1842 / 134 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

570 gleich bleibt, mit einer fleinlichen Gesinnung, deren unsere Deut⸗ Alle hier Genannten haben die Berechtigung, in den Auswärtige Rörgen. . A l I 9 e m k ! n e

en Bruder ganz unfaͤhig sind! Vuͤrger⸗Versammlungen zu erscheinen. Die Verpflichtung aber Am at erdam, 9. Mei. MNederl. „irkl. Zchald 2 sę. 63 do. 101. 1 ** haben hierzu die 165 k der fuͤnf Kirchspiele, die mit ihren Kars-hmn. 26. di sr. 209. F-. ung. Linel. S. Hrenas.

were m e, , eee mea mem , ü. 15 Dlakonen das Kolleglum der Herren Sechziger und mit ihren Ta, , ; rol. =. OQerter. 1973. 9 9 8 d ö. * London, 7. ; 33 ö . eue Am Pas- n ,,,. e ee me, d, ,, dr ,,, P re n s 1 sch t Staats- 3 eitung z kagi. Rare. Ness. 674. Chin —. Colaæb. 26. Mer. 336. Der- * *

Die Eintheilung in die Alt- und Neustadt ist historisch und So üben Rath und Burgerschaft in den wenigstens alle . mann. 81, r. ; nur von k Hr ure reg. Wichtig in 46 hh st 6 die Vierteljahr Ei haltenden Versammlungen die Gesetgebung aus, ,,, furchlicht EinthLellung, denn auf dice ist die Stagts Verfassung d; b sie geben neue Geseße, ändern veraltete ab, ordnen das ¶önigliche Schauspiele. gegründet. Nach z fan großen . 8. , mn Di en g 2 en 6 9. , ,. [n, 6 Sonnabend, 1. Mal. Im Schausplelhause. Zum ersten⸗ d setzt zwei wird die Stadt rch⸗ ele stimmen einzeln, ; fern n j ĩ ; en re gel, lie * . Al fe dende Ren t. Gesammte ¶Buͤrgerschaft, lere gl. Harare der Kteren in w Trauerspiei in 3Abth, voin Versasser von „Album Berlin, Sonnabend den 14 Mai Abends 1 * Petr, in der Mitte der Stadt, nord- und saͤbwest⸗ oder mehr, Kirchspielen beschlossen hat, ist Staatsgeseß. Senntag, 16. Mal. Im Opernhause: Dle Krondiamanten lich am , , . adi 9 . , , . 6 n Im e auspielh aufe: Marr Sruali. ! 2 t. lai, suͤdlich v . i, 12ten Jahr- anheim gegeben, die aus Mitgliedern en n r⸗ ö . j ĩ 6161 2 6. ki. Hr . n beten Johr nr uc gehher' fn, n, cher, g, ehren en, fer u . 3 25) 5 D*) 6 J 3) St. Katharinen, welches noch suͤdlicher liegt. rund der r nl eine Reihe von Jahren, ohne Verguͤti⸗ 3m . ; 6 ie ramsier Ju guet. D Les 4 St. Jakobi, im Nordosten. Es wurde ursprüͤnglich von gung, verwalten mussen. gent jaunes. j 8 Gaͤrtnern, Fuhrleuten u. s. w. bewohnt, und kam erst im 15ten Dienstag, 17. Mai. Im Schauspielhause: Die Vertrauten. J . Bekanntm ach u n Ueberreste in Meudon abgeholt wurden, lagen sie unter den

