hö] ᷣ 555 Um einen Begriff von der ungeheuren Gluth zu bekommen, ziellen enen Deutschlands uberhaupt. Was Hamburg sten Thell von Hambur durch die Feuersb erbreitet wurde, reicht eg hin elbst v rd i igen, 9 , , , .
ren, daß am 6. Mal auf einem Landqute, beina
r n ge nns gen, ndern, wnfans, er Ber ic ü 2 e sieben Meilen von Hamburg, in den Aben en m fang der Vernichtungen des ungläcklichen Brandes, en
nicht blos der Feuerschein gesehen wurde, sondern auch einzelne der am Sonntag, den 8 Mai Vormittags, au br te, dur urden, All em Funken niedersielen. und mithin 35 Tage gedauert al. ö. ** du ver 6 9
len von Hamburg, ein noch glimmendes, halb verbranntes Stück Theilnahme und das thätigste Entgegenkommen erwarten.“ 3 6. . r , 2 5 i ki —
g⸗
— — 466 Vermeidung der am 47. Juni er, zu erkennenden fahslgen Zins-Couvons sind hier und bel Herrn Men- Transport- Vergüätigung von 10 Thlr., denen welche
** nen * ,. ae n. 6 auch a. ane, 3 — 8 — li; — J Bek anntmachungen. 3 3 n. i . . . w. 9 i, ,. 6 * — * her bungen einc / von 15
unterm Sten d. M.: „Was und wie viel an Ge en, aa⸗ x z ö Rache ö atum U . 2. den 28. April 1842. ; Thlr. angeboten
ven⸗Vorrathen u. f. w. abgebrannt, läßt sich natkrlich noch nicht — —— 'i. 2 85 . 8 hie, ae Heuer dberal — r 1 9 = — 2 w. . un g st der ven⸗ Konisl, rent deolserigt * . e igen. Das Direktorium 26 . Stettiner Eisenbahn⸗ Ein s r re g urtheil 0 = ant
. er en,, ist unversehrt gebl⸗ Gebäuden; die zeneburg, Bohnenstraße, mit der fräöheren Bbr⸗ klingt dies so barbarlsch und so ganz Unen . ch daß man ver⸗ sicn u ach te Gontrolleur Christi 77 4 a. . ö Masche. rn fa. Görlitz. 9 ö. e n , , . Binn ö ö . er Tagen ist hier keine fe tanz . worden, senhalle; die Muͤhlenbräcke; großer und kleiner 3 be sucht ware, es fäͤr eine Erfindung der Angst und des Schreckens besfen Erben oder etwanige V zeichneter Thiere beisammen zu sehen und kachreff⸗
und wir sind daher hinsichtlich aller pelitische achrichten auf dem ; J u halten. Aber leider ist die Sache notgrisch! kenne selb u ermitteln gewesen sind 5 Nothwendiger Verkauf. er . Vergleichungen anzustellen. y a mee g. * an ee e r . ö 7 1 han Denk Arn, *. . * r. jener. Kerl. mit ern h . . ng r hir ; Auf 5 des Die an, 1 . kes ig. h een Die dies sat g 1 cke ern. Versammlung 3 ,. er zur 1 12 Tree nn n diesen en fuͤr n nde inn, ; — ĩ nen Grun esteht. zub No. 16. Vol. I. Pag. = e = und die Erklaͤrun Sport- 3 9 nn. VBäckerstraße, das becksche Haus; ein Theil vom Dornbusch; haftet haben * vielen Fäilen soll das Molt sezbst eine schander, 7 ß. buchs von Raßberg ve het. daselbst belegene, unserer Gesellschaft fin det Verguͤtigung n. 6 * en gn wer e er,
ls ĩ ⸗ s Ebell al rzei als far die städtischen Zustände, und dies wird wohl auch noch; die Pelzerstraße zum Theil; die Filterstraße; ein Theil des Fisch volle. aber in solchen Momenten verzeihliche ut gehandhabt in Krmnigar e, e. h d zub No. 7 fkatastrirte lch ne ihn . zubchbr, am 26. Mal, s nhr, bier im Börss en ha ug des Herrn LJndrat hz v. uttkammer hierselbst erbeten.
