1842 / 133 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 14 May 1842 18:00:01 GMT) scan diff

bbb tbi ee , F , , . H

ierselbst und rt in Delihsch Siederel laden wir die geehrten Aletionairs blerdur eleitzet wirv, die Zahlung des zweiten Nrstt an . beer hen . ergebenst ein. 21 - ? bet Hon ai nachber, und die 6 lep ten . 9

Bltterfeld 61 1. . 1812. . in dae, Der mens 2 an; een, 1 de eren, * 1 algen hat, e. Drin 6 g aud dem ic, Jahrhundert, unß A ĩ I e ü

x Kommission. . nach den der hiest summe a von Personen/ interessante und m

. * i r dn, Ae ran erhaltenen Pro Bier vom Hundert verzinst wird. Die , 86 ige Schi 535 entworfen. g e 1 n e

ö rathen il ĩ ie die weiteren Kaufsbed dem 1e Gefpieiin der Prinz essin. Novelle von Bekanntmachung. 2 ia m 1 ö. In dl ö Een ne der , . bei den Herren 13 * 2 Thle. 8. 3 ln 9 gan e eren , , ,, ,, ,, ; w j . . . sch ** tlichen der n Herr rn die Charaktere ku 9. ohne Ausnahme lichenswerth, 9 9 f 8 2 l 1 f 1j n g *

den 165, 17. und 18. Juni e. Staates und durch Stimmen⸗Mehrheit der Aetiongire zu einer außerorden ri er 1 8 . , . können diese aufgehoben, abgeändert oder kaͤnftigen a, me, 2 . ch ch nn, n ore abgehalte ? 3. ; zwischen dem Berliner un igsthgee abg vermehrt werr'n, und nach Nachmittags 3 Uhr, allhier ein Riden, um aber An⸗ algemein beiicht gemerden, inesl, e. e g a

werden. Die zur Beförderung und Bequemlichkeit Abschnitt III. S 5, und 6. koͤnnen Ausbleibende bes Verkehrs bestehenden Einrichtungen nehmen wir nur durch andere Actionairs vertreten werden, welch nahme oder nach Befinden Ablehnung der erfolgten seis sicher zum g lichen Ziele ais ĩetanni g , . 236 3 da zn. durch e r. een , w f nf, . 2 5 e langer et gun ju ma in, . ele ren ü ln ,. ned, M 133. Berlin, Sonnabend d t ollmartts⸗-Kommission. Di terscheinenden sind den n Endli e . . l en ; = der er,, i. . ö 4 r gl 9 n 5 9 2 . Leipzig, im April 1842. A. Wienbrack. e n en 14 Mai 1 842 tettin, den 9. Ma ? eine j n Auf fo rder uen g Das Com it« Aue. den 5. Mai 1842. ] In Folge der Allerhoöͤchsten Ortes angeord = Die Stelle cines gkademischen zeichner und zeichnen! der neuen Stettz ner Zucker- Siede rei. Das Dircktorium der Maschinen⸗Weherel. Ein Scherflein zum ren, sltererarttt wesentlschen Venn zu . 2 14 . 9. allgemeingn Kollekte für die Abgebrannten von Hamburg glauben wi . 8 ,,,, gez. J. C. Schmidt. . Görlitz. Ebeling. 3. F. Op pe senior, Vorsitzender. gelgende ., Permnann brauchbare, die se Sid: betroffen hat, möglichst anschaulich zu machen a 6 . . richten gezeichneten Pian den dumfang ,, . 8 . ichner 8 natzliche Schriften un seres den nächsten Nummern, je nachd derli iese an wird heute vorerst für die hiesi ückes, welches bend Newerber Ferüigktit in. Zeichnen und Malen Der Untergeichnete. Besther der die Jugend bese nder nt gl h lem rler, ? 9 . em die erforderliche Zahl Exemplare fertig geworde di jesigen Abonnenten ausgegeben und mi naturdistorifcher und an atomischer Gegenstaͤnde aller ; , d 5 erlags offerlren wir ganz gu e rn dessch er heutigen Nummer der Staats-Zeitung, so weit unfer Vorrath rei ian die auswärtigen versandt werden. Auch wird mit ? ü rstechen, gefordert. Diese Fa⸗ Adelheid s guelle Förf hen Pamburger, und sind solche in allen guten e Nr. 2 die en reicht, und zwar ohne Erhöhn ͤ . ird er als Beilage e er nnr Fr i n e Se . . Vaterlaͤndische Feuer Versicherungs Gesell zu Heilbrunn in Bayern, Buchhandlungen . n nan g strast „für diejenigen zu haben seyn, welche diese Nummer einzeln zu fes bn, fh ug des Preises, in unserer Expedition, ; iedrichs⸗ J e e ene e e ,, ,, d e,, 3 von 6 angefertigt wurden. o eben erhalte e erfren ü e 4 . —— der. m , , Hamburg von dem Haupt Ligenten der Elberfelder , . . **. und Bromhaltige und über Berlin jurück. Neue usgabe. kart. w .

