handlung und hoffe eine Ausgleichung zwischen ihnen zu Stande zu bringen, auf deren Grundlage sie dann eine aßregel vorzuschlagen ge⸗ denke, welche die Rechte der Kirchenpatrone ünd der Gemeinden so wie die Autorität der geistlichen Gerichtshöͤfe in gleicher Weise aufrecht erhalten solle. Herr Fox Maule w sich 83 dem Aufschub, weil er sich nichts Befriedigendes von den Vor⸗ schlägen des Ministeriums versprach, aber elbst Herr Hume er⸗ klärte sich in dieser Frage fuͤr die Minister, und der Antrag Sir J. Graham's wurde mit 131 gegen 48 Stimmen geneh⸗ migt. — Gestern kam im Unterhause dieselbe Angelegenhelt zur Sprache, die schon im Oberhause so weitläuftige Partei⸗Debatten veranlaßt hat, namlich der Vorwurf, welcher den Ministern von der Opposition gemacht wird, daß sie an mehreren Orten eine Menge von Friedensrichtern aus der Tery⸗ ernannt
um diesen das Uebergewicht zu verschaffen. Herr Hutt verlangte
In fanterie tte Slr Hu
postirt Verbindung
ments der Madras⸗
Versammlungen jede Diskussion uber allgemeine Landes⸗Angele⸗ was fůr ei
enheiten untersagt und ihnen für jede en Weg durch den Präsidenten der Provin nnern vorschreibt.“ Außerdem hat man
dem Hafen von S. Paulo, acharina dahin beordert, um Ob die Minister noch weiter gehen und ein tliches Verfahren eintreten lassen werden t; einige Munszipal⸗ Kammern aus Minas ehabt haben, aͤhnliche Vor
nd bereits suspendirt und in Anklagestand ver⸗ Bot schaft als onsrechts anklagen, — daran
im —— und volk reiche
einen ernst
Z6sten Slpoy⸗ R aus ungefaͤhr 12 Stadt als viel zu wen lichen Angri diese kleine tillerie beherrschte die
„Ati di, i r, n m etternsch seinen ersten Besuch
Der neue Bo en aus Ro Sr. Durchlaucht dem Fuͤrsten von
abgestattet.
ittheilung an den Thron an den Minister gleich 3 Kriegs⸗ eschickt und r jeden Fall
elnigen Ta
Schwein. treitmacht aufs vo Aargan. ofke glebt u 8 ee e n n der w Sie enthaͤlt na der neueslen W tstehung der asser ist, ohne Sauerlaͤnder ses Geheimniß wußte. Sa
nisse es Le⸗ al, W z.
dacht“ und daß Zschokke ihr daß außer dem Verleger, seinem in 2 ir 2 Jemand um die⸗
nter dem Titel:
8 . Ereĩ e einer Mittheilung in Vveei
bie die Freche w, Kaiser zu richten, t worden, was freilich die Andradisten in jener Beeintraͤchtigung des Petit
jenes Necht nur Aber mit einer P
nde (1842.
Stunden der An e Besatzung der Stadt
ch um einen großen und Dleser Tempel wird Architektur geschildert
seiner großen Halle gerů
vinzial ammlung ist man rovinzial⸗ Vers⸗ g ist zu vermelden, die Ve⸗
die Voriegung von Nachweisen äber diefe Ernennungen, und sein Antrag wurde ohne . genehmigt, da sich die Minister demsel nicht widersetzten. Es fehlte dabei wieder nicht an ge⸗ enseitigen Recriminatignen uber parteiischen Gebrauch der Amis⸗ ewalt zwischen den Whigs und Tories. Sir James Graham führte zur Rechtfertigung des jetzigen Ministeriums an, daß von der vorigen Verwaltung im Ganzen 1026 Friedens⸗ richter ernannt worden, wovon 7413 Whigs oder Radikale und nur T6 Konservatlve gewesen seyen; er nun habe jene Ge⸗ mmtzahl auf 1435 gebracht, um das Gleichgewicht zwischen den ben. einigermaßen , aber das d, m, sey immer noch auf Seiten der Whigs und Radikalen, die 745 dar⸗ unter zählten, während auf die onservativen nur 629 kaͤmen.— Aus der Unterhaus⸗Sißung vom Diensta ist noch zu erwähnen, daß Sir R. Peel au eine von Herrn e. an ihr 9. r. rage erklaͤrte, der apltain Elliot sey allerdings zum Konsul in 2 ernannt, befinde sich aber noch in London, um dem Schatz⸗ Amte Aufschlässe ber die Ausgaben in Hongkong zu geben. und werde sein Gehalt erst beziehen, wenn er sein neues Amt antrete. Dle melsten Blatter machen sich über die riesige Petition zu Gunsten der Volkscharte lustig welche die Chartisten in das Un⸗ terhaus geschleppt und durch Herrn Duncombe haben aberreichen lassen. Die Bittsteller klagen darin unter Anderem, daß sie die außerste Noth litten und doch jährlich 9 Millionen Pfd. St. ank eine Kirche zahlen mäßten, der sie nicht angehörte; sie ver⸗ langen auch, daß die . sofort die ganze Armee entlassen solle. Ferner wird 3 ͤ rt von Gleichstellung des Einkommens und Eigenthums vorgeschlagen. * 2. 86. Connell's laut ihren Unmuth daruber ausgesprochen hatten, daß diesem, als Lord⸗Mayor von Dublin, aus? Anlaß der Geburt des Prinzen von Wale nicht die Baro⸗ nett⸗Warde zu Theil geworden, da doch der Lord⸗ Mayor don London sie erhalten, so laßt der Agitater sich in einem chreiben an den Secrctalr des Repeal⸗Verelns folgendermaßen vernehmen: „Einige Briefe, die ich heute aus Dub in erhalten, erwaͤhnen als umlaufendes Deruͤcht, daß einige meiner Mitbuͤrger Schritte beab⸗ e , , ß der fen einn liche Zuruücksetzung der I Gehl bei aner w der bffentlichen
Chören. Es heißt, wie ich sehe, der Lord ⸗Provost von Ediuburg sey auch, wie der Lord⸗Mayor von London um Baronet gemacht worden. Wa , , M a rich. ,,
n 4 ehh 6 n da zen, da * n Name in Dinge
s bin eitel genu u glauben, da die , ands 4 ie i n .