; . d e u einige Zeit der Fall seyn. Wie ich höoͤre, soll die Zeitung des markts; die Schmiedestraße gröͤßtentheils, doch blieb das angraͤn⸗ haben. Viele Engländer sjnd verhaftet, manche darunter vielleicht n 2 inkten dem Mählenbesitzer Johann Wilhelm Böhme gehdb⸗ statt. Zu derselben, mit Beziehung auf s. 53, 51 Fur die bäuerlichen Wirthe werden Preife ausge⸗
Haun burger unparteilschen Korrespondent en am Mon- zende eue Schulgebäude verschont; der Berg; die große und unschuldig; denn es genügte, daß Jemand ein Wert Englsch Erben hierdurch . vorgela i. deren Gebdudewẽrth zu 620 Thir. 15 Sgr., an und 58 inert. Giat? i, egcbenst einladend, ersu⸗ setil werden, und zwar einer von 26 Thlr. fuür pie e
tage um erstenmale wieder ausgegeben werden.“ ker. Johannisstraße; die Knochenhauerstraße; der Breite lebel; sprach oder auch nur wie an Engländer aussah, um sich arretirt n em vor dem Kammergerichts Ref rih der Mühlenwerke u g55 Thlr. jo Sgr., an chen wir, in den beiden der Versammlung vorauf⸗ besle Mutterstute und eben so viel für das deste 4bis und gehenden Tagen — in dieser selbst ist es unthunlich , . 25 Thlr. fuͤr die beste Kuh eben
e e, der Aolphs⸗-Platz, doch blieb die neue Boͤrse durch die Thaͤtig⸗ oder auch wohl mißhandelt zu sehen. Kröcher Rutzungswerth zu 4718 Thlr. 4 Sgr. 31 Pf. 1 ü — —t Es geht uns so eben auch das am Montag erschlenene Blatt keit ag Gn unversehrt; die , ,, . Heute wird Bbrse in der Michaelle⸗Kirche gehalten. Von Ge⸗ auf den 17. August 1842, Vorm. um 11 uhr, deren Zubehdr an Garten zu 745 Thlr. ee ht sst, = bie Legitimation far dieseibe durch Vorzzigung so viel fär den besen. ugs chsen 156 Thir, Far die des Hamb. Korrespondenten zu, welcher auf einem halben die Staven⸗Pforte; der Plan; der Möoͤnke⸗Damm; die alte Wall⸗ schaͤften wird freilich noch nicht die Rede seyn können. hier auf dem Kammer ericht anberaumten Termin ingleichen der Actlen oder Quittungsbogen und er ung beste Ferse von 4 bis 3 Jahr, eben so viel fuͤr den Bogen in klein Quart und in seinem früheren Fermate mit zwei straße; der Graskeller; der groͤßte Theil des Neuenwalls (Stadt⸗ Ich schreibe diese Zeilen, wie Sie leicht merken werden, in u, gefielen und ihre Legitimation zu hren, wi⸗ en dem Muhlenhesitzer im Wilhelm Bbhme . , n . *. in 2 —— = besten jungen Stier und iar. Der nnn digser Eoluümnen erschienen. Er beginnt seinen Bericht über die Feuers- und Posthaus blieben derschoͤnth, nehst Scheelengang und Voglers⸗ ziemlicher Verwirrung; ich mbchte den Brief gern noch mit der hi enfalls der etwanige Nachlaß den ich legitimi⸗ gehbrigen walenden Gr ücke; 1 führen und dagegen die Eintritts und Stimmkarte Preis⸗-Erwerbung ist, daß die . 7 brunst mit nachstehenden tröstlichen Worten: wall; dle Sadseite der großen Bleichen, die klein Köͤnigestraße erm e , 26 ö 6 , ie gh ne, nn, T. a) = n Flur No. 11. des Flur⸗Hypothe⸗ zu . cuch Ucbersicht der jt verbandelnden 233 . * igen in , . 4 * mburg. 8. Mai. Die Hand Gottes hat unsere vielge⸗ und die Ecke der großen Königs⸗Straße; der ganze alte Jung⸗ en er Lin einspänniger, Wagen gu . ö ition ein Stück Feldes zu 2 Viermaß Aussaat, ne⸗ Gegenstaͤnde und Verwaltungs Bericht innerhalb der ackauft seyn können, und muß in diesem Falle der
Sa g⸗ H h . 9 ser ch g 8 den mit w Rthlrn. Preuß. Courant bezahlt! Wohnungen sind zugesprochen und demselben zur freien Dispositi 1 . D / n . 1 ne een ng. gen e. *
e z eimgesucht, d fernstieg bis an den Gerberhof; die Haͤu der Kunst 4. e ͤ lichte Baterstadt mit einer schwereJ Prüfung heimgesuch ch Bergstraße; die Petri⸗Kirche mit ingen mn, die große und leine gar nicht zu haben. . d= 261 , , . ohne Räcksicht auf Steuern und Abgaben zu nommen werden, Stettin, den 21. April 1842. von Thieren bäuerlicher Wirthe werden bffentlich be= e
