1842 / 132 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 13 May 1842 18:00:01 GMT) scan diff

nten. Die Gesammt⸗ Thee⸗Aus⸗ 315 Millionen Pfund.

rst Macdonald, soll sich die Ver⸗ rs in einem Hafen von Guatimala Der Grund dieser Handlung wird nicht e bei dem Praͤsidenten Folge war, daß die Haͤfen von Guatimala n verschlossen wurden und eine amtliche Gewaltschritt an den Britischen Konsul, Herrn So melden wenigstens Nord⸗Amerikanische les erfährt man, daß die Arbeiter in den Kohlen⸗ naͤchstens auf die von ihren Mei⸗ ung zuruͤckzukeh⸗ ehrungen ausge⸗ einigen Orten

etwa die Haͤlfte fortbringen kdn fuhr des vorigen Jahres betru scher Offizier, ftung eines Zoll⸗In erausgenommen haben. angegeben. Der Verhaftete fuͤhrte Kla epublik, und die den Englischen S

von jenem

Hall, erging. Aus 2 en nicht abgeneigt waren, bewilligten Bedingungen z ren, nachdem sie in den leßten Tagen harte Ent standen und manche Exgesse veru mußten ihnen die Ein In dieser Woche

* ——

u ihrer Beschaͤf

hatten. An wohner Lebensmittel und Geld ist eine tägliche Dampfschiff⸗Verbindung zwi⸗ schen Southampton und Havre erdffnet worden.

Deutsche Bundesstaaten.

Stuttgart, ö. Mai. Se. Majestaͤt der Koni es werden darum seit ein

einem Schnupfenfieber, und deren letztes sehr guͤnstig lautet.

Gesundheits⸗ Bulletins ausgegeben,

Se. Majestat der König geruhten den Königl. Preuß. Kammerherrn, iner Privat⸗Audienz zu empfangen, in Sr. Majestaät sein Be f. außerordentlicher G hiesigen Hofe zu uͤberreichen.

(Karlsr. 3) Auswaͤrti heit die Prinzessin Wasa, hzza verstorben, auch die d. M., am Tage der Vermäh⸗ von Sach sen⸗Koburg⸗Gotha andrine Sr. Koͤnigl. Hoheit gleich in der ganzen Stadt daß dieselbe jedoch bis jetzt den damit das Freu⸗ Diese Angabe ist

GSannover, estrigen Tage, eckendorf, in e er derselbe die Ehre hatte, chreiben als Königl. Preu bevollmaͤchtigter Minister am

Karlsruhe, 7. Mai. enthalten die Mittheilung, daß Ihr Prinzessin von Baden, ervon bereits am 3Zten Durchlaucht des Erbprinzen it Ihrer Hoheit der Prinzessin Alex dem Broßherzog zugekommen und so verbreitet worden sey, der Großhe denfest im

laubigungs⸗ esandter und

re,

glichen Familie vorenthalten werde chlosse keine Storung erleide. durchaus grundlos und erdichtet.

Italien.

(A. 3) Selt gestern ist eine vom en Intendanten von Neapel gerichtete Neapolitanischen Re⸗ dels kammer einem Cir⸗ eiten des Mi⸗ sammtliche hie⸗ In jenem An⸗ alle Tnella possibile eiten Hollands oder Sicilien in Folge des entstandenen für angemessen gehalten

Neapel, 27. April. Mlinister des Innern an d Mittheilung in gierung mit Ho an der Boͤrse angeschlag kular ungefahr aͤhnlichen nisters der auswaͤrtigen Angelegenheiten an Handels- Konsuln ergangen seyn soll in dem moglichen

Betreff der Zwistigkeiten der land und Belgien von Seiten der Han en und man spricht auch von Inhalts, das heute von S

lag ist gesagt, daß eventualita) feindseliger Maßregeln von Belglens gegen den Handel der beiden momentan mit besagten Regierungen bis solcher beigelegt sey habe, die Kaufleute un delskammer und der n, daß sie auf ihren Rei egein treffen sollen,

Eigenthums fuͤr angemessen hal sich einer andern Der Minister fuͤgt bei: 8d egleruͤng des Königs orwande des Nichtwi

„Se. Majestät es d Schiffseigenthüͤmer verm ntenbantem der Provinzen zu bengch⸗ Se alle diejenigen Vor⸗ welche sie zur Sicherheit ihres ten, nbthigenfalls selb Flagge als der des nach diesen bestimmten jeden Grund zu ens von Seiten welcher Nation sie auch an⸗ ergeht an den ung die ausged ch nicht im Regierungs⸗ schriebenen Copie an der

ausgenommen,

gungen habe die

Reclamationen unter dem V des Handels und der Kaufleute, ehoren, im Voraus beseiti anten der Befehl, dieser Beka ichung zu geben, sie ist jedoch blatt erschienen, sondern nur in einer ge

Boͤrse angeschlagen.

Heute in den Morgenstunden wurde inem Prinzen entbunden. den Bewohnern der Stadt

renz, 1. Mai. dle Frau Großherzogin glu Der Donner des käm und Umgegend dieses froͤhe Ereigniß.

Spanien.