r ver Sache der rellgißsen und bargerl 6 8 . e . r , . n t n das Ge n erer einzutragen,
— für eine 2 Heimat und einen frejen Altar jobre Theninahme schenken. Meine Anstrengungen mögen mißlingen, allein der lehte Pulsschlag meines Herzens soll Irland und . Leiden gewidmet 5 Ferm und dessen auf Glück und Frelbeit. Wie fönnten da, ich fre mit schmerz licher Ungeduld, mein? Föeunde meinen Namen in Titel und dergleichen Dinge mischen wollen? 71 es nicht klar, daß ste unseren gemeinscha ichen Feinden einen T umph bereiten, indem sie diese glauben lassen, es walte Verdruß, wo doch blos vollkommene Zufrledenheit r und daß getauschte Eitelkeit vorhanden fey, wo doch nichts besteht als der Stolz, ein vielleicht übertriebener Stolz guf einen Vamen, den, wie ich glaube, die treuesten und besten Anhänger Alt⸗Irlands im Herzen tragen. Genug und mehr als gen gn don der Sache, nur noch die Bitte, daß per Verein dem irrigen Eifer meiner irrigen de entgegentrete.“ a Lord gr en hat bel einer Preisvertheilung an die Studi⸗ renden der Medizin auf der Londoner Universitãt angezeigt, daß er von Lord Brougham mehr als 100 zu Kahira auf Stgats⸗ kosten gedruckte Bucher empfangen habe, um sie der Fakultat zu hbrreichen. Diese Bächer sind ein Geschenk, welches Mehmed
Anj einst dem Lord Brougham gemacht hat.
Niederlande. . 61 Aus dem Saag, 6. Mai. Seit einigen Tagen er das Gerücht , j unsere . beschlossen habe, eine diplomatische Note an die fünf großen Europ gischen Mächte zu fen den, worin denselben eine Uebersicht von Allem mitgetheilt werden soll, was Holland hinsichtlich der obschwebenden finanziellen Diffe⸗ renzen mit Belgien bewilligt habe, um zu einer baldigen Regull⸗ rung derselben zu gelangen, und wobel schließlich die Intervention
der gedachten Machte von neuem in nspruch genommen wer⸗
den soll. Se. Königl. Hoheit der Prinz Friedrich ist gestern aus Ber⸗ lin hier wieder eingetroffen.
Der ehemalige Redacteur der Arnheimschen Zeitung, Herr RNoesi van Umburg, ist zum Legations⸗Secretair der diesseitigen
Gesandtschaft in Wlen ernannt.
. Belgien. Brüssel, 7. Mal. Der bisherige Paͤpstliche Internuntius, Monsignor Fernari, Erzbischof eg gr hat gestern dem Könige in feierlicher Audienz das eiben 6 aͤbergeben,. durch welches er fertan in der Tigenschaft eines apostolischen Nuntius
beglaubigt wird. Oesterreich.
M Wien, 6. Mai. J
auf der kn von e. 2 4 — es Ga ö zu 2 eine große
i g. ven Sina, welcher die . er Wien ⸗Raaber
war. uckten
ö ie r wurde d 83 t angetreten nden bis Wien zurückgelegt.
Den 36 1 * tretun Tem
len, Tempelchen waren nirt. Das Ganze bildet See mit
agt, aber in einigen dahinter peurs und Artilleristen kaser⸗ Vlereck, in dessen Mitte sich ung befindet, n hren. Obiger Con⸗ aats⸗Examen Chine⸗ rer Pruͤfung in enge der Le der Staatsdienst⸗Adspiranten Missionair Gützlaff, welcher die Ex⸗ war mit der Ober⸗Aufsicht der ei beauftragt und soll sie treff⸗ ustand der Truppen war zeigten die Einwohner Verbindungen
Der Herzog von Braunschwei ssen und seinen Weg nach Venedi Heiligkeit dem
on Neapel geht hervor, daß man naͤchstens eine Hyollaͤndische Flotte en, welche muthmaßlich die Forderungen
en bei der avoliere di Puglia Apu⸗ diplomatischem Wege zu keinem Erfolg ge⸗ affen geltend machen soll. ie um nicht unvorbe⸗
Nom, 29. April. bereits gestern wieder verla eschlagen. Ta
Aus allen dort nicht ohne Beso im Golf erscheinen zu der Hollaͤndischen Kapi lischen Bank), die ar : bracht werden konnten, mit den
nische Regierung trifft alle Anstalten.
1 4 Spanien. O Pꝛtadrid, 29. April. Der Rege seinen Unwillen zu erkennen es wagte, im Ko schrifts⸗ Angelegenheit mehr, auf die an sie die Frage wegen der kammerscheinen erledigt seyn werde. Heute hielt Herr um darzuthun, daß man den Minister um das Land vor einer
entschiedenen Auftreten der Regierung will man den Einflüß von Vasconcellos erkennen, und da er auch ernannt
nen . aufbot,
aft der Andrada ihrem Tod⸗
te derselbe Sr. ch hatte ders g ente
rücken vom . ahre 2 waͤhrend i sern wohnen.
hauptet, Aureliano bisher all sei lich, daß die rasende Leidensch asconcellos zu statten kaͤme und diesen, wenigstens den einzigen Entschiedenen,
Ostindien.