schäßen wir uns gluͤcklich, in dem Augenblick, wo wir dieses nie⸗ igent⸗ aul Straße; die Zuchthaus Straße mit dem Wert und Zucht: . = ae g, d Dispositionen desseiben anzuerkennen und zu 190 Thlr. Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗ kannt gemacht werden. : e g ., din d de, e n ,, . 16232 . das Gpinnhaug; beim Alsterthor; der Fee beim Serlin · Potsdamer Eisenbahn. r er rg! . ihm . hen ell zwei Stückchen Feldes, früher Weinberg und Gesellschaft. Erwünscht wird es seyn, wenn größere Landwirthe seit dem Himmels fahrtstage in unseren Mauern gewůthet und lei⸗ Drillhause; das Detensionshaus; die Raboisen; die Schachtstraße; In der Woche vom 3. bis incl. 9. Mai c. sind auf der Berlin- gun noch Ersatz der gehobenen ö, . en zu for⸗ a. 52 2 5 d, . e. 2 Masche. Wartenberg. Witte. nicht verschmnaͤhen, ausgezeichnete Pferde und Rind, der mehrere Quartiere unserer Stadt eingeaͤschert, in der Nahe die Rosenstraße; der Pserdemaret eine Seite der Breitenstraße; Potsdamer Euwsenbehn gefahren ern berechtigt, sondern sich lediglich mit demjeni⸗ cin * Feld, fruͤher einberge, neben den⸗ . vieh zur , 14 , y auf des Steinthors ihr Ziel erreicht hat. Alle erforderlichen Ansialten die Gertruden⸗ irche mit Umgebung; die kurze Twiete; die Was⸗ 3 2wischen Berlin und Potedam 95659 Personen 35 was n 2 ö 453 — seyn wird, zu be⸗ 1 ein erg nebst Wiesen⸗ und Gartenfleck neben Bekanntmachung. . 4 23 9h einz ⸗ 5 sertwiete; der Neueweg und die Lillenstraße. Mithin ist aͤber ein 2 . . Steglit? 752 . Fnügen verbunden seyn soll. ; Rich Die nach s (214. Dr. Gtalat der Magbeburg- Hal- Der War gun S r nee Hels Vereins der von-
sind getroffen, um einen Wlederausbruch der Feuersbrunst Di Pen Auswärtigen werden der Justiß: Kommissa= ö . j 3 iertheil der Stadt in Asche gelegt worden. zu c T NTT Ferenc n. x e ins besgleichen Gartenfleck neben Christign Lan⸗ berstaͤdter Eisenbahn⸗Gefellschaft iaͤhrlich abzuhalten de merschen bkonomischen Gesellschaft. rius Wilke, Sber⸗Landesgerichts Rath Martins 3 Erben; Alles ohne Rüctsicht auf General- Versammlung der Actionaire, in welcher Triest. Eier, Hhnfneschen Cen e tr am mer.
zu verhindern, und somit koͤnnen die Buͤrger Hamburgs im M ; ; m nat April c. suh 33, 66 Personen, und b . . — pril e. sahren 1 Person etrug die und Justizrath Jung als Mandatarien in Vorschlag Econ abe iet r o ht, n fee Gesch zt, Bekicht des Direltorlunis vorzu=
nach Ueberstehung einer so grauenvollen Katastrophe endlich e. . . ? H Mai. edentl. Wege. e Geld - Einnahme 10 990 Rihlr. 13 Sgr.
i. Clement uns gelasfen hat. Sind auch der 6 sind hier folgende r, e,. rr ,, erschienen: Meteorologische geobachtungen. Berlin, den 11. Oktober 1611. zwel Acker Feld zwischen Etzold und Gottlob 2) 1 des Jahres 1841 vor⸗ Colonia. ⸗
ernstieg und ein Theil des neueren Stadtviertels in Flam⸗ 5 9 Koͤnigl. Preuß. Kammergericht. Goͤrler, mit Rücksicht auf die Abgaben, abge⸗ z ; . men aufgegangen, ist auch die Stadt zweier ihrer schönsten und 8 ,,, 8 , ,, —— 1 — niorge,, Dacia --- RN. b ci l ger ie chat zu zis l on, . 11 9 ; ge gußckdent aber auch jeder stimmfaͤhige Aetiongir ge- Koͤlnische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Kirchen beraußt, hat auch allerdings der Kaufmannsstand schmerz⸗ sere wohlwollenden Freunde und Nachbaren i, der, üngcheuren Feuers. ¶ Mai. 6 ine 2 Ut. 10 ur. neetectee- c) in Zelker Stadt- Flur No. 173. börig angemeldete und motivirte Ainraͤge zu machen. Mit Nachsichendem haben wir die Ehre den im iche Verluste zu beklagen, so können wir doch mit frendiger üchet⸗ run, Bit einen s großen 1nd schönen Thenl unse r Rt mn, def 7 7 . ĩ Nachdem aber den Nachlaß des am 3. Delember z zicer Feld am Eulgngraben ad der, Geraer derechtigt ist, wird . ꝓröto roi Ver General- Hersammiung vom 35. April keen, und kommerziellen Stellung, der uralte Bärgersinn und hoffen daß sie nicht welter um sich greife * 7 — * 11 * * 5 — *. 1 , ö. ,,,. n 2 an N. 12 ö 33 . len e, Bedin rn , ß d . a ,, , k , nm.