Mradrid, 30. April. e gestern nach dem ; elles aus dem amtlichen reß ausge sprochenen Worte ei egent Spaniens zu werden,

cklich von e verkündete

ch beelle mich, Ihnen tgetheilten Worte des drücke derselben zu ergänzen. nes Mannes, der nahe und dessen Haͤnden die Leitung der jungen Koͤnigin anvertraut in bedeutend genug zu seyn, um weiter agte also;

ation sich am Vorabende

Gehoͤr kur

d 1 e. . phr e wie mora ; scheinen mir immerh

erwogen zu werden, Herr Argunlles

der 69

ge unserer

er in Gefan vaischen

tene Prinz

est desconocido po

ich jedegh an diej ch halte sie

ie für Spanier, und verlasse ihnen Viele giebt, die, wie ich, in frem⸗ denn dort lernt man erkennen,

die r vor Allem Borger, die,

nd werth ist, und dort ve auf immer. 54 vertraue wär, und nig au

chtet, sich fr folglich nich folglich ni

und ich weig, daß fene

Carlos durch die auf diese Weise ihr

i ; . .

562

versuchen. Aber es giebt ein anderes heimliches Mittel, mir Furcht einssßßt, und nicht die 160 Millionen de ich der der. geben: indge es mein Vaterland vernehmen, und von meiner Erklärung den beliebigen Gebrauch machen, 160 000 Mil⸗ lignen wuͤrde ich 26 wenn ich mit dieser Summe errei

koͤnnte, was zu w ne, wäre. Ich habe hier einen Zettel, ich vorlesen will, und der mich veranlaßt hat, das Wort zu n

Die Gerüchte von Brandstiftungen sind unbegrün wahrscheinlich dadurch veranlaßt, daß das Volk einen chen Feuerwerker, der mit einem Raketenkasten sich einen Brandstifter gehalten und mißhandelt hatte⸗

Gerettet ist, wie majestaͤtisch unter ie, , ,n ont geblie⸗

chen, 8 d e, und hat die Mecklen⸗ ost, die ihrigen ver⸗ Gebäuden haben wir, außer der

lton. Merk) In unserer Schwe⸗ dringt überall wieder e , 2 ch bereits die mächtige Re⸗ stigen und zähen Norddeut⸗ n Bevölkerung, wie sich mit Ausnahmen des in jeder gro⸗ evöͤͤlkerung befindlichen Hefens und ihr Muth, ihre Ausdauer, ihre Besonnenheit und ihr bürger⸗ licher Gemeinsinn schon in den eben üͤberstandenen Tagen der Ge⸗

haben. Wir můüssen nicht aufhbren zu beten und zu hoffen, n können.

9 daß der Herr solche erwecken und senden werde, um die Zions zu bauen glorreich wird der Ausgang seyn!“

ee, win,

drang der Gluthen nicht widerst erwaͤhnt, die neue V n Ruinen hervorragt; so wie die gegenuͤberl * die ea w fr s * annoverischen Post sind un so wie die Thurn⸗ ottes dienstlichen

sterstadt Ha 20 ervor und es zeigt productiongkraft der betrlebsamen, kr falsch, daß der Zustand zu irgend einer Zeit wohl gar eine Wache gestürm̃t ware u. dgl. versah ihren Dienst mit musterhafter Ordnung, Comptoiristen und andere junge Leute aus den gebildeten Ständen hatten sich in

Ostindien. ril. Die Sieks lassen die Britischen Truy⸗ assiren, und es heißt ereit ist, mit General

s hen stadtischen a ,

durch ihr Gebiet und Taxissche

daß ein starkes Corps derselben

men. In einer Zeitung liest man heute: „Die Vermaͤhlung

der Königin von Spanien wird nicht in Madrid

den Verlust der alterthumlichen e des Stein⸗Thors zu bek rche vor dem

fahr gezeigt hat. weggeschafft, waͤhrend die Spritzen an in Anspruch genommen sind. Der Wohlthaͤtigkeitssinn,

mer, die nicht mehr gluͤhen, werden

ßer Zahl als Bůrger⸗Polizei ei ben 1 anderen Orten noch viel= ger-Polizei einschreiben lassen und sorg

berall, durch weiße Schärpen kenntlich, fuͤr Aufrechthaltung der

Eine Menge Vereine ließen sich angelegen seyn, der

egen die Keiberstamme und Afghanen zu operiren, in⸗

entschieden wer⸗ dessen haben in den Sipoy⸗Regimentern einige

Petri und esertionen statt⸗ St. Gertruds⸗Kapelle in der erderben ge

den, sondern durch die w. Maͤchte, ohne daß die Spa⸗

nische Regierung in dieser nicht von Oesterreich, Preußen und

Noth ist die Jakobi⸗Ki * e e. neuen S

fahr, deren Abwendung zu

ngeiegenheit erscheint, indem sie noch

Rußland anerkannt ist.““ Mit genaue

worden. D enblicklichen Noth abzuhelfen; Daͤnisches,

ecker und Hannoversches Militair war angekommen oder w

ewinnt eine im⸗

chulgebaͤude drohte die größte Ge⸗ eben dem Hülfs⸗

tig unterstütbzt von dem benachbarten Auslande, edereindringen der Feuers⸗

eregeltere und umfa

Die Briefe der in den Häͤnden der Afghanen⸗Haͤuptlinge be⸗ edlenburgisches.

findlichen Britischen Gefangenen sind sehr ndere Wirksamkeit.

und e en

Icht frage ich: ist der Krieg beendigt? Kann man der Nation kinn größeren Beweis von Verachtung geben, als in der Augs⸗

burger Zeitung zu erklären, man werde uber die Koͤnigin eines f verfügen, ohne auf dieses selbst u nehmen? an wird sagen: „„es llegt wenig daran, da o reden.““ Allerdings, wenn es dab sein Bewenden h Ich zweifle nicht an unserem Tr Pflicht, daran zu arbeiten, daß Gefahren und Leiden eines Erbfolg Ich will mein Votum rechtfertigen; vie die Parteienwuth, der ich mein Land preisge nicht hinreichende Sicherheit gewaͤhren, um

Vereine in beschraͤnkteren Kreisen. Das Haupt⸗Beduͤrfniß scheint jetzt außer Betten und Kleidungsstuͤcken ranken außerhalb Hamburgs zu seyn. Die „Nachrichten“ wimmeln von bffentlichen und Privat⸗ die auf den Brand Bezug haben, und in denen man sich nach der allgemeinen Verwirrung ren sucht, und das erhaltene und wieder in Gan Gewerbe Lebenszeichen von si wieder in Verbindun Wagen kommt jetzt nimmt seine Richtung dorthin. Mit der Nachri

entlich kaufmaͤnnischen ichen Kern der Stadt enaue Liste

bilden sich andere enehmen der unteren Volks⸗Klassen wird

ahmt.