1. April. In tausend Mann na enborough, der Trans portschiffe persönlich in Au ajor Pollock stand, folge, mit einer stark auer und dem Eingang der Keiber⸗ Ort, genannt Kawulsur, im Lager. er abwartet, ruͤcken in diesem Au vor und wurden rschein lich schauer eintreffen. viele Europaische lshaber Sir am 72. Februar den Sutleds. Den Britischen jor Sale in Dschell usenden, un
ittheilungen v
fucius⸗ Tempel wird alle sischer Studenten den umliegenden H ren zu schiießen, muß die Zahl
fer in der Noth, Ruder braͤchte.
be e, g.
und Lord
yn. edition als Dolmetscher begleitet, n der Stadt eingerichteten lich organisirt haben. Der gut und an Lebensmitteln Ueberfluß, doch nur wenig Lust, mit den Engländern in Handels⸗
Die Insel Hongkong sch dischen wie Eur ir! Truppen bekomm entwickelt sich dort ein ra
Neapolitanisch
reitet zu seyn. ifft worden,
sind g China . 3 eral⸗ Gouverneur, hat die
n genommen. . den letzten Nachrichten aus en Streitmacht zwischen der e, bei einem ungen, welche enblick durch das Pend gegen den 10. April in Verstaͤrkungen, worunter ver daten, hatten, n lis in Ludian äaͤberschritten. ten ist es ge eine kleine d zwar durch S
esundheitsz
nt hat auf das lauteste die Oppositions⸗ Partei nister wegen der bekannten Unter⸗ Diese weigern sich nun⸗ n zu antworten, bis
ionen in Schah⸗
Kongreß einen langen Vor⸗ n alle Huͤlfsmittel be⸗ fremden Intervention Bevorstehen einer solchen darzuthun, Königin Isabella auf nichts weniger
eint ein ungesunder Plaß zu seyn; t der Aufenthalt schlecht. sch aufbluͤhender Han⸗ ch immer mehr Englische Kaufleute daselbst
Einem Schreiben aus Kulungsu vom 14. Dezember zufolge, hatte der große Kanal feine Dumme durchbrochen und das Land weit hinaus mit Wasser und Treibeis be in den Monaten Dezember und Januar daß man sich aͤber den vergleichsweise guten Gesundheits⸗Zustand lischen Truppen verwundert.
t den suͤdlichen Hafen wird fortwaͤhrend erfolgre trieben und das fruher so hart verpoönte Opium da die Macht der Regierung, den Ge⸗ ehr gelaͤhmt
zur Nede zu stellen. i et! Interpellati Emittirung von 160
essenungeachtet del, und es lassen si
sie vom Ober⸗ gemustert worden,
dem Generas⸗Ma⸗ Summe Geldes, 3000 Ru⸗ uwars, welche fur die sichere rke Summe als Belohnung t sich damit Proviant und Fourage verschafft,
er⸗Paͤsse verlegenden Staͤmmen, den Kei⸗- et und ihnen eine be⸗ ö en den En
rguälles im
Das Wetter war
willigen muͤsse, hoöͤchst veränderlich, so
sicher zu stellen. Um das berief sich der Vormund der als die Gaceta de Augsburgo, in welcher, folge, behauptet wird, die Verm ung Spaniens, durch fünf „So lange es noch einen rebelli in Anspruch nimmt“, sagte Herr Arguẽlles, Hand legen, und wenn er u werden es andere Machte
Artikel hervorgeht, den ich so eben vorgelesen
Vereinigte Staaten von April. Lord ten Ankunft in Wa Webster, einen denten amtlich vo Schreiben. und man hofft, daß sie werden. Was das streirige Graͤnzgebiet von Maine angebli ra: Session zusammenberufen, um chen Vergleich, deren Ueberbringer soll, in Erwägung zu ziehen.
des Kanadiers Hogan ist von keinen Der Gefangene wurde nach wenigen
n hat die Anleihe⸗ Bill zum zwei⸗ fuͤr ganz gewiß, daß sie durch⸗
Nachrichten bis zum afte hatten sich äber den nicht mehr als 1000 ihnen au 6 Fersen am e ausge⸗ fruher 3
hlung Isabella's werde, Maͤchte entschieden werden. schen Prinzen giebt, der den duͤrfen wir die ms gleich nicht be⸗ un, wie aus dem
ganz frei verkauft, brauch diefes Narkotikons unter Aufsicht zu behalten, seyn scheint. Der Preis des Opiums ist jetzt so hoch und der rkauf so bedeutend, daß man vorgeschla nen Orten Schiffe aufzustellen, welche als e egen , , , men, d, ?
aß die ndische pagnie damit weni 8 die lfte der Kosten der Chinesischen Expedition decken 8 6.