h ; ö . 0 / . M. ur Befrie mmtliche u h =sollen zufolge der ne ypothekenschein und Bedin⸗ . ⸗ m Schlusse des Jahre das Vertrauen zu unseren eigenen Kraͤften, unter dem Beistande Laßt uns nun in unserem Muthe, in unserem Glauben, in un 76 vo. S9 rei. g6 C. Aurdaaatass Coal, un. Caf e ler tien ee; gn g und zugleich in 3 * Regisiratur ein zusehenden Tare ten a n eingeladen, sich zu dieser Versamm⸗ is ] waren er e, A Mill. 959, 697 Thlr.
des Allmächtigen unerschuͤttert geblieben sind. Der größte Theil serem drnderlichen ginelnanderhmiten beharren, laßt uns alle unsere ge⸗ 2 eis, reren, gel Goa nn. Franc greg errhängte wborden f. fo werden zzüc, m 14. September d. J., Vormittags 10uhr 22 233 Rh; Statuts haben sich die Aetionaire, e 6. ö. 2 a 27. urden versichert.... 838, ;
unserer Waarenlaͤger, fo wie die Fonds der Bank sind unversehrt meinschaftlichen Krafte ferner wach ert alten, w. w. wr, wir == 1,2. welch! dem Verstorbeneh gehörige Gelder, Effekten und! R ach mitt ag s 4 ühr ti unser geliebtes fue Hamibnnrg . micht verleren znund zung ch 6. ᷣ oder Dokumente desitzen, oder ec btriselt!ln et, an ordentliche ian m ir ü he ite Kserden. welche varan Thel nehmen wellen, als Inbabzr Demngch haben sich die
vorhanden. Roch' steht unsere neue Boͤrse unzertrümmert da Inde l werben, wenn auch glimällg in M = W. 3 i i fp 8. in Mengten, um Jah z . anf oder mehr Actien durch Vorzeigung der fur und wird, so hoffen wir, ehestens wieder eroͤffnet werden, damit 3, s e. kö ubauen wisfen, waͤs das furchtbare Element Tagesmittel: 337,0 Ft. K O M.. hb, n. .. 77 C Mνυ. was bezahlen oder itefern sollen, hierdurch aufgefor⸗ Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Geschwi⸗ von ff beigung Versicherungen vermehrt ö sie ausgefertigten oder auf sie gehbrig eedirten Quit⸗ dert, an Niemand das Mindeste davon verabfolgen ster des Johann Gottlob Goethe zu Raßberg werden i * ir ite lein nien. hee. Ideen n fang. um 25 Mill. M78, 689 Thlr.
die vielfache ter . ; ö 22 Interessen, welche das Ausland mit uns verknüpfen, so in Stunzen und Tagen so hasig zerstbrte Berliner kRörse. zu lassen, vielmehr dem Königl. Kammergericht, da, hierzu bffenilich vorgeladen, nabme der Cintüttskarten, auf welchen die ihnen Bis zum Schlusse des Jah⸗
wenig Störung als moglich erleiden; und in unserem Hafen we⸗ Gott mit Uns! . Gegeben in Unserer Raths⸗Versammlung, Den 10. Mai 1842. bon. Bggesdumt zinzelge mann und dis teh ßen Zeit, den 2ꝑ1. Febkuar is. gebührende Stimmzahl vermerkt werden wird, haben ö ee .
hen nach wie dor die Wimpel aller Nationen, gleichsam als Un⸗ 9 j ö alle . amburg, den 8. Mai 13a. Nachmittags uhr. befindilchen Geider und Sachen, jedoch mit Vorhe⸗ ; b 4 1 , ,,,. i. H g / n Fe d.. rr Cour. , m P. Gon. 28 6 ö. in das Kammergerichts⸗Deposito⸗ . 1 th m ng ore err hn . ö ,, ,. betraͤgt Drei Millionen Tha⸗ ungeschmaͤlerte Fortdauer allein es 7 nog machen wird, die Die Geruͤchte der beabsichtigte Anlegung van Feueß, in den un= er. . e e. Wer diefer an e f n rn . handelt, ist der Extra⸗ Dampffahrten 13 üihr, oder Rachmittags zwischen 3 und, Suhr, An Prämien waren bis ult. 1840 ; .
ungeheuren Drangsale der leßztverflossenen Tage zu verschmerzen. versehrien Theilen der Stadt haben durch die untersuchuñgen, welche Masse auf das Zurückbealtene oder Verschwiegene nach Wörlitz und Dessan. in Halberstabt beim Herrn Kaufmann Wrede zen. 3 . ö ch, und geht außerdem seines et⸗ Am pn assannteg den 15ten, Montag den 46ten (im Geschaͤfts⸗Lokal der Herren Gebr. Wrede), m ö
t wahrhaft troͤstlichem Gefühl können wir berichten, wie männ⸗ in Foöige zahlreicher Arrestationen vorgenommen sind, bisher keine Be St. Schell. Sn. Nel. Pote. Rick. — leich verantwortli lich , . einig 99 sinnig 64 Hamburgs Buͤrger⸗ staͤt n, ,. Denen, 9 leider nicht wenige Perfonen, auf A0. .* 56 re. dᷣo. do. Frior. OI. ⸗ 1023 Ce rckyon fandrechts oder des sonst von ihm behaup⸗ und Dlenstäg den yten d. M. wird, außer den re⸗ in Braunschweig beim Herrn Kaufmann Dom⸗ lin *r nmen worden 1 1no0, ais Thir sinn wahrend dieser in unserer , . eipspicllosen Katastrop he die ein erdacht gefallen, be ihrer Verha ingen en und bgertewpelt na. xx. Ki- -I. teten Rechts verlustig gelmäßigen läglichen 2Fabrten nach Chthen und den 26 w des Herrn G. S. Dom Die Prämien- Einnahme hat sich .