Am Schlusse ihres Berichtes uͤber die ö n. 6 2 Seite h zuheben. Am Sonnabend⸗Mittag nahm die aufgeregte Meinung bei der untersten . bald ** 2. 337 tung an, ein scheußlicher Wahnsinn bemaͤchtigte sich ihrer. Man spraͤch von Brandstiftern und einzelne Fremde wurden leider Opfer der Volkswuth, denen indeß bald die Bürgergarde und die in der Eile aus Buͤrgern sich gebildete freiwillige Polizei, welche am igenthum bewachten, weitere Opfer chuldigen entriß. Die Ordnun

lfe ihrer drin⸗ ) auptlinge wird und somit den w

ande gern

sämmtlich Bitten um Geid⸗Ünterstützung zur

gen an ; der Schwache der Afghanen daß Oberst Palmer im nllmlich vom Anfang

sind vom 10. Maͤrz. orps Afghanen stand in tadt, aber ihr Anfuͤhrer Sufter⸗Dschung, ein schlen ein Zusammentreffen mit den Es waren nahe an 7000 Mann ott hatte eine Verstaͤrkung von

brunst aber den Fis Quartiere verhinderte vor dem Untergange der abgebrannten rechts zum Theil, neue Gebaͤude; f Gruͤtztwiete; der dem Kirchhof besin straße mit der fr und kleiner Bur

die Unterkunft der euersbrunst sagt die

Neue Zeitung: en wir noch hervor⸗

mstand angeführt, ch nun schon vier Monate lang, isni zu halten.

Die letzten Nachrichten aus Kanda Dort war Alles der Nähe dieser S chach Sudscha'g, Britischen Truppen zu fuͤrchten. in Kandahar, und General N

leichsam wieder zu orienti⸗ e gekommene em Publikum

iumphe, allein es ist meine vember an, in mein Vaterland nicht die ekrieges zu bestehen habe. leicht irre ich mich, aber eben sehe, kann mir

ber das, was ich so

bt und sich mit der Strom der Menschen und ottlob nicht mehr aus Hamburg, sondern

Ein großes

Sonnabend und Sonntag ihr E

von dem angekommenen Militair hat es durch Verhaftung der angeblich

eben vorlas, zu lachen, und den Ministern Krieg auf Tod und

Leben fn erklaͤren.“ E

herrscht allenthalben ungeschwächt. Fürchtbar ist das Unglůck allein ein Ungluͤck wird nur entsetzlich, wenn es die Energie des Menschen beugt, der Geist ihm nachgiebt. Früher London, neuer⸗

sich Rew⸗ork sind aus ihren furchtbaren Feuersbruͤnsten glänzend

ichtigkeit; außer Hannoverscher Kavallerie und Lubeckischen Garnisonstruppen ist auch spaͤter eine Abtheilu Infanterie aus der Schwesterstadt Bremen angelangt, welche diese Nacht auf dem heiligen Geistfelde

23500 Mann mit Geld und Munltien von S im Allgemeinen seine

Auch Kelati Gildschi, mit einer obschon 80 Englische Meilen v

1000 Mann, war, die Schmiedestraße

en, gesichert.

Garnison von 9 Macnãaghten einige

ne solche Wirkung erregt hier ein Zeitungs⸗Artikel, der, falls

bivouakirt hat. Auch ist unsere

England in die funf berathenden Maͤchte eingeschlossen 8 soll

fast als ein Scherz erscheinen, oder von einem Vegun ber Anspruͤche des Infanten Don Francisco . durfte. der That sind in diesem Augenblicke

deren Spitze die Deputirten Lopez eifrigste damit beschäftigt, die Hand der jun Sohne eben des Infanten Don Francisco zuzusichern,

Aus einem Schreiben, we Zeit vor seinem Tode, am 9. Degembe Ersklne gerichtet hatte, geht Armee in Kabul getroffen haben, den Berathungen des Britischen nt noch immer nicht mit Zuverl b Ukbar Chan der Mörder Macnaghten's war

andelsstadt eutschlands

und mit erneuerter Kraft erstanden. Auch die erste des Kontinents, die erste See⸗ und Handelsstadt wird wie jene neu erstehen, Hamburg wird sich wieder groß und stark erheben, wie es sich nach 1814, nach dem Elend, das ihm ward, weil es sich zuerst in Deutschland selbst erhob und den fremden Unterdruͤcker bewaffnete, erhoben. Hamburgs

Altonaer Garnison durch einige Infanterie aus Gluͤckstadt und einige Dragoner aus Itzehoe versfärkt worden, und eine Com⸗ pagnie Lauenburgischer

beck gezogen.