woran es ihm sehr ö 65 den die re , * buüries, hat man Unterhandlungen e trächtliche Summe geb zum Durchzug bffneken. tionen zu keinem erwuͤnschten ie, so wird man zu ollockes Heeresmacht und die Brigade jrozpur ging das Ge ries einen Vertrag
fen nicht aus der
kriegen kann, so wenn sie dieselb
int jedoch, daß diese ren werden. waltmitteln greifen, sobald des Obersten Wilde sich ruͤcht, General Pol⸗ aber fresen Durchzug daß die Britische Regierung ak Rupten . r
* 5 wr, e. ots fuͤr die Ladun⸗ Mord ⸗ Amerika. gen dienen sollen. ndel ist so enorm, Afhburton hat gleich nach ington dem Staattz⸗ Besuch abgestattet. Am 6öten rgestellt ünd äberreichte ihm Die Unterhandlungen werden zu einem befrie⸗
, haben. In
e init den Kei unter der Bedingung abgeschlossen, den Haͤuptlingen derselben jährlich zwei L sey sofort mit vier Regimentern durch
dessen wurde dies allgemein als ein leeres 6 nd ein anderes G
ei den Keiber-⸗Staͤmmen, und zwar in . angekommen sey und einen Angriff auf
seiner am 4. Secretair, Herrn wurde er dem Praͤsi sein Beglaubigungs⸗ bald angeknüpft werden, digenden Resuitat fuhr beirifft, so will der Gouverneur latur dieses Staats die Vorschlaͤge zu e Lord Ashburton seyn Die neue Festnehmung weiteren Folgen gewesen. wieder freigelassen. er Senat zu Washi tenmale verlesen, und man hält es gehen wird. alveston in Texas reichen die
Der große Brand in gab urn,
Berichte Altonaer und Hamburger Blätter. — Wei⸗ tere Korrespondenz⸗
Mitona, 9. Mai. Der Alfonaische Merkur sagt in seinem heutigen Vlatte: „Wir knuͤpfen den Faden unseres Be⸗ richts ber den Brand der Schwesterstadt dort wieder an, wo wir ihn Sonnabend abgebrochen hatten, und zw lobt! — um den Lesern endlich das Ende zu ver damals getrost in des Brandes, aber nicht das der seren letzten Artikel Nachrichten uͤber und in welcher es je
Eben so w Chan mit 2 dem Fort A das Britische L
erten Brigade des Aber ch auf das Fort All
der Delhi Gazette und dem A Dysenterle, so daß von wenig mehr 13. Februar uͤber 1800 Mann auf der Krankenllste der ansteckenden Natur dieser Krankheit fürchtete man, daß sie sich auf General Pollock's im Anzug befindli dehnen möchte. In letzterer befanden si
sche Truppen.
i Mussid Gott sey ge⸗
nden, das
ellten: freilich nur das er. Bald nachdem wir un⸗ geschlossen hatten, kamen uns schon guͤnstige welche das Feuer genommen, tzt, von dem fast sturmartig gewordenen Suͤd⸗ westwinde in beschraͤnkter Ausdehnung, der Jakobikirche vorbei, der Granze der Stadt, dem Wall und dem Stadtgraben zu unaufhaltsam fortgetrieben wurde, um wieder Nahrung auf dem Gebiet so daß man Hoffnung n dem Sack, in welchem es sich gleich⸗ sam gefangen hatte, endlich zu bewaͤltigen, wenn der
kun, Eingange der Keiber n Wilde, welche den ungluͤ chi unternommen,
ottes Hand
errschte, nach ra Ukbar, eine bösartige als vier Regimentern am standen. Bei
die Richtung zu,
e Heeres⸗Abtheilung aus⸗ sho Mann zuverlaͤssige
s der Stadt Kabul selbst will der Agra Ukbar authen⸗ tische Nachrichten bis zum 24.
28. Marz. Die Mexikanischen Streitkr Rio Grande zurückgezogen. Sie sellen aus en und die Texianer geblich drei Kriegs⸗D einigen schon
es uͤbersprin⸗ Mann bestanden n mußte, Santana hatte an
rastet und hoffte mit diesen und hatte, das blinde Element
anuar haben.
rigen St. Ztg. enthaltenen) Bekanntmachungen leicht diejenigen d ü. welche sich auf die — e ge , ie ergriffenen Sicherhests⸗Maßregeln bezlehen. Um überhaupt bei dein aufgeldsten Zustande der Dbdachlosigkeit so vieler Men⸗ schen einem gesetzlosen Zustande der inf, hat der Rath einen neuen Pollzelherrn mit ausgedehnter Vollmacht ernannt und Frei⸗ willige aufgeboten, die sich in großer Anzahl eingefunden haben, und mit Abyei versehen, die Sicherheit handhaben helfen; um fuͤr die Unterbringung und , der vielen mitteilosen Abgebrannten Sorge tragen, haben sich Huͤlfs⸗Vereine gebildet, die seit ern in voller Thaͤtigkeit sind, aber deren Huͤlfe freilich 861 uberall hinreicht. Zelte und Baracken erheben sich vor den Thoren; aber die Zahl der Obdachlosen war gestern bei dem stuͤrmischen und regnigen Wetter noch sehr groß, namentlich vor dem Stein⸗Thore, wohin zuletzt der große Strom der Auswanderung gegangen war. iese Gegend ist daher jetzt auch wohl der 4 der groͤßten Noth und Verwirrung; dort lagen gestern noch die Bewohner des zuletzt vom Feuer er⸗ griffenen Quartiers, mit und ohne Effekten, haufenweise durchein⸗ ander. Alles Mögliche geschah ur Unterbringung der Fluͤchtigen, Zelte und Baracken wurden eilig errichtet und Essen in großen
Kesseln gekocht. Die armen Leute sind meistens augenblicklich nur fuͤr Eindruͤcke der Gegenwart empfänglich, weil der ungeheure Schlag, das gemeinsame Ungluͤck die Seele lahmt und den Gedan⸗ ken Ene bestimmte Richtung anwesst. So, als gestern unter ihnen die Kunde laut ward, daß sie warmes Essen empfangen soll⸗ ten, machte sich die ruͤhrendste Freude bemerklich, und schien das unerwartete Labsal den gesunkenen Muth aufs Neue zu bele⸗ ben. Einer half dem Anderen gu Gefaͤßen, herbeigeeilte Freunde und Verwandte trugen den Ihtigen ju, und dieselbe Stimmung beseelte Vertheiler und Empfanger. Dajwischen wurden die Spritzen⸗Arbeiter erquickt, keel fen aus dem Bewußtseyn, das Feuer zu beherrschen, neue Krafte geschbpft. Dann wieder hoͤrte man arme Leute mit eigennuͤßzigen Fuhrteuten akkordiren, um ihr bischen Habe und Gut in die unversehrten Haͤuser zurüͤgtzuschaf—⸗ fen, leider haͤufig vergebens; — andere noch Obdachleose, deren Wohnung bereits wirklich in Asche, jammerten um sich selber und ihre. Sachen, wahrend der Wind heftig wehte und Regenguͤsse r Andere Gluͤcklichere oder Wohlhabende haben bei
erwandten und sonst in St. Georg und bis nach Bergedorf und weiter ein Unterkommen gefunden, und die Eisenbahn, die gerade in diesen Tagen erdffnet werden sollte, ist bereits zum Transport yer worden.
