1842 / 136 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

e

ö80

sten Entdeckungen und Berichtigungen im Gebiete Für die bevorstehende Reise⸗ und B ade⸗ Fi Stellung des Verfassers bürgt für die Grand⸗ ; a

un ison empfie lichkeit der if fr

Nord⸗Seebad Wangerooge. der Landerlunde und von der Technit tächtiger anst⸗- S leblt De , a0, n, m m. . n . e. gewiß die re enn A ie ran der w K dsisl. Hofbuchbaůler

der , ur Genüge bekannt in * . en tsy Bes Kdalg⸗ A l l 9 e m k 1 n k edi

. ,. enen, gen, r drinn n zol ir hen Neu erschlenen jst: = . 2 na . 8 ** er gn sich mit ihren eg. Post⸗ uud ir ise an b acher Charles Dickens (Boz) ö ? 9 . *

und in den wöhnlich eingerichteten Wohnungen der fuͤr: ö Insulaner werden . enommen In genden dall Frankreich Nalien Schweiß Master Humphrey“ Clock and Barnaby Rudge. von dem Geheimen Hofrath Westing in Oldenburg, Bei F. H. Nestler und Melle in Hamburg ist ; Rußland ꝛe. 6 n on i oder dem Bade Arzt, Doktor Chemnitz in Jever, so eben erschienen und in allen r e ln sfn des Wegweiser für die besuchtesten Gegen- 1 1 oder dem Vogt Alers in Wangerooge. n⸗ und Auslandes, in Berlin bei E. S. Mittler den Deutschlands: b, Ed ** . Balver ; Die Ueberfahrt vom Festlande nach der Insel ge⸗ Stechbahn 3), zu haben: Mosel⸗, Rhein⸗, Main⸗, Donau⸗ —— r ) an. 291 . r . Ber lin NM itt w d 18 ; dens = Schwaben = Franken Taro! un eier. 1, 19 Band meiner Ausgabe von Bulwer com- M 136. ? h w. ch n. Nai 1842.

schieht taglich in den durch das Oldenburgische Wo⸗ General⸗Sericht h mark Saͤchsische Schweiz Riesengebirge plete workz. Preis jeden Bandes 1 Thlr. n

8e n und * 3 2 2* an asthaͤusern zu Bremen enburg und Jever naͤ⸗ h jestaͤt den Kaiser von Rußland arz Bergstraße ꝛe. . a an ; ber an,, Ir ee Tln drs der r chte e i . Führer 3633 F rr r,, Städte: Leipzig, im April i842. Friedrich Fleischer, ,, e . 1 gösr ee Oe Cen n garolinen⸗Siels, woöͤchent von Hamburg aus in g London 2 Linden im Jagorschen Hause. . ereist: Der General⸗Major u ; ; ö J ö einem deguem eingerichteten Packerboote, und ale 1 fa e f r, n. ; Paris Petersburg Polsdam Prag Siutt⸗ : . nh a Didi sonꝰ fg, randenstein, 23 w 24 231 2 Die Macht dieser Kapitalisten wird viel⸗ 5 Tage von Bremen aus in dem Telegraphen, einem r ö Sgr. art Wien ꝛe. 1 Amtliche Nachrichten. St Petersburg. Herjog von Leuch— ö was ich von ij ng * 2 bach will Ihnen aber sagen, 1 , , , r,, . ĩ J ö ö ; ö 2 5. z erschienen u unge 4 22 i . . ,. Dort, 30 april Isi Ein en, ,, ,, hade 2 Len. 3 2 34 fn. beben, in. Beriin iel E. S. mttiscr (Gin ; ö , n eihung. Bestimmung hinsichtlich der Posthal Lie. sich in der gui en Lage und st nur * . * erg Homburg Karlsbad n⸗ bahn Nr. 3): 4 erel⸗ Fonds. . 2 2 ieues lang, bringt nur t. ein, obwohl ie, i Folgende aͤltere aber fur er nn brauchbare, 43 Kreuth Kreujnach Landeck Marlen- ö Tuft der Blume der Mitte J! Frankreich. De , n, , mm. t, in 9 Zeitungs ˖ Nachrichten. nur g S0( 050 Fr. die e ue gekostet . i r g Denn . nu . aer Inserenden Lee , er nne ee üer ig en F e, n xe nene eerr i Rn 8 . em, e, ünehn. m Kortgefehte ln fersüchungzn ne⸗ zweifelhaft, daß die Kapitalisten in Leipzig' und Frankfurt ; e —— Schwalbach Selters Teplitz Travemande r nur noch das Regierungsblatt (Braunschweigische dürftigen Hamburger, uͤnd sind solche in allen guten Warmbrunn Wildbad e gane! so wie l Dr. G. vg ers, ö 8 eines vor . Ta aus Paris. Ausland. 6. 