1 2 rr, =/, * gh n 22 Feuer⸗Bersicherungs⸗ Gesellschaft, de date 9ten d. Adelbeidsquell Heilbrunn in Bayern, eine der 1 Thlr guhal eschriebenes Curriculum vitae und die so erforder- Feuer ⸗Versi de dato „Adelbeidsquelle zu Heilbrunn / . ; unterhal⸗ n alrt Féeqgult d. J bei dem un- mithin vom Montage, daß dieselbe bei dem großen nien in cralguellen, Becker, Ci, Vater Conrftd 's lehrreiche . Abgereist: Se. Excellenz de : Mini

chen Zeugnisfe bis zum 15. Juli 8. J. bei dem un- mithi ge, daß dies großen inertwärdigsten und beilkräf 1 1 imnn, 859 fungen mit feinen Enkein. 3 Bogen gr. 8. mit N und Chef der Rten Ab hee, 3. e e nn . Großbritanien und Irland.

; ; 2 amtliche . ter eichneten Kurator der Universitaͤt dortofrei einzu⸗Brandunglüc, welches Hamburg betroffen hat, gar 3te Auflage Augsburg bei K. K l ; . 3 Der Anzustellende ist verpflichtet, einen be- nicht interessirt sey. (welche bel Herrn C. F. Di tt man n in Berlin, Mark⸗ lum. Abbiid. und einer Titel Vignette, ge= n r en. St. ter e r Minister Bludov in ses, von La denberg, nach Zehdenick. London, 7. Mai. Eini ; stimmten Theil seiner Zeit zu den Arbeiten bei den Berlin, den 11. Mai 1842. grafenst. Nr. 4 der von diesem Wasser eine Niederlage bunden 15 S ö s grdnt ee 5 ee, Generas Tol 4. sehr isn ö. * 9 inige Blaͤtter aͤußern sich 21 immer Professoren der Nafurgeschichte und der Anatomie zu F. W. Ziegler, Subdirektor. der frischesten Füllungen unterhält, zur Einsicht der Cu now, . as 24 fin rigen 2 Weitere Gerüchte uber abermalige Ver⸗ och ö. 569 er die Angelegenheiten in Afghanistan. s heißt verwenden und an der Uüniversitaͤt, wenn es gefordert Herlem Rierzgte bereit ilegt), aufmerksam zu machen, lein für alle Tage des . Gl ere, n Eisen bahnen. Vermischtes. 1. Admiralltäͤs die beruhigendsten Nachrichten juge= wird, Unterricht im Zeichnen J ertheilen. Das Ge⸗ die auf das speneüste erbrtert, daß es nach der Unter⸗ auf das Stammduch. d dan fin, . land. London. Zustand der Dinge in . z ommen seyen, wonach die Afghanen in Folge der Zwietracht, die halt betraͤgt jährlich 400 Thlr. Die sonstigen Be Be kannt m z. hun,, suchung des berübmten Herrn Qber⸗-Ber raths und Eunit a, Mergenstunden, , er Chinesische Krieg und der Denen rn Zeitungs - Nachrichten unter ihnen herrsche, Außer i waͤren, etwas von Bedeutun dingungen werden dem Anzustellenden nach bewirkter Um den auf den Eisenbahnen anerkannt vorzuůg⸗ Professors Hr. Fuchs dabier; Koblenwa ere ger. von Radziwil gewidmet. J eigen Yig ra ssel ö gegen die Englischen Besitzungen zu unternehmen; in einem od . Einfendung der Probe Arbelten naͤher bekannt ge⸗ lichen Loromotiven Gelgischer Werke im Auslande Jodnatrlum, Bromn atrium, Chlorngtrium, kohlen⸗ 225 Sgr. , de, gen go. gigen, D 6 Die Belgisch⸗Niederlandische Rente. Erste , einem oder macht. Halle, den 4. Mai 1842. eine leichtere und schnellere Verbreitung zu verschaf⸗ saures Natron zc. in betraͤchtũicher Menge enthalt. Hernandez, eine Erzdblung 9 h * 1 /, nn Queen. Ausland. hin wärden die Britischen praktikabel seyn; bis da⸗ Der Koͤnigl. außerordentlich Regierungs Bevollmaͤch⸗ fen, haben wir das Handelshaus der Herren SchSm⸗ * Die Krankheiten, in denen es nach den bisherigen schen der 3 in von . 1 a i w, n. en. Königliches Restript, die neue Or⸗ Verstaͤrkung erhalten haben . in Afghanistan zahlreiche tigte an hiesiger universitit und Kurator derselben berg Web er C Co. in Leipzig mit Vollmacht ver- Erfahrungen ausge eichnete Dienste leistet, sind: Der Starke, C. L. F. ore k n Ol alf, mn, ö. nrg des Heeres betreffend. Nußland und Polen. ger Krastꝰ auftes· 3 , und man werde dann mit gehoͤri⸗ Geheime ber. Reger nig Rath ,,, e db een ehr, Flender neischen g, agrhe genngestnatei; s n ch n. Bern ischg; O em St. Petersburg, 7. Mai , n , n m,, ,,, 2 erde , n , ,, , . z a gh her g e , 42 irn. die ene! 5 Bogen 5. broch. 73 Sgr. Kr hen eier t Bann ver, Weim ar und 30. April ist der We gh Gehe nne . . an Sudscha einen Sichen . . * 8 55 r,, d . jene . aher, gens, der Leber, der ö . d Berlin 170 M. J r Hamburg. t ; 6 =. udov, wegen seiner uverainetäͤt in Kabul besitze; doch en Geschaͤftsfuͤhrer us der Mich ter sche Buchhandlung in Berlin, eiz. Zürich. Die n reuen Hingebung fuͤr den i. sey alle Ursa ; n 8 z er , m sn e , , , e re,, ,,,, 3, ere ne ,,, ,, ,, ,,,, e ͤ ttelung zukommen zu lassen, wertjeuge, als Blasenkrampfe, Hlasenlatarrh, wlglen, Ci J e, in den Grafenstand des Russi e eine Briefe an Schir Si ; verm6ge Teüaments vom 3 ebrnet ss, für Stn. s 21. J u. f w.; hina. Bed eutun ; ischen Reiches erhoben ng, worin er diesem die Vertilgung der —— aus seiner Familie naler Stipendium, des⸗ Brüssel, den 21. Januar 1812. haͤmorrhoiden, i. und Sc nb e wen e w her. Bei E. F. Fuürst in Nordbausen erschlen so eben nefen : und Krol ,. . Englander versprscht, und aͤne Alu frel n, 2 . güär Bächkanbiungen, in Berlin durch tions Erhebun m 17. April wurde in Simpheropol dem um dle Krimm so stan und Kandahar zum Aufstande. Andererseits soll er sich bis In verdienten Furften Waßllj. Dölgörüki! Krimski an Denkmal ck. her dech nech immmer geweigert haben, dem Verlangen kel h