le weitere Nachbarschaft und namentlich unser Holstein wird immer mehr von dem ungeheuren Umfange des Ungluͤcks benachrichtigt werden, und gewiß wird man auch hier darauf be⸗ dacht seyn, möglichst zu heifen. Die beiden Spritzen aus Kiel sind erst in der Nacht auf den Sonntag angekommen; von an⸗ beren Orten wird mit der groͤßten Theilnahme geschrieben und gewiß sind schon manche Transporte von Lebensmitteln ꝛc. ange⸗ langt. In Altona hat der Ober⸗Praͤsident eine Kommission von Buͤrgern niedergesetzt, um fur die dort Untergebrachten zu sorgen, und 'der Vorrättz des Agenten Lange an Schiffszwieback und Bier, wie auch im Nothfall die Suppen⸗Anstalt, werden gute Dienste leisten. Was die Sicherheit betrifft, so erfahren wir, daß zwei Schwadronen Hannoversche Kavallerie angelangt sind, und auch die entbotenen Truppen der Luͤbecker Garnison wenig⸗ stens zum Theil schon in der Nachbarschaft der Stadt sind. Von hier aus soll auch Daͤnisches Milltgir r rt seyn.
Wie es gestern in den übrig Jeblleblnen Kirchen Hamburgs ausgesehen hat, wissen wir nicht; aber wir hoffen, daß recht Viele ihre Gedanken und Gebete zu Dem gerichtet, welcher der wahre Helfer in der Noth ist, und daß sie in dem verhaͤngnißvollen Brande des Himmelfahrtstages Seine Hand erkannt haben wer⸗ den, welche nicht blos die Wunden heilen kann, die sie schlaͤgt, n. 2 zuchtigt, um zu segnen. Sind die Tage allgemeiner ö oth eine Zeit der Truͤbfal, so sind sie auch eine Zeit der Erhe⸗ ung, in denen sich Kraͤfte entwickeln, die man vorher nie geahnt hat. Als der Berichterstatter auf dem Neuen Jungfernstieg e, Nachmittag den Schauplatz der Berheerung um das lister⸗Bassin äber lickte und dabes eines Regenbogens ansichtig wurde, der sich uber den Jakobithurm und den letzten Schauplaß des Brandes woͤlbte, trat ein Mann, anscheinend aus dem Hand⸗ ,,,, ; ?“ und dann: „aber Gott sprach will Eu seyn, und zog seinen Bogen daruber hin.“ ; andi
die dortigen Englischen Gefangenen gut behandelt. Auch die Ge⸗ man⸗Fort, namentlich Major Pottinger, esundheit, mit Ausnahme des Generals Elphin⸗ ra und an den Folgen seiner bel dem un⸗ litt. Einige gefangene O sollen von den Af⸗ Ein Capitain
zu beherrschen und auch noch die umseßzte und eine noͤrdlich, oder gar böͤstliche Richtung nahm. Dies hat Gott gnaͤdig verhuͤtet, und so konnte man schon gestern, Sonntag Morgen, wenn nicht alle menschliche Voraussicht auch diesmal truͤgte, außer dem Rest des Jacobi⸗Kirchspiels den bisher verschont gebliebenen Theil des Petri⸗Kirchspiels und das reiche Quartier der Katharinen⸗Kirche als gerettet betrachten, des ent⸗ fernteren, großen und bevölkerten, aber meist haͤßlichen und schlecht ebauten Michaelis⸗Kirchspiels nicht zu gedenken. at das Feuer, bis es an die bezeichnete Graͤnze gelangt ist, noch azu gehört namentlich die neue one Straße des Holzbamms am Alster⸗Bassin, mit der Smithschen Wasserleifung, die sich lange tapfer gehalten, das freilich ni zu Truͤmmern gebrannte Dententionshaus, wie schon vorher das Spinnhaus, deren Insassen früher, wie u. Wasser in Sicherheit gebracht seyn schon fruͤher abgebrannten) Zuchthaus straße nach dem Pferdemarkt fuͤhrende sogennannte Alsterthor, ein Stuck edachten Marktes, ferner wenigstens auslaufenden Straßen Raboisen und Breite- und Lilienstraße mit der Gertruden⸗Kapelle, so wie kurze Muͤhren ic. — Erwähnt muß bei dieser Gelegenheit noch werden, daß leider doch auch die ehrwuͤrdige Petri⸗Kirche mit ihrem Thurm eine Ruine geworden ist, die aber noch in ihrem Verfall gls ein maͤchtiges und erhabenes Trauer⸗Denkmal aus Hamburgs Vorzei: aus den sie umgebenden H
Korvetten der Golf von Mexiko Kuͤsten von Teras beunruhigen zu konnen.
Brasilien.