Jahrhundert in den Stadt⸗Bezirk. ͤ ; serauf: Die gefaͤhrliche Tante. n g. ) St, Michael ist. der ** Thel der Stadt, wurde Dauer der Fahrten aut der 8 erlin · Anhaltischen 5 f . ö 6p ar mtische ↄrachx Deen d nhalt. . ; Die von dem unterzeichneten Königlichen Kredit-Institute rümmern eines Wagens zusammengehaͤuft; sie mußten mit Stan⸗ erst 1685 mit derselben vereinigt und bildet die Neustadt. Eisenbahn Königstädtisches Theater. 8 . rn, Entsetzliches Unglück auf der Versailler süͤr Schlesten unterm 2. Dezember 1836 und 28. Juni 1838 auf gen und Schaufeln aufgeladen werden. Die meisten der Verwun⸗ 4 * , n, , ö. , . , . vom 1. bis in el. 8. Mai 1842. Sonnabend, 14. 3 Zum Besten der Abgebrannten ö. Einen igen 2 he aus Paris. (Raheres über bas Rittergu: Drogelwiß im Glogauer Kreise ausgefertigten deten blieben in Meudon 2 die übrigen wurden nach Paris der 8 2 mya nie e srke eingethellt. Hiermit sind fehr wech⸗ ) Zwisch Ven und Cothen in Hamburg: Hamburgs Trůbsal, amburgs ö. das Unglaäͤck auf der Ve 4 4 elaments. Serpam- Pfandbriefe B. und zwar; gebracht. Die Zahl der Verwundeten soll sich auf nicht weniger ; ö di 9. ? 3 var g: indem den Gffizieren e J Hoffnung. Gelegenheits⸗Gebicht von Bernhard Gbrwit, vor⸗ Großbritanien 2. Irland. = . li hll rn, Vergiderre Nr. 9. 10 und 11 à 1000 Rthlr. ; als 150 belaufen, die der Umgekommenen auf 0 bis 49. Sobald mäßig die Steuer⸗ 6 cen mn ch n * 6. ö kürzeste Dauer... A Stun ffguten. S Stunden 1 Minuten. Fetragen vzn Herrn Just. Hierauf; Der zweite Akt der Oper: lungen. Vertheidigun Chr sin in hin zirbeltrnoth. * 1016 bis einschließlich 1422 und Nr. 1219. 1211 250 Rthlr. das Schreckens ⸗Ereigniß bekannt wurde, ruckten ein Linien⸗Ba⸗ 48 Cömpagnieen die 8 j hr ge , ung . rung) der lange t . 3 , 25 r ucrezia Borskia. Fiusica del Maestro Gaetano Donixetti. ö F ; 302i bis einschließlich 3028 und Nr. 3374. 3375 a 200 Rthlr. taillon und eine Compagnie von der Munizipal-Garde vor die Einwohner 1 ie fn. en ö 9 z z ö . . Dann: Mitten in der Nacht. Posse in 1 Akt. Dann: Der s ; jn 1 ös9 bis einschließlich söFn4 und Nr. 624i bis einschließlich Buͤregus der Eisenbahn, die alsbald geschlossen wurden; der Po⸗ In Folge 6 n 3 49 ind a t 3 en . urgs 2) Zwischen Cothen und Berlin: ĩ in. Akt der Oper: Jẽ'Capuleti ed i Montecchi, Musica del st 3 6244 à 100 Rthlr. lizei⸗Praͤfekt fand sich sogleich ein und begann die Untersuchung. derselben 3 * 1. denmran je 9 ,. 6 t, ůärzeste Dauer.. A Stunden 37 Minuten. Z Stunden s Minuten. zestro Bellini. Zum Schluß: Der Eckensteher Nante im Ver— „10, 578 bis einschließlich i060 und Nr. 11,398 3 50 Rthlr. Um Mitternacht war er zu Meudon, um neue Erkundigungen außer dem Namen * . h 5 Fr e, , e' des Kirch⸗ iangeteꝛ—— 3 = 1 hoͤr. Komische Scene, arranglrt von Beckmann. „2b, böß bis einschüießlich 20 726 und Nr. 22,289. 2290 einzuziehen. Sieben Waggons sind, nach dem Bericht im Si ecle, spiels, zu ** sie geh fh. 33 66 z so . . Ba⸗ mitilere 5 2 ö . 1 1 60 der Wohlthäͤtigkeit Schranken zu setzen, sind die Preise 2265 Rthlr. ganz verbrannt oder zertrümmert. taillon, t em 56 ea, 6G. B. 5 1. C. 6. heißt irchspiel ĩ der Plätze wie bei den Italienischen Opern⸗Vorstellungen. ß sind von dem Schuldner zum Johanni⸗Termin 1842 gekuͤndigt Diesen Morgen herrschte bei der Kunde von dieser entseßzli⸗ St. Petri, erstes Bataillon, sechste Compagnie). Meteorologischt Geobachtungen. Es wird gebeten, die etwanigen Mehrzahlungen in das aus⸗ worden und sollen gegen andere dergleichen Pfandbriefe gleichen chen Katastrophe die größte Bestuͤrzung in ganz Paris. Die De⸗ Vermisch , eingetauscht werden. tails, welche die Journale geben, bestaͤtigen fich nur allzu sehr.