8 eben, um eine Eisenbahn zu bauen, die äber die Anzeigen), welches taglich erscheint, existirt, so wird Buchhandlungen Berlins vorräthig:; die Werke von Ammon Grandville Heyfelder unter d Elegant f. 2a . . 1 ger gelt ue Blick auf Peel s =. ng . 5 i, aa erge Thäringens von der Elbe zum Rheine gehe. Man muß solches hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht,. Andersen. C. H., Umrisse einer Reise von Ko⸗ Hufeland Sfann und Better über Heilqullien, 1 n *. * Ereigni . * 30 n r er nen gf . 6 . Mrd n. Daf, h und * Nußland und Polen. das Saalthal gesehen haben, um zu wissen, daß die Schwie— daß in dieses Blatt, welches in 1300 Exemplaren im penhagen nach dem Harz, der Saͤchsischen Schwei Brunnen und Bade Kuren. 6 amkeit ,. huhn fe nn . hetien für g ü . een an enn, des 6 ** Cöartisen;. St, Petersburg, 8. Mai. Mittelst Kaiserl., Us vom rigkeiten dort hoch weit größer sind als bei Aachen. Was . . 21 ,, . * Berlin zuruͤck. Neue Ausgabe. kart. Die 1 9 . zu ve 21 x. sten Post- e 66 dern n hn n .. 63 e r . 3 n * 1. e. 707! 1 e n n en; Mai ist Se. Kaiserl. Hoheit der Herzog von Leuchtenberg zum ie oe Eisenbahn betrifft, vor der meine Landsleute in Marseille oli de gen = r. un eisekarten un ã ne. ; 2 ö ; ; j a scich so sehr fuͤrchten, die ; en den unt Privatpersenen gufgenommen werden sollen, Becker, C., Vater Fonrad's lehrreiche Unterhal⸗Ansichten und Panoramen der besuchte merfsame Zuschaiei y sich ann, * 8. die finanztelle und Jommerzielle 36 erg x r ,. der 1Isten leichten Garde⸗Kavalle⸗ 26 . 1 ö ,,,, Tn e gef fig; 4 —— , . an n n, nen,, oo, e , m, g. ae! i en rr nen, * n al r n. n,, . 6. e ,. inn ,, a. einen Träumereien hingeben will, so ist schwer daran zu glauben ren, welche fuͤr jede gedruckte Ze . 1 itel Vi Reise m r ü ( 1 = . ) en will, ö ch eren; 2 3 8 Pfennige . 7 1638 en , n n. 13 1 2 ere, d, geren . 2. . lein sich zu verschaffen. In vor en. . Belgien. Schreiben aus Brüffei. (Die Modification des Ge⸗ Of e I. April. Am 21sten d. M, ist der Kriegs-⸗Mie daß die Julischen Alpen uͤberstiegen, die Steyrischen Alpen um= betragen, durch Postvorschüß gestattet wird. Wenn, Cu now, M., Fiassisches Denk- und Spruchbuͤch= aller Sprachen Europa's. bemüht sich nun der Herausgeber, aus irn, me r t nister, Fuͤrst Tschernyschov, aus St. Petersburg hier eingetroffen gangen, ein ungeheurer Umweg nach Ungarn hinein gemacht ubrigens grö Schrift als die übliche Corpus bean⸗ lein fuͤr alle Tage des Jahres, in Anwendung neueren Quellen ein Bild Cbinesi 9 enn, Dentsche Bundesstagten. Aug s burg. Das Brand⸗ungluͤch und heute auf dem Kriegs-Dampfboot„Bajez“ nach Sebastopol werde, um so nach Wien zu gelangen. Ich will indeß auch hier ,,, ,,,, . e , r, H, , s, , , oder Antiqua, verlangt werden, so wird da r ein unika, Morgenstunden, der Prinzessin Elisa ei mir ist erschienen und in allen Buchhandlun. 223 z ] ebaut werde: aber se dann no beunruhigen sich die 2 verhaitnizmaßig boberrt Warrgg berchet. Gchließ? Event Kädzi t den nden, Rene i ln fall ger mne lire herren! Hähnen, gen Gin en ear Sühen, g nn,, r n, . 3 1 in Steyer und St. Ivan. , 14. Mai. Durch Kaiserliche Verordnung vom einen unnbthig, wenn * glauben, ci . n 1. ö lich wird noch bemerkt, daß alle für die Braunschwei 2235 Egr' hanbinng Knnigl. Bauschule Laden Nr. 12, zu haben;: galt rgeistes zn ges n iche, , , g is nenn, Siell sre Tmn ern, on n in. rage. 12ten v. M. ist dem hiesigen Banquier Isaak Simon ech und Wien werde ihren Transito-Handel vernichten. Betrachten kin nr n. fe e gh ih, * 9 1 e . ern , r m. Gesammelte Novellen ar , m ,. 