— — Nis Janeirs,
nd nach S. Paulo gegangen, u
vinzial⸗Versammlun verloren; auf den
ngenen im Lu ich bei guter stone, welcher am Pod äcklichen Rückzug erhaltenen Wunde ere, deren Namen jedoch nicht erwahnt sind, eben worden seyn. t t durch die Flucht entkommen seyn, ne seines Regiments um den d das Leben rettete. Gefolge der Englaͤnder haben sich die meisten mit erfrornen Nasen und
h. Februar sagt: Das g äber der Katastrophe von ellen. Es unterliegt jetzt kaum Schach Sunscha, tief s Furcht oder nder Theil nahm. Ein ß ein Brief von ihm an aufgefangen worden enden Zusammen⸗
Die beiden Andrada m ihre Sitze in der Pro⸗ aben ihre Zeit nicht Carlos hat jene Ver⸗ angenommen, und der alte Senator Vergueiro ere Machwerk zu überreichen. Kaiser: ein verraͤtherisches Ministerium m zwei Gesetze vorge⸗ nal⸗Prohesses und die Errichtung des issungswidrig seyen und Bra⸗ ldverei stürzen müßten; zwar nze Land es duldete, das ä welcher Gelegenheit denn den Großthaten der Pauli
nicht ertragen; aber ihr das hlutige ien en muüsse; noch könne der Kai⸗ K e a e. 6
nun ammer suspen
n. durch die Constitution stren eilich sagen: ein te, und er zerrt
einjunẽchmen, und h egen Loͤsegel orschlag von Antonio g eine „Botschaft an den eine Deputatlon, an deren Spitze erher geschickt, agen darin dem und eine elende, verkaufte
mee n ne,. unau in unmbglich, und hochherzige Volk voön S. die tausendmal ge wieder hergeleyert wird) kd bebe bei dem Geb solcher Kampf über V ser helfen,
und zwar mit der Fa Leib gewun⸗ Inzwischen den, deren Seide ihm in d Flaͤchtlinge von dem Lager⸗
Dschellalabad eingefunden,
er Agra Ukbar vom 2 nißvolle Dunkel, das so l saͤngt an sich fel mehr, daß jene elende Puppe, erflochten war und, n die Englaͤ
um das saub eine reiche Beute gefunden.
legt — die die des Zuchthauses, einem wei sollen, ferner das von der in die Exeignisse v ß, an der Verraͤtherel gege eis davon liegt in der Schir Sing, den Maharadscha von Lahore, ist, worin er diesen aufforderte, in dem evor steh stoß zwischen den Afghanen und Englaͤndern stre
94 Gerucht, das * eharunpur, wo er als
kae. dem Versuch get iesen; eben so die Angabe, daß mit Ukbar Chan auf
au ob nun m Theil die nach dem
horte Litanei v euen weg, Rosenstraße,
hatsache, da Gedanken an
(eine , ist 3 Die
n . 9 obaldꝰ man Festigkeit ufen, nicht, wo eine
Mohammed, Utbar Chans Vater, aus efangener lebt, zu entfliehen ge⸗ dtet worden, hat sich als unge⸗ eine Korrespondenz Er lebte mit ei⸗ von 66 unbewaffneten Personen ruhig an dem ge⸗ So meldet wenigstens der Bengal Hurkaru
e, gr n ge. ark und sind wohl auf ihrer Hut. ssi
d beim 212 ge n,
aͤusertrůmmern empersteigt.
Ein schlimmerer Feind als das Feuer war uͤbrigens am Sonn⸗ . urcht und die Aufregung, die maͤchtigt hatten, hervorgerufen durch Ge chten Brandstiftungen uernswerthe Gewa
wurden ihm n ch der Gemuther be⸗
von vielfach ver⸗ namentlich in der Neustadt, welche be⸗ Ethätigkeiten und viele Arretirungen ur Folge hatten. Diesen Geruͤchten mogen einzelne verdächtige Thatsachen en; jedenfalls waren sie a bertrieben und mit seltsamen Ausgeburten der krankhaft erregten e allgemeine Furcht vor einge⸗ erall im Dunkeln lauernden Gefahren aber ist der
rh und ihn zu blinder Gewaltthat Diese Gerüchte und diese Stimmung hatten es Tages auch nach Altona verpflanzt, das in dieser getrennt, mit Hamburg eine dessen Bevölkerung Arbeit und Leid, Furcht und Hoffnung weswegen hier
ungen worden.
nem Gefolge nannten Ort. vom 22. Februar. In Belud man traut den
Inhalt der Botschaft, die, was re
P p um Grunde gelegen Was aber freilich den
chen hohl stan schein chen, und erordentlich
ist. Volkseinbild bilbeten und ste Feind der Ordnun
Besonnenheit rau
Englander st ausgeschmuͤckt. Häuptling von Kelat, ẽ von Dadur im Lager.
Pontardent in erheben wollte, nachweisen, d war Alles er in der Opposition war;
Man muß n Maca, 14. Februar. Die Vesabun es durch keine and, den letzten Nachrichten zufolge
ann Irlaͤndischer Infanterie, einer
en, 250 9 r Beruhigung
traßen durch⸗
Hamburg, 9. Mai. Die Abend-Zeitung der Bör⸗ senhalle hat heute einstweilen ein Extrablatt ausgegeben, wird jedoch bald wieder regelmäßig erscheinen, da ein großer Theil ihres Inventars gerettet worden. Das heutige Extrablatt wird durch nachstehende Bemerkungen eingeleitet:
Das Erscheinen unseres Blattes ist am 5ten dieses durch ein Ereigniß unterbrochen worden, welches in den Annalen unserer Vaterstadt, unseres durch das Band der Freiheit und des Wohl⸗ ergehens mit dem Innersten des Daseyng eines jeden seiner Buͤr⸗ ger eng verknuͤpften Hamburg, selbst den spaͤtesten Geschlechtern ein Anlaß der Trauer und des Entsetzens nbleiben und sich in sei⸗ nen Folgen leider weit uͤber das Gebiet unseres kleinen Freistaates hin⸗ aus erstrecken wird. Die ersten Morgenstunden des Himmelfahrtsta⸗ ges wurden durch eine Feuers brunst eingeleltet / welche sich mit unerhoͤr⸗ ter Wuth seitdem uͤber einen großen Theil unserer Altstadt verbreitet und jetz gegen sechzig Straßen, Gassen und bffentliche Plätze verheert, drei Kirchen, das Rathhaus, das Eimbeckische Haus, die
Detentionshaus, mehrere Post⸗Buͤreaus, die Bureaus der politi⸗ schen Zeitungen, das Gebäude der alten Boͤr sen⸗Halle, aß alle Basthoͤfe, den neuen Schrangen und uͤber 1000 Wohnhaäͤuser und Speicher zerstoͤrt, außerdem eine große Anzahl von Gebaͤuden aller Art beschaͤdigt hat. Der Verlust an Menschenleben, welcher bei der allgemein herrschenden aufopfernden Hingebung nicht unbedeu⸗ tend seyn kann, laßt sich noch nicht angeben.