ꝛ ; ar Fallen, viellei lbst ibdtlich verletzt, und pr. ori. 0. do. 0. rr. Ob. 102; ugleich werden die sammtlichen Gläubiger, die ö . bewahrt hat; wer nur feine Angehbrigen in Sicherheit gebracht, k finn Len fn fal! , ,, w i n,. ö — lh oni ch. n, d fu mige nnn ssrian n mische ngen ne G rn sn . in Magdeburg im Geschafts⸗gokale der Geselschaft , ,. mn zin ertragen — 33 n 1
dachte nicht mehr an sich selbst, sondern legte Hand ans Werk, gechandlang. do. do. Prior. Ohl. 1023 ind, hlerburch vorgeladen, sich in dem auf ĩ ; Mor h ohannisbergstraße Nr. 1 n find n weiteren ien e, f nm, , Hranzen zus eben; ger, bac le filr r ger i, der Enn . n. 6 — — 6e e r rr nrg, Tn eg, o Kd, di cer. Seat l ge c Kahl um Della zu 6. d i der ate Meldungen konnen Für ermmeh ridhrigt? Bersicherungen und wenn auch die fast uͤbermenschlichen Anstrengungen des Buͤrger⸗ gewagt haben. nerl. Stadt · Obl. ao. A0. Prior. Obl. vor dem Kammergerichts⸗Assessor Harnecker im Kam⸗ uhr nicht berückstchtigt werden. Bevollmächt e haben ,,,, 3 , , 25, 390 Thlr.
2 Abends 6 uh d der Garnison, so wie der Löͤschanstalten, denen si H. Dean. 40. is 7. nahen. Riacsb. ͤ 955 mergerichte aneraumten Liguidations⸗-Termine zu von Dessau nach hier zurück ; sich nach 8. 25. des Statuts durch schriftiiche Voll. Militairs und der nison, s schanst sich ndem E. H. Rath die beruhigende Nachricht, da bis jetzt kein ans — edler t den Her ag ind l rms ihrer Forderung vo genen, grün er n h an nd nnen pre] gl n Liest f ut ar fern r her Zhi den bestimmt 124000 Thlr.
reiwillige in Masse anschlossen, leider an vielen Orten nicht mit Grund vorliegt, an jene Gerüchte aͤbsichtlicher Brandsüftung zu glau⸗ Werrg. Eterdkr. do. ao. Frior. Obl. z ö ( sie ir ;
. 6 Fulden, so buͤrfen wir doch mit zuversichtlichem ken, zur, offentlichen Kunde bringt, verbindet er damit klanlln . de Grob. Tor. ac. ö . ,, w. vorhandenen Dokumente ur . 93 4 e . mit diefen Extra⸗ . Actionaire gewählt werden der e, , n, , ö , ge.
ö auf die Leitung des Allmächtigen, von solchem Baͤrger⸗ und ernste Aufforderung, * Zeit des Ungluͤcks nicht auch zu einer Ortr. . ene ee e . 3 kern die Justiz⸗Lommissarien Ju. . f r kann dieselben vom 10ten d. M. ö. e gr 6. r ,, nr, Wer chef ne ur d, gr en, gien
inn. mi in iger , , e n. 3 e gui g i ni r en lle gn hn an 2 nec. 0. — stizrath Ciborovius Landgérichts⸗Rath Bauer und am Werderschen Markt Nr. 4 z femalld darf in seiner Ee nen als Hod limk h! Einnahmen und Brandschaden nicht eingeschlossen.