: ; Eonmpagnie du Renard in Bruͤssel. : ten von Wassersucht . e H. Sem ůn kin zee g ene, 6 ed , üer, nen bel zis c nnr e nnn, ö d. Berkin. Merkwärdige Augen-Operatt oni l 2 Bei n m l st en! berg. Der neue Bsschof , , peration. Königs richtet, welches in einem schoͤn gearbeiteten Obeli nen⸗Haͤuptlinge nachzugeb 29 err g n Obelisken aus Krimm⸗ zugeben, daß er zwei von den gefangenen hyr besteht. Europäern enthaupten lasse, um j d 1 ö jede Aussoͤhnung zwischen ihm

Und Kefen, Henußtest auf Hhrei gfbre, i delta. , kdminscator. Praäsident vg sz min ittrtions ade end artt näg e ,, en Terminen posinumerano zahlbar, festgesetzt wor Rathes. dune , in, Mal isi. Moriz Derlet; 5 Mic? Kultur der . und den Englaͤndern unmoglich zu machen.

en, ssñ zu Sstern dieses Jahres wieder vakant geworden. ; böaaelle babe ich derests den ; g ist ; Bourgoy, Bevollmaͤchtigter Don obiger Adelbeidsque i Georginen, Nelken und Hortensien Etwas uber Hamburgs Eintheilung und Verfassung. m 4ten d. M. starb hier der Chef des Departements der Wege, Communicationen und der bffentlichen Bauten, General Was den Chinesischen Krieg betrifft, so freut die Times

Ei werden demnäch die senußf bien Hehdenschn Auch wir haben obiges Uebereinkommen mit dem 2ten Transport erhalten, und treffen von 14 zu 1 . . 1 ——— 2 d der Infanterie und General⸗Adjutant Graf Karl Feodorowitsch Toll. sich, zu vernehmen, daß Sir H. Pottinger entschlossen sey, ein

Gefschlechts⸗Berwandte, welche auf gedachtes Stipen⸗ 3 n Langen neue Sendungen ein bel C. F. Dittmann, jn jbrem ganzen Umfange Haͤndlungshause der Herren Schamberg, We Tag 19 am Gendarmenmarkt. v. e, , , ifa, 6 5 2 8 ö 3