Am Schlusse ihres Berichts über die Feuersbrunst fuͤgt die Boͤrsenhallg hinzu: „Zur Beruhigung und Kenntnißnahme fuͤr den auswärtigen Handelsstand fuͤgen wir hinzu, daß unter den von der Feuersbrunst verschonten Straßen sich der Cremon, die Katharinenstraße, der Grimm, die Gröningerstraße, die große Rei=
nstraße und der neue und alte Wandrahm, also der Theil der
tadt, der die groͤßten Waaren⸗Vorraͤthe birgt, befinden, und daß summtliche in dlesen Straßen liegenden Speicher mit ihren bedeu⸗ tenden Waarenlägern gerettet sind, so daß, wenn auch viel an Waaren verloren, doch mehr noch gerettet ist. Die Hafengegend sowohl die am Oberhafen, wie am Niederhafen, ist von der — * brunst gar nicht hrt worden. Die neue Börse ist, ungeachtet ihrer bedrohten Lage, unversehrt geblieben und wird wohl in den nächsten Tagen wieder besucht werden. Die Bank sst freilich aus⸗ ebrannt, die Silberbarren und das vorhandene baare Geld (Plaster) ind indeß gerettet worden. Die Bankzahlungen haben ihren
kleinen Abtheilung Ma d 56
2 aͤrgergarde die ompagnie des
Soldaten, 680 Soldaten g betrifft, so wird man aus deren (in der
terie⸗ Regiment,
aatsgewa der vom ͤ ohner Patrou diese den 2 1 und der Schuͤtzen⸗ —
Fortgang.
Die Böͤrfenh all
Bank, das Archiv, die alte Boͤrse, das Zuchthaus, Spinnhaus und
war, weil dem die Spritzen aus Bergedorf auf ihr hergekommen waren unaufhörlich von dorthin nden benutzt r. ;
Wir theilen hler noch nachträglich einige in den leßten Ta⸗ gen in Hamburg erschienene obrigkeitliche Bekanntmachungen mit: E. H. Rath macht Folgendes bekannt:
s werden vorgängig, um die Pollzei⸗Gewalt unter den ** Umstanden mit der erforderlichen gert g handhaben, Polizei⸗Buürger eingeführt. — Jeder bekannte wackere Burger oder Angehbrige unse⸗ rer Stadt, welcher sich erbietet, dieses r r seine Vater⸗ stadt in der gegenwaäͤrtigen Zeit der Noth zu übernehmen, ist bis da⸗ hin, daß eine hinreichende Anzahl sich gemeldet hat, willkommen. Es ist 16.4 Register auf dem Stadthause niedergelegt, um sich einzu⸗
Die Polizei⸗Buürger werden nach den Bataillons⸗Distrikten des Burger⸗Milit airs eingetheslt, und sich selbst wieder in — — n n. 65 . abtheilen.
emeinschaft mit der ordentlichen Polize
was unter den , Umstaͤnden zur . 2 . . im weitesten Umfange gehbrt, jedoch unter der Ober⸗
. der Polizei Behbrde, und haben sie auf keine Weise, was den —— hen Theil der Löschung betrifft, einseitige Anordnungen zu Die Polizei⸗Bürger desselben Burg er⸗Militair⸗Bata ĩ in jenem Distrikte eine Central⸗Behdͤrde, welche , Hause des Bataillons⸗Chefs ihren Sitz hat. Sie vertheilen die ein⸗ ar . den r, .
e Maßregeln von tigkeit, welche die Polizei⸗Bürger er⸗ greifen, sind, wenn thunlich, der einn F , e , e ng ung vorzulegen. Die Burger und Einwohner, welche sich als Polizei⸗ Burger einzeichnen, tragen eine weiße Schaͤrpe um den Leib; sie werden patriotisch den Geist dieser in der Eile entworfenen In- struetion mehr als ihre Worte vor Augen haben,
Die Polizei⸗Buͤrger werden es sich auch nach besten Kräften an⸗ ginn seyn lassen, die Arbeiter und das Volk zur Nuͤchternheit und aͤßigkeit zu vermahnen, so wie zur steten o ln ren und besonders gam Vertrauen auf Gott, dessen maͤchtige und günige Hand uns von er schweren Heimsuchung in Gnaden befreien möge. Gegeben in unserer Raths⸗Versammlung. Hamburg, am 7. Mai 1842.