29 i. ,, e . 3 Rr rener er, 4. rr, re 9 , , Ti enn , er seit langer Zeit der 2 ein Mal, welchen Weg die Kolonial? Waaren nehmen ' genz⸗ ; . tes. 57 . g ö eg ; egierung geleistet, das erbliche Ehrenbürgerrecht mit den in dem muͤßten. Man wuͤrde sie durch die Mee Gibralt c r nd. 9 **. 8 von gegeben. im Staate Rbede Island. reigebung der Neger der „Creole“. n = . 4 ö e eerenge von Gibraltar e n, , , , . ,, . oc eb erfio . H , Herzogliches Intelligenz Dlrektorium. meinen, besonderz aber aber dich ofgtetischen Vat⸗ Herausgegeben fon en der Erd Inland. erlin. ezeich neten Pr rogativen verliehen worden. portiren und dann über Ungarn gehen lassen, um nach Wien zu ge⸗ Dedekind. haͤltnise der Kinder. 5 Bogen 3. broch, 7 Sgr. . 11e * Revoluti r u st e e , n Der Administrationsrath des Königreichs hat unterm 26sten langen. Sie wuͤrden die Donau aufwaͤrts gehen. Mit wem Rich ter sche Buchhandi in Belli Ludwig e. ch. bis zur Numer p esultate des Deutschen Zoll⸗Vereins vom v. M. verfuͤgt, daß die zur Erhaltung der Posthaltereien dienenden könnte das konkurriren? Mit Holland, mit Hamburg, aber so Neue Gaͤr er r n nch 43 Erster [n het err. mesalschen Pflanzenschbyfung Jahre 164. Fonds, sowohl die, welche direkt aus Schaßkassen herruͤhren, als viel ich weiß, weder mit Mꝛarseille, noch ö 52 * Das Bad Homburg n Außer einigen 83 schon gedruckten Arbeiten , , 365 8 2 ** * die, welche den Posthaltern von der Regierung aus den Einkünften Mauguin: „Das ist nicht die beabsichtigte Ri tung.“ Hr. Thiers: bei Frankfurt a. M. . der e f eistreichen ä i reren, wie j. B. nin rf chen De . 6 63 . ö ** . —— von Reisenden und anderen Postgegenstanden angewiefen sind, „Ich bringe meine Zeit damit zu, ; beschaftige mich alle Tage Die große Anzahl von Fremden, welche sich ta⸗ Durch die Arnoldische Buchhandlung in Dres⸗ die messterhafte Mal deren „Irrwisch Fritze⸗ 93 nigen Ceran un der Geogen ie Ver nichen gsi von der Veschlagnahme im Wege gerschtlicher Execution fuͤr Pri- damit, alle moͤgliche Linien zu studiren, wie die Karte von lich nach Homberg begiebt, und die außerordentliche den ist zu beziehen: hält diese Sammlung mehrere urg eich e, Norcl. Von ; A tli v z vatschulden befreit seyn sollen. Europa zu durchschneiden ist, und wenn man mir nachzuweisen Ausdehnung, wesche dieser Badeort durch die Ent⸗ Kk Gt zs eαhii len, die sich in dem Nachlasse derscs ten, here e zen LE. Rb o de. m iche achrichten. . vermag, daß ich mich irre, werde ich sehr dankbar seyn, denn man deckung von neuen mineralischen artesi Herbarium my e oοIO68SiͤC um pbaben. Tlec spricht sich in einer nr ren ausführ- Mit einer auto furn des riesigen Gerippes eines j Frankreich. wurde mich lehren, was ich seit 25 Jahren nicht glauben wollte schen Quellen erhaͤlt, lassen erwarten, daß es auf sistens 14 äber die Leistungen ber Verfasserin af vorweitlichen Gen ien im Museum zu Dublin J Kronik des Tages. i. daß eine Eifenbahn von Tri Wi si ö dem Hbͤdepunkte der Salson sehr schwierig sehn wird, Fung orum eipzig, im Aprii i844 F. A. Brockhaus. Eh ant d efrer nher n li g Deputirten-Kammer. Sißung vom 10. Mai. daß eine Eisenbahn von riest nach Wien nachtheilig werden könnte sich konvenirende Wohnungen zu verschaffen. der gert. R * t Berlin, den 16. Mai 1842. eren, Herr Thiers unterstuͤtzte das Amendement des fuͤr Marseille und Havre.