Dann n, inne, ,, i. orps nach Peking zu führen, um dem Kaiser das ver t Frankreich. und die begehrten Vergünstigungen n, . e fh,

rn r n trum e len . C Co. in Leipzig für unser e, , ö Rartgrafenstr. Nr. r, , . ö a , Amtliche nachti r er Kollatur⸗BVehöorde, zu st Op e 2 ; ; 2 een unde ihrr. Verrandischaft zu dem gin re gi liche Abminisßr ation zn in du ae t . 4 der Herzogl Wa sserhriianstalt zu Liebenstein, de w,, . , , achrichten. Paris, 8. Mai. Die gerichtliche Instruction, welche seit (s uns gelungen, bemerkt dieses Blatt, „China den unmoralischen nügend nachzuweisen. sich mit uns in Verbindung zu setzen ł er Herzogl. * e Correspenden; 6! runge 9 * ; einigen Tagen im Gange ist, wird mit unermuͤdlichem Ei Handel, fur den wir so vlel gethan habe dri keine g, mn en gern ei le g , rel i fe n e nnn . nn, Kir rern, fe, weg, n fe. irre lg been, , Kronik des Tages. ,,, , ,,, , lire ß Fenn hl . 50 36 166 elvarth, zu thun. Lättich, xen . Jannu st 5 mch bandtungen versandt, kann durch diese, so f,. ien inm das beste Cob, daher denn auch der Verleger S 5. . der Herzog Gustav von Mecklenburg- ich . . wr, . und in Folge von Gestäͤndnissen, die g err ; 7 die ehrenwerthe Compagnie wird guß feinem Buůͤrgermeister Com vag ni St Ten ar Gar, achtlgter Herrn Boktor Martin, Arft der Herzagl. Wasser- jede Anpreisung unterlaͤßt. wer in ist nach Leipzig von hier abgereist. gemacht, haͤtte die Pollzei die in den lebten Tagen stattgehabten also ei Sgälfte der Kriegskösten ziehen., So haben wir g ge an ker? on es iet. Beronmqächt tet, beilanstalt bierselbsf gratis bezogen werden. nu ͤ r Haussuchungen und Verhaftungen vorgenommen. Diese Angabe also einen Streit mit einer unabhängigen Nation angefa Bei der heute ist ungegruͤndet. Quenisset ist schon längst nach dem Mont St. weil sie den Versuch gemacht hat, einen notorssch ar if en *

BVorstehen de Rolmachten der, beiden graen, rtig oegichenftein, im Herjogthum Sachsen⸗Meiningen, e, ü lgiens 842 So eben ist bei ung erschienen und durch alle l ten Ziehung der ten Klasse Sõster Kö⸗ Michel ö ö ; BSekanntmachung. vorzuglichsten und ausgedehntesten Werke e den 4. Mat 1842. : hnigl. Klassen⸗Lotterle frelen 2 chel abgefuͤhrt worden. Es waren ubrigens ) ungeseßzlichen Handel zu vernichten; Die in der letzten n der Actio⸗ er meg ,, ,. , ,, , Herzogliche Bade⸗Direction. Buchhandlungen then r, . 2 2 , . . Ma ,, , . * l'rei . 26 behauptet hat; im rr. / . 16 und Moralität . wre , e, , , , ei Rolin; w ersonen im iß. - 2 wingen und ĩ ] / s d,, ,,,, n n, , , ,, , ,, . . e Frei⸗

nalre unserer Gesellschaft beschlossene n,, , des nb ie Belgischen , , , machen. . Die. Belgis cen : q seine Ver fassung, seing Vermzltung, sein s5 c 702t, ost, Sos6;, 6365. 14573 ? . , n . 1 23 e ren ichn en sich nicht nur durch ihre soli⸗ 9 2 1 ; . . . 57 . 15,645. 15,997. 16,238. h i j . fare weng * . 16. ) Al n ,, gn, auf 4 vet, dere und schöhers Arbeit sondern hauptsaͤchlich durch Lite rarische Anze igen Verhältniß , , n cn. 8 66. 2 23, 100. Id, 055. 35,414. 35, 892. 40, 162. ,. ar g Man weiß noch immer nichts Gewisses uͤber he genf Hande ß 1. den zu verbieten nicht allein sein jährlich für das gesammte orkare zletich-⸗Kapitai größere Schnelligkeit und Kraft bei geringerem Feuer. So leben ist erschienen und an alle Kunst und Bülow⸗Cumm erow i en, ie, Gen, Cin, ö,, es n, ,, gane ißt, d. 6 , , ,,, beparf und niedeigeren Preifen in Vergleich ju an. Buchhandlungen versendet worden Berlin, Schloß , .. Ii, 828. 71966. 7335. 75,54. SG s43 und S3 568 in Verlin dere und P ö ö orgen verbreitet man daͤs Geruͤcht, Consi⸗ dies zinmal geschchen muß so wänschen wir, daß es dorůber se äen bel Kaßzdols anz Aumäl be6 Berger, mch Henn bi Brms, e nn . 2 1 sich zu en leben fur wk ln 2 ohne großere und weitere Ungerechtigkeiten von ur e