Die Polizei⸗Behörde hat mit großem Bedauern vernomm die Herren Lindlay. Fer , n eh 12 Giles, Ingenieur 8 26 ', und Herr Thompson Ingenieur der HMaschiu en chaprh⸗ auf em Grasbrook, wegen der Dienste, welche sie mit unseren Mitbuͤr⸗ ern, im Auftrage der Behoͤrden, zur Rettung unserer Stadt geleistet aben, angefeindet und verfolgt werden, und fuͤhlt sig sich aus diesem Grunde verpflichtet, ihrerseits diesen Ehrenmaͤnnern fuͤr ihre, von den
a f. . begleitet gewesenen großen Dienste schon jetzt
hren Dank zu bezeigen. Hamburg, den 8. Mai 1812.
Die Polizei⸗Behbrde.
— Einem aͤlteren Berichte aus Hamburg (vom 7. Mah entleh⸗ nen wir noch Folgendes Zur Huͤlfsleistun * die im 2 enden Schiffs-Capitaine jeden nur entbehrlichen Arm von ihren chiffen gegeben, Lebensmittel sind, frisches Brod vielleicht aus⸗ genommen, hinlänglich da. Vor dem Dammthore werden eine Masse Zelte aufgeschlagen, um die Obdachlosen zu bergen. In allen Straßen sind daher die angeseheneren Leute zusammengetre— ten, um eine Art Sicherheits⸗-Pollzei (Polizei⸗Buͤrger“ genannt) zu bilden, und am Wasser, wo die Männer meist beim Feuer arbeiten, unterstützen Pikets von Buͤrger⸗-Gardisten, die Fischweiber und dergleichen Frauen, die mit Stöcken und Haken den Eingang der verschiedenen Hoͤfe bewachen und foͤrmlich als Wache aufzie— hen. Auch heute Morgen will man beim Eichholz, den Vor— seben und dem Kehrwieder Feuer angelegt gefunden haben. Ja es sollen sogar mehrere mit Pechkränzen und Phosphor versehenẽ u . arretirt worden seyn. Die neue Boͤrse, voller kostbarer ffekten, ward durch 40 Spritzen, die in immerwaͤhrender Thaͤtig⸗ keit waren, geschuͤßt. Die Daͤcher und Mauern waren mit wol lenen Tuͤchern bedeckt, welche bestaͤndig naß erhalten wurden.
An 300 Haͤuser sind gesprengt worden, um dem Feuer Ein— halt zu thun. An Waaren und Mobilien sollen fuͤr 360 Millionen Mark Beo. verbrannt seyn. Von den Galanteriewaarenhaͤndlern
iebt es in Hamburg keinen mehr; denn Andrea Israel, Hagenest einhauer, Risser und Lipschuͤtz, Inghirami und Block, acobsen sind saͤmmtlich bis auf den Grund abgebrannt.
A Samburg, 9. Mai. Das Bedenklichste ist vor Mangel an Lebensmitteln. Vom . dc n * 6 auf den Wiesen Brod⸗ und Suppen-⸗Vertheilungen stattgefunden. Der Verein der Fraͤulein Amalie Sieveking soll das Unmdg⸗ liche leisten. Ueberhaupt herrscht großer Gemeingeist; aber auf der anderen Seite auch furchtbare Geldgier. Blockwagen sind unter
Anderem mit 200 Mark auf kur i ze Zeit bezahlt worden. M 22 heute auf einem Biockwagen mit Brod und 3 Georg legen, um dort die Armen zu speisen.
Alle größere uchdruckereien, 16 an der Zahl, sind eingeaͤschert.
tona drucken lssen mußte daher ihr heutiges Extrablatt in Al— Die Bbrse findet im Logensaale auf der Drehbahn statt, wo
Einrichtungen dazu getroffen worden; bie neue Boͤrse wird bal⸗
digst wieder eröffnet werden. Ungefaͤhr sind im Ganzen 560 Straßen und acht öffentliche
Gebaͤude mit Einschluß dreier Kirchen abgebra ard
. e. 82 . . am 5. 31 ö K mburg war, bei welchem de ĩ ĩ is.
Isc⸗ . J ch r damalige Michaelis Thurm in
roßer Brand
Im Interesse der Rheinlaͤndischen Versicherungs⸗ Gesellschaft
freut es uns, nach den Anzeigen der betreffenden Herren Agenten,
berichten zu koͤnnen, daß von diesen Gesellschaften di ᷣ
nur mit 0, 000 Mark Beo. und die rn, ,, 1 dem Brand⸗Ungluͤck in Hamburg betheiligt ist. Ueber die 1 Gesellschaft hoffen wir bald Aehnliches zu er—
k Hamburg, 98. Mal. Die Katharinenstraße und der
Cremon sind, so lange Deichstraße, Hopfenmarkt und Neueburg
brannten, durch einen Verein Freiwilliger mit Umsicht geschirmt
worden. Die schnell gebildeten freiwilligen Polizei mit ihren Abzeichen patrouillirend, die — 2 und verhaftet, falls sie unschuldig sind, zu ihrer, falls schuldig, zn unserer Sicherheit. Acht dieser Gesangenen sind zur Aufbe— wahrung in die Altonaer Gefängnisse abgeliefert worden. Die Zöglinge des Missionshauses auf dem Stadtdeich, ihren Inspektor Vrauer an der Spitze, haben gleichfalls waͤhrend des Feuers trefflich Sicherungosdienste geleistet. Wahrend des Brandes im Ja⸗ kobi⸗Viertel stand die Artillerie aus Luͤneburg mit brennen⸗ den Lunten auf dem Schweinemarkt innerhalb des Steinthores aufgefahren, um, falls das Feuer von dieser Seite herandringe, ) Rettung der Vorstadt St. 273 die Süd⸗ und Westselte ott
enes Platzes niederzuschmettern. lob, daß es nicht noͤthi 2 Sturmwind suͤdlich blieb. Die . 86
Außerdem at man auf den aus den . Doͤr fern 4 espannten Bauerwagen, die Armen mit ihren Habseligkeiten un⸗