“ Hr. Mauguin: * Das ist nicht, wie⸗ Die rest; hohen Herrschaften und Badegäͤste, welche totam Germaniam crescenfium collectionem persfectam. Mittler in Berlin (Stechbahn s far Ihre Mazestäten der König und die Königin sind Herrn Chasseloup-Laubat und hielt es fur nothwendig, sich * derhole ich, die Richtun die schaden koͤnnte. Herr Thiers: mich mit ihrem Zutrauen beehren wollen, können sich n nme, , er n. Bei E. S. berg sst ihrschinen am durch! a ö m od 161 t heute von Potsdam über Neustadt a. d. D. und Stift zum hei⸗ vbrderst mit dem Bau einer ein igen großen Eisenbahnlinie zu be, „Welche denn?“ Herr Mauguin: „Diejenige, welche von Sei⸗ an mich wenden, um im voraus Lokalitäten zu cura 6. 26 Brom 7 , 2 r e r ne P o 1 1 ligen Grabe nach Schwerin gereist. schaͤftigen. Er sprach bei dieser elegenheit zum erstenmale bffent? ten Bayerns sich mit dem Donau-⸗Main⸗Kanal verbinden soll.“ miethen. M. Mylius jr, Commissionair Ludovici Rabenhorst, ene, , m, r. 34e und lich uͤber seine hir in Deutschland, hauptsachlich um zu bewei⸗ Herr Thiers: „Der Donau⸗Main⸗Kanal ist ein schoͤnes Werk, Vratisl. et r,. * . i. cur. societ. Joͤrsier, vom, 9 21 = Dem bel Ken itz ann , . n ist f inlindisgh kn, Bree hing fe. 8 Eisenbahnne esitze. Man 3 das Konig von Bayern, ein Fuůͤrst von hohem Geschmack, diese Ge⸗ Die Dampfschiffe der Hanseatischen, Von diesc n er re mehreren Jahren nichts 4 . br, n . In Taschen? Format * Bandchen 3 Thlr. ae, ,. 9 a. Sg uerrat Hugershoff und dem . studirt / versicherte Herr Thiers, „und ich muß gestehen, ich . muß man ihm widerfahren lassen, obwohl seine Ansich⸗ Dampfschifffahrts-Gesellxschaft: erschlenen, es wird daher gewiß jeder Botaniker dem und Schattenseiten . 5 . und Jaͤg * e. Erstes Baͤndchen: Ber Furst des Nieolo Macchiavelli. enda . 8 gs⸗Haupt⸗Kansse zu Gumbinnen, Land- bin erstaunt, daß die Minister nicht aufgetreten sind, zur Wider- ten sich allerdings sehr wenig mit den Franzoͤsischen vertragen, . Capt. C. B, Bridge, Herrn Hergusgeber Bank“ wissen, daß er sich einer Srfordernisse zum E 1 ö 1 fine als Zweites Bändchen? Käri Ludwig v. Hallers siaats= dientme 6 . Deaf, den Rothen zidter- Orden dritter Klasse legung der Lägen der fremben Karten, mit deren Hälfe man die wofür, sage ich, der n von Bayern sehr eingenommen. Ich anch ester Capt. J. Mo wle, mühcvollen Arbeit unterjog. Die vierte Fenturte Forstlehrling, Dienstzeit bei, den sen Pc; heilun * rechtliche Grundfätze ꝛc. mit der Schleife; dem Kommerzien⸗Kath Ru ffer zu Breslau Ansicht zu verbreiten gesucht hat, daß eine freie Regierung, wie will zugeben, daß dieser Kanal durch die Schwierigkeiten in Fran- jedes ca. 500 Tons groß und mit eleg an- wird noch Ende dieses Jahres erscheinen und da die Berhalten wahrend der Urlaubszeit bis zur Anstel. Das re und 4te Bandchen werden enthalten:. und dem katholischen Pfarrer Gralihows ki zu Bronikowo, im die Franzbsische, nur schwaßze und nichts thue, während in den ken hindurchgefuüͤhrt werde; er möge zu Stande kommen: allein ten Kaiüten versehen, baben ihre regel, eren Hihtgiogen, als Tiotzsch, Corda, Lasch u. v. A. lung und demn ach s . , , ines Immaniel Sieycs Theorie der Voirsvertretung in Regierungs⸗Vezirk Posen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; rein monarchischen Staaten weit schnesser und wirksamer für die zazu gehört lange Zelt und viel Hen mehr Geld als man in mäßigen Fahrten begonnen, unnd, werden ihre Mirwirtuͤng zugesichert baden, so därfen wir Fbrst ers, ven E. W. Maron, Königl. Preuß. der constitutto nellen Monarchie.