ine Majestat der König mittelst Allerhöͤch⸗ ker . vom 15ten 9 Mis. ju genehmi deren aus. Die an,, 4 6 a 3 ö er 8 Hohenwegsir. Rr. 4, Stuhr⸗ 9 * ee e, ge g, gi. sche in di mal bei Holschau, bei L i ; ö Mi Die Zusaͤe und Veraͤnderungen, die sich in dieser ; wenstein und 3Zmal bei Schrei- allen Richtungen hin d t den Telegraphen ist nach as, Signalem Der Courier sagt uͤber denselben Ge genstand: „Wenn die

en geruht., Indem wir die Interessenten hiervvn sel, deren Lokomotiven de e ; ; 96 . 6 m,, reli. ihredaillc erte. Maler ichs lerles, Cige iablüict enz, dritten Auflage in Foige amisiche Mitgeliengen ber, Koͤln bei Reimbold, Danzig 2mal bei Roßtoll, Elberfeld bei ; ent zweier bei , . kai von gef fran, Wann ich n rte, de men, . i rn, besonderen Nachtrage Brüning und bei Heymer Frankfurt bei . i 9er gr er n een, . . 3 6n g ie rsa. 3 9 3 se tan, so werden wir uns der Halfte dieses n den, Kasernen konsignirt 1 emaͤchtigen, ohne irgend Hoffnung auf eine Ausgl ö gleichung.

Genchmigung des Ausschusses unserer Gesellschaft ten, hat sich, auf unser ; rᷣ r d schneller bekannt zu machen, ent. sichlen, Abbiidungen von Sigtuen und Bau i uuchge leut, welcher den Besthern der beiden er⸗ Braun, Hamm bei Huffelmann, Königsberg in Pr. bei Friedmann Die Her n lle te n. nn m nge reser; , ,.

= er hat in ihrer gesirigen Sitzun erden die Städte eine nach der anderen in unsere Gew alt

zzugebenden Prioritaͤts⸗Actien Eine in Deutschlan den Tre n' J ihrer Lotkomoslven als Modell nach werken, von Kunstblättern, besonders nach me

illi ng von unserer Be⸗ schlossen, eine : Million Thaler, deren Erhebung von uns schlossen en. Dieselbe ist bei uns eingetroffen, bernen Malern, und solchen Gegenstaͤnden die en w, ,,. nachgeliefert wird. und bei Heygster, Landsberg a. d. W. bei Borchardt, Liegnitz bei gegen die Ansicht der , , n , n. . i , g mission beschlossen, iehen die Chinesischen Truppen in allen Rich—

simmung abhaͤngig ist, an sechs solidarisch verhaftete Leipzig zu send , ̃ Bern 8 , , 8 zbhäufer zu dem vortheilhaften Course und eine verehrte Direction der Leipzig⸗Dresduer aͤr die gegenwartige Zeit von lebhafterem Inte. . . . tgebel, Minden bei Wolfers, Muͤnster bei Lohn und bel Wind⸗ lar g rn en r egen haben. Win g von Eifenbahn hat die Zäte gehabt, uns wohlwollend lee Ind hn 1g rn dem Terte. 67 in mäller, Naumburg bei Kayser. Ratibor bei Samoje, Sagan bei 26 nn,, , , ,, , n,. 100, O00 Thalern werden wir erst spaͤter, nach Maß⸗ zu gestatten, solche auf deren Bahnhof aufzustellen gr. Quer 4. Preis 5 Sgr. a ß i Wiesenthal , Stolpe bei Pflughaupt und nach zwellen Artikel des G sdann begann die Erörterung uͤber den)? gabe des Held Bedurfnisses in Cours setzen. und Probefahrten damit vorzunchmen, welchz letzte“ Inhalt: Bigrd's Gemalde; Kampf mit den In Ludwig För ster's art n, ,. ' d Tilsit bel Löwenberg; 20 Gewinne n 0h Rthlr. auf Rr. S4. 227 J rtikel des Geseß⸗ Entwurfes, welcher das von der Regie⸗ Palastes zu Peking sehen wird, oder wenn die E Die fruͤher kreirten 7000 Stuck Prioritaͤts Actien die befriedigendsten und aberraschendsten Resultate Eisbären“. Das neue Thegter zu Dresden. er f g und dur 2 u sz s Hig5. di5. 11.531. 21339. 36 9153. 38, Mi. 42 id 3 rung vorgeschlagene Ausflihhrungs⸗System enthält. Dieses System sandten dem Kaiser die ganze Auch ch ie Englischen bge⸗ zum Betrage von 700,000 Thaler, so weit sie nicht darbieten. Indem wir auf diese Weise jedem Denkmal Kosciusko's zu West⸗Point am Hudson. 966 1 6 Re m . ; 55351. 17 599. 9, 312. 2. 3. 8 7. i, 390 5 ü fh besteht im Allgemeinen darin, daß die Eisenbahnen durch die gemein⸗ in Ching eingefuͤhrt werden muß, b an, er Umaͤnderung, die bercits amortisirt sind, werden hiermit gekündigt, in. Gächperstandigen Gelegenbeit geben, sich von der Ein Blick uf das srste Heft wird ir. nn, 3 , . 1 ,. n 232 Rtume dez h, unb Ses in Berlin bei AleVtn, bel Matt rf. Amma bei schaftliche Mitwirkung des Staats, der Departements, der e e n den, erst dann wird man einen fur 21 (r. e . ie e, Gi abs⸗ , m. 3 Mice und nil, ze Serger. nach Varnien ba Höhn Jug bi und der Privat⸗Compagnieen errichtet werden sollen. Der Staat gleich hoffen koͤnnen. Mittlerweile * 866 ur. . 63