unserer vaͤterlichen 2 die Folgen dieser Kalamitat mit der= fer n sogar Solcher hinreißen zu jassen, denen wi zun das Eiefsie ¶ ache. . , Justizrath Jung als Bevouͤmẽächtigte vorgeschiagen. als auf dem Bahnhofe erhalten, worel die Wahl des tigter, mehr als 9 Stimmen atzgeben — Vollstaͤndige Abschluͤsse konnen bei den Ünterzeich=
selben Kraft, mit dem elben Muthe ermessen und bestehen werde, lune ch ! sind · Zugleich aber erklärt E. H. Rath, baß er cs ais Piecoc o Bie Ausdleibenden haben zu gewärtigen, daß, sie Tages der Kächfghrt freisteht, ein Umtansch von Die geehrten Ketiongire, welche einen Gegenstand neten fing sehen werden,
bie er während ihrer Dauer in so reichem aße ent⸗ mne lunabwels liche Pflicht beirachten muß degen Dlejen gen, welche . ö alt ihrer eiwanigen Vorrechte für ver ustig erklaͤrt Bihsieten jedoch spaͤter nicht stattfinden kann. zum 63 bringen wogen, haben diesess Vorha Berlin, den 3. Mal isn; ,
wickelt. So — wir schreiben es mit einer freudigen Ahnung sich dennoch il 5. andlungen erlal ben mlt schar et ihn bun ) Der Kauer verge de belwufenen inan a 4 pCt. and auauerdem 3 rc und mit ibren Forderungen nur an dasjenige, was Ez sind auch geschlossene Coupés den, nach 8. 26. des Statuts, mindestens 10 Tage Poppe C. Com pz) Neue Friedrichs⸗Straße Nr. 37. * . ꝰ'0 m ane wol anhenden rene, much ich de 9 . g E Snuno bis 31. Derember 1842. nach r e . der 'sich meldenden Glaͤubiger zu 6 Perfonen in Wagen J. Klasse vor der Der smn nn. unter ausfuͤhrlicher . Ebd. Gerber C Comp., Oranienburger⸗St. Nr. 5.
. 2 wird Hamburg, ein neuverjuͤngter Phönix, aus de z. vice rer in Unserer Raths⸗Versammlung, Hamburg, 8. Mai 1812 Er. Cour. von ver Masfe etwa übrig bleiben möchte, werden zu 8 Personen in Wazen 1J. Flasfe der Motlde, dem Vorfttzenden des Ausschuffes schtift Ern st Even iu s, Linden, Straß Nez 47.
erhebt — war h 9. ; gung gib 3 an n. 1 . gͤ⸗ g 8. . me ckSelt- Cour s Tir. zu zo Sgr. verwiesen werden. und zu 10 Personen in Wagen 111. Klasse lich anzuzeigen. Aug. Eckardt, r,, ,. Nr. 69 und 70.
Flammen emporsteigen; und wie es sich nach den truͤben Tagen ! nue . cla. Berlin, den 14. April 1842. 1 haben, in welche dann so viel Kinder als die ge⸗ Die verfaässungsmaͤßigen Beschluͤsse der General⸗ 3 Lo nidow sky, Kloster⸗Straße Nr. 92.
der Fremdherrschaft zu einem fruͤher niegekannten Flor emporge⸗ x Sanburg, 9. Mai, Morgens 8 Uhr. Ich bin am chlossene Gesellschaft plaeiren zu koͤnnen glaubt, un—⸗ Versammlung haben nach 8. 25. des Statutg, Slomann, Spandauer⸗Straße No, 53. 264 so werden unsere Nachkommen auch dereinst auf den ver⸗ J. Mai, Abends 1* uhr, mit Tourierpferden aus Berlin gefah⸗ = Königl. Preuß. Kammergericht. mn gelt lich ich a 6 n . / KRäcksicht auß die Anzahl der Anwefenden, siro en: JF X Weiß, Mea nh enen Straße Ro. 2.
äangnißbollen Himmelfahrtstag 1842 wie auf einen Lichtpunkt in ren und gestern Abend 10 Uhr vor Hamburg angekommen. Zwei ; 2 mi. Der Billet⸗Verkauf in der Stadt zu diesen Ertra⸗ Aetionaire verbindliche Kraft. . Geschichte hinweisen, den der Herr in seinem e, bis drei Meilen vor der Stadt fand ich in den theils auf der kara Fahrten muß am Sonngbend Mittag um 12 Uhr, Halberstadt, den 30. April 1842. ch⸗
s — h . ; Der Vorsitzende des Ausschusses der Magdeburg⸗ Col i sichen Rathschlusse hingestellt, auf daß wir Anlaß finden, den h Chaussee, theils in Scheunen liegenden Möbeln, Geschirr u. s. w. 9 2 t. ben jäten d. M. und guf dem Bahnhofe um 7 Uhr hen t?! El r e üschafs 3536 olonia. sten Aufgaben der menschlichen Bestimmung, Ergebung in den die . puren des Brandes. Auf den Feldern in der Nahe ; — 13 ange r gn ner zasagleren auf den Zwi⸗ J Au gu st in. h Koͤlnische Feuer⸗Versicherungs⸗Fesellschaft.