r, von Kabul aus, an Herrn Unsaͤlle, welche die eilweise der Uneinigkeit, die in

eres herrsch

die reinen Demokraten, an und Caballero stehen, aufs en Koͤnigin einem den sie noch

gestern hier durch na n fung der Hamburger truppen und des Buͤrger⸗Militairs, welche bei dem Feuer thaͤtig gewesen sind, ließ eine solche Verstaͤrkung der Militairmacht wuͤn⸗

chon die E

telt zu seyn, o e; der ganze alte

bis vor kurzem unter dem lächerlichen Vorwand, er sey ein Bastard, von der Thronfolge auszuschließen genelgt waren. Unterdes⸗

sen soll der Infant nen Aufenthalt in Aranjuez zu nehmen,

thaͤtigkeitssinn, der von je nie fremder Noth entstand, wird sich im Innern bewaͤhren und auch von außen jetzt Erwiederung finden.“

FX Gamburg, 10. Mai.

ser bei der Kunstz die große und k⸗ und Zucht⸗ amm; beim Drill⸗

schen. Bei dieser Gelegenheit bemerken wir, daß außer Spritzen⸗ leuten und Zimmerleuten von hier auch eine Anzahl der

herrscht dort naer Garnifonstruppen als Feuer⸗-Mannschaft tuͤchtig mitge⸗

t. . 3. . * Ran ore ce etf te rdnung. and si t e gröͤß e un nung 1

nem Hofe auf einige Zeit zu Tharwuz,

bereits die Erlaubniß erhalten haben, sei⸗ un ab en da ihm Sevilla zu ent⸗ Buse 3

Schon am Freitag Mlitta

fernt scheint. Der Regent und die Minister, so wie deren An⸗

haͤnger, sollen entschlo entscheidenden Schritt zu thun, net zu Rathe zu ziehen. Gewiß ist,

12 Uhr erließen die Bankbuͤrger, mit Genehmigung des Raths, die öffentliche Anzeige, daß in der Dammthorstraße die Bank ihren neuen Sitz habe und denselben Nachmittag bis 7 Uhr Abends un⸗ . abgeschrieben werden koͤnne, in den folgenden Tagen big

Endlich ist noch zu berichten, daß Se. Durchlaucht der Prinz Statthalter der Herzogthuͤmer und General⸗Commandeur unserer Truppen in Hamburg anwesend ist, um sich, wie es scheint, per—⸗ soͤnlich nach dem Stand der Sachen zu erkundigen.

sie angeblich der Ver⸗ ie Schachtstraße;

von 69 seiner Begleiter befohlen hatte, weil eite der Breitenstraße;

von Raͤuberelen uͤberiviesen waren. wo der alte König sehr tyranni dpor herrscht

en seyn, in der Vermaͤhlungsfrage keinen ohne vorher das Englische Kabi⸗ daß Arguelles und die Sei⸗ m Staat Audh,

drohen ernste Unruhen; auch in Dschu

nigen gerade den Prinzen als künftigen ene. der Königin aus⸗ schließen würden, den das Ausland in Vorschlag bringen könnte.

Wurde ein Zeitungs⸗Artikel behaupten, die gro

Nachträglich. Auch einiges Preußisches Militair sowohl von Magdeburg als von Berlin ist auf Hamb kommen, wird aber, dem Vernehmen nach,

ingeborenen Miliz

ö ei unter i,. aufgehört, well ihnen die

ft Madras hat gänzlich bewilligt worden

Am Sonnabend zeigte die Kommerz⸗Deputation an, daß im

urger Gebiet ange⸗ Stadthause ein Bureau eingerichtet s

ßen Maͤchte haͤtten dasselbe in Kurzem zur Einzeichnung fuͤr jeden

Loöhnungs⸗ Zulage

einen Prinzen des Hauses Orleans ausgeschlossen, so durfte ohne

Zweifel Arguẽ dͤloßer Liebe fuͤr die Unabhängigkeit Spaniens.

Syrien.

Die Bremenfer haben bereits die Wachen andeltreibenden, der seit dem Aten sein Comtoir oder Geschaͤfts⸗

Die Stadtpost ist seit Monta vigations-Schule auf dem Walle verlegt. Hause des Zoll⸗Inspektors in der Neussädter Neustraße seit Sonn⸗

tag, Buͤrger⸗Annahme und Wedde⸗Comtoir auf der Hollaͤndischen

das am 11. Maͤrz von Lord Es war von

Die Han⸗ denden General⸗ besonders hervorhob,

chten uͤber

ehaltene Abschieds⸗Lever. wieder verlassen. Eingeborenen sehr zahlreich bess Kammer von Kalkutta votirte schieds⸗Adresse, worin sie

Die Zeitungen beri Auckland in Kal andern und

lles gerade auf diesen als den rechten bestehen, aus mer verandert. nach der Na⸗

n, G. Bödecker und Niemeier an Das Zoll⸗Amt ist im

e ln der Bäͤckerstraße und Commeter auf dem Neuenwall meist mit ihren saͤmmtlichen Vorraͤthen Buchhandlungen

der Muͤhlenbruͤcke, Boͤhme

Statthalter eine Ab von Nestler Samburg, 10. Mei. Zuverlaͤssigen Nachrichten von der

m London, 6. Mai. Ich erhalte so eben. durch Mittheilung eines Freundes, einen Brief, der wohl auch Deutschen Lesern in⸗ tereffant seyn wird, weil er nicht nur manche, verbreitete Geruͤchte zu berichtigen, sondern auch ein lebendiges Bild einer vielbesproche⸗ nien und mit Deutschland fo wohl wie mit England verbundenen