“ Mariana von so iwie dem Hrtsrichter Jahr zu Wetterscheid, im Kreise Naum“ materielsen Interesfen gesorgt wurde. Das hat man be- Bayern hat. Ich will jedoch Niemanden seine Macht und seine von nun an eden Sonnabend ven Ham- hoffen, daß eine so lange Unterbrechung nichl wichet Oberforstmeister . , , a. D. brosch. dem Könige und des Königs Erziehung. e das Allgemeine Ehrenzeichen; und ! hauptet, das hat man die. Deutsche Journale behaupten Zukunft bestreiten: was hat man denn aber vollbracht, wenn die⸗ 161 ,, . . ien m ö 2 *. 6 d, , 2 e, m, . r 9 Dies Werk wird rn! iich o rAleltern und Vor⸗ k Dem Arzt des chirurgi h: klinischen Instituts der hiesigen Uni⸗ lassen; * Unterstuᷣtzung solcher 6 sieß man luͤgenhafte ser Kanal wirklich vollendet ist? Man hat ein zahlreiches Fracht⸗ eren Sampffchiffeun er Zeutfcher Flagge icbltzes mchrere Boleten, Polpporen, viele Sphaͤ. mänber ernie unt sscgedefehlen en Bei . Damm ler, U. d. Linden 19, erschien ehen: ge und, brwwat esenten be derselben, Pr. Ang eistel n, das Kärten entwerfen, und r. glaubt! man lallgemeln,“ es JZuhrwerk bͤberfithissig gemacht, welches mehr oder weniger zu dem für den Handel mit England hauptsaͤch⸗ . Beruf als Forstmann wäblen, sondern insbesondere Dieiionngire des Antonymes ou Gontremot-. OQu- Prädikat Sanitaͤts⸗Rath zu verleihen. gebe in Deutschland uͤberall Eisenbahnen, zehnmal mehr als Wohlstande jener Gegenden beitraͤgt und eine ungeheure Menge von lich auf Erleichterung des Verkehrs und nn,, fuͤr Privatwald- Eigenthüͤmer und deren Forstbegmte vrage fond sur jes Scrivains classiques, destins ,, nnr, in Frankreich. Deutschland glaubt es; Deutschland glaubt, Zugpferden dort naͤhrt. Und wein hat man geschadet? Rotterdam unterdrückung der bestehenden Monopole Herabgesetzter Preis von großem Nutzen seyn, weil aus demselben Beide la jeunesse et aux Ccrivains frangais, par Paul BVei der heute fortgesetten Ziehung der dten Klasse Söster Kö: mit Eisenbahnen bedeckt zu seyn. (Allgemeines und anhaltendes und Holland, den beiden einzigen Lieferanten dieser Rheinstrecke, Rücksicht genömmen ist, auch Alles dabei empfehlenswerther Schriften. genau und ausfuhrlich erfahren werden, was bei einer Ackermann (Membre de la socisis linguistique nigl. Klassen - Lotterie fiel der iste Haupt⸗ Gewinn von 26060 oh Gelaͤchter). Und Sie glauben es auch! Ja, man hat in Deutsch⸗ keinesweges aber den Interessen von Frankreich. Was die Eisen⸗ angewandt worden, was zur Schnellig⸗ In der Steinerschen Buchhandlung in Winter⸗ . Forstwirthschaft der Eine zu fordern und der de Pari). 22 Sgr. Riihlr. auf Nr. ä 3! nach Stettin bei Witngch““ 6 ö. land Eisenbahnen gebaut, aber nicht viel mehr als in Frankreich. bahn von Muͤnchen nach Augsburg betrifft, die 25 25 Cieues keit und Starke der Schiffe beitragen thär ist erschienen und in allen soliden Buchhand. Andere zu leisten hat. —— . Dewinn von 16000 Rthir. auf Nr. . 132 nach Ma deb 2 69 Ich habe sie alle bee en! ich spreche als Augenzeuge davon und. lang, was die Eisenbahn von Wien nach Brünn betrifft, die 40 er e, . . gin 1 gen, n,, i, . , ĩ tten Auflage erschien bei F. 4. er och; 2 Bewsnng zu KRihir. feier if nnn, e ud y . Sache : wiß; s geb ir Behandeln ni, Klee lang, sie enn arch nen Einfluß weder auf unseren nn, n n,, 4. 2, Potsdam, Hohenwegstr. Nr. 4, vor Bei mir ist erschienen und in allen Buchbandlun— . iner , 39 uflag irt in Berlin bel Burg und nach Halberstadt bei Sümann, k . 