Zeitung ausgegeben.

m Hamburger Staatsrecht tritt als Haupt⸗Bestimmung elegte Verzeichniß eintragen zu wollen rundfatz hervor: „Die höͤchste Herrschaft oder das höͤchste 1842. norgen.. Nackmittug- Abend Neck einmaliger geleg 3 ; 25 8 Die Sendungen nach Hamburg. res 35 und 5 . 41835 ö h Recht und die höchste Gewalt steht Einem Edlen Rathe und der 12. Mei C wr. 2 Ur, lo un. neobecztens 8 . i . sist, nachdem es vorgetragen, an der Kasse a6 —— Gran Ceaben der Coe nf e, gh. nen g * n, ren, 3 uni e r . . , 2 bgesessenen Buͤrgerschaft gemeinschaftlich und in ungetrennter 7 7 7 7 3 9 15 Gl der: tben aus Stettin. Sam z B der obenbezei f ĩ ĩ D2i ite ü

5 3 ; arge e,, gan, nab! . rr, s rr r., sn, r.. 857 6 T. Qu'uetπ: οσ n. onntag, 15. Mai. Steffen Langer aus Glogau, oder: zesitzer der obenbezeichneten . B. hierdurch aufgefordert, geblieben seyn. Die zweite Lokomotive platzte, als sie auf die erste ** 5 ung zu. l 3. ö h ** 6 adlum 5 è 9 en Len? 6,2. n. T L130 n. Doe mn. Tiara, Lit., Der . sche Kamin. die letzteren nebst den dazu gehörigen laufenden Coupons Series Il. stieß, und schleuderte den Heizer weit weg. Die Gesammtzahl der aub getreten, a e. urg . em Fran g schn eiche Thaupankt ... 4 4,17 n. 57 mn. 4 d, o n. RBodennarne 10,17 M. ontag, 16. Mal. ( Italienische Opern⸗Vorstellung.) Mose. Hamburg. Furstliche Schreiben. Offizielle Yer a rm cn eg. Nr. 4. bis 19. in Breslau bei dem Handlungshause Ruffer und Reifenden, welche sich auf diesem Convoi befanden, betrug etwa einverleibt . und Davoust spaͤterhin sagte: . ie Hamburger Dunstentiigungs S4 voi. 49 pci. 79 ver. Aua unatung G, o32 Rh. (Eetzte Vorstellung dieser Gper. Nachtraͤgliche Notizen aus den Hamburger und Altonaer Blaͤt⸗ Comp. zu praͤsentiren und in deren Stelle andere Pfandbriefe B. 1500. Die Lokomotiven sollen zu stark geheizt gewesen 43 sollen 6 behalten, als ihre Augen, um ihr Ungluͤck zu beweinen. J. reiter. eregen. eier. 2 a (Die Italienischen Opern Vorstellungen finden nur noch bis tern. Privat⸗Verein der hiesigen Kaufleute. nien. Betrages in Empfang zu nehmen. Von einem Augenzeugen hoͤren wir, daß zum wenigsten 50 bis Wie Hamburg sich aber damals, herrlicher und schoͤner als je, 2 o. 2 do. e , ml. 1 Ende dieses Monats statt) ; erlin, den 2. April 1842. 60 Personen umgekommen sind. Mehrere der Verwundeten sind von dem tiefen Fall erhob, so moͤge auch jetzt ein schuͤtzender Ge⸗ em , 2 m 2 . 1 ; ; z Koͤnigliches Kredit-Institut fur Schlesien. seit dieser Nacht verschieden. Eine unuͤbersehliche Menschenmenge nius mit ihm seyn. Tagesmittel: 338,11 Par. .. 4 9,87 R. .. 4,67 R. .. 71 pC. NNO. Marktpreise vom Getraide. e ,. draͤngt sich heute um den Paris ⸗Versailler Bahnhof, der von Bekanntmachung. Truppen eingeschlossen ist. Der Dienst auf dieser Eisenbahn ist

Der Senat besteht aus drei Graduirten und einem kaufmaͤn⸗ Berlin, den 12. Mal 182. ö j nischen Buͤrgermeister, so wie aus elf Graduirten und dreizehn Rerl iner Börse. zu Lande: Weljen Rthlr. 26 Sgr. 9 auch 2 Rtblr. Amtliche Nachrichten. Im Verfolg der Bekanntmachung vom gestrigen Tage erman= bis auf Westeres fuspendirt. Die Morgue, wohin die traurigen 1 Leichen-Ueberreste geschafft worden, bietet den fürchterlichsten An⸗

kaufmaͤnnischen Senatoren, welche 28 Raths⸗Mitglieder eine ent⸗ Den 13. Mai 1842. 21 Sgr. 11 Pf.; Roggen 4 Rthlr; 18 Sg, au Rthlr. 16 Sgr. j ĩ ; 3 ; . . ; r ein nicht, hiermit a daß die ; tir; Hafer Nahlr., auch 29 Sgr.; Erb⸗ Kronik des Tages. gie r nn , ern n. * k blick; eine Unmasse Menschen, Verwandte, Freunde von Bermiß⸗