1 *
öttlichen Willen, Vertrauen zu unseren eigenen Kräften und Nie-! von Hamburg sind Zelte aufgeschlagen, in denen arme Famillen ö ; ö , . ; been n der Einzel-IJnteressen auf den Altar der großen gemein⸗ mit ihren Häbseligkelten eine nothdärftige Staͤtte finden. De 2 . ĩ ö. , 6. at ⸗ . ; le n , D. . K ven g 9 ustinmn 1. ö. ö. 1 3 e gr ern 6 36 . samen Familie, nachzustreben.· Ungluͤcklichen fanden seit drei Nächten zum erstenmale einige Ruhe a. 2 m.. ohne deshalb eine Verbindlichkeit zu übernehmen. Oberschlesische Eisenbahn. und dem Publikum die beruhigende Ver⸗ Am Schlusse seiner Darstellungen sagt das genannte und Schlaf, da gestern Vormittag das Feuer endlich, aus Man⸗ Lcirrig in Carens in- 14 11. Fa 1 f ( Tage rau geborenen lch In dem 36. der regelmäßigen Personen⸗Zuͤge In Gemaͤßheit s. 17. des Allerhbchst bestaͤtgten Ge⸗ l ⸗ 25 85 ‚ 3 ö * ,. . 4 nach den Blatt: „Auf den Wällen und vor den Thoren sieht man aͤberall gel an 4 aufgehbrt hatte. Franktart . M. Wæ..· . *. ie eiwa 150 wird an den gedachten 231 nur die sin ig zen- selischafts Statuts der Oberschlesis chen Eisenbabnn den Rachtichten bon 364 z 1 8 . 3 4 = — 5 , ., nirgends ; des 5 . n,, ,. . een. 3 Woch. . er unf rn ff ahh , ehe fg . 1 , , werden die Fnhaber nachsiehen der Ruit ge nt en Fed G ase ich aftitn 6 96. 23 gestoͤrt worden. er und da hat man zwar Gesindel verhaftet, unbeschre Es ist ein er und großartiger us wirtige Börsen rh Yat : ö e s kee nstalt treffen de Bertust dis dab! e ⸗ g . ; gehen wird. r. 85. ( bis 380. Nr. 450. Nr. 151. t bis 5.) ꝛ hä n an a, n ,,, , dell hi ed. . 66 4 3 . 6 . ier, 17 23 43 6 * 9 n. Vn, . . — * a . . 4 . , . . . 6. ; din * 6 3 6 6 . 3 hn 8 J . 46 . . . ger“, mit Schaͤrpen und anderen Abzeichen versehen, zusammen⸗ auf den Grund niedergebrannt, und es war mir gar nicht mog⸗ . n r . / 6 3. 1. Ar on der wn en, 3 schen Eisenbahn⸗ 36 n nr i, nn , , , e Van Co noch fer, T rde ns ehe s ge g, far, ge, n e , , gg , we, , ,, eme, . J , nl bn gin gete menen und . 6 wie kön den um le, reibe ich nichts, da ich X. daß gestern genaue Ver⸗ söniglicht Schauspiele. ö Ein zahlun e er fanften und sechsten 19pro n . r T e, , . 2 . r,. 9829 9 ! . . ⸗9ö ü! ittungsbogen und 5 pCt. Verzugszin⸗ 1, ! * , , n, . , 2 ran g. 2 ae, dn, le, läck, von dem sie heimge⸗ Mitwoch, 1. Mal. Im Sch̃austlehzguse; Die Kuchtat: gebrach Echt zur Beriin Stettiner Eisendabn, en seit dem 25. e d is nm gn lun 2shnr übrigen, sines gün igen Geschafté gg bel d . ö 3 gerd een ir Lian et liche Auslegung der, Gescke, Bustspiel in 1 Akt. Und: Herrmann ch , Kin wruchch dig erltere Zahlung pro 1. Juni, und Fhuhzlasfs Ker Gesellchafü hlaiker Straße Rer. K. * f fte e; durch disses Unglück nicht im Ge— ei den vielfachen Be iehun en unserer Vaterstadt gewiß in allen sucht worden sind, wie Männer. rgen ha e ich jek und Dorochea, idyilisches amillengemaͤlde in L Abth., von Töpfer. . s st zwar: fuͤr die Voll⸗Actie von 200 Thlr., unter 65 entweder einzuzahlen oder fran co einzusenden. z 1 56 4843 1 . ; .
Weitcheilen ( Wiederhall und Sympathie finden wird. Indem wir ein Wort unnützer Klage äber dag Vergangene, sondern uberall x Rudolvh Krause, henfation der für die ersten 3 Einzahlungen seit . De. Sollt ; Inmh rden nl, shwarhk Domine, komssche Oper n? c in s zember v. J. ünd für die te , w, d , nie, c n, ien neh, . len,, nn,,
aber die acht christliche Bereitwilllgkeit mit innigem Danke aner- nergische und dillenskräftige Aeußerungen über die Zukunft ge— ;
kennen, womlt baren, di igl. ̃ 1 — d rundwerth, Mobilien und Waaren Abth. Musit von Juber; . mach vorgaͤngiger Le um 1. Juni d. ff en Zinsen, mit is Thlr. 18 Sgr. Quitt n ( Neue Friedrichs str. Nr. 37.