dem sie nur unter der Bedingung beibchalten werden Vorzuͤglichkeit der Belgischen Lokomotiven zu uber⸗ Aufmerkfamkeit vom Verleger auf die .

kreirenden überall und zeugen, laden wir saͤmmtiiche verehrte Directionen stiche gewendet wird, deren He ellung stets geschickten Köͤnigsbaues in Munchen. be e ͤ ö ; Damen if nn * 4 . = auß Ciel e neh file n bse ell, chi lgeh, 6 d,. za. Herstellung stets g i e un, mne dig e ̃ - eimbold, e, bei Spatz, Glogau bei Levysohn, Halle i n , 6 , der Terrains und uͤbernimmt ken 2. so viele Qpfer gebracht haben, unter dem Schutze sation gleich gestellt werden. Bicjenigen Besitzer der auch wünschenswerthen Falles den Probefahrten bei, Diese aͤußerst wohlfeile Sammlung erscheint in co von Klenze Königl. aher chen, 3 . andsberg a. d. W. bei Borchardt, Magdeburg bei äbrigen zwei Sri i = 24 rbeiten; die Lokalitaͤten bezahlen die 2 anonen sortgeseßzt.“ früher Freirten Prioritaͤts⸗Aetien, welche sich dieser wohnen zu lassen und ich deshalb geneigt an uns zwanglofen Heften, jedes 3 t ahlstiche men Rathes 1. Mit 21 sintoghephi r nn,, . Marienwerder bei Schroͤder, Naumburg bel Kahyser, die m 6 9 es Terrains, und die Kosten werden durch Ab ie Times fuͤhrt Beschwerde daruͤber, daß ein Franzoͤsische Hännrkung unterwerfen wollen, mässen ihre Airtien zu wenden, hirn gan ofen, sedrl sen Ter enbaltchnd. 3wilf J piens, Fr A rchit ee ien afe?, röpensen , ech herne, Sagan bis elese hr Thorn zel Irin ö n n, ,,,, ; innerhalb dreler Monate und spãtestens bis zum 5. Mai wit eh n gestatten wir uns, auf Belgische 66 bilben tin en Band, jedoch ist jedes Heft Stuck ateurs, 3m, Kruplsnski, Tilsit bei Löwenberg und nach Wesel bel Westermann; ilt. Der Minister schaͤtzt den Antheil des Staats auf 600, 000 ju begeben, und das um so mehr, als das Franzosische K ing b. J. zur Abstempelung bei uns praͤfentiren, und wer⸗ Dampfschiffe von Eisen in allen Großen, so wle auf auch einzeln zu haben. der und n e. 13 Gewinne zu 206 Rthir. auf Rr. 7567. 3043. 4337. 7355. S056! 5. pro Stunde Eisenbahn und den der Compagnieen auf 500 000 diese Sendung unternommen habe, ohne dem Engl abinet en dazu hiermit unter der Zusicherung aufgefordert, Belgische Eisenbahn - Schienen, welchen man seit Leipzig, im April 1612 der allgem. Bauze = idle Nord S328. 9376. 11,910. 12,299. 13.035. 14,804. 15,617 17 116. r. pro Stunde. Die Lokalitaͤten wuͤrden mit 100 9009 Fr pro davon Mitthellung zu machen. glischen vorher