3 in grant . Man hat große n noch auf unser Bertheidigungs · System. Es ist also 9. Publikum überhaupt, dies vaterliän⸗ Biid 1D Di en ju haben, in Berlin in Dehm ig keis Buch⸗ Grundzüge d ktischen Strategie 29 Gewinne zu 1000 Rthir. auf Nr. 183. 1286. 5810. 62606) en, ungeheure Plaͤne, deren Ausfuͤhrung aber mei- uͤberfluͤfsig, davon zu reben! böscht Unternehmen auch fern er vorzugs⸗ il der sa a eutscher ichtung. hen dl) J. lor) n Burgstt. 8: rundzuͤge der praktischen 9 S668. Jr). 12,165. 7877. 18, 553. 214. 33. * G33 * 28 533 stentheils weniger wahrscheinlich ist, als die des ungeheuren Netzes weife durch Zuwendung ibrer Gäter uün-Zungchst für uebung in muͤndlichem und schriftlichem 23 ue der von C. v. Decker. 1811. 8. 4 Thlr. Auch Ih 364. 33 35. Ze S/ Ir 567. Zs hi2. J 239. Si 333 33517. das wir votirt haben. Ich will Deutschlands Zukunft so wenig Paris, 12. Mai. Die Deputirten⸗-Kam mer verwarf ed gen und gern dazu beitragen wer-Erzaͤhlen, im Deklamiren und in aͤsthetischer Kritik. Triunitaͤt in der hoheren Medizin unter dem Titel: Handpoibliethel . 6 35 / sz. Sb 8651. 37 5863. 55, M237. 39 147, n 65 f 3 23 in Abrede stellen, als Frankreichs; ich fage aber, daß jene großen am Schlusse der gestrigen Sitzung mit 222 gegen 152 Stimmen den, die unabhängigkeit des Deutschen Geordnete Stoffsammlung, do eon, nn ziere. VII. B. , . III., 1 1 . bes , 1 . 66 hel Lee al? , . vobb 6. . Eisenbahn⸗Verbindungen. bis ee bios uf den Papsert hn das Fmenbem mt Vir Garret nm weigere Hand etz guch ut .f. n rn, mm. ae. e,, medizinischen Crane Fer nn Ein Beitrag zur 66 * i n . Ce fn n, 6 öl. 9899 et. dorff und 3mal bei Seeger, nach Breslau bei 3 ; 2 * Es giebt bis jetzt eine Eisenbahn zwischen Dresden, Leipzig, Mag- auf angetragen wurde, die disponiblen Fonds vorerst nur auf eine , , , , , , r r chen Logik und zur administrati ben Tages rn nnr rr sm n wr fenfcha ft iz Thi. bei Holschau und mal bei / Schreier Erfurt bei T 9 gz ar, ebuͤrg und en von höchstens 160 bis 110 Lieues,. Wissen einzige der Frojekrirten Eisenbahnlinien zu verwenden. Durch Ver— der Direction ernannt: Nebst iner niebersicht medi , 15 961 N , ‚. ; ä östetz ölogau Sie, was dic kostet? Je wen e won Den best unterrichteten werfueng diefes Amendements sst nunmehr der Grundsath entschie= g 6st * 4. 5 e man jun. der Deutschen Sprach um Literatur⸗Geschichte. Jo seyh 9M. Schmidt, 2 596 g. hier 360 Kysrt Thlr. und ,, ar n s. 2 ersonen, von Mitgliedern der Regierung selbst. Sie . ** den, daß sammliche Eisenbahnen zu gleicher Zeit angegriffen wer= 26 r un d Passage Aug ust Adolf Ludwi ollen, Doktor der Philosophie, Medizin und Chirurgie, milit. Aufnehmen m. 8 Kpfr. 15 te nen be] Wolfers Muhlhausen bei Bilachstein, Münster bei Wind⸗ ieue un efaͤhr 100000 Preußische Thaler. Der Preußische Thaler den sollen. ö. der heutigen Sitzung ward die Er rterung zu reguliren erfuch en. rofessor an der Kantonsschule in Aarau. Ritter des Königl. Preuß, Rothen Adler-Ordens Ar neue vermehrte und verbesserte Auflagen er ö maller Ratibor bei Samose, Reichenbach bei Paristen Schwelpnitz ist h hr 3 Francs 86 Centimes werth, das macht also gegen uͤber den Eisen ahn⸗Geseßz⸗Entwurf erg se Es wurden meh⸗ Cen burg Fenif Februar 1842 3Zwei siarke Baͤnde. gr. 8. Fräherer Prels 2 Thlr. Klaffe, Direktor der Königl. Entbindungs- Anstalt, n m e weil n, 616 Sal we, n,. Ha lch und nach 3 ber g rn, P00 0O0Ꝙ̃ ꝑlranes die Lieue. Nun lassen Sie mich aber mit einigem rere Artikel genehmigt, welche die fuͤr den Bau der projektirt en 3 ie Direct ion. 25 Sgr. oder 