Personlichkeit zu

ne M ün chen er Feuer⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ r bei dem hiesigen Brand erlittener Verlust bersehen, daß man bestimmt weiß, die mit solchen außerordentlichen Fall angesammelte Reserve ei weitem nicht absorbirt werden. Hamburg nicht so viel Versicherungen laufen, als ihre

Reihe, das Buͤreau des zusammengetretenen Häuälfs⸗-Vexei großen Theaterstraße. ) a,

X SGSamburg, 109. Mai.

suͤr die Interessen des eröffnet, um Lord Auckland, wel⸗ ft seiner beiden Schwe⸗ Das Antritts⸗

gentur der Aa che schaft zufolge, ist i ereits so wei

d seiner Amts fuͤhrung

Auch ist eine & Melle auf den Bleichen und von Schubert

Reichenstraße, so wie die Kunsthandlung von Straße sind verschont. Außer unserer eigenen Redaction hat auch die Boörsenhalle ihre Offizin verloren; die Woͤchentlichen ; Nach richten sind heute auf einem halben Bogen wieder erschienen und die Neue Zeitung erscheint eben⸗

in der großen

was derselbe waͤhren ranz in letzterer

Handels gethan habe. ihm in Kalkutta eine Statue zu errichten cher unverheirathet ist, reist in Gesellscha ern, der Misses Eden, ever Lord Ellenborough's war n

ubscription

Nachdem nun die schreckli Feuersbrunst vorgestern ihr Ende erreicht hat, Ian ee chr 16. damit, an alle unsere nahen und fernen Geschäftsfreunde zu schrel⸗

Ueberhaupt hatte sie

nach England zurück Gemeinnůtzigen

icht minder zahlreich besucht; doch

eben geeignet ist. Es ist ein am Oster⸗Mon⸗

———

tage geschriebener Brief des ischofs Alexander in Jerusalem an

einen hiesigen Freund: Herzen, wir sind durch Gottes Gnade A

scher Missionaire welche hier von Aegypten angekommen sind, um ordinirt 2 den, und sobald ich von jener Gesellschaft hoͤre, hoffe i

die Weihe zu ertheilen, nachdem ich mich von ihrer vollen

higu der

milien.

Es war . ich, auch einen dauernden Eindruck zuruͤckgelassen.

haben Recht, die Kirche u. s. w. zu bauen.

Matrosen ertranken auf der in einem kleinen Boote v

unruhig, und jene Kuͤste ist immer außerst a. nude D eines Platzes fur ihr Begr fuͤhrte m . f . e, r g, welches unter gewohnlich

uns zu 172 Einen Theil lben habe ich zum Begr

ib . 2 da es der liche Hafe le Staͤtte ist 3. enug, um ein Haus darauf zu bauen.

nicht, wie . leie, nur alt Desucher, fondern um sich h 9 setzen, und einen der Last mit uns zu tragen. Ab en nur solche 1 z Geist

Reserden und laufenden Einnahmen betragen. esellschaft war bereits im Jahre 1834 durch Greußen von einem Schaden unerschuͤttert geblieben, welcher im Verhaͤltniß zu ihren damaligen Mitteln, dem Vielleicht hat jenes Ungluͤck den Grundsatz ungewohnliche Deckungsmittel anzusammeln, vertheilte, und dieser Grundsatz ist es nun, der von neuem

lge, duͤrften die Verluste, welche die Aachener und die Kölner Ge , sich . höͤchstens eine halbe Million Mark Banco (260, 000 Rthlr.) fuͤr jede Versicherungs⸗Gesellschaft belaufen, was, bei den bedeutenden Kapital⸗Fonds dieser Institute, von denselben mit Leichtigkeit Die Verluste des Sun⸗Fire⸗Office sch man auf 12 156 Millionen und die der Phönir⸗Gesellschaft auf 3. Bei dem großen Brande von New⸗ einzige Englische Gesellschaft nicht weniger als 15 ö ; , ñ 6 as alte herrliche Glockenspiel der St. Petri⸗-Kirche spiel zuletzt noch, ehe der Thurm zusammenstuͤr k Thoral: „Allein Gott in der Höoͤh' sey Ehr nimmt etwas weniger als ein Drittel, mehr als ein Viertel der Stadt ein, hat fast die Gestalt eines stehenden Schuhes, die roͤßte Lange reicht von der Deichstraße bis zum Detentions⸗ ause, die groͤßte Breite vom Gaͤnsemarkt bis zum neuen Schul⸗ gebaͤude, fast in der Mitte der Brandstaͤtte steht die neue Byoͤrse

Die vereinigten Hausbesitzer der kleinen Baͤckerstraße und

des Fischmarktes statten im Hamburger Korrespondenten einem Herrn S. Frankel aus Berlin, der sich auch bereits fruͤher bei ei⸗ nem großen Brande in Konstantinopel auf ahnliche Weise ausge⸗ zeichnet haben soll, ihren lebhaften Dank fuͤr dessen muth volle und luüͤckliche Anstrengungen zur Rettung ihrer Haͤuser ab. ei dieser Gelegenheit berichtet: „Der bekannte orientalische Rei⸗ sende, Herr Kaufmann S. Frankel aus Berlin, der seit einigen Tagen das Streitsche Hotel bewohnte und erst beim Sprengen dasselbe verließ, ermunterte die Mannschaft eines Englischen Schif⸗ fes, ihm zu folgen, um an einer von Harburg heruͤbergekommenen Spritze zu arbeiten, placirte sich mit selbiger in der kleinen Baͤk— kerstraͤße am Fischmarkte und dirigirte mit einer so unermuͤdlichen Thaͤtigkeit und Entschlossenheit in seinem weisen Rettungsplane, daß es ihm nach mehreren Stunden gelang, die Halfte der beiden Haäͤuserreihen der kleinen Baͤckerstraße und des Fischmarktes zu

