehr stärmischen und überaus lärmenden Debatte, in verschiedenen Punkten, si beaufsichtigen 4 6 Arbeiten an den Der Königl. Französischè Gefandte, Baron von Bourgoing,

i erf eln drei Stunden an der . 2 2. m. * r e Pauls sira ze. Vicker⸗ ift * . * n n, Opern⸗Vorstellung. ) La 8 auf 3 ö an,, . bi in ö Her; h; ihre = · / ie, . 3 r Abwesenheit aus Paris wieder hier⸗

, = ! h n 5 z nkreich gefuhrt werden soll, mit gegen 159 Stimmen n den Sonntagen wird jetzt die Arbeit .

Flecke, wo Streit s Hotel“ fruher stand as Hintergebaäude straße, ganz. * Sonnambula. * 31 kan n ganger aus Siggau, oder i z o an . / . 9 e , r, 4. e ,, Pohemm ö Den. dische Camin. (Olle c der, vom heeter z Ss an 163 2 etz erte, ich hat Herr Stofflet die kleine Rund Stuttgart, 5. Mai. (Schw. M Bei der Berathung m Ile. auf dieser Seite 6 2 ffn. 86 Berlin. 9. Mal. Auf das Ersuchen des Senates von Hamburg, Clara Buren, und. Dlle. Fabrieius, vom du . * elnen Bahnlinsen nur nach untergeordneten, kieiniichen lich en, kor er n nd * n . ** 2 Haunt Finanz Etat ven 162 * kamen bel der i ubtit⸗

kein einziges Wirthshaus in Hamburg mehr, wo ein den höhe . ' e . . zu senden, welches erst gestern end hier s a, als Gastrollen. d e, nan Pons ö al Interessen abgegeben werden, so daß das Großartige des ee eben so fuͤgte er alle bestrichenen Linien und Schußweiten * w ene, 2 7 a, n, 6 8 3

Y Es ist diese Mitthei dem Schreiben eines Berliner jun⸗ eh J r

t

nnn, ö D stems schr leidet. Sicht einmal die Debatte aͤber das so daß diese Karte ein treues Bild der Theile von Paris und der Um, koste

n , r rere, me, m, m,. i = 21 ⸗— n zur Sprache. Nachdem dem gegenwartigen Landtag

ö a. ar mne n, g, en g liner en ig. ien Wehe, , abu rg Vetantwortlichet Meba 2 2 * an, , we 1 1 h ae, rg at die Kammer so aufgeregt, als die De- gegend giebe, welche von den Forts milltairisch beherrscht werden. 2 Hirnen . ö . Berachung lber , ; te. 464 ( ö 4 . ö . z 9 1 2 u . z

kalen furchtbaren Sramqm s ein besonderes Interesse gew rt. um auf dem Gedruckt in der De cher schen . :

ar

bahn nach Clermont. ei diefer höchst genauen Arbeit stelite sich nun heraus, daß nur die Mocson det Bischofs von Hfottenburg, die Frage von der Cen=