scheldende Stimme in den Raths⸗Versammlungen haben, wahrend n Pr. Cour. 3 Pf. große Gerste wonach es fuͤr die Abgebrannten Hamburgs der weiteren Ueber⸗ ten, draͤngt sich zu. Alle Journale tadeln heute die Maßnahme,

die vier I Rathe gehörenden Syndici nur eine berathende Fon ds. Actien. sen 1 Rihlr. 15 Sgr. Eingegangen sind 44. Wispel. Reit. Gela. eie Le. zu Wäasferz Weisen weißer) 3 Rihlr. 56 Sgr. 8 Pf., au Se. Masestaͤt der Konig haben Allergnaͤdigst geruht: i ̃ ;

z ; . ijdungs stüͤck lei b die Reisenden in den Waggons einzuschließen.! Ein Belgisches

3 9 ; i auf Schilde sendung von Lebensmitteln, dung stäcken und dergle den e Journal machte schon vor einigen Tagen den Verschlag, in jeden

Stimme haben. Der Senat erganzt sich, bei dem Abgange eines ; ü —ĩ Er n 3 Rsölr. und 2 Rthir. 20 Sgr. Roggen 4 Rthlr. 20 Sgr.“ Dem Gutsbesitzer, Masor a. D. von Rie ; , , , e, , . en. abt be. , ,. St. Sebald Sc. 1015 nel. Pot. Hieb. 1265 1 89uhir 13 Sgr. d Pf; große Gersie S Hithir, äuch 2 Sgr. bera in der Neumakt, den St. Johanniter⸗Hrden; dem Bürger- jekten nicht mehr bedarf, vbllig bestätigt haben, Die Annahme V inen W? ; ö ö 9 J in ve assungsm ßiger 0 1 37 po o. do. Prior. Ob. . Hafer 25 Sgr, auch 22 r. 6 Pf.; Erbfen (schl Sorte) 1 Rt ir. j Ri u Rothenbur und d li Stellen fur diese Gegenstande werden daher mit dem heutigen aggon einen achter mit dem Schluͤssel der Thuͤren u setzen. macht erbgesessener Buͤrgerschaft. a0. a. 8 ver.. . . ; 2. r messter Riemer z 9 em katholischen Pfarrer ; z einem Schreiben aus Oran vom 23sten v. M. heißt es: z geen e 102 nd. 1pa. Hfaent. 114 15 Sgr., auch 4 Rthlr. 13 Sgr. S Pf. Eingegangen sind os Wisvel. Bälrner zu Halcern den Rochen Adler-Qrden dierter Klasse; so Tage geschlossen und nur den dringenden Bedurfnissen an Geld= st heißt zo Dem Senate gegenuber steht die erbgesessene Bůurgerschaft. x. ag. oli. 30. 102. 40. do. Prior. Obl. Mittwoch, den 11. Mai Saz. wie den Blr Bu es zu Koesfeld, Elkm ann zu Rinkerode, Ünkerstütßzungen noch moͤglichst genügt werden, zu welchem Behufe „Den neuesten Nachrichten aus Tremezen zufolge ist daselbst Alles Nicht jeder Buͤrger öer Stadt gehoͤrt daju. Ein erbgesessener Tran. Sch. der nei. Auk. Fire. Das Schock Stroh chte 25 Sgr., auch 8 Nihlr. 22 Sgr. ; Witte in Rienberg, Dall mdller zu Telgte, Regierung Vezrt aus den eingegangenen eitragen heute bereits 2s oh Mart Beo. ruhig. Der Henzral Bedegu und der Kommandant Cavagnac , . 99 bei⸗ Sechandlung. eee 2 6 Pf. Der Centner Heu ö. 6 5 * * 21 Sgr. 3 Pf. * Muänster, und dem Land und Stadꝛgerĩch s? Diener Rother zu durch die Kbnigliche Seehandiung nach Hamburg remittirt wor⸗ 2 gleichzeitig ——— 2 8 ] oder St. Paul eine wirkliche Wohnung arm. scteid;; e Kin. Fern. 8 artoffel⸗ Preise. J 9 ugemirine Ehrenzeichen zu verleihen; den sind. * en hin unternommen und sind uͤberall auf keinen Feind gestoßen. hat und zugleich Eigenthümer eines Grundsfäckes in der Stadt * ar, 'n. e, e, 97 Der Scheffel 12 Sgr. 6 p, . * 9. ö / am, e 282 * ir. utabesitze von Heiden wir um fernere Geld-Veitraͤge angelegentlichst bitten, Abd el Kader scheint nun wirklich mit seinen miles rischen and ,, . . ,, , 0. a0. Prior. Ou. ür Vi enn fw n r iser der Sb ben auf Kallisten zum Landrath des Kreifes Mohrun- bemerken wir zugleich, daß die bisherigen Annahme-Stellen für politischen Mitteln am Ende, und, es iss nicht wahrscheinlich, dat Grosah. Pos. do. Gola 9 6.

der

2.