Im Innern der Stadt bethaͤtigt sich der Buͤrgersinn in der unauõgeseßten Thaͤtigkeit der Buͤrgergarde zur Erhaltung der Ord⸗ und des Häifsvereins zur Abhülfe der furchtbaren Noth ausende obdachloser und huͤlfloser Familien, auf die ersprieß⸗ Daneben hat sich die Geschäftschätigkeit der Ein⸗ alben erhoben. Größere umfassendere Maß⸗— sten Tage bringen. garren⸗Fabrikant C

ben, um ihnen mitzutheilen, daß wir Gottlob in jeder stehen geblieben sind und uns kein Verlust getroffen hat. Ei besondere Gnade Gottes! Denn Tausende von Menschen sind in wenig Stunden ruinixt worden und sind nun ohdachtlos. Noch ist nichts Vollstaͤndiges im Druck erschienen uber das Un⸗ glück im ganzen Umfange, und sucht man es naturlich auch so mildernd als moglich zem Auslande darzustellen; aber Hamburg wird viele Jahre voruͤber gehen sehen, bevor der Verlust verschmerzt ist. Es sieht hier in der That schlimmer als im Kriege. Mitten in aller Verwirrung wird jedoch an das Geschäft gedacht und gestern war zum erstenmal wieder Unser würdiger Salomon Heine gab sel⸗ nen Mitbuͤrgern ein edles Beispiel, und munterte sie auf len, so lange sie koͤnnten, indem er von jedem vereideten Makler 10000 Mark Banco⸗Wechsel im Diskonto zu 4p Ct. pro anno zu nehmen bereit war, und 20 Wechsel-Makler haben wir Uns ist auch bereits Banco⸗Geld ein⸗ gangen, und wir zahlen was bei uns vorkommt und fällig ist. lle ünsere Waaren machten wir vorge schickten sie nach dem Hafen, da die Geruͤchte von Brandstiftungen ar zu fuͤrchterlich lauteten. Man behauptet jetzt, sie seyen saͤmmt⸗ Die Burger wachen Tag und Nacht sche in vielen Tagen noch

artenden Eingeborenen dadurch angestoßen eren Tag beschied. wel eingeborene Offiziere un⸗ der elne heißt Asim in Afghanistan mitgemacht. olera rritt, nun sie nach ihrer eworfen ist, hier tete sie im Fe⸗ rchtbare Verheerungen an, so⸗ er den Engländern. In der 46 Kranke in das Hespita n 17 starben. Aehnl erichtet, wo sich die Seuche enistet hatte.

anals soll jetzt mit

f. esgleichen haben wir den Verlust unserer groͤßten und schoͤnsten Gasthoͤfe zu beklagen (Alte . ö. z St. Petersburg, Belvedere, von England, Kronprinzen, Wilder Mann, Schwar⸗ lephant 1c.), die meist am alten Jungfernstieg und auf dem belegen. Dort, in dem elegäntesten Quartier der Stadt, odehandlungen, die nunmehr Von den schoͤnen Pavillons auf dem Jungfern⸗ schaͤdigt. Unter den zerstörten sind, fuͤhren wir no ohnenstraße und den neuen Schrangen ; In der Deichstraße eueburg sind leider bedeutende Kaufmannslaͤger in angen. Von den zerstöͤrten Privatbauten sind die⸗ nnern der Stadt belegen sind, mehrentheils sehr r die von der Petrikirche nach dem Steinthore ies ist eine ungefaͤhre Statissik des Schadens, sich derselbe nach dem äußeren, herzzerreißenden An⸗ des Immobiliar⸗ authentische Details ab⸗ der so schmerz⸗ uthes einer er⸗ estaltung unserer jetzt allerdings besonders durch die Vbdachlosigkeit so vieler Einwohner und die Stockung des inneren Verkehrs betruͤbenden Lage entgegensehen zu duͤrfen. vielen Mitteln, die unserer Vaterstadt fortwährend zu Gebote ste⸗ hen, und da in Deutschland wie im Auslande Sympathie und Interesse sich zu unseren Gunsten die Hand bieten, wird der kauf⸗ maͤnnische Verkehr gewiß bald wieder den gewohnten Schwung nehmen, und in der ersten Wiederversammlung des Handelsstan⸗ des, die heute im Logensaale stattgefunden, hat sich bereits die ö 34 * 2. Derger wird l gli aldige Herstellung der zer⸗ stoͤrten Gebäude gesorgt werden muͤssen. bur 82 Auftritte, die sich waͤhrend der drei einem kuͤnfti ler werde noch erwaͤhnt, da roͤffnung der Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn stattge⸗ funden, zwar ohne alle Feierlichkeiten, aber mit einem Akte der Humanität, indem die Lokomętlve Feuerspritzen aus Bergedorf erbeiholte und saͤmmtliche Flüchtlinge unent erte. Der vielfachen Huͤlfslei dankend gedacht worden; Königl. Hannove er militairischer uhe, deren si

scheint er bei den au haben, daß er sie auf einen and at der neue General- Gouverneur z ter seine Adjutanten aufgenommen; hat unter Lord Keane den Feldz