4 Fl. 30 Kr. Rhein. des Provinzial⸗Hebammen Instituts, des Land⸗Kran. . . ö 8 2 * Röhre , gr . rr ei 3 Nationalstolz hinzufuͤgen: Wenn die Eisenbahnen in Frankreich Linien erforderlichen Summen bestimmen. Zur Entgegnung etwa unrichtig verbrei⸗Herabgesetzter rer 1 Thlr. oder 35h äs Kr. Rhein. lenhaäuses und Kreis- Phystkus zu en, Bei G. Reimer in rr. . * enen na de Hh, 66 n, ,, . nicht theurer waͤren, hätten wir schon 200 Lieues gebaut. Es Der Messager enthält Folgendes: „Gleich nach dem teter Nach i , , 66 A z 3. ge 6. a ee. . f ** . = ö àl 9 6nd , ch . . , . * fach, 6 ler ung' b drnGtraf. 49259 ö 3 . 4 3 , g . 1 , . ö. * 6 wo sich mehr kin n, Seren fi n. am vergangenen Sonntag auf zugefügt, daß au erner dur e Hansea⸗ h / c ; ( k wierigkeiten fanden, als im thale; sie betreffen je ö er Paris⸗Versailler Eisen 61 a n . fschif fe Twiste zur Fracht von das Nibelungenlied; Frd. Schlegels Karl und Ro⸗ . cirea 10 3m, ahnliche des efan nen ae f 1 e, ne en . 72,752. 75,752. 78070. 82777. und 87,221. in Berlin bei Bor⸗ wiß nig! die Eur nr e e gs an 9 2 *. der Polizei ⸗Praͤfekt a eh, . a. * 3 ö r , . mit 255 Primage p. ,,,, 2 a n, . r, , n,. 1 n w n r Gr. 33 34 * 1 ( . 9 erf 5 Aer e g nr e dieser Strecke waren die Actiongire erschoͤpft, und wenn die Bel- sichtigung der Dampfmaschinen in Seine: Departement und Leh ref setzt an zu ,, e e dichzndesiseun micht sez too Aciien genommen, hätten fie ag, strcs eine Unt achten äber die in fachen snes unc, Sdisling Sterling mit 10 Primage sind hier zunaͤchst theils im r fe, theils volstaãn Preußen as ben e nn. mediz ga ili ietzt ville. Preis 5 Sar. (Zum Beste ; ifeid, Liegnitz s mal bel Leitgebel, Magdeburg bel och, Marlen. die Arbeit egen lassen muͤssen, stelen Kalten. Der Minisser der, öffentlichen Bauten hat den von . Ctr. dig gegeben. Dann folgen Erzihlungen, Balladen, Medizin gl-Beamte 94 , . ftigen. z w— veröer bei Schröder, Man fler bei Häger und' bei Lohn, gGꝛeumied Im Elbthale hat man also 109, im Rheinthale hat man enen Ingenieuren eingereichten Bericht an die besondere Kommif⸗ verlaßen werden konnen. Nähere Auskunft Roömansen, Sagen und epische Künegoricen; eine Paderborn, den 17. April 1842. W. Cruͤwell. be Cerzeer Dordhausen bel Schlichketyeg, Stettin ben Heollin uutß. Nur 20 Lieues gebaut. Um vom Elbthale zum Rheinthale zu sion der Dampfmaschinen gesandt und dieselbe aufgefordert, diche⸗ erth eilt ungemein reiche Sammlung des Schönsten und Gedie⸗ Bei E. S. Mittler (Stechbahn 3) erschien so be * ; ö Tilsf. bei . e,. * . und kommen, sed es durch Hannover ey es durch Hessen, sind ungt- nigen Sicher geits Meßregeln zu ermitteln. welche den schon beste— Hamburg, den 17. Februgr 4542. gensten 6 , ,. 8 gi, Poesie. . . j. erschienen und durch alle Buchhand eben und , . 9 beziehen:: 239 Ine be fn eg s .. irn , m ch heure Schwierigkeiten zu , Wenn die Preußische Re- henden noch hinzuzufügen wären, um der Rückkehr ähnlicher Er— . M. an jun. . k Farben⸗ . 171 ; ö z z , , 6 icht i ke ionair wird die eigni 5 . nn be m n,, e , ,, n en ben r e, geser⸗ zucker Tel hr , , n, , , , ,,,, nden geen n' herd dhe rien fanishe zer bie geht ber Parsanen, d durch die Sar ] ) rr n n e n, i, , ,, , , J Die Kun st ral ü drucken, zi gib. ö ö. 2 33. 63733. ö ,. 3 gs]. 66 29. 