—— —— 1 2

Die Preise von Kartoffel⸗Spiritus in der Zeit vom 5. bis v r Königsberg, erne . ( ä, er sich noch lange in einem Lande au j hvhothekarische Schuld werth seyn. Viese erbgesessenen Bürger Harm Turm,. e der p e , ,,, 270 , ne fen,, n , , er, 26 . 2 T Fol ö zu Arns⸗ 32 e ,,, 58 Gr me m r 2 a deri getodtet 1 5 2 ö . 3 2 , 266 Garn ,n w , ,, z oder: gan? en nch gin nn ; 9 und don Biebahn zu Siegen den Charakter als Justij- sing, Breftestraße Nr. 8, dem Pereine gleichfalls beigetreten ist. eifrigsten Anhanger waren.“ 2 ; ) . 2 1 er eines fremde e e Kur. u. Neum. do. me, s n,. 10 Die Aeltesten ver Kaufmannschaft von Berlin. raͤthen; so wie Verlin, den 14. Mai 1812. Boͤrse vom 9. Mai. An der heutigen Böͤrse wurden sehr stehen, oder Falliten sind. Außerdem koͤnnen erscheinen: die Aelter⸗ schlesische do. ae s k Dem Ober⸗Landesgerichts⸗Secretair Vatiche zu Posen den Der unterstützungs⸗Verein füͤr die Abgebrannten zu wenige Geschaͤfte gemacht, da man sich allgemein nur von der leute der Zuͤnfte, die Richter, die Kammerei⸗ Burger, die Kommerz ; Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. Zinkeisen. Charakter als Kanzlei⸗Rath 1 Hamburg. furchtbaren Katastrophe unterhielt, die gestern auf der Versailler Deputirten und die Offijlere des Buͤrger-Militairs, vom Haupt⸗ ) Der Kkuser vergütet die abgelaufenen Ringen à 4 pCt. und auserdem Pet. 7 Damen Soc? Hofbuchdrucketei Den Land⸗ und Stadtgerichts⸗-Direktor Mar cker zu Inster⸗ Eisenbahn stattgefunden hat. Ueber die eigentliche Ursache des mann aufwaͤrts. p. anno bis 31. Deaenber I8a. Gedruckt in der Decker schen Geheime er⸗ . burg sn derselben Dienst⸗ Eigenschaft an das Land- und Stadt⸗ Dem Hofrath Soltmann in Berlin ist unterm 10. Mai Ungluͤcks, so wie über die Zahl der Todten und Verwundeten, ist gericht zu Kalbe a. d. S. zu verseken; und d. J. ein Einfüͤhrungs⸗ Patent noch nichts Genaues ermittelt worden. Die Eisenbahn-⸗Actien wm 4 Die Assessoren Escherhaus beim Land⸗ und Stadtgericht ; auf gewisse durch Zeichnungen und Beschreibung darge⸗ und besonders die der Versailler Bahn, linkes Ufer, waren sehr

I Rüthen und Luyken beim Land⸗ und Stadtgericht zu Arns— z stellts Vorrichtungen an elektrischen Telegraphen, so weit ausgeboten; die letzteren gingen auf 180 zuruͤck. Die Course der

Allgemeiner Anzeiger für die P eustischen Staaten. erg zu Rathen bei denselben Gerichten zu befördern. . 2 6 n, 833 Franzoͤsischen Renten blieben unveraͤndert.