Hannoverschen gie e n, * ellen 9 ö . 9 sich . e ,, schäkht ihn indeß ziem⸗ Donnerßag, 16. Mar. Im Schauspielhause; Symphonie Hyd fen dern bfe bh wenn s aber E lum i. Jun din gen gn l fn mg un dir , fh erg, en rnb h 6 n g —
wr e,, so wis unsere Schwesterstäbte Läöbeck und Bremen llch allgemein auf 6g bis So Millonen Mark Beo. Alle Grund⸗ von T. van Beethoven. Hierauf: Mphigenie auf Tauris. . . 6 . n, wird. en,, *r, nr ö. . . * an seiner . auszufertigende neue Quit. Fuͤnfter Rechenschafts-Bericht ; re Theilnahme a ⸗Ver⸗ r arienwerder, de . . 1 sten, ungsbogen zum Besten der Gesellschaft oͤffentli ö i
; e eee, ü gr glühen. ee n n, *r elo. ie fer fir, , Königstant Ahrater , civil. Cenat oe Koͤnigl. Ober⸗Landesgerichts. ker r gen n sbogen mit Specifieatignen. oder an der reer . Boͤrse ch 464 n, . d
853
22 — 216 *
wie zur Aufnahme und Nerpslegung der vielen Flächtsinge mitjue sicherungs⸗Knsse, die auf enfeltigkeit basirt ist, versichert wer⸗ w t 11. ö tallenische Dpern⸗Vorstellung. ) La Qutttung erfolgt über die volle Quote von 20 Thir. Mackler verkanft. Breslau, den 7 April 1842. Berlin ischen Leb? *“ 8 BVersicher . . Mittech, Hear, e en sch' en . ng] durch unseren Rendanten Dietrich. Der ö der Gch lessch rn Gesellschaft. ö
wirken, glauben wir auch an unser Deutsches Vaterland ein Wort den, sesenl. Verlust, tristt aiss Hamburg, allein. Man . 1 : richten zu , n D offt und wünscht, daß der taat eine Anleihe machen, , , Nachtwandlerin.) Opera in 2 Atti. usica Versaͤumte ahlung hat nach 5. 14. des Statuts Eifenbahn⸗ Geselischaft. Der am 18ten d. M. abgehaltenen (fuͤnften) Ge⸗ ,. and! Du He in den letzten Jahren, wie im Be- dle abgebrannten Grundsthcke bejahlen und, dann die Plätze del Maestro Lellin. e d bi A us zu g. Conventionalstrafe von 16 Rhsr. Fro Aetie und dem⸗ neroki Ml se nne nig ber ar nr n , H lrfinischen freun gor g n, der. von neuem. verkaufen möge, üni so ellen. Ver irrungen ( Die tz len ge, 2 ern⸗Vorstellungen finden nur noch bis Mit Verweisung auf die n, , ei⸗ , — . i, n . . ö Lebens-Versicherungs⸗Gesellschaft ist, in Folge des r,, d, e eib, er, ,, , eg ee me, d, ,, , ,, , tse muthvoll zür Erbauung gings neuen, un schoneren¶ Hamm Femin. Olle 2 Bͤberger, vom Theater ju lh khr Vaenhol an den Sckanomen Carl Woiff kann, wenn Jemen. dadurch gefährde wird. nomischen Gesellf . bebrstchttzt, uin zeit des dies. mung prö 1 nn! 43 n , n. J e.
afhan ,,, , ,,, ,, nn,, , 66 * in hlesigen, thells in En 3er theils in Deutschen Com- . . ü Gastrollen ) . im Berger e k beiegene Gut Tilzow neb 36 Ganz⸗Actie mit voll 265 Thlr. erfolgt auf gleich Vormittags, hterselbst eine Thierschau zu veran stalten, verfloffene wih! schon jetzt ift fes chend mitgetheilt pagnieen versichert, und dlese ertheilüng läßt hoffen, daß von Rostock: Yarscha, a : Ldentario, Saaten und Ackerarbeiten re tsbegruͤndete Weise und unter gleichen Mobaiitaten hier lund bei und ladet die Befltzer ausgezeichneter Schafböcke, so werden. Sie haben sich nicht weniger guͤnstig ats bem größten Theile der Assekuranz⸗Compagnigen der Schaden wird Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. Zinkeisen 1 Hd eruiñ en und . haben und geltend ma. Herren Men del s sohn & Co, wie anderer eher Thiere en, dergleichen zu dem ge- in den fruͤheren Fahren gestellt. . , W gr, , ,, , wen w e eic an ee, , ,, ,, , ,,,, . 1 b den en nnrkgen Augenbtkt hut ene Warmuthung fön, ac. Hwcdendt in der Deckerschen Geheimen Ober · dofbuchdrucker i; · ann i. vir lehren, ele dens ere winnen. Er nien de inen g fl en eg, mn elo eb r, nr g, n, tung Ham uhr. Ich habe so eben einen Gang die Schutt⸗ am 6. oder 283. J * ⸗ h Meilen bringen, wird der S g fr
1 ö ö Beilage Morgens 15 ihr, vor em Kbnigi. Hofgericht — bei Dle von dergleichen bereits geleisteten, am 4. Juli (gleichviel ob sie ein Thier oder mehrere stellen,) eine! eingetretenen go refase aben ieh auf os Personen,