8 237, rung. die in ihren due debe sehr ze scht sehr zuruͤckhaltend tastrophe vom vorigen Sonntag das Leben verloren haben. auf 117. ( Liter arische Anzeigen. arabeln, Paramythiten, Scherzhafte⸗ und Komi und der gesetaliche * 26 er Baumwollenfaser bs, e , de. Göre, G, . , ,. ist, wird sich . Mal bedenken muͤssen. iese Linie hat jedoch Der Baron Thenard, Vie⸗Praͤsident der Eisenbahn von St. . In der Kunst⸗Verlagshandl ches, Satyren, Strafgedichte, Spottgedichte, Legen⸗ Zusammsnkang des Eebens. auf das en e,, n lm mm . g 773. oi. 5 S9. 15. , , , d ein solches politisches Nnteresse, daß ich glaube, um die Rhein! Etienne nach Lyon, erklärt in den öffentlichen Blattern, daß auf . n dn Ki nn ä nn en, f e. ,, , cen R gr ,,, 7 * 0 mit ius! defa Ct chen seen? ilch im Ter-. * Ze lsg den , hel ie ke nr, * di n. a e emen, h. 31 ,, ; 3 6 * . 2 i 9 . ö ä. . ĩ e, ĩ 2 ĩ . 1 D ar . und Buchhandlung . ö K nern, , * . e, . . Königl. Preußische General-Lotterie⸗Direc tion. . 6 3 663 4 1 8 22 63 Rahe Furt i rn feen * 6 9 ö . i ö n höherem Grade bei dem zweiten der Fall. Der Dr. F. F. ; r enguͤng, welche der vorliegende Gefetzentwü ; nne; zweitens auch, wen tem er de' mn, H Vier, Schul Wandkarten, Ker, ht, btet ctnenfastsunbegäaͤnzte An voll sicblchfr Bel Karl Hedm ann in Berlin, Helligs Grist. guch unter dem rand ans . Dle Kbnigliche Alademie der Kuͤnste hat den Konditor Hein— 2 za! * Eisenbahn betrifft = 3. . Ihnen 21 dn zal . 83 . erm, = abgebe, ö ki 4 nr cl 66 3 . ö 56 ie 36 und duftiger , . ch, durch die er nur mit straße 7, ist so eben 1. lenen und durch alle gute Au Ceh er buch rich Müller hierselbst, in Betreff selner e , r. . furt verbinden soll: da sind zwei maͤchtige Stiere 23 welche mit Erdsaͤcken beladen * die bei Q 2 3 ; Karte besteht aus 16 Blattern, ist 6 Faß 3 Der erste park gern 63 33 der zweite aus 8 ,. uh 5 1. neueren Gesetz ; b ; . gn r, , an , er Frankfurt, maͤchtig durch die Kapitalien und die Kapitalisten, die Schienen fielen und so die Erschuͤtterung verminderten. ö 7. Fuß breit und lostet nur zwei Thaler. 28 Hruckbogen, und Ed er Ba nn d rl einzein gebung anf die 1andwirthschaftiich en praktischen Baumwollen⸗Druckerei 7 ie , . Ein Fabrikant, Namens Durieux, erzählt in den hiesigen Die mit sehr bedeutenden Kosten verbundene Her⸗ um 5 Sgr? vher M Kr. nunmehr verkauft. Fand tnisfse Schlesiens, in sb esgn dere nach r unfer * , oefert gt. Y. Herr Thiers wurde woblgethan haben, diese Karten etwas Blattern, daß er am vergangenen Sonntage mit seiner Tochter, . ausgabe dieser Wandkarten ist uf dringende Anre. Möge bleje Preis- Herabfetzung dazu dienen, daß über die Folgen der un be n,. chemischen Grundsaͤtzen. D erlin, den 11. Ma 3 naͤher zu bezeichnen, und dann würde eg sich viecicht ergeben, daß seinen drei Enkelinnen und deren Bonne in einem der Waggons ) gung vieler Padagegen und Schulvorstaͤnde geschehen, recht viele Lesck, auch von der telstufe der Bil⸗ Theilbarkeit 3 Grund und Bodens, geb. Preis 5 Thir. ĩ lrektorlum und Senat der Kdoͤnigl. Akademie der Kuͤnste. die Flüchtigkeit, mit, der er wahrscheinlich die Fandnoten gelesen, gewesen sey, welcher umgesturzt und schon von den Flammen er⸗ . weil das Beduͤrfniß derselben als unabweisli ich dung, dieses Wert si anschaffen. von E. Heinrich . des Kbnigl. Kre⸗ (gez) Dr. G. Schadow. oder die er, der Deutschen Sprache nicht maͤchti vielleicht gar nicht griffen gewe en ware, als ein Mann, dessen Kleidung er beschreibt. I herausgestellt hat. Mit Beruͤchsichtigungen der neue⸗ . dit⸗Instituts r esten). gr. 8. geh. I Thlr. ö 1 verstanden, ihn zu einem so vorelsigen Ausspruch veranlaßt habe, un eigener ki , ihn und seine ganze Begleitung aus dem