Die in Indien endemische roßen Tour wieder auf ihr Heimatland zur In Kalkutta namentlich

achen⸗Muüͤnchener G

treit's Ho⸗ 1e den Brand der Stadt

„Berg Zion, O9ster⸗Mentag. * sage mit dankbarem

e vollkommen wohl und fangen an, uns hier zu Hause zu fuͤhlen, wie wir auch in unserer Arbeit heimisch werden. Am 28sten des vorigen Monats legte ich den Grundstein der Kirche, und der Bau schreitet nun fort mit betrachtlich vermehrter Thaͤtigkeit und Energie, wie von Vie⸗ len bemerkt wird. Inzwischen hat unser Gottesdienst seinen regel⸗ maͤßigen Fortgang in der vorlaͤufig eingerichteten Kapelle auf dem Berge Zion. Unsere Versammlungen, obgleich naturlich klein, wachsen doch immer an Zahl der Theilnehmer, so daß die Kapelle oft gedraͤngt voll ist und wir uns nach der Vollendung der Kirche sehnen. In meinem letzten Schreiben erwaͤhnte ich zwei Deut⸗ der (Englischen) kirchlichen Missions⸗Gesellschaft,

jetzigen gleich kommt. befanden sich aüch viele der ersten verschwunden sind,. stieg ist einer zerstoͤrt, der andere be Gebäuden, die allgemeiner bekannt Boͤrsen⸗Halle in der B (Fleisch Bazar und auf der

Flammen aufgeg enigen, die im J ansehnlich; wenige

ihre völlige Soliditaͤt sichert.

Neueren Zusammenstellungen zufo egenwaͤrtige

hr bösartig auf. ecklich aus.

bruar und zu Anfang des Marz fu wohl unter den Eingeborenen als Nacht vom 18. Februar wurden bracht, von denen noch vor dem wird aus der Praͤsidentschaft M besonders bei einigen Sipoys⸗Besatzungen ein Der Bau des mehrerwähnten Ganges⸗ Ernst begonnen werden.

enn m an, Boͤrse im Logenhause.

tragen werden kann.

10 Millionen Mark Banco. Vork hat eine Millionen Do

mindestens an der Boͤrse.

über den und Mobiliar ⸗Verlustes muͤssen gewartet werden. Indessen glauben wir, tro ichen Verluste, freulicheren

ng in seder Růͤcksicht werde überzeugt haben. ch hoffe einige 1 hier am Pfingst⸗Montag zu konfirmiren, so Gott will. Wir haben in unserer Gemeinde drei bekehrte jůdische Fa⸗

te, den erhebenden ,

n land. J Die Brandstaͤtte

Ztg.) . uUnser mensche eicher König

er⸗Praͤsidenten,

Vt agdebu wir erlitten,

freundlicher und telegraphischer Depesche unserem lottwel! Exc. befohlen, sich unverzuͤgl unseres Ober⸗Buͤrgermeisters, Geh. Regierun ie bg r e, gen nn, er erselbe gleichzeitig zu ßigsten Gebrauch zu machen, erstatten und

ch ungegruͤndet gewesen. noch immer fort, da die glaͤhende nicht so abgekühlt ist, um ganz gefabrlos zu seyn.

Sie koͤnnen Sich leicht vorstellen, theurer Freund, welches tiefe Interesse uns der Aufenthalt in Jerusalem gerade in dieser Zeit gewährt, wo alle die Sꝑeenen des Leidens und Todes, der Auferstehung unseres Heilands uns sichtbarlich vor Augen stehen. Wenn wir in der vergangenen Zeit in unseren täglichen Gottes- diensten gelesen hatten, was unser hochgelobter Erlöfer fuͤr uns gethan und gelitten, besuchten wir die Staͤtten selbst, welche nun ans so zuganglich waren: den Qelberg, Gethsemane, Golgatha u. s. w.

* nicht nur vom höchsten Interesse, sondern hat, hoffe

all so gern irkl. Geh.

Degleitung s⸗Rath Francke, edeutenden Huͤlfs⸗ r Disposition 3

weitere Vor⸗ stätzung der so schwer heim⸗

Samburg, 10. Mai. In meinem gestern in er riefe bedarf die Angabe 3. Deng ., daß es wirklich En glische Fabrik-ALrbeiter man bei Brandstiftungs⸗Versuchen ertappt keinesweges fest, und wird im Gegentheil allgemein b Ueberhaupt scheint es sich immer mehr herauszustellen, daß, wenn auch vielleicht einiges Diebsgesindel versucht hat, die allgemeine Noth noch zu vergrößern, doch im Grunde kein einziges Beispiel von wirklich versuchter Brandstiftun Dies sey zur Ehre der Menschheit gesagt!

Ich bin heute, obgleich die Brandstäͤtte ringsum militairisch reundes, der mit einem Senatsbefehl versehen war, durch die Truͤmmern hindurch bis zur neuen Börse Dieses Prachtgebäude ist, trotzdem daß rings herum Alles niedergebrannt ist, vollkommen unversehrt ge⸗ blieben; ein Loch von der Größe eines Tellers, welches in einem der oberen Fußbeden eingebrannt ist, kann nicht fur eine Bescha⸗ digung gelten. Man solste diese kleine Verleung sogar nicht wie⸗ derherstellen, sondern sie als eine Erinnerung an diese Schreckens⸗ tage aufbewahren! Von dem Dache der neuen Börse herab die ganze Brandstätte überschaut, und dabei den ganzen des Brandes aus dem Munde eines Mannes vernom—⸗ men, der mit einigen Gefährten sich so lange in der Börse auf—

ehalten hatte, daß kein Entrinnen mehr möglich war. Ringsum abgeschnitten.· und die Unglůcklichen euer und durch Hunger

xX nach Hamburg Eile geschriebenen

mitteln, welche aͤtte. Dies

stellt hat, den zweckmaͤ von der Lage der Sache Bericht zu schlage zur ferneren wirksamen Unter gesuchten Stadt zu machen.