* Dagegen kurzem auch in Deutschland den en. giebt und Baumgärtner's Buchhandlung. Den nada. Rach. A 18,465. 22,203. 22,955. 34,251. 35,898. 37 365 37 615 I33 206. Stunde betheiligt seyn. Saͤmmtliche Eisenbahnen wurden unge⸗ Die Kohlen⸗Ar eiter in Nord⸗Wales sind noch ni

ö 474. 49,479. 560, 897. 55,577. 56, 606. hb 626. i741. 3 5y3. faͤhr eine Milliarde kosten, welche in einem Zeitraum von 10 Jah⸗ Arbeit zuruͤckgekehrt. Doch ist die Noth! schon e ch e.

daß in diesem Falle die Kündigung ce ; e ,. , w än s, B ffn . . 5 . i ken Lern s ther , , , n Te klebe ee car dee ,, ,, ,, , we. gesetzt. J ehr lange dauern koͤnne. An eini⸗

alb der gedachten Frist zur Abstempelung nicht praäͤ⸗ auf die geschmackvollen Haͤuser von e n 2 . n,, Bewenden sam zu machen, ch r 9 . ie. .. Durch alle Buchhandlungen ist zu beziehen: 6 r. 8. in Futtera Jö, 126. 77,477. 81, 463. S3, 356. 83, 595 und 84.979 e , nn n , . m, ., 6 eg ge r gslsen dee Die hꝛehi lar Ter sich hung * 2 i i gn ng Berlin, den 15. Mal 183. . Der Geseß⸗Entwurf fuͤr die Verlangerung der gegenwärtigen gen Orten haben sich die Arbeiter mit Gewalt Keb p ö . h unter är, amtlicher Quellen, von Eönigi. Preußssche Gen eral-Lotterie-Direction eie feen, nach dem Gesetze uͤber die Fanz, 9 26 ebensmittel ge⸗ z mnen zur Diskussion kommen. Fu Liverpool, Bristol und i Zwischen dem Niederlaͤndischen und dem Neapolitanischen delsstaͤdten haben sich 9 n , , 5 . n

. a . 2 ere nd 3 uist ind 2. 6 . nchirt 15 Sgr

r h . - z t 2te vervollstaͤndigte Auflage; bro .

Dlrellduum der Magdeburg Epthen. Halle⸗- Leipziger Wir sind zu jeder 6. , . n. 1. n * ersten * welcht einen Anhang Aber Di Bekanntmachung. Hofe sollen ernste Di b —̃ egen die v ;

7 die betreff. Gesetze anderer Deutschen Besonderer Abdru teitst ö 6 Einwohner Berlins, welche zern Wohlthaͤtig⸗ Bruch ** . uur g rden gg. gl . . auf 2 6 . * . rung hat, war.

Eifenbahn⸗Gesellschaft. Angabe c, so wie zur Ent Cuny. in und Auftrage, obige rte und Gegenstaͤnde tagten enthalt, sind gleichfalls noch Exemplare ö 7 173 * Sil. , * 2 ö in Hamburg erneuert in so grö⸗ wie es heißt, an einem der letzten Tage einen A Die Bank v ; Ken, g ,, blehhenten nach dem nnd Schoskisch . 41 68 4 = ; l pCt, heruntergesetzt. Ir⸗

. etreffend, bereit. 13 . ma. r . 15 Sgr. * aden. —ᷣ Damysschifffahrt We . Kari J. Klem ann, Burgstr. 8, 2 Treppen. n Plans 10 Sgr. iin, daß, nach den vorlaufig von Hamburg ei

wischen Magdeburg und Hamburg. Stest in eren, ad gi ar o, i hing n en, dem Bedürfnisse an Lebensmitteln Und e 6 n , y In den letzten Tagen, soll der, Britische Botschafter dem kändische Wechsel sind bis jetzt von di D ew e, der e eren n ebur⸗ Maschinen⸗Weberei zu Aue. Un alle Buchhandlungen wurde so eben, versandt 6 , ir n. 3 n eyn därfte, daß es jedoch zur kf e, n nn, Herrn Guizot 2. neue Note zugestellt haben, um 165 Engen geschlessen. s eser Herabsetzung noch aus⸗ , e, , er, , , ,,,, 3 , , ,, , , . ö. * *. 9 ö. . 6 . * 6 g D . 2 3 2 i die . 86. ö. k. . i . ** . ö. . 8 seyn 2 44 4 . i 1 w aus ier 3 zu . e Regierung fortsetzen, . im rr n g * * ficht, , ,. 2 u onn⸗ ? 1894 r. . . derholt heute ewohn gz groß,

d n⸗ Gevauden, Maschinen aller Art nebst sonstigem Zu nitz. 2 Theile der n ihres Gebrauches. Mit 2 3 en außerhalb Berlin w in Journal wiederholt heute, Herr Guizot se t und fruchtbar.