; ; n ; leichem Zwecke zu behindern O is, 9. Mai. Wohi

nrunft in o der Was— lich war, verfchlen wir nicht zur allgemeinen gennt; namentlich die, Schl; in ders olle nnen schon Der Justiz-Kommissarius Ludwig in Stargard ist zugleich ken mee . * Paris, 9. Mai. Wohin man sich heute wendet, hört

Bekanntmachu ngen. ö . 2 ,, hi t 5 * gt 1 zu erer, daß der 9 nstalt nend Veriust jetzt taͤglich in Augen chein genommen werden. zum Notar 3 dem Departement des Ober-Landesgerichts zu ae, ee. r unn e hr von jenem Termine an gerech⸗ man von nichts Anderem sprechen, als von dem schrecklichen ln⸗

Bekanntmachung. zu fahren,» Mittwoch oz übr Morgen s. S9 6o Mark Banco (269 000 Thir. Preuß. Tour.) Demmin, den z6. Mai 4613. e nen Gtettin bestelit worden. net, und fuͤr den Umfang des Staats ertheilt worden. läcke, welches gestern Abend gegen 6 Uhr auf der Eisenbahn von Ver⸗ t uͤber j n nn,. ——— ailles nach Paris am linken Ufer der Seine, in der Nähe von

n, ,, Ber mig ihc n, o nige beten, in ate . , Abgereist: Se. Erccllen der General der Infanterie und Nteün on, Lorfie. Wenn Sire em die Gre

e erlin“y un elph in werden e enstags geht ein Dampfwagenzug von Ber⸗ e sehr wir auch ursache haben, - . . l ; 1 eist: llen er r Infanterie un eudon, vorfiel. enngleich der erste recken die Geruͤchte , d,, , d,, ,, ne r , ,, r,, , e dener, , Bil 5 J * ö 7 z . S eider on so viel wahr, daß die Zahl der Todten uͤber vierzi

Noth in 61 . 2 * burger Fahrt sind bei dem Unterzeichneten, die son. 6 freuen wir . ö ie r fei enn e h. Bei dem leider in voriger Woche hier satig ehr . , ,. r. Jg, 1 3. n,. Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Kommandant von und die der Verwundeten uͤber 100 bis 120 angeschlagen 2 „Fa er . 66 2 . * fz: e, n. 5 . *g ,, . in th n . nun mit Gewißheit dur großen Brande sind unsere Wohnung 1 Spe 9 ö ,,, hs, di,, 0 336. g,, 6e. , . ,. Stettin, von P fuel, nach Stettin. muß. Dieses soll wenigstens das Resultat der gerichtlichen Un⸗ . n e er 1 ö m He, n ,, gem Grund⸗Kapital von er. , . Her ; M 13 und 666 36 Derlin bei Burg, bil Grack be . , n. seyn , n n ununterbrochen in Meu⸗

Hh . fi ler Preuß. Cour. a . s ü ; . ö 1142 on dauert, wohin bei der ersten unde des vorgefallenen

ne, ,, . e,, n,, n e , , , n, ,, ,. n, ,, ,

Sen ] 5 Ha Aachener und . Feuer⸗Versiche⸗ unferes n, . r . a 4 ihm bisher ausfuͤhren koͤnnen. 3 Ehrenbreitstein bei 2 Gier b. . Ze itungs -Nachrichten. ö etrnhg. * . gr, ;

ĩ ; ö ; ugewendeten Vertrauen n erlleren. 2. . . . e nn . er die n

Abfahrt von Potegim, . Srubr Morg̃ene, rungs⸗ Gesellschaft zu Gee deren, nr (eben sich viefmehr durch gine Hamburg, den 9 . Jö, abe C Gobert. 6 bei Sußmann, Halle bei Lehmann, Hirschberg 94 Raup⸗ Ausland sung desselben nicht einig. Einige behaupten, die aich 4 ö ba eng eh bei Hellmann, Sr bg in Pr. bel Borchardt usland. sten Lokomotive des Zuges sey gebrochen, und durch geroaltsame

, Brandenburg 13 * Nachmittag; Versicherungen im Laufe dez hre rasche und loyale Reglllrung ünd durch die schlen⸗ . Preis eines Paffagier⸗Billets zur Hin⸗ oder Nuͤd⸗ 260 wa m, os5, 9os Thlr. 9 e und loyale Meg 85 1 . und Heygster, Liegnitz bei Leitgebel a . . gute Erfüilung ihrer Verbindlichkeiten sifts wurd ; ; n eygster, Liegnitz bei Leitgebel, Magdeburg bel Buͤchting, ; Anprallung der zwei anderen nachfolgenden Lokomoti fahrt 15 Sgr., ln. unter 13 Jahren zahlen die Brandschaͤden, bezahlt 4 . Gruͤndung . zu machen fuchen; sie wird nicht zögern, den Literaris ch e Anzei gen. Marienwerder 2mal bei Schroder, Neisse bei 36 Ratibor bei Frankreich. ganze Zug aus den Ee, er n . * *