troͤstlichste Zuversicht ausge

Sie werden mit Vergnügen hoͤren, daß unserem Thun hier durch allmaͤlige, aber m

keine Hindernisse in den g gelegt werden, nicht nur ist der Pascha hier sehr freundlich gesinnt, sondern auch der Seraskier Mustapha Pascha, Gouverneur von ganz Syrien, der vor kurzem in Jerusalem war, hat nichts gesagt oder gethan, unsere Fort⸗ schritte zu hemmen, wie man gefärchtet hatte, da der vorher all⸗ gemein verbeitete Eindruck gewesen, er sey unfreundlich gegen uns gesinnt; und aus einem ntiich zu Tage gekommenen Um⸗ stande ist es klar geworden, daß er es fur ausgemacht ansieht, wir

Schreckenstage ereig⸗ konstatirt werden kann. en längeren Artikel bei diesem traurigen An⸗

Der große Brand in Gamburg. werden wir

eilungen der dort Korrespon

en Blätter. Ver⸗ besetzt ist, mit Hüuͤlfe eines

enze n. Amtlich er schichttiche Lokal- Notizen.

Von den hlesigen Blattern sind

m mischte Nachr Bericht. Ge

amburg, n, Ko rres eue Zeitung

vorgedrungen.

eltlich dahin achbarn ist bereits noch, daß Seltens der e und des Läbecker Senats auch eini⸗ eleistet worden, der jedoch bei der voll⸗ unsere Stadt gegenwaͤrtig zu erfreuen hat, schwerlsch von langerer Dauer seyn wird. . Mit Unwillen müssen wir am Schlusse dieses hinzufügen, daß diese Ruhe, die ein vorzuͤgliches Merkmal des Hamburgischen Volks⸗Charakters ausmacht, durch einen vielleicht böswillig ünter der Hefe des Pbö⸗ b ung erlitten hatte., Nirgends ß Mordbrenner die unglückliche Lage aͤndiichen Zwecken gemißbraucht Verdaͤchtigen sind vlelmehr saͤ säcklicherweise sehr vereinzelten Exzesse, die sich e egen solche Personen erlaubt, denen die Stadt we⸗ en Benehmens sogar Dank schuldig ist, hat un⸗ roclamation bereits auf die wůr⸗ ewiß, Hamburg, das seiner Gastfreiheit Hambürg, wird diesen Ruf nicht em schoͤnen Zuge su sejnem Charakter keinen Ma—⸗

. . (auf einem onden eine 2 rem gewöhn il bedrückt) erschienen. irten Bericht: ‚Die F Besorgnß v

e Ruhe her

ungen unserer lichen Format, rer giebt folge runst hat ausgetobt und seit daß die rauchenden Stadttheils zu neuen Flammen em⸗

in der Stadt; die Behbr⸗ e Maßregeln der Verwi

. bleiblich war, Vörger sucht das Elend

stern ist alle erschwunden, rümmer des au porlodern. Die ti ben sind bemüht, durch die nach einer solchen Katastrophe,

Gebaͤude vernichtet, unaus

wefenheit ereignete fich der traurige Vorfall daß sieben 2 edauern und lichste Weise. zelnen bereits allent

r atte die Flamme jeden Auswe regeln mu

mußten sich auf den Tod durch chen. Sie verloren aber nicht den Muth, sondern kfen und ihnen half Gott!

Fahrt ans Land vom Regierun Damypfschiffe „Hecate n, welches ö. * . h . Wahn fast eine S n

der Stadt zu ihren ei welchem, den ersten Nach⸗

richten zufolge, das Feuer ausgebrochen seyn sollte, protestirte un⸗ term 6ten d. M. durch nachstehende Anzeige: iu die e, e des „Erzählers“ zeige ich meinen Mitbürgern hiermit an, daß jene Anzeige, daß mein Haus schon in Brand vor dle Spritzen fe g a, ae · . egenwart des Herrn Senator Binder und a w table Maͤnner beziehen, daß weder mein 6 zuerst brannte; meinen Regreß behalte ie jenes Blattes vor.“ Die euer entweder in einem S eines Tischlers ausgebrochen sey.

: Durch nasse Tücher, bestündiges egießen und fortwährende Wachsamkeit thaten sie, was in ihren Kräften stand, um das Gebäude und mit demselben sich selbst zu retten. Der Himmel hat ibr Bemühen ein Zeichen guter Vorbedeutung gelten, men, wie durch ein Wunder, das Panier st stehen geblieben ist. urchsfreifen der Brandstatte einer durch Erdbe ebliebenen empfinden mi reichte, sahen wir nichts als rauchende

der Obda osen und N

alfsvereine, die sich gebildet, * wieder freigel

Umstãnden die Muselmanner Bedenten getragen haben . segnet, und es mag als mitten in den Fl

mburgs, seine Borse,

ben soll, be⸗ en ihres trefft a * Behoͤrde in ihrer ann ich mich Weise gerügt.

und fern berůhmte

sander und Deutsche bestimmt, n , viele n

Pilger ist. es unsere Pilger ist ch 2

s noch meine Fabrik mir . . eit ung beme peicher oder in * Hause

ruhig und fe 8a 6. begleitet, die in wenigen Uebrigg

Wir brauchen Maͤnner und Frauen, die hierher kommen. war von den J rten Stad

amburger Neue 3 So weit das Auge

6, 1 Sp . ja n zertruͤmme erk neuerer Zelt, haben dem

1

gebung fur k Herrn, und freudige Selbstvet ug⸗