abend von Hamburg, und wird gußerdem zen Bon. Kßza nen, mes cht und liegt, mit alleini 9rn n, Oer . den Heide z in a . s ö 6. 3 * 6. 5 . welch? ir di dhe Ten . ö den Vertrag aͤber das Hale hu n e n ü fbr r ihrer Böoͤte war 2 dem 6 , 8 e r stellt hier in den frappantesten 3. enn aus der allgem. Bauzeitung. gr. 4. geh. dergleichen Geld⸗Beitrage an den uͤnterzeichneten gr ein = allgemeinen Wahlen. 7 ratifiziren. Es fragt sich, ob er diesen lich verschieden. gegend gaͤnz⸗

zusen⸗ Entschluß zur Ausfuͤhrung wird bringen koͤnnen. Denn hoͤheren Belgien

nd Sonnt ; nte 66 2. ef h n e, ,. 2 . . schluß der vorhandenen Garn ünd Waaren. Vorraͤthe, bekan aus dem sozlalen Leben dar 8 den gen w m . 20 Sgr. en eigt sind, wi 5 em ; g 9 6 rd hiermit n e. daß diesen mit der Post Srts ist man jet, wie dersichert wird, ganz gegen den Durch⸗ Brüssel, 8. Mai ö 8. Mai. Auf eine gestern in der Repraͤsentanten⸗

Da t . ahrbillets ertheilen in Berlin die bfenilich an den Meistbletenden verkauft. werden, gen ein r ö . Kauflustige wen baher eingeladen, sich kunftigen einer s annenden und lere gen, r gn g 3 K eing 37 ĩ . r, ewaͤhrt worden ist, zu wel⸗ suchungs⸗ Vertrag rbesserte g z hem essen mit der Rubrik: 3 ist das Geruͤcht verbreitet, die Ersetzung des Ge⸗ Kammer an den Finanz⸗Minister gerichtete Frage, ob es 83 1⸗

erren Herrmann Meyer, Wervderschen ; 15. Juni d. J. u schildern versucht, zu welchen nden eine Ge⸗ arkt Nr 213 26. April 1812. Vormittags 10 Uhr, allbier in ber Wohnung des uin gef het würd, die, fremd der Liebe und Dig Ate vermehrte ind * 83737 ö , , mn zuch fuͤrũ m bezeichnen sind. ung / nerals Bugeaud durch den General R sey, daß die Regierung die Belgisch⸗ 2 ment von Ai, sey beschlossen. ,, ber ee e. n welle, an deren a , g 5 i. He e

Magdeburg, ö * * rene, nur ben e,, unserer Tage: dem Per Eompagn ö . reuß. Armee. in, den is. * Mai 1842. laufenden Gerüchte als unbeglaubigt zu betrachten 6 daß er

ö Bevollmächtigten des ins einzufinden, ihre r e n rer, ,mecee,,,, e,, , . . ,. 9. 0. ; 3 Iristhogr. Taf. gr. 8. 3 Thlr. ist erschie= Der Unterstützungs⸗-Verein für die Ab Gestern haben der Minister der auswaͤrtigen Angel ̃ e Abgebrannten und der Hesterreichische Gesandte Couriere na Win —— ö r, , sehe, * k e e. obschwebender ungen daruͤber etwas Naͤheres mitzuchenlem.

uswa den Linttanten fowohl, hohem Grade sich erwerben. als nach d arri, bene ed? , Heschichtlichez Roman ven W. in in , ewa * 766 . ö r Ka Linden. Schlesing er schen Buch⸗ u. Musilbdlg. . fli 73e will wissen. Mitte August sey endlich unmwider⸗ as D . rn von Antrwer⸗ ruflich für die allgemeinen Wahlen festgesetzt. Aug guter Quelle pen die erffe Jute Re re,, ae, = . r sagiere, 23

tungen, die Mandarine ertraͤnken sich; und erst d : ann, we himmlische Hof die Englischen Truppen vor den Fenstern 3

welche

Bekanntm gsch un mworbeha J = ) . g i g nr ü g,, ü. 231 r ,, . i . . Angekemmen: Der Großherjogl. Mecklenburg-Sch . . 33 1 * nennt, r ese Major i Mecklenburg⸗Schwerin⸗ will man aber wissen, d Vor mtttag⸗ 10 uhr, im Geschaͤft⸗ snde Sicherheit 9. nennt, werden biesem ; k ne Major und General-⸗Adjutant, von Bodden, von bestimmte Entschließung r —— Hen befanden sich nur ecwa 6 Tan n, ne. fe nr wie che n, gen. wr d , Gerner, wer, de, d,,