Halfte. illionen, 207 999 ich auferle ih⸗ i : ö ; gten Pflichten im vollsten Bewüßtseyn ih n⸗ J Samoje, Stettin bei Rolin und bei Wilsnach und nach Weißenfels Paris, 9. Mai. Gestern (Sonntag) Abend zwischen 5 ; e, .,, , w . . ,, , Sie nme gen u. , Kllen , Fohßele hann lang. he, Beriin, Echiaßrid , Portham, Huben, c, h, i, ihn. . , bn end mn ch u gi . 4 Sas. re,, id n, den 16 m ai Verf bellen Räenen sch zung dee he , ben genen 11. Mai 1saa. Ih hann oegh ce Derf unge Anghsf fn he r ö. 6 144g. s. ssh. szlgs. Hinnßg. Fässer kiatzte, ais det Zug in, der. Nahe, von Menden var, Rech gen hund nn,, . 2 —— Abfahrt von Potsdam 3 uhr Nachm. Die vollstaͤndigen Abschlüsse konnen be Unterzeich⸗ Die Genergl⸗-Agenten ihren verschiedenen Sen en girl te g erd. ö ö. S6. 58, 929. 67, 178. 74,671. 80 294. S2, 5,7. 84,745. S ib. dem Berichte in dem Journgl des Deb ats waͤren drei worden, waͤhrend die ubrigen zwei nachfolgenden Lokomotiven mit ae, BVaumgartenbrück ? . netem, soswie Kei allen Agenten der Gesellschaft, ein For pe , Com p., von dem Sber andes 3 Sgr. ö. 6,895 und 87448 in Berlin bei Aron jun., bei Grack, bei Matz? oder vier Waggons zum Theil verbrannt, zum Theil stark der ganzen Kraft einer in Cen ung gesetzten Maschi Preis Kines Pafagiet-⸗Blüets zur Hin- oder Rück- gesehen werden,. fis, Sun ghme der Versicherun ((Neuẽ Friedrichstraße Nr. 37.) Gössclz n *. brosch s sich dur Gruͤnd⸗ . dorf und Zmal bei Mestag, nach Barmen bei Holzschuher, Bres⸗ beschädigt, 2 Personen umgekommen oder verwundet; rannten gung gesehten Maschtne an= fag e ö ,, Nies geln ef, müht hr Kor, Tannorsr, son. ⸗. lau bei Holschau und Zmal bei Schreiber, Buͤnglau bei Appun, das Ungluͤck waͤre durch Mangel an Wen in der Maschine ver; Si V ist di : Zwischen Potsdam und dem Templin sinz unteren e e' 3 verstaͤrkt worden. beer nauer i, 14 9 von i,. denn es ö 2mal bel Reimbold, Delitzsch bei Freyberg, Büsseldorf Jmal anilaßt worden. Nach einem Berichte im Sidcle über diese , 4 9 K * * 2 . ni , d n, gerannt machung. n ** 66 . 23 ö a e Le. bei 2 *, e bei Friedl 2 ye * rophe bestand der Convoi aus drei Lokomotiven und 15 bis gehen sol, daß der Dampfkessel 2 9 . . 4 ö ? e * . ĩ ĩ j i j . J Abfahrt von 2 pim um 6 ö Uhr Nachm. 96 ö * . Haupt. Aigent, Nꝛeue Gransira ße d n dem 10 ff n, 6 , . . git . 9 2 e N le . l. Hias! erste , * . 3 . J . 1 1 ö 32 6 F. ö = / er zu Vorwerk gehörige todte und lebende z chen ; ( roͤt und bei Heygster, Landsberg a. d. W. bei Borchardt, Marien⸗ hende Maschine, stehen. Die zweite Lokcomgti ie . wwe sch ; rech, w,. Preis eines Passagier⸗Billets jur Hin- oder Nack⸗ Nr. 5. schafts⸗Inventartum, bestehend in: ore deinen gewiß nicht unwichtigen Beitrag zur J der deu e g g ern a ? . ; . . zweite Lokomgtive, die m Schuß kemotive schon deshalb stehen bleiben, well ihr Londucteur und . Kröetschmann, Schloßplatz Nr. 2. 1 86 renn wnolrälchen Schafen und Lammern, Hung der Frage, welche Mrten von Verfassungen el Schröder, Magdeburg bei Kieselbach, Sagan bei Wie. war, stieß auf den Mathieu Murraw', erdruckte den Heizer und Maschinist durch die Gewalt des aufspringenden Dampfkessels in 5 f ö sung =. . senthal, ren,, . bei Hirsch, Stettin fn Wils nach, Trier bei zertruͤmmerte, fortgetrieben durch die Ven des Dampf, die erste Stuͤcken nach allen Seiten * . nun

1. gr.

ischen Potsdam und der Pfaueninsel E. Bon te, Werderfstraße Nr. 10. 3 Vollen und 60 sehr milchreichen Kühen, „ö die auf das Beutsch⸗Standische System hasirten . Gall, Wefel b ö ;

Dampfb. „Havel⸗) . 4. 28 Zug⸗Ochsen oder die moderneren Reprasentatlv - Censsitutionenen . Wesel bel Westermann, alden urg bel Schäͤtzenhofer und auf Lokomotive; die Feuergluth des „Mathieu Murray“ fiel zwischen die erste Lokomotive still ieb, ie and wei au g 42 ̃ verde und Fallen verschieden en Alters, m sichersten das Wohl der Fürsten und Vbiker begrün⸗ J F nicht r ser. oos Rr. 26,491; 414 Gewinne zu 200 Rthlr. auf die Schienen, der Wind jagte die Flammen über die obere sie 8 und 11 *

Dienstag, den 17. Mai e. r. 23

513243 20 Schweinen den! Wem daher daran gelegen ist, das moberne 4 Nr. 4281. 5fi1. 7115. 965. 16.793. 16, 901. 18,489. 18.538. 21,182. Decke der vor kurzem neu ange e i ,,,, , , , , , gie, H,, d, , ,, en n g rr js eines Paͤffagier-Billets zur Hin- oder Rad⸗ ö og e, Spigtelbrade 63 2. Ing Zinn, Betten 3 4 al in ben auf zn waäͤtdigen, der wird dieses kleine Werk gewi I. 6 163. Io s65. 11,835. Ib,547. 46,7905. 55,532. 55,547. unglücklichen Passagiere konnten sich nicht flüchten; die Thuͤren ——— ko * z 6 kaun Ceclng?* *, d, Lg, 5 4 264 Um Familien den Besuch n Gerber, Prenzlauerstraße Nr. 45. und einer gion, ,, un d 6 Morgen nicht un befriedigt aus der Hand legen. . 6. sz sig. i,. 63, 105. C4570. G6,ziä. Cs, ba3. der Wagen, die gufloderten, waren verschiossen die Saint ien g. h 7 nicht heraus , . f gion waren. Von h el zu erleichtern, werden Fahrbihette zu s here. —— den 20., 21. ö J , . . Sli res. 333 69. 525. Ji, 165. 71,706. 72479. 75931. 77,402. im Ve 3 der Conducteure; die unglücklichen 3 enden waren ln den 23 —— fee l dazu hatten, waren Bei uns iet erschienen und durch alle Buchhand- ö ; 9nd und S. gas. einigen Augenblicken eine Beute der Flammen. m Abend. wur- zwei gleich anfangs dlc verwundet worden. 2 2 3

nine r is Sgr. Tages vor den Fahrtggen in den 0 j lich'n u Vorwerk bei Dem⸗ Bihet⸗ Verkans⸗Bärcang der Wobl lz. Berlin⸗Pots⸗ ; olonia. auf dem berrschaftliche n,. n Den ichen: ö den 1. Mean isa end die d ß 9.

n- Gesenschaft verkauft. Koͤlnische ue min anberaumten Termine dergestalt the lun we itte l in ihren diabetischen . Kön! a ; en die Lelchen und verstaͤmmelten Korper nach Paris in den armen Passaglere d en vier Waggons leben dan e . ambu uc, . e, . , , J. 3 rr, , mae e, da er Gin nen, * 83 Bree. Hayn. 6 gl. Preußssche Gen eral⸗-Lotterie-Direetion. e m saag gebracht. Die Leichen bilden zusammen nur noch einen nen. . *] ie, ne, Klagen ! ö e, . 2 SFalke /). Agenten der eln aus innen, 6 2 9 i i . , n, da än. . 6 Arte ete, in Berlin. 8. brosch. Preis 3 nf formloser, unkenntlicher Massen von schwarzverbrannten, welche, da man ihnen nicht e. 6 ö Die Abfahrt von fetzt ab jeden menen Nachrichten vom Sten dieseg, wo elne vöer= und am 3 und dem folgenden Tage die 1 . ; vom Feuer verkalkten Knochen und Fleischfetzen; als diefe trauri⸗ ] sfern er Waggons sich hinausma s Dienstag Morgens 63 uhr. fachliche ijebersicht des ganzen üngläcks bereits mög⸗ersfeigerung des VBiehes erfolgen 3 Das Vieh,! Berlin, Rolsstrasse 2. Liebmann C Comp.

(Dampfb. „Falte / Montag, s hn.